20
M e i n A l l t a g Verbs: If you can handle the verbs, you can speak the language(Of course, you might need to know a few pronouns, nouns, adjectives and prepositions too.) auf/wachen – to wake up – auxiliary: sein – pp: aufgewacht – Sie ist endlich aufgewacht. auf/stehen – to stand up, get up – auxiliary: sein – pp: aufgestanden – Wir sind um 8 Uhr aufgestanden. an/rufen – to ring up - pp: angerufen – Mein Freund hat mich angerufen. reden – to talk, chat – Wir haben viel geredet. auf/hören – to stop – Hör auf damit! – Cut that out! Stop that! zu/hören – to listen – Die Schüler haben nicht zugehört. ein/schlafen – to fall asleep – auxiliary: sein – pp: eingeschlafen – Ich bin eingeschlafen. Revision: Converting an infinitive phrase into a present, modal and perfect sentence Gap Fillers: bin | schreibe | muss X 2 | gehen | schreiben | gespielt | habe X 3 | spiele | bekomme | möchte X 2 | bekommen X 2 | gehe | spielen | geschrieben | gegangen Infinitive Meaning Present Modal Verb Perfect ins Bett gehen (perfect: auxiliary – sein; pp – gegangen) to go to bed Ich ________ ins Bett. Ich ______ ins Bett __________. Ich _____ ins Bett _________. eine Klassenarbeit schreiben (perfect: pp - geschrieben) to do a test Ich _________ eine Klassenarbeit. Ich ________ eine Klassenarbeit _____________. Ich _______ eine Klassenarbeit ___________. am Computer spielen to play on the computer Ich _________ am Computer. Ich ___________ am Computer ___________. Ich ________ am Computer ___________. eine gute Note bekommen (perfect: pp - bekommen) to get a good grade Ich ________ eine gute Note. Ich __________ eine gute Note ___________. Ich _______ eine gute Note _________. Words and phrases in the text over the page: Adjectives typisch - typical anstrengend – tiring, exhausting gemütlich – cosy, pleasant völlig erschöpft – utterly exhausted fordernd - demanding Phrases keine Wahl haben – to have no choice auf dem Weg – on the way schlechte Laune haben – to be in a bad mood was für ein Scheißtag! – what a horrible day! vor dem Schlafengehen – before going to sleep

n A l t a g - cpb-ap-se2.wpmucdn.com · • auf/stehen – to stand up, get up – auxiliary: sein – pp: aufgestanden – Wir sind um 8 Uhr aufgestanden. • an/rufen – to ring

  • Upload
    buithuy

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

   

M e i n A l l t a g    

Verbs: If you can handle the verbs, you can speak the language…

(Of course, you might need to know a few pronouns, nouns, adjectives and prepositions too.)

• auf/wachen – to wake up – auxiliary: sein – pp: aufgewacht – Sie ist endlich aufgewacht. • auf/stehen – to stand up, get up – auxiliary: sein – pp: aufgestanden – Wir sind um 8 Uhr

aufgestanden. • an/rufen – to ring up - pp: angerufen – Mein Freund hat mich angerufen. • reden – to talk, chat – Wir haben viel geredet. • auf/hören – to stop – Hör auf damit! – Cut that out! Stop that! • zu/hören – to listen – Die Schüler haben nicht zugehört. • ein/schlafen – to fall asleep – auxiliary: sein – pp: eingeschlafen – Ich bin eingeschlafen.

Revis ion: Converting an infin it ive phrase into a present, modal and perfect sentence Gap Fillers: bin | schreibe | muss X 2 | gehen | schreiben | gespielt | habe X 3 | spiele |

bekomme | möchte X 2 | bekommen X 2 | gehe | spielen | geschrieben | gegangen

Infinitive Meaning Present Modal Verb Perfect ins Bett gehen (perfect: auxiliary – sein; pp – gegangen)

to go to bed Ich ________ ins Bett.

Ich ______ ins Bett __________.

Ich _____ ins Bett _________.

eine Klassenarbeit schreiben (perfect: pp - geschrieben)

to do a test Ich _________ eine Klassenarbeit.

Ich ________ eine Klassenarbeit _____________.

Ich _______ eine Klassenarbeit ___________.

am Computer spielen

to play on the computer

Ich _________ am Computer.

Ich ___________ am Computer ___________.

Ich ________ am Computer ___________.

eine gute Note bekommen (perfect: pp - bekommen)

to get a good grade

Ich ________ eine gute Note.

Ich __________ eine gute Note ___________.

Ich _______ eine gute Note _________.

Words and phrases in the text over the page: Adjectives typisch - typical anstrengend – tiring, exhausting gemütlich – cosy, pleasant völlig erschöpft – utterly exhausted fordernd - demanding

Phrases • keine Wahl haben – to have no choice • auf dem Weg – on the way • schlechte Laune haben – to be in a bad

mood • was für ein Scheißtag! – what a horrible day! • vor dem Schlafengehen – before going to

sleep

   

Ein typischer Tag Manchmal finde ich meinen Alltag wirklich anstrengend. Das ist ein typischer Tag:

Es ist halb acht. Ich wache auf. Oh nein, ich bin immer noch müde. Ich möchte wieder einschlafen. Aber ich stehe auf. Ich habe keine Wahl.

Meine Freundin Mia ruft mich an. Wir gehen normalerweise zusammen zur Schule und reden auf dem Weg. Das macht immer Spaß.

In der ersten Stunde haben wir Geschichte. Das macht leider keinen Spaß. Der Lehrer ist sauer auf uns, weil wir so gern reden. «Hört auf zu reden», sagt er. «Ihr seid zu laut.»

Unsere Englischlehrerin hat auch schlechte Laune. «Hört gut zu», sagt sie. «Morgen schreibt ihr eine Klassenarbeit. Heute Abend müsst ihr dafür lernen.»

«Oh nein», sagt Mia. «Ich hasse Klassenarbeiten.»

In der Mittagspause gehe ich in die Bibliothek. Mia kommt mit. Wir lesen ziemlich gern, aber wir reden lieber. Es ist immer warm und gemütlich in der Schulbibliothek. Die Bibliothekarin sagt zu uns:

«Hey, ihr zwei redet zu laut. Hört auf!» Das passiert uns ziemlich oft!

Zum Glück kann ich nach der Schule endlich faulenzen. Toll! Ich liege auf der Couch und sehe fern. Ich schlafe fast ein.

Leider ruft mich meine Mutter an. Sie arbeitet immer noch und kann erst um 6 Uhr nach Hause kommen. Sie sagt, «Du musst das Abendessen machen. Und vergiss nicht, dein Zimmer aufzuräumen!»

Was für ein Scheißtag. Keine Ruhe, viel Arbeit, strenge Lehrer - und jetzt ist meine Mutter wirklich fordernd und gemein.

Nach dem Abendessen muss ich noch abwaschen und für die Klassenarbeit lernen. Heute arbeite ich einfach zu viel. Abends spiele ich lieber am Computer, aber ich möchte eine gute Note für die Englischarbeit bekommen.

Endlich gehe ich ins Bett. Normalerweise lese ich vor dem Schlafengehen ein Buch,   aber heute Abend bin ich völlig erschöpft. Deshalb schlafe ich schnell ein.

Siehst du? Mein Alltag ist ziemlich schwierig! Wie sieht dein Alltag aus?

• Listen to this text at http://germanisland.podbean.com/e/mein-alltag-ein-typischer-tag/

Mache Notizen…

   

Write present, modal verb and/or perfect tense sentences for each picture below, with the help of the following infinitive verbs and expressions. Try to write at least 2 different kinds of sentences in each space.

• einen Kuchen backen • ab/waschen • ins Bett gehen • auf der Couch liegen • Pizza machen OR essen • zur Schule gehen • auf/wachen, auf/stehen • Hausaufgaben machen • für eine Klassenarbeit lernen (OR für eine Mathearbeit, eine Englischarbeit)

 

             

Hausaufgaben  

   

Gestern war ein wirkl ich anstrengender Tag…

The text below is very similar to the one above on page 2, but this time it is written in the past. Most of the sentences are in the perfect tense, but a few use the simple past, known as the “Präteritum” in German. Germans tend to use two very important verbs, sein and haben, in the simple past, rather than in the perfect.

Here are the conjugations: sein – to be – past tense – Präteritum haben – to have – past tense – Präteritum

ich war – I was wir waren – we were ich hatte – I had wir hatten – we had du warst – you were ihr wart – you were du hattest – you had ihr hattet – you had er/sie/es war – he/she/ it war

sie waren – they were

er/sie/es hattet – he/she/it had

sie hatten – they had

Present è Past

Highlight all the perfect tense forms including the auxiliary verb and the past participle. The first two paragraphs have been completed as examples.

Gestern war ein anstrengender Tag. Um halb acht bin ich aufgewacht. Ich war immer noch müde, aber ich bin aufgestanden. Meine Freundin Mia hat mich angerufen. Wir sind zusammen zur Schule gegangen und haben auf dem Weg geredet. Das hat Spaß gemacht. In der ersten Stunde hatten wir Geschichte. Das hat leider keinen Spaß gemacht. Der Lehrer war sauer auf uns, weil wir so viel geredet haben. “Hört auf zu reden», hat er gesagt. «Ihr seid zu laut.» Unsere Englischlehrerin hatte auch schlechte Laune. «Hört gut zu», hat sie gesagt. «Morgen schreibt ihr eine Klassenarbeit. Heute Abend müsst ihr dafür lernen.» «Oh nein», hat Mia gesagt. «Ich hasse Klassenarbeiten.» In der Mittagspause bin ich in die Bibliothek gegangen. Mia ist mitgekommen. Wir haben ein bisschen gelesen und auch viel geredet. Es war warm und gemütlich in der Schulbibliothek. Die Bibliothekarin hat zu uns gesagt: «Hey, ihr zwei, ihr redet zu laut. Hört auf!» Nach der Schule habe ich endlich gefaulenzt. Ich habe auf der Couch gelegen und ferngesehen. Das war toll. Ich bin fast eingeschlafen. Leider hat mich meine Mutter angerufen und hat zu mir gesagt: «Du musst das Abendessen machen. Und vergiss nicht, dein Zimmer aufzuräumen!»

Siehst du, gestern war ein Scheißtag. Keine Ruhe, viel Arbeit, strenge Lehrer – und meine Mutter war auch wirklich fordernd und gemein. Nach dem Abendessen habe ich abgewaschen und für die Klassenarbeit gelernt. Ich habe einfach zu viel gearbeitet! Endlich bin ich ins Bett gegangen. Ich war völlig erschöpft und deshalb habe ich nichts gelesen. Ich bin schnell eingeschlafen.

   

• auf/wachen • auf/stehen

   

• zur Schule gehen • mit dem Rad zur Schule fahren • mit dem Zug zur Schule fahren

   

• einen Kuchen backen

   

• fern/sehen

   

• Pizza essen • Pizza machen • eine Pizza

backen

   

• ins Bett gehen

   

• auf der Couch liegen

   

• ab/waschen

   

• Hausaufgaben machen

                                                                         

Hausaufgaben  

   

     

• ein/schlafen

   

• für die Mathearbeit

lernen

   

• am Computer

spielen

   

Ein typischer Tag – Vocabulary Notes

• Listen to this text at http://germanisland.podbean.com/e/mein-alltag-ein-typischer-tag/ • Subscribe to this podcast by pasting this feed link into a podcast streaming app such as Downcast: http://germanisland.podbean.com/feed/

Manchmal finde ich meinen Alltag wirklich anstrengend. Das ist ein typischer Tag:

Es ist halb acht. Ich wache auf. Oh nein, ich bin immer noch müde. Ich möchte wieder einschlafen. Aber ich stehe auf. Ich habe keine Wahl.

Meine Freundin Mia ruft mich an. Wir gehen normalerweise zusammen zur Schule und reden auf dem Weg. Das macht immer Spaß.

In der ersten Stunde haben wir Geschichte. Das macht leider keinen Spaß. Der Lehrer ist sauer auf uns, weil wir so gern reden. «Hört auf zu reden», sagt er. «Ihr seid zu laut.»

Unsere Englischlehrerin hat auch schlechte Laune. «Hört gut zu», sagt sie. «Morgen schreibt ihr eine Klassenarbeit. Heute Abend müsst ihr dafür lernen.»

«Oh nein», sagt Mia. «Ich hasse Klassenarbeiten.»

In der Mittagspause gehe ich in die Bibliothek. Mia kommt mit. Wir lesen ziemlich gern, aber wir reden lieber. Es ist immer warm und gemütlich in der Schulbibliothek. Die Bibliothekarin sagt zu uns: «Hey, ihr zwei redet zu laut. Hört auf!» Das passiert uns ziemlich oft!

Vocabulary Notes

•der Alltag – everyday life •das Alltagsleben – everyday life Each of these verbs is separable and forms its perfect tense with sein: •auf/wachen – to wake up •ein/schlafen – to fall asleep •auf/stehen – to get up, to stand up •an/rufen – to ring up •zur Schule gehen – to go to school •auf dem Weg – on the way •das macht Spaß – that is fun •das macht keinen Spaß – that’s no fun •sauer auf jemanden sein – be cross with someone • schlechte Laune haben – to be in a bad mad • eine Klassenarbeit schreiben – to do a test • für eine Klassenarbeit lernen – revise for a test • hassen – to hate • die Bibliothek – library • gemütlich – snug, cosy,

pleasant • Das passiert uns ziemlich oft!

– That happens to us quite often!

   

Zum Glück kann ich nach der Schule endlich faulenzen. Toll! Ich liege auf der Couch und sehe fern. Ich schlafe fast ein.

Leider ruft mich meine Mutter an. Sie arbeitet immer noch und kann erst um 6 Uhr nach Hause kommen. Sie sagt, «Du musst das Abendessen machen. Und vergiss nicht, dein Zimmer aufzuräumen!»

Was für ein Scheißtag. Keine Ruhe, viel Arbeit, strenge Lehrer - und jetzt ist meine Mutter wirklich fordernd und gemein.

Nach dem Abendessen muss ich noch abwaschen und für die Klassenarbeit lernen. Heute arbeite ich einfach zu viel. Abends spiele ich lieber am Computer, aber ich möchte eine gute Note für die Englischarbeit bekommen.

Endlich gehe ich ins Bett. Normalerweise lese ich vor dem Schlafengehen ein Buch,   aber heute Abend bin ich völlig erschöpft. Deshalb schlafe ich schnell ein.

Siehst du? Mein Alltag ist ziemlich schwierig! Wie sieht dein Alltag aus?

• zum Glück – luckily, fortunately • endlich – finally • Ich schlafe fast ein. – I nearly fall asleep. • an/rufen – to ring up • vergiss nicht + infinitive clause – don’t forget to … (the imperative, command form – here in the negative) • der Scheißtag – horrible day • die Ruhe – peace and quiet • die Arbeit – work • fordernd – demanding • nach dem Abendessen –

after dinner • zu viel arbeiten – work too

much • eine gute Note bekommen –

get a good grade • vor dem Schlafengehen –

before going to sleep • völlig erschöpft – utterly

exhausted • Ich schlafe schnell ein. – I fall

asleep quickly. • Siehst du? – Do you see? • Wie sieht dein Alltag aus? –

What’s your everyday life like?

   

Text in der Vergangenheit Gestern war wirklich ein anstrengender Tag. Um halb acht bin ich aufgewacht. Ich war immer noch müde, aber ich bin aufgestanden. Meine Freundin Mia hat mich angerufen. Wir sind zusammen zur Schule gegangen und haben auf dem Weg geredet. Das hat Spaß gemacht. In der ersten Stunde hatten wir Geschichte. Das hat leider keinen Spaß gemacht. Der Lehrer war sauer auf uns, weil wir so viel geredet haben. “Hört auf zu reden», hat er

gesagt. «Ihr seid zu laut.» Unsere Englischlehrerin hatte auch schlechte Laune. «Hört gut zu», hat sie gesagt. «Morgen schreibt ihr eine Klassenarbeit. Heute Abend müsst ihr dafür lernen.» «Oh nein», hat Mia gesagt. «Ich hasse Klassenarbeiten.» In der Mittagspause bin ich in die Bibliothek gegangen. Mia ist mitgekommen. Wir haben ein bisschen gelesen und auch viel geredet. Es war warm und gemütlich in der Schulbibliothek. Die Bibliothekarin hat zu uns gesagt: «Hey, ihr zwei, ihr redet zu laut. Hört auf!» Nach der Schule habe ich endlich gefaulenzt. Ich habe auf der Couch gelegen und ferngesehen. Das war toll. Ich bin fast eingeschlafen. Leider hat mich meine Mutter angerufen und hat zu mir gesagt: «Du musst das Abendessen machen. Und vergiss nicht, dein Zimmer aufzuräumen!»

Siehst du, gestern war ein Scheißtag. Keine Ruhe, viel Arbeit, strenge Lehrer – und meine Mutter war auch wirklich fordernd und gemein. Nach dem Abendessen habe ich abgewaschen und für die Klassenarbeit gelernt. Ich habe einfach zu viel gearbeitet! Endlich bin ich ins Bett gegangen. Ich war völlig erschöpft und deshalb habe ich nichts gelesen. Ich bin schnell eingeschlafen.