107

ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,
Page 2: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

ORTAOKUL8. SINIF ALMANCA

ÖĞRENCİ ÇALIŞMA KİTABI

YAZARBilal TUNCEL

Ach Sooo!

DEVLET KİTAPLARI

BİRİNCİ BASKI

……………………., 2017

Page 3: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

EDİTÖRGamze YANIK

DİL UZMANIDr. Şenol KORKMAZ

Mediha ACAR

GRAFİK VE GÖRSEL TASARIMDr. Nermin AKSOY

Özlem KARTAL

KAPAK TASARIMIÖzlem KARTALRaciye SUKUŞU

ÖLÇME DEĞERLENDİRMEMehmet Akif KARAKUŞ

PROGRAM GELİŞTİRME UZMANIM.Hilmi AKBULUT

REHBERLİK UZMANIYusuf ŞARLAK

MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI YAYINLARI ............................................................................: 6469YARDIMCI VE KAYNAK KİTAPLAR DİZİSİ.......................................................................: 821

17.06.Y.0002.4795

Her hakkı saklıdır ve Millî Eğitim Bakanlığına aittir. Kitabın metin, soru ve şekilleri kısmen de olsa hiçbir surette alınıp yayımlanamaz.

Millî Eğitim Bakanlığı, Talim ve Terbiye Kurulu Başkanlığının 12.07.2017 gün ve 10628193 sayılı yazısı ile eğitim aracı olarak kabul edilmiş, Destek Hizmetleri Genel Müdürlüğünün 26.05.2017

gün ve 7679950 sayılı yazısı ile birinci defa 22.409 adet basılmıştır.

ISBN 978-975-11-4348-8

Page 4: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

Korkma, sönmez bu şafaklarda yüzen al sancak; Sönmeden yurdumun üstünde tüten en son ocak. O benim milletimin yıldızıdır, parlayacak; O benimdir, o benim milletimindir ancak.

Çatma, kurban olayım, çehreni ey nazlı hilâl! Kahraman ırkıma bir gül! Ne bu şiddet, bu celâl? Sana olmaz dökülen kanlarımız sonra helâl. Hakkıdır Hakk’a tapan milletimin istiklâl.

Ben ezelden beridir hür yaşadım, hür yaşarım. Hangi çılgın bana zincir vuracakmış? Şaşarım! Kükremiş sel gibiyim, bendimi çiğner, aşarım. Yırtarım dağları, enginlere sığmam, taşarım.

Garbın âfâkını sarmışsa çelik zırhlı duvar, Benim iman dolu göğsüm gibi serhaddim var. Ulusun, korkma! Nasıl böyle bir imanı boğar, Medeniyyet dediğin tek dişi kalmış canavar?

Arkadaş, yurduma alçakları uğratma sakın; Siper et gövdeni, dursun bu hayâsızca akın. Doğacaktır sana va’dettiği günler Hakk’ın; Kim bilir, belki yarın, belki yarından da yakın

Bastığın yerleri toprak diyerek geçme, tanı: Düşün altındaki binlerce kefensiz yatanı. Sen şehit oğlusun, incitme, yazıktır, atanı: Verme, dünyaları alsan da bu cennet vatanı.

Kim bu cennet vatanın uğruna olmaz ki feda? Şüheda fışkıracak toprağı sıksan, şüheda! Cânı, cânânı, bütün varımı alsın da Huda, Etmesin tek vatanımdan beni dünyada cüda.

Ruhumun senden İlâhî, şudur ancak emeli: Değmesin mabedimin göğsüne nâmahrem eli. Bu ezanlar -ki şehadetleri dinin temeli- Ebedî yurdumun üstünde benim inlemeli.

O zaman vecd ile bin secde eder -varsa- taşım, Her cerîhamdan İlâhî, boşanıp kanlı yaşım, Fışkırır ruh-ı mücerret gibi yerden na’şım; O zaman yükselerek arşa değer belki başım.

Dalgalan sen de şafaklar gibi ey şanlı hilâl! Olsun artık dökülen kanlarımın hepsi helâl. Ebediyyen sana yok, ırkıma yok izmihlâl; Hakkıdır hür yaşamış bayrağımın hürriyyet; Hakkıdır Hakk’a tapan milletimin istiklâl!

Mehmet Âkif Ersoy

Page 5: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

GENÇLİĞE HİTABE

Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini, Türk Cumhuriyetini,

ilelebet muhafaza ve müdafaa etmektir.

Mevcudiyetinin ve istikbalinin yegâne temeli budur. Bu temel, senin en

kıymetli hazinendir. İstikbalde dahi, seni bu hazineden mahrum etmek

isteyecek dâhilî ve hâricî bedhahların olacaktır. Bir gün, istiklâl ve cumhuriyeti

müdafaa mecburiyetine düşersen, vazifeye atılmak için, içinde bulunacağın

vaziyetin imkân ve şeraitini düşünmeyeceksin! Bu imkân ve şerait, çok

namüsait bir mahiyette tezahür edebilir. İstiklâl ve cumhuriyetine kastedecek

düşmanlar, bütün dünyada emsali görülmemiş bir galibiyetin mümessili

olabilirler. Cebren ve hile ile aziz vatanın bütün kaleleri zapt edilmiş, bütün

tersanelerine girilmiş, bütün orduları dağıtılmış ve memleketin her köşesi bilfiil

işgal edilmiş olabilir. Bütün bu şeraitten daha elîm ve daha vahim olmak üzere,

memleketin dâhilinde iktidara sahip olanlar gaflet ve dalâlet ve hattâ hıyanet

içinde bulunabilirler. Hattâ bu iktidar sahipleri şahsî menfaatlerini,

müstevlîlerin siyasî emelleriyle tevhit edebilirler. Millet, fakr u zaruret içinde

harap ve bîtap düşmüş olabilir.

Ey Türk istikbalinin evlâdı! İşte, bu ahval ve şerait içinde dahi vazifen,

Türk istiklâl ve cumhuriyetini kurtarmaktır. Muhtaç olduğun kudret,

damarlarındaki asil kanda mevcuttur.

Mustafa Kemal Atatürk

Page 6: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,
Page 7: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,
Page 8: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

THEMA SEITE

THEMA 1

PERSÖNLICHE EIGENSCHAFTEN1A Leute Leute1B Eigenschaften1C Interessen1D LebenslaufIch kann...

811161923

THEMA 2

WO WIR LEBEN2A Menschen und Orte2B Meine Stadt und mein Haus2C Umwelt2D WetterIch kann...

2428323539

THEMA 3

FREIZEIT3A In der Freizeit3B Kunst3C Sport3D Medien Ich kann...

4044475157

THEMA 4

EINKAUFEN4A Wo und wie wir einkaufen4B Taschengeld4C Bekleidung4D VerpackungenIch kann...

5865677073

THEMA 5

ESSEN UND TRINKEN5A Lebensmittel5B Mahlzeiten5C Rezepte5D Wo wir essenIch kann...

7479818589

THEMA 6

REISEN UND VERKEHR6A Verkehrsmittel6B Reisen6C Tourismus6D FerienIch kann...

909799

102 105

INHALT

Quellenverzeichnis 106

Page 9: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

8

1 A LEUTE LEUTE

1. Ergänze die Verben aus dem Kästchen!

Ich . . . . . . . . . . Sinan. Meine Schule . . . . . . . . . . Ortaköy Ortaokulu.

Ich . . . . . . . . . . meine Schule sehr. Ich . . . . . . . . . . mit dem Schulbus zur

Schule. Ich . . . . . . . . . . 12 Fächer. Meine Lieblingsfächer . . . . . . . . . . Mathematik

und Türkisch. Meine Schule . . . . . . . . . um 08.00 Uhr und . . . . . . . . . . um 14.50

Uhr zu Ende. Nach der Schule . . . . . . . . . ich meine Hausaufgaben und . . . . . . . . . .

etwa eine Stunde Computer. Am Samstag und Sonntag . . . . . . . . . . ich meistens

spät . . . . . . . . . . und nachmittags . . . . . . . . . . ich meine Freunde.

THEMA 1 PERSÖNLICHE EIGENSCHAFTEN

spielenheißen

haben

sein

sein

sein beginnen

fahren

lieben

machen

aufstehen

treffen

1

Page 10: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

9

2. Ordne zu!

a) Welche Nomen und Welche Verben gehören zusammen?

b) Schreibe jetzt deine Lösungen!

1. Klavier

2. ins Theater

3. Freunde

4. die Großeltern

5. eine Reise

6. Rock-Musik

7. Bücher

8. Briefmarken

9. Schi / Rad

10. Sport

A) treffen

B) hören

C) sammeln

D) spielen

E) lesen

F) treiben

G) gehen

H) besuchen

I) machen

J) fahren

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

1. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. . . . . . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . . . . . .

Klavier spielen

1

Page 11: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

10

schwimmen Rad fahren reisen chattenfernsehen

fotografierenkochen malen singen Freunde treffen

1. Wie findest du? . . . . . . . . . . . . . – Ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Kannst du gut . . . . . . . . . . . . . ? – Ja, . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Was . . . . . . . . . . . . . . . . . ? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nicht. Am liebsten fahre ich Rad.

Beispiele: Ich schwimme sehr gern. Fernsehen mag ich

b) Frag auch deine Freunde/Freundinnen und notiere ihre Antworten!

Bilde 5 Sätze wie in Beispielen!

3. a) Wie findest du diese Aktivitäten?

MER K E !gern – lieber – am liebsten gut – besser – am besten

Ich spiele gern Tischtennis. Gisela singt gut.

Ich gehe lieber spazieren. Markus singt besser.

Ich kaufe am liebsten ein. Nena singt am besten.

1

Page 12: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

11

1 B EIGENSCHAFTEN

1. Ich habe in Englisch eine 1 bekommen. Ich bin sehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Der Mann ist 1,95 Meter. Er ist sehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Die Frau ist nur 1,40 Meter. Sie ist zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Stefan lernt nie und macht keine Aufgaben. Er ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Meine Tante ist noch 19 Jahre alt. Sie ist sehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. Meine Tante ist 92 kg. Sie ist ziemlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7. Unsere Großmutter ist 89. Sie ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Die Kinder laufen und spielen immer. Sie sind sehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9. Unsere Lehrerin spricht immer mit “Sie”. Sie ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10. Der Mann ist 1,70m. und nur 60kg. Er ist sehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Meine Freunde sind immer _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

finde das Lösungswort!

4. Wie sind die Leute? Wie sehen sie aus? Ergänze die Lücken und

2

3

4

5

7

8

9

10

6

1

1

Page 13: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

12

5. a) Ordne ein! Positiv oder negativ?

traurig sympathisch

fleißig passiv

unhöflich fröhlich

geduldig freundlich

unfreundlich aggressiv

unsympathisch

höflich aktiv

ungeduldig

ruhig faul

1. Bist du fleißig?

– Ja, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Ist dein Lehrer geduldig?

– Nein, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Seid ihr traurig?

– Doch, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Sind deine Freunde nett?

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Ist der Direktor freundlich?

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

passiv

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

fleißig . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

Negativ Positiv

b) Antworte mit „Ja“, „Nein“ oder „doch“!

1

Page 14: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

13

a) Was für eine Person ist Lisa? Ordne zuerst die Wörter ein!

1. NAME : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. GEBURTSDATUM, GEBURTSORT : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. AUSSEHEN : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. EIGENSCHAFTEN : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. BERUF : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. GEFALLEN, MISSFALLEN : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sie heißt . . . . . . . . Sie ist . . . . . . . . . . . . in . . . . . . . . . . . . . .

geboren. Sie . . . . . . . schlank und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ihre Haare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ihr Hobby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

keine Geschwister sympathisch

ruhig

Verkäuferin

im Internet surfen

lang, blond

Sport

schlank

geb. 1993 Wien

hilfsbereit

L I S A1.73 m.groß

b) Erzähle jetzt über Lisa!

6. Wir lernen Lisa kennen.

1

Page 15: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

14

7. Wie heißt das Gegenteil?

a) klein ≠ . . . . . . . . g) geduldig ≠ . . . . . . . .

b) fleißig ≠ . . . . . . . . h) passiv ≠ . . . . . . . .

c) schön ≠ . . . . . . . . i) kurz ≠ . . . . . . . .

d) ruhig ≠ . . . . . . . . j) glücklich ≠ . . . . . . . .

e) dick ≠ . . . . . . . . k) freundlich ≠ . . . . . . . .

f) jung ≠ . . . . . . . . l) positiv ≠ . . . . . . . .

a. Herr Solmaz, nett, Lehrer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b. Istanbul, groß, Stadt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c. Deutschland, modern, Land: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d. Frau Berger, ruhig, Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e. Usain Bold, schnell, Läufer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f. Mathematik, schwer, Fach: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g. Yalova, klein, Stadt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h. Wir, klein, Familie: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i. Marion, klug, Schüler: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

j. Eva und Ece, gut, Freunde: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Bilde Sätze wie im Beispiel!

BEISPIEL: Reisen, schön, Hobby: Reisen ist ein schönes Hobby.

1

Page 16: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

15

BEISPIEL:

Ist das Handy neu? – Ja, das ist ein neues Handy.

– Nein, das ist ein altes Handy.

a) Ist die Tasche billig? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Ist der Beruf interessant? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Ist der Direktor jung? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Ist eure Familie groß? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Ist das Kind dick? – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Sind Ihre Augen blau? – Ja, meine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Sind seine Haare lang? – Nein, seine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9. Antworte wie im Beispiel!

1

Page 17: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

16

1 C INTERESSEN

10. Wofür interessieren sich die Personen? Ordne zu!

a) Bettina ist oft in der Küche.

b) Burcu sieht abends eine Serie.

c) Fred hat viele klassische Autos.

d) Sarah hat eine Kamera.

e) Burak spielt gern Volleyball und Tennis.

f) Sema singt sehr gern.

g) Salih ist oft in der Bibliothek.

h) Karl fährt und fliegt gern.

i) Jürgen ist jeden Winter in den Alpen.

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

( . . . . . . . . . . )

sammeln Sport kochen

fotografieren fernsehen Ski fahren

lesen Reisen Musik

11. Hier fehlen die Fragewörter. Ergänze sie!

a ) . . . . . . . Hobbys hast du? –Turnen und Laufen.

b) . . . . . . . spielst du am liebsten? – Gitarre.

c) . . . . . . . ist dein bester Freund? – Florian.

d) . . . . . . . wart ihr in Österreich? – Im August.

e) . . . . . . . warst du in den Ferien? – Am Bodensee.

f) . . . . . . . wollen Sie am Wochenende fahren? – Nach Bursa.

g) . . . . . . . geht es euch heute? – Danke, es geht.

1

Page 18: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

17

12. Lang, länger . . . . Bilde Sätze wie im Beispiel!

Beispiel:

a) Ich – spazieren gehen: Ich gehe spazieren.

b) Ich – spazieren gehen – am Sonntag: Ich gehe am Sonntag spazieren.

c) Ich – spazieren gehen – am Sonntag – mit meinem Freund:

Ich gehe am Sonntag mit meinem Freund spazieren

d) Ich – spazieren gehen – am Sonntag – mit meinem Freund – manchmal:

Ich gehe am Sonntag manchmal mit meinem Freund spazieren.

1. Ich – Rad fahren – nachmittags – im Stadtpark – eine Stunde

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Laura – wollen – Schi fahren – im Februar – in Uludağ – mit ihrer Freundin

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Enes – haben – fotografieren – viel – in den Ferien – in der Schweiz

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Page 19: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

18

1. İch möchte am Freitag ins Kino gehen.

- Am Freitag möchte ich ins Kino gehen.

2. Meine Tante kommt in den Ferien aus der Schweiz.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Das Fußballspiel war um 21.20 Uhr zu Ende.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Ich esse mittags meistens in der Schulkantine.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Wir gehen vom 12. Juni bis zum 16.September nicht in die Schule.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. Opa und Oma kommen an den Wochenenden immer zu uns.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) März, April, Mai sind . . . . . . . Frühling.

b) Wo warst du . . . . . den Sommerferien?

c) . . . . . Juli sind wir nach Hamburg gefahren.

d) Wir wohnen . . . . . . 4 Jahren in Zeytinburnu.

e) Ich bin . . . . . . 2001 in Kaiserslautern geboren.

f) Das Volksmusik-Konzert fängt . . . . . 19.30 Uhr an.

g) Gestern hatten wir . . . . . . Nachmittag keine Schule.

h) Mein Vater arbeitet jeden Tag . . . . . 08.00 Uhr . . . . 16.00 Uhr.

i) Ich gehe . . . . . . mittwochs . . . . . der Schule zum Gitarrenkurs.

von

in

am

seit

bis

um

nach

im

14.Schreib die Sätze anders! Beginne immer mit der Zeitangabe!

13. Ergänze mit passenden Präpositionen! Einige Stellen bleiben leer.

1

Page 20: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

19

1 D LEBENSLAUF

a) Freundlich, nett, ruhig sind Eigenschaften.

b) Lehrer, Ingenieur, Verkäufer sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Blond, schwarz, braun sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Meier, Müller, Schmidt sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Religion, Geschichte, Kunst sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Malen, Reiten, Sammeln sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Spanisch, Japanisch, Arabisch sind . . . . . . . . . . . . . . .

h) Skifahren, Turnen, Wasserball sind . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. das Telefon a) die Sprache 1. die Telefonnummer

2. der Grund b) das Datum 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. der/die/das Fremde c) die Nummer 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. das Liebling (s) d) das Leben 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. deiGeburt (s) e) die Schule 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. dieFamilie (n) f) das Fach 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7. Leben (s) g) der Name 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Beruf (s) h) der Lauf 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Schulfächer, Sportarten, Familiennamen, Eigenschaften,

Berufe, Fremdsprachen, Hobbys, Haarfarben

16. Wortschatzarbeit: Ergänze die Sätze mit passenden Wörtern!

15. Ordne zu!

1

Page 21: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

20

Unten kannst du noch einiges weiterschreiben.

17.Wir möchten dich näher kennenlernen. Fülle das Formular aus!

ÜBER MICH

Vorname : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

Name : . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

Geburtsdatum : . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

Geburtsort : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

Adresse : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

Handynummer : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. .

Geschwister : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . .

Grundschule : . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

Mittelschule : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. .

Sprachen : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

Lieblingsfarbe/n : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

Lieblingsfächer : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

.

Hobbys : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . .

1

Page 22: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

21

Schreibe bitte über folgende Punkte! -deinen Namen, dein Alter, deine Adresse, dein Aussehen (Haare, Augen, Größe, Gewicht . . .)- deine persönliche Eigenschaften- deine Familie (Geschwister, Eltern, Großeltern . . .)- deine Schule (Fächer, Lehrer, Freunde . . . . )

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18. Erzähle über dich!

1

Page 23: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

1

22

19. Welche Eigenschaften passen dir? Unterstreiche und ergänze!

klug sportlich geduldig neugierig

pünktlich kreativ . . . . . . . . reiselustig

nervös . . . . . . . . ordentlich

fleißig stark Ich bin... . . . . . . . . ruhig

. . . . . . . . laut unhöflich

mutig freundlich . . . . . . . . intelligent

tolerant . . . . . . . . unordentlich aggressiv

ehrlich vergesslich . . . . . . . . komisch

a) Ich höre gern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

(Musik - Art, Sänger / in, Musik - Gruppe )

b) Ich sehe gern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

(Fernsehprogramm, . . . . -Filme)

c) Schule bedeutet für mich . . . . . . .

(Freunde, Lehrer, Noten, Mathe, Sport, Deutsch, Kantine …)

d) Ich gehe gern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

(spazieren, einkaufen, ins Kino, ins Konzert, zum Sportplatz …)

e) Ich spiele gern/nicht gern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

(Fußball, Basketball, Volleyball, Tennis, Gitarre, Klavier, Computer …)

f) Mein Traumberuf ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

( Lehrer/in, Arzt/Ärztin, Architekt/in, Ingenieur/in, Journalist/in, Sportler/in …)

g) Ich kann gut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

( malen, basteln, singen, schwimmen, . . . . spielen, . . . schreiben …)

Du kannst noch Sätze mit Familie, Essen, Hobbys und Interessen … bilden.

20. Ergänze die Sätze frei!

1

Page 24: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

1

23

Ich kann . . . . .

1. über das Aussehen von Personen sprechen.

2. 10 persönliche Eigenschaften nennen und auch Sätze damit bilden.

3. einen Lebenslauf verstehen und Fragen dazu beantworten.

4. Zeitwörter (auch mit Präpositionen) richtig verwenden.

5. 10 Wörter über die Interessen nennen und sie in einem Satz verwenden.

6. über meine Interessen sprechen und Fragen dazu beantworten.

7. Gespräche über Eigenschaften und Interessen hören und verstehen.

8. andere nach ihren Interessen fragen.

9. Adjektive mit Nomen richtig verwenden.

10. Wörter über Eigenschaften, Interessen richtig aussprechen.

11. einen Text über eine Person lesen und verstehen.

12. meinen Lebenslauf (tabellarisch oder in Textform) schreiben.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.” Sprichwort

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

1

Page 25: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

24

THEMA 2 WO WIR LEBEN

2 A MENSCHEN UND ORTE

a) Bilde Wörter!

1) N - B - K - A: B A N K

2) U - L - S - C - E - H : _ _ _ _ _

3) Z - E- L - P - I - O - I : _ _ _ _ _ _ _

4) I - E - E - C - F - A - S : _ _ _ _ _ _ _

5) T - R - E - H - T -A - E : _ _ _ _ _ _ _ _

6) A - A - U - K - H - S - U - F : _ _ _ _ _ _ _ _

7) I - T - O - B - B - I - L - K - E - H: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

8) S - P - T - L - A - T - P - Z - O - R : _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

9) M - B - I - M - S -H - A - D - C - W : _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

10) S - V - I - Ä - E - R - N - I - T - U - T: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

die Bank, die Banken 1) . . . . . . . . . . . . . 5) . . . . . . . . . . . . .

2) . . . . . . . . . . . . . 6) . . . . . . . . . . . . .

3) . . . . . . . . . . . . . 7) . . . . . . . . . . . . .

4) . . . . . . . . . . . . . 8) . . . . . . . . . . . . .

5) . . . . . . . . . . . . . 9) . . . . . . . . . . . . .

b) Schreib die Wörter mit dem Artikel und Plural!

1. Was gibt es in deiner Stadt?

2

Page 26: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

2

25

1. im Schwimmbad 2. an der Universität 3. im Kino

4. im Obstladen 5. im Schreibwarengeschäft

6. im Sportsaal 7. in der Bibliothek 8. im Eiscafé

a) ein Eis essen : . . . . . . . . . . . . . . .

b) Obst kaufen : . . . . . . . . . . . . . . .

c) Schulsachen kaufen : . . . . . . . . . . . . . . .

d) schwimmen : . . . . . . . . . . . . . .

e) einen Film anschauen : . . . . . . . . . . . . . . .

f) ein Volleyballspiel sehen : . . . . . . . . . . . . . . .

g) Bücher ausleihen : . . . . . . . . . . . . . . .

h) studieren : . . . . . . . . . . . . . . .

a) Ich mache die Übungen. → Ich habe die Übungen gemacht.

b) Sie spielt Tennis. → . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Die Mutter kauft ein. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Das Kind bastelt ein Häuschen. → . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Wir trinken keine Limonade. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Besuchst du deine Tante? →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Wir verstehen das Perfekt gut.→ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Wer lädt Tuna ein? →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Wo kannst du . . . . . . . . .? Ordne die Orte zu!

3. Bilde Perfekt! (haben)

2

Page 27: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

26

a) Frau Jung hat Biologie studiert. → Frau Jung studiert Biologie. . . . . . . . . . .

b) Die Ferien sind schnell vergangen. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Es hat in München stark geregnet. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Hat der Film um 8 Uhr angefangen? →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Was ist hier losgewesen? →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) Ich gehe spazieren. → Ich bin spazieren gegangen.

b) Er kommt aus der Schule. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wir fliegen am Freitag zurück. →. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Der Zug fährt um halb sieben ab. → . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Die Kinder laufen zum Wald. → . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Mein Onkel wird Architekt. → . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) regnen

b) leben

c) ankommen

d) stellen

e) aufstehen

f) schneien

g) sparen

h) bleiben

i) passieren

j) gratulieren

: haben - geregnet

: . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . . : . . . . . - . . . . . . . .

6. Forme die Sätze um!

4. Bilde Perfekt! (sein)

5. „haben“ oder „sein“?

2

Page 28: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

27

W X C O M P U T E R B

S C H U L T A S C H E

T P I N N W A N D E T

U P Y O U M I A K S T

H T I S C H L A M P E

L E B Ü C H E R Z I B

H P X A O P O S T E R

A P E L U C H T I G U

N I D W C W E C K E R

D C Z Y H E G T O L N

Y H E M K H I P K U Ä

1. . . . . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . . 11. . . . . . . . . . . . . . . . .

6. . . . . . . . . . . . . . . . 12. . . . . . . . . . . . . . . . .

Finde waagerecht → oder senkrecht ↓ noch 12 Sachen!

7. Was gibt es in deinem Zimmer?

2

Page 29: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

28

2 B MEINE STADT UND MEIN HAUS

a) Ich . . . . . . . . . . . . den Stuhl neben den Tisch.

b) Der Vater . . . . . . . . . das Bild an die Wand.

c) Die Mutter . . . . . . . . . die Teller auf den Küchentisch.

d) Wohin . . . . . . . . wir den Kleiderschrank?

e) . . . . . . . . . . du die Zeitungen ins Bücherregal?

f) Der Onkel hat das Auto vor das Haus . . . . . . . . . .

g) Die Schüler haben ihre Bücher in ihre Schultaschen . . . . . . . .

h) Wohin hast du denn meine Brille . . . . . . . .?

8. Wo sind die Sachen? Ordne zu!

1. die Lebensmittel A) in der Waschmaschine 2. das Geschirr B) im Bücherregal 3. die Wäsche C) vor dem Fenster 4. die Jeans D) im Spüler

5. die Romane E) an der Wand

6. die Vorhänge F) im Kühlschrank 7.das Besteck G) im Küchenschrank

8. der Spiegel H) im Kleiderschrank

1

2

3

4

5

6

7

8

9. Ergänze “legen”, “stellen” oder “hängen”!

2

Page 30: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

29

a) Meine Sportschuhe . . . . . . . . . unten im Schrank.

b) Die Landkarte . . . . . . . . . . neben dem Smartboard.

c) Die Waschmaschine . . . . . . . . . neben der Dusche.

d) Der Arbeitstisch . . . . . . . . . . vor dem Fenster.

e) Wo . . . . . . . . . dein Bett in deinem Zimmer?

f) . . . . . . . . . . . . der Müllcontainer links neben der Haustür?

g) Ihre Schultasche und ihr Handy . . . . . . . . . . auf ihrem Bett.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) b)

c) d)

e) f)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Katze liegt

10. Ergänze “liegen”, “stehen” oder “hängen”!

11. Wer/was ist/sind wo? Schreib unter die Bilder!

2

Page 31: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

30

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

WORTSCHATZ: liegen, stehen, hängen, sein, an, in, neben, auf, vor, hinter, über, zwischen,

unter, r Computer, s Bett, s Bild, r Vorhang, e Lampe, e Bücher, r Teppich,

r Tisch, r Stuhl, r Papierkorb

12. Beschreibe das Bild!

22

Page 32: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

31

Das Familienfoto hängt an der a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wand.

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Boden.

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Küchenschrank.

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleiderschrank.

e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waschmaschine.

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kühlschrank..

g) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fenster.

h) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bücherregal.

i) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spülmaschine.

j) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitstisch.

in

hinter

hängen

liegen

stehen

sein

die Lebensmittel das Geschirr

der Pullover die Wäsche der Roman

der Teppich das Besteck die Tischlampe

das Familienfoto die Vorhänge

auf

vor

an

neben

13. Wo sind die Sachen?

2

Bilde richtige Sätze! Verwende die Wörter im Satzbaukasten!

2

Page 33: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

32

2 C UMWELT

die Windenergie

Auto fahren Rad fahren die Abfälle

Mit der Hand spülen der Geschirrspüler das Glas

wegwerfen pflanzen das Plastik saurer Regen

die Luft verschmutzen das Papier die Natur schützen

lange duschen den Müll trennen die Fabriken

die Batterien Energie sparen die Chemikalien

sparsame Lampen verwenden

wiederverwenden die Abgase

. . . . .

umweltfreundlich umweltschädlich

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

14. Was ist umweltfreundlich und was ist umweltschädlich?

Sortiere die Wörter!

2

Page 34: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

33

15. Was können wir für die Umwelt sparen? Finde noch 9 Dinge!

16. Was schadet der Umwelt? Finde noch 9 Dinge!

1. . . . . . . . . . . . . 6. . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . .

Strom

1. . . . . . . . . . . . . 6. . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . .

Abfälle

17. Ergänze passende Verben!

(pflanzen, schützen, Auto fahren, trennen, sparen, wiederverwenden, Rad fahren, ausmachen)

a) das Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) den Müll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) die Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Bäume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Glas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) weniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Page 35: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

34

18. Was “können/müssen/dürfen” wir für die Umwelt machen?

Wir können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wir müssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wir dürfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

in den Schulgarten Blumen pflanzen leere Batterien nicht wegwerfen

Wasser und Strom sparen keine Abfälle ins Meer werfen

mit dem Fahrrad zur Arbeit gehen. weniger Auto fahren

beim Rausgehen das Licht ausschalten Altpapier sammeln

Macht ihr das alles?Und was kann/muss man noch machen? Was darf man nicht machen?Diskutiert in der Klasse!

2

Page 36: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

35

2 D WETTER

20. Bilde Nomen und Adjektive wie im Beispiel!

19. Wie ist das Wetter? Schreib unter die Bilder!

: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) regnen der Regen regnerisch

b) scheinen

c) wehen

d) schneien

e) hageln

a) . . . . . . . . b) . . . . . . . . c) . . . . . . . .

d) . . . . . . . . e) . . . . . . . . f) . . . . . . . .

g) . . . . . . . . h) . . . . . . . . i) . . . . . . . .

Es regnet.

2

Page 37: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

36

21. Sieh dir die Landkarte an! Sprich jetzt über das Wetter in Europa!

Wo schneit es? Wo regnet es? Wo ist es kalt, heiß, bewölkt ….. ?

a) Es ist im Moskau . . . . . . . . .

b) In Bern . . . . . . . . die Sonne.

c) In Nordeuropa . . . . . . . . . . . .

d) Es . . . . . . . in Madrid und in Dublin.

e) . . . . . . . . . . - 2 C . . . . . . . .

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Page 38: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

37

a) Im Winter ist das Wetter . . . . . . . . . Es . . . . . . . . . . oft.

Besonders die Kinder freuen sich auf den Schnee. Sie spielen sehr gern

. . . . . . . . . Sie bauen auch einen . . . . . . . . . . . . Viele Leute

fahren auch . . . . . . . .

d) Das . . . . . . . . . im Herbst ist nicht sehr kalt und auch nicht sehr heiß. Es

regnet nicht so viel wie im . . . . . . . . . . . und es schneit auch nicht. Aber es

blitzt und . . . . . . . . . . . manchmal. Manche Leute haben dann Angst.

Die . . . . . . . . . an den Bäumen werden gelb und dann fallen sie auf den

Boden.

c) Der Frühling ist auch eine schöne . . . . . . . . . . . . . . Im Frühling

. . . . . . . . . . es viel und die Menschen brauchen dann einen . . . . . . . . . .

oder einen Regenmantel. Die Natur ist im Frühling am schönsten. Die Bäume

sind . . . . . . . und überall sehen wir bunte Blumen.

b) Im Sommer ist das Wetter sehr . . . . . . . . . . Die Sonne . . . . . . . . .

immer. Die Familien machen oft . . . . . . . . . im Wald. Aber das beliebteste

Hobby im Sommer ist . . . . . . . . . , weil das Wasser in dieser Zeit schön

warm ist. Im Sommer haben fast alle Menschen viel Freizeit. Die Schüler und

Studenten haben lange . . . . . . . . . . . und die Arbeitenden bekommen

meistens im Sommer Urlaub. Also sie können auch . . . . . . . . . machen,

wohin sie wollen.

22. Wetter – Klima – Jahreszeiten

Regenschirm, kalt, Reisen, grün, schneit, Picknick, Ski, Schneemann, Frühling, Blätter,

scheint, regnet, Schwimmen, donnert, Schneeball, warm, Ferien, Jahreszeit, Wetter

Ergänze die Lücken!

2

Page 39: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

38

Welche Jahreszeit ist es? Wie ist das Wetter? Welches Foto gefällt dir am besten? Warum? Was machen die Menschen im Sommer / im Winter …? Was willst du machen? …

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23. Schau dir die Fotos an und beschreibe sie!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Page 40: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

39

Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. Sokrates

Ich kann . . . . .

1. 10 Gebäude in der Stadt nennen.

2. 10 Einrichtungen im Haus nennen.

3. die Perfekt-Formen von 20 Verben sagen.

4. die Wettervorhersage hören und sagen, wie das Wetter ist.

5. 10 Wörter über das Wetter sagen.

6. sagen, was und wo man in der Stadt machen kann.

7. die Wohnungseinrichtungen nennen.

8. sagen, was es in meinem Zimmer gibt.

9. 10 Wörter über die Umwelt sagen.

10. über Atatürk 5 Sätze bilden.

11. einen Dialog oder ein Gespräch über eine Stadt, eine Wohnung verstehen

12. auch einen Dialog über diese Themen beginnen und weiterführen.

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

2

Page 41: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

40

1. Was kann man spielen/lesen? Wohin kann man gehen/fahren?

THEMA 3 FREIZEIT

3 A IN DER FREIZEIT

Ordne ein!

Zeitung ins Konzert Bowling Ski Comics

Flöte spazieren Magazin Fahrrad Tischtennis

einkaufen Romane ins Theater Schlitten Gedicht

Klavier nach Wien nach Hause ins Kino

1. . . . . . . . . . . . . 1. . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . 2. . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . 3. . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . 4. . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . 5. . . . . . . . . . . . .

1. . . . . . . . . . . . . 1. . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . 2. . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . 3. . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . 4. . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . 5. . . . . . . . . . . . .

FAHRENGEHEN

SPIELEN LESEN

3

Page 42: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

41

2. Wie findest du diese Aktivitäten! Bilde Sätze!

Ich spiele gern Computer. Ich arbeite nicht gern am Computer. Am Wochenende bin ich lange vor dem Computer . . . . . . . .

3

Page 43: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

42

3. Ergänze die Bindewörter! (wenn, weil, dass, wie, wie lange)

a) Mein Vater wird mir ein Fahrrad kaufen, . . . . . . ich ein gutes Zeugnis bekomme.

b) Ich möchte gern wissen, . . . . . . die Bahnfahrt nach Köln dauert.

c) Der Mathelehrer hat heute gesagt, . . . . . . wir nächste Woche am Donnerstag

Klassenarbeit haben.

d) Meine Oma sieht gern Dokumentarfilme, . . . . . . sie sich besonders für Natur interessiert.

e) Die Touristen haben mich gefragt, . . . . . . sie am besten zum Topkapi-Palast kommen.

f) Man geht nicht mehr so oft einkaufen, . . . . . . man fast alles im Internet kaufen kann.

g) Der Film hat mir nicht gefallen, . . . . . . er sehr langweilig war.

h) Ich freue mich sehr über mein Zeugnis, . . . . . . ich in allen Fächern „gut“ oder “ sehr gut“

habe.

i) . . . . . . am Samstag nicht regnet, machen wir eine Klassenfahrt zum Schwarzwald.

4. Antworte mit „wenn“ oder „weil“!

a) Wann freust du dich sehr? - Wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Wann brauchst du dein Handy? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wann kannst du eine Reise machen? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Warum bleibst du so lange im Internet? - Weil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Warum lernst du Fremdsprachen? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Warum warst du gestern nicht in der Schule? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Page 44: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

43

5. Bilde “wenn-Sätze” wie im Beispiel!

a) man – Freizeit haben – vieles machen können:

- Wenn man Freizeit hat, kann man vieles machen.

b) ich – Freizeit haben – eine Reise machen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) meine Mutter – Freizeit haben – die Großeltern besuchen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Furkan – Freizeit haben – in die Mediathek gehen und deutsche Videos sehen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Dilek – Freizeit haben – mit ihrer Freundin einkaufen gehen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) wir – Freizeit haben – ein Museum besichtigen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. Bilde “weil-Sätze” wie im Beispiel!

a) ich – nicht so viel fernsehen – keine Zeit haben

- Ich sehe nicht so viel fern, weil ich keine Zeit habe.

b) Opa – nicht spazieren gehen – es viel regnen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Frau Weiß – schnell nach Hause gehen – Lieblingssendung bald beginnen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) wir – sich vor dem Kino treffen – den Film unbedingt sehen wollen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Inge und Eva – nach 10 Uhr nicht fernsehen dürfen – noch 8 Jahre alt sein

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) du – zu uns kommen können – ich nicht rausgehen dürfen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Page 45: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

44

7. Zu welcher Kunst gehören diese Werke? Ordne zu!

3 B KUNST

(Malen, Theater, klassische Musik, Kino, Pop-Musik, Literatur, Kinderliteratur,

Bildhauerei, Türkische Literatur)

a) Das Gemälde : Malen

b) Die 40. Sinfonie : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Der Herr der Ringe : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Das Denkmal von Atatürk : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Faust I – II : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Der eingebildete Kranke: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Güllerin İçinden (Durch Die Rosen) : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Der Kleine Hobbit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i) Heidi: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

j) Seyahatname (Das Reisebuch) : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Welche Kunst üben diese Künstler aus? Schreib passende Kunstarten!

a) Ludwig van Beethoven: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Vincent van Gogh: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Lev Tolstoy: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Peter Jackson: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Sezen Aksu: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Beatles: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Feuer von Anatolien: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Yunus Emre: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

klassische Musik

3

Page 46: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

45

9. Was machen diese Künstler/diese Künstlerinnen? Ordne zu!

(Skulpturen herstellen, Romane schreiben, Gedichte schreiben, singen, Filme

machen, komponieren, fotografieren, Rollen spielen, tanzen)

a) der Dichter, die Dichterin : Gedichte schreiben . . . . . . . . . . . .

b) der Schauspieler, die Schauspielerin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) der Bildhauer, die Bildhauerin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) der Komponist, die Komponistin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) der Sänger, die Sängerin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) der Regisseur, die Regisseurin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) der Schriftsteller, die Schriftstellerin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) der Tänzer, die Tänzerin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i) der Fotograf, die Fotografin : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10. Wo können wir diese Kunstwerke sehen?

a) alte Handwerke : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Romane, Gedichte : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Spielfilme : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Theaterstücke : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Fotos, Bilder : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Denkmäler : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Page 47: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

46

Hast du eine Begabung? Kannst du gut malen, zeichnen oder basteln?

-Ja, ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

-Nein , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hast du eine gute Stimme? Hast du schon einmal probiert? Vielleicht kannst du gut singen.

Was meinst du?

-Ich kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Spielst du ein Instrument, Gitarre, Flöte, Klavier oder ein türkisches Instrument? Nein! Willst du es

versuchen?

- Ich spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) Gehst du lieber ins Kino oder ins Theater? Warum? Welche Filme/Spiele gefallen dir besonders?

Ich gehe lieber . . . . . . . . . . . . . . . , weil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Wer ist dein Lieblingsspieler oder deine Lieblingsspielerin?

Mein/e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wie ist es mit Musik? Gehst du auch ins Konzerte?

Ich höre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Wer ist dein Lieblingssänger oder deine Lieblingssängerin? Wer ist das? Welche Lieder gefallen

dir besonders?

. . . . . . . . . . . . . . . ist mein / e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Gehst du in deiner Freizeit auch in die Museen oder zu den Ausstellungen? Was für Werke

interessieren dich besonders?

- Museen und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Schreib einen Text und lies ihn in der Klasse!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11. Du und Kunst: Antworte!

12. Kunst in deiner Freizeit: Antworte!

3

Page 48: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

47

13. Welche Sportarten sind das? Schreib unter die Bilder!

a) . . . . . . . . . b) . . . . . . . . . c) . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . e) . . . . . . . . . f) . . . . . . . . .

g) . . . . . . . . . h) . . . . . . . . . i) . . . . . . . . .

j) . . . . . . . . . k) . . . . . . . . . l) . . . . . . . . .

m) . . . . . . . . . n) . . . . . . . . . o) . . . . . . . . .

3 C SPORT

3

Page 49: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

48

Was brauchst du für diese Sportarten?

a) Wenn ich Tischtennis spielen will, brauche ich einen Ball und Schläger.

b) Wenn ich Ski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . tauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . reiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . Marathon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) . . . . . . windsurfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) . . . . . . Diskus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) . . . . . . rudern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i ) . . . . . . Rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) Golf spielt man auf dem Golfplatz.

b) Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Skifahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Basketball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) 10 000 Meter-Lauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Hochsprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Schwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Wasserball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14. Ich brauche... Ergänze wie im Beispiel!

15. Wo macht man diese Sportarten? Ergänze die Sätze!

(Sporthalle, Wasser, draußen, Sportplatz, Schwimmbad, Golfplatz, Berge, Stadion)

3

Page 50: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

49

(Golfschläger, Ball, Netz, Pferd, Fahrrad, Boot, Skier, Brett, Pfeile, Federball, Fußballplatz)

16. Ordne zu!

17. Was braucht man zum .........? Ordne zu!

1. Zum Bogenschießen braucht man Pfeile.

2. Zum Golfspielen braucht man . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Zum Skifahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Zum Windsurfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Zum Reiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. Zum Badmintonspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7. Zum Rudern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Zum Fußballspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9. Zum Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10. Zum Radfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. Ski, Rad a) laufen

2. Hoch, Weit b) surfen

3. Bogen c) werfen

4. Marathon d) fahren

5. Speer e) springen

6. Wind f) heben

7. Eishockey g) schießen

8. Gewicht h) spielen

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

3

Page 51: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

50

18. Bilde Pronominaladverbien (Sachen)!

Beispiele : von : Wo + von = Wovon, da + von = davon über : Wo + (r) über = Worüber, da + (r) über = darüber

a) mit : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) an : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) für : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) auf : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) nach : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) aus : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19. Ergänze die Lücken!

a) . . . . . . . interessierst du dich? – Ich interessiere mich . . . . Sport.

b) Nimmt Mehmet . . . . . dem Projekt teil? – Ja, er nimmt auch . . . . . teil.

c) . . . . . . freut ihr euch sehr? – Wir freuen uns . . . . . das Neujahr.

d) . . . . . . habt ihr euch so gefreut? – . . . . . die schönen Geschenke.

e) Versteht deine Mutter . . . . . Musik? – Ja, sie versteht . . . . . . .

f) . . . . . . . fährst du zur Schule, mit dem Fahrrad? – Ja, ich fahre . . . . . .

g) Warten die Schüler . . . . . . den Schulbus? – Ja, sie warten . . . . . .

a) . . . . . wen hast du das Geschenk gekauft?

b) Gibt dir dein Vater Geld? – Ja, ich bekomme mein Taschengeld von . . . .

c) . . . . wem geht ihr morgen zum Konzert?

d) Spricht er immer . . . . . . seinen Lieblingssänger?

e) . . . . . . wen warten Sie hier? – Auf meine Freundin, sie kommt gleich.

f) . . . . . . wem hast du dich getroffen? – Barış und Cem waren bei mir.

20. Ergänze die Präpositionen und Personalpronomen!

3

Page 52: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

51

A R A D I O B C F G Z U P W W Z

T S E F E R N S E H E R O M Q C

T L Z E I T U N G U I A S A J I

E Q J I T E A C A V T V T A C I

L G E N Y L S Q E X S P K I F U

E S C T J E Q A V A C I U I Q M

G C T E T F A X Q U H A T M H P

R X C R C O X V Y A R M S A A H

A T A N S N X C Q Y I J C A N P

M O R E S E- M A I L F J H M D L

M Y V T B R I E F J T J E K Y L

21. Finde waagerecht oder senkrecht 12 Wörter zum Thema „Medien“!

Versuche, noch weitere Wörter zu diesem Thema zu finden!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . das Tablet PC,

3 D MEDIEN

1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

das Fax

3

Page 53: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

52

a) Morgens . . . . . . ich um 7 aufstehen, weil die Schule um 8 beginnt.

b) Wenn ich Hunger habe, . . . . . . ich in der Kantine etwas essen.

c) Wenn ich keine Aufgaben habe, . . . . . . . ich im Garten spielen.

d) Ich . . . . . . . nicht alleine in die Stadt fahren oder ins Kino gehen.

e) Ich . . . . . . abends gern lange am Computer spielen.

f) Aber Mutti sagt: Du . . . . . . . nur eine Stunde spielen.

g) Wir . . . . . . . immer zusammen zu Abend essen. Vater sagt so.

h) Ich . . . . . . . nicht nach 22.00 Uhr fernsehen, weil ich noch 13 bin.

i) Dann . . . . . . .ich mir die Zähne putzen und schlafen gehen.

j) Nach der Schule . . . . . . ich zuerst meine Hausaufgaben machen.

(Du kannst einige Verben mehrmals benutzen.)

(einschalten, hören, lesen, herunterladen, anrufen, chatten, ausmachen, schreiben, anschauen, spielen, schicken, surfen, installieren)

a) eine Kurzmeldung (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) einen Zeichentrickfilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) das Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) einen Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) mit dem Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) mit den Freunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i) eine Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

j) ein Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

schreiben, schicken, lesen

22. Ergänze die Modalverben! (müssen, sollen, wollen, können, dürfen)

23. Was passt? Ordne zu!

3

Page 54: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

53

( Dokumentarfilm, Zeichentrickfilm, Serie, Quizsendung, Wetterbericht, Kindersendung, Nachrichten, Spielfilm, Magazinsendung, Sportsendung )

a) Mittagsmagazin: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Wetter: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wer wird Millionär?: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Gute Zeiten, Schlechte Zeiten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Tagesschau: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Unsere Erde: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Bundesliga Highlights: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Sesamstraße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i) Tom und Jerry: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

j) Titanic: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Magazinsendung

24. Ordne die Sendungen den Gruppen zu!

25. Was passt nicht? Kreuz an!

a) das Fernsehen – das Radio – das Handy – das Windsurfen

b) das Tauchen – die Hochsprung – das Singen – der Eiskunstlauf

c) das Fernsehen – das Malen – das Tanzen – das Dichten

d) das Laufen – das Schwimmen – die Weitsprung – das Basteln

e) der Wetterbericht – die Nachrichten – die Zeitschrift – die Werbung

f) die Bücher – die Zeitungen – die Zeitschriften – die Geschichten

g) der Briefträger – der Komponist – der Schriftsteller – der Regisseur

h) die Skulptur – das Gemälde – der Führerschein – das Volkslied

i) wandern – laufen – klettern – fliegen

3

Page 55: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

54

1. Wer hat den Roman geschrieben? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Wann hat man den Film gedreht? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. Wie heißen die Regisseure? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Was ist das Thema im Film? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Warum ist die Fabrik magisch? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. Was können die Kinder dort erlebt haben? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7. Wie geht wohl die Geschichte weiter? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26. Lies den Text und beantworte die Fragen!

Charlie und die Schokoladenfabrik hat Roald Dahl 1964 geschrieben. Mel Stuart hat das Buch 1971

verfilmt. (Tim Burton 2005 zum 2. Mal) Peter Ostrum hat Charlie gespielt. Im Film erzählt man von

Charlie, einem armen Jungen. Er gewinnt eine goldene Eintrittskarte in eine märchenhafte und

magische Schokoladenfabrik, denn seit langen Jahren war die Fabrik niemandem zugänglich. Mit 4

Freunden und auch ihren Erwachsenen kommen sie in die Fabrik. Alles war für die Kinder wie ein

Traum: Räume gefüllt mit Süßigkeiten und Flüsse aus Schokolade. Sie erleben hier vieles : . . . .

märchenhaft: wie ein Märchen, wunderbar

zugänglich: frei, hier: Man kann hineingehen.

Ein Film

3

Page 56: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

55

1. E-Mails, SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Dateien, Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (herunterladen)

3. Selfie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. (online) Videospiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6. mit Freunden/Freundinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7. Filme, Sport, Fotos, Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Womit kannst du das machen? 4.Spalte gibt die Antwort: _ _ _ _ _ _ _ _

Was kannst du noch damit machen?

9. rechnen

10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27. Ergänze das Rätsel!

S H C E N

D W N O D E N

A H E N

S P E E

S U F E

C A T N

A S E H N

H Ö R N

1

2

3

4

5

6

7

8

3

Page 57: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

56

a) Schreib,was für Sendungen du oben siehst!

16.30: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17.50: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18.00: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18.40: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18.50: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19.10: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20.45: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21.55: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kindersendung, Zeichentrickfilm, Kinderfilm

b) Sprich über die Sendungen! Wann beginnt was? Wie lange dauern sie?

c) Antworte und begründe deine Meinung!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28. Was gibt es heute im Fernsehen? Sieh dir das Programm an!

Welche Sendungen gefallen dir? Welche möchtest du nicht sehen?

16.30 17.50 18.00 18.40

18.50 19.10 20.45 21.55

WERBUNG

3

Page 58: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

57

Ich kann . . . . .

1. 20 Freizeit – Aktivitäten nennen.

2. über meine Freizeit erzählen.

3. die Fragen über die Freizeit beantworten.

4. 20 Wörter über Kunst sagen.

5. erklären, was ich über Kunst und eine/n Künstler/in denke.

6. 20 Sportarten oder Wörter über Sport sagen.

7. über eine Sportart sprechen: wo und wie man diesen Sport treibt.

8. 10 Medien , die zur Kommunikation gehören nennen.

9. erklären, wie ich in meiner Freizeit mit Medien umgehe.

10. 20 Wörter zum Thema Fernsehen nennen.

11. über Fernsehprogramme sprechen und sagen, was und wie lange ich fernsehe.

12. einen Text über meine Freizeit oder über eine Beschäftigung schreiben.

Höher, schneller, weiter. (Olympisches Motto)

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

3

Page 59: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

58

A F B H M E T Z G E R E I D A K W Q

N I L X F J M E J A V J O M A R K T

B M G Q L B E I W K I O S K Q Q B Q

R Q B S E W D T P O S T X Ü G V I K

I W R P I J I U Ö H T K D F Q A X R

E K I O S T Z N K A U F H A U S Q A

F O L R C G I G U F H K A Q A W Q W

M P L T H O N V A U L X L U G X U A

A F E S B M Ö B E L G E S C H Ä F T

R S F C M D U Z O P T I K E R X Z T

K A N H S C H U H L A D E N G F V E

E L X U Q A J B O A P O T H E K E Q

N A Q H W Z F Ö D J Ü J T Z A Q J Z

A T M E X H Z A O J U W E L I E R B

1. . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . . . . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . 2. . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . 3. . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . 4. . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . 5. . . . . . . . . . . . . . .

6. . . . . . . . . . . . . . . 6. . . . . . . . . . . . . . .

7. . . . . . . . . . . . . . . 7. . . . . . . . . . . . . . .

8. . . . . . . . . . . . . . . 8. . . . . . . . . . . . . . .

9. . . . . . . . . . . . . . . 9. . . . . . . . . . . . . . .

10. . . . . . . . . . . . . . . 10. . . . . . . . . . . . . . .

das Kaufhaus Medizin

1. Finde 10 Einkaufsorte (waagerecht) und 10 Produkte (senkrecht) !

4 A WO UND WIE KAUFEN WIR EIN?

4

Page 60: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

59

2. Was passt zusammen? Ordne zu!

3. Was kann man in diesen Geschäften kaufen? Ordne ein!

a) in einem Schreibwarenladen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) in einem Kaufhaus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) in einem Supermarkt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) in einer Bäckerei: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) auf dem Markt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. der Rock

2. die Medikamente

3. der Kopfsalat

4. die Zeitungen

5. das Hackfleisch

6. der Teddybär

7. das Waschmittel

8. die Brille

A. der Kiosk

B. das Spielwarengeschäft

C. der Supermarkt

D. die Boutique

E. der Optiker

F. der Obstladen

G. der Metzger

H. die Apotheke

1

2

3

4

5

6

7

8

(Bananen, Bücher, Tomaten, Teppiche, Seife, Gurken, Röcke, Aprikosen, Zeitschriften, Brot, Orangen, Stifte, Tee und Kaffee, Schals, Spielzeuge, Milch, Torte, Bügeleisen,

Kuchen . . .)

4

Page 61: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

60

4. Schreib den Dialog in der richtigen Reihenfolge!

1. . . . . . . . . . . . . . . 1. Ich möchte . . . . . . . .

2. . . . . . . . . . . . . . . 2. . . . . . . . . . . . . . .

3. . . . . . . . . . . . . . . 3. . . . . . . . . . . . . . .

4. . . . . . . . . . . . . . . 4. . . . . . . . . . . . . . .

5. . . . . . . . . . . . . . . 5. . . . . . . . . . . . . . .

6. . . . . . . . . . . . . . . 6. ?

7. ? 7. ?

Ihren Wunsch, bitte?

V E R K Ä U F E R K U N D E

5. Wie geht es weiter? Erweitere den Dialog und bring ihn zu Ende!

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Für Sie oder . . .? Hier bitte eine dunkelblau - weiß karierte Krawatte und ein hellblaues Hemd.

Wie viel muss ich zahlen?

Ich möchte ein Hemd und eine Krawatte.

Wie soll die Krawatte sein? Bunt, gemustert oder . . .?

19 € das Hemd und 4.50 € die Krawatte, das macht zusammen 23.50€. Brauchen Sie noch etwas?

Gestreift oder kariert, dunkelblau - weiß wäre gut.

Ein hellblaues, bitte!

Und welche Farbe möchten Sie?

Ihren Wunsch bitte?

Ja, für mich.

4

Page 62: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

61

6. Du bist im Schreibwarenladen und möchtest Schulsachen kaufen.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Guten Tag! Ich möchte

7. Woher? Wo? Wohin? Ergänze passende Wörter aus der Klammer!

( hinauf – hinunter – drüben – drinnen – draußen hinüber – herüber – hinein – heraus )

Merke! „hin“ bedeutet entfernen :

„her“ bedeutet nähern :

a) Meine Mutter geht in ein Geschäft. Sie geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Sie kommt jetzt aus dem Geschäft. Sie kommt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wir sind im Unterricht alle in der Klasse. Wir sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Wir sind in der Pause auf dem Schulhof. Wir sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Das Café ist im 6. Stock. Ich möchte essen. Ich gehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Dann gehe ich wieder in den ersten Stock. Ich gehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Wir müssen über die Straße gehen. Die Sporthalle ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Zuerst gehen ich und Mehmet über die Straße. Wir gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i) Dann kommen auch die anderen zu mir. Sie kommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8. Mach weiter wie im Beispiel!in : hinein - drinnen - herein

aus : . . . . . . . - . . . . . . . . . - . . . . . . . . . .

auf : . . . . . . . - . . . . . . . . . - . . . . . . . . . .

über : . . . . . . . . - . . . . . . . . . - . . . . . . . . . .

unter : . . . . . . . - . . . . . . . . . - . . . . . . . . . .

Schreib einen Dialog!

4

Page 63: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

62

9. Was sagen die Personen?

a) b)

c) d)

e) f)

g) h)

Geh hinein!

Komm heraus! Komm herein!

Geh hinauf!

Komm herauf!

Komm he rüber!

Komm her unter!

Geh hinunter! Geh hinüber!

4

Page 64: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

63

i) j)

10.Schreib unter die Bilder! Wo sind die Personen?

11. Ergänze Komparativ oder Superlativ!a) Das rote Kleid passt mir gut, aber das bunte steht mir . . . . . . .

b) Karin hat einen langen Rock, aber Petras Rock ist noch . . . . . . .

c) Ich suche eine billige Hose. Der Verkäufer sagt: Das ist die . . . . . . . . Hose in diesem Laden.

d) Die schwarzen Schuhe finde ich auch gut, aber die braunen passen mir am . . . . . . . . .

e) Meine Mutter trägt gern einen Rock, . . . . . . . ein Kleid und am liebsten Jeans.

f) Man zieht im Sommer am . . . . . . . . ein T-shirt oder eine Bluse.

g) Sinan : Das Hemd ist mir klein.

Die Verkäuferin: Probieren Sie dieses! Das ist . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . e) . . . . . . . . . .

a) . . . . . . . . . . c) . . . . . . . . . . b) . . . . . . . . . .

(drinnen, draußen, oben ,unten, drüben)

4

Page 65: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

64

12. Ergänze die Adjektive, Komparative oder Superlative!

D Adjektiv Komparativ Superlativ

1 billig . . . . . . am billigsten

2 lang länger . . . . . .

3 . . . . . . moderner am modernsten

4 klein . . . . . . am kleinsten

5 . . . . . . wärmer . . . . . .

6 . . . . . . . . . . . . am teuersten

7 interessant . . . . . . . . . . . .

8 . . . . . . schmutziger . . . . . .

9 . . . . . . . . . . . . am meisten

10 . . . . . . besser . . . . . .

13. Frag immer mit Gegenteil!

a) Der Rock ist mir zu kurz. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

b) Die Hose ist mir zu teuer. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

c) Das T-Shirt ist mir zu groß. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

d) Der Pullover ist mir zu weit. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

e) Der Schal ist mir zu lang. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

f) Dieses Auto ist zu langsam. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

g) Der Roman ist langweilig. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

h) Die Ohrringe sind altmodisch. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

Haben Sie einen längeren?

4

Page 66: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

65

14. Welche Antwort passt?

Ordne die Fragen und Antworten zu

1. Bekommst du Taschengeld?

2. Von wem bekommst du Taschengeld?

3. Wie oft bekommst du Taschengeld?

4. Wer gibt dir noch Geld?

5. Wie hoch ist dein Taschengeld?

6. Was kaufst du von deinem Taschengeld?

7. Kannst du etwas sparen?

1 2 3 4 5 6 7

Ich brauche wenigstens ... Lira, denn ...

Ich bekomme ..... Lira pro Woche, aber ...

Wir können weniger ...

Ich möchte auch Geld sparen, aber ...

...

4B TASCHENGELD

15. Wie hoch muss euer Taschengeld sein? Warum? Wie kann man

Diskutiert in der Klasse!Geld sparen?

a) Einmal im Monat

b) Von meinem Vater

c) 150₺

d) Leider nein

e) Toast, Sandwich und Getränke

f) Natürlich!

g) Manchmal meine Oma auch

4

Page 67: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

66

16. Bilde Sätze aus den Wörtern!

a) geben – mein Vater – Taschengeld – jeden Montag – mir

- Mein Vater gibt mir jeden Montag Taschengeld.

b) pro Monat – 250€ – der Student – Taschenheld – bekommen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) kaufen – sie (Sing.) – einen Pullover – ihr Taschengeld – von

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) das Geschenk – ich – noch – 20 ₺ - brauchen – für

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) leider – ich – kein Geld – sparen – können

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17. Sieh dir die Statistik an und beantworte die Fragen!

a) Worüber ist die Statistik? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Was machen die Jugendlichen mit ihrem Taschengeld? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wofür geben sie ihr Geld am wenigsten aus? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Kannst du auch Geld sparen? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Musst du auch Fahrgeld geben? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Kaufst du auch Geschenke? - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

WAS MACHEN DIE JUGENDLICHEN MIT DEM TASCHENGELD?

Page 68: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

67

18. Sprich mit deinem Freund über die Bilder! Nenne die Kleidungsstücke

19. Schreib die Kleidungsstücke mit Artikeln!

DER: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DIE: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DAS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4C BEKLEIDUNG

der Reihe nach!

4

Page 69: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

68

20. “gern – lieber – am liebsten/nie – nicht gern”

a) Was ziehst du gern an?

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Was ziehst du lieber an?

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Was ziehst du am liebsten an?

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Was trägst du nicht so gern?

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Was trägst du nie?

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21. Kreuz an! Was passt nicht?

Antworte!

(Pass auf die Artikel, Singular, Plural, Damen- und Herrenkleidung auf!)

a) die Schuhe - die Stiefel - das Hemd - die Strümpfe

b) die Brille - die Halskette - die Haarspange - der Anzug

c) der Mantel - die Zeitschrift - der Anorak - der Rock

d) die Krawatte - der Rock - die Bluse - das Kleid

e) der Anzug - die Krawatte - die Bluse - die Jacke

f) die Bekleidung - das Hemd - die Hose - das T-Shirt

g) violett - hellbraun - altmodisch - bunt

4

Page 70: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

69

23. Kennst du diese Abkürzungen! Versuche, sie zuzuordnen!

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

1 2 3 4 51. XS

2. S

3. M

4. L 5. XL

a) großb) kleinc) besonders/sehr großd) besonders/sehr klein e) mittel

22. Unser Thema ist... Ergänze und finde das Thema!

1. Herren tragen Hemden, Frauen tragen . . . . . . . . . .

2. Wer nicht gut sieht, muss eine . . . . . . . . . tragen.

3. Herren ziehen Hosen an, Damen ziehen . . . . . . . . . . an.

4. Man trägt ihn um den Hals und hält warm: der . . . . . . . .

5. Meistens tragen die Frauen um den Hals eine HALS. . . . . . . als Schmuck.

6. Lange Schuhe bis zu den Knien nennt man . . . . . . . . .

7. Wir tragen sie an den Händen: . . . . . . . . . . . . .

8. Er ist für die Füße, aber er ist kein Schuh und auch kein Stiefel.: . . . . .

9. Wenn es regnet, dann brauchen wir einen . . . . . . . . . . .

10. Frauen tragen Kleider, Herren tragen . . . . . . . .

Die Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

4

Page 71: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

70

24. Ergänze „Wie viel“ oder „Wie viele“!

a. . . . . . . . . Computerspiele hast du?

b. . . . . . . . . Seiten hast du gelesen?

c. . . . . . . . . Taschengeld bekommt dein Bruder?

d. . . . . . . . . Zimmer gibt es in der Wohnung?

e. . . . . . . . . Uhr ist es jetzt?

f. . . . . . . . . kosten die Blumen?

g. . . . . . . . . Flaschen Limonade kaufen wir?

h. . . . . . . . . Fleisch soll ich kaufen?

i. . . . . . . . . Zeit haben wir noch für das Projekt?

25. Wie finden wir diese Produkte auf den Regalen?

(Flasche, Packung, Kilo, Glas, Dose, Stück, Becher, Paket, Tafel)

a. Limonade, Milch, Saft : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b. Nudeln, Reis, Tee : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c. Kartoffeln, Bohnen, Fleisch : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d. Heft, Stift, CD : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e. Honig, Marmelade, Säure : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f. Joghurt, Margarine, Sahne : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g. Schokolade,Waffel, Schoko-waffel : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Flasche, Dose

4D VERPACKUNGEN

4

Page 72: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

71

26. Ergänze die Tabelle! (im Präteritum)

wollen können dürfen müssen sollen

ich wollte

du konntest

er-sie-es durfte

wir mussten

ihr solltet

sie / Sie wollten

a. Der Mann war arm. Er hatte kein Geld und kein Haus.

b. Ich . . . . . gestern zu Hause, denn ich . . . . . keine Schule.

c. Sie . . . . . sehr schick und . . . . . auch schöne Ohrringe.

d. Wo . . . . . du am Wochenende? . . . . . . du krank?

e. Im Sommer . . . . . . wir auf einer Insel und . . . . . . viel Spaß.

f. Wie viele Tage . . . . . . . ihr auf der Insel? . . . . . . . ihr auch Zeit zum Schwimmen?

g. In Sultanahmet . . . . . . viele Touristen und sie . . . . . . . einen Dolmetscher.

Er zeigte ihnen die Sehenswürdigkeiten und erklärte alles.

27. Präteritum von „haben“ und” „sein“ : hatte . . . – war . . .

Ergänze die Sätze!

4

Page 73: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

72

28. Modalverben im Präteritum

29.Ergänze die gegebenen Verben im Präteritum!

a. Bei der Klassenarbeit machten wir viele Fehler. (machen)

b. Früher . . . . . . . . . es kein Fernsehen und kein Handy. (geben)

c. Ich . . . . . . . . damals noch nicht in die Schule. (gehen)

d. Mein Onkel . . . . . . . . mir ein schönes Fahrrad. (kaufen)

e. Die Gäste . . . . . . . . gestern um 12.00 Uhr . . . . (ankommen)

f. Die Kinder . . . . . . . . bis 16.00 Uhr auf dem Schulhof. (spielen)

g.Du . . . . . . . . . eine E-Mail am Computer. (schreiben)

h. Seval . . . . . . . sich nach der Schule gleich . . . . (umziehen)

a. Warum will Michael nicht mitkommen?

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b. Wir müssen die Sportschuhe umtauschen.

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c. Ich darf nach 22.00 Uhr nicht fernsehen.

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d. Sollst du nicht deiner Mutter beim Aufräumen helfen?

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

e. Vor der Fahrprüfung kann sie schon gut Auto fahren

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f. Die Kunden wollen meistens billigere Sachen kaufen.

– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Warum wollte Michael nicht mitkommen?

Forme die Sätze um!

4

Page 74: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

73

Ich kann . . . . .

1. 20 verschiedene Produkte nennen.

2. sagen, welches Produkt man wo verkauft.

3. die Präteritum-Formen von 20 Verben sagen.

4. Fragen über das Taschengeld beantworten.

5. 20 Kleidungsstücke nennen.

6. Gespräche über Einkaufen und Bekleidungverstehen.

7. über meine Bekleidung sprechen.

8. andere fragen, wie sie einkaufen, was sie gern anziehen usw.

9. 10 Wörter über Verpackung sagen.

10. einen Text über das Taschengeld schreiben.

11. einen Dialog oder ein Gespräch über Einkaufen oder Bekleidung verstehen.

12. auch einen Dialog über diese Themen beginnen und weiterführen.

O h n e F l e i ß k e i n e n P r e i s . Sprichwort

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

4

Page 75: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

74

THEMA 5 ESSEN UND TRINKEN

5 A LEBENSMITTEL

a). . . . . . . . . . . . . . . . . b). . . . . . . . . . . . . . . . . c). . . . . . . . . . . . . . . . . d). . . . . . . . . . . . . . . . .

e). . . . . . . . . . . . . . . . . f). . . . . . . . . . . . . . . . . g). . . . . . . . . . . . . . . . . h). . . . . . . . . . . . . . . . . i). . . . . . . . . . . . . . . . .

m). . . . . . . . . . . . . . . . . n). . . . . . . . . . . . . . . . . o). . . . . . . . . . . . . . . . . p). . . . . . . . . . . . . . . . . r). . . . . . . . . . . . . . . . .

j). . . . . . . . . . . . . . . . . k). . . . . . . . . . . . . . . . . l). . . . . . . . . . . . . . . . . m). . . . . . . . . . . . . . . . .

s). . . . . . . . . . . . . . . . . t). . . . . . . . . . . . . . . . . u). . . . . . . . . . . . . . . . . ü). . . . . . . . . . . . . . . . .

v). . . . . . . . . . . . . . . . . w). . . . . . . . . . . . . . . . . x). . . . . . . . . . . . . . . . . y) . . . . . . . . . . . . . . z). . . . . . . . . . . . . . . . .

1. Wie heißen die Lebensmittel/Getränke? Schreib sie unter die Bilder!

5

Page 76: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

75

2. In welche Gruppen gehören diese Lebensmittel? Ordne sie!

(Du kannst aus dem Kursbuch oder selbst weitere Lebensmittel ergänzen)

A) OBST B) GEMÜSE

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

C) FRÜHSTÜCK D) SPEISEN

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

E) DESSERTS F) GETRÄNKE

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Page 77: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

76

3. In welche Gruppen gehören diese Lebensmittel?

a) Gemüsepizza mit Pilzen, Fischbraten, Pommes Frites: . . . . . . . . . . .

b) Zucchini, Aubergine, Petersilie, Blumenkohl: . . . . . . . . . . . .

c) Oliven, Konfitüre, Butter, Ei, Wurst: . . . . . . . . . . .

d) Aprikose, Birne, Melone, Brombeere: . . . . . . . . . . .

e) Pflanzentee, Pfirsichsaft, heiße Schokolade: . . . . . . . . . . .

f) Schokopudding, gemischtes Eiscreme, Sachertorte: . . . . . . . . . . .

g) Speisen, Desserts, Obst, Gemüse, Getränke : . . . . . . . . . . .

4. Wo finden wir diese Lebensmittel? Ordne zu!

1

2

3

4

5

7

8

9

10

1.das Fleisch

2.die Orangen

3.das Brot

4.das Eis

5.der Kuchen

6.die Käse

7.das Hähnchen mit Pommes

8.der Fisch

9.der Milchkaffee

10. der Spinat

a) die Bäckerei

b) das Eiscafé

c) die Fischerei

d) der Markt

e) der Obsthändler

f) das Café

g) die Metzgerei

h) die Konditorei

i) das Gasthaus

j) der Supermarkt

5

Page 78: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

77

5. Setz die Wörter senkrecht ein! Wie heißt das Lösungswort?

Kartoffel – Blumenkohl – Granatapfel – Mandarine

Zuckermelone – Haselnuss – Traube

Zitronensaft – Hähnchen – Spaghetti – Frikadelle

Mineralwasser – Eis – Kiwi

10

91

53 4

26 7

11

12

8

13 14Z

R

B

Ä

D

R

I

WK

E

S

T

L

N

L

E S

P

R

W

S

O

S

F

F

L

B

R

A

M

E

O

I

C

Das Lösungswort heißt:

— — — — — — — — — — — — — —

5

Page 79: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

78

6. Stelle Fragen mit „Wer, Was, Wann, Wo“!

a. Was essen Sie abends am liebsten?

- Ich esse abends am liebsten Salat und Joghurt.

b. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

- Ich trinke beim Frühstück immer Milch.

c. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

- Meine Lieblingsspeisen sind Fischbraten und Grüner Salat.

d. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

- Meine Mutter isst nicht gern Auberginen und Bohnen.

e. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

- Nach dem Abendessen trinkt mein Vater immer ein Glas Tee.

f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ?

- Am Wochenende essen wir meistens in einem Restaurant.

7. Kreuz an!

Richtig Falsch a. Bäcker backen Brot. b. Im Café kann man Kuchen essen. c. Kirschen, Pfirsiche, Trauben sind Gemüse. d. Getränke kann man trinken. e. Honig und Konfitüre sind bitter. f. Durstige Menschen haben Durst. g. Saft kann man trinken. h. Lebensmittel kauft man in Kleiderläden. i. Metzger bauen Mauern. j. Gerichte kann man essen. k. Rotkohl, Pfeffer, Mohrrüben sind Obst.

5

Page 80: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

79

5 B MAHLZEITEN

8. Ergänze die fehlenden Wörter!

(trinkt – Mittag – Frühstück – Abendessen – Mahlzeiten – Nachtisch)

a) Es gibt drei . . . . . . . . . . . . . . . Sie heißen Frühstück, Mittagessen und

. . . . . . . . . . . . . . .

b) Oliven, Käse, Eier, Butter essen wir beim . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wir essen meistens um halb eins zu . . . . . . . . . . . . . . .

d) Nach dem Abendessen . . . . . . . . . . . . . . . . mein Bruder eine Flasche Mineralwasser.

e) Eis, Kuchen, Schokoladen, Pudding gehören zum . . . . . . . . . . . . . . . .

9. Gib Ratschläge!

zum Arzt gehen – mehr essen und zunehmen – frühstücken – Wasser trinken

mehr Sport treiben – etwas essen – weniger Süßigkeiten essen

a) Wir haben großen Hunger. - . . . . . . . . . . . . . . .

b) Ich bin doch sehr durstig. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Die Kinder essen zu viel Bonbons. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Der Mann ist sehr dick. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Das Mädchen ist zu schlank. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Erol hat Halsweh und Fieber. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Viele Schüler essen morgens nichts. - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ihr sollt etwas essen.

5

Page 81: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

80

10. Bilde Sätze!

Du musst die Verben konjugieren.Du brauchst manchmal Akkusativergänzung, Lokalergänzung oder Verb 2 nicht!

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich kann am Sonntag im Restaurant essen.

Du

Wir

Sie

Du

Er/Sie

Wir

Ihr

Sie

essen

trinken

können

mögen

gehen

frühstücken

wollen

. . . . .

morgens

mittags

zu Mittag

abends

zu Abend

am Sonntag

gern/

nicht gern

meistens

Tee

Milch

einen Toast

Kuchen

. . . . . .

in der Schule

zu Hause

ins Café

im Café

im Restaurant

ins Restaurant

in der Kantine

essen

trinken

frühstücken

gehen.

. . . . .

SUB

JEK

T

VER

B 1

AD

VER

BIA

LE B

EST.

AK

KU

SATI

V- E

RG

.

LOK

ALE

RG

.

VER

B 2

5

Page 82: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

81

5 C REZEPTE

11. Lies das Rezept und erkläre uns, wie du Auberginensalat zubereitest.

A U B E R G I N E N S A L A T

a) die Auberginen in einer Pfanne grillenb) die Auberginen abkühlen lassen c) die Auberginen schälen und in Zitronenwasser legend) die geschälten Auberginen feinhacken und mit Olivenöl, Essig, Zitronensaft und Salz mischen.e) die Tomaten in Stücke schneidenf) eine Zwiebel hackeng) Auberginen, Tomaten und die Zwiebel zusammenmischenh) den Salat mit Petersilie garniert servieren

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich grille die Auberginen in einer Pfanne.

Ich lasse die

DIE ZUTATEN: . . . . . . . Auberginen, . . . . . . . . . . . . . . Tomaten, . . . . . . . .

Zitronenwasser, . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12. Was sind die Zutaten für Auberginensalat? Finde sie im Rezept

in Übung 11! Bestimme selbst, wie viel/e... du brauchst!

5

Page 83: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

82

13. In welcher Verpackung siehst du die Produkte? Antworte!

b. Wo ist die Milch? - . . . . . . . . . . . . . .

d. Wo sind die Nudeln? - . . . . . . . . . . . . . .

e. Wo sind die Zutaten? - . . . . . . . . . . . . . .

f. Wo ist der Honig? - . . . . . . . . . . . . . .

g. Wo sind das Obst und das Gemüse? - . . . . . . . . . . . . . .

a. Wo ist das Mehl? - . . . . . . . . . . . . . . Es ist im Sack

c. Wo sind die Kartoffeln? - . . . . . . . . . . . . . .

5

Page 84: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

83

14. Ergänze die Relativpronomen!

15. Bilde Relativsätze aus gegebenen 2 Sätzen!

a) Ich möchte ein Fahrrad. Das Fahrrad geht nicht kaputt.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Mein Vater spricht mit dem Lehrer. Der Lehrer ist neu in der Schule.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Sie hängt die Hosen in den Schrank. Sie hat die Hosen neu gebügelt.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Wir kaufen nie die Lebensmittel. Die Lebensmittel sind sehr teuer.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Das Gedicht ist ziemlich lang. Er muss das Gedicht auswendig lernen.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich möchte ein Fahrrad, das nie kaputt geht.

a) Der Kellner, . . . . . . uns die Speisekarte bringt, ist sehr jung.

b) Ich schreibe das Rezept, . . . . . . im Kochbuch steht, ins Heft.

c) Mir hat die Schokolade, . . . . . . du mir gegeben hast, sehr gut geschmeckt.

d) Meine Mutter kauft immer auf dem Markt ein, . . . . . . gleich neben dem Park ist.

e) Mein Opa gab mir das Geld, . . . . . . ich für die Bluse brauche.

f) Die Touristen, . . . . . . seit morgen nichts gegessen haben, möchten gleich ins Gasthaus

gehen.

g) Im Kochbuch gibt es schöne leichte und praktische Rezepte, . . . . . . wir probieren

können.

der

5

Page 85: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

84

16. Bilde Relativsätze wie in “a”!

a. Lederhose (aus Leder sein)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b. Holzhaus (aus Holz gebaut sein)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c. Papiertüte (man – aus Papier machen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d. Einkaufstasche (wir – für Einkaufen brauchen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e. Sonnenbrille ( man – bei der Sonne tragen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f. Regenmantel ( wir – bei regnerischem Wetter anziehen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g. Monatszeitschrift (man – einmal im Monat erscheinen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h. Kunstlehrer (den Schülern Malen und Zeichnen beibringen)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Lederhose ist eine Hose, die aus Leder ist.

5

Page 86: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

85

5 D WO WIR ESSEN

17. Zu welcher Gruppe gehören sie auf der Speisekarte? Ordne ein!

die Limonade

Hochzeitssuppe – die Linsensuppe

Kartoffelsalat – Frikadellen mit Tomatensoße

heiße Schokolade – Reispudding – Erdbeerenkuchen

gefüllte Weinblätter – gemischter Käseteller mit Tomaten – Sauerkirschsaft

rote Bohnen mit Fleisch – Rindfleisch-Eintopf

Spaghetti mit Mayonnaise Apfeltorte

Mineralwasser

VORSPEISEN: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HAUPTGERICHTE:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GETRÄNKE:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DESSERTS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Page 87: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

86

18. Höre die Gespräche!

GESPRÄCH 1:

Kellner: Was wünschen Sie, meine Dame?Frau: Ich nehme einen Cappuccino, bitte!Kellner: Und Sie, mein Herr? Was trinken Sie?Mann: Einen Kaffee mit Milch und ohne Zucker, bitte!

GESPRÄCH 2:

Junge: Ich bin sehr hungrig. Was kann ich nehmen?Mädchen: Gulasch auf türkische Art ist hier sehr lecker. Probiere mal!Junge: Wenn du meinst. Hast du keinen Hunger?Mädchen: Nein. Ich kann aber einen Nachtisch nehmen. Mal sehen . . .

GESPRÄCH 3:

Verkäufer1: Schöne Tomaten und Gurken! Sehr frisch heute!Verkäufer2: Kommen Sie und probieren Sie unsere Kirschen!Verkäufer3: Grüne Bohnen, sehr billig!Frau A: Ich möchte heute Bohnen und Tomaten. Obst brauche ich nicht.Frau B: Mein Sohn wollte Erdbeeren, und ich brauche Kartoffeln . . .

Die Frau und der Mann . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Junge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Frau A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Frau B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gespräch 1: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gespräch 2: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gespräch 3: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sie sind

b) Was wollen sie essen, trinken oder kaufen?

a) Wo sind die Leute, die du hörst?

Track 13

5

Page 88: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

87

19. Was passt zusammen? Ordne zu!

1. die Milch

2. der Metzger

3. die Strümpfe

4. die Augen

5. die Mahlzeit

6. die Zeitung

7. der Donner

8. das Einkaufen

a) die Füße

b) das Essen

c) die Presse

d) die Kuh

e) das Fleisch

f) der Blitz

g) der Kunde

h) die Brille

1

2

3

4

5

6

7

8

20. Welches Verb passt? Ordne zu!

a. den Tisch . . . . . . . . . . .

b. einen Fehler . . . . . . . . . .

c. auf einen Berg . . . . . . . . .

d. die Rechnung . . . . . . . . .

e. den Hut . . . . . . . . . . . .

f. in Ordnung . . . . . . . . . .

g. Sport . . . . . . . . . . . . .

h. Durst/Hunger . . . . . . . . .

i. ins Eiscafé . . . . . . . . . .

j. ein Gespräch . . . . . . . . .

abnehmen – bezahlen – haben – treiben – gehen

führen – decken – bringen – klettern – machen

5

Page 89: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

88

21. Was sind sie von Beruf? Ergänze die Relativsätze!

a. Eine Frau, die in einem Restaurant kocht, heißt . . . . . . . . . . . .

b. Ein Mann, der den Kunden etwas verkauft , heißt . . . . . . . . .

c. Ein Mann, der aus Mehl Brot, Brezeln … backt, heißt . . . . . . . .

d. Eine Frau, die Kleidungsstücke näht, heißt . . . . . . . . . . . .

e. Leute, die gut ein Fahrzeug fahren können, heißen . . . . . . . . .

f. Frauen, die in einem Büro arbeiten, heißen . . . . . . . . . . . .

g. Männer, die in den Fabriken arbeiten, heißen . . . . . . . . . . .

h. Jugendliche, die in einer Universität studieren, heißen . . . . . . .

n e n n i t m a e B – n i r e d i e n h c S

r e f u ä k r e V - r e t i e b r A – n e t n e d u t S

n i h c ö K – r e r h a F – r e k c ä B

22. Erkläre die Wörter mit einem Satz!

a. Kochbuch: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b. Rezept: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c. Speisekarte: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d. Wochenmarkt:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e. Kaufhaus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

In einem Kochbuch gibt es viele Rezepte.

(Die Lösungen sind im Kästchen versteckt.)

5

Page 90: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

89

Ich kann . . . . .

1. 20 Obst und Gemüsesorten nennen.

2. 20 Speisen und Süßigkeiten nennen.

3. 10 Frühstücksartikel nennen.

4. 10 kalte und warme Getränke nennen.

5. sagen, was ich gern/nicht gern esse und trinke.

6. Rezepte lesen und verstehen.

7. ein Rezept erklären.

8. über Mahlzeiten sprechen und sagen, was ich beim Frühstück, Mittag- und Abendessen esse und trinke.

9. im Restaurant etwas bestellen und nach etwas fragen.

10. kurze Aussagen, Zitate von/über Atatürk verstehen.

11. einen Dialog oder ein Gespräch über Essen und Trinken verstehen. 12. auch einen Dialog über diese Themen beginnen und weiterführen.

Ein Zungenbrecher:

Kleine Kinder können keine Kirschkerne knacken.

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

5

Page 91: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

90

THEMA 6 REISEN UND VERKEHR

6 A VERKEHRSMITTEL

a) DER SEEWEG: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) DER LUFTWEG: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) DIE BAHN: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) DER LANDWEG: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

* ICE= der Intercityexpress

1. Zu welcher Gruppe gehören diese Fahrzeuge? Ordne ein!

der Bus – der Zug – das Auto – der Helikopter

das Segelboot – die Straßenbahn – der Streifenwagen

das Feuerwehrfahrzeug – das Flugzeug – das Fahrrad

das Schiff – der Motorroller – der Fallschirm

die Fähre – die U-Bahn – die Rakete

das U-Boot – der Krankenwagen

das Raumschiff

der ICE*

6

Page 92: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

91

1 Flug A Stelle

2 Bus B Boot

3 Last C Karte

4 Halte D Ampel

5 Führer E Bahnhof

6 Straße F Wagen

7 Park G Hafen 7-I: der Parkplatz

8 Motor H Schein

9 Verkehr I Platz

10 Fahr J Bahn

a. die Reifen . . . . . . . . . . .

b. eine Flugkarte . . . . . . . . .

c. das Auto . . . . . . . . . . .

d. die Autotür . . . . . . . . . .

e. die Bremsen . . . . . . . . . .

f. die Scheiben . . . . . . . . . .

g. Öl . . . . . . . . . . . . . .

kontrollieren

reparieren

nachfüllen

wechseln

waschen

kaufen

putzen

3. Was passt? Ergänze aus dem Kästchen!

2. Was passt? Bilde zusammengesetzte Nomen!

6

Page 93: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

92

(das Polizeiauto - der Krankenwagen - der Hubschrauber die S-Bahn - der Bahnhof - der Hafen - die Tankstelle - das Parkhaus

die Fähre - das Auto - die Haltestelle - die Kreuzung )

1. L6 3

T W6

G1 4

2. T2

C K1

T

3. F A H R R A D

4. M O T O9 9 6 10

5.6

U T O

6. 7 U 5 3 C 7 9 6 U5 1

R

7. 8 L U G 7 6 8 1 4

8.7 6

L T 1 3 T1

L L1

9. U - 5 6 7 4

10. F L U G Z1

U G

11.3

T 9 6 ß 1 4 5 6 7 4

12. M O T O 9 5 O O T

13.7 6 8 1 4

14. 8 6 7 9 K6 9

T1

15.2

C1

16.3

T 6 T 2 O4

17.5

U 3

18.3 1

G 1 L5

O O T

19. E I S E N B A H N

I A N S

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10E I S N B A H F R D

Die Zahlen helfen dir! 1=E, 2=I, 3=S… Schreib auch den Lösungssatz!

4. Finde 17 Wörter zum Thema Verkehr und Verkehrsmittel!

6

Page 94: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

93

(das Polizeiauto - der Krankenwagen - der Hubschrauber die S-Bahn - der Bahnhof - der Hafen - die Tankstelle - das Parkhaus

die Fähre - das Auto - die Haltestelle - die Kreuzung )

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . Garage.

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Landeplatz.

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hafen.

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haltestelle.

e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flughafen.

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bahnhof.

Das Auto ist in der

6. Wo sind die Fahrzeuge?

5. Was siehst du? Ordne zu!

a. . . . . . . . b. . . . . . . . c. . . . . . . . d. . . . . . . .

e. . . . . . . . f. . . . . . . . g. . . . . . . . h. . . . . . . .

i. . . . . . . . j. . . . . . . . k. . . . . . . . l. . . . . . . .

6

Page 95: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

94

billig – teuer – praktisch – unpraktisch – schnell – langsam

gemütlich – ungemütlich – zuverlässig – unzuverlässig

umweltfreundlich – umweltschädlich – laut – ruhig . . .

a) AUTO: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) BAHN: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) SCHIFF: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) FLUGZEUG: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) BUS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

praktisch aber teuer,

a) Wie viele? – Woher? – Wo? – Wohin?

b) der Krankenwagen – das Feuerwehrfahrzeug – der Streifenwagen – die Straßenbahn

c) der Wagen – das Fahrrad – das Motorrad – der Motorroller

d) Hubschrauber – Raumschiff – Flugzeug – Schiff

e) einsteigen – parken – umsteigen – aussteigen

f) die Haltestelle – die Anlegestelle – die Tankstelle – die Station

g) das Boot – das Motorrad – das Schiff – die Fähre

h) die Passagiere – die Touristenführer – der Reisende – die Fahrgäste

8. Wie findest du diese Fahrzeuge? Ordne die Wörter ein!

7. Was passt nicht in die Reihe? Kreuze an!

6

Page 96: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

95

a) Das Wetter war sehr schön. Wir gingen spazieren.

- Das Wetter war sehr schön, als wir spazieren gingen.

b) Wir waren unterwegs. Es regnete stark.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Ich freute mich sehr. Mein Opa schenkte mir ein Paar Sportschuhe.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Ich war in den Ferien in Deutschland. Ich lernte viele Deutsche kennen.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Herr Jung musste mit dem Taxi zur Arbeit. Sein Auto hatte eine Panne.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) Atatürk war noch 7 Jahre alt. Sein Vater starb.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) Mein Vater brauchte Geld. Wir mussten unser Auto verkaufen.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

h) Ich wollte eine Zeitung kaufen. Ich merkte, dass ich kein Geld bei mir hatte.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9. Verbinde die Sätze mit „als“!

6

Page 97: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

96

a) Wann gingst du schwimmen? (Das Wetter wurde zu heiß)

- Als das Wetter zu heiß wurde.

b) Wann bekam Silvia viele Geschenke?(Sie hatte gestern Geburtstag.)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) Wann kann Klaus Computer spielen? (Er hat keine Klassenarbeit.)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) Wann darf man Auto fahren? (Man hat einen Führerschein.)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) Wann hatte Familie Uygun einen Unfall? (Sie waren im Urlaub.)

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) Nach der Schule möchten wir Rad fahren, wenn es nicht regnet.

b) Mein Vater las Zeitungen, als ich gegen 7 Uhr nach Hause kam.

c) . . . . . es viel schneite, hatten wir 2 Tage Schnee-Ferien.

d) Ich werde ein neues Fahrrad als Geschenk bekommen, . . . . . ich ein gutes Zeugnis habe.

e) . . . . . du kein Gepäck hast, kannst du direkt zum Flugzeug gehen.

f) Es war schon 08.00 Uhr, . . . . . ich heute Morgen aufwachte.

g) . . . . . Sie in Deutschland studieren wollen, müssen Sie vorher Deutsch lernen.

h) Die Kommunikation war langsamer, . . . . . es kein Internet gab.

11. Antworte mit einem Nebensatz!

10. Ergänze die Bindewörter! “wenn” oder “als”?

6

Page 98: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

97

6 B REISEN

a. . . . . . . . . fliegen Sie? - Nach Zürich.

b. . . . . . . . . kommt der Bus? - Aus Magdeburg.

c. . . . . . . . . ist der Bus abgefahren? - Um 16.15 Uhr.

d. . . . . . . . . lange dauerte der Flug? - Etwa 3 Stunden.

e. . . . . . . . . organisiert die Tour? - Eine Reisegesellschaft.

f. . . . . . . . . Wochen hast du Urlaub? - Genau einen Monat.

g. . . . . . . . . muss ich noch mitnehmen? - Nur Ihren Ausweis.

h. . . . . . . . . Zug muss ich nehmen? - Am besten den ICE. (Intercityexpress)

i. . . . . . . . . hast du eingeladen? - Alle meine Freunde.

j. . . . . . . . . hat die Reise gekostet? - Ungefähr 400€.

k. . . . . . . . . bist du so nass? - Draußen regnet es.

l. . . . . . . . . war das Wetter? - Immer sonnig.

13. Wie heißen die Synonyme? Ordne zu!

12. Ergänze die Sätze mit den passenden Fragewörter!

1. die Passagiere A) fabelhaft

2. starten B) prüfen

3. etwa C) die Reisenden

4. ausgezeichnet D) die Auskunft

5. die Käufer E) anfangen

6. kontrollieren F) ungefähr

7. die Fahrkarte G) das Ticket

8. die Information H) die Kunden

1

2

3

4

5

6

7

8

6

Page 99: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

98

a) Übernachten bedeutet „die Nacht verbringen“.

b) Im Hafen sieht man Schiffe.

c) In der Fahrschule lernt man Auto fahren.

d) In Parks darf man parken.

e) Ein Streifenwagen hat Streifen.

f) In einem Museum sind Kunstwerke.

g) Notausgang benutzt man bei Gefahr.

h) Die Autobahn ist ein Fahrzeug.

Richtig Falsch

14. Wie heißen die Gegenteile? Ordne zu!

15. Richtig oder falsch? Kreuze an!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

1. der Eingang

2. abfliegen

3. schnell

4. gemütlich

5. abfahren

6. einsteigen

7. billig

8. gewinnen

9. vor

10. verboten

A. aussteigen

B. nach

C. verlieren

D. erlaubt

E. der Ausgang

F. langsam

G. ungemütlich

H. landen

I. teuer

J. ankommen

6

Page 100: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

99

6 C TOURISMUS

a) . . . . . . . . . . . . . . e) . . . . . . . . . . . . . . i) . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . f) . . . . . . . . . . . . . . j) . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . g) . . . . . . . . . . . . . . k) . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . h) . . . . . . . . . . . . . . l) . . . . . . . . . . . . . .

16. Schau dir die Fotos an! Das sind 12 von den meistbesuchten Orten

der Welt. Welche kennst du schon? Ordne sie mit Hilfe der Namen zu!

Die Hagia Sophia – Der Himalaya – Ocean Park – Die Kappadokien – Kölner Dom Westminster Palast und Big Ben – Kaaba in Mekka – Kolosseum – Der Alexandria Leuchtturm

Der Niagara Wasserfall – Das Land der Koalas und Kängurus – Burj Khalifa

a) b) c)

d) e) f)

g) h) i)

j) k) l)

6

Page 101: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

100

BEISPIEL: der Mann – den Pisa-Turm sehen

- Der Mann, der den Pisa-Turm sehen will, soll nach Italien fahren.

a) die Frau – die Hagia Sophia besichtigen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) der Junge – in den Alpen Ski fahren.

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) das Mädchen – Koalas und Kängurus fotografieren

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) die Familie – ihren Kindern Ocean Park zeigen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) der Student – Spanisch lernen müssen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) die Touristen – den Niagara Wasserfall sehen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) der Professor – Pyramiden von Gizeh anschauen

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18. Wohin möchten/sollen diese Leute fahren/fliegen? Antworte

17. Wo sind alle diese Sehenswürdigkeiten? Warum sind sie so beliebt?

Recherchiere im Internet!

mit einem Relativsatz!

6

Page 102: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

101

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Muss ich dort warten?Dafür müssen Sie 6 € extra zahlen.

Kann ich auch mein Fahrrad mitnehmen?

Wann möchten Sie fahren?

Wann fährt der nächste Zug nach. . .?

Ja, Sie müssen in . . . umsteigen.

Einfach, bitte!

8.50 €

Wie viel kostet eine Fahrkarte nach . . .?

Wie komme ich am besten zum . . .?

Einfach oder hin und zurück?

Was kann ich für Sie tun?

Nein, nur 10 Minuten.

Muss ich umsteigen?

BAHNBEAMTE FAHRGAST

Nein, nur 10 Minuten.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einfach, bitte!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Beamte :Wann möchten Sie fahren?

Fahrgast :Am Freitagnachmittag.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19. Wer sagt das? Bahnbeamte oder Fahrgast? Ordne die Sätze zu!

20. Mach kurze Dialoge! Du kannst auch selbst Sätze bilden.

6

Page 103: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

102

6 D FERIEN

a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

g) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wann beginnen deine Ferien? - Am ersten Juli.

21. Ferienpläne: Ergänze die Fragen und finde die kurzen Antworten!

Was werdet ihr . . . Zum Bodensee.. . . fährst du?

Mit dem Auto.Wie lange . . . . . . du mit?

Mit wem . . . Mein Fahrrad.. . . du fahren ?

Was nimmst . . . 20 Tage.. . . dauern die Ferien?

Wann beginnen . . . Eine Tour um den See.. . . dort machen?

Wohin möchtest . . . Mit meiner Familie.. . . deine Ferien?

Mit dem Zug . . . Am ersten Juli.. . .mit dem Bus, oder?

6

Page 104: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

103

. . . . . , . . . / . . . / . . . . .

Lieb. . . . . . . . . . .

Ich schreibe dir aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Achte auf folgende Punkte!

a) ANREDE : Liebe/r . . . . . . . . . . . . . .

b) ORT, DATUM : . . . . . . . . . (Stadt) , . . ./. . . /. . . . (Tag/Monat/Jahr)

c) SEHENSWERTES : Natur, Leute, Museen, Gebäude, Menschen, Tiere …

d) WO DU ÜBERNACHTEST: Hotel, Pension, Jugendherberge, Verwandte …

e) AKTIVITÄTEN : Sport, Besichtigungen, Deutsch lernen …

f) GRUSS : Herzliche Grüße aus . . . . . . . Dein/e . . . . . . . .

Schweiz. Schreib eine Ansichtskarte/einen Brief an deinen Freund/

deine Freundin!

22. Du bist in den Ferien in Deutschland, in Österreich oder in der

6

Page 105: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

104

Was und wen siehst du ? Was ist in der Mitte? Was ist links und rechts? Was ist im Vordergrund und im Hintergrund? Wo sind die Leute? Was machen sie? Wann ist es? Welches Bild gefällt dir besser? Warum?

Und einige Wörter, die dir beim Beschreiben helfen können:

der Baum – das Hochhaus – das Zebra – die Blume

der Park – der Rummelplatz (der Vergnügungspark) – sich vergnügen – spielen

spazieren gehen – sitzen – stehen – betrachten – grün

bunt – schwarz – weiss – groß

1 2FOTO 1

Ich sehe auf dem Foto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FOTO 2

Auf dem Foto sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23. Beschreibe die Fotos! Deine Beschreibung soll die folgenden

Fragen beantworten.

6

Page 106: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

105

Ich kann . . . . . 1. 10 Verkehrsmittel nennen und sagen, wo sie abfahren, anhalten . . .

2. über Verkehrsmittel sprechen und sie vergleichen.

3. erklären, was die wichtigsten Verkehrszeichen bedeuten.

4. über meine Fahrt oder meinen Flug sprechen.

5. temporale Nebensätze mit als, bis und bevor bilden.

6. Durchsagen auf dem Flughafen oder Bahnhof verstehen.

7. über meine Reiseziele und Reisepläne sprechen.

8. Texte über Reisen und Ferien lesen und verstehen.

9. Touristen wichtige Informationen geben.

10. einen Text über Reise oder Ferien inVergangenheitsform schreiben.

11. mit Freunden über diese Themen sprechen.

12. mündlich oder schriftlich über ein Themaberichten.

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe

: sehr gut : gut : ausreichend : ungenügend

Was ist Reisen? Ein Ortswechsel? Keineswegs!Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile.

Anatole France

6

Page 107: ORTAOKUL - img.eba.gov.trimg.eba.gov.tr/987/94f/21c/dee/7da/1f4/61e/894/0fa/1c7/8c6/05c/cba/53a/... · GENÇLİĞE HİTABE Ey Türk gençliği! Birinci vazifen, Türk istiklâlini,

106

QUELLENVERZEICHNIS

1. http://www.wetteronline.de/wetter/europa/2015 (S.36)2.dreamstime_xl_23871855 2017 (S.38)3.dreamstime_xl_19117657 2017 (S.38)4. dreamstime_xl_41321085 2017 (S.38)5.dreamstime_xl_18397351 2017 (S.38)6. https://www.kino.de/wp-content/gallery/charlie-und-die-schokoladenfabrik-2005/char-lie-und-die-schokoladenfabrik-22-rcm408x408u.jpg/2015 (S.54)7. dreamstime_xl_29748298 2017 (S.99)8. dreamstime_xl_29748298 2017 (S.99)9. dreamstime_xl_28682988 2017 (S.99)10. dreamstime_xl_34854653 2017 (S.99)11. dreamstime_xl_17823802 2017 (S.99)12. dreamstime_xl_51154612017 (S.99)13. dreamstime_xl_16537181 2017 (S.99)14. dreamstime_xl_45205943 2017 (S.99)15. dreamstime_xl_23893807 2017 (S.99)16.dreamstime_xl_10209162 2017 (S.99)17. dreamstime_xl_3388770 2017 (S.99)18. https://K%C3%B6ln_Katedrali/2015 (S.99)19.dreamstime_xl_27982958 2017 (S.99)20. https:///4/Victorian_Gardens_amusement_park.jpg/2015 (S.104)21. https://www.sea-bridge.de/assets/images%20(original%20size)/tours/johannesburg%20windho-ek/Suedafrika_%20-%20Zebrapool.jpg (S.104)