36
Spannung für: Vorhang auf Theatergruppe lädt zu Vorstelllungen ein BINGEN. Bald ist es wieder soweit: Die The- atergruppe „Vorhang auf“ lädt wieder zu ihren Aufführungen ins Kulturzentrum ein. Für Kinder und Jugendliche wird am Wo- chenende 24./25. November, jeweils um 16 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ gespielt. Für die Erwachsenen steht die Krimi-Ko- mödie „Haltet den Hasen“ (Probenfoto) am Freitag, 30. November, 19.30 Uhr, Samstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr auf dem Programm. Bild: privat 17. Jahrgang · KW 46 Mittwoch, 14.11.2012 Mit lokalen Nachrichten Neue Binger Zeitung Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Ernst-Müller-Straße 2 55411 Bingen-Dromersheim Telefon (06725) 2602 Telefax (06725) 5646 SP iLL IMMOBILIEN www.spill-immobilien.de ( (0 67 21) 99 25 90 Wir bieten: Haus in Ober-Ingelheim mit Fernblick, Wfl. ca. 240 m², ELW möglich, Garage, Grundstück ca. 610 m² 469.000 Haus in Stadecken-Elsheim mit Photovoltaikanlage + Solar, 7 ZK 2B, Terrasse + Balkon, Wfl. 220 m², Grundstück 750 m² 429.000 Wohnung am Kurpark in Bad Kreuznach mit Naheblick 2 ZKB, Balkon Wfl. ca. 60 m² (zur Zeit vermietet) mit Aufzug 149.000 Wir suchen: Haus zur Miete ab 4 ZK + 2 Bäder, ca. 130 m² Wfl. bis 1.200 + NK Bingen Mainz KOOPERATIONSPARTNER DER Bad Kreuznach Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit 55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de Top Finanzierung Gelegenheit: Wohneigentum zum kleinen Preis Die kompakte 2-Zi-ETW im Souterrain eines 14-Parteienhauses in Waldalgesheim, verfügt über rd. 64 m² moderne Wohnfläche. Neben der gemütlichen Terrasse, gehören außerdem ein Keller und eine Garage zur Ausstattung. Frei nach Absprache! KP: € 44.000,– Vielseitig nutzbares Wohnhaus Dieses mehrfach erweiterte Haus in St. Goar Werlau eignet sich mit seinen ca. 190 m² Wfl., verteilt auf 10 Zimmer, bestens als Mehrge- nerationenhaus oder zum Wohnen u. Arbeiten. Grundstücksgröße 802 m², inkl. Garage. Kurzfristig frei! KP: € 139.000,– BAUGRUNDSTÜCKE Waldalgesheim- Genheim Baugrundstück, Grundstücks- größe 1.709 m². KP: € 98.000,– Waldalgesheim in einem sehr ruhigen, einge- wachsenen Wohngebiet, 649 m² KP: € 79.500,– Dorsheim Ca. 430 m² Grundstücksgröße KP: € 59.000,– Ein Haus mit kurzen Wegen das ist dieser neuwertige Bungalow, Bj. 2006, im beliebten Gensinger Neubaugebiet ganz bestimmt. Rd. 100 m² pflegeleichte Wohnfläche auf einer Ebene lassen keine Wün- sche offen. Zusätzlich Vollkeller, Garage und Garten, Grundstück 549 m². Sofort frei! KP: € 269.000,– NEUER PREIS! LIMITIERTES KONTINGENT MVB- Volltilgungsdarlehen Vereinbaren Sie einen Termin – gerne auch telefonisch: 06131 148 -8000 / für Neufinanzierungen ab 20.000,- / fester Zinssatz für die Laufzeit von 10 Jahren / Überschaubarkeit des Darlehens aufgrund vollständiger Tilgung zum Laufzeitende / Sondertilgungsmöglichkeit 1,97 % nom. p.a. Eff. Jahreszins nach Preisangabenverordnung 1,99 % Angebot freibleibend, Stand 12.11.12 www.ammann-holz.de . Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0 Vinylböden /m 2 19,90 ab Amerik. Walnuss Stärke 2 mm Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen AUS ALT WIRD NEU ! Haben Sie noch alten Schmuck zuhause? Wir geben Ihnen neue Anregungen, entwerfen und gestalten aus Ihren vorhandenen Edelsteinen u. Edelmetallen ein individuelles Schmuckstück. Zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch laden wir Sie ein. Brillen Uhren Schmuck Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369 Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211 Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 www.nissen-immobilien.com Annemarie Nissen Baugrundstücke Spall/Soonwald 697 m² 39.500,--€ Winterbach 976 m² 45.000,--€ Windesheim 475 m² 47.500,--€ Bad Sobernheim 835 m² 55.000,--€ Norheim 578 m² 59.500,--€ Münster-Sarmsheim 570 m² 59.900,--€ Windesheim 586 m² 69.000,--€ Schlossböckelheim 1.555 m² 69.000,--€ Niederhausen/Nahe 986 m² 79.000,--€ Neu-Bamberg 900 m² 80.000,--Hüffelsheim 839 m² 86.500,--€ Laubenheim/Nahe 581 m² 97.500,--Abfahrt Ingelheim - West + Bahnhofstraße unsere Mitarbeiter sind weder Box-Champions, noch Fernseh-Köche..., sondern erstklassige Einrichtungs- u. Küchen- Spezialisten mit Gespür fürs Wesentliche! eisebüro Nagel Reisebüro Nagel Saarlandstr. 71 • 55411 Bingen-Büdesheim Tel.: 06721-97 55 19 • Fax: 06721-45 85 4 www.preiswerterweg.de 24h / rund um die Uhr Bordguthaben Gutschein bis125,– pro Buchung auf alle Hochseekreuzfahrten & Flusskreuzfahrten

NBZ_KW_46

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Neue Binger Zeitung Kalenderwoche 46

Citation preview

Page 1: NBZ_KW_46

Spannung für: Vorhang auf Theatergruppe lädt zu Vorstelllungen ein

BINGEN. Bald ist es wieder soweit: Die The-atergruppe „Vorhang auf“ lädt wieder zu ihren Aufführungen ins Kulturzentrum ein. Für Kinder und Jugendliche wird am Wo-chenende 24./25. November, jeweils um 16 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ gespielt.

Für die Erwachsenen steht die Krimi-Ko-mödie „Haltet den Hasen“ (Probenfoto) am Freitag, 30. November, 19.30 Uhr, Samstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr auf dem Programm. Bild: privat

17. Jahrgang · KW 46 Mittwoch, 14.11.2012

Mit lokalen Nachrichten

Neue BingerZeitung

Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH

Ernst-Müller-Straße 2 55411 Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) 26 02Telefax (06725) 56 46

SPiLLIMMOBILIEN

www.spill-immobilien.de

( (06721) 992590

Wir bieten:Haus in Ober-Ingelheimmit Fernblick, Wfl. ca. 240 m²,ELW möglich, Garage, Grundstück ca. 610 m² 469.000 €

Haus in Stadecken-Elsheimmit Photovoltaikanlage + Solar,7 ZK 2B, Terrasse + Balkon, Wfl. 220 m², Grundstück 750 m²

429.000 €

Wohnung am Kurparkin Bad Kreuznach mit Naheblick2 ZKB, Balkon Wfl. ca. 60 m²(zur Zeit vermietet) mit Aufzug

149.000 €

Wir suchen:Haus zur Mieteab 4 ZK + 2 Bäder, ca. 130 m² Wfl.

bis 1.200 € + NK

BingenMainz

Kooperationspartner Der

Bad KreuznachSeit 1954

unsere Erfahrung

Ihre Sicherheit

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de

Top Finanzierung

Gelegenheit:Wohneigentum zum

kleinen Preis Die kompakte 2-Zi-ETW im Souterrain eines 14-Parteienhauses in Waldalgesheim, verfügt über rd. 64 m² moderne Wohnfläche. Neben der gemütlichen Terrasse, gehören außerdem ein Keller und eine Garage zur Ausstattung. Frei nach Absprache!

KP: € 44.000,–

Vielseitig nutzbares Wohnhaus

Dieses mehrfach erweiterte Haus in St. Goar Werlau eignet sich mit seinen ca. 190 m² Wfl., verteilt auf 10 Zimmer, bestens als Mehrge-nerationenhaus oder zum Wohnen u. Arbeiten. Grundstücksgröße 802 m², inkl. Garage. Kurzfristig frei!

KP: € 139.000,–

BauGrundsTückeWaldalgesheim-GenheimBaugrundstück, Grundstücks-größe 1.709 m². KP: € 98.000,–

Waldalgesheimin einem sehr ruhigen, einge-wachsenen Wohngebiet, 649 m²KP: € 79.500,–

dorsheimCa. 430 m² Grundstücksgröße KP: € 59.000,–

ein Haus mit kurzen Wegen

das ist dieser neuwertige Bungalow, Bj. 2006, im beliebten Gensinger Neubaugebiet ganz bestimmt. Rd. 100 m² pflegeleichte Wohnfläche auf einer Ebene lassen keine Wün-sche offen. Zusätzlich Vollkeller, Garage und Garten, Grundstück 549 m². Sofort frei!

KP: € 269.000,–

NEUER PREIS!

Limitiertes Kontingent

MVB-Volltilgungsdarlehen

Vereinbaren Sie einen Termin – gerne auch telefonisch: 06131 148 -8000

/ für Neufinanzierungen ab 20.000,- €/ fester Zinssatz für die Laufzeit von 10 Jahren/ Überschaubarkeit des Darlehens aufgrund vollständiger Tilgung zum Laufzeitende/ Sondertilgungsmöglichkeit

1,97%nom.p.a.

Eff. Jahreszins nach Preisangabenverordnung 1,99 %Angebot freibleibend, Stand 12.11.12

www.ammann-holz.de . Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0

Vinylböden

/m219,90ab

Amerik.WalnussStärke 2 mm

Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen

Aus Alt wird Neu !Haben sie noch alten schmuck zuhause? wir geben ihnen neue Anregungen, entwerfen und gestalten aus ihren vorhandenen edelsteinen u. edelmetallen ein individuelles schmuckstück.Zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch laden wir sie ein.

• Brillen• Uhren• Schmuck

Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211

Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 www.nissen-immobilien.com

Annemarie NissenBaugrundstückeSpall/Soonwald 697 m² 39.500,--€Winterbach 976 m² 45.000,--€ Windesheim 475 m² 47.500,--€Bad Sobernheim 835 m² 55.000,--€ Norheim 578 m² 59.500,--€ Münster-Sarmsheim 570 m² 59.900,--€ Windesheim 586 m² 69.000,--€Schlossböckelheim 1.555 m² 69.000,--€Niederhausen/Nahe 986 m² 79.000,--€Neu-Bamberg 900 m² 80.000,--€ Hüffelsheim 839 m² 86.500,--€ Laubenheim/Nahe 581 m² 97.500,--€

Abfahrt Ingelheim - West + Bahnhofstraße

unsere Mitarbeiter sindweder Box-Champions, noch Fernseh-Köche...,sondern erstklassige Einrichtungs- u. Küchen- Spezialisten mit Gespür fürs Wesentliche!

S0258-66mm

Reisebüro Nagel

Reisebüro NagelSaarlandstr. 71 • 55411 Bingen-BüdesheimTel.: 06721-97 55 19 • Fax: 06721-45 85 4

www.preiswerterweg.de 24h / rund um die Uhr

Bordguthaben

Gutschein

bis125,– € pro Buchung

auf alle Hochseekreuzfahrten & Flusskreuzfahrten

Page 2: NBZ_KW_46

NOTRUFNUMMERNPolizei Bingen ( 06721 90 50 Polizei Notruf ( 110Feuerwehr Notruf ( 112Rettungsdienst ( 06721 192 22Telefonseelsorge ( 0800 111 0 111Vergiftungszentrale Mainz ( 06131 232 466

APOTHEKEN NOTDIENSTEMittwoch, 14. November: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, ( 16677

Donnerstag, 15. November: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, ( 14555, Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg ( 06724-592.

Freitag, 16. November: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bin-gerbrück, ( 32863, Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, ( 06725-1222.

Samstag, 17. November: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, ( 14038

Sonntag, 18. November: Fruchtmarkt Apotheke, Fruchtmarkt 8, ( 2990, Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, ( 06725-933030

Montag, 19. November: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, ( 992500.

Dienstag, 20. November: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Bü-desheim ( 995100, Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, ( 06701-491.

Mittwoch, 21. November: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Bü-desheim, ( 44093, Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim, ( 06725-2228

Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) ( 0800 0022833 (vom Festnetz und 22833 (Handy)

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, 55411 Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19.00 bis 7.00 Uhr Mi. 14.00 bis 7.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. ( 06721 192 92Arztbezirk BacharachÖffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr ( 06747 599 588Zahnärztlicher Notdienst

Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Fe ier tagen von 8 b is 8 Uhr des fo lgenden Tages . Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: ( 01805 66 67 65 (14 Ct aus dem dt. Festnetz)

PKW-BARANKAUFTransporter und Wohnmobile aller Art

Autohaus Mombach(ehemaliges Autohaus Hegner)

am Mombacher Kreisel · 55120 Mz-MombachTel.: 06131/689317

[email protected]

www.laubenthal-bau.de

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

Alles aus einer

Hand !

Die Hand-in-Handwerker

Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

• • •

(0  67  21) 15  57  03

2 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

• Verkauf

• Reparatur

• Antennenbau Alle Marken

WiR bieten seRVice!

• tV • Video • HiFi

• DVD • camcorder • Pc

• Flachbildschirme

Rheinstraße 93Münster-sarmsheimtelefon: 06721/48974

ÖZ: Mo.-Fr. 14.00 - 18.30 Uhrsa. 10.00 - 14.00 Uhr

F e R n s e H H A n D e l

AutohAus AslAntAsTelefon:(06132)1802

oder 0171/8204748Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BaranKaufWir kAufen:

BusseundTransporter auch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

Heinz

55457 Gensingen · Kreuznacher Straße 18 Telefon (0 67 27) 2 43

Gärtnerei

Individuelle Grabgestecke

zum TotensonntagMo-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr

Mi. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Page 3: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Aktuell Neue Binger Zeitung 3

Vorwort

Veranstaltungskalender

Ausstellungen

Bis 3. März 2013: Öffnungszeiten im Rupertsberger Gewöl-be am historischen Lebensort der Heiligen Hildegard, Am Rupertsberg 16, Bingerbrück. Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Bis 28. November, Weinstube „Zur Sonne“: Jahresausstel-lung der Binger Photo-Gesellschaft, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 16.30 bis 24 Uhr, Sa: 11 bis 13.30 und 18 bis 24 Uhr, So: 18 bis 24 Uhr, Do: Ruhetag.

TermineMi. 14. November, 10 bis 16 Uhr: FH-Campus Büdesheim:

Umweltmesse

Mi. 14. November, 20 Uhr, Rupertsberger Gewölbe: Ru-pertsberger Mittwochsgespräche im November.

Mi. 14. November, 20 Uhr, Mensa der Realschule am Schar-lachberg: Informationsveranstaltung zum Thema „Ansied-lung eines großflächigen Einzelhandelmarktes dem Schar-lachberggelände“

Fr. 16. November, 18 Uhr, Ida-Dehmel Saal: Vernissage zur Ausstellung zu Leben und Werk Herbert Rößlers

Fr. 16. November, 19.30 Uhr, Binger Bühne: „In the Name of Love“, Programm der Ingelheimer „Singoritas“

Sa. 17. November, 15 bis 17 Uhr, Erlebniswerkstatt im Mu-seum am Strom: „Bau dir deine eigene Adventskalender-burg!“ Anmeldung unter Tel. 06721-184353, Kosten: 5 €

Sa. 17. November, 21 Uhr: JuZ, Mainzer Straße103a, Ani-mal Liberation Groove – Tanzen für den guten Zweck“. Electroparty mit den „Noisy Rabbits“ und Freunden. Es werden Spenden für die „Tullner Pfotenhilfe“ gesammelt. Weitere Infos unter Tel. 06721-921140.

Mi. 21. November, 20 Uhr, Rupertsberger Gewölbe: Ru-pertsberger Mittwochsgespräche im November.

Man darf sich schon freuenBinger Weihnachtsmarkt zwischen Mittelalter und Budenzauber

BINGEN. Denkt man an den Weihnachtsmarkt im ver-gangenen Jahr, so werden viele schöne Erinnerungen wach – der Budenzauber einerseits und der mittelal-terliche Markt andererseits war ein gelungener Mix, der Bürger und Gäste glei-chermaßen anzog. Das Pu-blikum war begeistert und die Aussteller zufrieden, so kommt es nun vom 14. bis 16. Dezember zu einer Neu-auflage.Doch bereits zum ersten Adventswochenende (ab 30. November) beginnt das adventliche Treiben in der Innenstadt, wie Projektlei-terin Sabine Martin in der vergangenen Woche be-kannt gab. Am 23. Novem-ber soll der Weihnachts-baum gestellt werden, in der darauffolgenden Woche wird der Platz geschmückt

und die fünf Stände werden gestellt. Am Freitag, 30. No-vember, wird Bürgermeister Uli Mönch das adventliche Treiben eröffnen. Über 100 Aussteller (und damit 25 mehr als im Vorjahr) ha-ben sich bereits zum Weih-nachtsmarkt am und im Kulturzentrum sowie in Tei-len der Fußgängerzone und zum Mittelaltermarkt auf dem Bürgermeister-Neff-Platz angemeldet. Ein großes Ritterlager, der Badezuber (unser Archiv-bild), Musik mit der Gruppe „Dopo Domani“, ein Gauk-ler, eine Märchenerzähle-rin, „Speis und Trank wie zu alter Zeit“ (geplant ist ein Ochs am Spieß), dazu zahlreiche Stände die „ihre Ware feil bieten“ werden die Stadt für drei Tage ebenso in ihren Bann ziehen, wie die Aussteller des „normalen“

Weihnachtsmarktes. „Wir legen großen Wert auf die Qualität der angeboten Din-ge, Ramsch wird es keinen geben“, betont Martin. „So wird auch in diesem Jahr wieder nur Winzerglühwein angeboten werden, damit keine Kopfschmerzen zu-rückbleiben.“Auch der soziale Aspekt ist dem Organisatorenteam der Werbegemeinschaft wichtig. „Wir verlangen keinen Ein-tritt, so können auch Men-schen mit einem kleineren Geldbeutel ein paar schöne Stunden in weihnachtlicher Vorfreude verbringen“, er-klärt die Projektleiterin. Das Kinder- und Rahmenpro-gramm, mit Basteleien, Plätz-chen backen, Marshmallows grillen sowie viel Musik (von Gruppen aus Bingen und der Region) wird für gute Laune sorgen. Weihnachts-bäume, rote Lackschleifen und Goldkugeln zieren die Straßen zwischen Freidhof, Speisemarkt und Neffplatz, die einheitlich gestalteten Buden, die Schwedenfeuer sowie die vier Feuerdrachen auf dem Mittelaltermarkt werden für eine stimmungs-volle Atmosphäre sorgen. Der Weihnachtsmarkt und der mittelalterliche Markt werden am Freitag, 14. Dezember um 16 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Feser eröffnet. An diesem Tag haben die Stände bis 21 Uhr geöffnet. Am Samstag sind die Öffnungszeiten von 12 bis 21 Uhr und am Sonn-tag von 12 bis 20 Uhr. Wer mehr über den Weihnachts-markt wissen möchte, findet unter www. weihnachts-markt-bingen.de viele wei-tere Informationen. gg/Foto: Archiv

Spendenbox zum WeihnachtsmarktBastelaufruf für Schulklassen, Kindergärten und Vereine

BINGEN. Es ist geplant, im Kulturzentrum eine „Spen-denecke“ zu gestalten. Hier sollen für den Weihnachts-markt Spenden gesammelt

werden. Eine entspre-chende Spendenbox wur-de bereits in aufwändiger Handarbeit von Aussteller Karl Rappold gebastelt. Der Weihnachtsmarkt finanziert sich durch ehrenamtliche Tätigkeit, Spenden und Standgelder. Schulklassen, Kindergärten, Vereine, Or-ganisationen und Einrich-tungen werden gebeten, eine Spendenbox für den Binger Weihnachtsmarkt zu basteln, auf auch denen der Name der jeweiligen

„Hersteller“ deutlich zu le-sen ist. Die Spenden in der jeweiligen Box gehen zur Hälfte an die eifrigen Bast-ler und zur anderen Hälfte an den Weihnachtsmarkt zwecks Ausbau und Kosten-deckung des Marktes.Die Spendenboxen sind bis spätestens 8. Dezember bei Kaffee und Feinkost in der Salzstraße 22-24 ab-zugeben. Weitere Infos gibt es bei Sabine Martin, Tel. 06721-984298. red/Foto: privat

Ich kann dem tristen und grauen November durchaus etwas abgewinnen. Zum ei-nen freue ich mich über jeden Sonnenstrahl so viel mehr als üblich. Und: im November gibt es keine Schmetterlinge. Ich habe Angst vor Schmet-terlingen. Es gibt ein Wort für solche Ängste, die bar jeder Vernunft sind: Phobie. Irgendwann einmal ging ich auf Recherche: Gibt es noch mehr Menschen, die Schmet-terlingen gerne aus dem Weg gehen? Wie lautet die Fach-bezeichnung für diese Art der Angst? Das Ergebnis: Es gibt nicht sehr viele Leute, die meine Phobie teilen und aufgrund

der fehlenden Lobby hat sich wohl noch niemand die Mühe gemacht, einen Fachbegriff zu ersinnen.ABER: Ich habe erfahren, dass bei der Namensgebung einer Phobie das altgriechische Wort des Angstauslösers vor „Phobie“ gestellt wird. Und das altgriechische Wort für Schmetterling ist „Psyche“, somit leide ich unter einer „Psychephobie“.Ich bin während der Recher-che auf eine umfangreiche Phobienliste gestoßen, die mich mit meinem Schmetter-lingsproblem weitestgehend ausgesöhnt hat. Denn stellen Sie sich mal vor, mich hätte die „Enophobie“ erwischt, die Furcht vor Wein. Oder Easiophobie – die Angst vorm Schreiben. Gut gefallen hat mir auch die Politicopho-bie – die Angst vor Politikern. Diese Liste hat mich sehr er-heitert, manches erscheint mir im Nachhinein auch er-schütternd. Die Geliophobie ist die Furcht vorm Lachen. Da bin ich doch mit meinen törichten Schmetterlingen wahrlich gut bedient.� Ihre�Bernadette�Schier�

Page 4: NBZ_KW_46

4 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

Terminebingen

Mamma Mia KinotipNEULICH… wollte ich Früh-stück zubereiten. Die Kinder waren quengelig und raubten mir den letzten Nerv, also stellte ich, um meine Ruhe zu haben, den Fernseher an. Keine gute Idee. Denn seit Weihnachten ist in unserem Hause eine regelrechte Fern-sehritis ausgebrochen. So blieben unsere Kinder auch dann noch vor der Glotze ho-cken, als der Frühstückstisch schon längst gedeckt war. Und das Gemurre war groß, als das Programm schließlich doch und auch noch mitten-drin abgestellt wurde. Je-denfalls, die Stimmung war hin, bei mir und den Kin-dern. Liebe Eltern, so habe ich mir den Sonntag morgen nicht vorgestellt. Zugegeben, im Weihnachtsstress haben mein Mann und ich öfter mal ein Auge zugedrückt, was das Fernsehen betrifft. War-

um nicht, über die Feiertage gab es ein ansprechendes Programm, und gegen einen guten Kinderfilm ist nichts einzuwenden. Ich bin es auch gewohnt, dass unsere Älteste gerne mal vorm Fernseher abhängt, und unsere 4jäh-rige ebenfalls ihre Lieblings-sendungen kennt. Aber dass jetzt unsere 2jährige lauthals „Fernsehen“ einfordert, so-bald sie aus dem Kinderbett aufgestanden ist, geht zu weit. Deshalb haben mein Mann und ich beschlossen: der Kasten bleibt für ein paar Tage aus. Vielleicht kleben wir ein großes Pflaster quer über die Mattscheibe, da-mit auch unserer Jüngsten klar wird: „Der Fernseher ist krank und muss sich erholen“ – wir auch.

� Bis�zum�nächsten�Mal� Ihre�Mamma�Mia����

Terminebingen

Scharlachberggelände

VeranstaltungAm heutigen Mittwoch, 14. November, 20 Uhr, findet in der Mensa der Integrativen Realschule plus „Am Schar-lachberg“, Pestalozzistraße 1, Büdesheim, eine Infor-mationsveranstaltung zum Thema „Ansiedlung eines großflächigen Einzelhandel-marktes ,Kaufland’ auf dem Scharlachberggelände statt, zu der alle Bürger eingela-den sind.

Gesprächskreis

HildegardDer Hildegard Gesprächs-kreis Rheinhessen/Nahe lädt zu einem Gesprächsabend am Donnerstag, 15. Novem-ber, 19 Uhr ein. Die Veran-staltung findet im Gemein-dezentrum St. Martin, an der Basilika, Puricelli-Platz 1, zweiter Stock statt. Thema: Richtige Lebensführung – Leben mit den Jahreszeiten, Referentin Lioba Neumann, Bingen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Fabrikautomation

VortragUm zukünftige Lösungen in der Fabrikautomation geht es in der Vortragsreihe „Technik und Wirtschaft“ am Donnerstag, 15. November, 18 Uhr, an der Fachhoch-schule. Referent Dr. Oliver Becker vom Technologieko-nzern ABB stellt innovative Handhabungssysteme, vir-tuelle Inbetriebnahme sowie die Programmierung von In-dustrierobotern am Beispiel eines zweiarmigen Roboters vor. Mehr Informationen zu der kostenfreien Veranstal-tung gibt es unter www.fh-bingen.de/aktuelles/veran-staltungen. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten. Veranstaltungsort: FH-Campus, Berlinstraße 109, Gebäude 5, Raum 206.am Donnerstag, 15. Novem-ber, 19 Uhr ein. Die Veran-staltung findet im Gemein-dezentrum St. Martin, an der Basilika, Puricelli-Platz 1, zweiter Stock statt. Thema: Richtige Lebensführung – Leben mit den Jahreszeiten, Referentin Lioba Neumann, Bingen. Interessierte sind herzlich willkommen.

FH Bingen

ImpulstagungDie Transferstelle Bingen (TSB), das Ministerium Wirt-schaft, Klimaschutz, En-ergie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz (MWKEL) und der Bun-desverband Kraft-Wär-me-Kopplung e.V. (B.KWK) veranstalten gemeinsam mit der Fachhochschule am Donnerstag, 15. November, die 6. KWK-Impulstagung Rheinland-Pfalz. Staatsmi-nisterin Eveline Lemke wird die Tagung eröffnen. Anders als bei großen Messen gibt es hier die Möglichkeit, mit den Ausstellern intensiver und direkter in Kontakt zu treten und Detailfragen im Laufe des Tages anzusprechen. Veranstaltungsort: FH-Cam-pus, Gebäude 5, Berlinstr. 109.

Stift St. Martin

SpieleabendAm Freitag, 16. November, 18.30 Uhr, findet ein Spielea-bend im Stift St. Martin statt. Der Binger Hauskreis der Christusgemeinde in Gau-Al-gesheim und der Hauskreis der Brunnengemeinde in Dietersheim bieten gemein-sam für die Bewohner des Stifts und die Binger Bevöl-kerung jeden dritten Freitag im Monat einen Spieleabend mit Gesellschaftsspielen an. Gerne können eigene Spiele mitgebracht werden.

„Trialog“ der KulturenHerbert-Quandt-Plakette für die Hildegardisschule

Die�am�Projekt�beteiligten�Schülerinnen,�Lehrer,�Schulleiterin�Birgid�Lier-Kories�sowie�Projektreferent�Niels-Holger�Schneider�nach�der�Übergabe�der�Plakette.�Sie�soll�an�expo-nierter�Stelle�angebracht�werden.�� Foto:�G.�Gsell

BINGEN.„Interkulturelle Kompetenzen stärken – Wis-sen über die Lebenswelten von Judentum, Christentum und Islam vertiefen“ das ist der Grundsatz im „Trialog der Kulturen – Schulen-wettbewerb“ der Herbert-Quandt-Stiftung, die in die-sem Jahr unter dem Thema „Mensch/Kreatur/Natur“ steht. Die Hildegardisschule ist eine von fünf Schulen in Rheinland-Pfalz (und 23 in ganz Deutschland), die für den Wettbewerb ausgewählt wurde. Die Schülerinnen der „Schreibwerkstatt“, und mittlerweile auch weitere Schülerinnen der Schule, beschäftigen sich hierbei in ihrem Buch „Soul cui-

sine“ mit den drei fiktiven Freundinnen, der musli-mischen Anwältin Ayla, der jüdischen Wissenschaftlerin Kyra und der christlichen Ärztin Beate. Diese treffen sich einmal pro Woche zum gemeinsamen Kochen und sprechen über alles, was sie im Augenblick bewegt. Dabei geht es auch um sen-sible Fragestellungen wie Organspende, Sterbebeglei-tung oder Präimplantations-diagnostik.Projektreferent Niels-Holger Schneider von der Quandt-Stiftung lobte das Engage-ment der Schülerinnen: „Es ist toll, wie Sie sich für den Zeitraum von einem Jahr auf das Thema einlassen. Ich freue mich schon sehr

darauf, im Sommer den Ab-schluss der Arbeit zu sehen.“ Auch für Schulleiterin Bir-gid Lier-Kories ist die Teil-nahme ihrer Schülerinnen eine große Auszeichnung. „Es zeigt doch auch den Geist unserer Schule, dass wir offen sind für alle Reli-gionen.“ Um die Arbeit der Hildegardisschule entspre-chend zu würdigen, wurde sie in der vergangenen Wo-che mit der Quandt-Plaket-te ausgezeichnet. „So kann man auch nach Außen seh-en, was hier geleistet wird“, so Schneider bei der Über-gabe. Die Auszeichnung ist auch mit einem Startgeld von 3.500 Euro verbunden, um das Projekt voran zu bringen. gg

Hinter diesem einzigartigen Filmerlebnis stehen Tom Tykwer (LOLA RENNT, DAS PARFUM) sowie die Macher der MATRIX-Trilogie Lana & Andy Wachowski. Die imposante Starbeset-zung vereint Oscar®- Preisträger Tom Hanks, Oscar®-Preis-trägerin Halle Berry, Oscar®-Preisträger Jim Broadbent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Doona Bae sowie Ben Whishaw, James D’Arcy, Zhou Xun und Keith David. Oscar®-Preisträgerin Sus-an Sarandon und Hugh Grant vervollständigen das internatio-nale Ensemble. Jeder dieser fantastischen Schauspieler beglei-tet uns in verschiedenen Rollen durch den Film.

Page 5: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 5

Wir freuen uns auf Ihren anruf! Telefon: 06721-4919847 – www.rickel-immo.de

BeideObjekte

werden im

Frühjahr/

Sommer

2013 fertig-

gestellt.

Gewerbezentrum Am Mäusetrum

Moderne und helle Büro-/Praxisflächenzwischen 60 m² und 220 m².• Großer Parkplatz mit 44 Stellplätzen• Aufzug vom Erd- bis ins Dachgeschoss• Barrierefreier Zugang zu allen Einheiten

Ausstattung:Hochwertige Parkett- und Fliesenböden, Fußbodenheizung, Gegensprechanlage mit Monitor, elektrische Rollläden, Balkon, Terrasse, schwellenfreier Zugang zum Objekt, Aufzug von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss, unverbaubarer Rheinblick, etc.

Der Blick aus Ihrer zukünftigen Wohnung.

Bauen mit VertrauenIhr AnsprechpartnerJens DahlhausImmobilienkaufmann

4 ZKBB Wohnung ca. 111 m², Balkon, Terrasse und Gartenbereich

Kaufpreis 320.000.– €

Provisionsfrei – Direkt vom Bauträger!

Wohnhaus Josef-Knettel-Straße 29

Gewerbezentrum Am Mäuseturm – bereits 75% vermietet!

Wohnhaus Josef-Knettel-Straße 29 –bereits 3 Wohnungen verkauft!

55411 Bingen-Büdesheim · Scharlachbergstraße 1 · Tel. (06721) 9730-0 · Fax (06721) 9730-30Internet: www.wallenwein.com · E-Mail: [email protected]

Autohaus Wallenwein GmbHBMW SErvIcE

MINI SErvIcE

BOSCH SErvIcE

EZ 08.2011, 15.900 km, schwarz II, Alu 18“, Aerodynamikpaket, Klima, Sportsitze, u.v.m.,

€ 17.990,00*

BMW116i 3-trg.

BMW120i Cabrio

EZ 03.2011, 13.400 km, tiefseeblau-met., Leder, Klimaautomatik, PDC, Tempomat, u.v.m., € 29.890,00*

BMW320d Automatik

EZ 10.2011, 19.100 km, spacegrau-met., Xenon, Navigation, Sportsitze, USB, Bluetooth, u.v.m., € 29.990,00*

EZ 09.2007, 115.000 km, arktis-met., Xenon, Navigation, Bluetooth, Sitzheizung, u.v.m.,

€ 18.990,00*

BMW325d Coupé

BMWX3 2.0d

EZ 03.2006, 123.700 km, saphirschwarz-met., Klimaautomatik, PDC, Xenon, Sitzheizung, u.v.m., € 13.990,00

BMWZ4 sDrive23i

EZ 07.2012, 100 km, tiefseeblau-met., Leder, Xenon, Alu 18“, HiFi, el. Sportsitze, Navigati-on, u.v.m., € 44.790,00*

*Mehrwertsteuer ausweisbar

Page 6: NBZ_KW_46

Terminebingen

6 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

Terminebingen

Saarlandstraße für Radler sichererBauausschuss der Stadt Bingen beschließt: Querungshilfe wird noch in diesem Jahr gebautStadtbibliothek

Vernissage Aus Anlass des 15. Todestages von Herbert Rößler haben der Kunstkreis, die Stadtbiblio-thek und die Volkshochschu-le eine Ausstellung seiner Werke zusammengestellt, die vom 17. bis 30. November in der Stadtbibliothek zu sehen ist. Die Vernissage findet am Freitag, 16. November, 18 Uhr, im Ida-Dehmel-Saal am Freidhof statt und ist zugleich Vortrag zu Leben und Werk Rößlers. Es werden ausge-wählte Gedichte, teils vertont, vorgetragen. Helga Andrae, Walter Eichmann und Franz Toth sind die Referenten der Vernissage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter Tel. 06721-12327 oder -91103, im Internet: www.vhs-bingen.de, e-mail: [email protected].

Digitale Fotografie

VHSAm Samstag, 17. November, 14 bis 17 Uhr, findet ein Zu-satzkurs „Digitale Fotogra-fie“ mit Irina Fürstenau in der VHS Bingen, Freidhof 11, statt. Weitere Infos und An-meldung unter Tel. 06721-12327 oder -91103, Fax 06721-10308, im Internet: www.vhs-bingen.de, e-mail: [email protected].

Hoffnungspakete

Gemeinsam packen

Am Samstag, 17. Novem-ber, heißt es im Edeka in der Mainzer Straße Pakete pa-cken: Der Infostand der Frei-en evangelischen Gemeinde Bingen steht von 10 bis 13 Uhr ganz im Zeichen der Hoff-nung. Gepackt werden sollen so genannte Pakete zum Le-ben für Menschen in Südost-Europa, wie Rentner, Arbeits-lose, Witwen und Waisen, die häufig in katastrophalen Ver-hältnissen leben müssen. In die Pakete kommen Grund-nahrungsmittel nach einer festen Vorgabe: Öl, Mehl, Zu-cker, Multivitamintabletten, Reis und Nudeln. Christliche Organisationen und Gemein-den verteilen die Hoffnungs-pakete. Das Team des Info-standes freut sich darauf, mit den Spendern gemeinsam zu packen. Als Dankeschön erhält jeder einen Gutschein für einen Kaffee oder ein an-deres Getränk im Mehrgene-rationentreff Kapuze in der Kapuzinerstraße 16.

Volkstrauertag

GedenkfeiernAus Anlass des Volkstrau-ertages am 18. November finden in der Stadt und den Stadtteilen folgende Gedenkfeiern statt: Büdes-heim: 9.30 Uhr, im Rahmen des Gottesdienstes in der katholischen Pfarrkirche St. Aureus und Justina. Dietersheim: 12 Uhr, im Eh-renhain mit musikalischer Umrahmung durch die ka-tholische Kirchenmusik Cäcilia Sponsheim e.V. und dem Männergesangverein 1883 Liederkranz. Bingen-Stadt: 12 Uhr, Totengeden-ken am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof, mitgestaltet von der katholischen Kir-chenmusik. Bingerbrück: 14 Uhr, Gedenkfeier am Eh-renmal unter Mitwirkung des MGV 1881 Bingerbrück - Gemischter Chor e.V.

Christuskirche

ErzählabendAm Volkstrauertag, Sonn-tag, 18. November, 17 Uhr, wird die Jüdin Henriette Kretz im Gemeindehaus der Christuskirche, Dro-mersheimer Chaussee 1, zu Gast sein. Sie hat als Kind den Holocaust in Polen überlebt. Die Evangelische Christuskirche, der Ar-beitskreis Jüdisches Bingen und die Volkshochschule Bingen laden ein. Weitere Informationen bei Pfarre-rin Tanja Brinkhaus-Bauer, Tel. 06721-159804.

BINGEN. Bereits im Febru-ar 2010 hatte der Bauaus-schuss in seiner damaligen Sitzung beschlossen, eine Querungshilfe für Radfah-rer in der Saarlandstraße zu errichten, vorbehalt-lich einer Zustimmung des Landesbetriebs Mobilität (LBM), jedoch kam es da-mals zu keiner Finanzie-rungszusage von Seiten des LBM.

Nun sind jedoch die Mittel bereit gestellt und die Maß-nahme soll noch in diesem Jahr ausgeführt werden, so der Bauausschuss ein-stimmig in seiner jüngsten Sitzung. Die Kosten inklu-sive Beschilderung und Markierung belaufen sich auf rund 55.000 Euro. Das Land wird sich mit 20.000 Euro beteiligen. gg/Foto: G. Gsell

Wir für [email protected]

[email protected]

( 0 67 21 91 92 0

Betrifft: Kaufland-Ansiedlung„Stadtmarketingverein“ sieht die Ansiedlungspläne kritisch

BINGEN. Im Vorfeld der heutigen Informationsver-anstaltung (20 Uhr, Mensa der Realschule Plus am Scharlachberg) zum Thema „Kaufland-Ansiedlung auf dem Scharlachberggelände“ hat sich der Binger Stadtmar-keting-Verein „BUZ Bingen Unternehmen Zukunft e.V.“ krit isch gegenüber der geplanten Ansiedlung geäu-ßert. „In dem unter breiter Bürgerbeteiligung entstande-nen Stadtleitbild wurde fest-gelegt, dass die Entwicklung

der Stadtkerne Innenstadt und Büdesheim für diese beiden Stadteile eine klare Priorität hat. Hierzu gehö-ren bezogen auf die Innen-stadt die Wiederbelebung des Kaufhauses Hertie und für Büdesheim die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes im Büdesheimer Ortskern“, heißt es in dem Schreiben. Dieser Vorgabe und Zielfor-mulierung sieht sich BUZ verpflichtet. Da durch eine Kaufland-Ansiedlung die Wiederbelebung des ehema-

ligen Hertie-Gebäudes von den Investoren in Frage gestellt werde, müssten die mit Bürgerbeteiligung aufge-stellten Prioritäten Vorrang haben. Einer Weiterent-wicklung des Scharlachberg-Geländes steht BUZ aber grundsätzlich positiv gegen-über. Hier sieht man ein durchaus ein gutes Potential für die Ansiedlung weiterer Wirtschaftszweige oder auch selektiver Branchen und ist hierzu auch gerne zu Gesprächen bereit. red

Welches Instrument spielst du?Schnupperworkshop für Erstklässer in Dietersheim

DIETERSHEIM. Tief ein-atmen, Lippen spannen, an das Mundstück der Mu-sikinstrumente drücken und blasen. Die Schüler der Klassen 1a und 1b der Grundschule konnten an drei Vormittagen nicht nur eine Musikstunde mit Ex-

perten sondern gleichzeitig – mit viel Vergnügen – die neue Unterrichtsidee der katholischen Kirchenmu-sik (KKM) Sponsheim er-leben. Im Rahmen dieses Workshops sollen Grund-schulkinder die Möglichkeit bekommen, ihre musika-

lische Begabung zu erken-nen. Neben den Blas- und Schlaginstrumenten (siehe Foto) stehen auch Tasten- und Streichinstrumente zur Verfügung – kostenlos. Mit dem Erlernen eines Musik-instrumentes will die KKM die Kinder in ihrer Persön-lichkeitsentwicklung un-terstützen. Hierfür wurden neun Instrumentallehrer engagiert. Der Kooperati-onsvertrag zwischen KKM Sponsheim, Grundschule Dietersheim und Musikschu-le Bingen ist unterschrieben. Anfang nächsten Jahres soll der regelmäßige Unterricht beginnen. Dann kann allen Erst- und Zweitklässlern, unabhängig von den finan-ziellen Möglichkeiten des Elternhauses, qualifizierter Unterricht angeboten wer-den. red/jp/Foto: J.Peeters

Am Donnerstag, 29. November, 20 Uhr, findet ein Elternabend in der Schulturnhalle Dietersheim statt, bei dem das Projekt vorge-stellt wird und alle Fragen hinsichtlich Unterrichtsform und -ort beantwortet werden.

INFO

Page 7: NBZ_KW_46

F a m i l i e n a n z e i g e n

AnzeigenAnnAhme 06721/91920

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 7

Wir gratulierenAm Donnerstag, 15.

November, feiert Inge-borg Ketzer in Bacharach ihren 80. Geburtstag.

Am Sonntag, 18. November, feiert Eli-sabeth Heimen in Trechtingshausen ihren 85. Geburtstag.

Am Sonntag, 18. No-vember, feiert Renate Weißenborn in Manu-bach ihren 80. Geburts-tag.

Am Montag, 19. No-vember, feiert Erhard Schmidt in Weiler seinen 80. Geburtstag.

Am Mittwoch, 21. No-vember, feiert Anneliese Fink in Weiler ihren 85. Geburtstag.

Die Bürgermeister und die Neue Binger Zeitung

gratulieren herzlich!

Dein ganzes Leben war nur Schaffen, warst immer gut und hilfsbereit, du konntest bessere Tage haben, doch dazu nahmst du dir nie Zeit. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh, wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie.

Katharina SchweickardtWir danken allen für die vielfältige Zeichen der Anteilnahme, besonders Diakon Noje-Knollmann und Familie Reichert.

Im Namen aller AngehörigenFamilien Doris und Ingrid SchweickardtBingen-Büdesheim, im November 2012

DANKE

Es ist schwer einen Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu erfahren,

wie viele sie gern hatten.

Lissi Kleingeb. Kloos

*11.1.1945 8.10.2012

ihr Mitgefühl in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachtensowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Im Namen aller AngehörigenHeinz Klein

Danksagung

Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns beim schmerzlichen Verlust unserer lieben Verstorbenen

Münster-Sarmsheim, im November 2012

i

Ein herzliches Dankeschön,sagen wir Allen die uns zu unserer

„Goldenen Hochzeit“mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken, Telefonanrufen und

persönlichem Besuch erfreut haben.Erika und Willi Wolf Bingen-Büdesheim im Oktober 2012

Erika

Willi

Prinzessinnen kann man nicht kaufen…

… sie werden geboren!

Unsere Mini-Prinzessin ist da!

Emilia Elisabetha

erhielt ihr Krönchen (34 cm) und ihr Kleidchen (49 cm, 3120 g)

am 26. Oktober 2012 um 15:18 Uhr.

Wir freuen uns riesig Isabelle, Willi, Robin & Chiara Laloi

Koblenzer Straße 23, 55411 Bingerbrûck

:D

HERZLICHEN DANK

für die große Anteilnahme in Wort und Schrift, die tröstenden Telefonanrufe,sowie den Geldspenden, anlässlich des Todes meines lieben Mannes, unseres guten Vaters, Schwiegervaters und Opas.Ganz besonderen Dank für den Nachruf von Ludwig Geyer, de Ehrenwache und der Wertschätzung vieler Vereinsmitglieder der Karneval Gesellschaft „GE-HO“, den Verwandten, Freunden und Bekannten, den Nachbarn und ehemaligen Arbeitskollegen,die sich mit unserem Verstorbenen und uns verbunden fühlten.Unser Dank gilt auch Frau Vikarin Elsenbast für die würdevolle Trauerfeier und Urnenbeisetzung, der Praxis Dr. Heinz für die jahrelange Betreuung und nicht zuletzt dem umsichtigen und einfühlsamen Einsatz von Frau Manuela Özsüyek vom Bestattungsinstitut Friedrich.

Im Namen aller Angehörigen:

Ilse Rockenfeller und Kinder

Gensingen in November 2012

Lorenz

Ammelburger

* 20.8.1922

† 24.7.2012

Er hat uns nicht verlassen –Er ist uns nur den Weg

vorrausgegangen!

Jochem

Rockenfeller

*30.6.1940† 30.9.2012

Es ist bestimmt in Gottes Rat,

das man vom Liebsten was hat –

muss scheiden!

Danksagung

Alfons Heinz* 22. Juni 1927 15. Oktober 2012

Herzlichen Dankan alle, die sich beim Tod unseres lieben Verstorbenen mit uns verbunden fühlten und auf so vielfältige und liebevolle Wei-se ihre Anteilnahme ausdrückten.Danke auch an Herrn Pfarrer Müller für die ergreifende Ansprache und die wür-devolle Gestaltung der Trauerfeier.

Gertrud Heinz, geb. MännerMonika und Henri LassalleRümmelsheim, im Oktober 2012

Page 8: NBZ_KW_46

8 Neue Binger Zeitung Kultur KW 46 - 14. November 2012

BINGEN. Am Samstag, 24. November, 20 Uhr, gastiert Jango Edwards mit seiner Bühnenpart-nerin Christi Garbo und dem Programm „Classics Duo” auf der Binger Bühne. Tickets zu 18 Euro im VVK bei Bücher Schweikhard, auf www.bingerbuehne.de und an der Abendkasse. red/Foto: Veranstalter

Binger Bühne „Classics Duo“

Kultur um fünf Balladen und Musik

GENSINGEN. Schon seit Jahren öffnet die evangelische Kirchengemeinde ihre Pforten für kulturelle Veranstaltungen. Gerd Nikolay (Rezitation), Jür-gen Zimmer (Konzertgitarre) und Kathrin Lawall (Gesang) lassen am Sonn-tag, 25. November, 17 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm erwarten, mit einer Kombination klassischer und moderner Balladen. Die Werke unserer großen Dichter, wie Goethe, Schiller, Fontane, Brecht und Anderer erzählen uns von dramatischen Ereignissen, menschlichen Schicksalen und unheimlichen Mythen. Sie führen uns manchmal auch in poetische Geisterstunden. Umrahmt von Musik auf der Konzertgitarre ent-stehen stimmungsvolle Bilder. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird ge-beten.� red�Foto:�privat

Die Kunst ist keine

Unterwerfung, sie ist

Eroberung. André Breton (1896-1966), frz. Schriftsteller

VerlosungMit ein wenig Glück können Sie ein zwei Eintritts-karten gewinnen. Schicken Sie einfach eine Postkar-te mit dem Stichwort „Christmas Celebration“ an die Neue Binger Zeitung, Keppsmühlstraße 5, 55411 Bingen.Einsendeschluss ist der 20. November.

Just Gospel präsentiert Christmas Celebration

BINGEN. Der internationale Chor Just Gospel singt am Frei-tag, 7. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der evange-lischen Johanniskirche. Das Besondere an Just Gospel: Die Zusammensetzung macht´s und lässt aufhorchen. Keine zusammen gewürfelte Show-Truppe, sondern acht Vollblut-Musiker mit schwarzer und weißer Hautfarbe treten auf Au-genhöhe an. Zwei Familien und musikalische Freunde singen zusammen als Chor, singen als Solisten. Unter der musika-lischen Leitung des Musiker-Ehepaares Christiane und Hau-ke Hartmann und dem Tasten-Virtuosen Toney Rhodes bleibt die Gruppe stilistisch vielseitig.Tickets für 24,90 Euro sind erhältlich bei cvents/ Reservixx/ ticketmaster/ ticketonline/ eventim und unter www.just-gos-pel.de/ www.christmas-celebration.de. red/Foto:�Veranstalter

Page 9: NBZ_KW_46

1 Euro am Tag für die Berggorillas und Wälder in Afrika.

Gorillas suchEn PaTEn

Zoologische Gesellschaft FrankfurtTelefon: 069 - 94 34 46 [email protected] | www.zgf.de

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 9

Metzgerei Petry55411 Büdesheim

Saarlandstraße 101Tel. (06721) 4 11 33

55218 Ingelheim Binger Straße 71

Tel. (06132) 79 94 40

Geschnetzeltes natur oder gewürzt 100 g ...............1,09 €Sauerbraten fertig eingelegt 100 g ...............1,19 €Rinderrouladen Pfannenfertig zubereitet 100 g ...............1,19 €Gem. Hackfleisch für die schnelle Küche 100 g ..............–,71 €Hausm. Leberwurst 100 g ..............–,89 €Hausm. Blutwurst 100 g ..............–,79 €Hausm. Schwartenmagen 100 g ...............1,09 €Hausm. Bratwurst 100 g ..............–,89 €

Unser Angebot gültig vom 17. 11. bis 23. 11. 2012

Stichpfeffer fertig gekocht

Wellfleisch • EisbeinSchweinebäckchenLeberwürstchen • BlutwürstchenLeberklöße

Bei Ihrem Einkauf erhalten Sie: Kostenlose Wurstsuppebitte Behälter mitbringen!

jeden Mittwoch

Hurra, endlich wieder Schlachtfest!

Am toom Baumarkt

Riesenbratwurst* 2,10 $

Dr. BonkeFaltenunterspritzung

Ort: Gymnasialstraße 26 · 55543 Bad KreuznachAnmeldung: 0671 9206355 od. 089 53079811

www.elke-bottlender.de

Dr. Thomas Bonke ist Leiter der kosmetischen chirurgischen Gesellschaft IMIT in München und Spezialist zur Faltenunterspritzung mit Hyaluron und Botox.

Nächster Termin: Samstag, 24. Nov.

Taxi Muders

Tag und nachT iM einsaTzTel.: 0 67 21 - 4 34 84 und 4 83 31

Seit 1992 ...• Krankenfahrten für alle Kassen• Bestrahlungsfahrten• KurierfahrtenSchultheiß-Kollei-Straße 24 - 55411 Bingen

...wir fahren Sie überall hin!!!

In Zukunft bessere Noten!

Aufholen, Auffrischen,Aufbauen!

• TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut!• in kleinen Gruppen für alle Altersstufen• Individuelle Nachhilfe und

HausaufgabenbetreungGRATISINFO-HOTLINE8–20 Uhr

0800-19 4 18 08www.schuelerhilfe.de

Bingen am Rhein • Mainzerstr. 3 •06721/19418 0171/3853104

mit moderner Hypnose natürlich behandelnAngstzuständeÄrztliche Durchführung: 0171- 4965082 Dr. Budi · Büdesheim

durchblutungs- störungen und deren Folgen

Ärztliche Eigenblut- Behandlung mit medizinischem Sauerstoff.

Dr. Budi · Büdesheim

Tel.06721-46339 Tel. 06721/9192-20

Fax. 06721/[email protected]

Ihre anzeIgenberaTerIn:

JulIa Marks

Gesundes Raumklima und geringeHeizkosten dank einer Innen-dämmung mit Ytong-Multipor-Mineraldämmplatten. Ökologisch,formstabil und leicht zu verarbeiten. Verschiedene Stärken auf Lager: 50/60/80/100 mm.

16,95*pro m2

21,15

www.beinbrech.de • Industriestraße 2, 55543 Bad Kreuznach, Tel.: 0671/795-0Bad Sobernheim • Lauterecken • Meisenheim • Ramstein

Page 10: NBZ_KW_46

10 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

Wir für Sie [email protected] · ( 0 67 21 91 92 0

Terminebingen

TerminebingenMit Liebe zur Musik

Menna Mulugeta aus Weiler ist Teilnehmerin bei „Voice of Germany“

WEILER. Spätestens seit 2005 ist Menna Mulugeta aus dem Musikleben der Region nicht mehr wegzu-denken. Damals gewann die junge Sängerin als 14-jährige Hildegardisschü-lerin den rheinhessischen Gesangswettbewerb „Voice Vision”. Im Weilerer Carneval Ver-ein, in der Musical-AG der Schule, im Schul-Gospel-chor, auf zahlreichen Kon-zerten oder bei der Vorstel-lung ihres ersten Albums „Free“ bei Bingen swingt in diesem Jahr – Menna Mu-lugetas Stimme ist bekannt und gefragt. Am kommenden Freitag, 16. November, wird sie sich einem Millionenpublikum stellen – bei ihrem Auftritt in der der Sat1- und Pro7-Show „The Voice of Germany“.Rund 14.00 Menschen (diese Zahl konnte nur geschätzt werden) haben sich bei den Castings beworben, rund 150 davon wurden zu den „Blind auditions“ eingeladen, 66 stehen nun in der nächsten Runde, eine von ihnen ist Menna Mulugeta. Die Neue Binger Zeitung hat sie am Montag noch gesprochen.

Wer hatte die Idee zur Teil-nahme an einer Casting-Show? Früher habe ich mich nicht sonderlich für solche Shows interessiert. Aber meine Mutter war von der ersten Staffel begeistert, dann ha-ben wir darüber gespro-chen. Und nach meinem ersten Album wollte ich mich jetzt auch einem grö-ßeren Publikum vorstellen.

Wieso dann „Voice of Ger-many“?Hier wird Qualität gezeigt. Dadurch, dass die Castings nicht ausgestrahlt werden, wird niemand bloßgestellt, sondern es kommen nur die weiter, die auch wirklich die Stimme dazu haben. Was ist es für ein Gefühl, bei einer solchen Show auf der Bühne zu stehen?Es ist ein ganz besonderes Gefühl, nicht mit dem ver-gleichbar, was ich bisher erlebt habe. Der Aufwand ist viel größer, beispiels-

weise das Licht. Die Band ist super. Es macht riesig Spaß hier aufzutreten, aber man wird auch viel stärker abgelenkt. Man muss sich unheimlich stark konzent-rieren, jede Gefühlsregung beim Lampenfieber legt sich auf die Stimme. Da muss ich mich immer wie-der beruhigen. Das geht am besten, wenn ich an meine Familie und an mein Zu-hause denke.

Wie sind die anderen Teil-nehmer? Die Jury?Alles geht locker zu. Wir haben ja alle schon eine gewisse Erfahrung in der Musikbranche. Wir haben eine Gemeinsamkeit, die Liebe zur Musik, da findet sich immer ein Thema.Am Anfang war ich Nena gegenüber sehr ehrfürchtig. Aber das hat sich gegeben. Es macht sehr viel Spaß mit ihr zusammen zu arbeiten. Sie ist auch bei den Proben dabei und man lernt viel von ihr. Sie behandelt uns

wie Kollegen, das ist ein tol-les Gefühl.

Hat sich bis jetzt durch die Teilnahme an „Voice of Germany“ etwas an Ihrem Leben geändert?Zuhause, bei meinen Freun-den und bei den Weilerern bin ich Menna, daran hat sich nichts geändert. Mein angestrebtes Jazz-Pop-Stu-dium habe ich jetzt erst mal ein wenig nach hinten ge-schoben. Klar, auf Facebook ist ei-niges passiert und wenn man ausgeht, wird schon mal getuschelt „Das ist doch die von Voice auf Germany“. Wie es noch weiter geht, das werden wir sehen.

Wir wünschen toi, toi ,toi und drücken die Daumen für die Battle. Sendeter-min ist Freitag, 16. Novem-ber, 20.15 Uhr, Sat1.

Das Interview führte G. Gsell/Foto: © SAT.1/Pro-Sieben/Richard Hübner

Krabbelgottesdienst

Mini KircheDie ökumenische MiniKir-che lädt für Sonntag, 18. November, 11 Uhr zu einem Krabbelgottesdienst in die katholische Kirche St. Au-reus und Justina in Büdes-heim ein. So wie St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat werden auch die Kinder zum Teilen eingeladen.

Kempter Kirche

DiavortragDie Erwachsenenbildung der Drei-Königs-Pfarrei lädt für Sonntag, 18. November, 17 Uhr, zu ihrer letzten Ver-anstaltung in diesem Jahr, in die Kindertagesstätte, Dromersheimer Chaussee 3, ein. Referentin Christel Regner macht eine Zeit-reise durch zwei Jahrtau-sende Kempter Geschich-te, veranschaulicht durch Dias. Nachdem ihr Vater Karl, heimatkundlich sehr interessiert, auf seinem Grundstück Reste einer römischen Siedlung fand, diese frei legte und kata-logisierte, trat die Tochter nicht nur hobbymäßig in seine Fußstapfen sondern machte die Ambition zum Beruf.

Wirtschaftswegebau

VollsperrungDas Bauamt der Stadt teilt mit, dass die Bauarbeiten am Wirtschaftsweg (Stellwerks-weg) in Kempten begonnen haben. Ab dem 19. Novem-ber wird der Weg zwischen dem Bingen-Ockenheimer Weg und der Durchfahrt unter der Landesstraße L 419 zum Gewerbegebiet „Am Ockenheimer Graben“ für den Durchgangsverkehr bis vorraussichtlich 30. No-vember voll gesperrt.

Christuskirche

GottesdienstAm Buß- und Bettag, Mitt-woch, 21. November, 19 Uhr, findet in der evangeli-schen Christuskirche, Dro-mersheimer Chaussee 1, ein Gottesdienst im Rahmen der ökumenischen Akti-on „Wanderfriedenskerze“ statt. Die Kerze verbindet Christen verschiedener Kirchen in der Region im Gebet um den Frieden mit dem Motto „Du bist nicht mein Feind!“

Realschule plus

StudientagDie Realschule plus am Scharlachberg veranstaltet am Mittwoch, 21. November, einen Studientag „Jugend 2.0“. Medien sind integriert in unsere alltäglichen Abläu-fe. Kinder und Jugendliche wachsen mit einem enormen Fächer an Möglichkeiten auf, diese für sich zu nutzen. Der Studientag, geleitet durch Sandra Lentz, Pädagogisches Landesinstitut RLP und Va-nessa Michels, Medienkom-petenznetzwerk Koblenz, bietet eine Chancen, sich mit den Faszinationskräften der digitalen Welt, deren Mög-lichkeiten, aber auch deren Risiken, zu beschäftigen. In Theorie- und Praxisphasen nähern sich die Teilnehmer methodisch und kommuni-kativ dem Themenkomplex ‚Medienkompetenz’.

Leben mit Demenz

VortragMit der Veranstaltung wollen der Pflegestützpunkt Bingen, das Netwerk Demenz Mainz-Bingen (GFAmbH) und der Hospizhilfe Bingen (IGSL-Hospiz e.V.) eine Offensive von mehr Transparenz im Umgang mit Menschen mit Demenz starten und die Öf-fentlichkeit für das Thema Demenz sensibilisieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. November, 18 Uhr, in der Volkshochschule, Am Freidhof 11, Kulturzent-rum, statt. Betroffene Ange-hörige haben die Chance im Anschluss an die Fachvor-träge Fragen zu stellen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Weitere In-fos beim Pflegestützpunkt unter Tel. 06721-4089771 oder -4089772 sowiebei der Hospizhilfe unter Tel. 06721-153449.

Hospizdienst

LeseabendAuch in diesem Jahr lädt der Malteser Hospizdienst St. Hildegard alle, die einen lieben Menschen verloren haben, für Donnerstag, 22. November, 18 Uhr, in die Räume des Malteser Hospiz-dienstes, Mainzer Straße 4, zu einem Abend mit Texten von Abschied und Hoffnung ein.. Für einen kleinen Im-biss ist gesorgt. Um Anmel-dung wird bis 19. November unter Tel. 06721-984377 ge-beten.

Page 11: NBZ_KW_46

Tankreinigung

Braun TankschutzInh. Christoph Haas

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326

Fachbetrieb nach § 19 WHGseit über 10 Jahrensowie Demontage sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter. Lieferung neuer Tankanlagen. TÜV-Prüfungen. Einbauten von Innenhüllen. Bau von Kellertanks.

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 11

Gans Essen ab sofort

Restaurant Rheinblick, Hindenburganlage 1Bingen, tel 06721 98749-0

z.B. Gänsekeule mit Karto�elklößen, Rotkraut und Maronen für 15,90 €oder eine ganze Gans für vier Personenmit Beilagen (auf Vorbestellung)für 69,- €Alternativ lassen Sie sich die fertige Gans nach Hause liefern: www.rollendegans.de

Nach dem 1. Monat entscheiden:

Zufrieden oder Geld zurück!

Geld-zurück-Garantie

Studienkreis Bingen

Hasengasse 3, 0 67 21/99 07 65

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

JAH

RES

KO

NZE

RT

leitung: alfred herrunter Mitwirkung der

samstag, 17.11.2012, 20 uhrkeltenhalle waldalgesheim

eintritt 7,-- EUR

Kartenvorverkauf:

Metzgerei MunzlingerTennishalle / GaststŠtte ãZum PostpfadÒ

o v wORCHESTERVEREINHARMONIE

WALDALGESHEIM

ãvoicesÒ

Ausgefallene Angebote vieler Hobbykünstler,Schmackhafte Leckereien, Nikolaus (Sa. 17.00 Uhr)

& musikalische Unterhaltung mit MartinKartenvorverkauf inkl. Herrensitzung für die ZDF-Session 2013

Fr., 23.11. (ab 19.11 Uhr)

Sa., 24.11. (ab 14.11 Uhr)

Weihnachtlicher Markt

am Dorfgemeinschaftshaus

ZotzenheimFr., 23.11. (ab 19.11 Uhr)

…Vorglühparty…Sa., 24.11. (ab 14.11 Uhr)

Horst-D. Hermani e.K. · 55496 Argenthal, In den Dillwiesen 15( 06761/4022 · Telefax 06761/4686 · [email protected]

Reisedienst

02.12. Weihnachtsmarkt Stuttgart | Abfahrt 8 Uhr 23,-07.12. Weihnachtsmarkt Mainz | Abfahrt 14 Uhr 10,-08.12. Weihnachtsmarkt Michelstadt | Abfahrt 8 Uhr 18,-09.12. Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen 20,- Abfahrt 8 Uhr12.12. Weihnachtsmarkt Frankfurt | Abfahrt 13 Uhr 13,-14.12. Weihnachtszauber aus den Dolomiten 15,- Südtiroler Weihnacht – Andreas Fulterer & Band, Zell Stadthalle , zuzüglich Eintritt Abfahrt 18:00 Uhr15.12. Weihnachtsmarkt der Nationen Rüdesheim 11,- Abfahrt 13:00 Uhr19.12. Weihnachtsmarkt Frankfurt | Abfahrt 13 Uhr 13,-14.04.-18.04.2013 Frühlingserwachen am malerischen Gardasee, HP im 3Sterne Hotel, inkl. Ausflugs- fahrten vor Ort zum Preis von 415,- p. P. im DZ, EZ-Zuschlag 30,-

bei Buchung bis zum 30.11.2012 statt 415,- 315,00

Page 12: NBZ_KW_46

Terminebingen

12 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

VdK Ortsverband

KaffeenachmittagDer VdK Ortsverband Bingen lädt für Samstag, 1. Dezember, 15 Uhr, zum weihnachtlichen Kaffeenachmittag mit Ehrung langjähriger Mitarbeiter in das Haus der AWO, Brunnenweg 12, Büdesheim, ein. Für Mitglieder sind Kaffee und Gebäck kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen einen Beitrag von 3 Euro. Die letzte Ausflugsfahrt des VdK findet am Samstag, 15. Dezember, zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen statt. Abfahrtszeit ist um 12.30 Uhr, Rückfahrt gegen 20.30 Uhr. Mitglieder bezahlen 15 Euro, Nichtmitglieder 18 EuroUm rechtzeitige Anmeldung für beide Veranstaltungen unter Tel. 06721-1802 oder -154410, beim Stammtisch oder im Internet unter http://www.vdk.de/ov-bingen/, wird gebeten.

Mini-Kirche

Nikolaus-AktionDie ökumenische Mini-Kirche Büdesheim bietet an, dass am 5. und 6. Dezember zwischen 17 und 20 Uhr ein „richtiger Nikolaus“ zu den Kindern nach Hause kommt. Der Nikolaus kommt als das, was er wirklich war, nämlich als Bischof. Er wird eine Nikolaus-Geschichte erzählen und darauf achten, dass er den Kindern keine Angst macht. Da die Anzahl der Besuche begrenzt ist, wird um Anmeldung bis 1. Dezember gebeten. Über eine angemessene Spende würden sich die Ni-koläuse freuen. Der Erlös wird für den Sozialfonds der Chris-tuskirchengemeinde verwendet. Dieser Fonds wurde neu ein-gerichtet um Familien und somit auch Kindern, die in einer Notlage sind, schnell und unbürokratisch helfen zu können. Info und Anmeldung bei Klaus Röder, Tel. 06721-185113, e-Mail: [email protected].

Weinsenat

Kellerführung Der Weinsenat bietet am Samstag, 24. November, 19 Uhr, die Teilnahme an der Kellerführung mit Luise Botler und Hilke Wiegers an. Treffpunkt ist der Mundt-Seifried-Keller (Vorstadt, am Tabakladen). Da nur noch wenige Plätze frei sind, wird um umgehende Anmeldung, ausschließlich bei Rolf-Dieter Schrö-der, e-Mail: [email protected] oder per Fax 06132-76483 gebeten. Die Führung kostet 43 Euro (inklusive Speisen und Getränke).

MGV 1877

ProgrammBis zum Jahresende hat der MGV 1877 Kempten noch ein umfangreiches Programm zu bewältigen. So gedenkt die Sängerfamilie am Samstag, 24. November, 17.30 Uhr, in der Dreikönigs-Pfarrkirche und am Sonntag, 25. November, in der Johannes-Kirche in Bingen seiner verstorbenen Mit-glieder, Freunde und Gönner. Beide Gottesdienste wird der Chor unter der Leitung von Chordirektor ADC Werner Reitz musikalisch mitgestalten. Statt der gewohnten Chorprobe am Freitag, 30. November, treffen sich die Sänger mit ihren Angehörigen an diesem Abend im Probelokal (AWO-Treff) zu einem besinnlichen Jahresabschluss. Das Adventssingen auf dem alten Kempter Marktplatz am Samstag, 8. Dezember, 15 bis 19 Uhr, hat schon eine lange Tradition und findet durch die Mitwirkung der Jugend der Katholischen Kirchenmusik und der Kinder aus der Kindertagesstätte „Heilige Dreikönige“ im-mer größeren Anklang. Mit der musikalischen Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes am Sonntag, 23. November, 10 Uhr in der Rochuskapelle klingt das ereignisreiche Jahr aus.

BBS Bingen

InfoabendWer an Fachabitur und Abitur denkt, sollte sich über das BBS-Angebot informieren. Ob Tüftler, Organisationstalent oder Computerfreak – für jede Begabung gibt es hier einen Weg. Mehr Informationen und individuelle Beratung gibt‘s am Montag, 26. November, 18 Uhr, in den Räumen der BBS Bingen, Pennrichstraße 9.

Über 80 und kein bisschen leiseTraditionelle Martinsfeier für Senioren mit buntem Programm

BINGEN. Auch in diesem Jahr fand auf Einladung des Stadtrats und der Verwal-tungsspitze die schon tra-ditionelle Martinsfeier für Senioren ab 80 Jahren im Rheintal-Kongress-Zentrum statt. So ließen es sich die 350 Besucher am vergangenen Montagnachmittag bei Kaffee und Kuchen gutgehen und verfolgten interessiert das umfangreiche Programm, das von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats und Ehren-bürgerin der Stadt, Brigitte Giesbert, moderiert wurde. In ihrer Eröffnungsrede be-grüßte Giesbert zahlreiche besondere Gäste, darunter Oberbürgermeister Thomas Feser, Bürgermeister Ulrich Mönch, Mitglieder des Stadt-rats, die Schüler der 9. und 10. Klassen der Rochus-Real-schule, Mitarbeiter des DRK, den neu gewählten Binger Seniorenrat sowie Prinzessin Anna Steyer in Vertretung von Prinzess Schwätzerchen sowie die Ehrenbürger Sep-pel Götze und Clemens Hahn.Für den traditionsgemäß durch ein Stadtratsmitglied vorgenommenen Willkom-mensgruß an die Senioren sorgte in diesem Jahr Martin Rector (Bündnis 90/Die Grü-nen). In seiner Rede ging der

Namensvetter des Heiligen, selbst am 11. November ge-boren, auf die Geschichte des St. Martin von Tours ein.Ein Highlight der Veranstal-tung war der Einzug der über 50 Schüler der Grundschule Bingerbrück im Beisein von Schulleiterin Christine Kohl und Musiklehrerin Roswitha Warnstädt. Mit ihren selbst gebastelten Schafs-Laternen auf der Bühne angekommen, sangen die Kinder unter Blockflötenbegleitung Mar-tinslieder für die Senioren. Pfarrer Gerhard Choquet von der katholischen Basil-ka-Pfarrei St. Martin widme-te seinen jährlichen Beitrag dieses Mal der Erklärung der Martinslichter, die das Ende des bäuerlichen Jahres an-zeigen.Ein weiterer Programmpunkt war die Lesung der 88-jäh-rigen Karla Buder aus ihrem Werk „Kreuz- und Quer-Ge-reimtes“, Hubert Schmitt von den Heimatfreunden Büdes-heim las sein Mundart-Ge-dicht über den „Federweiße“. „Ich finde es sehr gut, dass in Bingen solche Veranstal-tungen organisiert werden“, so der aktive Pensionär auf NBZ-Anfrage, „wie man heute sieht, werden diese ja auch gut angenommen! Hier

erhalten wir als Senioren die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.“Für eine anhaltend gute Stim-mung sorgte auch die Sänge-rin und Panflötenspielerin Regina Künne, die beliebte Schlager aus den vergan-genen Jahrzenten zum Bes-ten gab sowie der MGV 1877 Kempten unter der Leitung von Werner Reitz mit einem perfekt einstudierten A-Ca-pella-Beitrag. Als letzter Red-ner des Nachmittags dankte OB Thomas Feser allen Mit-wirkenden. Zum krönenden Abschluss sangen alle im Saal, unterstützt vom MGV, das Martinslied, bine/Foto: S. Geiß

Zitat:

„Ich freue mich, dass die-ser traditionelle Nachmit-tag weiterhin besteht; jedes Jahr kommen viele Seni-oren zu dieser Veranstal-tung – sie haben immer noch Lust darauf“, verriet Brigitte Giesbert der NBZ. Ihre Mo-deration beendete sie mit einem Zitat aus einer mehr als 200 Jahren alten Glück-wunschkarte: „Ich wünsche, was mein Herz laut spricht: Lebt glücklich und verzaget nicht.“

Seniorenbeirat BingenKomplette Namensliste der neugewählten Beisitzer:

BINGEN. In der vergangenen Ausgabe haben wir über die Wahl des Seniorenbeirates berichtet. Aus Platzgründen fehlte leider die Liste der Beisitzer:Gewählt wurden: Michael Born (Stift St. Martin, Se-niorenarbeit katholische Pfarrei), Irma Fuchs (Senio-renarbeit katholische Pfar-

rei Sponsheim), Otto Gerber (AWO Kempten-Gaulsheim), Karl-Heinz Kneilmann (evangelische Johanneskir-chengemeinde, SPD 60+), Elisabeth Lenhart (Senio-rentanzkreis, katholische Pfarrei Büdesheim), Man-fred Martin (freier Kandi-dat), Dubrowka Radunovic (freie Kandidatin), Anneliese

Rothschenk (Seniorenar-beit katholische Pfarrei Bü-desheim), Monika Schnell (Seniorenarbeit katholische Pfarrei Büdesheim), Elisa-beth Specht (Seniorenarbeit katholische Pfarrei Gauls-heim), Gerd Weißschuh (CDU-Seniorenunion) und Helga Winter (AWO Dieters-heim). red

Page 13: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 13

Mainzer Straße 88 · 55437 Ockenheim · Tel. 0171-9061779

Viel Erfolg wünscht...

Alexander JodeleitGeschäftskundenberater

Damit Ihre Pläne Zukunft haben: geschäftlich und privat. Sparkassen-Finanzkonzept.

S SparkasseRhein-Nahe

Tiefbau-, Aushub-, Abbruch- und PlanierarbeitenDuhlwiesen 10 · 55413 Weiler

Ringstraße 12 · 55425 WaldalgesheimTel.: 0 67 21 / 3 33 61 · Fax 0 67 21 / 3 54 11

Funk: 0171 / 991 53 39 oder 0171 / 778 55 31

Alfa Spezialist & Werkstatt für alle PKW-Fabrikate

13

elektro augustinInhaber Gerd Augustin

• Elektroinstallation • Photovoltaikanlagen • Telefonanlagen • EIB-Partner• Lichttechnik • Sat-/Kabel-TV-Anlagen • E-Check-Prüfungen

55494 Rheinböllen • Am Guldenbach 62Tel.: 06764 - 960752 • Fax: 06764 - 960753

www.augustin-elektro.de • [email protected]

Karosserie & Lack

Große Freude bei „DresslerRepair - Karosserie und Lack“Die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Duhlwiesen 22, direkt an der Hauptstraße, sind eingeweiht.

WEILER. Firmenchef Frederic Dressler kann auf eine erfolg-reiche Firmengeschichte zurück blicken, die immer wieder von Expansion gezeichnet war. 2007 hat er, damals noch im Privathaus, in der Hofstraße 33a, „DresslerRepair“ gegrün-det. Bereits damals waren die Wünsche und Anforderungen der Kunden immer die Maßgabe, nach der es zu handeln galt. Der Erfolg stellte sich ein und nach zwei Jahren stand ein Umzug in eine größere Halle in das Waldalgesheimer Gewerbegebiet/Spitalwiese an. Die guten Leistungen von Frederic Dressler und seinem Team sprachen sich schnell herum, die Auftragslage wurde immer höher und so stand der Entschluss fest, den Traum der eigenen Werkstatt zu re-alisieren. So wurde im Sommer 2012 mit dem Neubau im Weilerer Gewerbegebiet begonnen. Auf rund 350 qm haben acht Fahrzeuge Platz.

NeueröffNuNg iN Weiler

• Professionelle Kfz-Lackierung aller Fahrzeug- typen und Marken

• Kunststofflackierung

• Spotlackierung

• Zeitwertgerechte Reparaturlackierung

• Lackierung von Oldtimern

• Motorradlackierung

• Airbrush

• Scheibenreparaturen

Folgende Leistungen werden ausgeführt:

Page 14: NBZ_KW_46

14 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

Aus dem Polizeibericht

VerkehrsunfallOBER-HILBERSHEIM/ WOLFSHEIM. Am 6. No-vember, gegen 12.50 Uhr, ereignete sich im Kreu-zungsbereich der L414/K15, der Verbindungsstraße von Ober-Hilbersheim und Wolfsheim ein Verkehrsun-fall mit drei verletzten Per-sonen. Der verursachende PKW kam aus Richtung Jugenheim und wollte in Richtung Sprendlingen auf die L414 abbiegen. Hierbei übersah er aus bisher noch ungeklärter Ursache den von Sprendlingen kommen-den Vorfahrtsberechtigten und stieß mit diesem zu-sammen. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die L 414 gesperrt werden. Zur Versorgung der Verletzten befanden sich außerdem ein Rettungshubschrau-ber sowie die Feuerwehr Sprendlingen im Einsatz.

Diebstahl VerkaufswagenOBERHEIMBACH. Von dem unbefestigten Parkplatz an der Hauptstraße gegenüber dem Hotel Bergschlösschen entwendeten bisher unbe-kannte Täter am 6. Novem-ber einen Verkaufwagen für Süßwaren. Am elfenbein-

farbigen Einachshänger waren an der Vorder- und an der Rückseite 25 km/h Aufkleber angebracht.

Diebstahl Aufsitzrasenmä-herWALDALGESHEIM. In der Zeit vom 2. bis 7. November verschafften sich bisher un-bekannte Täter Zutritt zum Sportplatzgelände. Dabei durchtrennten sie die Si-cherungskette eines Eisen-tores. Auf dem Sportplatz entwendeten sie einen hin-ter einem Fußballtor abge-stellten Aufsitzrasenmäher.

Einbruch MÜNSTER-SARMSHEIM. Am 11. November wur-de der Polizeiinspektion ein Einbruch in ein Anwe-sen in der Berliner Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass bisher unbekannte Täter durch den Garten zum Anwesen gelangten Sie hebelten die Terrassentür auf und ver-schafften sich Zutritt zu dem Anwesen. Ob etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Als Tatzeitraum wurde die Zeit zwischen 21. Oktober und 11. November benannt.

Brand IBINGERBRÜCK. In der Nacht vom 6. auf den 7. November kam es am Net-to-Markt zu einem Schwel-brand in einer Mülltonne. Aufmerksame Zeugen be-obachteten die Rauchent-wicklung im Bereich des Geschäftes und informier-ten die Feuerwehr, welche den Brand schnell löschte. Der genaue Hintergrund der Straftat wird noch ermittelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Bingen unter der Tel. 06721-9050.

Brand IIBINGEN. Am frühen Mitt-wochmorgen, 7. November, gegen 7 Uhr, wurde star-ke Qualmentwicklung im Treppenhaus in einem An-wesen in der Hasengasse gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden. Nach ersten Er-mittlungen brannte ein im Treppenhaus abgestellter Müllbeutel.

Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Bin-gen unter Tel. 06721-9050.

Viele GewinnerWeit über 300 Zuschriften beim Herbstquiz

BINGEN. Die Glücksfeen (un-ter Aufsicht von Rechtsan-walt Wolfram Zech) hatten es nicht leicht, aus über 300 Einsendungen die Gewinner im Herbst-Fotoquiz zu zie-hen. Das richtige Lösungs-wort „Kastanienblatt“passte perfekt zur Jahreszeit und

wurde von den Teilnehmern auch richtig kombiniert. Die Gewinner können sich nun über Bücher, verschie-dene Gutscheine oder eine Digitalkamera freuen.

Die NBZ wünscht viel Spaß damit. gg/Fotos: R. Feldweg

DROMERSHEIM. Am Sams-tag eröffnete der Carneval Club Leddekepp (CCL) mit einem kleinen bunten Pro-gramm und dem Kartenvor-verkauf die kommende Kam-pagne „Der CCL zu Gast in Indien“. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Sitzungsprä-sident Kai Andel im gut be-setzten Wirtschaftsraum der Eisweinhalle den Abend. Mit wohl gereimten Worten begrüßte er die Anwesen-den und führte dann durch ein kleines unterhaltsames Programm. Als erstes zeigte die Minigarde ihren neusten Tanz und bekamen als Dank für diese Superleistung den verdienten Applaus sowie

ein kleines Präsent, danach kam richtig Stimmung in den Saal mit den „Ingelumer Rotwoigeister“, diese unter-hielten die Narren mit guter und schräger Musik. Als Abschluss des kurzen Pro-gramms traten Connie Brei-er Hill sowie Peter Rebehn mit einem witzigen Zwiege-spräch auf. Zum Abschluss verwies Kai Andel noch auf die kommenden Termine und wünschte den Narren und dem CCL eine gute Kam-pagne. Restkarten für die Kappensitzung am 19. Janu-ar 2013 sind noch beim Vor-sitzenden Peter Reichmann, Tel. 06725-3132 erhältlich. red

Carneval Club LeddekeppNeues Motto „Der CCL zu Gast in Indien“

INFO ZUM GEWINNSPIELDie Gewinner werden per Post benachrichtigt

Peter Jost folgt auf Peter KrickNeuer stellvertretender Wehrleiter

BINGEN. Der bisher stellver-tretende Wehrleiter der Frei-willigen Feuerwehr Bingen, Hauptbrandmeister Peter Krick, wurde von Oberbür-

germeister Thomas Feser aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von seinem Ehrenamt entpflichtet. Sein Nachfolger ist Brandmeis-

Der bisherige stellvertretende Wehrleiter Peter Krick (li.) und der neue stellvertretende Wehrleiter Peter Jost (2.v.r.) mit Wehrleiter Marco Umlauf (re) und Oberbürgermeister Thomas Feser (2.v.li.) bei der Ent- und Verpflichtung. Foto: Stadt

ter Peter Jost, der bereits Ende August von den ak-tiven Mitgliedern der Frei-willigen Feuerwehr gewählt wurde. Feser bedankte sich bei dem scheidenden stell-vertretenden Wehrleiter für die geleisteten treuen Diens-te. Die offizielle Verabschie-dung wird in einem würdi-gen Rahmen anlässlich des Kameradschaftsabends am 24. November erfolgen. Der Oberbürgermeister wünschte Peter Jost bei seiner Amtsü-bernahme viel Erfolg und freute sich ganz besonders auf eine konstruktive Zusam-menarbeit. Wehrleiter Marco Umlauf schloss sich diesen Wünschen bei der Übergabe der neuen Funktionsabzei-chen an und war sich darü-ber hinaus sicher, mit seinem neuen Stellvertreter gemein-sam die Wehr weiter zu ent-wickeln, um so den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. red

Julia Marks, Denise Fechter und Nicole Haese (v. l.) mit Wolfram Zech nach der Auslosung.

Page 15: NBZ_KW_46

Danke... dass Sie uns zu einem der führenden

Unternehmen für Raumgestaltung

gemacht haben!

* Alle Aktionsangebote gültig bis 01.12.2012

TREUE

HS

46_1

2

... weil ich schöner wohnen will!

AKTIONSVERKAUF *

Frottierserie „Gina“, uni oder Streifenoptik.

Handtuch „Silvio“, in verschie-denen Farben, ca. 50x90 cm.

Frottierserie „Carmen“ in verschie-denen Farben.

Frottierserie „Zarah“,aus Mikro-Baumwolle, in versch. Farben.

Handtuch, ca. 50x90 cm.

Mikro-Baumwolle

Unser Preis-Unser Preis-

Knüller!

Teilnahmekarten in allen Märkten oder online unter www.hammer-heimtex.de Teilnahmeschluss ist der 31.12.2012.

Blue Motion Technology 1,0 l, 44 KW (60 PS), 5-Gang-Getriebe

GroßesAKTIONSGEWINNSPIEL

Blue Motion Technology 1,0 l, 44 KW (60 PS), 5-Gang-Getriebe

1. Preis: VW up!

Gästetuchca. 30x50 cm.

4.19 Stück1.99

Seiflappenca. 30x30 cm.

2.99 Stück1.-

Wasch-handschuh,ca. 15x21 cm.

2.19 Stück1.-

Duschtuch, ca. 70x140 cm.

13.49 Stück 6.-

Handtuch, ca. 50x100 cm.

5.895.5.5Sie sparen

49%

Sie sparen

33%

Treue-Preis

Stück1.-2.-

3.99

z. B. Handtuch, ca. 50x90 cm.

Frottierserie „Mona“, aus 100% hochwertiger, exklusiver Baumwolle.

Badetuch,ca. 100x150 cm.

29.99 St.14.99

5.-StückHandtuch, ca. 50x100 cm.

Seiflappen,ca. 30x30 cm.

2.69 St.1.29

Gästetuch,ca. 40x60 cm.

5.89 St.2.49

Wasch-handschuh,ca. 16x22 cm.

2.49 St.1.29

Frottierserie „Senses“, uni oder Streifenoptik.

Frottierserie „Gina“,Frottierserie Frottierserie Mikro-Baumwolle

Frottierserie „Senses“, uni oder Streifenoptik.

Stück4.-9.99

Handtuch, ca. 50x100 cm.

3.-Stück

3.99Stück

5.99

2.59Stück2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.2.Sie sparen

35%

Aktions-Gewinnspiel jetzt unter

www.hammer-heimtex.de

2.2.

Einkaufen – Punkten –

Prämien kassieren!

Mit DeutschlandCard.Einkaufen – Punkten –

Mit DeutschlandCard.

Mit DeutschlandCard.

www.deutschlandcard.de

9.99

26_HAM_345584_HS_46_12_232x325.indd 1 06.11.12 17:17

... weil ich schöner wohnen will!HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, NL Bad Kreuznach

55545 Bad KreuznachMainzer Straße 19 • Tel. 0671/74156Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 UhrBodenbeläge • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen • Bettwaren • Matratzen

Page 16: NBZ_KW_46

16 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 46 - 14. November 2012

Auftaktveranstaltung „Sprechcafé Aktiv“Kooperation zwischen der Binger Stadtbibliothek und dem Lernzentrum / Ankommen in Deutschland

Landrat Claus Schick in der Diskussionsrunde Foto: VHS Bingen

BINGEN. Petra Fleisch-mann, Projektkoordinato-rin des Lernzentrums in der VHS Bingen und Satu Bode, Leiterin der Stadtbibliothek, luden zum ersten Mal ins

„Sprechcafé aktiv“ in den Räumen des Lernzentrums Bingen (Basilikastraße 3, Eingang Kaufhausgasse) ein.Nach einer kurzen Einfüh-

rung zu den Aufgaben der beiden Einrichtungen in den Bereichen Bildung und Integration und der daraus entstandenen Kooperation startete die Gesprächsrunde

zum Thema „Ankommen in Deutschland“. Zum ersten Termin kamen prominente Teilnehmer: Landrat Claus Schick und Bürgermeister Ulrich Mönch. Beide zeigten sich sehr interessiert an den persönlichen Eindrücken, Meinungen und Gefühlen von Menschen, die neu nach Bingen gekommen sind. In der angeregten Diskussion berichteten diese von vielen positiven Erfahrungen aber auch von den Hindernissen im Alltag. Bei aktuell be-stehenden Schwierigkeiten wie zum Beispiel einem fehlenden Praktikumsplatz und Fragen zum Aufent-haltsstatus boten Landrat und Bürgermeister spontan ihre Hilfe an, was auf Aner-kennung und Freude stieß.Den Besuchern soll mit dem „Sprechcafé aktiv“ die Mög-lichkeit geboten werden,

ihre Kenntnisse der deut-schen Sprache zu Themen aus dem Alltag anzuwenden und sich auszutauschen. In den kommenden Monaten finden weitere Gesprächs-runden zu jeweils wech-selnden Themen statt. Das nächste „Sprechcafé aktiv“ zum Thema „Feste“ wird am 4. Dezember um 15 Uhr stattfinden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich ein-geladen. Die weiteren Ter-mine werden rechtzeitig durch Plakate im Lernzent-rum und in der Stadtbiblio-thek und auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.Weitere Informationen bei Petra Fleischmann unter Tel. 06721-186940, Fax 06721-10308 oder im In-ternet: www.vhs-bingen.de, e-Mail: [email protected]. red

Bestellte Bücher sind eingetroffen Geänderte Öffnungszeiten in der Katholischen Bücherei Büdesheim ab 18. November

BINGEN. Die Ausstellung der katholischen öffentlichen Bü-cherei (KÖB) war wieder ein Erfolg. So ließen es sich auch Bürgermeister Ulrich Mönch

und der Büdesheimer Pfarrer Norbert Kley nicht nehmen die Ausstellung zu besuchen. Einige interessante Neu-heiten, die während der Aus-

stellung präsentiert wurden, werden Kürze in das Inven-tar der Bücherei aufgenom-men, so dass sich ein Besuch dort in jedem Fall lohnt. Die

anlässlich der Buchausstel-lung bestellten Bücher sind eingetroffen und können ab-geholt werden. Das Büche-rei-Team weist auch auf die

geänderten Öffnungszeiten hin. So wird ab 18. Novem-ber die Bücherei sonntags in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr geöffnet sein. red

Gedenken an der Synagoge in Bingen 9. November, die Nacht des Reichspogrom: „Sie erwarten das Schlimmste – nicht das Unfassbare“

BINGEN. In der Rochusstra-ße wurde, wie alljährlich, am 9. November, der Reichs-pogromnacht 1938 gedacht. Der Ausschuss für Ökumene Bingen-Stadt und der Ar-beitskreis Jüdisches Bingen hatten zum Gedenken an die ehemalige Synagoge einge-laden.Oberbürgermeister Thomas Feser und Bürgermeister Uli Mönch gehörten ebenfalls zum Kreis der Mitgedenken-den. Vor 70 Jahren wurden die letzten noch in Bingen verbliebenen jüdischen Mitbürger in drei Sammel-transporten aus Hessen in den Osten deportiert. Diese Jahreszahl war Anlass, das Gedenken unter das Thema „Deportation“ zu stellen. Charlotte Delbo, überleben-de französische Künstle-rin und Schriftstellerin aus Frankreich, die im KZ Aus-chwitz 1945 befreit wurde, hat die Aussage geprägt: „Sie erwarten das Schlimmste – nicht das Unfassbare.“ Die

Deportierten wussten wohl, was ihnen bevorstand. Man konnte es auch heraushören in den Briefen der Binger Mitbürger aus den Familien Marcus, Herz und Goldsch-mitt, die während des Ge-denkens verlesen wurden. Alle zitierten Briefschreiber wurden ermordet. Die erste Deportation vom 20. März nach Piaski-Lublin erfasste 76 Binger Bürger, vor allem Personen unter 65 Jahren und alle Kinder. Am 27. September wurden 68 ältere und alte Menschen aus Bingen nach Theresi-enstadt in der CSSR depor-tiert. Mit der dritten und kleineren Deportation vom 30. September kamen die letzten sechs Binger Juden ins Generalgouvernement nach Polen. Nur einer von allen kehrte 1945 zurück: Julius Nathan aus der Schmittstraße, der fortan bis zu seinem Tod 1962 in Mainz lebte. Zu den 150 von Bingen aus de-

noch viele ehemalige Bin-ger hinzu, die nach dem 9. November 1938 in größere Städte abgewandert wa-ren und solche, denen die Flucht aus Nazi-Deutsch-land zwar gelungen war, die aber in Frankreich, den

Niederlanden oder Belgien aufgespürt und von dort aus in die Vernichtungslager verschleppt wurden. Mit dem In-Erinnerung-Rufen dieser Ereignisse verbanden die Veranstalter Lesungen eines Textes von Bischof

Klaus Hemmerle und eines Gedichtes von Hilde Do-min. Mit Psalmgebet, Lied und Schlussgebet mit Segen schloss die Feier, die musi-kalisch mit Trompetensoli begleitet wurde. red/Foto: privat

Page 17: NBZ_KW_46

Farb- & Stilberatungvom Fachmann

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 17

Die neue Schuhmode

Was kommt?Für den Übergang empfehlen sich Chelseaboots und Loafer im angesagten, leicht ironi-sierten London Chic. Von den Anden bis in die Alpen führt

die Reise, wenn Snowboots und folkloristisch anmutende Stie-fel zum Einsatz kommen. Die warmgefütterten, wind- und

wetterfesten Boots trotzen auch Minustemperaturen. Ganz im Gegensatz zum Sparkling Trend, der mit glitzernden Pumps und mörderisch hohen Abend-schuhen die glamourösen Momente des Lebens gera-

dezu herausfordert. Und im Zusammenspiel mit seidigen

Roben und opulenten Pelzen seine ausdrucksvolle Wirkung entfaltet. ‚Mann‘ darf in diesem Herbst auch wieder glänzen. Statt Shabby-Chic und Used-Look setzt der modebewusste Herr auf sportlich-elegante, hoch polierte Loafer, und Boots, die perfekt zu den schmalen Anzügen im Slim-Look passen.

Herzlich Willkommenbei

Ingelheim · Grundstraße 2Tel.: 0 61 32 / 43 47 47

Waldalgesheim · Rattener Str. 12Tel.: 0 67 21 / 30 95 95

Exclusive Friseurdienstleistungen –ein Luxus, den Sie sich leisten können.

Haarverdichtung, Haarverlängerung mit

Wir sind für Sie da – mit und ohne Termin!

QUALITÄT ZU FAIREN PREISEN!

Salzstraße 14 · 55411 Bingen · Tel. 06721/490931

Herbstaktion

10 tagevom 13.11. bis 24.11. 10%

auf alle Farbdienstleistungenin Verbindung mit einem Haarschnitt

Noch bis 30.11.: Erhalten Sie zu jedem Haarefärben:Augenbrauenfärben & -zupfen oder Wimpernfärben gratis!

Wir verwenden nur amoniakfreie Färbemittel

Die neueSchuhmode im Herbst/Winter 2012/13 sprüht vor Kreativität und Inno-vationskraft. Mal flauschig weich, dann wieder ganz schön scharf und ‚very sexy‘. Dafür sorgen unter anderem die richtigen ‚Zutaten‘ wie Cur-ry und Chili. Das Ganze gemixt mit einem Schuss Cognac und Chianti – fertig ist der Fashion-Cocktail für die kalte Jahreszeit.

Bilder+Quelle:http://www.schuhinstitut.de

Kontinuität und neue KräfteVorstandswahlen bei der FWG Rhein-Nahe

WALDALGESHEIM. Ende Oktober begrüßte Michael Stobbe, 2. Vorsitzender der gastgebenden Freien Wäh-ler Gemeinschaft (FWG) Waldalgesheim, zahlreiche Mitglieder der FWG Rhein-Nahe im Rathaussaal zur turnusmäßigen Wahl des neuen Vorstandes. Als ers-ter Vorsitzender wurde Jür-gen Dietz in seinem Amt bestätigt, zu seinen Stell-vertretern wurden Helmut Schmitt, Waldalgesheim, und Hans-Michael Dersch-

Moritz, Nieder-Heimbach, gewählt. Schriftführer ist Adam Schmitt, Weiler, stell-vertretende Schriftführerin und Pressewart Michaela Sievers-Römhild, Waldalges-heim, und Kassierer Michael Stobbe, ebenfalls Waldalges-heim. Der neue Vorstand be-dankte sich herzlich bei allen nicht mehr kandidierenden Mitgliedern, insbesondere bei Hans Günther Altenho-fen und Egon Dahl, der 30 Jahre lang Kassierer war. „Eine FWG ist gerade heu-

te in Zeiten, wo Bürger zu-nehmend insbesondere bei Projekten, die in die Struk-turen ihres unmittelbaren Umfeldes eingreifen, Betei-ligung und Gehör fordern, unverzichtbar“ so der alte und neue Vorsitzende Jür-gen Dietz, der die FWG für die Zukunft gut aufgestellt sieht. Mit einem Ausblick auf die kommenden Akti-vitäten in der Verbandsge-meinde Rhein-Nahe endete die Mitgliederversammlung. red

Der neue Vorstand (v.l.) Dieter Kochskämper (Beisitzer), Adam Schmitt, Jürgen Dietz, Michaela Sievers-Römhild, Michael Stobbe, Helmut Schmitt und Martin Paulus (Beisitzer). Foto: privat

Nachrichten aus der Region

Page 18: NBZ_KW_46

Hilfe in allen LebenslagenBranchenverzeichnis

Hör mal wer da hämmert?

Bücherwurm?

Süßer Zahn?

Ausgebrannt?

BZZZZZZZZZZ?

18 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

Wir�führen�für�Sie:�Schreibwaren,�Bürobedarf,�Bücher,�Grußkarten,�Trendartikel,�Saisonartikel�und�vieles�mehr…!�

Besuchen�Sie�ebenfalls�unseren�Online�Shop�für�Private��&�Gewerbliche�Endverbraucher.�Über�12.000�Artikel�sofort�lieferbar.�

www.buerobedarf�haase.de�

Der�kompetente�Fachhandel�in�Ihrer�Region�

Schreibwaren�Haase,�Bahnhofstraße�33�35,�55494�Rheinböllen�Tel.�06764�960167�������������������www.haase�schreibwaren.de�

Tankrevision Bingen-GuldentalFachbetrieb nach § 19 WHGTankreinigung Tanksicherungsanlangen

Rüdiger RösnerWaldhilbersheimer Str. 1455452 Guldental

Telefon: 0 67 07 / 66 66 61Telefax: 0 67 07 / 66 66 62Mobil: 01 72 / 1 33 61 06

[email protected]

• Abnahme durch Sachverständigen• Tankreinigung• Tankdemontage• Tankentsorgung• Einbau von Innenhüllen• Aufbau von Tankanlagen

D(h)ein Genuss!

Lust auf etwas Besonderes?

© w

ww

.spi

el-f

ilm-v

isio

n.de

Argenthal · Simmerner Str. 16 · 06761 - 59 03

Argenthal · Simmerner Str. 16 · 06761 - 59 03Daxweiler · Stromberger Str. 12 · 06724 - 83 24Simmern · Gemündener Str. 10 · 06761 - 9 16 23 22Waldalgesheim · Provinzialstr. 14a · 06721 - 49 83 84www.baeckerei-dhein.de

Lust auf etwas Besonderes?

06761 - 9 16 23 2206721 - 49 83 84

mobil: 0176 - 24 37 19 13mail: [email protected]

Birkenweg 855425 Waldalgesheim/Genheim

Quelle: djd

Page 19: NBZ_KW_46

Hilfe in allen LebenslagenBranchenverzeichnis

Zimmer frei?

Reif für die Insel?

Bodenwellen?

Die Kiste qualmt?

Herzklopfen?

Hilfe in allen Lebenslagen

Für ein gesundes Herz! Reduzieren Sie jetzt IhrHerzinfarkt-RisikoÜbergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und viele weitere Gesundheitsstörungen können zu gefährlichen Herzerkrankungen führen. Tun Sie etwas dagegen!

Unser Kombi-Konzept fürein gesundes Herz:• universitäres Ernährungsprogramm

mit wöchentlicher Betreuung• Sauerstoffreduziertes Höhentraining für

Patienten mit Gelenkerkrankungen undstarkem Übergewicht

Extra-Tipp:Unsere Schwindel- und Kopfschmerzsprech-stunde: Analyse und Therapie Ihrer Beschwer-den. Jetzt Termin vereinbaren!

SWFliesenlegerfachbetriebSören Wieck

Fliesen · Platten · Mosaik · naturstein

VerPutz & estrich · abriss & entsorgungreParatur · beratung & VerkauFsilikonFugenreParatur

kirchstrasse 3455425 WaldalgesheiMMobil 0179 - 4645291tel 06721/34628 Komme auch für Kleinigkeiten

Reisedienst

Inh. Horst-D. Hermani • In den Dillwiesen 15 • D-55496 ArgenthalTelefon: 0 67 61 / 40 22 • Telefax: 0 67 61 / 46 86

Wir fahren zu den schönsten Weihnachtsmärkten- einfach anrufen -

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

& 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag

10.00 bis 12.00 Uhr

Johannes Wilfried Krüger & Egon GoebelIhre kompetenten Immobilienberater

Johannes Wilfried Krüger, seit mehr als 25 Jahren in Bingen/Rh. und Rhein-hessen erfolgreich tätig

Egon Goebel, Sparkassen-Betriebswirt,der„gestandene“ Immobilien- und

Finanzierungsexperte.

WIR suchen Wohn-Immobilien und schätzen Ihr Haus kostenfrei ein (auch bei Erbschaften,Scheidungen oder Betriebsliquidation durch unseren gerichtsbeständigen Gutachter).

WIR bieten Ihnen hohe Kompetenz und beste Konditionen bei Hausfinanzierungen undVorwarddarlehen.

WIR bieten unseren Immobilien-Käufern geprüfte Immobilien.Informieren Sie sich : www.krueger-immobilien.de

Büro: Kaufhausgasse 10, 55411 Bingen/Rh. Tel.-Büro: 06721/921998Mobil E. Goebel: 0163/7853310 · Mobil J.W. Krüger: 0175/1617039

&

Schultheiß-Kollei-Str. 9 · 55411 BingenTelefon: 0 67 21 / 47 48 0 · [email protected] · www.kfz-naab.de

Jetzt auch Gebrauchtwagen mit Garantie!

Quelle: Gerd Altmann / pixelio.de

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 19

Page 20: NBZ_KW_46

20 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

Woche der offenen Türvom 19.11.-24.11.2012 · täglich von 10 bis 19.00 Uhr

bei Holz & Glas „Creativ“Bingen-Büdesheim · Bergstraße 19 · Tel. 06721/42122

Schauen Sie sich in unserer „Kleinen Erzgebirgswelt“ um.

Eine Auswahl an Schwibbögen, Pyramiden, Räucherfiguren, Spielzeug aus Holz und vieles mehr erwartet Sie.

Gerne dürfen Sie unsere eigene Krippenlandschaft (5 m²) besichtigen.

Auf Ihren Besuch freuen sich Gabriele und Karl-Heinz Lorenz

Naheweinstraße 90 · 55452 GuldentalTelefon: 0 67 07 – 83 48 · Fax: 0 67 07 – 2 52 96 08

Geöffnet: Di., Do. + Fr. von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18.00 UhrMi. von 9.30 Uhr bis 12.30 UhrSa. von 9.00 Uhr - 13.30 Uhr

MarionsBluMenlächen

Marion HaßlingerImmer eine kleine

Auswahl an gewöhnlicher

und außergewöhnlicher

Advents- und

Weihnachtsfloristik.

IhreAdventsdekoration

Das ideale Geschenk zum Fest!Stadtlicht Bingen

Rath

aus

str.

20 · B

ing

en

Exlusiv nur beiKerzenlicht mit der Binger Skyline

als Schattenwurf.

19,90

Öff

nu

ng

sze

iten

: Di-

Fr: 1

1-1

9 U

hr,

Sa: 1

1-1

5 U

hr

Öffn

ungs

zeite

n: D

i. - F

r.: 1

5 - 2

1 Uh

r, Sa

.: 11

-15

Uhr

„Ich gehe mit meiner Laterne“ Viele St.-Martinsumzüge in der Region

REGION. In der vergangenen Woche gab es überall in Bingen und Umgebung St.-Mar-tinsumzüge und -spiele. Wie hier in Rümmelsheim zogen die Kinder mit ihren bunten La-ternen durch die Straßen. jp/Foto: J. Peeters

TermineVG RHEIN-NAHE

Problemmüllbus

Fällt ausBREITSCHEID. Der Problemmüllbus Termin am Freitag, 16. November, 8.45 bis 9.15 Uhr, fällt aufgrund der noch bestehenden Straßenbauarbeiten und der Straßensperrung (K 22) aus. Alternativ hält der Problemmüllbus am selben Tag von 8.45 bis 10 Uhr. in Bacharach-Steeg am Parkplatz an der Post. Der AWB bittet um Beachtung. Weitere Infos bei der Abfallberatung unter Tel. 06132-7877080.

Patientenverfügung

Info VeranstaltungTRECHTINGSHAUSEN/NIEDERHEIMBACH. AWO und VdK laden für Montag, 19. No-vember, 18.30 Uhr, ins Gasthaus „Weißes Roß“ in Trechtingshausen zu einer Infoveran-staltung rund um die Themenkreise „Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreu-ungsverfügung“, ein. Referent ist Clemens Zerback vom AWO-Betreuungsverein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sind die Sitzplätze auf circa 70 begrenzt.

25 Jahre Adventsmarkt

Standbetreiber gesuchtBACHARACH. Zum traditionellen Adventsmarkt im malerischen Stadtkern werden noch Standbetreiber gesucht, besonders regionale Produkte, Kräuter und Tee, Käse, hausge-machte Wurst, Gurken, Kraut aber auch Kunsthandwerk und besondere Angebote sind gefragt. In diesem Jahr findet der vorweihnachtliche Markt wieder am zweiten Advent statt: Samstag, 8. Dezember, 14 bis 19 Uhr und Sonntag 9. Dezember von 12 bis 19 Uhr. Anmeldungen bitte an Dirk Büttner, Tel. 06743-1653, Fax -3269 oder e-Mail [email protected].

Bergmannsverein

VolkstrauertagWALDALGESHEIM. Der Bergmannsverein „Glückauf Waldalgesheim und Umgebung“ beteiligt sich am Sonntag, 18. November, an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr vor der evangelischen Kirche in Genheim. 9 Uhr ökume-nischer Gottesdienst. Danach geht eine Abordnung mit der Fahne zum Ehrendenkmal auf dem Friedhof. Anschließend treffen sich Mitglieder, Freunde und Bekannte im Sport-heim zu ein paar gemütlichen Stunden. Wer möchte, kann dort zu Mittag essen. Mit-glieder, die eine Uniform besitzen, werden gebeten, diese an dem Tag anzuziehen.

Voraussichtlich am Wochenende Vollsperrung zwischen Trechtingshausen und Bingen

TRECHTINGSHAUSEN/BIN-GEN. Der Landesbetrieb Mobi-lität (LBM) Worms kündigt an, dass witterungsabhängig vor-aussichtlich am Wochenende 17. und 18. November die B9

zwischen Trechtingshausen und Bingen zum Einbau der Asphaltdecke voll gesperrt wird. Der Beginn der Voll-sperrung ist für Samstagfrüh vorgesehen. Montagmorgens

ab 5 Uhr steht die B9 dem Berufsverkehr wieder unein-geschränkt zur Verfügung. Im Bedarfsfall ist für diese Arbei-ten ein Ausweichtermin eine Woche später vorgesehen. red

Page 21: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 21

Himmlische Geschenkideen

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–18.00 UhrSchmittstraße 5 · 55411 Bingen · Telefon 06721-984101

Binger TeestubeDie ganze Welt des Tees

Inh. Holger Timm

Viele Geschenkideen zum

Nikolaustag und Weihnachten

zum kleinen Preis

für jung und alt geschmackvoll

für Sie verpackt.

Burgstraße 1055411 Bingen-Büdesheim

Tel. 06721 99 46 40Fax: 06721 99 46 42

DAS Freundliche

SchreIbwaren-

Geschäft

Verschenken Sie

doch einfach

Wohlbefinden!

Hafenstr. 3 (ehem. Zollamt)Bingen am Rhein06721 / 98 78 717www.subin-massage.de

Traditionelle Thai Massage

Alle unsere Leistungen

auch als Gutschein

erhältlich!

10er-KarteSauna*

nur € 49,99statt € 67

10er-KarteFitness*

(inkl. Kurse & Sauna)

nur € 69,99statt € 125

Premium2 Jahres-Abo* nur € 888,-

10er-KarteSonne*

nur € 15,99statt € 22

10er-KarteKurse*

nur € 59,99statt € 99

PremiumJahres-Abo*

nur € 499,-

Bingen - Gaustr. 42 - (06721) 1 38 43Gau-Algesheim - Rheinstr. 50 - (06725) 9 55 99Mainz-Finthen - Flugplatzstr. 31 - (06131) 47 47 40

www.fitnfun.dedein FitnessClub

*Ab sofort erhältlich bis zum 24.12.12 ; Zehnerkarten gültig bis zum 31. März 2013.

2 Monate gratis*bei Abschluss einer 12- o. 24-Monatsmitgliedschaft**

** ausgenommen sind Einmalzahlungen

Ja, ist denn schon Weihnachten?Bei uns hat die Weihnachtszeit mit vielen, tollen Angeboten

jetzt schon begonnen!

Ja, ist denn schon Weihnachten?Bei uns hat die Weihnachtszeit mit vielen, tollen Angeboten

jetzt schon begonnen!

Page 22: NBZ_KW_46

22 Neue Binger Zeitung Region KW 46 - 14. November 2012

Weihnachtsbasteln

Für KinderNIEDERHEIMBACH. Der FC Eintracht veranstaltet wie-der ein Weihnachtsbasteln für Vereinsmitglieder ab fünf Jahren am Samstag, 8. De-zember, 14.30 bis 16.30 Uhr, in den oberen Räumen der alten Grundschule. Mitzu-bringen sind Schere, Kleber und Filzstifte. Anmeldungen bei Petra Kallus-Fahl, Tel. 06743-6863. Anmelde-schluss 30. November.

Werkstattausstellung

WeihnachtenOBERHEIMBACH. Die Holz-bildhauerin Ingrid Pietsch öffnet am Samstag, 17. No-vember, 15 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 18. November, 14 bis 18 Uhr, die Türen der Werkstatt (Gambach 8). Alle Freunde und Interessier-ten sind eingeladen einen Blick in die weihnachtlich geschmückten Arbeits- und Ausstellungsräume zu wer-fen, sich inspirieren zu las-sen und bei Kaffee und Waf-feln gemütlich zu verweilen. Mit dabei sind auch die Male-rin und Illustratorin Andrea Wessely, die Kunsthandwer-kerin Hilde Schaal (Keramik) und Achim Schell mit seinen Metallobjekten.

TermineVG rhein-nahe

TermineVG Gau-alGesheim

belcantO-H

JahreskonzertOBER-HILBERSHEIM. Zum Jahreskonzert lädt der Chor des MGV 1833 „belcantO-H“ sowie seine Dirigentin Jo-hanna Rosskopp am Sams-tag, 17. November, 19 Uhr, ein. Die Besucher dürfen ge-spannt sein auf ein abwechs-lungsreiches musikalisches Programm unter dem Motto „Wir machen Musik“. Das Chorkonzert ist aufgeteilt in die Bereiche „Deutschspra-chige Lieder“, „Lieder aus aller Welt“, „Liebeslieder“ und „Abendlieder“. Unter-stützt wird der junge Chor durch die singenden Frauen „Singoritas“ unter der Lei-tung von Christel Bieger, die eine bunte Mischung von Pop bis Jazz zum Besten geben. In der Pause und am Ende des Stuhlkonzertes können sich die Konzertbesucher mit kleinen Köstlichkeiten und Getränken stärken. Der Eintrittspreis an der Abend-kasse beträgt 5 Euro.

KKM Ockenheim

BenefizkonzertOCKENHEIM. Am Sonntag, 18. November, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche ein Bene-fizkonzert der katholischen Kirchenmusik zu Gunsten der Renovierung der Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Stillgruppe

TreffenOCKENHEIM. Das nächste Treffen der La Leche Liga-Stillgruppe mit dem Thema „Der Weg zum Familien-tisch“ findet am Mittwoch, 21. November, 10 bis 12 Uhr, in der Poveglianostraße 10 statt. Wie immer bleibt na-türlich auch Zeit für aktuelle Stillfragen oder Probleme. Anmeldungen bei Ruth Striegler (LLL-Stillberaterin) unter Tel. 06725-308485.

Kriminalpräventiver Rat

SitzungGAU-ALGESHEIM. Zu der Sitzung des Plenums des Kriminalpräventiven Ra-tes der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim am Donners-tag, 15. November, 19 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, sind alle Einwohner eingeladen.

Caritas

Vortrag DemenzGAU-ALGESHEIM. Eine Kooperation des Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (GFAmbH) mit dem Pflege-stützpunkt der VG Gau-Al-gesheim und VG Heidesheim laden ein zum Vortrags- und Diskussionsabend am Mon-tag, 19. November, 19 Uhr, im Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift, Schulstraße 20. Referent ist Dr. Thomas Klingler, Facharzt für Psych-iatrie und Psychotherapie, Mainz. Eintritt frei.Weitere Informationen un-ter: Gemeinnützige Ge-sellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH/Netzwerk De-menz Mainz-Bingen, Reiner Wissel, Tel. 06136-7664670, Fax: 06136-7664672, e-Mail: [email protected], oder Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim/VG Hei-desheim, Alberto Wienert, Matthias-Grünewald-Str.15, Tel. 06132-719881, Fax: 06132- 19882, e-Mail: [email protected].

TermineVG Gau-alGesheim

„Seien Sie ruhig unhöflich“ Verbraucherzentrale gab Senioren wichtige Ratschläge

VG GAU-ALGESHEIM. „Seien Sie sparsam, wenn Sie Ihre persönlichen Daten weiter geben. Prüfen Sie genau, wem Sie was anvertrauen – und seien Sie am Telefon ruhig auch mal unhöflich. Sagen Sie ,nein‘ und legen Sie den Hörer auf, wenn man Ihnen etwas aufschwat-zen möchte“, diese Tipps gab Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale Mainz in ihrem Vortrag vor den Se-nioren der Verbandsgemein-de. Auf Einladung der Gleich-stellungsbeauftragten der VG, Gisela Samstag, und der Arbeitsgruppe „Senioren“ des Kriminalpräventive Rates der VG, kamen zahl-reiche ältere Bürger in den Ratssaal. Wie geht man mit Gewinn-mitteilungen um, wie wehrt man sich gegen Telefonwer-bung und untergeschobene Verträge, das waren unter anderem die Themen des Nachmittages. „Auch wenn die Schreiben einen noch so

seriösen Eindruck machen, Ihnen ein Geld- oder Sach-gewinn versprochen wird – seien Sie sehr vorsichtig. Leisten Sie keine Vorkasse, lassen Sie sich nicht unter Gewinndruck zu irgend et-was verleiten, rufen Sie kei-ne sogenannten ,Mehrwert-dienste‘ an und geben Sie keine persönlichen Bank-daten weiter“, appellierte die Juristin. „Auch wenn Ih-nen theoretisch der Gewinn zustünde, und Sie ihn einkla-gen könnten, gehen Sie das Risiko ein, die Verfahrens-kosten tragen zu müssen, wenn man den Angeklagten nicht habhaft werden kann. Am besten ist, Sie werfen di-ese Schreiben gleich in den Mülleimer. Unerbetene Telefonwerbung ist unzulässig und kann be-straft werden. Die Gefahr ist hierbei, der mündliche Ab-schluss eines Vertrages. „Ein einfaches ,Ja‘ genügt und ein Abovertrag oder Stromwech-sel ist bereits abgeschlossen. Sollte dies der Fall sein, so

muss man abwarten, bis die Vertragsbestätigung mit der Post kommt. Dann kann man innerhalb von 14 Tagen Widerruf einlegen. Gründe müssen keine ge-nannt werden. Den Brief per Einschreiben und mit Rück-schein zu schicken, ist aber auf jeden Fall ratsam. Las-sen Sie sich nicht einschüch-tern, wenn man Ihnen mit Gerichtsvollzieher oder der Staatsanwaltschaft droht, legen Sie einfach auf.“ Zur-zeit geben sich einige Anru-fer als Mitarbeiter der Ver-braucherzentrale aus, auch diese Anrufe dienen nur der Abzocke. „Wir rufen Sie nicht an“, versprach Guettat. Uner-wünschte Werbeanrufe kann man unter Tel. 0291-9955206 der Bundesnetza-gentur melden.Wer sich unsicher ist und Fragen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Mainz, Tel. 06131-28480, www. vz-rlp.de wenden. Hier gibt es weitere Informationen. gg

SPRENDLINGEN. Der Martinsmarkt genau am Martinstag, besser hätte es nicht passen können. Es regnete nicht, also beste Voraussetzungen für einen Bummel durch die Straßen und Geschäfte. Eine leckere Bratwurst und ein Glühwein durften natürlich nicht fehlen. red/Foto: I. Grabowski

Sprendlinger Martinsmarkt Buntes Treiben und verkaufsoffener Sonntag

Ortsdurchfahrt Ockenheim Kreisstraße ab kommenden Montag voll gesperrt

OCKENHEIM. Der Landes-betrieb Mobilität Worms informiert, dass witterungs-abhängig ab Montag, 19. November der Ausbau der K 11 (Bahnhofstraße) beginnt

(wir berichteten). Aus bau-technischen Gründen kann nur unter Vollsperrung ge-arbeitet werden. Ziel ist die Fertigstellung bei opti-malem Ablauf bis Ende des

Jahres abzuschließen. Die K 11 wird auf einem rund 600 Meter langen Abschnitt aus-gebaut. Eine Umleitungs-strecke ist ausgeschildert. red

Page 23: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 23

nur

€ im Monat19Fitness

* in Verbindung mit einer Jahresmitgliedschaft

99*

www.FitnessPur-Bingen.deHitchinstra§e 11 55411 Bingen (06721) 30 80 95

FITNESSpur

10 - 18 Uhr18.11.2012

Tag der offenen TŸrTag der offenen TŸram 18.11.2012

von 10 - 18 Uhr

Wir laden Sie ein!

Jetzt mit komplett

neuem &vergrš§ertem

GerŠtepark!

Lernen Sie uns kennen!

Wir freuen uns auf

Ihren Besuch!

Ihr Fitness Pur Team

Page 24: NBZ_KW_46

Ihr Fachmann um die Ecke

B e i Ka n a l- u n d a B F lu s s p r o B l e m e n !

rohr Frei!Nach Umbau und Sanierung

Rüdesheimer Str. 108 • 55545 Bad Kreuznach • Fax 0671/[email protected] • www.kanalreinigung-wittlinger.de

Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb.Ofenbau Dotzauer • 55452 WindesheimTel. 06707-8288 • Fax 1701 • www.kachelofen-dotzauer.de

Wir machen aus Feuer & Sonne WärmePellet in AktionBis 6000.- $ Zuschuss • Finanzierung ab 1.4%Wir machen Ihren Pellets richtig Feuer!

PelletheizgerätePelletheizungen

Kombikachelöfenwasserführende Heizgeräte

Solaranlagen

Mini-Bad mit Maxi-Komfort250 Ideen, Ihr kleines Bad ganz „groß“ zu machen

Info-Telefon 06131-9 72 69-26Fordern Sie gratis unser

wertvolles Bad-Magazin an und

vermeiden Sie teure Fehler bei

der Renovierung Ihres Bades!Badkultur auf kleinem Raum

Fischtorplatz 11, Mainz (Parkhaus Rathaus) · www.minibagno-mainz.deGeöffnet: Mo.- Fr. 10.00-13.00 Uhr, 14.30-18.30 Uhr - Sa. 10.00-13.00 Uhr

Dusche oder Badewanne,warum nicht beides...!

"

Haus & Garten

Gartengestaltung AbbrucharbeitenPfl asterarbeiten aller Art

Preiswert • Kompetent • Seriös

Mahir Gül · Martinstraße 4 · 55411 Bingen06721/698966 · 0163/1844428 · [email protected]

24 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

Elektronische DurchlauferhitzerSorgen für warmes Wasser in sekundenschnelle

Wirtschaftlich und hygienisch sorgen elektronische Durchlauferhitzer in Bad und Küche für warmes Wasser in Sekun-denschnelle.Der Wunsch nach einem neuen Haus ist der Traum jeder Familie. Die Planung, um diesen Traum zu erfüllen, muss sehr aus-führlich erledigt werden. Angefangen bei der Finanzierung über die Einteilung der Zimmer bis hin zur Wahl der richtigen Bad-möbel, Planung ist das A und O. Angesichts moderner Technologien sollte auch der Warmwasser-Lösung viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Elektronische Durch-lauferhitzer von AEG sind sehr hygienisch und wirtschaftlich.

Hygienischer als BoilerAngesichts wirtschaftlicher und baulicher Gesichtspunkte ist eine dezentrale Warm-wasserbereitung mithilfe von Durchlaufer-hitzern oftmals sinnvoller als die zentrale Warmwasserbereitung. Diese Regel gilt be-sonders beim Altbau, denn dort besteht kein Leitungsnetz für die Warmwasserführung. Moderne elektronische Durchlauferhitzer sind besonders beim Neubau gefragt, da

Inh. W. LöfflerErich-Klausener-Straße 6i55435 Gau-Algesheimwww.loeffler-metallbau.de

Wir fertigen nach Ihren

speziellen Wünschen!

Tel. 0 67 25 / 99 24 35Fax 0 67 25 / 99 24 36

Mobil 0172 / 9 51 04 [email protected]

� STAHL- & METALLBAU� SCHWEISSFACHBETRIEB� INSEKTEN- & SONNENSCHUTZ� INDUSTRIEMONTAGE & MESSEBAU� EDELSTAHL- & BLECHVERARBEITUNGEN� VORDÄCHER, GELÄNDER, HAUSTÜREN UND TORE

Planung + Konstruktion

sie insbesondere bei gesundheitlichen As-pekten punkten können. Die elektronischen Durchlauferhitzer ermöglichen eine hygi-enische und bedarfsgerechte Warmwas-serbereitung. Zudem sind die Wege bis zur Auslaufarmatur sehr kurz, sodass das Warmwasser das Waschbecken oder die Dusche sofort erreicht. Aus hygienischer Sicht ist die Bildung von gesundheitsge-fährdenden Legionellen nicht möglich. Di-ese bilden sich bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius in stagnierendem Wasser von Boilern oder Leitungsnetzen.

Sofort die gewünschte TemperaturElektronische Klein Durchlauferhitzer sind ideal für Handwaschbecken. Direkt im An-wendungsbereich erzeugt das kleine Gerät Warmwasser und muss dazu in der Regel an einen 230-V-Netzanschluss sowie an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden. Das Wasser fließt sofort nach dem Öffnen der Armatur angenehm warm. Gleichzeitig wird Wasser gespart, da es nicht ungenutzt abfließt, bis es die gewünschte Temperatur erreicht.

Elektronische Durchlauferhitzer für Kü-chen und BäderGroße elektronisch Durchlauferhitzer kön-nen ganze Bäder und Küchen mit Warm-wasser versorgen. Dank einer deutlich höheren Anschluss-Leistung im Vergleich zum Klein-Durchlauferhitzer kann in der Küche oder im Bad auch eine größere Was-sermenge entnommen werden. Das Warmwasser fließt ebenfalls von der ersten Sekunde an mit konstanter Tempe-ratur aus dem Wasserhahn. Die Tempe-ratur kann je nach Hersteller auf 30° bis 60°C gestellt werden. Moderne Durchlauf-erhitzer bieten zudem hinterleuchtete LC-Displays, die jeweils rot oder blau leuchten und besonders für ältere Personen einen praktischen Verbrühschutz bieten. Über das Display kann darüber hinaus die Uhr-zeit sowie Informationen über den Energie-verbrauch und die Durchflussmenge ange-zeigt werden. homesolute.de/ Foto:Daniel Rennen/pixelio.de

Page 25: NBZ_KW_46

Ihr Fachmann um die Ecke

55411 BINGEN-KEMPTEN

TEL. (0 67 21) 1 30 94 · FAX: 1 30 96

UNSER FACHMANN

Thomas Kühnist zuständig für:

HAUSGERÄTE VON AEGFÜR KÜCHENERNEUERUNGEN

In der Weide 7 • 55411 Bingen-SponsheimTel. 06721-9710-0 • Fax 9710-31

www.adamlorey.de • [email protected]

Ihr Team fürHeizungSanitärAlternativenergie

Bei uns steht das Wort Servicenicht nur auf dem Papier - es wird gelebt.

NEUBAUAN- UND UMBAUAUSSENANLAGENPFLASTERARBEITEN

••••

KLEINSTAUFTRÄGEBRUCHSTEINMAUERWERKKLEINBAGGERARBEITEN

•••

MAURERMEISTERANDREAS SCHLEIF

Ltd. Bauunternehmen

Alzeyer Straße 455457 Gensingen

www.schleif-bau.deMobil: 0177/3 28 53 73

Tel. 0 67 27 / 89 5 667

Elektrotechnik LampeMeisterbetrieb

Hausgerätekundendienst

Elektroinstallationen

0179/9020587 Dr.-Sieglitz-Str. 4406721/689942 55411 Bingen

[email protected]

E I N R I C H T E N M I T L E I D E N S C H A F TIN BAD

KREUZNACH

& MAINZ

WWW.RAQUET-GMBH.DE KH 0671 43661, MZ 06131 232454

GANZHEITLICHRENOVIERENBÖDEN, GARDINEN, POLSTER, SONNEN- SCHUTZ, MALERARBEITEN UND ALLES WAS IHR ZUHAUSE BRAUCHT.

Gardienen · Bodenbeläge · Farben · TapetenWir liefern · verlegen · reinigen und ketteln · malen und tapezieren

Ehemals

Farben Werner

RAUMAUSSTATTUNG

Nahering 1255218 Ingelheim

Tel 0 6132-89 73 77Tel 0 6132-9 82 8811

Gardienen · Bodenbeläge · Farben · TapetenGardienenwww.fussboden-und-farbenwelt.de

Volker PierothINhaber

RAUMAUSSTATTUNG

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 25

Optische TricksMit Laminat Räume verändern

Welche Tricks gibt es, um kleine Räu-me größer oder niedrige Räume hö-her wirken zu lassen? Schon die Wahl des richtigen Bodens kann maßgeblich dazu beitragen.Laminatböden gibt es in den verschie-densten Ausführungen, wobei Holzdeko-re dominieren. Gemeinsam mit großzü-gigen Formaten tragen diese dem Trend zum natürlichen Wohnen Rechnung. Der Laminatboden „Gran Via“ von Haro mit einer Breite von 243 Millimetern bei ei-ner Länge von 2,20 Metern unterstützt die Raumwirkung.

Dekor und Farbe beeinflußenDoch nicht nur die Abmessungen der Bodenelemente beeinflussen die Raum-wirkung, auch die Wahl des Dekors ist wichtig. Enge Räume können optisch

verbreitert werden, indem man einen dunklen Boden verlegt und die Wände in hellen Farbtönen streicht. Auch der Ein-satz von Bodenleisten hat Einfluss auf die Raumoptik. Hat die Leiste die gleiche Farbe wie der Boden, wirkt der Raum größer.

Laminat als ParkettkopieBei den meisten Bauherren und Reno-vierern stehen Laminatböden mit Holz-dekor weiterhin ganz oben. Dies ist be-gründet in den Parkettböden, die schon lange begehrt sind, aufgrund der Kosten aber oftmals nicht verwirklicht werden konnten. Die entwickelten Oberflächen der Laminatserie mit Strukturen und Fasen sorgen für den Eindruck einer Ko-pie hochwertiger Parkettböden. homesolute.de

Page 26: NBZ_KW_46

26 Neue Binger Zeitung Region KW 46 - 14. November 2012

Zusammenarbeit in der EU

Jugend-workshop

GAU-ALGESHEIM. „Part-nerschaften und Zusammen-arbeit in der EU. Gemeinsam etwas bewegen“ Die Ge-sellschaft für internationa-le Verständigung (GiV) lädt Jugendliche und junge Er-wachsene zu einem Europa-Workshop am Freitag, 16. November, 15 Uhr, im Rats-saal der Verbandsgemeinde (Eingang Herrbornstraße), ein. Ziel ist, junge Leute für Praktika im Ausland, in-ternationale Begegnungen einschließlich Städte- und Gemeindepartnerschaften zu interessieren und über finanzielle Förderungen zu informieren. Genügt Zeit bleibt weiterhin für den Aus-tausch von Erwartungen an Europa in der gegenwärtig spannungsreichen Situati-on. Weitere Einzelheiten: GiV, Kirchstr. 30, Tel. 06725-3199, e-Mail: [email protected]

Carnevalsverein

HofballGAU-ALGESHEIM. Der be-liebte Hofball des Carne-valvereins Gau-Algesheim (CVGA) findet am 12. Janu-ar 2013 unter dem Motto „Die goldenen 20er“ in der Schloss-Ardeck Sporthalle statt. Kartenvorbestellung unter Tel. 06725-3640 und www.CVGA.de. Zur Vorbe-reitung trifft sich das Hof-ballteam am Montag, 19. No-vember, 20 Uhr. Es werden noch fleißige Helfer gesucht. Infos bei Erika Hemmes, Tel. 06725-2926.

TermineVG Gau-alGEshEim

Eröffnung der Session 2013 beim KVW Ordensvorstellung und Ehrungen im Mittelpunkt

WALDALGESHEIM. Vor großem Publikum, beste-hend aus Aktiven, Helfern Mitgliedern und Freunden, vom Vorsitzenden Franz Josef Eckes herzlich und ein-stimmend auf die kommende Kampagne begrüßt, startete der Karneval-Verein 1905 (KVW) in die neue Session. Das Motto: „1001 Nacht“. Auch der Vizepräsident der „Förderation Europäischer Narren“, Karl-Heinz Schä-fer, hatte sich als Gast ein-gefunden und erhielt als Erster den Motto-gerechten Sessionsorden. Zuvor gaben die „Silver Stars“ tänzerisch einen Vorgeschmack auf die neue Kampagne.Eine Mammutaufgabe für die Vorsitzenden und den Sitzungspräsidenten Kle-mens Jung waren die an-schließenden Ehrungen von insgesamt 54 Aktiven. Im-mer wieder erstaunlich ist, wie genau die Offiziellen über die wahrgenommenen Aktivitäten eines Jeden in-formieret sind. Der KVW

50 Jahre dabei sind (v.l.) Kurt Sinss, Heinz Feyand, Siegfried Eckes mit Günter Piroth (2. Vorsitzender, links) und Jupp Eckes Foto: W. Muskau

I

N

F

O

Die Geehrten

11 Jahre: Maike Bremmer, Klaudia Bottländer, Rocio Bouzas, Sylvia Dahn, Jutta Dengler, Anja Feier, Angelique Förster, Martin Gewehr, Sylvia Halfmann, Patric Hemmersbach, Ines Hennemann, Sven Hildenbrand, Heike Kirschbaum, Jutta Kraus, Dirk Müller, Jens Nitsche, Jörg Poth, Iris Rodrigues, Tanja Schmitt, Iris Schmitz, Antje Ullmann.22 Jahre: Christa Blum, Bernd Eckes, Elke Eckes, Hilde Eckes, Roswitha Gaß, Milly Graffy, Heike Köhler, Irm-gard Kramm, Hanny Kraus, Margot Kuntz, Jürgen Piroth, Margit Piroth, Gertrud Röder, Marianne Rothenbach, Heidi und Klaus-Peter Stein, Günter Stumpe, Inge Sturm.33 Jahre: Diethelm Bayer, Heinrich Glatz, Reinhold Graffy, Egon Kinscher, Kurt Lipps, Herbert Munzlinger, Herbert Schabler, Hans Seifert.44 Jahre: Josef Reiber.

bedankte sich bei seinen Ge-treuen für 11 und 22 Jahre Mitarbeit mit den jeweiligen Jahresspangen, Orden und Präsent sowie für Letztere mit der Vereinsuhr. Für 33 Jahre Aktivität gab es zu-sätzlich noch den Ehrenor-den in Silber und für 44 Jah-re in Gold. Der am weitesten angereiste Jubilar, Albert

Lermer, kam aus Markgrö-ningen und ist ebenfalls 11 Jahre dabei.Besondere Ehre wurde Sit-zungspräsident Klemens Jung zuteil, der 33 Jahre Gott Jokus dient mit dem Orden des Bund Deutscher Karneval in Silber. Für 50 Jahre gelebte Vereinstreue erhielten Siegfried Eckes,

Heinz Feyand und Kurt Sinss noch einen Präsent-korb. Seit 55 Jahren dient Alfred Steyer dem KVW in verschiedensten Positionen. Im Anschluss an die lange und doch kurzweilige Pro-zedur galt es, mit musika-lischer Umrahmung durch die Band „coolAmix“ aus-giebig zu feiern. red

Mitgliederversammlung Karnevalverein „Narrenburg“ Ehrenmitgliedschaft für Christoph Kasper

NIEDERHEIMBACH. 20 Mit-glieder des Karnevalverein „Narrenburg“ waren der Einladung in die Narren-stubb` im Rheinischen Hof gefolgt. In Vertretung des Vorstandes begrüßte Stefan Grünewald-Fischer die An-wesenden und nahm auch die Ehrungen für langjäh-rige Mitgliedschaften vor: Für 11 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Najet Tra-belsi, Rüdiger Hautmann, Stephan Jost, Sabine und Mario Weber. Für 22 Jahre Mitgliedschaft Friedrich Op-permann.Mit großer Zustimmung wurde der Vorschlag des

Vorstandes angenommen, Christoph Kasper (Foto) zum Ehrenmitglied zu ernennen. Für seine langjährige Arbeit im Vorstand, als Aktiver auf der Bühne und darüber hin-aus als unermüdlicher Mit-arbeiter im Hintergrund, sei es Technik, Dekoration oder Bühnenbild, dankte ihm so-mit der Verein mit der Verlei-hung der Ehrenurkunde und einem kräftig donnernden dreifachen Helau.Auf Hochtouren laufen der-zeit die Vorbereitungen für die in diesem Jahr in Nie-derheimbach stattfindende Flaggenhissung. Die Ses-sionseröffnung findet am

Samstag, 17. November, statt. Alle Mitglieder sind eingeladen, den mit viel

Mühe in Eigenleistung reno-vierten Saal einzuweihen. red/Foto: privat

TermineREGiON

Kreis VHS

KabarettINGELHEIM. Die Kreisvolks-hochschule bietet am Frei-tag, 16. November, 20 Uhr in der Kreisverwaltung in Ingelheim eine Kabarettver-anstaltung mit Volker Metz-ger an. Der Schauspieler, be-kannt aus „Tatort“, „Ein Fall für Zwei“, gibt mit seinem Kabarettprogramm so man-ches Geheimnis aus seinem Berufsleben preis. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Kreisvolkshochschule Tel. 06132-7877102 oder an der Abendkasse.

Page 27: NBZ_KW_46

Haus II

KqikuDachdeckermeisterbetrieb

• Steildach • Spenglerarbeiten• Flachdach • Dachbegrünung

R. KqikuSteinstrasse 755411 Bingen

Tel: 0 67 21 / 30 58 22Fax: 0 67 21 / 30 89 67Mobil 01 71 / 4 22 70 66

Handwerksmeister und Gebäudeenergieberater

GASWASSERHEIZUNGSOLAR

Inhaber: Markus WeinProvinzialstraße 27 A · 55425 Waldalgesheim

Tel. 0 67 21 / 3 40 40 · Fax 067 21 / 3 48 13E-Mail: [email protected]

www.konrad-f-schuetz.deHandy 01 71/3 22 50 50

Bauelemente DickescheidRollladengurte

tauschenFensterWartung

Cronstraße 1 55411 Bingen

GLASSCHADENREPERATUREN Aller Art

Fenster - Türen - RolllädenGünstige Konditionen

Büro: 06721/16721 Mobil: 0171/8169318

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 27

BauunternehmenMichael Butz

NeubauSanierung

UmbauAußenanlagen

Wassergasse 8 · 55459 AspisheimTelefon (06727) 8872 · Fax 95975 · Handy 0171-3348872

www.bauunternehmung-butz.de

Page 28: NBZ_KW_46

28 Neue Binger Zeitung Region KW 46 - 14. November 2012

Anonyme UrnengräberBürgerliste Sprendlingen hat entsprechenden Antrag gestellt

SPRENDLINGEN. Bei einem Mandatsträgertreffen der Bürgerliste tauschten die Ortsgemeinderats- und Ausschussmitglieder (mit Stellvertreter) gemeinsam mit dem Vorstand Infor-mationen über ihre kom-munalpolitische Arbeit aus und besprachen weitere

Initiativen. An zahlreichen kommunalpolitischen Ent-scheidungen machten sie deutlich, dass die Arbeit der Bürgerliste inzwischen fruchtet. Bei der Beratung weiterer Initiativen wurde unter an-derem eine schon mehrfach aus der Bevölkerung an die

Bürgerliste herangetragene Anregung aufgegriffen, auf dem Sprendlinger Friedhof ein Grabfeld für anonyme Urnengräber auszuweisen.Die Bürgerliste-Fraktion hat inzwischen einen ent-sprechenden Antrag an den Ortsgemeinderat gestellt. red

Anmeldetermine KreisschulenRechtzeitig informieren / Anmeldung im Januar und Februar

MAINZ-BINGEN. Im Januar und Februar nächsten Jahres müssen die Schüler der aktu-ellen vierten Grundschulklas-sen an den weiterführenden Schulen angemeldet werden. Die Schulen bieten zuvor einen Tag der offenen Tür sowie Infoabende an, damit die Eltern und ihre Kinder

sich ihre zukünftige Schule anschauen können. Auf der Homepage der Kreisverwal-tung Mainz-Bingen unter „www.mainz-bingen.de-Ver-waltung-Schulen-Publikati-onen zum Download“ ist ab sofort eine kompakte Über-sicht über die Termine der weiterführenden Schulen in

Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen eingestellt. Aufgeführt werden die Ter-mine für den Tag der offenen Tür, Infoabende und Anmel-determine. Für weitergehende Fragen gibt es Links zu den Kontakt-daten und Internetseiten der Schulen. red

Zeichen des Abschieds Dekanatssynode verabschiedet Dekan Dr. Stephan Dignath

SPRENDLINGEN. Die Herbstsynode des Evangeli-schen Dekanates Wöllstein stand ganz im Zeichen des Abschieds von Dekan Dr. Stephan Dignath (Foto), der nach 30 Jahren Amts-zeit Ende 2012 in den Ru-hestand geht. Bevor der scheidende De-kan mit einer kirchenmu-sikalischen Andacht in der

Michaelskirche in Sprend-lingen von den Synodalen verabschiedet wurde, tagte die Synode im Gemeinde-haus. Auf der Tagesord-nung stand neben einem Bericht von Präses Herbert Emrich zur Neustrukturie-rung der rheinhessischen Dekanate, die Neuwahl der Beauftragten für Frauenar-beit im Dekanat Wöllstein.

Gewählt wurde Irmtrud Franzmann. Sie tritt die Nachfolge von Marianne Scheuermann-Bangerter an, die dieses Amt acht Jahre bekleidete. Ebenfalls verabschiedet wurde Eleo-nore Koch als Verbandsver-treterin der Evangelischen Regionalverwaltung Rhein-hessen. red/Foto: Dekanat

Landrat stellte Haushalt 2013 vor Warnung: Die hohen Einnahmen dürfen keine Begehrlichkeiten wecken

MAINZ-BINGEN. Der Haus-halt des Jahres 2013, den Landrat Claus Schick in In-gelheim vorstellte, ist bei einem Volumen von ins-gesamt 317455 Millionen Euro im Finanzhaushalt ausgeglichen. „Das gelingt uns, aber nur mit Mühe“, betont Schick, der gleich-zeitig jedoch auch auf die besonderen Investitionen im kommenden Jahr ver-weist: „Wir haben wieder eine Million Euro für die Ehrenamtsförderung ver-anschlagt, was mich sehr freut. Wir weisen drei Mil-lionen Euro für die Pensi-onsrückstellungen aus, in-vestieren 15 Millionen Euro

in Schulen, Straßenbau und in Investitionszuschüsse für Kindertagesstätten. Das und die nach wie vor stei-genden Aufwendungen vor allem im Sozialbereich und bei den Personalkosten be-zahlen wir alles quasi cash, ohne Kreditaufnahme.“ Im Gegenteil, planmäßig wer-den rund eine Million Euro Schulden getilgt. Der Kreis steht deshalb zum Jahres-ende nur noch mit 6,5 Mil-lionen Euro in der Kreide – das zinslose Darlehen für das Konjunkturprogramm II eingerechnet. Eine weitere Besonderheit ist das Steueraufkommen aus der Kreisumlage. Das

ist mit 126,55 Millionen hoch wie selten, lediglich in den Jahren 2010 und 2008 nahm der Kreis mehr Geld ein. „Leider wird dies von den notwendigen Mehraus-gaben wieder aufgezehrt. Angesichts der Perspektiven bei Einnahmen und Aus-gaben in den kommenden Jahren muss eines klar sein: Die Höhe der Kreisumlage darf keine Begehrlichkeiten für die Zukunft wecken.“So stehen in 2013 vor allem im Bereich Jugend und So-ziales weitere Ausgaben- steigerungen an. Im Bereich „Jugend, Familie und Sport“ werden für das kommen-de Jahr rund 3,5 Millionen

Euro Mehrausgaben erwar-tet als 2012 – mit steigender Tendenz. Beispiel: Allein im Bereich der Hilfen zur Erziehung stiegen die Fallzahlen von Januar 2012 bis Septem-ber 2012 von 872 Fällen auf 949 Fälle, im Bereich der Inobhutnahme und Eingliederungshilfe von 89 auf 101 Fälle. Die Brutto-personalkosten steigen um rund zwei Millionen Euro auf fast 25 Millionen Euro. Der Grund liegt vor allem im Mehrbedarf beim Per-sonal durch Fallzahlsteige-rungen, neuen Aufgaben-zuweisungen und auch bei den Tarifabschlüssen. red

Foto: privat

VHS

LesungSPRENDLINGEN. Im Rah-men der Veranstaltungsreihe „Rheinhessen liest“ bietet die VHS am Dienstag, 20. No-vember, 19 Uhr, im Weingut Zahn eine Lesung mit Mo-nika Böss an. Die Preisträ-gerin der Kulturstiftung des Landkreises Mainz-Bingen, liest aus ihrem Roman „Tante Gretel – oder die unerlösten Sommer“. Karten gibt es bei der VHS unter Tel. 06701-2777 oder im Weingut unter Tel. 06701-3017.

November/ Dezember

WandertermineSPRENDLINGEN. Wander-club Bingen-Sprendlingen 1984: November: 21. Bad Marienberg. 22. Ramstein-Miesenbach. 24./25. Kirchen-Freusburg und Ostringen-Tiefenbach. Dezember: 1./2. Spall. 9. Alt-Huerth (per Bus, Rückkehr 17 Uhr). 15./ 16. Dörrebach. 16. Kronau. 26. Mühlacker. Bei allen Wande-rungen sind Nordic Walker willkommen. Info und An-meldung bei Klaus Hahn, Tel. 06721-32533.

MGV

VolkstrauertagWELGESHEIM. Am Sonntag, 18. November, 13.30 Uhr, werden die beiden Männer-gesangsvereine 1840 Gensin-gen und 1887 Liederkranz Welgesheim – unter der Lei-tung von Ildiko de Rivo – die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag an der Kreu-zigungsgruppe musikalisch begleiten.

TermineVG GensinGen-sprendlinGen

Nacht der Lichter

Taizé SCHÖNEBERG. Mit hun-derten von Teelichten, Tü-chern, Stille, wunderbarer Musik, Gesang, Meditation und Gebet feiert die evan-gelische Kirchengemeinde die erste „Nacht der Lich-ter“ in diesem Jahr. Am Freitag, 16. November, 20 Uhr, werden in der katho-lischen Kirche neben dem Kirchenchor Jubilate auch diverse Solisten an Querflö-te, Gitarre, Violine und Kla-vier mitwirken. Besucher sind gerne eingeladen, die eingängigen Melodien mit-zusingen.

TermineVG stromberG

TermineVG rhein-nahe

Gedenkfeier

VolkstrauertagWEILER. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November, auf dem Friedhof statt. Da an diesem Sonntag keine Heilige Messe stattfindet, beginnt die Feierstunde um 11 Uhr. Der Männergesang-verein und der Musikverein werden die Gedenkfeier musikalisch umrahmen.

Page 29: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 29

den Opel Corsa Selection, 3-Türer

Unsere Barpreisangebotefür mit1.2 ecoFLEX, 51 kW

für den Opel Meriva, 5-Türer, Selection mit1.4, 74 kW

schon ab 9.990,–€ schon ab 14.990,–€für den Opel Astra 5-Türer, Design Editionmit 1.4 Turbo, 88 kW

für den Opel Astra Sports Tourer, ''FUN''mit 1.4 Turbo, 88 kW

schon ab 16.990,–€ schon ab 18.990,–€JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2

Selection 1.4 , 74 kW, innerorts: 7,9, außerorts: 5,1, kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen, kombiniert: 144

4,7, kombiniert: 5,9; CO2

„FUN“ 1.4 Turbo, 88 kW, innerorts: 8,4, außerorts: 4,9, kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen, kombiniert: 144

Eine gemeinsame Aktion von Opel und Bild.de: die 150-Jahre-Aktionsmodelle.

Achten Sie auf alle Fahrzeuge mit diesem Aktionsaufkleber!

Heinrich Honrath Kfz GmbHIn der Weide 5, 55411 BingenTel. 06721 496-29www.honrath.de

*Tageszulassungen von Oktober 2012

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG:innerorts 6,4; außerorts 4,0; kombiniert 4,9. CO2-Emission (g/km): kombiniert 113 g/100 km, Effizienzklasse D.

Günstiger geht´s nicht –der Fiat Panda Classic inklusive:

1Finanzierungsangebot für den Chevrolet Spark 1.0 LS; 50 kW (68 PS) Tageszulassung: Zu leistende Anzahlung € 0,–, Gesamtbetrag der Finanzierung € 10.010,-, Laufzeit 48 Monate, 48 Monatsraten à € 95,-, Schlussrate € 5.450,-,Netto-Darlehensbetrag € 9.390,-, effektiver Jahreszins 1,90 %, Sollzinssatz p.a. (gebunden für die gesamte Laufzeit) 1,88 %, Bearbeitungsgebühr € 0,00, Kaufpreis bei Finanzierung (inkl. Ust.) € 8.990,00. Ein Finanzierungsangebot der ALD Lease Finanz GmbH für die das Autohaus Honrath als ungebundener Vetreter tätig ist. Bonität vorausgesetzt. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, Rabatten und Aktionen. Gültig bis 31.11.2012. Nur für sofort verfügbare Bestandsfahrzeuge, Modelljahr 2012. Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung.

Spark 1,0 LS, 50 kW (68 PS): Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert: (MT) 6,6/4,2/5,1;CO2-Emission, kombiniert (g/km): (MT) 119 (gemäß Verordnung EG-VO 715/2007). Effizienzklasse: D.

Heinrich Honrath Kfz GmbHBingen, In der Weide 5Tel. 06721 496-54

Ihr Chevrolet Vertragshändler www.honrath.de

CHEVROLET SPARK 1,0 LS; 50 KW (68 PS), TZ Okt. 2012

Klimaanlage, CD-MP3 Radio, 6-Airbags,5-Türen, Funk-Zentralverriegelung,Fensterheber vorne elektrisch, Metalliklackierung

NUR NOCH WENIGEAKTIONSMODELLE.

Abb. eigen Sonderausstattungen.

JAHRE OPELWAHNSINNS

JUBILÄUMSANGEBOTE

Der JUBILÄUMS-COUNTDOWN LÄUFT

Nurnoch35 Opel Corsa Nur

noch 19 Opel Astra

Page 30: NBZ_KW_46

KFZ-MeisterbetriebeKFZ-MeisterbetriebeWerkstätten und Händler auch in Ihrer Nähe Regelmäßige Werkstattpflege macht sich bezahlt

Karosserie+Lack

55411 Bingen · Pfarrer-Beichert-Straße 7 Telefon (06721) 4 54 62

SHIFT_expectations

AUTO GRÜNEWALDStromberger Str. 59

55413 Weiler b. Bingen Tel.: (0 67 21) 3 69 69, Fax: (0 67 21) 3 40 06

www.auto-gruenewald.de

www.nissan.de

AUTO GRÜNEWALD:� Verkauf � Wartung

� Reparatur� KFZ-WERKSTATT für alle Fabrikate AUTOHAUS ASLANTAS

Telefon: (0 61 32) 18 02 oder 0171 / 820 47 48

Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BARANKAUFWIR KAUFEN:

Busse und Transporterauch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7.30-17.00 Uhr · Freitag 7.30-15.00 Uhr

� 06704/2558 Fax 06704/1058

SINSIG GmbH

AUTOLACKIEREREI • INDUSTRIELACKIERUNGEN

55450 Langenlonsheim - An den Nahewiesen 15

NEULive-Webcam:www.sinsig.com

• Unfall- u. Autoglasreparaturen• lackierfreies Ausbeulen• kostengünstige Teillackierung

Auto Rickes 55457 Gensingen · Binger Straße 12 · µ (06727) 1212 · Fax 5578

www.auto-rickes.de · E-Mail: [email protected]

TÜV + AU Komplettpreis EUR 85.-**enthält HU durch TÜV Rheinland für € 61,50 incl. MwSt.

- Denn im Service Liegt Der unterSchieD -

RepARAtuRen

An Allen

KRAftfAhRzeugen

Ihr PEUGEOT SERVICE-VERTRAGSPARTNER in Bingen

Mainzer Str. 334 55411 Bingen

Tel. 06721 / 14924 Fax 06721 / 2574

e-mail [email protected]

SIE WOLLEN DAS BESTE.WIR SIND IHRE PROFIS.

Autohaus Stauch e.K.Inhaber Oliver Stauch

freecall 0800-000 3000

Uwe KieseSchulstraße 1, 55457 Gensingen

Telefon: 0 67 27 / 892 34-0 · Fax 0 67 27 / 892 34-29Funk: 01 71 / 3 51 62 69

www.wintec.de, e-Mail: [email protected]

• Steinschlag-Reparatur• Neuverglasung • Folienmontage

• auch im mobilen Dienst

• Fahrzeugaufbereitung

• Teillackierung • Felgenreparatur• Kratzerbeseitigung

• Dellen entfernen ohne Lackieren•Füllfarben für die Spraydose

DeutscherMeister 2010

30 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

teL. 06721/9192-14teL. 06721/9192-15

Benzin spürbar günstigerADAC: Differenz zwischen Benzin und Diesel auf 9,5 Cent gesunken

Monatelang gab es für die Kraftstoffpreise in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Im September 2012 erreichten die Preise sogar neue historische Höchstmarken. Der Oktober bescherte den Autofahrern jetzt eine spürbare Entspannung. Wie die monatliche Auswertung der ADAC Kraft-stoffpreisdatenbank unter www.adac.de/tanken zeigt, fiel der Preis für einen Liter Super E10 im Oktober gegenüber dem Rekordmonat September um 6,9 Cent und lag damit im Monatsmittel bei 1,602 Euro. Deutlich geringer fiel die Entspan-nung für Dieselfahrer aus. Ein Liter kostete im Oktober im Schnitt 1,507 Euro und damit um 1,7 Cent weniger als im Vormonat. Teuerster Tank-Tag im vergangenen Monat war der 8. Oktober. Ein Liter Super E10 kostete im Tagesmittel 1,656 Euro je Liter. Am letzten Okto-

bertag konnten sich die Fahrer von Benziner-Pkw über die niedrigsten Preise des Monats freuen. Ei-nen Liter E10 gab es da für durchschnittlich 1,538 Euro. Dieselfahrer mussten ebenfalls am 8. Oktober mit 1,536 Euro je Liter für ihren Kraftstoff am meis-ten bezahlen. Am günstigsten war der Selbstzün-derkraftstoff am 18. Oktober mit 1,476 Euro. Die deutlichere Verbilligung von Benzin gegenü-ber Diesel ließ gleichzeitig die Preisdifferenz zwi-schen den beiden Sorten sinken. Sie liegt derzeit bei 9,5 Cent. Dagegen beträgt die Differenz bei der Kraftstoffbesteuerung zwischen Benzin und Diesel 22 Cent. Weitere Informationen zu den ak-tuellen Kraftstoffpreisen sowie zur Preisentwick-lung seit dem Jahr 1950 gibt es unter www.adac.de/tanken.

� Textquelle:�adac.de/Foto:�GT�pixelio.de

Page 31: NBZ_KW_46

KFZ-MeisterbetriebeKFZ-MeisterbetriebeWerkstätten und Händler auch in Ihrer Nähe Regelmäßige Werkstattpflege macht sich bezahlt

H. Honrath Kfz. GmbH Bingen-SponsheimIn der Weide 5, Tel. 06721 496-0Bad-KreuznachSiemensstr. 6, Tel. 0671 794614-0www.honrath.de

Nur in Bingen:

Auto aus Nahetal

Inh. Mario BrandtNachfolger

An der Altnah 1955450 Langenlonsheim� 0 67 04/95 90 [email protected]

Saarlandstr. 367 Tel.: 06721/92509155411 Bingen-Dietersheim Fax: 06721/925093E-Mail: [email protected] Mobil: 0151/156655395

Gm

bH

& C

o. K

G

UTOPIEROTH... die bessere Wahl

M a i n z e r S t r a ß e 4 3 9

55411 Bingen-Gaulsheim

Mazda 5

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 31

Nebel oder plötzlich auftretende Nebelbän-ke können zu gefährlichen Situationen auf den Straßen führen. Im vergangenen Jahr kam es zu mehr als 700 nebelbedingten Unfällen. Vor allem auf Landstraßen sollten Autofahrer vor-sichtig sein. Gerade die schlechten Sichtverhält-nisse sowie nicht angepasste Geschwindigkeit und zu geringer Abstand zum Vordermann sind die Hauptgründe für Unfälle im Nebel. Der ADAC gibt Tipps, wie man jetzt sicher durch den Herbst kommt.Autofahrer sollten sich auf plötzliche Sichtbehin-derungen einstellen, auch tagsüber mit Abblend-licht fahren und stets bremsbereit sein.Ausreichend Abstand halten! Als Regel gilt: Min-destabstand ist gleich Geschwindigkeit. Wer zu dicht auffährt, kann sein Auto nicht mehr recht-zeitig zum Stehen bringen, wenn der Vorder-mann plötzlich bremst. Immer am rechten Fahrbahnrand und den seit-lichen Leitpfosten orientieren. Sie sind auf Auto-bahnen und Landstraßen in einem Abstand von 50 Metern aufgestellt.Geschwindigkeit reduzieren! Die StVO schreibt vor: Sieht man weniger als 50 Meter (Abstand

zwischen den Pfosten am Fahrbahnrand), darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Bei noch dichterem Nebel heißt es „Fuß vom Gas“, auch wenn damit nur noch Tempo 30 oder weniger ge-fahren werden kann. Bei Sichtweiten unter 50 Meter die Nebelschluss-leuchte aktivieren. Haben sich die Sichtverhält-nisse wieder gebessert, muss sie ausgeschaltet werden, um den Nachfolgeverkehr nicht unnötig zu blenden.Nebelfahrten sind anstrengend. Wenn die Augen durch das Starren in die Nebelwand zu brennen beginnen, sollte eine Pause eingelegt werden. Besondere Vorsicht ist dabei auf Parkplätzen ge-boten, da Fußgänger erst im letzten Moment zu erkennen sind.Während der Pausen falls notwendig Scheinwer-fer und Leuchten abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu beseitigen. Auch bei der Fahrt regelmäßig die Scheibenwischer anschalten.

Bei Nebelfahrten ist laut ADAC höchste Aufmerk-samkeit geboten. Alles, was den Fahrer ablenken kann, sollte man bei der Fahrt durch die graue Suppe unterlassen.

Fahren bei NebelIn der „grauen Suppe“ nicht ins Schleudern kommen - Fahrweise unbedingt an Sichtverhältnisse anpassen

� Textquelle:�adac.de/Foto:�Karl�Dichtler�pixelio.de

Ihre AnzeIgenberAterInnen:

tel. 06721/9192-14tel. 06721/9192-15

Page 32: NBZ_KW_46

32 Neue Binger Zeitung Sport KW 46 - 14. November 2012

STROMBERG. Bereits am 21. Oktober holte sich die Schautanzgruppe „InTeam“ des Tanzsportvereins Rhein-Nahe bei den Nordrhein-westfalen-Meisterschaften der Rheinische Karnevals Korporationen (RKK) in Hen-nef den NRW-Meistertitel und qualifizierte sich damit zur Deutschen Meisterschaft in Merzig. Wurde schon in Hennef eine sehr gute Punkt-zahl erreicht, setzte man in Merzig zwei Wochen später noch einen drauf und wurde mit 46,0 Punkten Deutscher Vize-Meister!Schon am Samstag konnte man in bei der DM in Mer-zig jubeln als die Junioren-Schautanzgruppe „Five Elements“ zwar ihren Deut-schen Meistertitel vom letz-ten Jahr nicht verteidigen konnte, aber mit einer sehr guten Leistung den zweiten Platz errang. Auch die bei-den Gardetanzgruppen des TSV hatten sich qualifiziert und erreichten in diesem starken Starterfeld einen gu-ten neunten (Juniorengarde) und siebten Platz (Aktiven-garde).

Deutscher Vize-Meister im Doppel-Pack!TSV Rhein-Nahe Stromberg zeigte gute Leistungen

Somit stellte diese siebte Deutsche Meisterschaft der am 3./4. November den krö-nenden Abschluss einer bis dahin sehr erfolgreichen sportlichen Tanzsaison für den TSV Rhein-Nahe Strom-berg dar. Mit zwei Bussen

war man unterwegs und alle Eltern, Schlachtenbummler und der Vorstand sind sehr stolz auf die Leistungen der 43 Mädels mit ihren Traine-rinnen Jessica Schlemmer, Katrin Treber und Michaela Wagner. red/Foto: privat

Weltmeisterschaft Sportaerobic:Monika Zimmermann etabliert sich in der Weltspitze

KEMPTEN. Bei der diesjäh-rigen Weltmeisterschaft der Sportaerobic in Dordrecht (Niederlande) ging Monika Zimmermann als einzige Deutsche an den Start. Als beste Westeuropäerin und jüngste Starterin im Finale, belegte sie im Schlussklas-sement einen guten sechsten Platz. In der Vorbereitung für den Wettkampf wurde die Sportlerin wieder von der italienischen Choreogra-phin Emanuela Abbate un-terstützt. Weltmeisterin wurde die Australierin Allira Bull vor ihrer Landsfrau Grace Sutherland und der Tsche-chin Tamara Jirikova. Die

diesjährige Europameisterin Denisa Baresova belegte un-mittelbar vor Zimmermann den fünften Platz. Ende No-vember wird Zimmermann mit ihrer Teamkollegin Han-nah Kiefer bei den Dutch Open in Hertogenbosch im Einzelwettbewerb starten und die diesjährige Wett-kampfsaison beenden.Für Monika Zimmermann war es bisher eine gelungene Saison. Die Leistungen sind noch einmal umso höher zu bewerten, da sie ihren Wett-kampfanzug und die Choreo-graphie, gemeinsam Ema-nuela Abbate selbst entwirft und ihre eigene Trainerin ist. red/Foto: privat

TermineSport

Kickboxen

TurnierLANGENLONSHEIM. Am Samstag, 17. November, ab 11 Uhr, veranstaltet die Kickboxabteilung des TV ein Turnier in der Sporthalle, Heddesheimer Straße. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Dromersheimerin sammelt DM-TitelAcht Medaillen für Julia Lunkenheimer

DROMERSHEIM. Acht Me-daillen (dreimal Gold, zwei-mal Silber und dreimal Bronze)bei acht Starts – das ist die herausragende Bilanz für Julia Lunkenheimer an-lässlich der Deutschen Kurz-bahnmeisterschaften des Behindertensportverbandes, Abteilung Schwimmen in Remscheid. Die elfjährige Dromersheimerin, die für den SV Mainz an den Start ging, punktete in allen Lagen (Schmetterling, Brust, Rü-cken und Freistil) und stellte auch noch vier neue eigene Bestzeiten auf. red/Foto: privat

Julia Lunkenheimer mit ih-rem Glücksbringer „Polly“, einem Geschenk ihrer Klas-senkameraden.

Rodriguez übernimmt Zepter Hassia Bingen stellt neuen Trainer vor

BINGEN. Nelson Rodriguez ist der neue Trainer der Has-sia – dies gaben die Verant-wortlichen des Vereins am Montagnachmittag bekannt. Der 34-Jährige ist wahrlich kein Unbekannter am Hes-senhaus. Lange Jahre hat er hier selbst gespielt, kennt die Region, kennt die Liga.Zuerst dankte Manager Sei-del aber noch Rodriguez Vorgänger im Amt, Ekrem Soy. Dieser habe gute Arbeit geleistet, auch wenn man sich von ihm getrennt habe. „Viele Trainer haben hier angefragt, haben ihr Inter-esse gezeigt. Mit fünf von ihnen habe ich im Namen des Vorstandes gesprochen. Dann war es klar für uns. Nelson bringt viel Sympa-thie, Erfahrung und Herz-blut für die Hassia mit. Er ist der richtige Mann für diese Aufgabe“, so Seidel.Die Verpflichtung geht vor-erst bis zum Saisonende, doch beide Seiten können sich durchaus eine länger-fristige Zusammenarbeit vorstellen.

Auf gute Zusammenarbeit: Stefan Seidel, Sportlicher Lei-ter und Manager (li.) und Nelson Rodriguez. Foto: G. Gsell

„Die Mannschaft zeigt Lei-denschaft, sie spielt mit Elan. Im 2:2 gegen Rie-schweiler konnte man es sehen. Die Blockaden im Kopf müssen abgebaut wer-den und der Funke muss auf die Zuschauer übersprin-gen“, schaut Rodriguez opti-mistisch in die Zukunft.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jemanden gefunden ha-ben, der bereits eine enge Verbindung zum Verein hat, der unsere Tradition fortsetzt und für die Hassia einsteht“, bekräftige der erste Vorsitzende, Oliver Wimmers, vor der Presse. gg

Page 33: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 33

Immobilienmarkt

bewerten und verkaufen Ihre Immobilie kostenfreiWir suchen für unsere Kunden:

1 bis 2 Familienhäuser, Doppel- / RH, ETWin Bingen, Ingelheim, Mainz und Umgebung

... rufen Sie unsere Geschäftsführerin, Frau Monika Th. Ertel, an!

WIR

Repräsentatives Anwesen in Bingen am Rochusberg mit ELWHochwertige, individuelle Ausstattungsdetails und eine reizvolle Architektur treffen hier auf eine ruhige, bevorzugte Lage am Rochusberg mit un-verbaubarem Rheinblick. Sep. Einliegerwohnung, Wintergarten, bodentiefe Fenster, stilvoller Heiz-kamin mit Pizzaofen, 3 Bäder, Whirlpool, Sauna, 8 Zi., insg. 295 m² Wohnfl., ca 147 m² Nutzfl., Doppelgarage für 4 PKW´s, gepflegter Garten mit Baumhaus, Grundstücksgr.: 841 m²

Interessante DHH in Bingen/ Rochusberg mit Rheinblick

Rarität in Bingen am Rochusberg!Niveauvolle 3-Zi.-ETW im Maisonettestil bietet ca. 84 m2 attraktive Wohnfl. mit Blick zum Rhein. Marmor- und Parkettböden, Innenkamin, weiße EBK, weißes Bad, Gäste-WC, Südbalkon, kl. Gar-tenanteil, nur 2 Wohneinheiten. Bj. 1991, 1. OG.

Exzellentes Baugrundstück in zentraler Lage von Bingen-BüdesheimEine Vielzahl an denkbaren Nutzungsmöglichkeiten bietet dieses 2.415 qm² große Baugrundstück im alten Ortskern von Bingen-Büdesheim. Gemischtes Wohngebiet, sofort bebaubar.

Helles 1- Zimmer-Appartement in FH-NäheDieses ca. 23,8 qm große 1-Zi-App. in Bingen-Bü-desheim befindet sich im 1. OG einer gepflegten Wohnanlage mit 13 WE. Küchenzeile, Duschbad, Kellerraum, Kabelanschluß, Fußbodenheizung

Idyllische Ortsrandlage von Waldalgesheim!Vielfache Nutzungsmöglichkeiten bietet dieses gepflegte 1- bis 2- Familien-Haus mit insg. 7 Zi., Hauptwhg. ca 193 m², sep. ELW ca. 65 m², ca. 30 m² Nutzfl., 2 EBK, 3 Bäder, Gäste-WC, ca. 48 m² große Südterrasse + überdachter Freisitz, traumhafter Fernblick, Garage, 2 Stellplätze etc., Grundst. 608 m²

Gepflegtes Haus mit ländlichem Flair in Ingelheim6 Zi., 2 Bäder, ca. 100 m² Wohnfl., Grundstücksgr. 270 m² + sep. Gartengr. 116 m². Der Innenhof mit Nebengebäude bietet viel Platz für Freizeit und Hobbies

Baulücke in Bingen/Rochusberg - mit Rheinblick-Vollerschlossen, gesuchte Wohnlage mit überwie-gend villenartiger Bebauung, ruhig gelegen ohne Durchgangsverkehr, GRZ: 0,4, GFZ: 0,8, Doppel-/Einzelbebauung möglich, sofort bebaubar

Absolut ruhig gelegen!Auf einem idyllischenTraumgrundstück von 776 m² im Luftkurort Stromberg-Schindeldorf steht diese Liebhaberimmobilie, ca. 150 m² Wohnfl., versetzte Wohnebene, Galerie, 3 Schlafzi., 2 Bäder, Sauna, Aussen- und Innenkamin für gemütliche Stunden etc.

Vertrauen zahlt sich aus!In den letzen Monaten haben wir überdurchschnittlich gut verkauft!Auch auf die nachstehend vermittelten Immobilien bekommen wir immer noch neue Anfragen von Kunden, die anfänglich noch unentschlossen waren oder sonst noch

nicht über die nötigen Vergleichsmöglichkeiten verfügten. Aus diesem Grunde suchen wir für unseren solventen Kundenkreis gleichwertige oder ähnliche Häuser und

Baugrundstücke in Bingen/Ingelheim, Mainz und UmgebungNutzen Sie unsere Kompetenz vor Ort und vertrauen Sie auf unsere guten Kontakte!

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

fürSIE

Rochusallee 16 ∙ Bingen ∙ Berlinstr. 64 ∙ 06721 /1596484 ∙ E-Mail: [email protected]

Wohnresidenz „Im Kirschgarten“ in Bingen-Büdesheim

Absolut neuwertig und hochwertig ausgestattet präsentiert sich diese 1999 erstellte Doppelhaushälfte in Bingen/Rochusberg. Ca. 125 m2 Wohnfl., ca. 20 m2 Nutzfl., 5 Zi., 2 Tageslichtbäder, sep. Toilette im UG, Balkon, pflegeleichter Garten mit Südwest-terrasse, Garage, Carport, voll unterkellert

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

VERKAUFT!

GesucheSuchevon privat: Eigentums-Whg . od . k l . Haus m. Garten od . Hof , mind. 3 ZKB, vorzugsw. Büdesheim, Bgn. od. Vororte zu kaufen Chiffre20/40/12-A

K i n d e r l o s e s E h e p a a r sucht EFH in Büdesheim od. Münster-Sarmsheim zur Miete. Ab 4 Zi. (ca. 130m² Wfl.) Garten und Stellplätze (0176/61329333

Rentnerin, 60 J., m. Katze sucht 2 Zi.-Whg. m. EBK, Balk., Terr. od. Garten in Bingen u. Umgebung, Gau-Algesheim (06721/962416od.0173/8099019

Wir suchen 2 ZKB, ca. 50m² , für 300-400 , - -€ warm, mit Hund und Katze (0177/1624761

Pluschke-Immobilien-Bingen www.pluschke-immobilien.de

Tel.: 06721/43192

Pluschke´s PreishammerBüdesheim: Herrl. Wohnhaus in 2001 total renov. mit neuen Fenstern, Elek-tro und Sanitär, neues Bad, Fußböden usw. ca. 125 qm Wfl, ca. 34 qm Nutz-fl, alles auf 401 qm Areal. Traumgar-ten…. Kaufpreis 199.500,– €Sponsheim: Schönes gr. Wohnhaus mit Einliegerwohnung. ca. 183 qm Gesamtwfl. Brennwertheizung mit So-larunterstützung von 2008, Kachelofen. Doppelgarage, Südbalkon und Terrasse, Areal ca. 669 qm 325.000,– €Ockenheim: Älteres Wohnhaus mit ca. 120 qm Wohnfl. auf ca. 359 qm Areal mit Doppelgarage, 2 Abtstellschuppen. 5 Zi, Küche mit Speisekammer, Gas-ZH, Vollkel-ler, Innenhof usw. Areal ca. 359 qm.

Nur: 160.000,– €Weiler: Schönes Einfamilienhaus mit Garage. Total renov Wfl. ca. 125 qm, Areal ca. 316 qm.

Kaufpreis: Nur 125.000,– €

Volkstrauertag

TotenehrungGENHEIM. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November, auf dem Friedhof von Genheim statt. Der Gottesdienst wird um 9 Uhr in der evangelischen Kirche gefeiert. Anschließend ab circa 10 Uhr ist die Totenehrung auf dem Friedhof. Wie in den vergangenen Jahren gestalten der Orchesterverein „Harmonie“ und die Männergesangver-eine von Waldalgesheim und Genheim die Totenehrung mit.

Familienzentrum

SpieleabendMÜNSTER-SARMSHEIM. Am Freitag, 16. November, 19.30 Uhr, findet der erste Spieleabend „Gaming Night“ in der Do-mäne statt. Wer gerne Karten oder Brettspiele spielt, sollte sein Lieblingsspiel einpacken und diesen Abend auf keinen Fall verpassen.

Kath. Kirchenchor

PatronatsfestMÜNSTER-SARMSHEIM. Am Samstag, 17. November, ab 19.30 Uhr, feiert der katholische Kirchenchor Cäcilia 1862 sein Patronatsfest im Pfarrheim, Rheinstraße 73. Das Fest-hochamt in der Pfarrkirche beginnt um 17.30 Uhr. Mit der Feier begeht der Chor auch sein 150-jähriges Chorjubiläum. Der Präses des Chores, Pfarrer Dr. Wolfgang Schuhmacher, wird Ehrungen für langjährige Mitglieder vornehmen.

Familienzentrum

AktiventreffMÜNSTER-SARMSHEIM.Das Familienzentrum (FaZe) ver-anstaltet zum zweiten Mal ein Aktiventreff in der Domäne am Mittwoch, 21. November, 20 Uhr, mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit und Beteiligung vor Ort. Eingeladen ist an diesem Abend Silke Bitz, Jugendpflegerin der Verbandsge-meinde Rhein-Nahe, um über weitere Ideen und Maßnah-men nachzudenken und zu diskutieren. Eingeladen sind alle Interessierten.

Seniorennachmittag

Kaffee und KuchenNIEDERHEIMBACH. Am Sonntag, 18. November, 15 Uhr, fin-det im Pfarrsaal, Rheinstraße 74, wieder ein Seniorennach-mittag statt. Alle Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben sind zu diesem Nachmittag eingeladen; natürlich mit Ehepartner/-partnerinnen und Lebensgefährten/-gefähr-tinnen. Ein Fahrdienst für Gehbehinderte, Tel. 0160-9743 1770, wird eingerichtet. Die örtlichen Vereine und Organisa-tionen versorgen die Gäste mit Kaffee und Kuchen, belegten Brotschnitten und Wein. Für eine kurzweilige, stimmungs-volle Unterhaltung sorgt in diesem Jahr der Frauenkreis Niederheimbach.

Wer macht mit?

Weihnachtsmarkt WEILER. Der FC Teutonia veranstaltet am Sonntag, 2. Dezember, seinen traditionellen Weihnachtsmarkt bei der Firma Zaun-Zar (Ortseingang). Der Markt wird morgens um 11 Uhr unter Mitwirkung der Vereine und Aussteller beginnen. Alle, die sich an diesem Markt in irgendeiner Art beteiligen möchten, melden sich bitte bei Horst Spira, Tel. 06721-32884.

Räuber Hotzenplotz

PuppentheaterWEILER. Am Donnerstag, 22. November, 16 Uhr, gastiert das Hohnsteiner Puppentheater mit dem Märchen „Räuber Hotzenplotz im Zauberwald“ im katholischen Pfarrheim. Eintritt: 5 Euro.

TermineVG rhein-nahe

Page 34: NBZ_KW_46

34 Neue Binger Zeitung KW 46 - 14. November 2012

Immobilienmarkt

5 EURO die sich lohnen!

Bitteeinsendenan:i&w-VerlagsGmbH,Keppsmühlstraße5,55411Bingen

m Ich hole die Zuschriften ab (+3,50 €)

m Ich bitte um Zusendung der Zuschriften (+ 7,00 €)

m der Betrag liegt bar bei

m liegt als Verrechnungscheck bei

m soll von folgendem Konto abgebucht werden:

Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen sollen, werden jeweils drei Zeilen zusätzlich benötigt.

Hinweis:SieerhaltenkeineRechnung!

Der Betrag muss in bar, per Ver-rechnungsscheck oder mit Abbu-chung beglichen werden.

5Zeilen-5Euro.JedeweitereZeile1Euro.NurfürprivateKleinanzeigen(Schnäppchen),nichtfürFamilienanzeigenodergewerblicheAnzeigen.

Konto-Nr: ....................................................... BLZ: ............................................................

Bank: ...................................................................................................................................

Name: ............................................................. Vorname: ....................................................

Straße: ............................................................ Telefon: ......................................................

PLZ: .................. Ort: ..................................... Unterschrift: ...............................................

Angebote

SABINE SCHIFFERGebietsverkaufsleitung

Schloßstraße 2265719 Hofheim

Tel. 0 61 92/3 75 45Mobil 01 52-29 50 75 24

E-Mail [email protected]

Tradition hat einen NamenZukunft auch - HAKA!

Seit 65 Jahren Wohlbefinden undZufriedenheit direkt ins Haus

Kommen Sie zu uns - wir bieten mehr!.Arbeiten in Wohnortnähe.flexible Arbeitszeit.Vereinbarkeit von Familie und Beruf.tolle Verdienstmöglichkeiten.Firmen-PKW möglich

Ich freue mich Sie kennenzulernen.

Stadt Bingen am Rhein

Bei der großen kreisangehörigen Stadt Bingen am Rhein ist zum nächstmög-lichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Sachbearbeiterin / Sachbearbeitersim Bereich Brand- und Katastrophenschutz

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet, grundsätzlich ist aber eine an-schließende dauerhafte Beschäftigung vorgesehen. Die Eingruppierung / Besoldung richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem TVöD / Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:• Leitung des Sachgebietes Beschaffungswesen Feuerwehr inkl. Erstellung der

notwendigen Ausschreibungsunterlagen, sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben• Ausarbeitung und Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen• Feuerwehrseitige Betreuung von Brandmeldeanlagen• Beratung städtischer Einrichtungen in allen Angelegenheiten des Brandschutzes

sowie Durchführung von Brandschutzunterweisungen• Durchführung und eigenverantwortliche Vorbereitung der Einsatzdokumentation inkl. ErstellungvonEinsatzberichtenundAbrechnungvonkostenpflichtigenEinsätzen• Administration der Feuerwehrsoftware ARIGON® PLUS• Entlastung der Wehrleitung und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen von

Verwaltungsarbeiten Ihr Profil:• Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder eine kaufmännische Ausbildungggf.miteinerZusatzqualifizierung• Mehrjährige Berufserfahrung und sehr gute EDV-Kenntnisse• Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Beschaffungswesen für Feuerwehr-

fahrzeuge und -gerätschaften• Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich gültigem Nachweis der

Atemschutztauglichkeit nach G 26/3, Ausbildung zum / zur Zugführer/in nach FwDV2/2 und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Alarm- und Einsatzplanung

• Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise verbunden mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit

• Belastbarkeit, hohes Maß an zeitlicher Flexibilität• Wohnsitznahme im Gebiet der Stadt Bingen• Führerschein Klasse CE Wir wünschen uns:• Aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bingen am Rhein (Mitgliedschaft

auch ab Dienstbeginn möglich) verbunden mit der Teilnahme am Einsatz- undÜbungsdienst des Feuerwehrstützpunktes Bingen-Stadt

•BeiInteresseundVorliegendergefordertenQualifizierungen,eineaussagekräftigeBewerbung (bitte nur Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie aller geforderter Nachweise) bis zum 30.11.2012 an die Stadtverwaltung Bingen, z. H. Frau Angelika Middelmann, Burg Klopp, 55411 Bingen am Rhein.

Zusteller/innenVorzugsweise Schüler, Hausfrauen oder Rentner zur Verteilung derNeuen Binger Zeitung am Mitt-woch.Interessiert?Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12-16 Uhr unter der Rufnum-mer: 06721-9192-22

für ein Teilgebiet von- Bingen-Stadt

StellenmarktBingen-BingerbrückSchicke Wohnung im DG,2 ZKB, Keller, Einbauküche, Waschküche350,– € zzgl. NKkeine CourtageTel. 06721/44043 od.0175/3873578

Münster-Sarmsheim2 ZKB in ruhiger Lage, 1. OG 340,– € zzgl. NK keine Courtage2 Zimmer, Kochnische, Dusch-bad280,– € zzgl. NKkeine CourtageGroßzügige 2½ ZKB im EG 400,– € zzgl. NK keine CourtageTel. 06721/44043 od.0175/3873578

Bingen-Büdesheimhelle 2 ZKB in zentraler Lage,340,– € zzgl. NKkeine Courtage2 ZKB im DG, ab sofort,310,– € zzgl. NKkeine CourtageTel. 06721/44043 od.0175/3873578

SelbSt-Ständiger

sucht Haus mit Scheune über

Müller-immobilien06131/690282

Zu verm.: 1 möbl. Zimmer in WG in Bingerbrück, s o w i e A p p . i n B ü d e s h e i m a b s o f o r t (06721/1596592od.0157/71895034

3ZKB,WC, Balk., ca. 75 m², in ruhiger Stadtlage v. Bingen, WG geeignet, 495,– €+NK + KT, ab sofort frei (0157/72637454

Sprendlingen, 1 ZKB, ca. 40m², m. EBK, ab 01.01.13 zu verm. Komplettmiete 350,--€ (06701/8134od.0176/62832231

3 ZKBB, Erstbez. n. aufw. Sanierung, 87m², Waschkü., Garten, ruhige Stadtlage v. Bingen, 670,– € + NK + KT, frei (0157/72637454

Waldalgesheim, 1 ZKB, Loggia, Stellpl., ab 01.02.13 zu verm., KM 250,--€+NKT (06721/35320od. 0163/1845231

B g n . - B ü d e s h e i m ,Fachmarkthalle, ca. 280m², hochfrequentierte Blicklage, ausreichende Parkplätze, kurzfristig frei, zu vermieten (0172/6901393

Hausm. Hof im Landhausstil, a u c h a l s F e r i e n - H a u s gut geeignet, ca. 72m² Wfl. , 4 ZKB, kl. Keller, in Bgn . -Büdeshe im zu verk., VHB 126.000,--€ (06721/42581

M ü n s t e r - S a r m s h e i m ,Maisonette-ETW, 3 Zi, 100m², unverbauter Fernblick (tlw. 3 H immel s r i ch tungen ) 185.000,--€� (06721/995334

Privatverkauf i.d.Nähe v. Bingen, großzü. EFH, 6Zi., EBK (Miele), Bad, G-WC, Balk., Studio, Dachterr., 2 Garagen+Werkstattgrube, Blick ins Tal, Preis VHB ( 0163/3776978

Stellplatz für Wohnwagen, Wo h n m o b i l , B o o t o d . Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, mit einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! (06704/2509

2ZKB, 55m², Horrweiler, EG, Innenhof, Garage, Abstellr., neue EBK, SAT, KM 350,--€+ NK+KT, ab Dez. 2012 (06727/5674

A s p i s h e i m , D G - W h g . , 2 Zi., Kochn.,DU,WC, ca. 5 0 m ² , a b s o f o r t f r e i , 3 2 0 , - -€ + N K 8 0 , - -€ + K T ( 0 6 7 2 7 / 7 0 3 o d .06722/6118

1 Fam.-Haus, freistehend, in Zotzenheim, mass., Bj. 2006, 5ZK2B, 134 m² Wfl., Terr., Stellpl., gr. Garten, v. p r. KP 235 .000 , - -€ (0160/4640737

Bgn.-Stadt, ruhige Lage, 1.OG, hel le , freundl . 2 Z K B B - W h g . , E T- H z g . , Erstbez. n. Komplettrenov., 4 2 0 , - - € + N K + K T (0175/4268526

Waldalgesheim,Garagen zu vermieten, ab sofort frei, 48,-€ pro Monat, 150,--€ KT ( 0171/4176470

Bgn.-Stadt, Einzelgarage in der Martinstraße 14, ab 01.12.12 zu verm., 50,--€ mtl. ( 06721/10393

Gensingen! 4 1/2 ZKB, Garten, Miete 790,--€+NK. K l . 2 Z i . , K N , D U , Souterrain, Miete 290,--€ +NK, PKW-Plätze (0172/6300625

Münster-SarmsheimBauplatz, voll erschlossen, son-nige Lage, 620 m². 89.000,- €keine CourtageOberheimbachgroßzügies EFH in sonniger Hanglage, Bj. 1992, 5 ZKB, Bal-kon, Terrasse, Gäste-WC, Wfl. ca. 152 m². 129.000,- €keine Courtage

Telefon: 0160/1528796

Page 35: NBZ_KW_46

14. November 2012 - KW 46 Neue Binger Zeitung 35

SchnäppchenmarktKaufangebote

Stellenmarkt

Bekanntschaften

AnzeigenAnnAhme(06721) 91 92 -0

[email protected]

ImpressumDie „NeueBingerZeitung“ erscheint wöchentlich

zum Mittwoch in einer Auflage von 37.250 Exemplaren.Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier,

Keppsmühlstr. 5, 55411 Bingen, Telefon 06721-9192-0, Fax 06721-9192-17, E-Mail: [email protected]

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2012Redaktionell verantwortlich: Gabi GsellVerantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette SchierDruck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2,65428 Rüsselsheim.

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Orts-, Nah-, Fern-,AuslandsumzügeLagerungfachgerechte Möbel- und Küchenmontageverbindliche FestpreiseTeil- und VollserviceMöbelaußenaufzug

••

•••

Wir kaufen KFZ aller ArtFirmenwagen, Lkw, Busse usw.

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.Wir zahlen Höchstpreise

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.Tel: 0671/20120877 · Mobil: 0176/24769008

Renovierungsarbeiten

von A - ZInnen und Außen(0 67 21 - 400 99 16Reinhold Diefenbach

Andreas 39/186 e. attraktiver, sportl., Jeanstyp mit schönem

Zuhause u. sicheremEinkommen sucht e.liebe Sie,

die sich eine ernsthafte u. liebevolle Partnerschaft u.

später auch Kinder wünscht. Ruf einfach an, damit wiruns kennenlernen. Ü.PV

„Das Kennenlerntelefon“06107-9896850

Gesundheit und Erfolg in der Partnerschaft

und im Beruf!Psychologische Beratung

Familienstellennach Bert Hellinger15./16. Dezember

Mirella Loffredo · Tel.: 0671 - 920 28 62www.geistiges-familienaufstellen.de

MehrereKurierfahrer/innen

(auch für Rentner/innen und Studenten geeignet) gesucht.

Tel. 06721/4902585Easy Cargoflex UG

professionelleWohnungsreinigungzu günstigenPauschalpreisen.Tel: 0178/5590536

www.dierheinlandfee.de

DIE GUTE FEE

Wir suchen für ein Hotel in StrombergErfahrene

Zimmermädchen/RoomboyMontag – Samstag ab 8.30 Uhr

everclean! GmbH Telefon: 061 31 / 304 98 – 55

Handy: 01 72 / 720 46 12

Stadt Bingen am Rhein

Für das Amt für Soziale Aufgaben, Jugend und Schulen suchen wir voraussicht-lich zum 15. Februar 2013 für die Neueröffnung der Kindertagesstätte an der Grundschule Bingen „An der Burg Klopp“

eine/n Leiter/in in Vollzeit In der städtischen Kindertagesstätte in Bingen werden eine geöffnete Gruppe und zwei kleine altersgemischte Gruppen für insgesamt 55 Kinder eingerichtet. In der Einrichtung sollen 3 Erzieher/innen in Vollzeit und 5 Erzieher/innen in Teilzeit arbeiten.

Ihr Profil:• Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in • Kooperativer Führungsstil • Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie pädagogisches und organisatorisches

Geschick• Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung eines pädagogischen Konzepts• Erfahrungen und Interesse an Personalführung und -entwicklung für

voraussichtlich 8 Mitarbeiter/innen• Wünschenswert ist Leitungserfahrung und eine Ausbildung als staatlich geprüfte/r

Fachwirt/in für Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen oder anderevergleichbare Fortbildungen

Wir bieten:• Eine interessante, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit• Eine Eingruppierung nach dem TVöD bis zur Entgeltgruppe S10 • Möglichkeiten der Fortbildung• Zusätzliche Altersversorgung Wer sich dieser interessanten Aufgabe stellen möchte und Raum für neue Ideensucht, richtet seine aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 28.11.2012 an die Stadtverwaltung Bingen, Personalabteilung, Burg Klopp, 55411 Bingen am Rhein.

Bistro No NameWir suchen eine

flexible und zuverlässige KücheN- uNd TheKeNhilfe

0170/2316371

Meerschweinchenkäfig zu verkaufen (06721/153186

WR,2x Hankook, 33/08, Profil 5mm, 2xSemperit, 25/09, Profil 6mm, 205/55R16 91H, auf Stahlfelgen,VHB 200,--€ (0160/2829857

4Winterreifenauf Alufelgen für Mercedes, 225/55R17, 8 mm Profil 200,--€ (0151/40225293

M o t o r s e n s e T y p : R o b i n B H 2 5 0 0 , fast neu, 100,--€ (0151/40225293

Steinguttöpfe aus Oma´s Zeiten, Stück 3,--€ (0151/40225293

L a n g s p i e l p l a t t e n , c a . 100 Stück, aus den 70-er Jahren, Stück 1,--€ (0151/40225293

Glastisch, 113x68 cm, m. Ablagefach (Platte) für Sofaecke. Guter Zustand für 25,--€ zu verkaufen (06701/9111988

Garagenflohmarkt: Wii, X-Box, PS1+P2-Wii-Spiele, BVB-Fanart., Hot-Wheels, Wi.-Kleidung, uvm., Sa., 17.11.12, ab 13.00 h,Glockengasse3,55413Trechtingshausen

Verk.: IKEA-Wickelkomm. (Narvik). Vollholz, Liegefl. ausklappbar, 2 kl.+3 gr. Schubl.H = 1 1 0 ( 9 1 ) , B = 7 8 , T = 4 2 cm (06725/308494ab18:00h

Preisgünst ig zu verk. : H o c h w e r t i g e D a m e n -+Herren-Mode: Kleider, Röcke, Blusen u. Jacken, alles Gr. 50, div. Anzüge u. Jacken Gr. 29, Weste + Mantel Gr. 54 (06721/43340ab9:00h

Sofas zu verk.: Dkl.-blau: 3-Sitzer,2-Sitzer m. Rundecke u. Sessel, Terracott: 3-Sitzer, 2-Sitzer , Terracotta: 2-S i tzer m. Sei tente i le aus Rattan, Preise VHB (06721/994699

Gr. Ritterburg v. Playmobil m. ca. 100 Zubehörteilen (Figuren, Utensilien usw.) (NP ca. 200€) für VHB 90,--€ zu verk. (Kl. Mauerteil fehlt) ( 06721/45169

S u c h e W e i n b e r g e z u m P a c h t e n u n d Rebpflanzrechte zum Kaufen (06725/5585

Qualifizierte Tagesmutter hat noch Plätze in Bgn.-D i e t e r s h e i m f r e i . A u c h k u r z f r i s t i g e Ferienbetreuung möglich. (0160/94170952

Zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Haushalt, Büro o.ä. in Bingen und Umgebung (0179/6600141

B ü g l e I h r e W ä s c h e(0175/3857071

Qualifizierte Tagesmutter hat noch Plätze in Bgn.-D i e t e r s h e i m f r e i . A u c h k u r z f r i s t i g e Ferienbetreuung möglich. (0160/94170952

KaufgesucheFeldpost, Militärbücher, O r d e n , A u s r ü s t u n g , Soldatenfotos, Elastolin-F i g u r e n , We h r p ä s s e , U n i f o r m e n u . Kriegstagebücher gesucht (06758/6320

Suche Weinberge zum Pachten oder zum Kaufen (06721/10897

KaufeRebpflanzrechte, Weinberge und Weinbergsgelände (06735/1221

Sammler sucht pr ivat : Sammeltassen, Kristall , alte Arm-+Taschenuhren, auch def., alte Bierkrüge (0163/6682858

Kaufgesuche SonstigesTannheimer Tal , Tirol , F e Wo f ü r 2 - 6 P e r s . , U r l a u b i n e i n e m d e r schönsten Täler Europas www.haus-wilwert.com (06128/71656

Page 36: NBZ_KW_46

neukaufEDEKAE

Einfahrt Espenschied Straße, gegenüber Stadt-Bahnhof · 06721/991366

Bei uns können Sie bequem mit EC-Karte bezahlen.

...ein gutes Geschäft!EDEKAE - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht -

- für Druckfehler keine Haftung -

Angebote gültig vom 22.11. bis 24.11.2012

Mainzer Str. 45-51, Bingen gegenüber dem Stadt-BahnhofTel. 06721 - 99 13 66

frische-centerÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´sBingen-Bingerbrück, Koblenzer Straße 42Tel. 06721 - 992620

neukaufÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´s

Katenrauchwurst Extra 100 g 1.89Cervelatwurst 1A fein 100 g 1.99

Saftiger Schweine-kammbratenmit Knochen oder -Koteletts 1 kg je 4.44

Frische Puten-Schnit-zel oder -Brust HKL. A, 1 kg je 7.99

Rauchschinken gegart, DLG prämiert,100 g

1.29

Frische grobe Bratwurst 1 kg 6.99

Frischwurst-Aufschnitt gemischt, 6 leckere Sorten,nach traditioneller Rezeptur hergestellt, 100 g 0.79

Allgäuer Rahmtorte deutscher Weichkäse, verschiedene Sorten, Geschmack je nach Zutat,mind. 65% Fett i. Tr., 100 g je 1.11

Milram Burlander,Müritzer oder Rahmkäse deutscher Schnittkäse,verschiedene Geschmacks und Fettstufen, 100 g je 0.79

Andechser Natur Bio Bergblumenkäse deutscher Schnittkäse aus Bio-Milch, mind. 50% Fett i. Tr., würzig pikant, vollmundig, 100 g 1.99

GalbaniGorgonzola D.O.P.Eccellenza Cremosomind. 48% Fett i. Tr. oder Dolcelat-te mind. 58% Fett i. Tr.,italienische Edelpilz-Weichkäse,cremig würzig, 100 g je1.19

Biarom Kümmel, Paprika undZwiebel oder Pfeffer deutscher halbfester Schnittkäse, mind. 45% Fetti. Tr., fein würzig, 100 g je 0.99

Cherrytomaten aus Spanien, Marokkooder Tunesien, Klasse I,250-g-Schale(100 g = € 0,35) 0.88

EDEKA Rio GrandeOrangen 1,5 kg

(1 kg = € 1,33) oder San Lucar Orangen 1 kg,aus Spanien, Klasse I, Netz je 1.99

Papayas aus Ghana, Stück 1.99

Hokkaido-Butternut Mix aus Deutschland,Spankorb 1.99

Kartoffeln vorwiegend festkochend,festkochendoder mehlig kochendSorte siehe Etikett,aus Deutschland,2-kg-Beutel je(1 kg = € 0,75) 1.49

Kiwis genussreif,aus Italien,Klasse I, Stück 0.49

klassisch oder medium Packung mit 6 x 1,5-ltr.- PET-Flaschen zzgl.1,50 € Pfand je (1 ltr. = € 0,45)

3.9920x0,5l Flaschen (1 l = € 1,30) zzgl. 3,10 Pfand Kasten je

12.99

12 x 1 ltr.-Flaschen zzgl. 3,10 € Pfand (1 ltr. = € 0,46) Kasten je 5.55

6.99

Frankfurter Äpfelwein oder Äppler extramild 5,5% Vol., 6 x 1,0 ltr. Flaschen (1 l = € 1,17) zzgl. € 2,40 Pfand Kasten je

Tortelloni Carne oder Formaggio 500 g Packung (1 kg = € 7,98) 3.49Pasta Sauce Tomate Käse 260 g Packung (100 g = € 1,03) 2.69

dazuSenf in der 250ml Spenderflasche verschiedene Sorten (100 g = € 0,80) 1.99

Feigen-Senf-Sauce Jetzt auch im großen 750 g Glas! (1 kg = € 17,32) 12.99

Nudeln verschiedene Ausformungen 250 g Packung je (100 g = € 0,80) 1.99

versch. Ausformungen 250 g Packung je (100 g = € 0,40) 0.99

20x0,5l Flaschen (1 l = € 1,10) zzgl. 3,10 Pfand Kasten 10.99

Gold Apfelwein 6 x 1,0 ltr. Flaschen (1 l = € 1,17) zzgl. € 2,40 Pfand Kasten je 5.99