40
JANA WALTER | PORTAFOLIO PROJECTOS | 2004 - 2011

Portafolio

Embed Size (px)

DESCRIPTION

This is my portfolio with architectural works

Citation preview

JANA WALTER | PORTAFOLIOPROJECTOS | 2004 - 2011

CONTACTO

Jana WalterElbchaussee 50122589 HamburgAlemania

[email protected]: +34 622237491

DATOS PERSONALES

14/08/1983 nacida en Freiburg, Alemaniasoltera

TRABAJOS + PRACTICAS

05/2011 - 01/2013Duensing ArchitektenHamburgo, Alemania

10/2010 - 04/2011 Ayudante estudiantilRothmann und Partner Arquitectos y Ingenieros Hamburgo, Alemania 08 - 10/2007 Prácticas en empresaAndré Poitiers, ArquitectoHamburgo, Alemania

08 - 09/2006Prácticas en empresaSander Bau GmbHHamburgo, Alemania

04/2006 - PrácticaKnaack & Prell Arquitectos Hamburgo, Alemania

(Certificados de trabajo disponibles)

COLEGIO + ESTUDIOS

10/2008 - 09/2011HafenCity University / Hamburgo Arquitectura superiorMaster of Arts (Architecture)

09/2009 - 08/2010Universidad Politécnicade Valencia / EspañaArquitectura superior(con beca de Erasmus)

09/2004 - 07/2008HafenCity University / Hamburgo Arquitectura superiorBachelor of Arts (Architecture)

08/2000 - 07/2001Colegio Maria InmaculadaSantiago, Chile(Año de intercambio)

CONOCIMIENTOS

ArchiCAD (2D/3D)AutoCADSketchUp Microsoft Office Adobe: Photoshop IllustratorInDesignDreamweaverFlashAcrobat IDIOMAS

Alemán | nativoEspañol | fluido +experiencia academicaInglés | fluidoFrancés | basico

La tarea de este proyecto de construcción era mantener la fachada del antiguo edificio al otro lado de la lonja en la pri-mera hoja de Hamburgo, que es un elemento de patrimonio nacional. El resto del edificio po-dría ser proyectado libremente para colocar un hostal. Tema del proyecto que exigía el curso era: Ornamentos

PuntoNuevoTraveler Hostel Equipo: M. Weck | E. Bader | J. Walter

Planos 1|200

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

55 6,03 1,3520

1,20 25

9,57

36

57,4

65

15

52,3

615

52,3

615

52,3

615

52,3

615

54,7

125

23,0

0

15

51,2

010

10

1,2

0

10 2,00 15

10 2,00 15

1,0

512

51,0

5

36

55,1

37,1

87,7

35

11

52,2

25

25

55 4,435 115 4,90 25

10,26

7,4

65

1,5

388

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

10

55 15 3,68 4,95 25

54 7 1,001,95

745 3,963,48

535 1,001,95

635 825

2,13525

802,135

802,135

885

2,00

885

2,135

825

2,135

12,30 m2

22,85 m2

23 Stg

18,1/28,5

21 Stg

20/25

BRH 0.00BRH 1.53 BRH 1.53

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

Luftraum

B

B

C

C

AA

9,22

23,0

0

9,91

20 15 3,68 4,95 25

21 4,435 115 4,90 25

36

57,4

55

15

57

80

2,1

35

3,1

15

80

2,1

35

715

54,8

55

2,5

310

2,2

425

19 3,89 3,49 20 1,20 25

36

57,4

55

15

51,1

55

1,1

515

5

1,1

55

1,1

515

57,3

910

2,2

425

885

2,135885

2,135

36

55,1

37,1

87,7

35

585 802,135

765 802,135

1,335

16

580

2,1

35

3,9

112,05 m2

10,20 m2

9,85 m2

18 Stg

18,1/28,5

16 Stg

20/25

ø25

ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

WC

Herren

WC

Damen

Technik

Lager

Waschküche

B

B

C

C

AA

Küche

Lager

Kühlen

Küche

Essens-

ausgabe

Sótano Planta Baja

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

55 5,875 155 2,75 25

9,57

23,0

0

15

51,2

010

10

1,2

0

10 2,00 15

10 2,00 15

625 1,091,95

91 1,385

1,95525 1,385

1,9582 1,09

1,951,74

155 1,3520

1,20 25

36

52,4

415

52,3

615

52,3

615

52,3

615

52,3

615

52,3

615

2,3

615

54,7

125

55 4,435 115 4,90 25

10,26

885

2,135

12

88

5

2,1

35

2,9

788

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

10

4,8

45

1,4

94,8

45

1,4

0802,135

802,135

1,0

512

51,0

5

12,30 m2

22,85 m2 18 Stg

18,1/28,5

16 Stg

20/25

BRH 0.64BRH 0.64 BRH 0.64BRH 0.64

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

B

B

C

C

AA

23 Stg

18,1/28,5

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

2,5

15

36

52,3

925

2,3

15

15

52,3

615

52,3

615

52,3

615

52,3

615

2,3

615

54,7

125

8,855

9,57

3,9

788

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

35

5

88

5

2,1

35

2,9

05

88

5

2,1

35

10

11,2

05

1,4

0155 1,35

201,20 25

23,0

0

55 4,435 115 4,90 25

10,26

885

2,135

1,0

512

51,0

5

10 2,00 155

802,135

802,135

10 2,00 155

10

1,2

015

51,2

010

21,00 m2

12,30 m2

22,85 m2

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

ø25 ø25

Dachterrasse

B

B

C

C

AA

18 Stg

18,1/28,5

1.Piso 2.Piso

Pfosten-Riegel-Fassade

Schüco FW 50+ DK

Gipskartonwand d=155mm

beidseitig doppelt beplankt

Ausführung wie Knauf W115

oder gleichwertig

Halfen FPA - Fassadenplattenanker an

Halfen HTA - Halfenschiene

Vista Oeste 1|200

Corte Fachada horizontal

Pfosten-Riegel-Fassade

Schüco FW 50+ DK

Gipskartonwand d=155mm

beidseitig doppelt beplankt

Ausführung wie Knauf W115

oder gleichwertig

Halfen FPA - Fassadenplattenanker an

Halfen HTA - Halfenschiene

Vista Sur 1|200

-3.25

±0.00

+4.20

+7.45

+10.90

Fundamentplatte d= 0.5m

Cortes 1|200

-3.25

±0.00

+4.20

+7.45

+10.90

Fundamentplatte d= 0.5m

Interior Iglesia Cristo Hamburgo Team: E. Bader | J. Walter

El objetivo de este concurso estudiantil era crear un hilo con-ductor para el interior de la igle-sia que conecta la parte antigua del edificio con la parte nueva recién terminada. El concepto desarollado se basa en mate-riales naturales como madera y materiales entretejidos que simbolizan la conexión de vidas humanas en la iglesia. Todo se podría realizar con colaboración de otras instituciones sociales.

VIDAS ENTRETEJIDASCONCURSO 1º premio

EXTERIOR: ASIENTOS DE FORMA OVEJA

ELEMENTO PLEGABLE

BACHA

15

1.PISO 2.PISO

REALIZACIÓN

La idea del diseño exterior le gustó tanto a la comunidad cristiana que decidieron rea-lizarla una vez se acabó el concurso. Con la ayuda de un carpintero hemos realizado el proyecto en principio del año 2012. Desde entonces se encuentran las cinco asientos-oveja como símbolo cristiano enfrente de la iglesia, os cuales llaman la atención de los transeuntes e inician interacción.

CONCURSO 2º premioInterior del Café ElbfairEquipo: E. Bader | J. Walter

El Café Elbfair en la Hafencity de Hamburgo es un Café que se se identifica con humanidad, comer-cio justo, ecología y sostenibilidad. La tarea era transformar estos principios en un concepto con-cluyente y diseñar el interior del café, incluyendo los muebles. El café que hemos diseñado usa uni-camente materiales sostenibles y posée con la cinta verde un ele-mento que una todos, visitantes o transeuntes, quienes se encu-entran en el café o cerca.

La Cinta Verde

Barra de cajónes

Corte 1

Corte 2

!"#$"%&'()

*!+,-.-/,-..

&01234516

7289:+7;04+<=>024?+7289:+*;@+<=>024

#54820A

!=1BC2DE6CA

.F,---Janna Walter

Sara Masoumi

Sharareh Zohedi

Projecto Master - 3.SemKlosterwall - HamburgoEquipo: S. Masoumi | S. Zohedi | J. Walter

En el terreno de los edificios „City Hochhäuser“ de la ciudad de Hamburgo había que dise-ñar un bloque de edificios con 60.000 m2 de departamentos, tiendas y oficinas. El foco era aqui el urbanismo, la organizaci-ón del uso y la ubicación razona-ble de los planos exigidos .

BLOQUE DE CIUDAD

F

FF

F

F

F

Restaurant

F

FF

F

F

F

Restaurant

Planta Baja

F

FF

F

F

F

Restaurant

F

FF

F

F

F

Restaurant

7. Piso

ACHT CONTAINER

Acht Container sind es die diesen Entwurf zu dem machen was er ist. Er beansprucht die gleiche Fläche wie acht Con-tainer, er benutzt sie als Leitmotiv für den Entwurf und er wird später aus acht Containern zusammengesetzt. Natürlich sieht man überall Container im Einsatz wo sch-nell, günstig und einfach Raumbedarf gestillt werden muss, jedoch bleibt hierbei leider meistens die ästathische Seite auf der Strecke. Acht Container benutzt diese praktisch-en Module als leitendes Motiv und macht daraus etwas Neues. Aus den stapelbaren Behältern wird diesmal auch ein Maximum an gestalterischem Anspruch herausgeholt.

1 2 4 5 8 8

1 2 4 5 8 8

Ansicht West 1:100

Ansicht Süd 1:100

Schnitt

Grundriss 1:100

Schnitt 1:100

Lageplan 1:200

Ansicht Ost 1:100

Die beiden Elemente dieses Entwurfes unterscheiden sich auf den ersten Blick durch die Oberflächentexturierung. Die Überdachung nutzt Profilbauglas welches in seiner st-reifigen Optik die originalen Containerwände zitiert. Es ist robust, günstig und gut auszutauschen. Das Element in dem sich der neue Spielraum befindet ist jedoch das auffälligere. Ein Streifen Gras zieht sich über die Wände und die Decke. Der vertikale Garten wird durch ein Filz ermöglicht, auf welchem Pflanzen völlig ohne Erde an senkrechten Wänden wachsen können. Das System (ent-wickelt von Patrick Blank) ist pflegeleicht, sehr günstig und leicht umzusetzen. Für Graffity ist diese Oberfläche des übri-gen völlig ungeeignet.Im Inneren der Räumlichkeit wird eine der Wände komplett (inklusive Schiebetür) als magnetische Maltafel ausgeführt. Somit können die Kinder sich stets kreativ austoben und ganz einfach Dinge an der Wand befestigen.

Um den Standort zu ändern und somit die bereits geplante Umgebung zu zerstören sahen wir keinen Grund. Der neue Entwurf liegt somit genau senkrecht zu der Bahntrasse und in der Verlängerung der Terassierung, er fügt sich lücken-sos in die Umgebung ein.Die Glasfassaden des geschlossenen Baukörpers orientie-ren sich einerseits zum Wasser hin um eine angenehme Aussicht zu gewährleisen, andererseits zu der geplanten Terrassierung und somit nach Osten, wodurch in den Mor-genstunden ein Maximum an Lichteinfall ausgeschöpft wird. Da die Räumlichkeiten vor allem vormittags und bei schlech-tem Wetter genutzt werden ist dies die optimale Ausrich-tung und auch der Spielplatz bleibt einsehbar. Der zweite Baukörper der hauptsächlich als überdachte Spielfläche fungiert, ist genau so ausgerichtet wie sein Pendant, seine langen Seiten sind jedoch komplett geöffnet.

Spielraum - 30qm

WC Teeküche

Abstellraum

Überdachung - 60qm

ACHT CONTAINER

Acht Container sind es die diesen Entwurf zu dem machen was er ist. Er beansprucht die gleiche Fläche wie acht Con-tainer, er benutzt sie als Leitmotiv für den Entwurf und er wird später aus acht Containern zusammengesetzt. Natürlich sieht man überall Container im Einsatz wo sch-nell, günstig und einfach Raumbedarf gestillt werden muss, jedoch bleibt hierbei leider meistens die ästathische Seite auf der Strecke. Acht Container benutzt diese praktisch-en Module als leitendes Motiv und macht daraus etwas Neues. Aus den stapelbaren Behältern wird diesmal auch ein Maximum an gestalterischem Anspruch herausgeholt.

1 2 4 5 8 8

1 2 4 5 8 8

Ansicht West 1:100

Ansicht Süd 1:100

Schnitt

Grundriss 1:100

Schnitt 1:100

Lageplan 1:200

Ansicht Ost 1:100

Die beiden Elemente dieses Entwurfes unterscheiden sich auf den ersten Blick durch die Oberflächentexturierung. Die Überdachung nutzt Profilbauglas welches in seiner st-reifigen Optik die originalen Containerwände zitiert. Es ist robust, günstig und gut auszutauschen. Das Element in dem sich der neue Spielraum befindet ist jedoch das auffälligere. Ein Streifen Gras zieht sich über die Wände und die Decke. Der vertikale Garten wird durch ein Filz ermöglicht, auf welchem Pflanzen völlig ohne Erde an senkrechten Wänden wachsen können. Das System (ent-wickelt von Patrick Blank) ist pflegeleicht, sehr günstig und leicht umzusetzen. Für Graffity ist diese Oberfläche des übri-gen völlig ungeeignet.Im Inneren der Räumlichkeit wird eine der Wände komplett (inklusive Schiebetür) als magnetische Maltafel ausgeführt. Somit können die Kinder sich stets kreativ austoben und ganz einfach Dinge an der Wand befestigen.

Um den Standort zu ändern und somit die bereits geplante Umgebung zu zerstören sahen wir keinen Grund. Der neue Entwurf liegt somit genau senkrecht zu der Bahntrasse und in der Verlängerung der Terassierung, er fügt sich lücken-sos in die Umgebung ein.Die Glasfassaden des geschlossenen Baukörpers orientie-ren sich einerseits zum Wasser hin um eine angenehme Aussicht zu gewährleisen, andererseits zu der geplanten Terrassierung und somit nach Osten, wodurch in den Mor-genstunden ein Maximum an Lichteinfall ausgeschöpft wird. Da die Räumlichkeiten vor allem vormittags und bei schlech-tem Wetter genutzt werden ist dies die optimale Ausrich-tung und auch der Spielplatz bleibt einsehbar. Der zweite Baukörper der hauptsächlich als überdachte Spielfläche fungiert, ist genau so ausgerichtet wie sein Pendant, seine langen Seiten sind jedoch komplett geöffnet.

Spielraum - 30qm

WC Teeküche

Abstellraum

Überdachung - 60qm

ACHT CONTAINER

Acht Container sind es die diesen Entwurf zu dem machen was er ist. Er beansprucht die gleiche Fläche wie acht Con-tainer, er benutzt sie als Leitmotiv für den Entwurf und er wird später aus acht Containern zusammengesetzt. Natürlich sieht man überall Container im Einsatz wo sch-nell, günstig und einfach Raumbedarf gestillt werden muss, jedoch bleibt hierbei leider meistens die ästathische Seite auf der Strecke. Acht Container benutzt diese praktisch-en Module als leitendes Motiv und macht daraus etwas Neues. Aus den stapelbaren Behältern wird diesmal auch ein Maximum an gestalterischem Anspruch herausgeholt.

1 2 4 5 8 8

1 2 4 5 8 8

Ansicht West 1:100

Ansicht Süd 1:100

Schnitt

Grundriss 1:100

Schnitt 1:100

Lageplan 1:200

Ansicht Ost 1:100

Die beiden Elemente dieses Entwurfes unterscheiden sich auf den ersten Blick durch die Oberflächentexturierung. Die Überdachung nutzt Profilbauglas welches in seiner st-reifigen Optik die originalen Containerwände zitiert. Es ist robust, günstig und gut auszutauschen. Das Element in dem sich der neue Spielraum befindet ist jedoch das auffälligere. Ein Streifen Gras zieht sich über die Wände und die Decke. Der vertikale Garten wird durch ein Filz ermöglicht, auf welchem Pflanzen völlig ohne Erde an senkrechten Wänden wachsen können. Das System (ent-wickelt von Patrick Blank) ist pflegeleicht, sehr günstig und leicht umzusetzen. Für Graffity ist diese Oberfläche des übri-gen völlig ungeeignet.Im Inneren der Räumlichkeit wird eine der Wände komplett (inklusive Schiebetür) als magnetische Maltafel ausgeführt. Somit können die Kinder sich stets kreativ austoben und ganz einfach Dinge an der Wand befestigen.

Um den Standort zu ändern und somit die bereits geplante Umgebung zu zerstören sahen wir keinen Grund. Der neue Entwurf liegt somit genau senkrecht zu der Bahntrasse und in der Verlängerung der Terassierung, er fügt sich lücken-sos in die Umgebung ein.Die Glasfassaden des geschlossenen Baukörpers orientie-ren sich einerseits zum Wasser hin um eine angenehme Aussicht zu gewährleisen, andererseits zu der geplanten Terrassierung und somit nach Osten, wodurch in den Mor-genstunden ein Maximum an Lichteinfall ausgeschöpft wird. Da die Räumlichkeiten vor allem vormittags und bei schlech-tem Wetter genutzt werden ist dies die optimale Ausrich-tung und auch der Spielplatz bleibt einsehbar. Der zweite Baukörper der hauptsächlich als überdachte Spielfläche fungiert, ist genau so ausgerichtet wie sein Pendant, seine langen Seiten sind jedoch komplett geöffnet.

Spielraum - 30qm

WC Teeküche

Abstellraum

Überdachung - 60qm

ACHT CONTAINER

Acht Container sind es die diesen Entwurf zu dem machen was er ist. Er beansprucht die gleiche Fläche wie acht Con-tainer, er benutzt sie als Leitmotiv für den Entwurf und er wird später aus acht Containern zusammengesetzt. Natürlich sieht man überall Container im Einsatz wo sch-nell, günstig und einfach Raumbedarf gestillt werden muss, jedoch bleibt hierbei leider meistens die ästathische Seite auf der Strecke. Acht Container benutzt diese praktisch-en Module als leitendes Motiv und macht daraus etwas Neues. Aus den stapelbaren Behältern wird diesmal auch ein Maximum an gestalterischem Anspruch herausgeholt.

1 2 4 5 8 8

1 2 4 5 8 8

Ansicht West 1:100

Ansicht Süd 1:100

Schnitt

Grundriss 1:100

Schnitt 1:100

Lageplan 1:200

Ansicht Ost 1:100

Die beiden Elemente dieses Entwurfes unterscheiden sich auf den ersten Blick durch die Oberflächentexturierung. Die Überdachung nutzt Profilbauglas welches in seiner st-reifigen Optik die originalen Containerwände zitiert. Es ist robust, günstig und gut auszutauschen. Das Element in dem sich der neue Spielraum befindet ist jedoch das auffälligere. Ein Streifen Gras zieht sich über die Wände und die Decke. Der vertikale Garten wird durch ein Filz ermöglicht, auf welchem Pflanzen völlig ohne Erde an senkrechten Wänden wachsen können. Das System (ent-wickelt von Patrick Blank) ist pflegeleicht, sehr günstig und leicht umzusetzen. Für Graffity ist diese Oberfläche des übri-gen völlig ungeeignet.Im Inneren der Räumlichkeit wird eine der Wände komplett (inklusive Schiebetür) als magnetische Maltafel ausgeführt. Somit können die Kinder sich stets kreativ austoben und ganz einfach Dinge an der Wand befestigen.

Um den Standort zu ändern und somit die bereits geplante Umgebung zu zerstören sahen wir keinen Grund. Der neue Entwurf liegt somit genau senkrecht zu der Bahntrasse und in der Verlängerung der Terassierung, er fügt sich lücken-sos in die Umgebung ein.Die Glasfassaden des geschlossenen Baukörpers orientie-ren sich einerseits zum Wasser hin um eine angenehme Aussicht zu gewährleisen, andererseits zu der geplanten Terrassierung und somit nach Osten, wodurch in den Mor-genstunden ein Maximum an Lichteinfall ausgeschöpft wird. Da die Räumlichkeiten vor allem vormittags und bei schlech-tem Wetter genutzt werden ist dies die optimale Ausrich-tung und auch der Spielplatz bleibt einsehbar. Der zweite Baukörper der hauptsächlich als überdachte Spielfläche fungiert, ist genau so ausgerichtet wie sein Pendant, seine langen Seiten sind jedoch komplett geöffnet.

Spielraum - 30qm

WC Teeküche

Abstellraum

Überdachung - 60qm

8 CONTENEDORESJugar atendido en Hamburgo

- Proyecto de una semanaEquipo: Jessica Stricks | J. Walter

Ocho contenedores son el motivo domi-nante de este proyecto. Cuatro se unen respectivamente a uno de los dos objetos. Ambos elementos se diferencian por los materiales usados para su construcción y así proyectan los diferentes usos a su exte-rior. La zona para jugar techada usa vidrio translúcido perfilado que en su óptica ra-yada recuerda a las paredes originales de los containers. El espacio cerrado con co-cina y baño puede ser usado cuando hay mal tiempo y el techo y dos de los paredes exteriores estan cubiertos con césped.

8 CONTENEDORES

Galería flotante | Thámesis | Londres | Equipo: Eveline Bader | Jana Walter

Galería flotante | Thámesis | Londres | Equipo: Eveline Bader | Jana Walter TÁMESIS I.A.

Tal como la ciudad de londres el proyecto „Támesis I.A..“ también con-siste de diversos componentes que se unen a un sistema superior. El proyec-to está compuesto de tres componen-tes principales (exposición permanen-te/ virtual, exposición temporal, café). Estos componentes están construidos para actuar de forma independiente. Con sus brazos extensibles se pueden acoplar entre si mismos y también en

CONCEPTO

la ribera de la Támesis. Con su inteli-gencia artificial integrada, reaccionan e interactuan los objetos entre ellos, quedando sus Funciones independien-tes uno de otro. Cada cierto intervalo adosan estos objetos en zonas prepa-radas para acojer mas personas o de-jarlos salir con la ayuda del „asistente“. El „asistente“ funciona como ayuda de subida y señalización, indica con an-ticipation que luego viene uno de los

objetos a acoplarse. Los OIFs (Objeto intelligente flotante) se orientan con la ayuda de GPS por satelite y senso-res especiales los cuales los alejan de todo trafico en el rio. El punto de con-tacto y la ruta se deciden al azar, por eso los pasajeros serán informados del lugar de contacto solamente por indicación de los „asistentes“ o por un servicio de mensaje electrónico media hora antes.

Master-Thesis de tema librecon Jessica Stricks

HOME TO GO CIUDADDESCUBRIREXPERIMENTARVIVIR

CONCEPTO

El Home To Go es una vivienda móvil apta para usarla en ciudades. En el mismo senti-do que las nuevas redes de servicios para prestar coches o bicis (valenbici) lo hacen, Home To Go puebla las calles de las ciu-dades grandes y está a la disposición para todos los que la necesitan. El Home To Go es transportable no solo a pie sino también con la bicicleta. Las estaciones para buscar y devolver el Home To Go están ubicadas en lugares de fácil acceso para el público. Como la ciudad misma satisface la mayoría de las necesidades de los ciudadanos, pres-cinde el objeto de las funciones de una vivi-enda normal a favor de la mobilidad. En una zona urbana se encuentra siempre acceso a aseos, servicios de lavandería, diversión y alguna comida rica. Por eso el Home To Go se enfoca exclusivamente en cumplir las ne-cesidades de protección contra el tiempo, de dormir, de refugiarse, de contactarse y de mantener las pertenencias seguras.

105

Das Home To Go vereint viele Funktionen in sich. Die wichtigsten sind hierbei die der si-cheren Gepäckverwahrung sowie die Schlaf-funktion. Da die Hülle vor dem Schlafengehen wie ein Luftballon aufgeblasen wird braucht das Home To Go eine Pumpe. Es wäre al-lerdings sehr langwierig und anstrengend die circa 400 Liter fassende Hülle mit der Hand aufzupumpen. Die Lösung hierfür bietet die Photovoltaik auf dem Dach des Gefährts. Sie lädt die enthaltenen Akkus auf welche

die elektrische Pumpe betreiben. Des Wei-teren liefern sie Strom für das integrierte LED Lichtband sowie den USB-Anschluss für Kleingeräte wie tragbare Lautsprecher und ähnliches. Als zukünftig serieller Anschluss zum laden von Handys ist außerdem ein Mi-cro USB Stecker im Home To Go enthalten. Mit dem Schloss kann das Mobil an der Sta-tion befestigt oder an einem beliebigen Ort irgendwo im Stadtraum gesichert werden.

MODI UND FUNKTIONEN

USB

MAT

ISO-

OM

OM

OO

AIR

++

El home to go une muchas funcio-nes, las mas importantes de estas son poder custodiar el equipaje y servir como dormitorio. La necesi-dad de inflar la funda del vehiculo, de 400 litros de volumen, antes de irse a dormir, hace necesario una bomba neumática eléctrica. Una superficie fotovoltáica carga diariamente unas baterias que se

encuentran dentro el Home to Go y que dan energia no solo a la bomba sino también a una cinta de LED y una conexión de USB y micro USB, necesarias para conectar los utensilios eléctricos pequeños y móviles. Un cerradu-ra integrada permite asegurar el Home to Go en las estaciones y en todos los otros lugares.

equipajelugar para neumático& colchoneta

lanza

mecanismo de plegado

bomba neumáticarelleno

faro trasero

cinta LEDcerradura

asiento moldeado

Controlador de carga &acumulador 15 Ah

células PV de película delgada

eje

engomado