21
1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION STAND 09. Juli 2019 I) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. „Geschichte: Zeit – Raum Mensch“ Detaillierte Angaben zu den einzelnen Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Schlüsselqualifikationen: 1.-4. Semester Kernmodule: 3.-4. Semester Ergänzungsmodule: 5.-6. Semester 18980 Basismodul Orientierung (HF: 12 LP): 211920004: Blockseminar Orientierung (3 SWS; Prüf. Nr. 1898200000): „Geschichte und Geschichtswissenschaft“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) o Achtung: Das Blockseminar findet in der Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbe- ginn statt (8.-11. Okt.) und ist für Studienanfänger im B.A. Hauptfach Geschichte: Zeit Raum Mensch verpflichtend! 211920005: Einführungsvorlesung (2 SWS; Prüf. Nr. 1898100000): „Geschichte im Überblick“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) 18990 Basismodul Antike (HF + NF: 6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1899100000: LBP): 211920008: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles, ein ,lupenreiner Demokrat’ im an- tiken Athen? (Dr. Jonas Scherr) 211920037: Proseminar Alte Geschichte 2: Rom und Italien Integration oder Unab- hängigkeit? Italien vom 3. Jh. v. Chr. bis zum Ende des Bundesgenossenkrieges (Chris- tian Winkle M.A.) 211920040: Proseminar Alte Geschichte 3: Augustus und die Begründung des Prinzipats (Christian Winkle M.A.) 211920077: Proseminar Alte Geschichte 4: Reisen in der Antike (Sophia Bönisch-Meyer M.A.) Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1899200000: USL): 211920043: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael Feindert u. a.) 211920044: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael Feindert u. a.) 211920045: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael Feindert u. a.) 211920046: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael Feindert u. a.) 19000 Basismodul Mittelalter (HF + NF: 6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1900100000: LBP): 211920101: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 1) (Jennifer Engelhardt M.A.) 211920081: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 2) (Jennifer Engelhardt M.A.)

STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

  • Upload
    others

  • View
    15

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

1

STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE:

MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20

ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli 2019 I) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. „Geschichte: Zeit – Raum –

Mensch“ Detaillierte Angaben zu den einzelnen Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Schlüsselqualifikationen: 1.-4. Semester Kernmodule: 3.-4. Semester Ergänzungsmodule: 5.-6. Semester 18980 Basismodul Orientierung (HF: 12 LP):

211920004: Blockseminar Orientierung (3 SWS; Prüf. Nr. 1898200000): „Geschichte und Geschichtswissenschaft“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

o Achtung: Das Blockseminar findet in der Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbe-ginn statt (8.-11. Okt.) und ist für Studienanfänger im B.A. Hauptfach Geschichte: Zeit – Raum – Mensch verpflichtend!

211920005: Einführungsvorlesung (2 SWS; Prüf. Nr. 1898100000): „Geschichte im Überblick“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

18990 Basismodul Antike (HF + NF: 6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1899100000: LBP):

211920008: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles, ein ,lupenreiner Demokrat’ im an-tiken Athen? (Dr. Jonas Scherr)

211920037: Proseminar Alte Geschichte 2: Rom und Italien – Integration oder Unab-hängigkeit? Italien vom 3. Jh. v. Chr. bis zum Ende des Bundesgenossenkrieges (Chris-tian Winkle M.A.)

211920040: Proseminar Alte Geschichte 3: Augustus und die Begründung des Prinzipats (Christian Winkle M.A.)

211920077: Proseminar Alte Geschichte 4: Reisen in der Antike (Sophia Bönisch-Meyer M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1899200000: USL): 211920043: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael

Feindert u. a.) 211920044: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael

Feindert u. a.) 211920045: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael

Feindert u. a.) 211920046: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael

Feindert u. a.) 19000 Basismodul Mittelalter (HF + NF: 6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1900100000: LBP):

211920101: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 1) (Jennifer Engelhardt M.A.)

211920081: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 2) (Jennifer Engelhardt M.A.)

Page 2: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

2

211920079: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Königtum um 1300. Dynastisches

Gerangel (Dr. Erwin Frauenknecht) Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1900200000: USL):

211920082: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Rudolf Hertwig: zum Proseminar 1)

211920010: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Daniel Lengwenat: zum Proseminar 2)

211920011: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Daniel Lengwenat: zum Proseminar 3)

19010 Basismodul Neuzeit (HF + NF: 6 LP): Anmerkung: Dieses Basismodul soll im Regelfall im Wintersemester (sprich: im ersten Fachse-mester) belegt werden! Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1901100000: LBP):

211920093: Proseminar Neuzeit 1: Aufbruch in eine neue Zeit? Der deutsche Südwesten im 16. Jahrhundert (Dr. Senta Herkle)

211920055: Proseminar Neuzeit 2: Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert: Krieg, Kultur und Konkurrenz (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920057: Proseminar Neuzeit 3: Deutschland und die Französische Revolution (Anna Joisten)

211920032: Proseminar Neuzeit 4: Die Hohenzollern vom 18. Jahrhundert bis zum Unter-gang der Monarchie (Dr. Norman Domeier)

211920070: Proseminar Neuzeit 5: Die NSDAP in der Weimarer Republik (Dr. Christoph Raichle)

211920033: Proseminar Neuzeit 6: Volksgemeinschaft und Kameradschaft: Ordnungs-muster der deutschen Gesellschaft 1933-45 (Sebastian Rojek M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1901200000: USL): 211920096: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 1 (Regina Fürsich:

zum Proseminar 1) 211920060: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 2 (Cindy Müller: zum

Proseminar 2) 211920061: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 3 (Teresa Pojtinger:

zum Proseminar 3) 211920038: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 4 (N.N.: zum Prose-

minar 4) 211920039: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 5 (N.N.: zum Prose-

minar 5) 211920036: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 6 (N.N.: zum Prose-

minar 6) 19020 Basismodul Methode und Theorie der Geschichte (HF: 6 LP): Anmerkung: Dieses Basismodul soll im Regelfall im Sommersemester (sprich: im zweiten Fach-semester) belegt werden! Proseminar (2 SWS; Prüf. Nr. 1902100000: LBP):

211920074: Proseminar Methode und Theorie (Dr. Carsten Kretschmann) Tutorium (2 SWS; Prüf. Nr. 1902200000: USL):

211920041: Tutorium Methode und Theorie (N.N.: zum o. g. Proseminar 1) 19030 Fachaffine SQ: Werkzeuge für die Tätigkeit als Historiker/-in (HF: 12 LP): Hieraus müssen im Laufe des Studiums insgesamt zwei Kurse belegt werden, die unter unter-schiedlichen Prüfungsnummern anzumelden sind (1903100000 oder 1903200000: jeweils USL). Diejenigen, die studienbegleitend noch Lateinkenntnisse erwerben müssen, können hier die La-teinkurse anrechnen lassen (wobei die Anfängerkurse ab sofort immer im Sommer-, die Fortge-schrittenenkurse immer im Wintersemester stattfinden). Wer bereits über ausreichende Latein-kenntnisse verfügt, kann unter weiteren Kursen auswählen.

211920047: Latein II für Fortgeschrittene (Kurs 1: Maria Chira) 211920049: Latein II für Fortgeschrittene (Kurs 2: Susanne Raible M.A.)

Page 3: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

3

211920050: Latein II für Fortgeschrittene (Kurs 3: Manuel Hampel) 211920024: Griechisch III (Wolfgang Lorenz) 211920028: Internetressourcen für Althistoriker (Holger Müller PhD) 211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Savoyen

(1420–1479) (Dr. Anja Thaller) 211920066: Diplomatisch-paläographisches Praktikum (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920058: Einführung in die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aus der Frühen Neuzeit

(Anna Joisten) 211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mitbürger

(1933–1939) (Übung mit berufspraktischen Anteilen) (Dr. Peter Theiner) 211920075: Wie funktioniert ein Gedenkort? Möglichkeiten und Grenzen historischer

Sinnstiftung am „authentischen Ort“ (Dr. Carsten Kretschmann) 211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-

führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle) 19050 Kernmodul Lektüre und Interpretation (HF + NF: 12 LP): Hieraus müssen ein lateinischer Kurs (aus den Epochenbereichen Antike oder Mittelalter) sowie ein Kurs in einer modernen Fremdsprache belegt werden. Lateinische Kurse (2 SWS; Prüf. Nr. 1905100000: LBP):

211920076: Sallusts bellum Iugurthinum – Supermacht im Wüstenkrieg (Dr. Stefan Ger-linger)

211920007: Plinius der Jüngere und sein Briefwechsel mit Kaiser Traian (Dr. Jonas Scherr)

211920018: Franziskanisches Schrifttum (Andrea Hauff) Moderne Fremdsprache (2 SWS; Prüf. Nr. 1905200000: LBP):

211920059 (Englisch): Die Tagebücher von Samuel Pepys (1633–1703) als Spiegelbild der englischen Restaurationszeit (Mingaile Litinskaite M.A.)

211920094 (Englisch): „…hail and snow had fallen withouth interruption“ – Das “Jahr ohne Sommer” im Spiegel zeitgenössischer Publizistik (Regina Fürsich)

211920031 (Englisch): Henry Kissinger and the Cold War (Dr. Norman Domeier) 211920069 (Englisch): Die Nordirlandfrage – ungelöstes Problem zwischen Großbritan-

nien und der Republik Irland (Dr. Peter Poguntke) 19060 Kernmodul Berufsbildung (HF: 9 LP): Im Rahmen dieses Moduls wird ein Seminar (Prüf. Nr. 1906100000: USL) mit einem mindestens vierwöchigen berufsorientierenden Praktikum (mit sinnvollem Bezug zum Fach Geschichte, Prüf. Nr. 1906200000: USL) kombiniert. Das Seminar wird ausschließlich im Sommersemester ange-boten, während das Praktikum aus naheliegenden Gründen in der vorlesungsfreien Zeit zu ab-solvieren ist! 500 Kernwahlpflichtbereich 1 (HF: 9 LP): Aus diesem Bereich muss im 3. oder 4. Semester ein Modul (= Kombination aus Seminar und Übung mit jeweils 2 SWS) gewählt werden. Bitte beachten Sie dabei: Die im Folgenden gelisteten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prüfungsnummer) angemeldet werden! A) 19090 Themen des Mittelalters 1:

Seminar (Prüf. Nr. 1909100000: LBP): o 211920051: Der letzte Salier: Heinrich V. und das Reich des frühen 12. Jahrhun-

derts (PD Dr. Christian Jörg)

Übungen (Prüf. Nr. 1909200000: USL): o 211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) o 211920102: Der Teppich von Bayeux (Jennifer Engelhardt M.A.)

Page 4: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

4

B) 19090 Themen des Mittelalters 2:

Seminar (Prüf. Nr. 1909100000: LBP): o 211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersi-

owsky)

Übung (Prüf. Nr. 1909200000: USL): o 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Sa-

voyen (1420–1479) (Dr. Anja Thaller) C) 19110 Themen der Neuzeit 1:

Seminar (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebe-

schreibungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Übungen (Prüf. Nr. 1911200000: USL): o 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit

im deutschen Südwesten (Dr. Senta Herkle) o 211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall

(Dr. Andreas Maisch) D) 19110 Themen der Neuzeit 2:

Seminar (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Konkurrenz

der großen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

Übung (Prüf. Nr. 1916200000: USL): o 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit

im deutschen Südwesten (Dr. Senta Herkle) D) 19110 Themen der Neuzeit 3:

Seminar (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr.

Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach)

Übungen (Prüf. Nr. 1911200000: USL): o 211920026: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) o 211920034: Dead and gone – Die Kulturgeschichte des Todes (Dr. Wolfgang

Kirchinger) E) 19110 Themen der Neuzeit 4:

Seminar (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur

(Dr. Carsten Kretschmann)

Übung (Prüf. Nr. 1911200000: USL): o 211920075: Wie funktioniert ein Gedenkort? Möglichkeiten und Grenzen histori-

scher Sinnstiftung am „authentischen Ort“ F) 19110 Themen der Neuzeit 5:

Seminare (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970. (apl.

Prof. Dr. Hans-Peter Becht) o 211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-

Prof. Dr. Roland Müller)

Übung (Prüf. Nr. 1911200000: USL): o 211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mit-

bürger (1933–1939) (Dr. Peter Theiner) G) 19190 Geschichte und Gesellschaft:

Seminar (Prüf. Nr. 1911100000: LBP): o 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Übung (Prüf. Nr. 191920000: USL): o 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit

im deutschen Südwesten (Dr. Senta Herkle)

Page 5: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

5

600 Kernwahlpflichtbereich 2 (HF: 9 LP): Aus diesem Bereich muss im 3. oder 4. Semester ein Modul (= Kombination aus Seminar und Übung mit jeweils 2 SWS) gewählt werden. Bitte beachten Sie dabei: Die im Folgenden gelisteten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prüfungsnummer) angemeldet werden! A) 19070 Themen der Antike 1:

Seminare (Prüf. Nr. 1907100000: LBP): o 211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) o 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit

Sedelmeier)

Übung (Prüf. Nr. 1907200000: USL): o 211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung

von Naturkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg) B) 19070 Themen der Antike 2:

Seminar (Prüf. Nr. 1907100000: LBP): o 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD)

Übung (Prüf. Nr. 1907200000: USL): o 211920029: Plinius „Naturalis historia“ I (Holger Müller PhD)

C) 19130 Landesgeschichtliches Modul: Seminare (Prüf. Nr. 1913100000: LBP):

o 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebe-schreibungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

o 211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-Prof. Dr. Roland Müller)

Übungen (Prüf. Nr. 1913200000: USL): o 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit

im deutschen Südwesten (Dr. Senta Herkle) o 211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall

(Dr. Andreas Maisch) o 211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen

1945–1952 (Dr. Florian Brückner) o 211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen.

Eine Einführung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle) D) 19160 Epochenübergreifendes Modul:

Seminar (Prüf. Nr. 1916100000: LBP): o 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebe-

schreibungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Übung (Prüf. Nr. 1916200000: USL): o 211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung

von Naturkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg) 700 / 800 Ergänzungswahlpflichtbereich (HF + NF: je 12 LP): Aus diesem Bereich müssen im Hauptfach im 5.-6. Semester zwei unterschiedliche Module (be-stehend aus Vorlesung, Seminar und Übung) gewählt werden; im Nebenfach ist hieraus ein Mo-dul zu belegen! A) 19210 Ergänzung Antike: Seminare (Prüf. Nr. 1921100000: LBP):

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier) Übungen (Prüf. Nr. 1921200000: USL):

211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung von Na-turkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg)

211920029: Plinius „Naturalis historia“ I (Holger Müller PhD)

Page 6: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

6

211920028: Internetressourcen für Althistoriker (Holger Müller PhD)

Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!): 211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte) B) 19220 Ergänzung Mittelalter: Seminare (Prüf. Nr. 1922100000: LBP):

211920051: Der letzte Salier: Heinrich V. und das Reich des frühen 12. Jahrhunderts (PD Dr. Christian Jörg)

211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Übungen (Prüf. Nr. 1922200000: USL): 211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Savoyen

(1420–1479) (Dr. Anja Thaller) 211920066: Diplomatisch-paläographisches Praktikum (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920102: Der Teppich von Bayeux (Jennifer Engelhardt M.A.)

Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) C) 19230 Ergänzung Neuzeit: Seminare (Prüf. Nr. 1923100000: LBP):

211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Konkurrenz der gro-ßen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach)

211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr. Carsten Kretschmann)

211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-Prof. Dr. Roland Müller)

161920022: Städtische Netze im 19. Jahrhundert (Prof. Dr. Reinhold Bauer) 161920041: Computerisierung in der Bundesrepublik und DDR (Dr. des. Julia Erdogan) 161920201: Grenzen des Wachstums? Strukturkrisen, deren Ursachen und Folgen im

deutsch-japanischen Vergleich (Carina Gliese M.A.) 161920202: Objektgeschichte(n). Technik- und wissenschaftshistorische Fragen in kultur-

wissenschaftlicher Perspektive (Dr. Julia Zons) Übungen (Prüf. Nr. 1923200000: USL):

211920058: Einführung in die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aus der Frühen Neuzeit (Anna Joisten)

211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-schen Südwesten (Dr. Senta Herkle)

211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall (Dr. An-dreas Maisch)

211920034: Dead and gone – Die Kulturgeschichte des Todes (Dr. Wolfgang Kirchinger)

211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mitbürger (1933–1939) (Dr. Peter Theiner)

211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–1952 (Dr. Florian Brückner)

211920026: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Page 7: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

7

211920075: Wie funktioniert ein Gedenkort? Möglichkeiten und Grenzen historischer Sinnstiftung am „authentischen Ort“ (Dr. Carsten Kretschmann)

211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

161920021: Globalisierung: Die Vernetzung der Welt im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

19240 Ergänzungsmodul Abschluss (HF: 9 LP) Zur Wahl stehende Kolloquien/Oberseminare (die im Rahmen dieses Moduls mit einer unbeno-teten Studienleistung abzuschließen sind; Prüf. Nr. 1924100000: USL):

211920019: Althistorisches Forschungskolloquium / Oberseminar (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920052: Kolloquium für Examenskandidaten (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920056: Kolloquium mit Schwerpunktthema „Geschichtspolitik“: Historiographie, Welt-

anschauung und politische Legitimationsstrategien von der Vormoderne bis zur Gegen-wart (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920023: Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben (Prof. Dr. Wolfram Pyta) 211920030: Kolloquium für Examenskandidaten (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht) 211920085: Landesgeschichtliches Kolloquium (Prof. Dr. Sabine Holtz) 161920090: Kolloquium / Oberseminar: Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissen-

schaften und Technik (Prof. Dr. Reinhold Bauer / Prof. Dr. Klaus Hentschel)

Page 8: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

8

II) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im M.A. Geschichte: Quellen und Deutungen

Die genauen Angaben und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Ergänzungsmodule (Import aus dem B.A. Geschichte: Zeit–Raum–Mensch): 1.-2. Semester Vertiefungsmodule: 1.-3. Semester Spezialisierungsmodule: 1.-3. Semester Forschungsmodul: 3.-4. Semester Ergänzungswahlpflichtbereich (12 LP): Aus diesem Bereich müssen im 1. und 2. Semester zwei unterschiedliche Module, bestehend aus Vorlesung, (Haupt-)Seminar und Übung, gewählt werden. Achtung: Die Module werden aus dem B.A.-Studiengang Geschichte: Zeit–Raum–Mensch im-portiert, müssen im Master Quellen und Deutungen neuerdings aber unter gesonderten Prü-fungsnummern angemeldet werden – nämlich:

74460 Ergänzung Antike: Prüf. Nr. 7446100000 (Seminar: LBP) + 7446200000 (Übung: USL)

74470 Ergänzung Mittelalter: Prüf. Nr. 7447100000 (Seminar: LBP) + 7447200000 (Übung: USL)

74480 Ergänzung Neuzeit: Prüf. Nr. 7448100000 (Seminar: LBP) + 7448200000 (Übung: USL)

Die den drei Wahlmodulen zugeordneten Kurse siehe bitte unter B.A. Geschichte: Zeit–Raum–Mensch (S. 5-7)! 20720 Vertiefungsmodul 1: Themen moderner Geschichtswissenschaft (15 LP): In diesem Bereich müssen ein Hauptseminar Forschungskontroversen, ein Hauptseminar Ge-schichtstheorie und eine Ergänzungsveranstaltung miteinander kombiniert werden. Bitte beach-ten Sie dabei: Die im Folgenden gelisteten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prüfungsnummer) angemeldet werden! Hauptseminar Geschichtstheorie (Prüf. Nr. 2072100000: LBP = schriftliche Hausarbeit) – zur Wahl stehen:

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-

bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) 211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram

Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach) 211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof.

Dr. Hans-Peter Becht) Hauptseminar Forschungskontroversen (Prüf. Nr. 2072200000: LBP = mündliche Prüfung) – zur Wahl stehen:

211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier) 211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558)

(Prof. Dr. Joachim Bahlcke) 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-

bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) 211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr.

Carsten Kretschmann)

Page 9: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

9

Ergänzungsveranstaltung Themen moderner Geschichtswissenschaft (Prüf. Nr. 20723: USL)

Vorlesung, Übung oder Exkursion (Auswahl beliebig); zur Wahl stehende Kurse siehe un-ter B.A. Zeit – Raum – Mensch bzw. unter B.A. Lehramt

56170 Vertiefungsmodul 2: Arbeit am Original (15 LP): Hauptseminar (Prüf. Nr. 5617100000: LBP = mündl. Prüfung):

Jedes nicht anderweitig belegte Hauptseminar kann gewählt werden (s. KVV) Quellenpraktische Übung (Prüf. Nr. 5617200000: USL) – zur Wahl stehen:

211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung von Na-turkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg)

211920029: Plinius „Naturalis historia“ I (Holger Müller PhD) 211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Savoyen

(1420–1479) (Dr. Anja Thaller) 211920066: Diplomatisch-paläographisches Praktikum (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920102: Der Teppich von Bayeux (Jennifer Engelhardt M.A.) 211920058: Einführung in die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aus der Frühen Neuzeit

(Anna Joisten) 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-

schen Südwesten (Dr. Senta Herkle) 211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall (Dr. An-

dreas Maisch) 211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–

1952 (Dr. Florian Brückner) 211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-

führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle) Modulcontainer Spezialisierung: Themenmodule (je 9 LP): Aus diesem Bereich müssen im 1.-3. Semester insgesamt drei von vier Modulen, bestehend aus Hauptseminar und zugehörigem Kolloquium, gewählt werden. 20780 Themenmodul 1: Raum und Mobilität: Hauptseminar (Prüf. Nr. 2078100000: LBP = schriftl. Hausarbeit) + Kolloquium (Prüf. Nr. 2078200000: USL)

Hauptseminar 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) und zugehöriges Kollo-quium 211920019 (Prof. Dr. Peter Scholz)

Hauptseminar 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschreibungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) und zugehöriges Kol-loquium 211920085 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Hauptseminar 211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr. Carsten Kretschmann) und zugehöriges Kolloquium 211920023 (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

20790 Themenmodul 2: Formierung sozialer Eliten: Hauptseminar (Prüf. Nr. 2079100000: LBP = schriftl. Hausarbeit) + Kolloquium (Prüf. Nr. 2079200000: USL)

Hauptseminar 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersi-owsky) und zugehöriges Kolloquium 211920065 (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Hauptseminar 211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Kon-kurrenz der großen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke) und zugehöriges Kolloquium 211920056 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

20800 Themenmodul 3: Kollektive Identitäten und Herrschaftslegitimation: Hauptseminar (Prüf. Nr. 2080100000: LBP = schriftl. Hausarbeit) + Kolloquium (Prüf. Nr. 2080200000: USL)

Hauptseminar 211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) und zugehöriges Kolloquium 211920019 (Prof. Dr. Peter Scholz)

Page 10: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

10

Hauptseminar 211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark

Mersiowsky) und zugehöriges Kolloquium 211920065 (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 20770 Themenmodul 4: Wissen und institutionelle Macht: Hinweis: Dieses Modul wird auch in den interdisziplinären Masterstudiengang „Wissenskulturen“ exportiert! Hauptseminar (Prüf. Nr. 2077100000: LBP = schriftl. Hausarbeit) + Kolloquium (Prüf. Nr. 2077200000: USL)

Hauptseminar 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschreibungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) und zugehöriges Kol-loquium 211920085 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Hauptseminar 211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach) und zugehöriges Kolloquium 211920023 (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

20750 Forschungsmodul Historische Forschung (15 LP): Hauptseminare (Prüf. Nr. 2075100000: LBP = mündl. Prüfung):

Jedes nicht anderweitig belegte Hauptseminar kann gewählt werden (s. C@mpus!) Kolloquien (Prüf. Nr. 2075200000: USL):

Es ist nach Möglichkeit das Kolloquium des Dozenten zu besuchen, der/die auch die Mas-terarbeit betreut!

Page 11: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

11

III) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im Lehramtsstudium nach GymPO Wichtige Hinweise: Der zum Wintersemester 2010/11 gestartete modularisierte Staatsexa-mensstudiengang Geschichte nach GymPO I ist zum Wintersemester 2015/16 durch den Studi-engang B.A. Geschichte für gymnasiales Lehramt ersetzt worden, wird in den kommenden Se-mestern also sukzessive auslaufen. In der folgenden Übersicht sind daher nur noch jene Module gelistet, die GymPO-spezifisch sind. Alle übrigen (auch nach GymPO verbindlichen) Module sind unter Abschnitt D (B.A. Lehramt) zu finden!

Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Überblicksmodule: 1.-2. Semester Erweiterungsmodule: 3.-4. und 6.-7. Semester (5. Semester: Schulpraktikum) Vertiefungsmodule: 8.-9. Semester Fachdidaktikmodule: 3./4. und 9. Semester 26920 Überblicksmodul Themen der historischen Epochen (6 LP): In diesem auf zwei Semester angelegten Modul müssen Sie zwei Vorlesungen aus verschie-denen Epochen miteinander kombinieren und eine davon zur Prüfung anmelden und mündlich abprüfen lassen (Prüf. Nr. 2692100000: PL). Vorlesungen Antike:

211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte) Vorlesung Mittelalter:

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) Vorlesungen Neuzeit:

211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

161920021: Globalisierung: Die Vernetzung der Welt im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

26980 Vertiefungsmodul Forschungskontroversen (4 LP) Zur Wahl stehende Übungen (die im Rahmen dieses Moduls mit einer kleineren benoteten Prü-fungsleistung abgeschlossen werden müssen; Prüf. Nr. 2698100000: LBP):

211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung von Na-turkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg)

211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-schen Südwesten (Dr. Senta Herkle)

211920034: Dead and gone – Die Kulturgeschichte des Todes (Dr. Wolfgang Kirchinger)

211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mitbürger (1933–1939) (Dr. Peter Theiner)

211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–1952 (Dr. Florian Brückner)

211920026: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Page 12: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

12

Vertiefungswahlpflichtbereich (je 8 LP): Aus diesem Bereich muss im 8. Fachsemester ein Modul (bestehend aus Hauptseminar und Vorlesung) gewählt werden. A) 27070 Themen der Antike (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 2707100000: LBP):

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier) Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte) B) 27080 Themen des Mittelalters (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 2708100000: LBP):

211920051: Der letzte Salier: Heinrich V. und das Reich des frühen 12. Jahrhunderts (PD Dr. Christian Jörg)

211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) C) 27090 Themen der Neuzeit (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 2709100000: LBP):

211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Konkurrenz der gro-ßen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach)

211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr. Carsten Kretschmann)

211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-Prof. Dr. Roland Müller)

Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!): 211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof.

Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

161920021: Globalisierung: Die Vernetzung der Welt im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

Page 13: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

13

D) 27110 Landesgeschichtliches Modul (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 2711100000: LBP):

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-Prof. Dr. Roland Müller)

Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof. Dr. Sabine Holtz)

26990 Vertiefungsmodul Abschluss (7 LP) Zur Wahl stehende Kolloquien/Oberseminare (die im Rahmen dieses Moduls mit einer kleineren benoteten Prüfung abzuschließen sind; Prüf. Nr. 2699100000: LBP):

211920019: Althistorisches Forschungskolloquium / Oberseminar (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920052: Kolloquium für Examenskandidaten (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920056: Kolloquium mit Schwerpunktthema „Geschichtspolitik“: Historiographie, Welt-

anschauung und politische Legitimationsstrategien von der Vormoderne bis zur Gegen-wart (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920023: Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben (Prof. Dr. Wolfram Pyta) 211920030: Kolloquium für Examenskandidaten (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht) 211920086: Landesgeschichtliches Staatsexamenskolloquium (Prof. Dr. Sabine Holtz)

27010 Modul Fachdidaktik I a + b (6 LP) In diesem Modul müssen im 3. und 4. Semester ein Seminar I a und ein Seminar I b miteinander kombiniert werden (die inhaltlich aufeinander aufbauen – daher bitte die Reihenfolge beachten!) Seminare I a (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

211920048: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Julian Kümmerle) 211920091: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 2 (Regine Winkle M.A.)

Seminare I b (Prüf. Nr. 2701100000: LBP): 211920089: Der Holocaust im Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen ( (Ursula

Hepp) 211920088: Sound-History – Umgang mit akkustischen Quellen im kompetenzorientierten

Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor) 211920003: Nations (Re-) Writing History – an Introduction to Bilingual History Teaching

in the Age of Brexit and Other National Identity Crises (Dr. Jan Kulok) 27020 Modul Fachdidaktik II (4 LP) Im Rahmen dieses Moduls muss im 9. Semester ein Seminar (Prüf. Nr. 2702100000: LBP) belegt werden – zur Wahl stehen:

211920001: Vom „Fenster zur Welt“ zum Oberstufenunterricht: Aspekte der Geschichte Chinas als neues Thema im Geschichtsunterricht (Dr. Kerstin Arnold)

211920090: Visual History im Geschichtsunterricht (Ursula Hepp) 211920109: Historische Stadtrundgänge zum Nationalsozialismus und zum Zweiten Welt-

krieg (Dipl. Theol. Holger Viereck, PH Ludwigsburg)

Page 14: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

14

IV) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. für gymnasiales Lehramt Der Studiengang B.A. Geschichte für gymnasiales Lehramt ist zum Wintersemester 2015/16 gestartet. Der darauf aufbauende Studiengang Master of Education Geschichte (der seinerseits die Voraussetzung für die Aufnahme des Vorbereitungsdienstes bilden wird) ist zum Winterse-mester 2017/18 gestartet (Die Kurse und Module für den M.Ed. siehe unter Abschnitt E). Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Kernmodule: 2.-4. Semester Erweiterungsmodule: 3.-6. Semester Fachdidaktikmodul: 5.-6. Semester 18990 Basismodul Antike (6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1899100000: LBP):

211920008: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles, ein ,lupenreiner Demokrat’ im an-tiken Athen? (Dr. Jonas Scherr)

211920037: Proseminar Alte Geschichte 2: Rom und Italien – Integration oder Unab-hängigkeit? Italien vom 3. Jh. v. Chr. bis zum Ende des Bundesgenossenkrieges (Chris-tian Winkle M.A.)

211920040: Proseminar Alte Geschichte 3: Augustus und die Begründung des Prinzipats (Christian Winkle M.A.)

211920077: Proseminar Alte Geschichte 4: Reisen in der Antike (Sophia Bönisch-Meyer M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1899200000: USL): 211920043: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael

Feindert u. a.) 211920044: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael

Feindert u. a.) 211920045: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael

Feindert u. a.) 211920046: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael

Feindert u. a.) 19000 Basismodul Mittelalter (6 LP): Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1900100000: LBP):

211920101: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 1) (Jennifer Engelhardt M.A.)

211920081: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Die „Battle of Hastings“ und die normannische Eroberung Englands (Gruppe 2) (Jennifer Engelhardt M.A.)

211920079: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Königtum um 1300. Dynastisches Gerangel (Dr. Erwin Frauenknecht)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1900200000: USL): 211920082: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1

(Rudolf Hertwig: zum Proseminar 1) 211920010: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2

(Daniel Lengwenat: zum Proseminar 2) 211920011: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3

(Daniel Lengwenat: zum Proseminar 3)

Page 15: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

15

19010 Basismodul Neuzeit (6 LP): Anmerkung: Dieses Basismodul soll im Regelfall im Wintersemester (sprich: im ersten Fachse-mester) belegt werden! Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 1901100000: LBP):

211920093: Proseminar Neuzeit 1: Aufbruch in eine neue Zeit? Der deutsche Südwesten im 16. Jahrhundert (Dr. Senta Herkle)

211920055: Proseminar Neuzeit 2: Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert: Krieg, Kultur und Konkurrenz (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920057: Proseminar Neuzeit 3: Deutschland und die Französische Revolution (Anna Joisten)

211920032: Proseminar Neuzeit 4: Die Hohenzollern vom 18. Jahrhundert bis zum Unter-gang der Monarchie (Dr. Norman Domeier)

211920070: Proseminar Neuzeit 5: Die NSDAP in der Weimarer Republik (Dr. Christoph Raichle)

211920033: Proseminar Neuzeit 6: Volksgemeinschaft und Kameradschaft: Ordnungs-muster der deutschen Gesellschaft 1933-45 (Sebastian Rojek M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 1901200000: USL): 211910096: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 1 (Regina Fürsich:

zum Proseminar 1) 211920060: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 2 (Cindy Müller: zum

Proseminar 2) 211920061: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 3 (Teresa Pojtinger:

zum Proseminar 3) 211920038: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 4 (N.N.: zum Prose-

minar 4) 211920039: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 5 (N.N.: zum Prose-

minar 5) 211920036: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 6 (N.N.: zum Prose-

minar 6) 19020 Basismodul Methode und Theorie der Geschichte (6 LP): Anmerkung: Dieses Basismodul soll im Regelfall im Sommersemester (sprich: im zweiten Fach-semester) belegt werden! Proseminar (2 SWS; Prüf. Nr. 1902100000: LBP):

211910074: Proseminar Methode und Theorie (Dr. Carsten Kretschmann) Tutorium (2 SWS; Prüf. Nr. 1902200000: USL):

211910050: Tutorium Methode und Theorie (N.N.: zum o. g. Proseminar 1) Kernwahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in der Praxis (je 6 LP): Aus diesem Bereich muss im 3./4. Semester ein Modul gewählt werden, das aus einer Übung und einer Exkursion besteht (wobei beide Modulbestandteile jeweils einer der drei Epochen bzw. der Landesgeschichte zugeordnet sein müssen). Bitte beachten Sie, dass Übung und Exkursion jeweils gesondert zur Prüfung angemeldet werden müssen – und zwar auch dann, wenn beide Modulbestandteile in einer Veranstaltung miteinander kombiniert sind. Beachten Sie bei der Auswahl der Kurse ferner, dass die Mehrzahl der Exkursionen aus naheliegenden Gründen im Sommersemester angeboten wird! A) 27030 Alte Geschichte in der Praxis: Übungen (Prüf. Nr. 2703200000: USL):

211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung von Na-turkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg)

211920029: Plinius „Naturalis historia“ I (Holger Müller PhD) 211920028: Internetressourcen für Althistoriker (Holger Müller PhD)

Exkursion (Prüf. Nr. 2703100000: LBP): Wird im SoSe 1920 wieder angeboten!

Page 16: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

16

B) 27040 Mittlere Geschichte in der Praxis: Übungen (Prüf. Nr. 2704200000: USL):

211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Savoyen

(1420–1479) (Dr. Anja Thaller) 211920066: Diplomatisch-paläographisches Praktikum (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920102: Der Teppich von Bayeux (Jennifer Engelhardt M.A.)

Exkursion (Prüf. Nr. 2704100000: LBP): 211920080: Savoyen (sechstägig; voraussichtl. Ende März 2020: Dr. Anja Thaller)

C) 27050 Neuere Geschichte in der Praxis: Übungen (Prüf. Nr. 2705200000: USL):

211920034: Dead and gone – Die Kulturgeschichte des Todes (Dr. Wolfgang Kirchinger)

211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mitbürger (1933–1939) (Dr. Peter Theiner)

211920026: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920075: Wie funktioniert ein Gedenkort? Möglichkeiten und Grenzen historischer Sinnstiftung am „authentischen Ort“ (Dr. Carsten Kretschmann)

211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 2705100000: LBP + 2705200000: USL): 211920058: Einführung in die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aus der Frühen Neuzeit

(Anna Joisten) 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-

schen Südwesten (Dr. Senta Herkle) 211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall (Dr. An-

dreas Maisch) 211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–

1952 (Dr. Florian Brückner) D) 27060 Landesgeschichte in der Praxis: Übung (Prüf. Nr. 2706200000: USL):

211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 2706100000: LBP + 2706200000: USL): 211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-

schen Südwesten (Dr. Senta Herkle) 211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall (Dr. An-

dreas Maisch) 211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–

1952 (Dr. Florian Brückner) 58490 Kernmodul Themen der historischen Epochen (3 LP): Im Rahmen dieses Moduls muss eine Vorlesung nach Wahl besucht und am Ende des Semesters mit einer 15minütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen werden (Prüf. Nr. 5849100000: BSL). Vorlesungen Antike:

211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte) Vorlesung Mittelalter:

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) Vorlesungen Neuzeit:

211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

Page 17: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

17

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

161920021: Globalisierung: Die Vernetzung der Welt im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

19050 Kernmodul Lektüre und Interpretation (12 LP): Hieraus müssen ein lateinischer Kurs (aus den Bereichen Antike oder Mittelalter) sowie ein Kurs in einer modernen Fremdsprache belegt werden. Lateinische Kurse (2 SWS; Prüf. Nr. 1905100000: LBP):

211920076: Sallusts bellum Iugurthinum – Supermacht im Wüstenkrieg (Dr. Stefan Ger-linger)

211920007: Plinius der Jüngere und sein Briefwechsel mit Kaiser Traian (Dr. Jonas Scherr)

211920018: Franziskanisches Schrifttum (Andrea Hauff) Moderne Fremdsprache (2 SWS; Prüf. Nr. 1905200000: LBP):

211920059 (Englisch): Die Tagebücher von Samuel Pepys (1633–1703) als Spiegelbild der englischen Restaurationszeit (Mingaile Litinskaite M.A.)

211920094 (Englisch): „…hail and snow had fallen withouth interruption“ – Das “Jahr ohne Sommer” im Spiegel zeitgenössischer Publizistik (Regina Fürsich)

211920031 (Englisch): Henry Kissinger and the Cold War (Dr. Norman Domeier) 211920069 (Englisch): Die Nordirlandfrage – ungelöstes Problem zwischen Großbritan-

nien und der Republik Irland (Dr. Peter Poguntke) 26940 Erweiterungsmodul Antike (9 LP): In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden! Hauptseminare (Prüf. Nr. 2694100000: LBP):

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier) Übungen (Prüf. Nr. 2694200000: USL):

211920067: Das „außergewöhnliche Normale“: Wahrnehmung und Bewältigung von Na-turkatastrophen in der Antike (Dr. Philipp Deeg)

211920029: Plinius „Naturalis historia“ I (Holger Müller PhD)

211920028: Internetressourcen für Althistoriker (Holger Müller PhD) 26950 Erweiterungsmodul Mittelalter (9 LP): In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden! Hauptseminare (Prüf. Nr. 2695100000: LBP):

211920051: Der letzte Salier: Heinrich V. und das Reich des frühen 12. Jahrhunderts (PD Dr. Christian Jörg)

211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Übungen (Prüf. Nr. 2695200000: USL): 211920013: Einführung in die Heraldik (Clemens Kech) 211920016: Paläographie-Übung: Die Korrespondenz der Margarethe von Savoyen

(1420–1479) (Dr. Anja Thaller) 211920066: Diplomatisch-paläographisches Praktikum (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920102: Der Teppich von Bayeux (Jennifer Engelhardt M.A.)

Page 18: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

18

26960 Erweiterungsmodul Neuzeit (9 LP): In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden! Hauptseminare (Prüf. Nr. 2696100000: LBP):

211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Konkurrenz der gro-ßen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach)

211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr. Carsten Kretschmann)

211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

211920100: Jüdisches Leben im Südwesten nach der Schoa (1945–1990) (Hon.-Prof. Dr. Roland Müller)

Übungen (Prüf. Nr. 2696200000: USL):

211920058: Einführung in die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aus der Frühen Neuzeit (Anna Joisten)

211920092: Leben und Arbeiten. Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit im deut-schen Südwesten (Dr. Senta Herkle)

211920002: Kindsmörderinnen. Frauen vor Gericht am Beispiel Schwäbisch Hall (Dr. An-dreas Maisch)

211920034: Dead and gone – Die Kulturgeschichte des Todes (Dr. Wolfgang Kirchinger)

211920071: Entrechtung und Verfolgung: Das „Dritte Reich“ und die jüdischen Mitbürger (1933–1939) (Dr. Peter Theiner)

211920068: Entnazifizierung baden-württembergischer Familienunternehmen 1945–1952 (Dr. Florian Brückner)

211920026: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920075: Wie funktioniert ein Gedenkort? Möglichkeiten und Grenzen historischer Sinnstiftung am „authentischen Ort“ (Dr. Carsten Kretschmann)

211920097: Digitalisierung und Präsentation von Kulturgut in Online-Portalen. Eine Ein-führung (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

59160 Modul Fachdidaktik I a + b (B.A. Lehramt) (6 LP) In diesem Modul müssen im 5. und 6. Semester ein Seminar I a und ein Seminar I b miteinander kombiniert werden (die inhaltlich aufeinander aufbauen – daher bitte die Reihenfolge beachten!) Seminare I a (Prüf. Nr. 5916100000: USL):

211920048: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Julian Kümmerle) 211920091: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 2 (Regine Winkle M.A.)

Seminare I b (Prüf. Nr. 5916200000: LBP): 211920089: Der Holocaust im Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen ( (Ursula

Hepp) 211920088: Sound-History – Umgang mit akkustischen Quellen im kompetenzorientierten

Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor) 211920003: Nations (Re-) Writing History – an Introduction to Bilingual History Teaching

in the Age of Brexit and Other National Identity Crises (Dr. Jan Kulok)

Page 19: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

19

V) Lehrveranstaltungen zu den fachspezifischen Modulen im M.Ed. für gymna-siales Lehramt

Der Studiengang Master of Education Geschichte für gymnasiales Lehramt, der auf den zum Wintersemester 2015/16 eingerichteten Studiengang B.A. Geschichte für gymnasiales Lehramt aufbaut, ist zum Wintersemester 2017/18 gestartet. Ein Großteil des Curriculums dieses Studi-engangs ist den allgemeinen Bildungswissenschaften gewidmet, während auf die Module im Fach Geschichte lediglich 31 LP entfallen (22 LP Fachwissenschaft + 9 LP Fachdidaktik). Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Der Studienverlaufsplan für den M.Ed. Geschichte sieht zwei unterschiedliche Varianten vor – für die empfohlene Modulfolge heißt das: Schulpraxissemester: 1. oder 3. Semester Vertiefungsmodule: 1.-2. oder 2.-4. Semester Fachdidaktikmodul: 1.-2. oder 3.-4. Semester 72580 Master-Vertiefungsmodul Forschungskontroversen (6 LP), zur Wahl stehen die fol-genden Hauptseminare (Prüf. Nr. 7258100000: LBP):

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-

bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) 211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram

Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach) 211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof.

Dr. Hans-Peter Becht) 72590 Master-Vertiefungsmodul Geschichtstheorie (6 LP), zur Wahl stehen die folgenden Hauptseminare (Prüf. Nr. 7259100000: LBP):

211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier) 211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) 211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558)

(Prof. Dr. Joachim Bahlcke) 211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-

bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz) 211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr.

Carsten Kretschmann) Master-Vertiefungswahlpflichtbereich Themen moderner Geschichtswissenschaft (10 LP) In diesem Bereich müssen Sie ein Hauptseminar (schriftliche Prüfung: Hausarbeit) mit einer Vorlesung (mündliche Prüfung) kombinieren – folgende Wahlmodule stehen zur Auswahl: A) 72600 Themen der Antike (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 7260100000: LBP):

211920012: Marius (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920015: Sulla und Lucullus (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920035: Antike Mobilität (Holger Müller PhD) 211920098: Kaiser Justinian und seine Zeit (Prof. Dr. Ulrich Fellmeth / Dr. Dorit Sedel-

meier)

Page 20: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

20

Vorlesungen (Prüf. Nr. 7260200000: BSL):

211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte) B) 72610 Themen des Mittelalters (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 7261100000: LBP):

211920051: Der letzte Salier: Heinrich V. und das Reich des frühen 12. Jahrhunderts (PD Dr. Christian Jörg)

211920063: Friedrich III. – Des Reiches „Erzschlafmütze“? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

211920064: Hof und Hofkultur im 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) Vorlesung (Prüf. Nr. 7261200000: BSL):

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) C) 72620 Themen der Neuzeit (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 7262100000: LBP):

211920053: „Das Reich, in dem die Sonne nie unterging“: Kaiser Karl V. (1500–1558) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920054: Das Europa der Dynastien. Glanz und Gloria, Macht und Konkurrenz der gro-ßen Familien (1500–1800) (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920022: „Terreur“/„Terror“ als ästhetisches und politisches Prinzip (Prof. Dr. Wolfram Pyta / Prof. Dr. Sibylle Baumbach)

211920073: Deutsche Kolonialgeschichte in Geschichtsschreibung und Literatur (Dr. Carsten Kretschmann)

211920027: Mehr als bewegte Bilder: Kino und Film in Deutschland bis 1970 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

Vorlesungen (Prüf. Nr. 7262200000: BSL): 211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof.

Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

D) 72630 Themen der Landesgeschichte (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 7263100000: LBP):

211920084: Reisen durch Schwaben. Die Wahrnehmung des Raums in Reisebeschrei-bungen der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Vorlesung (Prüf. Nr. 7263200000: BSL): 211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof.

Dr. Sabine Holtz) 70480 Basismodul Themen der historischen Epochen (Erweiterungsfach) (5 LP): Wichtiger Hinweis: Dieses Modul existiert ausschließlich im Erweiterungsmaster! Darin müssen Sie zwei Vorlesungen aus verschiedenen Epochen miteinander kombinieren und eine davon zur Prüfung anmelden und mündlich abprüfen lassen (Prüf. Nr. 7048100000: BSL). Vorlesungen Antike:

211920042: Die Demokratie in Athen (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) 211920021: Rom und der hellenistische Osten (Prof. Dr. Peter Scholz) 211920014: Die Bilderwelt der Griechen und Römer (Dr. Nina Willburger; gemeinsames

Vorlesungsangebot der Fächer Geschichte und Kunstgeschichte)

Page 21: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR … · 1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20 ZWEITE VERSION – STAND 09. Juli

21

Vorlesung Mittelalter:

211920062: Das lange 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) Vorlesungen Neuzeit:

211920083: Bildungslandschaften im deutschen Südwesten (15.–18. Jahrhundert) (Prof. Dr. Sabine Holtz)

211920006: Oberschlesien – historische Anatomie einer Region zwischen Deutschland und Polen (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

211920025: Die Französische Revolution und der Aufstieg Napoleons (1794–1804) (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

211920072: Fotografien als Quellen zu den nationalsozialistischen Verbrechen (PD Dr. Martin Cüppers)

161920021: Globalisierung: Die Vernetzung der Welt im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

70530 Modul Fachdidaktik der Geschichte II: Masterphase (9 LP) In diesem Modul kombinieren Sie eine fachdidaktische Übung (die das Schulpraxissemester im ersten bzw. dritten Fachsemester begleitet) mit einem fachdidaktischen Hauptseminar (das im zweiten bzw. vierten Fachsemester der theoretischen Nachbereitung des Schulpraxissemesters dient). Übungen (Prüf. Nr. 7053200000: USL):

211920089: Der Holocaust im Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen ( (Ursula Hepp)

211920088: Sound-History – Umgang mit akkustischen Quellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor)

211920003: Nations (Re-) Writing History – an Introduction to Bilingual History Teaching in the Age of Brexit and Other National Identity Crises (Dr. Jan Kulok)

211920109: Historische Stadtrundgänge zum Nationalsozialismus und zum Zweiten Welt-krieg (Dipl. Theol. Holger Viereck, PH Ludwigsburg)

Hauptseminare (Prüf. Nr. 7053100000: LBP): 211920001: Vom „Fenster zur Welt“ zum Oberstufenunterricht: Aspekte der Geschichte

Chinas als neues Thema im Geschichtsunterricht (Dr. Kerstin Arnold) 211920090: Visual History im Geschichtsunterricht (Ursula Hepp)