12
www.friederottowolf.de www.friederottowolf.de Papst, Kaiser, König: Papst, Kaiser, König: Der Einsatz des Der Einsatz des Streits Streits [Politische Positionen zwischen Papst, [Politische Positionen zwischen Papst, Konzil und Kaiser] Konzil und Kaiser] Vorlesung 06.11.06 Vorlesung 06.11.06 Frieder Otto Wolf Frieder Otto Wolf

Frieder Otto Wolf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Papst, Kaiser, König: Der Einsatz des Streits [Politische Positionen zwischen Papst, Konzil und Kaiser] Vorlesung 06.11.06. Frieder Otto Wolf. Das Erbe des 13. Jh.s. Die Lehre vom Gerechten Krieg (Ende 11.Jh.) Orthodoxie und immer neue Häresien (12. Jh.) - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Papst, Kaiser, König: Der Papst, Kaiser, König: Der Einsatz des StreitsEinsatz des Streits

[Politische Positionen zwischen Papst, Konzil und [Politische Positionen zwischen Papst, Konzil und Kaiser] Kaiser]

Vorlesung 06.11.06Vorlesung 06.11.06

Frieder Otto WolfFrieder Otto Wolf

Page 2: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Das Erbe des 13. Jh.sDas Erbe des 13. Jh.s

Die Lehre vom Die Lehre vom Gerechten KriegGerechten Krieg (Ende 11.Jh.) (Ende 11.Jh.) Orthodoxie und immer neue Häresien (12. Jh.)Orthodoxie und immer neue Häresien (12. Jh.) Innere und äußere Expansion des katholischen Innere und äußere Expansion des katholischen

Christentums: Anspruch auf die Definitionsmacht des Christentums: Anspruch auf die Definitionsmacht des Sakralen (‚Aberglaube‘, ‚politische Sakralität‘)Sakralen (‚Aberglaube‘, ‚politische Sakralität‘)

Die Kathedrale als Symbol der westeuropäischen Die Kathedrale als Symbol der westeuropäischen Konstellation der hierarchischen ‚Hinordnung‘ vs. ‚vita Konstellation der hierarchischen ‚Hinordnung‘ vs. ‚vita apostolica‘apostolica‘ in den Bettelorden

Eschatologie und Häresie: Joachim von Fiore und Johannes von Parma

Averroismus als Vernunftanspruch und Friedensversprechen

Page 3: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Historische AutorInnenHistorische AutorInnen Bonaventura (1274): ideologische Reinigung der

franziskanischen Bewegung Petrus Johannes Olivi (Petrus Johannes Olivi († 1298): † 1298): De perlegendis De perlegendis

philosophorum librisphilosophorum libris Duns Scotus ( 1308): Duns Scotus ( 1308): haecceitas-haecceitas-, , potestas-Lehrepotestas-Lehre Marguerite Porete († 1310):Marguerite Porete († 1310): Spiegel der einfachen Seelen Spiegel der einfachen Seelen Raimundus Lullus (Raimundus Lullus (†† 1316): 1316): Rede über die Vernünftigkeit Rede über die Vernünftigkeit

des Christentums des Christentums (Tunis (Tunis 1292)1292) Meister Eckhart († 1328): Meister Eckhart († 1328): Das Buch der göttlichen Das Buch der göttlichen

Tröstung Tröstung (1308-13)(1308-13)

Page 4: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Der dreifache Streit um Kirche Der dreifache Streit um Kirche und Politikund Politik

Kaiser oder Papst als UniversalmonarchenKaiser oder Papst als Universalmonarchen Die Gewalt von Papst und König auf den Die Gewalt von Papst und König auf den

Territorien des RegnumsTerritorien des Regnums Volk, Hierarchie und Monarchie in Kirche und Volk, Hierarchie und Monarchie in Kirche und

PolitikPolitik Auf der Suche nach der ‚subjektlosen Gewalt‘ Auf der Suche nach der ‚subjektlosen Gewalt‘

(Heide Gerstenberger) ?(Heide Gerstenberger) ?

Page 5: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Laienbewegungen: Arme, Frauen, Laienbewegungen: Arme, Frauen, Dissidenz, LaienphilosophieDissidenz, Laienphilosophie

Page 6: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Die Reorganisation der Avignon-Die Reorganisation der Avignon-Kirche (1309-77), das große Kirche (1309-77), das große Schisma und die KonziliarenSchisma und die Konziliaren

Bonifaz VIII Bonifaz VIII Unam sanctamUnam sanctam (1302) (1302) „„klerikales Wissenschaftskonzept“ (Flasch, 477)klerikales Wissenschaftskonzept“ (Flasch, 477) „„papalistische Politiktheorie“ (ebd.)papalistische Politiktheorie“ (ebd.) „„Fiskalisierung und Juridifizierung“ (a.a.O., 491)Fiskalisierung und Juridifizierung“ (a.a.O., 491) Denkverbote: Zensur und Inquisition Denkverbote: Zensur und Inquisition Gegenpositionen: Schismatische Päpste, Gegenpositionen: Schismatische Päpste,

Konziliaren, LaienKonziliaren, Laien Johannes Quidort, Heinrich von Langenstein, Johannes Quidort, Heinrich von Langenstein,

Konrad von Gelnhausen, Pierre d‘Ailly, Jean Konrad von Gelnhausen, Pierre d‘Ailly, Jean GersonGerson

Page 7: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Der Hundertjährige Krieg und Der Hundertjährige Krieg und die neuen Nationalstaatendie neuen Nationalstaaten

Frankreichs Herausbildung des Frankreichs Herausbildung des Ancien RégimeAncien Régime, , der Hundertjährige Krieg (1294-1475/1337-der Hundertjährige Krieg (1294-1475/1337-1453), die franko-bretonischen Kriege (1465-91) 1453), die franko-bretonischen Kriege (1465-91) und die Religionskriege (1562-1597) und die Religionskriege (1562-1597)

Englands Herausbildung des Ancien Régime, Englands Herausbildung des Ancien Régime, der Hundertjährige Krieg und die ‚Rosenkriege‘ der Hundertjährige Krieg und die ‚Rosenkriege‘ (1455-1485)(1455-1485)

Die Rolle des John Wyclif (1330-1384)Die Rolle des John Wyclif (1330-1384) Die Rolle der Johanna von Orléans (1412-1431)Die Rolle der Johanna von Orléans (1412-1431)

Page 8: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Kaiser Ludwig der Bayer Kaiser Ludwig der Bayer (1281/82-1347)(1281/82-1347)

Wahlkaisertum und das Projekt des ErbkaisertumsWahlkaisertum und das Projekt des Erbkaisertums Doppelwahl und Kampf mit den Habsburgern (1314-1322)Doppelwahl und Kampf mit den Habsburgern (1314-1322) Papst Johannes XXII.: Theorie des ReichsvikariatsPapst Johannes XXII.: Theorie des Reichsvikariats Kirchenbann und ‚Sachsenhauser Appellation‘ (1324)Kirchenbann und ‚Sachsenhauser Appellation‘ (1324) Michael von Cesena, Bonagratia von Bergamo, Marsilius von Padua, Michael von Cesena, Bonagratia von Bergamo, Marsilius von Padua,

William von Ockham in MünchenWilliam von Ockham in München Manifest Manifest Fidem CatholicamFidem Catholicam Verfassungspolitik im Reich: Kurverein von Rhense, Reichstag von Verfassungspolitik im Reich: Kurverein von Rhense, Reichstag von

Frankfurt (1338), Städteprivilegien, Förderung der Franziskaner und des Frankfurt (1338), Städteprivilegien, Förderung der Franziskaner und des Deutschen Ordens (1337: Patent zur Eroberung Litauens und Russlands), Deutschen Ordens (1337: Patent zur Eroberung Litauens und Russlands), Hausmachtpolitik (Brandenburg, Dänemark, Thüringen, Holland/Friesland, Hausmachtpolitik (Brandenburg, Dänemark, Thüringen, Holland/Friesland, Tirol)Tirol)

Italienzug, Kaiserkrönung, Einsetzung von Nikolaus V. als Gegenpapst Italienzug, Kaiserkrönung, Einsetzung von Nikolaus V. als Gegenpapst (1327-28)(1327-28)

Machtviereck England/Frankreich/Kaiser/PapstMachtviereck England/Frankreich/Kaiser/Papst Gegenkaiser Karl IV. von Luxemburg (1346/47)Gegenkaiser Karl IV. von Luxemburg (1346/47)

Page 9: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Das Konzil von Konstanz Das Konzil von Konstanz (1414-1418)(1414-1418)

Antihierarchische VolksbewegungenAntihierarchische Volksbewegungen Scheitern des Konzils von Pisa (1409) und des Scheitern des Konzils von Pisa (1409) und des

Laterankonzils von 1412Laterankonzils von 1412 Friedrich Reiser (1401-1458): Friedrich Reiser (1401-1458): Reformatio SigismundiReformatio Sigismundi Ausgangskonstellation und Zusammensetzung des Konzils Ausgangskonstellation und Zusammensetzung des Konzils

von Konstanzvon Konstanz Akteure und PhasenAkteure und Phasen Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen: Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen: SacrosanctaSacrosancta

und und FrequensFrequens Verurteilung von Wyclif und HusVerurteilung von Wyclif und Hus Beendigung des SchismasBeendigung des Schismas Ausbleiben der ‚reformatio‘ Ausbleiben der ‚reformatio‘ Papst Martin V. auf dem Weg der nationalen KonkordatePapst Martin V. auf dem Weg der nationalen Konkordate

Page 10: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Das Konzil von Basel (1431-Das Konzil von Basel (1431-1449)1449)

Die Ergebnislosigkeit des Konzils von Pavia/Siena (1423)Die Ergebnislosigkeit des Konzils von Pavia/Siena (1423) Der Auflösungsbeschluss von Papst Eugen IV. und seine ZurücknahmeDer Auflösungsbeschluss von Papst Eugen IV. und seine Zurücknahme Enea Silvio Piccolomini (1405-1464) und Nikolaus von Kues (1401-1464)Enea Silvio Piccolomini (1405-1464) und Nikolaus von Kues (1401-1464) Verhandlung mit den Hussiten (1434)Verhandlung mit den Hussiten (1434) Kampf um das Unionskonzil mit Byzanz: Ferrara oder Avignon (1437)Kampf um das Unionskonzil mit Byzanz: Ferrara oder Avignon (1437) Europäischer Friedenskongress: Frankreich/England, deutsche Fehden, Europäischer Friedenskongress: Frankreich/England, deutsche Fehden,

Polen/DeutschritterordenPolen/Deutschritterorden Absetzung Eugen IV. / Gegenpapst Felix V. (1439)Absetzung Eugen IV. / Gegenpapst Felix V. (1439) Pest in BaselPest in Basel Scheitern des Konzils: Fürsten bleiben neutral, Friedrich III. arrangiert sich Scheitern des Konzils: Fürsten bleiben neutral, Friedrich III. arrangiert sich

mit Eugen IV.mit Eugen IV. Pragmatische Sanktion von Bourges (1438)Pragmatische Sanktion von Bourges (1438) Unwirksamkeit der ‚Mainzer Pragmatik‘/Wiener Konkordat (1448)Unwirksamkeit der ‚Mainzer Pragmatik‘/Wiener Konkordat (1448) Mainzer Bischofskrieg (1461-63) u. Tiroler Kirchenfehde (1453-1464)Mainzer Bischofskrieg (1461-63) u. Tiroler Kirchenfehde (1453-1464) Die Bulle „Execrabilis“ des Pius II.: Kriminalisierung der Forderung nach Die Bulle „Execrabilis“ des Pius II.: Kriminalisierung der Forderung nach

einem Konzileinem Konzil

Page 11: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Krise des Krise des studiumstudium als ‚dritte Instanz‘als ‚dritte Instanz‘ neben neben sacerdotiumsacerdotium und und imperiumimperium

Expansion der UniversitätenExpansion der Universitäten Nationale InanspruchnahmeNationale Inanspruchnahme Aufstieg der Juristen und Mediziner, Aufstieg der Juristen und Mediziner,

Abstieg der Theologen und ‚Artisten‘Abstieg der Theologen und ‚Artisten‘ Intellektuelle Einengung von Theologie Intellektuelle Einengung von Theologie

und Philosophie: Verbot von Doktrinen, und Philosophie: Verbot von Doktrinen, insbesondere Verbot der Konsequenzinsbesondere Verbot der Konsequenz

‚‚Scholastik‘: Laienkritik, Privatschulen, Scholastik‘: Laienkritik, Privatschulen, ‚Privatgelehrte‘ als Fürstenberater‚Privatgelehrte‘ als Fürstenberater

Page 12: Frieder Otto Wolf

www.friederottowolf.dewww.friederottowolf.de

Die Zukunft des ImperiumsDie Zukunft des Imperiums Erneuerungsversuch des Imperium Romanum Erneuerungsversuch des Imperium Romanum

oder monarchische Staatsbildung: Frankreich, oder monarchische Staatsbildung: Frankreich, England, OberitalienEngland, Oberitalien

Aufstieg der Fürsten, Territorialisierung und Aufstieg der Fürsten, Territorialisierung und StändevertretungenStändevertretungen

Kirche und Volk: Professioneller Apparat und Kirche und Volk: Professioneller Apparat und neue Akteureneue Akteure

Modelle deterritorialisierter Herrschaft: Hanse Modelle deterritorialisierter Herrschaft: Hanse und Venedig/Genuaund Venedig/Genua

Weltherrschaft und Koexistenz: Die europäische Weltherrschaft und Koexistenz: Die europäische Bedeutung des OsmanenreichsBedeutung des Osmanenreichs