22
Seite 1 von 22 Kenntniskurs Leitlinien BÄK, Dosisreferenzwerte, Einstelltechnik in der Radiologie, SOP`S Katja Günther Eberhard-Karls-Universität Tübingen Radiologische Klinik Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Claus D. Claussen

Kenntniskurs - medizin.uni-tuebingen.de · Seite 1 von 22 Kenntniskurs Leitlinien BÄK, Dosisreferenzwerte, Einstelltechnik in der Radiologie, SOP`S Katja Günther Eberhard-Karls-Universität

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 1 von 22

Kenntniskurs

Leitlinien BÄK, Dosisreferenzwerte, Einstelltechnik in der Radiologie, SOP`S

Katja Günther

Eberhard-Karls-Universität TübingenRadiologische Klinik

Abteilung für Diagnostische und Interventionelle RadiologieÄrztlicher Direktor: Professor Dr. med. Claus D. Cl aussen

Seite 2 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 2

Methoden in der Radiologischen Diagnostik

� Konventionelles Röntgen:

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 3

Methoden in der Radiologischen Diagnostik

� Durchleuchtung

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 4

Methoden in der Radiologischen Diagnostik

� Magnetresonanztomographie

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 3 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 5

MRT CAVE

� Magnet ist immer aktiv!!!!!!!!!

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 6

Methoden in der Radiologischen Diagnostik

� Computertomographie

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 7

Entstehung von Röntgenstrahlung

� Rö - Strahlung entsteht durch Abbremsung energiereicher Elektronen an der Anode

� zw. Kathode und Anode wird eine Hochspannung von 30 - 120 KeV angelegt

� Elektronen lösen sich aus der Kathode, werden beschleunigt und prallen auf die Anode

� Elektronen reagieren mit dem Anodenmaterial (meist Wolfram)

� es entsteht 99% Wärme und 1% Röntgenstrahlung

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 4 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 8

Entstehung von Röntgenstrahlung

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 9

Strahlenarten

- Weichstrahltechnik: 25 – 40 KV (hoher Weichteil-/Weichteil-Kontrast -> Absorption)

- Normalstrahltechnik: 50 – 90 KV (hoher Weichteil-/ Knochen-Kontrast)

- Hartstrahltechnik: 100 – 150 KV (hoher Weichteil-/ Luft-Kontrast)

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 10

Leitlinien der Bundesärztekammer

�Beschreiben den derzeitigen medizinischen und technischen Standard

�Beinhalten Qualitätskriterien für röntgendiagnostische Untersuchungen

�Letzte Überarbeitung 23.11.2007

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 5 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 11

Leitlinien der Bundesärztekammer

� Die Empfehlungen für die Aufnahmetechnik

� Die physikalischen und technischen Parameter des Bilderzeugungssystems, um eine gute diagnostische Qualität zu erreichen

� Die ärztlichen Qualitätsanforderungen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 12

Leitlinien Bundesärztekammer

� 1. Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen

� - medizinische Fragestellung, die eine rechtfertigende Indikation begründet

Eine Röntgenuntersuchung ist nur dann gerechtfertigt, wenn das gesundheitliche Nutzen gegenüber dem Strahlenrisiko überwiegt.

Die Entscheidung über das Vorliegen einer rechtfertigenden Indikation muss der fachkundige Arzt treffen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 13

Anforderungen an den Arzt

- Die optimierte Durchführung der Untersuchung

(andere Verfahren mit vergleichbarem gesundheitlichen Nutzen, die mit einer geringeren Strahlenexposition einhergehen, sind bei der Abwägung zu berücksichtigen)

- Die Darstellung der diagnostisch wichtigen Bildinformationen mit einer medizinisch vertretbar niedrigen Strahlenexposition

- Die fachkundige Auswertung der dokumentierten Ergebnisse im Befundbericht

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 6 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 14

Leitlinien Bundesärztekammer

- 2. Die ärztlichen Qualitätsanforderungen orientieren sich an den Darstellungsmöglichkeiten der Radiologie und zielen auf die Beantwortung der medizinischen Fragestellung

Die Qualitätsanforderungen umfassen:

� 1. charakteristische Bildmerkmale

� 2. wichtige Bilddetails und

� 3. kritische Strukturen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 15

Anforderung an die Bildqualität

� Die charakteristischen Bildmerkmalebeschreiben die anatomisch organtypischen Strukturen und gewebebedingten Dichteunterschiede eines Körperabschnittes im Röntgenbild oder CT, welches gut wahrnehmbar und erkennbar dargestellt sein sollte

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 16

Anforderung an die Bildqualität

� Wichtige Bilddetails bezeichnen die feinen Strukturen und Dichtemuster, deren Erkennbarkeit für die diagnostische Beurteilung von Bedeutung ist und die durch eine geeignete Technik ausreichend wahrnehmbar dargestellt sein sollte.

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 7 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 17

Anforderung an die Bildqualität

� Die kritischen Strukturen heben die Merkmale des Röntgenbildes hervor, die für die diagnostische Aussage wichtig und für die Qualität des Bildes repräsentativ sind.

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 18

Leitlinien Bundesärztekammer

- 3. Aufnahmetechnische Qualitätsanforderungen

- Untersuchungs- und Aufnahmetechnik müssen dem Stand der Technik entsprechen

- Sie führen typische Daten für die wesentlichen Faktoren auf, die für eine adäquate Bildgebung benötigt werden z.B.:

- Aufnahmespannung/KV

- Brennfleckgröße

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 19

Aufnahmetechnische Qualitätsanforderungen

� Belichtungsautomatik mit dem zu wählenden Messfeld

� Streustrahlenraster

� Expositionszeit (ms)

� Fokus Film Abstand

� Seitenbezeichnung, Aufnahmeeinstellung und Projektionsrichtung

� Gesamtfilterung mm/Al

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 8 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 20

Bildempfängersysteme

Speicherfolien:� Bariumfluorbromid verunreinigt mit Europium

� Durch Energiezufuhr werden Elektronen im Kristall in ein höheres Energieniveau gebracht

� Das Europium setzt sich in die freien Bindungsstellen, Elektron bleibt bis zum Auslesen im höherenergetischen Niveau

� Beim Auslesen führt Laserstrahl Energie zu; Elektronen kehren unter Lichtemission in ihren Urzustand zurück. Lichtemission wird gemessen -> Bild entsteht!

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 21

Bildempfängersysteme

� Flachbilddetektoren

� Einfallende Röntgenquanten werden im Detektor in elektrische Signale konvertiert

� Konvertermaterial:

� � Selen (Halbleiter): direkte Umwandlung der einfallenden Röntgenquanten in elektrische Impulse

� � Szintillatorschicht (z. B. CsJ): Umwandlung der einfallenden Röntgenquanten in optische Photonen (Lichtquanten), diese werden dann von Photodioden registriert und in elektrische Impulse umgewandelt

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 22

Flachbilddetektoren

� Das so entstandene elektronische Rohbild wird:

� � verstärkt

� � analog-digital gewandelt

� � digital nachverarbeitet

� 3. Ergebnis: Rö-Bild mit den gewohnten

Bildeigenschaften (wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe)

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 9 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 23

Beispiel 1

� Röntgen von Extremitäten

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 24

1.1 Bildmerkmale

� Abbildung in typischer Projektion mit einem angrenzenden Gelenk, in der Regel in 2 Ebenen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 25

Bildmerkmale

� Darstellung der regiontypischen Strukturen von Kortikalis / Spongiosa

� Visuell scharfe und überlagerungsfreie Abbildung der gelenknahen Knochenkonturen

� Darstellung der skelettnahen Weichteile, abhängig von der Fragestellung

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 10 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 26

1.2 Pädiatrische Besonderheiten

� Abbildung der skelettnahen WT, „Fettstreifen“

� Darstellung der Wachstumsfugen mit Epiphysen – und Apophysenkernen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 27

1.3 Wichtige Bilddetails: 0,3 – 2 mm

1.4 Kritische Strukturen:

Spongiosastruktur, Konturen der Kortikalis,

gelenknahe Knochengrenze

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 28

1.5 Aufnahmetechnik

� Übertischaufnahme (freie Belichtung)

� Aufnahmespannung: 45-55 KV

� Brennflecknennwert: 0,6 (< 1,3)

� FFA: 105 cm

� Streustrahlenraster: ohne

� FFS : EK 200 (b. spezieller Fragestellung hochauflösendes FFS)

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 11 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 29

1.6 Pädiatrische Besonderheiten

� Zusatzfilterung: 1 mmAl + 0,1 mmCu

� Brennflecknennwert: 0,6

� FFS: EK 400

� Bildempfängerdosis: < 5 uGy

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 30

1.7. Strahlenschutz

- Pat. sitzt seitlich am Aufnahmetisch

- Kinder: Aufnahme im Liegen, da zusätzlich die gelenknahen Röhrenknochen abgedeckt werden können

- Bleischürze

- Objektgerechte Einblendung, mind. 3 Einblendränder müssen auf dem Bild sichtbar sein

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 31

Strahlenschutz im Röntgen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 12 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 32

Dosisreferenzwerte

� Das Bundesamt für Strahlenschutz hat gemäß §16 Abs. 1 RöV diagnostische Referenzwerte veröffentlicht.

� Der Untersucher hat bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlung die DRW zu Grunde zu legen …

� In der RöV sind die DRW als „ Dosiswerte für typische Untersuchungen mit Röntgenstrahlung, bezogen auf Patientengruppen mit Standartmaßen…“

� alle DRW sind als oberer Richtwert angegeben und dürfen nicht überschritten werden

� Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 33

Dosisreferenzwerte ( Röntgenaufnahme)

107,0550Abdomen107,0500Becken ap

3022800LWS lat

107,4320LWS ap

129,0320BWS lat

7,05,2220BWS ap

1,51,1100Thorax lat

0,30,2120Thorax pa

3,02,3100Schädel lat

5,03,7110Schädel ap/pa

Oberflächendosis

(mGy)

Einfalldosis

(mGy)

DFP

(cGy x cm²)

Aufnahme

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 34

Dosisreferenzwerte ( pädiatrische Röntgenuntersuchungen)

30

40

10 +/- 2 Monate

5 +/- 2 Jahre

Schädel ap

25

30

5 +/- 2 Jahre

10 +/- 2 Jahre

Becken ap

25

50

10 +/- 2 Monate

5 +/- 2 Jahre

Abdomen pa/ap

7

8

5 +/- 2 Jahre

10 +/- 2 Jahre

Thorax lat

0,3

0,8

2

3

4

Frühgeborene (1000g)

Neugeborene (3000g)

10 +/- 2 Monate

5 +/- 2 Jahre

10 +/- 2 Jahre

Thorax ap/pa

Dosis-Flächen-Produkt (cGyxcm²)

AlterUntersuchungsart

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 13 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 35

Dosisreferenzwerte ( CT Untersuchungen)

28047LWS (Bandscheibendiagnostik)

77025Oberbauch

75028Becken

150024Abdomen

65022Thorax

36035Gesichtschädel/ Nasennebenhöhlen

105060Hirnschädel

Dosis-Längen-Produkt

(mGy x cm)

CTDI (mGy)Untersuchungsregion

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 36

Strahlendosis

7,1ca. 0,3Inkorporation natürliche radioaktiver Isotope

7,1ca. 0,3Kosmische Strahlung

9,5ca. 0,4Terrestrische Strahlung

33,3ca. 1,4Inhalation von Radon in Wohnungen

% der Jahresexposition

Effektive Jahresdosis

mSv

Strahlenquellen

�Natürliche Strahlenbelastung ca 2,4 mSv pro Jahr�Quelle: CT Kursbuch, 4. Auflage 2003, Matthias Hofer

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 37

Strahlendosis

20 mSvCT Abdomen

10 mSvCT Thorax

0,5 mSvSchädel in 2 Ebenen

0,1 mSvThorax in 2 Ebenen

0,004 mSvAtlantikflug 1 Stunde

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 14 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 38

Einstelltechnik CT

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 39

Einstelltechnik CT

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 40

CT Einstelltechnik

Thorax: CTDI: 22mGy; DLP: 650 mGy/cm

Abdomen: CTDI 24mGy; DLP: 1500mGy/cm

Thorax: CTDI: 22mGy; DLP: 650 mGy/cmAbdomen: CTDI 24mGy; DLP: 1500mGy/cm

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 15 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 41

Strahlenschutz im CT

� Indikation prüfen

� Pitchfaktor (+50% mindert Dosis 1/3)

� mAs reduzieren

� Spirallänge individuell

� sensible Organe aussparen

� Gonadenschutz

� Berechnung von überlappenden Bildern für hohe 3D-Auflösung anstelle überlappender Einzelschichten

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 42

Bildgebende Diagnostik bei Kindern

� Empfehlung Strahlenschutzkommission:

„ … Die MRT ist da, wo medizinisch möglich, bei gleicher Aussage derCT vorzuziehen, wobei beim Kind die Wirtschaftlichkeit gegenüber der Strahlenexposition von untergeordneter Bedeutung ist. Bei Kindern sind auch teurere Untersuchungen gerechtfertigt, wenn sie auf Strahlenanwendungen verzichten.

Der Einsatz der CT sollte sich nur auf die Suche pu lmonalerVeränderungen und die Notfallsituatíon des SHT bzw. des Polytraumas beschränken .

Die CT darf beim Kind – außer im Notfall – nur mit Geräten durchgeführt werden, die spezielle Kinderprotokolle zur Verfügung stellen und somit eine optimierte Strahlenexposition gewährleisten…“

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 43

Einstelltechnik Röntgen

� Röntgen Thorax pa / lat

� 1.1 Indikationen:

� Basisdiagnostik bei allen Herz-, Lungen-, Pleura– und Mediastinalerkrankungen, z.B. : Pneumonie, Lungen –Tbc, Lungenfibrose, Pleuraerguss, Pneumothorax (in Exspiration)

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 16 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 44

Einstelltechnik Röntgen

�1.2 Bildmerkmale

�Aufnahmequalität

�Zwerchfell

�Randsinus

�Pleura

�Mediastinum

�Aorta

�Herzform und –größe

�Hiluskonfiguration

�Lungentransparenz

�Gefäßzeichnung

�Skelett

�Weichteilmantel

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 45

Einstelltechnik Röntgen

�Zwerchfellkontur

�Randsinus

�Retrosternalraum

�Herzform und –größe

�Retrokardialraum

�Hiluskonfiguration

�Gefäßzeichnung der Lunge

�Belüftung der Lungen

�Wirbelsäule

�Weichteile

Thorax lateral

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 46

Thorax im Liegen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 17 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 47

Thorax im Liegen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 48

Einstelltechnik Röntgen

1.3. Aufnahmedaten

- Aufnahmeart: Rastertechnik, Wandstativ

- Belichtungsautomatik: seitl. Messfelder

- Filmformat: 35/43cm

- FFS: EK400

- FFA: 110-200 cm

- Brennflecknennwert:< 1,3

- Aufnahmespannung: 110-150 KV

- Streustrahlenraster: r 12

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 49

Einstelltechnik Röntgen

�1.4 Lagerung Thorax p.a. �Der Patient steht mit der Brust vor dem Rasterwandstativ. Das Kinn wird nach vorne oben auf das Stativ gelegt und die Hände mit dem Handrücken! auf das Gesäß gestützt. Der Patient dreht die Ellenbogen maximal an das Stativ - dadurch wird eine Überlagerung des Thorax durch die Schulterblätter verhindert, die Schultern aber hängen lassen. Oberer Kassettenrand 3 Querfinger über der Schulterhöhe (HWK 7).

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 18 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 50

Einstelltechnik Röntgen

�Thorax lat. �Der Patient steht mit der linken Seite und mit über dem Kopf verschränkten Armen am Rasterwandstativ, den Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Obere Kassettenbegrenzung 7. HWK.

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 51

Einstelltechnik Röntgen

� Abdomen

� 1.1 Indikation

� Akutes Abdomen

� Nieren und Gallenkoliken (Frage nach Stein)

� Freie Luft

� Ileus

� „stumpfes Bauchtrauma“

� Fremdkörper (in 2 Ebenen zur exakten Lokalisation)

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 52

Einstelltechnik Röntgen

�1.2 Bildmerkmale

�Untere Bildgrenze: Symphyse

Obere Bildgrenze: beide Zwerchfellkuppen

�Symmetrische Darstellung mit der WS in der Mitte

�Leberunterrand, Nierenkonturen, Psoasrandkonturen sollten erkennbar sein

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 19 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 53

Einstelltechnik Röntgen

� 1.3 Aufnahmedaten

Aufnahmeart: Rastertechnik, Wandstativ

� Belichtungsautomatik: mittlere oder seitl. Messfelder

� Filmformat: 35/43 cm hoch

� FFS: EK 400

� FFA: 115 cm

� Aufnahmespannung: 80-90 KV

� Streustrahlenraster: r12

� Aufnahme in Exspiration und Atemstillstand

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 54

Einstelltechnik Röntgen

� 2.1 Besonderheiten bei Aufnahme in Linksseitenlage

� bei der Fragestellung nach freier Luft wird das Abdomen in Linksseitenlage geröngt, falls der Pat. nicht stehen kann

� Der Pat. muss mind. 20 min auf der linken Seite

liegen

Qualitätskriterien: gute Darstellung der rechten Brustwand- und Flankenkonturen unter der sich ggf. „freie Luft“ befindet

- Aufnahmeparameter wie bei Abdomen p.a.

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 55

Einstelltechnik Röntgen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 20 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 56

SOPS (Standart Operating Procedure)

Entsprechend § 18 Abs. 2 der Röntgenverordnung

sind für jede Röntgeneinrichtung zur Anwendung

von Röntgenstrahlung am Menschen schriftliche

Arbeitsanweisungen für die an dieser Einrichtung

häufig vorgenommenen Untersuchungen zu

erstellen. Die Arbeitsanweisungen sind für die

dort tätigen Personen zur jederzeitigen Einsicht

bereitzuhalten und auf Anforderung den zuständigen

Stellen zu übersenden.

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 57

Beispiel für Arbeitsanweisungen

� CT Abdomen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 58

Inhaltsverzeichnis� 1. Ziel und Zweck

� 2. Anwendungsbereich

� 3. Indikationen/Kontraindikationen

� 4. Mitgeltende Unterlagen

� 5. Begriffe, Abkürzungen

� 6. Patientenvorbereitung

� 7. Aufnahmeart

� 8. Untersuchungsparameter

� 9. Untersuchungsablauf

� 10. Bildverarbeitung/Bildbeurteilung

� 11. Dokumentation/ Leistungserfassung

SOP`S sollen die Untersuchungen in einzelnen

Abteilungen standardisieren

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 21 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 59

1. Ziel und Zweck:

Durchführung einer CT-Untersuchung des Abdomens

2. Anwendungsbereich:

Arbeitsanweisung gilt für die Vorbereitung/ Durchführung… der

CT Untersuchung

3. Indikationen/ Kontraindikationen:

Kontraindikationen: Schwangerschaft, Voraufnahmen unmittelbar

vorher, Plausibilitätsüberprüfung

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 60

4. Mitgeltende Unterlagen:

Leitlinien der BäK zur Qualitätssicherung, Leitlinien für die

Überweisung zur Durchführung von Bildgebenden Verfahren,

Literaturverzeichnis

5. Begriffe, Abkürzungen

6.Patientenvorbereitung

Schwangerschaftsausschluss, Aufklärung durch einen Radiologen,

Laborwerte ( Krea, TSH, Metformin ) prüfen bei Gabe von i.v. KM,

Voraufnahmen

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 61

7. Aufnahmeart:

Mehrzeiler CT…

8.Untersuchungsparameter:

120 KV, 250 mAs mit CareDose4D, 0,6mm Kollimation, Kernel: 30,

Abd. Fenster

9. Untersuchungsablauf

Aufklärungsbogen/ rechtfertigende Indikation, Pat. Vorbereitung mit

oral KM, Lagerung… Bildnachverarbeitung…

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

Seite 22 von 22

Katja Günther, Radiologie, Universität Tübingen 62

10. Bildverarbeitung/ Bildbeurteilung:

Rekonstruktionen (rechnen von cor. Bildern, Archivierung,

Weiterleitung zur Befundung)

11. Dokumentation/ Leistungserfassung:

Aufnahmeparameter, ausführende MTAR, ausführender

Arzt

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________

_______________