Author
duongdiep
View
215
Download
0
Embed Size (px)
Einführu
ung in diie Geotec
chnik (füür BGM, GGÖK)
Literatur:
Prinz, H &
Kolymbas,
Bell, F.G. (1
Jeager, J.C
Hudson, J.A
Zang, A. &
Yarham, R.
1 IngeniErosion:
Suffosion:
Strauß, R. (
D. (2007): G
1992): Engi
et al. (2007
A. & Harriso
Stephasson
. (2012): La
ieurgeolo
2006): Abri
Geotechnik
neering in R
7): Fundame
on, J.P. (199
n, O. (2010)
ndschaften
ogie
ss der Ingen
k, Springer, 5
Rock Masse
entals of Ro
97): Enginee
): Stress fiel
lesen 256 p
nieurgeolog
565 p.
es, Butterwo
ock Mechan
ering Rock M
d of the ea
p.
gie, Spektru
orth‐Heinem
nics, Blackw
Mechanics,
rth’s crust,
um‐Akadem
mann, 580 p
well Publishin
Pergamon
Springer, 32
(Wikiped
mischer Verla
p.
ng, 475 p.
Press, 444
22 p.
ia)
ag, 674 p.
p.
Spezialfall
„Sichelwu
historische
Rutschung
chs“
e Ereignisse
gen:
an Höhenli
inien auf Kaarten:
Einteilung
2 BodenTabellen uSpektrum‐
der Gestein
Fest
Gebirge
nmechanund AbbilduAkademisch
ne
nik ungen z.T. aher Verlag
aus: Prinz, H
Lock
Bod
H & Strauß,
ker
den
R. (2006): AAbriss der Inngenieurgeoologie,
Hauptgrup
weitere Be
ppen von Bo
ezeichnunge
odenarten:
en, die z.B.
das Materiaal berücksicchtigen:
Enslin‐Vers
such zur Bestimmung d
des Wasser
raufnahmev
vermögens
Lockerste L
Dichteste L
Lagerung
Lagerung:
Triwede mi
BeScVeHöLaau
ichter langsenn voll, eber lockersten
indestens 5
echer mit H2 in 5 Schichhlaggabel merdichtung öhe messengerung ch hier: min
sam kontinuen abstreicn Lagerung
5 Mal wiede
2O (für Reibhten Materimehrfach ge engste nn VFüllung
nd. 5 Mal w
uierlich anhchen und wi maxn =
erholen und
bungsminimal einfüllen egen Zylindeatürliche Pa Dichte
wiederholen
eben Maegen Tro1 – (d /s)
Mittelwert
mierung), geund nach jeer schlagenackung K Porenante
n
aterial rieseockendichte
t bilden!
ewogen eder Schich „sanfteKopfplatte deil für dicht
elt ein e d = md/V
ht mit “ drauf und teste
V
gemischtk
Proctorkur
örnige bis B
rve
Bindige Böd
den/Lockerggesteine: (D
- l- rVPV
- M- ObS
- B
Dämme, De
inker Bereicrechter BereVerdichtungPorenwasseVerdichtungMaximum dOptimum vobzgl. VerdichStandsicherBeispiele:
eiche, …)
ch: Reibungeich: H2O dägsenergie (zerüberdruckgsenergie ener Kurve: Pon Trockendhtbarkeit deheit)
g zu groß (dämpft zu viel H2O) k wirkt ntgegen Proctordichtdichte und Wes Bodens (
a zu trocken
te Pr Wassergeha(=
n)
alt
Ermittlung
Plastizitäts
Trennung z
g der Fließg
sdiagramm
zuwischen T
renze
zur Benenn
Ton und Sch
nung der Bo
hluff mittels
odenarten (n
s der sog. A
nach DIN 40
A‐Linie: IP = 0
022)
0.73∙(wL – 220) (in %!)
Verformu
Bauwerk
Kompres
ungsverha
zusätz
ssionsvers
alten, Dru
zliche Span
such:
uck und Zu
nnungen:
ugfestigkeeit (Prinz,
Kap. 2.6)
Setzung
praktische
gen:
Setzungsbeerechnung:
(t = h1(t = h2(t = h3(t = h4(t = h5
) = … ) = … ) = … ) = … ) = …
a/b = VerFlächenla = f(b, A Art: Streifen Quadrat Rechteck Boden: g
rh. Länge zuast / des Fu
Art, Boden)
b
Normsc
KippeMome
Mome
herversu
en: nt(haltend)
nt(treibend
uch / dire
= G ∙ hg
d) = Eh ∙ hu m
ekter Sch
mit hu: Wirk
herversu
khöhe der t
uch
reibenden KKräfte Eh
Gleite
Beisp
en
piel Grunndbruch
3 FELSMTabellen uSpektrum‐
MaterialeSpannungs
Prallhamm
MECHANIund AbbilduAkademisch
eigenschas‐Dehnungs
merversuch:
IK (FeMeungen z.T. aher Verlag
aften s‐Beziehung
e) aus: Prinz, H
g
H & Strauß,
R. (2006): AAbriss der Inngenieurgeoologie,
Punktlastin
Abhängigk
ndex:
keit der Festtigkeit von SSchichtung//Schieferun
g und Laste
einwirkungssrichtung
Zusamm
Spannun
y
xy
x
1
y
menhang
g allgeme
yx
y
1
g Seitend
ein (2D):
x
x2
2
druckbeiwwert und
d Querdeehnzahl:
Grenzzus
stand/Greenzgerade
e
TangenSchnittAnstiegReibun es sunterh wendass BePlastifi
nte an beidetpunkt mit gswinkel =g
ind nur Spaalb der Grenn bei Berecelastung obzierungen b
e Kreise = G‐Achse = K= Winkel de
annungszustenzgerade mchnung herberhalb mglbzw. Bruch
Grenzgeradeohäsion er inneren
tände möglich aus kommt., dann ist mzu rechnen
e
, mit
Versagen
Rotationsr
Rutschung
n auf Tren
utschung im
g im Schichtg
nnfläche –
m Schichtge
gestein
Beispiel R
estein
Rutschunggen/Siche
erheit geggen Gleiten
n
4 Überb
Wirkung
blick Altla
gspfade
astenpro
oblematik
E‐T‐I‐Ko
Weg der
onzept
Bearbeituung