Upload
romy-gertz
View
122
Download
3
Embed Size (px)
Thomas Feddersen
&
Sophie Agne
Expressionismus (1900-1930)
2
GESCHICHTLICHER HINTERGRUND
1. Weltkrieg (1914 – 1918) Weimarer Republik (1919 – 1923) Mehrere Auswirkungen: Literatur, Musik,
Kunst, Architektur
3
Rebellion gegen Impressionismus und NaturalismusParallele, unabhängige Entwicklung in Frankreich und
Deutschland
In Frankreich: französische Expressionismus “Fauvismus” da Kritiker die Künstler als “les fauves” - wilde Tiere bezeichneten.
Schockierten mit ihren Werken bei den damaligen Impressionisten
Fauvist: Henri MatisseIn Deutschland zwei Künstlergruppen: „Die Brücke“; „Der
blaue Reiter“
Kunst
Rebellion gegen Impressionismus und NaturalismusParallele, unabhängige Entwicklung in Frankreich und
Deutschland
In Frankreich: französischer Expressionismus “Fauvismus”
Schockierten mit ihren Werken bei den damaligen Impressionisten
Fauvist: Henri Matisse
• Deutschland 1905: Zusammenschluss von Architekturstudenten in Dresden
• Name: Symbol für das Brückenschlagen zu neuen Ufern der Kunst
• Das „Hässliche“ und Tabuisierte stand im Vordergrund
• Einfluss: Friedrich Nietzsche, Kubismus
Die Brücke
• 1909 – „Neue Künstlervereinigung München“
• 1911 Neugründung der Künstlervereinigung unter dem Namen: „Blauer Reiter“
• Geistigesals Themen: Ansprechen des inneren Gefühlslebens, innere Beziehung zur Natur, Farbharmonien werden hergestellt
• Beim Betrachter werden emotionale, geistliche Prozesse ausgelöst; innere Schau und Reflexion soll erreicht werden
Der Blaue Reiter
Edvard Munch
Paul Klee
Wassily Kandinsky
Denken was auf Logik und Erklärbarkeit basiert wird abgelehnt
Sprache subjektivEkstase (Sammelbezeichnung für psychische
Ausnahmezustände)Pathos (Überzeugungsmittel der Rede) Antibürgerlich, Antisozialistisch
Literatur
Gottfried Benn (1886-1956)Alfred Döblin (1878-1957) Jakob van Hoddis (1887-1942)Franz Kafka (1883-1924) Else Lasker-Schüler (1869-1945) Heinrich Mann (1871-1950) Robert Musil (1880-1942) Ernst Stadler (1883-1914) Carl Sternheim (1878-1942) Ernst Toller (1893-1939) Georg Trakl (1887-1914) Robert Walser (1878-1956) Franz Werfel (1890-1945)
Bekannte Schriftsteller