1
Heft 24 Karze Originalmitteilullgen 663 ~965 (jg. 52) Anders als in der Retina bleibt aber der LamellierungsprozeB der pillealen AuBengliedanlagen nur auf die Anfangssehritte beschr/~nkt und ffihrt sehr bald zur Bildung unregelmS~Biger Strukturen. 2 Tage nach dem Schltipfen ist in der Differeilzie- rung der pinealen Sinlleszellen kein weiterer Fortschritt zu erkennen. Fig. l. Pinealorgan des Hfihnchens, t8. Bebrtttungstag. Apikaler, in die Lichtung ragender Absehnitt einer mitochondrienreichen (M) Zelle mit Zentrioie11. (C~--C~). Von C~ geht eine ZiHe aus, die in einer keulenf6rmigen Cytoplasmaprotrusion (~') eingebettet ist. * U11regelm~iBiger Lamellenkomplex im Lumen. Glutaraldehyd- 0sO,; Araldit-Epon-Gemisch. Elmisl~op I. Vergr. 22400faeh Mit Ulltersttitzung dutch die Deutsche Forschungsgemeill- schaft. Anatomisches Institut der U~iversit~t, Gieflen A. OKSCH~ und M. VA.UPEL-VON HARNACK Bingegange11 am ~9. August 1965 ~) AXSLROn, J.u.a.: Nature (London) 201, 1134 (1964).- ~) QUA*, W.B., u. A. RENZOh~I: Riv. di Biol. S6, 393 (t963). -- ~) OxscilE, A., u. M. VAUPEL-VONHARNACK: a) Progr. Brain Res. 10, 237 (1965); -- b) Z. Zellforsch. (im Druck).- a) IEAKIN, R.M., u. J.A. WESTFALL: Embryologia 6, 84 (1961}. -- s) MELLER, K,, U. W. BREIPOHL: Z. Zellforsch. 66, 673 (1965). Zum Proliferationsmodus des Leberparenchyms nach Tellhepatektomie Autoradiographische Untersuchungen mit ~H- Thymidin Die Dauer der DNS-Synthesephase (S), der postsyntheti- schen, prSmaitotischen Ruhephase (Ge) 11rid der Mitose (M) ist ill dell Parenchymzellen der Leber unbehandelter, ausgewach- sener Ratten etwa doppelt so fang 1) wie in schnell proliferie- renden Orgalle11~-~). Wie vorausgegangelle autoradiographi- sehe Untersuchullgen gezeigt haben, kommt es 1inch ~/~ Teil- hepatektomie (I-I) zu einer Verkiirzung yon G~ und mutmaB- Iich aueh roll S, wobei eine Steigerung der DNS-Sylltheserate um den Faktor 2 nachgewiesen wurde s). Um diese VerhXltnisse im einzellleil zu fiberprfifen, bestimmten wir ill Anlehnung an die Methode yon QUAS~LER und SHER~aX ~) den Prozentsatz markierter ~itosen als Funktion der radioaktiven Versuchs- zei~ (mS.nnliche Sprague-Dawley-Ratten; mittleres Tier- gewicht 330g; mittleres Gewieht resezierter Leber 6,7 g; 500 g.Ci ~H-Thymidin i.p., spez. Akt. 3,0 Ci/mMol; radioaktive Versuchszeit Ibis 26 Std; 2Tiere/Zeitpunkt; T6tullg stets 38 Std nach H). Aus Fig. I geht hervor, dab alle beobachteten Mitosen tiber ein Zeitintervall roll 4 Std (6 his t0 Std radioaktive Versnchs- zeit) markiert worden sind. Auf Grund des Quastler-Sherma11- Verfahrens, das freilich ffir die Verh~Itnisse nach H nur mit gewissen Einschr~nkungen allwelldbar ist, lassen sich aus dem Kurvenverlauf folgende Phasen ableiten : G~m~.etwa 2, Mmax. 4, Smi~el 7,2 Std. Die Dauer yon S entspricht also unter diesell Umst~nden absolut den ill sehnell proliferierenden~Geweben ~-4) und in der Leber junger Ratten ~7), vgl. s)] bestimmten Werteil. Auff~llig ist der Befund, dab ab t 2 Std ein verhS.ltllism~Big hoher Prozentsatz yon Mitosen auftritt, die um ein Vielfaches schw~Lcher markiert siild (Fig. t ). Dieses Ergebnis ist noch nicht befriedigend zu deuten. Vorausgesetzt, dab eine Reutilisatioll 7S0 /---- .... Fig. 1. Prozentsatz markierter Mitosen (Ordinate) als Funktion der radioaktiven Versuchszeit (Abszisse). T6tung aller Tiere 38 Std nach H. Ausgezogene Kurve stark markierte, gestrichelte Kurve schwach markierte Mitosen yon markiertem Thymidi11 oder seillen Stoffwechselprodukten aus postmitotischen, nekrotischeil Kernen ~) auszuschliegen ist, k6ilnte dies beinhalten, dab die prXsyllthetische Phase G 1 Ifir einen Tell der Leberparenchymzellen llach eiller bereits durch- iaufenen Mitose extrem kurz wird nild nur wenige Stullden dauert. Insgesamt gesehen stimmen also die Proliferationsmodi bei der Regeneration voll Leber und Niere 1) gut 5berein. Mit Unterstiitzung des Bundesministeriums ffir Wissen- schaftliche Forschung. Pathologisches Institut der Universitiit, Wiirzburg E. STOCKER und U. PFEIFER Eingegangen am 5. Oktober 1965 1) ST6CKER, E., U. W.-D. HEINE: Beitr. path. Anat. 131, 410-- 434 (t965). -- 2) KOSURO, E., u. W. MA~RER: Biochim. et Biophys. Acta 01, 229--242 (I962). -- ~)WE6ENER, K., S. HOLLWEC U. W. MAURER: Naturwissensehaften 50, 738/39 (1963). -- 4)PrL- GRI~LCH. , U. "~u Exptl. Cell Research 37, 183--f99 (1965). -- 5)STOCKER, ]~., n. G. B~GH: Naturwissenschaften 52, 264/65 (1965). --~) QUASTLER,H., u. F.G. SHER~IAN: Exptl. Cell Research 17, 420--438 (1959). -- 7) Post, J., CRENG-Yu HUA~O U. J. VIOFFMAN: J. Cell Biol. 18, ~--t2 (1963). -- s) EDWARDS, J.L., u. A. Koch: Lab. Invest. 13, 32--43 (1964). -- 9) BRYAn% B.J.: Exptl. Cell Research. 37, 490--494 (1965). Funde aTrikanischer Pollen in den Alpen Seit 1963 ftihrt das Physikalische und MeteoroIogische Institut der UniversitXt Innsbruck auf dem ~essehvandferner im Otztal (3300 m) Untersuchungen fiber dell Gletscherhaushalt dutch1). Zur genauen Fixierung der Jabresschichter3 wurden im Botanischen Institut Firnprobeil auf ihren Pollellgehalt unter- sucht2). Da sich die Methode yon VARESCHI ~) auGh in diesem Fall bew/ibrte, wurde in den Jahren t964/65 eli1 8 m langes Eisprofil, alas die 8 Jahre von t943 bis t950 umfal3t, unter- sucht. Um m(Sglichst quantitativ zu arbeiten, wurden die Schmelzwasserproben, etwa 0,8 1, filtriert, das Filter azetoly- siert, das Zentrifugat mit einer Pipette aus dem R6hrchen abgesaugt, auf den Objekttr/iger tibertrage11 und eingesehlos- sell. Mit Salz- oder Flugs~ure wurde nicht behandelt, da a.uch der Staubgehalt ftir die Auswertullg der Probell herangezogen wurde. Die Anzabl der Pollen pro Probe schwankte zwischen 20 in den Winterproben und 4000 in dell Sommerproben. Neben dem ffir dieses Gebiet normalen Pollenniederschlag wurde11 'in einzelnen Proben auch Pollenk6rner der Gattung Ephedra (= Meertr~iubel, zu den Gymnospermen geh6rige Str~u- cher) gefullden, aber ausschlieglich in Herbst- und Frtihjahrs- proben; mit ihrem Auftreten war immer ein relativ hoher Staubgehalt der Probe verbunde11. Die gefundenell Ephedrak6rner stimmen llicht mit E. distachya und E. nebrodensis fiberein, wohl aber gut mit E./ragilis vat. campylopoda und E. strobilacea, die nach XCVELTE N 4) 11. a.die Polle111ieferanten von Ephedrapollen im Sp~it- glazial seill sollell. Eine mindestens ebellso gute morphologisehe Ubereinstimmullg ergab aber der Vergleich mit E. alaLa Ilnd

Zum Preliferationsmodus des Leberparenchyms nach Teilhepatektonne

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zum Preliferationsmodus des Leberparenchyms nach Teilhepatektonne

Heft 24 Ka rze Or ig ina lmi t te i lu l lgen 663 ~965 (jg. 52)

Ander s als in der R e t i n a bleibt aber der Lamel l ie rungsprozeB der pi l lealen AuBeng l i edan lagen n u r au f die A n f a n g s s e h r i t t e beschr/~nkt u n d ff ihr t sehr bald zur B i ldung unregelmS~Biger S t ruk tu r en . 2 Tage nach d e m Schlt ipfen is t in der Differeilzie- r u n g der p inea len Sinlleszellen ke in wei terer F o r t s c h r i t t zu e rkennen.

Fig. l. Pinealorgan des Hfihnchens, t8. Bebrtttungstag. Apikaler, in die Lichtung ragender Absehnit t einer mitochondrienreichen (M) Zelle mit Zentrioie11. (C~--C~). Von C~ geht eine ZiHe aus, die in einer keulenf6rmigen Cytoplasmaprotrusion (~') eingebettet ist. * U11regelm~iBiger Lamellenkomplex im Lumen. Glutaraldehyd-

0sO,; Araldit-Epon-Gemisch. Elmisl~op I. Vergr. 22400faeh

Mit Ul l t e r s t t i t zung d u t c h die D e u t s c h e Forschungsgemei l l - schaf t .

Anatomisches Insti tut der U~iversit~t, Gieflen

A. OKSCH~ u n d M. VA.UPEL-VON HARNACK

Bingegange11 am ~9. August 1965

~) AXSLROn, J . u . a . : Nature (London) 201, 1134 ( 1 9 6 4 ) . - ~) QUA*, W.B., u. A. RENZOh~I: Riv. di Biol. S6, 393 (t963). - - ~) OxscilE, A., u. M. VAUPEL-VON HARNACK: a) Progr. Brain Res. 10, 237 (1965); - - b) Z. Zellforsch. (im D r u c k ) . - a) IEAKIN, R.M., u. J .A. WESTFALL: Embryologia 6, 84 (1961}. - - s) MELLER, K, , U. W. BREIPOHL: Z. Zellforsch. 66, 673 (1965).

Zum Proliferationsmodus des Leberparenchyms nach Tellhepatektomie

Autoradiographische Untersuchungen mit ~H- Thymidin

Die D a u e r der D N S - S y n t h e s e p h a s e (S), der p o s t s y n t h e t i - schen, prSmaitotischen R u h e p h a s e (Ge) 11rid der Mitose (M) is t ill dell P a r e n c h y m z e l l e n der Leber unbehande l t e r , ausgewach- sener R a t t e n e twa doppe l t so fang 1) wie in schnel l proliferie- r enden Orgalle11~-~). Wie vorausgegange l l e au to rad iog raph i - sehe U n t e r s u c h u l l g e n gezeigt haben , k o m m t es 1inch ~/~ Teil- h e p a t e k t o m i e (I-I) zu einer Verk i i rzung yon G~ u n d m u t m a B - Iich a u e h rol l S, wobei eine S te igerung der D N S - S y l l t h e s e r a t e u m den F a k t o r 2 nachgewiesen wurde s). U m diese VerhXltnisse im einzellleil zu fiberprfifen, b e s t i m m t e n wir ill A n l e h n u n g an die Methode yon QUAS~LER u n d SHER~aX ~) den P rozen t s a t z m a r k i e r t e r ~ i t o s e n als F u n k t i o n der r ad i oak t i ven Versuchs- zei~ (mS.nnliche S p r a g u e - D a w l e y - R a t t e n ; mi t t l e res Tier- gewich t 3 3 0 g ; mi t t l e res Gewieh t resezier ter Lebe r 6,7 g; 500 g.Ci ~ H - T h y m i d i n i.p., spez. Akt . 3,0 Ci/mMol; r ad ioak t ive Versuchsze i t I b i s 26 S td ; 2 T i e r e / Z e i t p u n k t ; T6 tu l lg s t e t s 38 Std n a c h H).

Aus Fig. I geh t hervor , dab alle b e o b a c h t e t e n Mi tosen tiber ein Ze i t in te rva l l rol l 4 Std (6 his t0 Std r ad ioak t ive Versnchs -

zeit) m a r k i e r t worden sind. Auf Grund des Quast ler-Sherma11- Verfahrens , das freilich ffir die Verh~Itnisse nach H n u r m i t gewissen E i n s c h r ~ n k u n g e n al lwel ldbar ist, lassen sich aus d e m K u r v e n v e r l a u f folgende P h a s e n able i ten : G~m~.etwa 2, Mmax. 4, Smi~el 7,2 Std. Die D a u e r yon S en t sp r i ch t also u n t e r diesell U m s t ~ n d e n abso lu t den ill sehnel l prol i fer ierenden~Geweben ~-4) u n d in der Leber j unge r R a t t e n ~7), vgl. s)] b e s t i m m t e n Wertei l .

Auff~ll ig is t der Befund, dab ab t 2 S td ein verhS.ltllism~Big hoher P r o z e n t s a t z yon Mi tosen auf t r i t t , die u m ein Vielfaches schw~Lcher m a r k i e r t siild (Fig. t ). Dieses Ergebn i s is t noch n i ch t befr iedigend zu deu ten . Vorausgese tz t , dab eine Reut i l i sa t io l l

7S0 /---- . . . .

Fig. 1. Prozentsatz markierter Mitosen (Ordinate) als Funktion der radioaktiven Versuchszeit (Abszisse). T6tung aller Tiere 38 Std nach H. Ausgezogene Kurve stark markierte, gestrichelte Kurve schwach

markierte Mitosen

yon m a r k i e r t e m Thymidi11 oder seillen S to f fwechse lp roduk ten aus pos tmi to t i s chen , nekrot ischei l K e r n e n ~) auszusch l i egen ist, k6i ln te dies be inha l ten , dab die prXsyl l thet ische Phase G 1 Ifir e inen Tell der L e b e r p a r e n c h y m z e l l e n l lach eiller bere i t s du rch - i au fenen Mitose e x t r e m kurz wird nild n u r wenige S tu l lden dauer t .

I n s g e s a m t gesehen s t i m m e n also die Pro l i fe ra t ionsmodi bei der Regene ra t i on voll Leber u n d Niere 1) g u t 5berein.

Mit U n t e r s t i i t z u n g des B u n d e s m i n i s t e r i u m s ffir Wissen- schaf t l iche Fo r schung .

Pathologisches Insti tut der Universitiit, Wiirzburg

E. STOCKER u n d U. PFEIFER

Eingegangen am 5. Oktober 1965

1) ST6CKER, E., U. W.-D. HEINE: Beitr. path. Anat. 131, 410-- 434 (t965). - - 2) KOSURO, E., u. W. MA~RER: Biochim. et Biophys. Acta 01, 229--242 (I962). - - ~)WE6ENER, K., S. HOLLWEC U. W. MAURER: Naturwissensehaften 50, 738/39 (1963). - - 4)PrL- GRI~LCH. , U. "~u Exptl. Cell Research 37, 183--f99 (1965). - - 5)STOCKER, ]~., n. G. B~GH: Naturwissenschaften 52, 264/65 (1965). - - ~ ) QUASTLER, H., u. F.G. SHER~IAN: Exptl. Cell Research 17, 420--438 (1959). - - 7) Post , J., CRENG-Yu HUA~O U. J. VIOFFMAN: J. Cell Biol. 18, ~- - t2 (1963). - - s) EDWARDS, J .L. , u. A. Koch: Lab. Invest. 13, 32--43 (1964). - - 9) BRYAn% B.J . : Exptl. Cell Research. 37, 490--494 (1965).

Funde aTrikanischer Pollen in den Alpen Seit 1963 f t ihr t das Phys ika l i sche u n d MeteoroIogische

I n s t i t u t der Univers i tXt I n n s b r u c k auf d e m ~ e s s e h v a n d f e r n e r im Otz ta l (3300 m) U n t e r s u c h u n g e n fiber dell G le t s che rhau sh a l t dutch1). Zur g e n a u e n F i x i e r u n g der J ab re s sch ich te r 3 w u r d e n im Bo tan i s chen I n s t i t u t F i rnprobei l au f ihren Pollel lgehal t un te r - sucht2) . Da sich die Methode yon VARESCHI ~) auGh in d iesem Fall bew/ibrte, wurde in den J a h r e n t964/65 eli1 8 m langes Eisprofil , alas die 8 J a h r e von t943 bis t950 umfal3t, un te r - such t . U m m(Sglichst q u a n t i t a t i v zu arbei ten, w u r d e n die Schmelzwasserproben , e twa 0,8 1, fi l tr iert , das Fi l te r azetoly- siert, das Zen t r i fuga t m i t e iner P ipe t t e aus d e m R 6 h r c h e n abgesaug t , au f den Objekt t r / iger tibertrage11 u n d eingesehlos- sell. Mit Salz- oder F lugs~ure wurde n i ch t behande l t , da a.uch der S t a u b g e h a l t ftir die Auswer tu l lg der Probel l he rangezogen wurde.

Die Anzabl der Pol len pro Probe s c h w a n k t e zwischen 20 in den W i n t e r p r o b e n u n d 4000 in dell Sommerp roben . Neb en d e m ffir dieses Gebiet n o r m a l e n Pol lenniedersch lag wurde11 'in e inzelnen P roben auch Pol lenk6rner der G a t t u n g Ephedra ( = Meertr~iubel, zu den G y m n o s p e r m e n geh6rige Str~u- cher) gefullden, aber ausschl iegl ich in Herbs t - u n d Fr t ih jahrs - p roben ; m i t i h r em Auf t r e t en war i m m e r ein re la t iv hohe r S t a u b g e h a l t der Probe verbunde11.

Die gefundenel l E p h e d r a k 6 r n e r s t i m m e n l l icht m i t E. distachya und E. nebrodensis fiberein, wohl abe r g u t m i t E./ragil is vat. campylopoda u n d E. strobilacea, die n a c h XCVELTE N 4) 11. a.die Polle111ieferanten von Ephedrapo l l en im Sp~it- glazial seill sollell. Eine mindes t ens ebellso gu te morpholog i sehe U b e r e i n s t i m m u l l g ergab aber der Vergleich m i t E. alaLa Ilnd