Diplomarbeit - - Catalogus Professorum Rostochiensiumdigibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000000070/Diplomarbeit... · Abb. 55: p-y-Kurve für einen Pfahl in weichem, bindigen Boden

  • Upload
    hathu

  • View
    219

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Diplomarbeit G r n d u n g e n v o n Wi n d k r a f t a n l a g e n

    S y s t e m e u n d d e re n B e m e s s u n g

    von

    Frank Caselowsky

    Eingereicht am 09.07.2008

    Studiengang Bauingenieurwesen

    Hochschule Neubrandenburg

    1. Prfer: Prof. Dr.-Ing. K. Mallwitz

    2. Prfer: Prof. Dr.-Ing. O. Beilke

    urn:nbn:de:gbv:519-thesis2008-0116-3

  • i

    Prfungsrechtliche Erklrung

    Ich versichere, dass ich die Arbeit selbstndig verfasst, nicht anderweitig fr Prfungs-

    zwecke vorgelegt, alle benutzten Quellen und Hilfsmittel angegeben sowie wrtliche

    und sinngeme Zitate als solche gekennzeichnet habe.

    Plagiarism Declaration in Accordance with Examination Rules

    I herewith declare that I worked on this thesis independently. Furthermore, it was not

    submitted to any other examining committee. All sources and aids used in this thesis,

    including literal and analogous citations, have been identified.

    Unterschrift / Signature

  • ii

  • iii

    Inhaltsverzeichnis

    Seite 1 Einleitung.....................................................................................................................1

    2 Einteilung von Windkraftanlagen nach ihrem Standort.........................................3

    3 Komponenten einer Windkraftanlage ......................................................................4 3.1 Rotor................................................................................................................. 4 3.2 Gondel .............................................................................................................. 4 3.3 Turm................................................................................................................. 5 3.4 Fundament ........................................................................................................ 5

    4 Grndungsvarianten von Windkraftanlagen...........................................................6 4.1 Onshore-Windkraftanlagen................................................................................ 6

    4.1.1 Schwergewichtsgrndung ........................................................................ 6 4.1.2 Pfahlgrndung (Monopile)....................................................................... 74.1.3 Pfahlgruppen ........................................................................................... 7 4.1.4 Kombinierte Pfahl- Plattengrndung........................................................ 8 4.1.5 Bohrrammsule ....................................................................................... 9

    4.2 Offshore-Windkraftanlagen ............................................................................. 10 4.2.1 Monopile ............................................................................................... 11 4.2.2 Tripod.................................................................................................... 12 4.2.3 Jacket .................................................................................................... 13 4.2.4 Saugpfahl (Suction-Bucket-Grndung) .................................................. 14 4.2.5 Schwergewichtsgrndung ...................................................................... 16 4.2.6 Schwimmende Fundamente ................................................................... 17

    4.2.6.1 Arcadis-Konzept ...................................................................... 18 4.2.6.2 Hywind-Konzept ...................................................................... 18 4.2.6.3 Henderson-Konzept.................................................................. 19 4.2.6.4 Sway-Konzept .......................................................................... 19 4.2.6.5 Ritec-Industries-Konzept.......................................................... 20 4.2.6.6 Kusan-Konzept......................................................................... 20

    5 Einwirkungen auf eine Windkraftanlage und deren Bemessung.........................22 5.1 Eigengewicht .................................................................................................. 23 5.2 Windbelastung ................................................................................................ 23

    5.2.1.1 Normalwindprofilmodell (NWP) .............................................. 29 5.2.1.2 Normalwindturbulentmodell (NTM)......................................... 30 5.2.1.3 Extremes Windgeschwindigkeitsmodell (EWM)....................... 30 5.2.1.4 Extreme Betriebsb (EOG)....................................................... 30 5.2.1.5 Extreme Windrichtungsnderung (EDC)................................... 31

  • INHALTSVERZEICHNIS

    iv

    5.2.1.6 Extreme kohrente B (ECG)................................................... 32 5.2.1.7 Extreme kohrente B mit Richtungsnderung (ECD).............. 32 5.2.1.8 Extremer Windgradient (EWS)................................................. 33

    5.3 Temperatur...................................................................................................... 34 5.4 Eislast ............................................................................................................. 35 5.5 Erdbeben......................................................................................................... 37 5.6 Wellen und Strmungen .................................................................................. 38 5.7 Kolkung.......................................................................................................... 41 5.8 Verflssigung .................................................................................................. 43 5.9 Eisgang ........................................................................................................... 44 5.10 Schiffskollision ............................................................................................... 49 5.11 Gesamtdynamische Berechnung...................................................................... 51

    6 Bemessungsanstze der Grndung .........................................................................55 6.1 Flachgrndung (Schwergewichtsgrndung)..................................................... 55

    6.1.1 Kippen................................................................................................... 55 6.1.2 Grundbruch ........................................................................................... 56 6.1.3 Gleiten................................................................................................... 61 6.1.4 Auftrieb................................................................................................. 62 6.1.5 Setzungen.............................................................................................. 63

    6.2 Pfahlgrndungen ............................................................................................. 65 6.2.1 Inneres Tragverhalten ............................................................................ 65 6.2.2 ueres Tragverhalten........................................................................... 65

    6.2.2.1 Axiale Pfahlwiderstnde........................................................... 66 6.2.2.2 Horizontal belastete Pfhle ....................................................... 73 6.2.2.3 Maximale Bettungsspannung in nichtbindigem Boden.............. 74 6.2.2.4 Maximale Bettungsspannung in weichem, bindigen Boden....... 78 6.2.2.5 Maximale Bettungsspannung in steifem, bindigen Boden ......... 80 6.2.2.6 Bettungsspannung in Abhngigkeit von der Horizontalen

    Pfahlverformung ...................................................................... 80 6.3 Pfahlgruppen................................................................................................... 83 6.4 Saugrohrgrndung........................................................................................... 88

    7 Erfahrungen mit Windkraftanlagen .......................................................................91

    8 Bemessungsbeispiel...................................................................................................94

    9 Schlussfolgerung und Zusammenfassung...............................................................96

    Quellenverzeichnis.........................................................................................................97

  • v

    Abbildungsverzeichnis

    Seite Abb. 1: Primrenergieverbrauch 2006, davon aus erneuerbarer Energie [1] ................... 1

    Abb. 2: Komponenten einer WKA [2] ........................................................................... 4

    Abb. 3: Lastabtragungsprinzip [4] ................................................................................. 6

    Abb. 4: Beispiel einer Schwergewichtsgrndung [5] ..................................................... 6

    Abb. 5: Pfahlgrndung mit Frankipfahl [6] ................................................................... 7

    Abb. 6: Pfahlgrndung mit Frankipfahl [6] ................................................................... 7

    Abb. 7: Lastabtragungsprinzip [4] ................................................................................. 8

    Abb. 8: Kombinierte Pfahl-Plattengrndung als geotechnische Verbundkonstruktion mit den das Tragverhalten prgenden Interaktionseinflssen [7] .................................. 9

    Abb. 9: Schnitt durch eine Grndung im Windpark Katzenberg [8] ............................. 10

    Abb. 10: Grndungsvarianten von Offshore-Windkraftanlagen [9].............................. 10

    Abb. 11: Monopile-Grndung [10].............................................................................. 11

    Abb. 12: Monopile-Grndung mit Abspannseilen [10] ................................................ 11

    Abb. 13: bergang Grndung/Turm [11] .................................................................... 12

    Abb. 14: Beispiel einer Tripod-Grndung [10] ............................................................ 13

    Abb. 15: Beispiel einer Jacket- Grndung [10]............................................................ 14

    Abb. 16: Installation einer Saugrohrgrndung [13]...................................................... 15

    Abb. 17: Saugrohrgrndungsvarianten [12]................................................................. 15

    Abb. 18: Beispiel Schwergewichtsgrndung [10] ........................................................ 16

    Abb. 19: einzelne Teile eines Elementes OBS [13]..................................................... 17

    Abb. 20: zusammengefgtes Gesamtsystem OBS [13] ............................................... 17

    Abb. 21: Arcadis-Konzept [14] ................................................................................... 18

    Abb. 22: Hywind-Konzept [15]................................................................................... 19

    Abb. 23 Henderson-Konzept Variante 1 [16] ............................................................... 19

    Abb. 24: Henderson-Konzept Variante 2 [16].............................................................. 19

    Abb. 25: Sway-Konzept [17]....................................................................................... 20

    Abb. 26: Ritec-Industries-Konzept [18]....................................................................... 20

    Abb. 27: Kusan- Konzept [19] .................................................................................... 21

    Abb. 28: Einwirkungen auf eine Offshore- Windkraftanlage [20] ................................ 22

    Abb. 29: Schematische Darstellung der Belastung mit turbulenten Windfeld [24] ...... 24

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    vi

    Abb. 30: Summenhufigkeitsverteilung der Rayleigh Verteilung fr die mittleren Windgeschwindigkeiten der WEA-Klassen [24] .................................................. 29

    Abb. 31: DC -Werte von Pfahlquerschnitten mit stabilen Ablsepunkten[28].............. 40

    Abb. 32: Angaben fr eine Pfahlgruppe [28] ............................................................... 41

    Abb. 33: Strmungsbild und Kolke an einem zylindrischen Pfahl[34] ......................... 41

    Abb. 34: Kolke an einem Monopile [35] ..................................................................... 42

    Abb. 35: Kolksicherung an einem Monopile [36] ........................................................ 42

    Abb. 36: Auflockerungszonen durch Bodenverflssigung bei verschiedenen Pfahllngen [20].................................................................................................. 43

    Abb. 37: Schubbruch [39] ........................................................................................... 46

    Abb. 38: horizontaler Spaltbruch [39] ......................................................................... 47

    Abb. 39: Kollisionsmodell: Bercksichtigte Randbedingungen und Ausgaben [41] ..... 50

    Abb. 40: Bewertung der Kollisionssimulation [41]...................................................... 51

    Abb. 41: Anregende Krfte und Schwingungsfreiheitsgrade einer WKA [42] .............. 52

    Abb. 42: Beispiel eines Campbell-Diagrammes [24] ................................................... 53

    Abb. 43: Beispiel fr den Einfluss der Bodendrehfeder auf die Eigenfrequenz des Turmes [24]......................................................................................................... 53

    Abb. 44: Schematische Darstellung des Vorgehens bei der gesamtdynamischen Berechnung a)und bei dem vereinfachten Verfahren b) [24]................................. 54

    Abb. 45: Grundriss rechteckiges Fundament; Bezeichnungen zweiachsiger Ausmittigkeit [22] ............................................................................................... 56

    Abb. 46: Faktor zur Berechnung der Pfahlmantelreibung in Abhngigkeit des Verhltnisses [2] ............................................................................................. 69

    Abb. 47: Aktivierte Pfahlmantelreibung nach API [47]................................................ 72

    Abb. 48: Bettungsmodulverfahren, Lngsschnitt (links), Querschnitt (rechts) [2] ........ 73

    Abb. 49: Spannungsverteilung auf den Pfahl [2] ......................................................... 74

    Abb. 50: Faktoren C in Abhngigkeit vom Reibungswinkel , [2] ............................... 75

    Abb. 51: Bruchkrper zur Ermittlung der maximalen Bettungsspannung im oberen Pfahlbereich [2]................................................................................................... 76

    Abb. 52: Bruchkrper zur Ermittlung der maximalen Bettungsspannung im unteren Pfahlbereich [2]................................................................................................... 77

    Abb. 53: Bruchkrper zur Ermittlung der Bettungsspannung im oberen Pfahlbereich [2]............................................................................................................................ 79

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    vii

    Abb. 54: Bruchkrper zur Ermittlung der Bettungsspannung im unteren Pfahlbereich [2]............................................................................................................................ 79

    Abb. 55: p-y-Kurve fr einen Pfahl in weichem, bindigen Boden bei statischer Horizontalbelastung [47] ..................................................................................... 81

    Abb. 56: Anfangsmodul der Untergrundreaktion k als Funktion des Reibungswinkels [37] ....................................................................................... 83

    Abb. 57: Nomogramme zur Bestimmung der mittleren Setzung einer Bohrpfahlgruppe [51] ..................................................................................................................... 84

    Abb. 58: Nomogramme zur Bercksichtigung des Einflusses der Gruppengre zur Bestimmung der mittleren Setzung einer Pfahlgruppe fr 36,0/ =da [51] .......... 85

    Abb. 59: Nomogramme zur Bestimmung der Verdrehung infolge Momenteneinwirkung [51] ..................................................................................................................... 85

    Abb. 60: Nomogramme zur Bercksichtigung der Gruppenwirkung bei Bohrpfahlgruppen [51] ........................................................................................ 87

    Abb. 61: Nomogramme ber den Einfluss der Gruppengre auf die Gruppenwirkung [51] ..................................................................................................................... 87

    Abb. 62: Tragverhalten im Endzustand [12] ................................................................ 88

    Abb. 63: Saugrohrgrndung mit Hexafix Strebenstruktur [12]..................................... 89

    Abb. 64: Bemessung der Saugrohrgrndung fr das Hexafix als Schwergewichtsfundament (Saugnapf-links, oder als Pfahl rechts[12]................. 90

    Abb. 65: Altersverteilung der im WMEP beobachteten WKA [52] .............................. 91

    Abb. 66: technische Verfgbarkeit der WKA im WMEP [52] ...................................... 91

    Abb. 67: Anteile der betroffenen Hauptkomponenten an der Gesamtzahl der Schden [52] ..................................................................................................................... 92

  • viii

    Tabellenverzeichnis

    Seite Tabelle 1: Teilsicherheitsbeiwerte fr Einwirkungen nach DIN 1054-4 [22] ................ 23

    Tabelle 2:Einteilung in Windzonen [22] ...................................................................... 24

    Tabelle 3: Gelndekategorien nach DIN 1055-4 [21]................................................... 25

    Tabelle 4: Kombination von Lastfllen und Temperatur [25] ....................................... 28

    Tabelle 5: Kombination von Lastfllen und Temperatur .............................................. 35

    Tabelle 6: Lineare Wellentheorie. Physikalische Beziehungen[27] .............................. 39

    Tabelle 7: Anstze zur Abschtzung der Kolktiefe an Pfhlen, gleichmige Strmung fr h 30m, D 6m, Uc 0,5m/s, Ucr 1,0m/s [33]................................................. 42

    Tabelle 8: Eisdruckwerte fr verschiedene Querschnittformen [27] ............................. 47

    Tabelle 9: Faktor fr die Berechnung der Risslnge [36] .......................................... 48

    Tabelle 10: Teilsicherheitsbeiwerte fr Einwirkungen nach DIN 1054-4 [22])............. 57

    Tabelle 11: Formbeiwerte nach DIN 4017[43]............................................................. 59

    Tabelle 12: Gelndeneigungsbeiwerte nach DIN 4017 [43], Gelndeneigung.......... 60

    Tabelle 13: Sohlneigungsbeiwerte nach DIN 4017 [43], Sohlneigungswinkel ......... 60

    Tabelle 14: Streuungsfaktor zur Bercksichtigung von Anzahl und Streuung der Ergebnisse von Pfahlprobebelastungen [22] ........................................................ 67

    Tabelle 15: Tragfhigkeitsbeiwert und Wandreibungswinkel nach API(2000) [46] ...... 70

    Tabelle 16: Beispiele von Messstationen ..................................................................... 93

    Tabelle 17: Zusammenstellung der erforderlichen Bodenkennwerte ............................ 94

  • ix

    Symbolverzeichnis

    A fr Kraftbertragung magebende Sohlflche

    bA Pfahlfuflche

    kA Auftriebskraft

    sA eingebettete Pfahlmantelflche

    isA , Pfahlmantelflche in der Schicht i

    lokalA Flche ber die der lokale Eisdruck aufgebracht wird

    PfahlA Pfahlquerschnittsflche

    refA Bezugsflche fr den Kraftbeiwert

    vA Zusatzlast

    C Skalierungsparameter der Weibull-Funktion

    321 ,, CCC Beiwerte in Abhngigkeit von,

    DC Widerstandsbeiwert des Strmungsdrucks

    MC Widerstandsbeiwert der Strmungsbeschleunigung

    D Rotordurchmesser

    E Elastizittsmodul des Pfahlmaterials

    mE mittlerer Zusammendrckungsmodul fr die magebende Schicht

    kE kinetische Energie

    dpE , Bemessungswert des Erdwiderstandes parallel zur Sohlflche an der

    Stirnseite des Fundaments

    F Querschnittsflche des umstrmten Pfahles im betrachteten Bereich in

    Strmungsrichtung

    wF statische Ersatzlast fr die Gesamtwindkraft

    G Benreaktionsfaktor

    sstkG , Eigengewicht des Fundamentes

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    x

    )( effv zI Turbulenzintensitt

    J empirischer Korrekturwert aus Feldversuchen

    K Erddruckbeiwert

    0K Erdruhedruckbeiwert

    aK aktiver Erdruckbeiwert nach Rankine

    RiL Risslnge des Eises

    M generalisierte Masse

    N Anzahl der Pfhle

    dN Bemessungswert der Beanspruchung senkrecht zur Fundamentsohle

    qN Tragfhigkeitsbeiwert

    0P Eislast

    )( nnP Wellenlast eines Einzelpfahls n unter Bercksichtigung des Phasenwin-

    kels txk n =

    Q mobilisierter Pfahlfuwiderstand

    0Q quasi- statischer Anteil (Bengrundanteil) der Benreaktion

    kQ ungnstig wirkende Kraft

    pQ maximaler Pfahlfuwiderstand

    R Rotorradius

    min,1mR kleinster Einzelwert der Pfahlprobebelastung

    kbR , charakteristischer Pfahlfuwiderstand

    kR charakteristischer Pfahlwiderstand

    dnR , Bemessungswert des Grundbruchwiderstandes

    ksR , charakteristischer Pfahlmantelwiderstand

    dtR , Bemessungswert des Gleitwiderstandes

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xi

    xR Resonanzanteil der Antwort infolge der Benreaktion

    S Kolktiefe

    T Dauer der extremen Windrichtungsnderung

    dT Bemessungswert der Beanspruchung parallel zur Fundamentsohlflche

    cU mittlere Strmungsgeschwindigkeit

    crU kritische Strmungsgeschwindigkeit

    )( zV Windgeschwindigkeit in der Hhe z

    aveV Jahresmittel der Windgeschwindigkeit in Nabenhhe

    cgV Extremwert der Windgeschwindigkeitsamplitude des kohrenten Ben-

    verlaufs ber die gesamte vom Rotor berstrichene Flche

    gustNV Maximalwert der Windgeschwindigkeit der extremen Betriebsb, mit

    einem zu erwartenden Wiederkehrzeitraum von N Jahren

    hubV 10-mim-Mittelwert der Windgeschwindigkeit in Nabenhhe

    inV Einschaltgeschwindigkeit

    outV Abschaltgeschwindigkeit

    refV Bezugsgeschwindigkeit

    X Tiefe unter Bodenoberflche

    RX bertragungstiefe

    ,a rechnerische Fundamentlnge

    b Breite des Fundamentes

    ,b rechnerische Fundamentbreite

    c Kontaktbeiwert

    c Kohsion des Bodens

    fc aerodynamischer Kraftbeiwert

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xii

    ,kc charakteristischer Wert der Kohsion des Bodens in der Bruchflche

    durch den Boden

    maxc maximale Blatttiefe

    minc linear aus der Blattkontur extrapolierte Blatttiefe an der Blattspitze

    )(zcu undrnierte Scherfestigkeit des Bodens in der Tiefe z

    uc undrnierte Scherfestigkeit am Pfahlfu

    uc ber die Einbindelnge gemittelte, undrnierte Scherfestigkeit

    kuc , charakteristischer Wert der Scherfestigkeit des undrnierten Bodens

    d Breite des Bauwerkes

    d Grndungstiefe

    f Setzungsbeiwert

    1,0f erste Eigenfrequenz des Turmes

    Eisf Frequenz der Eisbelastung

    nf Eigenfrequenz der Konstruktion

    Rf max. Drehfrequenz des Rotors im Betrieb

    mRf , Durchgangsfrequenz der m Rotorbltter

    g Spitzenfaktor

    g Erdbeschleunigung

    h Dicke des Eises

    ch charakteristische Dicke des Eises

    bi fr den Einfluss der Breite

    di fr den Einfluss der Tiefe

    ci fr den Einfluss der Kohsion

    k Formparameter der Weibull-Funktion

    k )/3,0exp(3,000675,0 1RR+

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xiii

    k Kontaktbeiwert

    sk Anfangswert des Bettungsmoduls

    m Formbeiwert

    Schiffm Masse des Schiffes

    Wasserm Masse des umgebenen Wassers

    p Luftdichte

    Dp Strmungsdruckkraft infolge des Strmungswiderstandes je Lngenein-

    heit des Pfahles

    Mp Trgheitskraft infolge der instationren Wellenbewegung je Lngenein-

    heit des Pfahles

    )(zpu maximale Bettungsspannung

    up Maximalwert der Bettungsspannung bei statischer Belastung in der

    Tiefe z

    bq Pfahlspitzenwiderstand

    kbq , charakteristischer Wert des Pfahlspitzenwiderstandes

    )( em zq mittlerer Geschwindigkeitsdruck in Hhe ez ber Gelnde

    sq ber die Einbindelnge gemittelte Pfahlmantelreibung

    iksq ,, charakteristischer Wert der Pfahlmantelreibung in der Schicht i

    max,sq Maximalwert der Pfahlmantelreibung sq

    s Gesamtsetzung der Eck-oder Randpunkte

    ms Setzungsanteil infolge mittiger Belastung

    xs Setzungsanteil aus dem Moment xy eVM =

    ys Setzungsanteil aus dem Moment yx eVM =

    u horizontale Komponente der Geschwindigkeit der Wasserteilchen am

    betrachteten Pfahlort

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xiv

    Eisv Geschwindigkeit des Eises

    mv mittlere Windgeschwindigkeit

    nx Abstand des Pfahls n von der y-z Ebene

    y horizontale Pfahlverschiebung in der Tiefe z

    z Axialverschiebung

    z Hhe ber Gelndeoberflche

    z zur Aktivierung von max,sq erforderliche Verschiebung zwischen Pfahl und

    Baugrund

    ez effektive Hhe

    hubz Nabenhhe ber Grund

    1 Turbulenzlngenparameter

    Hhenexponent

    Ausbreitungswinkel des rumlichen passiven Erdkeils

    Beiwert

    wirksame Wichte

    1 Wichte des Bodens oberhalb der Grndungssohle

    2 Wichte des Bodens unterhalb der Grndungssohle

    dstG , Teilsicherheitsbeiwert

    sstG , Teilsicherheitsbeiwert

    dstQ , Teilsicherheitsbeiwert

    w Wichte des Wassers

    log. Dmpfungsdekrement

    Wandreibungswinkel

    kS , charakteristischer Wert des Sohlreibungswinkels

    :c Dehnung bei der Hlfte der maximalen Spannung in einem undrnierten

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xv

    M Faktor fr die Hhe der Momenteneinwirkung

    maxmin/1year extreme Temperatur mit 1 Jahr Wiederkehrperiode

    eN extreme Windrichtungsnderung mit einem Wiederkehrzeitraum von N

    Jahren

    yearmean , mittlere Temperatur am Standort

    operationmax,min/ extreme Temperatur fr den Betrieb der Anlage

    Beiwert

    b fr den Einfluss der Breite

    d fr den Einfluss der Tiefe

    c fr den Einfluss der Kohsion

    E Massenbelegung auf der Vorderkante des Rotorblattes bei halbem Radius

    b fr den Einfluss der Breite

    d fr den Einfluss der Tiefe

    c fr den Einfluss der Kohsion

    Streuungsfaktor

    b fr den Einfluss der Breite

    d fr den Einfluss der Tiefe

    c fr den Einfluss der Kohsion

    E Dichte des Eises 700 kg/m

    tu

    horizontale Komponente der Beschleunigung der Wasserteilchen am

    betrachteten Pfahlort

    a Gleitflche fr aktiven Erddruck

    1 Standardabweichung

    0 mittlerer Sohldruck unter dem Fundament

  • SYMBOLVERZEICHNIS

    xvi

    c,0 charakteristische Druckfestigkeit des Eises

    lokalc ,,0 charakteristische lokale Eisdruckfestigkeit

    c Druckfestigkeit der Eisdecke

    ,c Vorbelastung des Bodens

    f Biegefestigkeit des Eises

    ,v wirksame Vertikalspannung

    v ber die Einbindelnge gemittelte, wirksame Vertikalspannung

    )(, zv wirksame Vertikalspannung in der Tiefe z

    ,z vorhandene wirksame Vertikalspannung

    ,k charakteristischer Wert des Reibungswinkels des Bodens in der Bruchfl-

    che durch den Boden

  • xvii

    Anlageverzeichnis

    Anlage 1 Baugrunddaten, Geotechnische Bemessung einer Grndung

    Anlage 2 Geotechnische Bemessung einer Grndung

  • 1

    1 Einleitung

    Seit einigen Jahren setzt die Bundesregierung zur Energiegewinnung immer mehr auf

    erneuerbare Energien und dieser Trend wird in Zukunft weiter anhalten. Grnde sind

    zum einen der Klimaschutz, mit Reduzierung der CO2- Emissionen und zum anderen

    werden in naher Zukunft die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen und stehen dann der

    Energiegewinnung nicht mehr zur Verfgung. Zustzlich wird der Energiebedarf durch

    das Bevlkerungswachstum weltweit weiter stark ansteigen. Energiegewinnung durch

    nukleare Brennstoffe hat den Nachteil, dass es momentan noch keine bekannte Techno-

    logie gibt, um sie in kologisch unbedenklicher Form umzuwandeln. Es besteht immer

    ein hohes Betriebsrisiko von Kernkraftwerken und Atommllendlagern durch Freiset-

    zung von radioaktiver Strahlung (z.B. Tschernobyl). Als Alternative mssen deshalb die

    erneuerbaren Energien noch weiter und besser genutzt werden. 2006 hatten die erneuer-

    baren Energien in der Bundesrepublik Deutschland einen Anteil von 5,9% des Primr-

    energieverbrauches (Abb.1). Bis 2020 will die Bundesregierung diesen Anteil auf 14%

    erhhen.

    Abb. 1: Primrenergieverbrauch 2006,davon aus erneuerbarer Energie [1]

    Ein wichtiger Faktor bei der Energiegewinnung ist dabei die Windenergie. Es werden

    immer leistungsfhigere Windkraftanlagen hergestellt. Die Standorte sind im Binnen-

    land allerdings begrenzt. Nicht berall sind die Windverhltnisse so, dass sich die

    Energiegewinnung durch Windkraftanlagen wirtschaftlich rentiert, zudem grenzen

    gesetzliche Regelungen die Standorte ein (z.B. Naturschutz, sthetische Beeintrchti-

  • EINLEITUNG

    2

    gung des Landschaftsbildes, Gerusche, Schattenwurf usw.). Neue Standorte wurden

    deshalb auf dem Wasser errichtet. Die so genannten Offshore-Windkraftanlagen finden

    immer grere Bedeutung fr die Energiegewinnung und somit auch fr den Klima-

    schutz.

  • 3

    2 Einteilung von Windkraftanlagen nach ihrem

    Standort

    Windkraftanlagen knnen sich von ihrem Standort unterscheiden. Auf dem Land wird

    schon seit langer Zeit der Wind zur Energiegewinnung genutzt. Seit einigen Jahren

    werden auch die Meere dafr mit einbezogen. Durch die Unterschiede der Umweltbe-

    dingungen der Standorte werden die Windkraftanlagen in drei Kategorien eingeteilt.

    Onshore-WKA: sind Windkraftanlagen auf dem Binnenland

    Offshore-WKA: sind Windkraftwerke die auf oder im Wasser errichtet wer-

    den (Kstenfern)

    Nearshore-WKA: zhlen zu den Offshore- WKA (Kstennah)

    Windkraftanlagen

    (WKA)

    Onshore-WKA Nearshore-WKA Offshore-WKA

  • 4

    3 Komponenten einer Windkraftanlage

    Windkraftanlagen bestehen aus vier Hauptkomponenten die in Abb.2 schematisch

    dargestellt sind.

    Abb. 2: Komponenten einer WKA [2]

    3.1 Rotor

    Der Rotor besteht aus den Rotorblttern und der Rotornabe. Es kommen heute fast

    ausschlielich 3 Rotorbltter, die rechtsdrehend sind, zum Einsatz. Die Rotorbltter

    fangen den Wind und leiten aus dessen Bewegungsenergie die Leistung auf die Rotor-

    nabe weiter. Die Rotorbltter bestehen in der Regel aus glasfaserverstrktem Polyester

    [3].

    3.2 Gondel

    In der Gondel wird die gesamte Technik einer Windkraftanlage untergebracht, wie

    Antriebswelle, Hauptlager, Getriebe, Generator, Windrichtungsnachfhrung, Steue-

    rungs- und Sicherheitssysteme. Um sich dem stndigen Richtungswechsel des Windes

    anzupassen, ist die Gondel in der Regel drehbar [3].

  • KOMPONENTEN EINER WINDKRAFTANLAGE

    5

    3.3 Turm

    Windkraftanlagen bestehen in der Regel aus Stahltrmen, die aus mehreren zylindri-

    schen Segmenten bestehen oder die als Fachwerkkonstruktion (Gittermast) ausgefhrt

    werden. Durch die hohen Stahlpreise kommen immer fter Betontrme zum Einsatz, die

    in Kletter-Bauweise hergestellt werden. Die Aufgabe des Turmes ist es, smtliche

    Reaktionskrfte der Maschine und der Einwirkungen aufzunehmen und weiterzuleiten

    [3].

    3.4 Fundament

    Das Fundament trgt das gesamte Gewicht der Windkraftanlage und muss zustzlich

    Lasten aufnehmen (z.B. Windlast). Die Aufgabe des Fundamentes ist es, diese Lasten in

    den Boden abzuleiten. Je nach Grndungsart werden sie blicherweise aus Stahlbeton

    oder Stahl hergestellt [3].

  • 6

    4 Grndungsvarianten von Windkraftanlagen

    4.1 Onshore-Windkraftanlagen

    Windkraftanlagen auf dem Binnenland werden in der Regel als Schwergewichtsgrn-

    dung oder Pfahlgrndung ausgefhrt. Bei ungnstigen Bodenverhltnissen kann auch

    eine Kombination von beiden zum Einsatz kommen.

    4.1.1 Schwergewichtsgrndung

    Bei Schwergewichtsgrndungen werden die Lasten ber Normalspannungen und

    Schubspannungen in der Sohlflche in den Baugrund abgeleitet (Abb.3). Da der lastab-

    tragende Bereich dem ein- bis zweifachen Fundamentdurchmesser entspricht, erfordert

    dies oberflchennah einen ausreichend tragfhigen Baugrund.

    Abb. 3: Lastabtragungsprinzip [4]

    Abb. 4: Beispiel einer Schwergewichtsgrndung [5]

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    7

    4.1.2 Pfahlgrndung (Monopile)

    Der Lastabtrag bei der Pfahlgrndung erfolgt vertikal ber die Mantelreibung und den

    Spitzendruck, die horizontale Lastabtragung ber die seitliche Bettung.

    Abb. 5: Pfahlgrndung mit Frankipfahl [6] Abb. 6: Pfahlgrndung mit Frankipfahl [6]

    4.1.3 Pfahlgruppen

    Bei Pfahlgruppen wird eine Lastverteilung auf die einzelnen Grndungselemente

    erreicht und damit eine Reduzierung der Lasten auf ein Grndungselement. Das Trag-

    verhalten wird im Wesentlichen durch die Druck- Zug Wechselbelastung charakterisiert.

    Ein Grund dafr ist die Windbelastung, die aus verschiedenen Richtungen einwirken

    kann. Die Wechselwirkung zwischen Druck und Zug beeintrchtigt die Steifigkeit des

    Bodens und damit auch die Tragfhigkeit des Bodens. Die Lastabtragung in den Bau-

    grund erfolgt bei Druckpfhlen ber die Mantelreibung und den Spitzendruck, bei

    Zugpfhlen nur ber die Mantelreibung. Die Horizontallasten werden entweder durch

    Schrgstellung der Pfhle oder ber die seitliche Bettung in den Baugrund abgeleitet

    (Abb.7).

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    8

    Abb. 7: Lastabtragungsprinzip [4]

    4.1.4 Kombinierte Pfahl- Plattengrndung

    Die Kombinierte Pfahl- Plattengrndung (KPP) ist eine geotechnische Verbundkon-

    struktion, die unter Inanspruchnahme von Interaktionseinflssen die gemeinsame

    Tragwirkung der Grndungselemente Fundamentplatte und Pfhle bei der Einleitung

    von Bauwerkslasten erfasst. Die Einwirkungen werden bei Pfhlen durch die Mantelrei-

    bung und Spitzendruck sowie ber die Sohlflche der Fundamentplatte in den Baugrund

    abgeleitet. Durch den zustzlichen Lastabtrag ber die Pfhle wird die Gebrauchstaug-

    lichkeit bzw. Tragfhigkeit der Flachgrndung erhht. Zu den Interaktionseinflssen

    zhlen die [7]:

    Pfahl- Boden- Interaktion

    Pfahl- Pfahl- Interaktion

    Platten- Boden- Interaktion

    Pfahl-Platten- Interaktion

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    9

    Abb. 8: Kombinierte Pfahl Plattengrndung als geotechnische Verbundkonstruktionmit den das Tragverhalten prgenden Interaktionseinflssen [7]

    4.1.5 Bohrrammsule

    Sind die Bodenverhltnisse so ungnstig, dass Pfhle unwirtschaftlich sind und bei

    Flachgrndungen mit greren Setzungen zu rechnen ist, knnen Baugrundverbesse-

    rungen vorgenommen werden. Bohr-Rammsulen stellen dafr eine Alternative da.

    Dabei werden Schottersulen mit hoher Dichte im Boden hergestellt. Durch die Erh-

    hung der Tragfhigkeit des Bodens knnen dann Flachgrndungen realisiert werden. Im

    Windpark Katzenberg (bei Erfurt) wurde diese Variante der Baugrundverbesserung

    durchgefhrt (Abb.9) [8].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    10

    Abb. 9: Schnitt durch eine Grndung im Windpark Katzenberg [8]

    4.2 Offshore-Windkraftanlagen

    Die Grndungen von Offshore-Windkraftanlagen sind im Gegensatz zu Onshore-

    Windkraftanlagen zustzlichen Einwirkungen wie z.B. Wellenbelastung, Kolkung,

    Eisgang ausgesetzt. Die Wassertiefe spielt bei der Wahl der Grndungsvariante eine

    wichtige Rolle.

    Abb. 10: Grndungsvarianten von Offshore Windkraftanlagen [9]

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    11

    4.2.1 Monopile

    Die Grndungsstruktur besteht aus einem Grorohrpfahl (Abb.11). Der Lastabtrag

    erfolgt vertikal ber die Mantelreibung und den Spitzendruck, die horizontale Lastab-

    tragung ber die seitliche Bettung. Um Schiefstellungen zu verhindern knnen Monopi-

    lestrukturen durch Seile abgespannt werden (Abb.12). Die Seile knnen allerdings ein

    Hindernis fr die Schifffahrt sein und die Zugnglichkeit zur Anlage erschweren (z.B.

    fr Wartungsarbeiten). In Gebieten mit Eislasten sind Seile nicht zu empfehlen [10].

    Abb. 11: Monopile Grndung [10] Abb. 12: Monopile Grndung mit Abspannseilen [10]

    Vorteile:

    einfache und schnelle Installation

    keine groe Vorbereitung des Meeresbodens erforderlich

    Kolksicherung einfach ausfhrbar

    Nachteile:

    - schweres Rammgert erforderlich

    - Pfahldurchmesser sind ausfhrungstechnisch begrenzt

    - nicht geeignet bei Steinhindernissen

    - Einsatz begrenzt bis Wassertiefe 20m

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    12

    Die Schnittstelle zwischen Turm und Grndung wird ber eine spezielle Verbindung

    realisiert, bei dem zwei ineinander gestellte Rohrstcke mit hochfestem Mrtel ver-

    presst werden (Abb.13). Schiefstellungen des gerammten Pfahlteils knnen dabei

    ausgeglichen werden.

    Abb. 13: bergang Grndung/Turm [11]

    4.2.2 Tripod

    Der Turmschaft ist durch eine dreibeinige Abstrebung und horizontal liegenden Ausstei-

    fungen gesttzt (Abb.14). Die Verbindung mit dem Baugrund erfolgt mit Pfhlen, die in

    Hlsen am Ende der Tripodbeine gefhrt und durch Verpressen kraftschlssig mit

    diesen verbunden werden [10].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    13

    Abb. 14: Beispiel einer Tripod Grndung [10]

    Vorteile:

    Pfahldurchmesser liegen im bisherigen Erfahrungsbereich

    keine groe Vorbereitung des Meeresbodens erforderlich

    in greren Wassertiefen einsetzbar (bis 80m)

    Kolksicherung einfach ausfhrbar

    Nachteile:

    nicht geeignet fr Steinhindernisse

    hherer Stahlverbrauch

    4.2.3 Jacket

    Die Grndungsstruktur besteht aus einem aus Stahlrohren gebildeten rumlichen Fach-

    werk, an dessen unteren Eckpunkten Hlsen angeordnet sind, durch die die Pfhle

    gerammt werden (Abb.15). Jacket-Gndungen werden bereits seit vielen Jahren fr

    Offshore-Plattformen eingesetzt [10].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    14

    Abb. 15: Beispiel einer Jacket Grndung [10]

    Vorteile:

    Erfahrungen durch Offshore-Plattformen vorhanden

    in groen Wassertiefen einsetzbar

    Kolksicherung einfach ausfhrbar

    Nachteile:

    nicht geeignet fr Steinhindernisse

    hoher Stahlverbrauch

    4.2.4 Saugpfahl (Suction-Bucket-Grndung)

    Das Fundament besteht aus einem nach unten geffneten Stahlzylinder. Dieser Stahlzy-

    linder wird auf dem Meeresboden abgesetzt und leergepumpt. Durch das Leerpumpen

    wird ein Unterdruck im Fundament erzeugt, wobei sich das Fundament in den Meeres-

    boden eindrckt. Das Bodenmaterial im Inneren dient als Verankerung und sttzt das

    Fundament (Abb.16) [12].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    15

    Abb. 16: Installation einer Saugrohrgrndung [13]

    Saugrohr-Grndungen knnen in zwei Varianten ausgefhrt werden:

    einzelne Saugrohrgrndung (Monopod) (Abb.17)

    aufgelste Struktur, die auf mehrere Saugrohren gegrndet wird (Abb.17)

    Abb. 17: Saugrohrgrndungsvarianten [12]

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    16

    Vorteile:

    schnelle und einfache Ausfhrbarkeit

    keine schwere Rammung erforderlich

    leichter Rckbau (durch Einpumpen von Luft hebt sich das Fundament wie-

    der)

    Nachteile:

    eignet sich nur fr homogene Bden

    4.2.5 Schwergewichtsgrndung

    Ein Schwimmkasten aus Stahl oder Beton wird vor Ort durch Ballastierung auf den

    Meeresboden abgesenkt, der dafr vorbereitet werden muss (Abb.18). Fr den Kolk-

    schutz werden an den ueren Fundamentrndern Spundwandschrzen angebracht, die

    beim Absenken in den Meeresboden eindringen. Auf Schrzen darf verzichtet werden,

    wenn unter der Sohlplatte nur Druckspannungen auftreten. Die Fuge zwischen Meeres-

    boden und Sohlplatte wird verpresst [10].

    Abb. 18: Beispiel Schwergewichtsgrndung [10]

    Vorteile:

    tiefer liegende Hindernisse sind unproblematisch

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    17

    geringer maschineller Aufwand notwendig (z.B. keine Rammgerte not-

    wendig)

    Nachteile:

    nur in geringen Wassertiefen einsetzbar

    Vorbereitung des Meeresbodens erforderlich

    aufwendige Unterpressarbeiten erforderlich

    hoher Materialbedarf

    Eine neue Variante der Schwergewichtsgrndung ist das Ozean-Brick-System (OBS).

    Morphologisch ergibt sich das OBS-System aus der dichtesten Lagerung von Kugeln,

    wenn der zwischen den Kugeln verbleibende Raum ausgefllt wird. Jedes Element des

    Ozean-Brick-System besteht aus vier gleichen Teilen, die aus Beton hergestellt und zu

    einem symmetrischen Ganzen zusammengefgt werden (Abb.19). Die Elemente knnen

    dann durch Verbindungselemente beliebig kombiniert und zusammengefgt werden

    (Abb.20) [13].

    Abb. 19: einzelne Teile eines Elementes OBS [13]

    Abb. 20: zusammengefgtes Gesamtsystem OBS [13]

    Durch die Hohlrume kann eine Materialeinsparung von bis zu 95% erreicht werden

    und die Grndung ist weniger anfllig gegen Kolkung [13].

    4.2.6 Schwimmende Fundamente

    Ab einer Tiefe von >25m werden vorherige Grndungsvarianten aufgrund hoher Mate-

    rial- und Einbaukosten, zunehmend unwirtschaftlicher. Eine WKA mit schwimmendem

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    18

    Fundament knnte die Windenergie an besonders windreichen Standorten in bisher

    nicht nutzbaren tieferen Gewssern nutzen, deshalb wurden dafr in den vergangenen

    Jahren verschiedene Konzepte entwickelt.

    Vorteile:

    keine schwere Rammung notwendig

    einfacher Standortwechsel mglich

    Bodenbeschaffenheit spielt kaum eine Rolle

    Anlagen knnen komplett im Hafen vormontiert werden

    zur Reparatur und Wartung in den Hafen zurckschleppbar

    Nachteile:

    keine Erfahrungswerte vorhanden

    lange Versorgungsleitung notwendig (Seekabel)

    4.2.6.1 Arcadis-Konzept

    Die WKA wird nach dem Prinzip des Halbtauchers mit Schwergewichts- Fundamente

    am Meeresboden verankert. Die Schwergewichtsfundamente sind mit Stahlseile an die

    WKA verbunden und werden am Standort kontrolliert abgesenkt. Eine Pilotanlage

    wurde in der Lbecker Bucht errichtet [14].

    Abb. 21: Arcadis Konzept [14]

    4.2.6.2 Hywind-Konzept

    Ein massiver zylinderfrmiger Schwimmkrper wird unter Wasser durch drei Stahlseile

    gehalten und mit Betonblcken auf dem Meeresboden verankert, die kontrolliert abge-

    senkt werden. 2008 soll vor der Kste Karmoy ein Pilotprojekt in Betrieb gehen [15].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    19

    Abb. 22: Hywind Konzept [15]

    4.2.6.3 Henderson-Konzept

    Bojenfrmige Auftriebskrper dienen als Fundament und werden im Meeresboden

    verankert. Hierbei sind verschiedene Varianten mglich, wonach das Verankerungssys-

    tem gewhlt wird (punktfrmig, kompakt). Entweder richtet sich das gesamte System

    nach den Windverhltnissen selbststndig aus (Abb.23) oder nur die Gondeln ndern

    ihre Position und passen sich den Windverhltnissen an (Abb.24). Einzelanlagen sind

    auch mglich [16].

    Abb. 23 Henderson Konzept Variante 1 [16] Abb. 24: Henderson Konzept Variante 2 [16]

    4.2.6.4 Sway-Konzept

    Der Schwimmkrper, in Form einer verlngerten Stange, wird nach dem TLP-Prinzip

    im Meeresboden fest verankert. Die Stange kann sich hin- und her bewegen, wie ein

    Teleskop [17].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    20

    Abb. 25: Sway Konzept [17]

    4.2.6.5 Ritec-Industries-Konzept

    Plattform ist nach dem Halbtaucher-Prinzip konzipiert. An der tiefsten Stelle der Platt-

    form befindet sich ein Ausgleichsgewicht, welches der gesamten Anlage einen tieferen

    Schwerpunkt verleiht. Die Plattform verhlt sich dadurch bei hohen Wellen und starkem

    Wind wie ein Stehaufmnnchen [18].

    Abb. 26: Ritec Industries Konzept [18]

    4.2.6.6 Kusan-Konzept

    Beim Kusan-Konzept ist die Windkraftanlage halbschwimmend ausgefhrt. Lediglich

    ein Fundament wird fr 6 Windturbinen bentigt (Abb.27). Der halbschwimmende

    Windpark dreht sich um eine fest im Meeresboden montierte Halterung. Das Konzept

    kann in Wassertiefen von 10-60m eingesetzt werden [19].

  • GRNDUNGSVARIANTEN VON WINDKRAFTANLAGEN

    21

    Abb. 27: Kusan Konzept [19]

  • 22

    5 Einwirkungen auf eine Windkraftanlage und

    deren Bemessung

    Die Einwirkungen auf eine Windkraftanlage (WKA) sind komplexer Natur. Neben den

    stndigen Einwirkungen aus Eigengewicht der Anlage sind besonders die dynamischen

    und zyklischen Einwirkungen von Bedeutung (Abb.28). Die WKA muss in der Lage

    sein, die whrend der Betriebsdauer einwirkenden Windlasten sowie die Betriebslasten

    aufzunehmen, ohne ihre Gebrauchstauglichkeit zu verlieren. Bei Offshore-

    Windkraftanlagen mssen zustzlich Wellenlasten aufgenommen werden. Auerdem

    muss die WKA Extremereignissen standhalten (z.B. 50 Jahresbe, 50 Jahreswelle), wie

    sie in der Lebensdauer nur einmal zu erwarten sind.

    Abb. 28: Einwirkungen auf eine Offshore Windkraftanlage [20]

    Windkraftanlagen sind fr eine Einsatzzeit von 20 Jahren ausgelegt. In dieser Zeit ist

    die WKA hohen dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, mit Lastwechselzahlen von

    ber 910 . Die hohen Lastwechselzahlen knnen bei unzureichender Dimensionierung zu

    Ermdungserscheinungen der WKA oder deren Grndung fhren [5].

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    23

    5.1 Eigengewicht

    Das Eigengewicht der WKA (Gondel, Rotor, Turm usw.) wird entweder vom Hersteller

    angegeben, oder ist mit den Rechenwerten nach DIN 1055-1 zu ermitteln. Die charakte-

    ristischen Werte werden je nach Einwirkung und Lastfall mit einen Teilsicherheitsbei-

    wert G nach DIN 1054-4 [22] multipliziert. Die Teilsicherheitsbeiwerte knnen der

    Tabelle 1 entnommen werden [23].

    Tabelle 1: Teilsicherheitsbeiwerte fr Einwirkungen nach DIN 1054 4 [22]

    Das Eigengewicht ergibt sich damit:

    GkGdG EE = ,, Gl.5-1

    5.2 Windbelastung

    Durch Wind bzw. Windgeschwindigkeiten werden WKA zustzlichen Einwirkungen

    ausgesetzt. Die Windgeschwindigkeit nimmt dabei, durch die erhhte Rauhigkeit in der

    Nhe der Erdoberflche, mit zunehmender Hhe zu.

    =

    refref z

    zzvzv )()( Gl.5-2

    Die Bundesrepublik Deutschland wird nach DIN 1055-4 [21] in vier Windzonen unter-

    teilt (Tab. 2).

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    24

    Windzone 1 2 3 4

    refv [m/s] 22,5 25,0 27,5 30,0

    refq [KN/m] 0,32 0,39 0,47 0,56

    Tabelle 2:Einteilung in Windzonen [22]

    Die Windgeschwindigkeit refv ist dabei der 10- min- Mittelwert der Windgeschwindig-

    keit in 10m Hhe ber Gelndeoberflche mit einer berschreitungswahrscheinlichkeit

    von 0,02 pro Jahr. Die mittlere Windgeschwindigkeit wird fr kurze Zeitabschnitte als

    konstant angenommen. Durch Ben oder Turbulenzen wird die mittlere Windgeschwin-

    digkeit berlagert (Abb.29). Als Turbulenz bezeichnet man die zufllige Schwankung

    der Windgeschwindigkeit vom Mittelwert. Die Turbulenz lsst sich dabei als Standard-

    abweichung der Windgeschwindigkeit beschreiben.

    Abb. 29: Schematische Darstellung der Belastung mit turbulenten Windfeld [24]

    Der Hhenexponent aus Gl.5-2 ist von der Beschaffenheit der Umgebung des Standor-

    tes abhngig. Zur Bestimmung des Hhenexponenten werden die Standorte Gelnde-kategorien zugeordnet (Tab.3) [22].

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    25

    GK Beschreibung

    I Offene See; Seen mit mindestens 5km freier Flche in Windrichtung;

    glattes, flaches Land ohne Hindernisse

    II Gelnde mit Hecken, einzelnen Gehften, Husern oder Bumen, z.B.

    landwirtschaftliches Gebiet

    III Vorstdte, Industrie- oder Gewerbegebiete; Wlder

    IV Stadtgebiete, bei denen mindestens 15% der Flche mit Gebuden bebaut

    sind, deren mittlere Hhe 15m berschreitet

    Tabelle 3: Gelndekategorien nach DIN 1055 4 [21]

    Die statische Ersatzlast fr die Gesamtwindkraft wF kann nach DIN 1055-4[21] mit der

    Gl.5-3 ermittelt werden.

    refemfw AzqcGF = )( Gl.5-3

    G Benreaktionsfaktor

    fc aerodynamischer Kraftbeiwert

    )( em zq mittlerer Geschwindigkeitsdruck in Hhe ez ber Gelnde

    ez effektive Hhe

    refA Bezugsflche fr den Kraftbeiwert

    Zur genaueren Berechnung der statischen Ersatzlast werden in der Regel die WKA in

    Teilabschnitte unterteilt, so dass sich dann die statische Ersatzlast nach Gl.5-4 errechnet.

    jjmfjwj AzqcGF = )( Gl.5-4

    jz mittlere Hhe des Abschnittes j ber Gelnde

    fjc aerodynamischer Kraftbeiwert fr den Abschnitt j

    jA Bezugsflche des Abschnittes j

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    26

    Der mittlere Geschwindigkeitsdruck ergibt sich aus der mittleren Windgeschwindig-

    keit mv zu:

    2

    21

    mm vpq =Gl.5-5

    mv mittlere Windgeschwindigkeit

    p Luftdichte

    Infolge der Turbulenz des Windes tritt bei schwingungsanflligen Konstruktionen wie

    der WKA eine Beanspruchungserhhung gegenber der Berechnung mit der statischen

    Windlast auf. Der BenreaktionsfaktorG bercksichtigt diese Beanspruchungserhhung

    und wird nach Gl.5-6 bestimmt. Darin sind sowohl die Turbulenz des Windes berck-

    sichtigt als auch die dynamische Bauwerksreaktionen, die in Form von Schwingungen

    in Windrichtung auftreten [24].

    220)(21 xeffv RQzIgG ++= Gl.5-6

    g Spitzenfaktor

    )( effv zI Turbulenzintensitt

    0Q quasi- statischer Anteil (Bengrundanteil) der Benreaktion

    xR Resonanzanteil der Antwort infolge der Benreaktion

    Neben den Schwingungen in Windrichtung sind die wirbelerregenden Querschwingun-

    gen zu beachten. Bei niedrigen Windgeschwindigkeiten erfolgt die Umstrmung eines

    Turmes laminar. Mit zunehmender Windgeschwindigkeit bilden sich Wirbel aus, die

    sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit ablsen und so eine Anregung des Turms

    quer zur Windrichtung zur Folge haben. Die Wirbelablsefrequenz steht in Zusammen-

    hang mit der Windgeschwindigkeit und dem Durchmesser und kann ber die Strouhal-

    Zahl St bestimmt werden [24].

    DvStf =

    Gl.5-7

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    27

    Die Strouhal- Zahl kann der DIN 1055-4 [21] entnommen werden. Fr Stahlrohrtrme

    entspricht die Strouhal- Zahl 18,0=St . Wenn die Wirbelablsefrequenz mit einer

    Eigenfrequenz des Systems zusammentrifft, kommt es zu Resonanzerscheinungen, die

    zum Versagen fhren knnen. Um dies zu verhindern, muss eine maximale Windge-

    schwindigkeit definiert werden. Die so genannte kritische Windgeschwindig-

    keit critv wird durch Gleichsetzen der Ablsefrequenz und der Eigenfrequenz ermittelt

    [24].

    StfDvcrit 0

    =

    Gl.5-8

    Die sich ergebenden Schwingungsamplituden bei kritischer Windgeschwindigkeit

    werden durch die im System vorhandene Strukturdmpfung sowie Massendmpfung,

    die sich nach der Scruton- Zahl berechnet, bestimmt [24].

    2

    2DMSc=

    Gl.5-9

    M generalisierte Masse

    log. Dmpfungsdekrement

    Luftdichte

    Die wirbelerregten Querschwingungen sind besonders whrend der Montage bedeut-

    sam, da hier durch die nichtvorhandene Kopfmasse der Gondel nur eine relativ geringe

    Massendmpfung vorhanden ist. Die Schwingungsamplituden vergrern sich dadurch

    und damit auch die Massenkrfte bei hoher Schwingungsspielzahl. Die Folge knnte

    Ermdungsversagen sein. Ein Nachweisverfahren ist in der DIN 1055-4 (Anhang D)

    [21] angegeben [24].

    WKA sind blicherweise typenzertifiziert und knnen dadurch in Typenklassen einge-

    teilt werden, die von der Windgeschwindigkeit abhngig sind. Die Einteilung kann der

    IEC 61400-1 [25] entnommen werden. Im Gegensatz zu den Windzonen der DIN 1055-

    4 [21] bezieht sich die Windgeschwindigkeit refV auf Nabenhhe, mit dem 10- min-

    Mittelwert (Tabelle 4).

  • EINWIRKUNGEN AUF EINE WINDKRAFTANLAGE UND DEREN BEMESSUNG

    28

    WKA-

    Klassen

    I II II S

    refV [m/s] 50 42,5 37,5

    A refI [-] 0,16 0,16 0,16

    B refI [-] 0,14 0,14 0,14

    C refI [-] 0,12 0,12 0,12

    Werte sind

    vom

    Hersteller

    anzugeben

    Tabelle 4: Kombination von Lastfllen und Temperatur [25]

    Fr die Auslegung einer WKA ist die Windgeschwindigkeitsverteilung von Bedeutung

    Sie bestimmt die Hufigkeit des Auftretens einzelner Lastanteile. Die Hufigkeitsvertei-

    lung der Windgeschwindigkeit liefert die Information, mit welcher zeitlichen Hufigkeit

    die einzelnen Geschwindigkeiten des Gesamtspektrums statistisch gesehen zu erwarten

    sind. Die Rayleigh Verteilung kann hierfr verwendet werden (Gl.5-10) [26].

    ( )[ ]22/exp1)( avehubhubR VVVP = Gl.5-10

    mit

    +

    =

    =

    kC

    kwennCVave

    11

    2,2

    Gl5-11

    )( hubR VP Rayleigh Wahrscheinlichkeitsfunktion: kumulative Wahrscheinlichkeitsfunkti-

    on, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass hubVV c

    Drnierte Bedingungen

    > 0( und )0c

    Gelndeneigungsbeiwert

    fr den Einfluss der Breite

    6)tan5,01( =b

    Gelndeneigungsbeiwert

    fr den Einfluss der Tiefe

    9,1)tan1( =d

    Gelndeneigungsbeiwert

    fr den Einfluss der

    Kohsion

    tan4,01=c1

    1

    0

    tan0349,00

    =

    d

    dc N

    N

    Tabelle 12: Gelndeneigungsbeiwerte nach DIN 4017 [44], =Gelndeneigung

    Sohlneigungsbeiwerte:

    fr den Einfluss der Breite b

    fr den Einfluss der Tiefe d

    fr den Einfluss der Kohsion c

    Undrnierte Bedingungen

    = 0( und )0>c

    Drnierte Bedingungen

    > 0( und )0c

    Sohlneigungsbeiwert fr

    den Einfluss der Breite

    tan045,0= eb

    Sohlneigungsbeiwert fr

    den Einfluss der Tiefe

    1=d tan045,0= ed

    Sohlneigungsbeiwert fr

    den Einfluss der Kohsi-

    on

    0068,01=c tan045,0= ec

    Tabelle 13: Sohlneigungsbeiwerte nach DIN 4017 [44], =Sohlneigungswinkel

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    61

    6.1.3 Gleiten

    Greifen an einem Fundament horizontale Krfte an, so kann es zum Gleiten des Funda-

    mentes kommen. Daher muss ein Nachweis gefhrt werden, der das Gleiten ausschliet.

    Die Horizontalkrfte aktivieren zum einen die Reibung zwischen Fundamentsohle und

    Baugrund, anderseits wird an der Fundamentstirnseite Erdwiderstand aktiviert.

    Zur Einhaltung einer ausreichenden Sicherheit gegen Gleiten ist nach DIN 1054-4

    nachzuweisen, dass fr den Grenzzustand GZ 1B die Bedingung

    dpdtd ERT ,, + Gl.6-7

    erfllt ist [22].

    dT Bemessungswert der Beanspruchung parallel zur Fundamentsohlfl-

    che

    dtR , Bemessungswert des Gleitwiderstandes

    dpE , Bemessungswert des Erdwiderstandes parallel zur Sohlflche an der

    Stirnseite des Fundaments

    Der Bemessungswert dT setzt sich zusammen aus dem stndigen Anteil kGT , der charak-

    teristischen Beanspruchung, multipliziert mit dem Teilsicherheitsbeiwert G nach

    Tabelle 10 fr den Grenzzustand GZ 1B und dem vernderlichen Anteil kQT , der charak-

    teristischen Beanspruchung, multipliziert mit dem Teilsicherheitsbeiwert Q nach Tabelle

    10 fr den Grenzzustand GZ 1B [22].

    QkQGkGd TTT += ,, Gl.6-8

    Der zulssige Bemessungswert dpE , setzt sich zusammen aus dem charakteristischen

    Erdwiderstand kpE , durch Division mit dem Teilsicherheitsbeiwert Ep fr den Grenzzu-

    stand GZ 1B nach Tabelle 10 [22].

    Epkpdp EE /,, = Gl.6-9

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    62

    Der Bemessungswert des Gleitwiderstandes dtR , ergibt sich aus dem charakteristischen

    Gleitwiderstand ktR , durch Division mit dem Teilsicherheitsbeiwert 1G im Grenzzustand

    GZ 1B.

    1,, / Gktdt RR = Gl.6-10

    Der charakteristische Gleitwiderstand ktR , ermittelt sich nach DIN 1054-4 [22] wie folgt:

    bei rascher Beanspruchung eines wassergesttigten Bodens (Anfangszustand)

    kukt cAR ,, = Gl.6-11

    bei vollstndiger Konsolidation des Bodens (Endzustand)

    kSkkt NR ,, tan= Gl.6-12

    bei vollstndiger Konsolidierung des Bodens, wenn die Bruchflche durch den

    Boden verluft, z.B. bei Anordnung eines Fundamentspornes

    ,,, tan kkkkt cANR += Gl.6-13

    A fr Kraftbertragung magebende Sohlflche

    kuc , charakteristischer Wert der Scherfestigkeit des undrnierten Bodens

    kS , charakteristischer Wert des Sohlreibungswinkels

    ,k charakteristischer Wert des Reibungswinkels des Bodens in der

    Bruchflche durch den Boden

    ,kc charakteristischer Wert der Kohsion des Bodens in der Bruchflche

    durch den Boden

    6.1.4 Auftrieb

    Eine ausreichende Sicherheit gegen Auftrieb muss eingehalten werden, wenn am Fun-

    dament Sohlwasserdrcke angreifen. Im Regelfall handelt es sich beim betrachteten

    Grenzzustand um einen Verlust der Lagesicherheit im Grenzzustand GZ 1A. Die Be-

    messungswerte der ungnstigen Einwirkungen werden dabei mit den gnstigen Einwir-

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    63

    kungen verglichen. Eine Sicherheit gegen Auftrieb gilt als gewhrleistet, wenn die

    Bedingung nach Gleichung 6-14 erfllt ist [22].

    stbGstbkdstQkdstGk GQA ,,,, + Gl.6-14

    kA Auftriebskraft

    dstG , Teilsicherheitsbeiwert nach Tabelle 10

    kQ ungnstig wirkende Kraft

    dstQ , Teilsicherheitsbeiwert nach Tabelle 10

    stbkG , Eigengewicht des Fundamentes

    stbG , Teilsicherheitsbeiwert nach Tabelle 10

    6.1.5 Setzungen

    Die Setzungen von WKA knnen nach DIN 4019 [45] ermittelt werden. Es werden nur

    die tatschlich setzungserzeugenden Einwirkungen angesetzt. Whrend die stndigen

    Einwirkungen unabhngig von der Bodenart setzungserzeugend sind, werden die nicht-

    stndigen Einwirkungen beurteilt, ob sie lange genug einwirken, um Konsolidation und

    damit Setzungen hervorrufen. Durch horizontale Einwirkungen (z.B. Wind) sind die

    Setzungen an den Fundamentrndern verschieden, was zu einer Schiefstellung fhrt.

    Die dynamischen und zyklischen Lasten werden bei der Setzungsberechnung als stati-

    sche Ersatzlasten bercksichtigt. Setzungen und Schiefstellungen sind nur begrenzt

    zulssig. Die Grenzwerte werden aus dem Betrieb oder anderweitig vorgegeben. Fr

    WKA wird nach DIN 1054-4 [22] zustzlich die Beobachtungsmethode empfohlen.

    Nach DIN 4019-1[45] kann die Setzung lotrecht, mittiger Belastung mit der Gl.6-15

    bestimmt werden.

    mEfb

    s

    = 0

    Gl.6-15

    0 mittlerer Sohldruck unter dem Fundament

    b Breite des Fundamentes

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    64

    f Setzungsbeiwert

    mE mittlerer Zusammendrckungsmodul fr die magebende Schicht

    Nach DIN 4019-2[45] kann die Setzung schrger und/oder auermittige Belastung mit

    der Gl.6-16 bestimmt werden.

    yxm ssss ++= Gl.6-16

    s Gesamtsetzung der Eck- oder Randpunkte

    ms Setzungsanteil infolge mittiger Belastung nach Gl.6-15

    xs Setzungsanteil aus dem Moment xy eVM = um die y-Achse

    ys Setzungsanteil aus dem Moment yx eVM = um die x-Achse

    xm

    yyx fEb

    Maas

    == 32tan

    2 Gl.6-17

    ym

    xyy fEb

    Mbbs

    == 32tan

    2 Gl.6-18

    a Lnge der Grundflche

    b Bezugslnge der Grundflche

    yx ff , Einflusswerte fr die Schiefstellung

    Die Schiefstellung eines starren Grndungsstreifens bei homogenem Boden ergibt sich

    unter der Voraussetzung 4/be nach Gl.6-19.

    mx Eb

    M

    = 212tan

    Gl.6-19

    Die Schiefstellung eines starren Kreisfundamentes ergibt sich unter der Voraussetzung

    3/re nach Gl.6-20.

    mErM

    = 3169tan Gl.6-20

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    65

    6.2 Pfahlgrndungen

    6.2.1 Inneres Tragverhalten

    Das innere Tragverhalten von Pfhlen wird durch ihre konstruktive Gestaltung be-

    stimmt. Die innere Tragfhigkeit muss ausreichen, um die anstehenden Belastungen

    sicher in den Boden abzuleiten. Beim Einbringen des Pfahles in den Boden (z.B. beim

    Rammen) darf es nicht zu Schden kommen, deshalb mssen die Abmessungen und

    Baustoffeigenschaften dementsprechend gewhlt werden.

    6.2.2 ueres Tragverhalten

    Das uere Tragverhalten wird durch die Abhngigkeit zwischen dem Pfahlwiderstand

    und der Pfahlkopfverschiebung bzw. auch der Pfahlkopfverdrehung beschrieben. Das

    uere Tragverhalten ist dabei abhngig von:

    den Eigenschaften des Bodens in Pfahlumgebung

    der Einbindetiefe in die tragfhigen Schichten

    der Mchtigkeit der tragfhigen Schichten

    der Pfahlform und des Pfahlquerschnittes

    den Grundwasserverhltnissen

    dem Pfahlbaustoff

    der Beschaffenheit der Pfahlmantelflche und der Ausbildung des Pfahlfu-

    es

    Bei Pfhlen werden die Pfahlwiderstnde unterschieden

    in Richtung der Pfahlachse (axial) und

    quer zur Pfahlachse (lateral).

    Die Widerstandsgren knnen dabei ermittelt werden aus

    Ergebnissen statischer Pfahlprobebelastungen

    Ergebnissen dynamischer Pfahlprobebelastungen und

    aus Erfahrungswerten.

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    66

    6.2.2.1 Axiale Pfahlwiderstnde

    Fr den Nachweis der Tragfhigkeit GZ 1B gilt fr axiale Pfahlwiderstnde [22]:

    dd RE ,1,1 Gl.6-21

    bzw.

    1,1

    ,1 =d

    d

    RE

    Gl.6-22

    dE ,1 Bemessungswert der Beanspruchung

    dR ,1 Widerstandes des Pfahles

    Steht der Pfahl teilweise frei oder im weichen Boden mit der charakteristischen Scher-

    festigkeit /15, mKNc ku , ist zustzlich ein Knicksicherheitsnachweis durchzufhren

    [22].

    Der Pfahlwiderstand in axialer Richtung ist abhngig von der axialen Pfahlkopfver-

    schiebung s, dabei ist die Pfahlkopfverschiebung s bei Druck eine Pfahlkopfsenkung

    und bei Zug eine Pfahlkopfhebung. Im Grenzzustand der Tragfhigkeit tritt bei der

    Pfahlkopfverschiebung 1s ein Versagen bei Widerstnden )1(1 sRR = durch den Tragf-

    higkeitsverlustes des Bodens in Pfahlumgebung ein. In Ausnahmefllen ist auch ein

    Tragfhigkeitsverlust des Pfahlmaterials mglich und es kommt zum Bauteilversagen.

    Axiale Widerstnde werden nach DIN 1054-4 mit Widerstandssetzungslinien (bei

    Druck) bzw. Widerstandshebungslinien (bei Zug) beschrieben. Die Ergebnisse dieser

    Linien sttzen sich aus statischen Probebelastungen. Der Boden wird dabei solange in

    Belastungsstufen belastet, bis die zu erwartende Grenzlast erreicht ist. In Abhngigkeit

    der axialen Pfahlkopfverschiebung kann der Pfahlwiderstand ermittelt werden. Zur

    Bercksichtigung der mglichen Vernderung des Baugrundes und der mglichen

    Unregelmigkeiten bei der Herstellung wird nach DIN 1054-4 ein

    Streuungsfaktor bercksichtigt. Der charakteristische Pfahlwiderstand kR ,1 wird dann

    bestimmt mit [22]:

    /min,1,1 mk RR = Gl.6-23

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    67

    min,1mR kleinster Einzelwert der Pfahlprobebelastung

    Streuungsfaktor nach Tabelle 14, Spalte 4

    Tabelle 14: Streuungsfaktor zur Bercksichtigung von Anzahl und Streuung der Ergebnisse von Pfahlprobebelastungen [22]

    In der Regel werden die axialen Pfahlwiderstnde ber Erfahrungswerte nach DIN

    1054-4 bestimmt. Der Widerstand wird von den unabhngig voneinander ermittelbaren

    Anteilen aus Pfahlfuwiderstand und dem Pfahlmantelwiderstand bestimmt.

    =

    +=+=n

    iisiksbkbkskbk AqAqRRR

    1,,,,,, Gl.6-24

    bA Pfahlfuflche

    isA , Pfahlmantelflche in der Schicht i

    kbq , charakteristischer Wert des Pfahlspitzenwiderstandes

    iksq ,, charakteristischer Wert der Pfahlmantelreibung in der Schicht i

    kbR , charakteristischer Pfahlfuwiderstand

    ksR , charakteristischer Pfahlmantelwiderstand

    kR charakteristischer Pfahlwiderstand

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    68

    Die Werte fr den charakteristischen Pfahlspitzenwiderstandes bzw. der charakteristi-

    schen Pfahlmantelreibung knnen aus Tabellen der DIN 1054-4 entnommen werden.

    Beim axialen Zugwiderstand entfllt der charakteristische Pfahlfuwiderstand.

    Die Mchtigkeit der tragfhigen Schicht unterhalb der Pfahlfuflche darf nicht weniger

    als drei Pfahlfudurchmesser mindestens aber 1,50m betragen. Werden diese Werte

    nicht eingehalten, muss ein Nachweis gegen Durchstanzen gefhrt werden [22].

    Zur Ermittlung der axialen Tragfhigkeit von Offshore-Windkraftanlagen werden auf

    Anstze in DNV [37] bzw. API [47] zurckgegriffen, die auf Erfahrungen fr konventi-

    onelle Offshore-Bauwerke beruhen. Anwendung finden folgende Methoden[2]:

    - Methode

    - Methode

    - Methode

    Die - Methode wird zur Bestimmung der Mantelreibung fr bindige Bden auf Basis der totalen Spannungen eingesetzt. Der Faktor bercksichtigt dabei das

    Verhltnis zwischen der undrnierten Scherfestigkeit des Bodens )(zcu und der

    wirksamen Vertikalspannungen )(, zv in der Tiefe z [2].

    )(zcq us = Gl.6-25

    5,05,0 = fr 0,1 1

    0255,0 = fr 0,1> 1

    )(/)( , zzc vu =

    )(zcu undrnierte Scherfestigkeit des Bodens in der Tiefe z

    )(, zv wirksame Vertikalspannung in der Tiefe z

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    69

    Abb. 46: Faktor zur Berechnung der Pfahlmantelreibung in Abhngigkeit des Verhltnisses [2]

    Der Pfahlspitzenwiderstand wird nach Gleichung 6-26 angesetzt,

    ub cq = 9 Gl.6-26

    bq Pfahlspitzenwiderstand

    uc undrnierte Scherfestigkeit am Pfahlfu

    Die - Methode wird zur Bestimmung der Mantelreibung auf Basis der wirksamen

    Spannung eingesetzt. Fr nichtbindige Bden ergibt sich die Pfahlmantelreibung nach

    Gleichung 6-27 [2].

    )(tan)( ,, zKzq vvs == Gl.6-27

    )(, zv wirksame Vertikalspannung in der Tiefe z

    K Erddruckbeiwert

    8,0=K offene Pfhle

    0,1=K geschlossene Pfhle

    Wandreibungswinkel (Tabelle 15)

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    70

    Tabelle 15: Tragfhigkeitsbeiwert und Wandreibungswinkel nach API [47]

    Fr bindige Bden ergibt sich die Pfahlmantelreibung nach Gleichung 6-28.

    ,, tan vvs Kq == Gl.6-28

    ,v wirksame Vertikalspannung

    K Erddruckbeiwert

    Wandreibungswinkel

    Der Erdruhedruckbeiwert ergibt sich fr normal konsolidierte Bden aus:

    ,0 sin1 =K Gl.6-29

    und fr berkonsolidierte Bden aus:

    mzcc KK )/(,,

    00 = Gl.6-30

    m 0,4 fr leichte und 0,5 fr ausgeprgt plastische Tone

    ,c Vorbelastung des Bodens

    ,z vorhandene wirksame Vertikalspannung

    Der Pfahlspitzenwiderstand bq ergibt sich aus:

    ,vqb Nq = Gl.6-31

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    71

    qN Tragfhigkeitsbeiwert (Tabelle 15)

    ,v wirksame Vertikalspannung

    Die - Methode wird zur Bestimmung der Pfahlmantelreibung in bindigen Bden auf Basis der totalen und wirksamen Spannungen angewandt. Der Pfahlmantelwiderstand

    ergibt sich aus [2]:

    )2(,

    uvs cq += Gl.6-32

    Beiwert

    v ber die Einbindelnge gemittelte, wirksame Vertikalspannung

    uc ber die Einbindelnge gemittelte, undrnierte Scherfestigkeit

    sq ber die Einbindelnge gemittelte Pfahlmantelreibung

    Eine zutreffende Nherung des Beiwertes ist im McClelland und Reibel(1986) [48] angegeben.

    )()(

    ln016,0178,0 max,zEALqA

    Pfahl

    ss

    = Gl.6-33

    sA eingebettete Pfahlmantelflche

    max,sq Maximalwert der Pfahlmantelreibung sq , Annahme us cq max,

    PfahlA Pfahlquerschnittsflche

    E Elastizittsmodul des Pfahlmaterials

    z zur Aktivierung von max,sq erforderliche Verschiebung zwischen Pfahl

    und Baugrund

    Die Mantelreibung und der Spitzendruck sind abhngig von der axialen Pfahlverfor-

    mung. In Abhngigkeit von der auf den Pfahldurchmesser D bezogene Axialverschie-

    bung z des Pfahls kann die mobilisierte Pfahlmantelreibung t in die so genannte t-z

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    72

    Kurve dargestellt werden. Die maximal mgliche Pfahlmantelreibung maxt kann nach

    den Methoden ermittelt werden. Dabei gilt sqt =max [2].

    Bei bindigen Bden wird die Mantelreibung bei

    %101,0 ==Dz

    Gl.6-34

    voll mobilisiert und fllt bei greren Verschiebungen ab [2]

    Abb. 47: Aktivierte Pfahlmantelreibung nach API [47]

    In der so genannten Q-z Kurve wird die Beziehung zwischen mobilisierten Pfahlfu-

    widerstand und Axialwiderstand beschrieben und gilt fr bindige und nichtbindige

    Bden. Der volle mobilisierte Pfahlfuwiderstand wird bei einer Verschiebung von 10%

    des Pfahldurchmessers erreicht [2].

    3)/(101

    pQQDz = Gl.6-35

    fr 10,0z

    Q mobilisierter Pfahlfuwiderstand

    pQ maximaler Pfahlfuwiderstand, mit bbp AqQ =

    bA Pfahlfuflche

    z Axialverschiebung

    D Pfahldurchmesser

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    73

    6.2.2.2 Horizontal belastete Pfhle

    Zur Berechnung der Lastabtragung horizontal gebetteter Pfhle, insbesondere fr die

    Schnittgrenberechnung, wird hufig das Bettungsmodulverfahren angewandt. Der

    Boden wird durch einzelne Feder, deren Bewegungen voneinander unabhngig sind,

    diskret modelliert (Abb.48) [2].

    Abb. 48: Bettungsmodulverfahren, Lngsschnitt (links), Querschnitt (rechts) [2]

    Die Bettungsspannung p ist das Produkt aus Bettungsmodul sk und Horizontalverschie-

    bung y .

    ykp s = Gl.6-36

    Zwischen den einzelnen Federn werden keine Krfte bertragen. Es findet keine Last-

    ausbreitung quer zur Pfahlachse statt und die Verformung des Bodens ist unstetig. Wird

    der Boden hingegen als Kontinuum aufgefasst und die Verschiebungen eines Balkens

    mit Hilfe der Elastizittstheorie berechnet, dann ergibt sich nach Terzaghi (1955) die

    Proportionalitt DEyp s /)( bzw. sEDpy /)( . Daraus folgt fr den Bettungsmo-

    dul in Gl.6-37 die Beziehung [2]:

    DEK ss

    Gl.6-37

    Fr die Berechnung der Pfahlverformung ist jedoch der Ansatz eines spannungsunab-

    hngigen Bettungsmoduls nicht ausreichend, da sich die Gre des Bettungsmoduls auf

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    74

    die Verformungsberechnung wesentlich strker auswirkt, als auf die Schnittgrener-

    mittlung zur Pfahlbemessung. Zur genaueren Abschtzung der Pfahlverformungen wird

    nach DIN 1054-4 empfohlen, die nichtlineare Beziehung zwischen Bettungsspannung

    und Verformung durch Probebelastungen zu ermitteln und fr die Verformungsberech-

    nung mit spannungsabhngigen Sekantenmoduln zu arbeiten [2].

    Nach DIN 1054-4 wird der Pfahldurchmesser zur Berechnung des Bettungsmoduls

    rechnerisch mit maximal 1m bercksichtigt. Zustzlich ist die Horizontalverschiebung

    auf hchstens 3% des Pfahldurchmessers oder 2cm beschrnkt. Die Folge wre, dass bei

    greren Pfahldurchmessern der Bettungsmodul stets unabhngig vom Pfahldurchmes-

    ser ist. Dies ist nicht unbedingt realistisch, da der klassische Bettungsmodul kein reiner

    Bodenkennwert ist, sondern von den Eigenschaften des Pfahls und der Art der Pfahlein-

    bringung abhngt [2].

    In einschlgigen Normen fr Offshore-Bauwerke (DNV, API) werden Verfahren zur

    Bestimmung der Beziehung zwischen Bettungsspannung und Pfahlverschiebung vorge-

    geben, die vom Federmodell ausgehen, jedoch direkt eine ber die Verschiebung vern-

    derliche Bettung bercksichtigen, also nicht mehr von einem konstanten Bettungsmodul

    ausgehen. Die Beziehung zwischen der horizontalen Pfahlkopfverschiebung y und der

    Bettungsspannung p wird durch nichtlineare p-y-Kurven beschrieben, die aus den

    Ergebnissen von Probebelastungen entwickelt wurden und den Pfahldurchmesser

    bercksichtigen [2].

    6.2.2.3 Maximale Bettungsspannung in nichtbindigem Boden

    Die maximale horizontale Bettungsspannung in nichtbindigem Boden wird nach Gl.6-

    38 und Gl.6-39 ermittelt. Der kleinere Wert ist dabei magebend. Die Spannungsvertei-

    lung wird ber den Pfahldurchmesser als konstant angenommen (Abb.49) [2].

    Abb. 49: Spannungsverteilung auf den Pfahl [2]

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    75

    zCDzCzpu += )()( 21 Gl.6-38

    zCzpu = 3)( Gl.6-39

    )(zpu maximale Bettungsspannung

    321 ,, CCC Beiwerte in Abhngigkeit von, (Abb.50)

    wirksame Wichte

    z Tiefe der betrachteten Stelle ab Oberflche des Baugrundes

    D mittlerer Pfahldurchmesser zwischen Oberflche des Baugrundes und der Tiefe z

    Abb. 50: Faktoren C in Abhngigkeit vom Reibungswinkel , [2]

    Die Beiwerte 321, CundCC wurde (1974) [49] abgeleitet, wobei im oberen Bereich des

    Pfahls ein ber die Tiefe z keilfrmiger Bruchkrper mit ebenen Gleitflchen angesetzt

    wurden (Abb. 51).

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    76

    Abb. 51: Bruchkrper zur Ermittlung der maximalen Bettungsspannung im oberen Pfahlbereich [2]

    Der maximale Widerstand des Pfahles wird aus der Differenz des passiven Erddrucks

    und des aktiven Erddrucks berechnet (Gl.6-40). Dabei wird der passive Erddruck pE in

    Anlehnung an die Coulombsche Erddrucktheorie fr einen starren, aber rumlichen

    Erddruckkeil mit ebenen Gleitflchen berechnet. Der aktive Erddruck aE wird nach

    Theorie von Rankine berechnet, die einen vollstndig plastifizierten Boden voraussetzt.

    Bei Annahme einer konstanten Wichte ber die Tiefe ergibt sich [2]:

    +

    +

    +=

    DKzK

    zDzKzzp

    aaa

    aa

    a

    a

    a

    u

    )tansin(tantan

    )tantan()tan(

    tancos)tan(

    sintan)(

    0

    0

    Gl.6-40

    )(zpu maximaler horizontaler Pfahlwiderstand je Einheitslnge des Pfahles

    D Pfahldurchmesser

    Wichte des Bodens

    z Tiefe der betrachteten Stelle ab Oberflche des Baugrundes

    a 2/45 + Gleitflche fr aktiven Erddruck

    aK )2/45(tan2 aktiver Erdruckbeiwert nach Rankine

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    77

    0K Erdruhedruckbeiwert

    Ausbreitungswinkel des rumlichen passiven Erdkeils

    Diese Gleichung kann nach [47] in folgende Gleichung gebracht werden:

    zDCzCzpu += )()( 21 Gl.6-41

    mit

    )tansin(tantan)tan(

    tantan)tan(

    sintan0

    2

    01

    +

    +

    = aaa

    a

    a

    a KKC Gl.6-42

    aa

    a KC

    =)tan(

    tan2

    Gl.6-43

    Der Winkel wurde durch Probebelastungen an Pfhlen mit einem Durchmesser von rd.

    0,60m und einer Einbindetiefe von rd. 21m zu 2/3/ = fr lockeren Sand und

    = fr dichten Sand bestimmt [2].

    In tieferen Bodenschichten wird der Boden in der Pfahlumgebung durch kubische

    Elemente idealisiert, deren Seitenlnge dem Pfahldurchmesser entspricht (Abb.52).

    Vertikalverschiebungen der Elemente sind ausgeschlossen [2].

    Abb. 52: Bruchkrper zur Ermittlung der maximalen Bettungsspannung im unteren Pfahlbereich [2]

    Mit diesem Modell wird der maximale Horizontalwiderstand unter Anwendung der

    Mohr-Coulombschen Theorie berechnet zu:

    aaau zDKzDKzp4

    08 tantan)1(tan)( += Gl.6-44

    Diese Gleichung kann mit

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    78

    aaa KKC 4

    08

    3 tantan)1(tan += Gl.6-45

    in die Form von Gl.6-39 berfhrt werden.

    Der bergang zwischen den Modellen der Abb.51 und der Abb.52 ergibt sich durch

    Gleichsetzen der Gl.6-38 und Gl.6-44.

    6.2.2.4 Maximale Bettungsspannung in weichem, bindigen Boden

    Fr die maximale Bettungsspannung up in der Tiefe z ist der kleinere der folgenden

    Werte magebend [2]:

    Dczzczp uuu

    ++= 83,22)( Gl.6-46

    fr Rzz

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    79

    Abb. 53: Bruchkrper zur Ermittlung der Bettungsspannung im oberen Pfahlbereich [2]

    Fr grere tiefen wird nach [50] ein Modell vorgeschlagen, das den Pfahl und den

    umgebenden Baugrund durch kubische Elemente idealisiert, deren Seitenlnge dem

    Pfahldurchmesser entspricht (Abb.54). Unter der Annahme, dass die Elemente nur

    Horizontalverschiebungen erfahren, berechnete Reese fr den Bruchzustand eine

    theoretische Bettungsspannung von uc12 . Aus dem Vergleich von Ergebnissen aus

    Pfahlprobebelastungen und Triaxialversuchen wurde nach [50] eine maximale Bettungs-

    spannung von uc11 ermittelt [2].

    Abb. 54: Bruchkrper zur Ermittlung der Bettungsspannung im unteren Pfahlbereich [2]

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    80

    6.2.2.5 Maximale Bettungsspannung in steifem, bindigen Boden

    Fr die maximale Bettungsspannung up in der Tiefe z ist der kleinere der folgenden

    Werte magebend [2]:

    DczJzczp uuu ++= 3)( fr Rzz

    += Gl.6-51

    uc ber die Einbindetiefe z gemittelte, undrnierte Scherfestigkeit

    )(zcu undrnierte Scherfestigkeit in der Tiefe z

    wirksame Wichte des Bodens

    z Tiefe der betrachteten Stelle ab Oberflche des Baugrunds

    D Pfahldurchmesser

    J empirischer Korrekturwert aus Feldversuchen

    6.2.2.6 Bettungsspannung in Abhngigkeit von der Horizontalen

    Pfahlverformung

    Fr die Berechnung der Bettungsspannung in Abhngigkeit von der horizontalen Pfahl-

    verformung in weichem, bindigen Boden unter statischer Belastung wird nach [37]

    folgende, nichtlineare Beziehung angegeben (Abb.55).

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    81

    Abb. 55: p y Kurve fr einen Pfahl in weichem, bindigen Boden bei statischer Horizontalbelastung [47]

    321)(

    cu yy

    pyp = Gl.6-52

    )(yp Bettungsspannung in der Tiefe z

    up Maximalwert der Bettungsspannung bei statischer Belastung in der

    Tiefe z

    y horizontale Pfahlverschiebung in der Tiefe z

    cy Dc5,2

    :c Dehnung bei der Hlfte der maximalen Spannung in einem undrnier-

    ten Triaxialversuch, Erfahrungswert aus [50]

    Fr steife, bindige Bden sind in [37] Anstze zur Aufstellung von p-y-Kurven enthal-

    ten.

    Bei statischer Belastung knnen die p-y-Kurven wie folgt erzeugt werden:

    3/1

    2

    =

    c

    u

    yypp fr cyy 8 Gl.6-53

    upp = fr cyy 8> Gl.6-54

    Bei zyklischer Belastung und RXX > , kann die p-y-Kurve nach wie folgt bestimmt

    werden.

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    82

    3/1

    2

    =

    c

    u

    yypp fr cyy 3 Gl.6-55

    upp 72,0= fr cyy 3> Gl.6-56

    Bei zyklischer Belastung und RXX , kann die p-y-Kurve wie folgt bestimmt werden.

    3/1

    2

    =

    c

    u

    yypp fr cyy 3 Gl.6-57

    =

    c

    c

    Ru y

    yyXXpp

    123

    1172,0 fr cc yyy 153 < Gl.6-58

    Ru X

    Xpp 72,0= fr cyy 15> Gl.6-59

    mit:

    Dy cc = 5,2

    X Tiefe unter Bodenoberflche

    RX bertragungstiefe

    c Stauchung, die bei 50% der Maximalspannung von ungestrten Bo-

    denproben in undrnierten Kompressionsversuchen auftritt

    D Pfahldurchmesser

    Fr nichtbindigen Boden wird nach [37] die Gl. 6-60 empfohlen.

    = ypAzk

    pAypu

    su tanh)( Gl.6-60

    )( yp Pfahlwiderstand in der Tiefe z

    up maximaler Pfahlwiderstand in der Tiefe z

    sk Anfangswert des Bettungsmoduls

    A Beiwert, fr zyklische Belastung 9,0=A

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    83

    fr statische Belastung 9,08,03

    =

    DzA

    z Tiefe ab Oberflche des Baugrunds

    y Horizontalverschiebung des Pfahls in der betrachteten Tiefe z

    Abb. 56: Anfangsmodul der Untergrundreaktion k als Funktion des Reibungswinkels [37]

    6.3 Pfahlgruppen

    Die Tragfhigkeit einer Pfahlgruppe unterscheidet sich von der Summe der Tragfhig-

    keit einer gleichen Anzahl von Einzelpfhlen. Damit gibt es auch Unterschiede bei den

    Setzungen bei gleicher Last. Die Pfhle einer Pfahlgruppe weisen ein unterschiedliches

    Widerstands- Setzungsverhalten auf. Die Ursache dafr ist die Beeinflussung eines

    Pfahles durch umliegende Pfhle (Gruppenwirkung). Zur Bercksichtigung der Grup-

    penwirkung kann ein vereinfachtes Nomogrammverfahren angewandt werden [51].

    Die mittlere Setzung Gs einer Pfahlgruppe entspricht der mit dem Gruppenfaktor sG be-

    legten Setzung eines Einzelpfahles infolge der mittleren Einwirkung GG nF / auf die

    Gruppenpfhle.

    sEG Gss = Gl.6-61

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    84

    Gs mittlere Setzung einer Pfahlgruppe

    Es Setzung eines vergleichbaren Einzelpfahles

    sG setzungsbezogener Gruppenfaktor fr die mittlere Setzung einer

    Pfahlgruppe

    Der setzungsbezogene Gruppenfaktor sG ergibt sich mit:

    321 SSSGs = Gl.6-62

    1S Einflussfaktor Bodenart, Gruppengeometrie (Pfahlachsabstand a ,

    Pfahleinbindetiefe in den tragfhigen Boden d (Abb. 57)

    2S Einflussfaktor Gruppengre (Abb. 58)

    3S Einflussfaktor Pfahlart

    Abb. 57: Nomogramme zur Bestimmung der mittleren Setzung einer Bohrpfahlgruppe [51]

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    85

    Abb. 58: Nomogramme zur Bercksichtigung des Einflusses der Gruppengre zur Bestimmung der mittleren Setzung einer Pfahlgruppe fr 36,0/ =da [51]

    Momenteneinwirkungen bewirken im Wesentlichen eine Verdrehung der Pfahlgrn-

    dung, die zu zustzlichen Setzungen fhren. ber die Verdrehung tan knnen die zustzlichen Setzungen fr alle Gruppenpfhle ermittelt werden (Abb. 59).

    Abb. 59: Nomogramme zur Bestimmung der Verdrehung infolge Momenteneinwirkung [51]

    Der Faktor M dabei ein Ma fr die Hhe der Momentennwirkung im Verhltnis zur

    Vertikaleinwirkung und bercksichtigt gleichzeitig die Gruppengeometrie ber die

    Pfahlanzahl und Pfahlabstand (Gl. 6-63).

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    86

    anFnM

    G

    GM

    =

    Gl.6-63

    M Faktor fr die Hhe der Momenteneinwirkung

    M Momenteneinwirkung

    Gn Anzahl der Pfhle in der Gruppe

    GF vertikale Gesamteinwirkung

    n Anzahl der Pfhle in der Pfahlreihe

    a Pfahlabstand

    Bei der Ermittlung der Pfahlwiderstnde wird ebenfalls die Gruppenwirkung berck-

    sichtigt.

    Der Pfahlwiderstand eines Pfahles in der Gruppe ergibt sich mit:

    iREiG GRR ,, = Gl.6-64

    iGR , Gruppenpfahlwiderstand i- ter Pfahl

    ER Pfahlwiderstand eines vergleichbaren Einzelpfahles

    iRG , widerstandsbezogener Gruppenfaktor fr den i- ten Pfahl einer Gruppe

    Der widerstandsbezogene Gruppenfaktor iRG , ergibt sich mit:

    321, =iRG Gl.6-65

    1 Einflussfaktor Bodenart, Gruppengeometrie (Pfahlachsabstand a ,

    Pfahleinbindetiefe in den tragfhigen Boden d (Abb.60)

    2 Einflussfaktor Gruppengre (Abb.61)

    3 Einflussfaktor Pfahlart

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    87

    Abb. 60: Nomogramme zur Bercksichtigung der Gruppenwirkung bei Bohrpfahlgruppen [51]

    Abb. 61: Nomogramme ber den Einfluss der Gruppengre auf die Gruppenwirkung [51]

    Bei Pfahlgruppen mit 5 oder mehr Pfhlen je Seite kann der Einflussfaktor mit 0,12 =

    angenommen werden.

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    88

    6.4 Saugrohrgrndung

    Je nach Art der Lastabtragung und der geometrischen Abmessungen entspricht die

    Saugrohr-Grndung einem Flachfundament, einem Pfahl oder einem Anker (Abb. 62).

    Die besondere Installationsweise unterscheidet sich lediglich von den klassischen

    Grndungskonzepten.

    Abb. 62: Tragverhalten im Endzustand [12]

    Ein Saugpfahl trgt die Belastung ber Spitzendruck und Mantelreibung ab, ein Saug-

    anker ber Mantelreibung und Eigengewicht. Bei horizontalen Lasten oder Momenten

    erfolgt die Lastabtragung ber die seitliche Bettung. Eine Flachgrndung trgt die

    Belastung auf den Baugrund berwiegend ber Normal- und Schubspannungen in der

    Grndungssohle ab. Durch die Schrzen werden die Grndungsebenen in tiefere Zone

    verlagert. Die Einbindezone wird ebenfalls zur Lastabtragung herangezogen und erhht

    die Sicherheit gegen Grundbruch und Gleiten [12].

    Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurde das Tragverhalten von Saugrohrgrndungen

    analysiert und am Beispiel der von der Firma Oevermann GmbH & Co KG (Mnster)

    entwickelten Hexafix-Strebenstruktur (Abb. 63) eine Saugrohrgrndung bemessen

    (Abb. 64).

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    89

    Abb. 63: Saugrohrgrndung mit Hexafix Strebenstruktur [12]

    Die Bemessung des auf Druck beanspruchten Saugrohres als Flachgrndung kann nach

    den klassischen Bemessungsverfahren erfolgen. Die zulssigen Abmessungen resultie-

    ren aus dem Nachweis der zulssigen Ausmitte, der Hhe des Saugrohres und damit des

    maximal aufnehmbare Biegemoment. Die Bemessung unter kombinierter Zugbelastung

    ist mit den klassischen Nachweisverfahren nicht mehr mglich, da eine Zugfestigkeit

    unbercksichtigt bleibt. Das konsistente Versagensmodell nach Lesny (2001) bietet

    dafr eine Lsung an. Das Versagensmodell beruht auf so genannte Interaktionsanstze,

    die die Interaktion der Lastkomponenten direkt abbildet (Abb. 64)[12].

    Die Bemessung des Saugrohres als Pfahlgrndung erfolgt ber die klassischen Nach-

    weisverfahren getrennt fr Horizontal- und Momentenbelastung und fr die vertikale

    Zug- bzw. Druckbelastung. Durch einen Vergleich der Ergebnisse knnen die mage-

    benden Abmessungen ermittelt werden. Fr verschiedene Durchmesser sind in Abb.64

    magebende Einbindelngen dargestellt [12].

  • BEMESSUNGSANSTZE DER GRNDUNG

    90

    Abb. 64: Bemessung der Saugrohrgrndung fr das Hexafix als Schwergewichtsfundament (Saugnapf links, oder als Pfahl rechts[12]

    Fr Saugrohrgrndungen sind Nachweise in Analogie zu den Nachweisen fr Pfahl- und

    Schwergewichtsgrndungen in Abstimmung mit dem BSH zu fhren [12].

  • 91

    7 Erfahrungen mit Windkraftanlagen

    Seit 1989 wurden Windkraftanlagen (WKA) in einem Wissenschaftlichen Mess- und

    Evaluierungsprogramm (WMEP) aufgenommen. Inzwischen liegen fr ber 1500

    Anlagen Erfahrungen ber mehrere Betriebsjahre vor (Abb. 65) [52]

    Abb. 65: Altersverteilung der im WMEP beobachteten WKA [52]

    In den letzten 20 Jahren fand bei der WKA eine