Author
verlagsgruppe-beltz
View
218
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Beltz Sachbuch Vorschau Frühjahr 2011
SachbuchFrühjahr 2011
Sachbücher und Ratgeber von Beltz:
vielseitig undkompetent!
www.beltz.de
Der neue Bestseller von
Jesper Juul
»Seid nicht so perfektionistisch.
Kinder haben viel Verständnis
für Fehler – sie machen ja selbst den
ganzen Tag welche und lernen daraus.
Kinder brauchen lebende Eltern. Sie
brauchen keine Schaufensterpuppen.«
Jesper Juul im ZEIT-Magazin
2 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Sein Markenzeichen ist seine Lockerheit – und sein »gelassener Optimismus« (Der Spiegel).
Dass Eltern nicht perfekt sein müssen, um ihre Kinder dennoch gut zu erziehen, ist seine
Botschaft. Auch deswegen füllt Jesper Juul die Hallen wie kein zweiter Erziehungsexperte.
Eltern suchen in Scharen bei ihm Rat – auf Großveranstaltungen, in Elternkursen oder
per E-Mail und Brief. In seinem neuen Buch gibt Juul Antwort auf Fragen, die direkt
aus seinen Gesprächen mit Eltern stammen und die alle Familien bewegen.
Jesper Juul bestärkt Eltern auf unnachahmliche Art, ihre Elternrolle auszufüllen
und einen neuen, gelassenen Zugang zum alltäglichen Familienchaos zu finden.
Wie gelingen gleichwürdige Beziehungen der Erwachsenen und der Kinder?
Ist Gleichberechtigung der Schlüssel dazu, dass es einer Familie gut geht?
Wie geht man mit der Eifersucht zwischen Geschwistern um,
die entsteht, wenn aus drei plötzlich vier werden?
Was können völlig erschöpfte Eltern tun, wenn ihr
Kind alles andere als schlafen will und wie findet
man das oft zitierte Gleichgewicht im Leben?
€ 9,95 D ISBN 978-3-407-22918-1
€ 17,95 DISBN 978-3-407-22915-1
€ 12,95 D ISBN 978-3-407-22905-2
bereits erschienen:
»Kinder brauchen mehr als eine
tägliche Dosis Pädagogik!« Jesper Juul
Jesper Juul
im SWR Nachtcafé
April 2011
familylab 2011:
Event-Tour mit Jesper Juul
Deutschland, Österreich und Schweiz
großer Beitrag zu Juuls Elterncoaching in
Eltern family(ET: 16.2.) und Experten-
forum mit Juul auf www.eltern.de
Wir werben in:
• Startauflage 50.000
• für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren
3Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Jesper Juul
ElterncoachingGelassen erziehen
Aus dem Schwedischen von Kerstin Schöps
271 Seiten, gebunden
vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
Format: 16,3 x 22 cm
€ 17,95 D / sFr 27,90ISBN 978-3-407-85920-4
erscheint 31.01.2011Warengruppe 1.484
Der Autor:Jesper Juul, 1948 in
Dänemark geboren, ist
einer der bedeutendsten
Erziehungsexperten Euro-
pas. Er ist Familienthera-
peut und Bestseller-Autor,
Lehrer und Konfliktbera-
ter. Jesper Juul leitet das
familylab, das mit Eltern-
kursen und Schulungen
auch in Deutschland,
Österreich und in der
Schweiz aktiv ist. Seine
Bücher wurden in viele
Sprachen übersetzt.
Presse-Schwerpunkt
Jesper Juul
BuchpremiereAlte Oper, Frankfurt
16.02.2011
4 Frühjahr 2011 Beltz Sachbuch
Kreuzen Sie an:Zwischen wem wird es
5Frühjahr 2011 Beltz Sachbuch
machen?
6 Frühjahr 2011 Beltz Sachbuch
Es hat etwas Magisches an sich: Wenn es zwischen zwei oder mehr Menschen »clickt«,
stellt sich in Sekundenschnelle ein tiefes Gefühl der Vertrautheit ein. Ein Gefühl, das alle
Grenzen sprengt, das die Kreativität enorm beflügelt und ungeahnte Energie freisetzt.
Mit anderen Worten: Es hat gefunkt! Gemeinsam haben die beiden Bestsellerautoren
erforscht, worauf die Magie solcher Begegnungen beruht.
Plötzlich passt alles zusammen: Eine Mannschaft spielt so gut wie nie zuvor, eine Gruppe Wis-
senschaftler stößt auf eine Entdeckung, die die Welt verändert, zwei Menschen verlieben sich.
Jeder kennt das Phänomen, alle wünschen es herbei – doch wie kommt es zu diesem magischen
Moment? Der Psychologe Rom Brafman und sein Bruder Ori, Unternehmensberater, beschreiben
auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie dieses unmittelbare und zugleich
dauerhafte Gefühl der Nähe entsteht. Und sie zeigen, welche »Click«-Beschleuniger eingesetzt
werden können, um einen solchen Moment herbeizuführen – egal ob im privaten Umfeld, im
Beruf oder in größeren Gruppen.
Es »clickt« öfter, als man denkt!
Jennifer, Thorsten
und Corinna werden
zum besten Team der
ganzen Abteilung
Lara, Michael, Claudia
und Gregor gründen die
coolste Band der Stadt
Maja und Tim
heiraten nach
sechs Wochen
• Februar-Titelgeschichte
in Psychologie Heute
• New York Times-Bestseller
• Erfolg im Beruf und im Privatleben
7Frühjahr 2011 Beltz Sachbuch
Wir werben in:
Ori Brafman / Rom Brafman
ClickDer magische Moment in
persönlichen Begegnungen
Aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl
224t Seiten, Englisch broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
€ 17,95 D / sFr 27,90ISBN 978-3-407-85918-1
erscheint 31.01.2011Warengruppe 1.481
Die Autoren:Ori Brafman ist Unterneh-
mensberater und befasst
sich insbesondere mit der
inneren Organisation von
Unternehmen. Er lebt in San
Francisco. Sein Bruder Rom Brafman ist Psychologe mit
privater Praxis in Palo Alto,
Kalifornien.
Titelgeschichte in
8 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Gebrauchsanweisung Nr. 3:
Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Jungen
Gebrauchsanweisung Nr. 5:
Interessieren Sie sich für das, was ihn interessiert
Gebrauchsanweisung Nr. 6:
Lassen Sie die Kräfte spielen: Schaffen Sie Arenen der Konkurrenz
Gebrauchsanweisung Nr. 10:
Stellen Sie Ihrem Jungen Aufgaben
Gebrauchsanweisung Nr. 8:
Nehmen Sie die Kompetenzen Ihres Jungen wahr
Jungen sind ein Rätsel und schwer zu erziehen? Stimmt gar nicht. Zweierlei ist
wichtig: Jungen müssen so verstanden werden, wie sie sind, und zwar ein jeder
für sich. Und Eltern brauchen praktische Ideen für den täglichen Umgang mit ihnen.
Reinhard Winter gibt Eltern eine einfühlsam geschriebene »Gebrauchsanweisung«
für eine gelassene Jungenerziehung an die Hand.
Der erfahrene Familientherapeut schildert, welche Kompetenzen in Jungen stecken und wie
sie »funktionieren«: Er klärt auf, welche Rolle die frühe Kindheit spielt, wie das Jungengehirn
tickt, vor welchen Herausforderungen sie als Jungen stehen – und von welchen Rollenmustern
Elternwünsche oft geprägt werden. Im zweiten Teil bietet Winter konkrete Vorschläge für das
Zusammenleben mit Jungen: Zehn Gebrauchsanweisungen mit vielen praktischen Tipps, die
auf die Bedürfnisse von Jungen eingehen und helfen, ihre Wünsche und Talente zu entwickeln.
Ein echtes Handbuch für Eltern und alle, die in der Erziehung von Jungen eine Rolle spielen.
Liebe Mütter und Väter, hier ist die langersehnte
Gebrauchsanweisung
9Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
• Für Eltern von Jungen
zwischen 0 und 16 Jahren
• Hintergrundwissen UND
Anleitung für den Alltag
Reinhard Winter
Jungen. Eine GebrauchsanweisungJungen verstehen und unterstützen
278 Seiten, broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
€ 16,95 D / sFr 25,90ISBN 978-3-407-85931-0
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Der Autor:Dr. Reinhard Winter, geboren 1958, ist
Diplompädagoge und Leiter des Sozial-
wissenschaftlichen Instituts Tübingen
(SOWIT). Er arbeitet in der Jungen- und
Männerberatung, in der Jungenfor-
schung sowie in der Qualifizierung von
Lehrern und Fachkräften in der Sozialen
Arbeit zu Jungenthemen.
für Ihren Jungen
Wir werben in:
10 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
IMMER FRÜHER IMMER SCHNELLER IMMER BESSER ?
Kinder werden rar. Und deswegen immer kostbarer. Was einerseits dazu führt, dass viele Eltern versuchen, ihnen alles Recht zu machen – mit kräftiger Unterstüt-zung der Werbeindustrie. Auf der anderen Seite aber wird ungeheurer Druck auf sie ausgeübt. Als Ziel-gruppe boomender (Früh-)Förderinstitute, als knap-pe Ressource für die Wirtschaft von morgen. Scho-nungslos analysiert Felicitas Römer, wie die allsei-tigen Interessen am Kind den Familienalltag von heute prägen, und macht allen Eltern Mut, sich und ihre Kinder nicht länger vereinnahmen zu lassen.
Das öffentliche Interesse am Kind ist immens gestie-gen, doch dahinter steckt oft keine neu entdeckte Familienfreundlichkeit, sondern geballtes wirt-schaftliches Kalkül. Denn dem Standort Deutsch-land drohen die qualifizierten Arbeitskräfte auszu-gehen. Felicitas Römer deckt auf, welche Konse-quenzen die Lobbyarbeit der Unternehmen und Wirtschaftsverbände hat: Die Bildungspolitik setzt alles daran, unsere Kinder immer schneller und unter enormen Leistungsdruck durch Kin-dergarten und Schule zu schleusen. Die Eltern ziehen mit und melden schon die Allerkleinsten zu Privatkursen an – aus Angst, ausgerechnet ihr Nachwuchs könnte später den Anschluss verlieren. Und wenn die Superkinder schließ-lich am Förderwahn zu zerbrechen drohen, profitieren Therapeuten und Pharmaindustrie.
»Damit Deutschlands Wirtschaft kon-kurrenzfähig bleiben kann, müssen sich unsere Kinder in ihrer Entwick-lung gefälligst ein bisschen beeilen. So einfach ist das. In diesem Prozess der Entwicklungsbeschleunigung und Leistungsmaximierung sind Eltern und Kinder schon längst zu Opfern der wirtschaftlichen Globalisie-
rungskräfte geworden.« Felicitas Römer
• Debattenbuch zum
Beschleunigungswahn
unserer Gesellschaft
• Erstes Buch zum Thema
11Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Felicitas Römer
Arme SuperkinderWie unsere Kinder der Wirtschaft
geopfert werden
ca. 220 Seiten, Englisch broschiert
Format: 13,7 x 21,2 cm
€ 17,95 D / sFr 27,90ISBN 978-3-407-85921-1
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Die Autorin:Felicitas Römer ist systemische Familien-
beraterin, freie Journalistin, Autorin,
Familien-Coach und vierfache Mutter.
Außerdem hat sie eine ehrenamtliche
Beratungstätigkeit am Familientelefon
des Deutschen Kinderschutzbundes in-
ne. Hautnah erlebt sie so die extremen
Anforderungen an Kinder in unserer
Gesellschaft mit.
Starkes Debatten-
buch!
12
Das kennen alle Mütter und Väter: Abends will der Nach-
wuchs nicht einschlafen, nachts tappst er ständig aus
dem Bett und ist trotzdem morgens um halb fünf
putzmunter – im Gegensatz zu den geräderten Eltern.
Dieser Ratgeber bietet doppelte Hilfe: Viel Hinter-
grundwissen zu Schlafbedarf, Träumen und Schlafstö-
rungen sowie zahlreiche Entspannungsvorschläge
für kleine und größere Kinder.
Die beiden erfolgreichen Psychologen und Schlaf-
therapeuten leiten Eltern in diesem Buch an, ihren Kin-
dern mit festen Ritualen behutsam zu helfen, zur Ruhe zu
kommen und in der Nacht gut zu schlafen. Dazu bündeln sie
wichtiges Hintergrundwissen: Sie zeigen Eltern, wie viel Schlaf
Kinder wirklich brauchen, wer in welchem Alter wie träumt und was sie
tun können, wenn es sich um eine Schlafstörung handelt.
Nächte mit
Schlafgarantie für Kinder von 1 bis 10 Jahren
• Hintergrundwissen
zum Schlafbedarf
von 1-10 Jahren
• Mit Schlafkalender und
Schlafprotokoll
• Gute-Nacht-Geschichten
und -Lieder
In Zusammenarbeit mit
13
Sabine Friedrich / Volker Friebel
Einschlafen, Durchschlafen & AusschlafenKindern mit Liedern, Geschichten
und Ritualen helfen
Beltz kinderkinder
vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
128 Seiten, broschiert
Format: 16,0 x 20,5 cm
€ 12,95 D / sFr 19,90ISBN 978-3-407-22506-1
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Die Autoren:Sabine Friedrich, Diplom-Psychologin,
arbeitet in einer Erziehungsberatungs-
stelle und in der Weiterbildung; sie bie-
tet seit Jahren gut besuchte Kurse für
Eltern schlafgestörter Kinder an.
Dr. Volker Friebel, Diplom-Psychologe,
arbeitet als freier Autor, in der Fortbil-
dung und als Referent. Von seinen zahl-
reichen, sehr erfolgreichen Büchern und
Tonträgern hat er u. a. mit Sabine Fried-
rich gemeinsam den Klassiker und Best-
seller »Entspannung mit Kindern« veröf-
fentlicht.
Wir werben in:
Schlafen:
Elternthema Nr. 1
In Zusammenarbeit mit
14
Deutschlands bekannteste Therapeuten von Ess-Störungen
geben in diesem Ratgeber Tipps und Hinweise, wie Eltern bei
ihren Kindern Essprobleme erkennen können. Zusammen mit
betroffenen Jugendlichen zeigen sie Wege auf, der Gefahr einer
Ess-Störung vorzubeugen bzw. wie Eltern am besten mit einer
vorhandenen Ess-Störung umgehen.
Ess-Störungen fallen nicht vom Himmel – oft sind sie die Folge nicht
nur falscher Ernährungsgewohnheiten, sondern auch psychologi-
scher Probleme in der Familie, die um das Essen kreisen. Auch haben
Fachleute keinen Zweifel, dass häufige Diäten, die ständige Beschäf-
tigung mit dem Gewicht und der Figur, verbunden mit dem Wunsch
abzunehmen, für Kinder und Jugendliche die Gefahr bergen, eine
Ess-Störung zu entwickeln.
Ess-Störungen vorbeugen, erkennen und heilen
Monika Gerlinghoff / Herbert Backmund
»Is(s) was?!« Ess-StörungenWann sollten sich Eltern Sorgen machen?
Wie Eltern und Fachleute helfen können
Beltz kinderkinder
vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
128 Seiten, broschiert
Format: 16,0 x 20,5 cm
€ 12,95 D / sFr 19,90ISBN 978-3-407-22511-5
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Die Autoren:Dr. med. Monika Gerlinghoff und
Dr. Herbert Backmund arbeiten als
Ärzte am Therapie-Centrum für
Ess-Störungen (TCE) in München.
Die Autoren haben bei Beltz bereits
mehrere Bücher zum Thema Mager-
sucht und Bulimie veröffentlicht.
Wir werben in:
• Vorbeugung und Hilfe bei
Magersucht und Bulimie
• Geschrieben von
führenden Experten
20 % der
Jugendlichen leiden
unter Ess-Störungen
In Zusammenarbeit mit
15
Die Eltern von Heranwachsenden haben es nicht leicht – und
heute schon gar nicht. Viele gesellschaftliche Normen, die ihnen
in der eigenen Jugend Reibungsfläche und Wegweiser zugleich
waren, gelten nicht mehr. Für neue Spielfelder wie Facebook &
Co. fehlen die Erfahrungswerte. Viele Eltern sind verunsichert.
In diesem Buch geht es deshalb besonders um die neuen Herausfor-
derungen, denen Eltern heute gegenüberstehen. Auch für die Ju-
gendlichen ist es nicht einfach. Wie grenzt man sich ab, wenn (fast)
alles verhandelbar und in Reichweite ist? Elisabeth Raffauf lässt die
Jugendlichen selbst und ihre Eltern zu Wort kommen. Denn ihre
Meinung ist eine große Hilfe dabei, sich in die Welt eines Menschen
hineinzufühlen, der kein Kind mehr ist und auf der Suche nach dem
eigenen Selbst.
Pubertät in Zeiten von Facebook & Co.
Elisabeth Raffauf
Pubertät heuteOhne Stress durch
die wilden Jahre
Beltz kinderkinder
vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
128 Seiten, broschiert
Format: 16,0 x 20,5 cm
€ 12,95 D / sFr 19,90ISBN 978-3-407-22510-8
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Die Autorin:Elisabeth Raffauf ist Diplom-Psychologin
und in einer Erziehungsberatungsstelle
tätig. Dort leitet sie Gruppen für Eltern
pubertierender Jugendlicher, für junge
Mädchen und für Kinder von Eltern,
die sich getrennt haben. Für das WDR-
Programm »Lilipuz« arbeitet sie bei der
Aufklärungsreihe »Herzfunk« mit.
Sie ist Autorin vieler Erziehungsratgeber,
schreibt Zeitungskolumnen und ist
Co-Autorin mehrerer Broschüren der
Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung.
• Konkrete
Hilfestellungen
• Autorin ist
Medien-Expertin
Wir werben in:
© R
TDS
- Fot
olia
.com
16
• Das Gelöbnis vor dem Kind, sich gegenseitig nicht abzuwerten
• Kinder werden durch die Trennung nicht zu »Partnern«
• Professionelle Hilfe bei Depression und lang anhaltender Trauer
• Dem Kind ein gutes Selbstwertgefühl vermitteln
• Den Blick optimistisch in die Zukunft richten
• Keine übertriebene Verwöhnung
• Gemeinsam sind wir stark
• Verlässlichkeit
Glückliche Scheidungskinder kommen nur selten vor – das wissen alle Eltern, die sich trennen
wollen oder getrennt haben. Eine Trennung bedeutet für alle Familienmitglieder enormen
emotionalen Stress. Dieses Buch bietet umfassenden Rat, erläutert die aktuelle Rechtslage und
zeigt Eltern, welche »Schutzfaktoren« Kindern helfen, mit der hohen Belastung am besten um-
gehen zu können.
Der Psychologe Claus Koch und der Familienrichter Christoph Strecker haben acht Schutzfaktoren her-
ausgearbeitet, mit denen Eltern ihren Kindern helfen können, die Trennung oder Scheidung gut zu über-
stehen und voller Hoffnung einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Nah am Alltag der Eltern und
Kinder schildern sie viele praktische Beispiele, stellen die wichtigsten Untersuchungen zum Kindeswohl
vor und geben juristischen Rat zu Sorgerecht und Unterhalt.
Die besten Schutzfaktoren
• 100.000 Scheidungen
mit Kindern jährlich
• Enthält umfassenden
psychologischen und
juristischen Rat
In Zusammenarbeit mit
17
für Scheidungskinder
Claus Koch / Christoph Strecker
Kindern bei Trennung und Scheidung helfenPsychologischer und juristischer Rat für Eltern
Beltz kinderkinder
vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
112 Seiten, broschiert
Format: 16,0 x 20,5 cm
€ 12,95 D / sFr 19,90ISBN 978-3-407-22512-2
erscheint 07.03.2011Warengruppe 1.484
Die Autoren:Dr. Claus Koch ist Diplompsychologe
und Autor von Elternratgebern. Zuletzt
erschien »Das ElternBuch – Wie unsere
Kinder geborgen aufwachsen und stark
werden«, gemeinsam herausgegeben mit
Sabine Andresen und Micha Brumlik.
Christoph Strecker war 25 Jahre Familien-
richter und ist seit 7 Jahren Mediator in
Scheidungsfragen. Bei Nomos erschien
kürzlich sein Buch »Versöhnliche Schei-
dung« in der vierten Auflage.
Wir werben in:
Wenn ein nahestehender Mensch in eine Depression gerät, ist dieser Prozess für Angehörige
oft schwer zu verstehen und gleichzeitig eine große Belastung. Freunde und Familie sind
für den depressiven Menschen extrem wichtig. Aber wie hilft man dem Betroffenen, ohne
sich selbst zu verlieren?
Dieses Buch bietet umfassenden Rat und vermittelt wichtiges Hintergrundwissen – eine Grundvor-
aussetzung für den Alltag mit depressiven Menschen. Denn für Angehörige ist meist unergründlich,
was im Inneren des depressiven Menschen vorgeht. Huub Buijssen gelingt es auf ungewöhnlich
berührende Weise, die Innenansicht eines depressiven Menschen zu schildern und zu erklären, was
er erleidet und wie er gestärkt werden kann.
Gleichzeitig zeigt der Autor wirksame Strategien auf, mit denen sich Angehörige davor schützen
können, selbst psychisch abzugleiten und vom Sog der Depression ergriffen zu werden.
Das Praxisbuch für Angehörige und Freunde
18 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
• Hilfe und Selbstschutz
für Angehörige
• Für Angehörige verdoppelt
sich das Risiko, selbst an
Depression zu erkranken
bereits erschienen:€ 16,90 D ISBN 978-3-407-85862-7
Huub Buijssen
Depression. Helfen und sich nicht verlierenEin Ratgeber für Freunde und Familie
Aus dem Niederländischen
von Eva Grambow
187 Seiten, gebunden
Format: 13,7 x 21,2 cm
€ 17,95 D / sFr 27,90ISBN 978-3-407-85919-8
erscheint 31.01.2011Warengruppe 1.933
Der Autor:Huub Buijssen ist Psychogerontologe
und klinischer Psychologe. Er schrieb
etliche Bücher. Buijssen ist Direktor
eines Instituts, das auf die Behand-
lung von Beschwerden nach trauma-
tischen Erfahrungen in der Pflege
spezialisiert ist.
»Wenn Ihr Partner, Ihre Schwester, Ihr Kind oder ein Eltern-
teil eine Depression bekommt, werden viele Fragen für Sie
auftauchen: Was empfindet ein Mensch mit einer Depres-
sion? Wie kann ich helfen? Was sollte ich hingegen ver-
meiden? Dieses Buch möchte Ihnen helfen, auf diese und
ähnliche Fragen Antwort zu finden.« Huub Buijssen
Über
4 MillionenMenschen leiden
an Depression
19Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
20 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann bringt seine Erfahrungen als Therapeut und
Vater auf den Punkt: Erziehung ist nicht »richtig« oder »falsch«. Erziehung ist eine Kunst –
aber eine, die in allen Eltern schlummert. Sie muss nur wachgerufen werden, denn sie ist
das Ergebnis der natürlichen Elternliebe.
In dieser vollständig überarbeiteten Neuausgabe schildert Wolfgang Bergmann, wie wir im alltägli-
chen Leben mit unseren Kindern diese ursprüngliche Elternliebe schützen und bewahren können.
Vor den Bedrohungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des moder-
nen Alltags, vor den eigenen Erziehungsirrtümern. Wie das gelingt, darum geht es in diesem amü-
sant geschriebenen und dennoch tiefgründigen Buch.
© d
pa
bereits erschienen:
21Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Wolfgang Bergmann
Die Kunst der ElternliebeVon dem, was uns zusammenhält
ca. 180 Seiten, broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
ca. € 9,95 D / sFr 17,50ISBN 978-3-407-22922-9
erscheint 07.03.2011Warengruppe 2.484
Der Autor:Wolfgang Bergmann, Lern- und Kinder-
psychologe, ist einer der profiliertesten
Kindertherapeuten Deutschlands. Er ist
als Autor von Elternbüchern und durch
seine Veranstaltungen und Fernsehauf-
tritte weithin bekannt.
»Es ist die Verbindung von Zuwendung und Grenzensetzen,
die ihm als Zauberformel gilt.« DER SPIEGEL
»Für Bergmann verkörpern Kinder die empfindlichste Stelle der Gesellschaft,
hier zeigt sich im Kleinen, was im Großen schwer zu greifen ist.« DIE ZEIT
»Anschaulich zeigt Bergmann Erziehungsalternativen und plädiert für eine liebevolle,
kindgerechte Autorität mit einer ordentlichen Portion Gelassenheit.« Ökotest
»Wolfgang Bergmann ist Deutschlands renommiertester Familientherapeut.« TV Hören und Sehen
»Der Advokat der Kinder«Focus
€ 12,95 DISBN 978-3-407-22904-5
€ 12,95 DISBN 978-3-407-22898-7
Vollständig
überarbeitete
Taschenbuch-
ausgabe!
22 Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Klaus Dietze / Manfred Spicker
Wie viel ist noch normal? Alkoholprobleme erkennen und überwinden
3. vollständig überarbeite Neuauflage
ca. 200 Seiten, broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
€ 14,95 D / sFr 23,50ISBN 978-3-407-85930-3
erscheint 31.01.2011Warengruppe 2.481
Der Autor:Klaus Dietze ist Unternehmensberater
mit den Schwerpunkten Stressmanage-
ment und Suchtprävention sowie psy-
chosoziale Unterstützung von Mitarbei-
tern.
Manfred Spicker ist Diplom-Psychologe
und Psychologischer Psychotherapeut
in freier Praxis mit den Schwerpunkten
Einzel- und Paartherapie, Suchtbera-
tung, Coaching und Supervision.Ein Feierabendbierchen hier, ein Glas Rotwein dort, ein
Schlückchen Prosecco zur Feier des Tages – gesellschaftlich
vollkommen akzeptiert. Doch wo verläuft die Grenze zwi-
schen normalem Alkoholkonsum und Problemtrinken?
Dieses Buch wendet sich an Betroffene und Angehörige, die
qualifizierte Hilfe suchen.
Ob unter Freunden, Familie oder im Job – ein Alkoholproblem wird
meist so lange ignoriert, bis die Abhängigkeit eingetreten ist. Frühe
Hilfsangebote existieren kaum. Die Autoren füllen diese Lücke: Sie
ermöglichen dem Leser eine Einschätzung seiner eigenen Trinkge-
wohnheiten und erklären die vielfältigen Beratungs- und Therapie-
möglichkeiten.
Wenn das Feierabendbier zur Sucht wird
• Tabuisiertes
Alltagsthema
• Wo verläuft die
Grenzen zur Sucht?
• Mit persönlichem
Alkoholkonsum-Test
23Frühjahr 2011 Beltz Ratgeber
Helmut Kuntz
Drogen & SuchtEin Handbuch über alles, was Sie wissen müssen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
391 Seiten, broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
€ 16,95 D / sFr 25,90ISBN 978-3-407-85925-9
erscheint 31.01.2011Warengruppe 2.484
Der Autor:Helmut Kuntz ist Familientherapeut und
erfahrener Suchtexperte. Seit Jahren
führt er an Schulen Kurse zur Suchtpro-
phylaxe durch und arbeitet zusammen
mit Jugendlichen im Rahmen von prä-
ventiven und therapeutischen Maßnah-
men. Im Beltz Verlag erscheinen auch
seine Bücher »Cannabis ist immer an-
ders« und »Der rote Faden in der Sucht«.Dieses erfolgreiche Handbuch informiert den Leser nicht nur
über bekannte Stoffe wie Alkohol und Cannabis, sondern
greift auch modische Strömungen wie das Shisharauchen
auf. Außerdem wird auf die aktuellen Auswüchse Internet-
Pornographie und Sexsucht eingegangen.
Zigaretten, Partydrogen, Zockerleidenschaft – fast jeder ist direkt
oder indirekt vom Thema »Sucht« berührt. Der erfahrene Familien-
therapeut Helmut Kuntz beschreibt Sucht als eine Beziehungskrank-
heit und setzt sich kritisch mit unserer Gesellschaft auseinander, die
vielfach selbst süchtig agiert. Sein Handbuch ist ein genauer Weg-
weiser durch die Welt der Drogen und ihr Suchtpotential und zeigt
Betroffenen Möglichkeiten auf, wie sie ihre Sucht überwinden kön-
nen. Mit vielen praktischen Tipps für Eltern und Angehörige.
»Ein sehr informativer und praxisnaher Ratgeber« www.lehrerbibliothek.de
• Erweitert um aktuelle
Themen wie Shisha-
rauchen und Internet-
Sexsucht
• Behandelt alle
Abhängigkeiten und
Verhaltenssüchte
,
24 Frühjahr 2011 Beltz Sachbuch
Barbara Langmaack
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI)Das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen
erklärt und praktisch angewandt
5., komplett überarbeitete
und aktualisierte Auflage
ca. 288 Seiten, broschiert
Format: 13,4 x 20,7 cm
€ 16,95 D / sFr 25,90ISBN 978-3-407-22921-2
erscheint 07.03.2011Warengruppe 2.534
Die Autorin:Barbara Langmaack ist Ehe- und
Lebensberaterin in Hamburg sowie
TZI-Ausbilderin. Sie berät Firmen in
Organisations- und Konfliktsituationen
und hat mehrere Bücher zur Themen-
zentrierten Interaktion veröffentlicht.
Das meistverkauft e Buch zur TZI –
jetzt vollständig überarbeitet
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zählt längst zu den
Klassikern unter den Konzepten zur Gruppenarbeit. Barbara
Langmaack führt anschaulich in die Grundlagen der TZI ein
und erläutert ihre vielfältigen Anwendungsfelder.
Lebendig und klar strukturiert erklärt die Autorin die Elemente der
Themenzentrierten Interaktion, die auf den Grundsätzen der Huma-
nistischen Psychologie basiert: dem Glauben an die Fähigkeit des
Menschen, aus eigener Kraft sein Leben zu gestalten.
Das Buch zeigt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der TZI
auf – von der Schule und Hochschule bis zu Wirtschaftsunterneh-
men und Coaching – und bietet methodisches Handwerkszeug für
das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen. Mit vielen Übungsvor-
schlägen für die praktische Arbeit!• Gesamtverkauf:
über 30.000 Exemplare
• Mit vielen Übungs-
vorschlägen für die
praktische Arbeit
Große Kampagne in
Große Kampagnein
8 Seiten Beihefteram
16. Februar 2011mit rund 400.000 Aufl age
978-3-407-22503-0 978-3-407-22504-7 978-3-407-22501-6 978-3-407-22502-3 978-3-407-22507-8 978-3-407-22508-5
26
978-3-407-22509-2 978-3-407-22505-4 978-3-407-22506-1 978-3-407-22512-2 978-3-407-22511-5 978-3-407-22510-8
Buchpaket Beltz kinderkinder
2 x 12 Exemplare plus Plakat
EK ca. € 160,– D
ISBN 978-3-407-95500-5
27
Bildnachweis U1© plainpicture / apply pictures
Gestaltung: Jasmin Zitter
Auslieferungen SchweizVerlagsauslieferung Scheidegger & Co. AGc/o AVACentralweg 16CH 8910 Affoltern am Albis Telefon 0 44/762 42 50Telefax 0 44/762 42 [email protected]
ÖsterreichMohr MorawaBuchvertrieb GmbHPostfach 2 60A-1101 WienTelefon 01/68 01 45Telefax 01/68 87 130 und01/68 96 [email protected]
Internet: www. beltz.deEmail: [email protected]
Unsere Vertreter
Verlagsgruppe BeltzPostfach 10 01 5469441 WeinheimWerderstraße 1069469 Weinheim
Telefon 0 62 01/6 00 70Telefax 0 62 01/60 07 310Email [email protected]
Marketing/Vertrieb:Telefax 0 62 01/60 07 493
Marketing- und Vertriebsleiter:Andreas Horn (Ltg.)Telefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Vertriebsleiterin Sortiment:Andrea Fölster Telefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Vertrieb:Rosemarie BornholtTelefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Annemarie SchladothTelefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Annika Stadler-BrennerTelefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Anna-Christine von SeggernTelefon 06201/6007 [email protected]
Werbung Sachbuch:Dagmar FornoffTelefon 06201/60 07 [email protected]
Lizenzen:Rebecca LampertsdörferTelefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Presse & PR:Bettina Schaub (Ltg.)Telefon 0 62 01/60 07 443Telefax 0 62 01/60 07 [email protected]
PressereferentJacob HochreinTelefon 0 62 01/60 07 [email protected]
Veranstaltungen/LesungenSassa Valérie KraftTelefon 06201/[email protected]
Thüringen und Spielwarenhandel Neue BundesländerJochen ThieleSimplonstraße 4110245 BerlinTelefon 0 30/44 31 97 81Telefax 0 32 12/12 19 [email protected]
ÖsterreichGünther RaunjakFeldstr. 92A-3420 KritzendorfTelefon 06 64/39 12 839Telefax 02 243/30 [email protected]
Günter ThielReuharting 11A-4652 SteinerkirchenTelefon 06 64/39 12 835Telefax 06 64/77 39 12 [email protected]
SchweizRuedi Amrheinc/o Verlagsauslieferung Scheidegger & Co. AGObere Bahnhofstrasse 10 ACH-8910 Affoltern am AlbisTelefon 0 44/762 42 45Telefax 0 44/762 42 [email protected]
Baden-WürttembergMarion KönigPostfach 03876471 IffezheimTelefon 00 33/38 88 00 040Telefax 00 33/38 88 00 [email protected]
BayernMatthias BöhmeJürgen Bognerc/o Vertreterbüro WürzburgHuebergasse 197070 WürzburgTelefon 09 31/1 74 05Telefax 09 31/1 74 [email protected]
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-AnhaltBarbara StrunkKirchgasse 3312043 BerlinTelefon 0 30/6 82 18 28Telefax 0 30/6 86 87 [email protected]
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen-NordHenning KnapkeWeidenallee 5120357 HamburgTelefon 0 40/4 39 69 72Telefax 0 40/43 80 [email protected]
Bremen, Niedersachsen(ohne Nord)Jochen Thomas-Schumann- Verlagsvertretungen - Zum Bauernholz 121401 ThomasburgTelefon 0 58 59/97 89 66Telefax 0 58 59/97 89 [email protected]
Nordrhein-WestfalenGeorg LeifelsMoltkestr. 1058089 HagenTelefon 0 23 31/33 04 96Telefax 0 23 31/33 65 [email protected]
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, LuxemburgPeter WiebelFritz-Schubert-Ring 7160388 FrankfurtTelefon 0 61 09/24 95 73Telefax 0 61 09/24 96 [email protected]
Bestellungen & Reklamationendirekt bei Rhenus
DeutschlandRMLRhenus Medien Logistik GmbH & Co. KGJustus-von-Liebig-Str. 186899 Landsberg am LechTelefon 0 81 91/970 00-622Telefax 0 81 91/970 [email protected] Preisänderung und Irrtum
vorbehalten. Alle Schweizer Franken-Preise sind unver-bindliche Preisempfehlungen.Redaktionsschluss: November 2010901255/11.2010/8.000
»Wahlgren ist eine der 10 besten Erziehungsexperten der Welt!«
Bild am Sonntag
Anna Wahlgren
Das KinderBuchWie kleine Menschen groß werden
ISBN 978-3-407-85916-7
einmalige und limitierte
Sonderausgabe
15 €
Dekoaufsteller 90 cm hoch
9012
55