1
I Zeitschrifl IBr angewandlr Chemie 4i4 Personal- und Hochschulnachrichten dw GI;~..;in~!tiatt.ie reiclie FBrderung bieten wird. Die Dehnnd- lung nller P~inzelpuiiltte,\vie llnunrt der Brenner, Regenera- toren, Flnninietifuhrung usf., ist dabei so grundsiilzlich ge- sclielicw &iII c!:~ Buch nucli fiir alle Gebiete der i~itlustriellen Fc11c~rt~ri~s!i~chri~1t, die si8.h mil der Erzeugung hoher Tempe- ratureii befnssen, voii groDeni Nutzen sein wird. Dr. C. Keppeler. [BB. 173.1 PIlaiizlic.he ~ittliirbtiii~~kohlcn. Auszug nus dem 6. Kapitel des IlnnJbuc Iiw ,,Sitpar" von Geoffrey Fnirrie. Verlag Fairrie & Co. IAd., Li verpool, ,,ohne Jahreszahl". I)as Hc>U britigt in aller Kiirze die nllbekanrtlen Tatsachen iiber lIerstt~llitt!g akliver Kohlen und ilirer Verwendung fur die Zuclierrnftiiicrie. Stiirend wirken stilislische Hiirten, die die Cl~ersetziing nus tlcni Englisc:hen deutlich rnerlien lassen. \Viis den I1111a11 nnbelangt, wiire z. T3. die Deutuiig der Ver- \venduiig v w Chlorziiili cder Chlorcnlciuin bei der Ilerstellung der EtitIiirbati~~,liolileti zii beniiingeln. Diese Salze sind keine ,,:inorg:iiiisc-li(t Grrustsubstnnzen, nuf dcnen sich die nktive Kohle iibselzt". \Veiter ist es entschiedcn nbzulehnen, da8 imrner nur \;on eiiiern bc,sondereii Fabrilinl gesprochen wird ; es \vii.cl Init keiric*rii i,\lort erudiiit, dnlj t's aukr tliesern noch eitte zro!3e .4tiz:iIil g1cit.h Ruler pflanzlic4ier En1 Iiirbungslcohlen gibt, uiitl so wird eineni der hlnlerie fernslehenden Lcser ein uiirii~liligrs I3ild veimittelt. Die l'entlenz der Sdirifl gelit z. B. aua folgeiitlcin Snlz hervcr: ,.Die N. N. Crc~sellst~hnft is1 die ein- zige I~irtnn, die bidier eiite Eiilfiii~biingsltolile herslellt, welche in der I'rnxis I)c\vicseii li:i!. t1nc.h ihwr Venventlung in dw Rohr- und 1~ubc.rizuclierraffilleration konslnnt wiederbclebt werderi zii IiFrineii." Ruf!. [IXL 197.1 Der Bcldterhit. Ein Ilandbucli fiir die Rercchnung und Aus- fiihrung eiscrrier Flussigltcils- utitl GnsbehLiller von E r n s t B r o s c 11 ;I t. 'Tcil I : liotistru:ctioriseleniciile. Mil znhlreichen Abbiltlurigcri iictl l'abe'len. Verlag Otto Spnnier. Leipzig 19%. Preis geb. M. 7,50. Rlit Rct+t fiilirt der Verfnsser an, dnl3 tlie llernusgabe dieses I$ttc.hc,s licitier tir.fereii kgriindurig bednrf. Es felrll Int- siit-hlic.li einc zusanimeiililiiigenJe Aufslellurig der voni Eiseu- brh8llci~l~on.cltulittur 1iiglic.h gebrauuhlen Ailgaben uiid Uiiler- lagen. 5;O\wlil c!e:ii I;;ic.hinann :\Is auch deni Fernersteheiiden bictcl (lie Art cler Zus:ininierifnssurig als Nachschlngebuch Kiitz1ic:hes. D;is Ciebiet sol1 iiich! nur eititache Eisenbeliiilter utiif:isst~ri, soiidei.~~ nudi Koclier, 1)cstilliei~blnseii u. dgl. - Der erstc Tcil tlcr Ki~nstrultlionseleniente befaGI sich niit tleni Ihu- stoff, diw Glcchcn uritl Formeisen, geprc4leti LWen, Ilohrcn uritl Absperi.Yori.it.hlun&er:, den verscliiedeiien Nietverbiridu~i- gen, Sclii~nul~etivt:rbitidutig~~n, I)ic.htuiigen, Anstiicheii u. clgl. - Beiin Gufieiscn nls Ihusloff wild der I~in\seisvcrmifit, dal3 diests fur I!rucl;fiisser iiac.11 deli Dnmpffa(3bestininiuiigen nur im begi~eriztt~n Ilnifiinge ariwetidbnr isl. - Uiiter Stah1 den ,,Freuncl"-SI:ilil besonders zu cnviihnen, hijtte sich erubrigt, da dessen derzr,ilige i~ek1nnir:hnfle Einfiihrung nus baiilitechni- sehen Gruntleii seine rborlegenheil uber antlei-e Stnhlsorten durch jahi.el:irigc I~rhhrutig ii0c.h nichl bewiesen lint. - Ilei dvn Nirlslutzen, iibcrhnitpa bei den ~inmniei~st~lir:iubcn, ist die riclilige .L\np:ihe d~ir Ahinc~ssungen dcr H:ini~i~erIiijpfe uncl der einzugir4enden S(,ltlilze ii:(~hI geschehen. Iki deli Nietvcrbin- dungeti hallc ninn nuvh niif tlie fiir den Appnralebnu so \virh- tige Schuchsr~he Slifltiielu:ig liinweisen niiissen. - Es sind dies 1ileitit.rc Ansllindc, die den Gesninlwerl des vorlicgenden erslen 'l'eilcs nicht beeiiiflussen. Sdion dicser 'l'eil diirfle fur jcdes tec.hniwhe Dureau <.in nulzliches H ilfsniiliel dnrstt.llen. Berg-, Probicr- iind Kiinstbiirhlcin. Von E r n s t D a r m - s t n e tl I e r. Nil Bibliograpliie und 12 Abbildungcn (Ileft 213 der i\l iirichener IkilrBge zur Geschichlc? uiid Lileriitur der Pintur\\issetis~h~fleii und \led'ziti, herausgegebcn vori 15. Oarin- slaedtcr). hliinclien 192G. Verlag der hlunchcner Drucke. Preis hi. 7,-. Der vorliegentle zweite Band der ,,Riunchener Beilriige" IiiIJt, \vie der erst€, &is Icberisv erle Beslreben erkennen, die bibliographischen Ciruntllagcn der Geschichle der ('heniie weiter auszubaueu. Das 'Thema tlieses Bandes is1 besonders wichlig fur die Erforschung der alleren chernischen Techn k. Po\\eit die Berg-, Probier- und Kunstbuclier etwa ties 1G. und 17. Jahr- B. Block. [BB. 177.1 hunderts in Iktracht Itornmen, hat dcr Verfasser seine Aufgabe sehr griindlicli und zuverliissig gelSs1. Niclil ganz so bcfriedigen dio bibliogrnphischen Arignbcn iiber die spntere Lilerntur. Allerdings ist die Gatlung cler soy. Kuiislbiicher nirht so ein- facli nbzugrcnzen wie die dcr Berg- und Probierbiicher. Tnimer- liin hiillen hier - wenti srhon (S. 148) eine ,,Alchirnin" (Frnnk- furl 15iO) angefuhrt wird -. noch eine gr613ere Anzahl inhalt- lirli sehr iihnlicher Biicher Eiwiihnung finderi konnen. Auch unler den Probier- und Bergbiichcrn, insbesondere dcnen des 18. und 19. Jnlirhunderts, verniifit man einige wiclilige Tile1 (einschliigige Veroffenlliclturigcn von 1) o d e ni a n n , C; ti a u - det, GHlzschrnann, Gay Lussac, C. F. A. ITart- ninnn, Fr. Joyce, J. G. Jugel, D. Iiellncr, Kerl, J. G. Kieflling, Plattner, R@nitmur, Vnuquelin u. a. sind entweder iiberhnupi nicht en-iihnt oder unvollsliindig zifiert). Das Fehlen eities n'amenverzeicliiiisses ist ein Nnch- leil, tler hoflcnllich bei der niichslen Auf1:igc bescitigt wird. Tni ubrigen sollen dieae Iilcinen 13ennslandungen den erfreu- lichen Gcsanileiiidruck nirlil nbscliwachcn, den man nus der Lekture dieses neuen Darnistaedterschen Biiches erhiilt. Ilugge. [ 13B. 991.1 Lehrbnrli dcr nlineralogie. Von P a u 1 N i g g 1 i. IT. S p e - z i e I 1 e hl i n e r n 1 o g i e, unter besontlerer Mithilfo von L. \V e b e r. I I. Auflage. Rlit 330 Figureii im Text. Verlag Gcbr. I%ornlraeger, Berlin W 35. 1927. In diesem Lehrbuch der speziellen Alin~rnlogie werden in der Hnuplsac4ie nur die ~\~iclitigslen Rlitieralgruppen be- hnndelt, deren Beschreibung in inorphologisc~her \vie in krisl:illogrnpliiscIier Beziehurig so ausfiilirlich is!, dnlj sie ale Grutidlnge fur Unlersuchungcn in den cinzelnen I'rnltlika dietien ltann. An pltysi1i;ilischen urid pl~~silioclieniischen Diilcn ist soviel beigcgcberi, dnlJ der Krislallphysilier sich iibrr die nnliirlichen Eigenschften der leiclit zugSnglirhen, nnliirlirhen 1~ris1:iIl;irten orietitieren knnn. Verfasser \veicht von der Sysleninlilc nach detn Cheniisnius nb und geht den neuen Weg nu1 der Grundlnge einer vcrgleichenden iiul3eren Rlorpliologie, uni einen geschlossenon AuIbau fur die spezielle Mitiernlogic zu erhalten. Verfasser gibl zuriichst eine Ubersicht der in der hlineral- melt herrschcnden cheniischen hlnnaigf:~ltigkeit, urn dnnn zur nesc.hrcibung wicliliger htitiernlicn uherzugehen uiiler Beruck- sic,liligung tler I<rislnllnior~iliologie. Er unlcrsc~lieidet in dieseni Abschnil I blinernlien voii kubischeni bzw. hgpoliubi- schetn, lelrngorinlem und hypolctrngoii:il(~ni, hexagonnlem und hypohcxngoiinlcni Typus und solche IC risinlle, die niehr oder \veiiigcr nusgespt~ochene Syninietrie niil nur geririgeti oder niclirlac~hen Anliliingen an genannle 'I'ypen aufweisen. An- schliel3cnd wcrden kolloidal-nmorplie Subs1:inzen bcsprochcn. Schuchl. [ DB. 34G. J I Personal- und Hochschulnachrichten. I ~ ~~ ~~ ~ Geh. Koninierzienral Dr.-Ing. E. h. E. I< i r d o r f f fcierte am 8. April seinen 80. Geburtslag. E r n n n n I \v u r d e n : I'rivaldozent Dr. A. I3 II r c h n r d , Jcna, zuni nichIbenriilelen 8. 0. Prolessor der matlicniatisch- nnlur\~issenscliafllichcn Faliultiit. Von der Ihgerischen Altademie der Wissensclinften, Miinchen: Zuni 0. hl ilglicd dcr ~iiatlieninlisrli-natrtr~vi~sPrlschaft- lichen Ableilung: Dr. I<. Fit j n n s, Ordinarius lur phgsikalische Chcntie an dcr Universiliif hl Uncheri. Zu korrespondierenden hlilgliedern in tler gleichrn Ableilung: Prof. Dr. A. 1.: i n s t e i n, 0. hlitglicd der l'reulJisclien Aliiidentie der Wissensrhnften und Direlitor des Kaiser-Willieltii-Inslituls fiir Physik, Berlin; Prof. I>r. A. \V i II d a u s , Ordinarius der Chemie an der Uni- versilat GBtlingen. Generaldireklor Dr.-Tng. A. V 6 g 1 e r , Dortmund, wurde voni Senat der Technisrlien Ilochschule Karlsruhe die Wurde cines Ehrensenalors verlichen. Prof. Dr. M. P o p o f f , bulgarisclier Gesnndter zu Berlin, wurde Zuni 0. Mitglied der Akadeniie der Wissenschaften von Halle gewahlt.

Pflanzliche Entfärbungskohlen. Auszug aus dem 6. Kapitel des Handbuches “Sugar” von Geoffrey Fairrie. Verlag Fairrie & Co. Ltd., Liverpool, “ohne Jahreszahl”

  • Upload
    ruff

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pflanzliche Entfärbungskohlen. Auszug aus dem 6. Kapitel des Handbuches “Sugar” von Geoffrey Fairrie. Verlag Fairrie & Co. Ltd., Liverpool, “ohne Jahreszahl”

I Zeitschrifl IBr angewandlr Chemie 4 i 4 Personal- und Hochschulnachrichten

d w GI;~..;in~!tiatt.ie reiclie FBrderung bieten wird. Die Dehnnd- lung nller P~inzelpuiiltte, \vie l lnunr t de r Brenner, Regenera- toren, Flnninietifuhrung usf., ist dabei so grundsiilzlich ge- sclielicw &iII c ! : ~ Buch nucli fiir alle Gebiete der i~itlustriellen Fc11c~r t~r i~s! i~chr i~1t , die si8.h mil de r Erzeugung hoher Tempe- ratureii befnssen, voii groDeni Nutzen sein wird.

Dr. C. Keppeler. [BB. 173.1

PIlaiizlic.he ~ i t t l i i rb t i i i~~kohlcn . Auszug nus dem 6. Kapitel des IlnnJbuc I i w ,,Sitpar" von Geoffrey Fnirrie. Verlag Fairrie & Co. IAd., Li verpool, ,,ohne Jahreszahl".

I)as H c > U britigt i n aller Kiirze die nllbekanrtlen Tatsachen iiber lIerstt~llitt!g akliver Kohlen und ilirer Verwendung fur die Zuclierrnftiiicrie. Stiirend wirken stilislische Hiirten, die die Cl~ersetziing nus tlcni Englisc:hen deutlich rnerlien lassen. \Viis den I1111a11 nnbelangt, wiire z. T3. die Deutuiig der Ver- \venduiig v w Chlorziiili cder Chlorcnlciuin bei der Ilerstellung der EtitI i irbati~~,lioli leti zii beniiingeln. Diese Salze sind keine ,,:inorg:iiiisc-li(t Grrustsubstnnzen, nuf dcnen sich die nktive Kohle iibselzt". \Veiter ist es entschiedcn nbzulehnen, d a 8 imrner nur \;on eiiiern bc,sondereii Fabrilinl gesprochen wird ; es \vii.cl I n i t keiric*rii i,\lort erudiiit, dnlj t's a u k r tliesern noch eitte zro!3e .4tiz:iIil g1cit.h Ruler pflanzlic4ier En1 Iiirbungslcohlen gibt, uiitl so wird eineni der hlnlerie fernslehenden Lcser ein uiirii~liligrs I3ild veimittelt. Die l'entlenz der Sdirifl gelit z. B. aua folgeiitlcin Snlz hervcr: ,.Die N. N. Crc~sellst~hnft is1 die ein- zige I ~ i r t n n , die bidier eiite Eiilfiii~biingsltolile herslellt, welche in der I'rnxis I)c\vicseii li:i!. t1nc.h ihwr Venventlung i n d w Rohr- und 1~ubc.rizuclierraffilleration konslnnt wiederbclebt werderi zii IiFrineii." Ruf!. [IXL 197.1

Der B c l d t e r h i t . Ein Ilandbucli fiir die Rercchnung und Aus- fiihrung eiscrrier Flussigltcils- utitl GnsbehLiller von E r n s t B r o s c 11 ;I t. 'Tcil I : liotistru:ctioriseleniciile. Mil znhlreichen Abbiltlurigcri iictl l'abe'len. Verlag Otto Spnnier. Leipzig 19%. Preis geb. M. 7,50.

Rlit Rct+t fiilirt der Verfnsser an, dnl3 tlie llernusgabe dieses I$ttc.hc,s licitier tir.fereii kgriindurig bednrf. Es felrll In t - siit-hlic.li einc zusanimeiililiiigenJe Aufslellurig der voni Eiseu- brh8llci~l~on.cltulittur 1iiglic.h gebrauuhlen Ailgaben uiid Uiiler- lagen. 5;O\wlil c!e:ii I;;ic.hinann :\Is auch deni Fernersteheiiden bictcl (lie A r t cler Zus:ininierifnssurig als Nachschlngebuch Kiitz1ic:hes. D;is Ciebiet sol1 iiich! nur eititache Eisenbeliiilter utiif:isst~ri, s o i i d e i . ~ ~ nudi Koclier, 1)cstilliei~blnseii u. dgl. - Der erstc Tcil tlcr Ki~nstrultlionseleniente befaGI sich niit tleni I h u - stoff, diw Glcchcn uritl Formeisen, geprc4leti LWen, Ilohrcn uritl Absperi.Yori.it.hlun&er:, den verscliiedeiien Nietverbiridu~i- gen, Sc l i i~nul~e t iv t : rb i t idu t ig~~n, I)ic.htuiigen, Anstiicheii u. clgl. - Beiin Gufieiscn nls Ihusloff wild der I~in\seis vcrmifit, dal3 diests fur I!rucl;fiisser iiac.11 deli Dnmpffa(3bestininiuiigen nur im begi~eriztt~n Ilnifiinge ariwetidbnr isl. - Uiiter Stah1 den ,,Freuncl"-SI:ilil besonders zu cnviihnen, hijtte sich erubrigt, da dessen derzr,ilige i~ek1nnir:hnfle Einfiihrung nus baiilitechni- sehen Gruntleii seine rborlegenheil uber antlei-e Stnhlsorten durch jahi.el:irigc I ~ r h h r u t i g i i 0 c . h nichl bewiesen lint. - Ilei dvn Nirls lutzen, iibcrhnitpa bei den ~inmniei~st~lir:iubcn, ist die riclilige .L\np:ihe d ~ i r Ahinc~ssungen dcr H:ini~i~erIiijpfe uncl der einzugir4enden S(,ltlilze i i : ( ~ h I geschehen. I k i deli Nietvcrbin- dungeti hallc n i n n nuvh niif tlie fiir den Appnralebnu so \virh- tige Schuchsr~he Slifltiielu:ig liinweisen niiissen. - Es sind dies 1ileitit.rc Ansllindc, die den Gesninlwerl des vorlicgenden erslen 'l'eilcs nicht beeiiiflussen. Sdion dicser 'l'eil diirfle fur jcdes tec.hniwhe Dureau <.in nulzliches H ilfsniiliel dnrstt.llen.

Berg-, Probicr- i ind Kiinstbiirhlcin. Von E r n s t D a r m - s t n e tl I e r. Nil Bibliograpliie und 12 Abbildungcn (Ileft 213 der i\l iirichener IkilrBge zur Geschichlc? uiid Lileriitur der Pintur\\issetis~h~fleii und \led'ziti, herausgegebcn vori 15. Oarin- slaedtcr). hliinclien 192G. Verlag der hlunchcner Drucke.

Preis hi. 7,-. Der vorliegentle zweite Band der ,,Riunchener Beilriige"

IiiIJt, \vie der erst€, &is Icberisv erle Beslreben erkennen, die bibliographischen Ciruntllagcn der Geschichle der ('heniie weiter auszubaueu. Das 'Thema tlieses Bandes is1 besonders wichlig fur die Erforschung der alleren chernischen Techn k. Po\\eit die Berg-, Probier- und Kunstbuclier etwa ties 1G. und 17. Jahr-

B. Block. [BB. 177.1

hunderts in Iktracht Itornmen, hat dcr Verfasser seine Aufgabe sehr griindlicli und zuverliissig gelSs1. Niclil ganz so bcfriedigen dio bibliogrnphischen Arignbcn iiber d i e spntere Lilerntur. Allerdings ist die Gatlung cler soy. Kuiislbiicher nirht so ein- facli nbzugrcnzen wie die dcr Berg- und Probierbiicher. Tnimer- liin hiillen hier - wenti srhon (S. 148) eine ,,Alchirnin" (Frnnk- f u r l 15iO) angefuhrt wird -. noch eine gr613ere Anzahl inhalt- lirli sehr iihnlicher Biicher Eiwiihnung finderi konnen. Auch unler den Probier- und Bergbiichcrn, insbesondere dcnen des 18. und 19. Jnlirhunderts, verniifit man einige wiclilige Tile1 (einschliigige Veroffenlliclturigcn von 1) o d e ni a n n , C; ti a u - d e t , G H l z s c h r n a n n , G a y L u s s a c , C. F. A. I T a r t - n i n n n , F r . J o y c e , J. G. J u g e l , D. I i e l l n c r , K e r l , J. G. K i e f l l i n g , P l a t t n e r , R @ n i t m u r , V n u q u e l i n u. a. sind entweder iiberhnupi nicht en-iihnt oder unvollsliindig zifiert). Das Fehlen eities n'amenverzeicliiiisses ist ein Nnch- leil, tler hoflcnllich bei der niichslen Auf1:igc bescitigt wird. Tni ubrigen sollen dieae Iilcinen 13ennslandungen den erfreu- lichen Gcsanileiiidruck nirlil nbscliwachcn, den man nus der Lekture dieses neuen Darnistaedterschen Biiches erhiilt.

Ilugge. [ 13B. 991.1

Lehrbnrli dcr nlineralogie. Von P a u 1 N i g g 1 i. IT. S p e - z i e I 1 e hl i n e r n 1 o g i e , unter besontlerer Mithilfo von L. \V e b e r. I I. Auflage. Rlit 330 Figureii im Text. Verlag Gcbr. I%ornlraeger, Berlin W 35. 1927.

I n diesem Lehrbuch der speziellen Alin~rnlogie werden in der Hnuplsac4ie nur die ~\~iclitigslen Rlitieralgruppen be- hnndelt, deren Beschreibung in inorphologisc~her \vie in krisl:illogrnpliiscIier Beziehurig so ausfiilirlich is!, dnl j sie ale Grutidlnge fur Unlersuchungcn i n den cinzelnen I'rnltlika dietien ltann. An pltysi1i;ilischen urid pl~~silioclieniischen Diilcn ist soviel beigcgcberi, dnlJ der Krislallphysilier sich iibrr d i e nnliirlichen Eigenschften der leiclit zugSnglirhen, nnliirlirhen 1~ris1:iIl;irten orietitieren knnn. Verfasser \veicht von der Sysleninlilc nach detn Cheniisnius nb und geht den neuen Weg nu1 der Grundlnge einer vcrgleichenden iiul3eren Rlorpliologie, uni einen geschlossenon AuIbau fur die spezielle Mitiernlogic zu erhalten.

Verfasser gibl zuriichst eine Ubersicht der in der hlineral- melt herrschcnden cheniischen hlnnaigf:~ltigkeit, urn dnnn zur nesc.hrcibung wicliliger htitiernlicn uherzugehen uiiler Beruck- sic,liligung tler I<rislnllnior~iliologie. E r unlcrsc~lieidet in dieseni Abschnil I blinernlien voii kubischeni bzw. hgpoliubi- schetn, lelrngorinlem und hypolctrngoii:il(~ni, hexagonnlem und hypohcxngoiinlcni Typus und solche IC risinlle, die niehr oder \veiiigcr nusgespt~ochene Syninietrie niil nur geririgeti oder niclirlac~hen Anliliingen an genannle 'I'ypen aufweisen. An- schliel3cnd wcrden kolloidal-nmorplie Subs1:inzen bcsprochcn.

Schuchl. [ DB. 34G. J

I Personal- und Hochschulnachrichten. I ~ ~~ ~~ ~

Geh. Koninierzienral Dr.-Ing. E. h. E. I< i r d o r f f fcierte am 8. April seinen 80. Geburtslag.

E r n n n n I \v u r d e n : I'rivaldozent Dr. A. I3 II r c h n r d , Jcna, zuni nichIbenriilelen 8. 0. Prolessor der matlicniatisch- nnlur\~issenscliafllichcn Faliultiit.

Von der Ihgerischen Altademie der Wissensclinften, Miinchen: Z u n i 0. hl ilglicd dcr ~iiatlieninlisrli-natrtr~vi~sPrlschaft- lichen Ableilung: Dr. I<. F i t j n n s , Ordinarius lur phgsikalische Chcntie an dcr Universiliif hl Uncheri. Z u korrespondierenden hlilgliedern in tler gleichrn Ableilung: Prof. Dr. A. 1.: i n s t e i n , 0. hlitglicd der l'reulJisclien Aliiidentie der Wissensrhnften und Direlitor des Kaiser-Willieltii-Inslituls fiir Physik, Berlin; Prof. I>r. A. \V i II d a u s , Ordinarius der Chemie an der Uni- versilat GBtlingen.

Generaldireklor Dr.-Tng. A. V 6 g 1 e r , Dortmund, wurde voni Senat der Technisrlien Ilochschule Karlsruhe die Wurde cines Ehrensenalors verlichen.

Prof. Dr. M. P o p o f f , bulgarisclier Gesnndter zu Berlin, wurde Zuni 0. Mitglied der Akadeniie der Wissenschaften von Halle gewahlt.