Transcript

Fachdidaktik IPhilippe Wampfler, Februar 2015

fd.phwa.ch

Sitzung 7, 30. März 2015

• Rückblick Protokoll

• VdM-Einstieg 5

• Fragen und Antworten

• Planung/Abgrenzung ganze Einheit

• Rechtschreibkompetenzen

Protokoll 5. Sitzung

»Lernen durch Lehren«

Lektionenvorbereitungen statt Referate*

Lektüre mit erklärenden Inputs begleiten*

Diskussionsleitungen*

Lehraufgaben abgeben

für Maturaklasse

Verhör Daniel Saladinzitiert nach: Nick, Die nackte Wahrheit

Verhör Daniel Saladinzitiert nach: Nick, Die nackte Wahrheit

fd.phwa.ch

22. April[2 Lektionen, 9.50]

(1. Hälfte VdM gelesen)

24. April [1 Lektion, 8.55]

29. April [2 Lektionen, 9.50]

6. Mai [2 Lektionen, 9.50]

(Vdm gelesen)

8. Mai [1 Lektion, 8.55]

13. Mai [2 Lektionen, 9.50]

15. Mai [1 Lektion, 8.55]

Abschluss und Überblick

20. Mai [2 Lektionen, 9.50]

Prüfung: Interpretationsaufsatz

BASF-Studie, Rechtschreibung

BASF-Studie, Rechtschreibung

Sitzung 6, 23. März 2015

• Rückblick Protokoll

• VdM-Einstieg 4

• Auswertung 18. März - Beobachtung

• (Rechtschreibekompetenzen)

Protokoll 5. Sitzung

JigsawElliot Aronson, 1978

Interdependenz

Kooperation

Lernen durch Lehren

vgl. Stary 2006

nach Stary 2006, S. 5

Stammgruppen

Expertengruppen

Textbeispiele JigsawSemiotik/Kommunikation

Studienbuch Linguistik, Kapitel 1.2

de Saussure: Auszüge aus Einleitung

semiotisches Dreieck: Wikipedia

Watzlawick: Paarungsverhalten / Axiome

a) die Sus können beurteilen, ob sie die Semiotik-Begriffe anwenden können. (Geniale Formulierung: es heisst nicht: die SuS können die Semiotik-Begriffe anwenden) Die LP macht sie mit den Begriffen vertraut, erwartet aber nicht, dass sie sie anwenden können.+++

b) Die SuS entwickeln eigen Urteile über Funktion von Normen. Naja.

c) Die SuS erleben Beurteilung des Novellen-Projekts als fair und valide. Die LP ist sehr bemüht, gerecht und fair zu sein, und die Schüler erleben ihn auch so.

Feedback

Reduktion führt zu falschen Aussagen

passiver Schüler

Beispiele bei kreativen Aufgaben

Alltags- / Pausengesprächsbezug

ungleiche Positionierung im Raum

Angabe von Quellen

aus Ziegler 2011, S. 69

Hemden und Blusen nicht eng, nicht weit, nicht bunt keine Logos T-Shirts bei Frauen ja, bei Männern eher nicht Träger drei Finger breit keine sichtbaren Körperhaare keine Hoodies oder Faserpelz, dafür Strickjacken Männer immer lange Hosen, Frauen nicht kürzer als Knie »Je mehr Bart ein Mann trägt, desto gepflegter muss sein Outfit sein.« 

Evaluation Unterricht

1. Gesamteindruck

2. fachlich-pädagogische Aspekte

3. didaktische Aspekte

4. Interaktion