of 24 /24
Was sind Sozialwissenschaften? Politik Wirtschaft Soziologie

Was sind Sozialwissenschaften? Politik Wirtschaft Soziologie

Embed Size (px)

Text of Was sind Sozialwissenschaften? Politik Wirtschaft Soziologie

  • Folie 1
  • Was sind Sozialwissenschaften? Politik Wirtschaft Soziologie
  • Folie 2
  • Die Aufgaben und Ziele des Faches Sozialwissenschaften
  • Folie 3
  • Folgende Kompetenzen sollen die Schlerinnen und Schler erlernen: Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz
  • Folie 4
  • Wie sieht das Unterrichten in den Sozialwissenschaften in der Praxis aus?
  • Folie 5
  • Welche Themen werden bearbeitet? Jahrgang 7/8 Aufwachsen und Lernen Leben in Gruppen Gewalt in der Schule Jugendkriminalitt Jugend im Rechtsstaat
  • Folie 6
  • Konsum und Vorsorge Kauf von Konsumgtern Sparen Versichern Mode und Konsumverhalten Werbung Grundlagen der Marktwirtschaft
  • Folie 7
  • Freizeitgestaltung Jugendkulturen Fernsehen Computerspiele Freunde
  • Folie 8
  • Informationsgewinnung und Meinungsbildung Zeitungslektre Fernsehen und Handy Das Handy als Statussymbol Referatsreihe Wochenberichte
  • Folie 9
  • Jahrgang 9/10 Mitgestaltung politischer Prozesse Wahlen aktuell Kommunalpolitik
  • Folie 10
  • Arbeit und Beruf Arbeit und Beruf Arbeitslosigkeit
  • Folie 11
  • Entwicklung zur demokratischen Gesellschaft Beteiligung an politischen Prozessen Innere Sicherheit Grundgesetz Der Staat Extremismus
  • Folie 12
  • Entwicklung zur technologischen Gesellschaft Datenschutz Gentechnologie Neue Technologien (Handy, Internet,...)
  • Folie 13
  • Wohlstandsgesellschaft Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Angebot und Nachfrage
  • Folie 14
  • Soziale Gesellschaft soziale Sicherung soziale Chance Grenzen des Sozialstaates Grund- und Menschenrechte
  • Folie 15
  • Multikulturelle Gesellschaft Asyl Migration Vorurteile
  • Folie 16
  • kologische Gesellschaft Umwelt Kernenergie
  • Folie 17
  • Internationale Gesellschaft internationale politische Beziehungen Internationale wirtschaftliche Beziehungen Beziehungen zur dritten Welt Sicherheit und Frieden Die Europische Union Nord-Sd, eine Welt
  • Folie 18
  • Unterrichtsmethoden
  • Folie 19
  • Planspiele Rollenspiele Pro-und-Kontra-Diskussionen Orts- und Betriebserkundungen Betriebspraktika
  • Folie 20
  • Besuch von auerschulischen Lernorten Einrichtungen Betriebe
  • Folie 21
  • Leistungsmessung vgl. Schulgesetz 48/ ASchO 21 Klassenarbeiten schriftliche Beitrge: - Protokolle, Mappen, Heftfhrung mndliche Beitrge: - Mitarbeit, Referate sonstige Leistungen: - Einsatz bei Gruppenarbeit etc.
  • Folie 22
  • Was muss ich mitbringen?
  • Folie 23
  • verstndlich darstellen, erzhlen, berichten przises Zusammenfassen, Erlutern Fachbegriffe verwenden an Beitrge Anderer anknpfen und diese weiterfhren Fragen und Vermutungen aufstellen Ideen und Einflle formulieren
  • Folie 24
  • Planungsvorschlge machen begrndet argumentieren und Gegenargumente finden kommunizieren knnen zu Kooperation in der Gruppe bereit sein