Author
hoangnhi
View
219
Download
1
Embed Size (px)
Handbuch Corporate DesignDas Corporate Design der BOKU – Copyright BOKU 2004 / Überarbeitung 2010
Cover_305x235_2307.qxd 28.03.2006 11:09 Uhr Seite 1
Handbuch Corporate Design
Inhaltsverzeichnis
Basiselemente
1. Logo1.1 Varianten des BOKU-Logos 31.2 Varianten des BOKU-Department-Logos 41.3 Größen des BOKU-Logos 51.4 Größen des BOKU-Department-Logos 61.5 Definitionen der Farben des BOKU-Logos 71.6 BOKU-Claim „Universität des Lebens“ 8
2. Logo-Positionierung2.1 Positionierung von BOKU-Logo und Claim 92.2 Positionierung von BOKU-Department-Logo und Claim 10
3. Department Icons & Farben3.1 Definitionen & Farbangaben der BOKU-Departments 11
4. Keyvisual4.1 Anwendung des BOKU-Keyvisuals 12
5. Schrift5.1 Richtlinien für den Schriftsatz 13
Editierbare Drucksorten
6. Geschäftspapiere6.1 Briefbogen A4, Briefbogen Folgeblatt A4 156.2 Definitionen Department-Briefbogen A4, Department-Briefbogen Folgeblatt A4 176.3 Definitionen Briefbogen A4, Briefbogen Folgeblatt A4 19
7. Präsentationsvorlagen7.1 Standard-PowerPoint-Präsentationsvorlagen 207.2 Department-PowerPoint-Präsentationsvorlagen 227.3 Ankündigungsposter-PowerPoint-Präsentationsvorlage 247.4 Department-Ankündigungsposter-PowerPoint-Präsentationsvorlage 257.5 Wissenschaftliches Poster-PowerPoint-Vorlage 267.6 Department-Wissenschaftliches Poster-PowerPoint-Vorlage 27
8. Zeugnis8.1 Zeugnisvorlage A3 28
9. Türschilder9.1 Standard-Türschild 299.2 Department-Standard-Türschild 309.3 Türschilder A3/A4-Format 31
Drucksorten
10. Geschäftspapiere10.1 Visitenkarten 3310.2 Kuvert C5/6, Kuvert C5, Kuvert C4 34
11 Einladung11.1 Einladung A4 Querformat 37
12. Publikationen12.1 Verlag-Dissertationen 3812.2 BOKU-Dissertationen 3912.3 Buch-Cover A3 Querformat 4012.4 Buch-Cover A4 Querformat 41
Basiselemente
1. Logo 1.1 Varianten des BOKU-Logos
Das Logo ist das zentrale Element desBOKU-Corporate Designs. Es reprä-sentiert die BOKU als moderneForschungs- und Bildungseinrichtungin allen Medien. Es dient somit derIdentifikation und Wiedererkennung.
Alle Elemente des Logos stehen infest definiertem Zusammenhang unddürfen nicht verändert werden.Beachten Sie bitte, daß dieses Logonie nachgeahmt oder neu konstruiertwerden darf.
>
Die Varianten des BOKU-Logos:
(1) Kreislogo(2) Logo Deutsche Kennung(3) Logo Englische Kennung(4) Logo Deutsch/Englische Kennung
BOKU-CD-Handbuch I 3
1. Logo 1.2 Varianten des BOKU-Department-Logos
BOKU-CD-Handbuch I 4
Das BOKU-Department-Logo bestehtaus dem BOKU-Logo und demDepartment-Logo. Alle Elemente die-ser beiden Logos stehen in fest defi-niertem Zusammenhang und dürfennicht verändert werden.
(1) Department-Logo(2) Department-Logo Deutsche Kennung(3) Department-Logo Englische Kennung(4) Department-Logo Deutsch/Englische Kennung
>
Die Varianten des BOKU-Department-Logos am Beispiel BOKU-Department-Logo für Bautechnik und Naturgefahren.
1. Logo 1.3 Größen des BOKU-Logos
BOKU-CD-Handbuch I 5
Universität für Bodenkultur Wien29
mm 22
4
56 mm
22
Universität für Bodenkultur Wien
18 m
m
142,
5
39 mm
14
10 m
m
10 mm
Die Größen des BOKU-Logos amBeispiel des BOKU-Logos mitDeutscher Kennung.
Für alle Logos gilt:Die richtige Größe ist für DIN Formategenau definiert. Die Dateien solltendeshalb immer in einer Größe von100% in Ihr Dokument geladen wer-den, um ein optimalesErscheinungsbild zu gewährleisten.
Kreislogo 10 mm x 10 mm
Bei allen Logo-Varianten, die eine Größevon A6 unterschreiten fällt der Schriftzug„Universiät für Bodenkultur Wien“ weg!(Anwendungsbsp.: Sponsorleiste)
< A6
Logo mit Deutscher Kennung
Kreislogo 14 mm x 14 mmSchrift Arial Bold 7 Pt
A5/A6
Logo mit Deutscher Kennung
Kreislogo 22 mm x 22 mmSchrift Arial Bold 10 Pt
A3/A4
Department-Logo mit Deutscher Kennung
Kreislogo 14 mm x 14 mmSchrift Arial Bold/Regular 7 Pt
1. Logo 1.4 Größen des BOKU-Department-Logos
BOKU-CD-Handbuch I 6
51 m
m
224
94
65 mm
22
Universität für Bodenkultur WienDepartment für Bautechnik undNaturgefahren
33 m
m
142,
55,
82,
5
45 mm
14
Universität für Bodenkultur WienDepartment für Bautechnik undNaturgefahren
16 m
m
4
10 mm
Die Größen des BOKU-Department-Logos am Beispiel des BOKU-Department-Logos für Bautechnikund Naturgefahren mit DeutscherKennung.
Der dem BOKU-Department zugeteilteFarbbalken mit dem jeweiligenDepartment-Icon ist stets abfallend(bis zum rechten Blattrand) zu dru-cken. Ausnahme: BOKU-Department-Logo klein (ohne Schrift).
Department-Logo klein Kreislogo 10 mm x 10 mm
Bei allen Logo-Varianten, die eine Größevon A6 unterschreiten fällt der Schriftzug„Universiät für Bodenkultur Wien“ weg!(Anwendungsbsp.: Sponsorleiste)
Department-Logo mit Deutscher Kennung
Kreislogo 22 mm x 22 mmSchrift Arial Bold/Regular 10 Pt
A3/A4
A5/A6
< A6
1. Logo1.5 Definition der Farben des BOKU-Logos
BOKU-CD-Handbuch I 7
Farbauthentizität ist eine entscheiden-de Voraussetzung für ein permanenteinheitliches Erscheinungsbild. Damitdie BOKU-Farben immer möglichstoriginalgetreu erscheinen, geben Siebei Druckvorgaben bitte immer diehier angegebenen Farbnummern ander CMYK-Skala an.
Der Einsatz anderer, scheinbar iden-ter Farbtöne mit abweichendenFarbbezeichnungen ist nicht zulässig.
Das BOKU-Logo in SW, sowie dasBOKU-Logo negativ besteht natürlichin genau denselben Varianten undGrößen wie das BOKU-Farblogo.Das BOKU-Department-Logo hinge-gen besteht nur in Farbe.
BOKU-Kreislogo, SW. Verwendung für SW-Dokumente(z.B Fax, Vervielfältigung durch Kopieren etc.).
BOKU-Kreislogo, Farbe. Verwendung nur auf weißemHintergrund.
CMYKC = 70M = 0Y = 100K = 0
RGBR = 77G = 172B = 38
BOKU-Kreislogo negativ. Verwendung bei Hintergründen
Die BOKU-Größen für die Formate A3/A4, sowie A5/A6 sollten unbedingt eingehalten werden.
Das BOKU-Logo darf nicht verzerrt oder verändert werden. (kein Schatten, kein 3D-Effekt)
Die Proportionen des BOKU-Logos und des BOKU-Schriftzuges zueinander dürfen nicht verändert werden.
Pantone362C
1. Logo 1.6 BOKU-Claim „Universität des Lebens“
BOKU-CD-Handbuch I 8
Der BOKU-Claim „Universität desLebens“ steht in Publikationen mitemotionalem Zugang (z.B.Eigenwerbung) in Verbindung mit demBOKU-Logo.
Farbe:Grundsätzlich kommt der Schriftzug„Universität des Lebens“ nur inVerbindung mit dem BOKU-Keyvisual(s. S. 12) vor, steht also in Weißgeschrieben. Als mögliche Alternative für SW-Anwendungen, ist der Schriftzug auchin Schwarz einsetzbar (auf weißemHintergrund und in Verbindung mitdem BOKU-Logo in SW).
8 m
m
65 mm
5
45 mm
BOKU-ClaimGröße 8 x 65 mm (Breite des BOKU-Logos)
A3/A4BOKU-ClaimGröße 5 x 45 mm (Breite des BOKU-Logos)
A5/A6
BOKU-Claim A3/A4 auf Keyvisual Hintergrund
2. Logo-Positionierung 2.1 Positionierung von BOKU-Logo und Claim
BOKU-CD-Handbuch I 9
Logo-Positionierung am Beispiel desBOKU-Logos mit deutscher Kennung.
Um ein optimales Erscheinungsbild zugewährleisten, sollte der vorgegebeneAbstand zum Dokumentrand unbe-dingt eingehalten werden.
Wird der BOKU-Claim zusätzlich zumBOKU-Logo eingesetzt, sollte man aufdie genaue Abstimmung der beidenLogos Acht geben. Grundsätzlich giltimmer BOKU-Logo rechts oben,BOKU-Claim rechts unten. Detaillierte Maßangaben entnehmenSie bitte den unteren zweiAbbildungen.
Abbildung A4, 35%
Seitenrand A3/A4 oben
Seitenrand A3 / A4 unten
65 mm
54 mm
8
38 mm
9
Seitenrand A5 / A6 oben
Seitenrand A5 / A6 unten
45 mm
38 mm
5
30 mm
6
Universität für Bodenkultur Wien
A3/A4A5/A6
2. Logo-Positionierung 2.2 Positionierung von BOKU-Department-Logo und Claim
BOKU-CD-Handbuch I 10
Positionierung des BOKU-Department-Logos am Beispiel desBOKU-Department-Logos fürBautechnik und Naturgefahren mitdeutscher Kennung.
Um ein optimales Erscheinungsbild zugewährleisten, sollte der vorgegebeneAbstand zum Dokumentrand unbe-dingt eingehalten werden. Der demBOKU-Department zugeteilteFarbbalken mit dem jeweiligenDepartment-Icon ist stets abfallend(bis zum rechten Blattrand) zu dru-cken. Ausnahme: BOKU-Department-Logo klein (ohne Schrift).
Wird der BOKU-Claim zusätzlich zumBOKU-Department-Logo eingesetzt,sollte man auf die genaueAbstimmung der beiden Logos Achtgeben. Grundsätzlich gilt immerBOKU-Department-Logo rechts oben,BOKU-Claim rechts unten. Detaillierte Maßangaben entnehmenSie bitte den unteren zweiAbbildungen.
Abbildung A4, 35%
Universität für Bodenkultur WienDepartment für Bautechnik undNaturgefahren
9
Seitenrand A3 / A4 unten
65 mm
54 mm
8
38 mm
Universität für Bodenkultur WienDepartment für Bautechnik undNaturgefahren
Seitenrand A3 / A4 obenSeitenrand A5 / A6 oben
Seitenrand A5 / A6 unten
45 mm
38 mm
5
30 mm
6
Universität für Bodenkultur WienDepartment für Bautechnik undNaturgefahren
A3/A4A5/A6
3. Department Icons & Farben3.1 Definitionen & Farbangaben der BOKU-Departments
BOKU-CD-Handbuch I 11
90 / 5 / 5 / 0 0 / 170 / 225 Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik
90 / 25 / 10 / 0 0 / 145 / 195 Department für Biotechnologie
90 / 50 / 10 / 0 0 / 115 / 175 Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt
55 / 60 / 0 / 20 105 / 95 / 150 Department für Chemie
50 / 90 / 0 / 0 145 / 65 / 150 Department für Integrative Biologie
0 / 85 / 100 / 0 255 / 50 / 0 Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie
0 / 70 / 100 / 0 255 / 90 / 10 Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
0 / 55 / 100 / 0 255 / 133 / 40 Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
10 / 40 / 90 / 5 232 / 148 / 59 Department für Nachhaltige Agrarsysteme
20 / 0 / 100 / 25 176 / 170 / 43 Department für Bautechnik und Naturgefahren
40 / 0 / 100 / 40 110 / 145 / 55 Department für Wald- und Bodenwissenschaften
70 / 0 / 100 / 40 63 / 124 / 51 Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie
100 / 0 / 100 / 50 0 / 102 / 51 Department Interuniversitäres Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie Tulln
100 / 0 / 50 / 15 0 / 135 / 129 Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie
Department of Material Sciences and Process Engineering
Department of Biotechnology
Department of Water, Atmosphere and Environment
Department of Chemistry
Integrative Biology
Department of Food Science and Technology
Department of Spatial-, Landscape- and Infrastructure-Sciences
Department of Economic and Social Sciences
Department of Sustainable Agricultural Systems
Department of Structural Engineering and Natural Hazards
Department of Forest- and Soil Sciences
Department of Applied Plant Sciences and Plant Biotechnology
Institute for Agrobiotechnology
Department of Applied Genetics and Cell Biology
CMYK RGB
Die Departments der BOKU werden inder Kommunikation durch Icons undFarbwelten gestützt.
Das Icon reduziert die Grundaussagebzw. Funktion des jeweiligenDepartments auf ein Symbol. Die BOKU-Departments stehen
grundsätzlich in Zusammenhang mitdem BOKU-Logo. Beachten Sie des-halb bitte, dass die Icons niemalsalleine, also ohne BOKU-Logo vor-kommen können. Sie stehen in festdefinierten Größen- undAbstandsverhältnissen, wie in Kapitel1 und 2 beschrieben ist.
Einzige Ausnahme ist die BOKU-Icon-Leiste: Alle Icons werden nebeneinan-der in abgerundeten Quadraten darge-stellt.Diese Variante kommt zur Anwendungwenn die Zusammengehörigkeit derBOKU-Departments speziell betontwerden soll (Eigenwerbung).
Department-Icon-Leiste
4. Keyvisual 4.1 Anwendung des BOKU-Keyvisuals
BOKU-CD-Handbuch I 12
Grundlage für die Umsetzung allerPublikationen ist das BOKU-Keyvisual. Dieses abstrakte Keyvisualkommuniziert die BOKU als organi-sche, lebende Institution mit technolo-gischen Akzenten.
BOKU-Keyvisual mit Einsatz der Department-Icon-Leiste, verkleinerter Ausschnitt A4
Die Komposition der einzelnenElemente des Keyvisuals ändert sichbei jeder Publikation, wobei das „Lookand Feel“ immer gleich bleibt. Bei spezifischen Department-Publikationen werden auch diese mit
Department für Materialwissenschaften undProzesstechnik
Keyvisual-Ausschnitte
Department für Biotechnologie Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Department für ChemieZentrum für Nanobiotechnologie Department für Integrative Biologie undBiodiversitätsforschung
Department für Lebensmittelwissenschaften undLebensmitteltechnologie
Department für Raum. Landschaft und Infrastruktur Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Department für Nachhaltige Agrarsysteme Department für Bautechnik und Naturgefahren
Department Interuniversitäres Forschungsinstitut für Department für Angewandte Genetik und ZellbiologieAgrarbiotechnologie Tulln
Department für Wald- und Bodenwissenschaften
Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften undPflanzenbiotechnologie
der „Department-Farbe“ zur besserenUnterscheidung eingefärbt.
5. Schrift5.1 Richtlinien für den Schriftsatz
BOKU-CD-Handbuch I 13
Die BOKU-SchriftTypographie ist ein wichtigerBestandteil des einheitlichenErscheinungsbildes der BOKU. Umdieses Erscheinungsbild zu gewähr-leisten ist es notwendig, die Schriftart,Größe und Form richtig zu wählen undeinzusetzen.
Die zu verwendende Schriftart ist„Arial“. Diese Schriftart ist auf allengängigen Betriebssystemen installiert.Es werden ausschließlich dieSchriftschnitte „Arial regular“ und„Arial bold“ verwendet. Überschriftenoder einzelne Hervorhebungen werdendurch Fettschreibung gekennzeichnet. Die Schrift Arial darf ausschließlich inSchwarz oder Weiß verwendet werden.
Zulässige Schriftfarben:Schwarz (Standard), Weiß aufHintergründen (z.B. Keyvisual)
FalschKursive Schreibung,Unterstreichungen, SchattSchattenen,Outline, KAPITÄLCHEN sowie dasSchreiben in anderen Schriften istfalsch und deshalb zu unterlassen.
Arial regular
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890
Arial bold
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890
Editierbare Drucksorten
6. Geschäftspapiere6.1 Briefbogen A4*
BOKU-CD-Handbuch I 15
* Standard Briefbogen A4, Abbildung ca. 80%
6. Geschäftspapiere6.1 Briefbogen Folgeblatt A4*
BOKU-CD-Handbuch I 16
* Standard Briefbogen-Folgenblatt A4, Abbildung ca. 80%
6. Geschäftspapiere6.2 Definitionen Department-Briefbogen A4*
BOKU-CD-Handbuch I 17* Department-Briefbogen am Bsp. Department für Bautechnik und Naturgefahren
Abbildung ca. 80%
6. Geschäftspapiere6.2 Definitionen Department-Briefbogen Folgeblatt A4*
BOKU-CD-Handbuch I 18* Department-Briefbogen-Folgeblatt am Bsp. Department für Bautechnik und Naturgefahren
Abbildung ca. 80%
6. Geschäftspapiere6.3 Definitionen Briefbogen A4, Briefbogen A4 Folgeblatt*
BOKU-CD-Handbuch I 19
* Briefbogen- und Briefbogen Folgeblatt BOKU-standard, Abbildung ca. 80%
Für den BOKU-standard Briefbogen gelten genau dieselbenDefinitionen wie für den Department-Briefbogen. Einziger Unterschiedbesteht nur im Briefkopf, der das BOKU-Kreislogo beinhaltet und keineDepartment- und Institutsbezeichnung enthält.
7. Präsentationsvorlagen7.1 Standard-PowerPoint-Präsentationsvorlagen
BOKU-CD-Handbuch I 20
Startscreen PowerPoint Der Startscreen jeder Standard-PowerPoint-Präsentation beginnt mitdem Image-Sujet, dem allgemeinenKeyvisual mit der Department-Icon-Leiste, und dem Titel und der genauenBezeichnung der Präsentation. DasFormat der Präsentation hat die Größevon 26 cm x 19 cm.
Voreingestellt sind die Position desTextes und die Schriftgröße. Diesekönnen Sie direkt abändern, indem Siein das jeweilige Textfeld klicken.
Das Logo ist im so genanntenFolienmaster eingebettet.(Ansicht/Master/ Folienmaster - Alleswas im Folienmaster eingefügt wird,gilt für das gesamte PowerPoint-Dokument)
HeadlinefolieDie Headlinefolie dient der besserenÜbersicht der gesamten Präsentationund kann z.B. eine Präsentation inmehrere Kapitel unterteilen.Headlines direkt im Textfeld abändern.
An Stelle des Keyvisuals auf demStartscreen steht eine Fußzeile, diedas Datum der Präsentation, even-tuelle Untereinheiten und den Namendes Verfassers enthält, sowie einenSeitenanzahlbereich. Da die Fußzeile fixer Bestandteil dergesamten Präsentation ist, wird dieseim sogenannten Folienmaster abge-ändert (Ansicht/Master/Folienmaster).Nach dem Abändern Folienmasterschließen.
verkleinerte Abbildungen
Um ein einheitliches Erscheinungs-bild zu gewährleisten, achten Sie aufdie Einhaltung aller vordefiniertenGrößen von Schrift und Grafik!
7. Präsentationsvorlagen7.1 Standard-PowerPoint-Präsentationsvorlagen
BOKU-CD-Handbuch I 21
ContentfolieHier steht nun der Inhalt einerPräsentation geschrieben.
Headlines: Arial Bold 25 Punkt.Fließtext: Arial Regular 16 Punkt.
AbschlußfolieAm Ende jeder PowerPoint-Präsentation steht die BOKU-Anschriftdes Referenten in Arial Regular/Bold16 Punkt geschrieben.
Handelt es sich um eine englisch-sprachige Präsentation, sollte nebendem Text auch das Logo imFolienmaster auf die englischeVariante umgeändert werden. Ersetzen Sie „Universität fürBodenkultur Wien“ durch „Universityof Natural Resources and LifeSciences, Vienna“ und achten Siedabei auf den richtigen Zeilenumbruchnach Resources (s.S.3)
7. Präsentationsvorlagen7.2 Department-PowerPoint-Präsentationsvorlagen
BOKU-CD-Handbuch I 22
Startscreen PowerPoint Der Startscreen jeder Department-PowerPoint-Präsentation beginnt mitdem Image-Sujet, dem DepartmentKeyvisual, und dem Titel und dergenauen Bezeichnung derPräsentation. Das Format derPräsentation hat die Größe von 26 cmx 19 cm.
Voreingestellt sind die Position desTextes und die Schriftgröße. Diesekönnen Sie direkt abändern, indem Siein das jeweilige Textfeld klicken.
Das Logo ist im so genanntenFolienmaster eingebettet.(Ansicht/Master/ Folienmaster - Alleswas im Folienmaster eingefügt wird,gilt für das gesamte PowerPoint-Dokument)
HeadlinefolieDie Headlinefolie dient der besserenÜbersicht der gesamten Präsentationund kann z.B. eine Präsentation inmehrere Kapitel unterteilen.Headlines direkt im Textfeld abändern.
An Stelle des Keyvisuals auf demStartscreen steht eine Fußzeile, diedas Datum der Präsentation, even-tuelle Untereinheiten und den Namendes Verfassers enthält, sowie einenSeitenanzahlbereich. Da die Fußzeile fixer Bestandteil dergesamten Präsentation ist, wird dieseim sogenannten Folienmaster abge-ändert (Ansicht/Master/Folienmaster).Nach dem Abändern Folienmasterschließen.
verkleinerte Abbildungen der Präsentationsvorlagen
Um ein einheitliches Erscheinungs-bild zu gewährleisten, achten Sie aufdie Einhaltung aller vordefiniertenGrößen von Schrift und Grafik!
7. Präsentationsvorlagen7.2 Department-PowerPoint-Präsentationsvorlagen
BOKU-CD-Handbuch I 23
ContentfolieHier steht nun der Inhalt einerPräsentation geschrieben.
Headlines: Arial Bold 25 Punkt.Fließtext: Arial Regular 16 Punkt.
AbschlußfolieAm Ende jeder PowerPoint-Präsentation steht die BOKU-Anschriftdes Referenten in Arial Regular/Bold16 Punkt geschrieben.
Handelt es sich um eine englisch-sprachige Präsentation, sollte nebendem Text auch das Department-Logoim Folienmaster auf die englischeVariante umgeändert werden.Ersetzen Sie „Universität fürBodenkultur Wien“ durch „Universityof Natural Resources and LifeSciences, Vienna“ und achten Siedabei auf den richtigen Zeilenumbruchnach Resources (s.S.3)
7. Präsentationsvorlagen7.3 Ankündigungsposter-PowerPoint-Präsentationsvorlage
BOKU-CD-Handbuch I 24
Voreingestellt sind die Position des Textes und die Schriftgröße. Texte könnenSie direkt abändern, indem Sie in das jeweilige Textfeld klicken.Das Logo und das Keyvisual sind im so genannten Folienmaster eingebettet.(Ansicht/Master/Folienmaster)
Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, achten Sie auf dieEinhaltung aller vordefinierten Grössen von Schrift und Grafik!
Abbildung ca. 80%
7. Präsentationsvorlagen7.4 Department-Ankündigungsposter-PowerPoint-Präsentationsvorlage
BOKU-CD-Handbuch I 25
Voreingestellt sind die Position des Textes und die Schriftgröße. Texte könnenSie direkt abändern, indem Sie in das jeweilige Textfeld klicken.Das Logo und das Keyvisual sind im so genannten Folienmaster eingebettet.(Ansicht/Master/Folienmaster)
Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, achten Sie auf dieEinhaltung aller vordefinierten Grössen von Schrift und Grafik!
Abbildung ca. 80%
7. Präsentationsvorlagen7.5 Wissenschaftliches Poster-PowerPoint-Vorlage
BOKU-CD-Handbuch I 26
Abbildung ca. 80%
7. Präsentationsvorlagen7.6 Department-Wissenschaftliches Poster-PowerPoint-Vorlage
BOKU-CD-Handbuch I 27
Abbildung ca. 80%
8. Zeugnis 8.1 Zeugnisvorlage A3
BOKU-CD-Handbuch I 28
*Abbildungen ca. 50%
BOKU-Zeugnisvorlage A3*Vorgedruckt sind BOKU-Logo A3-De-Eng, sowie der Keyvisual-Ausschnittam linken oberen Rand.
9. Türschilder 9.1 Standard-Türschild
BOKU-CD-Handbuch I 29
Standard-Türschild 15 mm x 15 mmStandard-Türschild 15,5 mm x 15,5 mm
Die Türschilder stehen als MS-Wordvorlage mit grauhinterlegten Eingabefeldern zur Verfügung.
Entsperren der Formularfelder in MS Word:Ansicht/Symbolleisten/FormularDas Icon mit dem "Schloss" durch klicken "entsperren"
Logoimport MS Word:Einfügen/Grafik/Aus Datei...Ausgewähltes Logo öffnenGrafiksymbolleiste öffnen (Ansicht/Symolleiste/Grafik)Icon „Textfluß“ (Hund vor gestreiftem Hintergrund)anklicken und „Hinter den Text“ auswählenRichtig positionieren
Beachten Sie bitte die genauen Angaben in der unterenGrafik.
Abbildung ca. 50%
Abbildung in Originalgröße
>
>
>
>
>
>
>
BOKU-CD-Handbuch I 30
9. Türschilder 9.2 Department-Standard-Türschild
Department-Standard-Türschild 15 mm x 15 mmDepartment-Standard-Türschild 15,5 mm x 15,5 mm
Die Türschilder stehen als MS-Wordvorlage mit grauhinterlegten Eingabefeldern zur Verfügung.
Entsperren der Formularfelder in MS Word:Ansicht/Symbolleisten/FormularDas Icon mit dem "Schloss" durch klicken "entsperren"
Logoimport MS Word:Einfügen/Grafik/Aus Datei...Ausgewähltes Logo öffnenGrafiksymbolleiste öffnen (Ansicht/Symolleiste/Grafik)Icon „Textfluß“ (Hund vor gestreiftem Hintergrund)anklicken und „Hinter den Text“ auswählenRichtig positionieren
Beachten Sie bitte die genauen Angaben in der unterenGrafik.
Abbildung ca. 50%
Abbildung in Originalgröße
>
>
>
>
>
>
>
9. Türschilder 9.3 Türschilder im A4-Format
BOKU-CD-Handbuch I 31
Türschild-Wordvorlage A4 Querformat, Abbildung ca. 55%
Türschild A4 Querformat(kopierbar A4 auf A3, beachten Sie,daß die Logogröße gleich bleibt!)
Abstände (MS Word: Seite einrichten)Oben 18 mm, Unten 18 mm Links 18 mm, Rechts 18 mmzwischen Zeilen Absätze Arial 18 Pt
SchriftArial Bold und Arial Regular (Größenlaut Grafik)
Entsperren der Formularfelder undLogoimport in MS Word (s.S.30)
Türschild A4 Hochformat(kopierbar A4 auf A3, beachten Sie,daß die Logogröße gleich bleibt!)
Abstände (MS Word: Seite einrichten)Oben 30 mm, Unten 30 mm Links 15 mm, Rechts 10 mmzwischen Zeilen Absätze Arial 18 Pt
SchriftArial Bold und Arial Regular (Größenlaut Grafik)
Entsperren der Formularfelder undLogoimport in MS Word (s.S.30)
Die Adresse der Abteilung für alle Belange der Beschriftung (Nachbestellungen, Auskunft etc.):
Universität für Bodenkultur WienZentrale VerwaltungAbteilung Technisches Gebäude Management (TGM)Referat Gebäudebetreuung
Herr Peter TürkPeter Jordan-Straße 70, A-1190 WienTel.: +43 1 47654-1123Fax: +43 1 47654-1190Mobil: +43 664 5146572
Drucksorten
10. Geschäftspapiere10.1 Visitenkarten
BOKU-CD-Handbuch I 33
BOKU-Visitenkarten 85 mm x 54 mm
Alle Visitenkarten stehen alsQuarkXpress Dokumente zumEditieren zur Verfügung.
etnairaV ehcsilgnE etieskcüR ,dradnatS-etraknetisiV-UKOBetnairaV ehcstueD etiesredroV ,dradnatS-etraknetisiV-UKOB
etnairaV ehcsilgnE etieskcüR ,etraknetisiV-tnemtrapeDetnairaV ehcstueD etiesredroV ,etraknetisiV-tnemtrapeD
DruckDruckerei Werner
BOKU-Kontakt Frau Eva Purker, TGMTel.: +43 1 [email protected]
Hinweis zur Anführung vonFunktionsbezeichnungenUnter dem Departmentschriftzugsteht z.B.: Leiter (Head); wenn Sie dieUntereinheit auch angeben wollen: c/o Institut für...Beim Institutsleiter steht:Institut für..., Leiter (Head).
10. Geschäftspapiere10.2 Kuverts
BOKU-CD-Handbuch I 34
Kuvert C5/6 229 mm x 114 mm*
Für die BOKU-Departments wird dieLasche ohne die Adress- undInternetzeile beschriftet!
*Abbildungen ca. 75%
10. Geschäftspapiere10.2 Kuverts
BOKU-CD-Handbuch I 35
*Abbildungen ca. 65%
Kuvert C5229 mm x 162 mm*
Für die BOKU-Departments wird dieLasche ohne die Adress- undInternetzeile beschriftet!
10. Geschäftspapiere10.2 Kuverts
BOKU-CD-Handbuch I 36
Kuvert C4 229 mm x 324 mm*
Für die BOKU-Departments wird dieLasche ohne die Adress- undInternetzeile beschriftet!
*Abbildungen ca. 55%
11. Einladung11.1 Einladung A4 Querformat
BOKU-CD-Handbuch I 37
Einladung A4 Querformat*
SchriftgrößenVorderseite Titel Arial Bold 35 Punkt
Rückseite (Adressfeld)Arial Regular 7 PunktArial Bold 7 Punkt
PapierqualitätCristalla transparent 130 Gramm
InlayVerwendung Innentext auf weißemPapier, A4 auf A5 gefalzt, eingelegt
*Abbildung ca. 60%
Die Einladungscover stehen allenBOKU-Einrichtungen zumDruckkostenpreis zur Verfügung.
BOKU-KontaktFrau Eva Purker, TGMTel.: +43 1 [email protected]
12. Publikationen 12.1 Verlag-Dissertationen
BOKU-CD-Handbuch I 38
Dissertationen-Cover318 mm x 228 mm*
SchriftgrößenVorderseite Titel Arial Bold 35 PunktSubtitel Arial Regular 14 Punkt
Rückseite Titel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
BuchrückenTitel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
BOKU-Logo negativ, 10 mm x 10 mm (kleinste erlaubte Größe)
Die Schriftenreihe „Dissertationen derUniversität für Bodenkultur Wien“ – inder BOKU-Dissertationen, die ein grö-ßeres öffentliches Interesse erwartenlassen, veröffentlicht werden können –erscheint ab sofort in neuer Form undAusstattung mit Unterstützung derUniversität für Boden-kultur Wien imVerlag Guthmann-Peterson.
*verkleinerte Abbildung
KontaktUniv. Prof. DI. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried E.H. Blum,Universitätsbeauftragter für den DissertationsdruckTel.: +43 1 [email protected]
12. Publikationen12.2 BOKU-Dissertationen
BOKU-CD-Handbuch I 39
Dissertations-Cover, A3 Querformat*
SchriftgrößenVorderseite Titel Arial Bold 25 PunktSubtitel Arial Regular 20 Punkt
Rückseite Titel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
BuchrückenTitel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
Dissertationen die nicht vom VerlagGuthmann-Peterson publiziert wer-den, müssen mit dem allgemeinenBOKU-Dissertations-Cover im A3Querformat erstellt werden!
SeitenmasterBeachten Sie bitte die empfohlenenDissertationsrichtlinien für dieErstellung der Innenseiten derPublikation, die als Download auf denBOKU-Web-Bereichen des Zentrumsfür Lehre (Studienabteilung) und derBibliothek zur Verfügung gestellt werden.
*Abbildung ca. 40%
12. Publikationen12.3 Buch-Cover A3 Querformat
BOKU-CD-Handbuch I 40
BuchCover, A3 Querformat*
SchriftgrößenVorderseite Titel Arial Bold 35 PunktSubtitel Arial Regular 25 Punkt
Rückseite (Adressfeld)Arial Bold 10 PunktArial Regular 10 Punkt
BuchrückenTitel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
*Abbildung ca. 40%
SeitenmasterBeachten Sie die Vorlagen für dieInnenseiten der Publikation als MSWord-Dokument (s. CD-R).
12. Publikationen12.4 Buch-Cover A4 Querformat
BOKU-CD-Handbuch I 41
BuchCover, A4 Querformat*
SchriftgrößenVorderseite Titel Arial Bold 18 PunktSubtitel Arial Regular 14 Punkt
Rückseite (Adressfeld)Arial Bold 7 PunktArial Regular 7 Punkt
BuchrückenTitel Arial Bold 10 PunktSubtitel Arial Regular 10 Punkt
*Abbildung ca. 40%
SeitenmasterBeachten Sie die Vorlagen für dieInnenseiten der Publikation als MSWord-Dokument (s. CD-R).
Corporate Design
Instant, Design GmbHSchleifmühlgasse 9/10, A 1040 WienTel.: +43 1 595 22 50-0, Fax: -15, ISDN: -21E-Mail: [email protected], www.instant.at