of 1 /1
ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS ðR ðS " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R " ) R ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð" e U ð! ð? ð! ð< ð! ð< ð! ð< " ) H B " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) " D ) ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" Bio ð! ð" EV ð! ð" EV ð! ð" EV ð! ð" EV ð! ð" EV ð! ð" EV ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" L ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" FFH ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð! ð" ALT ð% ð7 ð% ð7 ð% ð7 ð% ð7 ð% ð4 ð% ð7 ð% ð7 ð% ðf ð% ðf ð% ðf ð% ðf ð% ðf ð% ðf ð ð ð% ð2 ð% ð4 ð! ð" F ð% ð) ð% ð) ð% ð( ð% ð) ð% ð) ð% ð) ð% ð, ð% ð, ð% ð, ð% ð- ð% ð, ð% ð* ð% ð- ð% ð* ð% ð, ð% ð, ð% ð, ð% ð, ð% ð' ð! ðO ð! ðO ð! ðO ð! ðO ð! ðO ð! ðO ð! ðO " ð0 " ð0 " ð0 " ð0 " ð0 " A ) ! ( W ! ( S ! ( G ! ( W ! ( W ! ( W ! ( S ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( G ! ( G ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( G ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( W ! ( M ! ( W ! ( M ! ( W ! ( W ! ( W ! ( W ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( G ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( W ! ( G ! ( G ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( G ! ( G ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( M ! ( W ! ( M ! ( M SOLAR SOLAR Übersichtskarte 1:250.0000 Nord-West Nord-Ost ´ 0 250 500 750 1.000 125 Meter Süd-Ost Süd-West Urheberrecht: Diese Zeichnung darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung weder vervielfältigt, noch Dritten zur Einsicht überlassen oder in sonstiger Weise inhaltlich mitgeteilt werden. Zeichnungsdatei: Planzeichnung_2020-08-20 PDF Ablageverzeichnis: K:\GB3\05 FB4\43 Bauleitplanung\01 Flächennutzungsplanung\Projekte Außenstellen\241 Magdeburg\FNP + LP Barby\02_FNP\07_Zeichnungen\2_PDF Projekt: 243 0028 Maßstab: Blatt-Nr.: 1:10.000 Flächennutzungsplan der Stadt Barby Vorentwurf Bearbeiter Datum 24.09.2020 Arbeitsverzeichnis: K:\GIS\00 Projekte\12 GB3\2018\FNP_Barby\04 MXD\FNP\ Gezeichnet: Lossin Telefon 0391 / 7361-6 Telefax 0391 / 7 361 777 E-Mail [email protected] L. Höra Bearbeiter Datum Planname: Karte: Stadt Barby Marktplatz 14 39249 Barby mit den Ortsteilen: Barby (Elbe), Glinde, Pömmelte, Gnadau, Wespen, Tornitz , Groß Rosenburg, Breitenhagen, Lödderitz, Sachsendorf, Zuchau 3 Süd-West Anschluss Karte NORD-WEST Anschluss Karte NORD-OST Anschluss Karte SÜD-OST Kartengrundlage: Topographische Karten 1:10.000 (c) GeoBasis-DE / LVermGeoLSA; 2018 / A18-42796-2010-14 Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Vervielfältigung: Blätter: 3936-SO 4036-NO 4037-NO 4037-SO 4136-NO 4137-NW 4138-NW 3937-SW 4036-SO 4037-NW 4037-SW 4137-NO 4137-SW Schutzgebiete: Landesamt für Umweltschutz LSA Keine Weitergabe an Dritte! ROK: Landesverwaltungsamt LSA / MLV LSA Darstellung auf der Grundlage von Daten des Raumordnungskatasters des Landes Sachsen-Anhalt (ROK). Mit der Genehmigung des MLV für die LGSA, Gen.-Nr.: MLV44-084-18 LAGB: TBK © LAGB Sachsen-Anhalt, 2019 Schutzgebiete Denkmalpflege: Schutzgebiete Denkmalpflege © Land Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Datengrundlage: Verwaltungsgrenzen Erläuterungen der Planzeichen (§ 5 Abs. 2 Nr. 3 BauGB) 4. Zweckbestimmung Öffentliche Parkfläche " ) ðt Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Verkehrsflächen 7. Grünflächen Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) Dauerkleingärten ð% ð4 Sportplatz ð% ð2 Spielplatz ð% ðf Freizeit / Erholung Friedhof ð% ð7 Zweckbestimmung Parkanlage ð% ð3 ð% ð7 Badeplatz ð% ð6 10. (§ 5 Abs.2 und Abs. 4 BauGB) Flächen für die Landwirtschaft und Wald Flächen für die Landwirtschaft Flächen für Wald (§ 5 Abs. 4 BauGB) 13. Nachrichtliche Übernahme Erstaufforstung (ROK 2018) Altlasten (Punkte) y ALT Anschluss Karte SÜD-OST Anschluss Karte SÜD-OST 1. Bestandsflächen KLINIK Reha | Klinik BIOMASSE Biomasse SOLAR Photovoltaik- Freiflächenanlagen (§ 5 Abs. 1 BauGB) Art der baulichen Nutzung Wohnbaufläche Sonderbaufläche Entwicklungsfläche Wohnbaufläche ð! ð" W (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO) (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) Gemischte Baufläche Gewerbliche Baufläche (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) Sonderbaufläche (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) ð! ð" ðr ð! ð" ðr ð! ð" W JUGEND Jugendhilfe | Sport TOURISMUS Tourismus EINZEL grossflächiger Einzelhandel TIER Tierproduktion Gewerbliche Baufläche ð! ð" ðo ð! ð" ðo ð! ð" ðk 12. Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), die dem Denkmalschutz unterliegen Archäologisches Kulturdenkmal " A ) Auszugsweise (siehe Anhang Anlage 1,4) Einzelanlagen, die dem Denkmalschutz unterliegen " D ) Regelungen für die Stadterhaltung und für den Denkmalschutz (§ 5 Abs.4 BauGB) 11. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maß- nahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4 BauGB) (§ 5 Abs.4 BauGB) Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des Naturschutzrechts ð! ð" L Landschaftsschutzgebiet ð! ð" ND Naturdenkmal ð! ð" FFH Flora-Fauna-Habitat Schutzgebiet ð! ð" EV Europäisches Vogelschutzgebiet ð! ð" N Naturschutzgebiet ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ ðZ Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 Abs.1 Nr. 20 und Abs. 6 BauGB) ð[ ð[ ð[ ð[ ð[ ð[ ð[ ð[ ð[ Biosphärenreservat Schutzgebiete und Schutzobjekte BIO 2. Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienst- leistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen für den Gemeinbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen (§ 5 Abs. 2 Nr. 2a BauGB) Einrichtungen und Anlagen Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltungen ð% ð' Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen ð% ð* Sportlichen Zwecken die- nende Gebäude und Einrichtungen ð% ð- Schule ð% ð( Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen ð% ð, Gesundheitlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen ð% ð+ Kirchen und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen ð% ð) Feuerwehr in Klein Rosenburg Wasserwehr ð% ð0 3. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die örtlichen Hauptverkehrszüge (§ 5 Abs. 2 Nr. 3 und Nr. 4 BauGB) Sonstige überörtliche und örtliche Hauptstraße Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Umverlegung L 68, in Planung Bahnanlage Bahnanlage " ) R Radweg Luftverkehrsrecht Landeplatz ð8 Zweckbestimmung Bahnhof " ) BH 6. Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4 BauGB) oberirdische Leitung unterirdische Leitung Zweckbestimmung: Gas ð! ð< Elektrizität ð! ð; Trinkwasser ð! ð> Abwasser ð! ð? ðR ðS ðR ðS ðR ðR 9. Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder die Gewinnung von Bodenschätzen (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) Flächen für Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen ðcðcðc ð! ðO ðcðcðcðcðc ðcðcðcðcðc ðcðcðc 8. Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasser- schutz und die Regelung des Wasserabflusses (§ 5 Abs.2 Nr. 7 und Abs. 4 BauGB) Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses lineare Wasserläufe Zweckbestimmung Überschwemmungsgebiet ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ ð_ ð^ Wasserflächen ð! ð" H ð! ð" F Hafen Fähre Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Saalekanal, in Planung ð! ð" Ue 5. Zweckbestimmung bzw. Anlagen und Einrichtungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 2b, Nr. 4 und Abs. 4 BauGB) Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasser- beseitigung sowie für Ablagerungen, Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken Elektrizität ð! ð; Abwasser ð! ð? WOCHENEND Wochenendhausgebiet 14. Sonstige Darstellung Grenze des räumlichen Geltungsbereiches (§ 9 Abs.7 BauGB) Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind (§ 9 Abs. 5 Nr.3 und Abs. 6 BauGB) Umgrenzung der Flächen, unter denen der Bergbau umgeht oder die für den Abbau von Mineralien bestimmt sind (§ 5 Abs.3 Nr.2 und Abs.4, § 9 Abs. 5 Nr.2 und Abs. 6 BauGB) "" """" "" """"

R Anschluss Karte NORD-WEST Anschluss Karte NORD-OST R W …

  • Author
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of R Anschluss Karte NORD-WEST Anschluss Karte NORD-OST R W …

")R
")R
")R
")R ")R
")R
")R
")R
")R
")R
")R
Süd-OstSüd-West
Urheberrecht: Diese Zeichnung darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung weder vervielfältigt, noch Dritten zur Einsicht überlassen oder in sonstiger Weise inhaltlich mitgeteilt werden.
Zeichnungsdatei: Planzeichnung_2020-08-20
Projekt: 243 0028 Maßstab: Blatt-Nr.: 1:10.000
Flächennutzungsplan der Stadt Barby Vorentwurf
Bearbeiter Datum 24.09.2020
Arbeitsverzeichnis: K:\GIS\00 Projekte\12 GB3\2018\FNP_Barby\04 MXD\FNP\ Gezeichnet: Lossin
Telefon 0391 / 7361-6 Telefax 0391 / 7 361 777 E-Mail [email protected]
L. Höra Bearbeiter Datum
mit den Ortsteilen:
3
Süd-West
An sc
hlu ss
K art
Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Vervielfältigung:
3937-SW 4036-SO 4037-NW 4037-SW 4137-NO 4137-SW
Schutzgebiete: Landesamt für Umweltschutz LSA Keine Weitergabe an Dritte! ROK: Landesverwaltungsamt LSA / MLV LSA Darstellung auf der Grundlage von Daten des Raumordnungskatasters des Landes Sachsen-Anhalt (ROK). Mit der Genehmigung des MLV für die LGSA, Gen.-Nr.: MLV44-084-18 LAGB: TBK © LAGB Sachsen-Anhalt, 2019 Schutzgebiete Denkmalpflege: Schutzgebiete Denkmalpflege © Land Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Datengrundlage: Verwaltungsgrenzen
Zweckbestimmung Öffentliche Parkfläche") Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung
Verkehrsflächen
Dauerkleingärten Sportplatz Spielplatz Freizeit / Erholung
Friedhof Zweckbestimmung
Parkanlage Badeplatz
10. (§ 5 Abs.2 und Abs. 4 BauGB) Flächen für die Landwirtschaft und Wald
Flächen für die Landwirtschaft Flächen für Wald
(§ 5 Abs. 4 BauGB) 13. Nachrichtliche Übernahme
Erstaufforstung (ROK 2018)
Wohnbaufläche
Sonderbaufläche
(§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) Gemischte Baufläche
Gewerbliche Baufläche (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO)
Sonderbaufläche (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO)
W
Archäologisches Kulturdenkmal"A)
Auszugsweise (siehe Anhang Anlage 1,4)
Einzelanlagen, die dem Denkmalschutz unterliegen"D)
Regelungen für die Stadterhaltung und für den Denkmalschutz (§ 5 Abs.4 BauGB)
11. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maß- nahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4 BauGB)
(§ 5 Abs.4 BauGB) Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des Naturschutzrechts
L Landschaftsschutzgebiet
N Naturschutzgebiet









BIO
2. Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienst- leistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen für den Gemeinbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen (§ 5 Abs. 2 Nr. 2a BauGB)
Einrichtungen und Anlagen
Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Gesundheitlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Kirchen und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen
Feuerwehr in Klein Rosenburg Wasserwehr
3. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die örtlichen Hauptverkehrszüge (§ 5 Abs. 2 Nr. 3 und Nr. 4 BauGB)
Sonstige überörtliche und örtliche Hauptstraße
Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Umverlegung L 68, in Planung
BahnanlageBahnanlage
Bahnhof")BH
6. Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4 BauGB)
oberirdische Leitung unterirdische Leitung

9. Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder die Gewinnung von Bodenschätzen (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB)
Flächen für Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen

8. Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasser- schutz und die Regelung des Wasserabflusses (§ 5 Abs.2 Nr. 7 und Abs. 4 BauGB)
Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses
lineare Wasserläufe
Zweckbestimmung Überschwemmungsgebiet
Ue
5.
Zweckbestimmung bzw. Anlagen und Einrichtungen
(§ 5 Abs. 2 Nr. 2b, Nr. 4 und Abs. 4 BauGB)
Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasser- beseitigung sowie für Ablagerungen, Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken
Elektrizität Abwasser
WOCHENEND Wochenendhausgebiet
Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind (§ 9 Abs. 5 Nr.3 und Abs. 6 BauGB)
"
" " " "" "
""""