Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und psychische Strungenbei Kindern und Jugendlichen
Guy Bodenmann
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Inhalt
Prvalenz psychischer Strungen im Kindes- undJugendalter
Bindung als urmenschliches Grundbedrfnis
Bindungsstrungen und psychische Strungen
Folgen von Deprivationserfahrungen
Folgen mangelnder elterlicher Sensitivitt
Zusammenfassung
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und Vertrauen alsexistentielles Bedrfnis
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Familire Prdiktoren fr eine gesundeEntwicklung der Kinder
Liebe/Nhe/Wrme/Geborgenheit Bindung(Schutz, Frsorge, Sicherheit)
Grenzen, Regeln, Strukturen Erziehung(klare Rahmenbedingungen undvorhersehbare Kontingenzen)
Stimulation und Frderung
Lob/Besttigung/VersicherungenGrossmann & Grossmann (2012)Perrez (1991)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Liebe/Nhe/Geborgenheit als universellesGrundbedrfnis bei Sugetieren und dem
Menschen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Prvalenz von Strungenim Kindes- und Jugendalter
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
0
5
10
15
20
25
Kategorie 1
8 Jhrige 13 Jhrige 18 Jhrige Gesamt (4-18 jhrig)
%-AngabenMannheimerElterninventar
Prvalenzen psychischer Strungen beiKindern/Jugendlichen im deutschen Sprachraum
Esser & Schmidt (1987); Esser et al. (1992)
22.3%16%17.8%16.2%
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
0
1
2
3
4
5
6
7
8
Jungen Mdchen
klinisch grenzwertig
Prvalenz psychischer Strungen bei Kindernim Alter zwischen 3 und 6 Jahren
Kuschel et al. (2014)
15%
18.2%
22.5%
16%
33.2% 38.5%
% Aufflligkeiten inElterneinschtzungCBCL
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Sozialisationseinflsse auf kindliche Entwicklung
Frhe Kindheit Vorschulalter Schulalter Adoleszenz
Familie
Kinderbetreuung
Schulische Einflsse
Medieneinflsse
Einflsse von Peers
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindungsproblemeund psychische Strungen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Zwei Schwerpunkte der Bindungsforschung
Folgen von Deprivationserfahrungen
Folgen einer mangelnden Sensitivitt der Eltern
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Folgen von Deprivation
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Quantitativ ungengendeInteraktion
Quantitativ ungengendeInteraktion
Qualitativ gestrteInteraktion
Qualitativ gestrteInteraktion
DiskontinuierlicheInteraktion
DiskontinuierlicheInteraktion
Verschiedene Deprivationsformen(Ainsworth, 1985)
Zeitlich nicht ausreichendeVerfgbarkeit der Bindungsperson hufige Abwesenheit, Heimaufenthalte
Emotionale Ablehnung durch dieBezugsperson, AmbivalenteZuwendung, Distanz oder berfrsorge Kind ist Objekt einer bersteigerten
Angst seiner Eltern
Hufige krzere oder lngereTrennungen von Bezugsperson ohneemotionale oder kognitive Mglichkeitender Bewltigung
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Hospitalismus-Syndrom(Deprivationssyndrom):
Psychische und somatische Schden infolge lngererKrankenhaus- oder Heimaufenthalte
Schwerwiegende Entwicklungsverzgerungen beiSuglingen im ersten Lebensjahr durch Mangel anemotional verfgbaren Bezugspersonen undunzureichende intellektuelle Stimulation
Stereotypien (Schaukeln mit Kopf und Krper),ausdruckslose Mimik und Gestik, Apathie
Anaklytische Depression (bei Verlust einer Bezugsperson)(Spitz, 1945, 1951)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Schwere Bindungsstrungen (frhererHospitalismus) im ICD-10
F94.1: Reaktive Bindungsstrung
F94.2: Bindungsstrung mit Enthemmung
Z59.1: Verwahrlosung oder Vernachlssigung in denersten Lebensjahren (Achse V)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Beispiel fr Verdacht auf reaktive Bindungsstrung(F94.1: ngstlich, bermssig wachsam/hypervigilant)
In einem Raum einer kinderpsychiatrischen Ambulanz steht einzwlf Monate altes Mdchen neben dem Stuhl der Mutter. DieUntersucherin kommt herein und nimmt der Mutter gegenberam Tisch Platz. Das Mdchen reagiert deutlich verunsichert aufdie neue Person. Es schaut ngstlich und stt einenwimmernden Laut aus. Ohne die Mutter anzusehen, geht es mitngstlichem Gesichtsausdruck von Mutter und Untersucherinweg und lehnt die Stirn an die Wand - die Augen weit aufge-rissen.
Prof. Dr. Ute Ziegenhain,Universitt Ulm
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Beispiel fr Verdacht auf Bindungsstrung mitEnthemmung (F94.2: diffuse, mangelnd exklusive Bindung)
Ein vierjhriger Junge wird wegen eines Sturzes in dieNotaufnahme der Kinderklinik gebracht, dort medizinischversorgt und zur weiteren Abklrung stationr aufgenommen.Er fgt sich ohne Protest und reagiert nicht auf die Umarmungder Mutter zum Abschied. Auch danach fragt er nicht nachseinen Eltern. Er ist sehr schnell vertraut mit der Kranken-schwester, die ihn auf der Station versorgt, umarmt sie undfragt sie, ob sie nun seine Mutter sei.
Prof. Dr. Ute ZiegenhainUniversitt Ulm
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8
Inanspruchnahme psychosoziale Versorgunginternalisierende Strungenexternalisierende StrungenVerhaltensprobleme
d = .72
d = .16d = .24
d = .18
Effektstrken der frhkindliche Deprivationserfahrungen(Adoptierte Kinder)
Juffer & van IJzendoorn (2005)Meta-Analyse: N > 40000 Kinderaus 100 Lndern
21.08.2017 / 19
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Zusammenhang zwischen ADHS und frh-kindlicher Deprivation
Alter
Dauer in Heim vor derAdoption
Alter bei Adoption
ProblematischesHerkunftsland
ADHS-Symptome
-.16
.50***
.31***
.02***
.01*
Roskam et al. (2014)N = 641 Adoleszente, die in ihrer Frhkindheit adoptiert wurden(CBCL Eltern)
Geschlecht
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Folgen von mangelnder elterlicherSensitivitt
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Entstehung von Bindungssicherheit
Bindungsverhaltenwimmern, weinen,schreien
Frsorge-verhaltenhalten, trsten, liebkosen,schmusen, tragen, wickeln,nhren
ElterlicheSensitivitt
Sugling Bezugsperson
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Elterliche Sensitivitt
Adquate Wahrnehmung der kindlichen Bedrfnisse
Richtige Interpretation der kindlichen Bedrfnisse
Kontingenz/Promptheit (raum-zeitliche Nhezwischen frsorglichem Verhalten und kindlichenBindungssignalen)
Angemessenheit des Frsorgeverhaltens (positiv-angemessen versus ambivalent, hostil, ber-frsorglich)
(Ainsworth, Bell & Stayton, 1974)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Aktivierung des Bindungssystems als Ausdruck vonStress und Passung der Frsorgereaktion
Hunger/Durst
Klte/Wrme
Windeln wechselnNasse Windeln
Zudecken/Abdecken
Stillen/Nhren
Halten/TrstenAngst/Erschrecken
Bindungsverhalten desKindes (Bedrfnisse)
Frsorgeverhalten derBezugsperson
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindungstypen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindungstypen Sichere Bindung (B)
Kinder knnen Kummer zeigen und erhalten Trost. Wenndie Mutter zurckkehrt, suchen sie ihre Nhe und knnendas unterbrochene Erkunden wieder aufnehmen, beziehendie Mutter ins Spiel ein. Mutter reagiert sensitiv und kannKind rasch beruhigen.
Unsicher-vermeidende Bindung (A)Kinder lassen kein Trennungsleid erkennen und wirkenselbstndig/unbeteiligt. Kinder meiden den Kontakt, wenndie Mutter zurckkommt. Fremde und Mutter wird hnlichbehandelt. Mutter reagiert zurckweisend. (Grossmann & Grossmann, 2012;
Kienbaum & Schuhrke, 2010)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindungstypen
Unsicher-ambivalente Bindung (C)Kinder suchen Nhe und Kontakt zur Bezugsperson, weisensie aber auch zurck. Sie finden keine Beruhigung durchden Kontakt. Klammerndes Verhalten, hohe Vigilanz, Sucheder Mutter, Weinen. Mutter reagiert intrusiv und inkonsistent.
Desorganisierte/ desorientierte Bindung (D)Kinder zeigen deutliche Anzeichen von Angst, sind abernicht in der Lage sich an die Bezugsperson zu wenden.
(Grossmann & Grossmann, 2012;Kienbaum & Schuhrke, 2010)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendlicheund Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Effekte elterlicher Sensitivitt Kinder wimmern als Suglinge mehr, weinen und
schreien jedoch weniger und sind leichter zu beruhigen Indem diese Kinder pflegeleichter werden, weisen sie
eine bessere Mutter-Kind-Beziehung auf Mit einem Jahr sind Kinder sensitiver Eltern signifikant
ruhiger und sicherer gebunden Im Kindergarten und der Schule sind sie weniger
aggressiv, beliebter, weniger abhngig von anderen undunmittelbarer Verstrkung (Verstrkungsaufschub) undweisen bessere Kompetenzen (Kommunikation,Sozialkompetenz, Emotionsregulation) sowie einenhheren Selbstwert auf
(Becker-Stoll, 2002; Diethelm, 1990; Grossmann & Grossmann, 2012; Scheuerer-Englisch, 1989; Suess, Grossmann & Sroufe, 1992; Spangler & Zimmermann, 1999;Zimmermann, 1995; Sroufe, 1983)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung undpsychische Strungen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und externalisierendesVerhalten
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und Delinquenz Delinquente Menschen zeigen berdurchschnittlich
hufig Verlust- und Mangelerfahrungen (unsichereBindung), Traumatisierungen, sexuellen Missbrauch undMisshandlung in der Kindheit (Buchheim 2002, Dornes, 2004; Lamott &Pffflin, 2001).
Bindung und ADHS Je lnger frhkindliche Deprivationserfahrungen, desto
grsser das ADHS-Risiko (Roskam et al., 2014) Bei klinischer Stichprobe r = .78 zwischen unsicherer
Bindung und ADHS (Niederhofer, 2009)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Symptomatik Studien ReviewExternalisierendeStrungen
69 Studien(N = 5947)d = .31*** (Durchschnitt)d = .49*** (klinische Gruppen)d = .58*** (Verhaltensbeobachtung)
Meta-Analyse(Fearon et al.,2010)
PhysischeAggression/Gewalt
74 Studien Savage (2014)
Substanzmissbrauch 10 Studien beiAdoleszenten,13 Studien beiErwachsenen
Schindler & Brning(2017)
Bindungsunsicherheit als signifikanter Prdiktorfr externalisierende Strungen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
0
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
Unaufmerksamkeit Hyperaktivitt Zurckweisungssensitivitt Angsterwartungen
sicher vermeidend ngstlich-ambivalent
**
*** ******
***
Bindungsunsicherheit und ADHS
Scharf, Oshri, Eshkol & Pilowsky (2014)
**
**
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung als Moderator zwischen mtterlicher Kritik undkindlicher Aggression
Cyr, Pasalich,McMahon &Spieker (2013)
N = 82 DyadenBindung: FST (1 jhrig)Mtterliche Kritik: 4.5 jhrigAggression: 1-3 Grade (6-8 Jahre)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und internalisierendesVerhalten
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Meta-Analyse (Madigan, Brumariu, Villani,Atkinson & Lyons-Ruth, 2016)
InternalisierendeSymptome
165 Studien (N = 48224)d = .58*** (gesamthaft)d = .79*** (Mdchen)d = .65*** (Jungen)
ngstlich-ambivalentversus sicher-gebunden
15 Studien (N = 921)d = .40***
Vermeidend versus sicher-gebunden
16 Studien (N = 1241)d = .20***
Desorganisiert versussicher-gebunden
18 Studien (N = 1107)d = .47***
Bindungsunsicherheit als Prdiktor frinternalisierende Strungen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Die Rolle von Verlust-, Verunsicherungs- oderchronischen Deprivationserlebnissen in derKindheit hngt mit einer hheren Wahrscheinlichkeitvon spteren depressiven Erkrankungen zusammen(Felitti 2002; Goodman 2002).
Der Einfluss solcher Erfahrung zeigt sich insbesonderein der Beeintrchtigung der Affektregulation unddes Selbstbildes und wie der dabei erlebte Stress denEinfluss von Lebensereignissen auf depressiveEntwicklungen bestimmt.
Bindung und Depression
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
3 von 4 Studien weisen auf Zusammenhangzwischen unsicherer Bindung und
Depression hin.
(Brumariu & Kerns, 2010)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Bindung und Essstrungen
Problematisches Essverhalten fand sich bei 39.8% derMdchen mit unsicherer Bindung versus 16.4% mitsicherer Bindung (Bindung erhht das Risiko um 320%)(Wick, Leipold-Haas, Dye & Strauss, 2012)
Das grsste Risiko zur Entwicklung einer Essstrungenhaben Frauen, welche unzufrieden mit ihrer Figur sind(sich zu dick empfinden) und vermeidend gebunden sind(Wick, Leipold-Haas, Dye & Strauss, 2012; Troisi et al., 2005; Steins et al., 2011)
Bindunsstrungen finden sich bei 70% (Ramaciotti, 2001) bis 100%der Mdchen mit Essstrungen (Ringer & Crittenden, 2007; Zachrisson & Kulbotten,2006)
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Zusammenfassung: Effekt-Strken bezglich Bindungs-unsicherheit und internalisierenden versusexternalisierenden Strungen
Meta-Analyse von Madiganet al. (2016)
Behaviorale Erfassung: Fremde Situation Test (FST)Reprsentationsmasse: Adult Attachment Interview (AAI); Familiengeschichten, FamilienzeichnungenSelbstbericht: Inventory of Parent and Peer Attachment (IPPA); Parental Attachment Questionnaire(PAQ); Security Scale
InternalisierendeStrungenExternalisierendeStrungen
Behavioral Reprsentativ Selbstbericht
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
ber welche Mechanismen wirken sichBindungsstrungen auf psychische
Aufflligkeiten aus?
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Deprivations-erfahrungen
MangelndeSensivtitt derEltern
Negative Reprsentation von sichund der Umwelt (unsichere innereArbeitsmodelle)
Externale Kontrollberzeugungenund geringe Selbstwirksamkeits-erwartungen
DysfunktionaleEmotionsregulation
Niedriger Selbstwert
Geringes ExplorationsverhaltenUnsichereBindung
HheresRisiko frpsychischeStrungen
allgemeineVulnerabilitt
Protektiv-faktoren
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Elterliche Sensitivitt kompensiertgenetisches Risiko
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Desorganisation: Feinfhligkeitkompensiert genetisches Risiko
(Spangler, Johann, Ronai & Zimmermann, 2009)
Mtterliche Sensitivitt kompensiert genetischesRisiko
Regensburger Lngsschnittstudie (N = 106 Kinder)5HTTLPR Serotonin Transporter Gen Polymorphismen
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Eine unsichere Bindung stellt einen konsistenten,robusten Risikofaktor fr die Entwicklung psychischerStrungen dar.
Bindungsstrungen infolge von Deprivation odermangelnder elterlicher Sensitivitt sageninternalisierende und externalisierende Strungenvorher.
Bindungsunsicherheit ist daher im Sinne derMultifinalitt relevant, d.h. sie schafft gnstigeVoraussetzungen fr die Entwicklung jeglicherStrungsform.
Zusammenfassung
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Die Assoziation zwischen Strungen und spezifischenBindungsstilen ist weniger eindeutig. Einedesorganisierte Bindung erweist sich jedoch alskonsistenter Prdiktor.
Bei internalisierenden Strungen hufiger ngstlich-ambivalente Bindung, bei externalisierenden Strungenhufiger vermeidende Bindung.
Ein genetisches Risiko fr Strungen (Depression,ADHS) kann durch elterliche Sensitivitt kompensiertwerden.
Zusammenfassung
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche undPaare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)
Literatur
Bodenmann, G. (2016). Klinische Paar- und Familienpsychologie. (2. Auflage). Bern/Gttingen: Hogrefe.
Fearon, R. P., BakermansKranenburg, M. J., Van IJzendoorn, M. H., Lapsley, A. M., & Roisman, G. I.(2010). The significance of insecure attachment and disorganization in the development of childrensexternalizing behavior: a metaanalytic study. Child development, 81(2), 435-456.Grossmann, K. & Grossman, K.E. (2012). Bindungen das Gefge psychischer Sicherheit. Stuttgart:Klett Cotta.
Madigan, S., Brumariu, L. E., Villani, V., Atkinson, L., & Lyons-Ruth, K. (2016). Representational andquestionnaire measures of attachment: A meta-analysis of relations to child internalizing andexternalizing problems.
Zimmermann, P., Mohr, C., & Spangler, G. (2009). Genetic and attachment influences on adolescentsregulation of autonomy and aggressiveness. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 50(11), 1339-1347.
Reiner, I., & Spangler, G. (2010). Adult attachment and gene polymorphisms of the dopamine D4receptor and serotonin transporter (5-HTT). Attachment & human development, 12(3), 209-229.