JAZZ Diplom 14 Sept Br

Embed Size (px)

DESCRIPTION

requirements for studies

Citation preview

  • JAZZ UND POPULARMUSIK

    Aufbaustudium und Diplom

    Aufnahmebedingungen (Vorstudium) 1. Tonleitern (Dur, Moll, Modi) 2. Eine einfache Etde 3. Prima Vista eines einfachen Stcks 4. Ein einfaches, selbstgewhltes Jazzstck Die Aufnahmeprfung kann auch mit Rhythmusgruppe durchgefhrt werden. Dauer ca. 15 Minuten bertrittsprfung (in den 1. Studienabschnitt) 1. Tonleitern mit Dreiklangszerlegungen (Dur und Moll) 2. Zwei Etden oder Transkriptionen 3. Drei Jazzstcke verschiedener Stilrichtungen (Blues, Standard, Groove) mit Rhythmusgruppe, Auswendigspiel ist erwnscht Dauer ca. 20 Minuten bertrittsprfung (in den 2. Studienabschnitt) 1. Zwei Etuden oder Transkriptionen 2. Drei Jazzstcke verschiedener Stilrichtungen mit Rhythmusgruppe (Auswahl aus Repertoireliste von zehn Stcken) Ein Teil des Programmes ist auswendig vorzutragen. Dauer ca. 30 Minuten

    Diplomprfung Intern: Dauer ca. 30 Minuten 1. 2 Etden oder Solo-Transkriptionen 2. Vier Jazzstcke verschiedener Stilrichtungen mit kleiner Gruppe (ggf. Playalongs) Ein Teil des Programmes ist auswendig vorzutragen ffentlich: Dauer ca. 45 Minuten Ein Teil der Prfung ist mit einem gemischten Programm (Duo / Trio / Quartett etc.), ein Teil ist nach Magabe des Lehrangebotes mit der Bigband zu gestalten. Anrechenbarkeit der Diplomprfung fr die Lehrbefhigungsprfung ber schriftlichen Antrag des Prfungskandidaten/der Prfungskandidatin hat die Zulassungskommission im Rahmen der Zulassungskonferenz festzustellen, ob das eingereichte Programm den Erfordernissen des knstlerischen Teiles der Lehrbefhigungsprfung entspricht. Bei positiver Feststellung gilt die bestandene Diplomprfung als absolvierter knstlerischer Prfungsteil im Rahmen der Lehrbefhigungsprfung, wenn der zeitliche Abstand zwischen Diplom- und Lehrbefhigungsprfung nicht lnger als zwei Semester betrgt.

    VORSTUDIUM (Vorbereitung)

    Ein Jahrgang

    bertrittsprfung

    Knstlerisches Hauptfach Sem Sem

    Instrumental/Vokal, KE *) 1 1

    Theorie der Musik

    Musikkunde IV, UE (KGU) 1 1

    Jazztheorie, SE **) 2 2

    Geschichte der Musik

  • Jazzgeschichte, VmK **) 1 1

    Musikalische Fertigkeiten

    Instrument (Klassik), KE 0,5 0,5

    Chor, EU ***) 2 2

    Rhythm und Reading, EU **) 2 2

    Rudimentr bungen 0,5 0,5

    Improvisation, PR **) 1 1

    Stageband, PR **) 2 2

    Ensemble, PR**) 2 2

    *) verpflichtend (sonst kein bertritt in das Hauptstudium mglich). **) Diese ergnzenden Lehrveranstaltungen werden im Falle einer positiven Prfung fr das

    Hauptstudium angerechnet. ***) Studiochor im Rahmen des Lehrgangs Chorleitung (Ausnahmeregelung: ein Chorprojekt im Rahmen des KONSE); kann im Verlauf des gesamten Studiums gemacht werden, wobei zwei Semester (beginnend mit dem WS) hintereinander absolviert werden mssen.

    ERSTER STUDIENABSCHNITT

    I. Jahrgang

    II. Jahrgang

    bertrittsprfung

    Knstlerisches Hauptfach Sem Sem Sem Sem ECTS

    Instrumental/Vokal, KE 1,5 1,5 1,5 1,5 54

    Theorie der Musik

    Gehrbildung und Vokalpraxis Jazz (Eartraining), UE (KGU)

    1 1 1 1 4

    Jazztheorie, SE (HF- Arrangement) 2 2 2 2 12

    Geschichte der Musik

    Jazzgeschichte, VmK *) 1*) 1*) 1 1 4

    Musikalische Fertigkeiten

    Instrument (Klassik), KE 0,5 0,5 0,5 0,5 12

    Chor, EU ***) 2 2 2 2 6

    Jazz-Piano, Ergnzungsfach, KE **) 0,5 0,5 0,5 0,5 6

    Rhythm und Reading, EU 1 1 1 1 8

    Rudimentre bungen (nur fr HF Jazz-Schlagwerk) 0,5 0,5 0,5 0,5 4

    Improvisation, PR 1 1 1 1 8

    Stageband, PR 2 2 2 2 8

    Ensemble, PR 2 2 2 2 8

    Wahlfcher (fr fehlende ECTS) ergnzen, Summe 240

    *) Auch diese Fcher mssen im ersten Studienabschnitt absolviert werden und gelten als

    Zulassungsvoraussetzungen fr die erste Diplomprfung. **) ausgenommen Knstlerisches Hauptfach Klavier, Gitarre. ***) Studiochor im Rahmen des Lehrgangs Chorleitung (Ausnahmeregelung: ein Chorprojekt im Rahmen des KONSE); kann im Verlauf des gesamten Studiums gemacht werden, wobei zwei Semester (beginnend mit dem WS) hintereinander absolviert werden mssen.

  • Musikalische Fertigkeiten

    *) Eines der vier Wahlfcher Am Ende des 3. Semesters des Zweiten Studienabschnittes ist ein aus dem Lehrplan des jeweiligen Knstlerischen Hauptfaches entsprechendes Programm aller Stilrichtungen einzureichen. Die Diplomprfung gliedert sich in einen internen und in einen ffentlichen Teil. Die Prfungskommission whlt aus dem eingereichten Programm die Stcke fr den internen bzw. ffentlichen Teil der Prfung. Die interne Prfung entscheidet ber die Zulassung zum ffentlichen Teil der Diplomprfung. Spieldauer mindestens 45 Minuten.

    KONSE 2014_sept_br

    1 Wahlfach fr Tasteninstrumente mit begrenzter Teilnehmerzahl.

    ZWEITER STUDIENABSCHNITT

    III. Jahrgang

    IV. Jahrgang

    Diplomprfung

    Sem Sem Sem Sem ECTS

    Knstlerisches Hauptfach

    Instrumental/Vokal (KE) oder Theorie (ECTS: 27 plus 36)

    1,5 1,5 2 2 63

    Wahlfcher *)

    Musikgeschichte (Vmk) 2 2 2 2 6

    Studiotechnik-Jazz 2 2 - - 4

    Keyboard Praktikum (PR)1 1 1 - - 4

    Einfhrung in die Produktionstechniken der Popularmusik (PR)

    3 3 - -

    Theorie der Musik

    Arrangement (PR) - - 1 1 6

    Percussion, EU - - 1 1 4

    Big Band, EU 2 2 2 2 8

    Improvisation, PR 1 1 1 1 8

    Satzprobe, PR 2 2 2 2 8

    Ensemble, PR 2 2 2 2 8

    Jazz-Piano, Ergnzungsfach, KE (ausgenommen HF Jazz-Klavier und Jazz-Gitarre)

    0,5 0,5 0,5 0,5 6