26
TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN TRIER

TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985

IN TRIER

Page 2: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Einladungsvorträge und O b e r s i c h t s r e f e r a t e

Brandtstädter, J. Personale E n t w i c k l u n g s k o n t r o l l e und e n t w i c k l u n g s ­r e g u l a t i v e s Handeln: Überlegungen und Befunde zu einem vernachlässigten Forschungsthema 1

Coester, Μ· Der B e g r i f f des Kindeswohl i n r e c h t l i c h e r S i c h t 20

de W i t , J. Developmental aspects o f c l i n i c a l c h i l d psychology 31

Großmann, Κ.Ε. Unterschiede i n der E n t w i c k l u n g des V e r t r a u e n s und der S p i e l f r e u d e 45

Hommers, W. Die Schadenswiedergutmachung a l s e n t w i c k l u n g s ­p s y c h o l o g i s c h e F r a g e s t e l l u n g 81

N i c k e l , H. E n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i e zwischen Anspruch und Wirk­l i c h k e i t : Zehn Jahre t h e o r e t i s c h e D i s k u s s i o n und em p i r i s c h e Forschung 95

Roeders, P. Lernen und*Entwicklung i n s o z i a l e r I n t e r a k t i o n : Eine Bestandsaufnahme 108

Sander, Ε. Die Entwicklung von Scheidungskindern - e i n Gegen­st a n d e m p i r i s c h e r Forschung 125

Schenk-Danzinger, L. Die Problemgeschichte der Legasthenie im deutschen und angelsächsischen Sprachraum 136

S c h o t t , F. I s t d i e K o g n i t i v e E n t w i c k l u n g im J u g e n d a l t e r i n s t r u k ­t i o n s p s y c h o l o g i s c h bedeutsam? 150

S i l b e r e i s e n , R.K. Jugendentwicklung und Drogengebrauch: E n t w i c k l u n g s ­p s y c h o l o g i s c h e P e r s p e k t i v e n 161

Voss, H.-G. & K e l l e r , H. E x p l o r a t i o n und S p i e l i n der Frühen K i n d h e i t 174

Page 3: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

Entwicklungspsychologie in polen

Golab, A. Die Erfahrung a l s B e g r i f f der Erziehungspsychologie 183

Jagodzinska, M. Der Einfluß von I l l u s t r a t i o n e n auf das Lernen von. Lehrbuchtexten ..190

Klonowicz, Τ. ^ R e a c t i v i t y and s c h o l a s t i c performance 200

Obuchowska, I K o n z e p t u a l i s a t i o n des B e g r i f f e s " p r o s o z i a l " b e i j u g e n d l i c h e n 210

Pacewicz, p. The r e v o l u t i o n a r y m o b i l i z a t i o n i n Poland 1985, a p s y c h o l o g i c a l approach 211

P o s p i s z y l , K. Angst und Autoag g r e s s i o n : Vergleichende Unter­suchungen über v e r s u c h t e Selbstmörder und S i c h - s e l b s t - V e r l e t z e n d e 212

Przetacznik-Gierowska, M. The developmental and en v i r o n m e n t a l d e t e r m i n a n t s of the c h i l d ^ n a r r a t i v e speech 219

Tyszkowa, Μ. I n t e l l e c t u a l f u n c t i o n i n g of adolescents i n the APM tasks under d i f f e r e n t c o g n i t i v e a c t i v a t i o n c o n d i t i o n s ...237

Arbeitsgruppen

Zur Handlungsperspektive i n der E n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i e O r g a n i s a t i o n : A l l m e r , Η 247

- C h a r l t o n , M. & Neumann, K. R e k o n s t r u k t i o n und I n t e r p r e t a t i o n k i n d l i c h e n Handelns 248

- O e r t e r , R. Ent w i c k l u n g durch Handlung 250

- A l l m e r , Η. Zur E n t w i c k l u n g von Handlungen 252

-Mucha, K. Persönlichkeitsentwicklung a l s Entwicklung der H a n d l u n g s r e g u l a t i o n 254

Menschenbilder i n e n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i s c h e r T h e o r i e und P r a x i s O r g a n i s a t i o n : Aschenbach, G. & Billmann-Mahecha, Ε ..257

- Z i t t e r b a r t h , W. Zur R e l a t i v i e r u n g der These von der Inkompatibilität -e n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i s c h e r Modellannahmen 258

Page 4: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- Aschenbach, G. Menschenbilder i n der Encwicklungspsychologie zvischen B i o l o g i e und S o z i o l o g i e

- Billmann-Mahecha, E. Zir Problematik e x p e r i m e n t e l l e r Forschung i n der Kmderpsychologie 261

- Seel, H.-J. Ertwicklungspsychologische Normalität und S e l b s t ­verständnis von Jugendlichen 263

- Kaiser, H.J. Enpirische Forschung i n der Gerontopsychologie nach dem B i l d e des Dialogs 264

Soziale Umwelten - I n t e r a k t i o n und Entwicklung O r g a n i s a t i o n : B e l l e r , E.K. & Schmidt-Denter, U 266

A- B e l l e r , E.K. ^ Kcntinuität/Diskontinuität der k i n d l i c h e n Bedeutungs­

welt und i h r e Auswirkung auf d i e Entwicklung des Kindes 267

- Peters, M. Veränderungen im s o z i a l e n Netzwerk A l l e i n e r z i e h e n d e r und i h r e r Kinder nach der Scheidung 269

- Schmidt-Denter, U. S t r u k t u r e l l e und f u n k t i o n a l e Aspekte ds s o z i a l e n Netzwerks a l s Bedingung der s o z i a l e n Kompetenzent­wicklung von Kindern a l l e i n e r z i e h e n d e r Mütter 270

- Bender, Β., P a e t z o l d , B. & P e t t i l o n , H. Schulanfang aus der Pe r s p e k t i v e von Kindern und Müttern 272

- W o l f - F i l s i n g e r , M. & Haefele, B. Analyse des Ubergangs von F a m i l i e zu K i n d e r g a r t e n vor dem H i n t e r g r u n d eines streßtheoretischen Ansatzes ...273

- B e l l e r , E.K., O l d a n i , D. & V i e r n i c k e l , S. Moderierung von K o n i 1 i k t v e r h a l t e n über B e s i t z b e i zweijährigen Kindern * 275

- Wolf, B. Zur S t r u k t u r verschiedener Aspekte der emotionalen Zuwendung von E r z i e h e r i n n e n im K i n d e r g a r t e n 276

- Meyer, H.-J. Zum Zusammenhang zwischen der s e l b s t e r l e b t e n Erziehung der E l t e r n , der Qualität i h r e r Partnerbeziehung und

v d e n E l t e r n - K i n d I n t e r a k t i o n e n 278

Page 5: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

E n t w i c k l u n g im Erwachsenenalter a l s Auseinadersetzung m i t B e l a s t u n g s s i t u a t i o n e n O r g a n i s a t i o n : F i l i p p , S.-H. & U l i c h , D 280

- S e i f f k e - K r e n k e , I . Problembewältigung im J u g e n d a l t e r : Problembelastung und C o p i n g s t r a t e g i e n b e i normalen und k l i n i s c h a uf­fälligen Jugendlichen 281

- Brüderl, L. Die Bewältigung des Ubergangs zur E l t e r n s c h a f t 283

- Strehmel, P. & Mayring, P. A r b e i t s l o s i g k e i t : Belastungen, k o g n i t i v e V e r a r b e i t u n g , Bewältigungsversuche 285

- F i l i p p , S.-H., Freudenberg, E. & Klauer, T. Lebensbedrohliche körperliche Erkrankung a l s P r o t o ­typen k r i t i s c h e r Lebensereignisse des Erwachsenen­a l t e r s : Beschreibung e i n e r V e r l a u f s s t u d i e 288

- Schröder, A. Bewältigungsstrategien b e i B r u s t k r e b s p a t i e n t i n n e n 290

- Saup, W. Konstanz und Variabilität von Belastungs- und Be­wältigungsreaktionen a l t e r Menschen beim Umzug i n e i n Altenheim 292

- O l b r i c h , Ε. & H a l s i g , N. Coping und Entwicklung im A l t e r : Die I n t e r a k t i o n a k t u e l l e r und d i a c h r o n i s c h e r Prozesse 294

Jugendliche und K o n t r o l l e O r g a n i s a t i o n : Flammer, Α., Grob, A. & Lüthi, R 296

- M i e l k e , R. Selbst-Wirksamkeits-Erwartungen und K o n t r o l l g e w i n n 297

- Schneewind, K.A. & Wünsche, P. Di a g n o s t i k Personaler K o n t r o l l e b e i Kindern (DPK-K): Konzeption und e r s t e e m p i r i s c h e Befunde 297

-Grob, A. & Lüthi, R. D i f f e r e n z i e r t e s Muster zur Erfassung der K o n t r o l l ­meinung i n verschiedenen Bereichen b e i Jugendlichen 298

- Flammer, A. Sekundäre K o n t r o l l e 299

- Dreher, E. Veränderung von Handlungsperspektiven b e i der Bewäl­t i g u n g von Entwicklungsaufgaben im Ju g e n d a l t e r 301

- Dreher, M. I m p l i z i t e Entwicklungskonzepte von Jugendlichen 302

- S i l b e r e i s e n , R.K. & Otremba, Η. Bewältigung j u g e n d t y p i s c h e r B e l a s t u n g s s i t u a t i o n e n 304

Page 6: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

, Galambos, Ν. & S i l b e r e i s e n , R.K. Income Change, p a r e n t a l l i f e o u t l o o k , and adol e s c e n t e x p e c t a t i o n s f o r j o b success 304

I S e i f f k e - K r e n k e , I . j K o g n i t i v e K o n t r o l l e a l s bedeutsame Dimension b e i der Bewältigung von A l l t a g s e r e i g n i s s e n 305

[Oppenheim, L., S t e t , A. & Versteeg, E. 1 R e l a t i o n s h i p s among p e r c e p t i o n s of c o n t r o l , c o n c e p t i o n s I of autonomy and o t h e r p e r s o n a l i t y v a r i a b l e s : A develop­m e n t a l approach 307 i ITrommsdorff, G. K o n t r o l l o r i e n t i e r u n g aus k u l t u r v e r g l e i c h e n d e r S i c h t 309

t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i s c h e Beiträge zur Bestimmung des ndeswohls a l s s o r g e r e c h t s r e l e v a n t e s K r i t e r i u m im h e i d u n g s v e r f a h r e n g a n i s a t i o n : F t h e n a k i s , W.E., Schwabe-Höllein, M.

& Süß, G 311

F t h e n a k i s , W.E. En t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i s c h e Beiträge zur Bestimmung des Kindeswohls 311

Kunze, H.- R. Systemischer Ansatz b e i der Bestimmung des Kindeswohls ..315

Sander, E. K i n d e s w o h l v e r w i r k l i c h u n g i n verschiedenen f a m i l i a l e n " S e t t i n g s " nach der Scheidung 317 G r i e b e l , W. Auswirkungen von Wie d e r v e r h e i r a t u n g auf das Kindeswohl... 319

proßmann, K. Der k o o p e r a t i v e und Vertrauensaspekt i n der frühen feltern-Kind-Beziehung und i h r e r e l a t i v e Bedeutung für Uie emotionale und k o g n i t i v e Entwicklung des Kindes 322

iüß, G. h e o r e t i s c h e und methodische Aspekte b e i der Bestim-ung der Bindungen 325

«chwabe-Höllein, M. l e n S t e l l e n w e r t der Bindungen r e l a t i v i e r e n d e Einfluß-{rößen b e i Sorgerechtsentscheidungen 327

te l l e r , E.K. tabilität und Kontinuität der e l t e r l i c h e n Betreuung l s K r i t e r i u m des Fürsorgerechts für Kinder 329

Page 7: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

A r b e i t s b i o g r a p h i e und Persönlichkeitsentwicklung O r g a n i s a t i o n : H o f f , Ε.- Η 331

- H o f f , Ε.- Η· Zwischen Ent w i c k l u n g s - und A r b e i t s p s y c h o l o g i e . Fragen zur S t r u k t u r i e r u n g eines Forschungsbereiches 331

- Hohner, H.- U. Zur I n t e g r a t i o n von " A r b e i t " und "Persönlichkeit" am B e i s p i e l " K o n t r o l l e " 334

- S c h a l i b e r g e r , U. Die Stabilität i n t e r i n d i v i d u e l l e r D i f f e r e n z e n a l s Ergebnis der Wechselwirkung von A r b e i t s b i o g r a p h i e und Persönlichkeitsentwicklung 335

- O e r t e r , R. Der Aufbau des Verständnisses und der Bewertung von A r b e i t im Ju g e n d a l t e r 337

- Büssing, A. B e e i n f l u s s e n O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r e n den Zusammenhang von A r b e i t und Persönlichkeit? 239

Was t r e i b t d i e Entwicklung voran? Erklärungsansätze im Ber e i c h von Sprache und K o g n i t i o n O r g a n i s a t i o n : Hoppe-Graff, S. & Deutsch, W 341

- M i l l s , A. Der Erwerb der geschlechtsgebundenen Regeln der Genuszuweisung 342

- T r a u t n e r , Η. M. * E n t w i c k l u n g der G e s c h l e c h t s t y p i s i e r u n g im K i n d e s a l t e r ...344

- W i l k e n i n g , F. Anmerkungen zur Entwicklung des Z e i t b e g r i f f s 346

- E h r i c h , V. Hypothesen zur Entwicklung der T e m p o r a l b e g r i f f e und Tempusformen i n der Kindersprache 347

- Hoppe-Graff, S. Erklärungsprobleme und Erklärungsansätze b e i der K l a s s i f i k a t i o n s e n t w i c k l u n g 347

- Deutsch, W. B e s i t z i n der Entwicklung des Kindes 349

- F r i e d e r i c i , A. P e r z e p t i o n und Repräsentation: über d i e Entwicklung m e n t a l e r D a r s t e l l u n g e n von Sprache und Raum 351

U S e i l e r , T.B. 1 Was erklärt d i e Ent w i c k l u n g : Allgemeine Gesetze und

Mechanismen oder b e r e i c h s - , I n h a l t s - und I n d i v i d u u m s - x

s p e z i f i s c h e S t r u k t u r e n und Prozesse? ....352

Page 8: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

Frühkindliche Entwicklung im Kontext F a m i l i e O r g a n i s a t i o n : K e l l e r , Η. & Kreppner, Κ 356

- K e l l e r , H. & Gauda,G. Die Erfassung von Personensystemen i n F a m i l i e n 357

- Voss, Η.- G. & Meyer, H.- J. Zur Stabilität em o t i o n a l e r Beziehungsmuster zwischen Müttern und i h r e n e r s t - und zweitgeborenen K i n d e r n .359

- Kreppner, K. & Brunke, C. D i f f e r e n t i e l l e Ausprägungen von k o g n i t i v e n und s o z i a l e n Merkmalen b e i V o r s c h u l - und Schulkindern und frühkind­l i c h e r S o z i a l i s a t i o n i n der F a m i l i e : Eine L a n g z e i t -E i n z e l f a l l S t u d i e 362

- van I j z e n d o o r n M. & van V l i e t - V i s s e r , S. Kontinuität i n der frühkindlichen E n t w i c k l u n g : Bmdungsqualität und Elastizität/Kontrolle 364

^ B i n g e l , Ε· I n n e r f a m i l i a l e S o z i a l i s a t i o n i n frühester K i n d h e i t : Eine F a l l s t u d i e zur Entstehung von Autonomie 367

Videographische Verhaltensbeobachtung O r g a n i s a t i o n : Kreppner, K. & K e l l e r , Η 370

- Kreppner, K. Benutzung von V i d e o t e c h n i k b e i der Q u a n t i f i z i e r u n g u n s t r u k t u r i e r t e r A l l t a g s i n t e r a k t i o n 371

- Schmidt-Schönbein, C. Auswertung von V i d e o m a t e r i a l a l s m e h r s t u f i g i t e r a -

. t i v e s V e r f a h r e n 374

_ T h i e l , T. P r i n z i p i e l l e Unterschiede beim Einsatz von Video im Gegensatz zur d i r e k t e n Verhaltensbeobachtung ohne a u d i o v i s u e l l e Technik 376

- Unzner, L. & Schneider, K. Ein s a t z von Video für d i e Analyse s t r u k t u r e l l e r Merkmale des V e r h a l t e n s 379

- Schneider, H. Zur empirischen Uberprüfung von Modellen i n t e r a k t i v e r und i n t r a p s y c h i s c h e r Verläufe (Zusammenfassung) 381

- K e l l e r , H. & Schölmerich, A. Theorie und Methode zur Beobachtung von E l t e r n - K i n d I n t e r a k t i o n e n 383

E r z i e h u n g s s t i l f o r s c h u n g O r g a n i s a t i o n : Krohne, H.W 388

- R o l l e t t , B. & P o l s t e r , R. Dimensionen des E r z i e h e r v e r h a l t e n s und i h r e Auswirkun­gen auf das V e r h a l t e n von K r i p p e n k i n d e r n 389

Page 9: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- Krohne, Η. Das "Zweiprozeß-Modell" e l t e r l i c h e r Erziehungswirkung ...391

- Pulsack, A. Analyse des E r z i e h u n g s s t i l - I n v e n t a r s (ESI) m i t t e l s des Kl a s s i s c h e n L a t e n t - A d d i t i v e n Testmodells 392

- Kohlmann, C- W. χ Der Einfluß e l t e r l i c h e r Erziehung auf d i e L e i s t u n g

und Angst des Kindes i n der Schule 393

- Hock, M. Interaktionszustände von Mutter und Kind b e i e i n e r Problemlöseaufgabe a l s I n d i k a t o r e n mütterlicher E r z i e h u n g s s t i l e ·· 394

M o t i v a t i o n a l e Entwicklung i n der s o z i a l e n Umwelt O r g a n i s a t i o n : Lütkenhaus, Ρ 399

- Großmann, K.E. D i s t a l e und p r o x i m a l e Faktoren i n der Kompetenz­e n t w i c k l u n g 400

- Voss, H.- G. Zur E i n b e t t u n g von kommunikativen Akten i n Explora­t i o n s - und Spielsequenzen 13- b i s 19 Monate a l t e r Kinder 402

- Unzner, L# Selbermachenwollen i n der I n t e r a k t i o n m i t der Mutt e r und i n der I n t e r a k t i o n m i t einem Fremden 404

- Spangler, G., M e i n d l , E. & Käsbauer, A. S p i e l m o t i v a t i o n und S p i e l n i v e a u von zweijährigen K i n -dern i n e i n e r S p i e l s i t u a t i o n und i h r Zusammenhang zur Qualität des mütterlichen I n t e r a k t i o n s v e r h a l t e n s C...406

- Lütkenhaus, P. & Beer, G. E l t e r l i c h e r V e r m i t t l u n g s s t i l und emotionale B e f i n d l i c h ­k e i t 3jähriger Kinder b e i einem G e s e l l s c h a f t s s p i e l 407

- Kornadt, H.- J. & Husarek, B. Aggressivität und Erziehung im K u l t u r v e r g l e i c h 408

Ökopsychologie der Entwicklung im K i n d e s a l t e r O r g a n i s a t i o n : N i c k e l , Η· & S c h i n d l e r , S 410

- N i c k e l , H. Die ökologische E n t w i c k l u n g s t h e o r i e und Ansätze e i n e r p e r i o d i s i e r u n g der Ontogenese 412

- S c h i n d l e r , S. ökologische Nische i n der frühen K i n d h e i t 414

- B i n g e l , E. Wie g e s t a l t e t das Kind seine ökologische Nische? 416

Page 10: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- Beckord, D. Frühentwicklung des Kindes und Körpererleben der Frau 417

- Wmmer-Puchinger, B. Ökologische Bedingungen im l e b e n s g e s c h i c h t l i c h e n Kentext 418

- Pflugmacher, C. Früher und ausgedehnter Kontakt zwischen M u t t e r und Neugeborenem: Wirkungen auf Mutter und Kind 420

- Keener, Ε.Μ.Τ. & N i c k e l , Η. Ökopsychologische Analysen von E l t e r n - K i n d -Spielgruppen 421

- Roßbach, Η·- G. & T i e t z e , W. S t r u k t u r e n von Betreuungsformen im frühen K i n d e s a l t e r ,..422

- F l a d e , A. & Gehrung, M. S p i e l o r t e von Kindern i n der Stadt 423

K o g n i t i o n s - und h a n d l u n g s t h e o r e t i s c h e Probleme i n der Entwicklung der Kinderzeichnung O r g a n i s a t i o n : Trudewind, C

- R e i n e r t , G. _ Elementare Schemata und Verknüpfungsregeln i n der Kinderzeichnung 426

- Trudewind, C. & A l b r i n g , P. Die E n t w i c k l u n g des intentional-repräsentationalen Zeichnens (.428

- Lochner, D. & Ratajc z a k , Η. ^ · L Analyse der Mechanismen beim Erwerb der P r o f i l -zeichnung 430

- Kornmann, R. & U l l r i c h , R. Das Abzeichnen d r e i d i m e n s i o n a l e r Vorlagen: K r i t e r i e n " zur Diagnose des a k t u e l l e n Entwicklungsstandes und der Zone der nächsten Entwicklung 434

Gedächtnisentwicklung O r g a n i s a t i o n : Wimmer, Η 437

- Wippich, W. Untersuchungen zur Entwicklung des Meta-Gedächtnisses i n verschiedenen Kontexten 437

- Hasselhorn, M. O r g a n i s a t i o n s v e r h a l t e n lOJähriger beim W o r t l i s t e n l e r -nen: Bewußte S t r a t e g i e oder automatischer Prozeß? 439

- K n o p f , M. & Waldmann, M.R. Repräsentation von A l l t a g s e r e i g n i s s e n und Gedächtnis­e n t w i c k l u n g b e i 4- und 6Jährigen 441

Page 11: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

• S c h n e i d e r , W., K u r t z , Β.Ε., Borkowski, J.G. & Kerwin, Κ. Metagedächtnis und M o t i v a t i o n : Ein V e r g l e i c h von Gedächtnisstrategien und Gedächtnisleistung b e i deutschen und amerikanischen S c h u l k i n d e r n 443

- S t r u b e , G. & Wagenhuber, A. Z e i t l i c h e Ordnung e r i n n e r t e r Lebensereignisse und d i e Entwicklung z e i t l i c h e r Ordnungssysteme 445

- K l i e g e l , R. & B a l t e s , P.B. Das Janusgesicht des A l t e r n s : Latente L e i s t u n g s r e s e r v e n und i h r e Grenzen am B e i s p i e l von Gedächtnisaufgaben 448

-Morger, V. & Flammer, A. S e l e k t i v e Wiedergabe b e i Kindern und Jugendlichen 449

Referateblock

K i n d l i c h e Entwicklung und s o z i a l e S t r u k t u r O r g a n i s a t o r : Wolfgang E d e l s t e i n 451

- Schröder, E. K o g n i t i v e E ntwicklung und S c h u l e r f o l g 451

- K e l l e r , M. Die Entwicklung des Freundschaftsverständnisses 453

- S p e l l b r i n k , W. Schulbezogene V e r h a l t e n s s t i l e und Ich r e s s o u r c e n 454

- K e l l e r , M. & S p e l l b r i n k , W. Ichprozesse und Freundschaftsverständnis 456

- Zebergs, D. Probleme der längsschnittlichen Messung von Kontrollüberzeugungen 457

E i n z e l r e f e r a t e

Backes, Η· & S t i k s r u d , A. Einfluß des B i l d u n g s s t a t u s auf das Lebensplanungskalkül i n der Adoleszenz 460 B n e c h l e , R. Entwicklungen und Bedingungen a n t i s o z i a l e r E i n s t e l l u n g e n von Jugendlichen i n der Schule 462 Diesch, E. Welche Schranke muß o f f e n sein? - Eine Untersuchung zur Entwicklung des l o g i s c h e n Denkens 463

D i t t m a n n - K o h l i , F. Jugendliche und a l t e Leute im V e r g l e i c h : Erwartungen, m o t i v a t i o n a l e O r i e n t i e r u n g e n und S e l b s t b i l d 464

E h l e r s , T., Merz, F. & Remer, H. K o r r e l a t e prä- und p e r i n a t a l e r R i s i k e n b e i Sechs- und Zehnjährigen 465

Page 12: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

Falger, P.R.J. Lebenslaufanalyse und H e r z i n f a r k t : Eine F a l l - R e f e r e n z Untersuchung 467

Fooken, I . Mütter und Töchter/Väter und Söhne - Aspekte dyadischer Beziehungen im Erwachsenenalter aus e n t w i c k l u n g s p s y ­c h o l o g i s c h e r S i c h t 468

G e i s l e r , H.- J . Ein methodologischer B e i t r a g zur E n t w i c k l u n g s d i a g n o s t i k im S c h u l a l t e r : Konzeption und empirische Uberprüfung der Mo­dellannahmen am B e i s p i e l der Selbständigkeitsentwicklung ..469

G l o g e r - T i p p e l t , G. Die s o z i a l e K o n s t r u k t i o n des Kindes a l s psy c h o l o g i s c h e s Wesen - Eine Analyse von A l l t a g s v o r s t e l l u n g e n über k i n d l i c h e E n t w i c k l u n g 470

Grimm, H. & W e i n e r t , S. S p r a c h l i c h e und k o g n i t i v e Entwicklung dysphasischer Kinder: Eine f o l l o w - u p Studie 471

Gsching, S. I n t e g r a t i o n i n eine peer-group: Wie Freunde i n t e r p e r s o ­nale Fähigkeiten fördern und das Selbs t k o n z e p t b e e i n f l u s s e n 473

Heckhausen, J. Die E n t w i c k l u n g der Instruktionsfähigkeit a l s lebens­l a n g e r Prozeß 474

H o l z - E b e l i n g , F. & Kleffmann, A. A l l t a g s p s y c h o l o g i s c h e s Denken im J u g e n d a l t e r 476 Jerusalem, M. & Quast, Η.- Η. Selbsteinschätzungsprozesse und alltägliche E r l e b n i s s e Eine Längsschnittstudie 477

Koenigs, A.M. & Oppenheimer, L. S o c i a l c o g n i t i v e d e c e n t r a t i o n w i t h h i g h and low s o c i a l economical s t a t u s and i n s t i t u t i o n a l i z e d c h i l d r e n 478

Kubin g e r , K.D. Ein B e i t r a g zur A l t e r s d i f f e r e n z i e r u n g s h y p o t h e s e der I n t e l l i g e n z 480

Leu, H.R. Die b i o g r a p h i s c h e S i t u a t i o n a l s Ort der V e r m i t t l u n g zwischen I n d i v i d u u m und Umwelt 481

Lonaus, A. Einsatzmöglichkeiten von An t w o r t s k a l e n i n der Befragung von K i n d e r n 483

van d e r Meulen, M. S u b j e c t i v e and o b j e c t i v e aspects of s e l f - u n d e r s t a n d i n g i n young c h i l d r e n 484

Page 13: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

Modrow, Κ. & Kluwe, R.H. Vorausschau und R e f l e x i o n im Problemlöseverhalten b e i 4 - 7jährigen Kindern 486

Musahl, H.- P., Roos, J. & S a r r i s , V . Zur Bedeutung der a l t e r s s p e z i f i s c h e n Kontext-"Ähnlichkeit" b e i geo m e t r i s c h - o p t i s c h e n Täuschungen 487

Oser, F. & Reich, Κ. H. Zur Entwicklung von Denken i n Komplementarität 490

Pechmann, T. Entwicklungsaspekte s p r a c h l i c h e r Redundanz 490 P e t e r s , M. Die Bewältigung familiärer K o n f l i k t e im Ju g e n d a l t e r 492 Riesen, M. In v a r i a n z v e r s u c h e i n Kontexten des alltäglichen Handelns 494

S a i l e , Η· Zum altersabhängigen Einfluß des Rooming-in auf Ver­haltensänderungen b e i K l e i n k i n d e r n n a c h einem Kran­k e n h a u s a u f e n t h a l t 495

Scheid, V· & P r o h l , R. Aspekte der Qualität frühkindlicher Motorik 496

Schoeler, J. & W a l l e r , M. Die Entwicklung der B e u r t e i l u n g sprechpragmatischer I n k o n s i s t e n z e n · 498

Schönhammer, R. Der menschliche Lebenslauf und das Problem, den Zusammen­hang von Subjektivität und Objektivität zu verstehen 500

Schönpflug, U. Das Verständnis von Z e i t a d v e r b i e n b e i zweisprachigen Kindern und Jugendlichen 502

Schwarzer, R. Psychosoziale I n d i k a t o r e n für den Akkulturationsprozeß j u g e n d l i c h e r Immigranten i n K a l i f o r n i e n 503

Sodian, B. "Empirismus" jüngerer Kinder b e i der W i s s e n s a t t r i ­b u t i o n : Können andere Personen nur wissne, was s i e gesehen haben? 504

Soppe, H.J.G. The development of face r e c o g n i t i o n 505 Sowarka, D. S u b j e k t i v e Konzepte von a l t e n Menschen über weise Personen . 506

Page 14: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

S p i e l , C. S o z i a l v e r h a l t e n von K l e i n k i n d e r n aus der S i c h t v e r ­schiedener B e u r t e i l e r - Zusammenhänge m i t L e i s t u n g s ­v e r h a l t e n 508

V a i h i n g e r , T. & Kluwe, R.H. Erkennen und Verstehen u n t e r s c h i e d l i c h e r k o g n i t i v e r An­forderungen b e i Kindern im A l t e r von 4 - 7 Jahren 510

Welpe, I . Psychische K o v a r i a t e des Entwicklungstempos b e i Mädchen ...511

Wender, I . A u f t e i l u n g s p r i n z i p i e n der d i s t r i b u t i v e n G e r e c h t i g k e i t von deutschen Mädchen*und Jungen vers c h i e d e n e r A l t e r s ­s t u f e n sowie türkischen Mädchen und Jungen der zweiten Grundschulklasse 512

Werkhofer, K.T. Symbolik und S t r a t e g i e : Zur Fu n k t i o n und Entwicklung von Höflichkeit 514

Widmaier, H. Entwicklungsphasen der I n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t u n g im Sport ..515

W i t t k o w s k i , J. D i f f e r e n t i e l l e Befunde zum Zusammenhang von Emotionalität und dem Erleben gegenüber Tod und Sterben b e i Personen im m i t t l e r e n L e b e n s a l t e r 517

Zimmermann, Α., Wittmann, G. & Zohner, Η.- J. S o z i a l - e m o t i o n a l e Entwicklung türkischer Mi g r a n t e n ­k i n d e r im K i n d e r g a r t e n - eine P r o j e k t s k i z z e 518

Posterpräsentationen

B a l t e s , M.M., Re i s e n z e i n , R. & Kindermann, T. Selbständige und unselbständige V e r h a l t e n s w e i s e n : Ein V e r g l e i c h von I n t e r a k t i o n s m u s t e r n b e i i n s t i t u ­t i o n a l i s i e r t e n Kindern und a l t e n Menschen 520

Esser, G., Laucht, M. & Schmidt, M.H. Entstehung und V e r l a u f n e u r o p s y c h i a t r i s c h e r Störungen b e i K i n d e r n m i t b i o l o g i s c h e n und psy c h o s o z i a l e n R i s i k e n ...520

Fend, Η. & Schröer, S. Gesumdheitsrelevante Belastungen im J u g e n d a l t e r 521

G e i s l e r , H.- J., P e r l e t h , C. & G e i s t , A. D a r s t e l l u n g eines computergestützten T e s t i n f o r m a t i o n s - , Kommiunikations- und Auswertungssystems 522

Kaieihne, P. & S t i k s r u d , A. S e l b : s t k a t e g o r i s i e r u n g von Jugendlichen und jungen Er­wachsenen i n L e b e n s a l t e r s a b s c h n i t t e - e i n d i d a k t i s c h e s Experiment 522

Page 15: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

K a n d i e r , Μ. Auswirkungen von A r b e i t s l o s i g k e i t auf d i e E n t w i c k l u n g b e r u f l i c h e r I n t e r e s s e n und von Lebenszielen 523

Kubinger, K.D. & Wurst, E. Ad a p t i v e s I n t e l l i g e n z Diagnostikum (AID) 524

Lohaus, A. & T r a u t n e r , H.M. I n f o r m a t i o n s i n t e g r a t i o n b e i Kindern: Eine e m p i r i s c h e Analyse auf der Basis von Pa a r v e r g l e i c h e n 527

Ludwig, T.B. & Küchenhoff, H. S t a t i s t i s c h e Analysen mütterlicher Entwicklungsbeobach­tungen: Methodische Probleme und e r s t e Ergebnisse 528 Schmidt-Müller, U. i Walser, F. L i t e r a t u r i n t e r e s s e n von Schülern - Entwicklung l i t e r a r i s c h e r I n t e r e s s e n 528

S e i l e r , T.B. & S t a d l e r , S. Zur B e g r i f f s - und Bedeutungsentwicklung von " A r b e i t " b e i J u g e n d l i c h e n zwischen 12 und 19 Jahren: E r s t e Auswertung von Daten aus acht Q u e r s c h n i t t e n 529

S t a d l e r , S. Melodische E n t w i c k l u n g : Eine b e d i n g u n g s a n a l y t i s c h e Unter­suchung zum Aufbau s u k z e s s i v e r I n t e r v a l l s t r u k t u r e n 530

S t r e h m e l , P. A r b e i t s l o s i g k e i t im frühen Erwachsenenalter: Auswirkungen auf das s o z i a l e Netzwerk 530

Widmaier, H. L o n g i t u d i n a l Study on Motor Development 531 Schwabe-Höllein, M., Kipka, W. & Schön, S. Herausbildung und V e r b i n d l i c h k e i t s c h a r a k t e r von I n t e r ­essen, Normen und Werten b e i Kindern i n versch i e d e n e n A l t e r s s t u f e n 532

Teilnehmerverzeichnis 533

Page 16: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 20 -

Der B e g r i f f Kindeswohl i n r e c h t l i c h e r S i c h t

Michael Coester

Wenn auf d i e s e r Tagung auch e i n J u r i s t das Wort e r g r e i f t , mag das manche u n t e r Ihnen v i e l l e i c h t befremden. Im Zentrum I h r e s F a c h i n t e r e s s e s s t e h t der s i c h e ntwickelnde Mensch, und z w i ­schen Kind und Recht scheinen n i c h t a l l z u v i e l V e r b i n d u n g s l i ­n i e n zu bestehen. Recht s t a t u i e r t eine Sollensordnung für Er­wachsene, und i n der Tat begegnet dem jungen J u r i s t e n i n der Ausbildung kaum j e e i n L e h r i n h a l t , der i h n befähigte, m i t K i n ­dern umzugehen oder i h r e Probleme zu lösen. Dennoch s i e h t er s i c h später häufig vor diese Aufgabe g e s t e l l t , a l s J u g e n d r i c h ­t e r im s t r a f r e c h t l i c h e n Bereich oder a l s Familien - τ bzw. Vor­m u n d s c h a f t s r i c h t e r b e i s t a a t l i c h e n I n t e r v e n t i o n e n i n K r i s e n f a ­m i l i e n . Die f a m i l i e n r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n verweisen i h n r e ­gelmäßig d a r a u f , seine Entscheidung am "Kindeswohl" a u s z u r i c h ­t e n , vornehmlich §§ 1671/1672 BGB b e i Trennung oder Scheidung v e r h e i r a t e t e r E l t e r n und § 1666 BGB b e i e l t e r l i c h e m Versagen und Gefährdung des Kindes. Das "Kindeswohl" t a u c h t aber auch i n s o n s t i g e n Zusammenhängen auf, etwa b e i der Adoption Minder­jähriger (§§ 1741 I , 1757 I I , 1761 I I , 1763 I BGB), b e i n i c h t ­e h e l i c h e n Kindern bezüglich der R e c h t s s t e l l u n g der Mutter (§ 1707 BGB) oder der Ehelicherklärung durch den Va t e r (§§ 1723, 1727 BGB), j a sogar d i e E l t e r n s e l b s t werden vom Gesetz h i n ­s i c h t l i c h der Ausübung i h r e r Sorgerechtsmacht auf das Kindes­wohl v e r p f l i c h t e t (§ 1627 BGB). Man hat inzwischen e r k a n n t , daß man b e i Handhabung des G e s e t z e s b e g r i f f s "Kindeswohl" m i t dem f a c h j u r i s t i s c h e n I n s t r u m e n t a r i u m n i c h t auskommt, daß man auf fachfremdes Erfahrungswissen zurückgreifen muß. Deshalb i s t es g u t e r Brauch geworden, zu Tagungen über Kinder b e t r e f ­fende Rechtsprobleme auch V e r t r e t e r einschlägiger Fachwissen­s c h a f t e n e i n z u l a d e n , zumeist K i n d e r p s y c h i a t e r oder Entwick­lungspsychologen. Man i s t n i c h t nur b e r e i t zum i n t e r d i s z i p l i ­nären Gespräch, man sucht es geradezu. Dies kann umgekehrt von den V e r t r e t e r n der Humanwissenschaften so a l l g e m e i n n i c h t ge­sa g t werden. S i c h e r l i c h i s t d i e überfachliche Verständigung o f t etwas mühsam, und mancher mag keinen Grund sehen, warum man den - n i c h t immer b e l i e b t e n - J u r i s t e n i n ihrem E n t s c h e i ­dungsdilemma zur H i l f e e i l e n s o l l t e . So s i n d es nur wenige Na­men von k i n d e r p s y c h i a t r i s c h e r oder r p s y c h o l o g i s c h e r S e i t e , d i e regelmäßig auf dem j u r i s t i s c h e n Forum a n z u t r e f f e n s i n d . H i e r ­aus r e s u l t i e r t d i e Gefahr, daß mangels i n n e r f a c h l i c h e r Kon­t r o l l e d i e eine oder andere Tendenz überproportionale, a l s o ungebührliche Wirkungsmöglichkeiten im Recht gewinnen könnte, zumal wenn i h r e Proponenten es v e r s t e h e n , d i e Aura f a c h l i c h e r Kompetenz m i t j u r i s t i s c h e r Problemsicht und Argumentationswei­se zu v e r b i n d e n , und dadurch erhöhte Plausibilität für b r e i t e ­r e J u r i s t e n k r e i s e e r r e i c h e n .

Es i s t mein A n l i e g e n , Ihnen p l a u s i b e l zu machen, daß e i n ge­meinsames Bemühen um das Kindeswohl auf b r e i t e r e r F r o n t n o t ­wendig und für beide S e i t e n nutzbringend wäre, und i c h b i n den Or g a n i s a t o r e n d i e s e r Tagung dankbar, daß s i e m i r Gelegenheit dazu gegeben haben. Dabei möchte i c h i n einem e r s t e n T e i l d i e s p e z i f i s c h r e c h t l i c h e Bedeutung des K i n d e s w o h l b e g r i f f s im Ge­s e t z d a r l e g e n und i n einem zweiten T e i l s p e z i e l l auf den S t e l ­l e n w e r t f a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e r Aussagen zum Kindeswohl i n der Rechtsentscheidung sowie auf d i e v e r b l e i b e n d e Verantwortung des J u r i s t e n eingehen. Den Abschluß s o l l e n e i n i g e Bemerkungen

Page 17: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 21 -

zur p s y c h o l o g i s c h - j u r i s t i s c h e n Zusammenarbeit b i l d e n .

Zunächst a l s o zum R e c h t s b e g r i f f des Kindeswohl. Das Recht, um­fassend Gesetz, r i c h t e r r e c h t l i c h e oder g e w o h n h e i t s r e c h t l i c h e Rechtssätze kommt s e l t e n m i t d e s k r i p t i v e n Tatbestandsmerkmalen aus. Es e r h e b t Geltungsanspruch für eine unbestimmte V i e l z a h l von Einzelfällen, und j e komplexer, i n d i v i d u e l l e r und h e t e r o ­gener d i e Regelungsmaterie i s t , um so f l e x i b l e r , j a o f f e n e r muß das Gesetz s e i n , wenn es n i c h t nur eine im a l l g e m e i n e n , sondern gerade auch für den E i n z e l f a l l r i c h t i g e , das heißt gerechte Lösung ermöglichen w i l l . So mag man im s t r a f r e c h t l i ­chen Zusammenhang d i e Tötung eines Menschen noch a l s sinnfäl­l i g e s , dem Beweis und der Subsumtion zugängiges Tatbestands­merkmal ansehen, d i e " n i e d r i g e n Beweggründe", d i e den Täter zum Mörder q u a l i f i z i e r e n , s i n d es o f f e n s i c h t l i c h schon n i c h t mehr. Auch im z i v i l r e c h t l i c h e n Bereich i s t man es gewohnt, m i t sogenannten "unbestimmten R e c h t s b e g r i f f e n " zu leben wie etwa der "unzumutbaren Härte", d i e den Hinauswurf eines M i e t e r s h i n d e r t (§ 556a BGB), oder gar m i t G e n e r a l k l a u s e l n wie der von "Treu und Glauben", nach der s i c h d i e Abwicklung von Schuld­verhältnissen r i c h t e n s o l l (§ 242 BGB). So s o l l t e es e i g e n t ­l i c h auch n i c h t befremden, daß der dem R i c h t e r vorgegebene Entscheidungsmaßstab des "Kindeswohls" s i c h n i c h t der s c h l i c h ­ten Anschauung erschließt, sondern e i n e r wertenden K o n k r e t i ­s i e r u n g b e d a r f . Dennoch i s t d i e K r i t i k an der Vagheit dieses B e g r i f f s w e i t v e r b r e i t e t , sowohl b e i J u r i s t e n wie b e i S o z i a l ­w i s s e n s c h a f t l e r n . Der B e g r i f f "Kindeswohl" s e i i n h a l t s l e e r , so w i r d gesagt, oder gar eine " M y s t i f i k a t i o n " , e r e n t f a l t e keine e n t s c h e i d u n g s d e t e r m i n i e r e n d e Wirkung ( 1 ) . Bezeichnenderweise habe man s i c h um e i n e j u r i s t i s c h e D e f i n i t i o n des "Kindeswohls" b i s l a n g herumgedrückt, l i e s t man b i s i n d i e jüngste Z e i t i n k i n d e r p s y c h i a t r i s c h e n Beiträgen ( 2 ) . Abgesehen davon, daß d i e D e f i n i t i o n s f r e u d e der J u r i s t e n s e i t dem i n t e l l e k t u e l l beacht­l i c h e n , aber f r u c h t l o s e n Versuch des R e i c h s g e r i c h t s , eine " E i ­senbahn" zu d e f i n i e r e n , m e r k l i c h nachgelassen h a t , v e r f e h l e n a l l diese Vorwürfe d i e Bedeutung des R e c h t s b e g r i f f s "Kindes­wohl" schon vom Grundansatz her. Es h a n d e l t s i c h n i c h t um eine Normhülle, d i e vom R i c h t e r nach Belieben am Maßstab seines persönlichen Vorverständnisses aufzufüllen wäre. Auch kann d i e Kin d e s w o h l k l a u s e l n i c h t , wie vor a l l e m manche S o z i a l w i s s e n ­s c h a f t l e r meinen, a l s s c h l i c h t e r Verweis auf außerrechtliche, vor a l l e m w i s s e n s c h a f t l i c h e Maßstäbe verstanden werden. Es g i b t zwar d e r a r t i g e Verweisungsnormen, wie etwa § 346 HGB be­züglich der u n t e r K a u f l e u t e n zu beachtenden Handelsbräuche oder V o r s c h r i f t e n , d i e technische Regeln i n k o r p o r i e r e n . Die Kin d e s w o h l k l a u s e l kann diesen Normen n i c h t ohne w e i t e r e s zur S e i t e g e s t e l l t werden. I h r Verweisungscharakter ergäbe s i c h a l l e n f a l l s i n d i r e k t aus dem Umstand, daß der B e g r i f f "Kindes­wohl" n i c h t nur r e c h t l i c h e Aspekte umfaßt, sondern d i e komple­xe Existenz des Kindes, über d i e grundsätzliche B e a c h t l i c h k e i t außerrechtlicher V o r s t e l l u n g e n zum Kindeswohl, etwa der A l l g e ­m e i n h e i t oder der Wissenschaft, b e s t e h t deshalb E i n i g k e i t . Es l i e g t darüber hinaus nahe, d i e Kindeswohl-Norm n i c h t nur a l s Öffnungsklausel zu v e r s t e h e n , d i e das E i n d r i n g e n außerrecht­l i c h e r Werte p a s s i v d u l d e t , sondern a l s eine Norm, d i e d i e außerrechtlichen I n h a l t e des Kindeswohls k o n s t i t u t i v i n s i c h aufnimmt. A l l e r d i n g s e r g i b t s i c h gerade aus der Komplexität des K i n d e s w o h l - B e g r i f f s , daß d i e i n Bezug genommenen Sachge­b i e t e außerordentlich heterogen s i n d . Sie b e t r e f f e n den r e i n physischen B e r e i c h , Seelisch-Emotionales, Ethisches und R e l i -

Page 18: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 22 -

giöses b i s h i n zu solchen Gesichtspunkten, d i e s i c h aus der s o z i a l e n Natur des Menschen ergeben - k u r z , d i e Kindeswohl-Norm b e r u f t d i e Totalität a l l e r p o t e n t i e l l r e l e v a n t e n Ge­s i c h t s p u n k t e . Eine von F a c h w i s s e n s c h a f t l e r n g e l e g e n t l i c h be­anspruchte Alleinzuständigkeit i h r e r D i s z i p l i o i s t m i t der p r i n z i p i e l l e n Umfassendheit des K i n d e s w o h l b e g r i f f s u n v e r e i n ­bar. Es b l i e b e somit nur e i n Verständnis der Kindeswohlnorm a l s Verweisungsklausel auf das gesamte Aussagenmaterial, das zu d i e s e r Thematik v o r f i n d b a r i s t . Offen b l i e b e d i e Qualität der i n Bezug genommenen Maßstäbe, d i e s i e tragenden K r e i s e und d i e I n t e g r a t i o n der u n k o o r d i n i e r t e n , o f t widersprüchlichen Grundsätze. Schon aus diesem Grund s c h e i d e t e i n Verständnis des g e s e t z l i c h e n K i n d e s w o h l b e g r i f f s a l s s c h l i c h t e , w i r würden sagen p o s i t i v i s t i s c h e Verweisungsnorm aus. Gene r e l l e Gewißheit über den I n h a l t des Kindeswohls kann n i c h t durch Rezeption e i ­nes b e r e i t s t e h e n d e n Arsenals ausfüllender Maßstäbe e r r e i c h t werden. Bei der Anwendung der Kindeswohlnorm s i n d d e r a r t i g e V o r s t e l l u n g e n , abgesehen von a l l g e m e i n - r e c h t s t h e o r e t i s c h e n Einwänden gegen e i n p o s i t i v i s t i s c h e s Rechtsverständnis, i n besonderem Maße v e r f e h l t . G e n e r e l l e Entwürfe menschlichen Seins und Sinns passen n i c h t i n das Konzept f r e i h e i t l i c h -p l u r a l i s t i s c h e r Ordnungen, wie s i e i n der Bundesrepublik und anderen w e s t l i c h e n Staaten bestehen. Ein - u n t e r s c h i e d l i c h b r e i t e r - Sockel v e r b i n d l i c h e r Wertsetzungen f e h l t n i c h t , wohl aber d i e Durchzeichnung eines s t a a t l i c h gewünschten Menschen­b i l d e s und d i e Formulierung h i e r a u f aufbauender d e t a i l l i e r t e r E r z i e h u n g s z i e l e . Der R e c h t s b e g r i f f Kindeswohl meint n i c h t d i e Deduktion und Umsetzung e i n e r menschlichen S o l l b e s c h a f f e n h e i t auf e i n konkretes I n d i v i d u u m ; eine solche F u n k t i o n kommt ihm eher im s o z i a l i s t i s c h e n R e c h t s k r e i s zu. Unser Kindeswohlbe-g r i f f enthält v i e l m e h r den A u f t r a g an den R i c h t e r zur i n d u k t i ­ven Gewinnung von E n t s c h e i d u n g s k r i t e r i e n aus dem e i n z e l n e n Kind heraus. "Anwendung" der Ki n d e s w o h l k l a u s e l bedeutet a l s o n i c h t Subsumtion eines konkreten Sachverhalts u n t e r einen ge­n e r e l l e n Normtatbestand, sondern schöpferische K o n k r e t i s i e r u n g und Vollendung des im R i c h t l i n i e n s t a d i u m verharrenden, für den E i n z e l f a l l a l s o " o f f e n e n " Gesetzes anhand des konkreten Sach­v e r h a l t s , insbesondere des b e t r o f f e n e n Kindes. Der Rechtsbe­g r i f f Kindeswohl bezeichnet eine Gestaltungsaufgabe, e r i s t e i n h e u r i s t i s c h e s P r i n z i p , g e r i c h t e t auf das A u f f i n d e n und w e c h s e l s e i t i g e Zuordnen von w e s e n t l i c h e n Fakten und Wertmaß­stäben i n n e r h a l b des allgemeinen Rahmens des Rechts. Anders gewendet geht es für den R i c h t e r darum, das im allgemeinen bleibende vorgegebene Netz von Seinsdeutungen und Wertsetzun­gen fertigzuknüpfen u n t e r den Anforderungen und im H i n b l i c k auf den j e w e i l i g e n E i n z e l f a l l , a l s o auch immer wieder aufs Neue.

Der so o f t vermißte " I n h a l t " der Kin d e s w o h l k l a u s e l i s t a l s o im wesentlichen n i c h t m a t e r i a l e r , sondern f u n k t i o n a l e r A r t ; es i s t v e r f e h l t , nach der D e f i n i t i o n eines B e g r i f f s zu f r a g e n , der s t r u k t u r e l l n i c h t auf D e f i n i e r b a r k e i t angelegt i s t .

Die Wahl e i n e r solchen G e n e r a l k l a u s e l a n s t e l l e entscheidungs-d e t e r m i n i e r e n d e r Maßstäbe kann dem Gesetzgeber n i c h t a l s Flu c h t aus der Verantwortung a n g e l a s t e t werden. Erstens han­d e l t es s i c h um eine w e l t w e i t v e r b r e i t e t e Regelungstechnik, zweitens haben s i c h g e n e r e l l e Z u t e i l u n g s k r i t e r i e n etwa für den S c h e i d u n g s f a l l a l s u n t a u g l i c h , j e d e n f a l l s a l s wenig kindge­r e c h t erwiesen (z.B. Z u t e i l u n g nach Scheidungsschuld, Ge-

Page 19: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 23 -

s c h l e c h t von E l t e r n und K i n d e r n ) , und schließlich i s t das Ab­s t e l l e n auf E i n z e l f a l l g e r e c h t i g k e i t , a l s o d i e diesbezügliche O f f e n h e i t des g e n e r e l l e n Regelungsmusters, j e d e n f a l l s d o r t zu­mindest v e r t r e t b a r , wo es um das persönliche S c h i c k s a l der be­t e i l i g t e n Menschen geht und das, was "g e r e c h t " i s t , w e s e n t l i c h von i h r e n Persönlichkeiten abhängt.

M i t diesem Befund haben w i r schon eine b e a c h t l i c h e Wegstrecke zurückgelegt und e t l i c h e Irrwege vermieden. Der R i c h t e r , der am Maßstab des Kindeswohls entscheiden s o l l , kann h i e r a l l e r ­d ings n i c h t s t e h e n b l e i b e n . Er weiß nun, wo er D e t a i l s n i c h t zu suchen h a t , nämlich im Gesetz, und er s i e h t s i c h auf s e T n e - e i ­gene, v e r a n t w o r t l i c h e Gestaltung verwiesen. Er d a r f und w i l l i n a l l e r Regel auch n i c h t s u b j e k t i v i s t i s c h u r t e i l e n ; wie aber s o l l er o b j e k t i v und r a t i o n a l entscheiden? H i e r h i l f t eine Be­sinnung auf d i e allgemeine G r u n d f u n k t i o n des Rechts, d i e man beschrieben h a t a l s Ordnung und Einordnung der empirischen Da­t e n e i n e r s i c h wandelnden Welt i n einen Übergreifenden Sinnzu­sammenhang ( 3 ) , k u r z : d i e In-Bezug-Setzung und Harmonisierung von Sein und S o l l e n . Weder kann das S o l l e n s k l a v i s c h das Sein nachzuzeichnen versuchen, wenn s i n n v o l l e Ordnung i n Frage s t e h t , noch d a r f es a n d e r e r s e i t s zu w e i t von den tatsächlichen S t r u k t u r e n a b s t r a h i e r e n , wenn e f f e k t i v e Ordnung und n i c h t nur e i n t h e o r e t i s c h e s Ordnungsmodell a n g e s t r e b t w i r d . Daraus f o l g t e i ne duale A u s r i c h t u n g der r i c h t e r l i c h e n Konkretisierungsbemü­hungen :_jPrijnär zu klären s i n d d i e Fakten, denn auf i h r e Ge­s t a l t u n g und Komposition s o l l es nach dem W i l l e n des Gesetzge­b e r s , der m i t der Kindeswohlklausel d i e E i n z e l f a l l g e r e c h t i g ­k e i t zum P r i n z i p erhoben h a t , gerade ankommen. P a r a l l e l dazu s i n d Wertmaßstäbe zu e n t w i c k e l n , d i e ge e i g n e t s i n d , diesen S a c h v e r h a l t g e r e c h t zu ordnen. Auf d i e hermeneutische Ver­f l o c h t e n h e i t von Sachaufklärung und Wertfindung kann i c h h i e r nur andeutend hinweisen ( 4 ) .

I n n e r h a l b der r i c h t e r l i c h e n W e r t b i l d u n g s i n d sodann i d e a l t y ­p i s c h v i e r S c h r i t t e zu u n t e r s c h e i d e n : Die Suche nach E n t s c h e i ­dungsmaßstäben, i h r e K o n t r o l l e auf " R i c h t i g k e i t " und Rechts­verträglichkeit ( " S t i m m i g k e i t " ) , d i e E r m i t t l u n g i h r e r Bedeu­tung und Tragweite gerade für den zu entscheidenden Sachver­h a l t ( " I n d i v i d u a l i s i e r u n g " ) , sowie schließlich d i e I n t e g r a t i o n a l l e r so für maßgeblich e r a c h t e t e n Gesichtspunkte zu einem Ge­s a m t b i l d "Kindeswohl" ( 5 ) .

Es f e h l t m i r der Raum, di e s a l l e s im e i n z e l n e n auszuführen. Nur auf d i e Bedeutung w i s s e n s c h a f t l i c h e r , a l s o insbesondere auch e n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i s c h e r Aussagen zum Kindeswohl im Rahmen dieses K o n k r e t i s i e r u n g s p r o z e s s e s möchte i c h näher e i n ­gehen.

B i t t e v e r s e t z e n Sie s i c h einmal i n d i e S i t u a t i o n des zur Ent­scheidung über das Kindeswohl aufgerufenen R i c h t e r s , der v e r ­schiedene einschlägige w i s s e n s c h a f t l i c h e Äußerungen über d i e Kindesbedürfnisse v o r f i n d e t . Darf er s i e beachten? Muß er s i e beachten? Und wenn d i e s zu bejahen i s t , wie s o l l er s i e kon­k r e t handhaben - s c h l i c h t übernehmen, vorab k o n t r o l l i e r e n (wie und w o r a u f ? ) , s i e a b s o l u t setzen oder gegen a n d e r w e i t i g e , v i e l l e i c h t gegenläufige Gesichtspunkte abwägen?

Zum e r s t e n T e i l i s t d i e Antwort e i n f a c h : Er muß s i e beachten, w e i l ihm vom Gesetz das Kindeswohl a l s E n t s c h e i d u n g s l e i t p u n k t

Page 20: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 24 -

vorgegeben i s t und d i e s e r B e g r i f f , wie erwähnt, unverkürzt d i e gesamte E x i s t e n z des Kindes i n Bezug nimmt. G e g e n t e i l i g e S t e l ­lungnahmen werden heute p r a k t i s c h n i c h t mehr l a u t ( 6 ) .

A n d e r e r s e i t s kommt eine s c h l i c h t e Übernahme n i c h t i n B e t r a c h t . Sie i s t - wie d a r g e l e g t - vom Gesetz n i c h t i n t e n d i e r t . Außer­dem präsentiert s i c h der r i c h t e r l i c h e Beschluß den B e t r o f f e n e n a l s Rechtsentscheidung, und es i s t e i n U n t e r s c h i e d , ob man aus w i s s e n s c h a f t l i c h e r Überzeugung heraus bestimmte Forderungen e r h e b t oder ob man h o h e i t l i c h i n F a m i l i e n s t r u k t u r e n e i n g r e i f t m i t dem Anspruch, Recht zu v e r w i r k l i c h e n . Außerrechtliches Er­f a h r u n g s m a t e r i a l i s t durch d i e Kindeswohlklausel zwar a l s grundsätzlich b e a c h t l i c h b e r u f e n , muß aber den r e c h t s i n t e r n e n Gewißheits- und Rationalitätsstandards genügen, um i n d i e Rechtsentscheidung übernommen werden zu können.*Es bedarf a l s o eines k o n s t i t u t i v e n T r a n s f e r s i n das Recht, u n t e r Umständen auch e i n e r - wie man gesagt hat - "umformenden O p e r a t i o n a l i -s i e r u n g " ( 7 ) .

H i e r l i e g t d i e v e r b l e i b e n d e H a u p t v e r a n t w o r t l i c h k e i t (8) des R i c h t e r s beim Umgang m i t entscheidungsrelevantem, aber außer­j u r i s t i s c h e m M a t e r i a l , und g l e i c h z e i t i g wohl eine H a u p t f e h l e r ­q u e l l e b e i der interdisziplinären Verständigung: Der Psycholo­ge hat für d i e w i s s e n s c h a f t l i c h e R i c h t i g k e i t s e i n e r Aussage zum Kindeswohl e i n z u s t e h e n , der J u r i s t für d i e - noch zu e r ­läuternde - r e c h t l i c h e R i c h t i g k e i t der entscheidungstragenden Kindeswohlmaßstäbe ( 9 ) . Damit befinden w i r uns i n der zuvor erwähnten K o n t r o l l s t a t i o n im Rahmen des K o n k r e t i s i e r u n g s p r o ­zesses. Wie und worauf i s t zu k o n t r o l l i e r e n ?

Ausgehend von der angedeuteten Dichotomie von Sein und S o l l e n v e r s t e h e n s i c h w i s s e n s c h a f t l i c h e Aussagen zum Kindeswohl p r i ­mär a l s Seinsaussagen, b e t r e f f e n d d i e s e e l i s c h - s o z i a l e Natur des Menschen. N i c h t s e l t e n begegnen uns aber auch darauf a u f ­bauende Folgerungen des Forschers, d i e dem Wertungsbereich zu­zuordnen s i n d . A l s B e i s p i e l diene der a l t b e k a n n t e , auch heute noch g e l e g e n t l i c h vorzufindende Satz: "Eine Mutter i s t auf Grund i h r e r psychologischen S t r u k t u r und b i o l o g i s c h e n Prädis­p o s i t i o n sowie auf Grund der s p e z i f i s c h e n Bedürfnisse des K l e i n k i n d e s für dieses a l s Betreuungsperson u n e n t b e h r l i c h " . Darauf aufbauend der S o l l e n s s a t z : " K l e i n k i n d e r gehören zur M u t t e r " .

Nun u n t e r s c h e i d e n s i c h Fakten und Wertungen i d e a l t y p i s c h da­dur c h , daß e r s t e r e n i c h t besonders l e g i t i m i e r t , sondern nur a l s e x i s t e n t nachgewiesen werden müssen, während Wertungen der u n m i t t e l b a r e n empirischen V e r i f i z i e r u n g zwar unzugänglich s i n d , dafür aber s i c h a l s " r i c h t i g " zu l e g i t i m i e r e n haben. Im Gegensatz etwa zum b i o l o g i s c h e n oder physischen B e r e i c h weisen nun aber g e n e r e l l e Ist-Aussagen im psychischen Bereich meines Erachtens zwei Schwächen auf: Sie drücken i n der Regel von v o r n h e r e i n n i c h t N a t u r g e s e t z l i c h k e i t e n aus, das heißt - wie der BGH f o r m u l i e r t - "allgemeine Regelmäßigkeiten, d i e s i c h p r a k t i s c h i n jedem E i n z e l f a l l v e r w i r k l i c h e n " ( 1 0 ) , sondern nur - wieder i n der Terminologie der Rechtsprechung - E r f a h r u n g s ­sätze , d. h. aus e i n e r Anzahl von Einzelbeobachtungen a b g e l e i -t e t e Regeln, d i e "eine mehr oder minder große W a h r s c h e i n l i c h ­k e i t für d i e Gestaltung eines Sachverhalts" bezeichnen ( 1 1 ) .

Page 21: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 25 -

Aber auch a l s Aussage über nur t y p i s c h e s Sein bedarf der Er­f a h r u n g s s a t z eines diesbezüglichen R i c h t i g k e i t s n a c h w e i s e s . H i e r l i e g t d i e zweite Besonderheit der sogenannten s o f t s c i -ences: Die s e e l i s c h e n , g e i s t i g e n , s o z i a l e n und gefühlsmäßigen S t r u k t u r e n und Bedürfnisse eines Menschen e n t z i e h e n s i c h w e i t ­gehend der u n v e r m i t t e l t e n Anschauung und der n a t u r w i s s e n ­s c h a f t l i c h e n Meßbarkeit. Die Erkenntnisgewinnung kann nur i n ­d i r e k t e r f o l g e n , durch Beobachtung äußerer. Symptome, V e r g l e i c h m i t anderen I n d i v i d u e n und Schlußfolgerungen i n bezug auf den e i g e n t l i c h e n Erkenntnisgegenstand. Das t u t dessen f a k t i s c h e r Qualität im P r i n z i p keinen Abbruch, nur s c h i e b t s i c h zwischen das Seiende und d i e es bezeichnende Aussage d i e persönliche Schlußfolgerung des W i s s e n s c h a f t l e r s , k u r z : An d i e S t e l l e des' Faktennachweises t r i t t d i e S e i n s i n t e r p r e t a t i o n . Man mag nun darüber s t r e i t e n , ob d i e s n i c h t genaugenommen b e i j e d e r , auch der v e r m e i n t l i c h u n v e r m i t t e l t e n F a k t e n e r k e n n t n i s g i l t . Jeden­f a l l s aber gewinnt das i n t e r p r e t a t i v e Element b e i F e s t s t e l l u n ­gen im p s y c h o s o z i a l e n Bereich des Menschen k o n s t i t u t i v e n S t e l ­l e n w e r t . Damit v e r w i s c h t s i c h d i e Grenze zwischen Tatsachen­aussagen und Wertungen, so daß auch eine diesbezügliche Analy­se und E n t z e r r u n g komplexer Aussagen e n t b e h r l i c h i s t . Ent­scheidend i s t i n jedem F a l l d i e Frage nach der bestmöglichen Richtigkeitsgewähr der Aussage, nach dem Grad i h r e r L e g i t i m i e ­rung .

über d i e R i c h t i g k e i t von W e r t u r t e i l e n , auch Seinsbewertungen, hat man nun schon s e i t j e h e r , im Bereich der Rechtswissen­s c h a f t v o r a l l e m i n den l e t z t e n Jahrzehnten i n t e n s i v nachge­da c h t , v o r dem H i n t e r g r u n d der Erosion festgefügter, zum T e i l vorgegebener Wertordnungen und O r i e n t i e r u n g e n . Im Ergebnis, so meine i c h , läuft a l l e s darauf hinaus, daß - j e d e n f a l l s u n t e r ­h a l b weniger Fundamentalwerte, d i e das Menschliche s c h l e c h t h i n k o n s t i t u i e r e n - nur d i e i n t e r s u b j e k t i v e Absicherung brauchba­res R i c h t i g k e i t s i n d i z i s t . Dabei kommen a l s Konsensträger bei· w i s s e n s c h a f t l i c h e n Aussagen nur Fachleute i n B e t r a c h t , b r e i t e ­re Zustimmung der A l l g e m e i n h e i t i s t weder ausreichend noch e r ­f o r d e r l i c h ( 1 2 ) .

Dissens i n W i s s e n s c h a f t s k r e i s e n hat demgegenüber d i s q u a l i f i ­z i e r e n d e Wirkung: Was un t e r Fachleuten u m s t r i t t e n i s t , kann n i c h t i n Recht umgesetzt und a l s solches von der Richterbank verkündet werden. Dies bedeutet, um e i n a k t u e l l e s B e i s p i e l zu nehmen, daß der gegenwärtig auch vor den J u r i s t e n ausgetragene S t r e i t um das Bindungskonzept im Rahmen der scheidungsbeding­t e n S o r g e r e c h t s v e r t e i l u n g schon a l s Faktum Auswirkungen auf d i e r i c h t e r l i c h e K i n d e s w o h l k o n k r e t i s i e r u n g haben muß. Es kann n i c h t Aufgabe des F a m i l i e n r i c h t e r s s e i n , den S t r e i t s a c h l i c h zu e n t s c h e i d e n , seine A l t e r n a t i v e heißt n i c h t LEMPP oder FTHE-NAKIS; er kann g e t r o s t abwarten, b i s s i c h der Kampfesstaub ge­l e g t h a t und ihm k o n s e n t i e r t e S t r u k t u r e n i n n e r h a l b der Fach­w e l t verläßlich erkennbar werden. Schon j e t z t aber v e r b i e t e t ihm das Faktum des S t r e i t s , das insbesondere von GOLDSTEIN/-FREUD/SOLNIT geprägte und i n der j u r i s t i s c h e n P r a x i s w e i t g e ­hend e t a b l i e r t e Bindungskonzept m i t seinen S t r u k t u r e l e m e n t e n "primäre Bezugsperson" und "Schaffung k l a r e r Verhältnisse" w e i t e r h i n a l s Stand der Wissenschaft seinen Entscheidungen zu­grunde zu l e g e n . Der E f f e k t i s t zunächst e i n n e g a t i v e r : Ein b i s h e r b e n u t z t e s H i l f s i n s t r u m e n t i s t d i s k r e d i t i e r t , der J u r i s t wieder stärker auf s i c h s e l b s t zurückgeworfen ( 1 3 ) . A l l e r d i n g s l i e g t auch i n der bloßen F a l s i f i z i e r u n g eines ( u n t e r s t e l l t )

Page 22: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 26 -

u n r i c h t i g e n Modells schon e i n P o s i t i v u m . übrigens beschränkt das Gesetz d i e Bewegungsfreiheit des F a m i l i e n r i c h t e r s n i c h t (14) . Es s c h r e i b t zwar im § 1671 I I BGB v o r , daß " d i e Bindun­gen des Kindes, insbesondere an seine E l t e r n und Geschwister, zu berücksichtigen" s e i e n , eröffnet m i t d i e s e r Formulierung aber durchaus auch s y s t e m t h e o r e t i s c h e Interpretationsmöglich­k e i t e n . Der übergeordnete Primat des Kindeswohls und d i e Un­s c h a r f e des Berücksichtigungsbegriffs tun e i n übriges, um f l e ­x i b l e s , j e w e i l s sachgerechtes Entscheiden zu ermöglichen.

Bei nahezu e i n h e l l i g e m Konsens hingegen d a r f s i c h der R i c h t e r im w e i t e r e n damit begnügen, d i e prima-facie-Seriosität der Er­kenntnisgewinnung, d.h. d i e Abwesenheit von Irrationalitätsin­d i z i e n zu k o n s t a t i e r e n . Dies deshalb, w e i l Konsens a l l e i n n i c h t s über i n h a l t l i c h e Qualität aussagt. So fand der R i c h t e r noch vor Wenigen Jahren d i e auch w i s s e n s c h a f t l i c h e i n g e k l e i d e ­t e Überzeugung v o r , b e i der Scheidung von E l t e r n k l e i n e r K i n ­der gebühre der M u t t e r , v o r b e h a l t l i c h grob d i s q u a l i f i z i e r e n d e r Umstände, s t e t s der Vorrang. Schon damals jedoch war das Feh­l e n eines r a t i o n a l e n , w i s s e n s c h a f t l i c h e n Unterbaus u n t e r d i e ­sem Satz auch "von außen", a l s o vom Nichtfachmann unschwer e r ­kennbar.

j e schmaler d i e Konsensbasis, um so i n t e n s i v e r muß d i e r i c h ­t e rTTclTe-IcolTtrinrie-"^^ werden. Die E r a r b e i t u n g s a c h l i ­cher und methodischer Grundkenntnisse auf s o z i a l w i s s e n s c h a f t ­l i c h e m Gebiet i s t deshalb P f l i c h t des J u r i s t e n , der Rechtsent­scheidungen über Kinder zu t r e f f e n hat oder b e e i n f l u s s e n w i l l (15) / ebenso wie s i c h d i e G e r i c h t e b e i s p i e l s w e i s e i n Abstam­mungsprozessen eine b e a c h t l i c h e E x p e r t i s e auf m e d i z i n i s c h - b i o ­logischem Gebiet angeeignet haben. Z i e l d i e s e r E i n a r b e i t u n g i s t n i c h t d i e Umfunktionierung von J u r i s t e n zu (Schmalspur-) S o z i a l w i s s e n s c h a f t l e r n , sondern nur d i e H e r s t e l l u n g selbstän­d i g e r Kritikfähigkeit, um der eigenen, s p e z i f i s c h j u r i s t i s c h e n Aufgabe ge r e c h t werden zu können. Auch h i e r w i r d s i c h das Au­genmerk vornehmlich auf d i e Abwesenheit von Irrationalitäts­i n d i z i e n r i c h t e n : Was " r i c h t i g " i s t , mag o f t ungewiß b l e i b e n ; U n r i c h t i g k e i t e n oder Unschlüssigkeiten s i n d demgegenüber o f t l e i c h t e r und z w e i f e l s f r e i e r f e s t z u s t e l l e n .

I c h kann n i c h t verschweigen, daß der J u r i s t gerade i n der psy­chologischen und k i n d e r p s y c h i a t r i s c h e n L i t e r a t u r zur Kindes-w o h l p r o b l e m a t i k b e i Scheidung i n s o w e i t außerordentlich fündig werden kann. Dies v o r al l e m wohl deshalb, w e i l d i e normale S c h e i d u n g s f a m i l i e e r s t spät i n s Spektrum empirischen For­schungsinteresses gerückt i s t , noch später und nur v e r e i n z e l t d i e K indeswohlproblematik, wie s i e s i c h dem R i c h t e r d a r s t e l l t . So begegnen unzulässige Übertragungen von Forschungsergebnis­sen aus anderen Themenbereichen ( S t i c h w o r t : D e p r i v a t i o n s f o r -schung a l s Grundlage eines angeblichen Muttervorrangs gegen­über dem Va t e r ) oder auch bloße Spe k u l a t i o n e n , e i n g e k l e i d e t i n w i s s e n s c h a f t l i c h e Fachsprache. Daß insbesondere h i e r e i n b r e i ­t e s E i n f a l l s t o r für k u l t u r e l l e und s o z i a l e Vorverständnisse, aber auch massive V o r u r t e i l e b e s t e h t , drängt s i c h a u f. I c h ha­be meine diesbezüglichen, s t i c h p r o b e n a r t i g e n Befunde an ande­r e r S t e l l e a u f g e l i s t e t (16) und w i l l mich h i e r n i c h t wiederho­l e n . D e r a r t i g e Herausarbeitungen t y p i s c h e r F e h l e r q u e l l e n kön­nen d i e r i c h t e r l i c h e K o n t r o l l a u f g a b e e r l e i c h t e r n und s e i n Au­genmerk schärfen.

Page 23: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 27 -

G e s t a t t e n Sie m i r noch e i n i g e abschließende Bemerkungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit, natürlich beschränkt auf d i e j u r i s t i s c h e S i c h t , Wie schon erwähnt, b e s t e h t v or all e m auch auf s e i t e n der Rechtspraxis e i n e r h e b l i c h e s I n t e r e s s e an überfachlicher Kommunikation - i n s o f e r n hat i n den l e t z t e n Jahren e i n m e r k l i c h e r E i n s t e l l u n g s w a n d e l s t a t t g e f u n d e n , geför­d e r t v i e l l e i c h t auch durch d i e E i n r i c h t u n g von F a m i l i e n g e r i c h ­t e n , Die Teilnahme von S o z i a l w i s s e n s c h a f t l e r n am Deutschen Fa­m i l i e n g e r i c h t s t a g , der 2jährig i n Brühl s t a t t f i n d e t , i s t schon a l l g e m e i n begrüßte T r a d i t i o n geworden. Was w i r d aber k o n k r e t e r w a r t e t ? Äußerungen von W i s s e n s c h a f t l e r n zu r e c h t l i c h erheb­l i c h e n F r a g e s t e l l u n g e n können d r e i Bereiche b e t r e f f e n : (1) Reine I n f o r m a t i o n über den einschlägigen f a c h l i c h e n Wissens­s t a n d ; (2) weitergehend der Versuch, d i e Umsetzung dieses Wis­sens für den Rechtsgebrauch, a l s o d i e r e c h t l i c h e "Operationa-l i s i e r u n g " zu l e i s t e n ; (3) noch weitergehend d i e v o l l e M i t ­sprache i n der r e c h t l i c h e n D i s k u s s i o n .

Äußerungen der e r s t e n A r t s t e l l e n den u n v e r z i c h t b a r e n T e i l des w i s s e n s c h a f t l i c h e n B e i t r a g s dar. Sie setzen interdisziplinäre Kommunikation voraus: I n f o r m i e r u n g des W i s s e n s c h a f t l e r s über d i e s p e z i f i s c h r e c h t l i c h e F r a g e s t e l l u n g und e i n e entsprechend z u g e s c h n i t t e n e Antwort von s e i n e r S e i t e . Den J u r i s t e n darauf zu v e r w e i s e n d e r s o l l e s i c h d i e Antworten s e l b s t aus dem a l l ­gemeinen F a c h s c h r i f t t u m zusammensuchen, hieße i h n zu überfor­dern; Halbwissen i s t o f t schädlicher a l s bewußtes Nich t w i s s e n (17) .

Äußerungen der zweiten A r t , a l s o Versuche der j u r i s t i s c h e n O p e r a t i o n a l i s i e r u n g eigenen Fachwissens begegnen uns (noch) r e l a t i v s e l t e n . Ein Grund mag d a r i n l i e g e n , daß d i e Notwendig­k e i t e i n e r solchen O p e r a t i o n a l i s i e r u n g von S o z i a l w i s s e n s c h a f t ­l e r n o f t n i c h t gesehen w i r d . Zum zweiten gehört dazu e i n Maß an j u r i s t i s c h e r E r f ahrung, das normalerweise n i c h t v o r l i e g t und auch n i c h t e r w a r t e t werden kann. Der naheliegendste Weg i s t , s i c h einen J u r i s t e n i n s Team zu h o l e n . Welcher E r f o l g damit e r z i e l t werden kann, z e i g t das Autorengespann GOLD-STEIN/FREUD/SOLNIT: Das Umgießen f a c h l i c h e r P o s t u l a t e i n d i e Sprache und Denkst r u k t u r e n der J u r i s t e n erhöhte deren Sugge­s t i v k r a f t o f f e n s i c h t l i c h e r h e b l i c h . F e r t i g g e r i c h t e s i n d nun einmal besonders p r a k t i s c h , das "economizing o f mental e f f o r t " gehört, wie e i n amerikanischer Rechtsphilosoph erkannt hat (18) , zur menschlichen Natur. A l l e r d i n g s muß man Fachwissen nun w i r k l i c h n i c h t so s i m p l i f i z i e r e n d z u r e c h t s t u t z e n , wie es diese Autoren getan haben, um Gehör b e i den J u r i s t e n zu f i n ­den, und eine Grenze muß sorgfältig beachtet werden: T e n t a t i v e Umsetzungsvorschläge an d i e J u r i s t e n v o r b e h a l t l i c h deren Stim-migkeitsprüfung s i n d a l l e m a l l e g i t i m ; h i e r kann s i c h d i e i n ­terdisziplinäre Kommunikation zur "hohen Schule" e n t f a l t e n . Wer aber den Anspruch e r h e b t , r i c h t i g e s Recht u n m i t t e l b a r zu f o r m u l i e r e n , der muß s i c h auch der s p e z i f i s c h r e c h t l i c h e n Ver­antwortung s t e l l e n (19) und kann b e i s p i e l s w e i s e n i c h t f o r d e r n , daß e i n Kind m i t der Scheidung endgültig einen E l t e r n t e i l v e r ­l i e r e , nur damit Ruhe herrsche ( 2 0 ) , oder daß e i n psychisch schwer gestörtes Kind n i c h t u n t e r s u c h t und behandelt werden dürfe, wenn der s o r g e b e r e c h t i g t e E l t e r n t e i l d i e s verweigere ( 2 1 ) .

Zu erwähnen b l e i b t d i e d r i t t e A r t von Äußerungen, d i e v o l l e M i t b e t e i l i g u n g an der j u r i s t i s c h e n D i s k u s s i o n . Auch d i e s be-

Page 24: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 28 -

gegnet uns, etwa von besonders e n g a g i e r t e n und j u r i s t i s c h e r ­fahrenen W i s s e n s c h a f t l e r n , Natürlich i s t das F e h l e r r i s i k o h i e r besonders hoch, außerdem s t e l l t s i c h das Verantwortungsproblem i n g l e i c h e r Weise wie beim Vorpunkt. Auch mag mancher Wissen­s c h a f t l e r der Versuchung e r l i e g e n , s u b j e k t i v für r i c h t i g Ge­ha l t e n e s dadurch argumentativ aufzuwerten, daß d i e Autorität der eigenen D i s z i p l i n dafür i n Anspruch genommen w i r d . So i s t es s i c h e r l i c h gut gemeint, wenn d i e Erziehung der Kin d e r zur Selbständigkeit g e f o r d e r t w i r d , um d i e I n s t i t u t i o n F a m i l i e und d i e Demokratie zu bewahren. Und w e i l d i e s notwendig s e i , han­dele es s i c h auch um eine Forderung der Kin d e r - und Jugend­p s y c h i a t r i e ( 2 2 ) . H i e r endet d i e gläubige G e f o l g s c h a f t des Ju­r i s t e n , d i e k i n d e r p s y c h i a t r i s c h e Verwurzelung der Forderung bekäme man gern näher erläutert. Natürlich d a r f j e d e r über ge­s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h bedeutsame Fragen m i t d i s k u t i e r e n , dann aber a l s Bürger und n i c h t a l s W i s s e n s c h a f t l e r . Kompetenzpro­bleme entstehen etwa auch b e i dem Versuch, w i s s e n s c h a f t l i c h begründete Grundbedürfnisse des Kindes i n K i n d e s r e c h t e , gar i n Kindesgrundrechte umzumünzen und dafür dann noch A r t . 1 Grund­gesetz (l^n^cTTenwürde) zu r e k l a m i e r e n ( 2 3 ) . H i e r w i r d m i t e i ­nem v o r w i s s e n s c h a f t l i c h e n R e c h t s b e g r i f f a r g u m e n t i e r t . Insge­samt scheinen solche f a c h l i c h e n Übergriffe eher v e r z i c h t b a r .

E r i n n e r n w i r uns aber an das Wesentliche: Sie s i n d m i t I h r e r Fachkompetenz den J u r i s t e n n i c h t nur willkommen, w i r brauchen sogar I h r e H i l f e . Und zwar d i e H i l f e v i e l e r von I h n e n , damit Konsense erkennbar werden, und d i e H i l f e gerade auch der be­st e n F a c h v e r t r e t e r , damit auch h i n s i c h t l i c h der Qualität der k o n s e n t i e r t e n I n h a l t e Verläßlichkeit e n t s t e h t . Was kann Ihnen das Recht der Gegenleistung b i e t e n ? Vor a l l e m d i e E r w e i t e r u n g I h r e r Wirkungsmöglichkeiten. Dabei i s t hervorzuheben, daß i c h mich im Vorangehenden auf d i e systemimmanente M i t w i r k u n g der Fac h w i s s e n s c h a f t l e r beschränkt habe, a l s o auf d i e K o n k r e t i s i e ­rung des K i n d e s w o h l b e g r i f f s , wie er momentan im Gesetz f u n ­g i e r t . Dabei i s t d e u t l i c h geworden, daß schon das g e l t e n d e Recht f l e x i b e l genug g e s t a l t e t i s t , um neuen E r k e n n t n i s s e n Raum zu gewähren - h i e r i n l i e g t gerade d i e herv o r r a g e n d e Funk­t i o n von G e n e r a l k l a u s e l n . Auch d a r f man den E r f i n d u n g s r e i c h t u m der J u r i s t e n n i c h t unterschätzen. So s t a t u i e r t zwar § 1634 BGB nur e i n Recht des n i c h t s o r g e b e r e c h t i g t e n E l t e r n t e i l s auf Um­gang m i t dem Kind. Von einem korrespondierenden K i n d e s r e c h t i s t d o r t n i c h t d i e Rede, obwohl es nach den neueren Erkennt­nissen über d i e Bedeutung des Kindeskontakts zum n i c h t s o r g e b e ­r e c h t i g t e n E l t e r n t e i l n a h e l i e g t , e i n solches Recht anzuerken­nen - mit·erheblichen Folgen für d i e ganze Konze p t i o n des Um-gangsrechjtes. Nun g i b t es aber s e i t kurzem e i n e neue General­k l a u s e l im Gesetz, § 1618a BGB, d i e E l t e r n und K i n d e r zu ge­genseitigem Beistand und Rücksicht v e r p f l i c h t e t . H i e r h a t man den Ansatz gefunden für eine r e c h t l i c h e U m g a n g s p f l i c h t des n i c h t s o r g e b e r e c h t i g t e n E l t e r n t e i l s und damit für e i n b i l a t e ­r a l e s Verständnis des Umgangsrechtes nach § 1634 BGB (24) -zugegebenermaßen noch eine Außenseiterauffassung im j u r i s t i ­schen Meinungsbild.

Das Kindeswohl i s t schließlich n i c h t nur p o s i t i v e r Rechtsbe­g r i f f , sondern bezeichnet auch eine f o r t d a u e r n d e r e c h t s p o l i t i ­sche V e r a n t w o r t l i c h k e i t des Staates. Diese v e r p f l i c h t e t den Gesetzgeber, das gegenwärtig zur Wahrung des Kindeswohls e t a ­b l i e r t e System zu verbessern, wenn s i c h h i e r z u d i e Notwendig­k e i t abzeichnet. Sie kann sogar d i e Aufgabe oder zumindest

Page 25: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 29 -

weitgehende Zurückdrängung des Konzepts der Kinderswohlwahrung durch j u s t i z i e l l e Entscheidung v e r l a n g e n , wenn s i c h - etwa im Gefolge s y s t e m t h e o r e t i s c h e r Erkenntnisse und Folgerungen für d i e F a m i l i e n k r i s e - kind e s w o h l g e r e c h t e r e und e f f e k t i v e r e Lö­sungsmodelle h e r a u s k r i s t a l l i s i e r e n . Einem w i s s e n s c h a f t l i c h e n Paradigmawechsel hätte e i n s o l c h e r im Recht zu f o l g e n .

Daran m i t z u a r b e i t e n , s o l c h e n r e c h t s p o l i t i s c h e n Veränderungen den Weg zu b e r e i t e n , müßte doch auch aus f a c h w i s s e n s c h a f t l i ­cher S i c h t e i n e r e i z v o l l e Aufgabe s e i n .

G l e iches g i l t aber auch für d i e - bescheidenere - Aufgabe, dem j e t z t g e l t e n d e n K i n d e s w o h l b e g r i f f f a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e n Stan­dards entsprechende Konturen zu v e r l e i h e n , n i c h t z u l e t z t b e i ­s p i e l s w e i s e für den B e r e i c h der neuerdings zugelassenen ge­meinsamen e l t e r l i c h e n Sorge nach Scheidung - im großen und ganzen noch e i n e t e r r a i n c o g n i t a , was den Berei c h e m p i r i s c h e r Erfahrungen b e t r i f f t ( 2 5 ) . I c h habe mehrfach gesagt, daß das Gesetz durch s e i n e O f f e n h e i t sachgerechte Entscheidungen e r ­möglicht . Gewährleisten kann das Recht a l l e i n d i e Sachgerech-t i g k e i t j e d o c h n i c h t ; h i e r b e g i n n t I h r e , meine Damen und Her­r e n , ganz s p e z i e l l e M i t v e r a n t w o r t u n g .

Fußnoten

(1) V g l . COESTER, Das Kindeswohl a l s R e c h t s b e g r i f f (1983) S. 1 f.m.w.N.

(2) LEMPP, Z f J 1984, 169, 170; d e r s . , Z f K i n d e r - J u g P s y c h i a t r i e 13 (1985) 43 f f . , 45

(3) F o r m u l i e r u n g nach WELZEL, N a t u r r e c h t und m a t e r i a l e Ge­r e c h t i g k e i t (1963) S. 244 f .

(4) Ausführlicher COESTER (Fn. 1) S. 169 f . (5) V g l . COESTER, (Fn. 1) 6. K a p i t e l C (S. 381-488) (6) Repräsentativ d i e R i c h t e r i n J. PULS, Das Recht zur Neu­

re g e l u n g der e l t e r l i c h e n Sorge i n der Rechtsanwendung, i n : REMSCHMIDT, K i n d e r p s y c h i a t r i e und F a m i l i e n r e c h t (1984) S. 18

(7) HARTWIEG/REBE, F a m i l i e n r e c h t und F a m i l i e n s o z i o l o g i e , i n : F a m i l i e n r e c h t s r e f o r m - Chance e i n e r besseren W i r k l i c h ­k e i t ? ( H r s g . E. KÜHN/J. TOURNEAU 1978), S. 34

(8) N i c h t : " A l l e i n v e r a n t w o r t u n g " , wie FTHENAKIS (Kindeswohl -g e s e t z l i c h e r Anspruch und W i r k l i c h k e i t , i n : 5. Deutscher F a m i l i e n g e r i c h t s t a g , Brühler S c h r i f t e n Bd. 3, 1984, S.41) mich mißverstanden h a t , v g l . COESTER (Fn. 1) S. 422, 383 f . , 477 f . T r i f f t der R i c h t e r , gestützt auf wissen­s c h a f t l i c h e Aussagen oder Sachverständigengutachten, eine f a l s c h e E n t s c h e i d u n g , so trägt d i e Verantwortung auch der w i s s e n s c h a f t l i c h e Experte.

(9) Im e i n z e l n e n COESTER (Fn. 1) S. 452-472; zur K o n t r o l l e von Sachverständigengutachten v g l . auch BayObLG FamRZ 1982, 638

(10) BGHZ 12, 22, 25 (11) BGH aaO (12) I n l e t z e r e m Punkt a.A. GERNHÜBER, FamRZ 1973,233; ähnlich

LÜDERITZ, FamRZ 1975, 607 (13) Dies e r k e n n t auch FTHENAKIS (Fn. 8) S. 39 (14) A.A. FTHENAKIS aaO S. 47 (15) V g l . PULS (Fn. 6) S. 21 (16) COESTER (Fn. 1) S. 426-438, 453-465

Page 26: TAGUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE vom 22. - 25.9.1985 IN …

- 30 -

(17) Ausführlicher PULS (Fn. 6) S. 22 (18) RADIN, 11 ABAJ 357, 362 (1925) (19) M i t Bezug auf GOLDSTEIN/FREUD/SOLNIT grundlegend ΚΑΤΚIN/

BULLINGTON/LEVINE, 8 Law and S o c i e t y Rev. 66 f f . (1974); neuestens auch FTHENAKIS, Wandel im Verständnis der Ehe­scheidung? V o r t r a g vor der Evangelischen Akademie, T u t z i n g im J u n i 1985 (unveröffentlicht)

(20) GOLDSTEIN/FREUD/SOLNIT, J e n s e i t s des Kindeswohls (1974) (21) GOLDSTEIN/FREUD/SOLNIT, D i e s s e i t s des Kindeswohls (1982);

k r i t . SIMITIS, ebd. S. 192 f f . (22) LEMPP, Z f J 1984 r 169 f f . 173 (23) LEMPP, FamRZ 1984, 744; d e r s . , Z f K i n d e r - J u g P s y c h i a t r i e

13 r (1985) 53 f . (24) STAUDINGER/COESTER, BGB (12. A u f l . 1985) § 1618a

Rz. 36-38; MASSFELLER/BÖHMER/COESTER, Das gesamte Fami­l i e n r e c h t (19. L i e f e r u n g 1985) § 1618a Rz. 31-33

(25) V g l . PULS (Fn. 6) S. 25; z w e i f e l n d i n s o w e i t an der gegen­wärtigen Hilfsfähigkeit der K i n d e r p s y c h i a t r i e und Ent­w i c k l u n g s p s y c h o l o g i e AmtsG Arnsberg FamRZ 1985, 424