1
188 Biicherschan. Schon bei der Besprochnng der allgemeinen physikalischen Beziehnngen finden wir eine Reihe von Yerrnehrungen und Verbesserungen ge eniiber der orsten Auflago, wio untcr anderen bei einer Vergleichung der fiipitel uber den Aggregatznstand der Korper , iiber Adhasions - und Cohiisionserschei- nungen u. s. w. sofort ins Auge springt. Dasselbe wiederholt sich bei der Behandlung der allgenieinen cheinischon Boziehungen, wo nunmehr z. B. auch dns periodisclic System der Elemente von D. Yendelejeff, urn dessen Ausbildung sich beh-anntlich Lothar Meyor ganz hervorragende Verdiensto erworbon hat, berucksiclitigt und klargelegt worden ist. Die Hehandlung der einzelnen Elemonte im speciellen Theile des Wer- kes ist derart gehalten, dass zuniichst ein geschichtlicher Riickblick gegeben, dann Votliomnion, Darstcllung, Eigenschafton und Erkennung besprochen werden. Den Schluss bilden die Priifungsmcthoden, dio bei allen wichtige- ron Elementen und Verbindungen auch quantitativ durchgefuhrt sind. Die Darstellungsniethoden der chernisch - pharrnazeutischen Prliparata sind eingehend besprochen nnd zwar stets mit Riicksicht auf das Bediirfniss dcs praktischen Apothekcrs; die Fortschritto und Neuerungen , welche die Technik inzrischen genischt hat, werdcn gebiihrend gowiirdigt, des leichen die Publikationen dor Pbarinakoyocconiiniusion. Anch dieser specie& Theil ist mehrfach umgcarbeitct und vermehrt worden, RIS recht dankcnswerthc Vermehrung priisentirt sich eine Tabclle, wclche die Zusammcnsetzung dor wichtigsten (52) natiirlichcn Niuoralmiisser angiebt. M6ge Schmidt's Phar- macie den ihr gebiihrenden Platz in jedor Apotlieke des Deutschon Reiches finden. Qesekc. Dr. Jehrr. Julircsbericlit liber die Fortsclrritte der Pharmacognosie , Pharmacie und Toxicologic, herausgegebon von Prof. Dr. Hoinrich Reckurts, 0. 1,ehrer der pharrnac. 11. analyt. Choniie an der Ilerzog1.-techn. Hoohschulc in Braunschwcig , 20. Jnlirgang. 1885. Schon zu wicderholtcn Nalen ist an dicser Stclle iibcr die Vortrefflich- kcit des Bo ckurts 'schcn Jnhrcsberichtes cingchend berichtot worden , so dass es fast wohl scheincn mocbte , als wiiro eine erneuto Ernpfehlnng dieser alljiihrlich -ivicderkehrenden, ungemein fleissigcn und in sachkundiger Weiso ausgefiihrten Arbeit iiberfliissig. Wciin Ref. trotzdcin dcni vor Kurzoii erschio- nenen 20. Jahrgango obigcn Jahresborichts in dicser Zeitschrift noch einigo Wortc widmet, so geschicht dies zunichst, uni dcr 13cfriedimung einen be- scheidenen Ausdruck zu vorleilien, wolcho ihn boi dcr aufmerlsamen Durch- sicht auch des vorliegendcn Bandcs bcziiglich dcr SorgUt nnd Sachkennt- niss erfiillt hat, init dcr das wisscnschaftliche Material des umfangreichen Arbeitsgebietes der Pharrnacognosie , Pharmacio und Toxicologio auch dies- ma1 gesichtet und abgefasst ist, woiter aber ganz bcsonders, urn die Herrn Fachgenossen , welche ihro Thltigkcit der Praxis widmen, durch wioderhol- ten Hinweis auf den Beckurts'schen Jahresbericht nach Moglichkeit zu ver- anlassen, dieses wichtige Unternehmon, dessen Erhaltung in der gegenmar- tigen Gestalt im Interosse dor osammten Pharmacie liogt, noch mehr zu Die Anordnung des urnfangreichcn und uberaus viclscitigen Materials ist in dem vorliegcnden neuen Bando nach densolbcn Gesichtspunkten aus- gefiihrt, wie dios in den lctzten Jahrgiingen (1883 und 1884) der Fall war, es diirfte daher wohl geniigen, in Bczug hierauf, sowie bcziiglich des reichen Inhalts dos neuen Jahrganges auf die friiheren Rerichte in dieser Zeitschrift zu verweisen (vgl. Archiv B. 223, S. 556 u. B. 224, S. 605). unterstutzen, als es bisher der 1 all war. Mar b ur g. E. Schmidt. Iinllo (Sanlo) , norlidruckerei des Vaisenbaoses.

Jahresbericht über die Fortschritte der Pharmacognosie, Pharmacie und Toxicologie

Embed Size (px)

Citation preview

188 Biicherschan.

Schon bei der Besprochnng der allgemeinen physikalischen Beziehnngen finden wir eine Reihe von Yerrnehrungen und Verbesserungen ge eniiber der orsten Auflago, wio untcr anderen bei einer Vergleichung der fiipitel uber den Aggregatznstand der Korper , iiber Adhasions - und Cohiisionserschei- nungen u. s. w. sofort ins Auge springt. Dasselbe wiederholt sich bei der Behandlung der allgenieinen cheinischon Boziehungen, wo nunmehr z. B. auch dns periodisclic System der Elemente von D. Yendelejeff, urn dessen Ausbildung sich beh-anntlich Lothar Meyor ganz hervorragende Verdiensto erworbon hat, berucksiclitigt und klargelegt worden ist.

Die Hehandlung der einzelnen Elemonte im speciellen Theile des Wer- kes ist derart gehalten, dass zuniichst ein geschichtlicher Riickblick gegeben, dann Votliomnion, Darstcllung, Eigenschafton und Erkennung besprochen werden. Den Schluss bilden die Priifungsmcthoden, dio bei allen wichtige- ron Elementen und Verbindungen auch quantitativ durchgefuhrt sind.

Die Darstellungsniethoden der chernisch - pharrnazeutischen Prliparata sind eingehend besprochen nnd zwar stets mit Riicksicht auf das Bediirfniss dcs praktischen Apothekcrs; die Fortschritto und Neuerungen , welche die Technik inzrischen genischt hat, werdcn gebiihrend gowiirdigt, des leichen die Publikationen dor Pbarinakoyocconiiniusion. Anch dieser specie& Theil ist mehrfach umgcarbeitct und vermehrt worden, RIS recht dankcnswerthc Vermehrung priisentirt sich eine Tabclle, wclche die Zusammcnsetzung dor wichtigsten (52) natiirlichcn Niuoralmiisser angiebt. M6ge Schmidt's Phar- macie den ihr gebiihrenden Platz in jedor Apotlieke des Deutschon Reiches finden.

Qesekc. Dr. Jehrr.

Julircsbericlit liber die Fortsclrritte der Pharmacognosie , Pharmacie und Toxicologic, herausgegebon von Prof. Dr. H o i n r i c h R e c k u r t s , 0. 1,ehrer der pharrnac. 11. analyt. Choniie an der Ilerzog1.-techn. Hoohschulc in Braunschwcig , 20. Jnlirgang. 1885.

Schon zu wicderholtcn Nalen ist an dicser Stclle iibcr die Vortrefflich- kcit des Bo c k u r t s 'schcn Jnhrcsberichtes cingchend berichtot worden , so dass es fast wohl scheincn mocbte , als wiiro eine erneuto Ernpfehlnng dieser alljiihrlich -ivicderkehrenden, ungemein fleissigcn und in sachkundiger Weiso ausgefiihrten Arbeit iiberfliissig. Wciin Ref. trotzdcin dcni vor Kurzoii erschio- nenen 20. Jahrgango obigcn Jahresborichts in dicser Zeitschrift noch einigo Wortc widmet, so geschicht dies zunichst, uni dcr 13cfriedimung einen be- scheidenen Ausdruck zu vorleilien, wolcho ihn boi dcr aufmerlsamen Durch- sicht auch des vorliegendcn Bandcs bcziiglich dcr SorgUt nnd Sachkennt- niss erfiillt hat, init dcr das wisscnschaftliche Material des umfangreichen Arbeitsgebietes der Pharrnacognosie , Pharmacio und Toxicologio auch dies- ma1 gesichtet und abgefasst ist, woiter aber ganz bcsonders, urn die Herrn Fachgenossen , welche ihro Thltigkcit der Praxis widmen, durch wioderhol- ten Hinweis auf den Beckurts'schen Jahresbericht nach Moglichkeit zu ver- anlassen, dieses wichtige Unternehmon, dessen Erhaltung in der gegenmar- tigen Gestalt im Interosse dor osammten Pharmacie liogt, noch mehr z u

Die Anordnung des urnfangreichcn und uberaus viclscitigen Materials ist in dem vorliegcnden neuen Bando nach densolbcn Gesichtspunkten aus- gefiihrt, wie dios in den lctzten Jahrgiingen (1883 und 1884) der Fall war, es diirfte daher wohl geniigen, in Bczug hierauf, sowie bcziiglich des reichen Inhalts dos neuen Jahrganges auf die friiheren Rerichte in dieser Zeitschrift zu verweisen (vgl. Archiv B. 223, S. 556 u. B. 224, S. 605).

unterstutzen, als es bisher der 1 all war.

Mar b u r g. E. Schmidt.

I i n l l o (Sanlo) , norlidruckerei des Vaisenbaoses.