40
Start in die Fußball-Saison in Celle-Stadt und -Land EINE VERLAGSBEILAGE DER CELLESCHEN ZEITUNG 2. AUGUST 2014

MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die komplette Beilage in digitaler Form.

Citation preview

Page 1: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Start in die Fußball-Saison in Celle-Stadt und -Land

EinE VErLagSbEiLagE dEr CELLESChEn ZEitung

2. auguSt 2014

Page 2: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Inhaltsverzeichnis

2

ImpressumEine Verlagsbeilage der

Celleschen Zeitung

Redaktion:Heiko Hartung

Uwe MeierOliver Schreiber

Texte:André Batistic

Christopher MengeFelix MüllerJens Tjaden

Christoph ZimmerFotos:

Udo GenthAlex Sorokin

Benjamin WesthoffMitarbeit:

Lukas Schigulski

Für den Anzeigenteil verantwortlich:Carsten Wießner

1. August 2014

Vorwort/Kreisliga-Tippspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3ESV Fortuna Celle Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4ESV Fortuna Celle Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 5 TuS Celle FC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 6 TuS Celle FC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 7 Spielpläne Regionalliga Frauen/Landesliga Herren . . . . . . . .Seite 8 MTV Eintracht Celle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 9 SSV Südwinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 VfL Westercelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11 Spielpläne Bezirksliga/Kreisliga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12 FC Firat Bergen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13SV Nienhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14 SV Dicle Celle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15 TuS Bröckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16 TuS Eschede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17 TuS Eicklingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18 SG Eldingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19 MTV Ahnsbeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20 ESV Fortuna Celle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 21 MTV Langlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22 SV Garßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23 SV Altencelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24 SC Wietzenbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25 TSV Wietze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 TuS Eversen-Sülze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 27 TuS Hohne-Spechtshorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28 Celler Schiedsrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29 Kader 1. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 Kader 1. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31Kader 2. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32 Kader 2. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33 Spielpläne 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34 Spielpläne 3. Kreisklasse und 4. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 35 Kader 3. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36 Kader 3. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37 Kader 4. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 Kader 4. Kreisklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 39

Page 3: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Anstoß

3

Tippen und gewinnen

Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Die CZ-Tippspie-le für Bundesliga und Kreisli-

ga. In der vergangenen Saison nahmen insgesamt mehr als 1000 CZ-Leser an den Tipprun-den zur Kreisliga, Bundesliga und WM teil – ein neuer Rekord. Auch in dieser Spielzeit bietet die Cel-lesche Zeitung auf ihrer Home-page wieder die beliebten Inter-net-Tippspiele an. Unter www.czurl.de/bundesligatipp bezie-hungsweise www.czurl.de/kreisli-gatipp kann ab sofort losgelegt und kräftig getippt werden. Unter diesen beiden Adressen werden die Teilnahmebedingun-

gen sowie die Modalitäten auch noch einmal detailliert erklärt.

Mitmachen lohnt sich – es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Der Sieger des Kreisliga-Tipp-spiels erhält einen Gutschein im Wert von 250 Euro für ein Celler Sportgeschäft, der Gewinner des Bundesliga-Tippspiels einen Rei-segutschein von FeriDe, ebenfalls über 250 Euro. Neu: In dieser Sai-son kann man auch als Mann-schaft in der Teamwertung ge-winnen (sowohl Kreisliga als auch Bundesliga). Die Sieger (maximal elf Spieler pro Team) bekommen einen attraktiven gastronomi-schen Mannschaftspreis.

Ganz Fußball-Deutschland hat im Juli den WM-Triumph gefeiert – das

Sommermärchen, das 2006 be-gann, hat endlich ein schönes Ende gefunden. Die Weltmeister-schaft in Brasilien hat allerdings auch Zeichen in die völlig falsche Richtung gesetzt. Durch die Vor-gabe der FIFA an die Schiedsrich-ter, die Regeln in puncto Foul-spiel möglichst großzügig auszu-legen, wurde das Fairplay buch-stäblich mit Füßen getreten – schlimme Verletzungen waren die Folge (Neymar).

Ein schreckliches Vorbild, das auch für die neue Saison auf Amateurebene Böses vermuten lässt. Gerade für die Celler Re-gion, denn die Hobbykicker aus Stadt und Landkreis haben ihrem schlechten Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht und sind zum drit-ten Mal in Folge die unfairsten in ganz Niedersachsen – ein Hat-trick der widerlichen Art.

Hoffentlich nehmen sich Celles Fußballer ein Beispiel an der deutschen Elf. Die Basis für den Erfolg war der extrem gute Team-geist. So ganz nebenbei hat sie auch den besten Fußball gezeigt – und das fast ohne Fouls. Die Truppe von Bundestrainer Joa-chim Löw stellte auch die fairste Mannschaft des Turniers. Man

lerne: Erfolg und Fairplay schlie-ßen sich nicht aus, ganz im Gegenteil.

Ungeachtet dieser erneut un-rühmlichen Bilanz aus Celler Sicht verspricht die Saison 2014/15 jede Menge Spannung. Rocken die Damen des ESV Fortuna Celle noch einmal die Regionalliga, wie sie es als Aufsteiger in der abge-laufenen Spielzeit mit Platz drei in der Endabrechnung getan ha-ben? Fängt sich der TuS Celle FC nach dem Abstieg aus der Oberli-ga unter dem neuen Trainer Hil-ger Wirtz wieder? Wird der MTV Eintracht Celle seiner Favoriten-rolle gerecht und steigt im zwei-ten Anlauf in die Landesliga auf?

Völlig offen scheint auch das Rennen in der Kreisliga zu sein, ein echte „Übermannschaft“ ist dort nicht zu erkennen. Aber auch in den unteren Ligen gibt es jede Menge offener Fragen, auf deren Beantwortung sich die Cel-ler Fußballfans freuen dürfen. Es wäre schön, wenn sich auch die Spieler auf das Wesentliche kon-zentrieren würden: Leidenschaft-lich Fußball spielen – und dabei fair bleiben. So wie die Deutsch-land bei der WM.

Viel Spaß bei der Lektüre des „Drop-Kick“ wünscht Ihnen

Ihre CZ-Sportredaktion

Weltmeister-Team als großes Vorbild

48419301_14080109501030314

€0,-Anzahlung1,2

0%effektiver Jahreszins1,2

Abbildung zeigtWunschausstattung gegenMehrpreis.

Typisch Ford:Widerstand zwecklos.FORD FIESTAAMBIENTE

7 Airbags (Front-, Seite-, Kopfschulter- undKnieairbag), Berganfahrassistent, Fensterheberelektrisch, vorn, Fehlbetankungsschutz Ford EasyFuel

Günstig mit der monatl. Finanzierungsrate von€99,-1,2

Unser Kaufpreis(inkl. Überführungskosten)LaufzeitGesamtlaufleistungSollzinssatz p.a. (gebunden)Effektiver JahreszinsNettodarlehnsbetragAnzahlungGesamtdarlehnsbetragRestrate

9.580,50 €48Monate20000 km0,00%0%9.580,50 €0,- €9.580,50 €4.927,50 €

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):FordFiesta:6,9(innerorts),4,2(außerorts),5,2(kombiniert);CO2-Emissionen: 120 g/km (kombiniert).

1Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE-Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichenKundenbestellungen und Dahrlehnsverträgen vom 12.04 bis 31.08.2014. DasAngebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Abs. 3 Preisangaben-verordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht einWiderrufsrecht nach §495BGB. 2Gilt für Privat- und gewerblicheKundenaußerAutovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mitgültigem Ford-Werke Rahmenabkommen. Gilt für einen Ford Fiesta Ambiente1, 25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS).

Hogrevestr. 1229223 CelleTel. (05141) 4849-0

Alte Celler Heerstr. 6229308 Winsen (Aller)Tel. (05143) 9811-0

www.autohaus-speckhahn.de

Page 4: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

ESV Fortuna Celle Frauen

4

Trainer: Klaus Much.Co-Trainer/Betreuer: Torsten Wittrin, Britta Völker.Saisonziel: Platz 3-6.Favoriten: FC Bergedorf 85, SV Henstedt-Ulzburg.Neuzugänge: Anna-Lena Füllkrug, Celina Klebe, Jacqueline Dickhut, Melanie Würmel (alle TSG Ahlten).Abgänge: Diana Ciesla (Karriereende), Isabel Waßmann (VfL Wolfsburg II), Janina Leitenberger, Désirée Gehring (beide SG Eldingen/Höfer).Tor: Sina Lautenbach (19.03.1987), Anika Holz (19.11.1997), Melanie Würmel (19.01.1997).Abwehr: Sarah Konrad (09.12.1989), Saskia Knorr (20.04.1989), Inga Domrich (11.05.1990), Nancy Boldt (15.01.1996), Anna-So-phie Gonska (08.07.1996), Jacqueline Dickhut (07.08.1997), Nadine Weißleder (30.03.1989).Mittelfeld: Vivien Wittrin (08.08.1992), Sinja Jaskulla (15.12.1990), Lena Schielke (11.10.1995), Maike Dralle (18.05.1989), Celina Klebe (03.02.1997).Angriff: Laura Kantert (14.06.1992), Lisa Zimmermann (09.08.1989), Jana Völker (18.10.1990), Vivian Wejner (30.01.1996), Anna-Lena Füllkrug (08.12.1996).

Der KaDer Nachgefragt bei: Sarah KoNraD

Platz drei als Aufstei-ger – wie lautet Dein Fazit nach einem Jahr Regionalliga?

Ich habe beim besten Willen nicht mit so einem guten Abschnei-den gerechnet. Wir wollten anfangs nur die Klasse halten und sind deswegen vielleicht sogar zu zurückhaltend in die Liga gestartet.

Was macht die Mannschaft aus?

Bei uns laufen die unterschied-lichsten Charaktere über den Platz – aber die Chemie stimmt. Wir unternehmen auch privat viel miteinander, es dreht sich nicht immer alles nur um Fußball.

Welche Ziele setzt sich die Mannschaft jetzt?

Man sagt ja immer, das zweite Jahr ist das schwerste. Wenn wir wieder Dritter werden würden, wäre das schon gut. Wir machen uns aber keinen Druck und

wollen den Spaß nicht verlieren.

Du hast Dein Studium fast beendet, bist von Vechta nach Celle zurückgezogen. Was nimmst Du Dir persönlich vor?

Es ist schön, dass ich jetzt wie-der regelmäßig beim Training da-bei sein kann. Als Mannschafts-führerin ist man ja auch Vorbild. Ich möchte mit dem Team wieder das Bestmögliche rausholen.

Mit Spaß bei der Sache – und dabei richtig erfolgreich: Die Frauen des ESV Fortuna Celle gehen in ihre zweite Drittliga-Saison mit Ziel, erneut oben mitzuspielen.

Page 5: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

ESV Fortuna Celle Frauen

5

Ich möchte mit meiner Mann-schaft nicht schlechter ab-schneiden als in der abgelaufe-

nen Saison“, sagt Klaus Much. Da wurde der Trainer der Fußballe-rinnen vom ESV Fortuna Celle sensationell Dritter – punktgleich mit Vizemeister Bergedorf. Und das als Aufsteiger. Spinnt man Muchs Gedanken weiter, dann kann das Ziel im zweiten Regio-nalligajahr doch nur der Aufstieg in die 2. Bundesliga sein. Aber da blockt der 47-Jährige ab: „Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Die zweite Liga würde nicht nur die Vereinsstrukturen sprengen, sie wäre für Fortuna auch finan-ziell nicht zu wuppen.“ Auch im Frauenfußball regiert inzwischen das Geld – zumindest in den höchsten Sphären. Und deshalb ist Much, der an der Kampstraße in seine vierte Saison als Coach geht, zufrieden mit dem Status quo: „In der dritten Liga sind wir gut aufgehoben, da gehören wir auch fußballerisch hin.“

Doch was passiert, wenn man plötzlich ganz oben steht? Un-möglich scheint das nicht: Mit Holstein Kiel ist die Übermann-schaft der Liga aufgestiegen, von oben kam kein Team runter und die vier neuen Teams der Zwöl-fer-Klasse kommen allesamt aus der Oberliga hoch. Muchs Ant-wort ist simpel: „Wir machen uns erst Gedanken, wenn es soweit kommen sollte.“

Fußballerisch überzeugten sei-ne Mädels in ihrem Debüt-Jahr nach einer kurzen Eingewöh-nungsphase oft mit Konterfuß-ball und schnellem Umschalt-spiel – ein System, wie für die beiden schnellen Spitzen Jana Völker und Lisa Zimmermann zu-geschnitten. Doch Much will das Spielsystem künftig flexibler ge-stalten. „Ich möchte grundsätz-lich, dass wir mehr Dominanz auf dem Platz zeigen“, sagt er. In die Karten könnte ihm spielen, dass mit Anna-Lena Füllkrug aus Ahl-ten eine Mittelfeldspielerin mit Offensivstärken verpflichtet wur-de. Die Schwester des Bundesli-gaprofis Niclas Füllkrug (Werder Bremen, Greuther Fürth, 1. FC Nürnberg) ist schussgewaltig und stark im Kopfballspiel. „Mit ihr sind wir endlich auch aus der zweiten Reihe torgefährlich“, ist

sich Much sicher. Füllkrug ersetzt Isabel Waßmann, die zum Zweit-ligisten VfL Wolfsburg II gewech-selt ist.

Und Much hat noch mehr bei seinem ehemaligen Klub TSG Ahlten „gewildert“. Neben der 17-jährigen Füllkrug stießen Tor-hüterin Melanie Würmel (17), Mittelfeldspielerin Celina Klebe (17) und Rechtsverteidigerin Jacqueline Dickhut (16) zum Team. Alle drei haben zuletzt in der B-Juniorinnen-Bundesliga Er-fahrungen gesammelt. „Das sind alles junge, talentierte Mädels mit Stammspieler-Potenzial“, lobt Much. Keeperin Würmel ist zu-dem ein Transfer mit Perspektive: Fortunas Stammtorhüterin Sina

Lautenbach hat angekün-digt, nach dieser Saison auf-zuhören.

Mit Inga Domrich hat For-tuna eine weitere wichtige

Akteurin, die darauf brennt, end-lich ihr Können zu zeigen. Fast die gesamte vergangene Saison war sie verletzt. „Inga steht jetzt wie-der voll im Saft“, freut sich Much mit seiner Abwehrchefin. Weil auch Nadine Weißleder aus der Babypause zurück ist, wächst der ESV-Kader in der Breite deutlich. Denn neben Waßmann ist mit Diana Ciesla (Karriereende) nur eine Stammkraft ausgeschieden. Désirée Gehring und Janina Lei-tenberger hatten den Klub bereits in der Winterpause verlassen.

Auch in dieser Saison dürfen sich die Fans des Celler Eisenbah-nerklubs auf Duelle mit namhaf-ten Gegnern wie Werder Bremen oder Hamburger SV freuen. Hin-

zu kommt ein „Quasi-Derby“ gegen Aufsteiger TSV Limmer aus Hannover, neben dem TSV Havel-se der zweite Klub vor der Celler Haustür.

Weite Auswärtsfahrten be-scherten den „Fortuna-Göttin-nen“ die Aufstiege von SV Heide-kraut Andervenne bei Lingen im Emsland sowie TuRa Meldorf bei Heide in Schleswig-Holstein. Vier-ter Aufsteiger ist der Bramfelder SV. „Diese Vier hinter uns zu las-sen, sehe ich als unsere Pflicht-aufgabe“, sagt Trainer Much, für den Vizemeister Bergedorf sowie Henstedt-Ulzburg die Meisterfa-voriten sind. Hoffentlich erinnert er sich daran, dass gegen diese beiden Teams in der Vorsaison drei Siege nur einer Niederlage gegenüberstanden. Muss man sich bei Fortuna am Ende doch Gedanken über einen Aufstieg machen?

Die Gedanken sind frei

Jana Völker (links), mit 16 Treffern zweitbeste Torjägerinder Regionalliga Nord und Topscorerin der Celler, stürmtauch in der neuen Saison für Fortuna – sehr zur Freudevon Erfolgstrainer Klaus Much (kleines Bild).

Page 6: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

TuS Celle FC

6

Trainer: Hilger Wirtz.Co-Trainer/Betreuer: Eike Mach, Werner Graul.Saisonziel: Eine Mannschaft formen, die attraktiven und erfolg-reichen Fußball spielt; Integration der vielen neuen Spieler.Favoriten: Heeslinger SC.Neuzugänge: Nils Speckmann, Peter Meisner, (beide MTV Eintracht Celle), Kirill Weber (1. FC Wunstorf ), Michael Kiefer, Matthias Wörner, Oguzhan Cay, Johann Ehrentraut, Sye Tekeste (alle OSV Hannover), Lennart Steinkuhl, Steven Neumann (beide TSV Havelse), Florian Kroitzsch (JFC Allertal).Abgänge: Lars Lutschewitz, Sven Perrei (beide MTV Eintracht Celle), Engin Kiy (Lüneburger SK Hansa), Helge Heider (TSV Krähenwinkel/Kaltenweide), Tino Schröder (Arminia Hannover), Georgios Tsakiridis (unbekannt), Björn Lambach (VFC Plauen), Servet Kizilboga (SC Göttingen 05), Milad Wehbeh (OSV Hanno-ver), Alessandro Majer (SG Grün-Weiß Hagenberg).Tor: Tjark Klindworth (03.10.1992), Florian Kroitzsch (27.04.1995).Abwehr: Yalcin Ozan (06.02.1985), Sven Pohlmann (18.12.1984), Michael Kiefer (02.12.1989), Matthias Wörner (06.05.1985), Lennart Steinkuhl (26.09.1995).Mittelfeld: Nils Rogge (04.03.1989), Agit Kaplan (12.09.1991), Nils Speckmann (28.09.1987), Nico Mühter (05.11.1984), Oguzhan Cay (06.11.1991), Johann Ehrentraut (14.06.1990), Steven Neumann (08.10.1995).Angriff: Mathias Winkler (20.02.1984), Kodo Kadir (01.05.1992), Kai Broschinski (09.08.1991), Peter Meisner (09.10.1992), Sye Tekeste (04.03.1995), Kirill Weber (08.01.1989).

Der KaDer Nachgefragt bei: Jörg KliNdworth

Der TuS Celle FC steht vor einem Neuan-fang. Nicht nur im sportlichen, sondern auch im wirtschaft-lichen Bereich.

Das stimmt. Wir wol-len den Verein im Ju-gendbereich und bei der Mitgliederbetreuung weiter-entwickeln, aber auch im Spon-soring. Es gibt Leute aus dem Umfeld, die im Hintergrund ge-nau daran arbeiten, um eine sportliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Freundschaftsspiele wie zuletzt gegen Hannover 96 oder den VfL Wolfsburg haben viel Geld in die Kasse gespült. Ist der Verein finanziell abhängig von diesen Partien?

Nein. Wir gehen nicht pleite, wenn wir in dieser Saison keinen Bundesligisten für ein Freund-schaftsspiel zu Gast haben. Aber

wir hätten weniger Sor-gen und mehr Spiel-raum, wenn wir einen prominenten Gegner verpflichten. Daran arbeiten wir intensiv.

Nach den beiden desillusionierenden

Spielzeiten zuletzt geht es erst mal um eine Konsolidierung in allen Bereichen und Vertrauen zurückzugewinnen. Ist die Oberliga langfristig wieder ein Thema?

Einen Schnellschuss wie vor zwei Jahren wird es nicht noch einmal geben. Da sind wir uns alle einig. Wir wollen die Mann-schaft kontinuierlich weiterent-wickeln und gleichzeitig Struktu-ren im Vereinsumfeld schaffen, die es ermöglichen, langfristig attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen. Wenn das in der Oberliga sein sollte, wäre das umso schöner.

Nach zwei „Horror“-Spielzeiten will Oberliga-Absteiger TuS Celle FC in der Landesliga einen Neuanfang starten und den Fans attraktiven Fußball zeigen.

Page 7: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Hilger Wirtz ist nicht nur als Fußballlehrer, sondern auch als Entwicklungshelfer ge-

fragt. „Wir müssen hier sehr viel Aufbauarbeit leisten. Auf dem Platz und im Umfeld muss sich ei-niges verändern“, sagt der neue Trainer des TuS Celle FC mit Blick auf die beiden vergangenen Spielzeiten, in denen der Tradi-tionsverein in der Oberliga von einer Niederlage zur nächsten

taumelte und nur sieben Spiele gewann. „All die Fehler, die in der Ver-gangenheit gemacht wor-den sind, wer-den wir nicht in einem halben Jahr aufarbei-ten können“, sagt Wirtz.

Aber er denkt in längeren Zeiträu-men, wie der erfahrene Übungs-leiter bei Arminia Hannover, SC Langenhagen und OSV Hannover bewiesen hat, wo er jeweils meh-rere Jahre an der Seitenlinie stand.

Im sportlichen Bereich steht Wirtz vor einer großen Herausfor-derung. Insgesamt elf Spieler ka-men in der Sommerpause dazu. Sechs davon brachte er vom Lan-desligisten OSV Hannover mit

nach Celle. „Wie schnell sich die Mannschaft auf dem Platz findet, wird sich zeigen“, sagt Wirtz und verweist auf einen „Entwicklungs-prozess, der länger dauern kann“. Daher will er auch vom sofortigen Wiederaufstieg nichts wissen. „Das ist für uns kein Thema. Wir wollen die Klasse halten und gu-ten Fußball spielen“, sagt Wirtz, der erst im zweiten Anlauf zum Oberliga-Absteiger kam, nach-dem ein Wechsel in der Winter-pause noch gescheitert war.

Wirtz geht es zunächst um ganz einfache Sachen. „Vor allem bei unseren Heimspielen wollen wir gute Leistungen zeigen und das

Vertrauen der Zuschauer zurück-gewinnen.“ Auch das ist für ihn Aufbauarbeit. Der letzte Heimsieg datiert vom 23. November 2013.

Neuzugang Michael Kiefer tat sich in der Vorbereitung beson-ders hervor. Der 24 Jahre alte Rechtsverteidiger ist technisch und taktisch sehr gut ausgebildet und schaltete sich immer wieder ins Spiel nach vorne ein. „Er ist einer der talentiertesten Spieler, mit denen ich jemals zusammen-gearbeitet habe“, schwärmt Wirtz. Auch auf den jungen und ent-wicklungsfähigen Angreifer Sye Tekeste und den erfahrenen und abgeklärten Innenverteidiger Matthias Wörner dürfen sich die Fans freuen. Alle drei brachte Wirtz vom früheren Zweitligisten OSV Hannover mit. Mit Kirill We-ber wurde aus Wunstorf zudem

ein vielversprechender Stürmer verpflichtet. „Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen und entwicklungsfähigen Spielern“, sagt Wirtz. Kapitän Nils Rogge wird in der neuen Saison aus der Innenverteidigung ins Mittelfeld zurückkehren und soll die Mann-schaft auf dem Platz führen. Das gilt auch für Verteidiger Sven Pohlmann und Torhüter Tjark Klindworth. Sie sollen auch dabei helfen, dass die neuen Spieler sich schnell in der Mannschaft integ-rieren.

Die Vorbereitung verlief durch-aus durchwachsen. Umso mehr setzt Wirtz auf einen guten Start. Auch wenn das Auftaktprogramm alles andere als einfach ist. „Wir wollen früh Erfolgserlebnisse er-zielen“, sagt der Coach. Und nach den beiden desillusionierenden Spielzeiten zuletzt endlich wieder positive sportliche Schlagzeilen schreiben.

Das ist ihnen im Bezirkspokal bereits gelungen. Nach dem Er-folg in der Qualifikation beim SV Dicle gewann der Landesligist auch das vor allem für die Fans wichtigste Spiel des Jahres. In der ersten Runde des Pokalwettbe-werbs siegte die Mannschaft von Wirtz beim Nachbarn MTV Ein-tracht Celle 7:6 nach Elfmeter-schießen.

TuS Celle FC

7

Wirtz als Entwicklungshelfer

So wollen die Fans die Spieler des TuS Celle FC in dieser Saison wieder häufiger sehen. Hier wird Nils Rogge (Mitte) von seinen Kollegen nach seinem Treffer im Bezirkspokal bei MTV Eintracht Celle gefeiert.

HilgerWirtz

45710301_14080109501030314

45713301_14080109501030314 47410101_14080109501030314

Celle • Rabengasse 8Telefon (05141) 909799

Faire Beratung,erstklassiger Service,nette Atmosphäre!

Page 8: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SpielpläneRegionalliga/Landesliga

8

Fr./So., 1./3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014Eintracht Elbmarsch – SV Eintr. Lüneburg (Fr.) _:_/_:_TVJ Schneverdingen – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_MTV Treubund Lüneburg – TSV Bassen _:_/_:_TuS Harsefeld – FC Eintracht Cuxhaven _:_/_:_VSK Osterholz-S. - SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – TuS Neetze _:_/_:_TuS Celle FC – TSV Etelsen _:_/_:_Heeslinger SC – SV BW Bornreihe _:_/_:_

Sa./So., 9./10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11.2014FC Eintracht Cuxhaven – Schneverdingen (Sa.) _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – Heeslinger SC (Sa.) _:_/_:_SV Eintracht Lüneburg – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_TuS Neetze – VSK Osterholz-Scharmbeck _:_/_:_TuS Güldenstern Stade – TuS Celle FC _:_/_:_TSV Etelsen – MTV Treubund Lüneburg _:_/_:_TSV Bassen – Eintracht Elbmarsch _:_/_:_SV BW Bornreihe – TuS Harsefeld _:_/_:_

Sa./So., 16./17.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014Treubund Lüneburg – Eintr. Elbmarsch (Sa.) _:_/_:_TVJ Schneverdingen – SV BW Bornreihe (Sa.) _:_/_:_TSV Etelsen – TuS Güldenstern Stade (Sa.) _:_/_:_TuS Harsefeld – SV Ahlerstedt/Ottendorf (Sa.) _:_/_:_Heeslinger SC – TuS Neetze _:_/_:_VSK Osterholz-S. – SV Eintracht Lüneburg _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – TSV Bassen _:_/_:_TuS Celle FC – FC Eintracht Cuxhaven _:_/_:_

Fr.-So., 22.-24.8. 2014 • Rückrunde: 1.3. 2015SV Eintracht Lüneburg – Heeslinger SC (Fr.) _:_/_:_TuS Güld. Stade – Treubund Lüneburg (Sa.) _:_/_:_TuS Neetze – TuS Harsefeld _:_/_:_SV Ahlerstedt-O. – TV Jahn Schneverdingen _:_/_:_SV BW Bornreihe – TuS Celle FC _:_/_:_FC Eintracht Cuxhaven – TSV Etelsen _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_TSV Bassen – VSK Osterholz-Scharmbeck _:_/_:_

LandesLiga

Fr.-So., 29.-31.8. 2014 • Rückrunde: 8.3. 2015TV Jahn Schneverdingen – TuS Neetze (Fr.) _:_/_:_TuS Güld. Stade – FC Eintracht Cuxhaven (Fr.) _:_/_:_TuS Celle FC – SV Ahlerstedt/Ottendorf (Sa.) _:_/_:_TuS Harsefeld – SV Eintracht Lüneburg (Sa.) _:_/_:_MTV Treubund Lüneburg – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_Heeslinger SC – TSV Bassen _:_/_:_VSK Osterholz-S. – Eintracht Elbmarsch _:_/_:_TSV Etelsen – SV BW Bornreihe _:_/_:_

Fr.-So., 5.9.-7.9. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015Eintracht Lüneburg – TVJ Schneverdingen (Fr.) _:_/_:_TuS Neetze – TuS Celle FC (Sa.) _:_/_:_Eintracht Cuxhaven – Treubund Lüneburg (Sa.) _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – TSV Etelsen _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – VSK Osterholz-S. _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – Heeslinger SC _:_/_:_SV BW Bornreihe – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_TSV Bassen – TuS Harsefeld (7.12.) _:_/_:_

Sa./So., 13./14.9. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015TV Jahn Schneverdingen – TSV Bassen (Sa.) _:_/_:_TuS Güldenstern Stade – SV Ahlerstedt-O. (Sa.) _:_/_:_MTV Treubund Lüneburg – VSK Osterholz-S. _:_/_:_TuS Harsefeld – Eintracht Elbmarsch _:_/_:_FC Eintracht Cuxhaven – SV BW Bornreihe _:_/_:_TSV Etelsen – TuS Neetze _:_/_:_TuS Celle FC – SV Eintracht Lüneburg _:_/_:_Heeslinger SC – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_

Sa./So., 20./21.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015SV BW Bornreihe – Treubund Lüneburg (Sa.) _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – TuS Harsefeld (Sa.) _:_/_:_SV Ahlerstedt-O. – FC Eintracht Cuxhaven (Sa.) _:_/_:_SV Eintracht Lüneburg – TSV Etelsen _:_/_:_TuS Neetze – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_VSK Osterholz-Scharmbeck – Heeslinger SC _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – TVJ Schneverdingen _:_/_:_TSV Bassen – TuS Celle FC _:_/_:_

Sa./So., 27./28.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015TuS Celle FC – Eintracht Elbmarsch (Sa.) _:_/_:_TVJ Schneverdingen – FC Hagen/Uthlede (Sa.) _:_/_:_MTV Treubund Lüneburg – Heeslinger SC _:_/_:_TuS Harsefeld – VSK Osterholz-Scharmbeck _:_/_:_SV BW Bornreihe – SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_TuS Güld. Stade – SV Eintracht Lüneburg _:_/_:_TSV Etelsen – TSV Bassen (3.10.) _:_/_:_TuS Neetze – FC Eintracht Cuxhaven (7.12.) _:_/_:_

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015Eintracht Lüneburg – FC Eintracht Cuxhaven _:_/_:_TuS Neetze – SV BW Bornreihe _:_/_:_Heeslinger SC – TuS Harsefeld _:_/_:_VSK Osterholz-S. – TV Jahn Schneverdingen _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – TuS Celle FC _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – TSV Etelsen _:_/_:_TSV Bassen – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_SV Ahlerstedt-O. – MTV Treubund Lüneburg _:_/_:_

Sa./So., 11./12.10. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015TV Jahn Schneverdingen – Heeslinger SC (Sa.) _:_/_:_MTV Treubund Lüneburg – TuS Harsefeld _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – TuS Neetze _:_/_:_SV BW Bornreihe – SV Eintracht Lüneburg _:_/_:_FC Eintracht Cuxhaven – TSV Bassen _:_/_:_TuS Güldenstern Stade – Eintracht Elbmarsch _:_/_:_TSV Etelsen – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_TuS Celle FC – VSK Osterholz-Scharmbeck _:_/_:_

Sa./So., 18./19.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015TuS Harsefeld – TV Jahn Schneverdingen (Sa.) _:_/_:_TSV Bassen – SV BW Bornreihe (Sa.) _:_/_:_TuS Neetze – MTV Treubund Lüneburg (Sa.) _:_/_:_SV Eintracht Lüneburg – SV Ahlerstedt-O. _:_/_:_Heeslinger SC – TuS Celle FC _:_/_:_VSK Osterholz-Scharmbeck – TSV Etelsen _:_/_:_FC Hagen/Uthlede – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – FC Eintracht Cuxhaven _:_/_:_

Sa./So., 25./26.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015Eintracht Cuxhaven – FC Hagen/Uthlede (Sa.) _:_/_:_TuS Neetze – SV Eintracht Lüneburg (Sa.) _:_/_:_Treubund Lüneburg – TVJ Schneverdingen _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – TSV Bassen _:_/_:_SV BW Bornreihe – Eintracht Elbmarsch _:_/_:_TuS Güldenstern Stade – VSK Osterholz-S. _:_/_:_TSV Etelsen – Heeslinger SC _:_/_:_TuS Celle FC – TuS Harsefeld _:_/_:_

Fr.-So., 31.10.-2.11. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015FC Hagen/Uthlede – SV BW Bornreihe (Fr.) _:_/_:_Treubund Lüneburg – Eintracht Lüneburg (Sa.) _:_/_:_TV Jahn Schneverdingen – TuS Celle FC (Sa.) _:_/_:_TuS Harsefeld – TSV Etelsen _:_/_:_Heeslinger SC – TuS Güldenstern Stade _:_/_:_VSK Osterholz-S. – FC Eintracht Cuxhaven _:_/_:_Eintracht Elbmarsch – SV Ahlerstedt-O. _:_/_:_TSV Bassen – TuS Neetze _:_/_:_

Fr.-So., 7.-9.11. 2014 • Rückrunde: 30.5. 2015TuS Güldenstern Stade – TuS Harsefeld (Fr.) _:_/_:_TuS Neetze – Eintracht Elbmarsch (Sa.) _:_/_:_SV Eintracht Lüneburg – TSV Bassen _:_/_:_SV BW Bornreihe – VSK Osterholz-Scharmbeck _:_/_:_FC Eintracht Cuxhaven – Heeslinger SC _:_/_:_TSV Etelsen – TV Jahn Schneverdingen _:_/_:_TuS Celle FC – MTV Treubund Lüneburg _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – FC Hagen/Uthlede _:_/_:_

So., 31.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014FC Bergedorf 85 – TSV Limmer _:_/_:_Hamburger SV – Bramfelder SV _:_/_:_Ahlerstedt/O. – SV Werder Bremen II _:_/_:_TuRa Meldorf – ESV Fortuna Celle _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – TSG 07 Burg Gretesch _:_/_:_SV H. Andervenne – TSV Havelse (5.10.) _:_/_:_

So., 7.9. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015Bramfelder SV – SV Henstedt-Ulzburg _:_/_:_TSV Havelse – TuRa Meldorf _:_/_:_TSV Limmer – SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – SV H. Andervenne _:_/_:_SV Werder Bremen II – Hamburger SV _:_/_:_ESV Fortuna Celle – FC Bergedorf 85 _:_/_:_

Sa./So., 13./14.9. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015SV H. Andervenne – TuRa Meldorf (Sa.) _:_/_:_Hamburger SV – TSV Limmer _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – ESV Fortuna Celle _:_/_:_FC Bergedorf 85 – TSV Havelse _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – Bramfelder SV _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – SV Werder Bremen II _:_/_:_

So., 21.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015TSV Limmer – SV Henstedt-Ulzburg _:_/_:_Bramfelder SV – SV H. Andervenne _:_/_:_TSV Havelse – SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_TuRa Meldorf – FC Bergedorf 85 _:_/_:_ESV Fortuna Celle – Hamburger SV _:_/_:_SV Werder Bremen II – TSG 07 Burg Gretesch _:_/_:_

RegionaLLiga noRd FRauen

Sa./So., 11./12.10. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015SV H. Andervenne – SV Ahlerstedt/O. (Sa.) _:_/_:_Bramfelder SV – ESV Fortuna Celle _:_/_:_Hamburger SV – FC Bergedorf 85 _:_/_:_SV Werder Bremen II – TSV Limmer _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – TuRa Meldorf _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – TSV Havelse (28.9.) _:_/_:_

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015FC Bergedorf 85 – SV Henstedt-Ulzburg _:_/_:_TSV Havelse – Bramfelder SV _:_/_:_TuRa Meldorf – TSG 07 Burg Gretesch _:_/_:_ESV Fortuna Celle – SV Werder Bremen II _:_/_:_SV H. Andervenne – TSV Limmer _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – Hamburger SV _:_/_:_

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015TSV Limmer – ESV Fortuna Celle _:_/_:_Bramfelder SV – TuRa Meldorf _:_/_:_SV Werder Bremen II – TSV Havelse _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – FC Bergedorf 85 _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – Ahlerstedt/O. _:_/_:_SV H. Andervenne – Hamburger SV _:_/_:_

So., 2.11. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015FC Bergedorf 85 – Bramfelder SV _:_/_:_SV H. Andervenne – ESV Fortuna Celle _:_/_:_Hamburger SV – SV Henstedt-Ulzburg _:_/_:_Ahlerstedt/O. – TSG 07 Burg Gretesch _:_/_:_TuRa Meldorf – SV Werder Bremen II _:_/_:_TSV Havelse – TSV Limmer _:_/_:_

So., 9.11. 2014 • Rückrunde: 8.3. 2015TSV Limmer – TuRa Meldorf _:_/_:_Bramfelder SV – SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_ESV Fortuna Celle – TSV Havelse _:_/_:_SV Werder Bremen II – FC Bergedorf 85 _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – Hamburger SV _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – SV H. Andervenne _:_/_:_

So., 16.11. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015Bramfelder SV – SV Werder Bremen II _:_/_:_SV H. Andervenne – FC Bergedorf 85 _:_/_:_Hamburger SV – TSV Havelse _:_/_:_SV Ahlerstedt/Ottendorf – TuRa Meldorf _:_/_:_TSG 07 Burg Gretesch – TSV Limmer _:_/_:_SV Henstedt-Ulzburg – ESV Fortuna Celle _:_/_:_

So., 23.11. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015TSV Limmer – Bramfelder SV _:_/_:_TSV Havelse – SV Henstedt-Ulzburg _:_/_:_ESV Fortuna Celle – TSG 07 Burg Gretesch _:_/_:_SV Werder Bremen II – SV H. Andervenne _:_/_:_FC Bergedorf 85 – SV Ahlerstedt/Ottendorf _:_/_:_TuRa Meldorf – Hamburger SV _:_/_:_

Page 9: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Anlauf zur Meisterschaft, zweiter Teil: Für den MTV Eintracht Celle gibt es nach

dem Scheitern in der Relegation in der vergangenen Saison in dieser Spielzeit nur ein Ziel: den Aufstieg in die Landesliga. Schließlich geht es auch darum, die Vorherrschaft des TuS Celle FC im hiesigen Fuß-ball zumindest anzugreifen – und das geht jetzt frühestens mit einem Jahr Verspätung. Mit ande-

ren Worten: Der Nach-schuss im zwei-ten Bezirksliga-Jahr muss nun sitzen.

Trainer Frank Weber ist sich der großen Er-wartungshal-tung bewusst. „Ganz klar, unser Ziel ist

die Meisterschaft und damit der direkte Aufstieg in die Landesliga. Die Vormachtstellung im Celler Fußball interessiert mich dabei herzlich wenig. Wir wollen uns jetzt erst einmal als Nummer zwei im Kreis etablieren“, erklärt Weber.

Die Eintracht hat ihren für Be-zirksliga-Verhältnisse hochkarätig besetzten Kader noch einmal ver-stärkt. Mit Lars Lutschewitz (24, vom TuS Celle FC) bekommt Malte Marquardt (27) seinen Innenver-teidiger-Partner aus gemeinsa-men Oberliga-Zeiten bei TuS an die Seite gestellt. Vor den beiden wird Tim Struwe auf der Sechser-Position im Mittelfeld agieren. Der 20-Jährige ist im Nachwuchsleis-tungszentrum von Hannover 96 top ausgebildet worden und kick-te zuletzt für Oberliga-Aufsteiger Teutonia Uelzen.

Ebenfalls technisch versiert ist Jonas Kühn, der im Mittelfeld uni-versell einsetzbar ist. Der 19-Jähri-ge hat seine fußballerische Ausbil-

dung unter anderem bei Eintracht Braunschweig genossen. Ein sehr guten Eindruck hinterließ in der Vorbereitung auch Daniel Ruchatz (18, vom SC Vorwerk), der auf einen Platz in der Verteidigung drängt. Bei Sven Perrei (24, vom TuS Celle FC) fehlt noch die Wett-kampfpraxis.

Im Prinzip ist auch Marc Kohls (33) nach seiner einjährigen, be-rufsbedingten Pause ein Neuzu-gang. Die „Allzweckwaffe“ der Ein-tracht ist vor allem auch auf Grund

seiner Erfahrung wichtig für das Teamgefüge. Im Angriff hat der MTVE mit Benedikt Weidner (24) vom SV Garßen einen weiteren Torjäger ver-pflichtet, da Jungvater Manuel Brunne (33) auf Grund seines Hausbaus nur bedingt zur Verfü-gung steht und Fadil Yavsan (28) nach seinem Bandscheibenvorfall noch nicht wieder fit ist. „Wir wer-den jeden Spieler im Kader brau-chen, wir haben uns bewusst brei-ter aufgestellt“, sagt Weber.

Der 45-jährige Coach ist mir der Vorbereitung allerdings nicht zu-frieden. „Wir haben nach unserem Kurz-Trainingslager in Österreich gleich beim Porta-Pokal in Ramlin-gen gegen hochkarätige Gegner gespielt. Das war für den Ablauf der Vorbereitung alles andere als optimal“, so Weber, der taktisch flexibel agieren will. Je nach Geg-ner und Personalsituation plant er mit drei Systemen: 4-4-2, 4-1-4-1 oder 4-2-3-1.

Doch die Systemfrage ist letzt-lich egal – der Erfolg muss her. „Wir wissen, dass wir von allen als Top-Favorit gehandelt werden und nehmen diese Rolle auch an. Wenn‘s nicht klappt mit der Meis-terschaft, ist eh der Trainer Schuld“, meint Weber lachend. Er weiß: Der Nachschuss muss sit-zen.

MTV Eintracht Celle

9

Trainer: Frank Weber.Co-Trainer/Betreuer: Karsten Schoof, Norbert Reiche, Peter Jordan.Saisonziel: Meisterschaft.Favoriten: TSV Winsen (Luhe), TV Meckelfeld, TSV Auetal.Neuzugänge: Benedikt Weidner (SV Garßen), Lars Lutschewitz, Sven Perrei (beide TuS Celle FC), Tim Struwe (SV Teutonia Uelzen), Jonas Kühn (Eintracht Braunschweig U19), Daniel Ruchatz (SC Vorwerk).Abgänge: Nico Feldmann (eigene 2. Mannschaft), Peter Meisner, Nils Speckmann (beide TuS Celle FC), Florian Wisch (SV Nien-hagen), Michel Moormann (TuS Eicklingen), Rouven Schulze (TuS Hohne-Spechtshorn).Tor: Christof Rienass (28.10.1992), Oliver Leise (06.07.1978), Sven Sosnowski (06.04.1986).Abwehr: Marc Kohls (01.12.1980), Jan Christoph Brodde (02.07.1986), Torge Schmidt (18.12.1984), Torben Vogel (26.07.1992), Marcel Mundiens (22.07.1989), Malte Marquardt (08.06.1987), Julian Pröve (09.06.1986), Lars Lutschewitz (22.05.1990), Daniel Ruchatz (26.11.1995).Mittelfeld: Kai Meyer (04.07.1980), Björn Lohmann (27.03.1989), Marcel Korte (23.06.1992), Sven Perrei (13.07.1990), Tim Struwe (18.03.1994), Jonas Kühn (10.01.1995), Nico Mühter (05.11.1984).Angriff: Kai-Lennart Schmidt (08.02.1989), Manuel Brunne (13.02.1981), Benjamin Zeising (29.01.1984), Jiyan Alin (13.04.1992), Marc Matthesius (10.05.1992), Fadil Yavsan (03.03.1986), Benedikt Weidner (11.05.1990).

Der KaDer

Der Nachschuss muss sitzen

Ziel Meisterschaft und Aufstieg: Der MTV Eintracht Celle ist

der Top-Favorit der Bezirksliga.Frank Weber

46888701_14080109501030314

Bienenstraße 5 · 29227 CelleTel.: 0 51 41 / 27 81 66Fax: 0 51 41 / 27 81 67

eMail: [email protected]

ComputerHard- und SoftwareSchulungenSupportInternet

interroycelle

47408601_14080109501030314

Schuhstraße 46 • CelleTel. (05141) 2793102

Die Laufberater in Celle. . . für Sie am Start!

Bei uns finden Sie alles rund umsLaufen, Joggen, Nordic Walkingund allen weiteren Laufsportarten.

Page 10: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Eigentlich möchte er über den Zustand seiner Mannschaft nicht klagen, doch Südwin-

sens Spielertrainer Roy Nisch-kowsky hat angesichts der dra-matischen Situation seines Ka-ders keine andere Wahl. „Die Vor-bereitung zur neuen Bezirksliga-Saison ist nicht ideal gelaufen“, meint der Coach.

Und das ist noch untertrieben. Nischkowskys Defensive ist nahe-

zu komplett nicht verfüg-bar: Marcel Lindner fällt monatelang mit einem Wa-denbeinbruch aus. Sven Bothfeld ist noch bis zum 16. September rotgesperrt. Die Mittelfeld-

spieler Gerrit Linke und Ferhat Aclan sind ebenfalls in der Saison durch Verletzungen nur spora-disch einsetzbar. Zudem wird Pa-trick Köhler Ende des Jahres ein Studium im Ausland antreten.

„Wir haben die Seuche am Fuß. Niemand kann von uns anhand dieser Rahmenbedingungen eine Saison wie im vergangenen Jahr erwarten“, prognostiziert der SSV-Trainer. Mit Platz sechs hatte Südwinsen in der abgelaufenen Spielzeit für eine Überraschung gesorgt. „Unsere Achse ist nun aber komplett weggebrochen. Diese Saison wird hart für uns“, meint Nischkowsky.

Vor allem für den Trainer selbst. Der 39-Jährige Ex-Spieler von Bayer Leverkusen und dem TuS Celle FC wird in der neuen

Saison wieder öfter in der Innen-verteidigung aushelfen – wenn Südwinsen nicht noch kurzfris-tig auf dem Transfermarkt zu-schlägt. „Momentan schauen wir noch nach neuen Spielern. Es wird aber schwer“, sagt Nisch-kowsky, der sich eigentlich vom 3-6-1-System verabschieden wollte. „Unser Plan war, von der Dreierkette mit zwei Sechsern auf die Viererkette umzustei-gen. Das wird jetzt erst einmal nichts.“

Dabei könnte ein Neuzugang vielleicht schon den Unterschied ausmachen: Südwinsens Trainer erwartet nämlich eine extrem ausgeglichene Bezirksliga-Saison – und starke Celler Konkurrenz: „Ich sehe viele starke Mannschaf-ten. Eintracht Celle muss mit dem Kader aufsteigen. Von Firat Ber-gen erwarte ich mir auch viel.“

Dementsprechend korrigiert Nischkowsky auch sein Saison-ziel: „Vor den ganzen Verletzun-gen habe ich gedacht, wir könn-ten es unter die ersten Fünf bis Sechs schaffen. Nun wären wir auch mit einem gesicherten Mit-telfeldplatz zufrieden“, so der Coach. Er setzt nun auf den mannschaftlichen Zusammen-halt. Das sei bisher immer Süd-winsens Stärke gewesen – genau wie der Angriff um Goalgetter

Naser Dullaj. Und wenn sich das Laza-rett endlich lichtet, will der SSV auch wieder oben angreifen. „Wenn alle an Bord sind, brauchen wir uns vor

keiner Mannschaft zu verste-cken“, so die selbstbewusste An-sage des Trainers.

SSV Südwinsen

10

Trainer: Roy Nischkowsky.Co-Trainer/Betreuer: Philip Friebe, Sven Bothfeld, Rainer Palkh.Saisonziel: Oberes Mittelfeld (einstelliger Tabellenplatz).Favoriten: MTV Eintracht Celle, TV Meckelfeld, MTV Borstel-San-genstedt.Neuzugänge: Mike Trautmann (TSV Wietze), Vincent Ziemke (TuS Celle FC A-Jugend), Matthäus Ludwig (zuletzt vereinslos).Abgänge: Martin Engeldinger (SV Essel).Tor: Marc Perrei (21.08.1991), Daniel Peth (26.04.1994).Abwehr: Tino Grossmann (17.06.1987), Patrick Köhler (25.04.1990), Marvin Sendzik (29.03.1989), Sven Bothfeld (05.07.1981), Marcel Lindner (21.01.1991).Mittelfeld: Philipp Ziesenis (13.09.1991), Gerrit Linke (09.04.1988), Sören Böhm (16.01.1990), Hendrik Ziemke (02.08.1992), Timo Ziesenis (29.05.1988), Naser Dullaj (06.11.1986), Dashnor Dullaj (15.12.1983), Ferhat Aclan (08.07.1993), Julian Kroll (24.06.1991), Vincent Ziemke (10.10.1996), Matthäus Ludwig (06.04.1987).Angriff: Niko Ebeling (10.08.1987), Tim Klein (19.08.1985), Tim Petersen (25.04.1989), Mike Trautmann (18.03.1994).

Der KaDer

Große Sorgen drücken Stimmung

Bezirksligist SSV Südwinsen musste sich in der Vorbereitung mit vielen Problemen herumärgern.

Roy Nischkowsky

47393201_14080109501030314

ThimmAutoTeile

Telefon (05143) 666116www.teilethimm.de

47467801_14080109501030314

47515401_14080109501030314

Poststraße 18 · 29308 Winsen · Tel. (05143) 911188 · Fax 911189www.storchen-apotheke-winsen.de ∙ www.apothekeplus.de

Page 11: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Im April war Holger Kaiser guter Dinge. „Ich dachte, dass wir in der neuen Saison oben angrei-

fen können“, sagt Westercelles Trainer. Doch von da an nahm das Unheil seinen Lauf. Der bis dahin überragende Stammtorhü-ter Niels Petersen zog sich einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest des Jahres aus. Neuzugang Mario Becker (aus Nienhagen) er-eilte das gleiche Schicksal – auch er kann in der Hinrunde nicht spielen. In der Vorbereitung erlit-ten dann auch noch Pascal Pesch-ke und Louis Wilke einen Außen-bandriss – zumindest Kapitän Peschke wird beim Saisonstart

aber wohl dabei sein. Dazu kommt, dass sich das Westercel-ler Urgestein Henning Schubotz beruflich ver-ändern und nur noch sporadisch zur Verfü-gung stehen wird. Mi-chael Pawlitschko, der im Laufe der Saison zu einer festen Größe im Westerceller Team ge-worden ist, kann aus be-ruflichen Gründen erst ab September einstei-gen. Wegen seines Stu-diums wird Stürmer Philipp Gar-mann zudem überwiegend in der zweiten Mannschaft kicken,

Andreas Schwanke zieht es ebenfalls in

die 1. Kreis-klasse.

„Wir stehen vor der gleichen Situation wie vor einem Jahr“, sagt Kaiser, „ich muss wieder eine Mannschaft bas-teln.“ Angetan ist er nach der Vorbereitung insbesondere von den A-Jugendlichen Sanny Nahrstedt, Valentino Eh-breht, Nils Lampe, Do-

minik Busse und Magnus Haus-knecht. „Die sind sehr lernwillig und fleißig“, lobt Kaiser, „in den kommenden Jahren werden wir aufgrund der starken Jugend-arbeit kaum noch Neue von außen holen müssen.“

Einen guten Eindruck hätten auch Rückkehrer Emrah Agacki-ran, der sich allerdings im Be-zirkspokalspiel beim SSV Südwin-sen verletzte und erst einmal aus-fallen wird, und Maximilian Heine hinterlassen. „Bei Heine haben wir wieder mal von unser zweiten Mannschaft profitiert – das Hin und Her zwischen erster und zweiter ist inzwischen eine West-

erceller Selbstverständlichkeit.“ Neuzugang Benno Schubert, den Kaiser schon beim SV Ramlingen-Ehlershausen trainierte, ist außer-dem gesetzt. Gleiches gilt wohl auch für die Stürmer Matthias Behrens und Marcel Sefczyk, wenn sie fit werden. Auch Mau-rice Thies, wie Behrens und Sef-czyk Neuzugang vom SV Nien-hagen, dürfte eine wichtige Rolle spielen.

Im Tor stehen Altherren-Torhü-ter Dennis Köster und der talen-tierte Jannick Heuer bereit. „Ich habe mich noch nicht entschie-den, wer spielen wird“, sagt Kai-ser. Auch auf ein System hat er sich noch nicht festgelegt. „Bei den ganzen Ausfällen sind wir noch nicht soweit, dass wir das Spiel selbst machen können“, sagt Kaiser, „daher bleiben wir vielleicht beim defensiven 4-4-2.“

Wichtig sei trotz des schweren Auftaktprogramms ein guter Sai-sonstart. Vielleicht ist Kaiser dann schon im September wieder gu-ter Dinge.

VfL Westercelle

11

Trainer: Holger Kaiser.Co-Trainer/Betreuer: Thomas Crocoll, Wolfram Strehlke.Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld.Favoriten: MTV Eintracht Celle, TSV Winsen (Luhe).Neuzugänge: Matthias Behrens, Marcel Sefczyk, Mario Becker, Maurice Thies (alle SV Nienhagen), Benno Schubert (WSV Tangstedt), Emrah Agackiran (MTV Ahnsbeck), Ioannis Giordano (SV Dicle Celle), Dominik Busse (Heeßeler SV), Maximilian Heine (eigene 2. Mannschaft).Abgänge: Andreas Schwanke, Philipp Garmann (beide eigene 2. Mannschaft), Carlo Tittl (ESV Fortuna Celle), Sebastian Kunze (SC Wietzenbruch), Patrick Lahme (SG Eldingen), Jonathan Hagos, Salih Karak (beide Karriereende).Tor: Niels Petersen (07.11.1987), Jannick Heuer (30.12.1995), Dennis Köster (13.09.1975).Abwehr: Maximilian Runge (14.11.1992), Lars Preißner (29.09.1992), Pascal Peschke (22.07.1984), Louis Wilke (11.06.1994), Timo Papendieck (24.05.1991), Mario Becker (08.10.1988), Benno Schubert (12.03.1992).Mittelfeld: Philip Boie (07.04.1992), Henning Schubotz (29.12.1987), Yalcin Agackiran (25.04.1991), Aaron Meier (12.07.1993), Michael Pawlitschko (22.05.1986), Timo Premper (08.09.1992), Emrah Agackiran (14.12.1993), Ioannis Giordano (22.07.1991), Dominik Busse (23.04.1996), Maximilian Heine (22.03.1989).Angriff: Matthias Behrens (02.01.1989), Malte Stellmach (31.07.1993), Marcel Sefczyk (16.04.1989), Maurice Thies (10.07.1988).

Der KaDer

Alles wie vor einem Jahr

Bezirksligist VfL Westercelle peilt einen Platz im gesicherten Mittelfeld an.

Holger Kaiser

47661001_14080109501030314

Schuhstraße 1 • 29221 Celle☎ (05141) 9747501 • [email protected]Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr · Sa. 9.00–16.00 Uhr

LANGE

Für alle Vereine

10% Rabattauf Fußballschuhe, Torwarthandschuhe,

Stutzen & Schienbeinschoner

Die Fußballsaisonkann starten!

Page 12: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Spielpläne Bezirksliga/Kreisliga

12

So., 3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014TuS Eicklingen – SV Nienhagen _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – TuS Eschede _:_/_:_SG Eldingen – ESV Fortuna Celle _:_/_:_MTV Langlingen – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_SV Altencelle – MTV Ahnsbeck _:_/_:_TSV Wietze – SV Dicle Celle _:_/_:_TuS Bröckel – SC Wietzenbruch (22.8.) _:_/_:_Spielfrei: SV Garßen

So., 10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11. 2014MTV Ahnsbeck – MTV Langlingen _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – SG Eldingen _:_/_:_ESV Fortuna Celle – TuS Bröckel _:_/_:_SC Wietzenbruch – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_SV Garßen – TuS Eicklingen _:_/_:_SV Nienhagen – TSV Wietze _:_/_:_SV Dicle Celle – SV Altencelle _:_/_:_Spielfrei: TuS Eschede

So., 17.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014TuS Eicklingen – TSV Wietze _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – ESV Fortuna Celle _:_/_:_TuS Bröckel – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_MTV Langlingen – SV Dicle Celle _:_/_:_SV Altencelle – SV Nienhagen _:_/_:_SV Garßen – TuS Eschede _:_/_:_SG Eldingen – MTV Ahnsbeck (1.8.) _:_/_:_Spielfrei: SC Wietzenbruch

So., 24.8. 2014 • Rückrunde: 1.3. 2015SV Dicle Celle – SG Eldingen _:_/_:_MTV Ahnsbeck – TuS Bröckel _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_SC Wietzenbruch – SV Garßen _:_/_:_TuS Eschede – TuS Eicklingen _:_/_:_TSV Wietze – SV Altencelle _:_/_:_SV Nienhagen – MTV Langlingen _:_/_:_Spielfrei: ESV Fortuna Celle

Kreisliga

So., 31.8. 2014 • Rückrunde: 8.3. 2015TuS Eicklingen – SV Altencelle _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – MTV Ahnsbeck _:_/_:_TuS Bröckel – SV Dicle Celle _:_/_:_SG Eldingen – SV Nienhagen _:_/_:_MTV Langlingen – TSV Wietze _:_/_:_TuS Eschede – SC Wietzenbruch _:_/_:_SV Garßen – ESV Fortuna Celle _:_/_:_Spielfrei: TuS Eversen-Sülze

Sa./So., 6./7.9. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015ESV Fortuna Celle – TuS Eschede (Sa.) _:_/_:_SV Dicle Celle – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – SV Garßen _:_/_:_SC Wietzenbruch – TuS Eicklingen _:_/_:_SV Altencelle – MTV Langlingen _:_/_:_TSV Wietze – SG Eldingen _:_/_:_SV Nienhagen – TuS Bröckel _:_/_:_Spielfrei: MTV Ahnsbeck

So., 14.9. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015TuS Eicklingen – MTV Langlingen _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – SV Nienhagen _:_/_:_TuS Bröckel – TSV Wietze _:_/_:_SG Eldingen – SV Altencelle _:_/_:_SC Wietzenbruch – ESV Fortuna Celle _:_/_:_TuS Eschede – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_SV Garßen – MTV Ahnsbeck _:_/_:_Spielfrei: SV Dicle Celle

Sa./So., 20./21.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015ESV Fortuna Celle – TuS Eicklingen (Sa.) _:_/_:_SV Dicle Celle – SV Garßen _:_/_:_MTV Ahnsbeck – TuS Eschede _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – SC Wietzenbruch _:_/_:_MTV Langlingen – SG Eldingen _:_/_:_SV Altencelle – TuS Bröckel _:_/_:_TSV Wietze – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_Spielfrei: SV Nienhagen

So., 28.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015TuS Eicklingen – SG Eldingen _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – SV Altencelle _:_/_:_TuS Bröckel – MTV Langlingen _:_/_:_ESV Fortuna Celle – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_SC Wietzenbruch – MTV Ahnsbeck _:_/_:_TuS Eschede – SV Dicle Celle _:_/_:_SV Garßen – SV Nienhagen _:_/_:_Spielfrei: TSV Wietze

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015SV Dicle Celle – SC Wietzenbruch _:_/_:_MTV Ahnsbeck – ESV Fortuna Celle _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – TuS Eicklingen _:_/_:_SG Eldingen – TuS Bröckel _:_/_:_MTV Langlingen – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_TSV Wietze – SV Garßen _:_/_:_SV Nienhagen – TuS Eschede _:_/_:_Spielfrei: SV Altencelle

So., 12.10. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015TuS Eicklingen – TuS Bröckel _:_/_:_TuS Hohne-Spechtshorn – SG Eldingen _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – MTV Ahnsbeck _:_/_:_ESV Fortuna Celle – SV Dicle Celle _:_/_:_SC Wietzenbruch – SV Nienhagen _:_/_:_TuS Eschede – TSV Wietze _:_/_:_SV Garßen – SV Altencelle _:_/_:_Spielfrei: MTV Langlingen

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015SV Dicle Celle – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_MTV Ahnsbeck –- TuS Eicklingen _:_/_:_TuS Bröckel - TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_MTV Langlingen - SV Garßen _:_/_:_SV Altencelle - TuS Eschede _:_/_:_TSV Wietze - SC Wietzenbruch _:_/_:_SV Nienhagen - ESV Fortuna Celle _:_/_:_Spielfrei: SG Eldingen

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015ESV Fortuna Celle – TSV Wietze _:_/_:_SC Wietzenbruch – SV Altencelle _:_/_:_TuS Eschede – MTV Langlingen _:_/_:_SV Garßen – SG Eldingen _:_/_:_TuS Eicklingen – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_MTV Ahnsbeck – SV Dicle Celle _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – SV Nienhagen _:_/_:_Spielfrei: TuS Bröckel

So., 2.11. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015TuS Eicklingen – SV Dicle Celle _:_/_:_TuS Bröckel – SV Garßen _:_/_:_SG Eldingen – TuS Eschede _:_/_:_MTV Langlingen – SC Wietzenbruch _:_/_:_SV Altencelle – ESV Fortuna Celle _:_/_:_TSV Wietze – TuS Eversen-Sülze _:_/_:_SV Nienhagen – MTV Ahnsbeck _:_/_:_Spielfrei: TuS Hohne-Spechtshorn

Sa./So., 8./9.11. 2014 • Rückrunde: 30.5. 2015ESV Fortuna Celle – MTV Langlingen (Sa.) _:_/_:_SV Dicle Celle – SV Nienhagen _:_/_:_MTV Ahnsbeck – TSV Wietze _:_/_:_TuS Eversen-Sülze – SV Altencelle _:_/_:_SC Wietzenbruch – SG Eldingen _:_/_:_TuS Eschede – TuS Bröckel _:_/_:_SV Garßen – TuS Hohne-Spechtshorn _:_/_:_Spielfrei: TuS Eicklingen

Sa./So., 2./3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014MTV Ashausen-G. – MTV Eintracht Celle (Sa.) _:_/_:_FC Rosengarten – VfL Jesteburg (Sa.) _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – TV Meckelfeld _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – TSV Elstorf _:_/_:_MTV Soltau – Germania Walsrode _:_/_:_SV Essel – FC Firat Bergen _:_/_:_TSV Auetal – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_SSV Südwinsen – VfL Westercelle _:_/_:_

So., 10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11. 2014SG Scharmbeck-Pattensen – FC Rosengarten _:_/_:_VfL Jesteburg – SV Essel _:_/_:_FC Firat Bergen – MTV Soltau _:_/_:_Germania Walsrode – TSV Elstorf _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_SSV Südwinsen – TV Meckelfeld _:_/_:_VfL Westercelle – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_MTV Eintracht Celle – TSV Auetal _:_/_:_

Sa./So., 16./17.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014MTV Soltau – VfL Jesteburg (Sa.) _:_/_:_VfL Westercelle – TV Meckelfeld (Sa.) _:_/_:_SV Essel – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_FC Rosengarten – MTV Eintracht Celle _:_/_:_SSV Südwinsen – MTV Borstel-Sangenstedt _:_/_:_MTV Ashausen-Gehrden – TSV Auetal _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – Germania Walsrode _:_/_:_TSV Elstorf – FC Firat Bergen _:_/_:_

Sa./So., 23./24.8. 2014 • Rückrunde: 1.3. 2015SG Scharmbeck-Pattensen – MTV Soltau (Sa.) _:_/_:_VfL Jesteburg – TSV Elstorf (Sa.) _:_/_:_FC Firat Bergen – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_Germania Walsrode – SSV Südwinsen _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – VfL Westercelle _:_/_:_TV Meckelfeld – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_TSV Auetal – FC Rosengarten _:_/_:_MTV Eintracht Celle – SV Essel _:_/_:_

BezirKsliga

Fr.-So., 29.-31.8. 2014 • Rückrunde: 8.3. 2015TV Meckelfeld – MTV Borstel-Sangenstedt (Fr.) _:_/_:_MTV Ashausen-Gehrden – FC Rosengarten (Fr.) _:_/_:_VfL Westercelle – Germania Walsrode (Sa.) _:_/_:_MTV Soltau – MTV Eintracht Celle (Sa.) _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – VfL Jesteburg _:_/_:_TSV Elstorf – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_SV Essel – TSV Auetal _:_/_:_SSV Südwinsen – FC Firat Bergen _:_/_:_

Do./So., 4./7.9. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015SG Scharmbeck-Pattensen – TSV Winsen (Do.) _:_/_:_VfL Jesteburg – SSV Südwinsen _:_/_:_FC Firat Bergen – VfL Westercelle _:_/_:_Germania Walsrode – TV Meckelfeld _:_/_:_MTV Borstel-S. – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_FC Rosengarten – SV Essel _:_/_:_TSV Auetal – MTV Soltau _:_/_:_MTV Eintracht Celle – TSV Elstorf _:_/_:_

So., 14.9. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015MTV Ashausen-Gehrden – SV Essel _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – MTV Eintracht Celle _:_/_:_TSV Elstorf – TSV Auetal _:_/_:_MTV Soltau – FC Rosengarten _:_/_:_MTV Borstel-S. – Germania Walsrode _:_/_:_TV Meckelfeld – FC Firat Bergen _:_/_:_VfL Westercelle – VfL Jesteburg _:_/_:_SSV Südwinsen – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_

Sa./So., 20./21.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015MTV Eintracht Celle – SSV Südwinsen (Sa.) _:_/_:_SG Scharmbeck-Pattensen – VfL Westercelle _:_/_:_VfL Jesteburg – TV Meckelfeld _:_/_:_FC Firat Bergen – MTV Borstel-Sangenstedt _:_/_:_Germania Walsrode – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_SV Essel – MTV Soltau _:_/_:_FC Rosengarten – TSV Elstorf _:_/_:_TSV Auetal – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_

Sa./So., 27./28.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015VfL Westercelle – MTV Eintracht Celle _:_/_:_MTV Ashausen-Gehrden – MTV Soltau _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – FC Rosengarten _:_/_:_TSV Elstorf – SV Essel _:_/_:_Germania Walsrode – FC Firat Bergen _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – VfL Jesteburg _:_/_:_TV Meckelfeld – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_SSV Südwinsen – TSV Auetal _:_/_:_

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015SG Scharmbeck-P. – MTV Borstel-Sangenstedt _:_/_:_VfL Jesteburg – Germania Walsrode _:_/_:_FC Firat Bergen – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_MTV Soltau – TSV Elstorf _:_/_:_SV Essel – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_FC Rosengarten – SSV Südwinsen _:_/_:_TSV Auetal – VfL Westercelle _:_/_:_MTV Eintracht Celle – TV Meckelfeld _:_/_:_

So., 12.10. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015MTV Ashausen-Gehrden – TSV Elstorf _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – MTV Soltau _:_/_:_FC Firat Bergen – VfL Jesteburg _:_/_:_Germania Walsrode – SG Scharmbeck-P. _:_/_:_MTV Borstel-S. – MTV Eintracht Celle _:_/_:_TV Meckelfeld – TSV Auetal _:_/_:_VfL Westercelle – FC Rosengarten _:_/_:_SSV Südwinsen – SV Essel _:_/_:_

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015VfL Jesteburg – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_SG Scharmbeck-Pattensen – FC Firat Bergen _:_/_:_TSV Elstorf – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_MTV Soltau – SSV Südwinsen _:_/_:_SV Essel – VfL Westercelle _:_/_:_FC Rosengarten – TV Meckelfeld _:_/_:_TSV Auetal – MTV Borstel-Sangenstedt _:_/_:_MTV Eintracht Celle – Germania Walsrode _:_/_:_

Fr./So., 24./26.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015TV Meckelfeld – SV Essel (Fr.) _:_/_:_MTV Ashausen-Gehrden – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_VfL Jesteburg – SG Scharmbeck-Pattensen _:_/_:_FC Firat Bergen – MTV Eintracht Celle _:_/_:_Germania Walsrode – TSV Auetal _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – FC Rosengarten _:_/_:_VfL Westercelle – MTV Soltau _:_/_:_SSV Südwinsen – TSV Elstorf _:_/_:_

Sa./So., 1./2.11. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015MTV Eintracht Celle – VfL Jesteburg (Sa.) _:_/_:_TSV Winsen (Luhe) – SSV Südwinsen _:_/_:_TSV Elstorf – VfL Westercelle _:_/_:_MTV Soltau – TV Meckelfeld _:_/_:_SV Essel – MTV Borstel-Sangenstedt _:_/_:_FC Rosengarten – Germania Walsrode _:_/_:_TSV Auetal – FC Firat Bergen _:_/_:_MTV Ashausen-Gehrden – SG Scharmbeck-P. _:_/_:_

Sa./So., 8./9.11. 2014 • Rückrunde: 30.5. 2015Germania Walsrode – SV Essel (Sa.) _:_/_:_SG Scharmbeck-P. – MTV Eintracht Celle _:_/_:_VfL Jesteburg – TSV Auetal _:_/_:_FC Firat Bergen – FC Rosengarten _:_/_:_MTV Borstel-Sangenstedt – MTV Soltau _:_/_:_TV Meckelfeld – TSV Elstorf _:_/_:_VfL Westercelle – TSV Winsen (Luhe) _:_/_:_SSV Südwinsen – MTV Ashausen-Gehrden _:_/_:_

Page 13: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Sie sind Kreispokalsieger und haben mit 120 Toren in 28 Spielen bei nur einer Nieder-

lage die Kreisliga nach Belieben dominiert. Nach einer nahezu perfekten Saison greifen die Spieler des FC Firat Bergen auch in der Bezirksliga nach den Ster-nen. Der neue Coach Oliver Pur-cha gibt die Richtung vor: „Ich sehe Potenzial für das obere Ta-bellendrittel“, so die klare Ansage

des 41-Jähri-gen.

Purcha hat in der vergan-genen Saison seine aktive Spielerkarriere beim TuS Celle FC beendet und will sich nun auch als Trainer einen Namen ma-

chen. „Ich freue mich auf die Her-ausforderung, eine klassenhohe Mannschaft zu trainieren“, sagt Purcha. In der vergangenen Sai-son betreute er gleichzeitig die TS Wienhausen in der 2. Kreisklas-se und den TuS Celle FC II in der 3. Kreisklasse – was aber zu Proble-men führte. Wegen des Postens beim TuS FC trennte sich die TSW mitten in der Saison von Purcha, obwohl er die Mannschaft auf den ersten Tabellenplatz führte.

In dieser Spielzeit steckt der ehemalige Innenverteidiger sei-ne volle Kraft nur in einen Klub, den FC Firat Bergen. Eine Rück-kehr auf dem Platz gibt es nicht. Vom Posten des Spielertrainers halte er nichts, sagt Purcha. Aber warum sollte der Coach auch selbst eingreifen, wenn er doch bereits auf eine eingespielte und erfolgshungrige Mannschaft zu-

rückgreifen kann? „Fußball spie-len können sie alle“, lobt der Nachfolger von Celal Carut.

Einziges Problem: Die zu auf-brausende Mentalität einiger Spieler. Auch wenn Firat in der vergangenen Spielzeit alles ge-wonnen hat, was es gibt – die Fairplay-Wertung mit Sicherheit nicht. Drei Unsportlichkeiten und neun Platzverweise sind für eine Spitzenmannschaft zu viel – Pur-chas größte Baustelle: „Ich habe sehr viele emotionale Spieler. Es ist für sie schwierig, Entscheidun-gen zu respektieren“, formuliert der Coach vorsichtig. Er sieht sei-ne Mannschaft aber auf einem guten Weg, etwas ruhiger zu wer-den. „Der eine oder andere macht sich selbst vielleicht zu viel Druck.“

Tatsächlich wird es in der stark besetzten Bezirksliga schwierig, ähnlich dominant wie in der

Kreisliga zu sein: „Ich denke, dass der Umstellungs-prozess rund ein halbes Jahr dauern wird“, sagt Purcha. Apropos Um-stellung: Der neue Coach hat der Mannschaft direkt seinen Stem-pel aufgesetzt und agiert nun mit einer Viererkette und fünf Mittel-feldspielern. So sollen die Goal-getter Osan Kaska und Engin Ca-vildak noch besser zur Geltung kommen.

Und wenn es auch mit den

Heimspielen klappt, ist zumin-dest der Klassenerhalt kein Prob-lem. In der abgelaufenen Saison verlor Firat kein Spiel am Heister-kamp. „Wir haben immer viele Heimfans und wollen ihnen eine gute Leistung zeigen“, sagt Pur-cha – und er will noch mehr: „Wir wollen alle Bezirksliga-Mann-schaft ärgern – ist doch klar.“

FC Firat Bergen

13

Trainer: Oliver Purcha.Co-Trainer/Betreuer: Erol Benzer.Saisonziel: Klassenerhalt.Favoriten: MTV Eintracht Celle, MTV Soltau.Neuzugänge: Trainer Oliver Purcha (TS Wienhausen), Marvin Feldmann (TuS Celle FC Jugend), Sahin Kaska (eigene 2. Mann-schaft).Abgänge: Trainer Celal Carut (SC Wietzenbruch), Jens-Oliver Merz (SV Eintracht Bleckmar), Selcuk Cakil, Kaso Karak (beide Karriere-ende).Tor: Erdal Yavsan (03.07.1985).Abwehr: Engin Yavsan (14.12.1986), Emran Yavsan (27.02.1990), Benjamin Yavsan (11.04.1992), Ismet Benzer (01.03.1991), Memet Sacik (13.02.1990), Christian Uth (18.05.1989), Björn Ronneburger (09.01.1989), Claud Tatah Nyuydze (04.01.1985), Sahin Sacik (29.11.1986).Mittelfeld: Veysi Yavsan (04.03.1983), Fatih Yavsan (03.11.1991), Patrick Hufenbach (17.08.1993), Engin Cavildak (05.10.1992), Nami Sacik (12.07.1989), Osan Kaska (16.11.1989), Ersan Yavsan (01.08.1990), Naim Karak (09.02.1991), Nazmi Karak (21.08.1988), Marvin Feldmann (21.01.1996).Angriff: Hesse Yavsan (01.03.1994), Sahin Kaska (06.06.1994).

Der KaDer

Frecher Aufsteiger will „ärgern“

Bezirksliga-Aufsteiger FC Firat Bergen will den Klassenerhalt schaffen. Insgeheim peilt das Team

sogar einen Platz im oberen Tabellendrittel an.

Oliver Purcha

48208901_14080109501030314

FugenfachbetriebMuhittin Yavsan

Ausfugen von VerblendmauerwerkFugenerneuerung

DampfstrahlreinigungAltbausanierung

29303 Bergen, Amselweg 2Telefon (05051) 1225

Fax 911736Mobil: 0172-5182925

www.fugenfachbetrieb.de · [email protected]

MY

MY

Page 14: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SV Nienhagen

14

Nach dem freiwilligen Rück-zug der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga am Ende

der abgelaufenen Spielzeit herrscht beim SV Nienhagen vor der neuen Saison in der Kreisliga eine ganz neue Bescheidenheit. „Für uns geht es nur um den Klas-senerhalt“, sagt Marc Knauer. Der bisherige Trainer der zweiten Mannschaft soll den sportlichen Neuanfang am Jahnring mode-rieren – mit seiner Mannschaft aus der letzten Saison. Es ist die erste Saison nach mehr als zehn

Jahren, in der Nienhagen nicht auf Bezirksebene spielt.

Fast die gesamte Mannschaft hat den Verein im Sommer verlas-sen – darunter alle Leistungsträ-ger. Dass es so kommen wird, stand schon früh fest. Auch als Knauer bereits als Nachfolger von Claus Netemeyer für die neue Spielzeit zugesagt hatte. Trotz-dem war es für ihn „ein Schock, dass am Ende alle Stammspieler gegangen sind“. Daher fiel die Entscheidung für den freiwilligen Rückzug aus der Bezirksliga ge-

meinsam mit ihm. „Das hätte finan-ziell und sportlich keinen Sinn gemacht.“

Den sportlichen Neuanfang in der Kreisliga will er vor allem mit Spielern aus Nienhagen schaffen. In der Vorbereitung ließ er die ers-ten beiden Herrenmannschaften zusammen trainieren. In der Sai-son will er das beibehalten. Auch mit der eigenen Jugend gibt es einen engen Kontakt. „Wir sind eine Einheit, eine Mannschaft“, sagt Knauer, der zwischen den einzelnen Ensembles auf einen „fließenden Übergang“ setzt. „Wer sich im Training oder bei den Spielen aufdrängt, wird auch spielen.“ Von diesem großen Zusammenge-hörigkeitsgefühl ver-spricht er sich viel. „Je-der wird für jeden lau-fen“, ist sich Knauer si-cher.

Mit einem Durch-schnittsalter von 20,2 Jahren hat der SV Nien-hagen die jüngste Mannschaft in der Kreisliga. Das Gerüst bilden Spieler aus der bisherigen zwei-ten Mannschaft, die fast in die erste komplett aufgerückt ist. Thomas Roloff ist der Kapitän. Trotz seiner erst 19 Jahre verfügt der Innenverteidiger laut Knauer schon über viel Erfahrung. „Er re-det viel und übernimmt Verant-wortung“, sagt der Trainer. Auf der Sechserposition soll Jens Gerloff für Stabilität in der Defensive und

Impulse in der Offensive sorgen. Das gilt auch für Tim Voges, der als besonders torgefährlich gilt und hinter den Spitzen die bei-den Stürmer in Szene setzen soll. Ole Eckart und Marvin Gnadt sind im Angriff gesetzt. „Sie sind sehr schnell und suchen den Weg zum Tor.“ Rückkehrer Florian Wisch von MTV Eintracht Celle bildet eine weitere Alternative im An-griffsspiel.

Knauer will Fußball spielen las-sen. Der ehemalige Spielmacher

setzt auf gepflegtes Kurzpassspiel und schnelle Pässe in die Spitze. „Wir wollen den Ball flach halten und über außen spielen“, sagt Knauer. Zwei de-fensive Mittelfeldspieler sollen der Abwehr die erforderliche Stabilität und dem Angriff die ge-forderten Kreativmo-mente geben. „Es soll

nach Fußball aussehen“, be-schreibt er seine Handschrift als Trainer.

Zunächst geht es für seine Mannschaft um den Klassen-erhalt. Knauer denkt aber in grö-ßeren Zeitfenstern. Nach dem Li-gaerhalt im ersten Jahr will er den Zustand der Mannschaft im zwei-ten stabilisieren – und im dritten neue Ziele ausgeben. Die könn-ten am Jahnring in Nienhagen dann wieder Bezirksliga heißen.

Alles auf Anfang

Mit einem Durchschnittsalter von 20,2 Jahren hat derSV Nienhagen die jüngste Mannschaft in der Kreisliga.

Trainer: Marc Knauer.Co-Trainer/Betreuer: Julien Oelmann.Saisonziel: Klassenerhalt.Favoriten: TuS Bröckel, SV Dicle Celle, TuS Eschede, TuS Eicklingen, MTV Ahnsbeck.Neuzugänge: Tibor Kohlheb), Tobias Pankow, Julius Peters, Steffen Wagner, Marvin Gnadt, Thomas Roloff, Jens Gerloff, Tim Voges, Ole Twelkemeyer, Dennis Parlaska, Serkan Sehver, Jonas Franz (alle eigene 2. Mannschaft), Falk-Kevin Hoche, Thiemo Pohl, Frederik Hartl (alle eigene Jugend), Sebastian Bengsch (eigene 3. Mannschaft), Florian Wisch (MTV Eintracht Celle).Abgänge: Daniel Weiß, Alexander Lüer (beide Heeßeler SV), Mario Becker, Maurice Thies, Matthias Behrens, Marcel Sefczyk (alle VfL Westercelle), Trainer Claus Netemeyer, Jonas Kübeck, Tim Lehmei-er, Kevin Roussel, Claas Pieper, Sedat Tüzün (alle SV Altencelle), Timon Vogel (TuS Hohne-Spechtshorn), Moritz Klingberg (SC Vorwerk), Oliver Eley (unbekannt).Tor: Dennis Parlaska (17.12.1992), Sebastian Bengsch (22.11.1984).Abwehr: Tibor Kohlheb (30.12.1993), Julius Peters (29.11.1993), Steffen Wagner (12.03.1989), Thomas Roloff (21.08.1994).Mittelfeld: Tobias Pankow (28.10.1994), Jens Gerloff (23.09.1991), Tim Voges (15.07.1995), Serkan Sehver (10.10.1988), Jonas Franz (13.11.1993), Thiemo Pohl (27.05.1995), Frederik Hartl (01.02.1996).Angriff: Ole-Christian Eckart (06.05.1992), Marvin Gnadt (05.03.1993), Ole Twelkemeyer (08.09.1989), Falk-Kevin Hoche (27.03.1995), Florian Wisch (03.06.1991).

Der KaDer

Marc Knauer

Page 15: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SV Dicle Celle

15

Der SV Dicle geht ausgespro-chen selbstbewusst in die neue Saison. „Wir wollen auf

Platz eins bis vier“, sagt Davut Ekinci, der nach dem Abschied von Trainer Ulrich Busse im Som-mer wieder an der Seitenlinie steht. Man muss nicht zwischen den Zeilen lesen, um zu verste-hen, was der Trainer und Vorsit-zende in Personalunion damit meint: Der kurdische Verein will den Aufstieg in die Bezirksliga.

Dass Ekinci die Mann-schaft erneut trainiert, ist durchaus überra-schend. „Eigentlich woll-te ich das nicht mehr machen“, sagt er. Weil er mit den gehandelten Kandidaten für die Nachfolge aber auf kei-nen Nenner kam und Kapitän Tekin Ekinci aus berufli-chen und privaten Gründen nicht als Spielertrainer zur Verfügung stand, inthronisierte sich der Vor-sitzende selbst auf den Trainer-posten. Er selbst bezeichnet sich nicht als Notlösung. Und die Spie-ler dürfte es ohnehin freuen. „Ich bin nah an der Mannschaft und es war der Wunsch der Spieler, dass ich diese Aufgabe übernehme“, sagt Ekinci.

In der Vorbereitung zahlten die Spieler ihm dieses Vertrauen zu-

rück. „Wir haben hart gearbeitet und gute Grundlagen für die Sai-son geschaffen“, sagt Ekinci. Auch die Trainingsbeteiligung sei sehr hoch gewesen. In der Vergangen-heit war das nicht immer so.

Dicles Hoffnungen für die neue Saison ruhen vor allem auf Dennis Seidel. In dem 22 Jahre alten Spielmacher sieht Ekinci zurecht einen „Spieler mit überragendem

Potenzial“. Zurecht for-dert er dieses Potenzial von ihm aber auch ein. „Ich erwarte sehr viel von ihm. Er muss den nächsten Schritt in sei-ner Entwicklung ma-chen.“ Tekin Ekinci und Yoksuli Emer sollen mit ihrer Erfahrung der Mannschaft in der In-nenverteidigung die notwendige Sicherheit

geben. „Sie müssen Verantwor-tung übernehmen und die jungen Spieler auf dem Platz führen“, for-dert der Trainer. Im defensiven Mittelfeld ziehen Hayri Özden und Yusuf Tatu die Fäden. In der Offen-sive setzt Ekinci auf Serhat Cango und Nesim Aslan. Die Mannschaft hat sich im Vergleich zum Vorjahr ansonsten kaum verändert. Le-diglich Emrah Yavsan (Firat Ber-gen) und Ayhan Cango (Ahns-beck) gehörten in der Rückrunde zum Stammpersonal.

Dass der kurdische Klub fast mit dem gleichen Personal in die neue Saison geht, hat für Ekinci viele Vorteile. „Wir sind in unseren Leistungen ruhiger und stabiler geworden. Wenn wir als Einheit auftreten, können wir jeden schla-gen.“ Für Ekinci bedeutet das vor allem, dass sich der einzelne Spie-ler nicht so wichtig nimmt. „Wir können jeden ersetzen.“

Daneben setzt Ekinci auf Diszi-plin. „Das gilt nicht nur für den Umgang mit dem Schiedsrichter

und den Gegenspielern, sondern auch für die Auf-gaben, die die Spieler auf dem Platz haben. Wir

müssen an einem Strang ziehen, wenn wir Erfolg haben wollen.“

Auch das war in der Vergangen-heit nicht immer so. Bei der Partie des SV Dicle in der vergangenen Spielzeit in Langlingen kam es nach einem umstrittenen Elfme-terpfiff zugunsten der Gastgeber in der Schlussminute zu einer Tät-lichkeit gegenüber dem Schieds-richter. Taner Ekinci wurde dafür für sechs Monate gesperrt. Erst im November darf er wieder einge-setzt werden.

SV Dicle will Aufstieg

Der SV Dicle Celle hat sich hohe Ziele in der Kreisliga gesteckt. Neben dem sportlichen Erfolg will der kurdische Klub auch an seinem Verhalten auf dem Platz arbeiten und nicht wieder die rote Laterne in der Fairnesstabelle tragen.

Trainer: Davut Ekinci.Co-Trainer/Betreuer: Yoksuli Emer, Richard Boy.Saisonziel: Platz 1-4; Unter den Top 10 der Fairnesstabelle.Favoriten: SV Altencelle, MTV Ahnsbeck.Neuzugänge: Hélda Rafael Almeida Jethá (Portugal), Denny Jahn, Erhan Kaplan (beide reaktiviert), Orhan Kaplan (eigene 2. Mann-schaft).Abgänge: Tagier Gasanaliev, Veysel Aclan (beide SC Wietzen-bruch), Ayhan Cango, Dogan Cango (beide MTV Ahnsbeck), Ioannis Giordano (VfL Westercelle), Zeki Ari, Erdal Kölge (beide Inter Burgdorf ), Erkan Ekinci (TuS Eicklingen).Tor: Pa Babou Sosseh (02.02.1976), Hélda Rafael Almeida Jethá.Abwehr: Metin Tatu (19.12.1994), Edip Ekinci (06.11.1985), Tekin Ekinci (21.04.1980), Yoksuli Emer (22.11.1981), Erhan Kaplan (15.09.1990), Orhan Kaplan (20.11.1990).Mittelfeld: Yusuf Tatu (24.01.1992), Hayri Özden (08.01.1989), Dennis Seidel (17.09.1991), Serhat Cango (10.11.1995), Ergün Temel (01.12.1992), Nesim Aslan (16.03.1994), Hozan Delaf (10.03.1992), Denny Jahn (06.03.1994).Angriff: Taner Ekinci (09.06.1993), Mesut Savgat (25.06.1994), Sehmus Kölge (04.01.1991).

Der KaDer

Davut Ekinci

Page 16: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

TuS Bröckel

16

Der TuS Bröckel blickt, wie schon so oft in den vergan-genen Jahren, einem Neu-

aufbau entgegen. Mit Fabian Jungmichel, Timo Klingenspor und Nico Rühmkorf stehen drei gestandene Akteure in der neuen Saison nicht mehr regelmäßig zur Verfügung. Bei dem ohnehin schon dünnen Kader ein Verlust, der schwer auszugleichen ist. Trai-ner Bernd Schäfer sieht hier aber auch eine Chance für die Eigengewächse, sich zu beweisen.

Die Bröckeler Ur-Tu-gend „mannschaftliche Geschlossenheit“ soll auch in dieser Saison wieder zum Tragen kommen, das Team soll sich als verschworene Einheit präsentieren. Erste Achtungserfolge erzielte Bröckel beim Flotwedel-Cup gegen die starke Kreisliga-Konkurrenz vom TuS Eicklingen und MTV Langlingen, die jeweils mit 2:1 besiegt wur-den. „Da haben die Jungs ihre

Qualität deutlich unter Beweis gestellt“, freute sich Schäfer über den Turniersieg.

Ohnehin ist der A-Lizenz-Inha-ber von seiner Mannschaft über-zeugt, die sehr begeisterungsfä-hig und lernwillig ist. Allerdings muss jeder Akteur sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Da etwaige Ausfälle bei der kleinen Spielerdecke schwer auszuglei-chen sind, erwartet er von seinen

Schützlingen, private Dinge auch einmal hin-ten anzustellen. Schäfer kann aber, wie schon in den Vorjahren, auf Unterstützung aus an-deren Mannschaften des Vereins zählen. „Der große Zusammenhalt im Verein hat uns schon im-mer ausgezeichnet“, weiß er.

Das ist auch dringend vonnöten, denn wie einige ande-re Kreisliga-Vereine kann Bröckel finanziell nicht aus dem Vollen schöpfen und sich nach Belieben verstärken. Die Identifikation mit dem Verein und die daraus resul-tierenden Leistungsbereitschaft müssen klar im Vordergrund ste-hen. „Wir werden auch weiterhin darauf achten, dass die Spieler charakterlich zu uns passen“, so Schäfer.

Das sind auch die ausschlagge-benden Faktoren, weshalb sich die gesamte Fußballsparte zu-künftig breiter aufstellen wird und den Unterbau massiv fördert.

Nach vielen Jahren Abstinenz wurde erst-mals wieder eine eige-ne A-Jugend zum Spielbetrieb angemel-det. Zudem soll die Reservemann-schaft weiter gestärkt werden und ein reger interner Austausch der Trainer im Verein stattfinden. Auch der Trainingsbetrieb soll da-nach ausgerichtet sein, einen leichteren Austausch an Spielern zwischen den Mannschaften zu erreichen. Die erste Mannschaft wird gemeinsame Trainingsein-heiten mit der Reserve und geeig-neten Jugendspielern absolvie-ren.

Großen Respekt genießt der TuS Bröckel bei den Trainern der übrigen Kreisligisten, die den ehe-maligen Bezirksvertreter immer zum erweiterten Favoritenkreis zählen. Allein die Atmosphäre auf dem heimischen Geläuf war in der Vergangenheit immer für einige Punkte gut und macht in einigen Duellen den Unterschied aus. „Auf unsere Zuschauer können wir uns verlassen, die stehen bedingungs-los hinter uns“, freut sich Schäfer.

Der nächste Neuaufbau

Der TuS Bröckel gehört zu den Spitzenteams der Kreisliga und belegt seit

Jahren konstant einen der vorderen Plätze.

Trainer: Bernd Schäfer.Co-Trainer/Betreuer: Bastian Spittel, Markus Lechelt, Pascal Dierks.Saisonziel: Junge Mannschaft weiterentwickeln.Favoriten: MTV Ahnsbeck, SV Altencelle, TuS Eicklingen.Neuzugänge: Dennis Weiß (SV Nienhagen II), Michael Langer (TuS Eicklingen II).Abgänge: Kai Eckrath (eigene 2. Mannschaft), Nico Rühmkorf, Timo Klingenspor (beide Pause), Christian Schäfer, Sven-Arne Börner, Oliver Karp, Felix Hiete.Tor: Simon Ahammer (07.02.1990), Frederic Baars (13.10.1995).Abwehr: Florian Thiele (21.12.1991), Marcel Krüger (05.04.1993), Rene Bind (07.02.1990), Mario Schulze (02.07.1984), Falko Wiedenroth (02.08.1988), Fabian Jungmichel (12.02.1985), Niklas Michels (03.12.1992), Christian Schomburg (03.02.1993), Michael Langer (19.10.1989).Mittelfeld: Rouven Erdmann (21.10.1990), Pascal Migura (09.03.1993), Nico Hahn (04.11.1992), Christian Jungmichel (07.09.1980), Dennis Rehme (14.07.1994), Lukas Ahammer (24.05.1995), Christopher Hess (09.06.1994).Angriff: Toni Zwarg (09.03.1988), Daniel Krüger (16.03.1991), Dennis Weiß (01.10.1995).

Der KaDer

Bernd Schäfer

47702001_14080109501030314

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN■ ALT- UND NEUBAUINSTALLATION■ INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN■ ANTENNENBAU■ E-CHECK■ HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE■ WÄRMEPUMPEN■ NACHTSTROMSPEICHER-ANLAGEN■ BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

ELEKTRO BREDEFELDDORFSTRASSE 14A · 29358 EICKLINGENTELEFON (05144) 3372

INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

Page 17: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

TuS Eschede

17

Das Überraschungsteam der abgelaufenen Kreisliga-Saison geht hoch moti-

viert in die neue Saison und will die Leistungen nicht nur bestäti-gen, sondern toppen. „Nach der guten Vorsaison wollen wir jetzt den nächsten Schritt machen und oben angreifen“, äußerte sich TuS-Coach Jörg Rienass. Eine andere Zielsetzung wäre für Außenstehende auch nicht nach-

vollziehbar, bei dem, was die Mann-schaft in den vergangenen Jahren geleis-tet hat.

Nach dem Durchmarsch aus der 2. Kreisklasse di-rekt in die Kreisliga, noch

unter der Regie von Erfolgstrai-ner Marc-Roland Knauer, wusste Eschede die eigene Leistungs-stärke noch nicht recht einzu-schätzen. Unter dem neuen Coach Jörg Rienass wurde der eingeschlagene Weg aber konse-quent weiter verfolgt. Mit dem beachtlichen vierten Platz in der Premieren-Saison deutete der Kreisligist schon das vorhandene Potenzial an. Jetzt sollen die teil-weise schwankenden Leistungen stabilisiert werden, um einen Spitzenplatz zu erreichen.

In Eschede ist man gewillt, den ambitionierten Fußballern eine

dauerhafte Per-spektive zur Weiterentwick-lung zu bieten. Den Vereinsver-antwortlichen sind noch die goldenen 90er-Jahre gut in Er-innerung, als Eschede in der damaligen Be-zirksoberliga für Furore sorgte. Auch wenn die Fußstapfen der erfolgreichen Vorgänger noch etwas zu groß für das derzeiti-ge Team sind, taugen derarti-ge Vergleiche durchaus zur Motivation. An Talenten man-gelt es den Schwarz-Wei-ßen nicht, jüngstes Bei-spiel ist Maik Kirchhoff, der bereits in seiner ersten Saison im Herrenbereich zu einem zuverlässigen Torjäger reifte.

Die bisherige Spielweise soll auch zukünftig beibehalten wer-den. „Wir wollen unseren Zu-schauern weiterhin guten Fuß-ball zeigen“, sagt Rienass. Verbes-

serungen soll es an der zuweilen naiven Zweikampfführung ge-ben. Unnötige Foulspiele führten in der Vergangenheit des öfteren zu Platzverweisen, dies gilt es zu verhindern.

Weitere Verstärkungen im oh-nehin schon gut besetzten Kader sind die Neuzugänge Malcolm Kleedehn und Patrick Schattauer (beide vom SC Vorwerk), von denen sich Rienass einiges ver-

spricht. Die beiden Torhüter Kai John (TuS Eicklingen) und Flo-rian Bruns (eigene 2. Herren) sind bereits seit der Winterpause da-bei.

Aufgrund der Ausgeglichen-heit der Kreisliga besteht der Fa-voritenkreis aus vielen Kandida-ten. Zu diesen kann sich auch der TuS Eschede zählen, der nicht ganz unberechtigt mit der Be-zirksliga liebäugelt.

Bezirksliga im Visier

Der TuS Eschede landete als Aufsteiger gleich auf Platz vier der Kreisliga. Dieses Ergebnis soll in dieser Saison getoppt werden.

Trainer: Jörg Rienass.Co-Trainer/Betreuer: Carsten Runge.Saisonziel: Platz 1-4.Favoriten: TuS Bröckel, SV Dicle Celle, MTV Ahnsbeck.Neuzugänge: Florian Bruns (eigene 2. Mannschaft), Patrick Schattauer, Malcolm Kleedehn (beide SC Vorwerk).Abgänge: Kai Klapproth, Janis Leitenberger (beide eigene 2. Manschaft), Daniel Müller, Ralf Schindel, Alexander Ekkert.Tor: Florian Bruns (04.12.1990), Kai John (20.01.1981).Abwehr: Timo Baumann (12.04.1990), Michael Seymour (19.10.1984), Patrick Schattauer (27.07.1992), Sören Soltendieck (17.07.1989), Kevin Schöneck (31.12.1990), Malcolm Kleedehn (24.02.1993).Mittelfeld: Adrian Zöfelt (14.06.1993), Tim Runge (27.04.1993), Dennis Flohr (12.09.1991), George Chofor (18.12.1981), Sergej Kraus (30.06.1992), Rene Könecke (23.05.1980), Sebastian Horstmann (09.08.1995).Angriff: David Schlawer (08.12.1991), Maik Kirchhoff (23.03.1995), Florian Schöning (23.09.1986).

Der KaDer

Jörg Rienass

46577401_14080109501030314

Meisterbetrieb • Fachbetrieb für Altbau-Sanierung

Herderstraße 1a Tel. (05142) 416060 [email protected] Eschede Fax (05142) 416061 www.zimmerei-leitenberger.de

Page 18: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Viel hat sich in den vergange-nen Jahren nicht verändert. 1989 hat Andreas Heindorff

den TuS Eicklingen verlassen – zur neuen Saison kehrt der inzwi-schen 58-Jährige auf den Trainer-stuhl zurück. „Der Wirt und die Spieler sind andere“, sagt Hein-dorff, „aber ansonsten ist alles noch genauso wie familiär wie bei meinem Abschied – es sind halt alle etwas älter geworden.“ Auch die Spielklasse ist noch die glei-che. „In der Kreisliga sind wir gut aufgehoben“, sagt Heindorff und dämpft damit zu große Erwartun-gen. Aufstiegsträume – wie es sie bei manchen bei Beginn des soge-nannten Projekts 21 vor zwei Jah-ren gegeben hatte – seien fatal.

„Das wissen die Leute hier aber auch“, sagt Heindorff, „wir wollen ohne großen finanziellen Auf-wand in der Kreisliga mitspielen.“ Platz fünf – die gleiche Platzierung wie im Vorjahr – hat er als Ziel aus-gegeben. Dafür haben sich die Ei-cklinger vor allem im Sturm ver-stärkt. Michel Moormann soll für Torgefahr sorgen. „Er ist mehr als eine Alternative zu Marlon Fuhse, wenn er weiterhin keine Kniepro-bleme hat“, sagt Hein-dorff, der außerdem Se-bastian Ruinert aus der Altherren reaktiviert hat. „Er ist ein ganz wichtiger Spieler. Sein Ballgefühl, seine Ruhe und seine Schusstechnik zeichnen ihn aus.“ Beim Toom-Cup, bei dem die Eicklin-ger erst im Finale gegen den Bezirksligisten VfL Westercelle scheiterten, erfüllte Ruinat die Erwartungen seines neuen Trainers. Er markier-te vier der fünf Eicklinger Treffer.

„Schichtdienst, Studium und Erntezeit – das ist bei uns die gro-

ße Problematik“, sagt Heindorff, „wir werden wahrscheinlich nie mit der gleichen Mannschaft auf-laufen, aber damit müssen wir le-ben – es kommt auf jeden Einzel-nen an.“ Immerhin sei der Kader

groß genug und man könne immer auf die zweite Mannschaft zu-rückgreifen. Das unter-schiedliche Personal – auch beim Training – mache es aber schwer, ein System einzustudie-ren. „Wir werden auf je-den Fall mit Kette spie-len“, kündigt der Trainer an, „eigentlich möchte ich gerne mit einer Vie-

rerkette agieren, aber gut mög-lich, dass es eine Dreierkette wird.“

Defensiv habe das in der Vorbe-reitung schon ganz gut geklappt.

Und wenn doch mal ein Ball durchkommt, steht da ja noch Dimitri Tews. „Er ist einer der bes-ten Torhüter des Landkreises“, weiß Heindorff. Außerdem habe er viele Eigengewächse in seinem

Team. „Der Charakter der Mann-schaft ist gut“, lobt Heindorff – irgendwie genauso wie vor 25 Jahren.

TuS Eicklingen

18

Die Zeit zurückgedreht

Die „Rothosen vom Bannkamp“ wollen sich unter den besten fünf Kreisliga-Teams etablieren.

Trainer: Andreas Heindorff.Co-Trainer/Betreuer: Christian Mehler.Saisonziel: Ähnliche Platzierung wie in der vergangenen Saison (Platz 5).Favoriten: SV Altencelle, MTV Ahnsbeck, SV Dicle Celle, TuS Eschede.Neuzugänge: Erkan Ekinci (SV Dicle Celle), Michel Moormann (MTV Eintracht Celle), Sören-Oliver Jakobson (SG Lachendorf/Beedenbostel), Laron Schulz (SV Nienhagen Jugend), Giovanni Böse (eigene Jugend).Abgänge: Melvin Adekunle (unbekannt), Christopher Zimmer-mann (eigene 2. Mannschaft).Tor: Christian Erdt (13.03.1978), Dimitri Tews (01.07.1987), Sören-Oliver Jakobson (25.12.1995).Abwehr: Patrick Künnemann (11.03.1988), Viktor Ritter (03.08.1989), Christoph Schultz (22.10.1987), Timo Bergmann (24.04.1987), Simon Pröve (11.10.1980), Jan Wedekind (24.04.1988), Jan Merkert (05.05.1982).Mittelfeld: Christoph Köneke (11.10.1984), Jan-Erik Heidmann (08.06.1988), Nils Künnemann (11.02.1990), Sebastian Ruinat (14.09.1980), Dominik Klus (23.11.1982), Christoph Hoppe (03.04.1991), Lennart Sinning (11.04.1995), Daniel Schmidt (22.12.1979), Giovanni Böse (17.06.1996), Erkan Ekinci (02.11.1982).Angriff: Simon Deichmüller (10.10.1993), Marlon Noel Fuhse (07.01.1982), Michel Moormann (25.08.1979), Laron Schulz (02.06.1996).

Der KaDer

Andreas Heindorff

47752001_14080109501030314

GbRSteitzerBEWÄSSERUNGSTECHNIK

ELEKTROINSTALLATION

SCHALTANLAGENBAU

Waldweg 6 + 10

29358 Eicklingen

Telefon (0 51 49) 9 25 25 + 87 42

Telefax (0 51 49) 9 25 26

Mobil (01 71) 9 96 39 39

E-Mail: [email protected]

Internet: www.steitzer-gbr.de

Page 19: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SG Eldingen

19

Nach einer durchwachsenen Hinrunde und einer sehr guten Rückrunde in der

vergangenen Kreisliga-Saison sprang Ende der sechste Tabel-lenplatz für die SG Eldingen her-aus. Für die kommende Spielzeit fordert Trainer Werner Köller nun mehr Konstanz, Konzentration und Fokussierung von allen Spie-len. „Wenn wir gegen namenhaf-te Gegner spielen, dann sind wir zu hundert Prozent konzentriert. Bei vermeintlich schwä-cheren Gegner klappt dies häufig nicht“, weiß Köller.

Ein gutes Beispiel lie-fert die derzeitige Vor-bereitung der SGE. Im Testspiel rangen sie dem Oberliga-Absteiger TuS Celle FC ein 5:5-Un-entschieden ab und führten sogar mit 4:2. „Da haben sich alle ge-wundert, dass wir so gut mitge-spielt haben. Wenn wir diese Fo-kussierung in den Ligaspielen umsetzen, können wir oben mit-spielen“, ist sich Köller sicher.

Er konnte zwar lange Zeit nicht mit dem kompletten Kader trai-nieren, da er aufgrund der späten Semesterferien immer wieder auf „seine“ Studenten verzichten musste, ist sich aber dennoch si-

cher, dass seine Mannschaft ihr Spiel finden wird. Daher ist auch die Zielsetzung der SGE keine große Überraschung. „Das obere Drittel ist Pflicht. Und wenn ich immer den Großteil meiner Jungs an Bord habe, dann können wir sogar Vierter werden“, so Köller optimistisch.

Und dieser Optimismus ist auch durchaus berechtigt. Köller erklärt, dass seine Mannschaft schon lange zusammenspielt

und fast komplett aus Eldingern besteht. „Alle kennen sich schon lan-ge und verstehen sich super. Sie sind alles fei-ne Kerle“, so der SGE-Co-ach über „seine“ Eldin-ger Jungs.

Ein weiterer entschei-dender Punkt für Köller ist die Tatsache, dass sei-ne Mannschaft kom-plett zusammenbleibt

und keine Abgänge zu verzeich-nen hat. Demgegenüber stehen allerdings drei Zugänge, die die SGE weiter verstärken. Mittelfeld-Akteur Patrick Lahme kehrt vom VfL Westercelle in seine alte Hei-mat zurück und wertet den ohne-hin schon starken Kader weiter auf. Außerdem schließen sich Matthias Walczak vom SV Nien-hagen und Jan-Hendrik Vollmers

aus Lachendorf der SGE an.

Gerade auch Vollmers ist ein gutes Beispiel für Köllers Philosophie. „Jan-Hen-drik ist Jahrgang 95 und mit ihm habe ich jetzt fünf 95er und einen 96er im Kader. Ich versuche im-mer wieder, junge Leute zu integ-rieren. Das ist für uns als kleinen Dorfverein enorm wichtig“, ist sich Köller der Lage im Verein be-

wusst. Der Trainer möchte mit seiner jungen Riege gerne für ei-nige Furore sorgen und vielleicht auch seinen Favoriten auf die Meisterschaft, dem MTV Ahns-beck und TuS Eschede, ein Bein stellen. Am besten zwei Beine pro Halbserie.

Optimistische Eldinger Jungs

Die SG Eldingen hat in der abgelaufenen Saison eine starke Rückrunde gespielt. Daran will

das Team in der neuen Spielzeit anknüpfen.

Trainer: Werner Köller.Co-Trainer/Betreuer: Henning Bergmann.Saisonziel: Oberes Tabellendrittel.Favoriten: MTV Ahnsbeck, TuS Eschede.Neuzugänge: Patrick Lahme (VfL Westercelle), Jan-Hendrik Vollmers (SG Lachendorf/Beedenbostel), Mathias Walczak (SV Nienhagen II), Maximilian Peisker (eigene Jugend).Abgänge: Mirko Linneweh (eigene Altherren), Jannik Klingebiel (TuS Höfer).Tor: Bastian Schäfer (04.10.1983), Mathias Walczak (12.01.1988).Abwehr: Christian Cohrs (02.01.1990), Markus Pape (28.03.1983), Daniel Schönfelder (22.06.1988), Dirk Pelzer (28.03.1988), Joost Lange (23.11.1995).Mittelfeld: Jerome Ottenbreit (30.08.1987), Sebastian Fricke (14.09.1983), Daniel Gehring (24.04.1985), Karl-Christian Lübbe (01.09.1983), Lennart Lahme (29.04.1995), Chris Arnold (13.07.1995), Patrick Lahme (03.11.1990), Jan-Hendrik Vollmers (12.05.1995), Maximilian Peisker (29.07.1996).Angriff: Christian Sander (27.10.1986), Carsten Pelzer (09.05.1985), Marc von der Ohe (10.10.1989), Moritz Knels (26.04.1988), Oliver Köller (21.03.1995), Christopher Kautz (13.08.1991).

Der KaDer

Werner Köller

Page 20: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

MTV Ahnsbeck

20

Noch vor der letzten Saison stand der damalige Auf-steiger MTV Ahnsbeck vor

der schwierigen Aufgabe, eine schlagfertige Truppe auf die Bei-ne zu stellen. Viele Neuzugänge mussten in die Mannschaft inte-griert werden und das Team brauchte eine gewisse Zeit, um sich einzuspielen. Die Hinrunde verlief dementsprechend etwas schwächer als erhofft. In der Rückrunde trug die Arbeit von Trainer Uwe Thiel und seiner Mannschaft dann aber Früchte.

Die Ahnsbecker zeigten regel-mäßig, dass sie mit jedem Team in der Liga mithalten können und kletterten bis auf Rang sie-ben.

Mittlerweile hat sich die Thiel-Truppe gut eingespielt und so bestand zur Sommerpause keine Notwendigkeit, den Kader ext-rem zu verstärken. „Ich bin wirk-lich froh, dass wir diesen Sommer nicht wieder so viele neue Spieler integrieren müssen, sondern mit Ayhan und Dogan Cango vom SV Dicle nur zwei Neuzugänge zu

verbuchen haben“, freut sich Thiel. Diese Neuzugänge haben es aber in sich. „Die beiden sind eine enorme Verstärkung für die Mannschaft. Vor allem Ayhan hat in der Vorbereitung zu jeder Zeit überzeugt“, lobt Thiel die Cango-Brüder.

Zwar verliert er mit Dennis Ro-lif, der berufsbedingt nach Schwarmstedt wechselt, Falk Radloff (VfL Wahtlingen) und Norbert Heß (TuS Hohne-Spechtshorn) drei Spieler, ist sich aber dennoch sicher, dass diese Abgänge kom-pensiert wer-den.

Bei der Ziel-setzung be-züglich der Kreisliga gibt Thiel sich aller-dings bedeckt. „Wir wollen uns auf jeden Fall verbessern aber die Sai-son ist sehr lang und daher ist es schwierig, eine Prognose abzu-geben“, erklärt Thiel. „Dennoch sind Ziele wichtig, wenn sie rea-listisch bleiben“, so Thiel weiter. Eines dieser realistischen Ziele der Ahnsbecker bezieht sich auf den Pokalwettbewerb. „Hier wol-len wir weit kommen. Und wenn

ich weit kommen sage, dann meine ich, dass wir ins Finale wol-len“, so der MTV-Trainer angriffs-lustig.

Dennoch hat auch Thiel die De-fizite seiner Riege analysiert und ist sich der Schwächen bewusst. „Wir müssen generell in der De-fensivarbeit und im Defensivver-halten einiges verbessern. Offen-

siv waren wir eigentlich im-mer sehr stark. Dazu muss jetzt die nötige Stabilität in der Defensive kommen“, weiß Thiel.

Der ent-scheidende Punkt ist für ihn allerdings,

dass sich seine Truppe endlich gefunden hat. „Dadurch läuft na-türlich auch die Kommunikation untereinander viel besser. Jeder kennt die Stärken und Schwä-chen der Mitspieler – und das ist ein wichtiger Pluspunkt in der kommenden Saison“, ist sich Thiel sicher.

Pokalfinale als großes Ziel

Nur zwei Neuzugänge: Der MTV Ahnsbeck setzt

auf seine bewährten Kräfte.

Trainer: Uwe Thiel.Co-Trainer/Betreuer: Norman Bohana.Saisonziel: Verbesserung gegenüber der Vorjahresplatzierung (Platz 7).Favoriten: TuS Eschede.Neuzugänge: Dogan Cango, Ayhan Cango (beide SV Dicle Celle).Abgänge: Falk Radloff (VfL Wathlingen), Lars Wesa (eigene 2. Mannschaft), Dennis Rolif (unbekannt), Emrah Agackiran (VfL Westercelle), Norbert Heß (TuS Hohne-Spechtshorn).Tor: Andre Lingemann (09.10.1990), Matthias Seidler (13.08.1981), Fabian Groß.Abwehr: Markus Janzen (22.01.1993), Jannek Claassen (18.02.1988), Joachim Körtje (16.02.1991), Tan Karavul, Dogan Cango, Tim Dittmer (19.09.1985).Mittelfeld: Christopher Gierke (19.06.1991), Cengiz Ceper (15.02.1992), Jan Bangemann (13.11.1983), Rudolf Zimmermann (24.07.1985), Ayhan Cango (30.05.1993).Angriff: Julian Hanne (20.03.1986), Marcel Döhrmann (15.03.1987), Christopher Lemp (05.10.1988).

Der KaDer

Ayhan Cango

Dogan Cango

Page 21: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

ESV Fortuna Celle

21

Trainer Stephan Bergmann klingt euphorisch, wenn er vom Kader des ESV Fortuna

Celle spricht: „Wir haben endlich eine richtige Hierarchie bei uns, haben uns sehr gut mit erfahre-nen Spielern verstärkt und deut-lich an Qualität gewonnen. Es könnte eine super Saison für uns werden.“ Zwei Jahre habe Berg-mann die Erde bei den Fortunen an der Kampstraße gehegt und gepflegt – jetzt ist Erntezeit.

Fortuna will in der Kreisliga unter den besten fünf Mannschaf-ten landen – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Dafür müssen die Celler aber deutlich konstanter als in der ver-gangenen Saison wer-den: Einer guten Hinse-rie mit 24 Punkten auf Platz sechs folgte ein schwacher Saisonend-spurt mit 15 Punkten aus den letzten 14 Spielen. „In der Hinrunde lief alles von alleine“, erinnert sich Bergmann, „da konntest du im Training machen, was du wolltest.“ Dann hielt aber schnell der Schlendrian Einzug beim ESV – und die guten Leistun-gen der Hinrunde wurden ge-schmälert.

Das soll jetzt anders werden: „Ich würde mir wünschen, dass wir über eine Saison konstant blei-ben“, so der Fortuna-Trainer. Dafür

stärkte der Klub mit klugen Trans-fers vor allem seine Defensive. Der Qualitätsunterschied zwischen Angriff – mit 95 Toren 2013/2014 der zweitbeste der Liga – und De-fensive – mit 83 Gegentreffern die zweitschlechteste – soll nun nicht mehr existieren. „Wir sind ja immer für ein bis zwei Tore gut. Daher ha-ben wir den Fokus auf eine starke Abwehr gelegt“, sagt Bergmann.

Dank Neuzugängen wie Carlo Tittl vom VfL Westercelle, Patrick

Maya vom TSV Wietze und Steffen Schulz vom SV Lemgow-Dangestorf, die Stabilität in die Mannschaft bringen sol-len, kann Bergmann endlich mit der Vierer-kette in der Abwehr agieren. „Jetzt haben wir wieder Variabilität im Spiel. Auch menschlich bringen uns die Neuen einen großen Schritt

weiter.“Im Zusammenspiel mit dem be-

währten Sturm um Ole Domrich (29 Tore), Nils Wittenberg (21) und Oliver Frerichs (15) könnte die For-tuna ein Kandidat für den Auf-stieg sein. Dafür fordert Berg-mann noch mehr Einsatz von sei-nen Spielern: „Wir müssen mehr in

Bewegung sein. Wer steht, ver-liert.“

Doch der ESV muss auch einen schweren Verlust hinnehmen: Mit-telfeld-Stammspieler Matthias Sasse wird voraussichtlich in die-ser Saison nicht zum Einsatz kom-men. Im letzten Spiel der vergan-

genen Saison riss er sich das Kreuzband. „Matze wird uns rich-tig fehlen“, sagt Bergmann traurig. „Gerade Typen wir ihn brauchen wir.“

Bergmanns Blickt richtet sich jetzt allerdings nach vorn: „Die Vorbereitung war super .Wir ha-ben so viel Potenzial in unserer Mannschaft“, lobt der Coach. „Jetzt ist es meine Aufgabe und die der Spieler, das auch umzusetzen.“

Erntezeit an der Kampstraße

Der ESV Fortuna Celle gilt als Geheimfavorit in der Kreisliga. Das wollen die Schwarz-Weißen in dieser Saison auch untermauern.

Trainer: Stephan Bergmann.Co-Trainer/Betreuer: Frank Aschoff, Conny Aschoff, Clemens Konrad.Saisonziel: Platz 1-5.Favoriten: MTV Ahnsbeck, TuS Eschede, SV Altencelle.Neuzugänge: Patrick Maya (TSV Wietze), Carlo Tittl (VfL Westercel-le), Nikolai Grad (SC Wietzenbruch), Steffen Schulz (SV Lemgow-Dangenstorf ), Manuel Buresch (Kickers Seehausen).Abgänge: Jens Ebinger, André Rühmann (beide eigene 2. Mannschaft), Mario Hornbostel (SV Meißendorf ), Marcel Reinhardt (Inter Celle 07).Tor: Kevin Glaubitt (14.04.1988).Abwehr: Lasse Frohms (22.03.1992), Tim Rustler (27.04.1990), Matthias Sasse (05.09.1989), Fabian Abenhausen (25.05.1995), Jonas Firla (19.01.1995), Patrick Maya (31.03.1992), Steffen Schulz (29.08.1989).Mittelfeld: Gero Marhenke (12.03.1994), Thomas Schmidt (10.12.1994), Alexander Mosig (23.05.1990), Lennart Krause (06.05.1994), Bryan-Alexander Johnston (01.02.1988), Thomas Dreyer (15.08.1995), Sascha Vogelmann (03.12.1987), Pierre Teipel (31.07.1994), Carlo Tittl (02.05.1986), Nikolai Grad (08.09.1993), Manuel Buresch (12.01.1986).Angriff: Nils Wittenberg (31.12.1991), Oliver Frerichs (11.05.1987), Ole Domrich (22.02.1994), Erek Blödorn (11.02.1995).

Der KaDer

Stephan Bergmann

Page 22: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

MTV Langlingen

22

In der letzten Kreisliga-Saison fanden sich die Langlinger re-lativ schnell im gesicherten

Mittelfeld wieder. Nach oben ging genauso wenig wie nach unten. „Wir wollen uns in dieser Saison in der Tabellen verbes-sern“, gibt Trainer André Ru-schitzka ein klares Saisonziel vor. Besonders im Fokus steht aller-

dings die sportliche Entwicklung seiner jungen Mannschaft. „Mir ist es besonders wichtig, dass sich die Mannschaft kontinuier-lich weiter entwickelt“, so Ru-schitzka.

Dass diese Entwicklungen auch mal etwas länger dauern kann, ist ihm aber dennoch be-wusst. Gerade in der regulären

Saison, in der die Mannschaft zweimal die Woche trainiert, ist es schwierig, neue taktische Spiel-weisen einzustudieren. „Man hat nie alle Mann beim Training und so dauert es einfach länger, bis alle auf dem gleichen Stand sind“, weiß der MTV-Coach.

So blickt er auch auf eine eher durchwachsene Vorbereitung zurück, in der immer fünf bis sie-ben Spieler verhindert waren. Dass er seine Trainingseinheiten trotzdem sinnvoll nut-zen konnte, ist dem 23 Mann großen Kader zu verdanken. „Hätten wir nicht so einen großen Kader, hätten wir in der Vorbereitung sehr gro-ße Probleme bekom-men“, ist sich Ruschitz-ka sicher.

Sein Glück ist, dass fast die gesamte Mann-schaft zusammen bleibt. Lediglich Marvin Kuhls verlässt das Team aus zeitlichen Gründen. Hinzu kommen aller-dings vielversprechende Neuzu-gänge. So wurde Christopher Hoins von der Spielgemeinschaft Flotwedel nach einem Jahr Pause reaktiviert. Außerdem stoßen Gerrit Abraham und Tim Loh-mann vom VfL Wathlingen sowie Kim Funke aus der zweiten Her-

ren Mannschaft des SV Nien-hagen zum Kader. „Ich denke, diese Neuzugänge verstärken unseren Kader punktuell sehr gut. Zudem haben wir ja schon in der Winterpause mit Levin Hent-schel und Adrian Schramm zwei sehr gute Spieler verpflichtet“, freut sich Ruschitzka.

Eine besondere Aufgabe er-teilt der MTV-Coach an „Oldie“ Christian Rant-ze. „Letztes Jahr hat uns ein wenig die Führung gefehlt. Christian muss dieses Jahr einfach mehr Verantwortung übernehmen und den jungen Hühnerhaufen in Ordnung halten“, er-klärt Ruschitzka lä-chelnd. Rantze, der letz-tes Jahr noch in Hoch-

zeitsvorbereitungen steckte und in der Rückrunde daher öfter ausfiel, ist aufgrund seiner Erfah-run g in diesem Jahr ein wichti-ges Puzzleteil in der Ruschitzka-Elf. „Ich erwarte von jedem, dass er willig ist, sich stetig zu verbes-sern und das Spiel seines Teams voranzutreiben“, richtet sich Ru-schitzka einen Appell an seine Schützlinge.

Fokus liegt auf Entwicklung

Der MTV Langlingen belegte in der vergangenen Kreisliga-Saison Rang neun.

Dieses Ergebnis soll nun getoppt werden.

Trainer: Andre Ruschitzka.Co-Trainer/Betreuer: Dirk Rosenau, Marcel Sonemann, Pascal Rosenau.Saisonziel: Verbesserung gegenüber der Vorsaison (Platz 9).Favoriten: MTV Ahnsbeck, TuS Eicklingen.Neuzugänge: Gerrit Abraham, Tim Lohmann (beide VfL Wathlin-gen), Christopher Hoins (TS Wienhausen), Kim Funke (SV Nien-hagen), Jonas Franz, Tom Holtz (beide JSG Flotwedel), Lars Deneke (eigene 2. Mannschaft)).Abgänge: Marvin Kuhls (SV Leiferde), Tobias Hollo, Christian Schmidt.Tor: Sean Wende (14.01.1992), Sören Schepelmann (07.09.1992), Tom Holtz (21.07.1996).Abwehr: Michele Isensee (19.02.1986), Daniel Thonnard (09.08.1988), Sten Hoffmann (04.10.1992), Patrick Giller (27.02.1995), Niklas Schmidt (17.10.1995), Sebastian Kessler (26.08.1985), Christopher Hoins (14.01.1995), Jonas Franz (31.05.1996), Lars Deneke (27.08.1989).Mittelfeld: Kay-Simon Deneke (27.09.1991), Christian Rantze (07.09.1983), Timo Sonemann (28.01.1992), Dominic Schlicht (30.03.1992), Julian Schmidt (14.01.1993), Felix Linnewedel (21.01.1992), Nico Strehl (07.06.1989), Johann Hoppe (11.06.1991), Timo Landscheidt (18.07.1995), Kim Funke (27.10.1991).Angriff: Marcel Berridge (26.08.1994), Adrian Schramm (25.10.1990), Levin Hentschel (16.12.1992), Gerrit Abraham (06.08.1990), Tim Lohmann (13.02.1993).

Der KaDer

Andre Ruschitzka

Page 23: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SV Garßen

23

Falk Elbers, Nachfolger von Klaus-Ulrich Fiedler auf dem Trainerposten des SV Gar-

ßen, geht mit der Zeit. Der Fuß-ball wird immer athletischer, Kondition ist mehr gefragt als in

der Vergan-genheit. Des-wegen hat sich Elbers für die Saisonvor-bereitung einen beson-deren Kniff ausgedacht: Für seine neue Mannschaft engagierte er mit Peter De-

ryck einen eigenen Fitness-Coach. „Ich kenne ihn aus mei-nem Fitness-Studio“, sagt Elbers.

„Er soll dafür sorgen, dass die Mannschaft auch am Saisonen-de noch bei Kräften ist.“

Garßen lernt damit aus der Vergangenheit: So ging dem SVG bisher stets in der Rückrun-de die Puste aus. Mit zehn Pünkt-chen aus den letzten 14 Spielen

in der abgelaufenen Spielzeit kann der Verein nicht zufrieden sein – deshalb hat er jetzt regiert und sich verstärkt.

Elbers schwärmt schon von seinen neuen Außenspielern Tim Fleischmann und Kim Leon Her-rig. „Die sind beide 19 Jahre und jetzt schon sehr gut auf ihren Positionen.“ In der Offensive sieht sich der SVG-Coach eben-falls gut besetzt – auch wenn mit Benedikt Weidner der Toptor-schütze der vergangenen Saison (15 Tore) den Verein Richtung MTV Eintracht Celle verlassen hat. So wird im Sturm neben den 20-Jährigen Jan-Ralf Lumma und Hannes Martinek „Oldie“ Jörg Wochnik seine Rückkehr feiern. Bisher spielte der 33-Jäh-rige als Libero. Diese Position wird im neuen 3-5-2-System ge-strichen.

„Die ersten Anläufe mit die-sem System waren sehr gut“, sagt Elbers. Die Testspielergeb-nisse bestätigen das: Gegen den SV Meißendorf (4:2) und Bezirks-ligist MTV Soltau (3:2) gewannen die Garßener. „Nur mit den zwei Gegentoren bin ich nicht zufrie-den“, sagt der ehrgeizige Coach.

Gegentore und der SV Garßen – das ist sowieso eine Geschichte

für sich. Jahr für Jahr kündigt der Verein an, seine Gegentoranzahl reduzieren zu wollen – bisher ohne echtes Ergebnis. Nun sei laut Elbers durch die athletische Vorbereitung aber eine Grundla-ge geschaffen worden. Zudem hat der Trainer in der Vorberei-tung noch ein Talent aus dem Hut gezaubert. Der 20 Jahre alte Costa-Ricaner Andrés Felgner hat dem Coach in den beiden Vorbereitungsspielen imponiert: „Andrés hat da zum ersten Mal Manndecker gespielt – und sich

kontinuierlich gesteigert.“ Die Jugendarbeit beim SV Garßen sei ohnehin gut, lobt Elbers. Neben dem Umfeld war sie ein Grund, warum er nach zweiein-halb Jahren Pause wieder einen Trainerjob annimmt. „Aus unse-rer A-Jugend, die in der Landes-liga spielt, kommen im nächsten Jahr acht Spieler nach. Wir wer-den sehen, dass sie in dieser Sai-son schon ein wenig Kreisliga-Luft schnuppern“, so der Trainer – der „möglichst schnell“ mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben will. Aber um die Schnel-ligkeit muss sich Elbers dank des Athletik-Coaches eh keine Sor-gen machen.

Mehr Fitness als Erfolgsbasis

Der SV Garßen legt Wert auf eine bessere Kondition. Zudem soll endlich die Anzahl der Gegentore reduziert werden.

Trainer: Falk Elbers.Co-Trainer/Betreuer: Bernd Spitzenberg, Veronique Nickels.Saisonziel: Gesicherter Mittelfeldplatz.Favoriten: SV Nienhagen, SV Dicle.Neuzugänge: Keine.Abgänge: Benedikt Weidner (MTV Eintracht Celle), Florian Winkler.Tor: Christian Ströh (01.07.1982).Abwehr: Jonas Heine (17.04.1991), Malte Alexander Koppenhöfer (14.01.1991), Stephan Strübe (13.05.1986), Tim Rathke (09.06.1985).Mittelfeld: Marc-Sebastian Korte (12.06.1992), Tobias Lubinski (14.11.1982), Hannes Heine (12.09.1986), Andreas Ströh (30.01.1984), Andrés Felgner (21.02.1994), Tim Fleischmann (10.04.1995), Michel-Niklas Senn (01.11.1991), Kim-Leon Herrig (11.06.1995).Angriff: Jörg Wochnik (21.01.1981), Jan-Ralf Lumma (13.09.1993), Hannes Martinek (09.09.1993).

Der KaDer

Falk Elbers

46239201_14080109501030314

SennBedachungsunternehmen GmbH

Page 24: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Für Claus Netemeyer schließt sich beim SV Altencelle ein Kreis. Seit 41 Jahren ist er Mit-

glied bei den Gelb-Roten, holte als Spieler der 1. Herren unter an-derem 1989 das Double aus Kreis-meisterschaft und Pokal, war von 2003 bis 2006 bereits Trainer und kickt aktuell in der Ü50 des SVA. „Der Verein ist eine Herzensange-legenheit für mich“, sagt Nete-

meyer. Nach acht Jahren beim SV Nienhagen kehrt der 49-Jährige nun als Trainer der Kreisliga-Elf zurück zu seinen Wurzeln – und hat Großes vor: „Ich will den schla-fenden Riesen wecken und den Klub wieder zu einer festen Größe in der Liga machen“, sagt Nete-meyer. Nach Platz 11 in der ver-gangenen Saison, in der zwi-schenzeitlich sogar der Abstieg

nicht unmöglich schien, gibt Nete-meyer die Marsch-route vor: „Unser Ziel ist Platz 5. Viel-leicht klingt das etwas großkot-zig, aber man braucht hohe Ziele, um erfolgreich zu sein.“

Unter Netemeyer wird sich das Gesicht der Mannschaft grundle-gend verändern. Mit Torjäger En-rico Denker und Kapitän Florian Kröll stehen zwei Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. Mit zehn Neuzugängen wächst der Kader aber ungemein. Allein fünf Spieler hat der Coach aus Nien-hagen mitgebracht. „Der Kader ist mit 24 Spielern bewusst groß gehalten. Durch Verletzungen und Urlaube fehlen im-mer wieder Leute“, so Netemeyer. Beim Sai-sonauftakt muss er etwa auf Torwart Jo-hann Dmitrienko (Kreuzbandriss) und Neuzugang Kevin Rous-sel (Muskelbündelriss) verzichten.

Wenn es nach dem neuen Coach geht, se-hen die Zuschauer auf der schönen Anlage des SVA auch schönen Fußball: „Wir wol-len das Zepter in der Hand hal-ten, die Bälle hinten raus spielen und nicht lang nach vorne schla-gen.“ Doch so ein System benö-

tigt Kraft und Ausdauer. Die Grundlagen trichterte Netemey-er seiner Elf während der „ham-merharten Vorbereitung“ ein.

„Ich habe von Bernd Bulowski eine intakte Mannschaft über-nommen“, lobt der neue Trainer seinen Vorgänger, der ihm nun als Co-Trainer zur Seite steht. „Er zieht die Fäden im Hintergrund und ich habe den Kopf frei für die Mann-schaft“, beschreibt Netemeyer die Arbeitsteilung.

Was ihm nach eigener Aussage im Team fehlt, ist ein „absoluter

Knipser“, wie er ihn in Matthias Behrens beim SV Nienhagen hatte. „Deshalb müssen wir in der Abwehr noch diszi-plinierter sein, um auch die knappen Dinger nach Hause zu bringen.“

Dass der Saisonauf-takt gelingt, bezweifelt Netemeyer sogar. „Die Integration vieler neuer Spieler braucht Zeit.

Und die nehmen wir uns. Vor Ok-tober werden wir keine harmoni-sierende, fein abgestimmte Trup-pe haben. Aber dann muss es laufen.“ Dann soll der schlafende Riese endlich aufwachen.

SV Altencelle

24

Weckruf für schlafenden Riesen

Keine Lust mehr auf graues Mittelmaß:Der SV Altencelle will wieder eine

feste Größe in der Kreisliga werden.

Trainer: Claus Netemeyer.Co-Trainer/Betreuer: Bernd Bulowski.Saisonziel: Platz 5.Favoriten: Keine.Neuzugänge: Jan-Luca Klindtworth (SC Wietzenbruch), Trainer Claus Netemeyer, Tim Lehmeier, Jonas Kübeck, Kevin Roussel, Claas Pieper, Sedat Tüzün (alle SV Nienhagen), Janick Rienass, Sascha Tihonov (beide SC Vorwerk), Christoph Schlote (SV Sorum), Daniel Schröder (HSC Blau-Weiß Schwalbe Tündern).Abgänge: Florian Kröll (eigene Altherren), Enrico Denker (VfL Wathlingen).Tor: Johann Dmitrienko (07.11.1983), Janick Rienass (28.07.1994).Abwehr: Tim-Daniel Gehrke (02.12.1993), Marc Oehlmann (04.07.1984), Curd Djalvand (29.08.1985), Frieder-Maximilian Hütten (01.11.1995), Ben Parafian (11.09.1982), Jonas Kübeck (29.04.1988), Kevin Roussel (25.08.1989), Sedat Tüzün (17.04.1984).Mittelfeld: Lennart Pätzke (21.09.1988), Jannik Heiligenstadt (27.08.1991), Daniel Schmied (21.03.1988), Jens Thoelke (21.07.1989), Alexander Lindner (15.03.1992), Jan-Luca Klindt-worth (19.10.1994), Tim Lehmeier (04.07.1989), Claas Pieper (03.05.1990), Christoph Schlote (15.04.1989), Sascha Tihonov (26.08.1992).Angriff: Oliver Seinsch (05.08.1982), Lars-Erik Erdmann (28.08.1989), Sven Bromberg (07.02.1984), Timo Brauner (09.12.1990), Daniel Schröder (24.02.1992).

Der KaDer

Claus Netemeyer

Page 25: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

SC Wietzenbruch

25

Vom unangefochtenen Kreis-liga-Meister zum oftmals undisziplinierten ewigen

Wackelkandidaten: Celal Carut nimmt die Herausforderung an. Aus beruflichen Gründen ist der Trainer vom FC Firat Bergen zum SC Wietzenbruch gewechselt. Sein selbstbewusstes Ziel: Eine schlagfertige Truppe aufstellen – und mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Seit Anfang Juli sind die Spieler des SCW bei Carut im Training. „Der erste Eindruck ist ziemlich positiv“, sagt der Coach. Gute Test-spielergebnisse, unter anderem ein Sieg gegen Caruts Ex-Verein Firat Bergen, bestätigen seine Einschätzung. Doch es gibt noch Baustellen – so mangelt es nicht nur ein wenig an Kondition, sondern vor allem an der Disziplin.

Ein leidiges Thema in Wietzenbruch. Das Team hat sich in der Kreisliga mit seinem mangelhaften Verhal-ten auf und neben dem Platz einen zweifelhaften Ruf erarbei-tet: 86 Gelbe, 8 Gelb-Rote und 4 Rote Karten in 28 Spielen sind ein-deutig zu viel. Da ist auch keine Ausrede, dass der TuS Eschede

und SV Dicle Celle noch unfairer waren.

Carut sieht das genauso: „In die-ser Mannschaft hängt vieles an der Disziplin. Wir müssen uns auf dem Platz viel besser verhalten.“ Dank seiner Trainer-Erfahrung bei Celles gebrannten Kindern in Sa-chen Fairness kann er die Prob-lemstellen genau analysieren: „Es gibt es ein Problem bei der Selbst-einschätzung einiger Spieler. Sie

halten sich nicht an Grundprinzipien wie zum Beispiel an die Posi-tion“, sagt Carut. Deswe-gen sei jetzt eine harte Hand gefragt: „Jeder hat sich an seine Position zu halten – auch wenn es ihm nicht gefällt.“

Der Kreisliga-Meister-trainer will den Willen seiner Spieler sehen. Deswegen hat sich der

Verein zur neuen Saison am Trans-fermarkt bedient und den Kader in der Breite mit erfahrenen Spie-lern aus dem Kreis verstärkt. „Zu-gänge braucht man immer“, sagt Carut. „Der Konkurrenzkampf muss da sein.“

Der Coach scheint für sein neu-es Team schon zu brennen. Taktik-fuchs Carut hat sich schon einen Schlachtplan zusammengelegt. Seine Devise: „Wenn die Zentrale steht, hat es der Gegner schwer.“ So versucht er, eine Achse beim SCW zu etablieren. Um Dennis Iwastschenko auf Linksaußen, Rückkehrer Sebastian Kunze als

Sechser, Timo Schmidt in der Zen-trale und Dennis Ly auf der Außenbahn will Carut eine Mann-schaft aufbauen. „Alle vier sind bis auf Sebastian noch sehr jung. Aber sie alle haben Potenzial.“

Klingt nach einer Stammplatz-garantie. Doch dafür muss sich Caruts Quartett als Korsett im Spielbetrieb beweisen. Schon jetzt warnt der Trainer: „Vom Spie-lerischen muss noch mehr kom-men. Wenn die Mannschaft alles gibt, ist der Klassenerhalt drin.“

Ein Quartett als Korsett

Der SC Wietzenbruch strebt mit dem neuen Trainer Celal Carut eine Platzierung im oberen Tabellen-Mittelfeld an

Trainer: Celal Carut.Co-Trainer/Betreuer: Sven Dettmer.Saisonziel: Platz 5-8.Favoriten: Keine.Neuzugänge: Sebastian Kunze (VfL Westercelle), Celal Carut (FC Firat Bergen), Lukas Nitschkowsky, Nico Ringler (beide SV Fuhrberg), Veysel Aclan, Tagier Gasanaliev (beide SV Dicle Celle),.Abgänge: Trainer Sascha Klein, Jan-Luca Klindtworth (SV Altencelle), Nikolai Grad (ESV Fortuna Celle).Tor: Tobias Michen (16.06.1992).Abwehr: Haci Erdin (01.11.1985), Timo Wieter (16.08.1981), Dennis Iwastschenko (20.12.1994), Nico Ringler.Mittelfeld: Martin Albrecht (27.02.1982), Adrian Schmidt (23.07.1985), Sebastian Wipke (05.03.1987), Dennis Ly (29.10.1994), Timo Schmidt (03.12.1993), Ferhat Agal (21.05.1981), Filijay Bojang (25.05.1986), Sebastian Kunze (06.01.1985), Lukas Nitschkowsky, Veysel Aclan (09.06.1990).Angriff: Marc Friedhof (17.04.1985), Muhammed Bojang, Sascha Thieliant (09.09.1994), Tagier Gasanaliev (15.03.1990).

Der KaDer

Celal Carut

Page 26: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

TSV Wietze

26

Dass der TSV Wietze auch in der neuen Saison in der Kreisliga kickt – damit konn-

te man zwei Spieltage vor Ende der vergangenen Spielzeit kaum rechnen. Doch die Mannschaft von Trainer Uwe Ronge gewann beim Vize-Meister SV Dicle mit 3:1 und schlug im letzten Saisonspiel

den MTV Ahnsbeck mit 4:2 – Klas-senerhalt im letzten Moment. Gegner im ersten Spiel der neuen Saison ist wieder der SV Dicle – der Grundstein für eine Spielzeit ohne Abstiegssorgen soll dort ge-legt werden.

„Wir wollen möglichst schnell 30 Punkte erreichen – dann kön-

nen wir andere Ziele opti-mistisch angehen“, sagt Ronge, „wenn wir solche Leistungen wie in den letzten Spielen bringen, ist mir nicht bange.“ In der Vorbereitung hätte er immer 16 bis 17 Spieler beim Training ge-habt, die alle in die Startelf wollen. „Alle ziehen super mit – es macht unheimlichen Spaß“, so Ronge.

Angetan ist der Trainer von sei-nen vier Neuen. Justus Missum und Maurice Wagner wechseln aus der Jugend des TuS Celle FC nach Wietze und sollen die Ab-wehr und das Mittelfeld verstär-ken. „Sie sind laufstark und passsi-cher“, lobt Ronge. Mit Luca Chia-rella bekommen die Wietzer vom JFC Allertal außerdem einen talen-tierten Torhüter. Die größte Aufgabe kommt allerdings auf Dennis Gummewegh zu, der ebenfalls aus der Jugend des JFC Allertal kommt. Der 1,92 Meter große Stürmer soll in die Fuß-stapfen von Mike Traut-mann treten, der nach Südwinsen wechselt. „Mit ihm ha-ben wir einen sehr guten Mann verloren, aber ich glaube, dass wir das auffangen können“, sagt Ron-ge, „Dennis Gummewegh hat

einen guten Eindruck hinterlas-sen.“

Der große Vorteil zu den beiden vergangenen Jahren, in denen die junge Wietzer Mannschaft jeweils gegen den Abstieg kämpfen musste, sei, dass Ronge 16 bis 17 Spieler auf dem gleichen Niveau habe. „Wir können gleichwertig wechseln“, freut sich der Trainer, der in der Vorbereitung zwei Sys-teme mit der Mannschaft einstu-diert hat. „Wir haben ein 3-5-2 und

ein 4-3-1-2 getestet“, er-zählt Ronge, „zum Sai-sonstart entscheide ich dann, was der Mann-schaft besser tut.“

Sein Team werde auf jeden Fall immer routi-nierter. „Die meisten sind jetzt im dritten Her-renjahr – sie werden im-mer passsicherer“, sagt Ronge, der hofft, dass seine Mannschaft vom

Verletzungspech dieses Mal ver-schont bleibt. Denn der Klassen-erhalt soll in dieser Saison schon viel früher als am letzten Spieltag feststehen.

Bloß keine neue Zitterpartie

Der TSV Wietze ist nur knapp dem Abstieg entronnen. In dieser

Saison will sich das Team möglichst weit aus der Gefahrenzone entfernen.

Trainer: Uwe Ronge.Co-Trainer/Betreuer: Philipp Nanaki.Saisonziel: So schnell wie möglich aus der Abstiegszone entfer-nen.Favoriten: MTV Ahnsbeck, SV Altencelle, SV Dicle.Neuzugänge: Florian Ebinger (SC Vorwerk), Dennis Gunnewegh (JFC Allertal), Luca Chiarella (beide JFC Allertal), Justus Missum, Maurice Wagner (beide TuS Celle FC Jugend).Abgänge: Andreas Bauer, Steffen Tiedt (beide eigene 2. Mann-schaft), Mike Trautmann (SSV Südwinsen), Patrick Maya (ESV Fortuna Celle).Tor: Philipp Becker (14.03.1994), Tobias Bloczinski (10.02.1989), Luca Chiarella (28.08.1996).Abwehr: Marcel Breithaupt (18.01.1989), Michael Busse (05.07.1984), Martin Hornbostel (29.08.1991), Andreas Kunstmann (18.08.1990), Florian Baumann (01.05.1995), Stephan Linke (09.05.1978), Arne Gossel (03.08.1986), Maurice Wagner (22.08.1996).Mittelfeld: Florian Berg (02.08.1992), Rene Riebold (28.02.1991), Florian Ebinger (22.10.1991), David Kornblum (20.03.1994), Kevin Schrader (07.01.1994), Philip Köhler (14.07.1994), Ferdi Durmaz (11.11.1993), Dogan Süzük (08.06.1992), Justus Missum (22.12.1996).Angriff: Torsten Breithaupt (16.05.1991), Robin Ohlde (13.10.1994), Dennis Gunnewegh (26.09.1996).

Der KaDer

Uwe Ronge

Page 27: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

TuS Eversen-Sülze

27

Der souveräne Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse sieht sich selber in einer Außenseiter-

rolle in der Kreisliga. Dieses Un-derstatement scheint allerdings nicht angebracht, denn Eversen errang mit einem Vorsprung von zehn Punkten die Meisterschaft und brachte den Aufstieg bereits frühzeitig unter Dach und Fach. Die Grün-Schwarzen stellten in der abgelaufenen Saison sowohl

den besten Sturm – die „Hunderter“-Schallgrenze wurde nur knapp verfehlt – als auch die beste Abwehr. Besonders be-merkenswert ist, dass die Se-rie ohne Nie-derlage absol-

viert wurde und lediglich sechs Unentschieden zu Buche stan-den.

Die Ausnahmestellung in der abgelaufenen Saison will TuS-Trainer Sven Ewert aber nicht überbewerten, „in einigen Begeg-nungen hatten wir auch das nöti-ge Glück“, sagt er. Diese Erkennt-nisse zieht Ewert speziell aus den Spitzenspielen, die sehr eng ver-liefen und will diese als Motiva-tion nutzen, damit sein Team auf

dem Boden bleibt. Restlos be-geistert äußerte sich der Trainer über das, was sich in Eversen in der jüngeren Vergangenheit ent-wickelt hat. „Der Fußball lebt wie-der in unserem Ort“, freut er sich.

Ganz deutlich zeigt sich diese Einschätzung an der Bindung, die Eversens Spieler zum Verein ent-wickelt haben. Ein Ausnahme-könner wie Moritz Stahlmann wurde auch von höherklassigen

Vereinen umwor-ben, entschied sich aber zu bleiben. Neben einer vorbild-

lichen Einstellung zum Hobby zeichnet die Truppe aus dem Ber-ger Vorort eine große Geschlos-senheit auch außerhalb des Plat-zes aus. Schon vor der Aufstiegs-saison sind viele junge Spieler nach Sülze gekommen und bil-deten mit den erfahrenen Akteu-ren wie Sascha Strohschneider und Tobias Friedrich eine gelun-gene Mischung.

In diese Richtung soll es weiter gehen, so wurde der Kader durch weitere Perspektivspieler ergänzt, das bietet dem Trainer weitere Al-ternativen. „Wir haben gezeigt,

dass sich junge Spieler bei uns sehr gut entwickeln können“, sag-te Ewert. Finanzielle Kraftakte kann und will Eversen nicht unternehmen, sondern weiter den eingeschlagenen Weg verfol-gen. Besonders zufrieden ist der Trainer über die Trainingsbeteili-gung, die sehr hoch ist und die Grundlage für eine erfolgreiche Saison bildet.

In der Vorbereitung wurde, wie schon im Vorjahr, viel an der Fit-ness gearbeitet. Das sieht Ewert als Schlüssel zum Erfolg an, „viele Spiele haben wir in den Schluss-minuten für uns entschieden“, weiß er. Auch die Freundschafts-spiele verliefen sehr vielverspre-chend.

Geschlossen zum Klassenerhalt

Kreisliga-Aufsteiger TuS Eversen-Sülze will einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

Trainer: Sven Ewert.Co-Trainer/Betreuer: Peter Hilmer.Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz.Favoriten: TuS Bröckel, MTV Ahnsbeck.Neuzugänge: Fabian Hering (eigene Jugend), Rune Grahlher (FG Wohlde), Garrit Schmidt (TuS Hermannsburg), Jannik Erdt (ASV Faßberg).Abgänge: Paul Rabe (eigene Altherren), Marec Thurmann (Ziel unbekannt), Faruk Cakil (TuS Bergen), Sönke Reisdorff (TuS Hermannsburg).Tor: Sascha Strohschneider (06.02.1988).Abwehr: Bastian Wesemann (30.08.1986), Lucas Elferink (30.09.1994), Indy Ebel (04.03.1995), Jan-Frederik Otte (22.11.1994).Mittelfeld: Marvin Elferink (13.09.1990), Moritz Stahlmann (09.05.1991), Frank Mitzlaff (24.07.1985), Sebastian Lück (04.09.1992), Viktor Tiegs (09.04.1991), Yanick Rogge (12.08.1994), Roman Kroll (05.07.1993), Fabian Evers (13.05.1995), Tobias Friedrich (24.09.1988), Rune Grahlher (28.03.1996), Garrit Schmidt (08.01.1992), Jannik Erdt (11.11.1994).Angriff: Timo Graue (04.03.1980), Hannes Gehnke (25.09.1988), Timo Treutler (14.10.1986), Dominik Friedrich (22.08.1990), Constantin Lück (28.04.1995), Fabian Hering (03.06.1996).

Der KaDer

Sven Ewert

45693301_14080109501030314

Therapie-ZentrumSülze

Dahlhofsweg 8 ∙ 29303 Bergen-Sülze

☎ (05054) 1636

46343201_14080109501030314

Carsten FriedrichAllianz GeneralvertretungCeller Straße 1229320 HermannsburgTelefon (05052) 912199

gIch wünsche unserer „Ersten“ spannende & erfolgreiche Spiele!

Page 28: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Nach einem Jahr Absti-nenz ist

der TuS Hohne-Spechtshorn zu-rück in der Kreis-liga. Vor Saison-beginn sieht sich der Vizemeister der 1. Kreisklasse selber in einer Außenseiterrolle. Der Klassen-erhalt hat obers-te Priorität bei der Mannschaft von Peter Bart-osch. Hohne will weg vom Image der Fahrstuhl-mannschaft und sich dauerhaft in der neuen Liga etablieren. Noch nicht vergessen ist das desolate Auftreten in der Abstiegssaison mit 130 Gegentoren und teilweise indisku-tablen Leistungen der gesamten Mannschaft. „Da haben meine Spie-ler sehr naiv agiert und sehr viel Lehrgeld be-zahlt“, meckert Bart-osch. Hier hat der A-Li-zenz-Inhaber angesetzt und speziell durch eine höhere Trainingseffi-zienz einige Lernprozes-se in Gang gebracht, die auch zu-künftig weiter verfolgt werden sollen.

Natürlich muss die Ausrich-tung des eigenen Spiels den ge-

hobenen Anforderun-gen angepasst werden. Hohne wird nicht mehr so dominant auftreten können wie noch in der Kreisklasse. Deshalb lässt Bartosch auch nicht mit Vierer-Ab-wehrkette spielen, son-dern gönnt sich eine klassische Absicherung nach hinten. Die Tore sollen über eine schnel-

le Balleroberung und flexibles Flügelspiel erzielt werden. „Unse-re schnellen Stürmer werden

auch in der Kreisliga ihre Gefährlichkeit unter Beweis stellen“, ist sich Bartosch sicher.

Als wichtigstes Element seines Spiels sieht der TuS-Trainer die Mittelfeldreihe. Hier sollen die Zweikämpfe angenommen und gewonnen werden, um danach schnell umzuschalten. Dieses Er-folgsrezept hat die Blau-Gelben bereits in der Aufstiegssaison ausgezeichnet, denn nach dem TuS Eversen-Sülze stellte das Team aus dem Ostkreis den zweitbesten Sturm.

Der erfolgreiche Kader wurde für die neue Herausforderung weiter verstärkt. Alle Aufstiegs-helden sind weiter für Hohne ak-tiv, dazu gesellen sich mit Timon Vogel (SV Nienhagen) und Rou-ven Schulze (MTV Eintracht Cel-le) auch zwei Neuzugänge aus der Bezirksliga hinzu, die für wei-teren Qualitätszuwachs sorgen. Durch die insgesamt vier Neuen sollen die vermeintlichen Schwachstellen geschlossen werden, es gibt mehr Alternati-ven in allen Mannschaftsteilen. Zudem gewinnt das gesamte Team an Stabilität und kann auch Schwächeperioden besser über-stehen.

Gleich zu Saisonbeginn soll die Euphorie des Aufstiegs mitge-nommen werden, um gar nicht erst mit den Abstiegsrängen in

Berührung zu kommen. Nicht zu-frieden ist Bartosch mit der Sai-sonvorbereitung. Aufgrund von beruflicher oder studienbeding-ter Abwesenheit einiger Akteure läuft das Training nicht nach sei-nen Vorstellungen. „Wir werden eine längere Anlaufzeit brau-chen, als mir lieb ist“, äußert sich Bartosch kritisch.

TuS Hohne- Spechtshorn

28

Fahrstuhl soll oben bleiben

Der TuS Hohne-Spechtshorn möchte sich nach dem Aufstieg langfristig in der Kreisliga etablieren.

Trainer: Peter Bartosch.Co-Trainer/Betreuer: Dietmar Ruschitzka.Saisonziel: Klassenerhalt.Favoriten: MTV Ahnsbeck, TuS Eschede, TuS Bröckel.Neuzugänge: Timon Vogel (SV Nienhagen), Rouven Schulze (MTV Eintracht Celle), Norbert Heß (MTV Ahnsbeck).Abgänge: Michael Korth, Simon Schöpp (beide Karriereende), Christian Jörn (FC Auetal).Tor: Marius Mittelstädt (08.02.1990), Yannik Müller (20.01.1994).Abwehr: Nicolas Hein (23.08.1991), Christian Neubüser (09.10.1990), Christian Salig (01.06.1990), Ferdinand von Steuber (01.11.1993), Tobias Wöhlk (03.05.1994), Rouven Schulze (13.01.1991), Nico Tischkewitz (27.12.1990).Mittelfeld: Torben Pankratz (30.06.1991), Malte Fiedler (18.07.1991), Fabian Schulz (13.10.1987), Martin Helke (27.08.1990), Julian Latza (01.06.1989), Joschka Wirth (13.08.1987), Thilo Heinrich (13.10.1984), Norbert Heß (20.05.1981).Angriff: Tobias Minzlaff (13.08.1990), Daniel Hasse (11.06.1986), Timon Vogel (21.12.1993).

Der KaDer

Peter Bartosch

47925001_14080109501030314

lngo KordowskiGinsterweg 8, 29313 Hambühren

Tel.: 05084 / 911 800Mobil: 0172 / 404 71 71

[email protected]

KOMM MIT deinem

Team nach Spanien!

Internationale

Jugendfußballturniere

Page 29: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Celler Schiedsrichter

29

Michael Frede schüttelt den Kopf. „Wo soll das noch hinführen“, fragt der Celler

Schiedsrichter-Obmann mit be-sorgtem Blick auf den unrühmli-chen Hattrick der unschönen Art. Zum dritten Mal in Folge sind die Fußballer aus Stadt und Landkreis Celle die unfairsten in ganz Nie-dersachsen – letzter Platz unter insgesamt 43 Kreisen. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Celler Kreisliga, die im Vergleich zu den ins-gesamt 67 ausgewerte-ten Staffeln mal wieder die härteste Gangart pflegte. Kein Wunder, dass auch die unfairste Mannschaft landesweit aus dieser Liga kommt. Der SV Dicle trägt hier als 1009. die rote Later-ne mit 96 Gelben, 12 Gelb-Roten, 3 Roten und 3 Fällen vor dem Sportgericht in 28 Sai-sonspielen.

„Es wird immer die Schuld bei anderen gesucht und es werden vehement so genannte runde Ti-sche von den Vereinen gefordert. Dabei sind die betroffenen Klubs selbst gefordert, in ihren eigenen Reihen die notwendigen Maß-nahmen zu ergreifen“, moniert Frede – und wird deutlich. „Wenn persönliche Strafen auf dem Fuß-ballfeld sowie Sanktionen der Sportgerichte keine Wirkung zei-gen, dann muss man irgendwann konsequenterweise über einen befristeten Ausschluss aus dem Spielbetrieb nachdenken, um

solch einer verheerenden Ent-wicklung nachhaltig entgegenzu-wirken“, meint Frede.

Seine Forderung ist komplett nachvollziehbar angesichts der schlimmen Entgleisungen gegen-über den Unparteiischen. Frede ruft einige Vorfälle in Erinnerung. „Ein Schiedsrichter wurde von einem Spieler massiv bedroht und konnte nur durch die schnelle

Flucht in die Kabine einer körperlichen Atta-cke entgehen. Einen an-deren hat es da schlim-mer getroffen. Er wurde von einem Spieler nach einem Spielabbruch in der Kabine massiv kör-perlich attackiert, so dass es sogar polizeili-che Ermittlungen gab“, berichtet Frede.

Dies geschah bei einer Partie des SC Wietzenbruch II, der Kreisschiedsrichter-Ausschuss entschied daraufhin, keine Schiris mehr bei Spielen dieser Mann-schaft anzusetzen. Der Verein zog daraufhin das Team zurück, der Übeltäter ist inzwischen aus dem Niedersächsischen Fußball-Ver-band ausgeschlossen worden.

Glücklicherweise gibt es aber auch Erfreuliches aus dem Schiedsrichterwesen zu berich-ten. Einige junge Referees haben sich für höhere Aufgaben emp-fohlen. Jannik Heitmann (TS Wienhausen), Jan Lindner (VfL Westercelle) und Nils Hammann (BSV Belsen) werden ab der kom-menden Saison Spiele der Bezirks-

liga leiten. Beson-ders hervorzuheben ist der Celler Spit-zen-Schiri Mario Bernhardt (TS Wien-hausen), der nach seinem ersten Jahr als Schieds-richter der Regionalliga nunmehr auch in der A-Junioren-Bundesli-ga zum Einsatz kommt. Torben Ebeling (TuS Hermannsburg) ist Mitglied des Talentsichtungska-ders des Verbandes und Julian Laumert (VfL Altenhagen) wurde für den Talentkader des Bezirks nominiert.

Bei all diesen positiven Ent-wicklungen darf aber nicht außer Acht gelassen werden, dass es nach wie vor Probleme gibt, sämt-liche Partien in den Celler Spiel-klassen neutral zu besetzen. „Die-se Engpässe sind nur dank des

unermüdlichen Einsatzes der älte-ren Kollegen, die oftmals am Wo-chenende mehrere Spielleitun-gen übernehmen, aufzufangen“, lobt Frede die „alten Hasen“. Hoff-nung geben die Schiedsrichteran-wärter-Lehrgänge, die gut be-sucht sind. Das Problem bei den jungen Schiris ist, dass sie auf Grund der schulischen bezie-hungsweise beruflichen Ausbil-dung zeitlich sehr eingeschränkt sind. „Daher freuen wir uns über jeden gestandenen Fußballer, der den Schiri-Schein erwirbt und sich für Spielleitungen zur Verfügung stellt“, so Frede.

Schiris fordern mehr Respekt

Die Celler Schiedsrichter bilden sich regelmäßig fort. Von den Celler Kickern werden sie stark

gefordert. Die verlieren immer mehr den Respekt vor Referees und Gegenspielern.

Regionalliga: Mario Bernhardt; Assistenten: Enno Thiele, Marcel Baumgart, Benjamin Lindner.Oberliga Niedersachsen Frauen: Johanna Hollo.Landesliga: Enno Thiele, Yavuz Dag, Benjamin Lindner, Marcel Baumgart, Kai Heumann.Bezirksliga: Torben Ebeling, Jörn Brandes, Tim Vogeler, Robert Nitz, Philipp Becker, Jannik Heitmann, Jan Lindner, Nils Hammann.Kreisliga: Adrian Beimes, Ali Ekinci, Frank Hess, Patrick Kellner, Sven Kellner, Michael Mehling, Christian Mertins, Hendrik Mielke, Lars-Oliver Piontek, Wilfried Plumhoff, Marcel Scheffzick, Karsten Schneider, Hinrik Siekmann, Jürgen Winter, Jann Niklas Lion, Marc Lukaschus, Julian Laumert.Schiedsrichter-Beobachter auf Bezirksebene: Michael Frede, Timo Schmidt.Funktionäre: Michael Frede (Vorsitzender sowie Ansetzer Herren und Frauen), Enno Thiele (Lehrwart), Carsten Kellner (Ansetzer Altherren und Altliga), Reinhard Weger (Ansetzer Jugend).

SchiedSrichter von regionalliga biS KreiSliga

Michael Frede

Page 30: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 1. Kreisklasse

30

Trainer: Roland Philipp. Co-Trainer/Betreuer: Tobias Mikolaczick, Chris-tian Schrader. Saisonziel: Mittelfeld-platz. Favoriten: Keine. Neuzugän-ge: Steffen Rathmann (Oldenburg), Felix Frenzel (SG 1895 Pretzier). Ab-gänge: Witali Schmidt (Karriereende), Louis Kolkmeyer (SC Vorwerk), Marcel Springfeld, Benedikt Riemann (beide unbekannt).Tor: Georg Pemp (23.03.1994).Abwehr: Adrian Berweger(01.09.1991), Malte Bodenstedt(13.11.1982), Tim Temme (06.04.1991), Carsten Alexander (03.05.1990), Nils Nurnat (19.06.1992), Jonas Abenhau-sen (23.09.1993), Steffen Rathmann.Mittelfeld: Maximilian Berndsen (06.10.1992), Philipp von Damaros (01.05.1989), Ricky Harrynarine (04.06.1989), Dennis Kesten (16.12.1994), Felix Frenzel (18.11.1996).Angriff: Jan-Hendrik Ostler(09.11.1993), Rene Klanz (26.07.1989), Christoph Alexander (04.08.1990).

SSV GroSS HeHlen

Trainer: Terry Wright. Co-Trainer/Be-treuer: Jan Neumann. Saisonziel: Oben mitspielen. Favoriten: TuS Höfer, VfL Wathlingen. Neuzugänge: Andre Eisermann, Eduard Tromenschleger (beide SV Nienhagen), Rauf Ekinci (SV Fuhrberg), Cekan Cengil (SV Dicle Cel-le). Abgänge: Daniel Fuhr (SSV Scheu-en).Tor: Kevin Brockert (11.11.1994).Abwehr: Lukas Przybyla (29.07.1981), Jan Neumann (09.12.1982), Klaas Mach (27.12.1973), Andreas Jene (14.08.1981), Frederik Kuley (25.06.1994), Tobias Wölfel (10.12.1984), Finn Awissus (08.08.1994).Mittelfeld: Cihan Güden (25.03.1985), Glenn Wright (05.09.1985), Patrick Ren-ner (13.03.1989), Louis Esser (19.09.1994), Alex Vakoulenko (02.01.1989), Dominik Kuley (25.06.1994), André Eisermann (31.08.1985), Cekan Cengil (04.02.1985), Eduard Tromenschleger (17.06.1989).Angriff: Kenny Wright (23.04.1983), Wal-demar Rolif (17.03.1987), Sergej Rolif (16.09.1988), Tommy Wright (05.09.1985), Rauf Ekinci (19.12.1986).

SV Altencelle IITrainer: Claus Talke. Saisonziel: Platz 3-5. Favoriten: TuS Höfer, TuS Oldau-Ovel-gönne, VfL Westercelle II.Neuzugänge: Mario Hornbostel (ESV For-tuna Celle), Tim Pfeffer (VfL Altenhagen), Dayne Müller (eigene 2. Mannschaft).Abgänge: Keine.Tor: Florian Quaß (23.11.1990), Mario Hornbostel (06.11.1991).Abwehr: Jan Brüggemann (25.08.1990), Julian Böse (11.03.1989), Torben Bührke (07.06.1988), Sören Schäfer (28.12.1991), Tim Horstmann (19.06.1992), Sören Brüg-gemann (25.01.1994), Marc Hammer-schmidt (04.10.1994), Tim Pfeffer (18.05.1986).Mittelfeld: Marco Przybyla (21.03.1991), Christian Bauer (18.11.1988), Mirco Hornbostel (22.04.1994), Malte Denker (20.06.1993), Sven Gauger (27.04.1990), Lukas Oelmann (17.01.1995), Ewan Bartlett (30.08.1979), Dayne Müller (13.09.1991).Angriff: James Henson (16.12.1993), Yan-nik Franz (11.06.1995), Christopher Franz (06.10.1989).

SV MeISSendorf

Trainer: Dennis Bechert, Stefan Baxmann. Betreuerin: Anja Mikolaiczak-Gnadt. Saisonziel: Klas-senerhalt. Favoriten: VfL Wathlingen, SC Vorwerk, VfL Westercelle II. Neuzugänge: Alexander Fette, Christopher Schrantz, Sven Kalpen, Sven Tomczak, Marc Tietje, Christian Schweize, Philip Weinmann (alle eigene 3. Mannschaft), Pierre Scholz, Robin Bogdanski, Yannik Nothnagel, Ebu-bekir Akyüz (alle eigene Jugend), Paul Mülling, Simeon Behre (beide SV Meißendorf ), Nils Hoff-mann, Gökhan Hamzaoglu (beide VfL Wathlingen), Maurice Hoyer (SV Großmoor). Abgänge: Tim Voges, Falk-Kevin Hoche, Jonas Franz, Thomas Roloff, Jens Gerloff, Ole Twelkemeyer, Serkan Seh-ver, Dennis Parlaska, Tobias Pankow, Julius Peters, Tibor Kohlheb, Marvin Gnadt (alle eigene 1. Mannschaft), Alexander Lüer (Heeßeler SV), Kevin Paul (VfL Wathlingen), Eduard Tromenschleger (SV Altencelle II), Kim Funke (MTV Langlingen), Timon Vogel (TuS Hohne-Spechtshorn).Tor: Pascal Klindtworth (25.05.1994), Dennis Parlaska (17.12.1992).Abwehr: Ömer Can (01.01.1992), Jannes Büchler (04.07.1995), Sven Kalpen (13.06.1988), Sven Tomczak (10.02.1988), Marc Tietje (12.08.1974), Philip Weinmann (11.05.1984), Günter Nieft (10.07.1993), Nils Hoffmann (25.06.1994).Mittelfeld: Selcuk Sehver (07.12.1986), Christopher Schrantz (27.05.1986), Christian Schweizer (12.02.1982), Pierre Scholz (05.11.1994), Robin Bogdanski (29.11.1995), Yannik Nothnagel (03.07.1995), Ebubekir Akyüz (12.10.1995), Sebastian Zimmermann (29.07.1992), Paul Mülling (13.12.1989), Tom-Justin Wilts (07.01.1994), Simeon Behre (14.02.1988), Gökhan Hamzaoglu (04.07.1988).Angriff: Alexander Fette (18.03.1994), Maurice Hoyer (27.07.1991).

SV nIenHAGen IITrainer: Heiko Vollmer. Co-Trainer/Betreuer: Jonas Krassel, Burkhard Persuhn. Saisonziel: Besser als Platz 5. Favoriten: VfL Wathlingen, TuS Höfer. Neuzugän-ge: Malte Pickert (Breloher SC), Philipp Garmann, Andreas Schwanke (beide eige-ne 1. Mannschaft), Johannes Schröder, Maximilian Bähr (beide SC Vorwerk), Ra-mon Raygan, Paul Saeger (beide zuletzt vereinslos), Nico Depner (reaktiviert). Abgänge: Fabian Feindt, Ilhami Yazgan (beide eigene Altherren), Silas-Dario Lenz (SC Vorwerk), Rastin Raygan, Felix Schrader (beide SC Vorwerk), Maximilian Heine, Maximilian Runge, Timo Premper (alle eigene 1. Mannschaft), Philipp Speidel, Eike Backhaus, Malte Suchy, Mikko Bakszas, Patrick Heß, Thomas Bascik.Tor: Tim-Oliver Klapproth (29.06.1989), Florian Rauer (16.12.1984).Abwehr: Henning Knels (26.08.1986), Stephan Müller (08.08.1985), Mario Cappel-luzzo (22.05.1989), Gunnar Schulte (24.05.1993), Dag-Hendrik Kasten (25.03.1994), David Holst (07.02.1989), Jonas Holst (10.12.1995), Marcel Brunngräber (07.07.1994), Andreas Schwanke (11.07.1987).Mittelfeld: Jonas Sieme (18.09.1989), Thomas Garmann (01.09.1987), Simon Mül-ler (29.11.1989), Dennis Müller (13.12.1991), Malte Pickert (01.03.1994), Marc Cewe (10.06.1994), David Wrzosok (13.05.1983), Andreas Schopper (15.12.1986), Robin Heydemann (26.01.1993), Maximilian Bähr (24.03.1994), Paul Saeger, Nico Depner.Angriff: Quang-Duc Bui (09.01.1993), Martin Lamont (23.01.1989), Philipp Gar-mann (25.07.1990), Johannes Schröder (22.04.1994), Ramon Raygan.

Vfl WeStercelle II

Trainer: Stephan Wöhling. Co-Trainer/Betreuer: Frank Hassan-Khan. Saisonziel: Platz 1-3. Favoriten: TuS Höfer, VfL Westercelle II. Neuzugän-ge: Felix Wöhling (SV Hambühren). Abgänge: Kristof Kose (unbekannt).Tor: Adam Hobohm (26.05.1982), Vincent Nehrenberg (23.07.1987), Rene Rieck (08.11.1989).Abwehr: Marcel Hassan-Khan (23.03.1989), Markus Knorr (27.04.1988), Sören Schulz (20.12.1994), Sebastian Ibsch (11.06.1995).Mittelfeld: Jannik Gert (06.07.1991), Felix Wippich (03.09.1989), Patrick Cosgrove (02.11.1988), Marko Gronholz (07.10.1990), Pascal Lukas (26.08.1991), Lennert von Hörsten (06.07.1990), Simon Frisch (12.03.1993), Stefan Godzik (27.06.1990), Ole Gröndahl (17.05.1994), Jonas Feldkamp (17.07.1995), Nils Albrecht (07.05.1992), Marvin Duddek (04.03.1995).Angriff: Patrick Diederich (22.08.1988), Marcel Adam (24.06.1993), Felix Wöhling (12.01.1987), Jan Fischer (11.11.1987).

tuS oldAu-oVelGönne

Trainer: Karsten Gehring, Stefan Graf-funder. Saisonziel: Platz 4-8. Favoriten: SV Hambühren, TuS Oldau-Ovelgönne, SC Vorwerk. Neuzugänge: Jannik Klin-gebiel (SG Eldingen II), Tobias Richter (TuRa Bremen), Florian Nitze (eigene 2. Mannschaft), Glen Edwards (FC Firat Bergen). Abgänge: Matthias Dzierzawa (Dynamo Celle).Tor: Gerard Krause (23.08.1994).Abwehr: Karsten Koll (09.06.1992), Claas Bangemann (10.03.1992), Daniel Gries (02.04.1981), Ronny Schultz (09.02.1982), Marc-Andre Sarnowski (27.06.1978), Torben Boyen (21.07.1991).Mittelfeld: Tobias Gille (02.12.1992), Marvin Söhl (12.07.1991), Marcel Bauer (11.09.1991), Tobias Richter.Angriff: Bastian Brandstäter (18.08.1993), Jan-Hendrik Northe (11.09.1986), Timm Cruse (12.04.1985), Florian Marwede (25.03.1985), Bastian Cruse (18.03.1992), Florian Nitze (14.10.1993), Glen Edwards (07.10.1992), Jannik Klingebiel (24.10.1993).

tuS Höfer

Trainer: Detlef Labinski. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: VfL Wathlingen, TuS Höfer.Neuzugänge: Timo Schmidtke, Mirko Franzen, Andrej Sajzew, Björn Goede, Tizian Düttmann, Alex-ander Kretz, Sönke Meyer, Süleyman Akpinar, Jan-Henrik Pleuß, Dennis Merz, Johannes Jantzen, Adrian Murawski (alle eigene Jugend). Abgänge: Frederik Thomsen (Karriereende).Tor: Lucian Brannasch (12.05.1993), Sönke Meyer (07.06.1996).Abwehr: Christopher Schulz (09.12.1993), Maik Gerken (12.11.1991), Matthias Klassen (01.10.1995), Matthias Schulz (24.10.1980), Bennet Leuth (30.03.1995), Arne Pickhardt (11.11.1994), Timo Schmidtke (27.05.1996), Andrej Sajzew (11.04.1996).Mittelfeld: Merlin Kipper (27.07.1992), Matthias Piernicki (13.03.1994), Eduard Gimbel (25.02.1996), Robert Michaelis (16.06.1981), Paul Bittorf (28.10.1995), Fabian Graffenberger (01.01.1994), Niklas Wallesch (28.10.1995), Alexander Rupps (14.04.1996), Ramon Meyerhoff (25.10.1995), Björn Goede (02.06.1995), Tizian Düttmann (02.08.1996), Dennis Merz, Johannes Jantzen, Adrian Murawski.Angriff: Torsten Jendriczka (16.01.1984), Stephan Pulliam (31.10.1984), Mirko Franzen (07.06.1996), Alexander Kretz (17.08.1995), Süleyman Akpinar (02.08.1995), Jan-Henrik Pleuß (11.02.1996).

tuS unterlüSS

Page 31: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 1. Kreisklasse

31

Trainer: Guido Koch. Co-Trainer/Betreuer: Frank Less. Saisonziel: Spaß am Fußballspiel, Klassenerhalt und eine gute Figur in den beiden Derbys machen. Favoriten: VfL Wathlin-gen. Neuzugänge: Mario Banning (SV Eintracht Bleckmar), Jan Wreh (SC Vorwerk), Matthew Kidd (ESV Fortuna Celle Jugend), Nicolas-Ole Koch (TuS Eversen-Sülze). Abgänge: Dominik Hermann (FG Wohlde).Tor: Sascha Lindloff (06.03.1985), Niklas Meyerholz (25.01.1990). Abwehr: Torben Ehlers (24.10.1980), Timo Precht (11.11.1982), William Hampton (07.03.1990), Sascha Wrobel (02.04.1985), Thies Ahrens (12.11.1986), Finn-Mattis Kühn (20.09.1992), Sebastian Marquardt (06.11.1990), Nicolas-Ole Koch (01.08.1993). Mittelfeld: Niko Biedermann (29.11.1985), Jan-Marco Less (19.11.1992), Alexander Ruppert (03.09.1992), Ricky Ercin (27.06.1988), Edip Cakil (06.02.1983), Philip Matejat (25.10.1994), Mario Banning (23.01.1986), Jan Wreh (13.07.1992), Kees Bouma (16.04.1991), Faruk Cakil (10.08.1992), Jamie Cattell (05.01.1982), Sedat Yavsan (06.06.1986). Angriff: Sascha Heins (26.10.1987), David Patzelt (06.07.1992), Sebastian Rup-pert (10.11.1989), Julian Lenz (09.02.1993), Matthew Kidd (28.09.1995).

TuS Bergen

Trainer: Daniel Oehlschläger. Co-Trainer/Betreuer: Detlef Dorin. Saisonziel: Klas-senerhalt. Favoriten: TuS Höfer, VfL Wathlingen, VfL Westercelle II. Neuzugänge: Vi-tali Pjatak, Christoph Maya, Daniel Plasse, Jan-Sören Sbresny, Enver Tomen, Ferdi Tu-ran, Oliver Vaupel (alle eigene 2. Mannschaft), Cetin Ekinci (SV Dicle Celle II), Marcel Konietzke (VfL Wathlingen). Abgänge: Rene Seimert, Jonas Dorin, Marvin Dorin, Phil Berlin, Dean Feldmann, Marc-Michael Berger (alle SC Vorwerk), Aydin Bice, Thies Senftleben (beide SSV Südwinsen II), Christian Stranz (SV Schwarmstedt), Felix Wöh-ling (TuS Oldau-Ovelgönne).Tor: Christoph Lebeus (28.06.1984), Christoph Maya (24.02.1995). Abwehr: Daniel Oehlschläger (15.08.1985), Jan-Philipp Egert (09.11.1991), Cetin Ekinci (25.09.1990), Daniel Plasse (15.03.1984). Mittelfeld: Gültekin Bice (18.09.1987), Nihat Alp (17.08.1990), Chris Neumann (03.12.1993), Vitali Pjatak (24.07.1987), Jan-Sören Sbres-ny (18.03.1986), Ferdi Turan (01.03.1988), Oliver Vaupel (12.05.1995). Angriff: Marcel Konietzke (16.01.1992), Enver Tomen (21.08.1987), Joannis Kechagias (19.06.1993).

SV HamBüHren

Trainer: Jens Gebler. Co-Trainer/Betreuer: Michael Laue, Jens Sarna. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: TuS Höfer, SC Vorwerk. Neuzugänge: Falk Radloff (MTV Ahnsbeck), Kevin Paul, Ja-red Sprakties (beide SV Nienhagen), Enrico Denker (SV Altencelle), Andre Arndt, Christoph Wäsche, Lion Weislowski, Philip Helms, Devin Ekinci (alle eigene Jugend). Abgänge: Trainer Lars Hammermeister (eigene Altherren), Gerrit Abraham, Tim Lohmann (beide MTV Langlin-gen), Patrick Platte (eigene 2. Mannschaft), Marvin Ruthe (Pause), Marcel Konietzke (SV Ham-bühren), Nils Hoffmann (SV Nienhagen).Tor: Jan-Christian Hering (20.10.1981), Philip Helms (30.12.1996). Abwehr: Wadim Portnjagin (24.10.1989), Tobias Platte (01.10.1985), Manuel Gebler (29.04.1986), Falk Radloff (12.09.1993), Jared Sprakties (04.01.1995), Andre Arndt (26.04.1996), Lion Weislowski (20.10.1996), Devin Ekinci (06.08.1996). Mittelfeld: Jan Kindermann (08.02.1992), Jan-Luke Klingenberg (17.09.1991), Marcel Schleinschok (19.08.1986), Marcel Wenderoth (25.01.1989), Dean-William Laidlaw (05.01.1992), Niklas Heße (07.05.1995), Kai Radschun (11.09.1986), Steffen Ebeling (15.12.1994), Kevin Paul (21.02.1992), Christoph Wäsche (04.07.1996), Marcus Baden (07.05.1996), Pierre-André Klingenberg (25.09.1993), Malte Engels (26.06.1996). Angriff: Pas-cal Siemon (20.08.1993), Enrico Adam (03.08.1990), Tim Radschun (17.01.1992), Enrico Denker (23.08.1990), Daniel Tauer (10.10.1989).

VfL WaTHLingen

Trainer: Arne Lehmeier. Co-Trainer/Betreuer: Robert Zwarg, Sven Pollmann. Sai-sonziel: Klassenerhalt. Favoriten: TuS Höfer, VfL Wathlingen. Neuzugänge: Nils Fink, Jannik Heitmann, Tilo Hinz, Jasper Höner, Timon Jacobj, Jann-Niklas Lion, Rune Lüb-bers, Hendrik Mielke, Jerome Münch, Leon Pauls, Erwin Schulz, Kay-Cedrik Surburg (alle eigene Jugend), Robin Geisler (SV Nienhagen). Abgänge: Sven Meyer (eigene Altherren).Tor: Christoph Lorenz (03.10.1984), Jörn Höner (19.05.1990), Jerome Münch (21.11.1996). Abwehr: Alexander Sülzle (07.03.1987), Christian Pickel (14.11.1981), Patrick Wedeking (01.01.1990), Christoph Piel (27.01.1983), Kevin Simon (20.07.1994), Jannik Heitmann (16.07.1996), Tilo Hinz (12.04.1996), Jasper Höner (07.06.1996), Si-mon Drews (15.10.1991). Mittelfeld: Nils Harms (04.08.1981), Simon Keitel (14.09.1994), Julian Wedeking (10.07.1993), Nils Fink (22.07.1996), Timon Jacobj (10.12.1996), Hendrik Mielke (28.01.1996), Leon Pauls, Erwin Schulz (12.09.1996), Kay-Cedrik Surburg (17.06.1996), Robin Geisler (23.12.1990), Christoph Harms (25.04.1992), Joshua Kuhnert (18.01.1995), Niklas Nordhaus (17.05.1993). Angriff: Nick Friedrichs (28.05.1993), Benedikt Groß (16.07.1994), Jann-Niklas Lion (06.04.1996), Rune Lübbers (15.12.1996).

TS WienHauSen

Trainer: Stefan Mainka. Co-Trainer/Betreuer: Ulrich Matthesius, Manfred Schmiedel, Sascha Bartels. Saisonziel: Platz 1-3. Favori-ten: VfL Westercelle II, VfL Wathlingen sowie weitere 4-5 Mannschaf-ten. Neuzugänge: Marcel Lüneberg, Thomas Meyer (beide eigene 2. Mannschaft), Louis Kolkmeyer (SSV Groß Hehlen), Marc-Michael Berger, Jonas Dorin, Marvin Dorin, Phil Berlin), Rene Seimert, Dean Feldmann (alle SV Hambühren), Moritz Klingberg (SV Nienhagen), Rastin Raygan, Felix Schrader, Silas-Dario Lenz (alle VfL Westercelle II), Daniel Hasse (TuS Celle FC Jugend), Alexander Wagner (FC La-chendorf ). Abgänge: Patrick Schattauer, Malcolm Kleedehn (beide TuS Eschede), Sascha Tihonov, Janick Rienass (beide SV Altencelle), Anjo Steinmeyer (Pause), Jannik Retzlik (eigene 2. Mannschaft), Ma-ximilian Bähr, Timo Premper, Johannes Schröder (alle VfL Westercel-le), Daniel Ruchatz (MTV Eintracht Celle), Jan Wreh (TuS Bergen).Tor: Marcel Lüneberg (17.11.1986).Abwehr: Jens Wolckenhaar (16.07.1987), Tillmann Warkulat (11.06.1992), Julius Becker (14.12.1994), Valentin Leier (20.08.1983), Thomas Meyer (21.11.1975), Jonas Dorin (08.04.1995), Marc-Michael Berger (18.03.1993), Alexander Wagner (05.07.1994).Mittelfeld: Torben Buschmann (12.03.1992), Sergej Brauer (16.08.1980), Wilke Buschmann (08.06.1995), Nico Mente (28.01.1992), Florian Wittenberg (06.07.1984), Phil Berlin (18.03.1993), Dean Feldmann (30.12.1995), Rastin Raygan (24.06.1995), Felix Schrader (18.04.1995), Silas-Dario Lenz (17.11.1994), Gibril Badjie (13.09.1995), Daniel Hasse (12.05.1996).Angriff: Joshua Sempf (24.10.1994), Christoph Gaete von Wersebe (22.10.1993), Louis Kolkmeyer (09.10.1993), Marvin Dorin (31.08.1991), Rene Seimert (31.03.1992), Moritz Klingberg (23.08.1995).

SC VorWerk

Trainer: Friedhelm Feike. Co-Trainer/Be-treuer: Mirco Glatzer. Saisonziel: Klas-senerhalt. Favoriten: TuS Höfer, VfL Wath-lingen. Neuzugänge: Manuel Klopp (re-aktiviert), Felix Wiegmann, Alexander Kla-be, Jonas Laas, Dennis Klapproth, Matthi-as Struckov (alle eigene Jugend). Abgän-ge: Adrian Schramm (MTV Langlingen), Sören-Oliver Jakobson (TuS Eicklingen), Jan-Hendrik Vollmers (SG Eldingen).Tor: Christian Hebbe (24.02.1986).Abwehr: Malte Kisser (29.03.1990), Tore Kisser (08.08.1991), Kerim Lamouchi (05.03.1991), Tony Elze (07.03.1989), Michael Cammann, Niklas Ullrich (22.09.1995), Felix Wiegmann (29.08.1996).Mittelfeld: Sascha Sturm (16.07.1986), Jano Kilias (28.09.1981), Thomas Nickel (13.06.1991), Eduard Holstein (25.03.1993), Manuel Klopp (16.06.1986), Jonas Laas (12.12.1996), Matthias Struckov (26.01.1996), Eduard Kroll (20.08.1992).Angriff: Tim Kisser (07.02.1991), Benjamin Klug (09.10.1987), Janek Schramm (06.02.1990), Marcel-Torben Schiffner (12.06.1991), Alexander Klabe (29.12.1996), Dennis Klapproth (07.12.1996).

Sg LaCHendorf/BeedenBoSTeL

Trainer: Stefan Münstermann. Co-Trainer/Betreuer: And-ré Hiestermann. Saisonziel: Bessere Platzierung als in der Vorsaison (Platz 10). Favoriten: SC Vorwerk, VfL Wathlin-gen, TuS Höfer. Neuzugänge: Jens-Oliver Merz, Necdet Yav-san (beide FC Firat Bergen), Marco Dageförde (SV Meißen-dorf ), Christoph Gralher (TuS Eversen-Sülze), Kevin Gossing (TuS Hermannsburg Jugend), Darren Piggot, Denis Tissen (beide FG Wohlde). Abgänge: Mario Banning (TuS Bergen), Florian Brammer (BSV Belsen), Mirko Schöne (SV Fuhrberg).Tor: Timo Keller (12.05.1977), Andreas Laue (06.09.1983). Abwehr: Philip Lehnberg (09.06.1989), Dieter Koch (19.09.1983), Matthias Ebeling (14.09.1987), Hauke Loges (25.11.1983), Sebastian Cordes (20.04.1990), Swen Weber (15.08.1976), Carsten Glenewinkel (05.09.1990), Florian Behrens (13.03.1988). Mittelfeld: Jan Schwägerl (10.05.1982), Felix Rabe (25.06.1986), Erwin Gerzen (10.02.1992), Daan Elferink (27.03.1988), Johannes Hor-mann (03.08.1983), Paul Heins (04.10.1986), Rolf-Sören Lo-ges (22.07.1982), Lars Wrogemann (07.12.1988), Manuel Ahrens (08.10.1981), Daniel Schweiger (11.11.1981), Harry Sharp (01.12.1995), Patrick Stapel (04.08.1988), Thomas Sharp (25.07.1989), Necdet Yavsan (10.01.1987), Christoph Gralher (20.12.1993), Kevin Gossing (07.11.1996), Darren Piggot (05.08.1991), Denis Tissen (18.11.1991). Angriff: Marc Hiestermann (22.09.1981), Lars Horstkamp (12.08.1992), Matthias Stahlmann (17.09.1988), Dirk Peters (11.01.1974), Fabian Baltzer (27.04.1982), Sebastian Lohse (23.09.1986), Alexander Tewes (20.04.1991), Jens-Oliver Merz (14.03.1984), Marco Dageförde (19.08.1988).

SV einTraCHT BLeCkmar

Page 32: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 2. Kreisklasse

32

Trainer: Serdar Yavsan. Co-Trainer/Betreuer: Mikail Kaska. Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: Inter Celle. Neuzugänge: Fikret Yavsan (SV Dicle Celle II), Sa-dik Yavsan (Hannover), Masum Sacik (FG Wohlde), Mühyetin Sacik (TuS Bergen). Ab-gänge: Faruk Yavsan (TuS Hermannsburg), Necdet Yavsan (SV Eintracht Bleckmar), Mytchell Pettigrew (Ziel unbekannt), Sedat Yavsan (TuS Bergen), Sahin Kaska, Sahin Sacik (beide eigene 1. Mannschaft), Muzaffer Sacik (Karriereende), Emrah Yavsan (SV Dicle Celle), Erol Benzer (Betreuer 1. Mannschaft), Günay Karak, Mytchell Pettigrew (beide unbekannt).Tor: Faruk Cavildak (09.03.1991).Abwehr: Ersin Aclan (12.09.1993), Okan Yavsan (12.11.1990), Edip Sacik (17.03.1993), Bedil Yavsan (16.07.1993), Sadik Yavsan.Mittelfeld: Bilent Yavsan (06.01.1981), Taner Yavsan (22.06.1993), Tanir Cakil (24.05.1992), Ismail Yavsan (18.05.1994), Mühyetin Sacik, Masum Sacik, Fikret Yavsan (21.05.1985), Kamuran Yavsan (30.07.1992).Angriff: Göksel Yavsan (01.03.1986), Sirwan Yavsan (14.08.1992), Pascal Bremer, Riza Yavsan (01.05.1990), Robin Gabriel (02.06.1987), Fikret Sacik (27.07.1991).

FC Firat Bergen ii

Trainer: Lassaad Nafati. Saisonziel: Mittelfeldplatz. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Marcel Reinhardt (ESV Fortuna Celle). Abgänge: Suleyman Tayan (Inter Celle II).Tor: Dogan Güler (10.06.1990), Yasin Nayir (01.09.1985).Abwehr: Özcan Udun (28.02.1989), Deniz Karabulut (05.06.1984), Murat Bicakci (16.05.1990), Marcel Reinhardt (17.07.1989), Helat Dag (08.04.1993), Ferhat Oduncu (05.12.1986), Cemal Sengül (18.10.1987).Mittelfeld: Mazot Engin (12.02.1994), Gökhan Karabulut (28.07.1986), Kingsley Imo (15.01.1979), Metin Tayan (07.08.1992), Deniz Karabulut (15.01.1988), Alex Bergstreiser (06.03.1990), Saliou Mama (12.03.1979), Sedat Tüzun (15.03.1990).Angriff: Arton Uka (12.04.1989), Ilhan Güden (16.12.1986), Engin Sengül (09.12.1988).

inter Celle

Leider haben es auch in diesem Jahr einige Mannschaften nicht

geschafft, trotz mehrmaliger Anfrage und großzügigen

Fristverlängerungen, Informationen zu ihrem Kader

zu übermitteln.

Die Aufgebote von folgenden Teams fehlen:

SV Hambühren II (2. Kreisklasse)

TuS Celle FC II (3. Kreisklasse)

SC Wietzenbruch II (4. Kreisklasse)

SV Großmoor II (4. Kreisklasse)

Fehlende Kader

Trainer: Stefan Täubert. Co-Trainer/Betreuer: Markus Knoblich. Saisonziel: Oben mitspielen. Favoriten: SSV Süd-winsen II, ASV Faßberg. Neuzugänge: Daniel Fuhr (SV Altencelle II), Fernando Thorun, Dennis Urbach (TuS Celle FC II), Domenic Teipel (eigene Jugend), Aslan Temel (Inter Celle), Celal Gevci (SV Dicle). Abgänge: Yunus Temel (VfL Alten-hagen).Tor: Manuel Wassmann (14.08.1988).Abwehr: Pierre Franke (10.12.1981), Kai Hofmann (31.12.1970), Frederik Henne (04.06.1992), Daniel Baumgartner (21.03.1994), Fernando Thorun (03.02.1994).Mittelfeld: Ole-Hinrich Kohls (23.05.1991), Patrick Kampe (08.03.1985), Kai Räbiger (02.12.1985), Christian Bartsch (06.01.1989), Patrick Lingner (29.09.1989), Daniel Fuhr (13.05.1994), Dennis Urbach (22.11.1995), Hendrik Eggers (11.12.1993).Angriff: Markus Schmidt (24.10.1991), Maximilian Nieber (17.08.1991), Celal Gevci (10.01.1985), Domenic Teipel (02.08.1996), Aslan Temel (03.10.1988).

SSV SCheuen

Trainer: Sievert Asmussen. Co-Trainer/Betreuer: Andreas Rißmann, Guido Kleinholz. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: ASV Faßberg, SV Garßen II. Neuzugänge: Richard Lindhorst (Parchimer FC 92), Sönke Reisdorff (TuS Eversen-Sülze II), Tim Zielosko, And-reas Leitzke, Benedikt Gericke, Kolja Heydecke, Mark Hiestermann, Magnus Lindhorst, Yannik Geppert (alle eigene Jugend). Abgänge: Manuel Ahrens (ASV Faßberg), Robert Blauel (unbekannt).Tor: Michael Junkereit (26.12.1989).Abwehr: Marcus Bauer (03.04.1978), Nico Gabriel (25.04.1990), Tim Zielosko (05.09.1995), Andreas Leitzke (09.04.1996), Benedikt Gericke (27.10.1996), Eike Eggers (12.01.1988).Mittelfeld: Maik Krüger (22.06.1970), Erdal Yavsan (01.11.1983), Marcel Peters (14.04.1988), Fabian Weichenhain (13.02.1993), Patrick Beilner (18.06.1987), Philip Eck-hardt (04.12.1990), Richard Lindhorst (14.04.1989), Kolja Heydecke (17.11.1995), Mark Hiestermann (15.03.1996).Angriff: Martin Jänig (01.03.1982), Magnus Lindhorst (25.12.1995), Sönke Reisdorff (10.11.1994), Yannik Geppert (05.06.1996).

tuS hermannSBurg

Trainer: Hasan Ekinci. Co-Trainer/Betreuer: Sabri Özden. Saisonziel: Platz unter den ersten 10. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Cetin Ekinci (SV Hambüh-ren), Cekan Cengil (SV Altencelle II), Fikret Yavsan (FC Firat Bergen II), Orhan Kaplan (eigene 1. Mannschaft).Tor: Sigo Ayhan (12.04.1994), Erdal Uca (01.01.1986).Abwehr: Eugen Edel (28.08.1990), Ismail Dag (01.08.1977), Sipan Ekinci (30.11.1994), Marcel Ekinci (18.02.1990).Mittelfeld: Eyo Pamukcu (08.12.1980), Süleyman Kizilhan (20.01.1979), Rizgar Kaba (20.04.1993), Ercan Temel (13.03.1984).Angriff: Berek Ari (25.05.1978), Zinar Carus (25.07.1988).

SV diCle Celle ii

Trainer: Paul Bunce. Co-Trainer/Betreuer: Wolfgang Zeising. Saisonziel: Platz 1-4. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Daniel Clemens (Dynamo Celle), Daniel Wiermann (ESV Fortuna Celle), Yunus Temel (SSV Scheuen), Ramon Schmidt (SC Wietzenbruch II), Christoph Wille, Dennis Wind (beide SSV Groß Hehlen II), Besnik Morina (MTV Ahnsbeck). Abgänge: Marcel Wultsching, Christian Buhr (beide unbekannt), Tim Pfeffer (SV Meißendorf ).Tor: Paul Kroll (28.12.1985).Abwehr: Matthias Genthe (03.06.1987), Oliver Blümke (04.02.1988), Sascha Schröder (04.10.1992), Simon Kliß (28.06.1979), Daniel Wiermann (01.11.1985).Mittelfeld: Ernestas Mackevicius (08.03.1988), Edmond Bibaj (19.08.1992), Robert Kroll (08.09.1991), Andreas Schledewitz (31.10.1987), Besnik Morina (24.07.1981), Yunus Temel (22.08.1989), Ramon Schmidt (04.12.1995), Christoph Wille (13.10.1987).Angriff: Stefan Blümke (09.10.1990), Robin Radseck (19.04.1994), Daniel Clemens (21.10.1983), Dennis Wind (24.11.1987), Dennis Rogge (14.08.1990).

VFl altenhagen

Trainer: Thomas Bornheber. Co-Trainer/Betreuer: Klaus Schröter, Lars Falkowski. Saisonziel: Leistung steigern, Platz 1-3. Favoriten: TuS Hermannsburg, ASV Faßberg, SSV Südwinsen II. Neuzugänge: Niklas Grambs, Alexander Grambs, Kasper von Harling, Maxi-milian Saur, Marcel Brandt, Lukas Kramer, Robin Apelt, Mario Blum, Joshua Lempke (alle eigene Jugend), Jens Ehling (reaktiviert), Jan-Hinrig Ohlhoff (FG Wohl-de II), Jonas Fuhrhop (SG Hermannsburg/Faßberg), Jannik Erdt (ASV Faßberg). Abgänge: Nicolas-Ole Koch (TuS Bergen), Christoph Gralher (SV Eintracht Bleckmar), Jan Willers, Michael Johnson, Andre Kalli-dat (alle eigene Altherren), Sönke Reisdorff (TuS Her-mannsburg).Tor: Adrian Schulz (03.03.1992), Joshua Lempke (13.04.1996).Abwehr: Christofer Hausmann (11.12.1983), Klaus Schröter (26.01.1988), Thomas Johnson (24.01.1979), Achim Willers (07.05.1982), Torben Rätz (09.05.1983), Jan-Peter Hinrichs (15.02.1994), Kasper von Harling (05.01.1995), Mario Blum (23.04.1988), Chris Hauk (01.04.1983), Jan-Frederik Malke (02.11.1986), Fabian Dehning (27.06.1991).Mittelfeld: Florian Kramer (02.04.1991), Timo Heins (16.08.1994), Niklas Grambs (08.05.1995), Tobias Maaß (08.10.1995), Alexander Grambs (08.05.1995), Lennard Otte (18.03.1992), Jens Ehling (10.05.1985), Jan-Hinrig Ohlhoff (20.10.1988), Jannik Erdt (11.11.1994), Andre Paschke (04.02.1986), Jan-Frederik Otte (22.11.1994).Angriff: Walter-Hendrik Otte (07.04.1993), Patrick Johnson (20.06.1982), Fabian Worthmann (05.03.1991), Lukas Kramer (01.08.1995), Maximilian Saur (23.02.1994), Marcel Brandt (29.03.1996), Robin Apelt, Jonas Fuhrhop (18.10.1994).

tuS eVerSen-Sülze ii

Page 33: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 2. Kreisklasse

33

Trainer: Thorsten Buchholz. Co-Trainer/Betreuer: Michael Meyer. Saisonziel: Klas-senerhalt. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Thomas Fieker, Wladislaw Sajankow, Alexander Stumpf Denis Reimchen (alle Celle United), Maurice Hoyer (SV Nienhagen II).Tor: Michael Plücker (12.11.1991), Andreas Müller (12.01.1982).Abwehr: Henrik Behrens (17.08.1991), Florian Kühn (14.01.1983), Steffen Germer (10.09.1994), Stefan Israel (23.01.1991).Mittelfeld: Andre Giebner (13.08.1991), Marvin Wostal (01.09.1993), Lars Berg (23.10.1995), Florian Stein (28.08.1989).Angriff: Christian Giebner (05.09.1983), Hagen Behrens (06.09.1994), Ramon Zerbe (15.09.1993), Lucian Schultz (04.10.1994).

SV GroSSmoor

Trainer: Heiko Buck. Co-Trainer/Betreuer: Stefan Ibsch. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: TuS Hermannsburg, ESV Fortuna Celle II, FC Firat Bergen II, SV Dicle Celle II. Neuzugänge: Kelvin Pahlke (TuS Eschede Jugend), Nico Peschke, Michael Gischkat, Tom Gibson (alle eigene Jugend), Devrimir Yasit (TuS Celle FC II), Michael Henning (MTV Langlingen II). Abgänge: Florian Nitze (eigene 1. Mannschaft).Tor: Patrick Papke (06.03.1993), Kelvin Pahlke (09.01.1996).Abwehr: Stephan Schultz (16.11.1977), Cord Bangemann (07.07.1987), Lukas Schmidt (29.03.1991), Stefan Ibsch (20.11.1978), Tom Gibson (12.08.1995), Philipp Weltevrede (19.03.1991).Mittelfeld: Axel Kruschke (20.06.1988), Manfred Schünemann (16.08.1989), Kevin Pahlke (05.09.1990), Devrimir Yasit (21.06.1992).Angriff: Marvin Michaelis (12.01.1993), Kenny Pahlke (27.07.1991), Pascal Heidorn (21.11.1994), Marc Popall (09.01.1985), Fabian Theile (15.07.1981), Lennart Schmidt (31.03.1993), Nico Peschke (28.05.1996), Michael Gischkat (07.06.1996), Michael Henning (23.02.1987).

TuS Höfer II

Trainer: Steven Hörske. Saisonziel: Platz 1-5. Favoriten: SSV Südwinsen II, ASV Faß-berg. Neuzugänge: Sören-Oliver Jakobson (SG Lachendorf/Beedenbostel), Jannik Steitzer (eigene Jugend). Abgänge: Michael Langer (TuS Bröckel).Tor: Christian Müller (03.04.1984), Christian Erdt (13.03.1978), Sören-Oliver Jakobson (25.12.1995).Abwehr: Alexander Heck (29.08.1984), Tom Peris (22.12.1989), Arthur Meister (04.06.1989), Daniel Mittelbach (25.08.1984), Fabian Gehring (28.04.1988), Benjamin Wöllmann (10.08.1984), Matthias Erdt (13.01.1983), Pascal Schülke (15.06.1996).Mittelfeld: Lennard Harms (20.11.1993), Marcel Pietsch (17.11.1989), Jan-Hendrik Manthey (26.08.1986), Dennis Szuppa (11.10.1993), Benjamin Meyer (27.01.1987), Pas-cal Redlich (29.08.1981), Jannik Steitzer (13.06.1996), Jannis Rußkamp (01.04.1995), Justus Langer (16.03.1994), Erik Bredefeld (07.07.1986), Leonard Schulz (09.04.1995), Christopher Zimmermann (26.01.1988).Angriff: Benjamin Dahlke (20.12.1983), Martin Mitzlaff (07.04.1984), Mario Schliep (21.03.1995), Fabian Tiede (02.05.1982).

TuS eIcklInGen IITrainer: Ralph Schilling. Co-Trainer/Betreuer: Lars Marwede. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: ASV Faßberg, TuS Eversen-Sülze II. Neuzugänge: Timo Kruse (SV Wohlenro-de), Thies Sendtleben, Aydin Bice (beide SV Hambühren), Claas Frerkes, Ingo Frerkes, Tim Steinbrenner, Pascal Rehwinkel (alle eigene Jugend), Christian-Johannes Hüls (TSV Wietze). Abgänge: Delil Güden (unbekannt), Lars Marwede (Trainerstab).Tor: Ulf Söhnholz (13.06.1981).Abwehr: Philipp Hasselmann (10.03.1984), Jürgen Lindhorst (09.02.1982), Christian Mielke (03.03.1987), Claas Frerkes (19.06.1995), Tim Steinbrenner (01.03.1987), Thies Senftleben (29.10.1987), Marvin Köhler (14.10.1986), Benjamin Bridgeman (01.03.1987), Nils Bichlmeier (11.08.1985).Mittelfeld: Timo Kruse (22.05.1984), Sebastian Dannenberg (16.11.1991), Marco von der Brelie (03.12.1992), Dimitry Demagin (28.04.1989), Benjamin Völtz (29.07.1986), Aydin Bice (21.09.1988), Ingo Frerkes (19.06.1995).Angriff: Tobias Klein (22.08.1988), Steve Rode (24.06.1986), Thorsten Kruse (16.07.1986), Pascal Rehwinkel (31.07.1995), Christian-Johannes Hüls (11.02.1995).

SSV SüdwInSen II

Trainer: Christian Fuchs, Thomas Stitterich. Co-Trainer/Betreuer: Andre Pollok. Sai-sonziel: Platz 1-6. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Keine.Tor: Benjamin Persuhn (12.03.1988), Nico Schmidt.Abwehr: Kevin Mulholland (30.10.1992), Arne Gleis (15.03.1988), Ralf Hoffmann (13.05.1983), Florian Muntau (09.06.1989), Hendrik Barchfeld (27.11.1992), Tobias Sarb (30.06.1987), Dirk Hemmrich (02.02.1981).Mittelfeld: Florian Winkler (17.04.1986), Michel Winkler (20.02.1991), Fabian Barchfeld (16.05.1988), Danny Ciomber (10.02.1989), Lars Flemming (28.04.1989), Andreas Ströh (30.01.1984), Michel-Niklas Senn (01.11.1991).Angriff: Andre Pollok (19.08.1985), Jan-Moritz Sadina (10.09.1988), Kai-Uwe Herbach (20.12.1985).

SV GarSSen II

Trainer: Bastian Krämer. Co-Trainer/Be-treuer: Marco Klein. Saisonziel: Spiele-risch verbessern und in der Spitzengrup-pe etablieren (Top 5). Favoriten: TuS Her-mannsburg, TuS Eversen-Sülze II, FC Firat Bergen II. Neuzugänge: Benjamin Stapel-feldt (SV Trauen-Oerrel), Sven-Hendrik Müller, Steve Galinsky, Georgios-Berthold Backhus (alle eigene Jugend), Urs Konetz-ki (reaktiviert), Nicolas Mercier (Frank-reich), Manuel Ahrens (TuS Hermanns-burg). Abgänge: Vitaly Frank, Tobias Reit-zig, Patrick Schubert (alle Pause), Jannik Erdt (TuS Eversen-Sülze), Patrick Schubert (Pause), Jonathan Ebert (unbekannt).Tor: Marc Pilz (08.01.1992), Damir Hami-dovic (03.06.1979).Abwehr: Lars Bienek (04.06.1992), Chris-topher Brune (17.06.1995), Dennis Schu-bert (03.03.1989), Sven-Hendrik Müller (11.11.1996), Urs Konetzki (02.03.1995), Georgios-Berthold Backhus (04.02.1996), Oliver Fronk (25.10.1995).Mittelfeld: Andreas Grochowski 31.03.1991), Maximilian Pabst 31.03.1993), Sebastian Brune (14.08.1993), André Schmidt (28.07.1978), Dennis Lewe (23.05.1993), Fabian Rettig (20.03.1989), Benjamin Stapelfeldt (28.06.1984), Nicolas Mercier (03.07.1983).Angriff: Jan Ingwersen (25.05.1991), Mar-tin Fabian (14.11.1991), Steve Galinsky (24.07.1996), Manuel Ahrens (24.10.1988), Pascal Daniele (21.01.1991).

aSV faSSberG

Trainer: Wolfgang Kuhn. Co-Trainer/Betreu-er: Marc Fildebrandt. Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: Keine. Neuzugän-ge: Jens Ebinger, Andre Rühmann (beide eigene 1. Mannschaft). Abgänge: Hannes Stolze, Jonas Firla (beide Studium), Daniel Nurnat, Michel Schulte (beide Auslandsse-mester), Marcel Reinhardt (Inter Celle).Tor: Daniel Herzog (20.03.1989).Abwehr: Dennis Voland, Steffen Bankes, Hol-ger Schubotz (01.02.1992), Marcel Ganz, Andre Rühmann (31.03.1988), Mario Völker, Dennis Badeda (08.05.1987), Sascha Voland.Mittelfeld: Jan Bankes (05.09.1990), Max Bierschwale, David Turner (01.07.1983), Tim-Patrick Post, Jens Ebinger (15.11.1986), Hay-der Berse (28.10.1991), Johannes Krause (10.05.1990), Jan Bennefeld (20.07.1986).Angriff: Matthias Krautz (26.08.1984), Arthur Neumann (07.11.1985), Christian Döhring.

eSV forTuna celle II

Page 34: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Spielpläne1. und 2. Kreisklasse

34

So., 3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014TuS Eicklingen II – VfL Altenhagen _:_/_:_TuS Höfer II – SSV Südwinsen II _:_/_:_SV Hambühren II – SV Großmoor _:_/_:_Inter Celle – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_ASV Faßberg – FC Firat Bergen II _:_/_:_TuS Hermannsburg – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_SSV Scheuen – SV Dicle Celle II _:_/_:_Spielfrei: SV Garßen II

So., 10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11. 2014TuS Eversen-Sülze II – ASV Faßberg _:_/_:_FC Firat Bergen II – Inter Celle _:_/_:_ESV Fortuna Celle II – SV Hambühren II _:_/_:_SV Garßen II – TuS Eicklingen II _:_/_:_SV Dicle Celle II – TuS Hermannsburg _:_/_:_SV Großmoor – TuS Höfer II _:_/_:_VfL Altenhagen – SSV Scheuen _:_/_:_Spielfrei: SSV Südwinsen II

So., 17.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014TuS Eicklingen II – SSV Scheuen _:_/_:_TuS Höfer II – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_SV Hambühren II – FC Firat Bergen II _:_/_:_SV Garßen II – SSV Südwinsen II _:_/_:_Inter Celle – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_ASV Faßberg – SV Dicle Celle II _:_/_:_TuS Hermannsburg – VfL Altenhagen _:_/_:_Spielfrei: SV Großmoor

So., 24.8. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015SV Dicle Celle II – Inter Celle _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – SV Hambühren II _:_/_:_FC Firat Bergen II – TuS Höfer II _:_/_:_SV Großmoor – SV Garßen II _:_/_:_SSV Südwinsen II – TuS Eicklingen II _:_/_:_SSV Scheuen – TuS Hermannsburg _:_/_:_VfL Altenhagen – ASV Faßberg _:_/_:_Spielfrei: ESV Fortuna Celle II

2. KreisKlasse

So., 31.8. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015TuS Eicklingen II – TuS Hermannsburg _:_/_:_TuS Höfer II – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_SV Hambühren II – SV Dicle Celle II _:_/_:_SSV Südwinsen II – SV Großmoor _:_/_:_SV Garßen II – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_ASV Faßberg – SSV Scheuen _:_/_:_Inter Celle – VfL Altenhagen (22.8.) _:_/_:_Spielfrei: FC Firat Bergen II

So., 7.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015ESV Fortuna Celle II – SSV Südwinsen II _:_/_:_SV Dicle Celle II – TuS Höfer II _:_/_:_FC Firat Bergen II – SV Garßen II _:_/_:_SV Großmoor – TuS Eicklingen II _:_/_:_SSV Scheuen – Inter Celle _:_/_:_VfL Altenhagen – SV Hambühren II _:_/_:_ASV Faßberg – TuS Hermannsburg (22.8.) _:_/_:_Spielfrei: TuS Eversen-Sülze II

So., 14.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015TuS Eicklingen II – ASV Faßberg _:_/_:_TuS Höfer II – VfL Altenhagen _:_/_:_SV Hambühren II – SSV Scheuen _:_/_:_SSV Südwinsen II – FC Firat Bergen II _:_/_:_SV Garßen II – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_Inter Celle – TuS Hermannsburg _:_/_:_SV Großmoor – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_Spielfrei: SV Dicle Celle II

So., 21.9. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015ESV Fortuna Celle II – TuS Eicklingen II _:_/_:_SV Dicle Celle II – SV Garßen II _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – SSV Südwinsen II _:_/_:_FC Firat Bergen II – SV Großmoor _:_/_:_ASV Faßberg – Inter Celle _:_/_:_TuS Hermannsburg – SV Hambühren II _:_/_:_SSV Scheuen – TuS Höfer II _:_/_:_Spielfrei: VfL Altenhagen

So., 28.9. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015TuS Eicklingen II – Inter Celle _:_/_:_TuS Höfer II – TuS Hermannsburg _:_/_:_SV Hambühren II – ASV Faßberg _:_/_:_ESV Fortuna Celle II – FC Firat Bergen II _:_/_:_SSV Südwinsen II – SV Dicle Celle II _:_/_:_SV Garßen II – VfL Altenhagen _:_/_:_SV Großmoor – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_Spielfrei: SSV Scheuen

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015SV Dicle Celle II – SV Großmoor _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_FC Firat Bergen II – TuS Eicklingen II _:_/_:_Inter Celle – SV Hambühren II _:_/_:_ASV Faßberg – TuS Höfer II _:_/_:_SSV Scheuen – SV Garßen II _:_/_:_VfL Altenhagen – SSV Südwinsen II _:_/_:_Spielfrei: TuS Hermannsburg

So., 12.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015TuS Eicklingen II – SV Hambühren II _:_/_:_TuS Höfer II – Inter Celle _:_/_:_FC Firat Bergen II – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_ESV Fortuna Celle II – SV Dicle Celle II _:_/_:_SSV Südwinsen II – SSV Scheuen _:_/_:_SV Garßen II – TuS Hermannsburg _:_/_:_SV Großmoor – VfL Altenhagen _:_/_:_Spielfrei: ASV Faßberg

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015SV Dicle Celle II – FC Firat Bergen II _:_/_:_SV Hambühren II – TuS Höfer II _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – TuS Eicklingen II _:_/_:_ASV Faßberg – SV Garßen II _:_/_:_TuS Hermannsburg – SSV Südwinsen II _:_/_:_SSV Scheuen – SV Großmoor _:_/_:_VfL Altenhagen – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_Spielfrei: Inter Celle

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 31.5. 2015ESV Fortuna Celle II – SSV Scheuen _:_/_:_SSV Südwinsen II – ASV Faßberg _:_/_:_SV Garßen II – Inter Celle _:_/_:_TuS Eicklingen II – TuS Höfer II _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – SV Dicle Celle II _:_/_:_FC Firat Bergen II – VfL Altenhagen _:_/_:_SV Großmoor – TuS Hermannsburg _:_/_:_Spielfrei: SV Hambühren II

So., 2.11. 2014 • Rückrunde: 7.6. 2015TuS Eicklingen II – SV Dicle Celle II _:_/_:_SV Hambühren II – SV Garßen II _:_/_:_Inter Celle – SSV Südwinsen II _:_/_:_ASV Faßberg – SV Großmoor _:_/_:_TuS Hermannsburg – ESV Fortuna Celle II _:_/_:_SSV Scheuen – FC Firat Bergen II _:_/_:_VfL Altenhagen – TuS Eversen-Sülze II _:_/_:_Spielfrei: TuS Höfer II

So., 9.11. 2014 • Rückrunde: 13.6. 2015ESV Fortuna Celle II – ASV Faßberg _:_/_:_SV Dicle Celle II – VfL Altenhagen _:_/_:_TuS Eversen-Sülze II – SSV Scheuen _:_/_:_FC Firat Bergen II – TuS Hermannsburg _:_/_:_SSV Südwinsen II – SV Hambühren II _:_/_:_SV Garßen II – TuS Höfer II _:_/_:_SV Großmoor – Inter Celle _:_/_:_Spielfrei: TuS Eicklingen II

So., 3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014SV Altencelle II – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Höfer – SV Nienhagen II _:_/_:_SG Lachendorf/B. – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_SV Hambühren – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_TS Wienhausen – TuS Unterlüß _:_/_:_TuS Bergen – SV Meißendorf _:_/_:_SSV Groß Hehlen – VfL Wathlingen _:_/_:_Spielfrei: VfL Westercelle II

So., 10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11. 2014VfL Westercelle II – TuS Höfer _:_/_:_SV Nienhagen II – SSV Groß Hehlen _:_/_:_SC Vorwerk – TuS Bergen _:_/_:_SV Meißendorf – TS Wienhausen _:_/_:_TuS Unterlüß – SV Hambühren _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – SG Lachendorf/B. _:_/_:_VfL Wathlingen – SV Altencelle II _:_/_:_Spielfrei: TuS Oldau-Ovelgönne

So., 17.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014SV Altencelle II – SV Nienhagen II _:_/_:_VfL Westercelle II – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_TuS Höfer – SSV Groß Hehlen _:_/_:_SG Lachendorf/Beedenbostel – TuS Unterlüß _:_/_:_SV Hambühren – SV Meißendorf _:_/_:_TS Wienhausen – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Bergen – VfL Wathlingen _:_/_:_Spielfrei: SV Eintracht Bleckmar

So., 24.8. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015SV Nienhagen II – TuS Bergen _:_/_:_VfL Wathlingen – TS Wienhausen _:_/_:_SC Vorwerk – SV Hambühren _:_/_:_SV Meißendorf – SG Lachendorf/B. _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – VfL Westercelle II _:_/_:_SSV Groß Hehlen – SV Altencelle II _:_/_:_TuS Höfer – TuS Oldau-Ovelgönne (27.7.) _:_/_:_Spielfrei: TuS Unterlüß

1.KreisKlasse

So., 31.8. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015TuS Höfer – SV Altencelle II _:_/_:_SG Lachendorf/Beedenbostel – SC Vorwerk _:_/_:_SV Hambühren – VfL Wathlingen _:_/_:_TS Wienhausen – SV Nienhagen II _:_/_:_TuS Bergen – SSV Groß Hehlen _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_VfL Westercelle II – TuS Unterlüß (22.8.) _:_/_:_Spielfrei: SV Meißendorf

So., 7.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015SV Altencelle II – TuS Bergen _:_/_:_SV Nienhagen II – SV Hambühren _:_/_:_VfL Wathlingen – SG Lachendorf/B. _:_/_:_SV Meißendorf – VfL Westercelle II _:_/_:_TuS Unterlüß – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – TuS Höfer _:_/_:_SSV Groß Hehlen – TS Wienhausen _:_/_:_Spielfrei: SC Vorwerk

So., 14.9. 2014 • Rückrunde: 12.04. 2015VfL Westercelle II – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Höfer – TuS Bergen _:_/_:_SG Lachendorf/B. – SV Nienhagen II _:_/_:_SV Hambühren – SSV Groß Hehlen _:_/_:_TS Wienhausen – SV Altencelle II _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – TuS Unterlüß _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – SV Meißendorf _:_/_:_Spielfrei: VfL Wathlingen

Sa./So., 20./21.9. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015TuS Bergen – TS Wienhausen (Sa.) _:_/_:_SV Altencelle II – SV Hambühren _:_/_:_VfL Wathlingen – VfL Westercelle II _:_/_:_SC Vorwerk – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_SV Meißendorf – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_TuS Unterlüß – TuS Höfer _:_/_:_SSV Groß Hehlen – SG Lachendorf/B. _:_/_:_Spielfrei: SV Nienhagen II

So., 28.9. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015VfL Westercelle II – SV Nienhagen II _:_/_:_TuS Höfer – TS Wienhausen _:_/_:_SG Lachendorf/B. – SV Altencelle II _:_/_:_SV Hambühren – TuS Bergen _:_/_:_TuS Unterlüß – SV Meißendorf _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – VfL Wathlingen _:_/_:_Spielfrei: SSV Groß Hehlen

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015SV Nienhagen II – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_VfL Wathlingen – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_SC Vorwerk – TuS Unterlüß _:_/_:_SV Meißendorf – TuS Höfer _:_/_:_TS Wienhausen – SV Hambühren _:_/_:_SSV Groß Hehlen – VfL Westercelle II _:_/_:_TuS Bergen – SG Lachendorf/B. (15.8.) _:_/_:_Spielfrei: SV Altencelle II

So., 12.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015VfL Westercelle II – SV Altencelle II _:_/_:_TuS Höfer – SV Hambühren _:_/_:_SG Lachendorf/B. – TS Wienhausen _:_/_:_SV Meißendorf – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Unterlüß – VfL Wathlingen _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – SV Nienhagen II _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – SSV Groß Hehlen _:_/_:_Spielfrei: TuS Bergen

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015SV Altencelle II – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_SV Nienhagen II – TuS Unterlüß _:_/_:_VfL Wathlingen – SV Meißendorf _:_/_:_SC Vorwerk – TuS Höfer _:_/_:_SV Hambühren – SG Lachendorf/B. _:_/_:_TuS Bergen – VfL Westercelle II _:_/_:_SSV Groß Hehlen – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_Spielfrei: TS Wienhausen

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 31.5. 2015VfL Westercelle II – TS Wienhausen _:_/_:_TuS Unterlüß – SSV Groß Hehlen _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – SV Altencelle II _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – TuS Bergen _:_/_:_TuS Höfer – SG Lachendorf/Beedenbostel _:_/_:_SC Vorwerk – VfL Wathlingen _:_/_:_SV Meißendorf – SV Nienhagen II _:_/_:_Spielfrei: SV Hambühren

So., 2.11. 2014 • Rückrunde: 7.6. 2015SV Altencelle II – TuS Unterlüß _:_/_:_SV Nienhagen II – SC Vorwerk _:_/_:_TuS Höfer – VfL Wathlingen _:_/_:_SV Hambühren – VfL Westercelle II _:_/_:_TS Wienhausen – TuS Oldau-Ovelgönne _:_/_:_TuS Bergen – SV Eintracht Bleckmar _:_/_:_SSV Groß Hehlen – SV Meißendorf _:_/_:_Spielfrei: SG Lachendorf/Beedenbostel

So., 9.11. 2014 • Rückrunde: 13.6. 2015VfL Westercelle II – SG Lachendorf/B. _:_/_:_VfL Wathlingen – SV Nienhagen II _:_/_:_SC Vorwerk – SSV Groß Hehlen _:_/_:_SV Meißendorf – SV Altencelle II _:_/_:_TuS Unterlüß – TuS Bergen _:_/_:_SV Eintracht Bleckmar – TS Wienhausen _:_/_:_TuS Oldau-Ovelgönne – SV Hambühren _:_/_:_Spielfrei: TuS Höfer

Page 35: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

35

Sa./So., 2./3.8. 2014 • Rückrunde: 30.11. 2014Langlingen/Hohne – SC Wietzenbruch II (Sa.) _:_/_:_FC Unterlüß II – BSV Belsen _:_/_:_Inter Celle II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_TuS Hermannsburg II – SV Großmoor II _:_/_:_FG Wohlde II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_TSV Wietze II – SV Wohlenrode _:_/_:_Celle United – SSV Scheuen II _:_/_:_VfL Altenhagen II – Dynamo Celle (22.8.) _:_/_:_TuS Bröckel II – SV Garßen III (29.8.) _:_/_:_

Sa./So., 9./10.8. 2014 • Rückrunde: 1.3. 2015SV Garßen III – VfL Altenhagen II (Sa.) _:_/_:_Dynamo Celle – TSV Wietze II _:_/_:_SV Großmoor II – Inter Celle II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – Langlingen/Hohne _:_/_:_SC Wietzenbruch II – FC Unterlüß II _:_/_:_BSV Belsen – Celle United _:_/_:_SV Wohlenrode – FG Wohlde II _:_/_:_MTV Eintracht Celle III – TuS Hermannsburg II _:_/_:_SSV Scheuen II – TuS Bröckel II _:_/_:_

So., 17.8. 2014 • Rückrunde: 8.3. 2015SV Wohlenrode – TuS Hermannsburg II (30.7.) _:_/_:_TuS Bröckel II – VfL Altenhagen II _:_/_:_FC Unterlüß II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_SG Langlingen/Hohne – SV Großmoor II _:_/_:_Inter Celle II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_FG Wohlde II – Dynamo Celle _:_/_:_TSV Wietze II – SV Garßen III _:_/_:_SSV Scheuen II – BSV Belsen _:_/_:_Celle United – SC Wietzenbruch II _:_/_:_

So., 24.8. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015MTV Eintracht Celle III – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_SV Großmoor II – FC Unterlüß II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – Celle United _:_/_:_SC Wietzenbruch II – SSV Scheuen II _:_/_:_BSV Belsen – TuS Bröckel II _:_/_:_VfL Altenhagen II – TSV Wietze II _:_/_:_Dynamo Celle – TuS Hermannsburg II _:_/_:_SV Wohlenrode – Inter Celle II _:_/_:_SV Garßen III – FG Wohlde II _:_/_:_

Spielplan 4. KreiSKlaSSe

Sa./So., 30./31.8. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015SG Langlingen/Hohne – SV Wohlenrode (Sa.) _:_/_:_TuS Bröckel II – TSV Wietze II _:_/_:_Inter Celle II – Dynamo Celle _:_/_:_TuS Hermannsburg II – SV Garßen III _:_/_:_BSV Belsen – SC Wietzenbruch II _:_/_:_SSV Scheuen II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_FC Unterlüß II – MTV Eintracht Celle III (1.8.) _:_/_:_FG Wohlde II – VfL Altenhagen II (1.8.) _:_/_:_Celle United – SV Großmoor II (1.8.) _:_/_:_

So., 7.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015Dynamo Celle – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_SV Großmoor II – SSV Scheuen II _:_/_:_SC Wietzenbruch II – TuS Bröckel II _:_/_:_TSV Wietze II – FG Wohlde II _:_/_:_VfL Altenhagen II – TuS Hermannsburg II _:_/_:_SV Wohlenrode – FC Unterlüß II _:_/_:_MTV Eintracht Celle III – Celle United _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf II – BSV Belsen _:_/_:_SV Garßen III – Inter Celle II _:_/_:_

So., 14.9. 2014 • Rückrunde: 4.4. 2015TuS Bröckel II – FG Wohlde II _:_/_:_FC Unterlüß II – Dynamo Celle _:_/_:_SG Langlingen/Hohne – SV Garßen III _:_/_:_Inter Celle II – VfL Altenhagen II _:_/_:_SC Wietzenbruch II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_BSV Belsen – SV Großmoor II _:_/_:_TuS Hermannsburg II – TSV Wietze II _:_/_:_SSV Scheuen II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_Celle United – SV Wohlenrode _:_/_:_

So., 21.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015MTV Eintracht Celle III – BSV Belsen _:_/_:_FG Wohlde II – TuS Hermannsburg II _:_/_:_TSV Wietze II – Inter Celle II _:_/_:_Dynamo Celle – Celle United _:_/_:_SV Wohlenrode – SSV Scheuen II _:_/_:_SV Großmoor II – SC Wietzenbruch II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – TuS Bröckel II _:_/_:_VfL Altenhagen II – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_SV Garßen III – FC Unterlüß II _:_/_:_

So., 28.9. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015TuS Bröckel II – TuS Hermannsburg II _:_/_:_FC Unterlüß II – VfL Altenhagen II _:_/_:_SG Langlingen/Hohne – TSV Wietze II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – SV Großmoor II _:_/_:_SC Wietzenbruch II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_BSV Belsen – SV Wohlenrode _:_/_:_Inter Celle II – FG Wohlde II _:_/_:_SSV Scheuen II – Dynamo Celle _:_/_:_Celle United – SV Garßen III _:_/_:_

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 26.4. 2015MTV Eintracht Celle III – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_TSV Wietze II – FC Unterlüß II _:_/_:_VfL Altenhagen II – Celle United _:_/_:_SV Wohlenrode – SC Wietzenbruch II _:_/_:_SV Großmoor II – TuS Bröckel II _:_/_:_TuS Hermannsburg II – Inter Celle II _:_/_:_FG Wohlde II – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_SV Garßen III – SSV Scheuen II _:_/_:_Dynamo Celle – BSV Belsen (1.8.) _:_/_:_

Sa./So., 11./12.10. 2014 • Rückrunde: 3.5. 2015SG FC/TuS Lachendorf – SV Wohlenrode (Sa.) _:_/_:_FC Unterlüß II – FG Wohlde II _:_/_:_SG Langlingen/Hohne – TuS Hermannsburg II _:_/_:_SV Großmoor II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_SC Wietzenbruch II – Dynamo Celle _:_/_:_BSV Belsen – SV Garßen III _:_/_:_TuS Bröckel II – Inter Celle II _:_/_:_SSV Scheuen II – VfL Altenhagen II _:_/_:_Celle United – TSV Wietze II _:_/_:_

Sa./So., 18./19.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015Inter Celle II – SG Langlingen/Hohne (Sa.) _:_/_:_Dynamo Celle – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_TuS Hermannsburg II – FC Unterlüß II _:_/_:_FG Wohlde II – Celle United _:_/_:_TSV Wietze II – SSV Scheuen II _:_/_:_VfL Altenhagen II – BSV Belsen _:_/_:_SV Wohlenrode – SV Großmoor II _:_/_:_MTV Eintracht Celle III – TuS Bröckel II _:_/_:_SV Garßen III – SC Wietzenbruch II _:_/_:_

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 1.5. 2015SV Großmoor II – Dynamo Celle _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – SV Garßen III _:_/_:_SC Wietzenbruch II – VfL Altenhagen II _:_/_:_BSV Belsen – TSV Wietze II _:_/_:_TuS Bröckel II – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_FC Unterlüß II – Inter Celle II _:_/_:_MTV Eintracht Celle III – SV Wohlenrode _:_/_:_SSV Scheuen II – FG Wohlde II _:_/_:_Celle United – TuS Hermannsburg II _:_/_:_

Sa./So., 1./2.11. 2014 • Rückrunde: 17.5. 2015Dynamo Celle – MTV Eintracht Celle III (Sa.) _:_/_:_SG Langlingen/Hohne – FC Unterlüß II (Sa.) _:_/_:_Inter Celle II – Celle United _:_/_:_TuS Hermannsburg II – SSV Scheuen II _:_/_:_FG Wohlde II – BSV Belsen _:_/_:_TSV Wietze II – SC Wietzenbruch II _:_/_:_VfL Altenhagen II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_SV Wohlenrode – TuS Bröckel II _:_/_:_SV Garßen III – SV Großmoor II _:_/_:_

So., 9.11. 2014 • Rückrunde: 31.5. 2015SV Großmoor II – VfL Altenhagen II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – TSV Wietze II _:_/_:_SC Wietzenbruch II – FG Wohlde II _:_/_:_BSV Belsen – TuS Hermannsburg II _:_/_:_TuS Bröckel II – FC Unterlüß II _:_/_:_SV Wohlenrode – Dynamo Celle _:_/_:_MTV Eintracht Celle III – SV Garßen III _:_/_:_SSV Scheuen II – Inter Celle II _:_/_:_Celle United – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_

Sa./So., 15./16.11. 2014 • Rückrunde: 7.6. 2015SG Langlingen/Hohne – SSV Scheuen II (Sa.) _:_/_:_FG Wohlde II – SG FC/TuS Lachendorf _:_/_:_VfL Altenhagen II – MTV Eintracht Celle III _:_/_:_TuS Bröckel II – Dynamo Celle _:_/_:_FC Unterlüß II – Celle United _:_/_:_Inter Celle II – BSV Belsen _:_/_:_TuS Hermannsburg II – SC Wietzenbruch II _:_/_:_TSV Wietze II – SV Großmoor II _:_/_:_SV Garßen III – SV Wohlenrode _:_/_:_

So., 23.11. 2014 • Rückrunde: Sa., 13.6. 2015MTV Eintracht Celle III – TSV Wietze II _:_/_:_SV Großmoor II – FG Wohlde II _:_/_:_SG FC/TuS Lachendorf – TuS Hermannsburg II _:_/_:_SSV Scheuen II – FC Unterlüß II _:_/_:_Dynamo Celle – SV Garßen III _:_/_:_SV Wohlenrode – VfL Altenhagen II _:_/_:_SC Wietzenbruch II – Inter Celle II _:_/_:_BSV Belsen – SG Langlingen/Hohne _:_/_:_Celle United – TuS Bröckel II _:_/_:_

So., 3.8. 2014 • Rückrunde: 16.11. 2014TuS Celle FC II – SC Vorwerk II _:_/_:_MTV Langlingen II – SV Meißendorf II _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – VfL Wathlingen II _:_/_:_SG Eldingen II – TuS Eschede II _:_/_:_FC Unterlüß – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_FG Wohlde – MTV Ahnsbeck II _:_/_:_Spielfrei: MTV Eintracht Celle II, FC Lachendorf

So., 10.8. 2014 • Rückrunde: 23.11. 2014MTV Eintracht Celle II – SSV Groß Hehlen II _:_/_:_VfL Wathlingen II – FG Wohlde _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – MTV Langlingen II _:_/_:_SV Meißendorf II – TuS Celle FC II _:_/_:_FC Lachendorf – FC Unterlüß _:_/_:_SG Oldau/Südwinsen – SG Eldingen II _:_/_:_Spielfrei: TuS Eschede II, SC Vorwerk II

So., 17.8. 2014 • Rückrunde: So., 30.11. 2014TuS Celle FC II – MTV Ahnsbeck II (8.8.) _:_/_:_MTV Langlingen II – VfL Wathlingen II _:_/_:_FC Unterlüß – SC Vorwerk II _:_/_:_FG Wohlde – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_TuS Eschede II – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_SG Eldingen II – FC Lachendorf _:_/_:_Spielfrei: SSV Groß Hehlen II, SV Meißendorf II

So., 24.8. 2014 • Rückrunde: 15.3. 2015VfL Wathlingen II – TuS Celle FC II _:_/_:_MTV Eintracht Celle II – MTV Langlingen II _:_/_:_SV Meißendorf II – FC Unterlüß _:_/_:_SC Vorwerk II – SG Eldingen II _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – FG Wohlde _:_/_:_FC Lachendorf – TuS Eschede II _:_/_:_Spielfrei: SG Oldau/Südwinsen, MTV Ahnsbeck II

Spielplan 3. KreiSKlaSSe

Sa./So., 30./31.8. 2014 • Rückrunde: 22.3. 2015TuS Celle FC II – MTV Eintracht Celle II (Sa.) _:_/_:_MTV Langlingen II – SSV Groß Hehlen II _:_/_:_SG Oldau/Südwinsen – FC Lachendorf _:_/_:_TuS Eschede II – SC Vorwerk II _:_/_:_SG Eldingen II – SV Meißendorf II (5.10.) _:_/_:_FC Unterlüß – MTV Ahnsbeck II (22.8.) _:_/_:_Spielfrei: FG Wohlde, VfL Wathlingen II

So., 7.9. 2014 • Rückrunde: 29.3. 2015VfL Wathlingen II – FC Unterlüß _:_/_:_SV Meißendorf II – TuS Eschede II _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – TuS Celle FC II _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – SG Eldingen II _:_/_:_SC Vorwerk II – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_FG Wohlde – MTV Langlingen II _:_/_:_Spielfrei: FC Lachendorf, MTV Eintracht Celle II

Sa./So., 13./14.9. 2014 • Rückrunde: 12.4. 2015SG Eldingen II – VfL Wathlingen II (Sa.) _:_/_:_TuS Celle FC II – FG Wohlde _:_/_:_FC Lachendorf – SC Vorwerk II _:_/_:_SG Oldau/Südwinsen – SV Meißendorf II _:_/_:_TuS Eschede II – MTV Ahnsbeck II _:_/_:_FC Unterlüß – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_Spielfrei: MTV Langlingen II, SSV Groß Hehlen II

So., 21.9. 2014 • Rückrunde: 19.4. 2015VfL Wathlingen II – TuS Eschede II _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_SV Meißendorf II – FC Lachendorf _:_/_:_MTV Langlingen II – TuS Celle FC II _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – FC Unterlüß _:_/_:_MTV Eintracht Celle II – SG Eldingen II _:_/_:_Spielfrei: FG Wohlde, SC Vorwerk II

Sa./So., 27./28.9. 2014 • Rückrunde: 26.04. 2015FC Lachendorf – MTV Ahnsbeck II (Sa.) _:_/_:_SG Oldau/Südwinsen – VfL Wathlingen II _:_/_:_TuS Eschede II – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_FC Unterlüß – FG Wohlde _:_/_:_SC Vorwerk II – SV Meißendorf II _:_/_:_SG Eldingen II – SSV Groß Hehlen II (8.8.) _:_/_:_Spielfrei: TuS Celle FC II, MTV Langlingen II

So., 5.10. 2014 • Rückrunde: 3.5.2015VfL Wathlingen II – FC Lachendorf _:_/_:_MTV Eintracht Celle II – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – SC Vorwerk II _:_/_:_MTV Langlingen II – FC Unterlüß _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – TuS Eschede II _:_/_:_FG Wohlde – SG Eldingen II (31.8.) _:_/_:_Spielfrei: SV Meißendorf II, TuS Celle FC II

So., 12.10. 2014 • Rückrunde: 10.5. 2015SV Meißendorf II – MTV Ahnsbeck II _:_/_:_FC Lachendorf – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_SG Oldau-Südwinsen – SSV Groß Hehlen II _:_/_:_TuS Eschede II – FG Wohlde _:_/_:_FC Unterlüß – TuS Celle FC II _:_/_:_SC Vorwerk II – VfL Wathlingen II _:_/_:_SG Eldingen II – MTV Langlingen II _:_/_:_

So., 19.10. 2014 • Rückrunde: 31.5. 2015VfL Wathlingen II – SV Meißendorf II _:_/_:_MTV Eintracht Celle II – SC Vorwerk II _:_/_:_MTV Langlingen II – TuS Eschede II _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – FC Lachendorf _:_/_:_TuS Celle FC II – SG Eldingen II _:_/_:_FG Wohlde – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_Spielfrei: MTV Ahnsbeck II, FC Unterlüß

So., 26.10. 2014 • Rückrunde: 31.5. 2015SC Vorwerk II – SSV Groß Hehlen II _:_/_:_SG Oldau/Südwinsen – MTV Langlingen II _:_/_:_TuS Eschede II – TuS Celle FC II _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – VfL Wathlingen II _:_/_:_SV Meißendorf II – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_FC Lachendorf – FG Wohlde _:_/_:_Spielfrei: SG Eldingen II, FC Unterlüß

So., 2.11. 2014 • Rückrunde: 7.6. 2015MTV Langlingen II – FC Lachendorf _:_/_:_SSV Groß Hehlen II – SV Meißendorf II _:_/_:_MTV Eintracht Celle II – MTV Ahnsbeck II _:_/_:_FC Unterlüß – SG Eldingen II _:_/_:_TuS Celle FC II – SG Oldau/Südwinsen _:_/_:_FG Wohlde – SC Vorwerk II _:_/_:_Spielfrei: TuS Eschede II, VfL Wathlingen II

So., 9.11. 2014 • Rückrunde: 13.6. 2015VfL Wathlingen II – MTV Eintracht Celle II _:_/_:_MTV Ahnsbeck II – SSV Groß Hehlen II _:_/_:_SV Meißendorf II – FG Wohlde _:_/_:_SC Vorwerk II – MTV Langlingen II _:_/_:_TuS Eschede II – FC Unterlüß _:_/_:_FC Lachendorf – TuS Celle FC II _:_/_:_Spielfrei: SG Oldau/Südwinsen, SG Eldingen II

Page 36: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 3. Kreisklasse

36

Trainer: Radoslav Lazic. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Unterlüß, MTV Ein-tracht Celle II. Neuzugänge: Julian Aschik, Mario Hartmann (beide SV Altencelle). Ab-gänge: Tobias Bartsch (VfL Germania Ummern), Alexander Wagner (SC Vorwerk).Tor: Mario Hartmann (28.05.1989), Fabrizio Iezzi (03.08.1980).Abwehr: Thomas Neumüller (02.03.1990), Benedikt Höhme (09.01.1986), Alexander Röder (10.12.1982), Pavel Marinowski (15.09.1988), Steffen Jankowski (21.11.1992), Ni-colas Sturm (17.04.1980).Mittelfeld: Dennis Holstein (02.07.1993), Tobias Meldau (11.10.1995), Martin Michaelis (10.12.1982), Alex Rausch (09.03.1985), Dominik Holstein (27.04.1996), Julian Aschik (13.09.1993), André Fialek (02.10.1982).Angriff: Daniel Tautorat (14.09.1990), Timo Tautorat (11.12.1990), Christian Steglich (28.07.1993), Maximilian Langanki (30.11.1993).

FC LaChendorF

Trainer: Ernst-Peter Schmoll. Co-Trainer/Betreuer: Peter Klapproth. Saisonziel: Platzierung im Mittelfeld. Favori-ten: FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle II. Neuzugänge: Den-nis Hastung, Torben Schmoll (beide eigene Jugend), Marlon Kleedehn (JSG Fuhsetal). Abgänge: Kai Santelmann, Rou-ven Wiegard, Marcel Steinecke (alle Karriereende), Florian Bruns (eigene 1. Mannschaft), Jannes Hoffmann (Umzug).Tor: Jan Stöckmann (19.04.1992).Abwehr: Torsten Roeder (22.06.1989), Jonas Volkmann (13.10.1990), Corvin Tischkewitz (10.04.1995), Marc Nötzig (27.01.1994), Kai Klapproth (11.06.1995), Matthis Heiden-reich (21.05.1995).Mittelfeld: Jan-Gerd Pengel (21.10.1984), Eike Kuhfeldt (10.12.1994), Sven Pusch (23.02.1984), Jens Pusch (27.06.1987), Daniel Schoodt (06.06.1986), Dennis Hastung (24.10.1996), Marlon Kleedehn (11.12.1996), Stefan Müller (02.07.1990).Angriff: Henning Karl (13.07.1973), Janis Leitenberger (03.06.1995), Torben Schmoll (27.06.1996), Daniel Dehr-mann (10.12.1994).

TuS eSChede II

Trainer: Horst-Dieter Pilot. Co-Trainer/Betreuer: Martina Tolle, Ali Ose. Saisonziel: Aufstieg; Titelverteidigung im B-Pokal. Favoriten: MTV Eintracht Celle II, TuS Eschede II. Neuzugänge: Hawash Aziz (Österreich), Lucas Freudenthal (TuS Hermannsburg Ju-gend), Ole Sdrojek (TuS Unterlüß). Abgänge: Leif Matthies, Matthias Pohlmann, Stefan Klossek, Kai Jankowsky, Dion Murawski, Eduard Fot, Mirco Baer, Julian Kairies, Dennis Goede, Christopher Valas, Ali Ose (alle eigene 2. Mannschaft).Tor: Alexander Holm (13.04.1990), Steven Domm (09.11.1990).Abwehr: Tobias Schulz (22.08.1984), Oliver Perke (03.07.1987), Janek Schielke (27.03.1992), Bastian Schick (26.12.1992), Lucas Freudenthal (26.11.1996), Ole Sdrojek (13.07.1987).Mittelfeld: Tobias Valas (29.01.1991), Alexander Behling (22.02.1989), Andreas Gemar (04.02.1993), Christian Kammerer (03.01.1994), Phil Heydemann (18.09.1991), Tim Hes-seling (18.04.1992), Mustafa Ose (12.08.1991), Nico Pilot (07.04.1987).Angriff: Cristian Hartmann (24.03.1986), Richard Kretz (21.03.1990), Hawash Aziz (03.11.1982).

FC unTerLüSS

Trainer: Olaf Gehrmann. Co-Trainer/Betreuer: Peter Jordan. Saisonziel: Platz 1-2. Fa-voriten: FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle II. Neuzugänge: Nico Feldmann, Jan Chris-toph Brodde (beide eigene 1. Mannschaft), Lennart Grote (TuS Celle FC), Arne Böttger (ASV Faßberg). Abgänge: Marvin Rätsch (Umzug).Tor: Dennis Weich (14.08.1988), Jens König (09.03.1971).Abwehr: Oliver Stresing (05.07.1990), Niels Baumgartner (19.12.1995), Tim Kreimer (04.11.1991), Waldemar Meisner (13.04.1987), Alexander Prahst (24.08.1993), Arne Böttger (24.11.1989).Mittelfeld: Karsten Schatz (31.05.1985), Wladislav Büschel (02.10.1991), Dennis Licht (16.08.1988), Alexander Jeske (05.08.1989), Sebastian Murch (21.01.1986), Christian Bender (24.08.1980), Nico Feldmann (04.03.1992), Lennart Grote (10.08.1993), Jan Christoph Brodde (02.07.1986).Angriff: Dominik Stresing (08.09.1986), Patrick Flemming (03.04.1992), Marius Karl (13.10.1991), Christopher Stresing (31.07.1994), Reshat Seljami (25.05.1976), Elia Hun-dertmark (27.05.1993), Nils Trinkaus (12.03.1985).

MTV eInTraChT CeLLe II

Trainer: Thorsten Philipps, Sascha Roux. Saisonziel: Platz 1-5. Favoriten: FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle II. Neuzugänge: Sebas-tian Maaß (SG Langlingen/Hohne), Stefan Losemann (SV Steinhorst), Sascha Godau (BF Bergeborbeck), Marian Klemz (TuS Lachen-dorf ), Nils Rudolph, Jan-Hendrik Hanne (beide eigene Jugend). Abgänge: Christian Rohrmoser (Pause), Thorsten Meyer, Philip Roes (beide Karriereende).Tor: Rene Arnold Lutze (29.09.1991), Nils Jacob (21.06.1992), Andre Lingemann (09.10.1990).Abwehr: Robert Jörke (09.12.1993), Matthias Bremer (22.03.1972), Richard Krause (02.09.1995), Arne Walter (27.06.1993), Jörn Ko-lossa.Mittelfeld: Martin Berner (13.12.1991), Mehman Ahmedov (11.01.1972), Thorsten Philipps (29.06.1978), Sascha Roux (22.11.1986), Nils Rudolph (13.01.1996), Sebastian Maaß (10.07.1984), Marian Klemz, Patrick Linke (18.10.1985).Angriff: Stefan Losemann, Sascha Godau, Jan-Hendrik Hanne, Lars Wesa (22.06.1974).

MTV ahnSbeCk II

Trainer: Eckard Schmiedecke. Betreuerin: Stefanie Leye. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Marlon Kaper (JSG Vorwerk/TuS Celle FC). Abgänge: Patrick Gomm (unbekannt), Christoph Wille, Dennis Wind (beide VfL Altenhagen).Tor: Jens Krummrey (18.08.1976).Abwehr: Dane Ahrberg (13.06.1980), Patrick Franke (14.02.1983), Ilhami Özden (29.04.1980), Christoph Wulf (17.01.1979), Tobias Krauße (18.02.1980), Marvin Seydler (18.02.1992).Mittelfeld: Daniel Hirsch (09.12.1982), Lukas Bergmann (27.06.1993), Nils Bodenstedt (06.09.1979), Marlon Kaper (07.07.1996), Phillip Frenzel (16.12.1993), Stephan Schlech-te (16.05.1987).Angriff: Meik Wieter (20.04.1983), Lennart Berndsen (23.04.1994), Simon Wagner (10.03.1992).

SSV GroSS hehLen II

Trainer: Sven Mentkowski. Co-Trainer/Betreuer: Daniel Rodewald, Fabian Ap-pelt. Saisonziel: Gut mitspielen und Spaß haben. Favoriten: FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle II. Neuzugänge: Dar-win Bökenkamp, Sebastian Mischok (bei-de JFC Allertal), Jonas Ketterkat (ESV For-tuna Celle). Abgänge: Sebastian Pubatz (Babypause), Henner Wabnitz, Lucas Co-ragem (beide unbekannt).Tor: Darwin Bökenkamp (10.12.1996), Se-bastian Mischok (26.12.1996), Adam Hohlbohm (26.05.1982).Abwehr: Jan Köhler (15.12.1991), Thomas Godzik (17.05.1993), Malte Roxin (22.01.1977), Jannik Meyer (01.06.1994), Oliviero Kröncke (28.05.1989), Carsten Schmidt (06.11.1979), Frank-Klaus Egge-ling (14.02.1978), Nils Schulz (01.03.1991).Mittelfeld: Jonas Ketterkat (20.06.1989), René Franzmeier (14.04.1994), Niklas An-klam (17.02.1995), Kelvin Schirmer (27.02.1995), Peter Eicke (26.03.1993), Sven Kahle (22.04.1983), Christopher Gaede (08.04.1990), Niklas Spiker (05.01.1993).Angriff: Daniel Rodewald (23.05.1980), Julius Waltersbacher (17.12.1991), Martin Ehrich (15.02.1991), Thorsten Böhm (31.12.1978), Tobias Bogai (07.11.1987), Marcel Franzmeier (16.11.1992), Nils Schulze (25.01.1974), Jonas Nehrenberg (30.09.1991).

SG oLdau/SüdwInSen

Page 37: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 3. Kreisklasse

37

Trainer: Detlev Bettinger. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Unterlüß, MTV Ein-tracht Celle II, MTV Langlingen II. Neuzugänge: Timm Geppert (TSV Wietzendorf ), Kevin Gleitsmann (SVN Buchholz), Hendrik Fischer (SV Frielingen). Abgänge: Dayne Müller (eigene 1. Mannschaft), Alexander Schünemann (SV Bothmer-Norddrebber), Sebastian Zimmermann, Paul Mülling, Simeon Behre (alle SV Nienhagen II), Tobias Wach (beruflich bedingte Pause).Tor: Jan Mertens (11.12.1995), Maximilian Bettinger (11.09.1989).Abwehr: Rouven Grossmann (22.12.1984), Dennis Geppert (10.11.1988), Niklas Bettin-ger (13.03.1994), Hendrik Fischer, Björn Meier, Ronny Conrad.Mittelfeld: Tobias Gotthusen (07.11.1989), Björn Oswald (02.12.1990), Simon Benne-feld (05.05.1991), Florian Wendt (12.01.1992), Sascha Kiewel (03.01.1993), Robert Tilk (17.06.1993), Timm Geppert (19.01.1994), Kevin Gleitsmann.Angriff: Pierre Schünemann (03.01.1986), Marc-Peter Harrison (22.02.1993), Steffen Brandt.

SV MeiSSendorf iiTrainer: Martin Knoop. Co-Trainer/Betreuer: Michel Klie, Thomas Schmidt. Saison-ziel: Oberes Tabellendrittel. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Tim Stöhr (reaktiviert), Jochen Drögemüller (FC Torpedo Hannover), Mate Gelenava (Georgien). Abgänge: Jannik Klingebiel (TuS Höfer), Julian Draxler (Hamburg), Marcel Düngefeld (München).Tor: Maximilian Draxler (23.08.1985), Thomas Schmidt.Abwehr: Jonas Esslinger (14.04.1993), Simon Haven (24.10.1982), Niels Alps (08.10.1983), Sebastian Beiß (30.01.1986), Eike Drögemüller (14.06.1983), Harm-Hen-ning Dralle (30.06.1993), Sören Ilper (01.05.1986), Henrik Klein (27.12.1988).Mittelfeld: Henrik Westermann (13.11.1984), Johannes Bührke (18.03.1990), Sergej Bier (13.02.1995), Tim Kallnischkies (09.04.1992), Jochen Drögemüller (11.02.1991), Mate Gelenava (23.04.1990), Helge Effinghausen (22.12.1995).Angriff: Jan Marwede (03.01.1986), Adrian Beimes (08.12.1992), Niklas Alps (11.05.1983), Tim Stöhr (08.03.1993), Florian Kißling (26.01.1986), Janik Rösler (20.01.1994).

SG eldinGen ii

Trainer: Thomas Platte. Co-Trainer/Betreuer: Marcel Marquardt, Manuel Trautmann. Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Patrick Platte (eigene 1. Mannschaft), Tobias Schrouff, Bernd Hanser (beide reaktiviert), Malte Engels, Torben Fähse (beide eigene Jugend). Abgänge: Marcus Kunze (eigene Altherren), Christian Ruthe (TSV Friesen Hänigsen), Baris Cangal (unbekannt), Maximilian Zaiser (TSV Katensen).Tor: Daniel Lotzing (09.01.1993), Patrick Platte (09.05.1985), Bernd Hanser (15.07.1981).Abwehr: Simon Wenderoth (28.10.1992), Fabian Sauer (19.02.1986), David Grass (10.09.1992), Tobias Amelung (19.09.1987).Mittelfeld: Torben Wolf (21.09.1986), Nils Pudel (15.02.1992), Daniel Sieverling (23.02.1990), Andreas Flegel (05.10.1990), Fabian Gust (03.12.1992), Benjamin Ölke (24.02.1988), Torben Fähse (30.07.1996), Malte Engels (26.06.1996), Pierre-André Klin-genberg (25.09.1993), Torben Kalpen (29.12.1991), Torsten Böttcher (30.04.1985).Angriff: Hüseyin Ceper (01.01.1985), Florian Kalpen (31.07.1988), Daniel Tauer (10.10.1989), Tobias Schrouff (11.04.1990), Pascal Strock (07.08.1993).

Vfl WathlinGen iiTrainerin: Bianka Janetzko. Co-Trainer/Betreuer: Stephan Janetzko. Saisonziel: Obe-res Tabellendrittel. Favoriten: MTV Eintracht Celle II, FC Unterlüß. Neuzugänge: Pascal Rosenau, Edgar Fuchs, Tom Holtz (alle JSG Flotwedel Jugend), Marc Hollstein (zuletzt vereinslos). Abgänge: Michael Henning (TuS Höfer II), Lars Deneke (eigene 1. Mann-schaft).Tor: Marc Deneke (04.01.1985), Tom Holtz (21.07.1996).Abwehr: Tim Schäfer (01.03.1988), David Freise (06.12.1985), Henrik Ehrhardt (14.05.1986), André Königsbrück (11.06.1987), Henning Schütze (17.07.1992), Edgar Fuchs (23.06.1996), Marc Hollstein (16.12.1967), Steffen Baars (26.02.1992).Mittelfeld: Michel Schäfer (23.02.1991), Maxim Kutscher (02.05.1983), Levin Schäfer (23.02.1991), Sven Pengel (21.08.1986), Henrik Wiedenroth (29.08.1995), Patrick Eidner (08.08.1988), Markus Schmidt (27.10.1978), Nico Strehl (07.06.1989).Angriff: Christian Schmidt (15.10.1990), Claas Kuhls (23.09.1991), Pascal Rosenau (01.10.1996), Alexander Gerling (01.10.1985), Andreas Gerhardt (24.03.1983), Sergej Bojko (19.06.1985).

MtV lanGlinGen ii

Trainer: Matthias Ebner. Co-Trainer/Betreuer: Horst-Heinrich Witte. Sai-sonziel: Oben mitspielen. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Dominik Her-mann, Esat Yavsan (beide TuS Ber-gen), Fikret Yavsan, Michael Flück (beide eigene 2. Mannschaft), Timo Döhler (reaktiviert). Abgänge: Dar-ren Piggot, Denis Tissen (beide SV Eintracht Bleckmar), Rune Grahlher (TuS Eversen-Sülze).Tor: Dominik Ahrens (22.10.1987).Abwehr: Arne Willenbockel (19.01.1992), Martin Yavsan (12.04.1991), Nils Glasewald (15.08.1990), Björn Willenbockel (12.09.1979), Lars Tienken (10.06.1982), Andre Volkmann (28.07.1986).Mittelfeld: Malte Oehus (31.12.1986), Torben Kohrs (06.06.1991), Fikret Yavsan (15.01.1988), Timo Döhler(03.04.1985), Esat Yavsan(22.11.1995).Angriff: Hendrik Weide (30.10.1988), Leander Singh (15.06.1995), Lewis Blyth (29.10.1994), Dominik Hermann (10.05.1995), Michael Flück (03.09.1965), Sven Junghans (02.10.1982), Stefan Pilot (03.10.1976).

fG Wohlde

Trainer: Özgür Cekirgeci. Co-Trainer/Be-treuer: Thomas Knorr. Saisonziel: Platzie-rung im Mittelfeld. Favoriten: FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle II. Neuzugänge: Mat-thias Radseck (eigene Altherren), Marc-Mi-chael Berger (SV Hambühren), Jannik Retz-lik (eigene 1. Mannschaft). Abgänge: Christian Eick (verletzungsbedingt), Özgür Cekirgeci (Wechsel in den Trainerstab), Pat-rick Stein (Babypause), Daniel-Robert Tay-lor (beruflich bedingte Pause), Thomas Meyer (eigene 1. Mannschaft).Tor: Martin Köhlert (20.05.1984), Fabian Matthies (28.11.1981), Jannik Retzlik (02.06.1986).Abwehr: Daniel Narjes (21.08.1986), Kai Donoghue (31.01.1988), Matthias Radseck (15.07.1971), Jannik Krause (28.04.1996), Torben Matthies (14.11.1979), Marc-Mi-chael Berger (18.03.1993).Mittelfeld: Jost Bednarzick (05.07.1983), Pierre Schlodmann (04.07.1986), Christian Hantzko (29.10.1984), Florian Wittenberg (06.07.1984), Ron Müller (04.02.1988), Mar-cel Gutt (21.05.1992), Patrick Michaeli (17.01.1988), Christian Busse, Ulli Stobbe (14.04.1985).Angriff: Jan-Peter Heise (14.12.1988), Se-bastian Heyer (03.07.1986), Merlin McKel-vey (09.03.1987), Christopher Kresse (21.10.1994).

SC VorWerk ii

Page 38: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 4. Kreisklasse

38

Trainer: Benjamin Hohls. Co-Trainer/Betreuer: Andreas Rogolowski. Saisonziel: Oben mitspielen. Favoriten: Keine. Neuzu-gänge: Torsten Eichstädt, Corey Gray, Marvin Helmes (alle eigene Jugend). Abgänge: Michael Flück, Fikret Yavsan (beide eigene 1. Mannschaft), Jan-Hinrig Ohlhoff (TuS Eversen-Sülze II).Tor: Moritz Holland (22.02.1994), Torsten Eichstädt (31.01.1996).Abwehr: Sascha Schäfer (03.07.1982), Marcus Alms (01.08.1974), Phillip Baumung (27.10.1995), Andreas Rogolowski (26.05.1984), Leonard Brandt (28.10.1992), Corey Gray (23.04.1996), Marvin Helmes (31.03.1996).Mittelfeld: Warren Robert Blyth (25.08.1978), Felix Scholz (19.11.1986), Paul O‘Neill (10.01.1971), Konrad Zmuda (30.09.1984), Malte Ahrens (22.11.1994), Maximilian Ahrens (17.04.1994), Patrick Rodehorst (16.09.1990), Ove Christensen (29.12.1991), Niklas Bühler (18.03.1989), David Andrew Watts (16.02.1985), Jan-Michael Klages (13.02.1995).Angriff: Simon Walker (29.08.1985), Tobias Hering (24.03.1990), Benjamin Hohls (20.02.1986), Bono Blum (19.02.1993), James Watson (21.01.1989), James Culley (11.06.1986).

FG Wohlde II

Trainer: Horst-Dieter Pilot. Co-Trainer/Betreuer: Mirco Baer, Renko Fischer. Saison-ziel: Aufstieg; Im B-Pokal weit kommen. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Matthias Pohlmann, Leif Matthies, Eduard Fot, Bernd Klossek, Julian Kairies, Mirco Baer, Dennis Goede, Dion Murawski, Kai Jankowsky, Christopher Valas (alle eigene 1. Mannschaft), Jonas Fischer, Jamie Valas, Felix Dutschke, Vincent Sonemann, Mohammed Sammann (alle Neueinsteiger). Abgänge: Keine.Tor: Vincent Sonemann (15.03.1989).Abwehr: Daniel Kairies (09.10.1984), Matthias Pohlmann (21.02.1985), Leif Matthies (24.07.1992), Bernd Klossek (07.12.1986), Mirco Baer (25.06.1980), Kai Jankowsky (26.08.1982), Marcel Lawonn (29.05.1990), Jamie Valas (02.11.1994), Semir Suleymani (01.11.1995).Mittelfeld: Lion Kruse (27.05.1992), Eduard Fot (20.02.1987), Dennis Goede (30.03.1993), Ali Ose (02.03.1981), Stefan Klossek (16.09.1988), Jonas Fischer, Felix Dutschke, Mohammed Sammann (05.02.1985).Angriff: Julian Kairies (27.10.1988), Dion Murawski (13.08.1989), Christopher Valas (10.06.1989).

FC Unterlüss II

Trainer: Behcet Sacik. Co-Trainer/Betreu-er: Anton Jakobi. Saisonziel: Oberes Tabel-lendrittel. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Florian Brammer (SV Eintracht Bleckmar), Turan Sacik (FC Firat Bergen), Patrick Mar-quardt, Patrick vom Wege, Christoph Salm (alle reaktiviert). Abgänge: Keine.Tor: Fabian Cohrs (25.08.1992), Eric Komor (19.07.1990).Abwehr: Hagen Rodehorst (08.07.1976), Pa-trick Schomburg (18.03.1988), Jonathan Lee Thompson (27.05.1981), Alexander Beh-rendt (30.10.1991), Edgar Poog (05.11.1985), Benedikt Zink (27.08.1993), Christopher Raf-ter (18.12.1986), Dominic Minuth (11.08.1990), Marcel Hall (28.12.1987), Flo-rian Brammer (08.12.1992), Patrick Mar-quardt (20.11.1988), Patrick vom Wege (20.12.1982), Christoph Salm (23.11.1990).Mittelfeld: Konrad Wiedemann(02.07.1987), Ricky Fenn (19.09.1990), Cle-mens Ries (24.11.1991), Alexej Sajankow (08.09.1989), Alexander Trautmann(29.08.1990), Turan Sacik (01.01.1975), Sascha Sulger (23.11.1989), Shawn Chapman (10.03.1992), Andreas Krupnow (12.01.1992), Daniel Tarakanovski (11.04.1993), Kevin Morgan (17.08.1989), Steven Morgan (10.12.1990), Michael Pankow (11.07.1993), Jonathan Bull(21.04.1993).Angriff: Anton Jakobi (01.02.1990), Steffen Lühmann (16.05.1993), Marian Braun (18.03.1993), Anthony Judd (16.09.1986).

BsV Belsen

Trainer: Thomas Fieker.Co-Trainer/Betreuer: Tuncel Sulimanov.Saisonziel: Die Mannschaft etablieren.Favoriten: MTV Eintracht Celle III, TuS Unterlüß II.Neuzugänge: Alexander Stumpf, Denis Reimchen, Wladislaw Sajankow (alle SV Großmoor), Sven Meier, Bryan Whyte (beide TuS Celle FC II), Cali Friedrich (Inter Celle II).Abgänge: Keine.Tor: Bryan Whyte (30.07.1989), Cali Friedrich (27.07.1994), Sven Lutsche-witz (10.12.1990).Abwehr: Daniel Stumpf (22.10.1996), Erich Pink (13.05.1988), Kai Lossin (10.09.1986), Denis Mitjaew (17.07.1989), Sascha Wipke (08.04.1989), Phil Zobiak (15.09.1993), Vladislav Pomogov (10.09.1994).Mittelfeld: Denis Reimchen (11.03.1991), Patrick Leonhardt (04.08.1995), Alexander Tachtarow (14.01.1995), Kai Taubert (07.11.1990), Maximilian Krause (06.08.1995), Marcel Stumper (06.10.1990), Christoph Ehm (02.04.1990), Patrick Sablotny (18.02.1996), Patrick Frohms (20.11.1993), Robin Schiml (22.09.1995), Osman Türk.Angriff: Alexander Stumpf (27.05.1992), Wladislaw Sajankow (08.04.1991), Sven Meier (29.05.1990), Philipp Jatta (14.11.1995).

Celle UnIted

Trainer: Fadil Tayan, Siegfried Kohlrausch. Sai-sonziel: Oben mitspielen. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Suleyman Tayan (eigene 1. Mann-schaft). Abgänge: Cali Friedrich (Celle United).Tor: Dirk Pinnecke (29.05.1991), Dogan Güler (10.06.1990).Abwehr: Suleyman Tayan (01.12.1993), Edip Ulucan (17.09.1987), Rene Wissmann (16.06.1982), Marcel Wilm (15.09.1988), Maxat Kowalski (05.08.1989), Christian Kohlrausch (16.08.1990), Peter Knabe (28.07.1989), Ayhan Gören (16.04.1991).Mittelfeld: Mert Tüzün (23.12.1993), Kasim Öz-den (25.06.1993), Sven Schwerdtfeger (09.06.1990), Barmen Avetisjan (03.08.1989), Da-niel Wilberg (29.04.1990), Patrick Weiß (28.08.1990), Erkan Tüzün (21.03.1985).Angriff: Erkan Toluk (12.05.1989), Adam Mirmi-gakis (17.01.1994), Ercan Toluk (01.12.1993), Schahab Alo-Dnay (25.12.1992).

Inter Celle II

Trainer: Marcel Scherping. Co-Trainer/Betreuer: Marc Riding. Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Daniel Clemens (Dynamo Celle), Daniel Wiermann (ESV Fortuna Celle). Abgänge: Daniel Schrader (eigene 1. Mannschaft).Tor: Christian Schaub (30.06.1979).Abwehr: Meik Klindtworth (30.04.1974), Marc Riding (03.08.1971), Jonas Wanke (28.08.1992), Daniel Blümke (24.01.1986).Mittelfeld: Daniel Burke (26.06.1971), Armend Morina (02.07.1979), Marcel Scherping (04.06.1983), Daniel Clemens (21.10.1983).Angriff: Nico Neubauer (21.08.1993), Daniel Wiermann (01.11.1985), Denny Wiermann (23.04.1990).

VFl AltenhAGen II

Trainer: Sievert Asmussen. Co-Trainer/Betreuer: Andreas Rißmann, Guido Kleinholz. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: TSV Wietze II, Celle United. Neuzugänge: Björn Ro-senbrock, Jan-Hendrik Speckhan, Pascal Peters (alle reaktiviert), Pascal Hildebrandt (eigene Jugend), Dario Hummel, Mehmet Akkus (beide zuletzt vereinslos). Abgänge: Keine.Tor: Christian Maaß (18.10.1978), Niko Walgenbach (09.02.1982), Stefan Thies (16.07.1980).Abwehr: Björn Rosenbrock (30.04.1992), Pascal Hildebrandt (16.06.1995), Michael Behrens (22.02.1989), Stefan Meschzan (15.03.1979), Robert Brandau (21.04.1992), Fa-ruk Yavsan (30.07.1986), Sebastian Schmidt (19.04.1993).Mittelfeld: Dario Hummel (14.10.1995), Jan-Hendrik Speckhan (21.10.1991), René Ewert (27.07.1977), Oliver Müller (09.09.1989), Jonas Barsuhn (20.12.1989), Philipp Schwenzer (11.07.1988), Raphael Schulte (24.03.1994), Klaus Brede (25.04.1980), Pas-cal Peters (27.04.1995).Angriff: Bernd Huntemann (02.09.1974), Mehmet Akkus (09.09.1983), Dirk Tönnies (07.07.1987), Abdulbaki Erginoguz (11.09.1979).

tUs hermAnnsBUrG II

Trainer: Florian Schliewe. Co-Trainer/Betreuer: Wolfgang Bartsch. Saisonziel: Mehr Siege als in der vergangenen Saison. Favoriten: MTV Eintracht Celle III. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Keine.Tor: Julio Leandro Behrmann.Abwehr: Michael Erras, Tommy Stricker, Moritz Meyer, Sebastian Schultz.Mittelfeld: Dennis Düe (16.02.1978), Kai Terpe (15.02.1983), Sebastian Sentler (12.02.1977), Marcel Böse.Angriff: Alexander Prieß, Alexander Schliewe (20.05.1989), Ronny Wrubel, Wolfgang Bartsch, Sascha Karney-Ehlers (03.06.1974), Timo Ebert, Patrick Ebert, Sebastian Körtje, Michael Klabe.

sG FC/tUs lAChendorF

Page 39: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

Kader 4. Kreisklasse

39

Trainer: René Rattey. Saisonziel: Gute Mittelfeldplatzie-rung. Favoriten: MTV Eintracht Celle III. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Hendrik Hilken (verletzungsbedingt), Falko Wiedenroth (eigene 1. Mannschaft).Tor: Björn Kummer (18.09.1986), Janek Kastner (16.06.1995).Abwehr: Marc Berkhan (17.02.1991), Marcel Schwenke (06.05.1989), Alexander Schaible (17.06.1978), Dennis Schlüter (07.08.1987), René Rattey (20.08.1987).Mittelfeld: Benjamin Scheller (03.01.1983), Sebastian Busse (07.09.1988), Jörn Krüger (24.03.1980), Kai Eckrath (04.10.1989), Marcel Krüger (05.04.1993), Marc-David Gi-chie (02.03.1989), Patrick Heidmann (06.11.1995).Angriff: Hauke Hilken (09.09.1982), Alexander Schütze (09.07.1981), Philipp Papenburg (01.09.1993), Lukas Thurmann (25.12.1994), Aaron Paschelke (21.10.1993), Yanosch Yusen (08.02.1990), Andre Missfeldt (10.02.1992).

TuS Bröckel II

Trainer: Wolfgang Linke. Co-Trainer/Betreuer: Kay Schön. Saisonziel: Platz 1-5. Favoriten: Keine. Neuzu-gänge: Steffen Tiedt, Andreas Bauer (beide eigene 1. Mannschaft). Abgänge: Keine.Tor: Michael Rebohm (14.07.1977).Abwehr: Steffen Tiedt (28.05.1985), Oliver Weckenbrock (19.01.1985), Dominic Arent (25.09.1993), Christoph Mah-ler (25.03.1984).Mittelfeld: Andreas Bauer (24.02.1979), Björn Lindwedel (16.06.1983), Torben Bußmann (20.07.1990), Dennis Bor-chert (10.08.1986).Angriff: Steffen Nickel (10.12.1989), Andreas Puchert (28.10.1981), Christoph Cramme (16.01.1986), Matti Wein-berg (21.09.1988).

TSV WIeTze IITrainer: Armin Beyer. Co-Trainer/Betreuer: Daniel Scheller, Torben Baranek. Saisonziel: Platz1-5. Fa-voriten: Keine. Neuzugänge: Jan-Hendrik Meinecke (SV Wohlenro-de), Daniel Hoffmann, Benjamin Reagan, Benjamin Dannert (alle Dynamo Celle). Abgänge: Sebas-tian Maaß (MTV Ahnsbeck II), Kon-stantin Kessler (unbekannt).Tor: Sören Schepelmann 07.09.1992), Marcel Marofka(09.08.1988), Yannik Müller(20.01.1994).Abwehr: Jan-Christoph Meyer (01.06.1986), Thore Surborg(25.09.1988), Lars Deneke(27.08.1989), Timo Schepelmann, Lars Pätz (01.03.1992), Hans Pätz, Benjamin Reagan (24.05.1982), Benjamin Dannert (01.04.1988).Mittelfeld: Rico Stiller(09.03.1995), Sascha Konermann(11.11.1985), Florian Bock(10.03.1985), Marlon Kepper(23.05.1991), Jannik Rantze, Dirk Thölke (29.01.1986), Arne Fiedler (05.06.1984), Marc Schmidt, Jan-Hendrik Meinecke (30.03.1985), Thorsten Frewert (31.10.1983), Daniel Hoffmann (30.05.1983).Angriff: Alexander Jeske(19.06.1979), Niklas Grote(28.01.1989), Frank Düe(20.11.1982).

SG lanGlInGen/HoHne

Trainer: Matthias Teipel. Saisonziel: Verbesserung gegenüber der Vorsai-son. Favoriten: MTV Eintracht Celle III. Neuzugänge: Justin Albers (MTV Eintracht Celle). Abgänge: Keine.Tor: Lukas Schülke (14.02.1991).Abwehr: Jens Lutschewitz (19.04.1985), Tobias Manegold (04.03.1983), Dennis Dehn (05.03.1994), Sebastian Lemgo (10.07.1979), Tobias Herbert Strauß (14.04.1989).Mittelfeld: Florian Henne (01.09.1994), Justin Albers (18.06.1996), Michael Tamm (15.07.1982), Rustam Aminov (08.11.1989), Siegfried Bondarenko (16.04.1991), Aleksandr Smirnov (17.12.1986), Roman Bulanov (18.06.1994), Yusuf Örge (18.04.1981), Robert Krüger (06.06.1984).Angriff: Matthias Teipel (18.06.1968), Gian Werner Rudolph (27.11.1991), Maik Sablotny (18.08.1987), Sascha Felgentreu (08.06.1977), Oliver Stolte (13.04.1992).

SSV ScHeuen II

Trainer: Mathias Geißler. Co-Trainer/Betreuer: Thorben Meyer. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Hysen Fetahi, Gernot Brockelmann, Stephan Schmidt, Mustafa Karakas (alle eigene Altherren), Jan-Hendrik Meinecke (SG Langlingen/Hohne), Timo Kruse (SSV Südwinsen II), Marco Jesse (Karriereende).Tor: Christopher Denecke (09.01.1985), Fabian Kols (25.06.1987), Björn Schaper-Rothe (28.01.1986).Abwehr: Christian Ehlers (19.09.1989), Gilbert Klie (15.02.1991), Bernd Lutz (29.12.1985), Hannes Baumann (01.09.1995), Patrick Lorenz (01.04.1986), Jona Thiele (15.08.1996), Kevin Maik Geffers (13.06.1995), Daniel Müller (03.08.1990).Mittelfeld: Mike Niebuhr (18.11.1981), Jean-Pascal Klie (28.08.1994), Malte von Hoff (20.11.1981), Benjamin Steuer (13.07.1987), Frank Lange (26.02.1991), Melvin Herr (03.09.1996), Tristan Völlmer (29.05.1996), Maik Michel (10.05.1996).Angriff: Stefan Geißler (02.09.1989), Björn Schaper-Rothe (28.01.1986).

SV WoHlenrode

Trainer: Rolf-Peter Nieber. Saisonziel: Spaß haben. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Keine. Abgänge: Keine.Tor: Domenic Zgraja (02.07.1996), Dennis Dannert (17.08.1996), Jens König (09.03.1971).Abwehr: Johannes Papenburg (14.05.1997), Sivan Avsar (05.04.1996), Tycjan Schynol (27.01.1992), Andreas Kauz (04.02.1996), Eyüp Ekinci (20.12.1996), Julian Spönla (19.01.1996), Richard Metz (08.06.1994).Mittelfeld: Hoang Long Tran Dang (23.04.1996), Lues Cindo (11.10.1996), Bjarne Reitz (16.08.1996), Lorenz Wolter (30.07.1996), Can Dag (14.02.1996), Niklas Winter (21.07.1996).Angriff: Nico Kraschewski (23.04.1996), Simon Bombek (21.07.1996), Daniel Ciesla (16.03.1995).

MTV eInTracHT celle IIITrainer: Henning Woryna. Co-Trainer/Betreuer: Marlon Pawlak. Saisonziel: Oben mitspielen. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Felix Winkler (USA), Nikolaj Kaiser, Jonas Albrecht (beide reaktiviert), Hans-Peter Woryna (eigene 2. Mannschaft). Abgänge: Jannek Meyer (München), Birger Reitz (Hannover).Tor: Patrick Seifert (11.03.1980).Abwehr: Henning Rosentreter (25.07.1991), Benjamin Lange, Martin Stünkel, Felix Winkler (26.08.1989), Victor Sander (12.10.1991).Mittelfeld: Christian Loidl, Arne Dreyer (03.09.1992), Johannes Stünkel, Marius Wenig, Timo Brosy (17.04.1993), Florian Domeier (24.02.1995), Nikolaj Kaiser, Jonas Albrecht, Hans-Peter Woryna (22.07.1988), Leonard Carl, Heinz Schäfer, Kevin Lüßmann.Angriff: René Pollok, Manuel Bardenhagen, Alexander Götting, Daniel Sonder (25.07.1994), Rene Bührmann.

SV GarSSen III

Trainer: Klaus Senzek. Co-Trainer/Betreuer: Gordon Schubert, Sascha Zesch. Saison-ziel: Platz 1-3. Favoriten: Keine. Neuzugänge: Matthias Dzierzawa (TuS Höfer), Daniel Mätzler (SC Wietzenbruch II), Mark Burke (unbekannt). Abgänge: Benjamin Reagan, Benjamin Dannert, Daniel Hoffmann (alle SG Langlingen/Hohne), Daniel Clemens (VfL Altenhagen).Tor: Dennis Wegener (10.03.1989).Abwehr: Daniel Cornelius (22.10.1985), Dennis Zeeman (19.12.1985), Tony Lauers (25.03.1987), Patrick Eyles, Fabian Weiß, Daniel Mätzler (11.09.1983), Fabian Ludwig.Mittelfeld: Holger Mätzler (18.05.1982), Benjamin Reilich (19.09.1986), David Strobach (11.01.1984), Mark Burke, Claudio Cimino, Tobias Strobach, Kim Rennertz, Simon Köne-cke, Wilfried-Francois Zaalberg.Angriff: Gordon Schubert (02.04.1982), Marco Storl (12.04.1980), Matthias Dzierzawa (27.07.1991).

dynaMo celle

Page 40: MCZ_20140801.Dropkick.epaper.pdf

46245601_14080109501030314

+++ZUM SAISONSTART+++ ZUM SAISONSTART+++ ZUM SAISONSTART+++ ZUM SAISONSTART+++

LachteCenter • Im Bulloh 35 • Lachendorf • Telefon (0 51 45) 2 85 00Sollten trotz sorgfältiger Planung nicht alle Schuhe in allen Größen vorrätig sein, bitten wirSie um Ihr Verständnis. Farbabweichungen zum Original sind drucktechnisch nicht auszu-schließen. Keine Haftung bei Druckfehlern. Nur solange der Vorrat reicht!

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr • Samstag 9.00 - 16.00 Uhrwww.facebook.com/Wennde-Schuh-Sport-Fashion www.wennde.de

2.0

Mehr finden Sie unter: www.wennde.deDer neue Adidas Torfabrik Bundesliga Ball

als Trainings- oder Spielball erhältlich, neues Designmit grafischem Look,

der Ball ist aufgebautwie der Brazuca

Hypervenom Phantom SG-PROfür alle Wetterbedingungen geeignet, super leicht,innovative Sohle, verschiedene Farben

„Copa“Trikotsetversch.Farben

„Copa-Anzug“Präsentationo. Polyesterversch. Farben

Performance TIEMPOverschiedene Farben, stabil,

ausgezeichnete Ballkontrolle, Echtleder

Predator Absolionbrandneue Außensohle für harten,natürlichen Boden, neue Kontroll-

elemente am Vorfuß

Copa Mundialaus Känguruhleder gefertigt, robust

Kaiser 5 LigaSchaft aus vollnarbigen Leder

Mercurial Vaporverschiedene Farben, Kontrolle bei hohenGeschwindigkeiten

95.95statt 119.95jetzt nur noch

55.95statt 69.95jetzt nur noch59.95

statt 74.95jetzt nur noch

159.95statt 199.95jetzt nur noch

87.95statt 109.95jetzt nur noch167.95

statt 209.95jetzt nur noch

47.95statt 59.95jetzt nur noch

71.95statt 89.95jetzt nur noch

63.95statt 79.95jetzt nur noch

139.95statt 174.95jetzt nur noch

95.95statt 119.95jetzt nur noch

„Tanaro“ Trikotsetverschiedene Farben,schnell trocknend,besondersweichesFunktions-material

Trikotset „Autheno“verschiedene Farben, funktionell,CLIMATEC® für besten Feuchtig-keitstransport, 100% Polyester,Interlock

PerformanceMAGISTA

95.95statt 119.95jetzt nur noch

59.95statt 74.95jetzt nur noch

175.95statt 219.95jetzt nur noch

183.95statt 229.95jetzt nur noch

24.95Trainingsball ab

175.-Kinder/Jugend Gr. 4

290 g/350 g

statt250.-

10xTrainings-

bälleHOL’ DIR DEINEN SAISONRABATT!

209.95Herren Gr. 5, 400g10x

Trainings-bälle

statt300.-

195.-statt 329.-nur noch

10er Set Kinder10 Trikots, 10 Shorts

309.-statt 516.-nur noch

10er Set Erwachsene10 Trikots, 10 Shorts

299.95statt 432.60 nur

14er Set KinderTrikot + Hose

269.90statt 388.50 nur10er Set Kinder

359.95statt 516.60 nur

14er Set Erw.Trikot + Hose

Das Set besteht aus:Trikot, Hose & Stutzen!

439.90statt 627.90 nur10er Set Erw.

Super

Einstiegsmodellversch. Farben

zu tragen!Bequem

71.95statt 89.95jetzt nur noch

111.95statt 139.95jetzt nur noch

228.95statt285.95

Magista Obra

90.-statt 129.95jetzt nur noch

Offizieller Spielball

26.95statt 44.90jetzt nur noch

Polyesterfür Kinder

53.95statt 89.90jetzt nur noch

Präsentationfür Erw.

.

.