132
BILDUNGSPROGRAMM 2019 Aus-, Fort-, Weiterbildung und berufsbegleitendes Studium der Hochschule Bildung verändert Menschen. Ein Unternehmen der Stadt und des Landkreises Rosenheim

RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

BILDUNGSPROGRAMM 2019Aus-, Fort-, Weiterbildung und

berufsbegleitendes Studium der Hochschule

Bildung verändert Menschen.

Ein Unternehmen der Stadt und des Landkreises Rosenheim

Page 2: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

1. DEUTSCHER BILDUNGSPREIS

Das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe konnte beim ersten deutschen Bildungspreis, einem Benchmark für Bildungs- und Talentmanagement, einen großen Erfolg erzielen. Nach einem umfangreichen Bewerbungs- und Auswahlver-fahren konnten wir uns unter den drei Top Unternehmen mit exzellenter Bewertung platzieren.

„Das Unternehmen hat nach anerkanntem Qualitätsstandard ein exzellentes Bildungs- und Talentmanagement implementiert, das zu den Besten der Branche und Unternehmensgröße gehört.“ Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis, das Lohn für eine lange, kontinuierliche und hochwertige Arbeit unseres Instituts ist.

Am 22. April 2013 erfolgte nach vorangegangenem Audit die Preisverleihung in der Staatskanzlei in Stuttgart. Die Schirm-herrschaft hatte das Bundeministerium für Bildung und Forschung. Die Initiatoren sind daneben EuPD Research Sustainable Management und die TÜV Süd Akademie.

EUREGIO INNTAL PREIS 2013

Das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken wurde mit dem Euregio Inntal Preis 2013 geehrt. Die Preisverleihung fand am 21.02.2013 zum zweiten Mal in der „Alten Post“ in Fischbach in der Gemeinde Flints-bach statt.

Zu Beginn lobte der Präsident der Euregio Professor Walter J. Mayr die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene: Sie fördere Frieden und Freiheit. Flintsbachs Bürgermeister Wolfgang Berthaler sah es als Hausherr pragmatischer: Auf dem kleinen Dienstweg lasse sich mehr bewegen, als wenn man auf München oder Innsbruck warte. Die Euregio ist für Professor Mayr Teil des europäischen Einigungsprozesses. Deren wichtigste Aufgabe sei es, Gegenwart und Zukunft mit zu gestalten, so der Euregio-Präsident.

Preisträger war das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken. Laudator Bürgermeister Rudolf Puecher aus Brixlegg und zugleich Obmann des Krankenhaus-Verbandes Kufstein lobte das Institut als Weg bereiter. 2006 begannen die ersten Mitarbeiter aus dem Bezirkskrankenhaus Kufstein eine Ausbildung in Rosenheim. Das Besondere daran: Der Abschluss am Institut wurde erstmals grenzüberschreitend anerkannt. Inzwischen, so Puecher, nutzen auch die Bezirkskrankenhäuser in St. Johann und Lienz das Bildungsangebot des Instituts in Rosenheim. Eine flächendeckend hohe Qualität in Aus- und Fortbildung ist so gewährleistet, ist sich der Laudator sicher. Es sei ein Grundrecht eines jeden Men-schen, dass die beste medizinische und pflegerische Versorgung garantiert werde, sagte Puecher. Die Auszeichnung nahm Institutsleiter Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc. entgegen.

Page 3: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

3

Zusätzlich geben wir Ihnen jetzt schon einen kleinen Einblick für Ihre Personalqualifikation auf einer zusätzlichen Seite für 2020.

Dabei gewähren wir allen Bildungsteilnehmern ein Evidence-basiertes Wissensmanagement für die Entwick-lung personeller, sozialer, methodischer und fachlicher Kompetenzen in vielen relevanten und pflegerischen und medizinischen Bereichen.

Bitte überzeugen Sie sich beim Lesen des Programms von der Vielfalt des Angebots und nutzen Sie die Möglichkeit für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Expertise und Motivation zu steigern.

Wir freuen uns, Sie im Jahr 2019 bei uns begrüßen zu dürfen.

Hochachtungsvoll

Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc. Leitung Akad. Institut für Gesundheits- und SozialberufeRoMed Kliniken

Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Bildungsmaßnahmen,

in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Herausforderung des demographischen Wandels sowie damit einhergehender Anforderungen an pflegerischer und medizinischer Versorgungs-strukturen zunehmend hochbetagter, multimorbider und dementiell Erkrankter sind im Gesundheitssektor durch Aus-, Fort- und Weiterbildung und Hochschulqualifikation berufliche Handlungskompetenzen mehr denn je zu vermit-teln und stets weiter zu qualifizieren.

Das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken versteht sich als attraktiver Bildungs-anbieter mit dem Ziel der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Gesundheits- und Pflegebereich. Neu ist der Bereich Physiotherapie, welchen wir kontinuierlich ausbauen werden.

Um diesen Herausforderungen und den gesetzlichen An-forderungen auf Arbeitgeberseite und dem Arbeitnehmer in der beruflichen Qualifikation gerecht zu werden, haben wir unser bewährtes Aus-, Fort- und Weiterbildungsange-bot aus 2019 kontinuierlich weiterentwickelt.

Michael Nützel-AdenM.A. B.Sc

Leitung

Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH

VORWORT

Page 4: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

4 RoMed KLINIKEN Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Michael Nützel-AdenM.A. B.Sc

Edeltraud MitterIrmgard Weise

Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG)Lehrer für GesundheitsberufeGesundheitswissenschaft Public Health B.Sc. Gesundheitsökonomie M.A.

Leitung Akad. Institut für Gesundheits- und SozialberufeLehrbeauftragter Hochschule Magdeburg-StendalBildungsberater

Ansprechpartner für Aus-, Fort-, Weiterbildung und Studium

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 11E-Mail [email protected]

Sekretärin, Kauffrau für Büromanagement, Krankenschwester

Sekretariat Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 12Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84E-Mail [email protected]

Bürozeiten:Montag bis Donnerstag: 08.15 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.15 UhrFreitag: 08.15 – 12.00 Uhr

Krankenschwester für Operationsdienst (DKG)Fachkunde I – III (DGSV), Sachkunde EndoskopieLehrerin für Gesundheitsberufe

Kursleitung: Weiterbildung OperationsdienstKursleitung: Fachkunde und Sachkunde (DGSV)

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 13E-Mail [email protected]

Marie Jennes

Sekretärin, Kauffrau für BürokommunikationMed. Fachangestellte

Sekretariat Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 12Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84E-Mail [email protected]

Bürozeiten:Montag bis Donnerstag: 08.15 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.15 UhrFreitag: 08.15 – 12.00 Uhr

Page 5: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

5Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe RoMed KLINIKEN

Michael DuschDiplom-Pflegewirt (FH)Bettina Holstein

B.A.

Gesundheits- und KrankenpflegerDipl. Pflegewirt (FH)Qualitätsmanagementbeauftragter (ClarCert), Interner Auditor, ALS-MegaCode Trainer für Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent, Microsoft certified Trainer

Kursleitung: Palliativ-Care, Praxisanleiter, Geriatrische Zusatzqualifikation, Reanimationstraining, Notfallpflege (DKG)Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 24E-Mail [email protected]

Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Praxisanleiterin, Pain Nurse, Qualitätsmanagementbeauftragte, Stud. Master of Education Medizinpädagogin

Kursleitung: Fachpraktische Ltg., Weiterbildung, Notfallpflege, Anästhesie- und Intensivpflege (DKG), Sedierungsassistentin

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 14E-Mail [email protected]

Petra Leschner

Krankenschwester für Operationsdienst (DKG)Lehrerin für GesundheitsberufeQualitätsmanagerin (Taw Cert)Interne Auditorin (Taw Cert)

Schulleitung: Operationstechnische/-r Assistent/in Anästhesietechnische/-r Assistent/-in

Kursleitung: Operationstechnische/-r Assistent/inKursleitung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (DKG)

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 15E-Mail [email protected]

Michael DerjuschB.A.

Operationstechnischer Assistent (DKG)PraxisanleiterTrain the Trainer (IHK)Medizinpädagoge B.A.Stud. Master of Art, Medizinpädagoge

Praxisanleiter: Operationstechnische/-r Assistent/inKursleitung: Operationstechnische/-r Assistent/inKursleitung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (DKG)

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 17E-Mail [email protected]

RoMed KLINIKEN Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Page 6: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

6

Barbara Stocker

Krankenschwester für Operationsdienst (DKG)Fachkunde I (DGSV)Wundexpertin (ICW®)PraxisanleiterinStudium Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Kursleitung: Operationstechnische/-r Assistent/-inKursleitung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (DKG)Kursleitung: Basisseminar Wunde (ICW)

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 16E-Mail [email protected]

Klaus Brauer (in Teilzeit)

Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG)Praxisanleiter

Lernbegleitung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (DKG)

Büro +49 (0) 80 31 - 365 38 18E-Mail [email protected]

Page 7: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

7INHALT

8 Wegweiser zum Besuch der Fort- und Weiterbildungen

9 Freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende

10 Beraten – Entscheiden – Karriereplanung in der Pflege

10 Coaching – Mitarbeiter-gespräche professionalisieren

11 Informationen zur Förderung von Bildungsmaßnahmen

13 Veröffentlichungen

14 Terminübersicht 2019

74 AusbildungAusbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/-in (Krankenpflege) (RO)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpfleger/in (RO)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Ge-sundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (RO)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Ge-sundheits- und Krankenpfleger/-in (WAS)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Zusatzangebot: Berufsausbildung Plus (WAS)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpfleger/-in und Ba-chelorstudiengang Pflege = Pflege Dual (WAS)

13. Ausbildung zur/zum Operationstechni-schen Assistentin/Assistenten 2019 – 2022

14. Ausbildung zur/zum Operationstechni-schen Assistentin/Assistenten 2020 – 20234. Ausbildung zur/zum Anästhesietechni-schen Assistentin/Assistenten 2019 – 20225. Ausbildung zur/zum Anästhesietechni-schen Assistentin/Assistenten 2020 – 2023

111 Berufsbegleitendes Studium Bachelor Studiengang angewandtes Management in Gesundheits- und Pflege-einrichtungen

114 Vorankündigungen 2020

116 Referenzliste

120 Allgemeine Geschäftsbedingungen

124 Anmeldeformular – Kopiervorlage

126 Ihre Fortbildungsplanung

19 Fortbildungs-veranstaltungen: Betriebliches Gesundheits-management (BGM), Basistraining – Cardio-pulmonale Reanimation, MegaCode Training

84 Seminare1. Seminar zum/zur Pflege-Betreuungsas-sistenten/in

Berufspädagogische Aufbauqualifizierung zum Praxisanleiter

21 Basisseminar zum Wundexperten®

17. Seminar Palliativ Care

17. Fachkundelehrgang I Technische/r Sterilisationsassistent/-in

18. Fachkundelehrgang I Technische/r Sterilisationsassistent/-in

6. Fachkundelehrgang II Technische/r Sterilisationsassistent/-in mit erweiterter Aufgabenstellung FK II

6. SachkundelehrgangSachkundelehrgang Endoskopie DGSV® e.V./ SGSV 40 Std.sowie Ergänzungslehrgang Endoskopie der DGSV® e.V./SGSV 24 Std.

7. Seminar „Qualitätsbeauftragte/-r“ (QB)

28 Fortbildungs-veranstaltungen Januar bis Dezember

94 WeiterbildungenWeiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in

21. Weiterbildung Pflege im Operations-dienst

23. Weiterbildung für Intensiv- und Anästhe-siepflege

Weiterbildung für Pädiatrie und Intensiv-pflege

Weiterbildung für Onkologie

1. Weiterbildung Notfallpflege

3./4./5. Kompaktseminar Notfallpflege (DKG)

45./46. Weiterbildung Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus und ande-ren pflegerischen Versorgungsbereichen anerkannt durch die Deutsche Krankenhaus-gesellschaft – DKG

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften ge-prüften Gesundheits- und Krankenpfleger/-in und Bachelorstudiengang Pflege = Pflege Dual

Page 8: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

8 WEGWEISER Besuch der Fort- und Weiterbildungen

RoMed KlinikenPflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Pettenkoferstraße 10D-83022 Rosenheim

oder � per Fax +49 (0) 8031 - 365 48 84 � über unsere Homepage: www.romed-kliniken.de/bildung

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne persönlich und über das Sekretariat unter der Tel +49 (0) 8031 - 365 38 12 zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass telefonische Anmeldungen nicht entgegengenommen werden können!

ANMELDUNG

Wir bitten Sie, die Anmeldung über die beiliegenden Anmeldeformulare, (siehe S. 124) zu tätigen oder online unter www.romed-kliniken.de/bildung.

Weitere Anmeldeformulare können Sie über die Pflege-direktion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe beziehen. Das Bildungsprogramm kann zusätzlich über das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung ist auch hier möglich. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und Arbeitsform. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens bzw. nach ihrer Notwendigkeit berück-sichtigt.

Sollten Sie als Teilnehmer einer anderen Einrichtung unser Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe besuchen, bitten wir Sie, Ihre schriftliche Anmeldung an folgende Adresse zu senden:

Page 9: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

9Beruflich Pflegende FREIWILLIGE REGISTRIERUNG

WAS BRINGT DIE FREIWILLIGE REGISTRIERUNG FÜR BERUFLICH PFLEGENDE?

Für Sie persönlich bedeutet es, erkennen zu lassen, � dass Sie nachweislich auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Erkenntnisse der Pflege kennen.

Früher hieß es nach dem Examen: „Ich habe ausgelernt.“ In der heutigen Zeit, in der Wissen und Erkenntnisse rapide zunehmen und von Seiten des Gesetzgebers Qualitäts-sicherungskontrollen gefordert werden, ist es für Sie als beruflich Pflegende unerlässlich, sich kontinuierlich fort-zubilden.

Durch die „Freiwillige Registrierung für beruflich Pflegen-de“, dokumentieren Sie Ihre beständige Kompetenzer-weiterung, machen Ihr professionelles Berufsverständnis deutlich und bleiben so für Arbeitgeber attraktiv.

Auf gesellschaftspolitischer Ebene bedeutet es, dass Sie

� zur Professionalisierung der Berufsgruppe beitragen!

Politische Planung zum Bedarf von Pflegekräften ist in Deutschland auch deshalb schwer möglich, da es kaum valide aussagekräftige Daten über Anzahl, Tätigkeit und Qualifikation gibt.

Sie helfen mit Ihrer Registrierung mit, dass zu unserer Berufs gruppe konkrete Daten ermittelt werden können. Diese Zahlen und Fakten sind Argumente, die berufs-politisches Gewicht haben.

Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.freiwillige-registrierung.de

„FREIWILLIGE REGISTRIERUNG FÜR BERUFLICH PFLEGENDE“

Mit der freiwilligen Registrierung gibt es in Deutschland die Möglichkeit, ähnlich wie schon in anderen euro-päischen Ländern, sowie in den USA und Australien üblich, zuverlässige Daten über die Zahl der in der Berufsgruppe Tätigen, deren Einsatzorte und Qualifikationen zu erheben.

Für die beruflich Pflegenden selbst, aber auch für die Arbeit geber gilt die Registrierung als Qualitätsprädikat, da nur diejenigen sich als registrierte beruflich Pflegende ausweisen dürfen, die entsprechende Qualifizierungs-nachweise erbringen.

Durch dieses Projekt soll gegenüber der Gesellschaft und dem Gesetzgeber die Notwendigkeit und der Nutzen einer Registrierung von beruflich Pflegenden deutlich gemacht werden.

WEGWEISER Besuch der Fort- und Weiterbildungen

Page 10: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

10

neuen und in manchen Fällen mit kaum zu bewältigenden Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur die Überwin-dung von Krisen sondern auch das Erreichen spezieller Ziele können im Mittelpunkt dieses personenorientierten und aus gesprochen effizienten Ansatzes stehen.

Sie müssen Ihre Mitarbeiter/-innen fördern und fordern. Um diesem Anspruch dauerhaft gerecht zu werden, ist lebenslanges Lernen unabdingbar. Deshalb orientieren wir uns in unserer Arbeit in Veränderungsprozessen am Lern-verhalten erwachsener Menschen.

Das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen trägt zur Akzeptanz und Sicherung der Qualität in den betroffenen Arbeitsbereichen bei.

Unser Angebot ist die professionelle Begleitung durch Coa-ching. Coaching kann als externe Dienstleistung eingekauft werden oder aber intern, zum Beispiel durch die coachende Führungskraft, Anwendung finden.

Coaching: � ist persönliche Beratung und Begleitung � ist Hilfe zur Selbsthilfe � ist eine Hilfestellung bei der Ablösung alter Denkmuster durch neue Ideen

� setzt das Potential eines Menschen frei, seine eigene Leistung zu maximieren

� lehrt nicht, sondern hilft Menschen zu lernen � ist eine Begleitung auf Zeit

Ansprechpartner/-in:Judith Hantl-MergetPflegedirektorinRoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbHTel +49 (0) 80 31 - 365 38 01E-Mail [email protected]

BERATEN – ENTSCHEIDEN – KARRIEREPLANUNG IN DER PFLEGE

Pflegekarrieren sind auf vielfache Weise erreichbar. Sie müssen geplant, fachlich ausgerichtet sein und Sie als Mensch erreichen.

Die Möglichkeiten für Weiterbildung in der Pflege haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und sind so vielfältig, dass es oft schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen.

Wir bieten Ihnen eine Beratung an, die Ihnen helfen soll, den Dschungel der Angebote zu lichten, damit Sie den für Sie richtigen beruflichen Weg wählen können.

Ansprechpartner/-in:Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.Leitung Akad. Institut für Gesundheits- und SozialberufeRoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbHTel +49 (0) 80 31 - 365 38 11E-Mail [email protected]

COACHING – MITARBEITERGESPRÄCHE PROFESSIONALISIEREN

Die Anforderungen an Führungskräfte sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Im operativen Prozess nimmt die Führung der Mitarbeiter/-innen in einem wirtschaftlich arbeitenden Unternehmen einen wichtigen Platz ein. Seit Jahren stehen Mitarbeiter unter einem steigenden Ratio-nalisierungs- und Reformdruck. Sie werden ständig mit

SERVICE Beraten – Entscheiden – Coaching10

Page 11: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

11Förderung von Bildungsmaßnahmen INFORMATION

Informationen:B. BRAUN-STIFTUNGStadtwaldpark 10 ∙ 34212 MelsungenTel +49 (0) 56 61 - 71 16 47Fax +49 (0) 56 61 - 75 16 47E-Mail [email protected]

KDA – KURATORIUM DEUTSCHE ALTERSHILFE

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fördert u. a. Träger der freien Wohlfahrtspflege – keine Einzelpersonen – bei der Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiter/-innen der Altenhil-fe. Gefördert werden Lehrgänge und Fachveranstaltungen, die systematisch dazu beitragen, die fachliche und soziale Kompetenz der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Al-tenhilfe zu erhalten und zu verbessern. Das KDA unterstützt Ihre Arbeit. Hierzu werden dem KDA Mittel der Stiftung Deutsches Hilfswerk (DHW) zur eigenen Verwendung ent-sprechend den Förderrichtlinien zur Ver fügung gestellt.

Förderschwerpunkte: � Hospitationen � Qualifizierungsmaßnahmen � Umsetzung von Quartierskonzepten � Umsetzung von bürgerschaftlichen Engagement � Wohnberatungsstellen � Konzeptentwicklung

Informationen:Kuratorium Deutsche AltershilfeWilhelmine-Lübke-Stiftung e. V.An der Pauluskirche 3 ∙ 50677 KölnTel +49 (0) 221 - 93 18 47-12Fax +49 (0) 221 - 93 18 47-6E-Mail [email protected]: www.kda.de

STIFTUNG BEGABTEN FÖRDERUNG BERUFLICHE BILDUNG (SBB)

Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie führt das Weiterbildungs-stipendium der Bundesregierung durch. Das BMBF stellt die Mittel dafür bereit. Aus den Fördermitteln können Stipen diaten/-innen des Programms bis zu 8.000 EUR für anspruchsvolle Weiterbildungen erhalten. Die Förderung läuft maximal vier Jahre. In den Gesund heits fach berufen erfolgt die Bewerbung an die SBB.

Informationen:Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung (SBB)Lievelingsweg 102 – 10453119 BonnTel +49 (0) 228 - 6 29 31 0Fax +49 (0) 228 - 6 29 31 11E-Mail: [email protected]: www.sbb-stipendien.de

B. BRAUN-STIFTUNG

Bei der B. Braun-Stiftung kann ein Einzelstipendium beantragt werden. Kriterien für die Bewilligung eines Stipendiums sind u. a.:

� Antragsstellung für Weiterbildungsmaßnahmen und Studium

� Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege mit der Examensnote „gut“

� Dreijährige Berufstätigkeit nach dem Examen

SERVICE Beraten – Entscheiden – Coaching 11

Mach Dich schlau!

Page 12: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

12

AUFSTIEGSFORTBILDUNGS-FÖRDERUNGSGESETZ – AFBG („MEISTER-BAFÖG“)

Mit dem Inkrafttreten des 23. BAföGÄndG wurden auch beim „Meister-BAföG“ Verbesserungen vorgenommen.

Für die Teilnehmer/-innen an Vollzeitmaßnahmen wurden rückwirkend ab 01.10.2010 sowohl die Bedarfsätze wie auch die Freibeträge erhöht. Diese verbesserten Förder-konditionen gelten für alle Teilnehmer/-innen an Vollzeit-maßnahmen.

Mit dem „Meister-BAföG“ sollen noch mehr Menschen für eine berufliche Aufstiegsfortbildung gewonnen werden, um durch eine kontinuierliche Höherqualifizierung über alle Berufsgruppen hinweg dem Fachkräftemangel in Deutsch-land zu begegnen.

Gefördert werden bspw. im Krankenpflegeberuf, je nach persönlicher Einkommens- und Vermögenslage, alle fach-bezogenen Weiterbildungen (Intensivpflege und Anästhe-sie, pädiatrische Intensivpflege, Operationsdienst, Endos-kopie, Nephrologie, Onkologie, Rehabilitation, Psychiatrie) nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhaus-gesellschaft (DKG) sowie die Weiterbildung zur Stations- und Funktionsleitung.

Die Anträge sind beim zuständigen Amt für Ausbildungs-förderung im Landratsamt bzw. Rathaus zu stellen.

Informationen:Internet: www.meister-bafoeg.info.de

BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

Für den Arbeitnehmer – mit Weiterbildung Chancen erhöhen.

Mehr Jobsicherheit, mehr Herausforderung, mehr Auf-stiegschancen: die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Ihre persönliche Bildungsoffensive mit zahlreichen Infor-mationen sowie verschiedenen Fördermöglichkeiten und -programmen zur Weiterbildung.

Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit bie-tet ein umfassendes Dienstleistungsangebot an, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet ist. Er vermittelt passende Fachkräfte, gibt finanzielle Unterstüt-zung und berät zu allen Fragen rund um die Qualifizierung von Beschäftigten.

Informationen:Ihre örtliche Agentur für ArbeitInternet: www.arbeitsagentur.de

STIPENDIENLOTSE

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Mit dem Stipendienlotsen bietet das BMBF eine interaktive Plattform, um das für Sie geeignete Stipendium online zu finden.

Sie finden den Stipendienlotsen unter www.stipendienlotse.de.

INFORMATION Förderung von Bildungsmaßnahmen12

Page 13: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

13

Bildungsnachweis VERÖFFENTLICHUNGEN

BILDUNGSNACHWEIS UND GERÄTEPASS (MPG) FÜR MITARBEITER IN MEDIZINISCHEN EINRICHTUNGEN DES GESUNDHEITSWESENS

Dieses Nachweisheft beinhaltet den Bildungsnachweis für Fort- und Weiterbildungen kombiniert mit dem Nachweis über die Geräteeinweisung nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) in einem Heft. Bitte richten Sie Ihre Anfrage und Bestellung für Ihre Einrichtung im Gesundheitswesen an die Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

RoMed KlinikenPflegedirektionAkad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84Pettenkoferstraße 1083022 Rosenheim

BestellungIch (Wir) bestelle(n) über die Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe........... Exemplar(e)Bildungsnachweis und Gerätepass (MPG) für Mitarbeiter in Einrichtungen des Gesundheitswesens, 7. Auflage3,50 € zzgl. Versandkosten/pro Exemplar2,70 € zzgl. Versandkosten/ab 50 Exemplare

Bitte geben Sie deutlich die Bezugsperson in Ihrer Einrichtung an!

Ort / Datum Unterschrift / Stempel

BILDUNGSNACHWEIS FÜR ÄRZTLICHES PERSONAL

Dieses Nachweisheft beinhaltet den Bildungsnachweis für ärztliches Personal in einem Heft. Bitte richten Sie Ihre Anfrage und Bestellung für Ihre Einrichtung im Gesundheitswesen an die Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

RoMed KlinikenPflegedirektionAkad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84Pettenkoferstraße 1083022 Rosenheim

BestellungIch (Wir) bestelle(n) über die Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe........... Exemplar(e)Bildungsnachweis für ärztliches Personalin Einrichtungen des Gesundheitswesens, 1. Auflage3,50 € zzgl. Versandkosten/pro Exemplar2,70 € zzgl. Versandkosten/ab 50 Exemplare

Bitte geben Sie deutlich die Bezugsperson in Ihrer Einrichtung an!

Ort / Datum Unterschrift / Stempel

Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84

Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84

INFORMATION Förderung von Bildungsmaßnahmen 13

Page 14: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

14

JANUARDIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN 10.01.2019 RO 28

FÜHRUNG DER GENERATIONEN 17.01.2019 RO 28

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 23.01.2019 WAS 29

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG 23.01.2019 WAS 29

STILLEN 1 24.01.2019 RO 29 31.01.2019 RO 29

ROSENHEIMER WEITERBILDUNGSFORUM INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG) 24.01.2019 RO 30

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 24.01.2019 RO 30

FEBRUAR45. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN 04.02.2019 RO 30

6. SACHKUNDELEHRGANG 07.02.2019 RO 31

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 05.02.2019 RO 31

FÜHRUNG DER GENERATIONEN 07.02.2019 RO 31 FÜHRUNG DER GENERATIONEN 18.02.2019 RO 31 FÜHRUNG DER GENERATIONEN 27.02.2019 RO 31

FEHLERMANAGEMENT IM KRANKENHAUS 07.02.2019 RO 32

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 12.02.2019 PRI 32

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG 12.02.2019 AIB 33

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 14.02.2019 RO 33

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 20.02.2019 RO 34

STILLEN 2 21.02.2019 RO 34

AKTUALISIERUNG DER KENNTNISSE IM STRAHLENSCHUTZ 26.02.2019 RO 34

MÄRZ17. FACHKUNDELEHRGANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN“ 04.03.2019 RO 35

GESUNDHEITSFÖRDERUNG 11.03.2019 RO 35

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ – BEWEGEN UND BERÜHREN 12.03.2019 RO 35

TRANSFERSCHULUNG PFLEGE 14.03.2019 RO 36

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENTEN (DKG) UND DER WEITERBILDUNG OPERATIONSDIENST (DKG) 14.03.2019 RO 36

3. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG) 18.03.2019 RO 36

PALLIATIV CARE FORTBILDUNG: KINDER ALS ANGEHÖRIGE UND PATIENTEN 21.03.2019 RO 37

STILLEN 3 21.03.2019 RO 37 28.03.2019 RO 37

FÜHRUNG DER GENERATIONEN 28.03.2019 RO 38

APRILFÜHRUNG DER GENERATIONEN 01.04.2019 RO 38

13. AUSBILDUNG ZUR/ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTEN/-IN 2019 – 2022 01.04.2019 RO 38

4. AUSBILDUNG ZUR/ZUM ANÄSTHESIETECHNISCHEN ASSISTENTEN/-IN 2019 – 2022 01.04.2019 RO 39

30. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER 01.04.2019 RO 39

ROMED KLINIK PRIEN AM CHIEMSEE: FORTBILDUNGSTAG 03.04.2019 PRI 39

DIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN 04.04.2019 RO 40

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE 04.04.2019 RO 40

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINATION & ERKRANKUNGEN 11.04.2019 RO 40

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG ANÄSTHESIETECHNISCHE ASSISTENTEN UND DER WEITERBILDUNG INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG) 11.04.2019 RO 41

TERMINÜBERSICHT 2019

Page 15: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

15TERMINÜBERSICHT 2019

PHYSIOTHERAPIE BEI HEMIPARESE / PLEGIE 13.04.2019 RO 41

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 25.04.2019 RO 41

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 30.04.2019 PRI 42

MAIPHYSIOTHERAPIE IM PALLIATIVEN SETTING 04.05.2019 RO 42

INFORMATIONSVERANSTALTUNG KLINIK-WISSEN-MANAGEN-PORTAL 09.05.2019 RO 43

ROMED KLINIKEN – PFLEGE 11.05.2019 RO 43

ROMED KLINIK AIB: FORTBILDUNGSTAG 14.05.2019 AIB 43

ROMED KLINIK AIB: FORTBILDUNGSTAG FÜR FUNKTIONSABTEILUNGEN UND ÄRZTE/-INNEN 14.05.2019 AIB 44

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 14.05.2019 RO 44

6. FACHKUNDELEHRGANG II „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN MIT ERWEITERTER AUFGABENSTELLUNG FK II“ 14.05.2019 RO 44

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 14.05.2019 AIB 44

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG 16.05.2019 WAS 45

REZERTIFIZIERUNGSVERANSTALTUNG WUNDE ICW© TÜV PERS. CERT 16.05.2019 RO 45

FÜHRUNG DER GENERATIONEN 20.05.2019 RO 46

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN 23.05.2019 RO 46

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 22.05.2019 RO 46 GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 27.05.2019 RO 46

PFLEGEKOMPLEX MASSNAHMENSCORE (PKMS) IN DER PÄDIATRISCHEN PFLEGE FÜR MULTIPLIKATOREN 28.05.2019 RO 47

STOMAPFLEGE@HOME 28.05.2019 RO 47

JUNI45. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT 03.06.2019 RO 48

FÜHRUNG DER GENERATIONEN 03.06.2019 RO 48

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 06.06.2019 AIB 49

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 17.06.2019 RO 49

5. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG) 24.06.2019 RO 49

46. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN 24.06.2019 RO 50

SEDIERUNG UND NOTFALL MANAGEMENT IN DER ENDOSKOPIE REFRESHER-KURS 27.06.2019 RO 50

JULIÜBERARBEITUNG DER EXPERTENSTANDARDS 01.07.2019 RO 50 ÜBERARBEITUNG DER EXPERTENSTANDARDS 02.07.2019 RO 50

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE 02.07.2019 RO 51

HERAUSFORDERUNGEN IN DER KINDERKRANKENPFLEGE BEI STOMA- UND KONTINENZVERSORGUNGEN 03.07.2019 RO 52

FEHLERMANAGEMENT IM KRANKENHAUS 04.07.2019 RO 52

DIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN 04.07.2019 RO 52

AKTUALISIERUNG DER KENNTNISSE IM STRAHLENSCHUTZ 11.07.2019 RO 53

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 18.07.2019 RO 53

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINATION & ERKRANKUNGEN 18.07.2019 RO 54

AUGUSTROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG 27.08.2019 AIB 54

TERMINÜBERSICHT 2019

Page 16: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

16

SEPTEMBER47. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN 02.09.2019 RO 54

1. SEMINAR ZUM/ZUR PFLEGE-BETREUUNGSASSISTENTEN/IN 02.09.2019 RO 55

31. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER 09.09.2019 RO 55

21. BASISSEMINAR ZUM WUNDEXPERTEN ICW® 09.09.2019 RO 55

7. SEMINAR „QUALITÄTS-BEAUFTRAGTE/-R“ (QB) 09.09.2019 RO 56

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN 12.09.2019 RO 56

INFORMATIONSVERANSTALTUNG KLINIK-WISSEN-MANAGEN-PORTAL 12.09.2019 RO 57

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 12.09.2019 RO 57

BASISKURS KINESIO TAPING KONZEPT 14.09.2019 RO 58

4. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG) 16.09.2019 RO 58

18. FACHKUNDELEHRGANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN“ 16.09.2019 RO 58

23. WEITERBILDUNG FÜR INTENSIV- UND ANÄSTHESIEPFLEGE 18.09.2019 RO 58

46. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT 23.09.2019 RO 59

1. WEITERBILDUNG NOTFALLPFLEGE (DKG) 24.09.2019 RO 59

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 24.09.2019 AIB 59

KINAESTHETICS IN PALLIATIVE CARE - WERKZEUG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT UND AUTONOMIE 25.09.2019 RO 60

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG 26.09.2019 WAS 60

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 26.09.2019 RO 60

OKTOBERE-LEARNING – REZERTIFIZIERUNG WUNDE ICW© TÜV PERS. CERT OKTOBER 2019 61

EINSTIEG IN DIE INTENSIVPFLEGE 01.10.2019 AIB 62

STRAHLENSCHUTZKURS GEMÄSS DER RÖNTGEN-VERORDNUNG § 24 RÖV 09.10.2019 RO 62

DIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN 10.10.2019 RO 62

ROMED KLINIK PRIEN AM CHIEMSEE: FORTBILDUNGSTAG 16.10.2019 PRI 63

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINATION & ERKRANKUNGEN 17.10.2019 RO 63

SIE SIND ANWENDER ODER MEDIZINPRODUKTE-BEAUFTRAGTE/-R? 22.10.2019 RO 63

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING 22.10.2019 RO 64

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 22.10.2019 PRI 64

TRANSFERSCHULUNG PFLEGE 22.10.2019 RO 64

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING 24.10.2019 RO 65

NOVEMBER32. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER 04.11.2019 RO 65

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN 07.11.2019 RO 65

PHYSIOTHERAPIE IM PALLIATIVEN SETTING 09.11.2019 RO 66

17. SEMINAR PALLIATIV CARE 11.11.2019 RO 66

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 11.11.2019 RO 67 GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 14.11.2019 RO 67

ROMED KLINIK AIB: FORTBILDUNGSTAG 12.11.2019 AIB 67

ROMED KLINIK AIB: FORTBILDUNGSTAG FÜR FUNKTIONSABTEILUNGEN UND ÄRZTE/-INNEN 12.11.2019 AIB 67

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG ANÄSTHESIETECHNISCHE ASSISTENTEN UND DER WEITERBILDUNG INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG) 12.11.2019 RO 68

PFLEGEKOMPLEX-MASSNAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN 12.11.2019 RO 68

GRUNDLAGEN DER BEATMUNG IN DER NEONATOLOGIE UND BEI NEUGEBORENEN 18.11.2019 RO 68

ERSTE HILFE RETTET LEBEN – VIELLEICHT AUCH IHRES? 19.11.2019 RO 69

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE 21.11.2019 RO 69

TERMINÜBERSICHT 2019

Page 17: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

17TERMINÜBERSICHT 2019TERMINÜBERSICHT 2019

PFLEGEKOMPLEX MASSNAHMENSCORE (PKMS) IN DER PÄDIATRISCHEN PFLEGE FÜR MULTIPLIKATOREN 26.11.2019 RO 70

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING 26.11.2019 RO 71

SEDIERUNG UND NOTFALL MANAGEMENT IN DER ENDOSKOPIE 27.11.2019 RO 71

DIABETES MELLITUS 28.11.2019 RO 71

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG 28.11.2019 WAS 72

DEZEMBERI.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN? 05.12.2019 RO 72

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK 12.12.2019 RO 72

Page 18: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

18

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM)

Ziele:Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten am Arbeitsplatz ist den RoMed Kliniken ein großes Anliegen. Unser Ziel ist es, einerseits die gesundheitlichen Belastungen zu erkennen und zu reduzieren, andererseits bereits vorhande-ne Gesundheitsressourcen im Betrieb, aber auch der Beschäftigten weiter auszubauen. Mit dem BGM sollen folgende Ziele erreicht werden:

� Prävention von Erkrankungen und Arbeitsunfällen � Anregung zu gesunder Lebensweise � Arbeitsabläufe so gestalten, dass physische und psychische Belastungen reduziert werden

Angebote:Die Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz werden dabei von den unterschiedlichen Stellen unterbreitet (Klinikleitung, Betriebsrat, IGS, BAD, AOK, etc.). Die Beschäftigten werden regelmäßig über die Aktivitäten informiert und erhalten Einladungen zu den geplanten Maßnahmen, z. B.:

� Kinästhetik � Führung der Generationen (siehe bitte die Monatsseiten Januar - Juni 2019) � Projekt Ausfallkonzepte � Maßnahmen im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes � Betriebssport, etc.

Für die PflegeKurse zur betrieblichen Gesundheitsförderung, siehe bitte auch auf der jeweiligen Monatsseite im Bildungsprogramm 2019:

� GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ - BEWEGEN UND BERÜHREN Termin: Dienstag, den 12. März 2019, von 08:30 - 16:00 Uhr

� GESUNDHEITSFÖRDERUNG Termin: Montag, den 11. März 2019, von 08:30 - 16:00 Uhr

� UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING Termin: Dienstag, den 22. Oktober 2019 mit Mittwoch, den 23. Oktober 2019, von 08:30 - 16:00 Uhr)

� UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING Termin: Donnerstag, den 24. Oktober 2019 mit Dienstag, den 25. Oktober 2019, von 08:30 - 16:00 Uhr)

� TRANSFERSCHULUNG: Termin: Donnerstag, den 14. März 2019, von 14:30 - 17:00 Uhr � TRANSFERSCHULUNG: Termin: Donnerstag, den 22. Oktober 2019, von 14:30 - 17:00 Uhr � FÜHRUNG DER GENERATIONEN: Termin: verschiedene Termine, siehe bitte Bildungsprogramm � KINAESTHETICS IN PALLIATIV CARE – WERKZEUG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT UND AUTONOMIE Termin: Mittwoch, den 25. September, von 08:30 - 16:00 Uhr

Für die PflegeGesundheit am Arbeitsplatz mit Kinaesthetik Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rücken-schonend, effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesserung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten könnenWichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs -Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hauschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

TERMINÜBERSICHT 2019

Page 19: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

19

Dozentin: Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrainerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3, für Gesundheit am Arbeitsplatz, uvm.

Termine: Für das 2-tägige Seminar bieten wir folgende Termine an:

Donnerstag, den 24.01.2019 bis Freitag, den 25.01.2019Montag, den 28.01.2019 bis Dienstag, den 29.01.2019Donnerstag, den 14.02.2019 bis Freitag, den 15.02.2019Donnerstag, den 25.04.2019 bis Freitag, den 26.04.2019Mittwoch, den 22.05.2019 bis Donnerstag, den 23.05.2019Montag, den 27.05.2019 bis Dienstag, den 28.05.2019Montag, den 17.06.2019 bis Dienstag, den 18.06.2019Donnerstag, den 18.07.2019 bis Freitag, den 19.07.2019Donnerstag, den 12.09.2019 bis Freitag, den 13.09.2019Montag, den 11.11.2019 bis Dienstag, den 12.11.2019Donnerstag, den 14.11.2019 bis Freitag, den 15.11.2019Donnerstag, den 12.12.2019 bis Freitag, den 13.12.2019

Zeit: jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr Ort: RoMed Klinikum RosenheimKosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken verpflichtendAnmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

Betriebssportangebot: � Volleyball: Dienstag 19:30 - 22.00 Uhr. Momentan steht keine Halle zur Verfügung. Sollte sich etwas Neues ergeben, erfolgt zeitnahe eine Information durch den Gesamtbetriebsrat. Übungsleiter: Christian Held, Tel. 08031/365-1648

� Hallenfußball im Winter 2018 / 2019: Montag 20.00 - 22.00 Uhr. Turnhalle Grundschule Innsbrucker Straße 1, Ansprechpartner: Matthias Keller, Tel. 08031/365-6138, Tobias Schober, Tel. 08031/365-1537. Seit Oktober 2018 bis zu den Osterferien 2019

� Asphaltschießen: Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr. Asphaltbahn des Baubetriebshofs. Übungsleiter: Robert Pecher, Tel. 08031/365-1766 (Geschäftszimmer Bauhof). Ganzjährig 14-tägig, je nach Witterung, Ferien nach Absprache

� After-Work-Fitness: Montag 17.30 - 18.45 Uhr. Turnhalle Grundschule Astrid-Lindgren, Innsbrucker Straße 1, Übungsleiterin: Anette Gall, Tel. 08031/365-1692. Ab 17. September 2018 bis zur den Pfingstferien 2019 (außer Schulferi-en und Feiertage)

Betriebsärztliche Dienste: � Betriebsarzt (u. a.: div. Impfungen) � Psychosoziale Beratung und Suchtberatung: BAD Zentrum, Schönfeldstraße 17, Tel 0 80 31 - 148 15

Fachkraft für Arbeitssicherheit: Tel 0 80 31 - 365 37 75

TERMINÜBERSICHT 2019TERMINÜBERSICHT 2019

Page 20: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

20

CARDIOPULMONALE REANIMATION – BASISTRAINING (BLS)

In dieser Fortbildung werden die einzelnen Schritte des gültigen Algorithmus zur Cardiopulmonalen Reanimation nach den aktuellen Richtlinien des ERC von 2015 in theoretischen und praktischen Teilen praxisnah vermittelt.

Inhalt: � Rechtliche Situation � Auffinden und klinische Diagnostik des Patienten � Auslösen der Alarmierung � Herzdruckmassage � Atemwegsmanagement � Umgang mit Hilfsmitteln � Früh-Defibrillation � Prakt. Ablauftraining � Stabile Seitenlage

Zielgruppe:Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen! Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent, Qualitätsmanagementbeauftragter, Interner Auditor

Dozenten: � Haqif Gashi, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Elvira Inninger, Gesundheits- und Krankenschwester, Sanitätsausbilderin A und B, Mentorin, ALS-MegaCode Trainerin Erwachsene und Pädiatrie

Termine:08.01.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr12.03.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr07.05.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr09.07.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr10.09.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr05.11.2019 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

für nichtmedizinisches Personal:22.10.2019 10:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 14:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: 25 EUR

Anmeldung:Online-Anmeldung per Intranet, Internet oder Formular im Anhang an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinik Bad Aibling

Page 21: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

21RoMed Klinik Prien am Chiemsee FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGFORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinik Bad Aibling

CARDIOPULMONALE REANIMATION – BASISTRAINING (BLS)

In dieser Fortbildung werden die einzelnen Schritte des gültigen Algorithmus zur Cardiopulmonalen Reanimation nach den aktuellen Richtlinien des ERC von 2015 in theoretischen und praktischen Anteilen praxisnah vermittelt.

Inhalt: � Rechtliche Situation � Auffinden und klinische Diagnostik des Patienten � Auslösen der Alarmierung � Herzdruckmassage � Atemwegsmanagement � Umgang mit Hilfsmitteln � Früh-Defibrillation � Prakt. Ablauftraining � Stabile Seitenlage

Zielgruppe:Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen! Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Qualitätsmanagementbeauftragter, Interner Auditor

Dozent: � Peter Bolz, Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistent, Ausbilder für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaß-nahmen, Instruktor für Frühdefibrillation, Instruktor für Basissimulation, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Martin Hain, Gesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, MegaCode Trainer Erwachsene (ALS)

Termine:23.01.2019 09:00 – 11:00 Uhr05.02.2019 14:00 – 16:00 Uhr12.03.2019 14:00 – 16:00 Uhr10.04.2019 09:00 – 11:00 Uhr07.05.2019 14:00 – 16:00 Uhr05.06.2019 09:00 – 11:00 Uhr10.07.2019 09:00 – 11:00 Uhr24.09.2019 14:00 – 16:00 Uhr und 16:30 – 18:30 Uhr (für Funktionsabteilungen)22.10.2019 14:00 – 16:00 Uhr05.11.2019 14:00 – 16:00 Uhr10.12.2019 14:00 – 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Kosten: 25 EUR

Anmeldung:Online-Anmeldung per Intranet, Internet oder Formular im Anhang an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

Page 22: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

22

CARDIOPULMONALE REANIMATION – BASISTRAINING (BLS)

In dieser Fortbildung werden die einzelnen Schritte des gültigen Algorithmus zur Cardiopulmonalen Reanimation nach den aktuellen Richtlinien des ERC von 2015 in theoretischen und praktischen Teilen praxisnah vermittelt.

Inhalt: � Rechtliche Situation � Auffinden und klinische Diagnostik des Patienten � Auslösen der Alarmierung � Herzdruckmassage � Atemwegsmanagement � Umgang mit Hilfsmitteln � Früh-Defibrillation � Prakt. Ablauftraining � Stabile Seitenlage

Zielgruppe:Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen! Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent

Dozenten: � Michael Rieger, Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege (DKG), Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensiv-pflege und Anästhesie (DKG), Rettungsassistent, Praxisanleiter, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Matthias Scherm, Operationstechnischer Assistent (OTA), Rettungssanitäter � Stefanie Müller, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin, ALS-Mega-Code Trainerin Erwachsene

� Sabine Lauterborn, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin, ALS-MegaCode Trainerin Erwachsene

� Manuela Englmaier, Medizinische Fachangestellte � Stefanie Piezinger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Rettungssanitäterin, Praxisanleiterin, Ausbilder für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Termine:29.01.2019 14:30 – 16:00 Uhr28.02.2019 14:30 – 16:00 Uhr26.03.2019 14:30 – 16:00 Uhr und 16:30 – 18:00 Uhr (Ideal für Funktionsabteilungen)11.04.2019 09:30 – 11:00 Uhr09.05.2019 14:30 – 16:00 Uhr26.06.2019 14:30 – 16:00 Uhr16.07.2019 14:30 – 16:00 Uhr26.09.2019 14:30 – 16:00 Uhr15.10.2019 09:30 – 11:00 Uhr28.11.2019 14:30 – 16:00 Uhr und 16:30 – 18:00 Uhr (Ideal für Funktionsabteilungen)16.12.2019 14:30 – 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 25 EURAnmeldung:Online-Anmeldung per Intranet, Internet oder Formular an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinikum Rosenheim

Page 23: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

23RoMed Klinikum Wasserburg am Inn FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGFORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinikum Rosenheim

CARDIOPULMONALE REANIMATION – BASISTRAINING (BLS)

In dieser Fortbildung werden die einzelnen Schritte des gültigen Algorithmus zur Cardiopulmonalen Reanimation nach den aktuellen Richtlinien des ERC von 2015 in theoretischen und praktischen Anteilen praxisnah vermittelt.

Inhalt: � Rechtliche Situation � Auffinden und klinische Diagnostik des Patienten � Auslösen der Alarmierung � Herzdruckmassage � Atemwegsmanagement � Umgang mit Hilfsmitteln � Prakt. Ablauftraining

Zielgruppe:Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen! Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Qualitätsmanagementbeauftragter, Interner Auditor

Dozenten: � Markus Hansowitz, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Claus Maier, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachse-ne und Pädiatrie

� Wolfgang Gottwald, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Markus Müller, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Er-wachsene und Pädiatrie

Termine:06.02.2019 14:00 bis 16:00 Uhr13.03.2019 14:00 bis 16:00 Uhr03.04.2019 14:00 bis 16:00 Uhr08.05.2019 14:00 bis 16:00 Uhr05.06.2019 14:00 bis 16:00 Uhr03.07.2019 14:00 bis 16:00 Uhr02.10.2019 14:00 bis 16:00 Uhr06.11.2019 14:00 bis 16:00 Uhr04.12.2019 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Kosten: 25 EUR

Anmeldung:Online-Anmeldung per Intranet, Internet oder mit dem Formular im Anhang an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

Page 24: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

24

MEGACODE TRAINING – ERWEITERTE MAßNAHMEN DER REANIMATION (ALS)

Das MegaCode Training ist die strukturierte Übung eines Handlungsablaufes zur Reanimation nach dem MegaCode Algo-rithmus (empfohlene Richtlinien des ERC zur Wiederbelebung). Der MegaCode zählt heute als festes Schema und definiert einen Handlungsstandard für das medizinische Fachpersonal Die Teilnehmer lernen neben den einzelnen Tätigkeiten bei einer Reanimation, das strukturierte, teamorientierte Vorgehen nach den aktuellen Leitlinien der Reanimation. Das ausführliche Üben in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten MegaCode Trainern/innen ermöglicht es, das Zusam-menwirken aller an der Reanimation beteiligten Personen interdisziplinär so sehr effizient zu trainieren, aber auch Probleme zu erkennen und zu korrigieren – ohne einen Patienten in Gefahr zu bringen. Hiervon profitieren sowohl der Patient als auch alle Mitarbeiter/-innen der Klinik, die bei der Reanimation zusammenarbeiten, wie z. B. Pflegepersonal der Stationen und Funktionsbereiche, Reanimationsteam, Ärzte/-innen. Der Forderung nach Qualitätsverbesserung und -sicherung wird durch standardisierte Abläufe im Hinblick auf Strukturen und Prozessen ebenfalls Rechnung getragen.

Inhalt: � kurze Auffrischung der Basismaßnahmen, anatomische und physiologische Grundlagen � Atemwegsmanagement � Medikamente bei der Reanimation � einfache Rhythmusanalyse und Aspekte der Defibrillation � effiziente Organisation des Reanimationsablaufs – der MegaCode Algorithmus � Kommunikation und Zusammenarbeit im Team � ausführliches Praxistraining am Simulator in Kleingruppen unter Anleitung von MegaCode Trainern/innen

Voraussetzung:Die Teilnehmer müssen die Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) sicher beherrschen.

Zielgruppe:Dieses Training ist ideal für Mitarbeiter/-innen in Reanimationsteams, in der Anästhesie, Notaufnahme und Intensiv-/Über-wachsungsstationen, sowie Ärzte/-innen und Pflegepersonal aller Fachrichtungen.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Gesundheits- und Krankenpfle-ger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, interner Auditor

Dozenten: � Haqif Gashi, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Elvira Inninger, Gesundheits- und Krankenschwester, Sanitätsausbilderin A und B, Mentorin, ALS-MegaCode Trainerin Erwachsene und Pädiatrie

Termin:03.12.2019 15:30 bis 20:00 Uhr

Kosten: 95 EUR

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Anmeldung: Onlineanmeldung per Intranet, Internet oder Anmeldeformular im Anhang an das Akad. Institut für Gesund-heits- und Sozialberufe

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinik Bad Aibling

Page 25: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

25RoMed Klinik Prien FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGFORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinik Bad Aibling

MEGACODE TRAINING – ERWEITERTE MAßNAHMEN DER REANIMATION (ALS)

Das MegaCode Training ist die strukturierte Übung eines Handlungsablaufes zur Reanimation nach dem MegaCode Algo-rithmus (empfohlene Richtlinien des ERC zur Wiederbelebung). Der MegaCode zählt heute als festes Schema und definiert einen Handlungsstandard für das medizinische Fachpersonal Die Teilnehmer lernen neben den einzelnen Tätigkeiten bei einer Reanimation, das strukturierte, teamorientierte Vorgehen nach den aktuellen Leitlinien der Reanimation. Das ausführliche Üben in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten MegaCode Trainern/innen ermöglicht es, das Zusam-menwirken aller an der Reanimation beteiligten Personen interdisziplinär so sehr effizient zu trainieren, aber auch Probleme zu erkennen und zu korrigieren – ohne einen Patienten in Gefahr zu bringen. Hiervon profitieren sowohl der Patient als auch alle Mitarbeiter/-innen der Klinik, die bei der Reanimation zusammenarbeiten, wie z. B. Pflegepersonal der Stationen und Funktionsbereiche, Reanimationsteam, Ärzte/-innen. Der Forderung nach Qualitätsverbesserung und -sicherung wird durch standardisierte Abläufe im Hinblick auf Strukturen und Prozessen ebenfalls Rechnung getragen.

Inhalt: � kurze Auffrischung der Basismaßnahmen, anatomische und physiologische Grundlagen � Atemwegsmanagement � Medikamente bei der Reanimation � einfache Rhythmusanalyse und Aspekte der Defibrillation � effiziente Organisation des Reanimationsablaufs – der MegaCode Algorithmus � Kommunikation und Zusammenarbeit im Team � ausführliches Praxistraining am Simulator in Kleingruppen unter Anleitung von MegaCode Trainern/innen

Voraussetzung:Die Teilnehmer müssen die Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) sicher beherrschen.

Zielgruppe:Dieses Training ist ideal für Mitarbeiter/-innen in Reanimationsteams, in der Anästhesie, Notaufnahme und Intensiv-/Über-wachsungsstationen, sowie Ärzte/-innen und Pflegepersonal aller Fachrichtungen.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Gesundheits- und Krankenpfle-ger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, interner Auditor

Dozenten: � Martin Hain, Gesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene � Peter Bolz, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie , Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistent, Aus-bilder für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Instruktor für Frühdefibrillation, Instruktor für Basissimulation

Termine:10.04.2019 12:30 bis 17:00 Uhr10.07.2019 12:30 bis 17:00 Uhr

Kosten: 95 EUR

Ort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Anmeldung: Onlineanmeldung per Intranet, Internet oder Anmeldeformular im Anhang an das Akad. Institut für Gesund-heits- und Sozialberufe

Page 26: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

26

MEGACODE TRAINING – ERWEITERTE MAßNAHMEN DER REANIMATION (ALS)

Das MegaCode Training ist die strukturierte Übung eines Handlungsablaufes zur Reanimation nach dem MegaCode Algo-rithmus (empfohlene Richtlinien des ERC zur Wiederbelebung). Der MegaCode zählt heute als festes Schema und definiert einen Handlungsstandard für das medizinische Fachpersonal Die Teilnehmer lernen neben den einzelnen Tätigkeiten bei einer Reanimation, das strukturierte, teamorientierte Vorgehen nach den aktuellen Leitlinien der Reanimation. Das ausführliche Üben in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten MegaCode Trainern/innen ermöglicht es, das Zusam-menwirken aller an der Reanimation beteiligten Personen interdisziplinär so sehr effizient zu trainieren, aber auch Probleme zu erkennen und zu korrigieren – ohne einen Patienten in Gefahr zu bringen. Hiervon profitieren sowohl der Patient als auch alle Mitarbeiter/-innen der Klinik, die bei der Reanimation zusammenarbeiten, wie z. B. Pflegepersonal der Stationen und Funktionsbereiche, Reanimationsteam, Ärzte/-innen. Der Forderung nach Qualitätsverbesserung und -sicherung wird durch standardisierte Abläufe im Hinblick auf Strukturen und Prozessen ebenfalls Rechnung getragen.

Inhalt: � kurze Auffrischung der Basismaßnahmen, anatomische und physiologische Grundlagen � Atemwegsmanagement � Medikamente bei der Reanimation � einfache Rhythmusanalyse und Aspekte der Defibrillation � effiziente Organisation des Reanimationsablaufs – der MegaCode Algorithmus � Kommunikation und Zusammenarbeit im Team � ausführliches Praxistraining am Simulator in Kleingruppen unter Anleitung von MegaCode Trainern/innen

Voraussetzung:Die Teilnehmer müssen die Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) sicher beherrschen.

Zielgruppe:Dieses Training ist ideal für Mitarbeiter/-innen in Reanimationsteams, in der Anästhesie, Notaufnahme und Intensiv-/Über-wachsungsstationen, sowie Ärzte/-innen und Pflegepersonal aller Fachrichtungen.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Gesundheits- und Krankenpfle-ger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, interner Auditor

Dozenten: � Michael Rieger, Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege (DKG), Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensiv-pflege und Anästhesie (DKG), Rettungsassistent, Praxisanleiter, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Stefanie Müller, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin, ALS-Mega-Code Trainerin Erwachsene

� Sabine Lauterborn, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin, ALS-MegaCode Trainerin Erwachsene

Termine:21.03.2019 12:00 bis 17.00 Uhr02.05.2019 12:00 bis 17.00 Uhr04.07.2019 12:00 bis 17.00 Uhr23.09.2019 12:00 bis 17.00 Uhr18.11.2019 12:00 bis 17.00 Uhr

Kosten: 95 EUROrt: RoMed Klinikum Rosenheim

Anmeldung: Onlineanmeldung per Intranet, Internet oder Anmeldeformular im Anhang an das Akad. Institut für Gesund-heits- und Sozialberufe

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinikum Rosenheim

Page 27: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

27

MEGACODE TRAINING – ERWEITERTE MAßNAHMEN DER REANIMATION (ALS)

Das MegaCode Training ist die strukturierte Übung eines Handlungsablaufes zur Reanimation nach dem MegaCode Algo-rithmus (empfohlene Richtlinien des ERC zur Wiederbelebung). Der MegaCode zählt heute als festes Schema und definiert einen Handlungsstandard für das medizinische Fachpersonal Die Teilnehmer lernen neben den einzelnen Tätigkeiten bei einer Reanimation, das strukturierte, teamorientierte Vorgehen nach den aktuellen Leitlinien der Reanimation. Das ausführliche Üben in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten MegaCode Trainern/innen ermöglicht es, das Zusam-menwirken aller an der Reanimation beteiligten Personen interdisziplinär so sehr effizient zu trainieren, aber auch Probleme zu erkennen und zu korrigieren – ohne einen Patienten in Gefahr zu bringen. Hiervon profitieren sowohl der Patient als auch alle Mitarbeiter/-innen der Klinik, die bei der Reanimation zusammenarbeiten, wie z. B. Pflegepersonal der Stationen und Funktionsbereiche, Reanimationsteam, Ärzte/-innen. Der Forderung nach Qualitätsverbesserung und -sicherung wird durch standardisierte Abläufe im Hinblick auf Strukturen und Prozessen ebenfalls Rechnung getragen.

Inhalt: � kurze Auffrischung der Basismaßnahmen, anatomische und physiologische Grundlagen � Atemwegsmanagement � Medikamente bei der Reanimation � einfache Rhythmusanalyse und Aspekte der Defibrillation � effiziente Organisation des Reanimationsablaufs – der MegaCode Algorithmus � Kommunikation und Zusammenarbeit im Team � ausführliches Praxistraining am Simulator in Kleingruppen unter Anleitung von MegaCode Trainern/innen

Voraussetzung:Die Teilnehmer müssen die Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) sicher beherrschen.

Zielgruppe:Dieses Training ist ideal für Mitarbeiter/-innen in Reanimationsteams, in der Anästhesie, Notaufnahme und Intensiv-/Über-wachsungsstationen, sowie Ärzte/-innen und Pflegepersonal aller Fachrichtungen.

Leitung:Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Gesundheits- und Krankenpfle-ger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, Qualitätsmanagementbeauftragter, Interner Auditor

Dozenten: � Markus Hansowitz, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Claus Maier, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachse-ne und Pädiatrie

� Wolfgang Gottwald, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie

� Markus Müller, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), ALS-MegaCode Trainer Er-wachsene und Pädiatrie

Termine:20.03.2019 14:00 bis 18:30 Uhr13.11.2019 14:00 bis 18:30 Uhr

Kosten: 95 EUR

Ort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Anmeldung: Onlineanmeldung per Intranet, Internet oder Anmeldeformular im Anhang an das Akad. Institut für Gesund-heits- und Sozialberufe .

RoMed Klinik Wasserburg am Inn FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGFORTBILDUNGSVERANSTALTUNG RoMed Klinikum Rosenheim

Page 28: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

28

Meine Rolle als Multiplikator � Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Ver-änderungen – Verständnis füreinander schaffen und stärken – Umsetzungen der Maßnahmen

� Ansprechpartner für generationenbedingte Themen � Evaluation der erfolgten Maßnahmen

Bemerkungen: Im Januar bieten wir die Veranstaltung dreimal an, wählen Sie einen Termin aus.

Zielgruppe: Stv. Leitung einer Station / Abteilung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in

Dozent/in: Sandra Krien bzw. Jens Stadler

Termin 1:

Termin 2:

Termin 3:

Donnerstag, den 17. Januar bisFreitag, den 18. Januar 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Mittwoch, den10. April 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Montag, den 21. Januar bisDienstag, den 22. Januar 2019von 08:30 bis 16:00 UhrRefreshertag am Mittwoch, den15. Mai 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Dienstag, den 29. Januar bis Mittwoch, den 30. Januar 2019von 08:30 bis 16:00 UhrRefreshertag am Freitag, den 24. Mai 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 240 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

DIE RoMed KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN

Inhalt:Information zur Organisation, Struktur und Zielsetzung der RoMed Kliniken

Bemerkungen:Über Zeitrahmen und Ort werden Sie in einer schriftlichen Einladung durch die Geschäftsführung informiert.

Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/-innen des/der RoMed Klinikums Rosenheim, RoMed Klinik Bad Aibling, RoMed Klinik Prien am Chiemsee und RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Dozent/in: RoMed Kliniken

Termin: Donnerstag, den 10. Januar 2019von 09:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

FÜHRUNG DER GENERATIONEN

Die Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet seit November 2018 und 2019 Work-shops mit Refreshertag für jede Station / Abteilung an. Von jeder Station / Abteilung sollte die Stv. Stationsleitung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in an diesem Workshop daran teilnehmen. Die Teilnahme ist verbindlich!

Die erste Veranstaltung begann im Herbst 2018 und weite-re Termine stehen in 2019 zur Verfügung. Die Teilnehmer- anzahl ist begrenzt!

Inhalte: � Lebenswelten der Generationen � Das Generationenkonzept (Sozialisierung und Charakterisierung)

� Sensibilisierung für Stereotypen

Generationenfreundlicher Ort � Wann ist unsere Station / unser Funktionsbereich generationenfreundlich?

� Wie kann die Station / Abteilung es ggf. werden? � Welche unterstützende Maßnahmen gibt es (z.B. Dienstplangestaltung, Aufgabenverteilung, Arbeits-zeitmodelle, Kommunikation) ?

� Wertschätzende Kommunikation

KURSPROGRAMM Januar28

Page 29: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

29

Termin: Mittwoch, den 23. Januar 2019von 08:00 bis 13:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg, hinterer Speisesaal

Kosten: Kostenfrei

STILLEN 1

Ein guter Stillbeginn ist entscheidend für die Stilldauer. Eine wichtige Rolle spielen dabei alle, die im Krankenhaus mit Neugeborenen und deren Müttern arbeiten. Die Fort-bildung soll uns auf einen gemeinsamen Weg bringen. Nicht nur Wissen soll aufgefrischt und vermittelt werden, sondern wir wollen auch einen gemeinsamen interdiszi-plinären Stillstandard für die RoMed Kliniken nach den aktuellsten Erkenntnissen weiter entwickeln bzw. den vorhandenen aktualisieren.Die Entwicklung des Standards wird von der Pflegedienst-leitung Frau Konrad und der Abteilung Qualitätssicherung unterstützt.

Die Fortbildung findet in drei Teilen statt:

Inhalt: � Teil 1: Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Bonding, Anlegepositionen

� Teil 2: Die Mutter: Milchmenge, Brustmassage, Mamil-lenprobleme, Brustprobleme

� Teil 3: Das Kind: Gewinnung von Muttermilch, Frühge-borene, Hypoglykämie, Ikterus

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen des Kreißsaales, Wochenstationen, der Gynäkologie und Kinderstationen

Dozent/in: Anna Leippe, (Hebamme, Stillberaterin EISEL) und Kolleginnen .

Termin Teil 1: Teil 1: Donnerstag, den 24. Januar 2019, von 14:30 bis 16:00 Uhr oderTeil 1: Donnerstag, den 31. Januar 2019, von 14:30 bis 16:00 Uhr oder

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime. Sie bedürfen einer besonderen Behandlung. Menschen mit solchen Zugängen sind anfälli-ger für Infektionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: Alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Martina Bacher,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Mittwoch, den 23. Januar 2019von 12:00 bis 13:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg

Kosten: 25 EUR

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG

Dieser Fortbildungstag soll es möglichst allen Mitarbeitern unseres Hauses ermöglichen, die Pflichtveranstaltungen, die jeder von Ihnen innerhalb eines Jahres besuchen muss, an einem einzigen Tag zu absolvieren. Die Reanimati-onsschulung wird Aufgrund der besseren Vermittlung der Inhalte und Steigerung der Qualität wieder separat angeboten.

Inhalt: � 08:00 bis 08:45 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner � 08:45 bis 09:30 Datenschutz: Fr. Kölbl-Klein � 09:45 bis 11:00 Brandschutz: Hr. Bolz � 11:00 bis 11:45 Hygiene: Fr. Bacher

Zusätzlich Pflichtveranstaltung für die Pflege:12:00 bis 13:30 Hygiene bei Infusionen und Injektionen

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Wasserburg

Dozent/in: Pflegedienstleitung

Januar KURSPROGRAMMKURSPROGRAMM Januar 29

Page 30: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

30

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im Januar folgende Termine an:Donnerstag, den 24.01.2019 bis Freitag, den 25.01.2019 von 8:30 - 16:30 UhroderMontag, den 28.01.2019 bis Dienstag, den 29.01.2019 von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

45. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN

Die berufliche Weiterbildung zum Praxisanleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und/oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So können die neuen Kollegen ihre theoretischen Kenntnisse in prak-tische Fertigkeiten umsetzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Voraussetzung:Mindestens 2-jährige Berufserfahrung

ROSENHEIMER WEITERBILDUNGSFORUM INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG)

Das Weiterbildungsforum ist eine Veranstaltung, die von den Teilnehmer /-innen der Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie für Sie zusammengestellt wurde. Die Teil-nehmer haben sich mit den unterschiedlichsten Themenbe-reichen aus den beiden Fachbereichen auseinander gesetzt und das Programm gestaltet. Inhalt:

� Fachthemen aus den Bereichen der Intensiv- und Anäs-thesiepflege

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Funktionsbereichen Intensivpflege und Anästhesie

Dozent/in: Teilnehmer/-innen der 21. Weiterbildung Intensivpflege und AnästhesieModeration: Frau Bettina Holstein B.A.

Termin: Donnerstag, den 24. Januar 2019 von 09:00 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität – weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können.

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs -Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

KURSPROGRAMM Januar/Februar30

Page 31: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

31

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime.Sie bedürfen einer besonderen Behandlung.Menschen mit solchen Zugängen sind anfälliger für Infek-tionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: Alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Gordana Mijatov,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Dienstag, den 05. Februar 2019von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 25 EUR

FÜHRUNG DER GENERATIONEN

Die Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet seit November 2018 und 2019 Work-shops mit Refreshertag für jede Station / Abteilung an. Von jeder Station / Abteilung sollte die Stv. Stationsleitung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in an diesem Workshop daran teilnehmen. Die Teilnahme ist verbindlich!

Die erste Veranstaltung begann im Herbst 2018 und weite-re Termine stehen in 2019 zur Verfügung. Die Teilnehmer-anzahl ist begrenzt!

Inhalte: � Lebenswelten der Generationen � Das Generationenkonzept (Sozialisierung und Charakterisierung)

� Sensibilisierung für Stereotypen

Generationenfreundlicher Ort � Wann ist unsere Station / unser Funktionsbereich generationenfreundlich?

� Wie kann die Station / Abteilung es ggf. werden? � Welche unterstützenden Maßnahmen gibt es

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger, Ge-sundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Anästhesietechnische/-r Assistent/-in, Altenpfleger/-in, Hebamme/Entbindungs-pfleger, Notfallsanitäter/-in

Beginn: Montag, den 04. Februar 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: entnehmen Sie bitte dem Anhang „Weiterbildungen“

6. SACHKUNDELEHRGANG

„Erwerb der aktuellen Kenntnis gemäß § 8 der Medizinpro-duktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Instandhal-tung von Medizinprodukten in der ärztlichen und zahnärzt-lichen Praxis“.Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Information:Im Rahmen dieses Lehrganges werden die, gemäß § 8 (1) der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der Richtlinie des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“, in der medizinischen und zahnmedizinischen Praxis geforderten Grundkenntnis-se vermittelt

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der medizinischen und zahnmedizini-schen Praxis

Beginn: Donnerstag, den 07. Februar 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“

Februar KURSPROGRAMMKURSPROGRAMM Januar/Februar 31

Page 32: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

32

FEHLERMANAGEMENT IM KRANKENHAUS

Eine Einführung in das Fehlermanagement im Krankenhaus. Zusätzlich werden Musterformulare für die innerbetriebli-che Anwendung den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Inhalt: � Fehlerklassifikation nach personen- und system-orientierten Ansatz

� Ziel und Kernaussagen zum Fehlermanagementsystem � Konstitutive Elemente des Fehlermanagementsystems (Fehlerdefinition, Fehleridentifikation, Fehlerevaluation, Fehlermeldung, Fehlerprävention, Evaluation der Fehler-prävention)

� Ohne Fehlerkultur im Unternehmen – kein Fehlerma-nagement

� Erfahrungsaustausch über das bestehende Fehlerma-nagementsystem der RoMed Kliniken

Bemerkung:Die Teilnahme ist für alle Stations- und Abteilungsleitungen der Pflege in den RoMed Kliniken verbindlich!

Zielgruppe: Stations- und Abteilungsleitungen der Pflege und Ärzte der RoMed Kliniken

Dozent/in: Jens Stadler

Termin: Donnerstag, den 07. Februar 2019 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 50 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime.Sie bedürfen einer besonderen Behandlung.Menschen mit solchen Zugängen sind anfälliger für Infek-tionen.Wer so einen Zugang braucht, ist schon krank genug!Sorgfalt beim Umgang ist nicht nur erwünscht sondern erforderlich

(z.B. Dienstplangestaltung, Aufgabenverteilung, Arbeits-zeitmodelle, Kommunikation) ?

� Wertschätzende Kommunikation

Meine Rolle als Multiplikator � Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Ver-änderungen – Verständnis füreinander schaffen und stärken – Umsetzungen der Maßnahmen

� Ansprechpartner für generationenbedingte Themen � Evaluation der erfolgten Maßnahmen

Bemerkungen: Im Februar bieten wir die Veranstaltung dreimal an, wählen Sie einen Termin aus.

Zielgruppe: Stv. Leitung einer Station / Abteilung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in

Dozent/in: Sandra Krien bzw. Jens Stadler

Termin 1:

Termin 2:

Termin 3:

Donnerstag, den 07. Februar bis Freitag, den 08. Februar 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Dienstag, den 10. September 2019 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Montag, den 18. Februar bis Dienstag, den 19. Februar 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Montag, den 30. September 2019 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Mittwoch, den 27. Februar bis Donnerstag, den 28. Februar 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Montag, den 21. Oktober 2019von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 240 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

KURSPROGRAMM Februar

Page 33: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

33

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs -Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im Februar folgenden Termin an:Donnerstag, den 14.02.2019 bis Freitag, den 15.02.2019 von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Manuela Kramer,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Dienstag, den 12. Februar 2019von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien

Kosten: 25 EUR

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt: � Schmerzmanagement in der Pflege � Rückentraining „Fit im Beruf“ � Ethik im Krankenhaus � Hygiene � Brandschutz � Datenschutz � Arbeitssicherheit

Zusätzlich Pflichtveranstaltung für die Pflege:12.00 bis 13.30 Hygiene bei Infusionen und Injektionen

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Bad Aibling

Dozent/in: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 12. Februar 2019von 09:00 bis 15:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: Kostenfrei

Februar KURSPROGRAMMKURSPROGRAMM Februar

Page 34: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

34

Die Fortbildung findet in drei Teilen statt:Inhalt:

� Teil 1: Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Bonding, Anlegepositionen

� Teil 2: Die Mutter: Milchmenge, Brustmassage, Mamil-lenprobleme, Brustprobleme

� Teil 3: Das Kind: Gewinnung von Muttermilch, Frühgebo-rene, Hypoglykämie, Ikterus

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen des Kreißsaales, Wochenstationen, der Gynäkologie und Kinderstationen

Dozent/in: Anna Leippe, (Hebamme, Stillberaterin EISEL) und Kolleginnen .

Termin Teil 2: Donnerstag, den 21. Februar 2019 von 14:30 bis 16:00 Uhr oderDonnerstag, den 28. Februar 2019 von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

AKTUALISIERUNG DER KENNTNISSE IM STRAHLENSCHUTZ

Der Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlen-schutz in der Heilkunde für Personen, die ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des/der unmittelbar anwesenden Arztes/Ärztin bedienen – gemäß RöV, Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin (...)“ Anlage 11. Der Kurs ist ausgewiesen für Teilnehmer/-innen, die bis zum 30.06.2014 die Kenntnisse im Strahlenschutz erworben haben.

Inhalt: � Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen nach der neuen Röntgenverordnung und neue gerätetechni-sche Entwicklungen

� Stand der Technik im Strahlenschutz und strahlen- hygienische Aspekte

� Qualitätssicherungen durch die ärztliche Stelle und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitäts-sicherung

� Repetitorium mit schriftlicher Erfolgskontrolle

Hinweis:Bitte bei der Anmeldung folgende Unterlagen (in Kopie) einreichen:

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ER-FOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS-BeauftragteSabine Heidenreich, PKMS-Beauftragte

Termin: Mittwoch, den 20. Februar 2019von 14:30 bis 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Rosenheim

Kosten: 60 EUR

STILLEN 2

Ein guter Stillbeginn ist entscheidend für die Stilldauer. Eine wichtige Rolle spielen dabei alle, die im Krankenhaus mit Neugeborenen und deren Müttern arbeiten. Die Fortbil-dung soll uns auf einen gemeinsamen Weg bringen. Nicht nur Wissen soll aufgefrischt und vermittelt werden, sondern wir wollen auch einen gemeinsamen interdiszi-plinären Stillstandard für die RoMed Kliniken nach den aktuellsten Erkenntnissen weiter entwickeln bzw. den vorhandenen aktualisieren.Die Entwicklung des Standards wird von der Pflegedienst-leitung Frau Konrad und der Abteilung Qualitätssicherung unterstützt.

KURSPROGRAMM Februar

Page 35: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

35

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass die Kursteilnehmer/in-nen die Bedeutung der Arbeitswelt als Handlungsfeld von Prävention und Gesundheitsförderung erfahren und diese sowohl in ihren eigenen Arbeitszusammenhängen, als auch in den Arbeitszusammenhängen der Kolleginnen und Kollegen verstehen. Die Teilnehmer/innen reflektieren ihre Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Gesundheit und erfahren auf diesem Wege eine Stärkung im Sinne des Empowerment Prinzips.

Inhalte: � Grundlagen (Definitionen, Ursprung, Gesetze, Finanzie-rung)

� Maßnahmen der Gesundheitsförderung in Betrieben � Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung als Aufgabe der eigenen Person

� Ziele und Nutzen der Betrieblichen Gesundheitsförde-rung

� Wege der Implementierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen durch ein betriebliches Gesundheitsma-nagement

� Analyse und Reflexion bestehender Verhältnisse zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der RoMed Kliniken

Dozent/in: Frau Manuela Kluge B.A. (Pflegemanage-ment), Gesundheits- und Krankenpfle-gerin

Termin: Montag, den 11. März 2019 von 8:30 - 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 120 EUR

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ – BEWEGEN UND BERÜHREN

In diesem Workshop haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und Haltungsverbesserung bei der Arbeit zu erreichen.Sie erfahren in Übungen, wie sich die Qualität der Berüh-rung auf Ihre Befindlichkeit auswirken kann. Ein weiteres Ziel dieser Bewegungs- und Berührungswerkstatt ist es, be-wusst und körperschonend zu arbeiten, sowie Berührung als Kommunikationsform und damit als Auslöser positiver oder negativer Befindlichkeit zu erspüren.

� Berufliche Qualifikation (medizinscher oder pflegerischer Beruf)

� Bescheinigung über die Teilnahme an einem Strahlen-schutzkurs (mind. 20 Stunden) oder

� Bescheinigung über die letzte Aktualisierung der Strah-lenkunde

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen im Gesundheits¬wesen, die ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des/der unmittelbar anwesenden Arztes/Ärztin bedienen, z. B. Mitarbeiter/-innen der Endoskopie, OP-Abteilung, Zentrale Notaufnahme, Herzkatheter

Dozent/in: Margit Winkel, Lehr-MTRA

Termin: Dienstag, den 26. Februar 2019 von 12:45 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

17. FACHKUNDELEHR-GANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN“ (Akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV® e. V.)

Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung Technische/r Sterilisationsassistent/-in

Information: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in der Sterilgutversor-gung von:Zentralen Sterilisations- und Versorgungs¬abteilungenOperationsabteilungenArztpraxenAmbulante OP-ZentrenZahnarztpraxen

Beginn: Montag, den 04. März 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Siehe Anhang „Seminare“

Februar/März KURSPROGRAMM

Page 36: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

36

mit den Kursleitungen / Dozenten und den zuständigen Praxisanleitern der Ausbildung / Weiterbildung

Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen des Verbund-systems RoMed Klinikum Rosenheim für Operations technische Assistenten/-innen (DKG) und Weiterbildung Operations-dienst (DKG)

Dozent/in: Irmgard Weise, Krankenschwester für Operationsdienst, Lehrerin für GesundheitsberufePetra Leschner, Krankenschwester für Operationsdienst, Lehrerin für GesundheitsberufeMichael Derjusch B.A., OTA, Praxisanleiter und MedizinpädagogeBarbara Stocker, Krankenschwester für Operationsdienst, Studium Berufspädagogik im Gesund-heitswesen

Termin: Donnerstag, den 14. März 2019 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

3. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

Das Kompaktseminar Notfallpflege gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Notaufnahmen die Möglichkeit, die Qualifikation „Notfallpflege (DKG)“ zu erreichen, sofern mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bei Teil-zeit entsprechend länger) vorhanden sind.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Weiterbildung“

Termin: Montag, den 18. März 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Bemerkungen:Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke, Schreibmateri-al und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen

Dozent/in: Franziska Prinzing, Kinästhetiktrainerin der Stufe 3, einschließlich Infant Handling

Termin: Dienstag, den 12. März 2019 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 80 EUR

TRANSFERSCHULUNG PFLEGE

Erlernen von Techniken und Benutzung von Hilfsmitteln um Patienten sicher transferieren zu können.

Inhalt: � Vom Liegen zum Sitz � Vom Sitz zum Stand � Tiefer Transfer � Hoher Transfer � Hilfsmittel ( Lifter, Bananenbrett, Transferfolie)

Zielgruppe: Pflegekräfte

Bemerkung: Bereitschaft zu Partnerübung

Dozent/in: Michael ForosB.A. Physiotherapy, Leitung Zentrum Physiotherapie RoMed Rosenheim

Termin: Donnerstag, den 14. März 2019von 14:30 bis 17:30 Uhr

Ort: DSZ

Kosten: 30 EUR, inkl. Script und Material

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENTEN (DKG) UND DER WEITERBILDUNG OPERATIONSDIENST (DKG)

Inhalt:Pädagogische und fachbezogene Themen nach Absprache

KURSPROGRAMM März

Page 37: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

37

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter im multidisziplinären Team von Palliativstationen, der SAPV und der Hospizversorgung

Dozent/in: Maria Fodermayer, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Termin: Donnerstag, den 21. März 2019 von 12:45 – 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten 50 EUR

STILLEN 3

Ein guter Stillbeginn ist entscheidend für die Stilldauer. Eine wichtige Rolle spielen dabei alle, die im Krankenhaus mit Neugeborenen und deren Müttern arbeiten. Die Fortbil-dung soll uns auf einen gemeinsamen Weg bringen. Nicht nur Wissen soll aufgefrischt und vermittelt werden, sondern wir wollen auch einen gemeinsamen interdiszi-plinären Stillstandard für die RoMed Kliniken nach den aktuellsten Erkenntnissen weiter entwickeln bzw. den vorhandenen aktualisieren.Die Entwicklung des Standards wird von der Pflegedienst-leitung Frau Konrad und der Abteilung Qualitätssicherung unterstützt.

Die Fortbildung findet in drei Teilen statt:

Inhalt: � Teil 1: Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Bonding, Anlegepositionen

� Teil 2: Die Mutter: Milchmenge, Brustmassage, Mamil-lenprobleme, Brustprobleme

� Teil 3: Das Kind: Gewinnung von Muttermilch, Frühgebo-rene, Hypoglykämie, Ikterus

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen des Kreißsaales, Wochenstationen, der Gynäkologie und Kinderstationen

Dozent/in: Anna Leippe, (Hebamme, Stillberaterin EISEL) und Kolleginnen .

Termin Teil 3: Donnerstag, den 21. März 2019 von 14:30 bis 16:00 Uhr oderDonnerstag, den 28. März 2019 von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

PALLIATIV CARE FORTBILDUNG: KINDER ALS ANGEHÖRIGE UND PATIENTEN

In dem Moment, in dem Mutter oder Vater erfahren, dass sie selbst oder der jeweilige Partner eine Krankheit haben, die möglicherweise in absehbarer Zeit zum Tode führen kann (z.B. Krebs) oder auch schwächer werden (wie z.B. bei manchen Formen von Multipler Sklerose) oder auch in Folge eines Unfalls gerät das gesamte Familiengefüge aus den Angeln. Angst kommt auf bei den Betroffenen, aber auch bei den übrigen Familienmitgliedern. Eltern wissen oft nicht, was sie ihren Kindern sagen können, wie sie mit ihnen umgehen sollen, ob sie die Kinder schonen, die Tatsachen vor ihnen verbergen oder sie konfrontie-ren und ihnen alles erzählen sollen. Gerade die Zeit der Ungewissheit, in der niemand weiß oder sagen kann, wie es weitergehen wird, wie lange der Prozess dauern wird, wann das Ende kommt, macht das gemeinsame Leben oft fast unerträglich.

Diese und andere Fragestellungen stellen sich den Mitarbeitern/-innen im multidisziplinären Team von z. B. Palliativstationen oder in der SAPV. Kinder als Ange-hörige haben sehr feine Antennen, sie spüren schnell Beunruhigungen, merken, wenn Themen in der Familie vermieden werden, wenn Eltern oder Ärzte / Pflegefach-kräfte ausweichen und unsicher werden, wenn sie traurig, ängstlich oder unruhig reagieren. Werden ihre Fragen nicht beantwortet, reagieren Kinder oft verunsichert, ziehen sich zurück, fragen nicht mehr, oder aber sie werden aggressiv, überschreiten Grenzen, blocken Eltern und andere Bezugs-personen ab. Eine weitere Reaktionsmöglichkeit der Kinder kann auch sein, dass sie versuchen, die Eltern zu schützen und Verantwortung zu übernehmen für Dinge im Familien-leben, die sie gar nicht tragen können.

Wie kann unser „richtiger“ Umgang mit Kindern in dieser speziellen Situation sein? Welche Hilfestellung benötigen sie? Was können wir als professionell Pflegende und Ärzte in dieser Lebenssituation tun?

Was passiert aber, wenn das Kind der Patient ist? Oftmals ist der erste Impuls von Erwachsenen, ihnen nichts davon zu verraten und die Situation schönzureden. Doch gerade dieses Verhalten führt dazu, dass Kinder sich oftmals inner-lich zurückziehen. Daher beschäftigt sich die Fortbildung auch mit dem Aspekt, wie der Umgang mit schwerkranken Kindern gelingen kann. All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet Ihnen diese Fortbildung.

März KURSPROGRAMM

Page 38: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

38

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

13. AUSBILDUNG ZUR/ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTEN/-IN 2019 – 2022Anerkannt durch die Deutsche Krankenhaus-gesellschaft – DKG

Informationen:Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.Einen Informationsflyer können Sie in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe beziehen.

Teilnahmevoraussetzungen: � Hauptschulabschluss und mind. 2-jährig erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder

� Hauptschulabschluss und 1-jährig erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung oder

� Abitur � sowie gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes.

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkunde-lehrgang I DGSV e. V.

� Strahlenschutzkurs (RöV § 24) sind beinhaltet � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Beginn: Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag: Montag, den 01. April 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: auf Anfrage

FÜHRUNG DER GENERATIONEN

Die Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet seit November 2018 und 2019 Work-shops mit Refreshertag für jede Station / Abteilung an. Von jeder Station / Abteilung sollte die Stv. Stationsleitung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in an diesem Workshop daran teilnehmen. Die Teilnahme ist verbindlich!

Die erste Veranstaltung begann im Herbst 2018 und weite-re Termine stehen in 2019 zur Verfügung. Die Teilnehmer-anzahl ist begrenzt!

Inhalte: � Lebenswelten der Generationen � Das Generationenkonzept (Sozialisierung und Charakterisierung)

� Sensibilisierung für Stereotypen

Generationenfreundlicher Ort � Wann ist unsere Station / unser Funktionsbereich generationenfreundlich?

� Wie kann die Station / Abteilung es ggf. werden? � Welche unterstützenden Maßnahmen gibt es (z.B. Dienstplangestaltung, Aufgabenverteilung, Arbeits-zeitmodelle, Kommunikation) ?

� Wertschätzende Kommunikation

Meine Rolle als Multiplikator � Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Ver-änderungen – Verständnis füreinander schaffen und stärken – Umsetzungen der Maßnahmen

� Ansprechpartner für generationenbedingte Themen � Evaluation der erfolgten Maßnahmen

Zielgruppe: Stv. Leitung einer Station / Abteilung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in

Dozent/in: Sandra Krien bzw. Jens Stadler

Termin 1:

Termin 2:

Donnerstag, den 28. März bis Freitag, den 29. März 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Donnerstag, den 14. November 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Montag, den 01. April bis Dienstag, den 02. April 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Dienstag, den 19. November 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 240 EUR

KURSPROGRAMM März/April

Page 39: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

39

30. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER

Die berufspädagogische Aufbauqualifizierung zum Praxis anleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und / oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So kön-nen die neuen Kollegen ihre theo retischen Kenntnisse in prakti-sche Fertigkeiten um setzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: Siehe Anhang „Seminare“

Beginn Montag, den 01. April 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Seminare“

ROMED KLINIK PRIEN AM CHIEMSEE: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt:08.00 bis 08:05 Begrüßung 08.05 bis 08:50 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner 08:50 bis 09:30 Hygiene: Fr. Kramer - Thema: Basishygiene 09:30 bis 10:15 Datenschutz: Frau Kölbl-Klein Thema: Grundlagen 10:15 bis 11:30 Brandschutz: Hr. Bolz Bemerkungen:Die Anmeldung erfolgt über die Stations- / Abteilungsleitungen

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Dozent/in: Pflegedienstleitung

Beginn Mittwoch, den 03. April 2019 von 08:00 bis 11:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Kosten: Kostenfrei

4. AUSBILDUNG ZUR/ZUM ANÄSTHESIETECHNISCHEN ASSISTENTEN/-IN 2019 – 2022Anerkannt durch die Deutsche Krankenhaus-gesellschaft – DKG

Informationen:Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.Einen Informationsflyer können Sie in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe beziehen.

Teilnahmevoraussetzungen: � Hauptschulabschluss und mind. 2-jährig erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder

� Hauptschulabschluss und 1-jährig erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung oder

� Abitur � sowie gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkunde-lehrgang I DGSV e. V.

� Strahlenschutzkurs (RöV § 24) � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Beginn: Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag: Montag, den 01. April 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: auf Anfrage

April KURSPROGRAMM

Page 40: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

40

Inhalt: � Skill-Training: Defibrillation, i.V. Zugänge, Basisreanimati-on, Thoraxdrainage, Larynxtubus

� Simulationstraining mit neonatologischen Szenarien � Simulationstraining mit pädiatrischen Szenarien

Bemerkungen:Bitte tragen Sie Ihre Dienstkleidung.

Zielgruppe: Ärzte/-innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen der Kinderintensivstation am RoMed Klinikum Rosenheim

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent

Dozent/in: Dr. John, Oberarzt PädiatrieDr. Kirchner, Oberarzt PädiatrieDr. Rosemarie Schmidmayr,Oberärztin Anästhesie, NotärztinDr. Paul Schmidmayr, Anästhesist, NotarztMaria Fordermayer, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerinNadine Oldenhoff, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerinIris Formella, MegaCode Trainierin Erwachsene und Pädiatrie, Rettungssanitäterin

Termin: Donnerstag, den 04. April 2019 von 09:00 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 285 EUR

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINA-TION & ERKRANKUNGEN

Diese Fortbildung ist Teil des 3. Kompaktseminars Notfall-pflege. Aufgrund der Aktualität des Themas können Sie auch nur an diesem Thema teilnehmen. Inhaltlich dreht sich alles um Patienten mit oben genannten Krankheitsbildern und deren Erstversorgung im zivilen Akutkrankenhaus. Ein Einblick in eine für uns ungewöhnliche Welt mit Krank-heitsbildern, die auf den ersten Blick fremd sind.

Inhalt: � Möglichkeiten der Kontamination bzw. Ansteckung � Eigenschutz

DIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNENInhalt:Information zur Organisation, Struktur und Zielsetzung der RoMed Kliniken

Bemerkungen:Über Zeitrahmen und Ort werden Sie in einer schriftlichen Einladung durch die Geschäftsführung informiert.

Zielgruppe: alle neuen Mitarbeiter/-innen des/der RoMed Klinikums Rosenheim, RoMed Klinik Bad Aibling, RoMed Klinik Prien am Chiemsee und RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Dozent/in: RoMed Kliniken

Termin: Dienstag, den 04. April 2019von 09:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE

Berichte und Schätzungen zum Thema Patientensicher-heit ergeben, dass ungefähr 70 % aller Zwischenfälle den Grund ihres Eintretens nicht in fehlendem medizinischen Wissen haben (Corrigan, J., Kohn, L., Donaldson, M.: „To Err is Human: Building a Safer Health Sytem.“ National Academic Press, 1999; Leape et al.: „Five Years after To Err is Human“, 2005). Daher ist neben dem Vermitteln von Algorithmen für Notfallsituationen auch das Trainieren der sogenannten „non-technical Skills“ für die Gewähr-leistung der bestmöglichen Versorgung der Patienten von großer Bedeutung. Die „non-technical Skills“, das heißt die menschlichen Faktoren, wie zum Beispiel gute Kom-munikation und effiziente Teamarbeit, helfen, Fehler-quellen bewusst zu machen und so die Entstehung eines Zwischenfalls im besten Fall zu vermeiden. Mit Hilfe des Simulationstrainings kann ohne jegliche Gefährdung eines Patienten das Handeln in unterschiedlichen Notfallsituatio-nen trainiert werden.Als essentieller Teil des Trainings wird die gespielte Situa-tion (Szenario) im Anschluss mit den Teilnehmern bespro-chen („Debriefing“), eventuelle Probleme werden, am bes-ten selbstkritisch von den Teilnehmern, angesprochen und Lösungsvorschläge unterbreitet, erarbeitet und diskutiert.

KURSPROGRAMM April

Page 41: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

41

PHYSIOTHERAPIE BEI HEMIPARESE / PLEGIE

Der Kurs vermittelt die Basics der Pathophysiologie zur Entstehung der Hemiparese (-plegie) bei einem Schlagan-fall und deren Folgen auf die Motorik und Sensorik des menschlichen Körpers. Es werden Assessments zur Beurteilung erläutert und die Therapie und Fazilitation des Patienten in verschiedenen Stadien – vom Liegen bis zum Stand – praktisch beübt

Inhalt: � Pathophysiologie Infarkt � Clinical Reasoning Infarktgebiet / Symptome � Befund Motorik / Sensorik (EVB) � Therapie / Fazilitation o Liegen / Sitz / Stand / Gehen

Bemerkungen:Bequeme Kleidung (Bewegungsfreiheit), Bereitschaft zu Partnerübung

Zielgruppe: Physiotherapeuten / Ergotherapeuten und Pflegekräfte

Leitung: Michael Foros, B.A. Physiotherapy, Leitung Zentrum Physiotherapie RoMed Rosenheim

Termin: Samstag, den 13. April 2019von 08:00 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 90 EUR inkl. Script

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs

� Erkennen von Warnzeichen � Krankheitsbilder / Krankheitsverlauf � Umgang mit diesen Patienten im Krankenhaus � Unterstützungs- und Schutzmöglichkeiten der Bundes-wehr

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die möglichen Kontakt mit diesen Patienten haben

Dozent/in: Oberfeldarzt PD Dr. med. Wille bzw. Oberstabsärztin Dr. med. PfalzgrafSanitätsakademie der Bundeswehr

Termin: Donnerstag, den 11. April 2019 von 08:30 – 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 50 EUR

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG ANÄSTHESIE-TECHNISCHE ASSISTENTEN UND DER WEITERBILDUNG INTENSIV-PFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG)

Inhalt:Pädagogische und fachbezogene Themen nach Absprache mit den Leitungen und den zuständigen Praxisanleiter / -innen der Ausbildung/Weiterbildung

Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen des Verbundsystems RoMed Klinikum Rosen-heim für ATA (DKG) und Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (DKG)

Dozent/in: Bettina Holstein B.A. Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Praxisanleiterin, Pain Nurse, Qualitätsmanagementbe-auftragte, Stud. Master of Education MedizinpädagoginPetra Leschner, Krankenschwester für Operationsdienst, Lehrerin für Gesund-heitsberufe, QM interner Auditor

Termin: Donnerstag, den 11. April 2019 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

April KURSPROGRAMM

Page 42: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

42

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Heike Reichl, PKMS-BeauftragteMareike Fischer, PKMS-Beauftragte

Termin: Dienstag, den 30. April 2019von 09:00 bis 12:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien

Kosten: 60 EUR

PHYSIOTHERAPIE IM PALLIATI-VEN SETTING

Nur durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise erlaubt uns die physiotherapeutische Arbeit im palliativen Bereich und Grenzbereichen den Einblick in wesentliche Zusam-menhänge von Körperfunktionen, Körperhaltungen sowie psychischen und organischen Aspekten und ihren Auswir-kungen und dadurch eine effektive Behandlungsmöglich-keit zu geben.

Inhalt: � Palliativer Grundgedanke � Krankheitsbilder und Krankheitsfaktoren � Erarbeiten von Behandlungsmöglichkeiten � Reflektion Atmung � Körperwahrnehmung � Ganzheitliches, interdisziplinäres Arbeiten

BemerkungenBequeme Kleidung (Bewegungsfreiheit) Bereitschaft zu Partnerübung

Zielgruppe: Physiotherapeuten

Dozent/in: Lydia LoerPhysiotherapeutin, RoMed Rosenheim Palliativ Station

Termin: Samstag, den 04. Mai 2019 von 08:30 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 90 EUR inkl. Script

Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im April folgenden Termin an:Donnerstag, den 25.04.2019 bis Freitag, den 26.04.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ER-FOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

KURSPROGRAMM April/Mai

Page 43: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

43

ROMED KLINIKEN – PFLEGE

Die RoMed Kliniken sind für Sie mit einem Messestand an der „jobfit“ der IHK im Ku`Ko Rosenheim vertreten.

Zielgruppe: Bürger und Bürgerinnen der Stadt und des Landkreises Rosenheim, Interessierte Personen welche mit uns ins Gespräch kommen möchten

Leitung: RoMed Kliniken

Termin: Samstag, den 11. Mai 2019 von 09:30 bis 15:30 Uhr

Ort: Kultur- und Kongresszentrum der Stadt Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt: � Schmerzmanagement in der Pflege � Rückentraining „Fit im Beruf“ � Ethik im Krankenhaus � Hygiene � Brandschutz � Datenschutz � Arbeitssicherheit

Zielgruppe: alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Bad Aibling

Leitung: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 14. Mai 2019von 09:00 bis 15:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: Kostenfrei

INFORMATIONSVERANSTAL-TUNG KLINIK-WISSEN-MANA-GEN-PORTAL

Das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource unserer Kliniken. Medizinische und pflegerische Fachmedien, ermöglichen es, das eigene Wis-sen ständig zu erweitern, seine Kenntnisse auf dem neues-ten Stand zu halten und so stets eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.Um Wissen gezielt zu managen und zu finden, bieten wir Ihnen derzeit das sogenannte Klinik-Wissen-Managen-Portal (KWM-P), eine Wissensmanagement-Plattform für Kliniken und Krankenhäuser,an. Darin werden Print- und Online-Quellen – also zum Beispiel Fachzeitschriften und eJournals – gemeinsam abgebildet und vernetzt. Das KWM-P verbindet externe Fachquellen wie zertifizierte Websites mit hauseigenen, internen Quellen. Über die Suchfunktion scisco search können alle Inhalte übergrei-fend durchsucht und schnell gefunden werden.Das KWM-P ordnet und bündelt das Wissen des Hauses in einem einzigen, leicht zugänglichen System und macht es so für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzbar. Auf diese Weise kann die Zeit und der Aufwand für das Suchen nach Wissen enorm verringert werden und jeder hat eine einfache Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, zu recherchieren oder sofort an eine benötigte Information zu gelangen.

Inhalt: � Anwendungshinweise für den Umgang mit dem Pro-gramm

� Tipp´s und Trick´s zur schnellen und maximalen Recher-che

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter der RoMed Kliniken

Dozent/in Hr. Eckhard Janßen, Key Account Management Klinik und Wissenschaft, Frohberg Verlag

Beginn Donnerstag, den 09. Mai 2019 von 14:30 Uhr - 16:00Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

Mai KURSPROGRAMM

Page 44: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

44

Termin: Dienstag, den 14. Mai 2019von 14:30 bis 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Rosenheim

Kosten: 60 EUR

6. FACHKUNDELEHR-GANG II „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN MIT ERWEITERTER AUFGABEN-STELLUNG FK II“

Der Kurs stellt eine fachspezifische Fortbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutver-sorgung DGSV® e. V., vom 15.02.2014, mit Gültigkeit ab 01.01.2015, dar.

Information:Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in der Sterilgutversor-gung, die bereits den Fachkundekurs I mit Erfolg abgelegt haben und innerhalb einer Aufbereitungseinheit/ZSVA mit erweiterten Aufgabenstellungen betraut sind, z. B. Schichtleitung im operativen Tagesgeschäft, Organisationsaufgaben

Beginn: Dienstag, den 14. Mai 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: siehe Anhang „Seminare“

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime.Sie bedürfen einer besonderen Behandlung.Menschen mit solchen Zugängen sind anfälliger für Infek-tionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG FÜR FUNK-TIONSABTEILUNGEN UND ÄRZTE/-INNEN

Inhalt: � Datenschutz � Brandschutz � Hygiene � Arbeitssicherheit

Zielgruppe: Funktionsabteilungen und Ärzte/-innen RoMed Klinik Bad Aibling

Leitung: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 14. Mai 2019von 16:00 bis 18:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: Kostenfrei

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ER-FOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS-BeauftragteSabine Heidenreich, PKMS-Beauftragte

KURSPROGRAMM Mai

Page 45: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

45

REZERTIFIZIERUNGSVERANSTAL-TUNG WUNDE ICW© TÜV PERS. CERT

Ganzheitlichkeit – von der Sexualität bis zur Stomaver-sorgung bei onkologischen Patienten, inkl. verschiedener Fallbeispiele.Inhalt:

� Sexualität und Wunde � Die infizierte Wunde - Fallbesprechung � Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma; Schwer-punkt Onkologie

� Einsatz moderner Wundversorgung im parastomalen Bereich - Fallbesprechung

� und zusätzlich Vorstellung des neuen E-Learning Paketes zur Rezertifizierung ab Oktober 2019

Bemerkungen:8 Rezertifizierungspunkte nach ICW®

Zielgruppe: Mitarbeiter aus der Gesundheits- und Krankenpflege, für Ärzte und anderen medizinischen Bereichen des Gesund-heitswesens

Leitung: Frau Barbara Stocker (Krankenschwester für Operationsdienst (DKG), Fachkunde I (DGSV), Wundexpertin (ICW®), Praxis-anleiterin, Studium Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Dozent/in Frau Gabriele Stern M.Sc. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkranken-schwester für Psychiatrie, Registered Nurse RN / USA, Enterostomatherapeutin WECT, M.Sc. in Woundcare Management PMU / AT) Frau Gabriele Gruber M.Sc. (Gesundheits-management, ÖVQ-Systemmanagerin Qualität, Risikomanagement, akad. Kontinenz- und Stomaberaterin (Donau-Universität Krems), Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW e.V.), Gesundheits- und Krankenschwester)

Beginn Donnerstag, den 16. Mai 2019 von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Angelika Roller,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Dienstag, den 14. Mai 2019von 14:00 bis 15:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: 25 EUR

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG

Dieser Fortbildungstag soll es möglichst allen Mitarbeitern unseres Hauses ermöglichen, die Pflichtveranstaltungen, die jeder von Ihnen innerhalb eines Jahres besuchen muss, an einem einzigen Tag zu absolvieren. Die Reanimationsschulung wird Aufgrund der verbesserten Vermittlung der Inhalte und Steigerung der Qualität wieder separat angeboten.

Inhalt: � 08:00 bis 08:45 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner � 08:45 bis 09:30 Datenschutz: Fr. Kölbl-Klein � 09:45 bis 11:00 Brandschutz: Hr. Bolz � 11:00 bis 11:45 Hygiene: Fr. Bacher

Bemerkungen:Die Anmeldung erfolgt über die Stations- / Abteilungs-leitungen an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Wasserburg

Leitung: Pflegedienstleitung

Termin: Donnerstag, den 16. Mai 2019 von 08:00 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg, hinterer Speisesaal

Kosten: Kostenfrei

Mai KURSPROGRAMM

Page 46: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

46

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN

Diese Fortbildung findet im Rahmen des 5. Kompaktsemi-nars Notfallpflege statt.

Der Umgang mit Patienten / Patientinnen mit Gewalt- und/oder Missbrauchserfahrungen ist ein sehr sensibles und belastendes Thema. Diese Fortbildung soll Ihnen einen Einblick in das Thema geben und die Möglichkeiten der Versorgung solcher Patienten aufzeigen. Die Dozentin hat jahrelange Erfahrung als Leitung der Gewaltambulanz der Rechtsmedizin im Klinikum d. Univ. Rechts der Isar.

Inhalt: � Formen der Kindsmisshandlung � Motive der Täter � Äußerlich erkennbare Zeichen der Misshandlung � Benötigte Informationen � Beweissichernder Befund � Richtige Fotodokumentation � Arztrechtliche Aspekte � Kinderschutzambulanz

Zielgruppe: Ärzte und Pflegekräfte, welche potentiel-len Kontakt mit solchen Patienten haben

Dozent/in: Prof. Dr. med. MützelKlinikum d. Univ. München, Institut für Rechtsmedizin

Termin: Donnerstag, den 23. Mai 2019von 10:15 – 15:15 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 75 EUR

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

FÜHRUNG DER GENERATIONEN

Die Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet seit November 2018 und 2019 Work-shops mit Refreshertag für jede Station / Abteilung an. Von jeder Station / Abteilung sollte die Stv. Stationsleitung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in an diesem Workshop daran teilnehmen. Die Teilnahme ist verbindlich!

Die erste Veranstaltung begann im Herbst 2018 und weite-re Termine stehen in 2019 zur Verfügung. Die Teilnehmer-anzahl ist begrenzt!

Inhalte: � Lebenswelten der Generationen � Das Generationenkonzept (Sozialisierung und Charakterisierung)

� Sensibilisierung für Stereotypen

Generationenfreundlicher Ort � Wann ist unsere Station / unser Funktionsbereich generationenfreundlich?

� Wie kann die Station / Abteilung es ggf. werden? � Welche unterstützende Maßnahmen gibt es (z.B. Dienstplangestaltung, Aufgabenverteilung, Arbeits-zeitmodelle, Kommunikation) ?

� Wertschätzende Kommunikation

Meine Rolle als Multiplikator � Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Ver-änderungen – Verständnis füreinander schaffen und stärken – Umsetzungen der Maßnahmen

� Ansprechpartner für generationenbedingte Themen � Evaluation der erfolgten Maßnahmen

Zielgruppe: Stv. Leitung einer Station / Abteilung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in

Dozent/in: Sandra Krien bzw. Jens Stadler

Termin: Montag, den 20. Mai bis Dienstag, den 21. Mai 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 240 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

KURSPROGRAMM Mai

Page 47: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

47

on des PKMS zu unterstützen und zukünftige Änderungen der Leistungskataloge in die Praxis umzusetzen.

Inhalt: � Aufbau der Leistungskataloge des Kinder-PKMS � Hintergründe des PKMS und praktische Auswirkung im stationären Alltag

� Anforderungen an die Dokumentation

Zielgruppe: Multiplikatoren der pädiatrischen Statio-nen im Klinikum Rosenheim

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS Beauftragte Ro-Med Klinikum Rosenheim

Termin: Dienstag, den 28. Mai 2019 von 14:30 - 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

STOMAPFLEGE@HOME

Im Rahmen unseres E-Learning Kurses „stomapflege@home“ mit Onlinekurs und einem zweitägigen Präsenz-seminar wird Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich der Stomapflege vermittelt. Mithilfe Blended Learning Methode entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie die Kursmodule erarbeiten. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie eine aus-führliche EDV – und Produktschulung bei Ihnen vor Ort. Ihr zuständiger Kundenmanager der DANSACGmbH wird Sie mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf und mit den benötigten Kursmaterialien versorgen.

Inhalt: � Onlinekurs (10 Kursmodule und Abschlusstest � Einführung in die Stomatherapie � Anatomie und Physiologie des Verdauungs- und Harn-traktes

� Pathologie � OP-Techniken � Versorgungsmaterialien � Stomapflege � Stomakomplikationen � Kinderversorgung � Fistelmanagement � Irrigation

Präsenzseminar (2-tägig): � Beratungskompetenzen � Psychosoziale und kulturelle Aspekte � Gesundheitspolitische Aspekte

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im Mai folgende Termine an:Mittwoch, den 22.05.2019 bis Donnerstag, den 23.05.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 UhrMontag, den 27.05.2019 bis Dienstag, den 28.05.2019jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

PFLEGEKOMPLEX MASSNAH-MENSCORE (PKMS) IN DER PÄD-IATRISCHEN PFLEGE FÜR MULTI-PLIKATOREN

Ab Januar 2019 können Pflegekräfte der Kinderkranken-pflege ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Dokumentation erlösre-levant kodieren. Sie nehmen somit direkten Einfluss auf die Abrechnung des Einzelfalles und steigern den Erlös für das Klinikum.

Diese Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen die Kollegen auf Station bei der Umsetzung und Dokumentati-

Mai KURSPROGRAMM

Page 48: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

48

FÜHRUNG DER GENERATIONEN

Die Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet seit November 2018 und 2019 Work-shops mit Refreshertag für jede Station / Abteilung an. Von jeder Station / Abteilung sollte die Stv. Stationsleitung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in an diesem Workshop daran teilnehmen. Die Teilnahme ist verbindlich!

Die erste Veranstaltung begann im Herbst 2018 und weite-re Termine stehen in 2019 zur Verfügung. Die Teilnehmer-anzahl ist begrenzt!

Inhalte: � Lebenswelten der Generationen � Das Generationenkonzept (Sozialisierung und Charakterisierung)

� Sensibilisierung für Stereotypen

Generationenfreundlicher Ort � Wann ist unsere Station / unser Funktionsbereich generationenfreundlich?

� Wie kann die Station / Abteilung es ggf. werden? � Welche unterstützenden Maßnahmen gibt es (z.B. Dienstplangestaltung, Aufgabenverteilung, Arbeits-zeitmodelle, Kommunikation) ?

� Wertschätzende Kommunikation

Meine Rolle als Multiplikator � Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Ver-änderungen – Verständnis füreinander schaffen und stärken – Umsetzungen der Maßnahmen

� Ansprechpartner für generationenbedingte Themen � Evaluation der erfolgten Maßnahmen

Zielgruppe: Stv. Leitung einer Station / Abteilung und jeweils ein/e Mitarbeiter/-in

Dozent/in: Sandra Krien bzw. Jens Stadler

Termin : Montag, den 03. Juni bis Dienstag, den 04. Juni 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr Refreshertag am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 240 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

� Vertiefung Stomamarkierung, Stomakomplikationen und Fistelversorgung

� Praktische Prüfung und Gruppenarbeit

Die Stomapflegekursreihe beinhaltet eine schriftliche und praktische Prüfung in Form eines Onlinetests, eine Grup-penarbeit mit Übungsbäuchen und einer Facharbeit, die im Präsenzseminar vorgestellt werden soll. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „geprüf-te Stoma-Fachkraft gemäß Dansac Akademie“. Um einZertifikat zu erhalten, sind sämtliche Kursmodule sowie die schriftliche und praktische Prüfung zu absolvieren.

Voraussetzung: � abgeschlossene Ausbildung Gesundheits- und Kranken-pfleger /-in

� oder ähnlicher pflegerischer Beruf.

Anmeldeschluss:Dienstag, den 02. April 2019

Zielgruppe: Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens

Dozent/in: Mitarbeiter/-innen der Dansac GmbH/dansac akademie

Präsenz-phasen:

Dienstag, den 28. Mai 2019 von 09:00 bis 16:30Mittwoch, den 29. Mai 2019 von 09:00 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 285 EUR

45. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Altenpfleger/-in, Hebamme/Entbindungs-pfleger, Logopäde/-in, Physiotherapeut/-in, technische/-r Assistent/-in der Medizin (MTA), Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/-in

Termin: Montag, den 03. Juni 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiter-bildungen und Studium“.

KURSPROGRAMM Mai/Juni

Page 49: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

49

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im Juni folgenden Termin an:Montag, den 17.06.2019 bis Dienstag, den 18.06.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken verpflichtend

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

5. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

AUFGRUND GROSSER NACHFRAGE EIN ZUSÄTZLI-CHES SEMINAR IM ANGEBOT.

Das Kompaktseminar Notfallpflege gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Notaufnahmen die Möglichkeit, die Qualifikation „Notfallpflege (DKG)“ zu erreichen, sofern mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bei Teil-zeit entsprechend länger) vorhanden sind.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Weiterbildung“

Termin: Montag, den 24. Juni 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime.Sie bedürfen einer besonderen Behandlung.Menschen mit solchen Zugängen sind anfälliger für Infek-tionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige PersonalInhalt:

� Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Gordana Mijatov,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Donnerstag, den 06. Juni 2019von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: 25 EUR

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Juni KURSPROGRAMM

Page 50: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

50

Bemerkungen:Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung eines 3-Tages-Kurses „Sedierung- und Notfallmanagement in der Endoskopie“, der von DEGEA und DGVS anerkannt wurde

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Arzthelfer/-innen, bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rah-men von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind

Dozent/in: Bettina Holstein B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Praxisanleiterin, Pain Nurse, Qualitätsmanagementbe-auftragte, Stud. Master of Education Medizinpädagogin

Termin: Donnerstag, den 27. Juni 2019von 08:30 bis 17:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 120 EUR

ÜBERARBEITUNG DER EXPER-TENSTANDARDS

1. Konsensuskonferenz 2019Standards sind ein wichtiger Baustein für die Pflegequalität. Sie müssen allerdings den Gegebenheiten in den RoMed Kliniken angepasst sein.Wir laden daher alle interessierten Mitarbeiter/-innen aus dem Pflegedienst, sowie aus allen Bereichen, die Schnitt-stellen zu den folgenden Themen haben, herzlich ein, sich an der Überarbeitung der folgenden Standards zahlreich und aktiv zu beteiligen:

Inhalt: � 08:30 bis 10:00 Uhr: Pflege von Menschen mit akuten Schmerzen

� 10:15 bis 11:45 Uhr: Pflege von Menschen mit chroni-schen Schmerzen

� 12:45 bis 14:15 Uhr: Ernährungsmanagement in der Pflege

� 14:30 bis 16:00 Uhr: Sturzprophylaxe

Bemerkungen:Sie können sich auch für einzelne Themen anmelden!

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen im Pflegedienst der RoMed Kliniken, sowie alle Beteilig-ten an den dazugehörigen Schnittstellen.

46. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN

Die berufliche Weiterbildung zum Praxisanleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und/oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So können die neuen Kollegen ihre theoretischen Kenntnisse in prak-tische Fertigkeiten umsetzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Voraussetzung:Mindestens 2-jährige Berufserfahrung

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger, Ge-sundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Anästhesietechnische/-r Assistent/-in, Altenpfleger/-in, Hebamme/Entbindungs-pfleger, Notfallsanitäter/-in

Beginn: Montag, den 24. Juni 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: entnehmen Sie bitte dem Anhang „Weiterbildungen“

SEDIERUNG UND NOTFALL-MANAGEMENT IN DER ENDOSKOPIE REFRESHER-KURS

Ziel dieses Kurses ist es die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem 3-Tages-Sedierungsseminar aufzufri-schen und zu vertiefen. Die bisherigen Erfahrungen werden ausgetauscht, Ressourcen und Limitationen der eigenen Abteilung werden identifiziert. Lösungsstrategien und kollegiale Beratungen werden im Rahmen der Umsetzung erarbeitet. Inhalt:

� Verfahren der Analgosedierung � Notfallmanagement � Update zur Strukturqualität (Erfahrungsberichte) � Periendoskopische Pflege � Interaktive praktische Übungen zu unterschiedlichen Komplikationen

KURSPROGRAMM Juni

Page 51: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

51

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE

Berichte und Schätzungen zum Thema Patientensicher-heit ergeben, dass ungefähr 70 % aller Zwischenfälle den Grund ihres Eintretens nicht in fehlendem medizinischen Wissen haben (Corrigan, J., Kohn, L., Donaldson, M.: „To Err is Human: Building a Safer Health Sytem.“ National Academic Press, 1999; Leape et al.: „Five Years after To Err is Human“, 2005). Daher ist neben dem Vermitteln von Algorithmen für Notfallsituationen auch das Trainieren der sogenannten „non-technical Skills“ für die Gewähr-leistung der bestmöglichen Versorgung der Patienten von großer Bedeutung. Die „non-technical Skills“, das heißt die menschlichen Faktoren, wie zum Beispiel gute Kommu-nikation und effiziente Teamarbeit, helfen, Fehlerquellen bewusst zu machen und so die Entstehung eines Zwischen-falls im besten Fall zu vermeiden. Mit Hilfe des Simulations-trainings kann ohne jegliche Gefährdung eines Patienten das Handeln in unterschiedlichen Notfall situationen trainiert werden.

Inhalt:Als essentieller Teil des Trainings wird die gespielte Situa-tion (Szenario) im Anschluss mit den Teilnehmern bespro-chen (Debriefing), eventuelle Probleme werden – am bes-ten selbstkritisch von den Teilnehmern – angesprochen und Lösungsvorschläge unterbreitet, erarbeitet und diskutiert.

Hinweis:Dieses Simulationstraining setzt den vorherigen Besuch eines ganztägigen Simulationstrainings voraus.

Bemerkung:Bitte tragen Sie Ihre Dienstkleidung.

Zielgruppe: Ärzte/-innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen der Kinderintensivstation am RoMed Klinikum Rosenheim

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), Megacode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent

Dozent/in: Michael Derjusch, Operationstechnischer Assistent (DKG), Praxisanleiter, Train the Trainer (IHK), Medizinpädagoge B.A

Beginn: Montag, den 01. Juli 2019 von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

ÜBERARBEITUNG DER EXPER-TENSTANDARDS

1. Konsensuskonferenz 2019Standards sind ein wichtiger Baustein für die Pflegequalität. Sie müssen allerdings den Gegebenheiten in den RoMed Kliniken angepasst sein.Wir laden daher alle interessierten Mitarbeiter/-innen aus dem Pflegedienst, sowie aus allen Bereichen, die Schnitt-stellen zu den folgenden Themen haben herzlich ein, sich an der Überarbeitung der folgenden Standards zahlreich und aktiv zu beteiligen:

Inhalt: � 08:30 bis 10:00 Uhr: Dekubitusprophylaxe � 10:15 bis 11:45 Uhr: Entlassungsmanagement � 12:45 bis 14:15 Uhr: Chronische Wunden � 14:30 bis 16:00 Uhr: Förderung der Harnkontinenz

Bemerkungen:Sie können sich auch für einzelne Themen anmelden!

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen im Pflegedienst al-ler RoMed Kliniken, sowie alle Beteiligten an den dazugehörigen Schnittstellen.

Dozent/in: Michael Derjusch, Operationstechnischer Assistent (DKG), Praxisanleiter, Train the Trainer (IHK), Medizinpädagoge B.A

Beginn: Dienstag, den 02. Juli 2019 von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

Juli KURSPROGRAMM

Page 52: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

52

FEHLERMANAGEMENT IM KRANKENHAUS

Eine Einführung in das Fehlermanagement im Krankenhaus. Zusätzlich werden Musterformulare für die innerbetriebli-che Anwendung den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Inhalt: � Fehlerklassifikation nach personen- und system-orientierten Ansatz

� Ziel und Kernaussagen zum Fehlermanagementsystem � Konstitutive Elemente des Fehlermanagementsystems (Fehlerdefinition, Fehleridentifikation, Fehlerevaluation, Fehlermeldung, Fehlerprävention, Evaluation der Fehler-prävention)

� Ohne Fehlerkultur im Unternehmen – kein Fehlerma-nagement

� Erfahrungsaustausch über das bestehende Fehlerma-nagementsystem der RoMed Kliniken

Bemerkung:Die Teilnahme ist für alle Stations- und Abteilungsleitungen der Pflege in den RoMed Kliniken verbindlich!

Zielgruppe: Stations- und Abteilungsleitungen der Pflege und Ärzte der RoMed Kliniken

Dozent/in: Jens Stadler

Termin: Donnerstag, den 04. Juli 2019 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 50 EUR

Anmeldung: Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm.

DIE RoMed KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN

Inhalt:Information zur Organisation, Struktur und Zielsetzung der RoMed Kliniken

Bemerkungen:Über Zeitrahmen und Ort werden Sie in einer schriftlichen Einladung durch die Geschäftsführung informiert

Dozent/in: Dr. John, Oberarzt PädiatrieDr. Arni Kirchner, Oberarzt PädiatrieDr. Rosemarie Schmidmayr,Oberärztin Anästhesie, NotärztinDr. Paul Schmidmayr, Anästhesist, NotarztMaria Fordermayer,Gesundheits- und KrankenpflegerinNadine Oldenhoff,Gesundheits- und Krankenpflegerin Iris Formella, MegaCode Trainerin Er-wachsene und Pädiatrie, Rettungs- sanitäterin

Termin: Dienstag, den 02. Juli 2019 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 250 EUR

HERAUSFORDERUNGEN IN DER KINDERKRANKENPFLEGE BEI STOMA- UND KONTINENZVER-SORGUNGEN

Inhalt: � Stomaversorgung bei Frühgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern

� Fistelversorgung � Stomakomplikationen � Komplikationsversorgung � Fallbeispiele � Praxisorientierte Workshop

Voraussetzungen:abgeschlossene Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfle-ger /-in oder ähnlicher pflegerischer Beruf.

Zielgruppe: Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens

Dozent/in: Mitarbeiter/-innen der dansac GmbH/dansac akademie

Termin: Mittwoch, den 03. Juli 2019 von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 80 EUR

KURSPROGRAMM Juli

Page 53: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

53

Zielgruppe: alle Mitarbeiter/-innen im Gesundheits¬wesen, die ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des/der unmittelbar anwesenden Arztes/Ärztin bedienen, z. B. Mitarbeiter/-innen der Endoskopie, OP-Abteilung, Zentrale Notaufnahme, Herzkatheterr

Dozent/in: Margit Winkel, Lehr-MTRA

Termin: Donnerstag, den 11. Juli 2019 von 12:45 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität – weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Zielgruppe: alle neuen Mitarbeiter/-innen des/der RoMed Klinikums Rosenheim, RoMed Klinik Bad Aibling, RoMed Klinik Prien am Chiemsee und RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Dozent/in: RoMed Kliniken

Termin: Dienstag, den 04. Juli 2019von 09:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: kostenfrei

AKTUALISIERUNG DER KENNTNISSE IM STRAHLENSCHUTZ

Der Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlen-schutz in der Heilkunde für Personen, die ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des/der unmittelbar anwesenden Arztes/Ärztin bedienen – gemäß RöV, Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin (...)“ Anlage 11. Der Kurs ist ausgewiesen für Teilnehmer/-innen, die bis zum 30.06.2014 die Kenntnisse im Strahlenschutz erworben haben.

Inhalt: � Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen nach der neuen Röntgenverordnung und neue gerätetechni-sche Entwicklungen

� Stand der Technik im Strahlenschutz und strahlen- hygienische Aspekte

� Qualitätssicherungen durch die ärztliche Stelle und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der

� Qualitätssicherung � Repetitorium mit schriftlicher Erfolgskontrolle

Hinweis:Bitte bei der Anmeldung folgende Unterlagen (in Kopie) einreichen:

� Berufliche Qualifikation (medizinscher oder pflegerischer Beruf)

� Bescheinigung über die Teilnahme an einem Strahlen-schutzkurs (mind. 20 Stunden) oder

� Bescheinigung über die letzte Aktualisierung der Strah-lenkunde

Juli KURSPROGRAMM

Page 54: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

54

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt: � Schmerzmanagement in der Pflege � Rückentraining „Fit im Beruf“ � Ethik im Krankenhaus � Hygiene � Brandschutz � Datenschutz � Arbeitssicherheit

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Bad Aibling

Leitung: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 27. August 2019von 09:00 bis 15:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: Kostenfrei

47. WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN

Die berufliche Weiterbildung zum Praxisanleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und/oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So können die neuen Kollegen ihre theoretischen Kenntnisse in prak-tische Fertigkeiten umsetzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Voraussetzung:Mindestens 2-jährige Berufserfahrung

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger, Ge-sundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Anästhesietechnische/-r Assistent/-in, Altenpfleger/-in, Hebamme/Entbindungs-pfleger, Notfallsanitäter/-in

Beginn: Montag, den 02. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: entnehmen Sie bitte dem Anhang „Weiterbildungen“

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im Juli folgenden Termin an:Donnerstag, den 18.07.2019 bis Freitag, den 19.07.2019 jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINA-TION & ERKRANKUNGEN

Diese Fortbildung ist Teil des 3. Kompaktseminars Notfall-pflege. Aufgrund der Aktualität des Themas können Sie auch nur an diesem Thema teilnehmen. Inhaltlich dreht sich alles um Patienten mit oben genannten Krankheitsbildern und deren Erstversorgung im zivilen Akutkrankenhaus. Ein Einblick in eine für uns ungewöhnliche Welt mit Krank-heitsbildern, die auf den ersten Blick fremd sind.

Inhalt: � Möglichkeiten der Kontamination bzw. Ansteckung � Eigenschutz � Erkennen von Warnzeichen � Krankheitsbilder / Krankheitsverlauf � Umgang mit diesen Patienten im Krankenhaus � Unterstützungs- und Schutzmöglichkeiten der Bundes-wehr

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die möglichen Kontakt mit diesen Patienten haben

Dozent/in: Oberfeldarzt PD Dr. med. Wille bzw. Oberstabsärztin Dr. med. PfalzgrafSanitätsakademie der Bundeswehr

Termin: Donnerstag, den 18. Juli 2019 von 08:30 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 50 EUR

KURSPROGRAMM Juli/August

Page 55: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

55

31. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER

Die berufspädagogische Aufbauqualifizierung zum Pra-xisanleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und / oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So können die neuen Kollegen ihre the-oretischen Kenntnisse in praktische Fertigkeiten umsetzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Seminare“

Beginn Montag, den 09. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: entnehmen Sie bitte dem Anhang „Seminare“

21. BASISSEMINAR ZUM WUNDEXPERTEN ICW®

Zertifiziert nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunden e. V.

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Medizinische Fachangestellte (ehem. Arzthel-ferin), Operationstechnische/-r Assistent/-in, Podologe/-in, Mediziner, Humanmediziner/-in, Apotheker/-in, Heilpraktiker/-in, Heilerziehungspfleger/-in, Physiotherapeut/-in mit Zusatzqualifi-kation Lymphtherapeut/-in

Termin: Montag, den 09. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiter-bildungen und Studium“.i

1. SEMINAR ZUM/ZUR PFLEGE-BETREUUNGSASSISTENTEN/IN

Das Ziel, ungelernten Erwachsenen nachträglich eine Anschlussqualifikation zu ermöglichen, examinierte Pflegekräfte zu entlasten um sich wesentlichen Aufgaben widmen zu können, ist die Grundidee dieser Bildungs-maßnahme. Das Seminar ist ausgerichtet auf den zukünfti-gen Pflegebedarf der immer älter werdenden Bevölkerung sowie die „zeitaufwendige Pflege und Zuwendung“ von erkrankten Menschen. Das Einsatzfeld der ausgebildeten Pflege- Betreuungsassistenten sollte im Bereich der Ergän-zung und Unterstützung von professionellen und exami-nierten Pflegekräften liegen. Mit diesem Seminar erwerben die Teilnehmer Kompeten-zen zur fachgerechten Erfüllung grundlegender Anforde-rungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- oder Arbeitsbereich. Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt weitgehend unter Anleitung.Für die wissenschaftliche Begleitung der Modularisierung wurden die Ergebnisse des Deutschen Instituts für ange-wandte Pflegeforschung e.V. miteinbezogen. Angelehnt an die Vorgaben der Richtlinie nach § 87b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen wurden Grund- und Aufbaumodule entwickelt.

Bemerkungen:Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Seminare“

Beginn: Montag, den 02. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

September KURSPROGRAMM

Page 56: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

56

Abschlusszeugnis/-urkunde der Berufsausbildung Nachweis des Arbeitgebers über mindestens ein Jahr quali-tätsbezogene Tätigkeiten.

Dozent/in: Verena Ettig-Röhrl, Dipl. Betriebswirtin (FH), Fachkrankenschwester I&A, Audito-rin, QEP-Trainerin, EFQM-Assessorin

Termin: Block I 09. bis 11. September 2019 Block II 21. bis 24. Oktober 2019Block III 18. bis 20. November 2019 Zertifizierungsprüfung: Januar 2020

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses 10-tägige Seminar inkl. Unterlagen und Fotodo-kumentation betragen 1850,- Euro pro Teilnehmer zzgl. 190,- Euro Prüfungsge-bühr pro Teilnehmer.

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN

Diese Fortbildung findet im Rahmen des 5. Kompaktsemi-nars Notfallpflege statt.

Der Umgang mit Patienten / Patientinnen mit Gewalt- und/oder Missbrauchserfahrungen ist ein sehr sensibles und belastendes Thema. Diese Fortbildung soll Ihnen einen Einblick in das Thema geben und die Möglichkeiten der Versorgung solcher Patienten aufzeigen. Die Dozentin hat jahrelange Erfahrung als Leitung der Gewaltambulanz der Rechtsmedizin im Klinikum d. Univ. Rechts der Isar.

Inhalt: � Formen der Kindsmisshandlung � Motive der Täter � Äußerlich erkennbare Zeichen der Misshandlung � Benötigte Informationen � Beweissichernder Befund � Richtige Fotodokumentation � Arztrechtliche Aspekte � Kinderschutzambulanz

Zielgruppe: Ärzte und Pflegekräfte, welche potentiel-len Kontakt mit solchen Patienten haben

7. SEMINAR „QUALITÄTS-BEAUFTRAGTE/-R“ (QB)

Das Seminar erfüllt die Anforderungen nach der DIN EN ISO 9001, sowie nach § 80 des SGB XI

Ein QM-System sichert die Leistungs- und Qualitätsfähigkeit von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die von unseren Trainern praxisnah ausgebildeten Qualitätsmanagementbe-auftragten unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsys-tems.

Inhalt: � Wesentliche Management-Grundsätze � Qualitätsmanagement-Grundsätze � Qualität als Managementaufgabe � Systemansatz von Managementorganisationen � Relevante Normen und Richtlinien � Organisation der Qualitätstätigkeiten � Grundsätze des Prozessmanagements � Techniken der Qualitätsverbesserung � Qualitätsverbesserungsprojekte und -programme � Management von Ressourcen � Qualität in unterstützenden Prozessen � Management von Entwicklungsprozessen � Produktions- und Dienstleistungsprozesse � Überwachung und Messung von Prozessen � Datensammlung und -analyse, Statistische Methoden � Lenkung von Fehlern � Soziale Gesichtspunkte � Gesetzliche und Regelungs-Gesichtspunkte � Einführung in Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung

Die Inhalte des Seminars entsprechen dem „Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal“. Dieser Leitfaden ist verbindlich für Inhalte und Dauer der Ausbildung und die Zertifizierung von QM-Fachpersonal der Qualifikations-stufen QM-Beauftragter und anderer durch akkreditierte Personalzertifizierungsstellen. Neben diesem Leitfaden entspricht das Seminar den Mindestanforderungen an die Personenzertifizierung von QM-Fachpersonal nach DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO/IEC 17024

Teilnahmevoraussetzungen: � Eine abgeschlossene Berufsausbildung. � Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in Vollzeit, davon wenigstens 1 Jahr in Verbindung mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:Onlineanmeldung

KURSPROGRAMM September

Page 57: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

57

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität – weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im September folgenden Termin an:Donnerstag, den 12.09.2019 bis Freitag, den 13.09.2019 jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

Dozent/in: Prof. Dr. med. MützelKlinikum d. Univ. München, Institut für Rechtsmedizin

Termin: Donnerstag, den 12. September 2019von 10:15 – 15:15 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 75 EUR

INFORMATIONSVERANSTAL-TUNG KLINIK-WISSEN-MANA-GEN-PORTAL

Das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource unserer Kliniken. Medizinische und pflegerische Fachmedien, ermöglichen es, das eigene Wis-sen ständig zu erweitern, seine Kenntnisse auf dem neues-ten Stand zu halten und so stets eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.Um Wissen gezielt zu managen und zu finden, bieten wir Ihnen derzeit das sogenannte Klinik-Wissen-Managen-Portal (KWM-P), eine Wissensmanagement-Plattform für Kliniken und Krankenhäuser,an. Darin werden Print- und Online-Quellen – also zum Beispiel Fachzeitschriften und eJournals – gemeinsam abgebildet und vernetzt. Das KWM-P verbindet externe Fachquellen wie zertifizierte Websites mit hauseigenen, internen Quellen. Über die Suchfunktion scisco search können alle Inhalte übergrei-fend durchsucht und schnell gefunden werden.Das KWM-P ordnet und bündelt das Wissen des Hauses in einem einzigen, leicht zugänglichen System und macht es so für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzbar. Auf diese Weise kann die Zeit und der Aufwand für das Suchen nach Wissen enorm verringert werden und jeder hat eine einfache Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, zu recherchieren oder sofort an eine benötigte Information zu gelangen.

Inhalt: � Anwendungshinweise für den Umgang mit dem Pro-gramm

� Tipp´s und Trick´s zur schnellen und maximalen Recher-che

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter der RoMed Kliniken

Dozent/in Hr. Eckhard Janßen, Key Account Management Klinik und Wissenschaft, Frohberg Verlag

Beginn Donnerstag, den 12. September 2019, von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

September KURSPROGRAMM

Page 58: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

58

18. FACHKUNDELEHR-GANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN“ (Akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV® e. V.)

Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung Technische Sterilisationsassistent/-in

Information: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in der Sterilgutversor-gung von:Zentralen Sterilisations- und Versorgungs¬abteilungenOperationsabteilungenArztpraxenAmbulante OP-ZentrenZahnarztpraxen

Beginn: Montag, den 16. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Siehe Anhang „Seminare“

23. WEITERBILDUNG FÜR INTENSIV- UND ANÄSTHESIEPFLEGE (Anerkannt durch die Deutsche Krankenhaus-gesellschaft – DKG)

Informationen:Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Bemerkungen:Die Weiterbildung wird in Basis- und Fachmodule angebo-ten, die über die gesamte Dauer der Veranstaltung bereits terminlich festgelegt sind. Dies ermöglicht Ihnen und Ihrem Arbeitgeber eine adäquate Planung. Ziel der Weiter bildung ist nicht nur eine Erweiterung Ihrer Fachkompetenz, sondern auch Ihrer Sozial-, Methoden- und Personalkom-petenz. Hierbei werden Sie sowohl von den Dozenten, den Mitarbeitern des Instituts, als auch von Ihren Praxis-anleitern, Abteilungsleitungen und Pflegedienstleitungen unterstützt.

BASISKURS KINESIO TAPING KONZEPT

Dieser Kurs soll Ihnen die Grundsätze und Hintergründe des originalen Kinesio Tapes erläutern. Ziel des Kurses für Therapeuten und interessierte Ärzte / Pflegekräfte soll sein, welche Indikationen machen die Anwendung des Tapes sinnvoll und wie wende ich die Tapes an. Ein Ausflug in die aktuelle Studienlage mit Diskussion gehört ebenso zum Inhalt wie das praktische Kleben an den Teilnehmern.

Inhalt: � Hintergründe und Entwicklung des Tapes bis heute � Anatomie � Wirkungsweise des Tapes � Anwendungsgebiete � 5 Klebetechniken � Evidence / Studienlage � Praktisches Lernen OEX / UEX / Wirbelsäule / Thorax

Bemerkungen:Bitte Schere und Badetuch mitbringen

Zielgruppe: Physiotherapeuten / Ergotherapeuten, Ärzte und Pflegekräfte

Dozent/in: Michael ForosB.A. Physiotherapy, Leitung Zentrum Physiotherapie RoMed Rosenheim

Termin: Samstag, den 14. September 2019 von 08:00 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 90 EUR inkl. Script und Material

4. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

Das Kompaktseminar Notfallpflege gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Notaufnahmen die Möglichkeit, die Qualifikation „Notfallpflege (DKG)“ zu erreichen, sofern mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bei Teil-zeit entsprechend länger) vorhanden sind.Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Weiterbildung“

Termin: Montag, den 16. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

KURSPROGRAMM September

Page 59: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

59

Bemerkungen:Die Weiterbildung wird in Basis- und Fachmodule angebo-ten, die über die gesamte Dauer der Veranstaltung bereits terminlich festgelegt sind. Dies ermöglicht Ihnen und Ihrem Arbeitgeber eine adäquate Planung. Ziel der Weiterbil-dung ist nicht nur eine Erweiterung Ihrer Fachkompetenz, sondern auch Ihrer Sozial-, Methoden- und Personalkom-petenz. Hierbei werden Sie sowohl von den Dozenten, den Mitarbeitern des Instituts, als auch von Ihren Praxis-anleitern, Abteilungsleitungen und Pflegedienstleitungen unterstützt

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpflegerin / -pfleger Gesundheits- und Kinderkrankenpflege-rin / -pfleger

Termin: Dienstag, den 24. September 2019Der Besuch des Basismoduls 1/2019 oder 2/2019 ist erforderlich!

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus-bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime. Sie bedürfen einer besonderen Behandlung. Menschen mit solchen Zugängen sind anfälli-ger für Infektionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Helga Wendlinger,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Dienstag, den 24. September 2019von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: 25 EUR

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkranken- pfleger/-in

Kurs-leitung:

Bettina Holstein B. A., (Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Pain Nurse, Praxisanleiterin)

Beginn: Mittwoch, den 18. September 2019 Der Besuch des Basismoduls 1/2019 oder 2/2019 ist erforderlich.

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Siehe bitte Kalenderanhangsseite „Weiterbildung“

46. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Altenpfleger/-in, Hebamme/Entbindungs-pfleger, Logopäde/-in, Physiotherapeut/-in, technische/-r Assistent/-in der Medizin (MTA), Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/-in

Termin: Montag, den 23. September 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Ausbildung, Seminare, Weiter-bildungen und Studium“.

1. WEITERBILDUNG NOTFALL-PFLEGE (DKG)

Die Notaufnahme ist ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld, welches Pflegefachkräfte benötigt, die für das Fachgebiet gut vorbereitet sind und adäquat auf alle mög-lichen Notfall-, aber auch nicht Notfallsituationen reagieren können.

Die Weiterbildung Notfallpflege trägt diesen Anforderun-gen Rechnung und qualifiziert Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in dem Bereich Notaufnahme für diesen komplexen Aufgabenbereich.

September KURSPROGRAMM

Page 60: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

60

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG

Dieser Fortbildungstag soll es möglichst allen Mitarbeitern unseres Hauses ermöglichen, die Pflichtveranstaltungen, die jeder von Ihnen innerhalb eines Jahres besuchen muss, an einem einzigen Tag zu absolvieren. Die Reanimations-schulung wird Aufgrund der verbesserten Vermittlung der Inhalte und Steigerung der Qualität wieder separat angeboten.

Inhalt: � 08.00 bis 08:45 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner � 08.45 bis 09:30 Datenschutz: Fr. Kölbl-Klein � 09:45 bis 11:00 Brandschutz: Hr. Bolz � 11:00 bis 11:45 Hygiene: Fr. Bacher

Bemerkungen:Die Anmeldung erfolgt über die Stations- / Abteilungs-leitungen an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Wasserburg

Dozent/in: Pflegedienstleitung

Termin: Donnerstag, den 26. September 2019 von 08:00 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg

Kosten: kostenfrei

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

KINAESTHETICS IN PALLIATIVE CARE – WERKZEUG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT UND AUTO-NOMIE

Wo kann die Kinaesthetics in der Palliativpflege hilfreich sein?

Es sind nicht nur die großen Transfers (z. B. vom Bett in den Rollstuhl und zurück), bei denen Kinaesthetics hilfreich sein kann. Vielmehr sind es die kleinen Unterschiede und Möglichkeiten, die die Beteiligten selbst herausfinden, welche die Aktivitäten erleichtern. Ein Transfer, ein Hochbe-wegen im Bett oder eine Positionsunterstützung kann sehr unterschiedlich erlebt werden. Es sind die kleinen Inputs, das angepasste achtsame Handling und manchmal auch Kreativität, die dem schwerkranken Menschen mehr Wohl-befinden und Lebensqualität in seiner letzten Lebensphase ermöglichen.

Diese Fortbildung will Ihnen Tipps und Tricks aufzeigen, die Sie in der täglichen Arbeit mit Palliativpatienten gut und zielführend einsetzen können.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter im multidisziplinären Team von Palliativstationen, der SAPV und der Hospitzversorgung

Dozent/in Franziska Prinzing, Kinaesthetics-Trainerin in der Pflege Stufe 3

Beginn Mittwoch, den 25. September 2019 von 08:30 - 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 180 EURO

KURSPROGRAMM September

Page 61: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

61

tung und für einen begrenzten Zeitraum einen Zugang um die Lernplattform zu nutzen. Zum Abschluss wird Ihr Fachwissen durch gezielte Fragen überprüft.Sie haben das / die Lernmodul/e absolviert. Und jetzt?Die korrekte Beantwortung dieser Fragen stellt die Basis für den Erwerb der Rezertifizierungspunkte dar. Sind die Fragen innerhalb der Zugangsfrist von Ihnen korrekt beant-wortet worden (mindestens 56 %), wird Ihre Bestätigung für die Rezertifizierungspunkte elektronisch erstellt. Dieses Dokument hat gegenüber dem TÜV die gleiche Gültigkeit wie ein Original.

Was kostet eine solche Rezertifizierung?Um den Zugang zu bekommen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erhalten eine Rechnung und bezahlen 24,95 Euro für je 2 Punkte, maximal 99,80 Euro bei 8 Punk-ten an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberu-fe. Nach dem Geldeingang erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und können für einen Zeitraum von 4 Wochen auf die Lernplattform zugreifen.

Wann kann ich die Fortbildung belegen?Ein Einstieg in die Rezertifizierungsfortbildung, egal ob für 2 oder bis zu 8 Punkten, ist laufend ab 01. Oktober 2019 möglich.

Bitte beachten Sie:Unser E-Learning funktioniert zwar online und mit techni-scher Unterstützung, aber ein wenig Handarbeit ist auch noch dabei. So beantworten wir persönlich Ihre Anmel-dung und Ihre Anfragen. Das macht bei uns kein unper-sönlicher Computer. Wir sind kein Bestellshop. Darum kann es schon mal bis zu zwei Werktage dauern, bis Sie eine Anmeldebestätigung oder die Zugangsdaten bekommen. Wir legen großen Wert auf diese persönliche und mensch-liche Note.Sie erhalten ab September 2019 auf unserer Homepage weitere Informationen zum E-Learning. Besuchen Sie uns unter https://www.romed-kliniken.de/de/main/wundexperte.htm oder scannen Sie den QR-Code um mit dem Smartphone bzw. Tablet-PC direkt hinzukommen.

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS-BeauftragteSabine Heidenreich, PKMS-Beauftragte

Termin: Donnerstag, den 26. September 2019von 14:30 bis 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Rosenheim

Kosten: 60 EUR

E-LEARNING – REZERTIFIZIE-RUNG WUNDE ICW©

(ab Oktober 2019)

Rezertifizierungspunkte zum Erhalt der Gültigkeit Ihrer ICW-Qualifizierungen wie z.B. Wundexperte /-in (ICW).Das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe bietet Ihnen die Möglichkeit ab 01. Oktober 2019, von zu Hause aus bis 8 Rezertifizierungspunkte für den Erhalt Ihres ICW Zertifikates zu erlangen. Sie können maximal acht Punkte innerhalb des fünfjährigen Zeitraums durch die Bearbeitung von Studienbriefen oder E-Learning Schulungen erbringen.Durch eine enge Zusammenarbeit mit fachlichen Experten ist es uns möglich, Ihnen eine ausgereifte, professionelle und praxiserprobte Lernplattform im Internet zur Verfü-gung zu stellen.Diese Fortbildungen werden ebenfalls von der Zertifizie-rungsstelle begutachtet und registriert sowie mit Punkten ausgewiesen. Unsere Rezertifizierungsfortbildungen sind von der „ICW Initiative chronische Wunden e. V.“ an-erkannt und zugelassen. Wahlweise können Sie bei uns zwischen 2 und 8 Fortbildungspunkte erwerben. Und das ganz bequem am Computer.Nach der erfolgreichen Beantwortung der Abschlussfragen erhalten Sie eine elektronische Bestätigung für Ihre Rezerti-fizierungspunkte und können es sich ausdrucken.

E-Learning – wie geht das?Sie können in Ruhe Texte und Aufgaben bearbeiten, sowie Fragen beantworten und Ihr Wissen erweitern. Sie erhalten dazu nach dem Eingang der Nutzungsgebühr eine Anlei-

September/Oktober KURSPROGRAMM

Page 62: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

62

� Praktische Übungen, Röntgenschutz bei Patienten und Personal

� Strahlenschutz der Patienten und Beschäftigten aufzei-gen

� Wichtige Vorschriften der Röntgenverordnung � Prüfung

Bemerkungen:Nachweis über den erfolgreichen Abschluss in einem Gesundheitsberuf (Erlaubnis zum Führen der Berufsbe-zeichnung).

Zielgruppe: Nur für OTA und ATA (geschlossener Kurs der RoMed Kliniken)

Termin: Mittwoch, den 09. Oktober 2019von 08:30 bis 16:00 UhrDonnerstag, den 10. Oktober 2019von 08:30 bis 18:00 UhrFreitag, den 11. Oktober 2019von 08:30 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 320 EUR

DIE ROMED KLINIKEN STELLEN SICH VOR: EINFÜHRUNG NEUER MITARBEITER/-INNEN

Inhalt:Information zur Organisation, Struktur und Zielsetzung der RoMed Kliniken

Bemerkungen:Über Zeitrahmen und Ort werden Sie in einer schriftlichen Einladung durch die Geschäftsführung informiert.

Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/-innen des/der RoMed Klinikums Rosenheim, RoMed Klinik Bad Aibling, RoMed Klinik Prien am Chiemsee und RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Dozent/in: RoMed Kliniken

Termin: Dienstag, den 10. Oktober 2019von 09:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Kostenfrei

EINSTIEG IN DIE INTENSIVPFLEGE

Dieses Seminar ist speziell für neue Mitarbeiter/-innen konzipiert, die noch keine oder kaum Erfahrung auf der Intensivstation haben, sich aber dieser Herausforderung gestellt haben und ihren Arbeitsplatz in diesem Fachgebiet finden möchten.

Bemerkungen:Die Anmeldung erfolgt über die Stations- / Abteilungslei-tungen

Zielgruppe: Neue Mitarbeiter/-innen auf Intensivsta-tionen

Dozent/in: Bettina Holstein B. A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Pain Nurse, Praxisanleiterin) Klaus Brauer (Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiter, MPG-Beauftragter)

Termin: Das 10-tägige Seminar findet von: Dienstag, den 01.10.2019 – Mittwoch, den 02.10 2019Freitag, den 04.10.2019Montag, den 07.10.2019 – Freitag, den 11.10 2019Montag, den 04.11.2019 – Dienstag, den 05.11 2019jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr statt.

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: 450 EUR

STRAHLENSCHUTZKURS GEMÄSS DER RÖNTGEN- VERORDNUNG § 24 RÖV

Kurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz in der Heilkunde für Personen, die ausschließlich einfache Rönt-geneinrichtungen auf direkte Anweisung des/der unmittel-bar anwesenden Arztes/Ärztin bedienen – gemäß § 24 RöV (20 Stunden).

Inhalt: � Strahlenerzeugung � Begriffe und physikalische Größen in der Diagnostik � Entstehung des Röntgenbildes � Größe der Strahlenexposition bei Röntgenuntersuchun-gen

KURSPROGRAMM Oktober

Page 63: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

63

Termin: Donnerstag, den 17. Oktober 2019 von 08:30 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 50 EUR

SIE SIND ANWENDER ODER MEDIZINPRODUKTE-BEAUFTRAGTE/-R?

Es ist Ihnen wichtig, als eine „vom Betreiber beauftragte Person“ oder als „Anwender“ von energetisch betriebenen Medizinprodukten, Ihr Wissen zum rechtlichen Rahmen zu vertiefen oder aufzufrischen? Dann sind Sie in dieser Veran-staltung richtig! Hier erfahren Sie über das Medizinproduk-te-Gesetz (MPG) und über die Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung (MPBetreibV), was Sie für den klinischen Alltag wissen sollten.

Inhalt: � Überblick über die gesetzlichen Anforderungen � Aufgaben der Anwender und der vom Betreiber beauf-tragten Personen

� Wie definieren sich Anlage 1- und Anlage 2-Geräte? � Anforderungen an das Medizinprodukte-Buch � 10-Punkte-Programm der Anwenderschulung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen im Gesundheits-wesen, die mit medizintechnischen Geräten umgehen

Dozent/in: Irmgard Weise, Krankenschwester für Operationsdienst, Lehrerin für Gesund-heitsberufe

Termin: Dienstag, den 22. Oktober 2019von 08:30 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 40 EUR

ROMED KLINIK PRIEN AM CHIEMSEE: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt: � 08:00 bis 08:05 Begrüßung � 08:05 bis 08:50 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner � 08:50 bis 09:30 Hygiene: Fr. Kramer – Thema: Basishygiene

� 09:30 bis 10:15 Datenschutz: Frau Kölbl-Klein – Thema: Grundlagen

� 10:15 bis 11:30 Brandschutz: Hr. Bolz

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Dozent/in: Pflegedienstleitung

Termin: Mittwoch, den 16. Oktober 2019 von 08:00 bis 11:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Kosten: Kostenfrei

CHEMISCHE, BIOLOGISCHE UND RADIONUKLEARE KONTAMINA-TION & ERKRANKUNGEN

Diese Fortbildung ist Teil des 3. Kompaktseminars Notfall-pflege. Aufgrund der Aktualität des Themas können Sie auch nur an diesem Thema teilnehmen. Inhaltlich dreht sich alles um Patienten mit oben genannten Krankheitsbildern und deren Erstversorgung im zivilen Akutkrankenhaus. Ein Einblick in eine für uns ungewöhnliche Welt mit Krank-heitsbildern, die auf den ersten Blick ungewöhnlich sind.

Inhalt: � Möglichkeiten der Kontamination bzw. Ansteckung � Eigenschutz � Erkennen von Warnzeichen � Krankheitsbilder / Krankheitsverlauf � Umgang mit diesen Patienten im Krankenhaus � Unterstützungs- und Schutzmöglichkeiten der Bundes-wehr

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die möglichen Kontakt mit diesen Patienten haben

Dozent/in: Oberfeldarzt PD Dr. med. Wille bzw. Oberstabsärztin Dr. med. PfalzgrafSanitätsakademie der Bundeswehr

Oktober KURSPROGRAMM

Page 64: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

64

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Heike Reichl, PKMS-BeauftragteMareike Fischer, PKMS-Beauftragte

Termin: Dienstag, den 22. Oktober 2019von 09:00 bis 12:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Prien

Kosten: 60 EUR

TRANSFERSCHULUNG PFLEGE

Erlernen von Techniken und Benutzung von Hilfsmitteln um Patienten sicher transferieren zu können.

Inhalt: � Vom Liegen zum Sitz � Vom Sitz zum Stand � Tiefer Transfer � Hoher Transfer � Hilfsmittel ( Lifter, Bananenbrett, Transferfolie)

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING

Gehören Sie zu den Personen, die von Patienten oder de-ren Angehörigen verbal bedroht wurden, oder körperliche Gewalt erlebt haben? Oder haben Sie Angst davor?

In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie Ursachen für solche Entgleisungen kennen und erhalten Strategien zum Dees-kalieren des Konflikts. Unser Dozent hat langjährige Erfah-rung mit solchen Workshops, ist Trainer für Gewaltpräven-tion und kennt als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie auch die Besonderheiten der Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Geschultes Personal reagiert gelassener, tritt selbstsicherer auf und reduziert somit den Ausbruch von körperlicher Gewalt. Dies ist das Hauptkriterium des Kurses, das ihn vom klassischen Selbstverteidigungskurs unterscheidet. Wir wollen körperliche Gewalt verhindern und sorgsam mit Patienten, Bewohnern bzw. Klienten umgehen.

Bitte beachten Sie:Dieser Workshop ist Teil der Weiterbildung Notfallpflege und wird gemeinsam mit den Teilnehmern der Weiterbil-dung durchgeführt. Die Plätze sind daher begrenzt.

Inhalt: � Rechtliche Grundlagen � Erkennen von Pre-Attack-Zeichen � Strategien zum Deeskalieren des Konflikts � Unterlassene Hilfeleistung vs. Eigenschutz � Psychologie des Angreifers � Techniken zum Lösen aus Griffen � Techniken zur Abwehr von Schlägen � Schonende Fixationstechniken � uvm.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen aus allen Berufs-gruppen mit Patienten- oder Angehöri-genkontakt

Organisa-tion

Akad. Institut für Gesundheits- und Sozi-alberufe der RoMed Kliniken

Termin: Dienstag, den 22. Oktober 2019 und Mittwoch, den 23. Oktober 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 350 EUR

KURSPROGRAMM Oktober

Page 65: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

65

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen aus allen Berufs-gruppen mit Patienten- oder Angehöri-genkontakt

Organisa-tion

Akad. Institut für Gesundheits- und Sozi-alberufe der RoMed Kliniken

Termin: Donnerstag, den 24. Oktober 2019 und Freitag, den 25. Oktober 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 350 EUR

32. BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER

Die berufspädagogische Aufbauqualifizierung zum Praxis anleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubildende und / oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So kön-nen die neuen Kollegen ihre theo retischen Kenntnisse in prakti-sche Fertigkeiten um setzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: Siehe Anhang „Seminare“

Beginn Montag, den 04. November 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Entnehmen Sie bitte dem Anhang „Seminare“

PATIENTEN MIT GEWALT- UND MISSBRAUCHSERFAHRUNGEN

Diese Fortbildung findet im Rahmen des 5. Kompaktsemi-nars Notfallpflege statt.

Der Umgang mit Patienten / Patientinnen mit Gewalt- und/oder Missbrauchserfahrungen ist ein sehr sensibles und belastendes Thema. Diese Fortbildung soll Ihnen einen Einblick in das Thema geben und die Möglichkeiten der Versorgung solcher Patienten aufzeigen. Die Dozentin hat jahrelange Erfahrung als Leitung der Gewaltambulanz der Rechtsmedizin im Klinikum d. Univ. Rechts der Isar.

Zielgruppe: Pflegekräfte

Bemerkung: Bereitschaft zu Partnerübung

Dozent/in: Michael ForosB.A. Physiotherapy, Leitung Zentrum Physiotherapie RoMed Rosenheim

Termin: Donnerstag, den 22. Oktober 2019von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 30 EUR, inkl. Script und Material

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING

Gehören Sie zu den Personen, die von Patienten oder de-ren Angehörigen verbal bedroht wurden, oder körperliche Gewalt erlebt haben? Oder haben Sie Angst davor?

In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie Ursachen für solche Entgleisungen kennen und erhalten Strategien zum Dees-kalieren des Konflikts. Unser Dozent hat langjährige Erfah-rung mit solchen Workshops, ist Trainer für Gewaltpräven-tion und kennt als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie auch die Besonderheiten der Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Geschultes Personal reagiert gelassener, tritt selbstsicherer auf und reduziert somit den Ausbruch von körperlicher Gewalt. Dies ist das Hauptkriterium des Kurses, das ihn vom klassischen Selbstverteidigungskurs unterscheidet. Wir wollen körperliche Gewalt verhindern und sorgsam mit Patienten, Bewohnern bzw. Klienten umgehen.

Bitte beachten Sie:Dieser Workshop ist Teil der Weiterbildung Notfallpflege und wird gemeinsam mit den Teilnehmern der Weiterbil-dung durchgeführt. Die Plätze sind daher begrenzt.

Inhalt: � Rechtliche Grundlagen � Erkennen von Pre-Attack-Zeichen � Strategien zum Deeskalieren des Konflikts � Unterlassene Hilfeleistung vs. Eigenschutz � Psychologie des Angreifers � Techniken zum Lösen aus Griffen � Techniken zur Abwehr von Schlägen � Schonende Fixationstechniken � uvm.

Oktober/November KURSPROGRAMM

Page 66: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

66

Zielgruppe: Physiotherapeuten

Dozent/in: Lydia LoerPhysiotherapeutin, RoMed Rosenheim Palliativ Station

Termin: Samstag, den 09. November 2019 von 08:30 bis 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 90 EUR inkl. Script

17. SEMINAR PALLIATIV CARE

Unter „Palliative Care“ versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrit-tenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.

Das Seminar wird nach dem überarbeiteten Curriculum von Kern, Müllern, Auernhammer und der Empfehlung des Mi-nisterkomitees an die Mitgliedsstaaten zur Strukturierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung durchgeführt. Darüber hinaus erfüllt das Seminar die Rah-menverordnung § 39 a - Satz 4 über Art und Umfang zur Sicherung der Qualität der stationären Hospizversorgung vom 13.03.1998 und analog Gesetz und Rahmenverord-nung zu § 39 a Abs. 2 SGB V - ambulante Hospizarbeit (2002), sowie das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG / 2015).

Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang „Aus bildung, Seminare, Weiterbildungen und Studium“.

Zielgruppe: siehe Anhang „Seminare“

Beginn Montag, den 11. November 2019

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: entnehmen Sie bitte dem Anhang „Seminare“

Inhalt: � Formen der Kindsmisshandlung � Motive der Täter � Äußerlich erkennbare Zeichen der Misshandlung � Benötigte Informationen � Beweissichernder Befund � Richtige Fotodokumentation � Arztrechtliche Aspekte � Kinderschutzambulanz

Zielgruppe: Ärzte und Pflegekräfte, welche potentiel-len Kontakt mit solchen Patienten haben

Dozent/in: Prof. Dr. med. MützelKlinikum d. Univ. München, Institut für Rechtsmedizin

Termin: Donnerstag, den 07. November 2019von 10:15 bis 15:15 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 75 EUR

PHYSIOTHERAPIE IM PALLIATI-VEN SETTING

Nur durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise erlaubt uns die physiotherapeutische Arbeit im palliativen Bereich und Grenzbereichen den Einblick in wesentliche Zusam-menhänge von Körperfunktionen, Körperhaltungen sowie psychischen und organischen Aspekten und ihren Auswir-kungen und dadurch eine effektive Behandlungsmöglich-keit

Inhalt: � Palliativer Grundgedanke � Krankheitsbilder und Krankheitsfaktoren � Erarbeiten von Behandlungsmöglichkeiten � Reflektion Atmung � Körperwahrnehmung � Ganzheitliches, interdisziplinäres Arbeiten

BemerkungenBequeme Kleidung (Bewegungsfreiheit) Bereitschaft zu Partnerübung

KURSPROGRAMM November

Page 67: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

67

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG

Inhalt: � Schmerzmanagement in der Pflege � Rückentraining „Fit im Beruf“ � Ethik im Krankenhaus � Hygiene � Brandschutz � Datenschutz � Arbeitssicherheit

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Bad Aibling

Dozent/in: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 12. November 2019 von 09:00 bis 15:30 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: kostenfrei

ROMED KLINIK BAD AIBLING: FORTBILDUNGSTAG FÜR FUNK-TIONSABTEILUNGEN UND ÄRZTE/-INNEN

Inhalt: � Datenschutz � Brandschutz � Hygiene � Arbeitssicherheit

Zielgruppe: Funktionsabteilungen und Ärzte/-innen RoMed Klinik Bad Aibling

Dozent/in: Jana Wilde, Pflegedienstleitung

Termin: Dienstag, den 12. November 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Ort: RoMed Klinik Bad Aibling

Kosten: Kostenfrei

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität – weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3, für Gesundheit am Arbeitsplatz, uvm.

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im November folgendene Termine an:Montag, den 11.11.2019 bis Dienstag, den 12.11.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 UhrDonnerstag, den 14.11.2019 bis Freitag, den 15.11.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

November KURSPROGRAMM

Page 68: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

68

PRAXISANLEITERTREFFEN FÜR DIE AUSBILDUNG ANÄSTHESIE-TECHNISCHE ASSISTENTEN UND DER WEITERBILDUNG INTENSIV-PFLEGE UND ANÄSTHESIE (DKG)

Inhalt:Pädagogische und fachbezogene Themen nach Absprache mit den Leitungen und den zuständigen Praxisanleiter / -innen der Ausbildung/Weiterbildung

Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen des Verbundsystems RoMed Klinikum Rosen-heim für ATA (DKG) und Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (DKG)

Dozent/in: Bettina Holstein B.A. Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Praxisanleiterin, Pain Nurse, Qualitätsmanagementbe-auftragte, Stud. Master of Education MedizinpädagoginPetra Leschner, Krankenschwester für Operationsdienst, Lehrerin für Gesund-heitsberufe, QM interner Auditor

Termin: Dienstag, den 12. November 2019von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: kostenfrei

PFLEGEKOMPLEX-MASS- NAHMENSCORE (PKMS) ERFOLGREICH ANWENDEN

Pflegefachkräfte können ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Do-kumentation codieren. Ihre Leistungen nehmen Einfluss auf die Abrechnung der Einzelfälle und wirken sich damit auf den Erlös Ihres Krankenhauses aus. Ob eine Pflegeleistung hochaufwendig ist, wird anhand des Pflegekomplexmaß-nahmen-Scores (PKMS) ermittelt.

In diesem Seminar erhalten Einsteiger einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumen-tation sowie Hinweise zum MDK-Prüfverfahren.

Inhalt: � Entstehung des PKMS � Gründe für hochaufwendige Pflege und hochaufwendi-ge Pflegemaßnahmen

� Koppelung von Gründen und Maßnahmen � Dokumentationsanforderungen � praktische Übungen und Umsetzung

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen auf Stationen, die den PKMS dokumentieren

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS-BeauftragteSabine Heidenreich, PKMS-Beauftragte

Termin: Dienstag, den 12. November 2019von 14:30 bis 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

GRUNDLAGEN DER BEATMUNG IN DER NEONATOLOGIE UND BEI NEUGEBORENEN

Dank des Fortschritts in der Neonatologie müssen immer weniger Kinder beatmet werden. Für das Fachpersonal be-deutet dies allerdings, dass das Einüben und die Erlangung der Routine in die komplexe Materie Beatmung schwieriger wird. Der zweitägige Workshop bietet die Möglichkeit, Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge von At-mung bzw. Beatmung zu erwerben. Er zielt darauf ab, dass Sie Ihr Tun am Patienten und Beatmungsgerät richtig ein-ordnen können und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie Fragen, Anregungen und das Hand-buch Ihres Beatmungsgerätes mit. Antrag auf Zertifizierung durch die bayerische Landesärztekammer ist gestellt.

Inhalt: � Spontanatmung, Beatmung, Lungenparameter � Beatmungskurven / Beatmungsschleifen � Neonatologische Besonderheiten der Atmung � Patienten-Geräte-Check, Alarmmeldungen � Physiologie/Pathologie der Sauerstoffaufnahme � Blutgasanalyse � Beatmungsparameter � Surfactant � Atemgaskonditionierung � NO-Beatmung � Beatmungsmodus/Beatmungsformen � Fallbeispiel � Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung auf die Organe

KURSPROGRAMM November

Page 69: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

69

Zielgruppe: Pflegekräfte und Ärzte/-innen von neonatologischen und pädiatrischen Intensivstationen

Dozent/in: Petra Regnat, Supervisorin, Organisationsberaterin, Pflegepädagogin (B.A.), Fachkinderkran-kenschwester für pädiatrische Intensiv-pflege

Termin: Montag, den 18. November 2019 von 09:00 bis 16:30 Uhr bisDienstag, den 19. November 2019 von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 280 EUR

ERSTE HILFE RETTET LEBEN – VIELLEICHT AUCH IHRES?

Der Erste Hilfe Grundkurs macht Sie fit für lebensretten-de Maßnahmen. Er festigt Ihr Wissen durch praktische Übungen. Dieser Kurs entspricht den gesetzlichen Auflagen für die Ersthelfer-Ausbildung und Betriebshelfer, sowie den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.

Inhalt: � Grundsätzliches Vorgehen bei Notfällen � Ursachen und Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit � Theorie und Praxis der Wiederbelebung � Vorgehen bei plötzlich auftretenden Akuterkrankungen � Versorgung von Wunden � Ruhigstellung von Knochenbrüchen � Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen � Schockbekämpfung � Richtiges Handeln bei Vergiftungen � Betreuung eines Notfallpatienten � Training von Notfallsituationen anhand von Fallbeispielen

Bemerkungen:Erste Hilfe Zertifikat (9 Std.)Der Lehrgang umfasst 9 UE und entspricht den Bestimmun-gen der BG-Grundsätze BGV A1 - Kennziffer der Ausbil-dungsstelle: 3.0219. Sowie §19, Abs. (2) der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) für die FS-Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1 oder D1E.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Kliniken, auch aus nichtmedizinischen Bereichen

Dozent/in: Jürgen Wimmer, Ausbilder für Erste Hilfe BRK Rosenheim

Termin: Dienstag, den 19. November 2019von 08:30 bis 17:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 40 EUR

Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung die üblichen Anmeldeformulare

SIMULATIONSTRAINING PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE

Berichte und Schätzungen zum Thema Patientensicher-heit ergeben, dass ungefähr 70 % aller Zwischenfälle den Grund ihres Eintretens nicht in fehlendem medizinischen Wissen haben (Corrigan, J., Kohn, L., Donaldson, M.: „To Err is Human: Building a Safer Health Sytem.“ National Academic Press, 1999; Leape et al.: „Five Years after To Err is Human“, 2005). Daher ist neben dem Vermitteln von Algorithmen für Notfallsituationen auch das Trainieren der sogenannten „non-technical Skills“ für die Gewähr-leistung der bestmöglichen Versorgung der Patienten von großer Bedeutung. Die „non-technical Skills“, das heißt die menschlichen Faktoren, wie zum Beispiel gute Kom-munikation und effiziente Teamarbeit, helfen, Fehler-quellen bewusst zu machen und so die Entstehung eines Zwischenfalls im Besten Fall zu vermeiden. Mit Hilfe des Simulationstrainings kann ohne jegliche Gefährdung eines Patienten das Handeln in unterschiedlichen Notfallsituatio-nen trainiert werden.

Inhalt:Als essentieller Teil des Trainings wird die gespielte Situa-tion (Szenario) im Anschluss mit den Teilnehmern bespro-chen („Debriefing“), eventuelle Probleme werden, am bes-ten selbstkritisch von den Teilnehmern angesprochen und Lösungsvorschläge unterbreitet, erarbeitet und diskutiert.

Hinweis:Dieses Simulationstraining setzt den vorherigen Besuch eines ganztägigen Simulationstrainings voraus.

Bemerkungen:Bitte tragen Sie Ihre Dienstkleidung.

November KURSPROGRAMM

Page 70: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

70

Zielgruppe: Ärzte/-innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen der Kinderintensivstation am RoMed Klinikum Rosenheim

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH), MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Rettungsassistent

Dozent/in: Dr. John, Oberarzt PädiatrieDr. Kirchner, Oberarzt PädiatrieDr. Rosemarie Schmidmayr,Oberärztin Anästhesie, NotärztinDr. Paul Schmidmayr, Anästhesist, NotarztMaria Fordermayer, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerinNadine Oldenhoff, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerinIris Formella, MegaCode Trainierin Erwachsene und Pädiatrie, Rettungssanitäterin

Termin: Donnerstag, den 21. November 2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 250 EUR

PFLEGEKOMPLEX MASSNAH-MENSCORE (PKMS) IN DER PÄD-IATRISCHEN PFLEGE FÜR MULTI-PLIKATOREN

Ab Januar 2019 können Pflegekräfte der Kinderkranken-pflege ihre Leistungen im Bereich der hochaufwendigen Pflege von Patienten innerhalb der Dokumentation erlösre-levant kodieren. Sie nehmen somit direkten Einfluss auf die Abrechnung des Einzelfalles und steigern den Erlös für das Klinikum.

Diese Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen die Kollegen auf Station bei der Umsetzung und Dokumentati-on des PKMS zu unterstützen und zukünftige Änderungen der Leistungskataloge in die Praxis umzusetzen.

Inhalt: � Aufbau der Leistungskataloge des Kinder-PKMS � Hintergründe des PKMS und praktische Auswirkung im stationären Alltag

� Anforderungen an die Dokumentation

Zielgruppe: Multiplikatoren der pädiatrischen Statio-nen im Klinikum Rosenheim

Dozent/in: Brigitte Klieber, PKMS Beauftragte Ro-Med Klinikum Rosenheim

Termin: Dienstag, den 26. November 2019 von 14:30 - 17:30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

UMGANG MIT AGGRESSIVEN PATIENTEN / DEESKALATIONSTRAINING

Gehören Sie zu den Personen, die von Patienten oder de-ren Angehörigen verbal bedroht wurden oder körperliche Gewalt erlebt haben? Oder haben Sie Angst davor?

In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie Ursachen für solche Entgleisungen kennen und erhalten Strategien zum Dees-kalieren des Konflikts. Unser Dozent hat langjährige Erfah-rung mit solchen Workshops, ist Trainer für Gewaltpräven-tion und kennt als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie auch die Besonderheiten der Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Geschultes Personal reagiert gelassener, tritt selbstsicherer auf und reduziert somit den Ausbruch von körperlicher Gewalt. Dies ist das Hauptkriterium des Kurses, das ihn vom klassischen Selbstverteidigungskurs unterscheidet. Wir wollen körperliche Gewalt verhindern und sorgsam mit Patienten, Bewohnern bzw. Klienten umgehen.

Bitte beachten Sie:Dieser Workshop ist Teil der Weiterbildung Notfallpflege und wird gemeinsam mit den Teilnehmern der Weiterbil-dung durchgeführt. Die Plätze sind daher begrenzt.

Inhalt: � Rechtliche Grundlagen � Erkennen von Pre-Attack-Zeichen � Strategien zum Deeskalieren des Konflikts � Unterlassene Hilfeleistung vs. Eigenschutz � Psychologie des Angreifers � Techniken zum Lösen aus Griffen � Techniken zur Abwehr von Schlägen � Schonende Fixationstechniken � uvm.

KURSPROGRAMM November

Page 71: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

71

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen aus allen Berufs-gruppen mit Patienten- oder Angehöri-genkontakt

Organisa-tion

Akad. Institut für Gesundheits- und Sozi-alberufe der RoMed Kliniken

Termin: Dienstag, den 26. November 2019 und Mittwoch, den 27. November 2019von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 350 EURi

SEDIERUNG UND NOTFALL-MANAGEMENT IN DER ENDOSKOPIE

Erfahrung und strukturierte Teamarbeit sind Voraus-setzung, um unerwünschte Komplikationen bei einem endoskopischen Eingriff mittels sedierenden Medikamen-ten möglichst zu vermeiden und im Falle ihres Auftretens adäquat handeln zu können. Ziel dieses Seminars ist das Erlangen und Vertiefen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nach-sorge im Rahmen der Sedierung während endoskopischer Eingriffe. Die Inhalte beziehen sich schwerpunktmäßig auf die aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“. Es werden Kenntnisse um die verschiedenen Möglichkeiten der Sedierung, Über-wachung und Betreuung sedierter Patienten vermittelt. In praktischen Übungen werden Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich Patientenüberwachung und des Managements von Problemsituationen trainiert. Die Fortbildung ist dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal angeglichen.

Inhalt: � Pharmakologie � Strukturelle personelle Voraussetzungen � Präendoskopisches Management � Intraendoskopisches Management � Komplikationsmanagement � Postendoskopische Überwachung � Dokumentation und Qualitätssicherung � Juristische Aspekte � Reanimationstraining � Simulatortraining � Prüfung

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Arzthelfer/-innen, bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgo-sedierung eingebunden sind

Dozent/in: Bettina Holstein B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Medizinpädagogin B.A., Praxisanleiterin, Pain Nurse, Qualitätsmanagementbe-auftragte, Stud. Master of Education Medizinpädagogin

Termin: Mittwoch, den 27. November 2019 bis Freitag, den 29. November 2019jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 430 EUR

DIABETES MELLITUS

Inhalt: � Grundlagen der Pathophysiologie � Therapiestrategien � orale Antidiabetika � Einsatz und Wirkprinzipien verschiedener Insuline � Anpassungsbeispiele im pflegerischen Alltag � Praktische Übungen im Umgang mit verschiedenen Injektionshilfen (Pens)

Zielgruppe: Personal in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens

Dozent/in: Dr. Christina Bayer, Internistin, Endokrinologin, Diabetologin/DDGAngela Ludwig, Diabetesberaterin/DDGSylvia Neumann, Diabetesberaterin/DDG

Termin: Donnerstag, den 28. November 2019von 14:00 bis 18:15 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 60 EUR

November KURSPROGRAMM

Page 72: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

72

ROMED KLINIK WASSERBURG: FORTBILDUNGSTAG

Dieser Fortbildungstag soll es möglichst allen Mitarbeitern unseres Hauses ermöglichen, die Pflichtveranstaltungen, die jeder von Ihnen innerhalb eines Jahres besuchen muss, an einem einzigen Tag zu absolvieren. Die Reanimations-schulung wird Aufgrund der verbesserten Vermittlung der Inhalte und Steigerung der Qualität wieder separat angeboten.

Inhalt: � 08:00 bis 08:45 Arbeitssicherheit: Hr. Wallner � 08:45 bis 09:30 Datenschutz: Fr. Kölbl-Klein � 09:45 bis 11:00 Brandschutz: Hr. Bolz � 11:00 bis 11:45 Hygiene: Fr. Bacher

Bemerkungen:Die Anmeldung erfolgt über die Stations- / Abteilungs-leitungen an das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen der RoMed Klinik Wasserburg

Dozent/in: Pflegedienstleitung

Termin: Donnerstag, den 28. November 2019 von 08:00 bis 11:45 Uhr

Ort: RoMed Klinik Wasserburg, hinterer Speisesaal

Kosten: Kostenfrei

I.V. ZUGÄNGE – WAS KANN ICH DA SCHON FALSCH MACHEN?

ZVK, PVK und Port - Einstich- und Konnektionsstellen sind Eintrittspforten für Keime.Sie bedürfen einer besonderen Behandlung.Menschen mit solchen Zugängen sind anfälliger für Infek-tionen.

Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal

Inhalt: � Kontaminationswege � Aseptischer Verbandswechsel � KRINKO Empfehlung

Zielgruppe: alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter/-innen

Dozent/in: Helga Wendlinger,staatlich anerkannte Hygienefachkraft

Termin: Donnerstag, den 05. Dezember 2019von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 25 EUR

FÜR DIE PFLEGE: GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ MIT KINAESTHETIK

Bessere Qualität - weniger Beschwerden, durch bewusstes Bewegen!

In dieser Einführung haben Sie Gelegenheit die eigenen Bewegungsmuster im Arbeitsalltag zu reflektieren und sich rückenschonend effektiver zu Verhalten. Haltungsverbesse-rung und Kräfteschonung bei der Arbeit zu erreichen sind weitere Ziele. Sie lernen in ausgewählten Übungen, wie Sie sich effektiver und ihre Klienten aktivierender bewegen und anleiten können

Wichtiger Hinweis: Diese Einführung kann auf den registrierten Grundkurs Kinaesthetics als Teil 1 angerechnet werden!

Bemerkung: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Handtuch, Hausschuhe, Schreibmaterial, Motivation und die Bereitschaft zur Eigen- und Partnerarbeit mit.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Stationen und Funktionsabteilungen der Pflege sollen sich alle angesprochen fühlen, die von der Arbeit Rücken und Gelenkprobleme oder Verspannungen bekommen und dies selbst beeinflussen und ändern möchten!

Dozent/in Franziska Prinzing und Kinaesthetiktrai-nerkolleginnen. Kinästhetiktrainerin der Stufe 3, für Gesundheit am Arbeitsplatz, uvm.

Beginn: Für das 2-tägige Seminar bieten wir im November folgendene Termine an:Donnerstag, den 12.12.2019 bis Freitag, den 13.12.2019 jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr

KURSPROGRAMM November/Dezember

Page 73: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

73

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege an den RoMed Kliniken kostenfrei

Anmeldung:Ihre Anmeldung ist nur online möglich. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.romed-kliniken.de/de/main/online-anmeldung.htm

Page 74: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

74 AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/-IN (KRANKENPFLEGE)am RoMed Klinikum Rosenheim

Zulassungsvoraussetzungen: � gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes � Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung

Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im Pflegebereich

Unterricht:Theoretischer Unterricht: mindestens 600 Stunden in UnterrichtsblöckenPraktische Ausbildung: mindestens 1.000 Stunden in den Einsatzorten der RoMed Kliniken

Theoretische Unterrichtsfächer (u. a.): � Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde � Deutsch und Kommunikation � Pflege und Betreuung � Grundlagen der Pflege

Praxis:Die Ausbildung beginnt mit einem Einführungstag. Anschließend gehen Sie für ein paar Tage auf eine der Stationen des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach der kurzen Praxisphase beginnt der erste Schulbock.

Der Unterricht ist nicht nur rein theoretisch, sondern beinhaltet gleichfalls die Darstellung und das Einüben zahlreicher Tätig-keiten aus der praktischen Pflege, z. B. die Körperpflege des Patienten, das Anreichen von Essen und vieles mehr.

Beginn: Jährlich zum 16. August

Ort: Theorie: RoMed Klinikum Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken

Dauer: 1 Jahr

Kontakt: Berufsfachschule für Krankenpflege an der RoMed Klinik Wasserburg Krankenhausstr. 9, 83512 Wasserburg a. Inn, Tel +49 (0) 80 71 - 77 54 14, Fax +49 (0) 80 71 - 77 471 und Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn, Tel +49 (0) 86 31 - 38 50

Page 75: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

75AUSBILDUNG AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/INam RoMed Klinikum Rosenheim

Zulassungsvoraussetzungen: � Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes � Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss mit einer mind. zweijährig erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder

� Hauptschulabschluss mit einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege oder Altenpflege) oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Kranken-pflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im Pflegebereich

Ausbildung:Theorie: Theoretischer Unterricht: mindestens 2.100 Stunden Blockunterricht/Studientage

Theoretische Unterrichtsfächer � Grundlagen der Pflege � Gesundheits- und Krankenpflege (Theorie und Praxis) � Berufskunde � Recht und Verwaltung � Deutsch und Kommunikation � Sozialkunde

Praxis: Praktische Ausbildung: mindestens 2.500 Stunden u. a. in den Einsatzorten der RoMed Kliniken

Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen in den verschiedenen Disziplinen der RoMed Kliniken sie wird pädago-gisch und fachlich begleitet durch Lehrer/-innen der Schule sowie Praxisanleiter/-innen. Außerdem finden gesetzlich vorge-schriebene Einsätze in weiteren Fachkliniken sowie in ambulanten Pflegeeinrichtungen statt.

Beginn: Jährlich zum 01. Oktober

Ort: Theorie: Berufsfachschule des RoMed Klinikums Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundeinrichtungen

Dauer: 3 Jahre

Kontakt: Berufsfachschule für Krankenpflege des RoMed Klinikums Rosenheim Schulleitung Barbara Weis Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 37 80, Fax +49 (0) 80 31 - 365 49 45 E-mail [email protected], www.romed-kliniken.de/bildung

Page 76: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

76 AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGER/INam RoMed Klinikum Rosenheim

Zulassungsvoraussetzungen: � Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder

� Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen 1-jährigen Pflegehilfeausbildung = Erlaubnis zur Ausübung des Berufs als Krankenpflegehelferin/-helfer bzw. Altenpflegehelferin/-helfer

� Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes � Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im Pflegebereich

AusbildungTheorie: Theoretischer Unterricht: mindestens 2.100 Stunden Blockunterricht/Studientage

Theoretische Unterrichtsfächer: � Grundlagen der Pflege � Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Theorie und Praxis) � Berufskunde � Recht und Verwaltung � Deutsch und Kommunikation � Sozialkunde

Praxis: Praktische Ausbildung: mindestens 2.500 Stunden u. a. in den Einsatzorten der RoMed Kliniken

Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen in den verschiedenen Disziplinen der RoMed Kliniken. Sie wird pädago-gisch und fachlich begleitet durch Lehrer/-innen der Schule sowie Praxisanleiter/-innen. Außerdem finden gesetzlich vorge-schriebene Einsätze in weiteren Fachkliniken sowie in ambulanten Pflegeeinrichtungen statt.

Beginn: Jährlich zum 01. Oktober

Ort: Theorie: Berufsfachschule des RoMed Klinikums Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundeinrichtungen

Dauer: 3 Jahre

Kontakt: Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege des RoMed Klinikums Rosenheim Schulleitung Barbara Weis Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 37 80, Fax +49 (0) 80 31 - 365 49 45 E-Mail [email protected] www.romed-kliniken.de/bildung

Page 77: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

77AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/-INan der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn

Zulassungsvoraussetzungen: � Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder

� Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen 1-jährigen Pflegehilfeausbildung = Erlaubnis zur Ausübung des Berufs als Krankenpflegehelferin/-helfer bzw. Altenpflegehelferin/-helfer

� Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes � Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im Pflegebereich

AusbildungTheorie: Theoretischer Unterricht: mindestens 2.100 Stunden Blockunterricht/Studientage

Theoretische Unterrichtsfächer � Grundlagen der Pflege � Gesundheits- und Krankenpflege (Theorie und Praxis) � Berufskunde � Recht und Verwaltung � Deutsch und Kommunikation � Sozialkunde

Praxis: Praktische Ausbildung: mindestens 2.500 Stunden u. a. in den Einsatzorten der RoMed Kliniken

Die praktische Ausbildung erfolgt auf den jeweiligen Stationen der RoMed Kliniken. Pädagogisch und fachlich werden die Auszubildenden durch Lehrer/-innen der Schule sowie Praxisanleiter/-innen der jeweiligen Station begleitet. Alle Disziplinen der stationären Versorgung werden im RoMed-Verbund angeboten, außer der Psychiatrie (hier: kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg). Außerdem beteiligen sich an der Ausbildung noch weitere Fachkliniken sowie ambulante Pflegeeinrichtungen.

Beginn: Jährlich zum 01. Aprl und 01. Oktober

Ort: Theorie: RoMed Klinik Wasserburg a. Inn, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundeinrichtungen

Dauer: 3 Jahre

Kontakt: Berufsfachschule für Krankenpflege an der RoMed Klinik Wasserburg Schulleitung Brigitte Kanamüller-Eibl Krankenhausstr. 9, 83512 Wasserburg a. Inn Tel +49 (0) 80 71 - 77 54 13, Fax +49 (0) 80 71 - 77 471 E-Mail [email protected] www.romed-kliniken.de/bildung

AUSBILDUNG

Page 78: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

78

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/-INZUSATZANGEBOT: BERUFSAUSBILDUNG PLUSan der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn

Erwerb der Fachhochschulreife in Kooperation mit dem beruflichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn.

Aufnahmebedingungen: Hier bereitet Zusatzunterricht auf den Erwerb der Fachhochschulreife vor. Dieser findet außerhalb des regulären Berufsfachschulunterrichts und der Arbeitszeit des Ausbildungsbetriebs statt. Nach drei Jahren wird die „Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik abgelegt.

Aufnahmebedingungen: � Mittlerer Schulabschluss einer allgemeinbildenden Schule. � Notendurchschnitt: mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik � oder Oberstufenreife � Einführungsveranstaltung für alle Interessierten jeweils erste Oktoberwoche

Unterrichtsorganisation:In den Zusatzfächern an einem Samstag pro Monat von 08.00 - 16.00 Uhr und jedenDonnerstagabend von 17.00 - 20.15 Uhr

Kontakt: Berufsfachschule für Krankenpflege an der RoMed Klinik Wasserburg Krankenhausstr. 9, 83512 Wasserburg a. Inn Tel +49 (0) 80 71 - 77 54 14 und

Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn, Tel.: 08631 / 3850

AUSBILDUNG

Page 79: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

79

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS-UND KRANKENPFLEGER/-INUND BACHELORSTUDIENGANG PFLEGE = PFLEGE DUALan der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn

� Studienabschluss: Bachelor of Sience (B.Sc.) � Dauer: 8 Semester (9 bei Teilzeit im 2. Studienabschnitt) � Credit Points (CP): 210 � Duales Studiengangsmodell: Zeitliche und inhaltliche Verzahnung von Studium und Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, zum / zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, zum/ zur Altenpfleger/in oder in der Genera-listischen Pflegeausbildung

� Berufsbegleitendes Studiengangsmodell: Studium mit abgeschlossener Ausbildung berufsbegleitend in Teilzeit

Die Lehrveranstaltungen finden (derzeit) überwiegend am Campus Mühldorf a. Inn statt: Der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Rosenheim bietet die einzigartige Möglichkeit, eine intensive praktische Ausbildung und wissenschaftliche Lerninhalte zu verbinden. Die dual Studierenden erhalten in den ersten sechs Semestern eine reguläre Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung.

Studieninhalte und –ablauf:In den ersten sechs Studiensemestern laufen die Ausbildung an einer der kooperierenden Berufsfachschulen sowie deren an-gegliederten Praxiseinrichtungen und das Studium an der Hochschule Rosenheim parallel. Die enge zeitliche und inhaltliche Verzahnung der drei Lernorte garantiert eine gegenseitige Anerkennung von Ausbildungs- und Studieninhalten. Neben der Pflegewissenschaft und den Grundlagen ihrer Bezugswissenschaften stehen vor allem Praxistransfermodule im Vordergrund. Am Ende dieses Studienabschnitts absolvieren die Studierenden die staatliche Prüfung zum / zur Gesundheits- und Kranken-pfleger/in, zum / zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder zum / zur Altenpfleger/in. Der zweite Studienabschnitt kann in Vollzeit in zwei Semestern oder in Teilzeit in drei Semestern an der Hochschule Rosenheim absolviert werden. Den Schwerpunkt bilden für die Gestaltung eines studentischen Forschungsprojektes erforderliche Inhalte der Pflegeforschung und des Projektmanagements sowie Kompetenzen für die Anleitung und Beratung Pflegebedürftigter. Mit einer Bachelorar-beit qualifizieren sich die Studierenden für den Abschluss zum Bachelor of Science

Voraussetzungen fürs Studium:Zulassungsvoraussetzungen:

� Fachhochschulreife, fachgebundene / allgemeine Hochschulreife oder � Meisterprüfung plus Beratungsgespräch oder � Mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufspraxis plus Beratungsgespräch an der Hoch-schule sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums

Zusätzlich benötigen Sie zur Aufnahme des Studiums entweder einen Ausbildungsplatz in der: � Altenpflege � Gesundheits- und Kinderkrankenpflege � Gesundheits- und Krankenpflege oder � der Generalistischen Pflegeausbildung oder � eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem der oben genannten Pflegeberufe.

Der Ausbildungsvertrag oder die Berufsurkunde ist bei der Bewerbung an der Hochschule vorzulegen. Die abgeschlossene Ausbildung kann auf das Studium angerechnet werden, so dass sich die Anzahl der zu absolvierenden Module wesentlich reduziert. Bewerben: Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester

Bewerbungszeitraum Hochschule: vom 01. Mai bis zum 15. Juli

Weitere Informationen zur Bewerbung an der Hochschule: Studienamt, Tel. 08031 / 805-2155 /-2156 /-2163, E-Mail: [email protected]

AUSBILDUNG AUSBILDUNG

Page 80: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

80

13. AUSBILDUNG ZUR/ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENTEN 2019 – 2022

anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Mittelschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder � Mittelschulabschluss mit 1-jährig erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder � Abitur � und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkundelehrgang I DGSV e. V. � Strahlenschutzkurs (RöV § 24) � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Unterricht: � Theoretischer Unterricht: mindestens 1.600 Stunden* in Studientagen und Unterrichtsblöcken � Praktische Ausbildung (Ausbildungskrankenhäuser): mindestens 3.000 Stunden* in den Einsatzorten

Lernbereiche: � Lernbereich 1 – Kernaufgaben der OTA � Lernbereich 2 – Spezielle Aufgaben der OTA � Lernbereich 3 – Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA � Lernbereich 4 – Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Pflichteinsatzorte: � innerhalb der Operationsabteilungen: Allgemeinchirurgie • Traumatologie und / oder Orthopädie • Gynäkologie / Geburts-hilfe und / oder Urologie

� außerhalb der Operationsabteilungen: Chirurgische Allgemeinstation • Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilung • Chirurgische Ambulanz • Endoskopieabteilung • Anästhesieabteilung

� zusätzliche Einsätze in operativen Fachdisziplinen

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Beginn: Montag, den 01. April 2019 (Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag)

Ort: Theorie: RoMed Klinikum Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundkliniken

Dauer: 3 Jahre

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 38 12, Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84, E-Mail [email protected]

Hinweis: Das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe orientiert sich am Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen (DQR / EQR). Er definiert im Rahmen der jeweiligen Niveaustufen die Kompetenzen, die innerhalb einer Aus-, Fort- und Weiterbildung erreicht werden. Bundesweit und Europaweit können mit dieser Transparenz die Abschlüsse verglichen werden. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018).

AUSBILDUNG

Page 81: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

81

14. AUSBILDUNG ZUR/ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENTEN 2020 – 2023

anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Mittelschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder � Mittelschulabschluss mit 1-jährig erfolgreich abgeschlossener Ausbildu ng in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder � Abitur � und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkundelehrgang I DGSV e. V. � Strahlenschutzkurs (RöV § 24) � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Unterricht: � Theoretischer Unterricht: mindestens 1.600 Stunden* in Studientagen und Unterrichtsblöcken � Praktische Ausbildung (Ausbildungskrankenhäuser): mindestens 3.000 Stunden* in den Einsatzorten

Lernbereiche: � Lernbereich 1 – Kernaufgaben der OTA � Lernbereich 2 – Spezielle Aufgaben der OTA � Lernbereich 3 – Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA � Lernbereich 4 – Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Pflichteinsatzorte: � innerhalb der Operationsabteilungen: Allgemeinchirurgie • Traumatologie und / oder Orthopädie • Gynäkologie und / oder Urologie

� außerhalb der Operationsabteilungen: Chirurgische Allgemeinstation • Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilung • Chirurgische Ambulanz • Endoskopie-abteilung • Anästhesieabteilung

� zusätzliche Einsätze in operativen Fachdisziplinen

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Beginn: Montag, den 1. April 2020 (Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag)

Ort: Theorie: RoMed Klinikum Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundkliniken

Dauer: 3 Jahre

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 38 12, Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84, E-Mail [email protected]

Hinweis: Das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe orientiert sich am Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen (DQR / EQR). Er definiert im Rahmen der jeweiligen Niveaustufen die Kompetenzen, die innerhalb einer Aus-, Fort- und Weiterbildung erreicht werden. Bundesweit und Europaweit können mit dieser Transparenz die Abschlüsse verglichen werden. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018).

AUSBILDUNG – VORANKÜNDIGUNGAUSBILDUNG

Page 82: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

82

4. AUSBILDUNG ZUR/ZUM ANÄSTHESIETECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENTEN 2019 – 2022

anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Mittelschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder � Mittelschulabschluss mit 1-jährig erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder � Abitur � und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkundelehrgang I DGSV e. V. � Strahlenschutzkurs (RöV § 24) � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Unterricht: � Theoretischer Unterricht: mindestens 1.600 Stunden* in Studientagen und Unterrichtsblöcken � Praktische Ausbildung (Ausbildungskrankenhäuser): mindestens 3.000 Stunden* in den Einsatzorten

Lernbereiche: � Lernbereich 1 – Kernaufgaben der ATA � Lernbereich 2 – Spezielle Aufgaben der ATA � Lernbereich 3 – Ausbildungs- und Berufssituationen von ATA � Lernbereich 4 – Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Pflichteinsatzorte: � innerhalb der Anästhesieabteilungen: Allgemeinchirurgie • Traumatologie/Orthopädie • Gynäkologie/Kreissaal und/oder Urologie • drei weitere Fachdisziplinen nach Wahl

� außerhalb der Anästhesieabteilungen: operative Allgemeinstation • Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilung • Notaufnahme und Schmerzambulanz • Endoskopieabteilung • Operationsdienst • ambulantes Operieren

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Beginn: Monntag, den 01. April 2019 (Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag)

Ort: Theorie: RoMed Klinikum Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundkliniken

Dauer: 3 Jahre

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 38 12, Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84, E-Mail [email protected]

Hinweis: Das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe orientiert sich am Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen (DQR / EQR). Er definiert im Rahmen der jeweiligen Niveaustufen die Kompetenzen, die innerhalb einer Aus-, Fort- und Weiterbildung erreicht werden. Bundesweit und Europaweit können mit dieser Transparenz die Abschlüsse verglichen werden. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018).

AUSBILDUNG

Page 83: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

83

5. AUSBILDUNG ZUR/ZUM ANÄSTHESIETECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENTEN 2020 – 2023

anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Mittelschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder � Mittelschulabschluss mit 1-jährig erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder

� Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder � Abitur � und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Das gewisse Extra unserer Ausbildung: � „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ Fachkundelehrgang I DGSV e. V. � Strahlenschutzkurs (RöV § 24) � Jährliche Schulungen der Praxisanleiter � Verzahnung von Theorie und Praxis

Unterricht: � Theoretischer Unterricht: mindestens 1.600 Stunden* in Studientagen und Unterrichtsblöcken � Praktische Ausbildung (Ausbildungskrankenhäuser): mindestens 3.000 Stunden* in den Einsatzorten

Lernbereiche: � Lernbereich 1 – Kernaufgaben der ATA � Lernbereich 2 – Spezielle Aufgaben der ATA � Lernbereich 3 – Ausbildungs- und Berufssituationen von ATA � Lernbereich 4 – Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Pflichteinsatzorte: � innerhalb der Anästhesieabteilungen: Allgemeinchirurgie • Traumatologie/Orthopädie • Gynäkologie/Kreissaal und/oder Urologie • drei weitere Fachdisziplinen nach Wahl

� außerhalb der Anästhesieabteilungen: operative Allgemeinstation • Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilung • Notaufnahme und Schmerzambulanz • Endoskopieabteilung • Operationsdienst • ambulantes Operieren

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion/Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Beginn: Montag, den 1. April 2020 (Ausbildungsbeginn / 1. Unterrichtstag)

Ort: Theorie: RoMed Klinikum Rosenheim, Praxis: RoMed Kliniken und Verbundkliniken

Dauer: 3 Jahre

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Tel +49 (0) 80 31 - 365 38 12, Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84, E-Mail [email protected]

Hinweis: Das Akademische Institut für Gesundheits- und Sozialberufe orientiert sich am Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen (DQR / EQR). Er definiert im Rahmen der jeweiligen Niveaustufen die Kompetenzen, die innerhalb einer Aus-, Fort- und Weiterbildung erreicht werden. Bundesweit und Europaweit können mit dieser Transparenz die Abschlüsse verglichen werden. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018).

AUSBILDUNG – VORANKÜNDIGUNGAUSBILDUNG

Page 84: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

84

1. SEMINAR ZUM / ZUR PFLEGE-BETREUUNGSASSISTENTEN/IN

Die Qualifizierung zum/zur Pflege-Betreuungsassistenten/in im Krankenhaus bietet ungelernten Erwachsenen einen Einstieg in das Berufsfeld Gesundheit und Pflege. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Kunden, Patienten und Pflegepersonal und führen eine Vielzahl von Serviceleistungen aus. Sie übernehmen verantwortungsvolle Assistenztätigkeiten in der Pflege und im Service für Stationen des Krankenhauses. Das Seminar ist ausgerichtet auf den zukünftigen Pflegebedarf der immer älter werdenden Bevölkerung sowie die „zeitauf-wendige Pflege und Zuwendung“ von erkrankten Menschen. Neben der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf unterstützen die Pflege- Betreuungsassistenten Pfle-gefachkräfte bei der Durchführung der geplanten Pflegemaßnahmen, insbesondere im Bereich der Mobilität, Ernährung und bei Ausscheidungsvorgängen, der Körperpflege und bei der Regulierung der Körpertemperatur. Einzelne körpernahe Unterstützungsleistungen bei Menschen in stabilen Pflegesituationen führen sie nach Delegation selbst-ständig und unter Beachtung hygienischer Prinzipien durch.Pflege- Betreuungsassistenten wirken verantwortlich mit bei der Abstimmung von Arbeitsprozessen im pflegerischen Team und leisten einen eigenständigen Beitrag im Rahmen pflegerischer Qualitätssicherung.Mit diesem Seminar erwerben die Teilnehmer das Niveau 2 des Deutschen Qualifikationsrahmens, welches die Kompeten-zen zur fachgerechten Erfüllung grundlegender Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- oder Arbeitsbereich beschreibt. Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt weitgehend unter Anleitung.Teilnahmevoraussetzungen:

� Grund-Hauptschulabschluss � Psychische Stabilität � Einfühlungsvermögen und positive Haltung gegenüber Menschen mit z. T. starken gesundheitlichen Einschränkungen

Weitere Voraussetzungen: � Kreativität, Kommunikationsfähigkeit � Sozialkompetenz, Geduld, Flexibilität � Gerne auch eine gewisse Lebenserfahrung

Unterricht: Blockweise in Modulen mit praktischem TransferNeben den Handlungskompetenzen werden insbesondere die Lernergebnisse transparent, über welches Wissen und Können und über welche Einstellungen die Teilnehmer/innen nach Abschluss des Lernprozesses verfügen.Praktische Unterweisung durch Praxisanleiter / Pflegepate (Bezugsperson) und Fachkräfte.Der Erwerb von praktischen Fertigkeiten und Handlungskompetenzen wird modulübergreifend in den Lehrveranstaltungen begleitet.

Anmeldung: Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung � Vollständiges Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf � Abschlusszeugnis, Bescheinigung über eventuelle Praktika � Gültiger Impfnachweis (z.B. Hepatitis,…) � Ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate) � Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

Termin: Seminar 1 Block I 02.09.2019 bis 11.09.2019 Block V 09.12.2019 bis 13.12.2019 Block II 30.09.2019 bis 04.10.2019 Block VI 16.12.2019 bis 18.12.2019 Block III 28.10.2019 bis 06.11.2019 Block IV 25.11.2019 bis 29.11.2019

Leitung: Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Werden individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart

SEMINARE

Page 85: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

85

BERUFSPÄDAGOGISCHE AUFBAUQUALIFIZIERUNG ZUM PRAXISANLEITER anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Die berufspädagogische Aufbauqualifizierung zum Praxisanleiter qualifiziert Sie als erfahrenen Pflegepraktiker, Auszubilden-de und / oder neue Mitarbeiter im Alltag gezielt anzuleiten. So können die neuen Kollegen ihre theoretischen Kenntnisse in praktische Fertigkeiten umsetzen. Als Praxisanleiter fungieren Sie als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung.

Teilnahmevoraussetzungen: � Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Operationstechnische/-r Assistent/-in, Anästhesietechnische/-r Assistent/-in, Notfallsanitäter/-in, Hebamme und Entbindungshelfer

UND einer der folgenden Punkte: � Erfolgreicher Abschluss der Basismodule I + II nach den DKG-Empfehlungen vom 29.09.2015 � Erfolgreicher Abschluss einer pflegerischen Weiterbildungen nach DKG-Empfehlung

In beiden Fällen dürfen die Inhalte, welche anerkannt werden sollen zu Beginn der Weiterbildung Praxisanleitung nicht älter als drei Jahre sein.

Unterricht:100 Stunden Unterricht, davon 90 Stunden Präsenzphase, 10 Stunden Lern- und Studienaufträge und 16 Stunden Hospitati-on. Bitte beachten: Die Hospitation muss bis zum Ende der Weiterbildung absolviert worden sein.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung1

� Lebenslauf � Abschlusszeugnis der Berufsausbildung2

� Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Nachweis über zwei Jahre Berufserfahrung � Nachweis vorbestehender Qualifikationen

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Termin: Kurs 30 Kurs 31 Block I 01.04.2019 bis 05.04.2019 Block I 09.09.2019 bis 13.09.2019 Block II 13.05.2019 bis 17.05.2019 Block II 21.10.2019 bis 25.10.2019 Kurs 32 Block I 04.11.2019 bis 08.11.2019 Block II 02.12.2019 bis 06.12.2019

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für diese 10-tägige Weiterbildung inkl. Unterlagen betragen 820 EUR pro Teilnehmer.

SEMINARESEMINARE

Page 86: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

86 SEMINARE

21. BASISSEMINAR ZUM WUNDEXPERTEN® (Zertifiziert nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunden e. V.)

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung: � Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, � Altenpfleger/-in � Medizinische Fachangestellte (ehem. Arzthelferin) � Operationstechnische/-r Assistent/-in � Podologe/-in � Mediziner, Humanmediziner/-in � Apotheker/-in, Heilpraktiker/-in, � Heilerziehungspfleger/-in � Physiotherapeut/-in mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut/-in

Unterricht:56 Stunden Unterricht, 2 Stunden schriftliche PrüfungHospitation:Der zeitliche Umfang der Hospitation beträgt 16 Stunden zusätzlich Hospitationsbericht (Hausarbeit)

Inhalt:

� ICW und Kurskonzept � Haut / Hautpflege � Schmerz � Wundbeurteilung / Dokumentation � Ulcus cruris Prophylaxe / Behandlung � Grundsätze Wundversorgung / Wundauflagen � Wundreinigung / Wundspülung � Fallmanagement � Rechtliche Aspekte der Wundversorgung � Ernährung

� Hospitation und Leistungsnachweise � Wundarten / Wundheilung � Hygiene in der Wundversorgung � DNQP Expertenst. Pflege: Menschen mit chron. Wunden � Dekubitus / Prophylaxe und Therapie � Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie � Infektmanagement � Finanzierung der Wundversorgung � Edukation � Vertiefungsstunden

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Termin: Kurs 21: Modul I 09.09.2019 bis 12.09.2019 Modul II 07.10.2019 bis 09.10.2019 Modul III 09.12.2019 (Prüfung ab 09.00 Uhr)

Leitung: Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für diese Weiterbildung betragen 695 EUR, inkl. Lernbegleitbuch, zzgl. 96 EUR Prüfungsge-bühr und Zertifikat und 40 EUR Registrierungsgebühr pro Teilnehmer.

Page 87: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

87

17. SEMINAR PALLIATIV CARE

Unter „Palliative Care“ versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.

Inhalte sind u. a.: � Schmerztherapie � Kommunikation � Umgang mit Sterben, Tod und Trauer � spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege � Entstehung und Stand der Hospizidee und der Palliativmedizin � Ethische Aspekte

Das Seminar wird nach dem überarbeiteten Curriculum von Kern, Müllern, Auernhammer (Stand 2017) und der Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten zur Strukturierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung durchgeführt. Darüber hinaus erfüllt das Seminar die Rahmenverordnung § 39 a - Satz 4 über Art und Umfang zur Sicherung der Qualität der stationären Hospizversorgung vom 13.03.1998 und analog Gesetz und Rahmenverordnung zu § 39 a Abs. 2 SGB V - ambulante Hospizarbeit (2002), sowie das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG / 2015).

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung: – Altenpfleger/-in, – Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, – Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, – abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Universitätsstudium aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege

Unterricht:200 Stunden Unterricht, davon 160 Stunden Präsenzphase und 40 Stunden selbstorganisiertes Lernen

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Onlineanmeldung bzw. Anmeldeformular � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend. Fordern Sie bitte weiteres

Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Termin: Block I 11.11.2019 bis 15.11.2019 Block II 20.01.2020 bis 24.01.2020 Block III 10.02.2020 bis 14.02.2020 Block IV 16.03.2020 bis 20.03.2020

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses 20-tägige Seminar inkl. Unterlagen betragen 1.380 EUR pro Teilnehmer.

SEMINARESEMINARE

Page 88: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

88

17. FACHKUNDELEHRGANG I TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN(Es handelt sich um die fachspezifische Fortbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV® e. V., nach der Neuordnung vom 23.06.2012, mit Wirkung zum 01.01.2013.)

Teilnahmevoraussetzungen:Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten

Zielgruppe:Mitarbeiter/-innen in der Sterilgutversorgung, z. B. Operationsabteilungen, Arztpraxen, ambulante OP-Zentren, Zahnarztpraxen, Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilungen

Ziel:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Sinne des Medizinproduktegesetzes unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten befähigt.

Unterricht: 120 Stunden Unterricht sowie mündliche und mündlich-praktische Prüfung.Prüfungszulassung: Regelmäßige Teilnahme am Unterricht, Nachweis der praktischen Tätigkeit über einen Mindestzeitraum von 150 Stunden á 60 Minuten auf der Grundlage des Tätigkeitskatalog der DGSV® e.V.

Inhalt (gemäß den Richtlinien der DGSV® e. V.): � Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen � Grundlagen der Mikrobiologie � Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit � Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens � Grundlagen der Desinfektion � Verfahren der Dekontamination von Medizinprodukten � Verpackung und Kennzeichnung � Instrumentenkunde � Grundlagen der Sterilisation � QM, Validierung und Dekontamination � Kommunikation und Zusammenarbeit � Medizinproduktekreislauf

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular / Online-Anmeldung � Nachweis der Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten (das dafür notwendige � Formular erhalten Sie über das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe)

Termin: Block I 04.03.2019 bis 08.03.2019 Block II 18.03.2019 bis 22.03.2019 Block III 01.07.2019 bis 05.07.2019 Schriftliche, mündliche und mündlich praktische Prüfung: Freitag, den 29.06.2018, von 08:30 bis 16:00 Uhr

Leitung: Irmgard Weise

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses Seminar inkl. Unterlagen betragen 950 EUR zzgl. 96 EUR Prüfungsgebühr.

SEMINARE

Page 89: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

89

18. FACHKUNDELEHRGANG I TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/-IN(Es handelt sich um die fachspezifische Fortbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV® e. V., nach der Neuordnung vom 23.06.2012, mit Wirkung zum 01.01.2013.)

Teilnahmevoraussetzungen:Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten

Zielgruppe:Mitarbeiter/-innen in der Sterilgutversorgung, z. B. Operationsabteilungen, Arztpraxen, ambulante OP-Zentren, Zahnarztpraxen, Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilungen

Ziel:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Sinne des Medizinproduktegesetzes unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten befähigt.

Unterricht: 120 Stunden Unterricht inkl. schriftliche, mündliche und mündlich-praktische Prüfung.Prüfungszulassung: Regelmäßige Teilnahme am Unterricht, Nachweis der praktischen Tätigkeit über einen Mindestzeitraum von 150 Stunden á 60 Minuten auf der Grundlage des Tätigkeitskatalog der DGSV® e.V.

Inhalt (gemäß den Richtlinien der DGSV® e. V.): � Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen � Grundlagen der Mikrobiologie � Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit � Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens � Grundlagen der Desinfektion � Verfahren der Dekontamination von Medizinprodukten � Verpackung und Kennzeichnung � Instrumentenkunde � Grundlagen der Sterilisation � QM, Validierung und Dekontamination � Kommunikation und Zusammenarbeit � Medizinproduktekreislauf

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular / Online-Anmeldung � Nachweis der Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten (das notwendige Formular erhalten Sie über das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe)

Termin: Block I 16.09.2019 bis 20.09.2019 Block II 14.10.2019 bis 18.10.2019 Block III 04.11.2019 bis 08.11.2019 Schriftliche, mündliche und mündlich praktische Prüfung: Freitag, den 08.11.2019, von 08:30 bis 16:00 Uhr

Leitung: Irmgard Weise

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses Seminar inkl. Unterlagen betragen 950 EUR zzgl. 96 EUR Prüfungsgebühr.

SEMINARESEMINARE

Page 90: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

90

6. FACHKUNDELEHRGANG II TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/ -IN MIT ERWEITERTER AUFGABENSTELLUNG FK II (Es handelt sich um die fachspezifische Fortbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Steril-gutversorgung DGSV® e. V., vom 15.02.2014, mit Gültigkeit ab 01.01.2015)

Teilnahmevoraussetzungen: � Zertifikat FK I einer durch die DGSV® e.V. anerkannten Bildungsstätte � Praktische Tätigkeit in einer Aufbereitungseinheit Medizinprodukte AEMP / Zentrale Sterilisations- und Versorgungsabtei-lung ZSVA von mindestens 6 Monaten

Ziel: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sterilgutversorgung, die bereits den Fachkundekurs I mit Erfolg abgelegt haben und innerhalb einer Aufbereitungseinheit/ ZSVA mit erweiterten Aufgabenstellungen betraut sind, z. B. Schichtleitung im operativen Tagesgeschäft, setzen sich mit vertiefenden Themen der MP-Aufbereitung auseinander. Unterricht: 120 Stunden Unterricht inkl. schriftliche und mündliche Prüfung. Prüfungszulassung: Regelmäßige Teilnahme am Unterricht, zudem sind Nachweise über Hospitationen in Schnittstellenbereichen einer Aufbereitungseinheit zu erbringen:

� 2 Tage Technischer Dienst/Hygiene (Medizintechnik/Betriebstechnik/ Hygiene) � 4 Tage OP-Abteilung und Anästhesie � 2 Tage Endoskopie und/ oder Pflegebereich

Einschlägige Kenntnisse durch eine Berufsausbildung können für die einzelnen Hospitationen angerechnet werden. Die Nachweise können auch durch Hospitationen, während des Fachkundelehrganges erworben werden.

Inhalt (gemäß den Richtlinien der DGSV e. V.): Inhaltlich schließt der Fachkundelehrgang II an den Lehrgang I an. In verschiedenen Modulen wird das Wissen erweitert und vertieft.

� Bauliche und technische Grundlagen in einer AEMP / ZSVA � Gesetze und Normen zur Aufbereitung von Medizinprodukten � Hygiene und Infektiologie; Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz � Einblick in das Finanz- und Rechnungswesen in Gesundheitseinrichtungen � Personaleinsatz / Dienstplangestaltung � Kommunikation � Spezielle Instrumentenkunde und Aufbereitungsmethoden � Spezielle Fragen der Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Validierung � Qualitätsmanagement

AnmeldungBitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular / Online-Anmeldung � Nachweis Fachkunde I � Die Formulare „Nachweis der 6 Monate Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten“ sowie die Formulare für die „Hospitationen“ erhalten Sie über das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe.

Termin: Block I Dienstag 14.05.2019 bis Freitag 17.05.2019 Block II Dienstag 25.06.2019 bis Freitag 28.06.2019 Block III Dienstag 23.07.2019 bis Freitag 26.07.2019 Block IV Mittwoch 25.09.2019 bis Freitag 27.09.2019 Prüfung Freitag, den 27.09.2019 Schriftliche und mündliche Prüfung: Freitag, den 27.09.2019, von 08:30 - 16:00 Uhr

Leitung: Irmgard Weise

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für das Seminar inklusive Unterlagen betragen 980 EUR zzgl. 96 EUR Prüfungsgebühr

SEMINARE

Page 91: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

91

6. SACHKUNDELEHRGANGErwerb der aktuellen Kenntnis gemäß § 8 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die In-standhaltung von Medizinprodukten in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis.

Teilnahmevoraussetzungen: � Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf

Zielgruppe: � Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der medizinischen und zahnmedizinischen Praxis

Ziel: � Im Rahmen dieses Lehrganges werden die, gemäß § 8 (1) der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der Richtlinie des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Bundesins-titutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“, in der medizinischen und zahnmedizinischen Praxis geforderten Grundkenntnis vermittelt.

Inhalt (gemäß den Richtlinien der DGSV® e. V.): � Gesetzliche und normative Grundlagen � Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie � Grundlagen der Hygiene � Qualitätsmanagement � Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf � Kenntnisprüfung

Unterrichte: � Der zeitliche Umfang des Seminars beträgt 40 Stunden Unterricht inklusive schriftlicher Prüfung

Anmeldung: � Anmeldeformular / Online-Anmeldung � Berufsausbildung (beglaubigte Kopie)

Prüfungszulassung: Regelmäßige Teilnahme am Unterricht

Termin: Tag 1: Donnerstag, den 07.02.2019, von 08.30 - 16.00 Uhr Tag 2: Freitag, den 08.02.2019, von 08.30 - 16.00 Uhr Tag 3: Samstag, den 09.02.2019, von 08.30 - 16.00 Uhr Tag 4: Freitag, den 01.03.2019, von 08.30 - 16.00 Uhr Tag 5: Samstag, den 02.03.2019, von 08.30 - 16.00 Uhr (inkl. Prüfung)

Leitung: Irmgard Weise

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses Seminar inkl. Unterlagen betragen 390,- EUR zzgl. 50,- EUR Prüfungsgebühr.

SEMINARESEMINARE

Page 92: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

92

SACHKUNDELEHRGANG ENDOSKOPIE DGSV® E.V./ SGSV 40 STD.SOWIE ERGÄNZUNGSLEHRGANG ENDOSKOPIE DER DGSV® E.V./SGSV 24 STD.

Vermittlung von Grundkenntnissen für die Aufbereitung von Medizinprodukten, gemäß § 8 (3) der Medizinprodukte-Betrei-berverordnung, sowie gemäß der Anlage 8 der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionspräventi-on beim Robert-Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), für die speziel-len Anforderungen in Praxen, Praxiskliniken und Endoskopie-Einheiten.

Inhalt:Lehrgangsinhalte gemäß dem aktuellen Rahmenlehrplan:

� Einführung � Gesetzliche und normative Grundlagen � Grundlagen Hygiene und Mikrobiologie � Qualitätsmanagement � Aufbereitung von flexiblen Endoskopen � Kenntnisprüfung

Lehrgangsdauer und Voraussetzung: Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab. Die Zulassung an der Prüfung setzt die regelmäßige Teilnahme am Lehr-gang voraus.

Zielgruppe:Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen, Arzthelfer/-innen, Med. Fachange-stellte, Medizintechnische Assistenten (z.B. MTA, RTA, PTA) weitere Zulassungen nach Rücksprache mit DGSV® e.V.

Zulassungsvoraussetzungen Sachkundelehrgang „Aufbereitung flexibler Endoskope“ (40 Stunden) � Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Medizinalfachberuf (siehe oben) � Nachweis von Tätigkeiten in einer AEMP für flexible Endoskope oder Hospitationsnachweis Endoskopie*, mind. 8 Stunden

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnehme am Ergänzungsmodul (24 Stunden) � Zertifikat FK I nach DGSV® e.V. oder � Zertifikat Sachkunde Praxis / Zahnarztpraxis nach DGSV® e.V. � Nachweis von Tätigkeiten in einer AEMP für flexible Endoskope, oder Hospitationsnachweis Endoskopie*, mind. 8 Stunden

*Das Formular Hospitationsnachweis zur Zulassung / zur Teilnahme am Ergänzungslehrgang Endoskopie der DGSV® e.V. bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung durch das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberuf

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: � Nachweis der regelmäßigen Teilnahme theoretischen Unterricht

Termine: 24 Stunden Ergänzungsmodul Dienstag, den 26.11.2019 bis Donnerstag, den 28.11.2019 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr mit anschließender Kenntnisprüfung am Donnerstag, den 28.11.2019, von 16:15 – 17:45 Uhr 40 Stunden Kurs: Montag, den 25.11.2019 bis Freitag, den 29.11.2019 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr mit Kenntnisprüfung am Freitag, den 29.11.2019

Kosten 24 Stunden Kurs: 300 €, zzgl. Prüfungsgebühr 40 € 40 Stunden Kurs: 354 €, zzgl. Prüfungsgebühr 40 €

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

SEMINARE

Page 93: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

93

7. SEMINAR „QUALITÄTSBEAUFTRAGTE/-R“ (QB) Das Seminar erfüllt die Anforderungen nach der DIN EN ISO 9001 und 17024:2012, sowie nach § 80 des SGB XI

Ein QM-System sichert die Leistungs- und Qualitätsfähigkeit von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die von unseren Trainern praxisnah ausgebildeten Qualitätsmanagementbeauftragten unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems.

Lernziel:Die Teilnehmer können den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen vorbereiten und als Projektleiter/in verantwortliche Maßnahmen planen und begleiten. Sie können Qualitätsmanagementsysteme kontinuierlich weiterentwickeln. Dies wird durch die Umsetzungsphase zwischen den Seminaren Teil I bis Teil III unterstützt.

ZielgruppeSie sind in einer Leitungsposition, oder als Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz für die Umsetzung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015 verantwortlich? Sie wollen eine Europaweit anerkannte Qualifikation im Qualitätsmanagement erwerben? Sie wollen das nötige Handwerkszeug erwerben, um ein funktionierendes Qualitätsmanagement umzusetzen? Dann ist diese Qualifikation die richtige für Sie!

Inhalt:

� Wesentliche Management-Grundsätze � Qualitätsmanagement-Grundsätze � Qualität als Managementaufgabe � Systemansatz von Managementorganisationen � Relevante Normen und Richtlinien � Organisation der Qualitätstätigkeiten � Grundsätze des Prozessmanagements � Techniken der Qualitätsverbesserung � Qualitätsverbesserungsprojekte und -programme � Management von Ressourcen

� Qualität in unterstützenden Prozessen � Management von Entwicklungsprozessen � Produktions- und Dienstleistungsprozesse � Überwachung und Messung von Prozessen � Datensammlung und -analyse, Statistische Methoden � Lenkung von Fehlern � Soziale Gesichtspunkte � Gesetzliche und Regelungs-Gesichtspunkte � Einführung in Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung

Die Inhalte des Seminars entsprechen dem „Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal“. Dieser Leitfaden ist verbindlich für Inhalte und Dauer der Ausbildung und die Zertifizierung von QM-Fachpersonal der Qualifikationsstufen QM-Beauftragter und anderer durch akkreditierte Personalzertifizierungsstellen. Neben diesem Leitfaden entspricht das Seminar den Mindestan-forderungen an die Personenzertifizierung von QM-Fachpersonal nach DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO/IEC 17024Teilnahmevoraussetzungen:

� Eine abgeschlossene Berufsausbildung. � Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in Vollzeit, davon wenigstens 1 Jahr in Verbindung mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:Onlineanmeldung, Abschlusszeugnis/-urkunde der Berufsausbildung, Nachweis des Arbeitgebers über mindestens ein Jahr qualitätsbezogene Tätigkeiten.

Termin: Kurs 7: Block I 09.09.2019 bis 11.09.2019 Block II 21.10.2019 bis 24.10.2019 Block III 18.11.2019 bis 20.11.2019 Zertifizierungsprüfung: Januar 2020

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Dozenten: Verena Ettig-Röhrl, Dipl. Betriebswirtin (FH), Fachkrankenschwester I&A, Auditorin, QEP-Trainerin, EFQM-As-sessorin

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses 10-tägige Seminar inkl. Unterlagen und Fotodokumentation betragen 1850,- Euro pro Teilnehmer zzgl. 190,- Euro Prüfungsgebühr pro Teilnehmer.

SEMINARESEMINARE

Page 94: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

94

WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN

Teilnahmevoraussetzungen:Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung:

� Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger � Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten � Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten � Altenpfleger/-in � Hebamme/Entbindungspfleger � Notfallsanitäter/-in

Dazu muss eine mindestens 2-jährige Tätigkeit in einem der oben genannten Berufe nachgewiesen werden.

Unterricht:200 Stunden Unterricht, davon 180 Stunden Präsenzphase, 4 Stunden Lern- und Studienaufträge und 16 Stunden Hospitation.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung1

� Lebenslauf � Abschlusszeugnis der Berufsausbildung2

� Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Nachweis über zwei Jahre Berufserfahrung

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Termine: Kurs 45: Kurs 46: Block I 04.02.2019 bis 08.02.2019 Block I 24.06.2019 bis 28.06.2019 Block II 11.03.2019 bis 15.03.2019 Block II 15.07.2019 bis 19.07.2019 Block III 01.04.2019 bis 05.04.2019 Block III 09.09.2019 bis 13.09.2019 Block IV 13.05.2019 bis 17.05.2019 Block IV 21.10.2019 bis 25.10.2019

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für diese 20-tägige Weiterbildung betragen 1.250 EUR pro Teilnehmer inkl. Unterlagen.

WEITERBILDUNG

Page 95: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

95

WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/-IN

Teilnahmevoraussetzungen:Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung:

� Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger � Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten � Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten � Altenpfleger/-in � Hebamme/Entbindungspfleger � Notfallsanitäter/-in

Dazu muss eine mindestens 2-jährige Tätigkeit in einem der oben genannten Berufe nachgewiesen werden

Unterricht:200 Stunden Unterricht, davon 180 Stunden Präsenzphase, 4 Stunden Lern- und Studienaufträge und 16 Stunden Hospitation.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung1

� Lebenslauf � Abschlusszeugnis der Berufsausbildung2

� Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Nachweis über zwei Jahre Berufserfahrung

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Termine: Kurs 47: Block I 02.09.2019 bis 06.09.2019 Block II 14.10.2019 bis 18.10.2019 Block III 04.11.2019 bis 08.11.2019 Block IV 02.12.2019 bis 06.12.2019

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für diese 20-tägige Weiterbildung betragen 1.250 EUR pro Teilnehmer inkl. Unterlagen.

WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

Page 96: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

96

21. WEITERBILDUNG PFLEGE IM OPERATIONSDIENSTanerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen:Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung

� Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in � Nachweis einer mind. 6-monatigen Tätigkeit im Operationsdienst

Unterricht:720 Stunden. Praktische Unterweisung durch Praxisanleiter und Fachkräfte

Leistungsnachweise: � Testate / Referate � Projektarbeit / Facharbeit � Praktische Leistungsnachweise in einzelnen Fachdisziplinen � Mündliche Abschlussprüfung

Praktische Weiterbildung / Pflicht- und Wahlpflichteinsatzbereiche: � Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie 300 Stunden � Unfallchirurgie u. o. Orthopädie 300 Stunden � Gynäkologie u. o. Urologie 300 Stunden � Instrumentenaufbereitung / ZSVA 150 Stunden � Endoskopie 50 Stunden � Anästhesie 50 Stunden � Ambulanz/Notaufnahme 50 Stunden

Darüber hinaus werden bis zu drei weitere chirurgische Fachrichtungen als Wahlpflichtbereiche (gesamt 600 Stunden) je nach Schwerpunkt in die praktische Weiterbildung integriert, z. B.: NCH, HNO, Ophthalmologie, Gefäßchirurgie, Herz- und Thoraxchirurgie, PCH, Handchirurgie, Kinderchirurgie

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:Anmeldungsformular1 Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

Abschlusszeugnis / Examenszeugnis2

Nachweis über die Berufserfahrung, mindestens 6 Monate im Operationsdienst

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Vorgaben für die Weiterbildungen teilweise ab November 2015 geändert hat!

Das ist neu: � Die Weiterbildung besteht seit 2016 aus einzelnen Modulen. � Zunächst muss eines der unten angegebenen Basismodule absolviert werden. Nach bestandener Prüfung ist dann der darauf folgende Besuch der Fachmodule der Weiterbildung möglich. Ein höherer Stundenumfang der Weiterbildung ist dadurch nicht gegeben!

Die Termine der Fachmodule entnehmen Sie bitte der Auflistung unterhalb der Basismodule.

WEITERBILDUNG

Page 97: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

97

Termine: Basismodul 1/2019: Basismodul 2/2019: 1. Block 21.01.2019 bis 25.01.2019 1. Block 08.04.2019 bis 12.04.2019 2. Block 18.02.2019 bis 22.02.2019 2. Block 20.05.2019 bis 24.05.2019 3. Block 25.03.2019 bis 29.03.2019 3. Block 24.06.2019 bis 28.06.2019 4. Block 06.05.2019 bis 10.05.2019 4. Block 22.07.2019 bis 26.07.2019

Basismodul 3/2019: 1. Block 16.09.2019 bis 20.09.2019 2. Block 14.10.2019 bis 18.10.2019 3. Block 11.11.2019 bis 15.11.2019 4. Block 09.12.2019 bis 13.12.2019

Basismodul 1/2020: Basismodul 2/2020: 1. Block 20.01.2020 bis 24.01.2020 1. Block 03.02.2020 bis 07.02.2020 2. Block 17.02.2020 bis 21.02.2020 2. Block 02.03.2020 bis 06.03.2020 3. Block 23.03.2020 bis 27.03.2020 3. Block 30.03.2020 bis 03.04.2020 4. Block 20.04.2020 bis 24.04.2020 4. Block 04.05.2020 bis 08.05.2020

Basismodul 3/2020: 1. Block 11.05.2020 bis 15.05.2020 2. Block 15.06.2020 bis 19.06.2020 3. Block 06.07.2020 bis 10.07.2020 4. Block 03.08.2020 bis 07.08.2020

Termine: Fachmodule OP-WB mit Fachkundelehrgang I und optional, Strahlenschutzkurs gem. § 24 RöV: Beginn: Montag, den 14. September 2020 1. Block3 14.09.2020 bis 18.09.2020 13. Block 14.06.2021 bis 16.06.2021

2. Block 28.09.2020 bis 29.09.2020 14. Block 12.07.2021 bis 14.07.2021 3. Block3 12.10.2020 bis 16.10.2020 15. Block 13.09.2021 bis 15.09.2021 4. Block 26.10.2020 bis 27.10.2020 16. Block 11.10.2021 bis 13.10.2021 5. Block3 09.11.2020 bis 13.11.2020 17. Block 15.11.2021 bis 17.11.2021 6. Block 23.11.2020 bis 25.11.2020 18. Block 13.12.2021 bis 15.12.2021 7. Block 07.12.2020 bis 09.12.2020 19. Block 17.01.2022 bis 19.01.2022 8. Block 11.01.2021 bis 13.01.2021 20. Block 14.02.2022 bis 16.02.2022 9. Block 08.02.2021 bis 10.02.2021 21. Block 15.03.2022 Mdl. Prüfung 10. Block 15.03.2021 bis 17.03.2021 11. Block 19.04.2021 bis 21.04.2021 12. Block 17.05.2021 bis 19.05.2021 4 Der Strahlenschutzkurs § 24 RöV kann optional in der Weiterbildung OP belegt werden. Er wird gemäß der Richtlinien der RöV § 24, von 07.10.2020 bis 09.10.2020 durchgeführt. 3 Der Fachkundelehrgang I kann in der Weiterbildung OP angerechnet werden (Der Fachkundelehrgang I darf nicht länger als 3 Jahre zurück liegen). Er wird gemäß der Richtlinien d. DGSV® e. V. (Dt. Gesellschaft für Sterilgutversorgung e. V.) durchgeführt

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung, Arbeitsmaterial und das Zeugnis betragen 5.220 EUR (Basismodul: 1.390 EUR und 3.650 EUR Fachmodul OP), zzgl. 180 EUR Prüfungsgebühr pro Teilnehmer (Gebühr ab 2020). Fachkundekurs I: 980 € zzgl. 96 € Prüfungsgebühr (Gebühr ab 2020). Strahlenschutzkurs § 24 RöV: 320 € (Gebühr ab 2020). 3 Der Strahlenschutzkurs § 24 RöV kann optional in der Weiterbildung OP belegt werden. Er wird gemäß der Richtlinien der RöV § 24 durchgeführt. 4 Der Fachkundelehrgang I kann optional in der Weiterbildung OP belegt werden. Er wird gemäß der Richtlinien d. DGSV e. V. (Dt. Gesellschaft für

Sterilgutversorgung e. V.) durchgeführt.

WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

Page 98: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

98

23. WEITERBILDUNG FÜR INTENSIV- UND ANÄSTHESIEPFLEGE anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Teilnahmevoraussetzungen:Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung

� Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, � Nachweis einer min. 6 monatigen Tätigkeit in einer der beiden Fachbereiche � Eine Berufserfahrung von zwei Jahren wird empfohlen.

Unterricht:Die Lehr- und Lernkonzeption ist an den Prinzipien der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Inhalte der theoretischen und praktischen Weiterbildung sind:Basismodul + Fachmodul: 720 Stunden zzgl. 50 Stunden kontrolliertes Selbststudium

Praktische Pflichteinsätze:Insgesamt sind 1800 Stunden (Nettostunden), aufgeteilt in folgende Bereiche nachzuweisen:Operative Intensivstation 500 StundenKonservative Intensivstation 500 StundenAnästhesie 500 Stunden

die verbleibende Zeit (jeweils maximal 100 Stunden) ist auf die vorgenannten intensivpflegerischen Einsatzbereiche und/oder weitere Funktionsbereiche wie Dialyse, Frühgeborenen-Intensivstation etc. zu verteilen

Für die Planung des praktischen Pflichteinsatzes in der Anästhesie bitten wir Sie, diesen aus didaktischen Gründen frühestens mit Beginn der Fachmodule (18.09.2019) zu organisieren.

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular1 � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Abschlusszeugnis / Examenszeugnis2

� Nachweis über die Berufserfahrung, mindestens 6 Monate in der Intensiv- bzw. Anästhesieabteilung � Lebenslauf

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Vorgaben für die Weiterbildungen teilweise ab November 2015 geändert hat!

Das ist neu: � Die Weiterbildung besteht seit 2016 aus einzelnen Modulen. � Zunächst muss eines der unten angegebenen Basismodule absolviert werden. Nach bestandener Prüfung ist dann der darauf folgende Besuch der Fachmodule der Weiterbildung möglich. Ein höherer Stundenumfang der Weiterbildung ist dadurch nicht gegeben!

� Die Termine der Fachmodule entnehmen Sie bitte der Auflistung unterhalb der Basismodule.

WEITERBILDUNG

Page 99: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

99

Termine: Basismodul 1/2019: Basismodul 2/2019: 1. Block 21.01.2019 bis 25.01.2019 1. Block 08.04.2019 bis 12.04.2019 2. Block 18.02.2019 bis 22.02.2019 2. Block 20.05.2019 bis 24.05.2019 3. Block 25.03.2019 bis 29.03.2019 3. Block 24.06.2019 bis 28.06.2019 4. Block 06.05.2019 bis 10.05.2019 4. Block 22.07.2019 bis 26.07.2019

Basismodul 3/2018 (für die TN der WB I. u. A. ab Kurs 24 / 2020 geeignet): 1. Block 16.09.2019 bis 20.09.2019 2. Block 14.10.2019 bis 18.10.2019 3. Block 11.11.2019 bis 15.11.2019 4. Block 09.12.2019 bis 13.12.2019

Termine: Fachmodule: Modul 5 Pflegerische Aufgaben Modul 1 Kernaufgaben der in der Anästhesie wahrnehmen Intensivpflege wahrnehmen 112 h 104 h 18.09.2019 bis 19.09.2019 16.01.2020 02.10.2019 29.01.2020 bis 30.01.2020 16.10.2019 bis 17.10.2019 12.02.2020 bis 13.02.2020 06.11.2019 bis 07.11.2019 04.03.2020 bis 05.03.2020 20.11.2019 bis 21.11.2019 18.03.2020 bis 19.03.2020 04.12.2019 bis 05.12.2019 01.04.2020 bis 02.04.2020 18.12.2019 bis 19.12.2019 22.04.2020 bis 23.04.2020 15.01.2020

Modul 2 Patienten mit intensivpflichtigen Modul 3 Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen Erkrankungen und Infektionen betreuen 128 h 112 h 06.05.2020 bis 07.05.2020 22.10.2020 20.05.2020 11.11.2020 bis 12.11.2020 17.06.2020 bis 18.06.2020 25.11.2020 bis 26.11.2020 01.07.2020 bis 02.07.2020 09.12.2020 bis 10.12.2020 15.07.2020 bis 16.07.2020 13.01.2021 bis 14.01.2021 09.09.2020 bis 10.09.2020 27.01.2021 bis 28.01.2021 23.09.2020 bis 24.09.2020 10.02.2021 bis 11.02.2021 07.10.2020 bis 08.10.2020 24.02.2021 21.10.2020

Modul 4 Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mittreffen und mittragen 64 h 25.02.2021 05.05.2021 Examensvorbereitung 10.03.2021 bis 11.03.2021 06.05.2021 Examensvorbereitung 24.03.2021 bis 25.03.2021 14.04.2021 bis 15.04.2021 19.05.2021 Mdl. Prüfung 28.04.2021 20.05.2021 Mdl. Prüfung

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung, Arbeitsmaterial und das Zeugnis betragen 4.050 EUR (Basismodul: 1.280 EUR und 2.970 EUR Fachmodul I und A), zzgl. 160 EUR Prüfungsgebühr zzgl. Fahrtkosten

WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

Page 100: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

100 WEITERBILDUNG

WEITERBILDUNG FÜR PÄDIATRIE UND INTENSIVPFLEGE anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

RoMed Klinikum Rosenheim im Verbund mit dem Träger der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) bzw. dem Deutschen Herzzentrum München (DHM)

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

� 2 Jahre Berufserfahrung* in der Krankenpflege, davon mindestens 6 Monate in der Intensivpflege bzw. Anästhesie

Unterricht:Theoretisch 720 Stunden. Praktische Unterweisung durch Praxisanleiter/Mentoren und Fachkräfte.

Leistungsnachweise: � Testate / Referate � Facharbeit � Praktische Prüfungen � Mündliche und praktische Abschlussprüfung

Einsatzbereiche: � Intensivstation für pädiatrische Intensivstation (Schwerpunkt) � Intensivstation für chirurgisch / anästhesiologische Intensivmedizin oder Intensivstation für Innere Intensivmedizin � Anästhesie

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung1 � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Nachweis über die Berufserfahrung, davon mind. 6 Monate in der pädiatrischen Intensivpflege

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend. Fordern Sie bitte weiteres

Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Termin: Weiterbildungsbeginn: jährlich

Dauer: 2 Jahre berufsbegleitend

Ort: Theorie: München Praxis: München und RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: auf Anfrage

Page 101: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

101

WEITERBILDUNG FÜR ONKOLOGIE anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

RoMed Kliniken im Verbund mit dem Träger Rechts der Isar München bzw. München Schwabing

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegerin / -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / -pfleger

� 2 Jahre Berufserfahrung* in der Krankenpflege, davon mindestens 6 Monate in der Onkologie

Unterricht:Theorie: 720 Stunden. Praktische Unterweisung durch Praxisanleiter / Mentoren und Fachkräfte.

Leistungsnachweise: � Testate / Referate � Facharbeit � Praktische Prüfungen � Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung

Einsatzbereiche: � Onkologie � Nuklearmedizin � Radiologie � und andere

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldung1 � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Nachweis über die Berufserfahrung, davon mind. 6 Monate in der Onkologie

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend. Fordern Sie bitte weiteres

Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

* Änderungen, nach bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Regelung, vorbehalten.

Termin: Weiterbildungsbeginn: jährlich

Dauer: 2 Jahre berufsbegleitend

Ort: Theorie: München Praxis: RoMed Kliniken

Kosten: auf Anfrage

WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG

Page 102: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

102 WEITERBILDUNG

1. WEITERBILDUNG NOTFALLPFLEGEanerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft – DKG

Das Arbeiten in Notaufnahmen und Ambulanzen ist komplex und verlangt den Mitarbeitern ein hohes Maß an verschie-denen Kompetenzen ab. Nicht nur das benötigte umfangreiche Fachwissen und die kommunikativen Fähigkeiten sind ein elementarer Bestandteil der Weiterbildung, sondern auch das Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Durch das Spektrum der zu versorgenden Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Herkunft und Verletzungen wie auch Erkrankungen von leichtem bis hin zu lebensbedrohlichem Schweregrad wird prioritätenorientiertes Einschätzen und Handeln in steter Abstimmung mit sämtlichen verantwortlichen medizinischen Fachrichtungen abverlangt.

Bei der Konzeption der Weiterbildung haben unsere Experten aus dem Bereich Notaufnahme und Notfallmedizin/-pflege eng mit unseren Pädagogen zusammengearbeitet, um das Curriculum der DKG mit interessanten und praxisorientierten Unter-richten zu füllen. Alle Dozenten sind aus dem Fachgebiet Notaufnahme bzw. kennen dieses sehr intensiv, ebenso haben alle die notwendigen pädagogischen Fähigkeiten, um dieses Wissen im Unterricht zu vermitteln. Dazu haben wir uns zusätzlich Einrichtungen und Partner an die Seite geholt, die spezielle Unterrichtsthemen abdecken und ihr ganz besonderes Fachwis-sen einbringen. Dies sind zum Beispiel die Sanitätsakademie der Bundeswehr, Toxikologie und Rechtsmedizin, Verbrennungs-zentren, Gewaltambulanz, Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung und viele andere. Dies ermöglicht es uns, den individuellen und praxisnahen Unterricht für die Teilnehmer/-innen anzubieten und ihre pflegerischen, medizini-schen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Notaufnahme gerecht zu werden.

Die angebotene Weiterbildung Notaufnahme soll den besonderen Anforderungen zur professionellen und damit optimalen Versorgung von Menschen in einer solchen Ausnahmesituation gerecht werden. Ziel ist es zum einen, den teilnehmenden Pflegenden eine strukturierte Handlungsfeld-spezifische Qualifizierung zukommen zu lassen und zum anderen das interpro-fessionelle und interdisziplinäre Arbeitsverhalten zu verbessern.

Teilnahmevoraussetzungen: Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung:

� Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, � Nachweis einer min. 6 monatigen Tätigkeit in einer Notaufnahme

Unterricht: Die Lehr- und Lernkonzeption ist an den Prinzipien der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Inhalte der theoretischen und praktischen Weiterbildung sind: Basismodul 160 Stunden zzgl. 20 Stunden kontrolliertes Selbststudium Fachmodule 472 Stunden zzgl. 72 Stunden kontrolliertes Selbststudium

Praktische Pflichteinsätze:Insgesamt sind 1800 Stunden (Nettostunden), aufgeteilt in folgende Bereiche nachzuweisen (Mindestangaben):Notaufnahme 920 StundenDavon mindestens 300 Stunden in einer zentralen / interdisziplinären NotaufnahmeIntensivstation 260 StundenAnästhesie 200 Stunden Präklinische Notfallversorgung (Rettungsdienst) 120 Stunden Die verbleibenden 300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder andere Abteilungen, wie zum Beispiel OP, Kreissaal, Herzkatheter, IMC, Psychiatrie, Stroke Unit, usw. zu verteilen.10% der Praxisstunden müssen nachweislich unter Anleitung ausgebildeter Praxisanleiter stattfinden.

Page 103: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

103WEITERBILDUNG

Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Onlineanmeldung oder Anmeldeformular � Motivationsschreiben, aus der die Gründe für Ihr Interesse an der Weiterbildung hervorgehen � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung2

� Abschlusszeugnis der Krankenpflegeschule � Lebenslauf � Nachweis über eine Berufserfahrung von mindestens 6 Monate in der Notaufnahme

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir die schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers.2 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Termine: Basismodul 1/2019: Basismodul 2/2019: 1. Block 21.01.2019 bis 25.01.2019 1. Block 08.04.2019 bis 12.04.2019 2. Block 18.02.2019 bis 22.02.2019 2. Block 20.05.2019 bis 24.05.2019 3. Block 25.03.2019 bis 29.03.2019 3. Block 24.06.2019 bis 28.06.2019 4. Block 06.05.2019 bis 10.05.2019 4. Block 26.05.2019 bis 29.05.2019

Termine: Fachmodule: Modul 1 Patienten in der Notaufnahme Modul 2 Patienten in speziellen ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten Pflegesituationen begleiten 24.09.2019 bis 27.09.2019 22.10.2019 bis 25.10.2019 18.02.2020 bis 21.02.2020 19.11.2019 bis 22.11.2019 24.03.2020 bis 27.03.2020 28.01.2020 bis 30.01.2020 26.05.2020 bis 29.05.2020

Modul 3 Patienten mit akuten Diagnosen Modul 4 Patienten mit akuten traumatologischen überwachen und versorgen Ereignissen versorgen und überwachen 23.06.2020 bis 26.06.2020 20.10.2020 bis 23.10.2020 21.07.2020 bis 24.07.2020 24.11.2020 bis 27.11.2020 15.09.2020 bis 16.09.2020 18.01.2021 bis 22.01.2021

Modul 5 Abläufe in Notaufnahmen Mündliche Abschlussprüfung strukturierenund organisieren 09.02.2021 bis 11.02.2021 20.05.2021 09.03.2021 bis 11.03.2021 13.04.2021 bis 14.04.2021

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung, Arbeitsmaterial und das Zeugnis betragen 5.250 EUR (Basismodul: 1.280 EUR und 3.970 EUR Fachmodule Notfallpflege), zzgl. 180 EUR Prüfungsgebühr pro Teilnehmer.

WEITERBILDUNG

Page 104: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

104

3. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

Das Arbeiten in Notaufnahmen und Ambulanzen ist komplex und verlangt den Mitarbeitern ein hohes Maß an verschie-denen Kompetenzen ab. Nicht nur das benötigte umfangreiche Fachwissen und die kommunikativen Fähigkeiten sind ein elementarer Bestandteil der Weiterbildung, sondern auch das Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Durch das Spektrum der zu versorgenden Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Herkunft und Verletzungen wie auch Erkrankungen von leichtem bis hin zu lebensbedrohlichem Schweregrad wird prioritätenorientiertes Einschätzen und Handeln in steter Abstimmung mit sämtlichen verantwortlichen medizinischen Fachrichtungen abverlangt.Die angebotene Weiterbildung Notaufnahme / Kompaktkurs soll den besonderen Anforderungen zur professionellen und damit optimalen Versorgung von Menschen in einer solchen Ausnahmesituation gerecht werden. Ziel ist es zum einen, den teilnehmenden Pflegenden eine strukturierte Handlungsfeld - spezifische Qualifizierung zukommen zu lassen und zum ande-ren das interdisziplinäre Arbeitsverhalten zu verbessern.In nur 170 Stunden zum Zeugnis der Weiterbildung (DKG) Notfallpflege. Sie beinhaltet folgende Inhalte:Modul 1: Patienten in der Notaufnahme ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten (106 Stunden) • Den Erstkontakt mit Patienten gestalten (40 Stunden) • Die Behandlungsdringlichkeit von Patienten einschätzen und dokumentieren (40 Stunden) • Symptomorientiert handeln in der Notaufnahme (14 Stunden) • Als Notfallpflegende agieren und mit Belastungen umgehen (12 Stunden) Modul 2: Patienten in speziellen Pflegesituationen begleiten (36 Stunden) • An Demenz erkrankte Personen in der Notaufnahme versorgen (24 Stunden) • Patienten mit Gewalt- und Missbrauchserfahrung begleiten (12 Stunden)Modul 3: Abläufe in Notaufnahmen strukturieren und organisieren (28 Stunden) • Notaufnahmeabteilungen organisieren und Prozesse mitgestalten (12 Stunden) • Besondere Situationen und Massenaufkommen von Verletzten und Erkrankten in der Notaufnahme bewältigen (16 Stunden)Methoden: Impulsvorträge, Workshops, Fallbearbeitung, Training (z. B. Deeskalation)Leistungsnachweis: Mündliche Abschlussprüfung (30 Minuten)Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular � Lebenslauf � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1 � Abschlusszeugnis der Berufsausbildung1

� Einen Nachweis darüber, dass Sie mindestens 5 Jahre in einer Notaufnahme gearbeitet und Berufserfahrungen gesammelt haben bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger)

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Hinweise: Für Pflegende, die mindestens 7 Jahre bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger) in der Notaufnahme tätig sind, bieten wir die mündliche Prüfung ohne vorherigen Besuch des Theorieunterrichts an. Die Teilnahmegebühr beträgt für diese Option 130 EUR.

Die Antragsstellung für die Zulassung zur Prüfung Weiterbildung Notaufnahme (Kompaktseminar) muss inner-halb von 3 Jahren nach dem 01.01.2017 erfolgt sein.

Zielgruppe / Voraussetzung: Ausbildung absolviert als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, bzw. Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit in einer Notaufnahme (bei Teilzeit entsprechend länger)

Termin: 1. Block: 18.03.2019 bis 22.03.2019 2. Block: 08.04.2019 bis 12.04.2019 3. Block: 20.05.2019 bis 24.05.2019 4. Block: 01.07.2019 bis 05.07.2019 Abschlussprüfung: 25.07.2019, ab 08.30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 1.280 EUR inkl. Arbeitsmaterial und Zeugnis

WEITERBILDUNG

Page 105: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

105

4. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

Das Arbeiten in Notaufnahmen und Ambulanzen ist komplex und verlangt den Mitarbeitern ein hohes Maß an verschie-denen Kompetenzen ab. Nicht nur das benötigte umfangreiche Fachwissen und die kommunikativen Fähigkeiten sind ein elementarer Bestandteil der Weiterbildung, sondern auch das Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Durch das Spektrum der zu versorgenden Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Herkunft und Verletzungen wie auch Erkrankungen von leichtem bis hin zu lebensbedrohlichem Schweregrad wird prioritätenorientiertes Einschätzen und Handeln in steter Abstimmung mit sämtlichen verantwortlichen medizinischen Fachrichtungen abverlangt.Die angebotene Weiterbildung Notaufnahme / Kompaktkurs soll den besonderen Anforderungen zur professionellen und damit optimalen Versorgung von Menschen in einer solchen Ausnahmesituation gerecht werden. Ziel ist es zum einen, den teilnehmenden Pflegenden eine strukturierte Handlungsfeld - spezifische Qualifizierung zukommen zu lassen und zum ande-ren das interdisziplinäre Arbeitsverhalten zu verbessern.In nur 170 Stunden zum Zeugnis der Weiterbildung (DKG) Notfallpflege. Sie beinhaltet folgende Inhalte:Modul 1: Patienten in der Notaufnahme ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten (106 Stunden) • Den Erstkontakt mit Patienten gestalten (40 Stunden) • Die Behandlungsdringlichkeit von Patienten einschätzen und dokumentieren (40 Stunden) • Symptomorientiert handeln in der Notaufnahme (14 Stunden) • Als Notfallpflegende agieren und mit Belastungen umgehen (12 Stunden) Modul 2: Patienten in speziellen Pflegesituationen begleiten (36 Stunden) • An Demenz erkrankte Personen in der Notaufnahme versorgen (24 Stunden) • Patienten mit Gewalt- und Missbrauchserfahrung begleiten (12 Stunden)Modul 3: Abläufe in Notaufnahmen strukturieren und organisieren (28 Stunden) • Notaufnahmeabteilungen organisieren und Prozesse mitgestalten (12 Stunden) • Besondere Situationen und Massenaufkommen von Verletzten und Erkrankten in der Notaufnahme bewältigen (16 Stunden)Methoden: Impulsvorträge, Workshops, Fallbearbeitung, Training (z. B. Deeskalation)Leistungsnachweis: Mündliche Abschlussprüfung (30 Minuten)Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular � Lebenslauf � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

� Abschlusszeugnis der Berufsausbildung1

� Einen Nachweis darüber, dass Sie mindestens 5 Jahre in einer Notaufnahme gearbeitet und Berufserfahrungen gesammelt haben bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger)

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Hinweise: Für Pflegende, die mindestens 7 Jahre bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger) in der Notaufnahme tätig sind, bieten wir die mündliche Prüfung ohne vorherigen Besuch des Theorieunterrichts an. Die Teilnahmegebühr beträgt für diese Option 130 EUR.

Die Antragsstellung für die Zulassung zur Prüfung Weiterbildung Notaufnahme (Kompaktseminar) muss inner-halb von 3 Jahren nach dem 01.01.2017 erfolgt sein.

Zielgruppe / Voraussetzung: Ausbildung absolviert als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, bzw. Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit in einer Notaufnahme (bei Teilzeit entsprechend länger)

Termin: 1. Block: 16.09.2019 bis 20.09.2019 2. Block: 14.10.2019 bis 18.10.2019 3. Block: 04.11.2019 bis 08.11.2019 4. Block: 25.11.2019 bis 29.11.2019 Abschlussprüfung: 12.12.2019 und ggf. 17.12.2019, jeweils ab 08.30 Uhr

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 1.280 EUR inkl. Arbeitsmaterial und Zeugnis

WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

Page 106: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

106

5. KOMPAKTSEMINAR NOTFALLPFLEGE (DKG)

Das Arbeiten in Notaufnahmen und Ambulanzen ist komplex und verlangt den Mitarbeitern ein hohes Maß an verschie-denen Kompetenzen ab. Nicht nur das benötigte umfangreiche Fachwissen und die kommunikativen Fähigkeiten sind ein elementarer Bestandteil der Weiterbildung, sondern auch das Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Durch das Spektrum der zu versorgenden Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Herkunft und Verletzungen wie auch Erkrankungen von leichtem bis hin zu lebensbedrohlichem Schweregrad wird prioritätenorientiertes Einschätzen und Handeln in steter Abstimmung mit sämtlichen verantwortlichen medizinischen Fachrichtungen abverlangt.Die angebotene Weiterbildung Notaufnahme / Kompaktkurs soll den besonderen Anforderungen zur professionellen und damit optimalen Versorgung von Menschen in einer solchen Ausnahmesituation gerecht werden. Ziel ist es zum einen, den teilnehmenden Pflegenden eine strukturierte Handlungsfeld - spezifische Qualifizierung zukommen zu lassen und zum ande-ren das interdisziplinäre Arbeitsverhalten zu verbessern.In nur 170 Stunden zum Zeugnis der Weiterbildung (DKG) Notfallpflege. Sie beinhaltet folgende Inhalte:Modul 1: Patienten in der Notaufnahme ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten (106 Stunden) • Den Erstkontakt mit Patienten gestalten (40 Stunden) • Die Behandlungsdringlichkeit von Patienten einschätzen und dokumentieren (40 Stunden) • Symptomorientiert handeln in der Notaufnahme (14 Stunden) • Als Notfallpflegende agieren und mit Belastungen umgehen (12 Stunden) Modul 2: Patienten in speziellen Pflegesituationen begleiten (36 Stunden) • An Demenz erkrankte Personen in der Notaufnahme versorgen (24 Stunden) • Patienten mit Gewalt- und Missbrauchserfahrung begleiten (12 Stunden)Modul 3: Abläufe in Notaufnahmen strukturieren und organisieren (28 Stunden) • Notaufnahmeabteilungen organisieren und Prozesse mitgestalten (12 Stunden) • Besondere Situationen und Massenaufkommen von Verletzten und Erkrankten in der Notaufnahme bewältigen (16 Stunden)Methoden: Impulsvorträge, Workshops, Fallbearbeitung, Training (z. B. Deeskalation)Leistungsnachweis: Mündliche Abschlussprüfung (30 Minuten)Anmeldung:Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein:

� Anmeldeformular � Lebenslauf � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

� Abschlusszeugnis der Berufsausbildung1

� Einen Nachweis darüber, dass Sie mindestens 5 Jahre in einer Notaufnahme gearbeitet und Berufserfahrungen gesammelt haben bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger)

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend.

Hinweise: Für Pflegende, die mindestens 7 Jahre bei Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger) in der Notaufnahme tätig sind, bieten wir die mündliche Prüfung ohne vorherigen Besuch des Theorieunterrichts an. Die Teilnahmegebühr beträgt für diese Option 130 EUR.

Die Antragsstellung für die Zulassung zur Prüfung Weiterbildung Notaufnahme (Kompaktseminar) muss inner-halb von 3 Jahren nach dem 01.01.2017 erfolgt sein.

Zielgruppe / Voraussetzung: Ausbildung absolviert als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, bzw. Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit in einer Notaufnahme (bei Teilzeit entsprechend länger)

Termin: 1. Block: 24.06.2019 bis 28.06.2019 2. Block: 15.07.2019 bis 19.07.2019 3. Block: 09.09.2019 bis 13.09.2019 4. Block: 21.10.2019 bis 25.10.2019 Abschlussprüfung: 18.11.2019, ab 08.30 Uhr (30 Min. / Teilnehmer)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: 1.280 EUR inkl. Arbeitsmaterial und Zeugnis

WEITERBILDUNG

Page 107: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

107WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

45. WEITERBILDUNG PFLEGERISCHE LEITUNG EINES BEREICHES IM KRANKENHAUS UND ANDEREN PFLEGERISCHEN VERSORGUNGSBE-REICHEN ANERKANNT DURCH DIE DEUTSCHE KRANKENHAUSGE-SELLSCHAFT – DKG

Orientiert an den Richtlinien der DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung: � Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, � Operationstechnische/-r Assistent/-in und Anästhesietechnische/-r Assistent/-in � Altenpfleger/-in, � Hebamme/Entbindungspfleger � Notfallsanitäter � mind. 2 Jahre Berufserfahrung

Unterricht:Die Lehr- und Lernkonzeption ist an den Prinzipien der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Inhalte der theoretischen und praktischen Weiterbildung sind:Unterricht (Basismodul): 200 StundenUnterricht (Präsenzphasen Fachmodul): 450 StundenKontrollierte Selbststudien: 44 StundenProjektarbeit: 60 StundenHospitation (Station/Klinikmanagement): 56 Stunden Gesamt (Basismodul + Fachmodul): 810 Stunden

Anmeldung: � Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein: � Anmeldung � Lebenslauf � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend. Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion/ Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Vorgaben für die Weiterbildungen teilweise ab November 2015 geändert hat!

Das ist neu: � Die Weiterbildung besteht seit 2016 aus einzelnen Modulen, die von den Teilnehmern/-innen und deren Arbeitgebern frei belegt werden können.

� Zuerst muss eines der unten angegebenen Basismodule absolviert werden. Nach bestandener Prüfung ist dann der darauf folgende Besuch der Fachmodule der Weiterbildung möglich. Ein höherer Stundenumfang der Weiterbildung ist dadurch nicht gegeben!

� Die Termine der Fachmodule entnehmen Sie bitte der Auflistung unterhalb der Basismodule.

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Page 108: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

108 WEITERBILDUNG

Termine: Basismodul 1 / 2019: Basismodul 2 / 2019: 1. Block 21.01.2019 bis 25.01.2019 1. Block 08.04.2019 bis 12.04.2019 2. Block 18.02.2019 bis 22.02.2019 2. Block 20.05.2019 bis 24.05.2019 3. Block 25.03.2019 bis 29.03.2019 3. Block 24.06.2019 bis 28.06.2019 4. Block 06.05.2019 bis 10.05.2019 4. Block 22.07.2019 bis 26.07.2019

Basismodul 3 / 2019 ( für die TN der WB SL 47 und 48 in 2020 geeignet): 1. Block 16.09.2019 bis 20.09.2019 2. Block 14.10.2019 bis 18.10.2019 3. Block 11.11.2019 bis 15.11.2019 4. Block 09.12.2019 bis 13.12.2019

Termine: Fachmodul SL Beginn: Montag, den 03. Juni 2019 1. Block 03.06.2019 bis 07.06.2019 7. Block 13.01.2020 bis 17.01.2020 2. Block 08.07.2019 bis 12.07.2019 8. Block 10.02.2020 bis 14.02.2020 3. Block 09.09.2019 bis 13.09.2019 9. Block 16.03.2020 bis 20.03.2020 4. Block 07.10.2019 bis 11.10.2019 10. Block 27.04.2020 bis 30.04.2020 5. Block 04.11.2019 bis 08.11.2019 11. Block 04.05.2020 bis 08.05.2020 6. Block 02.12.2019 bis 06.12.2019 12. Block 11.05.2020 bis 12.05.2020

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung, Arbeitsmaterial und das Zeugnis betragen 3.950 EUR (Basismodul: 1.280 EUR und 2.670 EUR Fachmodul SL), zzgl. 80 EUR Prüfungsgebühr pro Teilnehmer.

Page 109: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

109WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

46. WEITERBILDUNG PFLEGERISCHE LEITUNG EINES BEREICHES IM KRANKENHAUS UND ANDEREN PFLEGERISCHEN VERSORGUNGSBE-REICHEN ANERKANNT DURCH DIE DEUTSCHE KRANKENHAUSGE-SELLSCHAFT – DKG

Orientiert an den Richtlinien der DKG

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung: � Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, � Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, � Operationstechnische/-r Assistent/-in und Anästhesietechnische/-r Assistent/-in � Altenpfleger/-in, � Hebamme/Entbindungspfleger � Notfallsanitäter � mind. 2 Jahre Berufserfahrung

Unterricht:Die Lehr- und Lernkonzeption ist an den Prinzipien der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Inhalte der theoretischen und praktischen Weiterbildung sind:Unterricht (Basismodul): 200 StundenUnterricht (Präsenzphasen Fachmodul): 450 StundenKontrollierte Selbststudien: 44 StundenProjektarbeit: 60 StundenHospitation (Station/Klinikmanagement): 56 Stunden Gesamt (Basismodul + Fachmodul): 810 Stunden

Anmeldung: � Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein: � Anmeldung � Lebenslauf � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend. Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion/ Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Vorgaben für die Weiterbildungen teilweise ab November 2015 geändert hat!

Das ist neu: � Die Weiterbildung besteht seit 2016 aus einzelnen Modulen, die von den Teilnehmern/-innen und deren Arbeitgebern frei belegt werden können.

� Zuerst muss eines der unten angegebenen Basismodule absolviert werden. Nach bestandener Prüfung ist dann der darauf folgende Besuch der Fachmodule der Weiterbildung möglich. Ein höherer Stundenumfang der Weiterbildung ist dadurch nicht gegeben!

� Die Termine der Fachmodule entnehmen Sie bitte der Auflistung unterhalb der Basismodule.

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Page 110: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

110

Termine: Basismodul 1 / 2019: Basismodul 2 / 2019: 1. Block 21.01.2019 bis 25.01.2019 1. Block 08.04.2019 bis 12.04.2019 2. Block 18.02.2019 bis 22.02.2019 2. Block 20.05.2019 bis 24.05.2019 3. Block 25.03.2019 bis 29.03.2019 3. Block 24.06.2019 bis 28.06.2019 4. Block 06.05.2019 bis 10.05.2019 4. Block 22.07.2019 bis 26.07.2019

Basismodul 3 / 2019 ( für die TN der WB SL 47 und 48 in 2020 geeignet): 1. Block 16.09.2019 bis 20.09.2019 2. Block 14.10.2019 bis 18.10.2019 3. Block 11.11.2019 bis 15.11.2019 4. Block 09.12.2019 bis 13.12.2019

Termine: Fachmodul SL Beginn: Montag, den 23. September 2019 1. Block 23.09.2019 bis 27.09.2019 7. Block 23.03.2020 bis 27.03.2020 2. Block 21.10.2019 bis 25.10.2019 8. Block 20.04.2020 bis 24.04.2020 3. Block 18.11.2019 bis 22.11.2019 9. Block 25.05.2020 bis 29.05.2020 4. Block 16.12.2019 bis 20.12.2019 10. Block 22.06.2020 bis 26.06.2020 5. Block 20.01.2020 bis 24.01.2020 11. Block 29.06.2020 bis 03.07.2020 6. Block 17.02.2020 bis 21.02.2020 12. Block 06.07.2020 bis 07.07.2020

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung, Arbeitsmaterial und das Zeugnis betragen 3.950 EUR (Basismodul: 1.280 EUR und 2.670 EUR Fachmodul SL), zzgl. 80 EUR Prüfungsgebühr pro Teilnehmer.

WEITERBILDUNG

Page 111: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

111WEITERBILDUNGWEITERBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/-INUND BACHELORSTUDIENGANG PFLEGE = PFLEGE DUALan der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn

� Studienabschluss: Bachelor of Sience (B.Sc.) � Dauer: 8 Semester (9 bei Teilzeit im 2. Studienabschnitt) � Credit Points (CP): 210 � Duales Studiengangsmodell: Zeitliche und inhaltliche Verzahnung von Studium und Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, zum / zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, zum/ zur Altenpfleger/in oder in der Gene-ralistischen Pflegeausbildung

� Berufsbegleitendes Studiengangsmodell: Studium mit abgeschlossener Ausbildung berufsbegleitend in Teilzeit

Die Lehrveranstaltungen finden (derzeit) überwiegend am Campus Mühldorf a. Inn statt: Der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Rosenheim bietet die einzigartige Möglichkeit, eine intensive praktische Ausbildung und wissenschaftliche Lerninhalte zu verbinden. Die dual Studierenden erhalten in den ersten sechs Semestern eine reguläre Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung.

Studieninhalte und –ablaufIn den ersten sechs Studiensemestern laufen die Ausbildung an einer der kooperierenden Berufsfachschulen sowie deren angegliederten Praxiseinrichtungen und das Studium an der Hochschule Rosenheim parallel. Die enge zeitliche und inhaltli-che Verzahnung der drei Lernorte garantiert eine gegenseitige Anerkennung von Ausbildungs- und Studieninhalten. Neben der Pflegewissenschaft und den Grundlagen ihrer Bezugswissenschaften stehen vor allem Praxistransfermodule im Vorder-grund. Am Ende dieses Studienabschnitts absolvieren die Studierenden die staatliche Prüfung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, zum / zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder zum/ zur Altenpfleger/in. Der zweite Studi-enabschnitt kann in Vollzeit in zwei Semestern oder in Teilzeit in drei Semestern an der Hochschule Rosenheim absolviert werden. Den Schwerpunkt bilden für die Gestaltung eines studentischen Forschungsprojektes erforderliche Inhalte der Pflegeforschung und des Projektmanagements sowie Kompetenzen für die Anleitung und Beratung Pflegebedürftigter. Mit einer Bachelorarbeit qualifizieren sich die Studierenden für den Abschluss zum Bachelor of Science

Voraussetzungen fürs Studium: � Zulassungsvoraussetzungen: � Fachhochschulreife, fachgebundene / allgemeine Hochschulreife oder � Meisterprüfung plus Beratungsgespräch oder � Mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufspraxis plus Beratungsgespräch an der Hochschule sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums

Zusätzlich benötigen Sie zur Aufnahme des Studiums entweder einen Ausbildungsplatz in der: � Altenpflege � Gesundheits- und Kinderkrankenpflege � Gesundheits- und Krankenpflege oder � der Generalistischen Pflegeausbildung oder � eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem der oben genannten Pflegeberufe.

Der Ausbildungsvertrag oder die Berufsurkunde ist bei der Bewerbung an der Hochschule vorzulegen. Die abgeschlossene Ausbildung kann auf das Studium angerechnet werden, so dass sich die Anzahl der zu absolvierenden Module wesentlich reduziert.

Bewerben: � Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester � Bewerbungszeitraum Hochschule: vom 01. Mai bis zum 15. Juli

Weitere Informationen zur Bewerbung an der Hochschule: Studienamt, Tel. 08031 / 805-2155 /-2156 /-2163,E.Mail: [email protected]

Page 112: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

112 BERUFBEGLEITENDES STUDIUM

BACHELOR-STUDIENGANGANGEWANDTES MANAGEMENT IN GESUNDHEITS- UND PFLEGEEINRICHTUNGEN B.A.

Der Studiengang mit Bachelorabschluss ist ein Angebot der Hochschule Magdeburg-Stendal. Es handelt sich um einen weiterbildenden Teilzeit-Fernstudiengang mit Präsenz- und Selbststudienphasen, der dem Profiltyp „stärker anwen-dungsorientiert“ zugeordnet wird. Die Präsenzphasen kön-nen in Magdeburg oder Rosenheim bei den durchführenden Kooperationspartnern der Hochschule Magdeburg-Stendal dem Aninstitut der Hochschule Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. sowie dem Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS), RoMed Klinikum Rosenheim besucht werden. Dieser Studiengang ist gebührenpflichtig.

StudienzielDas Qualifizierungsangebot soll Sie befähigen, stationäre und ambulante Pflege- und Gesundheitseinrichtungen er-folgreich zu organisieren und zu leiten. Ihre Qualifi zierung erfolgt durch die Verknüpfung von theoretischem und betrieblichem Lernen. Dadurch ergibt sich für Sie die Möglichkeit, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse in die prak-tische Arbeit einzubringen und zu reflektieren.

ZulassungsvoraussetzungenDie Zulassungsvoraussetzungen zu einem Studium, welches zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt, sind im Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) geregelt. Neben der allgemeinen Qualifikation (§ 27 Abs. 2 HSG LSA) werden als studiengangspezifische Vorausset-zungen ein Studium oder eine abgeschlossene Berufsaus-bildung im kaufmännischen, gesundheitswissenschaftlichen oder pflegerischen Bereich gefordert und grundsätzlich eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

ZielgruppeMitarbeiterinnen/Mitarbeiter:

� im Krankenhaus (Pflege) � in stationären Pflegeeinrichtungen � in ambulanten Pflegediensten und Sozialstationen

Die Zielsetzungen auf einen Blick � Vermittlung des notwendigen Rüstzeugs für die er-folgreiche Leitung von Gesundheits- und Pflegeeinrich-tungen in Zeiten des demographischen Wandels und steigenden Konkurrenzdrucks

� Qualifizierung für innovative konzeptionelle Entwicklun-gen in Einrichtungen der Pflege

� Befähigung zur Erarbeitung und Umsetzung von Maß-nahmen der Organisations- und Personalentwicklung

AblaufEs handelt sich um ein berufsbegleitendes Studien-programm, unterteilt in acht Semester, welches sich in Fernstudien und Präsenzphasen gliedert.

FaktenDie Lehre erfolgt durch:

� Studientexte (Selbststudium) � Informations- und Kommunikationsplattform (Moodle) � Präsenzphasen (einmal monatlich freitags 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17.00 Uhr), in einem drei- bis vierwöchigen Rhythmus sowie

� Interne Praxisreflexion

Studieninhalte1. Semester Grundlagen der Ökonomie

� Einführung in die BWL und VWL � Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und empirische Sozialforschung

� Managementlehre � Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung � Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

2. Semester Betriebswirtschaftliche Anwendungs felder

� Organisations-/Personalentwicklung � Projekt-/Qualitätsmanagement � Dienstleistungs-/Innovationsmanagement � Prozessmanagement / IT � Ernährung und Bewegung Teil 1

3. Semester Gesundheitswissenschaftliche Anwendungsfelder

� Gesundheitsförderung, Prävention, Reha, Gesundheits-/Alterspsychologie

� Recht, Ethik � Sozialmedizin � Gesundheitspolitik, -ökonomie � Ernährung und Bewegung Teil 2

4. Semester Personal Skills und Vorbereitung der Abschlussarbeit

� Personalführung, Kundenmanagement � Kommunikation, Konflikt-/Krisenmanagement � Moderations-/Präsentationstechniken � Techniken zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten � Training von Kundengesprächen

Page 113: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

113BERUFBEGLEITENDES STUDIUMBERUFBEGLEITENDES STUDIUM

� 5. Semester Spezifische Anwendungsfelder der Ökonomie

� Finanzierung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen � Vergütungssysteme im Gesundheitswesen � Externes Rechnungswesen im Gesundheitswesen � Statistik im Gesundheitswesen

6. Semester Management in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

� Personalmanagement / Betriebliches Gesundheits-management

� Führung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen � Implementation des Qualitätsmanagements � Case Management

7. Semester Spezifische und ethische Aspekte im Gesundheitswesen

� Personal- und Arbeitsrecht � Vertrags- und Haftungsrecht � Ethik � Interkulturelle Pflegeethik

8. Semester Skill-Training und Erstellung der Bachelorarbeit

� Kunden- / Patientenberatung im Pflegebereich � Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zur Erstellung der Bachelorarbeit

� Summer School (Skill Training) � Bachelorarbeit mit Kolloquium

Studiendauer: 8 Semester (berufsbegleitend)Studienaufwand entspricht: 180 ECTSBeginn: : 01. Oktober 2019 (Wintersemester)

Abschluss: Akad. Grad (Bachelor)

Prüfungen: Sie schließen jedes Teilmodul mit einer Prü-fung ab. Am Ende des Studiums erfolgt die Anfertigung einer Bachelorarbeit.

Teilnahmeentgelt: Für Studienmaterialien, Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, Studienberatung u. a. wird ein Entgelt in Höhe von 1.275 EUR / Semester erhoben. Hierin sind nicht die Kosten für die Anreise, Verpflegung und die Unterkunft enthalten. Die Kosten der Weiter-bildung sind steuerlich absetzbar. Hinsichtlich der Finanzie-rung beraten wir Sie gern.

Ihr Nutzen:Erwerb des erforderlichen Rüstzeugs für die Ausübung einer Leitungsfunktion im Pflegesektor:

� Implementierung gesundheitswissenschaftlicher Sicht-

weisen in der Organisationsstruktur � Verbesserung der Organisations- und Personalentwick-lung, effektive Personalführung

� Eigenständige Erkennung von Problemen und Konflikten sowie kreative Bearbeitung und Lösung

� Stärkung der Kundenbindung

Kontakt:

Standort RosenheimRoMed KlinikenAkad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS)Pettenkoferstraße 1083022 RosenheimTel +49 (0) 80 31 - 365 3812Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84

Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.E-Mail [email protected]

Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH) E-Mail [email protected]

Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wir informieren und beraten Sie gern!

Fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial in der Pflegedirektion / Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe an!

Page 114: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

114 WEITERBILDUNG – VORANKÜNDIGUNG 2020

VORANKÜNDIGUNG FÜR 2020

1.BASISMODUL 2020Beginn: Montag, den 20. Januar 2020

07. SACHKUNDELEHRGANGBeginn: Donnerstag, den 30. Januar 2020

2.BASISMODUL 2020Beginn: Montag, den 03. Februar 2020

19. FACHKUNDELEHRGANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/ -IN“ Beginn: Montag, den 02. März 2020

47. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT (DKG)Beginn: Montag, den 16. März 2020 (mit Besuch eines vorherigen Basismoduls in 2019)

5. AUSBILDUNG ZUR/ZUM ANÄSTHESIETECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENT / 2020 - 2023Beginn: Mittwoch, den 01. April 2020

14. AUSBILDUNG ZUR/ZUM OPERATIONSTECHNISCHEN ASSISTENTIN/ASSISTENT / 2020 - 2023Beginn: Mittwoch, den 01. April 2020

4. LEHRGANG GERIATRISCHE ZUSATZQUALIFIKATIONBeginn: Montag, den 04. Mai 2020; siehe bitte nachfolgende Ausschreibung

3.BASISMODUL 2020Beginn: Montag, den 11. Mai 2020

21. WEITERBILDUNG FÜR OPERATIONSDIENST (DKG)Beginn: Montag, den 14. September 2020 (mit Besuch eines vorherigen Basismoduls); siehe bitte nachfolgende Ausschrei-bung

20. FACHKUNDELEHRGANG I „TECHNISCHE/R STERILISATIONSASSISTENT/ -IN“ Beginn: Montag, den 14. September 2020

48. WEITERBILDUNG ZUR LEITUNG EINER STATION / FUNKTIONSEINHEIT (DKG)Beginn: Montag, den 21. September 2020 (mit Besuch eines vorherigen Basismoduls)

STRAHLENSCHUTZKURS GEMÄSS § 24 RÖV (20 STUNDEN) Beginn: Mittwoch, den 07. Oktober 2020

Page 115: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

115

4. LEHRGANG GERIATRISCHE ZUSATZQUALIFIKATIONDas Seminar erfüllt die Anforderungen des OPS 8-550 und OPE 8-98a

Patienten und Patientinnen in der Geriatrie definieren sich durch geriatrietypische Multimorbidität und ein höheres Lebens-alter oder/und wegen des Auftretens von Komplikationen/Folgeerkrankungen, der Gefahr der Chronifizierung sowie des erhöhten Risikos eines Verlustes der Autonomie mit Verschlechterung des Selbsthilfestatus. Geriatrie bedeutet daher auch ganzheitliche Pflege und multidisziplinäre Arbeit. Laut dem OPS-Katalog ist für die interdisziplinäre Arbeit in der Geriatrie die Qualifikation der Pflegekräfte in „Aktivierend-therapeutischer Pflege“ gefordert. „Mindestens eine Pflegefachkraft muss eine strukturierte curriculare Geriatrie spezifische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 180 Stunden, sowie eine mindestens 6-monatige Erfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen…“ (Auszug aus dem OPS 8-550).Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen des OPS 8-550 und 8-98a an eine curriculare geriatriespezifische Zu-satzqualifikation. Es orientiert sich am Curriculum der Zercur® Basis- und Aufbauseminare.

Teilnahmevoraussetzungen: � Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger Altenpfleger/-in

� Mindestens sechs Monate Berufserfahrung in der Geriatrie (SGB V §§ 109, 111)Unterricht:192 Stunden Unterricht Präsenz inkl. schriftlicher Prüfung und 10 Stunden Selbststudium.Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang ab 2020 nicht mehr in Basis- und Aufbaulehrgang geteilt wird, sondern im Stück ange-boten wird.

Inhalt:

� Grundlagen der Geriatrie � Ethik und Palliativmedizin � Patienten mit Harninkontinenz/ Kontinenzförderung � Expertenstandard Chronische Wunden � Mobilitätseinschränkende Erkrankungen � Demenz und Depression � Diabetes Mellitus � Ernährung/Mangelernährung

� Kommunikation � Biografie und biografisches Arbeiten � Basale Stimulation � Bobath Grundlagen � Kinesthetic Grundlagen � Aromatherapie � Voraussetzungen für die Abrechnung der OPS

Anmeldung: � Bitte reichen Sie folgende Anmeldeunterlagen am Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe ein: � Anmeldung � Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung1

� Mind. 6 Monate Berufspraxis in der Geriatrie (SGB V, §§109, 111)1 Bei externen Teilnehmern benötigen wir eine beglaubigte Kopie. Bei Mitarbeiter/-innen aus den RoMed Kliniken ist eine Kopie ausreichend

Termin: Lehrgang 4: Block I 04.05.2020 bis 08.05.2020 Block II 15.06.2020 bis 19.06.2020 Block III 06.07.2020 bis 10.07.2020 Block IV 07.09.2020 bis 11.09.2020 Block V 26.10.2020 bis 29.10.2020 Prüfung 30.10.2020

Leitung: Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)

Ort: RoMed Klinikum Rosenheim

Kosten: Die Gesamtkosten für dieses Seminar betragen 1670 EUR.

WEITERBILDUNG – VORANKÜNDIGUNG 2020

Page 116: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

116 REFERENZLISTE

� A. ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein � A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz � A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol � A.ö. Landeskrankenhaus Salzburg � Alpenlandklinik Bad Reichenhall � Alpenpark GmbH � Alten- und Pflegeheim � Alten- und Pflegeheim „Wilhelm-Löhe-Haus“ � Alten- und Pflegeheim Bruckmühl � Alten- und Pflegeheim Siegsdorf � Alten- und Pflegeheim St. Adelheid � Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth � Altenheim Amerang GmbH � Altenheim Elisabeth Kath. Jugendsozialwerk e. V. � Altenheim Feldkirchen-Westerham � Altenheim Mangst � Altenheim Maria Stern � Altenpflegeheim Haus Gisela � Altenpflegeheim Hering � Altenpflegeheim St. Bartholomä � Altenwohnheim Martin-Beer-Haus � AMBIMED GmbH & Co. KG � AMBUKA � Ambulante Krankenpflege Silvia Wolf � Ambulante Krankenpflege Weber � Ambulante Pflege Pfaffing � Ambulanter Pflegedienst Arbeiterwohlfahrt � Ambulanter Pflegedienst Bader und Hoiss GmbH & Co. KG

� Ambulanter Pflegedienst Brigitte Trinkl � Ambulanter Pflegedienst Gruttauer � Ambulanter Pflegedienst Lindner � Ambulanter Pflegedienst Murner � Ambulanter Pflegeservice Bock � Ambulantes OP-Zentrum Traunstein-Freilassing � Ambulantes Pflegeteam Moosbauer GbR � Anästhesie Center Chiemgau � ANTHOJO Senioren- & Pflegeheim Unterwössen GmbH � Arabella Klinik GmbH � Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim e.V. � Ärztering Chiemgau - Orthopädie & Chirurgie Dres. med. A. Leitner / Weinert

� Asklepios Stadtklinik Bad Tölz � aufschwungalt � Augenarztpraxis � Außerklinische Intensivpflege Silvia Hofbauer GmbH � Außerklinische Intensivpflege Bianca Glavas GmbH � Außerklinische Intensivpflege Schunk und Meier GbR � AWO Seniorenzentrum Traunreut � AWO-Seniorenzentrum „Bürgerstift“ � AWO-Seniorenzentrum Laufen � Bayerisch Gmain Pflege- und Therapiezentrum GmbH � Bayerisch Gmain Pflege- und Therapiezentrum GmbH Sozialtherapeutisches Zentrum Hallthurm

� Behandlungszentrum Aschau GmbH � Behinderteneinrichtung - Ertlhof � Berufsfachschule für Krankenpflege � Berufsfachschule für Krankenpflege � Berufsfachschule für Notfallsanitäter BRK Burghausen � Berufsfachschule für Physiotherapie � Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau � Betreuungszentrum St. Wolfgang � Betreuungszentrum Wasserburg � Bezirkskrankenhaus Landshut � BKS Pflege- und Betreuungsdienst � Brannenburger Pflegehäusl � BRK Kreisverband Altötting � BRK Kreisverband Rosenheim � BRK-Sozialstation Bad Reichenhall � BRK-Sozialstation Bad Reichenhall � BRK-Sozialstation Freilassing � BRK-Sozialstation Miesbach � Bundeswehrkrankenhaus Ulm � Bürgerheim � Bürgerheim St. Martin � Capio Deutsche Klinik Laufen GmbH � Capio MVZ Eggenfelden � Caritas Alten- und Pflegeheim � Caritas Ambulante Hilfen � Caritas Sozialstation Wasserburg � Caritas-Altenheim Felicitas � Caritas-Altenheim St. Franziskus � Caritas-Altenheim St. Irmengard � Caritas-Altenheim St. Konrad � Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderungen � Caritas-Sozialstation Bad Aibling � Caritas-Sozialstation Berchtesgadener Land � Caritas-Sozialstation Miesbach � Caritas-Zentrum Wasserburg � Chiemgau-Klinik � Chiemsee Augen Tagesklinik � CJD Berchtesgaden � ClarCert GmbH � Das Team - Ambulante Krankenpflege Bettina Seiffert � Dermatologie am Odeonsplatz � Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.

� Deutsche Stiftung Organtransplantation � Deutsches Herzzentrum München � Diabetologische Schwerpunktpraxis � Diabetologische und Ernährungsmedizinische Schwer-punktpraxis

� Diakonie Gmund � Diakonie Pflege & Service gGmbH � Diakoniestation Berchtesgaden � Diakoniestation Freilassing � Diakonische Dienste Rosenheim gGmbH � Die mobile Krankenpflege GmbH

Page 117: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

117REFERENZLISTEREFERENZLISTE

� Die PflegeENGL Dagmar Engl � Die Pfleger - Ambulanter Pflegedienst � Dipl. med. Marion Kleinert � DONAUISAR Klinikum Deggendorf � DONAUISAR Klinikum Landau � Dr. med. Hans-Ulrich Voigt � Dr. med. Harry Mattes � Dr. med. Helmut Muhle und Dr.(Univ.Trieste) Reinhard Kuppler

� Dr. med. Tim Röhnisch IOZ München � Drs. med. Gotthardt/Kirch/Kern � Erzb. Ordinariat München und Freising � Fachambulanz für Suchterkrankungen Diakonisches Werk Rosenheim

� Facharztzentrum für Orthopädie � Fachklinik Gaißach � Fischbachau Pflege- und Therapiezentrum GmbH � Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH � GEOMED-Kreisklinik GmbH � Gesundheitsbetriebe Dr. Netzer Verw. GmbH � Gesundheitszentrum für Pflege und Therapie Main-Spessart

� GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege � GOP Ambulanter Pflegedienst � GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH � GRN-Klinik Schwetzingen � GRN-Klinik Sinsheim � GRN-Klinik Weinheim � Hafner Villa � Hand aufs Herz GmbH � Haus am Steinbach Seniorenheim Nußdorf � Haus Chiemsee Wohnen & Pflege � Haus Ebrach � Haus Hoheneck � Haus Inntal - Seniorenbetreuung und Pflege � Haus LindeKrohn / Leitmannstetter GmbH � Haus St. Benedikt Wohn- und Pflegeheim für ältere Men-schen GmbH Co. KG

� Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim � Hauskrankenpflegeverein Rosenheim e. V. � Häusl. Alten- und Krankenpflege � Häusliche Alten- und Krankenpflege Haller � Haut-Venen-Center München � HELIOS Klinik München Perlach � HELIOS Kliniken Miltenberg-Erlenbach GmbH � HELIOS Klinikum München West � Heraeus Medical GmbH � HNO Gemeinschaftspraxis � HNO-Zentrum Gemeinschaftspraxis � Ilmtalklinik Pfaffenhofen � In Salvo Außerklinische Intensivpflege GmbH � Initiative Chronische Wunden e.V. � Integra Personal- und Pflegemanagement GmbH � Integrierte Leitstelle Rosenheim

� Isar Kliniken GmbH � Islamische Gemeinde Penzberg e.V. � JAKOBUS SAPV FÜR STADT UND LANDKREIS ROSEN-HEIM GEMEINNÜTZIGE GmbH

� Jakobus-Hospizverein Rosenheim e. V � Jana Wiedemann Training&Beratung � Johnson & Johnson Medical GmbH � Justizvollzugsanstalt Bernau -Ärztlicher Dienst- � Karl Storz GMBH & CO. KG � Katharinenheim e. V. � Kaysers Consilium GmbH � kbo - Heckscher-Klinikum gGmbH � kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH � kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Freilassing � kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost gGmbH � kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied gGmbH � KCI Medizinprodukte GmbH � KfH Gesundheitszentrum Prien Dr. Biller/ Dr. Fahrngruber � KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

� KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

� KfH-Nierenzentrum München-Schwabing � KfH-Nierenzentrum Traunstein � Kinderhaus AtemReich � Kinderklinik Dritter Orden gGmbH � Kinderkrippe „Innzwerge“ � Kinderwunsch Centrum Chiemsee � Klinik Bad Reichenhall � Klinik Bad Trissl GmbH � Klinik Höhenried gGmbH � Klinik im Alpenpark GmbH � Klinik Josephinum gemeinnützige AG � Klinik Kösching � Klinik Mühldorf a. Inn Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn GmbH

� Klinik Prinzregent-Luitpold � Klinik Silima � Klinik Sonnenbichl gGmbH � Klinik St. Georg � Klinik St. Irmingard GmbH � Klinik Wartenberg � Kliniken am Goldenen Steig gGmbH � Kliniken an der Paar - Krankenhaus Friedberg � Kliniken St. Elisabeth Neuburg an der Donau � Kliniken Südostbayern AG � Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein � Kliniken Südostbayern AG Kreisklinik Bad Reichenhall � Kliniken Südostbayern AG Kreisklinik Berchtesgaden � Kliniken Südostbayern AG Kreisklinik Freilassing � Kliniken Südostbayern AG Kreisklinik Trostberg � Kliniken Südostbayern AG Kreisklinik Vinzentinum Rupolding

� Klinikum Bayreuth GmbH

Page 118: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

118

� Klinikum Coburg gGmbH � Klinikum der Universität München � Klinikum der Universität München � Klinikum der Universität München � Klinikum Freising GmbH � Klinikum Fünfseenland Gauting GmbH � Klinikum Fürstenfeldbruck � Klinikum Fürth � Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH � Klinikum Landkreis Erding � Klinikum Landsberg am Lech Kommunalunternehmen � Klinikum Landshut gGmbH � Klinikum Neuperlach � Klinikum Passau Eigenbetrieb der Stadt Passau � Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

� Klinikum St. Elisabeth Straubing � Klinikum Starnberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München

� Klinikverbund Kempten Oberallgäu � Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg � Krankenhaus Agatharied GmbH � Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg � Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau - Klinik Schongau

� Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau - Klinik Weilheim

� Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau - Marie-Eberth-Altenheim

� Krankenhaus Mainburg � Krankenhaus Neuwittelsbach � Krankenhaus Penzberg GmbH � Krankenhaus Rotthalmünster � Krankenpflege zu Hause GdbR � Kreisaltenheim Grabenstätt � Kreisaltenheim Palling � Kreisaltenheim Trostberg � Kreisaltenheime Traunstein GmbH & Co. KG � Kreisklinik Ebersberg gGmbH � Kreisklinik Wolfratshausen gGmbH � Kreiskliniken Altötting-Burghausen � Kreiskliniken Altötting-Burghausen Kreisklinik Burghau-sen

� Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn GmbH Klinik Haag i. OB

� Kursana Marktresidenz Prien � KuS Krankenpflege und Seniorenhilfe GmbH � Laerdal Medical GmbH � LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf � LAKUMED Krankenhaus Vilsbiburg � Leonhardihof Senioren- & Pflegeheim Stephanskirchen/Schloßberg

� m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn � M. Ritsch - Dr. A. Kahle

� Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Rettungs-dienstschule Bayern

� Malteser Hilfsdienst Rosenheim � MATACHANA GERMANY GmbH � medi GmbH & Co. KG � Medias Klinikum GmbH & Co. KG � Medical Park AG � Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof � Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark � Medical Park Bad Wiessee - Fachklinik Am Kirschbaum-hügel

� Medical Park Bad Wiessee - Klinik St. Hubertus � Medical Park Chiemsee � Medical Park Chiemseeblick GmbH & Co. KG � Medical Park Loipl � Medizinisches Versorgungszentrum am Klinikum Rosen-heim GmbH

� Minotaurus Mobiler Pflegedienst � Mobile Pflege Bruckmühl GbR � Mobile Pflege Vivaldo GmbH � MVZ Theresienstraße � Nachbarschaftshilfe Feldafing � Nachbarschaftshilfe Kolbermoor e.V.Glonn-Mangfall-Jenbachtal

� Nachbarschaftshilfe Rosenheim e. V. � Ökomenischer Sozialdienst Priental e. V. � Ökumenische Nachbarschaftshilfe Bad Feilnbach e.V. � Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. � Ökumenische Sozialstation Prien � Olympus Deutschland GmbH � OPM Rosenheim � Orthopädie und Unfallchirurgie Rosenheim � Orthopädie-Zentrum Bad Füssing � Orthopädische Klinik Tegernsee � Ortsübergreifende Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Neurochirurgie

� Pathologie Rosenheim � Pensionistenheim Höllmüller � Pflegedienst Apollonia GmbH � Pflegedienst Katrin Arnold � Pflegedienst Kristall � Pflegedienst MEDIAL UG � Pflegedienst Vita-Intakt � Pflegedienst VITAMED � Pflegeheim Margarete GmbH & Co.KG � Pflegeheim Raubling GmbH � Pflegeheim Rosenholz GmbH � Pflegeheim St. Franziskus � Pflegeheim Zettl � Pflegestift Bad Aibling Soziale Dienste e. V. Vaterstetten � Pflegezentrum Ebersberg � pfmmedical � PGS Bayern GmbH � Praxis Dr. med. Malte Dohmen

REFERENZLISTE

Page 119: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

119

� Praxis Frank Kefer � Praxisklinik Orthopädie Bad Aibling � Praxisklinik Reit im Winkl � Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck GmbH & Co. KG � PUR VITAL Pflegezentrum Oberaudorf GmbH � PUR VITAL Pflegeeinrichtung Trostberg GmbH � PUR VITAL Pflegezentrum Bergen GmbH � Pur Vital Servicewohnen an der Traun � Raphael - Sozial- und Pflegedienst � Reha-Zentrum Bayerisch Gmain � Rehazentrum Isarwinkel � Rheumaklinik Bad Aibling � RKS-Ruhesitz Kirchberg � RKS-Senioren-Wohnstift � Romberg - Pflege mit Herz � RoMed Klinik Bad Aibling � RoMed Klinik Prien a. Chiemsee � RoMed Klinik Wasserburg � RoMed Kliniken � RoMed Klinikum Rosenheim � Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden � Rottal-Inn Kliniken Pfarrkirchen � Rottal-Inn Kliniken Psychosomatische Fachklinik Simbach � Salus Gesundheitszentrum GmbH & Co. KG � Salzachklinik Fridolfing � Sanitätsakademie der Bundeswehr � SAPV für Stadt und Landkreis Rosenheim gGmbH � SAPV Traunstein / BGL � SB CASA Vital GmbH Seniorenzentrum „Chiemgau“ � Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. KG � Schön Klinik Berchtesgadener Land SE & Co. KG � Schön Klinik Harthausen SE & Co. KG � Schön Klinik München Harlaching SE & Co. KG � Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG � Schön Klinik Verwaltungs GmbH � Schön Klinik Vogtareuth SE & Co. KG � Schwesternheim St. Hildegard � Seeresidenz Alte Post Betriebs-GmbH � Selberdingerheim � Seni Vita Seniorenhaus St. Laurentius GmbH � Senioren- & Pflegeheim Finkenhof � Senioren- & Pflegeheim Georgihof � Senioren- u. Pflegeheim Haus Heubergidyll � Senioren- und Pflegeheim Betriebs GmbH Laurentiushof Bernau

� Senioren- und Pflegeheim Christine � Senioren- und Pflegeheim Haus Mangfall � Senioren- und Pflegeheim St. Georg GdbR � Senioren- und Pflegeheim St. Martin � Seniorenhaus Grafing � Seniorenheim „In der Au“ � Seniorenheim Felicitas � Seniorenheim Grassau GmbH � Seniorenheim Haus Lohholz

� Seniorenheim Hofstetter � Seniorenheim Mirwald � Seniorenheim Priental Gemeinde Aschau � Seniorenheim proVita � Seniorenheim Samerberg � Seniorenheim Sankt Martin � Seniorenheim St. Florian � Senioren-Residenz Alpenland � Seniorenresidenz Villa Bruneck � Seniorenresidenz Wallberg � Seniorenwohn- und Pflegezentrum INSULA � Seniorenwohn- und Pflegezentrum Lore-Malsch-Haus � Seniorenwohnanlage „Am Hachinger Bach“ � Seniorenwohnen BRK � Seniorenwohnen Küpferling � Senioren-Wohnstift Mozart � Seniorenzentrum „Der Schwaighof“ GmbH � Seniorenzentrum Novalis � Seniorenzentrum Wartberghöhe � SenVital Senioren- und Pflegezentrum Ruhpolding am Rathausplatz

� Siebenbürgerheim Rimsting � Simsee Klinik GmbH � Sozialwerk Rohrdorf e. V. � Sozialwerk Simssee e. V. � Sozialwerk Stephanskirchen e. V. � St. Martin Pflegeheim GmbH � Staatlich anerkannte Berufsfachschule für medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter

� Stadler Unternehmensentwicklung � Städtisches Klinikum Harlaching � Steffi‘s Pflegeteam � Stephanihof Senioren- & Pflegeheim Halfing � Stiftung St. Zeno Altenheim St. Elisabeth � Tittmoninger Pflege- und Therapiezentrum GmbH � University For Business And Technology � Urologie RosenheimIm Ärztehaus � Veramed-Klinik am Wendelstein KG � Vitalis Feldkirchen GmbH Haus Antonius � Vitanas Senioren Centrum � Vivaldo GmbH – Haus St. Rupert � Wasserburger Pflegeteam � Wohn- und Pflegeheim Kath. Jugendsozialwerk Mün-chen

� Wohnen am Schlossanger GmbH � Wohnstift Marquartstein und Ambulanter Pflegedienst Hundhammer und Netzer GbR

� WolfartKlinik � Wundversorgung Heinemann � Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralar-mierung Rosenheim

Stand 11 / 2018

REFERENZLISTEREFERENZLISTE

Page 120: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

120

1. Geltungsbereich1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Ver-

träge über Seminare, Schulungen und Lehrgänge (Lehr-gänge) mit der Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH Akademisches Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim Tel 0 80 31 - 365 38 12 Fax 0 80 31 - 365 48 84 E-Mail [email protected] (Veranstalter).

1.2 Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bedin-gungen der Teilnehmerin/des Teilnehmers (nachfolgend wegen der besseren Lesbarkeit: Teilnehmer) gelten nicht.

1.3 Diese AGB´s gelten für Verbraucher und Unternehmer, im folgenden Teilnehmer genannt

2. Anmeldung und Vertragsabschluss2.1 Der Teilnehmer kann sich schriftlich, per Fax) oder über die

Website des Veranstalters zum Lehrgang anmelden, eine mündliche/telefonische Anmeldung ist nicht möglich.

2.2 Die Anmeldung ist grundsätzlich nur bis zum Anmelde-schluss möglich. Anmeldeschluss ist sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs, wenn im Programm kein anderer Anmeldeschluss genannt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

2.3 Der Vertrag über den Lehrgang kommt mit der schriftlichen Anmeldebestätigung/Einladung zustande. Diese wird dem Teilnehmer spätestens eine Woche nach Anmeldeschluss zugesandt. Teilnehmer, deren Anmeldung nicht berücksich-tigt werden können, werden gesondert unterrichtet.

2.4 Meldet sich der Teilnehmer erst nach Anmeldeschluss an, kommt der Vertrag zustande, wenn die Anmeldung zum Lehrgang gegenüber dem Teilnehmer schriftlich oder münd-lich bestätigt wird.

2.5 Bereitet der Lehrgang auf eine externe Prüfung vor, ist der Teilnehmer verantwortlich, sich über die Zulassungsvoraus-setzungen zu informieren. Die Teilnahme am Lehrgang ist auch möglich, wenn die Zulassungsvoraussetzungen für eine externe Prüfung durch den Teilnehmer nicht erfüllt sind. Fehlende Zulassungsvoraussetzungen lassen die Wirksam-keit dieses Vertrages unberührt.

2.6 Der Teilnehmer ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu schicken. Dies ist dem Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn schriftlich (Post, E-Mail, Fax) mitzuteilen.

3. Leistungsbeschreibung und Änderungen des Veranstaltungsangebots

3.1 Inhalt und Durchführung des Lehrgangs richten sich nach der Leistungsbeschreibung, wie sie in dem jeweils aktuellen Veranstaltungskatalog aufgeführt bzw. veröffentlicht ist und die insoweit Bestandteil des Vertrages ist.

3.2 Der Teilnehmer erhält eine schriftliche Teilnahmebescheini-gung.

3.3 Der Veranstalter ist berechtigt, die Leistungsbeschreibung aus fachlichen Gründen (z. B. Aktualisierungsbedarf, Weiter-entwicklungen, didaktische Optimierungen) zu ändern, sofern dadurch der Kern des Lehrgangs bzw. das Lehrgangs-ziel nicht grundlegend verändert wird.

3.4 Der Veranstalter behält sich – soweit dies aus terminlichen oder sonstigen wichtigen Gründen (z. B. wegen Erkrankung oder sonstiger Verhinderung des Dozenten) erforderlich ist – im Interesse eines reibungslosen Lehrgangsablaufs vor, den angekündigten Dozenten durch einen gleich qualifizierten zu ersetzen oder den Ablaufplan zu verschieben. Der Veranstalter behält sich außerdem vor, kurzfristig Ort und Raum des angekündigten Lehrgangs, soweit dies dem Teilnehmer zumutbar ist, zu ändern.

4. Absage von Lehrgängen4.1 Der Veranstalter behält sich vor, Lehrgänge aus Gründen,

die er nicht zu vertreten hat, (z. B. zu geringe Teilnehmer-zahl, kurzfristiger Ausfall des Dozenten wegen Krankheit, Unfall etc., Streik, Unwetter, höhere Gewalt), abzusagen. Die Absagen erfolgen unverzüglich an die in der Anmeldung ge-nannte Adresse, bzw. per E-Mail oder mündlich/telefonisch.

4.2 Bei einer Absage ist der Veranstalter berechtigt, dem Teil-nehmer einen anderen Lehrgangstermin anzubieten. Nimmt der Teilnehmer dieses Angebot nicht an, wird eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr erstattet.

5. Gebühren, Zahlungsverfahren und -verzug 5.1 Die Gebühr für den Lehrgang wird nach Abschluss des

Lehrgangs fällig. Bei Lehrgängen, die in einzelne Unterrichts-abschnitte unterteilt sind, wird die Gebühr jeweils nach den einzelnen Unterrichtsabschnitten zur Zahlung fällig. Der Teilnehmer hat die Gebühr spätestens bis zu dem in der Rechnung genannten Termin zu bezahlen. Der Veranstalter ist berechtigt, vom Teilnehmer Vorschüsse in Höhe von bis zu 50 % auf die Lehrgangsgebühren bzw. auf die Gebühr für den einzelnen Unterrichtsabschnitt zu verlangen.

5.2 Kosten für Lehrmittel sowie Gebühren für Tests und Prüfun-gen werden gesondert berechnet, es sei denn, es ist in der Lehrgangsinformation bzw. Ausschreibung anders aus-gewiesen.

5.3 Gerät der Teilnehmer trotz Mahnung mit mehr als zwei Raten der Gebühr in Rückstand, kann der Veranstalter den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Das Recht des Veranstalters, Schadenersatz und Verzugsschaden geltend zu machen, bleibt unberührt.

6. Kündigung 6.1 Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kann der Vertrag ohne

Angabe von Gründen gekündigt werden. Eine Gebühr für den Lehrgang fällt dabei nicht an.

6.3 Nach Lehrgangsbeginn kann ein Lehrgang, der länger als drei Monate dauert, frühestens zum Ende des dritten Monats mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Die zu leistende Gebühr (Lehrgangs-gebühr) wird anteilig berechnet.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Page 121: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

121ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

6.4 Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6.5 Jede Kündigung muss schriftlich oder in Textform erklärt werden.

6.6 Die Rechte des Verbrauchers zum Widerruf bleiben hiervon unberührt.

7. Widerrufsbelehrung für Verbraucher7.1 Verbraucher im Sinne dieser Regelung ist jede natürliche Per-

son, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die über-wiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selb ständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

7.2 Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Veranstalter Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH Akademisches Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim Tel 0 80 31 - 365 38 12 Fax 0 80 31 - 365 48 84 E-Mail [email protected] mittels eindeutiger Erklärung (z. B. ein mit der Post ver-sandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann dafür das nachfolgende Muster „Widerrufsformular“ verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

7.3 Folgen des Widerrufs Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurück zu gewähren. Das bedeutet, dass der Veranstalter alle Zahlungen, die er von dem Verbraucher erhalten hat, unverzüglich an diesen zurückzahlt. Ebenso ist der Verbraucher verpflichtet, einen angemessenen Betrag nach § 357 Abs. 8 BGB für die vom Veranstalter erbrachte Leistung zu zahlen, wenn der Verbraucher das Widerrufs-recht ausübt, nachdem er auf Aufforderung des Veranstal-ters von diesem ausdrücklich den Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerruffrist verlangt hat.

7.4 Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Veranstalter den Lehrgang vollständig erbracht hat und mit dem Lehrgang erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hatte, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Veranstalter verliert.

7.5 Muster für das Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH Akademisches Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim E-Mail [email protected]

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ____________________________________________ Bestellt am (Datum) ____________________________________________ Name des/der Verbraucher(s) ____________________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s) ____________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ____________________________________________ Datum (*) Unzutreffendes streichen.

8. Copyright und Urheberschutz/Fremde Datenträger und Software

8.1 Sämtliche Rechte an den Schulungsunterlagen und sons-tigen Arbeits- und Begleitmaterialien gleich welcher Form bleiben ausdrücklich dem Veranstalter vorbehalten.

8.2 Die vom Veranstalter zu Veranstaltungszwecken zur Ver-fügung gestellte sowie sonstige sich auf dessen Computern bzw. Datenträgern befindliche Software darf weder kopiert, noch aus dem Veranstaltungsraum entfernt werden.

9. Haftungsausschluss Eine Haftung des Veranstalters für Schäden ist ausgeschlos-

sen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verlet-zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veran-stalters beruhen, oder um sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtver-letzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.

10. Datenerfassung und Datenschutz Die mit der Anmeldung beim Veranstalter eingehenden

Daten des Teilnehmers wie z. B. Name, Telekommunikations-daten und Adresse des Wohn- bzw. Geschäftssitzes, werden für interne Zwecke im Rahmen der Schulungsabwicklung und -abrechnung in maschinenlesbarer Form gespeichert und verwendet.

11. Schriftformerfordernis und Schlussbestimmungen 11.1 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der

Schriftform. Das gilt auch für die Änderung der Schriftform-klausel.

11.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab 01.01.2015. Die früheren allgemeinen Geschäfts-bedingungen verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit.

Page 122: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

122 NOTIZEN

Page 123: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

123

RoMed KlinikenPflegedirektionAkad. Institut für Gesundheits- und SozialberufePettenkoferstr. 1083022 Rosenheim

NOTIZEN

Page 124: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

124

ANMELDEFORMULAR

HIERMIT MELDE ICH MICH VERBINDLICH FÜR FOLGENDE VERANSTALTUNG AN:

Für die Anmeldung müssen ggf. noch weitere Unterlagen eingereicht werden. Beachten Sie hierzu bitte den Punkt „Anmeldeunterlagen“ bei der jeweiligen Veranstaltung

Veranstaltung

A) Fortbildung, Seminar bzw. Weiterbildung:

Veranstaltung: _______________________________________________________________________ Termin: ___________________________

B) Basismodule für die Weiterbildungen DKG:

Basismodul 1/2019 Basismodul 2/2019 Basismodul 3/2019

C) Seminare / Weiterbildungen FM = Fachmodul, WB = Weiterbildung:

___ FM Stationsleitung 2019 ___ WB Praxisanleiter ___ 21. Seminar zum Wundexperten

___ FM Operationsdienst inkl. Fachkunde I ___ WB Praxisanleitung Aufbauseminar ___ FM Notfallpflege 2019

___ FM Anästhesie- und Intensivpflege 2019 ___ Seminar Fachkunde I ___ Kompaktseminar Notfallpflege

___ 4. Geriatrische Zusatzqualifikation ___ Seminar Fachkunde II

Persönliche Daten (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Name: Herr Frau _____________________________________________________ Vorname: ___________________________________________________________

Adresse privat (Straße, PLZ Ort): ____________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Geburtsort/Land: ____________________________________________________________________________________ Geburtsdatum: _____________________________

Telefon privat: _____________________________________________________________ Telefon dienstlich: ___________________________________________________

E-Mail: _________________________________________________________________________________________________________________________________________

Arbeitgeber (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinikum Rosenheim RoMed Klinik Prien am Chiemsee RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Station/Abteilung: __________________________________________

andere: _____________________________________________________________________________________________________________________________________

Straße: _______________________________________________________________________________________________________________________________

PLZ/Ort: ______________________________________________________________________________________________________________________________

Ansprechpartner: ______________________________________________________________________________________________________________________

Telefon: ______________________________________________________________________________________________________________________________

E-Mail: _______________________________________________________________________________________________________________________________

Zahlung (bitte unbedingt angeben!) Rechnung an Arbeitgeber Rechnung an Teilnehmer/-in

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenverarbeitung zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung durch das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe zu. Mit einer Kontaktaufnahme bin ich einverstanden. Die Datenschutzerklärung auf www.romed-kliniken.de habe ich zur Kenntnis genommen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne diese an. Ebenso habe ich die gesonderten Rücktrittsbedingungen für Verbraucher zur Kenntnis genommen, die in den AGB enthalten sind. Sie finden diese auf der nächsten Seite oder auf der Homepage des Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe. Auf Wunsch senden wir Ihnen die AGB auch gerne zu.

_________________________________________________________________Unterschrift Teilnehmer

Senden Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bitte per Fax (gerne auch Online-Anmeldung) an +49 (0) 80 31 - 365 48 84 oder per Post an: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim

PFL

ICH

TAN

GA

BE

N

ANMELDEFORMULAR

Page 125: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

125NOTIZENANMELDEFORMULAR

Page 126: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

126

JANUAR

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL

MAI

JUNI

JULI

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER

IHRE FORTBILDUNGSPLANUNG 2019

Page 127: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

127

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 1 2 3 4 5 6

2 7 8 9 10 11 12 13

3 14 15 16 17 18 19 20

4 21 22 23 24 25 26 27

5 28 29 30 31

Januar

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

14 1 2 3 4 5 6 7

15 8 9 10 11 12 13 14

16 15 16 17 18 19 20 21

17 22 23 24 25 26 27 28

18 29 30

April

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

27 1 2 3 4 5 6 7

28 8 9 10 11 12 13 14

29 15 16 17 18 19 20 21

30 22 23 24 25 26 27 28

31 29 30 31

Juli

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

40 1 2 3 4 5 6

41 7 8 9 10 11 12 13

42 14 15 16 17 18 19 20

43 21 22 23 24 25 26 27

44 28 29 30 31

Oktober

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1 2 3

6 4 5 6 7 8 9 10

7 11 12 13 14 15 16 17

8 18 19 20 21 22 23 24

9 25 26 27 28

Februar

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

18 1 2 3 4 5

19 6 7 8 9 10 11 12

20 13 14 15 16 17 18 19

21 20 21 22 23 24 25 26

22 27 28 29 30 31

Mai

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

31 1 2 3 4

32 5 6 7 8 9 10 11

33 12 13 14 15 16 17 18

34 19 20 21 22 23 24 25

35 26 27 28 29 30 31

August

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1 2 3 4 5 6

45 7 8 9 10 11 12 13

46 14 15 16 17 18 19 20

47 21 22 23 24 25 26 27

48 28 29 30

November

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1 2 3

10 4 5 6 7 8 9 10

11 11 12 13 14 15 16 17

12 18 19 20 21 22 23 24

13 25 26 27 28 29 30 31

März

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2

23 3 4 5 6 7 8 9

24 10 11 12 13 14 15 16

25 17 18 19 20 21 22 23

26 24 25 26 27 28 29 30

Juni

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1

36 2 3 4 5 6 7 8

37 9 10 11 12 13 14 15

38 16 17 18 19 20 21 22

39 23 24 25 26 27 28 29

40 30

September

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

48 1

49 2 3 4 5 6 7 8

50 9 10 11 12 13 14 15

51 16 17 18 19 20 21 22

52 23 24 25 26 27 28 29

01 30 31

Dezember

KALENDER 2019

Page 128: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

128

WEITERBILDUNG UND DEMOGRAFIEORIENTIERTE PERSONALENTWICKLUNG IN BAYRISCHEN KRANKENHÄUSERN

Fortgesetzte Reformen im Krankenhauswesen benötigen höhere Professionalisierung und veränderte Aufgabenteilungen. Neu organisierte Abläufe erfordern erfahrene und gut ausgebildete Fachkräfte. Dem stehen die demografischen Entwicklun-gen entgegen, die sich zunehmend besonders in Behandlungs- und Versorgungsbereichen der Krankenhäuser bemerkbar machen. Eine Personalentwicklung, die sich systematisch an der veränderten demografischen Entwicklung in den eigenen Einrichtungen orientiert, wird somit zum strategischen Wettbewerbsfaktor, da der qualifikations- und alter(n)s-gerechte Personaleinsatz Ressourcen schonend, und damit Effizienz steigernd sein kann.Vor diesem Hintergrund hat die Bayerische Krankenhausgesellschaft gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Bayern über das bfw – Unternehmen für Bildung das oben genannte Sozialpartner-Projekt auf den Weg gebracht. Neben den RoMed Kliniken beteiligen sich 6 weitere bayerische Kliniken an dem vom Europäischen Sozialfond (ESF) der EU und dem Bundes-ministerium für Arbeit und Soziales für 3 Jahre gefördertem Projekt.

Projektschwerpunkte sind � Lebensphasenorientierter Personaleinsatz � demografieorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement � Arbeitsfähigkeit 50+ erhalten � Vereinbarkeit von Familie und Beruf

In den RoMed Kliniken wurden daraus mehrere Maßnahmen entwickelt: � Ein Kontakttag zur Bindung von beurlaubten Beschäftigen wurde eingeführt � Ein Personalentwicklungskonzept wird etabliert � Ein betriebliches Gesundheitsmanagement soll strukturiert eingeführt werden � Workshops und Bildungstage zur Förderung von Gesundheit im Unternehmen

Neben dem Angebot in diesem Bildungsprogramm sind über dieses Projekt zunächst 5 Workshops „betriebliche Gesundheit durch gesundheitsförderndes Führungsverhalten unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung“ für alle Führungs-kräfte vorgesehen.

Geplante Inhalte sind: � Bedeutung der Führungskultur und des Führungsstils für die Erhaltung von Gesundheit im Unternehmen � Gesunde Arbeit – Handlungsansätze für Führungskräfte � Förderung der eigenen Gesundheit � Förderung der Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter

Daneben werden für belastete Beschäftigte in nicht pflegerischen Bereichen ebenfalls zunächst 5 Bildungstage für Kinästhetic eingeführt. Inhalt: Training zur Haltungsverbesserung bei der Arbeit in Theorie und Praxis vor Ort. Hierzu ergehen gesonderte Ausschreibungen für die jeweiligen Zielgruppen.

Weiterbildung und demografieorientierte Personalentwicklung in bayrischen Krankenhäusern

Fortgesetzte Reformen im Krankenhauswesen erfordern höhere Professionalisierung und veränderte Aufgabenteilungen. Neu organisierte Abläufe erfordern erfahrene und gut ausgebildete Fachkräfte. Dem stehen die demografischen Entwicklungen entge-gen, die sich zunehmend besonders in Behandlungs- und Versorgungsbereichen der Krankenhäuser bemerkbar machen. Eine Personalentwicklung, die sich systematisch an der veränderten demografischen Entwicklung in den eigenen Einrichtungen orien-tiert, wird somit zum strategischen Wettbewerbsfaktor, da der qualifikations- und al-ter(n)s-gerechte Personaleinsatz Ressourcen schonend, und damit Effizienz stei-gernd sein kann. Vor diesem Hintergrund hat die Bayerische Krankenhausgesellschaft gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Bayern über das bfw – Unternehmen für Bildung das oben genannte Sozialpartner-Projekt auf den Weg gebracht. Neben den RoMed Kliniken beteiligen sich sechs weitere bayerische Kliniken an dem vom Europäischen Sozial-fond (ESF) der EU und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales für 3 Jahre gefördertem Projekt.Projektschwerpunkte sind

- Lebensphasenorientierter Personaleinsatz - demografieorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement - Arbeitsfähigkeit 50+ erhalten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf

In den RoMed Kliniken wurden daraus mehrere Maßnahmen entwickelt: - Ein Kontakttag zur Bindung von beurlaubten Beschäftigen wurde eingeführt - Ein Personalentwicklungskonzept wird etabliert - Ein betriebliches Gesundheitsmanagement soll strukturiert eingeführt werden - Workshops und Bildungstage zur Förderung von Gesundheit im Unternehmen

Neben dem Angebot im Bildungsprogramm des IGS sind über dieses Projekt zu-nächst fünf Workshops im Themenbereich Gesundheitsprävention:

„Betriebliche Gesundheit durch gesundheitsförderndes Führungsverhalten unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung“

für alle Führungskräfte geplant Inhalte sind: - Bedeutung der Führungskultur und des Führungsstils für die Erhaltung von

Gesundheit im Unternehmen - Gesunde Arbeit – Handlungsansätze für Führungskräfte - Förderung der eigenen Gesundheit - Förderung der Gesundheit und Wohlbefinden meiner Mitarbeiter

Daneben wird für belastete Beschäftigte in nicht pflegerischen Bereichen ebenfall zunächst fünf Bildungstage für Kinästhetic eingeführt. Inhalt werden „Trainings zur Haltungsverbesserung bei der Arbeit in Theorie und Praxis vor Ort“ sein.Hierzu ergehen rechtzeitig gesonderte Ausschreibungen für die jeweiligen Zielgrup-pen.

Weiterbildung und demografieorientierte Personalentwicklung in bayrischen Krankenhäusern

Fortgesetzte Reformen im Krankenhauswesen erfordern höhere Professionalisierung und veränderte Aufgabenteilungen. Neu organisierte Abläufe erfordern erfahrene und gut ausgebildete Fachkräfte. Dem stehen die demografischen Entwicklungen entge-gen, die sich zunehmend besonders in Behandlungs- und Versorgungsbereichen der Krankenhäuser bemerkbar machen. Eine Personalentwicklung, die sich systematisch an der veränderten demografischen Entwicklung in den eigenen Einrichtungen orien-tiert, wird somit zum strategischen Wettbewerbsfaktor, da der qualifikations- und al-ter(n)s-gerechte Personaleinsatz Ressourcen schonend, und damit Effizienz stei-gernd sein kann. Vor diesem Hintergrund hat die Bayerische Krankenhausgesellschaft gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Bayern über das bfw – Unternehmen für Bildung das oben genannte Sozialpartner-Projekt auf den Weg gebracht. Neben den RoMed Kliniken beteiligen sich sechs weitere bayerische Kliniken an dem vom Europäischen Sozial-fond (ESF) der EU und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales für 3 Jahre gefördertem Projekt.Projektschwerpunkte sind

- Lebensphasenorientierter Personaleinsatz - demografieorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement - Arbeitsfähigkeit 50+ erhalten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf

In den RoMed Kliniken wurden daraus mehrere Maßnahmen entwickelt: - Ein Kontakttag zur Bindung von beurlaubten Beschäftigen wurde eingeführt - Ein Personalentwicklungskonzept wird etabliert - Ein betriebliches Gesundheitsmanagement soll strukturiert eingeführt werden - Workshops und Bildungstage zur Förderung von Gesundheit im Unternehmen

Neben dem Angebot im Bildungsprogramm des IGS sind über dieses Projekt zu-nächst fünf Workshops im Themenbereich Gesundheitsprävention:

„Betriebliche Gesundheit durch gesundheitsförderndes Führungsverhalten unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung“

für alle Führungskräfte geplant Inhalte sind: - Bedeutung der Führungskultur und des Führungsstils für die Erhaltung von

Gesundheit im Unternehmen - Gesunde Arbeit – Handlungsansätze für Führungskräfte - Förderung der eigenen Gesundheit - Förderung der Gesundheit und Wohlbefinden meiner Mitarbeiter

Daneben wird für belastete Beschäftigte in nicht pflegerischen Bereichen ebenfall zunächst fünf Bildungstage für Kinästhetic eingeführt. Inhalt werden „Trainings zur Haltungsverbesserung bei der Arbeit in Theorie und Praxis vor Ort“ sein.Hierzu ergehen rechtzeitig gesonderte Ausschreibungen für die jeweiligen Zielgrup-pen.

Page 129: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

BILDUNGSWERK ROSENHEIM

Das Bildungswerk Rosenheim e.V. ist eine Einrichtung der offenen, kirchlichen Erwachsenenbildung, getragen von der Erz diözese München und Freising gefördert nach dem Erwachsenenbildungsgesetz des Freistaates Bayern. Mitglieder sind die katholischen Pfarreien sowie einige kirchliche Institutionen und Verbände in Stadt und Landkreis Rosenheim.

Wir bieten ein zentrales Programm im Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus an und unterstützen unsere Mitglieds-einrichtungen im Sinne einer qualifizierten, ganzheitlichen und aktuellen Erwachsenenbildung. Gemäß unserem Qualitäts­verständnis stärken wir in unseren Veranstaltungen die Menschen in ihrem Lebensumfeld sowie in Kirche und Gesellschaft auf dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes.

Unsere 1.700 Veranstaltungen mit nahezu 40.000 Teilnehmer/-innen in Stadt und Landkreis Rosenheim umfassen u.a. folgende Themenbereiche:

� Glaube – Religion – Spiritualität � Lebensgestaltung und Kommunikation � Gesund leben � Natur erleben – die Welt entdecken � Angebote zur Fort- und Weiterbildung

Das Fortbildungsangebot des Akad. Institutes für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH ergänzt die Kurse und Vorträge des Bildungswerkes in der Gesundheits- und Persönlich-keitsbildung im Rahmen einer Kooperation. Darin verwirklichen wir unseren gemeinsamen, öffentlichen Auftrag für die umfassend verstandene Gesundheitsbildung in der Stadt und im Landkreis Rosenheim.

Auskünfte zum ProgrammFrau Erika StraßerTel +49 (0) 80 31 - 21 42 18

Bildungswerk Rosenheim e.V.Pettenkoferstraße 583022 RosenheimTel +49 (0) 80 31 - 21 42 0Fax +49 (0) 80 31 - 21 42 40

www.bildungswerk-rosenheim.de

Page 130: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

MODULSYSTEM BEI DEN WEITERBILDUNGEN

Page 131: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

INFORMATIONEN ZUM MODULSYSTEM

BEI DEN WEITERBILDUNGEN

Das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe setzt ab sofort bei allen neu beginnenden Weiterbildungen ein modulares Weiterbildungssystem um. Das bedeutet, dass einzelnen Weiterbildungen nicht mehr im Block, sondern in einzelnen Modulen durchgeführt werden. Diese Module müssen dann miteinander kombiniert werden, um den gewünschten Abschluss zu erreichen. Gleichzeitig setzen wir damit die Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 25.09.2015 für die Weiterbildungen Intensiv- und Anästhesie-pflege, Pflege im Operationsdienst und Praxisanleitung um.

Um Ihnen als Leserin bzw. Leser dieses Bildungsprogramms die Orientierung etwas leichter zu machen, haben wir Ihnen die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Module in der Grafik aufbereitet, die auf der Rückseite abgebildet ist. Klappen Sie hierzu diese Seite auf.

So können Sie beim Durchstöbern immer einen Überblick behalten, welche Module Sie für die von Ihnen angestrebte Weiterbildung benötigen. Sie finden die einzelnen Modulsymbole auch bei der jeweiligen Veranstaltung wieder. Das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe hofft so, dass Sie sich in dem neuen System schnell und gut zurecht finden.

Gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts bei der Auswahl.

Page 132: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

Herausgeber: RoMed Kliniken

Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim

PflegedirektionAkad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS)

Tel +49 (0) 80 31 - 365 38 12Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 84

E-Mail [email protected]

www.romed-kliniken.de/bildung

Bildnachweis:co-Design/Fotolia.com; sdecoret/Fotolia.com;

apops/fotolia.com; contrastwerkstatt/fotolia.com; fotografie wolfgang froese (team13); Pixelrohkost/fotolia.com; pressmaster/fotolia.com;

RoMed Kliniken; THesIMPLIFY/fotolia.com; WavebreakmediaMicro/fotolia.com; Stan

d 12

/201

8

Page 133: RoMed Akad. Intitut f. Gesundheits- und Sozialberufe ...€¦ · das Intranet/Internet eingesehen werden, eine Anmeldung limitiert. Die Gründe dafür liegen in der Unterrichts- und

ANMELDEFORMULAR

HIERMIT MELDE ICH MICH VERBINDLICH FÜR FOLGENDE VERANSTALTUNG AN:

Für die Anmeldung müssen ggf. noch weitere Unterlagen eingereicht werden. Beachten Sie hierzu bitte den Punkt „Anmeldeunterlagen“ bei der jeweiligen Veranstaltung

Veranstaltung

A) Fortbildung, Seminar bzw. Weiterbildung:

Veranstaltung: _______________________________________________________________________ Termin: ___________________________

B) Basismodule für die Weiterbildungen DKG:

Basismodul 1/2019 Basismodul 2/2019 Basismodul 3/2019

C) Seminare / Weiterbildungen:

___ Fachmodul Stationsleitung 2019 ___ Fachmodul Anästhesie 2019 ___ Weiterbildung Praxisanleiter –

___ Fachmodul Operationsdienst inkl. Fachkunde I ___ Fachmodul Notfallpflege 2019 Aufbauseminar

___ Seminar Fachkunde I ___ Kompaktseminar Notfallpflege

___ Fachmodul Anästhesie- und Intensivpflege 2019 ___ Weiterbildung Praxisanleitung

Persönliche Daten (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Name: Herr Frau _____________________________________________________ Vorname: ___________________________________________________________

Adresse privat (Straße, PLZ Ort): ____________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Geburtsort/Land: ____________________________________________________________________________________ Geburtsdatum: _____________________________

Telefon privat: _____________________________________________________________ Telefon dienstlich: ___________________________________________________

E-Mail: _________________________________________________________________________________________________________________________________________

Arbeitgeber (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinikum Rosenheim RoMed Klinik Prien am Chiemsee RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Station/Abteilung: __________________________________________

andere: _____________________________________________________________________________________________________________________________________

Straße: _______________________________________________________________________________________________________________________________

PLZ/Ort: ______________________________________________________________________________________________________________________________

Ansprechpartner: ______________________________________________________________________________________________________________________

Telefon: ______________________________________________________________________________________________________________________________

E-Mail: _______________________________________________________________________________________________________________________________

Zahlung (bitte unbedingt angeben!) Rechnung an Arbeitgeber Rechnung an Teilnehmer/-in

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenverarbeitung zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung durch das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe zu. Mit einer Kontaktaufnahme bin ich einverstanden. Die Datenschutzerklärung auf www.romed-kliniken.de habe ich zur Kenntnis genommen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne diese an. Ebenso habe ich die gesonderten Rücktrittsbedingungen für Verbraucher zur Kenntnis genommen, die in den AGB enthalten sind. Sie finden diese auf der nächsten Seite oder auf der Homepage des Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe. Auf Wunsch senden wir Ihnen die AGB auch gerne zu.

_________________________________________________________________Unterschrift Teilnehmer

Senden Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bitte per Fax an +49 (0) 80 31 - 365 48 84 oder per Post an: RoMed Kliniken, Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe, Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim

PFL

ICH

TAN

GA

BE

N