Upload
others
View
1
Download
0
Embed Size (px)
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL
Vorstellung der StudiengängeBetriebswirtschaftslehre (Bachelor und Master)
Prof. Dr. Frank Meisel, StudienfachberaterDipl.-Kffr. Rommy Zwilling, Studiengang-Koordinatorin
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel17. März 2021
Folien werden bereitgestellt unter: www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/aktuelles
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Die Fakultät in Zahlen:
• ca. 2200 Studierende
• ca. 30 Professuren
• sieben Institute
Die Institute der Fakultät:
• Institut für Betriebswirtschaftslehre
• Institut für Volkswirtschaftslehre
• Institut für Statistik und Ökonometrie
• Institut für Innovationsforschung
• Institut für Sozialwissenschaften
• Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)
• Institut für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik
2
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL
Das Institut für Betriebswirtschaftslehre 3
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
BWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften (neben VWL, Wirtschaftsrecht, …)
Betrachtungs- und Forschungsgegenstand:
Entscheidungen in Unternehmen, die im Markt tätig sind.
4
Was ist BWL?
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Ein ganz kleines Beispiel
Ein Unternehmen kann drei verschiedene Arten von Stofftaschen produzieren.
Dem Unternehmen stehen 10 m2 Stoff zur Verfügung.
Welche Taschenart sollte es produzieren um seinen Erlös zu maximieren? 1, 2 oder 3?
Antwort: Produktart 2
Erklärung: Bei Produktart 2 ist der Erlös pro m2 Stoff am höchsten.
5
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
ProduktartVerkaufspreis
pro TascheStoffbedarf pro Tasche
1 12 € 1,0 m2
2 10 € 0,5 m2
3 15 € 2,0 m2
Was ist BWL an einer Universität?
• Betriebswirtschaftslehre als theoretische und empirische Wissenschaft
• Das akademische Studium dient dem Erkenntnisgewinn und der Bildung.
• Die Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit spielt eine Rolle, ist aber nicht
vordergründig.
• Theorie und Analyse basiert oftmals auf formalen, mathematischen Modellen.
• Empirie arbeitet mit quantitativen Methoden der Statistik und Sozialforschung.
• Forschung und Lehre der BWL ist vielfach interdisziplinär. Eine große Rolle spielen
bspw. Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Statistik, Soziologie, Rechtswissenschaft.
Prinzipien des BWL-Bachelorstudiums in Kiel:
• Breite, fundierte Ausrichtung Umfassende Grundlagenvermittlung
• Anspruchsvolle theoretische und empirische Orientierung
• Spezialisierungsmöglichkeiten in Wahlveranstaltungen
6
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Wie läuft ein Semester ab?
Studium gliedert sich in zwei Semester pro Jahr (Wintersemester & Sommersemester)
Semesterverlauf (nicht maßstabsgetreu):
7
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Vorlesungszeit (ca. 14 Wochen)
1. Prüfungs-zeitraum
(2 Wochen)
2. Prüfungs-zeitraum
(2 Wochen)
Vorlesungsfreie Zeit (ca. 8 Wochen)
• 6 Module pro Semester (s. nächste Folie)• je 1x Vorlesung und 1xÜbung pro Woche• Seminare• viel Selbststudium
Mehrere Klausuren in relativ kurzer Zeit
• Vor-/Nachbereitung• Ggf. Praktika• Vorbereitung auf 2. Prüfungszeitraum
Fazit: Arbeitspensum ist erheblich (Vollzeitstudium) und erfordert viel Selbstorganisation!
Wegen COVID-19 findet zumindest im SoSe 2021 weiterhin alles virtuell/online statt
Studieninhalte und möglicher Verlaufsplan
Weitere Informationen unter http://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/bachelor/betriebswirtschaftslehre
8
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Schwerpunkte im Bachelorstudium
Möglichkeit des Ausweises eines Schwerpunktes im Bachelorstudium
9
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Unternehmenskooperationen in der Lehre (Auswahl) 10
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Was kommt nach dem Bachelor-Studium? 11
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Was Sie „mitbringen“ sollten
• Interesse, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Selbstorganisation und selbständiges Lernen „Hochschulreife“ (das ist mehr als das reine Abitur)
• Zwingend erforderlich sind Kompetenzen in: Mathematik, Deutsch, Englisch
Gute Gründe, ein Studium der BWL anzutreten:
• Interesse an der Erforschung und Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge
• Interesse an einer fachlich breiten (Aus-)Bildung in der BWL
• Freude an logischem Denken in komplexen Zusammenhängen
• Unternehmerische Interessen
Weniger gute Gründe, ein Studium der BWL anzutreten ;-) :
• „Jetzt habe ich Abitur, da muss ich doch was studieren.“
• „Ich bin nicht gut in technisch/naturwissenschaftlichen Fächern und will auch kein geisteswissenschaftliches Fach studieren.“
• „Ich weiß nicht was ich sonst tun/sonst studieren soll.“
12
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Wer sich in Mathematik „unwohl“ fühlt, sollte kein wirtschaftswissenschaftliches Fach an einer Universität studieren!
Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
• Sehr großes Angebot an individuellen Spezialisierungsmöglichkeiten
• Wenige, ausgewählte Methodenfächer im Pflichtbereich
• Forschungsorientiert
• Zahlreiche Industriekooperationen
• Vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester
• Viele englischsprachige Lehrveranstaltungen
• Seminar- und Masterthesisbetreuer(in) frei wählbar
• u. a. m.
13
Warum BWL-Master in Kiel?
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
Spezialisierungsmöglichkeiten
Angebotene „Spezielle Betriebswirtschaftslehren“ (SBWLs):
• Controlling
• Finanzwirtschaft
• Gründungs- und Innovationsmanagement
• Marketing
• Organisation
• Personal und Organisation
• Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
• Service Analytics
• Supply Chain Management
• Technologiemanagement
• Unternehmensbesteuerung
Sie wählen für sich individuell 2 oder 3 dieser SBWLs!
Diese werden auf Ihrem Masterzeugnis ausgewiesen!
14
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
Ein Beispiel: SBWL „Supply Chain Management“
Sommersemester 2018:
Seminar in Kooperation mit
15
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
Supply Chain Management
Economics andManagement of
Global Supply ChainsGreen Logistics
Forschungsseminar
Wertschöpfungs-management
Betreuung von Projekt- und Masterabschlussarbeiten
Genereller Aufbau des Studiums
2-3 SBWLs (je ca. 20 LP) + Quantitative Methoden (10 LP) + Ergänzungsbereich (bis zu 30 LP) + Projektarbeit (10 LP) + Masterarbeit (30 LP)
Ihre Spezialisierungen können bis zu 90% der Studieninhalte ausmachen
16
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
Zugangsvoraussetzungen Master
Zugangsvoraussetzungen laut FPO
• Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (oder einem fachlich eng verwandten Studiengang)
• mit mindestens 3 Jahren Regelstudienzeit (180 Leistungspunkte)
• mit mindestens 40 LP in BWL, 20 LP in VWL und 20 LP in Quantitativen Fächern (Statistik, Ökonometrie und Mathematik) jeweils aus sich inhaltlich nicht überschneidenden Lehrveranstaltungen
• zu den besten 65% des Jahrgangs gehörig, oder mindestens ECTS Note C, oder ggf. mindestens 2,5
• Sehr gute Englischkenntnisse (Nachweis siehe Studienqualifikationssatzung)
Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse auf eine Verwandtschaft ihres Bachelor-studiums mit dem Bachelorstudium in Kiel, im Hinblick auf
• Fachliche Ausrichtung und
• Methodik.
17
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master)
Internationaler Studierendenaustausch
Ihre Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Bachelor- oder Masterstudium:
Erasmus+, bilaterale Kooperationen, Double-Degree Programme
18
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Internationaler Studierendenaustausch
Unser International Office unterstützt Sie!
https://www.erasmus.bwl.uni-kiel.de/de
19
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Internationaler Studierendenaustausch
Wo gibt es weitere Informationen
Informationsseite der CAU www.uni-kiel.de/stud
Homepage des WiSo Fakultät
Homepage des Instituts für BWL www.institut.bwl.uni-kiel.de
Studieninformationen der Fakultät www.wiso.uni-kiel.de/de/studium
(Virtueller) Informationsstand der Fachschaft!
20
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Wo gibt es weitere Informationen?
Wichtige
Links
und
Aushänge
Aktuelle
Informationen
Informationen zu
jedem
Studiengang (z.B.
Studienplan,
Studienführer,
Fachprüfungs-
ordnung,
Modulhandbuch)
www.wiso.uni-kiel.de
21
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Wo gibt es weitere Informationen?
FACHSCHAFT WISODie studentische Interessenvertretung
Heute den ganzen Tag im Zoom-Raumhttps://uni-kiel.zoom.us/j/82800548596
für Ihre Fragen da!
Wir freuen uns auf Sie! 22
Studieninformationstage - Studiengänge Bachelor/Master BWL - Wo gibt es weitere Informationen?
www.bwl.uni-kiel.de
Bitte nehmen Sie an unserer kleinen Umfrage teil:
https://www.marketing-wiki.bwl.uni-
kiel.de/limesurvey/index.php/173559?lang=de
Haben Sie noch Fragen?