186
Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver Psychosen Habilitationsschrift vorgelegt von Dr. med. Ansgar Klimke (1997) Aus der Psychiatrischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität / Rheinische Kliniken Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. W. Gaebel)

Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die

Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener

und affektiver Psychosen

Habilitationsschrift

vorgelegt von

Dr. med. Ansgar Klimke

(1997)

Aus der Psychiatrischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität /

Rheinische Kliniken Düsseldorf

(Direktor: Prof. Dr. W. Gaebel)

Page 2: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

2

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG .............................................................................................................................. 5

1.1 EINFÜHRUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT ............................................................................. 5

1.2 HISTORISCHER ÜBERBLICK ÜBER HYPOTHESEN ZUR ÄTIOPATHOGENESE SCHIZOPHRENER BZW.

AFFEKTIVER PSYCHOSEN ................................................................................................................... 8

1.3 METHODISCHE VORBEMERKUNGEN ........................................................................................... 12

1.3.1 Untersuchung des dopaminergen Systems mittels PET und SPECT .................................. 15

1.3.2 Psychopathologische und diagnostische Ordnungssysteme ............................................... 22

2 SCHIZOPHRENIE .................................................................................................................... 26

2.1 DOPAMINHYPOTHESE DER SCHIZOPHRENIE ................................................................................ 26

2.2 PRÄKLINISCHE UND KLINISCHE BEFUNDE ZUM DOPAMINERGEN SYSTEM .................................. 29

2.2.1 Tierexperimentelle Befunde ................................................................................................ 29

2.2.2 Biochemische Befunde zum Dopaminmetabolismus beim Menschen ................................. 33

2.2.3 Klinisch-pharmakologische Befunde .................................................................................. 36

2.2.4 Post mortem-Befunde ......................................................................................................... 38

2.2.5 Molekulargenetische Befunde ............................................................................................ 44

2.2.6 Neuroimaging ..................................................................................................................... 48

2.2.6.1 Dopaminrezeptor-Dichte bei unbehandelten Schizophrenen ..........................................................48

2.2.6.2 Dopaminrezeptor-Besetzung unter Neuroleptika .............................................................................55

2.2.6.3 Dopaminerge Modulation und zerebrale Aktivität...........................................................................58

2.2.7 Zusammenfassung der Literaturbefunde ............................................................................ 59

2.3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR ANTIPSYCHOTISCHEN WIRKUNG EINES

DOPAMIN-AUTOREZEPTOR-AGONISTEN .......................................................................................... 62

2.3.1 Zugrundeliegendes Rational............................................................................................... 63

2.3.2 Roxindol als pharmakologischer Prototyp eines selektiven Agonisten am

Dopamin-Autorezeptor ................................................................................................................ 67

2.3.3 Fragestellung und Methodik .............................................................................................. 68

2.3.4 Ergebnisse .......................................................................................................................... 70

2.3.5 Diskussion .......................................................................................................................... 73

Page 3: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

3

2.3.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen ....................................................................... 76

2.4 EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR IN VIVO-DARSTELLUNG ZEREBRALER DOPAMINREZEPTOREN

UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES D4-REZEPTORS ....................................................... 77

2.4.1 Einführung.......................................................................................................................... 77

2.4.2 Pharmakologische Charakteristika .................................................................................... 79

2.4.3 Untersuchungen an Primaten ............................................................................................. 81

2.4.3.1 Untersuchungskonzept .......................................................................................................................81

2.4.3.2 Fragestellung und Methodik ..............................................................................................................82

2.4.3.3 Ergebnisse ...........................................................................................................................................83

2.4.3.4 Diskussion ...........................................................................................................................................87

2.4.4 Humanexperimentelle Untersuchungen ............................................................................. 89

2.4.4.1 Zielsetzung ..........................................................................................................................................89

2.4.4.2 Fragestellung und Methodik ..............................................................................................................89

2.4.4.3 Ergebnisse ...........................................................................................................................................91

2.4.4.4 Diskussion ...........................................................................................................................................97

3 AFFEKTIVE PSYCHOSEN ................................................................................................... 100

3.1 PRÄKLINISCHE UND KLINISCHE BEFUNDE ................................................................................ 100

3.1.1 Neurobiochemische Hypothesen zur Depressionsentstehung........................................... 100

3.1.2 Hirnregionale Veränderungen bei depressiven Erkrankungen ........................................ 103

3.2 DOPAMINHYPOTHESE DER DEPRESSION ................................................................................... 105

3.2.1 Tierexperimentelle Befunde .............................................................................................. 106

3.2.2 Biochemische und klinische Befunde................................................................................ 109

3.2.3 Dopaminerges System und Depression: PET- und SPECT-Befunde................................ 112

3.2.4 Genetische und molekulargenetische Befunde ................................................................. 113

3.2.5 Zusammenfassung ............................................................................................................ 114

3.3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR DOPAMIN-D2-REZEPTORDICHTE IM THERAPIEVERLAUF

ENDOGENER DEPRESSIONEN MITTELS 123

I-IODOBENZAMID (IBZM)-SPECT ................................. 116

3.3.1 Pharmakologische Charakteristika .................................................................................. 116

3.3.2 IBZM-SPECT: Methodische und klinische Befunde in der Literatur ............................... 117

3.3.3 Fragestellung und Methodik ............................................................................................ 119

3.3.4 Hypothesen und statistische Evaluation ........................................................................... 125

Page 4: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

4

3.3.5 Ergebnisse ........................................................................................................................ 127

3.3.6 Diskussion ........................................................................................................................ 137

4 BEWERTUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN.............................................................. 143

4.1 BEWERTUNG DER EIGENEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ...................................................... 143

4.2 FUNKTIONELLE BEDEUTUNG DOPAMINERGER FUNKTIONSSTÖRUNGEN BEI SCHIZOPHRENEN BZW.

AFFEKTIVEN PSYCHOSEN ............................................................................................................... 146

4.2.1 Neuromodulatorische Rolle des Dopamins ...................................................................... 147

4.2.2 Dysregulation der Dopaminfreisetzung ........................................................................... 149

4.2.3 Störung striato-pallido-thalamo-corticaler Funktionsschleifen ....................................... 150

4.2.4 Dysfunktion von Frontalcortex bzw. mesolimbischem System ......................................... 152

4.2.5 Zusammenfassung ............................................................................................................ 154

4.3 ZUKÜNFTIGE PERSPEKTIVEN DER FORSCHUNG ........................................................................ 157

5 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................................................... 160

6 LITERATUR ............................................................................................................................ 165

Page 5: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

5

1 Einleitung

1.1 Einführung und Zielsetzung der Arbeit

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des dopaminergen Systems für die

Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver Psychosen. Ausgangspunkt

ist die sog. “Dopaminhypothese der Schizophrenie”, die auf der Grundlage pharmakologischer

und tierexperimenteller Befunde sowie aufgrund klinischer Beobachtungen formuliert wurde, und

im Kapitel 2.1 noch eingehend dargestellt und diskutiert wird. Sie besagt, dass eine Überfunktion

dopaminerger Systeme aufgrund einer verstärkten Freisetzung von Dopamin bzw. einer

Vermehrung bzw. Empfindlichkeitssteigerung postsynaptischer Dopaminrezeptoren im

mesolimbischen System der Pathogenese schizophrener Erkrankungen zugrundeliegt. Die

Dopaminhypothese der Schizophrenie bestimmte über viele Jahre nicht nur die

psychopharmakologische Forschung, sondern diente darüber hinaus bis heute als theoretische

Grundlage für die Entwicklung pathophysiologischer Modelle zur Erklärung der Entstehung

schizophrener Psychosen bzw. psychotischer Symptome.

Im Gegensatz zur Pathophysiologie des Morbus Parkinson, bei dem ein Dopaminmangel zumindest

für die Mehrzahl der klinisch beobachtbaren Symptome die gesicherte pathophysiologische Basis

darstellt, gibt es in Bezug auf die Bedeutung einer dopaminergen Dysfunktion für die Entstehung

schizophrener Psychosen eine Reihe von ungeklärten Fragen und Einwänden. Diese beziehen sich

auf die Frage nach der Ursächlichkeit der dopaminergen Funktionsstörung (conditio sine qua

non für die Entstehung schizophrener Psychosen bzw. funktionelles Korrelat charakteristischer

klinischer Syndrome wie z.B. schizophrener Plus- oder Minussymptomatik), auf die nosologische

Spezifität (Bedeutung auch für die Pathophysiologie schizoaffektiver Psychosen bzw. der

wahnhaften Depression), auf die Allgemeingültigkeit für die Gesamtpopulation aller

schizophrenen Patienten (bzw. nur für eine Subgruppe), auf die anatomische Lokalisation der

Dysfunktion (z.B. Striatum, Frontalcortex, Thalamus, Hippokampus, limbisches System, Gyrus

entorhinalis bzw. anteriores Cingulum), auf die Art der Dysfunktion (z.B. gesteigerte bzw.

reduzierte Dopaminfreisetzung versus Veränderung der Dopaminrezeptoren einschließlich

genetischer Varianten) sowie auf die mögliche funktionelle Interaktion mit anderen

Neurotransmitter-Systemen (z.B. Glutamat, Serotonin).

Page 6: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

6

Eine funktionelle Bedeutung des dopaminergen Systems wird nicht nur bei schizophrenen

Psychosen diskutiert. Vielmehr gibt es auch eine Dopaminhypothese der Depressionen, die sich

vor allem auf tierexperimentelle Befunde und biochemische Befunde an depressiven Patienten stützt

(Kapitel 3.2). In diesem Zusammenhang wird in der Literatur aufgrund tierexperimenteller Befunde

auch eine Bedeutung des Dopamins für das Zustandekommen von Belohnungsverhalten (Reward)

postuliert, und schließlich angesichts der engen Verschaltung des dopaminergen Systems mit dem

endogenen Opioidsystem auch eine Beziehung zur Pathophysiologie von Suchterkrankungen

hergestellt.

Trotz der genannten Einschränkungen ist die Hypothese, dass Störungen des mesocorticalen bzw.

mesolimbischen Dopaminsystems eine pathophysiologische Rolle für das Zustandekommen

bestimmter psychiatrischer Syndrome bzw. Erkrankungen spielen, auch heute noch eine

wesentliche Grundlage für aktuelle Untersuchungen zur Pathobiochemie bzw. Pharmakotherapie

schizophrener Patienten. Die Aktualität dieses Themas zeigt sich beispielsweise in neueren, u.a. in

der angesehenen Fachzeitschrift Nature publizierten Befunden an unbehandelten schizophrenen

Patienten, bei denen mittels Positronen-Emissionstomographie und dopaminrezeptorspezifischen

Radioliganden bzw. post mortem eine im Vergleich zu gesunden Kontrollen erhöhte Dichte von

Dopamin-D2-Rezeptoren bzw. Dopamin-D4-Rezeptoren von verschiedenen Forschergruppen

nachgewiesen werden konnte (Wong et al., 1986; Pearlson et al., 1993; Seeman et al., 1993). Die

Kontroversität der Dopaminhypothese zeigt sich allerdings auch hier daran, dass diese Befunde von

anderen Gruppen, z.B. im Karolinska-Institut in Stockholm, in der Folgezeit nicht oder nicht

vollständig repliziert werden konnten.

Die vorliegende Arbeit hat sich angesichts der Komplexität und Kontroversität der Diskussion zum

Ziel gesetzt, die mögliche Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie

bzw. Pathophysiologie schizophrener und affektiver Psychosen ausgehend von der Literatur

synoptisch darzustellen, anhand eigener Untersuchungen kritisch zu diskutieren und zu bewerten

und schließlich mögliche Ansatzpunkte für die zukünftige Forschung aufzuzeigen.

Die hier vorgestellten eigenen Untersuchungen befassen sich mit drei unterschiedlichen

Fragestellungen. Mittels klinischer Prüfung eines neuartigen Dopaminagonisten mit selektiver

Affinität für sog. Autorezeptoren wurde die Frage untersucht, ob durch eine pharmakologische

Hemmung der Dopaminfreisetzung die psychotischen Symptome akut exazerbierter schizophrener

Page 7: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

7

Patienten behandelt werden können. Im UmkehrSchluss wäre die Wirksamkeit von

Dopaminautorezeptor-Agonisten ein Hinweis auf die pathophysiologische Bedeutung einer

gesteigerten Dopaminfreisetzung bei akut schizophrenen Patienten.

In einer weiteren Untersuchung wurde mittels Positronenemissionstomographie (PET) die Frage

untersucht, ob der u.a. von Seeman et al. (1993) in Nature berichtete Befund einer erhöhten

Dopamin-D4-Rezeptordichte bei neuroleptisch unbehandelten schizophrenen Patienten in vivo

repliziert werden kann. Da ein geeigneter PET-Ligand mit hoher und präferentieller Spezifität für

D4-Rezeptoren bisher nicht zur Verfügung stand, wurde der von der präklinischen Forschung von

Novartis in Basel entwickelte neue Ligand 11

C-SDZ GLC 756 zunächst im Rahmen einer eigenen

PET-Studie an Primaten hinsichtlich seiner regionalen Bindung an unterschiedliche

Dopaminrezeptorsubtypen evaluiert und im Rahmen einer weiteren PET-Studie bei

Normalprobanden, sowie schizophrenen Patienten ohne neuroleptische Medikation auf einen

möglichen Gruppenunterschied der Bindung hin untersucht.

Schließlich wurde die Frage untersucht, ob dopaminerge Funktionsstörungen für die Entstehung

bzw. Therapie affektiver Psychosen eine Rolle spielen. Hierzu wurde im Rahmen einer Studie mit

Einzelphotonen-Emissionstomographie (SPECT) unter Verwendung des

Dopaminrezeptor-Liganden 123

I-Iodobenzamid (IBZM) bei Patienten mit endogener Depression

im Vergleich zu einer nichtpsychiatrischen Kontrollgruppe vor und unter antidepressiver Therapie

die zerebrale Dopaminrezeptordichte dargestellt.

Die vorliegende Arbeit beinhaltet zwei umfangreichere Kapitel (Abschnitt 2 bzw. 3), die sich mit

den schizophrenen bzw. affektiven Psychosen befassen. Diesen Kapiteln ist beginnend mit den

Anfängen der modernen Psychopharmakologie eine chronologische Übersicht über die Entwicklung

unterschiedlicher Konzepte und Hypothesen zur Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver

Psychosen vorangestellt. Es folgen einige allgemeine Überlegungen, die sich mit möglichen

experimentellen Voraussetzungen, methodischen Zugangswegen und Ansatzpunkten zur

Überprüfung der formulierten pathophysiologischen Hypothesen befassen, wobei ein besonderer

Schwerpunkt auf die Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchung der Hirnfunktion mit modernen

bildgebenden Verfahren unter Verwendung radioaktiv markierter Rezeptorliganden gelegt wird.

Page 8: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

8

Innerhalb der Kapitel zur Schizophrenie bzw. zu den affektiven Pychosen wird zunächst der Stand

der Forschung bezogen auf das dopaminerge System anhand von pharmakologischen,

tierexperimentellen, neurobiochemischen und klinischen Studien dargestellt und daraus jeweils die

eigene Untersuchungsfragestellung entwickelt.

Ausgehend von der Diskussion der eigenen Ergebnisse und einer zusammenfassenden Bewertung

werden in einem weiteren Kapitel eine Reihe von unterschiedlichen Hypothesen diskutiert, die über

eine isolierte Betrachtung des dopaminergen Systems hinaus Zusammenhänge mit

hirnmorphologischen und -funktionellen Befunden und deren Wechselwirkungen zu formulieren

versuchen. Abschließend werden unter besonderer Berücksichtigung moderner bildgebender

Verfahren zukünftige Fragestellungen zur weiteren Aufklärung der pathophysiologischen

Bedeutung des dopaminergen Systems für schizophrene bzw. affektive Psychosen entwickelt.

1.2 Historischer Überblick über Hypothesen zur Ätiopathogenese

schizophrener bzw. affektiver Psychosen

Die Forschung zur Bedeutung zentraler Neurotransmitterstörungen für die Entstehung psychischer

Erkrankungen wurde durch den Nachweis der klinischen Wirksamkeit der modernen

Psychopharmaka wesentlich stimuliert. Die unerwartet und nur zufällig beobachtete

antipsychotische Wirksamkeit des Chlorpromazin (Delay und Deniker, 1952) führte zur klinischen

Prüfung neu synthetisierter Substanzen, insbesondere von Trizyklika, an psychiatrischen Patienten.

1956 wurde die antidepressive Wirksamkeit von Imipramin klinisch nachgewiesen, das in seiner

chemischen Struktur dem Chlorpromazin relativ ähnlich ist (Kuhn, 1957), nachdem zuvor 1952 von

Selikoff schon antidepressive Effekte des Tuberkulostatika-Derivats und Monoaminooxidase

(MAO) - Hemmers Iproniazid berichtet worden waren (Frey, 1988).

Ein weiterer Schritt zur systematischen Entwicklung von Psychopharmaka war die Etablierung

geeigneter Tiermodelle (z.B. Janssen et al., 1965a). Dem tierexperimentellen und klinischen

Wirknachweis folgte die Generierung neurobiochemischer Hypothesen zum Wirkmechanismus.

Carlsson et al. (1958) hatten bereits die Existenz eines weiteren Neurotransmitters neben Serotonin

und Noradrenalin hypothetisiert und postulierten nach der Entdeckung des Dopamins als

Neurotransmitter, dass Neuroleptika über eine Blockade postsynaptischer monoaminerger

Rezeptoren eine gesteigerte Bildung methoxylierter Metabolite von Noradrenalin und Dopamin

Page 9: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

9

bewirken (Carlsson und Lindqvist, 1963). Die Wirkung der Antidepressiva wurde demgegenüber

u.a. mit einer Hemmung der Noradrenalin- bzw. der Serotonin-Wiederaufnahme erklärt (Lapin und

Oxenkrug, 1969).

Im UmkehrSchluss wurde postuliert, dass das pathophysiologische Substrat der jeweiligen

psychischen Erkrankung der pharmakologischen Wirkung der Neuroleptika bzw. Antidepressiva

funktionell entgegengesetzt sei. So wurde für die schizophrenen Psychosen eine dopaminerge

Überaktivität (van Rossum, 1966; Mathysse, 1973), für die Depression ein

Noradrenalin-Mangel (Schildkraut, 1965) bzw. ein Serotonin-Mangel (Coppen, 1967; van Praag,

1970) postuliert.

Später ergaben sich auch klinisch-experimentelle Hinweise auf die Beteiligung weiterer

Neurotransmitter-Systeme. Bei schizophrenen Psychosen wurde u.a. eine Beteiligung des

cholinergen Systems (McGeer und McGeer, 1977; Davis et al., 1978: Tandon und Greden, 1989),

von Glutamat (Kim und Kornhuber, 1980), Noradrenalin (Stein und Wise, 1971; Strauss und

Carpenter, 1972; van Kammen und Antelman, 1984) bzw. GABA (Perry et al., 1979; Benes et al.,

1992) diskutiert. Bei depressiven Psychosen gibt es analoge Hypothesen zur Beteiligung des

Dopamins (Randrup et al., 1975), des Azetylcholins (Nadi et al., 1984) bzw. von GABA (Gold et al.,

1980).

Schließlich gibt es noch weitere Hypothesen zur neurobiochemischen Pathogenese schizophrener

bzw. affektiver Psychosen. die keine gesicherte experimentelle bzw. klinische Basis haben. Sie

diskutieren die mögliche Bedeutung anderer Neurotransmitter und neuromodulatorischer Peptide

(Post et al., 1982) wie z.B. Cholezystokinin (Kleinman et al., 1983; Moroj et al., 1982),

Prostaglandine bzw. Endorphine (Terenius et al., 1976; Lehmann et al., 1979; Emrich et al., 1979).

Neben den neurobiochemischen Hypothesen sind in der vergangenen Dekade Konzepte in Bezug

auf eine gestörte hirnstrukturelle Entwicklung (“Neurodevelopmental Hypothesis of

Schizophrenia”) formuliert worden, der z.B. intrauterine Infekte (Mednick et al., 1988), perinatale

Komplikationen oder genetische Faktoren zugrundeliegen könnten. Nach Weinberger (1996) ist

diese hypothetisierte Störung der Hirnentwicklung als Prädisposition dafür aufzufassen, dass sich in

der frühen Adoleszenz eine charakteristische Malfunktion des Gehirns mit neuroleptikaresponsiven

klinischen Symptomen ausbilden.

Page 10: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

10

So wurden bei Patienten mit schizophenen Psychosen neuropathologische Auffälligkeiten im

Bereich des limbischen Systems berichtet, insbesondere im Hippokampus (Scheibel und Kovelman,

1981; Bogerts et al., 1985), Gyrus cinguli (Benes und Bird, 1987) bzw. limbischen Allocortex

(Jakob und Beckmann, 1986; Arnold et al., 1991). Weitere Befunde betreffen den mediodorsalen

Thalamus und Nucleus accumbens (Pakkenberg, 1990), den dorsolateralen Präfrontalcortex

(Weinberger et al., 1986) und den Temporallappen (Akbarian et al., 1993). Eine weitere Hypothese

besagt, dass bei schizophrenen Psychosen aufgrund einer gestörten Hirnreifung vor allem eine

Störung des heteromodalen Assoziationscortex vorliegt (Pearlson et al., 1996), dessen

Faserverbindungen erst während der späten Adoleszenz ausreifen (Feinberg, 1982; Benes, 1989).

Seit Anfang der 80er Jahre wurde begonnen, Patienten mit endogenen Psychosen auch mit

modernen bildgebenden Verfahren zu untersuchen, nachdem in den 60er Jahren bei

schizophrenen Patienten bereits Erweiterungen der Ventrikel bzw. corticaler Sulci mittels

Pneumencephalographie berichtet worden waren (Huber, 1961). Bei den schizophrenen Patienten

ließen sich mittels Computertomographie (CT) bzw. Magnetresonanztomographie (MRT)

wesentliche Befunde der post mortem-Forschung bestätigen, die bei einem Teil der Patienten

Erweiterungen der inneren Liquorräume (Übersicht bei Zigun und Weinberger, 1992),

Veränderungen im Bereich des Hippokampus und des Corpus callosum, Auffälligkeiten im Bereich

des linkstemporalen Cortex (Shenton et al., 1992) sowie eine fehlende bzw. inverse

Hemisphärenasymmetrie (Falkai et al., 1992) nachweisen.

In einer Übersichtsarbeit kommt Weinberger (1996) allerdings zu dem Ergebnis, dass trotz des

heuristischen Werts der Hypothese einer Hirnentwicklungsstörung bei schizophrenen Psychosen die

zugrundeliegenden Befunde bisher nur indirekte Hinweise darstellen. Vor allem die für die

Unterstützung der Hypothese bedeutsamen Untersuchungen zur gestörten Zytoarchitektonik

bedürften angesichts ihres präliminären Charakters einer Replikation nach strengen methodischen

Kriterien.

Bei depressiven Erkrankungen gibt es bisher nur relativ wenige und zudem inkonsistente Befunde

zu möglichen hirnmorphologischen Veränderungen (Übersicht bei Nasrallah et al., 1989; Jeste et al.,

1989). Coffey et al. (1993) fanden bei einer relativ großen Stichprobe therapieresistenter depressiver

Patienten, bei denen die Durchführung einer Elektrokrampftherapie-Serie geplant war, im MRT im

Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe eine geringfügige, aber statistisch signifikante

Page 11: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

11

Verkleinerung des Frontallappens (im Mittel um 7%), wohingegen ein signifikanter Unterschied in

Bezug auf das Volumen bestimmter andere Hirnstrukturen, deren mögliche Bedeutung für die

Pathogenese depressiver Erkrankungen in der Literatur diskutiert wird, nicht gefunden werden

konnte. Dies galt insbesondere für das Gesamtvolumen der beiden Hemisphären bzw. der

Temporallappen und des Amygdala-Hippokampus-Komplexes, für das Gesamtvolumen des dritten

Ventrikels bzw. der Seitenventrikel, sowie für die Lateralisierung der Hemisphären.

Neuropathologische und neurobiochemische Forschung haben sich über viele Jahre relativ

unabhängig voneinander entwickelt. Auch die aus den Befunden abgeleiteten theoretischen

Konzepte beruhen zum überwiegenden Teil entweder auf der

pharmakologisch-neurobiochemischen Forschung (Friedhoff 1988; Heritch 1990; Davis et al.,

1991; Grace, 1991) oder auf pathomorphologisch-neurohistologischen Befunden (Weinberger et al.,

1986; Übersicht bei Reynolds, 1989).

Einige neuere Hypothesen, die in Kap. 4.2 noch ausführlicher besprochen werden, bieten erste

Ansätze zu einer Integration von Struktur und Funktion insbesondere im Hinblick auf eine

mögliche Verbindung zwischen einerseits dopaminerger bzw. glutamaterger Dysfunktion und

andererseits Veränderungen in Strukturen wie Basalganglien, Thalamus, Frontalcortex und

limbischem System einschließlich Hippokampus und Amygdala (Swerdlow und Koob, 1987;

Robbins, 1990; Csernansky et al., 1991; Lavin und Grace, 1994). Diese vor allem aus

tierexperimentellen Befunden abgeleiteten Hypothesen bedürfen aber vor allem der Bestätigung

durch Untersuchungen an Patienten und darüber hinaus der konzeptionellen Weiterentwicklung.

Weitere Erkenntnisse sind von den modernen, insbesondere hirnfunktionalen bildgebenden

Verfahren zu erwarten. Seit Mitte der 80er Jahre werden Positronenemissionstomographie (PET)

und Einzelphotonenemissionstomographie (SPECT) zunehmend auch in der psychiatrischen

Forschung eingesetzt. Tatsächlich konnten bei schizophrenen bzw. affektiven Psychosen sowohl

Änderungen des regionalen zerebralen Blutflusses (rCBF) als auch Auffälligkeiten in Bezug auf

verschiedene Neurotransmittersysteme beschrieben werden, die im Rahmen der vorliegenden

Arbeit noch ausführlich dargestellt und diskutiert werden. Trotz aller Bemühungen fehlt jedoch

bisher ein grundsätzliches, integratives Konzept, das in der Lage wäre, Pathogenese bzw.

Symptomatologie endogener Psychosen aus gestörten strukturellen bzw. funktionellen

Veränderungen eindeutig herzuleiten.

Page 12: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

12

Schizophrene bzw. affektive Psychosen beruhen (auch) auf einer genetischen Prädisposition, wie

sich u.a. aus Zwillings- und Adoptionsstudien ergibt (Pollin, 1972; Mathysse und Kidd, 1976;

Kendler et al., 1982; Kety, 1983). In der Vergangenheit ergaben sich trotz Häufung von

funktionellen Psychosen in bestimmten Familien keine klaren dominanten oder rezessiven

Erbgänge, weshalb die Schizophrenie bzw. die affektiven Psychosen zu den genetisch komplex

vererbten Erkrankungen gerechnet werden. Weitere bedeutsame Erkenntnisse werden zukünftig von

molekulargenetischen Untersuchungen erwartet, wobei die Hoffnung darin besteht, über die

Identifikation eines oder mehrere Gene und die Aufklärung ihrer Funktion einen

pathophysiologischen Kausalzusammenhang zur Entstehung der klinischen Symptomatik herstellen

zu können (Propping et al. 1994).

Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Zuge der geschichtlichen Entwicklung in der

biologischen Psychiatrie unterschiedliche theoretische Konzepte zur Pathophysiologie der

Psychosen formuliert wurden. Überwiegend handelt es sich dabei um pathomorphologische bzw.

pathobiochemische Hypothesen, seltener um Kombinationen beider Ansätze. Bisher konnten beide

Forschungsrichtungen jedoch den endgültigen Nachweis nicht führen, dass die erhobenen Befunde

tatsächlich kausale Faktoren widerspiegeln. Andere Forschungsansätze konnten den konkreten

pathogenetischen Mechanismus der formulierten Hypothesen bisher nicht genügend erhärten, wie

z.B. Vermutungen über eine virale Genese schizophrener Psychosen (Waltrip et al., 1995).

1.3 Methodische Vorbemerkungen

In den vergangenen vier Jahrzehnten wurde das methodische Spektrum möglicher

Untersuchungsverfahren zur Aufklärung der Pathophysiologie psychischer Erkrankungen

bedeutend erweitert. Anfänglich standen nach der Beschreibung der wesentlichen zerebralen

Neurotransmitter-Systeme vor allem Konzentrationsbestimmungen von Neurotransmittern und

deren Metaboliten in menschlichem postmortalem Gewebe bzw. im Tierexperiment nach Gabe

unterschiedlicher Psychopharmaka im Vordergrund. Hinzu kamen Metabolitenbestimmungen in

Liquor, Serum und Urin sowie hormonale Änderungen nach pharmakologischer Challenge. Auch

die Untersuchung peripherer Zellen, etwa von Spiperon-Bindungsstellen an Lymphozyten, wurde

wiederholt als mögliches Modell für die Reagibilität zentraler Neurotransmitter-Systeme bzw. als

Vulnerabilitätsmodell für schizophrene Erkrankungen vorgeschlagen (Bondy und Ackenheil, 1987).

Page 13: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

13

Das methodische Spektrum humanexperimenteller Untersuchungsverfahren zur Pathophysiologie

endogener Psychosen wurde und wird durch spezielle apparative Untersuchungen ergänzt, z.B.

Pharmako-EEG, Brain Mapping bzw. evozierte Potentiale (z.B. P300), Charakterisierung

okulomotorischer Auffälligkeiten insbesondere bei schizophrenen Patienten sowie veränderte

Testleistungen in speziellen neuropsychologischen Paradigmen (z.B. Winsconsin Cart Sorting Test,

Stroop-Interferenz-Paradigma, Latent Inibition, semantisches Priming).

Tierexperimentell wurden eine Reihe unterschiedlicher Modelle etabliert, die Teilaspekte

psychiatrischer Erkrankungen bzw. deren psychopharmakologische Therapie modellieren sollen.

Hinzu kamen moderne Techniken, z.B. die in vivo - Mikrodialyse, die auch am lebenden bzw.

nicht-narkotisierten Versuchstier biochemische Messungen und direkte Darstellungen der

neuronalen Aktivität ermöglichen.

Die in der Vergangenheit durchgeführten klinischen Prüfungen unterschiedlichster Pharmaka mit

potentiell antidepressiver bzw. antipsychotischer Wirkung waren über viele Jahre mit der Erwartung

verbunden, durch eine systematische Präparate- und Dosisvariation weitere Aufschlüsse über

Pathomechanismen endogener Psychosen zu erhalten. Hier sind es vor allem neue, in Bezug auf

bestimmte Neurotransmitter-Rezeptoren hochselektive Pharmaka, die prinzipiell die Bedeutung

bestimmter Neurotransmitter-Systeme weiter aufklären könnten.

Mit den modernen bildgebenden Verfahren bietet sich weiterhin prinzipiell die Möglichkeit,

zerebrale Stoffwechselvorgänge direkt in vivo auch beim Gesunden bzw. beim Patienten zu

untersuchen. Neben Positronen-Emissionstomographie (PET) und

Einzelphotonen-Emissionstomograpie (SPECT) werden hierfür zukünftig auch die funktionelle

Kernspintomographie einschließlich MR-Spektroskopie und möglicherweise auch die

Magnetenzephalographie (MEG) eine zunehmende Rolle spielen.

Vor allem die Kombination der neuen bildgebenden Verfahren mit klassischen

psychopharmakologischen Interventionen (z.B. “Challenge” zur Erfassung der Veränderung vor

bzw. nach Einmalgabe eines hochselektiven Rezeptorliganden; Bestimmung von Stoffwechsel-

bzw. Rezeptorveränderungen vor und unter mehrwöchiger Therapie) läßt wesentliche neue

Erkenntnisse über psychopharmakologische Wirkungen und Wechselwirkungen erwarten.

Insgesamt steht heute somit ein komplexes methodisches Instrumentarium unterschiedlichster

Verfahren zur Verfügung. Die damit zu gewinnenden Befunde sind zwar in der Regel eng mit

Page 14: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

14

zerebralen Prozessen korreliert, sie bedürfen aber zu ihrer Interpretation einer Reihe zusätzlicher

Annahmen. Dies gilt auch und gerade für die modernen bildgebenden Verfahren, die zum Teil zwar

lösbare, aber trotzdem vom Aufwand her erhebliche methodische, mathematische und statistische

Probleme aufwerfen. Umso bedeutsamer ist eine enge Zusammenarbeit zwischen

Grundlagenforschung einschließlich Molekulargenetik, Psychopharmakologie und Klinik, sowohl

im Hinblick auf die exakte Formulierung der Untersuchungshypothesen als auch in Bezug auf die

sorgfältige Auswahl, Diagnostik und psychopathologische Charakterisierung der zu untersuchenden

Patienten und die Auswahl geeigneter Untersuchungsmethoden.

Page 15: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

15

1.3.1 Untersuchung des dopaminergen Systems mittels PET und SPECT

Mit der Positronen-Emissionstomographie (PET) und der

Einzelphotonen-Emissionstomographie (SPECT) stehen heute zwei Untersuchungsverfahren zur

Verfügung, mit deren Hilfe in vivo beim Menschen prinzipiell beispielsweise eine Abschätzung des

regionalen zerebralen Blutflusses bzw. des Glukosemetabolismus möglich ist. Eine weitere

wichtige Anwendung besteht nach Verabreichung geeigneter, radioaktiv markierter

Rezeptorliganden in der Bestimmung der regionalen Rezeptordichte in vorgegebenen

Hirnstrukturen. Weiterhin befinden sich Verfahren in Entwicklung, mit denen unter Zuhilfenahme

geeigneter Liganden (z.B. radioaktiv markierte Präkursoren von Serotonin bzw. Dopamin) oder

durch eine Wiederholungsmessung vor und unter pharmakologischer Stimulation bzw.

Manipulation eine Abschätzung der Neurotransmitter-Synthese bzw. -Release möglich sein

wird.

In Bezug auf das dopaminerge System werden PET- und SPECT-Befunde sowie limitierende

Faktoren in den Kapiteln 2.2.6 bzw. 3.2.3 noch genauer dargestellt.

Hier soll einführend lediglich darauf hingewiesen werden, dass bei beiden Verfahren unmittelbar

nach Injektion des Radiotracers zunächst eine blutflussabhängige Verteilung in unterschiedlichen

Hirnregionen stattfindet. In der Folge kommt es dann abhängig von den Eigenschaften des

verwendeten Liganden zu Auswaschvorgängen (z.B. bei 15

O-markiertem Wasser bzw. Butanol)

und unter Umständen zu einer raschen peripheren Metabolisierung. Das Auswaschen des

Liganden kann aber durch die Anlagerung an Zellproteine (z.B. bei Messung des regionalen

Blutflusses mit 99m

Tc-HMPAO-SPECT) bzw. durch intrazelluläre Bildung eines nicht

zellmembrangängigen Metaboliten (z.B. bei Messung des regionalen Glukoseverbrauchs mit

18F-Fluordesoxyglukose) verhindert werden, so dass in diesen Fällen das hirnregionale

Verteilungsmuster des Radioliganden bzw. seiner Metaboliten auch noch längere Zeit nach der

Injektion konstant bleibt und den Blutfluss bzw. die Stoffwechselaktivität eines definierten

Zeitraums post injektionem widerspiegelt.

Auch das Verteilungsmuster der radioaktiv markierten Rezeptorliganden reflektiert wie bei den

oben erwähnten, zur Messung des Blutflusses bzw. des Glukosestoffwechsels eingesetzten

Liganden unmittelbar nach der Injektion den zerebralen Blutfluss. Nach Penetration durch den

Page 16: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

16

Interstitialraum kommt es dann aber zu einer Anreicherung im Bereich des jeweiligen Rezeptors

und in der Folge rezeptordichteabhängig zu einem verzögerten Auswaschen, wobei reversibel

bindende Liganden (z.B. 11

C-Racloprid) bzw. irreversibel bindende (z.B. 11

C-N-Methylspiperon,

NMSP) ein unterschiedliches Auswaschverhalten zeigen.

Die Anzahl der aus diesen Regionen stammenden radioaktiven Counts, deren Herkunft mittels

komplexer mathematischer Verfahren vergleichbar der Computertomographie berechnet werden

kann, spiegelt allerdings neben der Rezeptordichte auch den initialen Blutfluss und die sog.

unspezifische Bindung wider, wobei letztere z.B. auf die Bindung an Membranproteine

zurückzuführen sein kann, und auch von der Lipophilie bzw. Polarität des Liganden (und ggf. seiner

hirngängigen Metaboliten) abhängt. Für die Quantifizierung der Rezeptordichte auf der

Grundlage des regional unterschiedlichen Zeitverlaufs der gemessenen Counts und unter

Berücksichtigung physikalischer Parameter sowie der Metabolisierung des Liganden gibt es

verschiedene konkurrierende Strategien, deren Erläuterung im Rahmen dieser Arbeit zu weit führen

würde (Eckernas et al., 1987; Herzog et al., 1991; Burger und Buck, 1994). Zusammenfassend kann

hierzu gesagt werden, dass in vielen Publikationen eine semiquantitative Abschätzung der

Rezeptordichte häufig auf der Grundlage einer Quotientenbildung erfolgt, wobei die Anzahl der

Counts in der Zielregion („region of interest‟, ROI) zu einer Referenzregion (z.B. Cerebellum) in

Beziehung gesetzt wird, die in Bezug auf Blutfluss und unspezifische Bindung mit der Zielregion

vergleichbar ist, den zu untersuchenden Rezeptor jedoch nicht oder in zu vernachlässigender

Konzentration enthält.

Mittels PET ist darüber hinaus auch eine unmittelbare Quantifizierung der Rezeptordichte

(ausgedrückt in pmol pro ml bzw. pro g Hirngewebe) möglich, wobei hierzu in der Regel zur

genaueren Bestimmung bestimmter Parameter (unspezifische Bindung, Rezeptordichte Bmax bzw.

Affinität Kd der Rezeptoren) eine Wiederholungsmessung vor und unter pharmakologischer

Blockade des Zielrezeptors erforderlich ist.

Nachdem mit der PET bzw. der SPECT zwei Verfahren zur Verfügung stehen, mit denen erstmals

nichtinvasiv unter definierten Untersuchungsbedingungen im menschlichen Gehirn in vivo

Rezeptordichten bestimmt bzw. semiquantitativ abgeschätzt werden können, eröffnet sich

hierdurch, anders als bei den früheren biochemischen oder post mortem-Untersuchungen, prinzipiell

die Möglichkeit zur differenzierteren Untersuchung pathophysiologischer Hypothesen.

Page 17: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

17

Beispielsweise lässt sich die sog. Dopaminhypothese der Schizophrenie, die in ihrer ursprünglichen

Form eine zentrale dopaminerge “Überfunktion” annimmt, und die im Einzelnen in Kapitel 2.1 noch

diskutiert wird, in eine Reihe unterschiedlicher Hypothesen zerlegen. Hierzu zählt etwa die Frage

nach dem exakten Mechanismus der antipsychotischen Wirkung von Neuroleptika, nach den

zerebralen Korrelaten experimentell-pharmakologisch induzierter “Modellpsychosen” beim

Gesunden sowie nach den funktionellen bzw. dopaminabhängigen Grundlagen bestimmter

Teilaspekte gesunden wie schizophrenen Erlebens und Verhaltens. Weiterhin stellt sich die Frage

nach der möglichen Differenzierung der dopaminergen Aktivität nach unterschiedlichen

Hirnregionen, beispielsweise nach der Rezeptordichte bzw. Dopaminfreisetzung im

mesolimbischen oder mesocorticalen Dopaminsystem bzw. auf verschiedenen Ebenen der sog.

cortico-striato-thalamo-corticalen Funktionskreise (Alexander et al., 1986), sowie nach der

Unterscheidung der sog. tonischen (basalen) Dopaminfreisetzung von phasischen

Aktivitätssteigerungen (Grace, 1991) und deren Bedeutung für Pathophysiologie und

Psychopathologie.

Angesichts der neuen technischen Möglichkeiten der modernen bildgebenden Verfahren erfordert

die Planung wissenschaftlich aussagekräftiger Experimente in besonderem Maße eine präzise

Formulierung der Untersuchungshypothese.

Zunächst einmal liegt es nahe, analog zu früheren biochemischen bzw. post

mortem-Untersuchungen durch einen Vergleich zwischen gesunden Kontrollprobanden und

Patienten mit schizophrener bzw. affektiver Psychose auch mit PET bzw. SPECT nach

signifikanten Unterschieden der Dopamin-Rezeptordichte in definierten Hirnarealen zu suchen.

Prototypisch hierfür sind bei schizophrenen Patienten u.a. die Studien der Johns Hopkins-Gruppe in

Baltimore bzw. der Karolinska-Gruppe in Stockholm (Kap. 2.2.6), die allerdings inkonsistente

Ergebnisse zu der Frage einer erhöhten Dopamin-D2-Rezeptordichte im Striatum unbehandelter

schizophrener Patienten erbracht haben. Bei Patienten mit affektiver Psychose bzw. endogener

Depression wurden gleichfalls mit PET (Pearlson et al., 1995) bzw. SPECT (D‟haenen und Bossuyt,

1994) Vergleichsmessungen der Dopamin-D2-Rezeptordichte vorgenommen (Kap. 3.2.3).

Ein grundsätzliches Problem dieser Untersuchungen liegt aber in der klinischen Vielgestaltigkeit

und vermutlichen ätiologischen Heterogenität schizophrener bzw. affektiver Psychosen,

möglicherweise psychischer Erkrankungen überhaupt. Dieses Problem wurde in früheren

Page 18: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

18

Untersuchungsansätzen, z.B. bei Untersuchungen zur Konzentration von

Katecholamin-Metaboliten bzw. Rezeptordichte-Bestimmungen an post mortem-Material

weitgehend vernachlässigt. Vereinfachend wurde hingegen hypothetisiert, dass eine biochemisch

oder pharmakologisch einfach definierbare Störung (z. B. ein Noradrenalin- oder Serotonin-Mangel

bei endogener Depression, eine Steigerung der Dopaminfreisetzung oder eine erhöhte

Dopaminrezeptordichte bei Schizophrenie) vorliegt. Die Tatsache, dass experimentell immer nur

bei einer Subgruppe die hypothetisierte Abweichung gefunden wurde, konnte in der Vergangenheit

teilweise mit Unzulänglichkeiten der Methode (z. B. post mortem: mögliche Artefakte aufgrund von

unterschiedlichen Entnahmezeitpunkten; biochemische Untersuchungen: z. B. mangelnde

Differenzierung zwischen peripherer vs. zentraler Herkunft von Katecholaminmetaboliten im

Plasma) erklärt werden.

Rezeptordichtemessungen mittels PET und SPECT unterliegen hingegen in geringerem Maße

vergleichbaren technischen bzw. biologischen Störeinflüssen, da die Untersuchungsbedingungen

einschließlich der Auswahl der Kontrollgruppe weitgehend standardisiert werden können und eine

direkte Messung der Ligandenbindung in vivo im Gehirn möglich ist. Methodische Schwierigkeiten

ergeben sich aber auch beim Einsatz moderner hirnfunktionaler Verfahren aufgrund vielfältiger,

noch zu besprechender Einflussgrößen und Störfaktoren, die neben dem Krankheitsgeschehen auf

die zu untersuchende Zielgröße, z.B. die striatale Dopaminrezeptordichte bei schizophrenen

Patienten, einwirken können.

Ein weiteres Problem bei der Interpretation der mittels PET bzw. SPECT gemessenen

Rezeptordichten liegt darin, dass es bisher kein integratives Modell gibt, mit dessen Hilfe das

komplexe Zusammenwirken unterschiedlicher Neurotransmittersysteme, der Lokalisation

funktionstragender Neuronenverbände und ihrer funktionellen Bedeutung für höhere kognitive und

emotionale Leistungen sowie deren pathologische Störungen beim Menschen beschrieben werden

könnte. Aus diesem Grund kann auch bei Vorliegen abnormaler Befunde (z.B. bei einer mittels PET

gefundenen erhöhten Dopaminrezeptordichte bei einem Teil schizophrener Patienten) bisher nicht

entschieden werden, ob es sich um die eigentliche Erkrankungsursache, um ein Korrelat einer

gemeinsamen pathologischen Endstrecke (z.B. psychotischer Erkrankungen) oder um ein

Epiphänomen ohne eigentliche pathophysiologische Bedeutung handelt.

Page 19: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

19

Ätiologische Heterogenität endogener Psychosen, Störungen der hirnstrukturellen und

-funktionellen Entwicklung, zustandsabhängige Veränderungen (state) bzw. persistierende

Erkrankungsmarker (trait), sowie der Einfluss einer vorausgegangenen Erkrankungsperiode

einschließlich deren Therapie können, u.U. bei verschiedenen Patienten in unterschiedlicher Weise,

die Unterschiede zu gesunden Kontrollen beeinflussen und somit zu Fehlschlüssen über die

Pathophysiologie der Erkrankung führen (Abbildung 1-1).

Neben den hypothesengeleiteten Vergleichsuntersuchungen mit dem Ziel, in einer zuvor definierten

anatomischen Region („Region of Interest‟, ROI) einen Unterschied z.B. in der

Dopaminrezeptordichte zwischen Kontrollprobanden und Patienten nachzuweisen, gibt es eine

Reihe weiterer Fragestellungen.

Hierzu zählt der Versuch, mittels PET bzw. SPECT die Hirnregionen zu identifizieren, deren

Aktivierung bestimmten kognitiven bzw. emotionalen Leistungen zugrundeliegt, bzw. die

möglicherweise mit der klinischen Ausbildung psychopathologischer Symptome in

Zusammenhang stehen. Hierzu werden, insbesondere unter kognitiver Aktivierung mit definierten

neuropsychologischen Stimuli bzw. Paradigmen, Unterschiede z.B. in Bezug auf die regionale

Hirndurchblutung zwischen Ruhe- und Aktivierungsbedingung bzw. zwischen Kontrollen und

Erkrankten untersucht. Diejenigen Areale, die bei nachfolgender statistischer Prüfung z.B. mittels

SPM (Statistical Parametric Maps, Friston et al., 1991) signifikante Unterschiede aufweisen, können

Hinweise auf Hirnregionen geben, die für die untersuchte Frage funktionelle Bedeutung haben

könnten.

Page 20: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

20

Abbildung 1-1: Mögliche Einflussgrößen und Störfaktoren mit Bedeutung für die Interpretation von Befunden moderner bildgebender Verfahren bei Patienten mit psychischen

Erkrankungen

Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen die Bestimmung von Parametern, die relativ eng mit der untersuchten Hirnfunktion in Zusammenhang stehen. Beispiele für solche Untersuchungsgrößen sind die Dichte bestimmter Neurotransmitter-Rezeptorsubtypen bzw. der zerebrale Blutfluss bzw. der regionale zerebrale Glukosemetabolismus. Bei der Untersuchung psychischer Erkankungen müssen aber experimentell nachgewiesene Unterschiede zwischen Patienten- und Kontrollgruppe sehr sorgfältig auf mögliche Störgrößen geprüft werden, bevor weitergehende Schlussfolgerungen über die pathophysiologische Bedeutung der gefundenen Auffälligkeit gezogen werden.

Die Ergebnisse solcher Studien haben bedingt durch ihren Forschungsansatz keinen erklärenden,

sondern nur deskriptiven Charakter, da sich aus der gefundenen regionalen Abweichung nicht ohne

weiteres die einem bestimmten Krankheitsbild zugrundeliegende funktionelle Störung ableiten läßt,

Strukturelle Abnormalität

Funktionelle Vulnerabilität

Klinisches Syndrom

BehandlungDosis- und

Präparatewahl

Wirkung,Nebenwirkungen

Hippokampusdysplasiegestörte Hirnentwicklung/reifung

fehlerhafte neuronaleVerbindungen

Neuroimaging und Pathophysiologieendogener Psychosen

Änderung der Rezeptordichte oder -affinitätVeränderter regionaler Blutfluß bzw. Glukosestoffwechsel

Akute psychotischeoder depressive

Symptomatik

Negativ- bzw.Defektsymptomatik

Präfrontale DysfunktionGlutamatmangel

Dopaminerge ÜberfunktionSerotonerge Dysregulation

Typisches oderatypisches Neuroleptikumoder Antidepressivum,Benzodiazepine, Lithium...

Prodromalsyndrom

Rezeptor-HochregulierungVeränderte Freisetzung von

Dopamin/Serotonin/Noradrenalin

Verlust homoeostatischerMechanismen

perinatale Hypoxie

Maternale Virusinfektion

genetische Prädisposition

Methodische Probleme:Quantifizierung, ReferenzregionRezeptorbindungsprofil des RadioligandenRegion of Interest (ROI)

Page 21: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

21

zumal sich gegenwärtig nicht sagen läßt, ob z.B. ein gesteigerter regionaler Blutfluss auf eine

Aktivierung inhibitorischer bzw. exzitatorischer Kerngebiete oder eine Kombination von beiden

zurückzuführen ist.

Schließlich können mit PET bzw. SPECT eine Reihe weiterer neuropharmakologischer

Wirkungen dargestellt bzw. weiter untersucht werden.

Mit Hilfe von Wiederholungsmessungen vor und unter psychopharmakologischer Behandlung bzw.

durch Vergleich mit einer Kontrollgruppe kann z.B. der Prozentsatz der pharmakologisch besetzten

Rezeptoren bestimmt werden, wobei mit verschiedenen Liganden in den bisher publizierten

Untersuchungen vor allem Dopamin-D2- bzw. -D1-Rezeptoren bzw.

Serotonin-5-HT2-Rezeptorbesetzungen gemessen wurden. Einen weiteren

Untersuchungsgegenstand stellen solche Veränderungen dar, die nur eine mittelbare Folge der

pharmakologischen oder therapeutischen Intervention sind, trotzdem aber für die weitere

Aufklärung der Psychopharmaka-Wirkungen bzw. der Rolle bestimmter Neurotransmitter-Systeme

von Bedeutung sind. Beispiele hierfür sind Untersuchungen zum zerebralen Glukosestoffwechsel

vor und unter pharmakologischer Intervention (z.B. bei depressiven Patienten nach Steigerung der

Serotoninfreisetzung mittels Fenfluramin; Mann et al., 1996) oder zur Dopaminrezeptordichte bzw.

Dopaminrelease unter Schlafentzugsbehandlung (Ebert et al., 1994). In Bezug auf die Wirkungen

von Neuroleptika bzw. Dopaminagonisten auf den regionalen zerebralen Blutfluss bzw. auf den

Glukosemetabolismus wird der Stand der Forschung in Kapitel 2.2.6 ausführlicher referiert.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die mit Hilfe pharmakologischer, tierexperimenteller und

biochemischer Methoden entwickelten einfachen Hypothesen zur Pathophysiologie endogener

Psychosen angesichts des Spektrums zur Verfügung stehender moderner bildgebender Verfahren

nunmehr prinzipiell modifiziert und weiterentwickelt werden können. Auf

psychopharmakologischem bzw. neurobiochemischem Gebiet sind neben einer statischen

Vergleichsmessung von Zustandsgrößen (z.B. Rezeptordichten) vor allem solche Größen von

Bedeutung, die einen Beitrag zur Aufklärung der dynamischen Reagibilität zentraler

Neurotransmitter-Systeme (z.B. Stimulierbarkeit der Transmitter-Freisetzung nach

pharmakologischer oder neuropsychologischer Manipulation), der Interaktion unterschiedlicher

Neurotransmitter-Systeme bzw. deren Zusammenhang mit Therapieverlauf und

Psychopathologie leisten können.

Page 22: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

22

1.3.2 Psychopathologische und diagnostische Ordnungssysteme

Zur Beschreibung des aktuellen klinischen Syndroms einschließlich psychopathologischer

Teilaspekte bzw. zur Diagnostik stehen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung, die zum

überwiegenden Teil standardisiert und operationalisiert sind.

Diagnostische Systeme

Diagnostisch haben gegenwärtig zwei Klassifikationen besondere Bedeutung, nämlich die

International Classification of Diseases (ICD), herausgegeben von der Weltgesundheitsorganisation

(WHO) sowie das von der amerikanischen psychiatrischen Fachgesellschaft (American Psychiatric

Association, APA) herausgegebene Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM).

Beide diagnostische Systeme wurden wiederholt weiterentwickelt bzw. revidiert und liegen

nunmehr als ICD-10 (10. revidierte Fassung, WHO, 1991) bzw. DSM-IV (4. Revision) vor (APA,

1994). Während die ICD-9 noch eine Sammlung unterschiedlicher diagnostischer Kategorien

darstellte, hat sich der Einfluss der multiaxialen, operationalisierten Systematik des DSM-III-R auch

auf die Definition der diagnostischen Kategorien im psychiatrischen Teil der ICD-10 entscheidend

ausgewirkt, so dass sich zukünftig eine deutliche Annäherung beider Systeme zu entwickeln scheint.

Die für Untersuchungen zur Pathophysiologie der Psychosen entscheidende Frage, inwieweit die in

diesen Systemen per Übereinkunft festgelegten diagnostischen Kategorien die nosologische

Spezifität bestimmter Krankheitsbilder widerspiegeln und damit biologisch valide sind, inwieweit

also durch Anwendung dieser Kriterien eine weitgehende pathophysiologische bzw.

ätiopathogenetische Homogenität der zu untersuchenden Patientengruppe erzielt werden kann, kann

in Ermangelung objektiver Erkrankungsmarker gegenwärtig nicht beantwortet werden. Angesichts

der Tatsache, dass im Krankheitsverlauf beispielsweise bei schizophrenen Psychosen die ohnehin

vielgestaltige Symptomatologie bei erneuten Exazerbationen erhebliche Veränderungen zeigt, die

auch mehrfache Änderungen des diagnostischen Subtyps umfassen (Marneros et al., 1995), muß

bezweifelt werden, dass die diagnostischen Systeme ICD-10 und DSM-IV hier wesentliche

pathophysiologische Aspekte widerspiegeln.

Demgegenüber scheint die diagnostische Differenzierung der affektiven Psychosen im DSM-IV,

insbesondere die Unterteilung in unipolare Depressionen und verschiedene bipolare

(manisch-depressive) Formen in einem Teil der Familien, in denen affektive Erkrankungen gehäuft

beobachtet werden, mit dem hauptsächlich beobachteten Phänotyp und damit mit der

Page 23: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

23

anzunehmenden genetischen Prädisposition zu korrelieren (Winokur et al., 1995, McMahon et al.,

1995).

Psychopathologische Beurteilungsskalen

Zur qualitativen Beurteilung des aktuellen psychopathologischen Zustandsbildes gibt es heute eine

Vielzahl von Beurteilungsskalen, die in Selbstbeurteilungsskalen (vom Patienten selbst

einzuschätzen) bzw. Fremdbeurteilungsskalen unterteilt werden können. Gemeinsam ist diesen

Skalen, dass eine bestimmte Anzahl von psychologischen (z.B. subjektive Befindlichkeitsskalen)

bzw. psychopathologischen Items in ihrer Ausprägung beurteilt werden sollen. Beispielsweise

erlaubt das deutschsprachige System der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in

der Psychiatrie (AMDP), das sich aus dem in den 70er Jahren zur Beurteilung

psychopharmakologischer Wirkeffekte geschaffenen AMP-System entwickelt hat, eine Erhebung

des psychischen Befunds mittels Items, die unterschiedliche psychische, somatische und

neurologische Symptome umfassen, und in bestimmte Hauptgruppen (z.B. formale bzw. inhaltliche

Denkstörungen, Affektivität, Antriebsstörungen usw.) zusammengefasst sind (AMDP, 1995).

Andere Skalen sind a priori zunächst auf die Beurteilung psychopathologischer Symptomatik bei

bestimmten Krankheitsbildern ausgerichtet, z.B. für die Einschätzung des Ausprägungsgrads

charakteristischer Symptome bei depressiven Erkrankungen (z.B. HAMD: Hamilton Depression

Rating Scale; MADRS: Montgomery-Asberg Depression Rating Scale) bzw. bei schizophrener

Minussymptomatik (z.B. SANS: Scale for the Assessment of Negative Symptoms, Andreasen et al.,

1989).

Die BPRS (Brief Psychiatric Rating Scale) bzw. ihre Weiterentwicklung, die PANSS (Positive and

Negative Symptom Scale; Kay et al., 1987) sind Beispiele für gebräuchliche Skalen, die ein

komplexes Spektrum unterschiedlicher Symptome abfragen und vor allem zur Untersuchung

schizophrener Psychosen eingesetzt werden. Beispielsweise umfasst die PANSS jeweils 7 Items zur

Beurteilung schizophrener Positiv- bzw. Negativsymptomatik sowie 16 Items zur allgemeinen

Psychopathologie. Zu den Positivsymptomen der PANSS gehören z.B. das Vorhandensein von

Wahn, Desorganisation des formalen Denkens, Halluzinationen, Erregung im Sinne einer

motorischen Überaktivität oder einer affektiven Labilität, Größenideen bzw. -wahn,

Verfolgungsideen bzw. -wahn und feindseliges Verhalten. Negativsymptome umfassen

demgegenüber Affektverflachung, emotionalen Rückzug, schlechten Rapport zum Gegenüber,

Page 24: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

24

Passivität bzw. Apathie und sozialer Rückzug, Schwierigkeiten im abstrakten Denken, Mangel an

Spontaneität und stereotypes Denken.

Nutzung diagnostischer Kategorien bzw. psychopathologischer Skalen für

Untersuchungen mit hirnfunktionalen bildgebenden Verfahren

Für die Interpretation der Untersuchungsbefunde endogener Psychosen mit biologischen Methoden,

aber auch mit modernen bildgebenden Verfahren wurden die durch die ICD-10 bzw. das DSM

vorgegebenen, differenzierten diagnostischen Kategorien bisher nur wenig genutzt. Häufig

vorgenommen wird diagnostisch z.B. eine Abgrenzung akuter von chronischen schizophrenen

Psychosen bzw. eine Abgrenzung schizoaffektiver Psychosen. Bei der endogenen Depression wird

häufiger eine Trennung unipolarer von bipolaren Verlaufstypen vorgenommen.

Während die biologische Validität diagnostischer Kategorien unsicher ist, ist dies für eine

psychopathologisch differenzierte Beschreibung charakteristischer Subsyndrome möglicherweise

eher der Fall(z.B. depressives Syndrom, paranoid-halluzinatorisches Syndrom).

In früheren Untersuchungen zur Bestimmung biochemischer bzw. hirnmorphologischer Parameter

wurden aber auch psychopathologische Kriterien, wenn überhaupt, nur am Rande und dann zur

Definition von Prädominanztypen (z.B. Negativsymptomatik vs. Positivsymptomatik bei

schizophrenen Psychosen; gehemmte vs. agitierte Depression) eingesetzt. Eine alleinige

Untersuchung klinischer Syndrome widersprach aber auch der Erwartung vieler Forscher, die sich

von ihrer Untersuchung eine Aufklärung überdauernder Merkmale bzw. ursächlicher Faktoren

erhofften, und die Aufklärung der Pathophysiologie klinischer Syndrome angesichts der

anzunehmenden ätiologischen Unspezifität eher für untergeordnet hielten.

An der systematischen Untersuchung der psychopathologischen Syndromebene als einem

fluktuierenden “state” hat sich aber mit der Möglichkeit der Messung des regionalen zerebralen

Blutflusses mittels PET, SPECT und funktionellem MRT in den letzten Jahren ein zunehmendes

Interesse ergeben, während die überwiegende Zahl neuropharmakologischer Studien zu

Rezeptordichten bzw. Neurotransmitter-Umsatz am Konzept der Suche nach diagnosekorrelierten

episodenüberdauernden „traits‟ festzuhalten scheint.

Allerdings sind die gegenwärtig gebräuchlichen Skalen ursprünglich zur Beschreibung

psychopathologischer Änderungen im Therapieverlauf, insbesondere zur

Page 25: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

25

psychopharmakologischen Wirksamkeitserfassung entwickelt worden. Sie enthalten stellvertretend

für bestimmte Störungsgruppen bzw. Syndrome nur ausgewählte Items, die sich faktorenanalytisch

bzw. klinisch für diesen Zweck als besonders geeignet erwiesen haben.

Für die modernen bildgebenden Verfahren ist bisher nicht untersucht worden, inwieweit die

vorhandenen Items, Subskalen und Skalen einer Überarbeitung bzw. Neukonstruktion bedürfen.

Charakteristische Störungsmuster bei schizophrenen Subsyndromen sind sowohl faktorenanalytisch

(Bilder et al., 1985; Liddle et al. ,1987; Arndt et al., 1991; Übersicht in Gaebel et al., 1997) als auch

in funktionellen Studien (Liddle et al., 1992) herausgearbeitet worden.

Eine Fortentwickung der phänotypischen Charakterisierung psychischer Störungen auf der

Verhaltensebene und durch objektive Messmethoden (Gaebel, 1996), z.B. bei schizophrener

Negativsymptomatik (Wölwer und Gaebel, 1996), erscheint als ein weiterer aussichtsreicher

Ansatz.

Es ist zu erwarten, dass sich auch für andere Störungen bzw. Erkrankungen, z.B. bei Angst- und

Zwangserkrankungen bzw. bei affektiven Psychosen mit Hilfe von PET und SPECT neue Befunde

erheben lassen, die ihrerseits eine Weiterentwicklung der bisherigen psychopathologischen

Untersuchungsinstrumente ermöglichen könnten.

Page 26: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

26

2 Schizophrenie

2.1 Dopaminhypothese der Schizophrenie

Der Nachweis der antipsychotischen Wirksamkeit der Neuroleptika im Jahr 1952 führte zu einer

gezielten Suche nach dem primären pharmakologischen Angriffspunkt als möglichem Schlüssel für

die Aufklärung der biologischen Basis schizophrener Psychosen.

Van Rossum (1966) formulierte die Hypothese, dass schizophrenen Psychosen ursächlich eine

Überaktivität dopaminerger Systeme zugrunde liegen könnte. Eine Überstimulation dopaminerger

Rezeptoren könne sowohl durch eine Überproduktion von Dopamin bzw. Substanzen mit

dopaminerger Wirkung wie die Methoxymetabolite des Dopamins, als auch durch eine abnormale

Empfindlichkeit der Dopaminrezeptoren bedingt sein.

Schon relativ bald nach der klinischen Einführung der Neuroleptika war aufgefallen, dass nahezu

alle antipsychotisch wirksamen Substanzen im Tierversuch Apomorphin-induzierte Stereotypien

antagonisieren (Apomorphin ist ein D1-/D2-Dopaminrezeptoragonist) und dass diese Eigenschaft

mit der klinischen Potenz korrelierte, beim Patienten in höherer Dosierung parkinsonoide

Symptome auszulösen. Nachdem gezeigt werden konnte, dass der Parkinson‟schen Erkrankung ein

Mangel an Dopamin zugrunde liegt (Hornykiewicz, 1973), ergab sich hieraus eine zusätzliche

Unterstützung der Hypothese, dass die antipsychotische Wirkung der Neuroleptika auf ihrem

Dopaminantagonismus beruht, und damit einer hypothetisierten dopaminergen Überfunktion

entgegenwirkt (Mathysse, 1973; Meltzer und Stahl, 1976; Seeman, 1980). Weitere Unterstützung

für diese Hypothese ergab sich aus einer Reihe relativ konsistenter post mortem-Befunde, die eine

Vermehrung von Dopaminrezeptoren auch bei nicht neuroleptisch vorbehandelten Patienten fanden

und die im Folgenden (vgl. 2.2.4) noch ausführlich diskutiert werden.

Die sog. “Dopaminhypothese der Schizophrenie” beinhaltet zwei unterschiedliche Aspekte.

Einerseits werden verschiedene pharmakologische und klinische Befunde in einen Zusammenhang

gestellt, die im Tierexperiment mit einer gesteigerten oder reduzierten dopaminergen Aktivität bzw.

humanexperimentell mit dem Auftreten bzw. der Remission psychotischer Symptome bzw.

Syndrome zu tun haben. Demgegenüber umfasst die Dopaminhypothese der Schizophrenie im

Page 27: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

27

engeren Sinne vor allem solche Befunde, die Änderungen der dopaminergen Aktivität in einen

Zusammenhang mit klinischen Erkrankungsphasen schizophrener Psychosen bringen.

Zu der ersten Gruppe von Argumenten (Zusammenhang zwischen Dopamin und psychotischen

Symptomen) gehört die Beobachtung, dass beim Nichtschizophrenen Amphetamine, die die

Katecholamin-Freisetzung steigern, bzw. Dopaminagonisten, insbesondere nach wiederholter

Verabreichung bzw. in höheren Dosen, schizophreniforme Symptome induzieren können

(psychotomimetischer Effekt), die nach Absetzen der auslösenden Substanz innerhalb weniger Tage

wieder vollständig abklingen (Angrist und Gershon, 1970). Das zweite pharmakologische

Argument für einen Zusammenhang zwischen psychotischen Symptomen und dem dopaminergen

System ist die klinische Wirksamkeit der Neuroleptika, die bei etwa zwei Drittel der Patienten mit

psychotischen Symptomen antipsychotisch wirksam sind, einschließlich nicht-schizophrener

Patienten, die z.B. an einer symptomatischen (organischen) bzw. drogeninduzierten psychotischen

Symptomatik leiden. Von Müller (1987) wurde zur Beschreibung dieses Sachverhalts die

Formulierung “Dopaminhypothese der Neuroleptikawirkung” vorgeschlagen.

Zur Dopaminhypothese der Schizophrenie im engeren Sinne zählt der Befund, dass vollständig

remittierte schizophrene Patienten nach Einnahme von dopaminomimetisch wirksamen

Amphetaminen (Hemmung des Dopaminrücktransporters, Giros et al., 1996) bzw. unter

Dopaminagonisten (z.B. Bromocriptin zur Hemmung der Laktation im Wochenbett) Rezidive

erleiden können, die auch nach Absetzen des auslösenden Agens klinisch weiterbestehen und von

gewöhnlichen Rezidiven ohne Drogeneinfluss nicht zu unterscheiden sind. Neuroleptika können bei

schizophrenen Psychosen über die Besserung akuter psychotischer Symptome hinaus aber auch eine

längerfristige, in etwa ein Drittel bis der Hälfte der Fälle vollständige Remission bewirken und

haben über die Akutwirkung hinaus bei längerfristiger Gabe eine erwiesene rezidivprophylaktische

Wirkung.

Bisher ist nicht geklärt, ob die therapeutische Wirkung der Neuroleptika auf akute psychotische

Symptome unterschiedlicher Genese auf dem gleichen Mechanismus beruht wie die Fähigkeit

dieser Substanzen, schizophrene Erkrankungsepisoden zur Remission zu bringen bzw. das

Rückfallrisiko nachhaltig zu senken. Zwar liegt allen therapeutischen Wirkungen angesichts des

gemeinsamen Rezeptorbindungsprofils mit hoher Wahrscheinlichkeit der

D2-Dopaminrezeptor-Antagonismus zugrunde, zumindest bei den Therapierespondern. Es ist aber

Page 28: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

28

denkbar, dass mit zunehmender Behandlungsdauer unterschiedliche neuropharmakologische

Mechanismen, sowohl auf der Ebene der Second Messenger-Systeme bzw. der Signaltransduktion,

als auch in Bezug auf andere Neurotransmitter-Systeme (z.B. Dopamin-Serotonin bzw.

Dopamin-Glutamat-Interaktion) bzw. hinsichtlich der synaptischen Plastizität (Kerns et al., 1992)

moduliert werden, die keinen unmittelbaren Bezug zum dopaminergen System besitzen.

Hinzu kommt, dass auch nicht-dopaminerge Substanzen, z.B.

Glutamat-NMDA-Rezeptorantagonisten wie das Phencyclidin, serotonerge Substanzen wie LSD,

sowie Cannabinoide Rezidive vorbestehender schizophrener Erkrankungen induzieren und z.T.

auch beim Gesunden, insbesondere bei solchen mit genetischer Prädisposition für schizophrene

Psychosen (McGuire et al., 1995), psychotische Symptome induzieren können. Schließlich sprechen

nur etwa 60-70% der schizophrenen Patienten auf klassische Neuroleptika zufriedenstellend an.

Eine therapieresistente Symptomatik kann bei weiteren 10% der schizophrenen Patienten unter

Behandlung mit dem hinsichtlich seines Einflusses auf das dopaminerge System atypischen

Neuroleptikum Clozapin wesentlich gebessert oder beseitigt wird, das aber deutlich geringere

dopaminantagonistische Wirkungen als die Standardneuroleptika besitzt (Farde et al., 1992).

Aufgrund der zuletzt genannten Befunde favorisieren neuere neurobiochemische Hypothesen zur

Genese schizophrener Psychosen nicht-dopaminerge Systeme, z.B. das glutamaterge System (Kim

et al., 1980; Weinberger et al., 1986; Kornhuber et al., 1984; Krystal et al., 1994) bzw. das

serotonerge System (Wooley und Shaw, 1954; Breier, 1995; Braff und Geyer, 1980). Die

experimentelle und klinische Evidenz für die generelle Richtigkeit nicht-dopaminerger Theorien zur

Schizophreniegenese ist jedoch bisher gering im Vergleich zu den vorliegenden Befunden zum

dopaminergen System.

Zusammenfassend stellt die Dopaminhypothese der Schizophrenie immer noch einen wesentlichen

Ausgangspunkt für neurobiochemische und funktionelle Untersuchungen dar. Aus heutiger Sicht

muß allerdings aufgrund der vorliegenden Befunde, die im Einzelnen noch zu diskutieren sind,

bezweifelt werden, ob eine einfache Ursache-Wirkungsbeziehung zwischen dopaminerger

(Über-)Aktivität und der Entstehung schizophrener Psychosen besteht.

Page 29: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

29

2.2 Präklinische und klinische Befunde zum dopaminergen System

2.2.1 Tierexperimentelle Befunde

Der Nachweis der antipsychotischen Wirksamkeit der Neuroleptika stimulierte die Suche nach

geeigneten tierexperimentellen Paradigmen zur Identifikation neuer Antipsychotika. Zunächst

wurden, ausgehend vom Chlorpromazin bzw. Reserpin sowie von den seit 1959 zur Zulassung

gebrachten Butyrophenonen, eine Reihe von verhaltensexperimentellen Befunden beschrieben, um

die klinische Wirksamkeit neu entwickelter Substanzen vorherzusagen. Über 64 unterschiedliche

Neuroleptika einschließlich mehrerer Butyrophenone wurden z.B. von Paul Janssen und

Mitarbeitern in verschiedensten Tiermodellen geprüft.

Hierzu zählten bei der Ratte u.a. die Induktion von Katalepsie bzw. einer Ptosis, die Prüfung der

Antagonisierung von Apomorphin-induziertem Zwangsnagen, der Verlust des konditionierten

Vermeidungsverhaltens (“jumping box”), die Gewichtszunahme bei Ratten nach zeitweiligem

Nahrungsentzug, das Explorationsverhalten im “open field”-Test, die Antagonisierung der

Noradrenalin-Toxizität bzw. (serotonerg vermittelter) Myoklonien nach Tryptamingabe sowie die Erhöhung

der Stresstoleranz (Janssen et al., 1965a). Beim Hund kam noch die Untersuchung des Antagonismus

gegenüber Apomorphin-induzierter Emesis hinzu (Janssen et al., 1965b). Die Untersuchungen zum

konditionierten Vermeidungsverhalten wurden auf eine Reihe weiterer Neuroleptika ausgeweitet (Janssen et

al., 1966). Der Antagonismus gegenüber Apomorphin bzw. Amphetamin wurde hinsichtlich der

Verhaltensbeobachtung weiter in motorische Komponenten (z.B. Stereotypien versus. Antriebssteigerung)

differenziert (Janssen et al., 1967). Die in neuerer Zeit aufgestellte Hypothese, dass das Wirkungsprofil sog.

“atypischer” Neuroleptika auf einem besonders hohen Quotienten zwischen antiserotonerger (5-HT2-Rezeptor)

und antidopaminerger Aktivität (D2-Rezeptor) beruhe, führte zu einer erneuten Untersuchung vieler

Neuroleptika. Das pharmakologisch bestimmte Affinitätsprofil (ausgedrückt als 5-HT2/D2-Rezeptor-Quotient)

zeigt eine gute Korrelation zum verhaltensexperimentellen Paradigma (ausgedrückt als Quotient der

antagonistisch wirksamen Konzentrationen nach Verabreichung von Tryptamin- bzw. Apomorphin; Janssen et

al., 1994).

Von den dopaminspezifischen Paradigmen haben sich bis heute die in höherer Dosierung

auftretende kataleptische Wirkung (vermutetes tierexperimentelles Analogon zum

neuroleptika-induzierten Parkinsonoid beim Menschen) sowie der Antagonismus gegenüber

Apomorphin- bzw. Amphetamin-induzierten Verhaltensänderungen (Antriebssteigerung,

Page 30: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

30

Stereotypien) erhalten. Sie werden bis heute vor allem bei der Suche nach neuen Antipsychotika im

Rahmen des pharmakologischen Screenings eingesetzt.

Die Einführung des atypischen Neuroleptikum Clozapin, das praktisch keine

extrapyramidal-motorischen Begleitwirkungen induziert, trotzdem aber gute antipsychotische

Wirkung zeigt, und sogar bei einem Drittel therapieresistenter Patienten wesentliche klinische

Besserung bewirken kann (Übersicht bei Klimke und Klieser, 1990; 1995), stellt die bis dahin

gültigen tierexperimentellen Paradigmen teilweise in Frage, weil es in den gängigen Paradigmen

keine oder nur geringe dopaminantagonistische Wirkungen aufweist.

Weitere Untersuchungen zum atypischen Wirkprofil von Clozapin haben dann zu einer

differenzierteren Sichtweise der unterschiedlichen Anteile der dopaminergen Systeme im Mittelhirn

geführt. Mittels elektrophysiologischer Methoden konnte nämlich gezeigt werden, dass alle

Neuroleptika beim anästhesierten Versuchstier nach einer Akutphase der gesteigerten Aktivierung

dopaminerger Neurone einen sog. “Depolarisationsblock” hervorrufen (Bunney und Grace, 1978).

Er ist durch eine elektrische Inaktivität dopaminerger Neurone gekennzeichnet, die tonisch

depolarisiert sind, wobei die elektrische Erregbarkeit paradoxerweise durch normalerweise

inhibitorisch wirksame Neurotransmitter (z.B. GABA bzw. Dopamin selbst) wiederhergestellt

werden kann. Clozapin induziert im Gegensatz zu den klassischen Neuroleptika (Referenz:

Haloperidol) selektiv nur bei Neuronen der Area A10, die den Ausgangspunkt des sog.

mesolimbischen Systems darstellen, einen Depolarisationsblock, während sich unter klassischen

Neuroleptika vom Typ Haloperidol auch in der Area A9 (nigrostriatale Projektionen) ein

Depolarisationsblock ausbildet (Bunney et al., 1987).

Aus der antipsychotischen Wirkung der Neuroleptika wurden im Umkehrschluss aber auch

Hypothesen über die potentielle Genese schizophrener Psychosen abgeleitet. Von einer Reihe

weiterer Tiermodelle wurde postuliert, dass damit beim Menschen auftretende schizophrene

Symptome modelliert werden können.

Im Amphetaminmodell, das überwiegend bei der Ratte eingesetzt wird, kommt es nach akuter

Amphetamin-Gabe im Wesentlichen zu einer Veränderung des Antriebs (gesteigerte Lokomotion) sowie zu

motorischen Auffälligkeiten (Stereotypien), die durch Neuroleptika antagonisiert werden können. Es ist aber

sehr fraglich, ob diese Veränderungen mit den komplexen Störungen von Erleben und Kognition beim akut

Schizophrenen in Zusammenhang gebracht werden können. Auch beim Gesunden kommt es nach einmaliger

Page 31: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

31

Amphetaminapplikation zu charakteristischen Veränderungen von Antrieb, Affekt und Denken, jedoch nur

sehr selten zu schizophreniformen Symptomen (meist paranoide Wahngedanken bzw. -einfälle), die aber eben

nicht die typischen Verlaufscharakteristika einer schizophrenen Psychose (Prodromalstadium, akute

Exazerbation bzw. längerfristige Entwicklung einer Minussymptomatik) aufweisen. Vielmehr sind die

psychischen Veränderungen nach Einmalgabe in der Regel auf die Dauer der pharmakologischen Wirkung

begrenzt.

Ellison (1994) weist darauf hin, dass im Ratten- bzw. Affenmodell vor allem die kontinuierliche

Verabreichung von Amphetaminen über das Initialstadium (motorische Stereotypien) hinaus nach

3-5 Tagen zu charakteristische Verhaltensstörungen führt, die möglicherweise ein geeigneteres

Psychose-Modell darstellen.

Dabei handelt es sich bei Ratten unter anderem um Zittern der Extremitäten, Schüttelbewegungen des Kopfes

(“wet-dog shakes”), spontane Schreckreaktionen und abnormes Sozialverhalten. Noch ausgeprägtere “late

stage”-Verhaltensauffälligkeiten finden sich beim Affen nach mehrtägiger Amphetamin- bzw. Cocaingabe,

wobei die Tiere z.B. Verhaltensweisen zeigen, die üblicherweise zum Entfernen von Hautparasiten eingesetzt

werden, so dass eine Parallele zu den Coenästhesien bzw. zum Dermatozoenwahn bei chronischem

Amphetamin- bzw. Cocainmissbrauch des Menschen naheliegt (Ellison et al. 1981). Analoge Beobachtungen

wurden auch unter experimentellen Bedingungen am Menschen gemacht (Angrist und Gershon 1970; Griffith

et al. 1972), wobei unter kontinuierlicher täglicher Amphetaminapplikation nicht nur akute psychotische

Symptome, sondern - wie auch im Experiment am Affen - zuvor Symptome wie Affektverflachung, Anhedonie

und Perioden ausgeprägter Inaktivität beobachtet wurden, die dem schizophrenen Prodromalsyndrom ähnlich

sind.

Interessant ist auch, dass neurohistologisch unter fortgesetzter Amphetamingabe eine Degeneration

dopaminerger Endigungen z.B. im N. caudatus einsetzt (Ellison 1994). Die sich hieraus ergebende

Annahme einer dopaminergen Unterfunktion im Verlauf der Pathogenese psychotischer Symptome,

steht in Übereinstimmung mit einer Hypothese von Grace (1991). Grace postuliert aufgrund

pharmakologischer Befunde, dass es während der Entstehung schizophrener Psychosen zunächst zu

einer glutamaterg-dopaminergen Dysfunktion kommt (im Sinne einer reduzierten „tonischen‟

Aktivität), der eine Sensitivierung postsynaptischer Rezeptormechanismen folgt. Somit käme es zu

einer abnormen Reagibilität gegenüber kurzfristig auftretenden Aktivitätssteigerungen im

mesolimbischen bzw. mesocorticalen dopaminergen System („phasische‟ Hyperreagibilität z.B.

Page 32: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

32

gegenüber Stressinduzierter Dopaminfreisetzung) als hypostasiertem Substrat produktiver

psychotischer Symptome.

Die pharmakologische oder elektrische Sensitivierung stellt ein weiteres tierexperimentelles

Modell dar, das zunächst zur Erklärung des Entstehungsmechanismus Neuroleptika-induzierter

später Hyperkinesen entwickelt wurde (Glenthøj et al. 1993), das aber auch als mögliches

Tiermodell für die Entstehung schizophrener Symptome bzw. für die antipsychotische

Neuroleptika-Wirkung diskutiert wird (Glenthøj et al. 1997).

Hier kommt es als Folge einer wiederholten unterschwelligen elektrischen Stimulation (“kindling”) z.B. der

Amygdala zu einem generalisierten Krampfanfall. Als Erklärung diskutiert wird u.a. eine Sensitivierung

dopaminerger Neurone im Mittelhirn, deren Ausbildung durch kontinuierliche Neuroleptikabehandlung

verhindert werden kann. Weiterhin konnten Glenthøj et al. (1993) zeigen, dass die unterschwellige tägliche

Stimulation der dopaminergen ventralen tegmentalen Area im Mittelhirn (VTA) zu einer

Empfindlichkeitssteigerung für die Stimulation bezüglich bestimmter motorischer Reaktionen führt, wobei

gleichzeitig eine Beeinträchtigung des Sozialverhaltens bei den stimulierten Ratten beobachtet werden kann.

Stevens und Livermore (1978) konnten durch eine elektrische Stimulation der Area A10 (2 sec. täglich über 2

Monate) bei Katzen “psychoseartige” Verhaltensstörungen auslösen. Auch pharmakologisch kann durch

wiederholtes An- und Absetzen von Neuroleptika eine Empfindlichkeitssteigerung bestimmter motorischer

bzw. Verhaltensparameter gegenüber Dopaminagonisten ausgelöst werden. Ob bei entsprechendem

Behandlungsverhalten solche Phänomene auch bei schizophrenen Patienten auftreten, und ggf. das

Reexazerbationsrisiko fördern können, ist bisher nicht geklärt.

Sowohl das chronische Amphetaminmodell als auch elektrische oder pharmakologische

Sensitivierungsmodelle haben sich bisher im pharmakologischen Screening bzw. zur

Charakterisierung des Wirkprofils neuer Neuroleptika nicht durchgesetzt, möglicherweise deshalb,

weil die Relevanz der in diesen Tiermodellen beobachteten komplexen (Verhaltens-) Effekte für die

klinische Neuroleptikawirkung beim Menschen nicht geklärt ist.

Auch in einem weiteren experimentellen Paradigma, dem sog. “sensomotorischen Gating”,

konnten differentielle Effekte verschiedener Neuroleptika nachgewiesen werden (Swerdlow et al.

1994).

Hierbei wird durch einen akustischen Stimulus eine Orientierungsreaktion ausgelöst. Die Ausprägung dieser

Orientierungsreaktion kann durch einen kurz zuvor gesetzten akustischen Reiz reduziert oder verhindert

werden (sog. “prepulse inhibition”). Im pharmakologischen Modell kann nun gezeigt werden, dass die

Page 33: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

33

“prepulse inhibition” durch Dopaminagonisten verhindert und durch Neuroleptika wiederhergestellt werden

kann, wobei eine hohe Korrelation zur antipsychotischen Potenz bzw. zur D2-Dopamin-Rezeptoraffinität

besteht und auch atypische Neuroleptika (Clozapin) ähnlich wirken. Das Modell der “prepulse inhibition” ist

von klinischem Interesse, weil bei schizophrenen Patienten gleichfalls ein Verlust dieses Phänomens gefunden

wurde, was ein möglicher Hinweis auf eine dopaminerge Überfunktion sein könnte.

2.2.2 Biochemische Befunde zum Dopaminmetabolismus beim Menschen

Katecholamin-Metabolismus

Bereits die ersten tierexperimentellen Untersuchungen zur neurobiochemischen Wirkung der

Neuroleptika fanden eine Umsatzsteigerung des Dopamins mit vermehrtem Auftreten von

Dopaminmetaboliten (Carlsson und Lindqvist. 1963). Später wurden Untersuchungen vor allem an

schizophrenen Patienten, in geringerem Maße bei endogen Depressiven, und vereinzelt auch bei

Gesunden durchgeführt. Zielgrößen waren einerseits Katecholamin- bzw. Dopaminmetaboliten,

überwiegend in Liquor bzw. Plasma, und teilweise auch im Urin bestimmt, sowie

dopaminabhängige Hormonsysteme, insbesondere Prolaktin und Wachstumshormon. Diesem

Vorgehen lag die Annahme zugrunde, dass trotz der anatomisch und funktionell distinkten

dopaminergen Systeme im ZNS eine generelle dopaminerge Dysfunktion bei Schizophrenie

vorliegen könnte, so dass die Untersuchung eines Systems ausreicht, um über den Gesamtzustand

des dopaminergen Systems AufSchluss zu erhalten.

Homovanillinsäure (HVA) ist der Hauptmetabolit des aus dem ZNS stammenden Dopamins. Sie

wird in in das Kapillarsystem ausgewaschen, so dass letztlich weniger als 3,5 % der HVA aus dem

Gehirn in den Liquor freigesetzt wird, wobei vermutet wird, dass der überwiegende Teil aus in der

Nähe der Seitenventrikel gelegenen Anteilen des Striatums stammt (Amin et al., 1992). Die HVA im

Liquor reflektiert demnach nicht den Dopaminmetabolismus des gesamten Gehirns, insbesondere

der Beitrag des corticalen Umsatzes ist unklar. Weiterhin kommt es auf dem Weg durch den

Spinalkanal zur Ausbildung eines Konzentrationsgradienten durch weiteres Auswaschen in das

Gefäßsystem, so dass beim Primaten die HVA-Konzentration nur noch ein Fünfzigstel derjenigen

im Seitenventrikel beträgt (Gordon et al., 1975). Aus diesem Grunde wäre eigentlich die

Bestimmung der HVA-Konzentration im Plasma, das nahezu die gesamte im ZNS gebildete

HVA-Menge enthält, naheliegender. Der hauptsächliche Nachteil ergibt sich daraus, dass die

HVA-Konzentration im Plasma wesentlich durch die Aktivität noradrenerger peripherer Neurone

Page 34: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

34

und ernährungsabhängig beeinflusst wird. Letztlich stammen beim Primaten, auch nach Fasten bzw.

monoaminarmer Diät, etwa 25 % der HVA im Plasma aus dem ZNS, 75% hingegen aus dem

peripheren Sympathikus. Trotz dieser methodischen Beschränkungen werden bis heute

Bestimmungen der HVA beim Schizophrenen und vereinzelt auch am Gesunden durchgeführt, um

den Zusammenhang zwischen dopaminerger Aktivität und schizophrenen Erkrankungen bzw. im

Verlauf einer neuroleptischen Behandlung weiter aufzuklären. In diesem Zusammenhang ist noch

interessant, dass es tierexperimentelle Hinweise beim Rhesusaffen gibt, wonach ein signifikanter

Teil der Varianz des Turnovers von Dopamin und Serotonin, und teilweise auch des Noradrenalins

bei verschiedenen Individuen durch genetische Mechanismen festgelegt wird.

Klinische Studien fanden während akuter psychotischer Krankheitsepisoden bei schizophrenen

Patienten im Vergleich zu Kontrollen signifikant erhöhte HVA-Konzentrationen im Plasma

(Bowers et al., 1984; Davis et al., 1985; Pickar et al., 1986; Mazure et al., 1987; Maas et al., 1988;

Chang et al., 1989). Hohe HVA-Plasmakonzentrationen (pHVA) vor neuroleptischer Behandlung

korrelieren hoch mit dem Ansprechen auf Neuroleptika (Pickar et al., 1984; Davila et al., 1988;

Bowers et al., 1989; Sharma et al., 1989). In einer neueren Studie fand sich eine bimodale Verteilung

der pHVA bei akut schizophrenen Patienten, wobei Patienten mit hohem pHVA wesentlich

schneller und vollständiger auf eine Neuroleptika-Behandlung ansprachen als die verbleibenden

Patienten (Garver et al., 1997). Von den Autoren wurde dies als Hinweis darauf gewertet, dass die

Neuroleptikawirkung bei einer Subgruppe schizophrener Patienten auf einer raschen

Antagonisierung einer exzessiven Dopaminfreisetzung beruht.

Analog zu tierexperimentellen Befunden, bei denen Neuroleptika die Aktivität dopaminerger

Neurone und zeitgleich die HVA-Bildung als Ausdruck der Dopaminfreisetzung initial steigern und

nachfolgend reduzieren (Bunney und Grace, 1978; Bunney et al., 1987; Kendler und Davis, 1984),

wurde auch bei schizophrenen Patienten relativ konsistent nach Gabe von Haloperidol ein initialer

HVA-Anstieg in Liquor und Plasma gefunden (Harris et al., 1985; Davila et al., 1988; Davidson et

al., 1987; Chang et al., 1989), während der HVA-Spiegel im Plasma nach mehrwöchiger

neuroleptischer Behandlung (Pickar et al., 1984) bzw. insbesondere bei erhöhten Ausgangswerten

bei den Therapierespondern absinkt (Übersicht bei Davis et al., 1991, Davidson et al., 1991b, Maas

et al., 1993). Nach Absetzen der Neuroleptika stellt ein Anstieg der HVA-Plasmakonzentration

Page 35: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

35

innerhalb der folgenden 6 Wochen einen möglichen Prädiktor für das Wiederauftreten eines

schizophrenen Rezidivs dar (Davidson et al., 1991a).

Es gibt Hinweise darauf, dass der Verlauf der Plasma-HVA-Konzentration bzw. die Reagibilität des

dopaminergen Systems nach einer einmaligen Neuroleptika-Gabe beim gesunden Probanden anders

ist als beim Schizophrenen. Magliozzi et al. (1993) berichten beim Gesunden über eine

dosisabhängige Reduktion des Dopamin-Hauptmetaboliten, der Homovanillinsäure (HVA), im

Plasma, die bereits nach Einmaldosis von 4 mg Haloperidol zu einer deutlichen Reduktion, nach 10

mg Haloperidol zu einer Halbierung der HVA-Konzentration führte. Der bei schizophrenen

Patienten beobachtete biphasische Verlauf mit initialem Anstieg konnte somit nicht nachgewiesen

werden. Auch Lambert et al. (1995) fanden bei gesunden Probanden nach intravenöser

Haloperidol-Applikation eine Reduktion der corticalen Dopaminfreisetzung sowie einen Anstieg

der corticalen und subcorticalen Noradrenalin-Freisetzung, die mittels Blutanalyse in der Vena

jugularis interna kombiniert mit cerebraler Blutflussmessung bestimmt wurde.

Neuere Untersuchungen favorisieren anstelle einer isolierten Untersuchung des dopaminergen

Systems mögliche Interaktionen zwischen Dopamin und Noradrenalin (van Kammen und Kelley,

1991) bzw. zwischen Dopamin und Serotonin (Hsiao et al., 1993; Kahn et al., 1993).

Wirkung der Neuroleptika auf hormonale Systeme

Einmalige Verabreichung von 3-10 mg Haloperidol führt zu einem signifikanten, dosisabhängigen

Anstieg der Prolaktin-Freisetzung bei gesunden Probanden (de Koning und de Vries, 1995). Auch

nach Einmalgabe von 6 mg Benperidol zeigt sich ein ausgeprägter Prolaktin-Anstieg, der erst nach

48 Stunden wieder auf die Ausgangswerte zurückkehrt (Seiler et al., 1994). Der Effekt von

Melperon auf die Prolaktinfreisetzung entspricht in therapeutischer Dosierung demjenigen nach

Haloperidol (etwa 10fache Erhöhung), ist aber bereits vier Stunden nach der Applikation nicht mehr

nachweisbar, was von Meltzer et al. (1989) als möglicher Hinweis auf ein atypisches Wirkprofil (in

Analogie zum Clozapin) diskutiert wurde.

Es wurde hypothetisiert, dass die Steigerung der Prolaktin-Freisetzung nach Haloperidol als Index

der zentralen Dopaminrezeptor-Besetzung genutzt werden könnte (Markianos et al., 1991).

Lieberman (1993) berichtete einen möglichen prädiktiven Wert des Prolaktin-Anstiegs nach einer

neuroleptischen Einzeldosis für die Voraussage eines schizophrenen Rezidivs. Weiterhin fanden

Page 36: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

36

sich bei schizophrenen Patienten unter Langzeittherapie mit Haloperidol Hinweise auf einen

möglichen inversen Zusammenhang zwischen Plasmaprolaktinspiegel und Ausprägungsgrad von

Dyskinesien sowie Denkstörungen und schizophrenen Minussymptomen (Newcomer et al., 1992).

2.2.3 Klinisch-pharmakologische Befunde

In den 60er und 70er Jahren wurde eine Vielzahl von klinischen Studien zur Frage der differentiellen

Wirksamkeit strukturell und pharmakologisch unterschiedlicher Neuroleptika durchgeführt. Nach

Einführung der hochpotenten (Prototyp: Fluphenazin, Haloperidol) bzw. mittelpotenten

Neuroleptika (Prototyp: Chlorpromazin), deren antipsychotische Wirksamkeit umgekehrt

proportional zu den sedativ-dämpfenden Eigenschaften ist, wurden von Seiten der

pharmazeutischen Industrie unterschiedliche klinische Wirkprofile verschiedener Stoffgruppen

herausgearbeitet. So wurde z.B. die calciumantagonistische Wirkung der substituierten

Diphenylpiperidine (Pimozid bzw Fluspirilen; Janssen et al., 1970) hervorgehoben (Übersicht bei

Klieser und Klimke, 1993). So soll Pimozid auch bei der sog. schizophrenen Minussymptomatik

wirksam sein, und Fluspirilen wurde niedrigdosiert zur Neuroleptanxiolyse bei nichtpsychotischen

Erkrankungen eingesetzt. Weitere Klassifikationsversuche beziehen sich auf den Begriff des sog.

„atypischen‟ Neuroleptikums.

Prototyp atypischer Neuroleptika ist Clozapin, das in mehrfacher Hinsicht Besonderheiten aufweist: (1)

Clozapin zeigt in den tierexperimentellen Paradigmen, die für die Identifikation eines potentiellen

Antipsychotikums als charakteristisch angesehen wurden, keine oder nur schwache dopaminantagonistische

Aktivität, und besetzt in vivo beim Menschen die striatalen Dopamin-D2-Rezeptoren nur zu etwa 30-50%, ist

aber trotzdem klinisch gut antipsychotisch wirksam. (2) In Übereinstimmung mit dem Befund, dass Clozapin

im Tierexperiment keine Katalepsie induziert, induziert es auch in hoher Dosis beim Menschen praktisch keine

extrapyramidal-motorischen Symptome (Frühdyskinesien, Parkinsonoid, späte Hyperkinesen). (3) Die

amerikanische Multizenterstudie von Kane et al. (1988) hat darüber hinaus gezeigt, dass Clozapin auch bei

Resistenz gegenüber den Standardneuroleptika Chlorpromazin bzw. Haloperidol bei mindestens einem Drittel

der Patienten deutliche Besserungen bewirken kann.

Nachdem trotz des bekannten Agranulozytose-Risikos im Jahr 1991 unter relativ strengen Auflagen

die Zulassung von Clozapin in den USA und einigen weiteren angloamerikanischen Ländern

erfolgte, und Clozapin gegenüber allen bisher zugelassenen Neuroleptika deutliche Vorteile zeigte,

wurden in den letzten Jahren erneut Forschungsanstrengungen unternommen, um den Mechanismus

Page 37: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

37

des atypischen Wirkprofils von Clozapin aufzuklären. Aus diesen überwiegend pharmakologischen

Untersuchungen wurden eine Reihe Hypothesen abgeleitet, die der weiteren experimentellen

Überprüfung bedürfen (Tabelle 2-1).

Trotz aller Bemühungen ist das atypische Wirkprofil von Clozapin kausal gegenwärtig nicht

aufgeklärt. Die Hoffnung, durch einen einfachen Vergleich pharmakologischer Eigenschaften das

antipsychotische Wirkprinzip der Pharmakotherapie weiter eingrenzen zu können, hat sich bisher

nicht erfüllt. Der Begriff des „atypischen‟ Neuroleptikum unterliegt in den letzten Jahren zudem

einer gewissen inflationären Entwicklung, nachdem z.B. Meltzer et al. (1989) vor allem die

geringere Inzidenz extrapyramidal-motorischer Störungen (EPS) bzw. einen geringen Einfluss auf

die Prolaktinfreisetzung gegenüber den „klassischen‟ Neuroleptika als Differenzierungskriterium

hervorheben. Nimmt man allerdings Haloperidol als Referenz, das sich durch gute antipsychotische

Wirkung bei hoher Inzidenz von EPS (40-50 % der Patienten benötigen ein Anticholinergikum)

auszeichnet, so erfüllt eine Vielzahl zugelassener und neuer Substanzen dieses Kriterium, ohne dass

angesichts des ähnlichen klinischen Wirkungs-/Nebenwirkungsprofils eine Klassifikation dieser

Substanzen als „atypisch‟ gerechtfertigt erscheint.

Die Auswahl potentieller neuer Antipsychotika für klinische Prüfungen orientieren sich nach wie

vor wesentlich am Rezeptorbindungsprofil und/oder tierexperimentellen Paradigmen, sowie am

pharmakologischen Profil von Clozapin. Je nach Forschungsrichtung wurden und werden z.B.

Dopaminantagonisten mit zusätzlicher, ausgeprägter 5-HT2-rezeptorblockierender Wirkung

(Zotepin, Risperidon, Ziprasidon, Sertindol), kombinierte D1/D2-Antagonisten (Olanzapin) sowie

Substanzen mit schwacher dopaminantagonistischer Wirkung (Seroquel) oder sog.

Dopamin-Autorezeptor-Agonisten (Roxindol, Talipexol, Pramipexol) in klinischen Prüfungen an

schizophrenen Patienten untersucht und z.T. zur Zulassung gebracht.

Page 38: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

38

Tabelle 2-1: Pharmakologische Hypothesen zur atypischen Wirksamkeit von Clozapin (Auswahl)

Pharmakologisches Prinzip hypothetisierter

Mechanismus Möglicher Einwand

Schwacher

D2-Rezeptor-Antagonismus

geringe Affinität von Clozapin für D2-Rezeptoren; Steigerung

der Dopaminfreisetzung

niedrigdosierte Behandlung mit klassischen Neuroleptika nicht

ausreichend klinisch wirksam

Kombinierter D1/D2-Antagonismus

verminderte GABAerge Hemmung im Mittelhirn (via D1-Blockade), dadurch vermehrte Dopaminfreisetzung

im Frontalcortex

D1-Antagonist SCH 39166 wirkt nicht antipsychotisch (Karlsson

et al., 1995)

D4-Antagonismus ? Wirkung auf c-fos-Induktion im Frontalcortex; Enthemmung GABAerger Neurone im N. reticularis thalami (Mrzljak et al.,

1996)

Haloperidol ist gleichfalls ein

potenter D4-Antagonist

kombinierter

ACH/Dopamin-Antagonismus

Erhalt der Acetylcholin-/Dopamin-Balance im Striatum

Haloperidol + Anticholinergikum ergibt nicht das klinische Wirkprofil von Clozapin

kombinierter 5-HT2/Dopamin-Antagonismus

? Erhalt der Serotonin/ Dopamin-Balance im Frontalcortex; Steigerung der Dopaminfreisetzung durch serotonerge Modulation im Mittelhirn

5-HT2-/D2-Antagonisten zeigen klinisch unterschiedliche Wirkprofile (z.B. Zotepin, Risperidon, Olanzapin,

Sertindol)

2.2.4 Post mortem-Befunde

Zur Prüfung der Dopaminhypothese der Schizophrenie wurde sowohl der Dopamingehalt, als auch

die Dopaminrezeptor-Dichte vor allem in subkortikalen Regionen in einer Reihe von post

mortem-Studien untersucht.

Dopamingehalt

Hinsichtlich des Dopamingehalts gibt es bei schizophrenen Patienten nur relativ wenige und meist

ältere Untersuchungen. Die Ergebnisse sind heterogen; im Striatum entsprach der Dopamingehalt

derjenigen von Kontrollen, während er im Nucleus accumbens normal oder erhöht gefunden wurde

(Farley et al., 1977; Bird et al., 1977; Seeman, 1992). Toru et al. (1988) fanden bei ante mortem

neuroleptisch medizierten bzw. für mindestens 6 Wochen neuroleptikafreien Schizophrenen keine

Unterschiede im Dopamingehalt in Basalganglien bzw. Mittelhirn, jedoch einen Anstieg des

Dopaminmetaboliten Homovanillinsäure (HVA) im Putamen bzw. der

Tyrosinhydroxylase-Aktivität in Caudatum und Putamen. Erhöhte HVA-Konzentrationen wurden

von Bacopoulos et al. (1979) bei neuroleptisch medizierten Schizophrenen auch im

Temporallappen, Gyrus cinguli und Frontalcortex gefunden. Reynolds (1983) fand im Gehirn

Page 39: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

39

Schizophrener einen asymmetrischen Anstieg der Dopaminkonzentration in den Amygdala auf der

linken Seite.

Dopaminrezeptoren

Nachdem gezeigt werden konnte, dass sich mittels radioaktiv markierter Neuroleptika (z.B. mit

3H-Haloperidol, Seeman et al., 1975) für Dopamin spezifische Bindungsstellen markieren lassen,

wurden in einer Reihe von post mortem-Studien an Gehirnen schizophrener Patienten auch die

Möglichkeit einer Vermehrung von Dopaminrezeptoren als Ursache schizophrener Erkrankungen

geprüft. In der Folgezeit konnten die Dopaminrezeptoren pharmakologisch weiter in einen D1- bzw.

D2-Subtyp differenziert werden, wobei aufgrund neuer genetischer Befunde die pharmakologische

D1-Rezeptorfamilie den D1- und den D5-Rezeptor, die D2-Rezeptorfamilie den D2-, D3- und

D4-Rezeptor umfasst.

Seeman et al. (1980) berichteten über eine um 50-75% erhöhte Bindung von 3H-markierten

Butyrophenonen sowohl im Striatum als auch im Nucleus accumbens schizophrener Patienten. Die

ganz überwiegende Zahl von Untersuchungen fand gleichfalls erhöhte postmortale Rezeptordichten

(Owen et al., 1978; Crow et al., 1978; Cross et al., 1981; Lee und Seeman, 1980; Mita et al., 1986;

Joyce et al., 1988; Toru et al., 1988). Mackay et al. (1978) fanden zunächst keine Erhöhung der

3H-Spiperon-Bindung, wohl aber in einer Folgestudie (Mackay et al., 1982), während Kornhuber et

al. (1989) gleichfalls keine erhöhte D2-Rezeptordichte nachweisen konnte.

Insgesamt ergibt sich aus den seinerzeit durchgeführten post mortem-Untersuchungen relativ

konsistent bei der Mehrzahl der schizophrenen Patienten eine Erhöhung von Bindungsstellen für

3H-markierte Neuroleptika sowohl im Putamen als auch im N. accumbens (Übersicht bei Seeman,

1987).

Eine wichtige Frage für die Interpretation dieser Befunde ist der mögliche Einfluss der früheren

neuroleptischen Behandlung, die zu einer kompensatorischen Vermehrung von D2-Rezeptoren

geführt haben könnte. Dass die neuroleptische Vorbehandlung auch bei den schizophrenen

Patienten eine Rolle spielen kann, ergibt sich daraus, dass die Dopaminrezeptor-Dichte bei

neuroleptisch vorbehandelten Patienten im Mittel die höchsten Werte zeigte. Sie war aber

gegenüber nicht-schizophrenen Kontrollen auch bei den zu Lebzeiten niemals mit Neuroleptika

behandelten Patienten erhöht (Lee und Seeman, 1980).

Page 40: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

40

Seeman et al. (1984) versuchten darüber hinaus, das Gegenargument des Vorbehandlungseffektes

durch einen post mortem-Vergleich zwischen neuroleptisch behandelten Schizophrenen bzw.

Patienten mit M. Alzheimer ohne und mit neuroleptischer Vorbehandlung zu entkräften (Seeman,

1987). Zwar zeigte sich sowohl bei den neuroleptisch behandelten Alzheimer-Patienten als auch bei

den vorbehandelten Schizophrenen eine Erhöhung der D2-Rezeptorbindung. Diese betrug bei den

Alzheimer-Patienten etwa 25 %; bei den schizophrenen Patienten zeigte sich hingegen eine

bimodale Verteilung mit einem Gipfel nahe der Normalpopulation und einem zweiten kleineren

Gipfel mit mehr als doppelt so hoher D2-Rezeptor-Bindungskapazität (Bmax). Seeman (1987)

verwies in der Interpretation des Befundes zunächst darauf, dass nahezu alle der untersuchten

Schizophrenen neuroleptisch vorbehandelt worden waren, so dass die neuroleptische Medikation

allein die in der Patientenpopulation vorhandene heterogene, bimodale Verteilung der

D2-Bindungskapazitäts nicht erkläre. Weiterhin sei in der Gruppe der Schizophrenen für

3H-spiperon dieselbe mittlere Dissoziationskonstante sowohl in der Gruppe mit hoher als auch mit

niedriger Dopamin-D2-Rezeptordichte bestimmt worden, so dass auch aus diesem Grunde die

Annahme vernünftig sei, dass die mittlere neuroleptische Dosis bzw. die im Gehirngewebe

verbliebene Neuroleptika-Menge in beiden Gruppen nicht unterschiedlich gewesen sei.

Kritisch sei hier allerdings angemerkt, dass auch das Argument der bimodalen Verteilung der

D2-Rezeptordichte bei vorbehandelten Schizophrenen nicht ausschließt, dass innerhalb der Gruppe

der schizophrenen Patienten Unterschiede in der neuroleptischen Behandlung hinsichtlich Dosis

und Behandlungsdauer, Präparatewahl bzw. Rezeptorbindungsprofil des eingesetzten

Neuroleptikums bestanden haben bzw. eine möglicherweise individuell unterschiedliche

Reagibilität der Rezeptoren bzw. Neurone auf die Neuroleptika eine alternative

Erklärungsmöglichkeit darstellt.

Eine weitere, interessante Hypothese ergibt sich aus einer Studie von Crow et al. (1981a). Er fand

bei 15 niemals mit Neuroleptika behandelten Schizophrenen eine direkte Korrelation zwischen dem

Schweregrad psychotischer Symptome vor dem Tod und der post mortem-D2-Rezeptor-Dichte im

Striatum. Dieser Befund legt nahe, dass eine erhöhte Dopamin-D2-Rezeptordichte möglicherweise

nicht mit der Entstehung schizophrener Psychosen, sondern vielmehr mit dem klinischen Auftreten

sog. produktiver psychotischer Symptome, z.B. von Halluzinationen und Wahnideen, assoziiert ist.

Diese Auffassung stünde auch in Übereinstimmung mit dem klinischen Befund, dass die

Page 41: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

41

dopaminantagonistisch wirksamen Neuroleptika nicht nur bei schizophrenen Psychosen, sondern

auch bei psychotischen Syndromen ganz unterschiedlicher Genese symptomatisch wirksam sind.

Zwei weitere, neuere Befunde zur potentiellen pathophysiologischen Bedeutung von

Dopaminrezeptoren für die Pathophysiologie schizophrener Psychosen kommen gleichfalls aus der

Gruppe um P. Seeman et al. (1993).

Verminderte Down-Regulation des D2-Rezeptors

Pharmakologische Befunde führten zu der Annahme, dass die bis dahin beschriebenen D1- bzw.

D2-Dopaminrezeptoren in zwei unterschiedlichen Konformationszuständen vorliegen können, die

u.a. temperatur- bzw. ionenabhängig, und insbesondere unter Vermittlung von Guaninnukleotiden

wechselseitig konvertiert werden können. Während sich die relativ hohe Affinität gegenüber

klassischen Neuroleptika (z.B. Spiperon) dabei nicht ändert, ist die Affinität für den endogenen

Liganden Dopamin im sog. “high-affinity state”, der z.B. im Hypophysenvorderlappen die

Hemmung der Prolaktinfreisetzung bewirkt (McDonald et al., 1984), etwa um den Faktor 1000

höher gegenüber dem “low-affinity state”. Es wäre daher vorstellbar, dass ein erhöhter Anteil von

D2-Rezeptoren im “high-affinity state” oder eine unzureichende Herunterregulation

(Desensitivierung) von D2-Rezeptoren pathophysiologische Relevanz besitzt.

Zur Überprüfung dieser Hypothese machten sich Seeman et al. (1994) die Tatsache zunutze, dass

der D2/D3-Rezeptorligand Racloprid in Gegenwart von endogenem Dopamin vor allem an den

“low-affinity state”-Zustand des Rezeptors bindet, während es am Rezeptor im “high-affinity state”

vom Dopamin verdrängt wird. Der high-affinity state des D2-Rezeptors unterliegt einer Kontrolle

durch den D1-Rezeptor via gekoppelter G-Proteine; Blockade des D1-Rezeptors führt in Gegenwart

von Dopamin zu einem Anstieg der Racloprid-Bindung, weil der D2-Rezeptor in den low-affinity

state konvertiert (Seeman et al., 1994a). Ähnlich wird durch Zugabe des Guaninnukleotids

Guanidylimidophosphat wird der Affinitätszustand des Rezeptors von “high” nach “low”

konvertiert, und die mit Racloprid gemessene Rezeptordichte erhöht sich entsprechend.

In einer post mortem-Untersuchung fand sich nach Zugabe von Guanilylimidodiphosphat bei

Kontrollen (n=5), sowie bei Patienten mit M. Alzheimer (n=5) bzw. Chorea Huntington (n=11) eine

Erhöhung der Racloprid-Bindung in der Größenordnung von im Mittel 21,6 %, in Übereinstimmung

Page 42: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

42

mit anderen Untersuchern (Hall et al., 1992). Bei den untersuchten 17 schizophrenen Patienten

zeigte sich hingegen praktisch keine Bindungsänderung (Seeman et al., 1993).

Durch Zugabe von exogenem Dopamin ließ sich bei den schizophrenen Patienten die

Racloprid-Bindung reduzieren, und nunmehr konnte auch hier durch Zugabe von Guaninnukleotid

die Racloprid-Bindung wieder erhöht werden. Seeman et al. interpretieren diesen Befund im Sinne

einer abnormalen, G-Protein-vermittelten Regulation der D2-Rezeptorsensitivität bei schizophrenen

Patienten. Eine andere denkbare Interpretation wäre, dass bei schizophrenen Patienten ein

Dopaminmangel vorliegt, der sich im Sinne einer fehlenden Regulation der D2-Rezeptor-Affinität

durch Guaninnukleotide auswirkt. Diese Möglichkeit wird von den Autoren unter Bezugnahme auf

frühere post mortem-Untersuchungen ausgeschlossen, die bei Schizophrenen einen normalen

Dopamingehalt gefunden haben (Seeman, 1992).

Erhöhung der striatalen D4-Rezeptordichte

Der zweite Befund von Seeman et al. (1993) weist auf die mögliche Bedeutung des neu

beschriebenen D4-Rezeptor-Subtyps hin, und ist Ausgangspunkt der in Kap. 2.4 dargestellten

eigenen Untersuchung.

Danach fand sich post mortem bei Schizophrenen eine bis zu 6fache Erhöhung des D4-Rezeptors auf

im Mittel 11,9 pmol/g. Bei psychiatrisch gesunden Kontrollen, bei Patienten mit M. Parkinson bzw.

M. Alzheimer betrug die Konzentration im Mittel nur 1,2-2,7 pmol/g (Abbildung 2-1). Dieser

Befund wird kontrovers diskutiert. Während post mortem bei Schizophrenen eine erhöhte

D4-Rezeptordichte von mehreren Gruppen im Striatum (Reynolds et al.; 1995; Helmeste et al., 1996;

Lahti et al., 1996) bzw. im Cortex (Mulcrone und Kerwin, 1996) nicht nachgewiesen werden konnte

wurde der Befund von Seeman et al. (1993) von anderen Untersuchern in der Tendenz bestätigt

(Murray et al., 1995; Sumiyoshi et al., 1995).

Page 43: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

43

Postmortale D4-Rezeptordichte im Striatum

Kontrollen M. Alzheimer Schizophrenie n=12 n=17 n=32

D4-D

ichte

(pm

ol/g)

0

5

10

15

20

25

30

35

40

Abbildung 2-1: Seeman et al. (1993) nahmen eine Abschätzung der Dopamin-D4-Rezeptordichte im Striatum vor, indem sie mittels Nemonaprid zunächst die Gesamtdichte der D2-artigen Rezeptoren (D2, D3 und D4) bestimmten. Hiervon wurde die Dichte der mit Racloprid nach Zugabe von Guanilylimidophosphat (zur Konversion der Rezeptoren in den durch Racloprid Messbaren low-affinity state) bestimmten D2/D3-Rezeptoren subtrahiert.

Ein wesentlicher Kritikpunkt besteht darin, dass in Ermangelung eines selektiven

D4-Rezeptorliganden keine direkte Messung vorgenommen wurde, sondern die Berechnung

aufgrund der Differenz zwischen der Nemonaprid-Bindung (D2,D3 und D4) und der

Racloprid-Bindung (D2 und D3) erfolgte. Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass sich bei den

schizophrenen Patienten eine weitere Auffälligkeit ergab, nämlich eine nahezu fehlende Erhöhung

der Racloprid-Bindung nach Zugabe von Guanilylimidodiphosphat., das normalerweise

Dopaminrezeptoren im sog. high-affinity state in den mit Racloprid markierbaren low-affinity state

konvertiert. Es könnte daher eingewendet werden, dass die hohe Differenz zwischen der

Nemonaprid- bzw. Racloprid-Bindung nicht auf einen hohen D4-Rezeptoranteil, sondern auf D2-

oder D3-Rezeptoren zurückzuführen ist, die bei den Schizophrenen aufgrund mangelnder

Konvertierbarkeit im high-affinity state verblieben sind, und nur von Nemonaprid markiert worden

Page 44: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

44

sein könnten. Gegen diese Hypothese spricht andererseits, dass die mit

Racloprid+Guanilylimidodiphosphat nachgewiesene Dopaminrezeptordichte sich bei Kontrollen

und Schizophrenen in der Untersuchung von Seeman et al. (1993) nicht signifikant unterschied.

Schließlich wurde in einer kürzlich publizierten Studie (Gurevich et al., 1997) eine 2fache

Erhöhung der Dopamin-D3-Rezeptordichte in kaudalen und rostral-basalen Anteilen der

Basalganglien schizophrener Patienten (n=7 berichtet, die innerhalb des letzten Monats vor dem

Tod keine Antipsychotika eingenommen hatten. Bei Patienten, die ante mortem noch neuroleptisch

behandelt worden waren (n=8), fand sich keine erhöhte Dichte von D3-Rezeptoren im Striatum.

Die Autoren hypothetisieren, dass die antipsychotische Wirkung der Neuroleptika möglicherweise

auf einer Normalisierung der Dichte der D3-Rezeptoren im limbischen Striatum beruht. Lahti et al.

(1996) konnten in der oben zitierten Studie hingegen mit Racloprid post mortem keinen Unterschied

hinsichtlich der D2/D3-Rezeptordichte zwischen Schizophrenen und Kontrollen nachweisen.

2.2.5 Molekulargenetische Befunde

Mittels moderner molekulargenetischer Untersuchungstechniken konnte gezeigt werden, dass es im

humanen Genom mindestens 5 funktionell bedeutsame Dopaminrezeptoren gibt, von denen der D1-

und der D5-Rezeptor pharmakologisch der D1-Familie (“D1-like”) und der D2-, D3- und D4- Rezeptor

der D2-Familie (“D2 like”) zugeordnet werden können (Tabelle 2-2).

Dieser Befund stimulierte erneut die Diskussion über die pathophysiologische bzw.

pharmakotherapeutische Bedeutung von Dopaminrezeptoren für psychiatrische Erkrankungen.

Besonderes Interesse fand zunächst der D3-Rezeptor, der innerhalb des Striatums eine

charakteristisches, vom D2-Rezeptor abgrenzbares Verteilungsmuster aufweist und darüber hinaus

seine höchste Konzentration im limbischen System hat (Sokoloff et al., 1995).

Page 45: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

45

Tabelle 2-2: Dopaminrezeptor-Subtypisierung (modifiziert nach Schwartz et al., 1993)

D1 D2 D3 D4 D5

Aminosäurezahl 446 D2L: 443 400 387 477

D2S: 414

Chromosomale

Lokalisation

5q31-q34 11q22-q23 3q13.3 11p 4p16.3

Höchste Konzentration

im Gehirn Neostriatum Neostriatum ventrales

Striatum,

N. accumbens

Medulla,

Frontalcortex

Hypothalamus,

Hippokampus

Hypophyse Nein Ja Nein ? Nein

Auf dopaminergen

Neuronen (A9, A10) Nein Ja Ja ? ?

Affinität für Dopamin Mikromolar Mikromolar Nanomolar Submikromolar Submikromolar

Adenylatcyclase Stimulation Hemmung ? Hemmung Stimulation

Charakt. Agonist SKF-38393 Bromocriptin 7-OH-DPAT ? SKF38393

Charakt. Antagonist SCH-23390 Haloperidol UH 232 Clozapin SCH 23390

Sowohl die Untersuchung genetischer Polymorphismen innerhalb der Dopaminrezeptor-sequenzen

als auch die Auswertung den Dopaminrezeptor-Loci eng benachbarter Areale mittels sog.

linkage-Analyse wurden bei einer Reihe von Familien mit erhöhtem Auftreten schizophrener

Psychosen durchgeführt.

Im Ergebnis konnte für keinen der genetisch charakterisierten Dopaminrezeptoren bisher eine

sichere Assoziation nachgewiesen werden (Tab. 2-3, 2-4).

Tabelle 2-3: Molekulargenetische Befunde zur Dopamin-D1-Rezeptor-Gruppe

Autoren Methodik Resultat

Jensen et al. (1993) Taq I RFLP-Analyse von 5q35,1 kein Hinweis auf Bedeutung des Genortes

Cichon et al. (1994) single strand conformation analysis keine signifikante Mutation bei

Schizophrenie

Liu et al. (1995) dideoxy fingerprinting keine Sequenzänderung mit funktioneller

Bedeutung bei Schizophrenen

Ravindranathan et al.

(1994)

Mikrosatelliten-Polymorphismus des

D5-Rezeptors

kein Zusammenhang zur Schizophrenie

Kalsi et al. (1995) Mikrosatelliten-Kopplungsanalyse

für D5-Rezeptorgen

keine Assoziation mit Schizophrenie bei

englischen und isländischen

Schizophrenie-Familien

Sobell et al. (1995) Mutationen des D5-Rezeptorgens 5 Sequenzänderungen mit Bedeutung für

Proteinalteration, 1 Nonsense-Mutation,

keine Assoziation mit Schizophrenie

Page 46: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

46

Tabelle 2-4: Molekulargenetische Befunde zur Dopamin-D2-Rezeptor-Gruppe

Autoren Methodik Resultat

D2-Rezeptor

Moises et al. (1991) Dopamin-D2-Rezeptorlocus keine Kopplung bei schwedischen bzw.

kalifornischen Schizophreniefamilien

Arinami et al. (1994) Ser311Cys-Polymorphismus im

D2-Rezeptorgen

signifikant häufigeres Vorkommen bei

Schizophrenen in Japan

Hattoni et al. (1994) Ser311Cys Polymorphismus kein Zusammenhang

Gejman et al. (1994),

bzw. Sarkar et al. (1991) direkte Sequenzierung D2-Rezeptor drei strukturelle Veränderungen, keine

mit Schizophrenie oder Alkoholismus

assoziiert

Itokawa et al. (1993) direkte Sequenzierung D2-Rezeptor struktureller Polymorphismus in der 3.

zytoplasmatischen Schleife,

insignifikant erhöht bei Schizophrenen

Catalano et al. (1992) Mutationen in drei Exons im

D2-Rezeptorgen

kein Zusammenhang mit Schizophrenie

oder Wahnerkrankungen

Su et al. (1993) verschiedene Allele des D2-Rezeptors kein Zusammenhang zu Schizophrenie

in irischen Familien

Roberts et al. (1994) differentielle Expression der langen

bzw. kurzen Isoform des D2-Rezeptors

kein Unterschied zu Kontrollen bei

schizophrenen Pat. post mortem

Campion et al. (1994), Hallmayer et al. (1994),

Campion et al. (1994)

Kopplungsanalyse, D2-Reptorgen kein Zusammenhang zu Schizophrenie

Mulcrone et al. (1995) Kopplungsanalyse, 11q13-24 kein Hinweis auf kausal bedeutsame

Mutation im Bereich des

D2-Rezeptor-Gens bei israelischen

Schizophrenie-Familien

D3-Rezeptor

Croqc et al. (1992), Morel

et al. (1993), Mant et al.

(1994)

D3-Rezeptorallel-Homozygotie keine erhöhte

Erkrankungswahrscheinlichkeit für

Schizophrenie

DiBella et al. (1994) D3-Rezeptorallel-Homozygotie kein Unterschied bei Schizophrenen, möglicher Zusammenhang zu

Wahnerkrankungen

Nimgaonkar et al. (1993) D3-Rezeptorallel-Homozygotie möglicher Zusammenhang mit familiär

gehäufter Schizophrenie

Nanko et al. (1993, 1994),

Jonsson et al. (1993),

Nöthen et al. (1993), Yang et al. (1993), Wiese et al.

(1993), Sabate et al.

(1994), Macciardi et al.

(1994)

D3-Rezeptor-Polymorphismus kein Nachweis eines Zusammenhangs

zur Schizophrenie

DiBella et al. (1994) D3-Rezeptor-Polymorphismus (Msc I) kein signifikanter Unterschied bei

Schizophrenen und Kontrollen

Saha et al. (1994) D3-Rezeptorpolymorphismus (Bal I) kein erhöhtes Auftreten bei männlichen

schizophrenen Patienten in China

Griffon et al. (1996) D3-Rezeptor-Polymorphismus (Bal I,

Msp I)

homozygoter Bal I-Polymorphismus assoziiert mit Schizophrenie,

insbesondere bei Männern, assoziiert

mit frühem Erstmanifestationsalter

Shaikh et al. (1996) Ser-9-Gly-Polymorphismus des

D3-Rezeptors

1-1-Genotyp häufiger bei Patienten

gegenüber Kontrollen und häufiger bei

Clozapin-Nonrepondern

Page 47: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

47

D4-Rezeptor

Catalano et al. (1994) A2-Allel im Exon 1 des D4-Rezeptors keine Erhöhung bei Schizophrenie, wohl

aber bei Wahnerkrankungen

Nöthen et al. (1994) Nullmutation im ersten Exon des

D4-Rezeptors

Frequenz von 2% in

Normalbevölkerung, kasuistisch

beschriebener homozygoter Patient

nicht psychiatrisch erkrankt

Seeman et al. (1994) D4-Rezeptorvariante D4-Glycine194 kein Hinweis auf Bedeutung bei

Schizophrenie

Sommer et al. (1993),

Daniels et al. (1994),

Shaikh et al. (1994),

Macciardi et al. (1994), Barr et al. (1994), Petronis

et al. (1995)

Polymorphismen bzw.

Längenvariationen der

endoplasmatischen Schleife im

D4-Rezeptor

kein Zusammenhang mit Schizophrenie

Maier et al. (1994) Kopplungsstudie, D4-Rezeptorgen keine Assoziation zu Schizophrenie

Rao et al. (1994) therapeutisches Ansprechen auf

Clozapin bzw. Fluphenazin in

Abhängigkeit vom D4-Rezeptor-Allel

kein Zusammenhang

Schließlich wurden eine Reihe weiterer Gene lokalisiert, die für den Dopaminstoffwechsel von

Bedeutung sein könnten. So befinden sich z.B. das Gen für den D2-Rezeptor, für die Tyrosinase

sowie die Porphobilinogen-Deaminase auf dem langen Arm des Chromosom 11.

Tabelle 2-5: Molekulargenetische Befunde zum Dopaminstoffwechsel

Autoren Methodik Resultat

Porphobilinogen-Deaminas

e

Sanders et al. (1993) Polymorphismen Chromosom 11

im Bereich der

Porphobilinogen-Deaminase

Hinweis auf Bedeutung des Apa

LI-Polymorphismus bei 11 von 55 schizoaffektiv bzw. schizophren

Erkrankten

Langer Arm

Chromosom 11

Gill et al. (1993), Wang et al.

(1993), Barr et al., 1994)

Untersuchung des langen Arms von

Chromosom 11

kein Zusammenhang zu schizophrenen

Erkrankungen

Tyrosin-Hydroxylase

Gill et al. (1993), Maier et al.

(1994), Macciardi et al.

(1994)

linkage-Studien kein Zusammenhang zu schizophrenen

Erkrankungen

Dopamin-Transportergen

Ravindranathan et al. (1994) Polymorphismen des

Dopamin-Transportes

kein Zusammenhang zur Schizophrenie

Dies könnte möglicherweise für die Schizophrenie-Forschung von Interesse sein, weil in drei

unabhängigen Berichten eine balancierte Translokation des Chromosom 11 mit Schizophrenie bzw.

Page 48: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

48

ernsthaften psychiatrischen Erkrankungen in der Familie assoziiert war. Auch für diese, bisher

bekannten Gene konnte eine generelle Bedeutung für die Pathogenese schizophrener Erkrankungen

weitgehend ausgeschlossen werden (Tab. 2-5).

Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse machen es bisher wenig wahrscheinlich, dass familiär

vererbte schizophrene Erkrankungen auf einer in der Mehrzahl der Familien vorhandenen Variation

eines bestimmten Dopaminrezeptor-Subtyps beruhen. Geht man allerdings davon aus, dass die

Prädisposition zu schizophrenen Erkrankungen durch mehrere unterschiedliche Gene bedingt ist,

von denen der Rezeptor nur eine Einflussgröße darstellt, so könnten Dopaminrezeptor-Varianten für

die Pathogenese schizophrener Psychosen doch eine Bedeutung haben.

Weiterhin kann durch die bisherigen molekulargenetischen Befunde keine Aussage darüber

gemacht werden, ob möglicherweise bei schizophrenen Patienten in vivo eine funktionelle Störung

des Rezeptors vorliegt, z.B. aufgrund einer gestörten Regulation des Rezeptor-Affinitätszustandes,

bzw. ob auf der Ebene der Signaltransduktion (z.B. G-Protein-Kopplung,

Second-Messenger-Systeme) bzw. rezeptorassoziierter Ionenkanäle genetische Veränderungen

vorliegen.

2.2.6 Neuroimaging

2.2.6.1 Dopaminrezeptor-Dichte bei unbehandelten Schizophrenen

Durch die Entwicklung der Positronenemissionstomographie (PET) und die nachfolgende

Markierung dopaminerger Agonisten bzw. Antagonisten ist es seit Mitte der 80er Jahre prinzipiell

möglich, die Dichte von Dopaminrezeptoren in vivo zu quantifizieren.

In einer präliminären Auswertung berichteten Crawley et al. (1986) bei mindestens 6 Monate

neuroleptikafreien (n=6) bzw. niemals mit Neuroleptika behandelten Schizophrenen unter

Verwendung des Liganden 77

Br-Bromospiperon über einen 11%igen, statistisch signifikanten

Anstieg des Quotienten der gemessenen Counts aus Striatum und Cerebellum (als Ausdruck der

Dopamin-D2-Rezeptordichte) im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (n=12).

Wong et al. (1985) fanden im Johns Hopkins-Hospital in Baltimore in einer vorläufigen Auswertung

bei 13 Schizophrenen zunächst keine Auffälligkeiten dieses Striatum/Cerebellum-Quotienten,

Page 49: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

49

jedoch wohl erhöhte Rezeptordichten nach methodisch anspruchsvollerer Quantifizierung. Diese

Studie greift die Frage auf, inwieweit die in post mortem-Studien berichtete Erhöhung der

Dopamin-D2-Rezeptordichte durch die neuroleptische Vorbehandlung bedingt bzw. mit dem

schizophrenen Krankheitsprozess selbst assoziiert ist (Wong et al., 1986). Hierzu wurde die

Bindung des Radioliganden (3-N-[11C]methyl)spiperone (11C-NMSP) im Nucleus caudatus in drei

Gruppen verglichen, nämlich bei psychiatrisch gesunden Kontrollen, bei nicht zuvor neuroleptisch

behandelten Schizophrenen und bei neuroleptisch vorbehandelten Schizophrenen, die im Mittel 2,6

Monate neuroleptikafrei waren. Im Ergebnis fand sich, allerdings bei einer relativ kleinen Fallzahl,

sowohl bei den vorbehandelten (n=10), als auch bei den neuroleptikafreien schizophrenen Patienten

(n=5) eine signifikante Erhöhung der Dopamin-D2-Rezeptordichte gegenüber den normalen

Kontrollen (n=11), wobei die mittlere Dichte (Bmax) bei beiden Patientengruppen bei 43 pmol/g, in

der Kontrollgruppe bei 17 pmol/g lagen.

Demgegenüber konnten mehrere andere Arbeitsgruppen diesen Befund einer erhöhten

Dopaminrezeptordichte bei schizophrenen Patienten nicht bestätigen. Farde et al. (1987, 1990)

untersuchten in einer PET-Studie im Karolinska-Institut in Stockholm 20 gesunde Kontrollen und

18 neu aufgenommene, junge und neuroleptikafreie Schizophrene mit dem Radioliganden

11C-Racloprid. Sie fanden im Putamen keine signifikante Änderung der D2-Rezeptordichte (Bmax)

bzw. Rezeptoraffinität (Kd).

Auch Martinot et al. (1990) fanden keinen signifikanten Gruppenunterschied in Bezug auf die

Bindung von 76

Br-Bromospiperon im Striatum mittels PET bei jeweils 12 mindestens 1 Jahr lang

medikationsfreien Schizophrenen bzw. gesunden Kontrollen. Allerdings zeigte sich bei den

schizophrenen Patienten keine Reduktion der Dopaminrezeptordichte mit zunehmendem

Lebensalter. Außerdem hatten Patienten mit akuter Exazerbation der Psychose höhere mittlere

Bindungswerte als solche mit chronischem Krankheitsverlauf ohne Exazerbation bzw. gesunde

Kontrollen.

Die Hypothese einer vom psychopathologischen Zustand abhängigen Fluktuation der

Dopaminrezeptordichte überprüften Martinot et al. (1991) mittels des Dopaminpartialagonisten

76Br-Bromolisurid an 19 unbehandelten Schizophrenen. Insgesamt ergab sich im Gruppenvergleich

kein Hinweis auf eine quantitative Abnormalität der striatalen Dopamin-D2-Rezeptordichte bei

schizophrenen Patienten. Es fand sich eine statistisch insignifikante leichte Erhöhung der

Page 50: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

50

Rezeptordichte bei Patienten mit erst kürzlich aufgetretenen oder reexazerbierten psychotischen

Symptomen und erneut eine fehlende Altersabhängigkeit der Rezeptordichte bei den schizophrenen

Patienten, im Gegensatz zu einer pro Lebensdekade etwa 4%igen Reduktion der D2-Rezeptordichte

bei Kontrollen.

In einer Erweiterung ihrer initialen Studie und unter Bezugnahme auf mögliche Ursachen der

Diskrepanz zu den Daten des Karolinska-Instituts wurden in Baltimore drei weitere Untersuchungen

durchgeführt.

Pearlson et al. (1993) untersuchten 13 schizophrene Patienten mit spätem Erkrankungsbeginn ab

dem 55. Lebensjahr oder später (“late onset schizophrenia”) und fanden eine signifikante Erhöhung

der D2-Rezeptordichte gegenüber Kontrollen. Tune et al. (1993) ergänzten die Gruppe der initial

untersuchten Patienten (Wong et al., 1986) auf insgesamt 25 chronisch Schizophrene, von denen 18

niemals Neuroleptika, und 7 mindestens 4 Monate lang keine Neuroleptika erhalten hatten. In

Replikation der ursprünglichen Befunde (Abbildung 2.2) fand sich ein signifikanter

Gruppenunterschied bezüglich der D2-Rezeptordichte im N. caudatus gegenüber Kontrollen.

Darüber hinaus zeigten die niemals neuroleptisch behandelten (“drug naive”) Patienten eine höhere

Bindung als die vorbehandelten, aber zum Messzeitpunkt medikationsfreien Patienten (“drug free”).

Innerhalb der niemals behandelten Gruppe bestand eine signifikante Korrelation zwischen

Erkrankungsdauer und Dopaminrezeptordichte. Signifikant erhöht war auch die NMSP-Bindung bei

männlichen gegenüber weiblichen Schizophrenen.

Zur weiteren Aufklärung der divergenten Befunde wurde an der Universität Turku in Finnland von

Hietala et al. (1994) eine weitere Studie mit 11

C-Racloprid an 13 schizophrenen Patienten

durchgeführt, von denen 12 niemals Neuroleptika erhalten hatten. Es fand sich in Bezug auf

Rezeptordichte und -affinität kein signifikanter Unterschied zwischen Patienten- und

Kontrollgruppe, allerdings eine relativ hohe D2-Rezeptordichte bei einer Subgruppe von 4 Patienten.

Page 51: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

51

Gegenüberstellung der Ergebnisse unterschiedlicher Arbeitsgruppen zur D2-Rezeptordichte bei schizophrenen Psychosen

Hietala et al., 1994

Bm

ax (

pm

ol / m

l)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Farde et al., 1992

Bm

ax (

pm

ol / m

l)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Nordström et al., 1995

Kontrollen Patienten (n=7) (n=7)

Bm

ax (pm

ol / m

l)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Kontrollen Patienten

(n=20) (n=18)

Tune et al., 1993B

max (pm

ol / g)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Kontrollen Patienten (n=17) (n=25)

11C-NMSP 11

C-raclopride11C-NMSP

(n=10) (n=13)

11C-raclopride

Kontrollen Patienten

Abbildung 2-2: Synoptische Zusammenstellung der Ergebnisse unterschiedlicher

Forschungsgruppen. Die von der Gruppe um D. Wong in Baltimore berichtete signifikante Erhöhung der D2-Dopaminrezeptordichte bei unmedizierten bzw. niemals behandelten Schizophrenen (gemessen mit

11C-N-Methylspiperon; Wong et al., 1986; Pearlson et al., 1993; Tune et al., 1993)

konnte bisher von anderen Untersuchern, insbesondere von der Karolinska-Gruppe (Farde et al., 1987; 1990) mit

11C-Racloprid nicht repliziert werden, auch nicht unter Verwendung des

Radioliganden 11

C-N-Methylspiperon (Nordström et al., 1995).

Schließlich untersuchten Nordström et al. (1995) im Karolinska-Institut erneut eine kleinere Gruppe

niemals neuroleptisch behandelter Schizophrener (n=7) mit N-Methylspiperon und einem der Johns

Hopkins-Gruppe vergleichbaren methodischen Ansatz (Nonequilibrium-Methode) zur

Rezeptorquantifizierung. Wiederum fand sich im Putamen kein signifikanter Unterschied zur

Kontrollgruppe (Abbildung 2-2), wobei allerdings ein absoluter Mittelwertunterschied bestand.

Eine deutlich höhere Streuung innerhalb der Patientengruppe bei geringer Fallzahl schließt das

Vorhandensein einer D2-Rezeptordichteerhöhung bei einer Subgruppe jedoch auch nicht aus.

Kürzlich wurde von einer japanischen Arbeitsgruppe wiederum kein Unterschied zwischen

Schizophrenen und Kontrollen in Bezug auf die striatale D2-Rezeptordichte gefunden, hingegen

eine reduzierte Dichte von D1-Rezeptoren im Frontalcortex, die mit der Schwere der schizophrenen

Minussymptomatik und kognitiven Defiziten korreliert war (Okubo et al., 1997).

Über die Gründe für die Unterschiede in den Ergebnissen der Karolinska- bzw. Johns

Hopkins-Gruppe wurde ausführlich diskutiert, wobei wesentliche methodische Gesichtspunkte

schon früher (bei Publikation der ersten Befunde beider Forschungsgruppen) herausgearbeitet

wurden (Andreasen et al., 1988;

Page 52: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

52

Tabelle 2-6).

Neben Zufallseinflüssen, komplexen methodischen (Scannertyp und -prozedur) und

mathematischen Überlegungen (z.B. das sog. „Modeling‟) könnten klinische Gesichtspunkte

(Psychopathologie und Verlaufstyp, Krankheitsdauer) sowie spezifische pharmakologische

Eigenschaften der verwendeten Radioliganden eine Rolle spielen.

Tune et al. (1993) verweisen darauf, dass direkte Vergleiche der Bindungskapazität (Bmax) von

NMSP bzw. Racloprid sowohl bei Normalprobanden als auch Patienten gute Korrelationen zeigen

(Wong et al., 1992), so dass die von der Johns Hopkins-Gruppe verwendete Prozedur zur Berechung

von Bmax keine wahrscheinliche Ursache der divergenten Resultate sei.

Das substituierte Benzamid Racloprid hat eine mäßig hohe Affinität zu Dopamin D2- und

D3-Rezeptoren mit hoher relativer Spezifität für das dopaminerge System. In vitro-Studien

demonstrieren, dass Racloprid reversibel an D2-Rezeptoren bindet und mit endogenem Dopamin um

den Rezeptor kompetitiert (Seeman et al., 1990). Vor allem bei einer Konversion des D2- Rezeptors

vom “high-affinity state” in den “low-affinity state” mit 1000fach höherer Affinität für Agonisten

kommt es in vitro zu einem Anstieg der Racloprid-Bindung in der Größenordnung von 30-40%

(Hall et al., 1992).

Volkow et al. (1994) demonstrierten in vivo bei gesunden Probanden signifikante Änderungen der

striatalen [11

C]Racloprid-Bindung nach Gabe des Amphetaminderivats Methylphenidat, die zudem

mit psychopathologischen Änderungen, z.B. Angst bzw. depressiver Stimmung, korrelierten.

Demgegenüber hat N-Methylspiperon eine hohe Affinität für D2-Rezeptoren, bindet aber auch an

D3- und D4-Dopamin- sowie 5-HT2-Serotonin, sowie in geringem Maße an noradrenerge

1-Rezeptoren (Hyttel et al., 1985), wobei die beiden letztgenannten Rezeptortypen insbesondere in

corticalen Arealen vorhanden sind. NMSP wird wahrscheinlich nicht wesentlich durch endogenes

Dopamin vom Rezeptor verdrängt; im Gegenteil deuten in vitro-Befunde mit [3H]Spiperon darauf

hin, dass eine gesteigerte Dopaminfreisetzung zu einer Agonisten-mediierten verstärkten

Spiperon-Bindung führen könnte (Chugani et al., 1988).

Aus diesen Gründen ist vorstellbar, dass die mit Racloprid bei produktiv psychotischen

Schizophrenen gemessenen Rezeptordichten unterschätzt werden, wenn bei akuten Exazerbationen

eine gesteigerte Dopaminfreisetzung vorliegen würde (Tune et al., 1993).

Page 53: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

53

Tabelle 2-6: Erklärungsansätze für die Divergenz der Ergebnisse zwischen der Karolinska- bzw. der

Johns Hopkins- Gruppe (modifiziert nach Andreasen et al., 1988; Tune et al., 1993)

Fragestellung Erläuterung

Patientenpopulation

und Kontrollgruppe

relativ junge Patienten in Karolinska, Hopkins-Stichprobe älter und chronischer, Altersunterschied beider

Kontrollgruppen

PET-Scanner und

Methodik

Regionen maximaler Aktivität („peak picking strategy‟,

Hopkins) vs. anatomisch definierte Regionen (Karolinska)

Region of interest Nucl. caudatus (Hopkins), Putamen (Karolinska)

Pharmakologie der

Radioliganden

N-Methylspiperon (Hopkins): gleiche Affinität zum low-

bzw. high-affinity state des D2-Rezeptors, Bindung auch an

D3- und D4-Rezeptor; möglicherweise Bindungsanstieg in

Gegenwart von endogenem Dopamin

Racloprid (Karolinska): D2-/D3-Rezeptor-Ligand; niedrigere Rezeptoraffinität, Kompetition mit endogenem Dopamin

(Bindungsreduktion)

Quantifizierung /

„Modeling‟

Racloprid: Equilibrium-Analyse; 2 Messungen mit hoher

bzw. niedriger spezifischer Aktivität

N-Methylspiperon: Nonequilibrium/kinetische Analyse - 3-

bzw. 4-Kompartment-Modell; 2. Messung nach Gabe von

Haloperidol

Weiter ist hervorzuheben, dass auch die Johns Hopkins-Gruppe nicht bei allen schizophrenen

Patienten eine Erhöhung der Dopamin-D2-(D3-,D4-)-Rezeptordichte fand. Vielmehr war der

signifikante NMSP-Bindungsunterschied zur Kontrollgruppe nur auf eine Subgruppe schizophrener

Patienten zurückzuführen. Eine deutlich erhöhte Bindungskapazität fand sich vor allem bei

männlichen Patienten und bei noch nie neuroleptisch behandelten (“drug naive”) Patienten, wobei

sich bei letzteren eine signifikante Korrelation der Bindungskapazität zur Dauer der Erkrankung

(einschließlich Prodromalphase) zeigte. Demgegenüber untersuchten Farde et al. (1987, 1990) vor

allem Ersterkrankte mit kurzer Krankheitsdauer unter sechs Monaten.

Auch Hietala et al. (1994) fanden trotz fehlenden gruppenstatistischen Effekts bei 4 ihrer 13

untersuchten Patienten (“neuroleptic naive”) deutlich erhöhte Rezeptordichten (Bmax) bzw.

-affinitäten (Kd).

Auch die gewählten „Regions of interest‟ bedürfen einer kritischen Diskussion. Die Konzentration

der Auswertung auf das Putamen ist aus nuklearmedizinischer Sicht methodisch wesentlich

einfacher als eine Untersuchung des N. caudatus. Dies liegt daran, dass das Putamen bereits ohne

Überlagerung mit struktureller Bildgebung (CT, MRT) in der Regel relativ gut und standardisierbar

auf den PET-Bildern abgegrenzt werden kann. Der Nucleus caudatus unterliegt hingegen aufgrund

seiner Nähe zum Ventrikelsystem erheblichen Partialvolumeneffekten, so dass er relativ sicher nur

Page 54: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

54

nach Koregistrierung von Funktions- und Strukturdaten definiert werden kann. Aus funktioneller

Sicht muss aber bezweifelt werden, ob das im Wesentlichen den motorischen Funktionsschleifen

zuzuordnende Putamen (Alexander et al., 1986) tatsächlich die geeignete Zielstruktur darstellt,

zumal bei schizophrenen Patienten motorische Auffälligkeiten nur bei einer kleineren Subgruppe

(Katatonie, Manirismen, Stereotypien bzw. späte Hyperkinesen bei langjährigem Krankheitsverlauf

beschrieben sind.

Es ist vorstellbar, dass pathologische Veränderungen im dopaminergen System bei schizophrenen

Psychosen ausschließlich im mesolimbischen bzw. mesocorticalen Projektionssystem stattfinden.

Dementsprechend wäre allenfalls ein Teil des N. caudatus bzw. der N. accumbens, bzw. das sog.

ventrale Striatum von pathophysiologischem Interesse. Mögliche Abweichungen in diesen

mittelliniennäheren Strukturen sind wegen der Ventrikelnähe schwerer zu erfassen. Da sie auch nur

einen kleinen Teil des gesamten Striatums ausmachen und auch nicht in allen Schnittebenen

gleichermaßen erfasst werden, könnten vorhandene Gruppenunterschiede hierdurch nivelliert

werden.

Dopaminrezeptordichte und Hemisphärenlateralisierung

Eine weitere in diesem Zusammenhang wichtige Frage bezieht sich auf die Lateralisierung beider

Hemisphären, da eine hypothetische dopaminerge Funktionsstörung nicht notwendigerweise

bilateral auftreten muß.

Tatsächlich ergaben zwei Studien Hinweise auf eine asymmetrische Bindungskapazität im rechten

bzw. linken Striatum. Farde et al. (1990) fanden in ihrer Racloprid-PET-Studie bei 14 der

untersuchten Patienten eine höhere Bindung (Bmax) im linken Putamen bzw. bei einer Subgruppe

von 4 Patienten im rechten Putamen, während sich im Nucleus caudatus gegenüber der

Kontrollgruppe kein signifikanter Unterschied ergab. Pilowsky et al. (1994) fanden mittels des

dopaminantagonistischen SPECT-Tracers 123

I-Iodobenzamid (IBZM), der auch den “high-affinity

state” des D2-Rezeptors markiert, bei männlichen Patienten eine erhöhte Asymmetrie zugunsten der

Bindung im linken Striatum im Vergleich zu einer Kontrollgruppe und diskutieren in diesem

Zusammenhang die Frage geschlechtsabhängig unterschiedlicher Verläufe bzw.

Entstehungsbedingungen schizophrener Psychosen .

Page 55: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

55

Dopaminrezeptor-Dichte und schizophrene Minussymptomatik

Martinot et al. (1994) fanden mit dem Dopaminagonisten 76

Br-Bromolisuride bei 10 ausgewählten

schizophrenen Patienten mit ausgeprägter Minussymptomatik eine negative Korrelation zwischen

D2-Bindung im Striatum und Beeinträchtigung der psychomotorischen Dimension einschließlich

Affektverflachung und Alogie. Hieraus wurde gefolgert, dass das mesostriatale dopaminerge

System möglicherweise Symptome wie Affektverflachung bzw. Alogie moduliert. In der schon

erwähnten Studie von Okubo et al. (1997) wurde hingegen eine reduzierte Dichte von

D1-Rezeptoren im Frontalcortex gefunden, die mit der Schwere der schizophrenen

Minussymptomatik und kognitiven Defiziten korreliert war. Die Stimulation von D1-Rezeptoren im

Frontalcortex ist tierexperimentell eine Voraussetzung für bestimmte kognitive Leistungen, so dass

eine Reduktion der D1-Rezeptordichte bestimmte Aspekte der schizophrenen Minussymptomatik,

z.B. Anergie, Abulie bzw. Apathie, erklären könnte.

2.2.6.2 Dopaminrezeptor-Besetzung unter Neuroleptika

Positronenemissionstomographie (PET)

Martinot et al. (1989) demonstrierten mittels 76

Br-Bromospiperone und PET, dass zwischen der

Dosierung eines Neuroleptikums (Haloperidol, Alimemazin, Thioproperazin) nach oraler Gabe und

der zentralen Dopaminrezeptor-Besetzung ein sehr enger Zusammenhang besteht, der sich in einer

sigmoidalen Dosis/Rezeptorbesetzungs-Kurve ausdrückt. Eine normale Rezeptordichte wurde

innerhalb von 5-15 Tagen nach Absetzen der oralen Medikation erreicht. Nach Gabe von

Depot-Neuroleptika (Haloperidol-Decanoat, Pipotiazin-Palmitat, Fluphenazin-Decanoat) fand sich

gleichfalls eine deutliche striatale Dopaminrezeptor-Besetzung, die über 4 Wochen anhielt.

Karbe et al. (1991) fanden mittels 18

F-Methylspiperon und PET bei zwei Patienten unter Haloperidol

gegenüber Kontrollen eine signifikante Reduktion des Quotienten der Counts aus Striatum und

Cerebellum, während dies bei zwei weiteren Patienten unter Clozapin nicht der Fall war. Auch eine

Dosissteigerung des Clozapins von 100 mg auf 450 mg erbrachte keine Steigerung dieses

Quotienten.

Page 56: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

56

Farde et al. (1992a) untersuchten die D2- bzw. D1-Rezeptorbesetzung bei Patienten unter klassischen

Neuroleptika bzw. unter Clozapin. Bei 22 Patienten unter oraler Behandlung mit einem klassischen

Neuroleptikum über mindestens 4 Wochen (u.a. Haloperidol, Melperon, Chlorpromazin,

Thioridazin, Flupentixol) in klinisch gebräuchlicher Dosierung betrug die striatale

D2-Rezeptorbesetzung bestimmt mittels 11

C-Racloprid und PET zwischen 70 und 89%. Patienten

mit akuten extrapyramidal-motorischen Begleitwirkungen hatten eine höhere

D2-Rezeptorbesetzung. Bei Patienten unter Clozapin lag die D2-Rezeptorbesetzung mit 38-63%

deutlich niedriger (n=5). Klassische Neuroleptika zeigten praktisch keine Blockade von

D1-Rezeptoren (gemessen mittels 11

C-SCH 23390 und PET) mit Ausnahme von Flupentixol

(36-44%ige Blockade, n=3), während Clozapin D1-Rezeptoren zu 36-52% blockierte (n=4).

Nordström et al. (1995b) fanden bei 17 mit Clozapin behandelten Patienten (125-600 mg/Tag)

gleichfalls eine relativ niedrige D2-Rezeptorbesetzung (20%-67%), eine gegenüber klassischen

Neuroleptika relativ hohe D1-Rezeptorbesetzung (36%-59%), die sich in Bezug auf die D1- wie

D2-Rezeptorbesetzung auch bei Dosissteigerung über einen Plasmaspiegel von 200 ng/ml nicht

erhöhte.

In einer weiteren Studie mit 11

C-Racloprid und PET fanden Nordström et al. (1993) unter 4wöchiger

Behandlung von insgesamt 17 Patienten mit drei unterschiedlichen Dosierungen von Racloprid (2, 6

bzw. 12 mg) eine signifikante Korrelation zwischen therapeutischem Ansprechen und zentraler

D2-Rezeptorbesetzung, sowie eine signifikant höhere Rezeptorbesetzung bei Patienten mit

extrapyramidal-motorischen Nebenwirkungen. Nyberg et al. (1995) untersuchten den Verlauf der

striatalen D2-Rezeptorbesetzung bei Patienten, die über mindestens 5 Monate auf 30-50 mg

Haloperidol-Decanoat alle 4 Wochen eingestellt waren. Die mittlere Rezeptorbesetzung lag eine

Woche nach intramuskulärer Injektion bei 73% (Range: 60%-82%) und war nach 4 Wochen auf

52% (Range: 20%-74%) abgefallen. Die zentrale D2-Rezeptorbesetzung war somit eine Woche nach

Injektion des Depot-Neuroleptikums als hoch und der oralen Akutbehandlung vergleichbar

anzusehen. Die absinkende D2-Besetzung im weiteren Verlauf wirft nach Auffassung der Autoren

die Frage auf, ob für das Zustandekommen der rezidivprophylaktischen Wirkung möglicherweise

diese hohe Rezeptorbesetzung nicht erforderlich ist.

Kapur et al. (1996) behandelten prospektiv 7 Patienten mit einer niedrigen oralen Haloperidol-Dosis

(2 mg/Tag) und fanden trotzdem mittels 11

C-Racloprid eine relativ hohe striatale

Page 57: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

57

D2-Rezeptorbesetzung zwischen 53% und 74%, wobei 5 Patienten eine wesentliche Besserung

zeigten und bei keinem extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen auftraten. Die Autoren

Schlussfolgern, dass aufgrund dieses Befunds insbesondere bei ersterkrankten Schizophrenen

klinisch die Behandlung zunächst mit einer niedrigen Haloperidol-Dosis von 2-4 mg/Tag begonnen

werden kann.

Coppens et al. (1991) fanden demgegenüber bei 6 chronisch schizophrenen, therapieresistenten

Patienten mit Neuroleptika-Plasmaspiegeln im oberen therapeutischen Bereich eine mehr als

95%ige Besetzung striataler D2-Rezeptoren mit 11

C-Methylspiperon und PET. Die Autoren

Schlussfolgerten, dass eine mangelnde D2-Rezeptorbesetzung nicht der wesentliche Grund für das

mangelnde therapeutische Ansprechen darstellt, und stellten eine Bedeutung dieser Rezeptoren bei

neuroleptikaresistenten schizophrenen Psychosen in Frage.

Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT)

Die mittels PET erhobenen Befunde zur D2-Rezeptorbesetzung konnten auch in der

semiquantitativen Untersuchung mittels 123

I-Iodobenzamid und SPECT bestätigt werden. Geaney et

al. (1992) fanden bei 8 Patienten unter Standardantipsychotika einen deutlich niedrigeren

Basalganglien/Cerebellum-Quotienten als bei Kontrollen, wobei sich die 5 Therapieresponder nicht

von den 3 Nonrespondern in Bezug auf die striatale IBZM-Bindung unterschieden. Kasuistisch

demonstrierten auch Kerwin et al. (1993) unter dem neuen Antipsychotikum Risperidon eine den

klassischen Neuroleptika vergleichbare Erniedrigung der striatalen IBZM-Bindung. Weitere

Hinweise für eine höhere D2-Rezeptorbesetzung unter klassischen Neuroleptika und eine niedrigere

unter Clozapin bei einem in beiden Fällen zu beobachtenden exponentiellen Zusammenhang

zwischen Tagesdosis und striataler D2-Rezeptorblockade (Reduktion des

Striatum/Frontalcortex-Quotienten mittels IBZM-SPECT) an größeren Patientenzahlen wurden in

mehreren weiteren Studien erbracht (Brücke et al., 1992; Scherer et al., 1994a). Klemm et al. (1996)

fanden an insgesamt 56 Patienten im IBZM-SPECT signifikant niedrigere

Basalganglien/Frontalcortex-Quotienten unter typischen Neuroleptika, während sich unter Clozapin

bzw. Remoxiprid kein Unterschied zu neuroleptikafreien Patienten zeigte, und für die

letztgenannten Substanzen auch keine Dosisabhängigkeit gefunden wurde.

Page 58: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

58

Weiterhin fanden sich auch mittels IBZM-SPECT Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen

extrapyramidal-motorischen Begleitwirkungen (EPS) und der D2-Rezeptorbesetzung mit einem

Schwellenwert des Striatum/Frontalcortex-Quotienten von 1.2, oberhalb dessen mit dem Auftreten

von EPS zu rechnen sei (Scherer et al., 1994b).

Volk et al. (1994) fanden bei 22 chronisch schizophrenen Patienten unter neuroleptischer

Erhaltungstherapie keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf die verabreichte Tagesdosis in

Chlorpromazin-Äquivalenten. Allerdings ergaben sich bei Patienten mit unterschiedlichen

Syndromen signifikante Abweichungen in Bezug auf den Uptake von 123

I-IBZM in den

Basalganglien, wobei neuroleptisch medizierte Patienten mit positiven Symptomen (n=4) die

niedrigsten, und Patienten mit negativen Symptomen (n=10) eine höhere IBZM-Bindung im

Striatum aufwiesen.

2.2.6.3 Dopaminerge Modulation und zerebrale Aktivität

Neuere PET-Untersuchungen befassen sich mit der Frage des Einflusses von Dopaminagonisten

bzw. -antagonisten (Neuroleptika) auf die metabolische Aktivität (insbesondere durch Messung der

Aufnahme des Glukosederivats 18

F-Fluorodeoxyglukose, FDG). Hierbei wird angenommen, dass

die Glukoseaufnahme in die Zellen eng mit der Metabolisierung von Glukose in der Zelle und damit

mit der neuronalen Aktivität korreliert ist. Es wird diskutiert, dass hierdurch vor allem globale

Aktivitätssteigerungen, insbesondere im Bereich der synaptischen Endigungen, erfasst werden

können (Schwartz et al., 1979).

Die Befunde zur Neuroleptika-Wirkung auf den zerebralen Glukosemetabolismus bzw. auf den

regionalen zerebralen Blutfluss schizophrener Patienten sind uneinheitlich.

Mehrere Studien fanden unter Behandlung mit Haloperidol eine signifikante Steigerung des

Metabolismus im Striatum (DeLisi et al., 1985; Wolkin et al., 1985; Szechtman et al., 1988; Wik et

al., 1989; Wiesel, 1992, Buchsbaum, 1992a), wobei Buchsbaum et al. (1987) eine

Neuroleptika-induzierte Steigerung vor allem im rechten Striatum beschrieben. Nach Gabe von

Thiothixen beschrieben Buchsbaum et al. (1992b) bei Schizophrenen eine Reduktion, nach Gabe

von Clozapin eine Steigerung des striatalen Metabolismus. Bartlett et al. (1991) fanden hingegen

nach Thiotixen eine globale Steigerung des cerebralen Metabolismus, aber keine signifikante

Änderung in den Basalganglien.

Page 59: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

59

Wolkin et al. (1987; 1994) berichten über einen reduzierten corticalen (Frontal-, Temporalcortex)

und subcorticalen Metabolismus bei schizophrenen Patienten nach Gabe indirekt

dopaminagonistisch wirksamen Amphetamins. Cleghorn et al. (1991) fanden nach Gabe des

Dopamin (D1/D2-Rezeptor)-Agonisten Apomorphin eine signifikante Reduktion des striatalen

Metabolismus nur bei schizophrenen Patienten, nicht jedoch bei einer gesunden Kontrollgruppe.

Daniel et al. (1989) fanden nach Verabreichung von Apomorphin bei chronisch Schizophrenen

während einer neuropsychologischen Aktivierungsaufgabe eine Steigerung des relativen Blutflusses

(rCBF) im Präfrontal-Cortex. Dolan et al. (1995) fanden bei Schizophrenen gegenüber

Normalpersonen während eines neuropsychologischen Tests („verbal fluency task‟) einen

verminderten Blutfluss im anterioren Gyrus cinguli, der jedoch nach Gabe von Apomorphin bei den

Schizophrenen signifikant höher war. Dies kann als möglicher Hinweis auf ein abnorm sensitives

Dopamin-System in extrastriatalen Zielstrukturen interpretiert werden (Buchsbaum, 1995).

Diese Befunde entsprechen im Wesentlichen tierexperimentellen Untersuchungsergebnissen,

wonach Dopamin im Striatum vor allem eine hemmende, im Präfrontalcortex hingegen eher eine

aktivierende Wirkung hat, die durch Neuroleptika antagonisiert wird. Eine abschließende

Bewertung der Frage, ob bei neuroleptikaresponsiven schizophrenen Patienten eine dopaminerge

Überfunktion vorliegt, die sich in einem reduzierten Metabolismus in subkortikalen Strukturen

äußert und den therapeutischen Ansatzpunkt der Neuroleptika darstellt, ist aufgrund der bisher

erhobenen PET-Befunde noch nicht möglich.

2.2.7 Zusammenfassung der Literaturbefunde

Zunächst einmal ist festzustellen, dass es trotz jahrzehntelanger Forschung und unterschiedlichsten

methodischen Ansätzen nicht gelungen ist, die Dopaminhypothese der Schizophrenie im engeren

Sinne (dopaminerge Dysfunktion als die pathophysiologische Ursache schizophrener Psychosen)

zu bestätigen bzw. eindeutig zu widerlegen (Tab. 2-7).

Page 60: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

60

Tabelle 2-7: Befunde zur Dopaminhypothese der Schizophrenie

Untersuchungs-

größe pro contra

Pharmakologie

bzw. Klinik

Blockade von D2-Rezeptoren als gemeinsames Prinzip aller antipsychotisch

wirksamen Substanzen

Antipsychotische Wirkung nur bei 70% der schizophrenen Patienten, aber auch bei psychotischen Symptomen anderer

Genese

geringe Blockade von D2-Rezeptoren durch das bei Therapieresistenz wirksame atypische Neuroleptikum

Clozapin

Tierexperimentelle

Paradigmen

funktioneller Dopaminantagonismus in unterschiedlichen Paradigmen, Depolarisationsblock des meso-corticalen

und mesolimbischen Dopaminsystems

Zusammenhang zwischen tierexperimentellen Befunden und Entstehung schizophrener Psychosen

nicht geklärt

Dopaminmeta-

bolismus

Korrelation zwischen Psychopathologie und HVA-Konzentration, Rückfall-Prädiktion nach Absetzen der

Neuroleptika

Beitrag des peripheren Katecholamin-Stoffwechsels (bes.

Noradrenalin)

Dopaminrezeptor-

Dichte Erhöhte D2-Rezeptordichten post mortem Möglicher Einfluss der neuroleptischen

Vorbehandlung; Kompetition mit endogenem Liganden, methodische Probleme im Zusammenhang mit der

Untersuchung von post mortem-Gewebe

Erhöhte D4-Rezeptordichte post mortem

(Seeman et al., 1994; Murray et al., 1995)

Nicht repliziert von mehreren anderen

Arbeitsgruppen

Erhöhte D3-Dopaminrezeptordichte in kaudalen und rostral-basalen Anteilen des Striatums bei ante mortem nicht neuroleptisch behandelten Schizophrenen

(Gurevich et al., 1997)

keine erhöhte D3-Dichte bei Lahti et al.

(1996)

Erhöhte D2-Rezeptordichten im PET (Wong

et al., 1986; Tune et al., 1993)

Möglicher Einfluss der Neurolepsie sowie einer langjährigen Krankheits-dauer; Befunde bisher nicht

repliziert von anderen Arbeitsgruppen

Mittels PET erniedrigte striatale D2-Rezeptordichte (Martinot et al., 1994) bzw. erniedrigte präfrontale D1-Dichte (Okubo et al., 1997) bei schizophrenen Patienten mit Minussymptomatik

kausale Bedeutung unklar

Molekulargenetik Vereinzelte Hinweise auf eine Bedeutung von Polymorphismen im D2- Rezeptorgen, Homozygotie von Rezeptorallelen bzw.

Polymorphismen des D3-Rezeptors

Befunde in vielen anderen Studien nicht repliziert, kein Hinweis auf eine Bedeutung von D1-, D5- bzw.

D4-Rezeptorgen

Polymorphismen im Bereich der Por-phobilinogen-Deaminase auf Chromo-som 11

generelle Bedeutung des Chromosom

11 weitgehend ausgeschlossen

Aus pharmakologischer Sicht ist die Blockade dopaminerger D2-Rezeptoren ein bei zwei Dritteln

der schizophrenen Patienten wirksames Therapieprinzip, wobei aber auch psychotische Syndrome

nicht-schizophrener Genese (z.B. organische Psychosen, wahnhafte Depressionen) ansprechen. Die

therapeutische Wirkung von Dopamin-D2-rezeptorantagonistischen Neuroleptika könnte durch eine

Blockade der postsynaptischen Wirkungen einer exzessiv gesteigerten oder zum falschen Zeitpunkt

stattfindenden Dopaminfreisetzung erklärt werden. Diese Auffassung wird auch durch

Page 61: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

61

biochemische Befunde unterstützt, wonach bei einer Subgruppe akut schizophrener Patienten die

Konzentration des Dopaminmetaboliten HVA im Plasma bzw. Liquor erhöht ist, und eine hohe

Plasma-HVA-Konzentration prädiktiv für ein gutes Ansprechen auf Neuroleptika ist.

Es ist aber auch denkbar, dass die Blockade postsynaptischer D2-Rezeptoren nachgeschaltete

Prozesse auf Synapsen- bzw. Second Messenger-Ebene induziert, die dem pathophysiologischen

Prozeß entgegengesetzt sind, der zur Aufrechterhaltung psychotischer Symptome führt.

Klinische Beobachtungen deuten weiter darauf hin, dass das therapeutische Ansprechen auf

Neuroleptika zumindest bei einem Teil der schizophrenen Patienten mit zunehmender

Krankheitsdauer und Rezidivanzahl deutlich abnimmt. Hierbei könnte es sich um den Ausdruck

eines progredienten Krankheitsprozesses handeln, für dessen Verlauf nichtdopaminerge

Mechanismen eine zunehmende Rolle spielen. Theoretisch ist aber auch denkbar, dass die

neuroleptische Vorbehandlung selbst gegenregulatorische Prozesse auf der Ebene der Rezeptoren

bzw. der Signaltransduktion induziert, und damit einen wesentlichen Teilfaktor für eine sich im

Behandlungsverlauf herausbildende Therapieresistenz auf typische Neuroleptika darstellt.

Schließlich ist bei etwa einem Drittel der psychotischen Patienten eine neuroleptische Behandlung

auch in höherer Dosierung nicht zufriedenstellend wirksam, obwohl in PET-Studien eine hohe,

60-80%ige Besetzung zentraler D2-Rezeptoren auch bei den Nonrespondern nachgewiesen wurde.

Paradoxerweise ist das atypische Neuroleptikum Clozapin, das die striatalen D2-Rezeptoren nur zu

etwa 30-60% blockiert, bei einem Teil dieser Patienten noch wirksam. Dies deutet auf einen

anderen, atypischen und möglicherweise nicht-dopaminergen Wirkmechanismus hin, der bisher

nicht aufgeklärt werden konnte.

Die Aufklärung des antipsychotischen Wirkmechanismus der Neuroleptika wird vor allem durch

das Fehlen eines validen Tiermodells erheblich erschwert. Es ist unwahrscheinlich, dass für alle

schizophrenen Syndrome ein einziges Tiermodell brauchbar ist (Willner, 1991). Schon die Frage,

welches eigentlich die bei schizophrenen Psychosen spezifisch gestörten „Grundfunktionen‟ sind,

die durch eine neuroleptische Behandlung erreicht werden sollen, ist nicht einfach zu beantworten,

wobei sich die bisherigen tierpharmakologische Modelle vor allem an den klinisch beschriebenen

produktiven psychotischen Symptomen orientieren.

Postmortale Befunde unterstützen die Hypothese, dass eine Vermehrung dopaminerger

Rezeptoren im Verlauf schizophrener Psychosen auftreten kann und möglicherweise mit akuten

Page 62: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

62

psychotischen Symptomen assoziiert ist. Zumindest eine Subgruppe schizophrener Patienten weist

im Striatum in der Mehrzahl der Studien eine erhöhte Dichte dopaminerger D2-Rezeptoren auf. Eine

postmortale Dichteerhöhung von D3-Rezeptoren fand sich in einer neueren Studie vor allem in

kaudalen und rostral-basalen Anteilen der Basalganglien. Eine auf das 2-6fache erhöhte striatale

D4-Rezeptordichte fand sich in 3 Studien, während dieser Befund von drei anderen Gruppen nicht

bestätigt werden konnte. Schließlich wurde bei schizophrenen Patienten post mortem eine fehlende

Down-Regulierbarkeit des D2-Rezeptors beschrieben, der normalerweise durch die Zugabe von

Guaninnukleotiden vom “high-affinity state” in den “low-affinity state” konvertiert wird. In

positronenemissionstomographischen Studien wies u.a. die Johns Hopkins-Gruppe erhöhte

Dopamin-D2 (D3,D4)-Rezeptordichten bei einem Teil der untersuchten schizophrenen Patienten,

aber auch bei psychotischer Patienten mit affektiver Psychose (vgl. Kap. 3.2.3) nach, wohingegen

u.a. die Karolinska-Gruppe keine erhöhte Dopaminrezeptordichte fand (vgl. Kap. 2.2.6.1).

Es muß allerdings offen bleiben, ob es sich bei der port mortem bzw.

positronenemissionstomographisch nachgewiesenen Erhöhung der

Dopamin-D2-(D3-,D4-)-Rezeptordichte um die eigentliche Ursache der Schizophrenie, ein Korrelat

des aktuellen klinischen Syndroms, oder um ein sekundäres Phänomen handelt, dessen Bedeutung

für Therapie und Verlauf weiterer Klärung bedarf.

Genetische Untersuchungen unterschiedlicher Dopaminrezeptorsubtypen bzw. ausgewählter

Kandidatengene haben bisher keine weiterführenden Ergebnisse erbracht. Es ist vorstellbar, dass die

bei schizophrenen Psychosen beschriebenen biochemischen und pharmakologischen

Abweichungen dopaminerger Funktionsparameter nur mittelbare Folge genetischer Faktoren sind,

z.B. infolge einer gestörten Hirnentwicklung oder einer abweichenden Vernetzung neuronaler

Systeme.

2.3 Eigene Untersuchungen zur antipsychotischen Wirkung eines

Dopamin-Autorezeptor-Agonisten

Die hier vorgestellten Ergebnisse einer klinischen Studie zur antipsychotischen Wirksamkeit eines

neuen Dopamin-Autorezeptor-Agonisten stehen stellvertretend für pharmakologische

Untersuchungen mit hochselektiven Rezeptorliganden, deren Ergebnisse Schlussfolgerungen auf

die Funktion bzw. Reagibilität bestimmter Neurotransmitter-Rezeptoren, auf den

Page 63: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

63

pharmakologischen Mechanismus der antipsychotischen Wirkung und unter Umständen auch auf

die Pathophysiologie des Erkrankungsprozesses zulassen.

2.3.1 Zugrundeliegendes Rational

Im Zusammenhang mit der “Dopaminhypothese der Schizophrenie” wurde dargestellt, dass

biochemische Untersuchungen der Dopamin- bzw. Katecholaminmetaboliten bei einem Teil der

akut schizophrenen Patienten gegenüber Kontrollen signifikant erhöht sind, und hohe Spiegel von

HVA auf ein gutes Ansprechen auf eine nachfolgende Neuroleptika-Behandlung hindeuten. Dieser

Befund wurde von einigen Autoren dahingehend interpretiert, dass es im Zusammenhang mit der

Entwicklung einer akuten Exazerbation einer schizophrenen Psychose zu einer z.B.

stressinduzierten Steigerung der Dopaminfreisetzung kommt, die der Entstehung akuter

psychotischer Symptome vorausgeht. Nach diese Hypothese wäre die Neuroleptikawirkung

dahingehend zu erklären, dass durch die Blockade postsynaptischer Dopamin-D2-Rezeptoren die

funktionellen Auswirkungen einer gesteigerten Dopaminfreisetzung verhindert werden, allerdings

bei vielen Patienten verbunden mit dem Auftreten extrapyramidal-motorischer Begleitwirkungen,

die als Folge einer Blockade von Dopaminrezeptoren im motorischen nigrostriatalen

Dopaminsystem erklärt werden.

Autorezeptoren, die sich präsynaptisch bzw. somatodendritisch auf dopaminergen Neuronen selbst

befinden, sind ein möglicher Ansatzpunkt für eine Modulation der dopaminergen Aktivität.

Dopamin-Autorezeptoren sind vom D2- bzw. D3-Subtyp. Ihre Stimulation führt zu einer Hemmung

der synaptischen Dopaminfreisetzung bzw. der Synthese von Dopamin. Somatodendritisch wird die

elektrische Erregbarkeit vermindert und die Feuerrate des dopaminergen Neurons reduziert.

Biochemische Befunde führten zu der Vermutung, dass die bei akut schizophrenen Patienten

erhöhten Konzentrationen des Dopaminmetaboliten HVA die Folge einer abnorm gesteigerten

zerebralen Dopaminfreisetzung sind. Eine Aktivierung dopaminerger Autorezeptoren könnte bei

akut schizophrenen Patienten eine Normalisierung der dysregulierten Dopaminfreisetzung

bewirken, und damit antipsychotisch wirken. Im Gegensatz zu klassischen Neuroleptika wäre von

derartigen dopaminagonistisch wirksamen Substanzen keine Blockade postsynaptischer

Dopaminrezeptoren, und damit wahrscheinlich auch keine extrapyramidal-motorischen

Begleitwirkungen zu erwarten.

Page 64: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

64

Regulation der Dopaminsynthese, -freisetzung und -wiederaufnahme

Abbildung 2-3: Die Regulation der Dopaminsynthese, -freisetzung und -wiederaufnahme unterliegt einer komplexen Modulation durch unterschiedliche Neurotransmitter. Im Mittelhirn hemmen GABAerge Synapsen (Ursprung: Striatum bzw. Pallidum/Substantia nigra pars reticulata) dopaminerge Neurone. Lokale dendritische Freisetzung von Dopamin (Zhang et al., 1994) stimuliert über präterminale D1-Rezeptoren die GABA-Freisetzung. An der dopaminergen Präsynapse bewirkt u.a. die Stimulation von glutamatergen NMDA-Rezeptoren (Grace, 1991) bzw. von 5-HT3-Rezeptoren (Zazpe et al., 1994) eine gesteigerte Dopaminfreisetzung, während CCK-Rezeptoren funktionell mit den D2-Rezeptoren gekoppelt sind (Fuxe et al., 1995).

Dopaminerge Autorezeptoren vom D2- und D3-Typ befinden sich sowohl somatodendritisch als

auch präsynaptisch. Sie vermitteln eine hemmende Wirkung auf die dopaminergen Neurone.

Tatsächlich wurden seit Mitte der 70er Jahre eine Reihe klinischer Studien mit klinisch eingeführten

Dopaminagonisten durchgeführt, die dieses Konzept zu unterstützen schienen. Grundlage hierfür

waren zunächst tierexperimentelle Befunde, wonach der D1/D2-Dopaminrezeptor-Agonist

Apomorphin ein dosisabhängiges, biphasisches Wirkungsprofil zeigt.

Es wurde postuliert, dass Apomorphin in niedriger Dosierung die hochaffinen Autorezeptoren

stimuliert, wobei es durch die Reduktion der Feuerrate und Hemmung der Dopaminfreisetzung zu

einer motorischen Hemmung bzw. Sedation käme, während in höherer Dosierung auch

postsynaptische Dopaminrezeptoren stimuliert würden (Folge: Antriebssteigerung und

Verhaltensstereotypien.

Vor allem die beiden plazebokontrollierten Studien von Smith et al. (1977) bzw. Tamminga et al.

(1978) sowie unter offenen Bedingungen erhobene Befunde von Corsini et al. (1977a und b) führten

zu einer Reihe von weiteren Untersuchungen, die jedoch überwiegend die berichteten Wirkungen

im Gruppenvergleich nicht replizieren konnten (Meltzer, 1980; Jeste et al., 1983; Levy et al., 1984;

Syvälahti et al., 1986).

Page 65: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

65

Tabelle 2-8: Studien zur klinischen Wirkung niedrigdosierten Apomorphins bei schizophrenen

Patienten

Autor(en) Jahr Subtyp Medikation n n/g

kurzfristige antipsychotische

Wirkung nach Einmalgabe

Smith et al.a 1977 chronisch, therapieresistent Ja 4 3

Tamminga et al. 1978 chronisch, therapieresistent Ja 18 9

Tamminga et al.a 1986 chronisch Nein 9 5

Corsini et al. b,c 1977a chronisch, therapieresistent Nein 24 7

Corsini et al. b,c 1977b akute psychotische Symptome Nein 58 21

Cutler et al. c 1982 chronisch, therapieresistent Ja 5 2

kein Effekt nach Einmalgabe

Meltzer et al. 1980 Schizophrenie Nein 22

Jeste et al. 1983 therapieresistent 8/12 12

Ferrier et al. 1984 Positivsymptomatik

Positiv- und Negativsymptome

Nein

Nein

15

15

Levy et al. 1984 Positivsymptomatik Nein 15

nur Defektsymptome Nein 10

Syvälahti et al. 1986 chronisch Ja 12

kein Effekt nach

subchronischer Verabreichung

Hollister et al. 1980 Schizophrenie (RDC-Kriterien) Ja 11

Tamminga et al. 1986 gemischte Symptomatik Nein 9

n: Anzahl Patienten in der Studie; n/g: Anzahl gebesserte Patienten; Medikation: Neuroleptika

während der Untersuchungsperiode a

Aus heutiger Sicht erhebliche methodische Einwände; b offene, unkontrollierte Studie;

c notwendige Angaben nicht vorhanden (Methodik, Patientencharakteristika)

Zudem waren die untersuchten Populationen psychopathologisch heterogen, wobei produktive

Symptome aber bei fast allen Patienten vorhanden waren. Außerdem wurden sowohl

neuroleptika-medizierte als auch neuroleptika-freie Patienten eingeschlossen, wobei angesichts des

pharmakologischen Antagonismus zwischen Apomorphin und den dopaminantagonistisch

wirksamen Neuroleptika Rückschlüsse auf die Ursache der beobachteten Besserungen schwierig

sind. Schließlich ist hervorzuheben, dass auch Tamminga et al. (1978, 1986) nur kurzzeitige

Verringerungen akuter produktiver Symptome berichteten, während kein Untersucher bei

wiederholter oder subchronischer Verabreichung antipsychotische Effekte fand (Hollister et al.,

1980; Tamminga et al., 1986).

Trotz klinischer Zweifel hat das vor allem von dem schwedischen Pharmakologen Arvid Carlsson

nachdrücklich vertretene Autorezeptor-Konzept zur Schizophrenie-Behandlung über ein Jahrzehnt

die Entwicklung neuer Neuroleptika in der pharmazeutischen Industrie stimuliert.

Page 66: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

66

Tatsächlich konnten mehrere Substanzen mit charakteristischem tierexperimentellen Wirkprofil

entwickelt werden, zu dem u.a. eine elektrophysiologisch nachweisbare Hemmung der Aktivität

dopaminerger Neurone zählte. Neben dem Roxindol (Seyfried et al., 1989) sind hier auch das

Talipexol (Andén et al., 1982) bzw das Pramipexol (Mireau et al., 1995; Mireau und Schingnitz,

1992), sowie 3-PPP (Carlsson, 1985) zu nennen. Alle diese Substanzen zeichnen sich durch eine

hohe Affinität zu dopaminergen Autorezeptoren aus, sie haben aber z.T. auch Affinitäten für andere

Neurotransmittersysteme (Tabelle 2-9).

Tabelle 2-9: Pharmakologische Charakteristika zweier putativer Autorezeptor-selektiver

Dopaminagonisten (Roxindol bzw. Talipexol)

Beide Substanzen

ausgeprägte Stimulation dopaminerger Autorezeptoren, Hemmung der Dopaminsynthese,

Hemmung der elektrischen Aktivität dopaminerger Neurone

postsynaptische D2-/D3-Rezeptorstimulation nach chronischer Denervierung (z.B. Ungerstedt-Rattenmodell nach selektiver unilateraler Zerstörung dopaminerger Neurone)

Signifikante Erniedrigung des Plasma-Prolaktin-Spiegels (Stimulation tuberoinfundibulärer

Dopaminrezeptoren)

Zusätzliche Eigenschaften

Talipexol:

Hemmung der Acetylcholin-Freisetzung (Stimulation von D2-Rezeptoren auf der cholinergen Präsynapse)

clonidinartige Stimulation von 2-Adrenorezeptoren

Roxindol:

Stimulation von 5-HT1A-Serotoninrezeptoren und Hemmung

hoher First-Pass-Metabolismus

Im Folgenden wird das Ergebnis einer klinischen Wirksamkeitsprüfung eines selektiven

Dopamin-Autorezeptor-Agonisten vorgestellt. Über die Klärung der pharmakologischen

Wirksamkeit hinaus ist diese Untersuchung durchgeführt worden, um anknüpfend an die

dargestellten Befunde mit niedrigdosierten Dopaminagonisten experimentell zu untersuchen, ob die

pharmakologische Hemmung der Aktivität dopaminerger Neurone bei schizophrenen Patienten mit

einer akuten Exazerbation der Erkrankung die Ausprägung psychotischer Symptome vermindert.

Dies wäre ein Hinweis darauf, dass die - möglicherweise in akuten Krankheitsphasen gesteigerte -

Freisetzung von Dopamin für die Ausprägung bzw. Entstehung akuter psychotischer Symptome

eine bedeutsame Rolle spielt, wie dies vor allem durch die erwähnten biochemischen Befunde zum

Katecholamin-Metabolismus nahegelegt wird.

Page 67: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

67

2.3.2 Roxindol als pharmakologischer Prototyp eines selektiven Agonisten

am Dopamin-Autorezeptor

Roxindol (EMD 49980) gehört zur Gruppe der Indolalkylamine (chemische Formel:

5-Hydroxy-3(4-4-phemyl-12,3,4-tetrahydropyridol-(1))-butyl-(1)indol, methansulfonat). Roxindol

zeigt eine hohe Affinität zu Dopamin-D2-Rezeptoren im Liganden-Bindungsassay (Seyfried et al.,

1988). Die Bindung an D1-Rezeptoren ist etwa 1000fach geringer. Neuere Untersuchungen wiesen

nach, dass neben dem D2 Rezeptor insbesondere auch eine hohe Affinität (im nanomolaren Bereich)

zum D3-Rezeptor besteht (Bartoszyk et al., 1996)

In vivo ist Roxindol in Bezug auf die Antagonisierung der Gamma-Butyrolacton-induzierten

Hemmung des dopaminergen Impulsflusses etwa gleich wirksam wie der Dopaminagonist

Apomorphin, was auf die Stimulation somatodendritischer und präsynaptischer

Dopamin-Autorezeptoren zurückzuführen ist. Roxindol zeigt bei parenteraler Gabe eine

dosisabhängige Hemmung der lokomotorischen Aktivität bei der Ratte (Hinweis auf eine

Autorezeptor-vermittelte Hemmung der Dopaminfreisetzung), wohingegen Apomorphin ein

biphasisches Profil (niedrige Dosierung: Autorezeptor-Stimulation; hohe Dosierung: Stimulation

postsynaptischer Dopaminrezeptoren) aufweist.

Die Freisetzung von Acetylcholin kann durch Stimulation von D2-Rezeptoren gehemmt werden, die

u.a. präsynaptisch auf cholinergen Interneuronen lokalisiert sind (Lehmann und Langer, 1983). Die

Hemmung der Acetylcholin-Freisetzung ist bei Roxindol etwa um den Faktor 10 geringer als nach

Gabe von Apomorphin, was auf eine geringe Affinität von Roxindol zu postsynaptischen

D2-Rezeptoren hinweist. Roxindol induziert, im Gegensatz zu Apomorphin, auch in höherer Dosis

keine motorischen Stereotypien, was gleichfalls als Hinweis auf einen fehlenden postsynaptischen

Dopaminagonismus aufzufassen ist. Eine mögliche Erklärung für die selektive Wirkung von

Roxindol könnte darin liegen, dass die Substanz möglicherweise bevorzugt D2-Dopaminrezeptoren

im high-affinity state stimuliert (die um den Faktor 100 bis 1000 empfindlicher für Dopamin sind),

der für die Dopaminautorezeptoren einen charakteristischen Funktionszustand darstellt. Aber auch

eine hohe Affinität zu Dopamin-D3-Rezeptoren, die sowohl als Autorezeptoren als auch

postsynaptisch im mesolimbischen System vorkommen, könnte das Fehlen von motorischen

Wirkungen erklären.

Page 68: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

68

Lediglich für den Fall chronischer Denervierung (nach selektiver unilateraler Zerstörung

dopaminerger Bahnen mittels 6-OH-Dopamin im Ungerstedt-Rotationsmodell bei der Ratte) hat

Roxindol auch deutliche postsynaptische (dopaminagonistische) Wirkungen, wobei hierfür eine

Empfindlichkeitssteigerung (Hypersensitivierung) von D2-Rezeptoren eine Rolle spielen könnte.

Neben der hohen Selektivität für Dopamin-Autorezeptoren zeigt Roxindol eine hohe agonistische

Aktibität an 5-HT1A-Serotonin-Rezeptoren, und hemmt, möglicherweise durch eine Hemmung der

präsynaptischen Serotonin-Wiederaufnahme, die Reserpin-induzierte

5-Hydroxytryptamin-Akkumulation in serotonergen Raphe-Neuronen (Seyfried et al., 1989).

Pharmakokinetische Untersuchungen mit 14

C-markiertem Roxindol zeigen bei gesunden Probanden

eine gute Resorption nach oraler Verabreichung, die von einem ausgeprägten

first-pass-Metabolismus mit einer Bioverfügbarkeit von weniger als 5% gekennzeichnet ist. Im

Pharmako-EEG läßt sich gegenüber Plazebo nach oraler Einnahme von 0,5 mg ein

Neuroleptika-artiges Profil mit einem Anstieg der Power im langsamen Frequenzband und eine

Reduktion im mittleren und schnellen Betabereich nachweisen, während nach 1 mg Roxindol ein

Anstieg der Power im Beta-Bereich wie bei einem nichtsedierenden Antidepressivum nachzuweisen

sind. Die beschriebenen Effekte beginnen bei beiden Dosierungen etwa 1 Stunde nach Einnahme

und sind mindestens über vier Stunden nachweisbar.

Extrapyramidal-motorische Begleitwirkungen traten bei gesunden Probanden nicht auf.

2.3.3 Fragestellung und Methodik

20 stationäre Patienten mit einer akuten schizophrenen Psychose (klassifiziert nach der International

Classification of Diseases, 9. Rev.; ICD-9-No. 295.3 - paranoid-halluzinatorische Form) wurden in

der Psychiatrischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität, einschleichend beginnend, mit oral bis

zu 3x1 mg bzw. 3x3 mg Roxindol pro Tag behandelt (Die Auswertung der Gesamtpunktzahl in der

Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS) ergab für die Gesamtgruppe eine signifikante Besserung von

im Mittel 65,0 (S.D.: 11,3) auf 51,2 (S.D.: 19,1) Punkte (zweiseitiger t-Test für verbundene

Stichproben, p<0,05). Abbildung 2-4 zeigt die individuelle prozentuale Änderung des

BPRS-Scores.

Unter Zugrundelegung der a priori definierten Response-Kriterien (mindestens 4wöchige

Behandlungsdauer, „deutlich gebessert‟ im globalen Arzturteil CGI und Reduktion des

Page 69: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

69

BPRS-Gesamtwertes von mindestens 50%) waren nur 4 Patienten Therapieresponder. Keiner dieser

Patienten wies jedoch klinisch eine Vollremission seiner Symptomatik auf. Weitere 4 Patienten

zeigten eine leichte Besserung.

Tabelle 2-12).

Von den 20 Patienten waren 2 bisher nicht antipsychotisch behandelt worden (“never treated”), 13

der verbleibenden 18 Patienten hatten in der Vergangenheit während früherer Krankheitsepisoden

gut auf eine Behandlung mit einem klassischen Neuroleptikum (z.B. Haloperidol) angesprochen,

während für die verbleibenden 5 Patienten kein zufriedenstellendes Behandlungsergebnis unter

klassischer neuroleptischer Standardtherapie dokumentiert war. 14 Patienten waren mindestens

innerhalb der vorausgehenden 6 Monate nicht neuroleptisch behandelt worden, die verbleibenden

sechs waren mindestens 6 Wochen neuroleptikafrei. Keiner dieser Patienten hatte in den drei

vorausgehenden Monaten ein Depot-Neuroleptikum erhalten.

Tabelle 2-10: EinSchlusskriterien

Klinische Diagnose einer akut exazerbierten paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie (ICD

9-Nr. 295.3)

Alter zwischen 18 und 65 Jahren

BPRS-Gesamtscore > 36

Schweregrad der Erkrankung im globalen Arzturteil (Clinical Global Impression, CGI,

7-Item-Version) mindestens mäßig krank („moderately ill‟)

bei Frauen in gebärfähigem Alter: Gesicherte Kontrazeption vor und während der gesamten

Studie, negativer Schwangerschaftstest

rechtswirksame Aufklärung und Einwilligung

Tabelle 2-11: AusSchlusskriterien

Bestehende oder nicht ausgeschlossene Schwangerschaft

Andere primäre psychiatrische Erkrankung als Schizophrenie

Neuroleptische Vorbehandlung ohne 4wöchige Auswaschperiode

Spätdyskinesien aktuell oder in der Vorgeschichte, deutliche oder schwere

neuroleptika-induzierte extrapyramidal-motorische Symptome zu Studienbeginn

Studienrelevante somatische Begleiterkrankungen

Anamnestisch bekannte schwere allergische oder toxische Reaktionen auf psychotrope

Medikamente

Verdacht auf Alkohol- oder Drogenabhängigkeit

Klinisch signifikante Auffälligkeiten bzgl. Laborchemie oder Hämatologie

Unterbringung in der psychiatrischen Klinik per GerichtsbeSchluss (PsychKG, BtG)

Fehlen einer rechtswirksamen Einwilligungserklärung

Page 70: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

70

Das Studienprotokoll der Untersuchung wurde vom Ethik-Kommittee der Universität Düsseldorf

zustimmend geprüft. Alle Patienten gaben ihr schriftliches Einverständnis, nachdem ihnen Zweck,

mögliche Vorteile bzw. Risiken der Studie erklärt worden waren.

Der Ausprägungsgrad der akuten psychotischen Symptomatik wurde mit Hilfe der Brief Psychiatric

Rating Scale (BPRS, 1=nicht vorhanden, 7=extrem schwer) und des Clinical Global Impression

(Schweregrad der Erkrankung und Therapeutische Besserung) beurteilt. Weiterhin wurden

extrapyramidal-motorische Symptome (EPS-Score), sowie andere mögliche Beschwerden

(vegetative Symptome), Körpergewicht, Blutdruck und Herzfrequenz erfasst.

Die über vier Wochen geplante Studie konnte jederzeit beendet werden, wenn eine klinisch

ausreichende antipsychotische Wirkung fehlte, sich die klinische Symptomatik verschlechterte bzw.

wenn der Patient dies wünschte. Bei vorzeitigem Studienabbruch wurde die aktuelle

psychopathologische Beurteilung für die Auswertung zugrundegelegt (Intend to treat -

Endpoint-Analyse).

Patienten, bei denen sich nach vierwöchiger Behandlung unter Roxindol der BPRS-Gesamtwert um

mindestens 50% reduzierte, und deren globale therapeutische Besserung im CGI mindestens

“deutlich gebessert” betrug, wurden a priori als Responder klassifiziert. Hauptzielvariable für die

statistische Bewertung war die Änderung des Gesamtwerts in der BPRS. Weiterhin wurden die fünf

Subskalen der BPRS ausgewertet (t-Test für verbundene Stichproben ohne Adjustierung des

-Fehlers im Sinne einer explorativen Analyse).

2.3.4 Ergebnisse

Tabelle 2-12 gibt zunächst einen Überblick über einige Charakteristika der untersuchten Patienten.

12 der 20 Patienten beendeten die 4wöchige Studie wie geplant. 3 Patienten beendeten die Studie

vorzeitig an Tag 3, 7 bzw. 21 wegen einer Verschlechterung der produktiven psychotischen

Symptomatik. Ein weiterer Patient beendete die Studie aufgrund mangelnder Wirksamkeit am Tag

14, nachdem er zusätzlich einen fraglich mit der Studienmedikation in Zusammenhang stehenden

Juckreiz bzw. Hautrötungen entwickelt hatte. 3 Patienten wurden auf ihren eigenen Wunsch

vorzeitig aus der Klinik nach Hause entlassen, und ein weiterer Patient bestand auf der Entlassung

nach Hause aufgrund der subjektiv als ausreichend empfundenen psychopathologischen Besserung.

Page 71: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

71

Die Auswertung der Gesamtpunktzahl in der Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS) ergab für die

Gesamtgruppe eine signifikante Besserung von im Mittel 65,0 (S.D.: 11,3) auf 51,2 (S.D.: 19,1)

Punkte (zweiseitiger t-Test für verbundene Stichproben, p<0,05). Abbildung 2-4 zeigt die

individuelle prozentuale Änderung des BPRS-Scores.

Unter Zugrundelegung der a priori definierten Response-Kriterien (mindestens 4wöchige

Behandlungsdauer, „deutlich gebessert‟ im globalen Arzturteil CGI und Reduktion des

BPRS-Gesamtwertes von mindestens 50%) waren nur 4 Patienten Therapieresponder. Keiner dieser

Patienten wies jedoch klinisch eine Vollremission seiner Symptomatik auf. Weitere 4 Patienten

zeigten eine leichte Besserung.

Tabelle 2-12: Patientencharakteristika

Nr. Aktuelles Alter bei

Studien-beginn (Jahre)

Ge-schlecht

Diagnose (ICD-9)

Alter bei Ersterkran-

kung (Jahre)

Dauer der aktuellen

psychotischen Exazerbation

(Wochen)

Dauer der Roxindol-Be

handlung (Tage) /

Dosis (mg)

BPRS-Gesamtscore vor

Therapiebeginn

1 42 m 295.3 29 13 28 / 3 68

2 25 m 295.3 21 4 3 / 3 66

3 39 w 295.3 33 6 7 / 3 72

4 34 w 295.3 20 14 28 / 3 79

5 33 m 295.3 26 7 21 / 1 61

6 46 w 295.3 34 12 28 / 3 49

7 51 m 295.3 41 10 28 / 3 74

8 18 m 295.3 18 1 28 / 3 49

9 30 w 295.3 26 4 28 / 3 72

10 38 m 295.3 31 7 28 / 3 63

11 22 w 295.3 19 3 7 / 1,5 52

12 33 w 295.3 31 2 14 / 2,5 60

13 32 w 295.3 29 4 28 / 3 61

14 52 w 295.3 49 4 21 / 9 51

15 45 w 295.3 31 14 7 / 3 80

16 35 w 295.3 34 2 28 / 5 70

17 32 w 295.3 21 11 28 / 9 50

18 33 w 295.3 30 3 3 / 2 87

19 55 w 295.3 18 37 28 / 5 75

Page 72: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

72

20 23 m 295.3 20 3 28 / 6 60

m 35,9 7 m, 13 w 28,05 8,05 65,0

SD 10,2 8,1 8,1 11,3

Abbildung 2-4: Prozentuale Änderung des Punktwerts in der Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS) bezogen auf den Ausgangswert vor Therapiebeginn. Ziffern kennzeichnen den Tag des Studienendes bei vorzeitigem Abbruch; alle übrigen Patienten wurden über 4 Wochen behandelt.

Nicht zufriedenstellend sprachen 10 Patienten auf die Behandlung an (a priori definiert als

BPRS-Reduktion < 25%), wovon 3 Patienten die Studie vorzeitig wegen einer deutlichen

Verschlechterung der akuten psychotischen Symptomatik beendeten. 2 Patienten wurden nicht als

Nonresponder klassifiziert, weil sie nur über kurze Zeit mit einer niedrigen Dosierung behandelt

wurden und die Entlassung auf eigenen Wunsch erfolgte.

Während der gesamten Studiendauer ergab sich kein Hinweis auf eine Induktion

extrapyramidal-motorischer Symptome durch Roxindol, insbesondere ergab die Einschätzung der

Änderung der Psychopathologie vorund nach Behandlung mit Roxindol

Patienten

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920

Pro

zentu

ale

Änderu

ng d

es B

PR

S-G

esam

tpunktw

ert

s

-80

-60

-40

-20

0

20

40

60

Nonresponder

Responder

37

21

14

21

7

3

7

Page 73: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

73

extrapyramidal-motorischen Symptome vor und während der Therapie mittels der Extrapyramidal

Symptom Scale (EPS) keine signifikante Änderung.

Änderung der Subskalen der BPRSunter Therapie mit Roxindol

ANDP ANER THOT ACTV HOST

Ge

sam

tpu

nktw

ert

in

der

Su

bska

la

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Baseline

Endpoint

**

**

Abbildung 2-5: In den Subskalen der Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS) findet sich in der explorativen statistischen Analyse im Therapieverlauf unter Roxindol kein signifikanter Einfluss auf die psychosespezifischen Skalen THOT (Denkstörungen), ACTV (Aktivierbarkeit) bzw. HOST (Hostilität / Feindseligkeit), während sich eine signifikante Reduktion in der Subskala ANDP (Angst/Depression) bzw. ANER (Anergie) findet (** p<0,05, zweiseitiger t-Test ohne Adjustierung des

-Fehlers). Dargestellt sind über die Gesamtgruppe der Patienten die Mittelwerte und deren

Standardabweichung.

Die explorative Analyse der BPRS-Subskalen ergab zudem in den psychosespezifischeren Skalen

„Thought Disorder‟, „Hostility/Suspiciousness‟ und „Activation‟ keine signifikante Änderung, wohl

aber in den Subskalen „Anxiety/Depression‟ und „Anergia‟ (Abb. 2-5).

2.3.5 Diskussion

Ausgangspunkt für die vorgelegte Untersuchung war die von Pharmakologen aufgestellte

Hypothese, dass die neu entwickelte Substanz Roxindol (EMD 49980) aufgrund ihres

tierexperimentellen Wirkungsprofils auch beim Menschen eine potente Stimulation dopaminerger

Autorezeptoren bewirkt. Durch eine solche pharmakologische Manipulation sollte eine bei

Page 74: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

74

Schizophrenen postulierte dopaminerge Überaktivität reduziert werden, insbesondere durch

Hemmung der elektrischen Aktivität dopaminerger Neurone sowie Hemmung der

Dopaminfreisetzung und -synthese.

Die hier dargestellten Ergebnisse zeigen unter Roxindol eine Besserung der akuten schizophrenen

Symptomatik bei einer Reihe von Patienten, wobei nur bei 4 von 20 die a priori definierten

Responder-Kriterien erfüllt wurden, und keiner dieser Patienten eine vollständige Remission seiner

psychotischen Symptome aufwies. Auf der anderen Seite war die Hälfte der untersuchten Patienten

als nonresponsiv einzustufen. 3 dieser Nonresponder zeigten klinisch sogar eine deutliche

Verschlechterung der akuten schizophrenen Symptomatik. Diese Verschlechterung könnte sowohl

durch den Spontanverlauf oder aber im Sinne der Dopaminhypothese als Folge einer

Überstimulation postsynaptischer Dopaminrezeptoren interpretiert werden.

Die Analyse der BPRS-Subskalen erbrachte keinen signifikanten Therapieeffekt in den Skalen

THOT, HOST und ACTV, die spezifische schizophrene Symptome beinhalten. Jedoch fand sich in

den Skalen Anergie bzw. Angst/Depression eine deutliche Reduktion. Dies könnte im Sinne der

“Dopaminhypothese der Depression” (vgl. Kapitel 3.2) als Hinweis dafür aufgefasst werden, dass

die Stimulation postsynaptischer Dopaminrezeptoren Einfluss auf Antrieb bzw. Affektlage hat. Es

ist aber auch denkbar, dass für die letztgenannten Effekte nicht die Stimulation dopaminerger

Rezeptoren, sondern die zusätzliche Hemmung der Serotonin-Wiederaufnahme durch Roxindol von

Bedeutung ist (Klimke und Klieser, 1991).

Das Studiendesign, nämlich die klinische Prüfung unter offenen Bedingungen bzw. die fehlende

Kontrolle durch eine Plazebo-Gruppe bzw. eine standardisierte Therapiegruppe, erlaubte keine

abschließende Bewertung, ob es sich bei den klinisch beobachteten Effekten um spezifische

Wirkungen von Roxindol handelt.

Weiterhin könnte eingewendet werden, dass eine abschließende Beurteilung der antipsychotischen

Wirkung von Roxindol dadurch erschwert wird, dass die Substanz einem hohen First

pass-Metabolismus mit einer Bioverfügbarkeit von weniger als 5 % unterliegt, so dass die bei der

Mehrzahl der Patienten eingesetzte Tagesdosis von 3 mg nicht ausreichend gewesen sein könnte.

Die Annahme einer zentralen Verfügbarkeit der Substanz und einer potenten Stimulation

dopaminerger Rezeptoren zumindest im tuberoinfundibulären System in der gewählten Dosis wird

aber dadurch unterstrichen, dass Untersuchungen des Serum-Prolaktinspiegels bereits nach

Page 75: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

75

einmaliger oraler Verabreichung von 1 mg Roxindol eine über mehrere Stunden anhaltende

Erniedrigung gefunden haben (Wiedemann und Kellner, 1994; Gründer et al., 1995; Jaspers et al.,

1994). Zum weiteren AusSchluss des Einwandes einer zu niedrigen Dosierung wurden 5 Patienten

mit einer Dosierung von bis zu 9 mg Roxindol pro Tag behandelt, ohne dass sich ein Hinweis für

eine bessere antipsychotische Wirkung ergab.

Ein hoher Anteil von medikamentösen Nonrespondern auf eine potentiell antipsychotisch wirksame

Substanz könnte auch Ausdruck eines hohen Anteils pharmakotherapieresistenter Patienten sein.

Dies ist in dieser Studie aber unwahrscheinlich, denn 7 der 10 Roxindol-Nonresponder sprachen

mit einer deutlichen Besserung bzw. einer Vollremission auf eine nachfolgende 3wöchige

Behandlung mit 15 mg Haloperidol/Tag an.

Neben den diskutierten methodischen Einwänden, die möglicherweise dazu führen könnten, dass

das antipsychotische Potential von Roxindol als Prototyp eines spezifischen

Dopamin-Autorezeptoragonisten unterschätzt würde, stellt sich schließlich die Frage nach der

Richtigkeit des sog. Autorezeptorkonzepts. Die hier vorgestellten Ergebnisse der klinischen Prüfung

von Roxindol befinden sich in guter Übereinstimmung mit Befunden anderer Arbeitsgruppen an

kleineren Patientengruppen, wonach sowohl Roxindol, als auch der strukturell andersartige

Autorezeptoragonist Talipexol keine überzeugende antipsychotische Wirksamkeit besitzen

(Benkert et al., 1992).

Mögliche Gründe hierfür könnten in der Pharmakologie dopaminerger Rezeptoren selbst liegen.

Spezifische Dopamin-Autorezeptor-Agonisten stimulieren im Tierexperiment präsynaptisch auf

den dopaminergen Neuronen gelegene D2- bzw. D3-Rezeptoren. Diese Autorezeptor-Spezifität ist

aber nicht auf eine besondere Erkennung oder Anreicherung in der Umgebung definiert

lokalisierter Dopaminrezeptoren zurückzuführen, sondern beruht darauf, dass Autorezeptoren im

Gegensatz zu postsynaptischen Rezeptoren eine sehr hohe Affinität für bestimmte

Dopaminagonisten einschließlich Dopamin besitzen. Unter pathologischen Bedingungen, z.B. nach

chronischer dopaminerger Denervierung, können aber auch postsynaptische Dopaminrezeptoren

hypersensitiv werden. Unter diesen Bedingungen wirken Roxindol und auch Talipexol auch

agonistisch auf postsynaptische Rezeptoren (Hinzen et al., 1986). Es ist denkbar, dass die bei 3

Patienten klinisch beobachteten deutlichen Symptomexazerbationen Ausdruck einer derartigen

Rezeptor-Hypersensitivität waren, so dass mittels pharmakologischer Challenge mittels Roxindol

Page 76: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

76

eine pathophysiologische Differenzierung solcher akut schizophrener Patienten möglich wäre, bei

denen eine erhöhte Empfindlichkeit postsynaptischer Dopaminrezeptoren pathophysiologische

Bedeutung hat.

2.3.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Die hier vorgestellte Studie mit dem neuen Dopaminrezeptor-Agonisten Roxindol unternimmt den

Versuch, mittels eines Vertreters neuer Substanzen mit hoher pharmakologischer Spezifität die

funktionelle Bedeutung bestimmter Rezeptorsubtypen weiter aufzuklären. Im Ergebnis hat sich die

von pharmakologischer Seite in die Substanz gesetzte Hoffnung nicht erfüllt, ein neues

Antipsychotikum ohne extrapyramidal-motorische Begleitwirkungen zu entwickeln. Die Studie

zeigt aber auch die Schwierigkeiten auf, allein mittels klinisch-pharmakologischer Studien die

Pathophysiologie schizophrener Psychosen weiter aufzuklären. Um neue pathophysiologische

Erkenntnisse in Bezug auf zerebrale Neurotransmittersysteme zu gewinnen, ist es vielmehr

wünschenswert, zusätzlich zur psychopathologischen Charakterisierung sowie im Therapieverlauf

den Funktionszustand des zerebralen dopaminergen Systems darzustellen, was zum Beispiel durch

eine Messung der Dichte bzw. Affinität zerebraler Dopaminrezeptoren möglich ist.

Im folgenden Kapitel wird eine entsprechende eigene Studie an unmedizierten schizophrenen

Patienten unter Verwendung eines zuvor im Primatenexperiment evaluierten

Dopaminrezeptorliganden vorgestellt.

Page 77: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

77

2.4 Eigene Untersuchungen zur in vivo-Darstellung zerebraler

Dopaminrezeptoren unter besonderer Berücksichtigung des

D4-Rezeptors

2.4.1 Einführung

Pharmakologische Untersuchungen haben zunächst zur Unterscheidung von zwei

Dopaminrezeptor-Subtypen geführt. Dabei wurde über lange Zeit angenommen, dass die

antipsychotische Wirkung der Neuroleptika über den D2-Rezeptor vermittelt wird, während der

D1-Rezeptor eine nur untergeordnete Rolle spielt. Aufgrund neuerer molekulargenetischer Befunde

sind aber inzwischen 5 funktionell bedeutsame Dopaminrezeptoren bekannt. Hieraus ergibt sich die

Frage, ob den unterschiedlichen Dopaminrezeptoren auch unterschiedliche Funktionen zukommen,

möglicherweise mit Bedeutung für die Entstehung bzw. Therapie schizophrener Psychosen.

Für eine mögliche Bedeutung des neu beschriebenen D4-Rezeptors spricht, dass das atypische

Neuroleptikum Clozapin, das auch bei Therapieresistenz gegenüber Standardneuroleptika wirksam

ist, gegenüber den anderen Rezeptoren die höchste relative Affinität zu diesem Rezeptor aufweist.

Seeman et al. (1993) fanden post mortem eine 6fache Erhöhung des D4-Rezeptors in den Striata

bzw. Putamen schizophrener Patienten. Bei Replikation zeigte die gleiche Arbeitsgruppe immerhin

noch eine 3fache Erhöhung der nunmehr als „D4-like‟ bezeichneten Bindungsstellen (Seeman et al.,

1995).

Dieser an post mortem-Material erhobene Befund wurde von zwei anderen Arbeitsgruppen

bestätigt. Sumiyoshi et al. (1995) konnten bei allen 9 untersuchten schizophrenen Gehirnen im

Caudatum das Vorhandensein des D4-Rezeptors in einer Konzentration von 3,8 pmol/g Gewebe

nachweisen, jedoch nur sehr niedrige Dichten bei Depressiven bzw. nichtpsychiatrischen

Kontrollen. Murray et al. (1995) fanden post mortem eine homogene Verteilung putativer

Dopamin-D4-Rezeptoren in Striatum und N. accumbens sowohl bei Gesunden als auch bei

Schizophrenen, wobei die D4-Rezeptor-Dichte nur bei schizophrenen Patienten, nicht jedoch in

einer neuroleptisch vorbehandelten, nicht-schizophrenen Kontrollgruppe auf das Doppelte erhöht

war. Beide Arbeitsgruppen untersuchten allerdings schizophrene Patienten, die zum Teil ante

mortem neuroleptisch vorbehandelt waren, während Seeman et al. (1993) überwiegend Gehirne

Page 78: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

78

nicht vorbehandelter Patienten untersucht hatten. Tierexperimentelle Befunde zeigen, dass

tatsächlich eine Langzeitbehandlung mit Neuroleptika eine Erhöhung der D4-Rezeptordichte auf das

Doppelte bewirken können, während sich die D2- bzw. D3-Rezeptordichte nur um etwa 20% erhöhte

(Schoots et al., 1995).

Im Gegensatz zu den Befunden von Seeman et al. (1993), Sumiyoshi et al. (1995) bzw. Murray et al.

(1995) fanden mehrere andere Arbeitsgruppen bei schizophrenen Gehirnen keine

D4-Rezeptorerhöhung im Putamen (Reynolds und Mason, 1996) bzw. im Striatum (Helmeste et al.,

1996; Lahti et al., 1996). Eine erhöhte Konzentration der D4-Rezeptor-mRNA konnte weder von

Mulcrone und Kerwin (1996) im Frontalcortex, noch von Roberts et al. (1996) im Gehirn

schizophrener Patienten nachgewiesen werden.

Neben den bisherigen, inkonsistenten post mortem-Befunden besteht ein weiteres methodisches

Problem darin, dass die Dichte von Dopamin-D4-Rezeptoren bisher nicht direkt gemessen werden

konnte, weil kein entsprechender, spezifischer Ligand zur Verfügung stand. Vielmehr beruhen die

Befunde auf einer Differenzrechnung, wobei die Bindung von Emonaprid (D2-, D3- und

D4-Rezeptor) von derjenigen von Racloprid (D2- und D3-Rezeptor) subtrahiert wurde. In einer

neueren Studie wurde darauf hingewiesen, dass Emonaprid auch an Sigmarezeptoren bindet, deren

Dichte bei schizophrenen Patienten möglicherweise erniedrigt sei (Helmeste et al., 1996).

Die potentielle Bedeutung des D4-Rezeptors für die Genese schizophrener Psychosen wird

dementsprechend kontrovers diskutiert (Reynolds, 1996).

Am Primatengehirn konnte kürzlich mittels spezifischer Antikörper gezeigt werden, dass

Dopamin-D4-Rezeptoren u.a. auf GABAergen Neuronen im cerebralen Cortex, im Hippokampus,

im retikulären Thalamuskern, im Globus pallidus und im Pars reticulata der Substantia nigra, sowie

auf einer Subgruppe corticaler Pyramidenzellen lokalisiert sind (Mrzljak et al., 1996).

Post mortem-Untersuchungen an menschlichem Hirngewebe von psychisch gesunden Kontrollen

zeigen zudem, dass D4-Rezeptoren in einer Reihe unterschiedlicher Strukturen, u.a. in

Hippokampus, Kortex, Insel und Claustrum, in geringer Dichte auch in Nucleus caudatum und

Putamen, lokalisiert sind (Tamminga und Lahti, 1995).

Angesichts der kontroversen Diskussion in der Literatur über die Bedeutung des

Dopamin-D4-Rezeptors sowohl hinsichtlich seiner funktionellen Exprimierung in vivo als auch in

Bezug auf die mögliche Bedeutung für Pathogenese bzw. therapeutisches Ansprechen

Page 79: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

79

schizophrener Psychosen sind funktionelle in vivo-Studien zur weiteren Klärung dieser Fragen

notwendig.

Zwischenzeitlich wurden eine Reihe von Substanzen mit hoher Affinität für

Dopamin-D4-Rezeptoren synthetisiert (Thurkauf et al., 1995; Kulagowski et al., 1996; Rowley et al.,

1996; Boyfield et al., 1996; Hidaka et al., 1996). Sie stehen aber gegenwärtig für in

vivo-Untersuchungen nicht zur Verfügung und wurden hinsichtlich ihrer Eignung als PET- bzw.

SPECT-Ligand noch nicht untersucht.

In der hier beschriebenen Untersuchung wurde der von der Novartis AG entwickelte Ligand SDZ

GLC 756 eingesetzt, dessen 11

C-Markierung im Institut für Nuklearchemie der

Kernforschungsanlage etabliert wurde. In einem Experiment an Primaten wurde erstmals in vivo die

Frage untersucht, inwieweit und in welchen Hirnregionen D4-Rezeptoren in vivo exprimiert werden.

2.4.2 Pharmakologische Charakteristika

Chemie

Chemische Struktur von SDZ GLC 756

RN

S N

OH

H

H

Abbildung 2-6: Chemische Struktur von SDZ GLC 756

[(3R,4aR,10aR)-1,2,3,4,4a,5,10,10a-octahydro-6-hydroxy-1-methyl-3-[(2-pyridyl-thio)methyl]-benzo[g]quinoline]

R = [11C]CH3 [11C]SDZ GLC 756: PET-Ligand R = CH3 SDZ GLC 756: kalte Substanz R = H SDZ 224 779: Desmethyl-Präkursor

Pharmakologie

SDZ GLC 756 bindet in Radioliganden-Bindungsstudien mit speziesabhängig unterschiedlich hoher

Affinität an Dopamin-D1/D5 sowie D2- bzw. D4-Rezeptoren, außerdem an alpha-adrenerge und

serotonerge 5-HT1D-Rezeptoren. Beim Menschen zeigt SDZ GLC 756 die höchste Affinität für

humane D4-Rezeptoren, schwächere Affinität für D2- bzw. D1/D5-Rezeptoren (Tab. 2-13).

Page 80: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

80

Tabelle 2-13: In vitro-Bindungsaffinitäten [nM] verschiedener, in der hier dargestellten

Primatenuntersuchung verwendeter dopaminerger Liganden für geklonte humane Dopaminrezeptoren (Daten für SCH 23390, Racloprid und Spiperon nach Seeman, 1995; die Affinitäten von SDZ GLC 756 beruhen auf Untersuchungen von H.H.M. van Tol und P. Seeman (unpubliziert).

Ligand D1 - Rezeptor- D1

Familie D5

D2 - D2

Rezeptor- D3

Familie D4

SCH23390 0.37 0.3 634 780 3,000

Raclopride 18,000 n.d. 1.8 3.5 1,500

Spiperone 350 3,500 0.07 0.6 0.08

SDZ GLC 756 1.1 n.d. 0.4 25 0.18

n.d.: not done

Toxikologie

SDZ GLC 756 zeigte in tierexperimentellen Studien eine niedrige Toxizität, so dass die Anwendung

am Menschen bis zu einer Tagesdosis von 5 mg pro Tag als unbedenklich angesehen wurde. In

verschiedenen Paradigmen, u.a. an kultivierten Rattenhepatozyten, ist ein mutagenes Risiko beim

Menschen nicht anzunehmen. Tierexperimentelle Befunde legen in pharmakologisch wirksamen

Dosen eine kurzzeitige Wirkung auf das kardiovaskuläre System nahe.

Für die Anwendung von SDZ GLC 756 als 11

C-markierter Radioligand spielen diese

toxikologischen Befunde keine Rolle, da die Substanz in mehr als 1000fach niedrigerer

Konzentration (weniger als 1 µg Gesamtmenge pro Injektion) verabreicht wird.

Radioaktiv markierte Substanz

Für die intravenöse Applikation wurde [11

C]-SDZ GLC 756 mit einer chemischen und

radiochemischen Reinheit von >99% und einer maximalen spezifischen Aktivität von > 370

GBq/mmol synthetisiert. Für die Synthese wurde der unmarkierte Desmethyl-Präkursor von der

Sandoz AG, Basel zur Verfügung gestellt (Holschbach und Schüller, 1993). Die Überprüfung der

spezifischen Aktivität von [11

C]-SDZ GLC 756 erfolgte mittels HPLC im Vergleich zwischen

radioaktiv markiertem Produkt und unmarkierter Substanz in einer Lösung bekannter

Konzentration.

Page 81: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

81

2.4.3 Untersuchungen an Primaten

2.4.3.1 Untersuchungskonzept

Aus den vorliegenden pharmakologischen in vitro-Daten ergibt sich, dass der Ligand SDZ GLC 756

nicht nur mit hoher Affinität an D4-Rezeptoren, sondern auch an andere

Dopaminrezeptoren-Subtypen bindet.

Abbildung 2-7: Jedes Versuchstier wurde im Abstand von jeweils 1 Woche insgesamt viermal mittels Positionen-Emissions-Tomographie (PET) und

11C-SDZ GLC 756 untersucht. Pro

Untersuchungstag erfolgte eine Doppelinjektion, einmal ohne Prämedikation und dann nach pharmakologischer Vorblockade bestimmter Dopaminrezeptor-Subtypen.

Primatenstudie zur Evaluierung des potentiellenDopamin- D4 - Rezeptorliganden SDZ GLC 756

3 Paviane (Primatenzentrum Göttingen), PET - Untersuchung im Institut für Medizin, KFA Jülich

I

II

III

IV

Versuchstag(wöchentlich) nativ ohne Prämedikation

SDZ GLC 756 SDZ GLC 756

i.v.- Intubations-Barbituratnarkose Narkoseausleitung

SCH 23390

SCH 23390, Raclopride

SCH 23390, Raclopride, Spiperone

D1/D5, D2, D3, D4

D2, D3, D4

D4

unspez. Bindung

Page 82: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

82

Aus diesem Grund wurde ein Untersuchungsansatz gewählt, der - vergleichbar mit den post

mortem-Untersuchungen von Seeman et al. (1993), Murray et al. (1995) und Reynolds (1995) - eine

Vergleichsmessung vor bzw. unter pharmakologischer Blockade der übrigen Dopaminrezeptoren

umfasst. Hierzu wurden drei pharmakologisch und tierexperimentell gut untersuchte, nichtmarkierte

(kalte) Substanzen mit dopaminantagonistischer Wirksamkeit eingesetzt, und zwar SCH 23390

(Blockade von D1/D5-Rezeptoren), Racloprid (Blockade von D2/D3-Rezeptoren) und Spiperon

(Blockade von D2/D3/D4-Rezeptoren).

An jedem Versuchstag wurden zwei aufeinanderfolgende PET-Untersuchungen mit 11

C-SDZ GLC

756 durchgeführt, und zwar zunächst nativ und dann unter pharmakologischer Vorblockade. Die

erste Messung ohne pharmakologische Vorblockade diente zur Standardisierung der

Versuchsbedingungen und zur Abschätzung der Reliabilität der Wiederholungsmessung an den

verschiedenen Versuchstagen, die mit dem Abstand von jeweils 1 Woche durchgeführt wurden.

Dieses Vorgehen erlaubte die intraindividuelle Abschätzung der in unterschiedlichen Hirnregionen

mittels 11

C-SDZ GLC 756 darstellbaren Dichte der unterschiedlichen Dopamin-Rezeptorsubtypen.

Die Untersuchungen wurden entsprechend den geltenden Bestimmungen des Tierschutzgesetzes

beantragt, und von den zuständigen Einrichtungen (Tierschutzkommission, Regierungspräsidium

Köln, Tierschutzbeauftragte) genehmigt und überwacht.

2.4.3.2 Fragestellung und Methodik

Die Untersuchungen wurden an 3 im Labor gezüchteten Pavianen (Papio hamadryas, 1 weibliches

und zwei männliche Tiere, Körpergewicht zwischen 5 und 7 kg) durchgeführt, die vom

Primatenzentrum Göttingen zur Verfügung gestellt und während der Versuche betreut wurden. Für

einen intravenösen Zugang (Narkose, Tracerapplikation) wurde die Vena cubitalis, für den

arteriellen Zugang die Arteria femoralis auf der kontralateralen Seite punktiert. Eine Vollnarkose

wurde mittels intramuskulärer Injektion von 10 mg/kg Ketamin eingeleitet und durch eine

Dauerinfusion von 30-40 mg /kg/h Methohexital aufrechterhalten. Während der Narkose wurden die

intubierten Versuchstiere über ein Narkosegerät mit Sauerstoff beatmet. Zur Verminderung des

Speichelflusses wurde das nicht zentral wirksame Anticholinergikum Glycopyrrolat intravenös in

einer Dosierung von 0,02 mg/kg Körpergewicht verabreicht.

Page 83: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

83

Zur pharmakologischen Blockade mit nichtmarkierter Substanz wurden der

D1/D5-Rezeptorantagonist SCH 23390 (0,5 mg/kg Körpergewicht), der D2/D3-Rezeptorantagonist

Racloprid (1 mg/ kg KG) und der D2/D3/D4-Rezeptorantagonist (1 mg pro kg KG) eingesetzt. Diese

Dosierungen liegen zwei Zehnerpotenzen über der beim Menschen zur weitgehenden

pharmakologischen Blockade erforderlichen Konzentration, so dass die Rezeptorblockade im

Primatenexperiment als nahezu vollständig angesehen werden kann.

Bei dem verwendeten PET-Scanner handelte es sich um ein GE PC 4096 mit einer Auflösung von <

7 mm im zentralen Messvolumen gemessen als Halbschichtdicke einer Punktquelle. Zur

Transmissionsmessung wurde eine Germaniumquelle verwendet. Die Rekonstruktion der Bilder

erfolgte auf einem Cray YMP Vektorrechner in 7 mm dicken Transversalschichten parallel zur

Meatoorbitallinie.

2.4.3.3 Ergebnisse

Die anatomische Verteilung der Bindung von [11

C]-SDZ GLC 756 im pharmakologisch nicht

vorbehandelten Primatengehirn (Abb. 2-10 A) zeigt, dass sich der Hauptanteil zerebralen Aktivität

im Striatum befindet. In geringerer Dichte fanden sich eine Anreicherung aber auch im Neocortex.

Die unspezifische Bindung des Liganden nach Blockade aller Dopaminrezeptorsubtypen mittels

SCH 23390, Racloprid und Spiperon war homogen und offensichtlich niedrig (Abb. 2-10 D).

Hieraus ergibt sich, dass die kumulierte Aktivität zwischen der 10. und 60. Minute post injektionem

im Wesentlichen die anatomische Verteilung der spezifischen Rezeptorbindung widerspiegelt.

Page 84: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

84

Die Blockade von D1- und D5-Rezeptoren mittels SCH 23390 (Abb. 2-10 B) führte zu einer

deutlichen Reduktion der Bindung im Striatum, während die neocorticale Aktivität nahezu

unverändert blieb. Die Blockade aller Dopaminrezeptorsubtypen mit Ausnahme des D4-Rezeptors

(mittels SCH 23390 + Racloprid = Blockade der D1/D5 + D2/D3-Dopaminrezeptoren) führte zur

Identifikation D4-artiger (“D4-like”) Bindungsstellen (Abb. 2-10 C), die sich in vergleichbarer

Konzentration sowohl im Striatum, als auch im frontalen, temporalen, parietalen und okzipitalen

Cortex finden.

Für quantitative Analysen wurde die spezifische Bindung an Dopaminrezeptoren definiert als die

Differenz des regionalen Uptakes und der cerebellären Aktivität, integriert über den Zeitraum von

der 10. bis zur 60. Minute post injektionem, normalisiert auf die injizierte Dosis (ID) und bezogen

auf das untersuchte Volumen (Abbildung 2-8). Als Zielregionen wurden einerseits der Cortex

(gesamt bzw. frontal, temporal, parietal und okzipital), andererseits die Basalganglien (Striatum)

aufgrund der in den PET-Bildern dargestellten Strukturen (Abbildung 2-9) definiert.

Spezifischer Uptake von 11C-SDZ GLC 756

1 2 3 4 5 6 7 8

%ID

/l

0

50

100

150

Abbildung 2-8: Spezifischer Uptake von 11

C-SDZ GLC 756 in verschiedenen Hirnregionen

(Mittelwerte und SD der drei Versuchstiere) ausgedrückt als Prozentsatz der injizierten Dosis pro Volumeneinheit (siehe Text). 1-4: Striatum Versuchstag 1-4; 5-8: Cortex Versuchstag 1-4. Im Striatum (Basalganglien) findet sich zwischen den Tagen 1/2 (D1/D5-Komponente), 2/3 (D2/D3-Komponente bzw. 3/4 (D4-Komponente) jeweils ein deutlicher Abfall, während im Cortex neben einer minimalen D1/D5-Bindung nur die D4-Komponente (7/8) erkennbar ist.

Setzt man die maximale striatale Bindung im unblockierten Zustand = 100%, so betrug die

normalisierte individuelle spezifische Bindung des Liganden an D4-artige Bindungsstellen 13 + 7 %

im Striatum, 12 + 4 % im frontalen, 13 + 4 % im temporalen, 12 + 4 % im parietalen und 13 + 4 % im

occipitalen Cortex. Da die Bindung von 11C-SDZ GLC 756 an andere Dopaminrezeptor-Subtypen

Page 85: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

85

im Cortex relativ gering ist, machen D4-artige Bindungsstellen im Neocortex des Pavians 73-78 %

der gesamten regionalen Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 an corticale Dopaminrezeptoren aus.

Regionaler Uptake von 11C-SDZ GLC 756 in unterschiedlichen Hirnarealen

1 2 3 4

%ID

/l

0

10

20

30

1 2 3 4

%ID

/l

0

10

20

30

1 2 3 4

%ID

/l

0

10

20

30

1 2 3 4

%ID

/l

0

10

20

30temporal

occipital

frontal

parietal

Abbildung 2-9: Die Darstellung des regionalen Uptake getrennt nach unterschiedlichen corticalen

Arealen zeigt , wie auch für den Cortex insgesamt, die deutlichste Differenz zwischen Versuchstag 3 und 4 (putative D4-Komponente).

Page 86: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

86

Abbildung 2-10: Farbkodierte Darstellung der Mittelwerte der Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 der

drei untersuchten Tiere an den verschiedenen Versuchstagen. A: unblockierter Zustand; B: Vorblockade mittels SCH 23390 (Darstellung der D2,D3 und D4-Rezeptorbindung); C: Vorblockade mittels SCH 23390 und Racloprid (Darstellung der D4-Rezeptorbindung); D: Vorblockade aller Dopaminrezeptorsubtypen mittels SCH 23390, Racloprid und Spiperon (nicht-dopaminerge bzw. unspezifische Bindung)

Page 87: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

87

2.4.3.4 Diskussion

Zur Darstellung der spezifischen Verteilung von Dopamin-D4-Rezeptoren im Primatengehirn wurde

die Methode der Positronenemissions-Tomographie gewählt, weil auf diese Weise die

Rezeptorverteilung unter in vivo-Bedingungen und die regionale Rezeptorverteilung dargestellt

werden können. Die spezifische Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 wurde ohne Vorbehandlung und

unter pharmakologischer Blockade bestimmter Dopaminrezeptorsubtypen unter besonderer

Berücksichtigung D4-artiger Bindungsstellen in insgesamt 4 unterschiedlichen PET-Messungen

dargestellt.

Die zur pharmakologischen Vorblockade verwendeten kalten Substanzen SCH 23390, Racloprid

bzw. Spiperon binden spezifisch mit nanomolarer Affinität an die entsprechenden

Dopaminrezeptor-Subtypen (Tab 2.3.6). Die Blockade der D1/D5- und D2/D3-Rezeptoren wurde mit

hohen intravenösen Dosen von SCH 23390 (0,5 mg/kg KG) bzw. Racloprid (1 mg/kg KG)

vorgenommen, die um 2 Zehnerpotenzen über der beim Menschen zur weitgehenden

pharmakologischen Blockade erforderlichen Konzentration liegen, so dass die Rezeptorblockade im

Primatenexperiment als nahezu vollständig angesehen werden kann. So haben Farde et al. (1992b)

gezeigt, dass eine einmalige Injektion des D1/D5-Liganden SCH 23390 in einer Dosierung von

0,42-0,81 mg pro Patient zu einer bis 59%igen Rezeptorbesetzung, und Dosen zwischen 0,2-0,5 mg

Racloprid zu einer bis 73%igen Rezeptorbesetzung führen.

Schließlich führt der Vergleich der in vitro-Bindungsprofile von 11

C-SDZ GLC 756 und Spiperon

(Markstein et al., 1996) zu der Schlussfolgerung, dass die maximale Reduktion der spezifischen

Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 nach Kombination von SCH 23390, Racloprid und Spiperon

wahrscheinlich auf eine Blockade D4-artiger Bindungsstellen zurückzuführen ist. Ein direkter

Nachweis, dass es sich bei der unter den gewählten Blockadebedingungen spezifischen Bindung um

D4-Rezeptoren handelt, ist in dem gewählten Versuchsdesign nicht möglich, weil - wie in der post

mortem-Studie von Seeman et al. (1993) - nicht eine direkte Darstellung der D4-Rezeptorbindung

mit Hilfe eines hochselektiven Liganden vorgenommen wurde, sondern vielmehr eine Differenz

verschiedener PET-Messungen zur Abschätzung der D4-Dichte zugrunde gelegt wurde.

Page 88: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

88

Insofern sollte bis zum Vorliegen entsprechender autoradiographischer Studien für die in dieser

PET-Studie markierten Bindungsstellen, die durch Spiperon, nicht aber durch Racloprid und

SCH 23390 blockiert werden können, die Bezeichnung “D4-artige” Rezeptoren gewählt werden.

Um die in dieser Untersuchung bei Primaten gefundene Dichteverteilung D4-artiger Rezeptoren zu

bewerten, ist ein Vergleich mit vorhandenen anatomischen und autoradiographischen Befunden

sinnvoll. Die Darstellung dopaminerger Projektionen hat eine auffällige Heterogenität der

mesencephalen dopaminergen Systeme gezeigt. Namentlich die Neurone im ventralen Mittelhirn

(insbesondere die so bezeichneten Neuronengruppen A8, A9 und A10) innervieren Striatum,

limbisches System und extensiv corticale Areale, insbesondere Präfrontalcortex und Cingulum

(Björklund und Lindvall, 1984). In der vorliegenden Untersuchung findet sich eine spezifische

Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 überwiegend in solchen anatomischen Regionen, die eine deutliche

dopaminerge Innervation besitzen. Andererseits ist die vorhandene D4-artige Bindung im

Occipitalcortex insofern bemerkenswert, als dopaminerge Projektionen hier nur eine niedrige

regionale Dichte zeigen (Berger et al., 1991).

Immunhistochemie und Rezeptorautoradiographie können das D4-Rezeptorprotein in situ

nachweisen: eine aktuelle Publikation (Mrzlak et al., 1996) weist beim Primaten (Macaca mulatta)

D4-Rezeptor-immunoreaktive Zellen im Frontal- Temporal- und Parietalcortex nach, die sowohl als

Pyramidenzellen als auch als GABAerge Interneurone identifiziert werden konnten. Während von

Mrzlak et al. (1996) D4-Immunoreaktivität auch im Globus pallidus und der Substantia nigra pars

reticulata, jedoch nur in fraglicher Menge in Nucleus caudatus und Putamen gefunden wurde, findet

die vorliegende Studie eine signifikante Markierung von D4-artigen Bindungsstellen im Striatum

von Pavianen, vergleichbar der Konzentration in neocorticalen Arealen.

Die vorliegende Untersuchung hat gezeigt, dass der neue PET-Ligand 11

C-SDZ GLC 756 neben den

D1-Rezeptoren auch D4-artige Bindungsstellen in vivo darstellen kann, so dass dieser Befund die

Untersuchung psychiatrischer Erkrankungen mit diesem Liganden rechtfertigt. Die

Primatenuntersuchungen legen den Schluss nahe, dass der Ligand insbesondere in Regionen mit

niedriger Konzentration anderer Dopaminrezeptor-Subtypen, z.B. im Neocortex (Hall et al., 1994)

bzw. im Thalamus (Mrzljak et al., 1996) für die Visualisierung von D4-Rezeptoren genutzt werden

kann.

Page 89: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

89

2.4.4 Humanexperimentelle Untersuchungen

2.4.4.1 Zielsetzung

Ausgehend von den Befunden im Primatenexperiment wurde der Radioligand 11

C-SDZ GLC 756 in

einer erstmaligen Untersuchung beim Menschen hinsichtlich seiner regionalen Spezifität weiter

evaluiert. Hierzu gehörte neben der Charakterisierung des Bindungsverhaltens von 11

C-SDZ GLC

756 im menschlichen Gehirn die Frage, ob es bei nicht neuroleptisch behandelten schizophrenen

Patienten gegenüber gesunden Probanden einen signifikanten Unterschied bzw. eine Erhöhung der

Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 in Striatum, Cortex bzw. extrastriatalen Regionen gibt, die im

Sinne des post mortem-Ergebnisses von Seeman et al. (1993) auf einen Zusammenhang zwischen

veränderter Dopaminrezeptordichte und der Pathophysiologie schizophrener Psychosen hinweist.

2.4.4.2 Fragestellung und Methodik

In der hier vorgestellten Untersuchung wurden 6 nicht neuroleptisch behandelte schizophrene

Patienten mit altersentsprechenden und geschlechtsgematchten Kontrollpersonen verglichen.

Zusätzlich wurde bei 2 der 6 schizophrenen Patienten nach einer einwöchigen medikamentösen

Behandlung mit einem Standardneuroleptikum eine erneute PET-Untersuchung durchgeführt, um

durch den intraindividuellen Vergleich vor und unter Blockade bestimmter

Dopaminrezeptorsubtypen (z.B. von D2-, D3- und D4-Rezeptoren durch Haloperidol) die regionale

Spezifität der Bindung des Radioliganden für dopaminerge Rezeptoren zu untersuchen.

Einige klinische Charakteristika der untersuchten Patienten sind in Tabelle 2-15 dargestellt. Alle

Patienten bis auf Patient 2 litten zum Zeitpunkt der PET-Untersuchung an einer akuten

schizophrenen Psychose mit produktiven psychotischen Symptomen, einschließlich des Hörens

imperativer bzw. kommentierender Stimmen, Wahn und formalen Denkstörungen. Bei dem

verbleibenden Patienten bestand seit mehr als drei Jahren eine auch unter Clozapin

therapieresistente coenästhetische Psychose mit nihilistischen Wahnideen und multiplen

Coenästhesien.

Page 90: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

90

No.

Alter (J.), Ge-schlecht

Krankheits-dauer seit Erstmanife

station

PANSS P/N/G

Anzahl Hospi- talisationen

Neuroleptische Vorbehandlung

1 29, m 4 Wochen P: 21 N: 15 G: 39

keine bisher keine Neuroleptika (“never treated”), 10 Jahre zuvor psychiatrische Ersthospitalisation unter der Diagnose einer reaktiver Depression

2 36, m 3,5 Jahre P: 9 N: 22 G: 35

3 Vorbehandlung mit dem atypischen Neuroleptikum Clozapin bis 14 Tage vor PET-Untersuchung

3 53, w 5 Jahre P: 22 N: 16 G: 37

5 Seit 4 Monaten keine Neuroleptika, seit 2 Monaten wieder psychotische Symptome

4 33, m 3 Jahre P: 11 N: 20 G: 33

keine bisher keine Neuroleptika (“never treated”)

5 40, w 5 Jahre P: 22 N: 14 G: 37

3 bis vor 11 Wochen Clozapin über insgesamt 2 Jahre, danach keine Neuroleptika

6 50, w 2 Jahre P: 22 N: 15 G: 41

keine bisher keine Neuroleptika (“never treated”)

Tabelle 2-14: Die aktuelle Psychopathologie zum Zeitpunkt der Untersuchung wurde mit Hilfe der

Positive and Negative Symptom Scale (PANSS) erfasst, wobei die Summenscores in der PANSS dargestellt sind (P: Positivskala, N: Negativskala, G: Globale Psychopathologie-Skala). 3 Patienten waren noch nie mit Neuroleptika behandelt worden (“never treated”), 2 wurden über mehrere Jahre früher mit Clozapin behandelt und hatten die Vormedikation für 2 bzw. 11 Wochen abgesetzt. Eine weitere Patientin erhielt bis 4 Monate vor der Untersuchung ein klassisches Neuroleptikum.

Vor der ersten PET-Untersuchung war die Verabreichung von Neuroleptika nicht erlaubt.

Angesichts der floriden psychotischen Symptomatik der Patienten war aber aufgrund klinischer

Indikation die bedarfsweise Verabreichung von Benzodiazepinen zur Anxiolyse möglich, wobei

eine Tagesdosis von 3x1 mg Lorazepam nicht überschritten wurde, und am Morgen vor der

PET-Untersuchung keine Benzodiazepine verabreicht wurden. Von der Möglichkeit zur Gabe von

Benzodiazepinen wurde bei allen Patienten Gebrauch gemacht. Die mittlere Tagesdosis lag bei 2,2

(S.D.: 0,7) mg Lorazepam, die durchschnittliche stationäre Behandlungsdauer bis zur ersten

PET-Messung betrug 3,3 (S.D.: 1,4) Tage.

Nach intravenöser Applikation von 7 mC 11

C-SDZ GLC 756 wurde ein Volumen, das von

hochparietal bis unterhalb des Kleinhirns reichte, dynamisch aquiriert. Die technische

Durchführung der PET-Messung entsprach derjenigen in der Primatenstudie. Die mittels HPLC

durchgeführte Metabolitenanalyse des während der Messung abgenommenen Blutplasmas

erbrachte zwei Fraktionen polarer Metabolite, die vermutlich die Blut-Hirnschranke nicht

Page 91: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

91

durchdringen können. Die Plasma-Halbwertszeit des unveränderten Liganden beträgt weniger als 2

Minuten. Die Identifikation und Definition der Untersuchungsregionen erfolgte mittels

hochauflösendem MRT, wobei die in die MRT-Bilder eingezeichneten Regionen dann unter

Verwendung eines computergestützten Hirnatlas semiautomatisch auf die PET-Bilder übertragen

wurden. Die Auswertung erfolgte ohne Kenntnis des Status des Untersuchten (Proband versus

Patient).

2.4.4.3 Ergebnisse

Für die 3 gesunden Probanden wurden zunächst für vier Regionen, nämlich Striatum, Cortex,

Thalamus bzw. Cerebellum, Aktivitätskurven berechnet, die auf die jeweils injizierte Aktivität

normalisiert wurden (Abbildung 2-11).

Im Gegensatz zum Befund bei Primaten zeigt sich beim Menschen bezogen auf das Kleinhirn kein

sicherer Aktivitätsunterschied zwischen Cortex und Cerebellum, hingegen eine deutliche Differenz

zwischen Striatum und Cerebellum und ein erkennbarer Unterschied zwischen Thalamus und

Cerebellum, vor allem im Zeitfenster zwischen der 10. und 40. Minute post injektionem.

Abbildung 2-11: Für 3 nichtpsychiatrische Probanden wurden die Zeit-Aktivitätskurven bezogen auf

die injizierte Aktivität in den Regionen Striatum (BG), Cortex (CX), Thalamus (TH) und Cerebellum (CB) dargestellt. Die Regionen wurden mittels hochauflösendem MRT unabhängig von den PET-Bildern definiert und dann semiautomatisch übertragen. Für diese erste Analyse wurden zunächst korrespondierende Regionen beider Hemisphären zusammengefasst. Die höchste Aktivität zeigt sich erwartungsgemäß im Striatum, sie ist aber auch im Thalamus (zweitobere Kurve) deutlich höher als in Cortex bzw. Cerebellum (untere Kurve).

Page 92: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

92

Abbildung 2-12 stellt diesen Befund noch einmal anhand des für den Zeitraum von der 10.-50.

Minute post injectionem summierten PET-Bilds einer unmedizierten schizophrenen Patientin dar.

Deutliche Aktivitätsanreicherungen sind im Striatum, aber in geringerem Umfang auch im

Thalamus erkennbar. Der Vergleich der Aktivitätsanreicherung ohne neuroleptische Medikation

(Abbildung 2-13) und nach einwöchiger Behandlung mit dem neuen atypischen Neuroleptikum

Olanzapin zeigt, dass dieser Anreicherung im Striatum und im Thalamus sehr wahrscheinlich eine

spezifische Bindung an Dopaminrezeptoren zugrunde liegt.

Page 93: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

93

Erläuterungen zur Farb-Abbildung 2-12 (folgende Seite)

Dargestellt sind in den oberen drei Reihen unterschiedliche Horizontalebenen der PET-Schnittbilder

bei einer schizophrenen Patientin ohne neuroleptische Medikation, beginnend mit den basalen

Schichten, in denen das Cerebellum zunächst deutlich zu erkennen ist. In den vergrößerten

Horizontalschnitten sind u.a. der Kopf des Nucleus caudatus und Putamen zu erkennen (1/7), die

eine hohe Dichte von Dopamin-D1- und D2-Rezeptoren aufweisen; im folgenden Schnittbild (1/8)

ist auch der Thalamus zu erkennen (für den aufgrund autoradiographischer Studien, insbesondere im

N. reticularis, eine relativ hohe Dichte von Dopamin-D1- bzw. D4-Rezeptoren nachgewiesen

wurde).

Page 94: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

94

Abbildung 2-12: Kasuistische Darstellung einer schizophrenen Patientin ohne neuroleptische

Medikation. Dargestellt ist die zwischen der 1. und 60. Messminute akkumulierte Radioaktivität normiert auf die injizierte Dosis und Körpergewicht. In der oberen Bildhälfte sind beginnend mit basalen Hirnanteilen und Cerebellum aufeinanderfolgende Horizontalschnitte dargestellt. Eine deutliche Anreicherung findet sich im Striatum und in geringerem Umfang auch im Thalamus. Die Anreicherung im Cortex entspricht etwa derjenigen im Cerebellum. Deutlich zu sehen im Horizontalschnitt ist der Thalamus sowie der Kopf des N. caudatus (rechts unten vergrößert dargestellt).

Page 95: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

95

Abbildung 2-13: Die Vergleichsmessung bei einem schizophrenen Patienten vor (obere Hälfte) und

unter einwöchiger Behandlung mit dem neuen, atypischen Neuroleptikum Olanzapin (10 mg/Tag), das neben an D2-Rezeptoren auch an D1- und D4-Rezeptoren bindet, zeigt eine deutliche Reduktion des Uptake (Aktivität/injizierte Dosis) im Striatum und Thalamus. Summiert wurde der Zeitraum von der 10. bis zur 60. Minute post injectionem.

Vergleich zwischen Probanden und schizophrenen Patienten

Die Frage nach einem klinisch relevanten Unterschied in der Bindung von SDZ GLC 756 bei

gesunden Probanden bzw. schizophrenen Patienten steht im Mittelpunkt der hier begonnenen

Untersuchungen. In einer vorläufigen Auswertung wurden die spezifische Aktivitätsanreicherung

(ausgedrückt als Region of Interest / Cerebellum - Quotient) in Striatum, Thalamus bzw. Cortex bei

Probanden, neuroleptikafreien akut schizophrenen Patienten und bei zwei schizophrenen Patienten

nach einwöchiger Behandlung mit einem eingeführten Neuroleptikum (10 mg Haloperidol bzw. 20

mg Olanzapin pro Tag) berechnet (Abbildungen 2-14, 2-15 bzw. 2-16).

Page 96: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

96

Im Ergebnis zeigt sich im Vergleich der Gruppe der Probanden bzw. der bisher unbehandelten

schizophrenen Patienten kein signifikanter Unterschied der relativen Bindung von 11

C-SDZ GLC

756 im Striatum und im Cortex. Erste Befunde an einer noch kleinen Patientenzahl deuten auf eine

mögliche Erhöhung der Bindung im Thalamus hin, die unter Blockade mit handelsüblichen

Neuroleptika auf diejenige der Normalprobanden reduzierbar war (als Hinweis auf eine

Dopaminrezeptor-Spezifität).

Spezifische Bindung [11C]SDZ GLC 756STRIATUM

RO

I / C

ER

EB

ELLU

M

0

1

2

Kontr.n=3

Schiz.unbeh.

n=6

Schiz.beh.n=2

Abbildung 2-14: Im Vergleich der auf das Kleinhirn normalisierten Bindung von 11

C-SDZ GLC 756

zeigte sich im Striatum bei noch kleiner Fallzahl kein signifikanter Unterschied und insbesondere keine Erhöhung der Bindung bei den unbehandelten schizophrenen Patienten, hingegen eine deutliche Reduktion der Bindung unter einwöchiger Behandlung mit täglich 10 mg Haloperidol bzw. 20 mg Olanzapin als Hinweis auf eine deutliche Blockade dopaminerger Rezeptoren unter neuroleptischer Therapie.

Page 97: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

97

Spezifische Bindung [11C]SDZ GLC 756FRONTALER NEOCORTEX

RO

I / C

ER

EB

ELLU

M

0.0

0.5

1.0

Kontr.n=3

Schiz.unbeh.

n=6

Schiz.beh.n=2

Abbildung 2-15: Kein signifikante Gruppenunterschied und auch keine signifikante Reduktion der Bindung des Radiotracers findet sich im frontalen Neocortex bei den Probanden bzw. schizophrenen Patienten. Auch unter neuroleptischer Blockade zeigt sich keine verminderte Bindung des Liganden im Frontalcortex.

Abbildung 2-16: Im Thalamus war die relative Bindung von

11C-SDZ GLC 756 bei den unmedizierten

schizophrenen Patienten höher als bei den Normalprobanden, während unter neuroleptischer Medikation zwischen Patienten und Probanden kein Unterschied besteht.

2.4.4.4 Diskussion

Pharmakologische Voruntersuchungen haben eine spezifische Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 an

Dopaminrezeptoren verschiedener Tierspezies sowie an geklonte humane Dopaminrezeptoren

demonstriert. Ausgehend von eigenen Untersuchungen am Primaten, die eine regional spezifische

und pharmakologisch verdrängbare Bindung von 11

C-SDZ GLC an dopaminerge Rezeptoren in

Spezifische Bindung [11C]SDZ GLC 756THALAMUS

RO

I / C

ER

EB

ELLU

M

0.0

0.5

1.0

1.5

Kontr.n=3

Schiz.unbeh.

n=6

Schiz.beh.n=2

Bindung von 11C-SDZ GLC 756 im Thalamus

Kontrollgruppe schizophrene Patienten

Th

ala

mu

s /

Ce

reb

ellu

m -

Qu

otie

nt

1,1

1,2

1,3

1,4

1,5

1,6

1,7

1,8

Page 98: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

98

Cortex und Striatum demonstrieren, wurden gesunde Probanden sowie schizophrene Patienten vor

und unter neuroleptischer Medikation untersucht. Im Gegensatz zum post mortem-Befund von

Seeman et al. (1993), die bei der Hälfte der untersuchten Gehirne eine bis zu 6fach erhöhte

Dopamin-D4-Rezeptordichte gefunden hatten, konnte im Striatum unmedizierter schizophrener

Patienten eine signifikante Erhöhung der Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 bisher nicht gefunden

werden. Im Gegenteil fand sich bei keinem der hier untersuchten Patienten ein Hinweis auf eine

gegenüber den Kontrollen erhöhte striatale Bindung von 11

C-SDZ GLC 756. Angesichts der

Tatsache, dass 11

C-SDZ GLC in vitro die höchste Affinität für humane dopaminerge D4-Rezeptoren

besitzt, wäre bei einer deutlichen Vermehrung dieses Rezeptorsubtyps in dem gewählten

Untersuchungsdesign zumindest bei einem Teil der Patienten eine erhöhte Bindung von 11

C-SDZ

756 zu erwarten gewesen. Somit kann hier an einer zunächst noch kleinen Stichprobe in vivo die

Hypothese von Seeman et al. (1993) und anderer Autoren nicht bestätigt werden, dass eine erhöhte

Dichte von D4-Rezeptoren im Striatum für die Pathophysiologie unbehandelter akuter

schizophrener Psychosen eine wesentliche Rolle spielt.

Andererseits ergaben sich in der vorliegenden Studie bei schizophrenen Patienten erste Hinweise

auf eine erhöhte, durch Neuroleptika auf das Niveau der Normalprobanden reduzierbare Bindung

von 11

C-SDZ GLC 756 im Thalamus gefunden. Dieser Befund ist, möglicherweise aufgrund der

kleinen Fallzahl, statistisch nicht signifikant. Sollte sich der Befund auch an einer größeren Zahl von

Patienten bestätigen, so wäre dies von pathophysiologischer Relevanz. Autoradiographische

Studien haben nämlich gezeigt, dass dopaminerge Rezeptoren vom D1- bzw. D4-Subtyp vor allem

im Nucleus reticularis des Thalamus lokalisiert sind (Huang et al., 1992). Diese Rezeptoren

befinden sich u.a. auf GABAergen Interneuronen (Mrzljak et al., 1996). Es wird vermutet, dass die

Stimulation dieser Rezeptoren ähnlich wie auch im Striatum zu einer Hemmung GABAerger

Neurone führt. Da der N. reticularis thalami selbst eine reziproke Hemmung thalamischer

Projektionskerne bewirkt (Brunton und Charpak, 1997), würde eine vermehrte Dopaminfreisetzung

bzw. eine Vermehrung von Dopaminrezeptoren eine Hemmung des Reticulariskerns und damit eine

Disinhibition thalamocorticaler Afferenzen bewirken (Young et al., 1995). Die Hypothese einer

Enthemmung des “thalamischen Filters” mit der Folge eines „Overarousals‟ wurde in der

Vergangenheit verschiedentlich zur Erklärung akuter psychotischer Symptome (z.B. für die

Page 99: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

99

Entstehung akustischer Halluzinationen bzw. charakteristischer formaler Denkstörungen)

formuliert (Lavin und Grace, 1994).

Aufgrund der bisher durchgeführten PET-Untersuchungen kann noch nicht gesagt werden, auf

welche Dopaminrezeptorsubtypen die Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 im Thalamus

zurückzuführen ist. Autoradiographische Studien haben beim Menschen eine relativ hohe Dichte

von Dopamin-D1- bzw. D4-Rezeptoren im Thalamus demonstriert. Für beide Rezeptorsubtypen

besitzt 11

C-SDZ GLC 756 eine relativ hohe Affinität. Das atypische Neuroleptikum Olanzapin

blockiert D1-, D2- und D4-Rezeptoren, während das klassische Neuroleptikum Haloperidol lediglich

eine hohe Affinität zu D2-, D3- und D4- Rezeptoren, nicht jedoch für D1-Rezeptoren, besitzt. Durch

eine systematische Wiederholungsuntersuchung schizophrener Patienten vor und unter Behandlung

mit Haloperidol versus Olanzapin, wie dies kasuistisch bereits dargestellt wurde, kann die Art der

thalamischen Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 zukünftig genauer differenziert werden.

Page 100: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

100

3 Affektive Psychosen

3.1 Präklinische und klinische Befunde

3.1.1 Neurobiochemische Hypothesen zur Depressionsentstehung

Während Störungen des dopaminergen System über viele Jahre wesentlich mit schizophrenen

Psychosen in Zusammenhang gebracht wurden, steht bei der Untersuchung depressiver

Erkrankungen heute vor allem das serotonerge System (Coppen, 1967), in geringerem Maße das

noradrenerge System und gelegentlich andere Neurotransmitter wie Dopamin oder Azetylcholin im

Mittelpunkt der Hypothesenbildung.

Tabelle 3-1: Pharmakologische Wirkprofile gängiger und neuer Antidepressiva (modifiziert

nach Johnson, 1991)

Substanz(gruppe) Pharmakologisches Wirkprinzip Beispiele / Prototyp

Trizyklika Hemmung der 5-HT- bzw. Noradrenalin-Wiederaufnahme, Blockade postsynaptischer 5-HT2-Rezeptoren, in geringem Maße Hemmung der Dopaminwiederaufnahme

Amitryptilin, Imipramin

MAO-Hemmer unspezifische Hemmung der MAOA und MAOB bzw. selektive Hemmung der MAOA

Moclobemid, Brofaromin

SSRI selektive Hemmung der Serotoninwiederaufnahme

Paroxetin, Fluoxetin, Citalopram, Fluvoxamin

Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer

Hemmung der NA-Wiederaufnahme, z.T. aber auch des Dopamins

Oxaprotilin, Nomifensin

Dopaminerge Modulation

Hemmung der Dopaminwiederaufnahme Bupropion, (Nomifensin)

5-HT1A-Partialagonisten

postsynaptische Stimulation von 5-HT1A-Rezeptoren / präsynaptische Inhibition der Serotoninfreisetzung

Ipsapiron, Gepiron

Neue Antidepressiva

Blockade von 2-Adrenorezeptoren, Blockade

postsynaptischer 5-HT2-und 5-HT3-Rezeptoren selektive Blockade der Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme

Mirtazapin Venlafaxin

Für die Serotoninhypothese der Depression spricht vor allem das pharmakologische Profil gängiger

und neuer Antidepressiva, die in der Mehrzahl eine Hemmung der Serotonin-Wiederaufnahme in

die präsynaptische Endigung, z.T. auch eine Hemmung der Noradrenalin-Wiederaufnahme, eine

Blockade postsynaptischer 5-HT2-Rezeptoren (z.B. Trizyklika) bzw. eine Stimulation prä- und

Page 101: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

101

postsynaptischer 5-HT1-Rezeptoren bewirken. Eine weitere Präparategruppe hemmt die

Monoaminooxidase (MAO) und damit u.a. den Abbau von Serotonin. Neue Präparate wie das

Mirtazapin beeinflussen indirekt über Modulation von noradrenerger Alpharezeptoren auf

serotonergen Neuronen die Serotoninfreisetzung.

Übereinstimmend besteht heute die Auffassung, dass die Funktionsfähigkeit des serotonergen

Systems bei depressiven Patienten beeinträchtigt ist und dass diese Abweichung in irgendeiner

Weise kausal mit der depressiven Episode bzw. Symptomatik zusammenhängt (Cowen, 1996),

wofür klinisch auch die Wirksamkeit der neu entwickelten, hochselektiven

Serotoninwiederaufnahmehemmer spricht. Eine kürzlich publizierte PET-Studie weist nach,

allerdings an einer kleinen Gruppe von 7 Patienten, dass die Responsivität des Gehirns, ausgedrückt

als Steigerung des Glukoseumsatzes gemessen mit 18

F-Fluordeoxyglukose (FDG) nach

pharmakologischer Challenge mit Fenfluramin, das zu einer massiven Freisetzung von Serotonin

führt, bei Depressiven nahezu aufgehoben ist (Mann et al., 1996). Trotz der Attraktivität der

Serotonin-Mangelhypothese der Depression gibt es eine Reihe von Fragen und Einwänden, die z.B.

von Boyer und Feighner (1991) folgendermaßen zusammengefasst wurden:

1. Die biochemischen Hinweise auf eine gestörte serotonerge Funktion bei depressiven

Erkrankungen sind oftmals nur indirekt und die Befunde inkonsistent.

2. Eine reduzierte Aktivität der zerebralen Serotonin-Funktion wurde als Ursache eines breiten

Spektrums unterschiedlicher psychiatrischer Erkrankungen postuliert, z.B. bei

Zwangserkrankungen, bei Eßstörungen, Alkoholismus, prämenstruellem Syndrom bzw.

Impulskontrollstörungen. Hieraus ergibt sich die Frage nach einer plausiblen Erklärung, wieso

dieselbe biochemische Auffälligkeit dieses heterogene Spektrum von Erkrankungen auslösen kann.

3. Serotonerge Neurone im Gehirn können nicht isoliert betrachtet werden, da sie eng mit

verschiedenen anderen Neurotransmitter-Systemen verschaltet sind, z.B. mit den

katecholaminergen Bahnen, deren Funktion gleichfalls abnormal bei depressiven Erkrankungen

sein kann.

4. Die Tatsache, dass ein Krankheitsbild mit Medikamenten wirksam behandelt werden kann, die

die Serotoninfreisetzung steigern, bedeutet nicht notwendigerweise, dass die Erkrankung durch

Page 102: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

102

einen Serotoninmangel ausgelöst wird. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Wirksamkeit von

Anticholinergika bei Parkinson‟scher Erkrankung.

Ein wesentliches Problem für die Forschung auf diesem neurobiochemischen Gebiet ist die

Tatsache, dass es bis heute keine überzeugende Modellvorstellung dafür gibt, warum und wie eine

reduzierte Serotoninfunktion zum klinischen Bild der Depression führt bzw. welcher

neuropsychologische Mechanismus als Folge einer gesteigerten Serotoninfreisetzung die klinische

Besserung bewirkt (Cowen, 1996).

Eine wesentliche Ursache dieser Unsicherheit resultiert aus dem mangelnden Wissen über die

Bedeutung serotonerger Bahnen für das normale Verhalten und Erleben.

Tierexperimentelle Befunde haben eine Reihe von Funktionen herausgearbeitet, die durch das

serotonerge System moduliert werden. Hierzu zählen die Unterdrückung von aktivem

Vermeidungsverhalten (z.B. zur Vermeidung eines Bestrafungserlebnisses) und die Reduktion von

Angst (z.B. in einer fremden Umgebung). Ein experimentell erzeugter Serotoninmangel führt beim

Versuchstier zu einer Unfähigkeit, warten zu können bzw. “Selbstbeherrschung” zu bewahren, zu

erhöhter Angst in neuer Umgebung mit Abnahme des explorativen Verhaltens, zu defensiven und

affektiven Aggressionsreaktionen gegenüber nichtkontrollierbaren Stressoren und hilflosem

Verhalten bei Bedrohung. Maßnahmen, die bei solchen Tieren zur Normalisierung des

Serotoninumsatzes führen (z.B. Antidepressivagabe) haben antiaggressive und sozialisierende

Wirkungen und steigern die Fähigkeit zu adäquaten Reaktionen in Situationen aufgezwungener

Hilflosigkeit. Trotz gewisser Gemeinsamkeiten zwischen tierexperimentellen

Verhaltensauffälligkeiten und klinisch beobachtbaren Störungen bei depressiven Patienten lassen

sich hieraus für die Bedeutung des Serotonins für die Pathophysiologie affektiver Psychosen keine

sicheren Schlüsse ziehen.

Es gibt auch beim Menschen keine überzeugenden Hinweise darauf, dass akute Veränderungen der

zentralen Serotoninfunktion die Stimmung beim Gesunden beeinflussen. Im Gegenteil zeigt das

serotonerge System erhebliche circadiane Schwankungen mit einer maximalen Aktivierung bei

höchstem Arousal und überwiegender Inaktivität während des Tiefschlafes. Leichte

Stimmungsveränderungen konnten allerdings nach akuter Reduktion der Serotoninverfügbarkeit

nach diätetischer Manipulation (orale Verabreichung eines Gemischs unterschiedlicher

Page 103: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

103

Aminosäuren mit Ausnahme des Serotoninpräkursors Tryptophan) sowohl beim Gesunden (Young

et al., 1985) als auch bei Patienten mit familiärer Depression nachgewiesen werden (Benkelfat et al.,

1994).

Trotzdem kann es bis heute keinesfalls als erwiesen gelten, dass Veränderungen des serotonergen

Systems selbst die primäre Ursache depressiver Erkrankungen bzw. Symptome sind. Vielmehr legt

die weitgestreute Verteilung serotonerger Projektionen in unterschiedlichsten Arealen des ZNS

nahe, dass auch andere, mit dem Serotonin eng verschaltete Neurotransmittersysteme, einer

genaueren Betrachtung bedürfen. Neben dem noradrenergen System (Schildkraut, 1965), das u.a.

aufgrund der unter vielen Antidepressiva bzw Elektrokrampftherapie zu beobachtenden

Downregulation adrenerger -Rezeptoren als möglicher Kandidat diskutiert wurde (Vetulani et al.,

1976; Banerjee et al., 1977; Übersicht bei Johnson, 1991), ist dies vor allem das dopaminerge

System (Randrup et al., 1975; Willner, 1983). Für eine Bedeutung des dopaminergen Systems bei

depressiven Erkrankungen sprechen eine Vielzahl tierexperimenteller Befunde, sowie eine Reihe

klinischer und biochemischer Befunde, die im Folgenden dargestellt werden sollen.

3.1.2 Hirnregionale Veränderungen bei depressiven Erkrankungen

Neben der Frage nach der Art der neurobiochemischen Veränderungen ist auch die hirnregionale

Lokalisation von Bedeutung, in der sich der Krankheitsprozeß abspielt. Anders als bei den

schizophrenen Psychosen deuten bei affektiven Störungen, wie in der Einleitung (vgl. 1.1)

ausgeführt, nur wenige Untersuchungen auf mit der heutigen Bildgebung (CT, MRT) fassbare

hirnstrukturelle Veränderungen hin (Übersicht bei Nasrallah et al., 1989; Jeste et al., 1988). Hierbei

handelt es sich im Wesentlichen um eine leichte Reduktion des Volumens des Frontallappens,

während andere Strukturen, wie Temporallappen, Amgydala/Hippokampus-Komplex bzw.

Ventrikelvolumina keine signifikanten Veränderungen zeigen (Coffey et al., 1993). Eine Studie

berichtet über ein im Vergleich zu Kontrollen größeres anteriores bzw. posteriores Corpus callosum

(Wu et al., 1993).

Allerdings ist aus der Literatur bekannt, dass insbesondere im Gefolge linksseitiger, präfrontal

gelegener Insulte (Starkstein et al., 1987; 1988) bzw. ischämischer Läsionen des Frontallappens

überhaupt (Robinson und Price, 1982) häufiger depressive Erkrankungen auftreten.

Page 104: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

104

Baxter et al. (1985) berichteten erstmals unter Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie über

einen reduzierten Glukosemetabolismus im Präfrontalcortex während einer depressiven Episode.

Martinot et al. (1990b) fanden eine zustandsabhängige präfrontale Asymmetrie sowie einen

frontalen bzw. global corticalen Hypometabolismus bei schwer depressiven Patienten, der auch

nach Abklingen der depressiven Episode weiter nachweisbar war. Mayberg et al. (1990; 1992)

wiesen nach, dass die Reduktion des cerebralen Glukosemetabolismus bei Depressiven auch eine

sekundäre Folge von Basalganglien-Erkrankungen, z.B. M. Parkinson, Chorea Huntington bzw.

Stammganglieninsulte, sein kann.

Zur Frage eines veränderten Blutflusses bei depressiven Erkrankungen wurden eine Reihe

unterschiedlicher Studien durchgeführt. So berichteten z.B. Drevets et al. (1992) bei familiärer

unipolarer Depression über einen linksseitig erhöhten Blutfluss in Präfrontalcortex, Amygdala und

medialem Thalamus sowie einen reduzierten Blutfluss im linken Nucl. caudatus. Wu et al. (1992)

fanden bei depressiven Patienten, die auf eine Schlafentzugsbehandlung ansprachen, einen erhöhten

Blutfluss im Gyrus cinguli, der sich nach Schlafentzug normalisierte. Ebert et al. (1994b)

replizierten diesen Befund mittels 99m

Tc-HMPAO-SPECT, wobei sich der erhöhte Blutfluss im

rechten Gyrus cinguli anterior sowie bilateral im frontoorbitalen Cortex und im basalen Gyrus

cinguli bei Schlafentzug-Respondern normalisierte.

Ring et al. (1994) fanden bei Parkinson-Patienten mit Depression eine bilaterale Reduktion des

Blutflusses im medialen Frontalcortex und im Gyrus cinguli im Vergleich zu Patienten ohne

Depression bzw. normalen Kontrollen. Cummings (1993) kommt in einer Übersicht über PET- und

SPECT-Studien zu dem Ergebnis, dass die verschiedenen psychopathologischen Anteile

depressiver Erkrankungen, nämlich Dysphorie, Anhedonie, Hilflosigkeit und traurige Stimmung,

eng mit Veränderungen des zerebralen Blutflusses bzw. Metabolismus assoziiert sind, insbesondere

im frontotemporalen Cortex sowie im Nucl. caudatus.

Bench et al. (1992, 1993) beschrieben fokale Blutflussauffälligkeiten bei 40 Patienten mit Major

Depression, wobei (1) ein hohes Angstniveau mit einem gesteigerten rCBF im posterioren

Cingulum und inferiorem Parietallappen, (2) psychomotorische Hemmung und depressive

Stimmung negativ mit dem linken dorsolateralen Präfrontalcortex und Gyrus angularis und (3) die

cognitive Leistungsfähigkeit positiv mit dem Blutfluss im medialen Präfrontalcortex korrelierte.

Eine Folgeuntersuchung nach Besserung der Depression zeigte in den gleichen Arealen mit initial

Page 105: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

105

fokaler Reduktion des rCBF eine Normalisierung, insbesondere im linken dorsolateralen

Präfrontalcortex und medialen Präfrontalcortex einschließlich anteriorem Cingulum (Bench et al.,

1995), was auf eine Zustandsabhängigkeit („state‟) der gefundenen Auffälligkeiten hinweist.

Insgesamt sind die Befunde zu Blutflussänderungen jedoch nicht einheitlich, und zeigen auch eine

Interaktion mit dem Alter und dem Subtyp der depressiven Erkrankung (z.B. unipolar vs. bipolar),

so dass eine abschließende Bewertung hinsichtlich der Regionen, die kausal am depressiven

Geschehen beteiligt sind, noch nicht möglich ist (Übersicht bei Devous et al., 1993).

Es gibt inzwischen auch bei gesunden Probanden Befunde, die z.B. im Rahmen von

Aktivierungsstudien unter Blutflussmessung und PET Hinweise auf Hirnregionen geben, die an der

Entstehung von Affekten beteiligt sind. Pardo et al. (1993) fanden bei Probanden vor und unter der

Imagination einer traurigen Situation signifikante corticale Aktivierungen inferior frontal und

orbitofrontal, die bei Frauen bilateral und bei Männern vor allem linksseitig nachweisbar waren.

Schneider et al. (1996) fanden bei Untersuchung von 27 Hirnregionen an 16 Probanden einen

Anstieg des Blutflusses in der linken, und einen Abfall in der rechten Amygdala während induzierter

Traurigkeit.

3.2 Dopaminhypothese der Depression

Traditionelle Theorien zur biochemischen Basis depressiver Erkrankungen konzentrierten sich auf

Noradrenalin und Serotonin. Die ursprüngliche “Katecholaminhypothese der Depression”

(Schildkraut, 1965; Bunney und Davis, 1965) trennt jedoch nicht klar zwischen Noradrenalin und

Dopamin. Verstärktes Interesse für das dopaminerge System wurde durch Randrup et al. (1975)

bzw. Willner (1983) geweckt. Vor allem tierexperimentelle Befunde zur Verstärkung der

mesolimbischen dopaminergen Neurotransmission unter Antidepressiva, sowie die Bedeutung des

dopaminergen Systems für Belohnung (Reward) bzw. die Ausbildung motivationsabhängiger

Verhaltensweisen werden in diesem Zusammenhang hervorgehoben. Post und Jimerson (1983)

weisen auf die Möglichkeit hin, dass es sich bei depressiven Patienten mit niedrigen

Liquorkonzentrationen des Dopaminmetaboliten Homovanillinsäure (HVA) möglicherweise um

eine Subgruppe handelt, die auf eine Behandlung mit dopaminergen Pharmaka besser ansprechen

könnte. Kapur und Mann (1992) fordern aufgrund einer Durchsicht der Literatur zur weiteren

Aufklärung der Bedeutung des Dopamins für depressive Erkrankungen die klinische Prüfung

Page 106: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

106

Dopaminrezeptor-spezifischer Substanzen sowie Studien mit modernen bildgebenden Verfahren

(Neuroimaging).

3.2.1 Tierexperimentelle Befunde

Rezeptorwirkungen der Antidepressiva

Zunächst einmal führt die chronische Verabreichung (über mehrere Wochen) von Antidepressiva im

Tierexperiment zu einer Reihe unterschiedlicher Phänomene, wozu u.a. die Downregulation

-adrenerger Rezeptoren und eine Reduktion der 5-HT2-Rezeptoren im Vorderhirn der Ratte mit der

Folge einer gesteigerten Reagibilität corticaler Neurone gegenüber der hemmenden Wirkung von

Serotonin zu rechnen sind. Die sog. -Downregulation findet sich aber nicht bei allen

Antidepressiva, z.B. nicht unter den hochspezifischen Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern

Paroxetin bzw. Citalopram, und in mehreren Studien auch nicht unter Fluoxetin. Ähnliches gilt auch

für die Effekte auf 5-HT2-Rezeptoren. Während Trizyklika eine robuste Downregulation induzieren,

sind die Effekte unter neueren SSRIs uneinheitlich, wobei einige Studien reduzierte

5-HT2-Rezeptordichten im Frontalcortex der Ratte unter Paroxetin, Citalopram, Fluoxetin bzw.

Fluvoxamin fanden, während andere Arbeitsgruppen dies mit Ausnahme von Paroxetin nicht

bestätigen konnten. Trizyklika führen weiterhinzu einer Empfindlichkeitssteigerung von

5-HT1A-Rezeptoren im Hippokampus, während SSRI in dieser Region die Empfindlichkeit

serotonerger Autorezeptoren vom Typ 5-HT1D reduzieren (Übersicht bei Johnson, 1991). Die Frage,

ob die Behandlung mit Antidepressiva zu einer therapeutisch relevanten Vermehrung von

GABAB-Rezeptoren im Frontalcortex führt (Lloyd et al., 1985), bedarf angesichts kontroverser

Befunde weiterer Untersuchungen.

Demgegenüber ist, unabhängig von der Wirkung auf serotonerges oder noradrenerges System, die

Potenzierung der dopaminergen Neurotransmission im Nucleus accumbens, ein gemeinsames

Prinzip aller klinisch wirksamen Antidepressiva. Dabei werden solche Effekte verstärkt, die über

Dopamin-D2-Rezeptoren vermittelt werden. Eine Vermehrung postsynaptischer D2-Rezeptoren

konnte in mehreren Studien nicht nachgewiesen werden, wohl aber eine Aktivierung der

Adenylatcyclase im N. accumbens, so dass Veränderungen distal vom D1-Rezeptor diskutiert

werden, der einen fördernden Einfluss auf die Effizienz der D2-Rezeptor-Stimulation hat (Serra et

al., 1990).

Page 107: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

107

In einer neueren Untersuchung finden Papp et al. (1994) hingegen auch Reduktion der

D2-Dopaminrezeptordichte im limbischen Vorderhin der Ratte nach Stressexposition, die durch

Behandlung mit Imipramin rückgängig gemacht werden kann. Dies deutet darauf hin, dass der D2-

bzw. D3-Rezeptor im limbischen System möglicherweise doch eine pathophysiologische Bedeutung

für das Zustandekommen depressiver Störungen besitzt.

Tierexperimentelle Verhaltensmodelle

Verschiedene tierexperimentelle Modelle wurden entwickelt, um Teilaspekte depressiver

Erkrankungen abbilden und ursächlich bzw. therapeutisch weiter untersuchen zu können. Hierzu

zählen u.a. das nach Absetzen von Psychostimulantien auftretende Entzugssyndrom, das „mild

stress model‟ sowie das Paradigma der gelernten Hilflosigkeit „learned helplessness‟ bzw.

„behavioral despair‟.

Bei Ratten führt das Absetzen von Psychostimulantien, z.B. nach chronischer Verabreichung von

Cocain oder Amphetamin, vergleichbar dem Entzugssyndrom beim Menschen zu charakteristischen

Verhaltensauffälligkeiten, zu denen Hypoaktivität, reduzierte Empfindlichkeit für die

verhaltenskonditionierende Wirkung intrakranieller Selbststimulation bzw. bezüglich der

konditionierten Platzwahl zu rechnen sind (Markou und Koob, 1991; Mucha, 1987; Pilcher und

Stolemar, 1976). Pharmakologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass diesen

Verhaltensauffälligkeiten eine reduzierte dopaminerge Neurotransmission zugrunde liegen könnte

(Rossetti et al., 1992; Robertson et al., 1991; Acquas und DiChiara, 1992).

Die chronische Exposition mit milden Stressoren (z.B. nächtliche Beleuchtung des Käfigs) führt

bei Ratten zu einer deutlichen Reduktion des Ansprechens auf Verstärker (Reward), was sich z.B. in

einer reduzierten Aufnahme von Zuckerlösung (Willner et al., 1987), reduzierter intrakranialer

Selbststimulation (Moreau et al., 1992) oder in einem Paradigma zur Bevorzugung bestimmter

Plätze („place preference conditioning‟; Papp et al., 1991) ausdrückt. Stressinduzierte

Verhaltensdefizite können u.U. mehrere Monate weiterbestehen, wobei das normale Verhalten

durch eine Behandlung mit Trizyklika (Willner et al., 1987). Monoaminooxidase-Hemmern

(Moreau et al., 1994) oder atypischen Antidepressiva wie spezifischen

Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (Muscat et al., 1992) bzw. Mianserin (Cheeta et al., 1994)

wiederhergestellt werden kann. Die notwendige Behandlungsdauer beträgt mindestens 3-4 Wochen,

Page 108: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

108

während eine gleichartige Antidepressiva-Behandlung bei nicht stressexponierten Kontrolltieren

keine beobachtbaren Verhaltensänderungen bewirkt (Willner et al., 1987; Muscat et al., 1990;

Sampson et al., 1991).

Aufgrund der Ähnlichkeit der Entstehung und des Therapieverlaufes der tierexperimentellen

Verhaltensänderungen mit dem klinischen Wirkprofil der Antidepressiva wurde hypothetisiert, dass

es sich hierbei um ein relativ valides Modell für die reduzierte Fähigkeit, angenehme Gefühle zu

erleben („anhedonia‟) handelt (Willner et al., 1992), Diese Beeinträchtigung wird als ein

Kernsymptom depressiver Erkrankungen angesehen (American Psychiatric Association, 1987).

Die tierexperimentell induzierte Anhedonie ist mit einem reduzierten Ansprechen dopaminerger

D2/D3-Rezeptoren auf Agonisten im N. accumbens assoziiert, und kann durch Behandlung mit

klassischen oder neuen Antidepressiva in Korrelation zur Verhaltensnormalisierung aufgehoben

werden (Willner, 1991b; 1995). Interessanterweise wird im chronischen Stressmodell eine

Hyposensitivität postsynaptischer Dopaminrezeptoren bei unveränderter Dopaminfreisetzung

beobachtet, während im Psychostimulantien-Entzugsmodell eine Überempfindlichkeit

postsynaptischer Dopaminrezeptoren besteht. Diese Befunde deuten an, dass eine reduzierte

dopaminerge Transmission im mesolimbischen System über unterschiedliche Mechanismen

vermittelt werden kann. Das Vorhandensein einer Hyper- bzw. Hyposensitivität postsynaptischer

Dopaminrezeptoren könnte auch mit dem Vorhandensein oder der Abwesenheit psychotischer

Symptome bei depressiven Erkrankungen bzw. der Resistenz oder Neigung zu einem Umschlag der

Symptomatik unter antidepressiver Therapie in eine Manie assoziiert sein (Gessa, 1996).

Im Paradigma der gelernten Hilflosigkeit werden Ratten, die einem unausweichlichen oder

unkontrollierbaren aversiven Stimulus, z.B. einem elektrischen Stromimpuls, ausgesetzt sind,

unfähig, einem kontrollierbaren aversiven Stimulus auszuweichen. Sie verhalten sich passiv und

immobil und weisen eine Reihe somatischer Störungen auf. Das „behavioral despair‟-Modell

induziert einen Zustand der Immobilität durch das Schwimmen unter räumlich begrenzten

Bedingungen („forced swimming‟). Durch eine Behandlung mit neuen oder klassischen

Antidepressiva oder mit Elektrokrampftherapie kann die Immobilität im Zustand gelernter

Hilflosigkeit aufgehoben bzw. der Eintritt der Immobilität unter forciertem Schwimmen verzögert

werden (Porsolt, 1981; Gambarana et al., 1995). Gelernte Hilflosigkeit bzw. „behavioral despair‟

sind mit einer Reduktion des Dopamingehalts und einer reduzierten Dopaminfreisetzung im N.

Page 109: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

109

accumbens assoziiert (Willner, 1983; Rossetti et al., 1993), wobei die Blockade dopaminerger

Rezeptoren (speziell vom D1-Typ) zu einer Verstärkung und die Verabreichung von

Dopaminagonisten zu einer Antagonisierung der verhaltensexperimentellen Wirkungen führt.

3.2.2 Biochemische und klinische Befunde

Biochemische Befunde

In einer relativ großen Zahl klinischer Studien wurde die zerebrale Dopaminfreisetzung über eine

Bestimmung des Hauptmetaboliten HVA im Liquor (nach Gabe von Probenecid, das den

Auswaschvorgang in das Kapillarsystem hemmt) untersucht. Willner (1983) kommt zu dem

Ergebnis, dass reduzierte HVA-Konzentrationen nach Probenecid im Liquor, insbesondere bei

Patienten mit psychomotorischer Hemmung („retardation‟) einen der am besten gesicherten

neurobiochemischen Befunde bei depressiven Erkrankungen darstellt, wobei eine Normalisierung

nach Besserung der Depression berichtet wurde (van Praag et al., 1975). Roy et al. (1985) fanden

niedrigere Liquor-HVA-Konzentrationen bei melancholischen gegenüber nicht melancholischen

Patienten, wobei zwischen Melancholie und psychomotorischer Hemmung ein enger

Zusammenhang bestand. Bei agitiert Depressiven wurden normale oder leicht erhöhte HVA-Spiegel

gefunden (Banki et al., 1981; van Praag et al., 1973), während die HVA-Spiegel bei wahnhaft

Depressiven erhöht waren (Agren und Terenius, 1985; Sweeney et al., 1978).

Insgesamt deuten die dargestellten Befunde zur HVA-Konzentration eher auf einen Zusammenhang

zur motorischen Aktivität hin und werfen die Frage auf, inwieweit reduzierte HVA-Konzentrationen

die primäre Ursache oder sekundäre Folge einer psychomotorischen Hemmung widerspiegeln.

Obwohl in mehreren Übersichtsarbeiten die Autoren dazu tendierten, diese Befunde in

Zusammenhang mit einer dopaminergen Dysfunktion bei Depression zu bringen (Randrup et al.,

1975; Willner, 1983), sagen diese biochemischen Befunde über den dopaminergen

Funktionszustand im mesolimbischen System nur wenig aus, weil diese Regionen wahrscheinlich

nur einen geringen Anteil an der Gesamtmenge des in den Liquor freigesetzten HVA haben (Willner

et al., 1991a).

Klinische Befunde

In der Folge eines Absetzens missbräuchlich verwendeter Substanzen, die die

Katecholaminfreisetzung steigern, kommt es beim Menschen relativ häufig zu einem subjektiv als

Page 110: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

110

unangenehm erlebten Entzugssyndrom, das durch Lethargie, Gleichgültigkeit, Dysphorie und

depressive Stimmung charakterisiert ist (Weddington et al., 1990; Gawin und Kleber, 1986; Watson,

1972; Schildkraut et al., 1971). Die bereits dargestellten tierexperimentellen Befunde bei Ratten

deuten darauf hin, dass die Entzugssymptomatik wesentlich mit der Reduktion der dopaminergen

Neurotransmission zusammenhängt (Gessa, 1996).

Ein weiterer Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen dopaminerger Funktion und depressiven

Symptomen ergibt sich aufgrund von Beobachtungen im Zusammenhang mit der

pharmakologischen Entleerung der Dopaminspeicher bzw. nach Blockade von Dopaminrezeptoren

durch Neuroleptika. Das als Hypertensivum eingesetzte Rauwolfia-Alkaloid Reserpin ist beim

Menschen mit einer erhöhten Inzidenz depressiver Syndrome verbunden. Goodwin und Sack (1974)

hypothetisierten allerdings, dass Reserpin lediglich bei Patienten mit einer Prädisposition für

affektive Erkrankungen die Manifestation der Depression fördert. Andere Autoren vermuten, dass

das Reserpin-induzierte Syndrom vor allem eine psychomotorische Hemmung umfasst, und nicht

mit einem depressiven Syndrom gleichzusetzen ist (Bein 1982; McKinney und Kane, 1967). Auch

das Antihypertensivum Alpha-Methyldopa, das Dopamin aus seinen Vesikeln verdrängt und als

falscher Neurotransmitter im dopaminergen und noradrenergen System fungieren könnte, ist mit

einer höheren Inzidenz von Depressionen assoziiert (McKinney und Kane, 1967; Randrup et al.,

1975).

Die dopaminantagonistische Wirkung der Neuroleptika erscheint prinzipiell als pharmakologischer

Testfall für die Untersuchung der potentiellen Bedeutung des dopaminergen Systems geeignet.

Einerseits berichten einige Studien, z.B. bei schizophrenen Patienten in der postremissiven Phase,

über eine mögliche depressiogene Wirkung (Randrup et al., 1975), andererseits gibt es auch

Berichte über antidepressive Wirkungen der Neuroleptika (Robertson und Trimble, 1982),

insbesondere bei depressiven Patienten mit Agitation oder psychotischen Symptomen.

Ein weiterer Hinweis auf das dopaminerge System wird in der hohen Inzidenz depressiver

Syndrome bei Patienten mit M. Parkinson gesehen, die mit 40-50% erheblich über derjenigen von

Kontrollen (3-5 %) liegt (Cummings, 1985; Mayeux, 1990). Ein direkter Zusammenhang zum

dopaminergen System ist jedoch nicht eindeutig nachgewiesen, weil depressive Symptome bei M.

Parkinson nicht mit der HVA-Konzentration im Liquor korrelieren (Mayeux, 1990) und L-Dopa

trotz Besserung motorischer Symptome, die depressive Symptomatik nicht bei allen Patienten

Page 111: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

111

beseitigt, während die zusätzliche Gabe von Antidepressiva bzw. Elektrokrampftherapie zu einer

klinischen Besserung führen kann.

Studien mit dopaminergen Substanzen weisen auf eine mögliche antidepressive Wirkung hin.

Amphetamin verstärkt die Freisetzung von Noradrenalin und Dopamin aus der synaptischen

Endigung und hemmt deren Wiederaufnahme. Da der euphorisierende Effekt von Amphetamin

durch das dopaminantagonistische Pimozid, aber nicht durch alpha- oder beta-adrenerge

Rezeptorblocker aufgehoben wird, ist eine Vermittlung dieser Wirkung über das dopaminerge

System die wahrscheinlichste Erklärung (Randrup et a., 1975; Willner, 1983).

Amphetamin-Infusionen führen bei Depressiven zu einer transienten Verminderung der

motorischen Hemmung und sozialen Rückzugsverhaltens, gefolgt von ausgeprägter

Gleichgültigkeit und schneller Toleranzentwicklung. Bipolare Patienten berichten unter

Amphetamin häufiger über euphorische Reaktionen, während bei unipolar Depressiven sowohl

Euphorie als auch Dysphorie auftreten können (Silberman et al., 1981). Diese Befunde deuten an,

dass die Bedeutung der dopaminergen Modulation bei unterschiedlichen Subtypen affektiver

Psychosen unterschiedlich sein kann.

Der D2-Rezeptoragonist Bromocriptin hat sich in mehreren kontrollierten Studien gegenüber

Trizyklika als vergleichbar antidepressiv wirksam erwiesen (Theohar et al., 1981; Waehrens und

Gulach, 1981; Wells und Marksen, 1989). Auch das dopaminagonistische Piribedil war in mehreren

klinischen Studien antidepressiv wirksam (Post et al., 1978; Mouret et al., 1987).

L-Sulpirid, ein selektiver D2/D3-Rezeptorantagonist, blockiert präferentiell dopaminerge

Autorezeptoren und führt tierexperimentell zu einer Steigerung der Dopaminumsatzes. Eine

antidepressive Wirkung einer niedrigdosierten Behandlung mit Sulpirid ist in verschiedenen

Doppelblind-Studien sowohl gegenüber Plazebo als auch im Vergleich zu Amitryptilin

nachgewiesen worden (Del Zompo et al., 1990; Standish-Barry et al., 1983).

Schließlich sind auch verschiedene Dopamin-Wiederaufnahmehemmer, z.B. Nomifensin (Forrest et

al., 1977; Kinney, 1985) bzw. Bupropion (Settle, 1989; Zung 1983) in klinischen Studien in Bezug

auf ihre antidepressive Wirksamkeit geprüft worden, und waren überlegen gegenüber Plazebo und

gleichwertig gegenüber Standard-Antidepressiva.

Page 112: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

112

3.2.3 Dopaminerges System und Depression: PET- und SPECT-Befunde

Agren und Reibring (1994) fanden mittels PET bei 6 Patienten mit unipolarer Depression (im

Vergleich zu 8 gesunden Kontrollen) einen reduzierten globalen Uptake des Serotonin- bzw.

Dopaminpräkursors 11

C-5-Hydroxytryptophan (5-HTP) bzw. 11

C-L-DOPA durch die

Blut-Hirn-Schranke, sowie eine regional gesteigerte Utilisation von 5-HTP, aber nicht von L-DOPA

in unteren Regionen des medialen Präfrontalcortex. Dieses Ergebnis weist neben einer Störung des

Serotonin-Metabolismus auch auf eine dopaminerge Störung bei Depressionen hin.

Ebert et al. (1994) fanden bei 10 depressiven Patienten nach Schlafentzug eine signifikante

Veränderung der striatalen Iodobenzamid-Bindung im SPECT (statistisch signifikant auf der

rechten Seite) und interpretierten dies als Resultat einer bei Schlafentzug-Respondern gesteigerten

Dopaminfreisetzung, die zu einer Verdrängung des Dopaminantagonisten IBZM vom Rezeptor

führe. D‟haenen und Bossuyt (1994) fanden demgegenüber bei 21 unipolar Depressiven einen

signifikanten Anstieg der striatalen IBZM-Bindung im Vergleich zu Kontrollen.

Pearlson et al. (1995) untersuchten bei Patienten mit bipolarer Erkrankung mittels

11C-N-Methylspiperon die Dopamin-D2-Rezeptordichte im N. caudatus. Diagnostisch handelte es

sich um 11 manische Patienten, von denen 6 psychotische Symptome hatten, sowie 3 depressive

Patienten, davon ein wahnhafter Patient. Die D2-Rezeptordichte zeigte bei den nichtpsychotischen

Patienten im Mittelwertvergleich keinen Unterschied zur Kontrollgruppe, während die

Bindungswerte bei den psychotischen Patienten erhöht waren, aber unter denjenigen schizophrener

Patienten lagen. Es fand sich eine deutliche Korrelation zwischen der Ausprägung psychotischer

Symptome und der D2-Bindung, jedoch keine Assoziation mit der Schwere der affektiven

Symptome.

Page 113: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

113

3.2.4 Genetische und molekulargenetische Befunde

Zwillings- und Familienstudien belegen eine Heredität sowohl bipolarer affektiver Psychosen als

auch unipolarer Depressionen (Mendlewicz und Rainer, 1977). Neben einer höheren

Konkordanzrate bei monozygoten Zwillingen (Bertelssen et al., 1977) ist auch der Typ der

Erkrankung (unipolar bzw. bipolar) bei Zwillingen ähnlich (Nurnberger und Gershon, 1984).

Patienten mit unipolarer Depression haben im Vergleich zu Kontrollen vermehrt Angehörige ersten

Grades mit depressiven Erkrankungen, und bipolare Patienten haben etwa zu gleichen Teilen

bipolare und unipolare affektiv Erkrankte unter ihren Angehörigen (Gershon et al., 1987). Initiale

Untersuchungen der Amish People in den USA deuteten zunächst auf eine Beteiligung des

Chromosom 11 hin (Egeland et al., 1987), was bei den Amish selbst (Kelsoe et al., 1989) bzw. in

anderen Populationen nicht bestätigt werden konnte (Kolata, 1987). Berichte über einen

Zusammenhang zwischen einem Genlokus des X-Chromosoms (Baron et al., 1987) konnten nicht

bestätigt werden (Berrettini et al., 1990), während andererseits Hinweise auf eine Assoziation mit

Markern auf den Chromosomen 18, 21, 16 und einer anderen X-chromosomalen Region gefunden

wurden (Berretini et al., 1994).

Bei den „Old Order Amish‟ fand eine neue Genom-weite Untersuchung (Ginns et al., 1996)

Hinweise für einen komplexen Erbgang mit möglicher Beteiligung von Regionen auf den

Chromosomen 6, 13 und 15. Bei bipolaren Psychosen ergab eine Untersuchung genetischer Isolate

im Zentraltal von Costa Rica Hinweise auf einen Genlokus im Bereich 18q22-q23 (Freimer et al.,

1996), während die Untersuchung schottischer Familien einen möglichen Genlokus auf Chromosom

4p ergab (Blackwood et al., 1996).

Bisher gibt es keine sicheren Hinweise, um welche Gene es sich bei den gefundenen Genloci

handeln könnte. Blackwood et al. (1996) diskutieren von den auf Chromosom 4 befindlichen Genen

das Dopamin-D5-Rezeptorgen, den adrenergen Alpha2C-Rezeptor sowie den GABA-A2 bzw.

GABAB1-Rezeptor, wobei sich in den untersuchten Familien kein Hinweis für eine Mutation des

D5-Rezeptors (was aber eine Mutation von assoziierten Kontrollgenen nicht ausschließt) bzw. eine

Linkage mit einem GABA-Rezeptor ergab.

Page 114: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

114

Tabelle 3-2: Molekulargenetische Befunde zum dopaminergen System bei affektiven Pychosen

Autoren Methodik Resultat

D1-Rezeptor

Jensen et al. (1992) D1-Rezeptor-Polymorphismen keine Suszeptibilität in 6 Familien mit

manisch-depressiver Erkrankung

Shah et al. (1996) Polymorphismen im Bereich des

D1-Rezeptorlocus

keine abnormalen Polymorphismen bei 22 nicht verwandten Bipolaren mit

familiärer Häufung

D2-/D4-Rezeptor, Chromosom 11

De bruyn et al. (1994) Tyrosinhydroxylase, Tyrosinase, D2-

und D4-Rezeptorgen

AusSchluss einer Linkage in Familien

von 14 Probanden mit bipolarer

Erkrankung

Kelsoe et al. (1993) 13 Marker auf Chromosom 11

einschließlich D2-Rezeptor

Kopplung mit D2-Rezeptor und 8 der 13

Marker ausgeschlossen bei 3 großen isländischen Familien sowie im Amish

Pedigree 110

D3-Rezeptor

Mitchell et al. (1993) Linkage auf Chromosom 3q13 enge Kopplung mit 3q13.3 in 9

bipolaren Familien ausgeschlossen

Rietschel et al. (1993) Serin/Glycin-Substitution in Position 9

des extrazellulären N-terminalen Teils

kein gehäuftes Vorkommen bei 83

bipolaren Patienten

Shaikh et al. (1993) Bal I-Polymorphismus-Homozygosität kein Hinweis für exzessives

Vorkommen bei bipolar Erkrankten

Parsian et al. (1995) Bal I-Polymorphismus erhöhtes Vorkommen von

Allel-1-Genotypen bei bipolaren

Familien

D4-Rezeptor

Lim et al. (1994) Polymorphismus der 3.

zytoplasmatischen Schleife

Repeat-Variation nicht genetisch

bedeutsam bei 90 bipolaren Patienten

Sidenberg et al. (1994) DRD4-Coding Region-Polymorphismus bzw.

Tetranukleotid-Repeat der

Tyrosinhydroxylase

geringe Lod-Scores bei Old Order Amish (OOA110), jedoch kein

AusSchluss einer möglichen Bedeutung

D5-Rezeptor

Byerley et al. (1994) Mikrosatelliten-Polymorphismen für

D5- bzw- Alpha2C-Rezeptor

keine Kopplung in sechs Familien mit

multipler bipolarer Erkrankung

Tyrosinhydroxylase

Lim et al. (1993) polymorphe DNA-Segmente innerhalb

TH-Gens und des DRD4

geringe Lod-Scores in zwei von 6

manisch-depressiven Familien

Kawada et al. (1995) Tetranukleotid-Polymorphismen der

TH, sowie nahegelegenes

D4-Rezeptorgen

keine Kopplung bei 5 japanischen

Familien mit affektiver Erkrankung

3.2.5 Zusammenfassung

Trotz des weitgehend gesicherten Befunds, dass Antidepressiva zunächst über eine Beeinflussung

des serotonergen und/oder noradrenergen Systems ihre klinische Wirksamkeit entfalten, îst der

genaue Mechanismus bisher nicht geklärt. Auch die mindestens 1-2wöchige Latenz zwischen

Behandlungsbeginn und Eintritt der Besserung rechtfertigt die Suche nach nachgeschalteten

Mechanismen bzw. funktionellen (Neurotransmitter-)Systemen, die durch Serotonin bzw.

Page 115: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

115

Noradrenalin moduliert werden. Neben Änderungen der Reagibilität von Second

Messenger-Systemen kommen insbesondere andere Neurotransmitter-Systeme in Frage.

Für eine Beteiligung des dopaminergen Systems bei depressiven Erkrankungen sprechen zunächst

einmal tierexperimentelle Befunde. In verschiedenen Depressionsmodellen kommt es zeitgleich

mit dem Auftreten charakteristischer Verhaltensänderungen zu einer Reduktion der dopaminergen

Neurotransmission. Unter mehrwöchiger Behandlung mit neuen oder klassischen Antidepressiva

oder mit Elektrokrampftherapie werden sowohl dopaminerge Funktion als auch Verhalten wieder

normalisiert. Das dopaminerge System steht in engem funktionellen Zusammenhang zum

Belohnungssystem, bestimmte Entzugssymptome nach chronischem Mißbrauch von

Psychostimulantien mit Katecholamin-freisetzender Wirkung treten charakteristischerweise auch

bei depressiven Erkrankungen auf, und tierexperimentell sind diese Symptome wahrscheinlich auf

eine dopaminerge Dysfunktion zurückzuführen.

Auf der Rezeptorebene bewirken Antidepressiva eine Sensitivierung D2/D3-Rezeptor-abhängiger

Verhaltensmuster, wobei in neueren Studien auch eine Vermehrung der D2-Rezeptordichte im

limbischen Vorderhirn berichtet wurde.

Biochemische Befunde bei depressiven Patienten zeigen insbesondere in Bezug auf die

psychomotorische Hemmung einen konsistenten Zusammenhang zur Konzentration von

Dopaminmetaboliten im Liquor. Wahrscheinlich spiegelt dieser Befund aber vor allem die

motorische Aktivität wieder, und läßt keine Rückschlüsse auf eine reduzierte Dopaminfreisetzung

im mesolimbischen System zu. Klinische Studien zeigen antidepressive Wirkungen verschiedener

dopaminerg wirksamer Substanzen, z.B. unter Dopaminwiederaufnahmehemmern, niedrigdosierter

Autorezeptorblockade mit Sulpirid bzw. unter Behandlung mit Amphetaminen insbesondere bei

bipolaren Patienten. Trotzdem bestehen klinisch offenbar Zweifel an der antidepressiven

Wirksamkeit z.B. von Bromocriptin, das sich im Gegensatz zu den serotonergen und noradrenergen

Substanzen bisher nicht als Standardtherapie zur Behandlung depressiver Patienten etabliert hat.

Molekulargenetische Untersuchungen haben bisher keinen konsistenten Zusammenhang zwischen

familiär gehäuft auftretenden affektiven Psychosen und Dopaminrezeptor-Genen erbracht.

Page 116: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

116

3.3 Eigene Untersuchungen zur Dopamin-D2-Rezeptordichte im

Therapieverlauf endogener Depressionen mittels 123I-Iodobenzamid

(IBZM)-SPECT

3.3.1 Pharmakologische Charakteristika

Iodobenzamid (IBZM) ist ein substituiertes Benzamid mit hochspezifischer, antagonistischer

Affinität für dopaminerge D2-Rezeptoren (Kung et al., 1990; Brücke et al., 1991). In

Verdrängungsexperimenten wird IBZM vor allem durch Dopaminantagonisten (Spiperon,

Butaclamol, Chlorpromazin) vom Rezeptor verdrängt, in geringerem Maße auch von

Dopaminagonisten (z.B. (+)ADTN). Die spezifische Bindung an Dopamin-D1-Rezeptoren oder

Serotonin-5-HT2-Rezeptoren ist zu vernachlässigen, da weder der D1-Rezeptorantagonist SCH

23390 noch der 5-HT2-Rezeptor-Antagonist Ketanserin in vitro mit IBZM kompetitieren (Kung et

al., 1989; Tabelle 3-3). Die Affinität von IBZM für Dopamin-D2-Rezeptoren ist in vitro mehr als

1000fach höher als die Affinität für andere monoaminerge, azetylcholinerge oder GABAerge

Rezeptoren (Brücke et al., 1988; Kung et al., 1989). Serotonin und Noradrenalin beeinflussen die

spezifische Bindung bei der Ratte nicht.

Tabelle 3-3: Hemmkonstanten (Ki-Werte) verschiedener Substanzen in Bezug auf die

[125I]IBZM-Bindung an striatale Membranen der Ratte (modifiziert nach Kung et al., 1989)

Substanz Rezeptorsystem Ki(nM)

S(-)IBZM D2, ? 0,633

R(+)IBZM ? 30,3

(+)Butaclamol D2-antag. 0,851

Chlorpromazin D2-antag., (5-HT2) 4,01

(+) ADTN D2-agonistisch 52,6

Dopamin D1/D5, D2/D3/D4 296

SCH 23390 D1/D5 (5-HT2) 600

Ketanserin 5-HT2 359

Apomorphine D1, D2 (Agonist) 262

Es ist jedoch bisher nicht weiter untersucht worden, ob IBZM auch an D3- bzw.

D4-Dopaminrezeptoren bzw. an -Opioidrezeptoren in signifikantem Ausmaß bindet, d.h. an

Rezeptorsysteme, die von bestimmten anderen Neuroleptika bzw. substituierten Benzamiden mit

Page 117: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

117

hoher Affinität blockiert werden. IBZM kann kompetitiv durch Haloperidol vom Rezeptor

verdrängt werden, sowohl beim Versuchstier (Pellevoisin et al., 1993) als auch bei gesunden

Probanden (Seibyl et al., 1992). Haloperidol bindet in vivo an Dopamin-D2,-D3 und D4-Rezeptoren

sowie an -Opioidrezeptoren. IBZM kann auch durch den Dopamin-D2/D3-Rezeptoragonisten

Quinpirol bzw. den D2/D3/D4-Antagonisten Nemonaprid (YM-09151-2) kompetitiv verdrängt

werden (Singhaniyom et al., 1988). IBZM bindet besonders ausgeprägt an hochregulierte

Dopamin-D2-Rezeptoren mit erhöhter Affinität für endogenes Dopamin (Chalon et al., 1990;

Pellevoisin et al., 1993). Deshalb kann mit IBZM möglicherweise in vivo nicht nur eine Änderung

der D2-Rezeptordichte, sondern auch des Affinitätszustands der Rezeptoren nachgewiesen werden.

Hinsichtlich der möglichen regionalen Darstellbarkeit wurde am Rattengehirn gezeigt, dass IBZM

(im Vergleich zur Kontrolle in Gegenwart von Spiperon) spezifisch vor allem im Striatum, in

wesentlich geringerem Maß aber auch im Hippokampus und Frontalcortex bindet (Tabelle 3-4).

Tabelle 3-4: Bindungskonstanten von [125

I]IBZM in verschiedenen Regionen des Rattengehirns

(Kung et al., 1989)

Region Kd (nM) Bmax

(fmol/mg protein)

Striatum 0,426 + 0,082 480 + 22

Frontalcortex 0,984 + 0,191 47,0 + 6,2

Hippokampus 0,914 + 0,154 87,1 + 7,7

Ob auch extrastriatale Dopaminrezeptoren in vivo mit IBZM dargestellt werden können, kann

aufgrund dieser präklinischen Befunde an der Ratte nicht gesagt werden, weil die IBZM-Bindung

im Hippokampus nur etwa 20% bzw. im Frontalcortex etwa 10% der spezifischen Bindung im

Striatum beträgt.

3.3.2 IBZM-SPECT: Methodische und klinische Befunde in der Literatur

123I-Iodobenzamid (IBZM) ist ein an gesunden Probanden relativ gut charakterisierter

Dopaminrezeptor-Ligand, der bereits bei unterschiedlichen Patientengruppen eingesetzt wurde.

Page 118: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

118

SPECT-Untersuchungen an gesunden Probanden zeigen, dass nach Injektion von 2-5 mCi IBZM ein

rascher Uptake vor allem in den Basalganglien zu beobachten ist, in geringerem Maße auch im

Cortex und Cerebellum. Dynamische Messungen im weiteren Verlauf deuten darauf hin, dass in den

Regionen mit hoher unspezifischer Bindung (Cortex bzw. Cerebellum) nachfolgend

Auswaschvorgänge einsetzen, während die IBZM-Bindung im Striatum nur langsam absinkt. Ein

großer Teil der applizierten Radioaktivität findet sich in Form freier Iodid-Ionen, und unterliegt der

renalen Exkretion, so dass zur Reduktion der Schilddrüsenbelastung eine Reduktion des

Jod-Uptakes z.B. mittels Lugol‟scher Lösung sinnvoll ist (Kung et al., 1990).

Brücke et al. (1991) demonstrierten bei Probanden, dass mittels Berechnung eines Quotienten

gebildet aus der Zahl der gemessenen Counts aus Striatum und Frontalcortex ein semiquantitatives

Maß für die spezifische IBZM-Bindung im Striatum gewonnen werden kann. Eine deutliche

Reduktion dieses Quotienten findet sich bei Patienten mit Chorea Huntington, keine Änderung bei

unbehandelten Parkinson-Patienten, wohl aber unter Behandlung mit L-Dopa (als möglicher

Ausdruck einer Kompetition mit gesteigert freigesetztem Dopamin). Eine kurvilineare Beziehung

wurde bei schizophrenen Patienten zwischen der neuroleptischen Tagesdosis und der Reduktion des

striatalen Quotienten beobachtet, außerdem eine Abnahme der relativen IBZM-Bindung mit dem

Alter.

IBZM wurde zur Abschätzung der striatalen Dopamin-Rezeptorbindung bei unterschiedlichen

psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt, z.B. bei schizophrenen Patienten unter neuroleptischer

Medikation (Geaney et al., 1992; Volk et al., 1994; ), bei antipsychotikafreien Schizophrenen

(Pilowsky et al., 1994), bzw. bei depressiven Patienten (D‟haenen und Bossoyt, 1994; Ebert et al.,

1994).

Die in der Literatur gewählten Auswertungsstrategien zur semiquantitativen Berechnung der

striatalen Bindung unterscheiden sich. Neben dem mittleren

Basalganglien/Frontalcortex-Quotienten ca. 60-90 Minuten nach Injektion wurden auch andere

Berechnungsmodi, z.B. (Basalganglien - Frontalcortex)/Frontalcortex * 100, bzw. ein Quotient

(Basalganglien/restliche Aktivität der Schnittebene), und schließlich in einigen Untersuchungen

auch ein (Striatum/Cerebellum)-Quotient berechnet (Hierholzer et al., 1994).

Page 119: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

119

In der Mehrzahl der Studien wurde der Frontalcortex als Bezugsregion verwendet, da sich für den

Frontalcortex bzw. den Occipitalcortex eine geringere Varianz der striatalen Quotienten als bei

Verwendung des Cerebellums gezeigt hat (Schwarz et al., 1994).

Bei depressiven Erkrankungen spricht für die Verwendung des Cerebellums anstelle des

Frontalcortex als Referenzregion für die unspezifische Bindung, dass im Frontalcortex aufgrund

tierexperimenteller Befunde zwar eine geringe, möglicherweise aber noch relevante Bindung an

D2-Rezeptoren bestehen könnte und zudem bei endogenen Psychosen eine funktionelle Beteiligung

des Frontalcortex vermutet wird. Änderungen des regionalen Blutflusses im Frontalcortex, z.B. im

Rahmen einer Hypofrontalität, könnten die Anflutung bzw. das Auswaschen von IBZM und damit

die angenommene unspezifische Bindung verändern. Andererseits ist das aus diesen Gründen zu

bevorzugende Kleinhirn allein aufgrund der SPECT-Aufnahmen nicht immer sicher zu lokalisieren,

so dass zur Definition der Bezugsregion zusätzlich eine strukturelle Bildgebung z.B. mittels

hochauflösendem MRT wünschenswert ist.

Ob mit IBZM auch extrastriatale Dopaminrezeptoren in vivo dargestellt werden können, ist beim

Menschen bisher nicht untersucht worden. Extrastriatale D2-Rezeptoren wurden von Halldin et al.

(1995) mit dem neuen Liganden 11

C-FLB 457, der hohe Affinität für D2- und D3-Rezeptoren besitzt,

beim Primaten im Thalamus und Neocortex demonstriert. Yousef et al. (1995) demonstrierten bei

Patienten unter bzw. nach Absetzen von Haloperidol einen gesteigerten Uptake von

18F-N-Methylspiperon in Striatum, Thalamus und Temporallappen, jedoch nicht in frontalen,

occipitalen oder cerebellären Regionen. Eine spezifische hypophysäre Anreicherung von IBZM

zeigte sich allerdings bei Patienten mit dopaminsensitivem Prolaktinom, was auf die Bindung an

dort befindliche D2-Rezeptoren zurückgeführt wird (Scillitani et al., 1995). Schließlich markierten

Kuikka et al. (1997) an Probanden mittels SPECT extrastriatale Dopamin-D2-Rezeptoren in

Thalamus, Mittelhirn und Temporalcortex mit dem substituierten Benzamid 123

I-Epideprid.

3.3.3 Fragestellung und Methodik

Diese eigene Untersuchung an gehemmt depressiven Patienten und nichtpsychiatrischen

Kontrollpersonen beschäftigt sich mit der Frage der Bedeutung bzw. Änderung der

Dopamin-D2-Rezeptordichte im Verlauf depressiver Erkrankungen. In die Untersuchung sollten

Patienten eingeschlossen werden, die entweder auf eine aktuelle Behandlung mit klassischen

Page 120: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

120

Trizyklika nicht angesprochen hatten, oder bei denen aus der Vergangenheit ein schlechtes

Ansprechen bzw. hohe Rückfallraten unter Trizyklika bekannt waren. Hieraus sollte sich die

Indikation zur Umstellung auf ein anderes pharmakologisches Wirkprinzip, nämlich einen

selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sowie der Bedarf nach zusätzlicher diagnostischer

Abklärung auch unter Wiederholungsmessung mit dem SPECT-Liganden 123

I-Iodobenzamid

(IBZM) ergeben.

Das Protokoll der Untersuchung wurde von der Ethik-Kommission der Heinrich-Heine-Universität

sowie nach Begutachtung beim Bundesamt für Strahlenhygiene vom zuständigen

Regierungspräsidium genehmigt.

Die Ein- und AusSchlusskriterien sollten neben der Erfüllung der dargestellten ethischen

Voraussetzungen für den Einsatz einer nuklearmedizinischen Untersuchungsmethode eine relative

Homogenität der zu rekrutierenden Patientenstichprobe gewährleisten, sowohl im Hinblick auf die

aktuelle Psychopathologie, als auch in Bezug auf mögliche Einflüsse der Vorbehandlung (z.B.

Rezeptor-Hochregulation nach Neuroleptika, mögliche Steigerung der Dopaminfreisetzung bei

motorischer Agitation) auf die D2-Rezeptordichte.

Page 121: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

121

Tabelle 3-5: EinSchlusskriterien

zwei oder mehrere Rezidive unter Antidepressiva innerhalb von drei Jahren oder bekannt

schlechtes Ansprechen des Patienten auf Standard-Antidepressiva

Alter zwischen 18 und 70 Jahren

Diagnose einer “Major Depression” (DSM-IV)

HAMD Gesamtscore > 18, HAMD Item 8 (depressive Hemmung) > 1

Keine aktuelle antidepressive Medikation oder Drug-Washout für mindestens sieben Tage

bei Frauen in gebärfähigem Alter: Gesicherte Kontrazeption vor und während der gesamten

Studie, negativer Schwangerschaftstest

rechtswirksame Aufklärung und Einwilligung

Tabelle 3-6: AusSchlusskriterien

Bestehende oder nicht ausgeschlossene Schwangerschaft

Schilddrüsenerkrankungen mit hohem Iodid-Uptake

Suchterkrankungen, insbesondere Cocainabusus

Nicht risikolos absetzbare Therapie mit Kalziumantagonisten oder Antikonvulsiva

Unterbringung in der psychiatrischen Klinik per GerichtsbeSchluss (PsychKG, BtG)

Fehlen einer rechtswirksamen Einwilligungserklärung

Ausgeprägte zerebrale Strukturanomalien im MRT

Behandlung mit dopaminergen Substanzen oder mit Elektrokrampfbehandlung aktuell oder

innerhalb der vorausgehenden zwei Wochen

Nach EinSchluss in die Studie wurde während eines mindestens einwöchigen Zeitraums zunächst

die antidepressive Vormedikation ausgewaschen. Aus ethischen Gründen war die Verabreichung

von Benzodiazepinen während der Auswaschphase erlaubt, und in diesem Fall erfolgte die

Weiterverabreichung in konstanter Dosis während der gesamten Studiendauer. Am Ende der

Auswaschphase wurde die erste Untersuchung mit IBZM-SPECT durchgeführt, gefolgt von einer

sechswöchigen Behandlung mit einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Paroxetin,

30-50 mg pro Tag oder Fluoxetin, 30-60 mg/Tag).

Die 21-Item-Version der Hamilton Depression Rating Scale (HAMD), die Scale for the Assessment

of Negative Symptoms (SANS), sowie der globale klinische Eindruck (Zustandsbild bzw.

Besserung, Clinical Global Impression, 7-Item-Version) wurden vom selben Beurteiler während des

gesamten Studienverlaufs eingeschätzt, beginnend eine Woche vor Studienbeginn, und

zweiwöchentlich bis zum Studienende.

Page 122: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

122

Die Kontrollgruppe rekrutierte sich aus einem Kollektiv von dermatologischen Patienten, die

aufgrund eines malignen Melanoms einer verstärkten Metastasensuche unterzogen wurden. Aus

neueren Publikationen ergibt sich, dass IBZM von einem Teil der malignen Melanome

aufgenommen wird, so dass eine direkte Darstellung stoffwechselaktiver Melanom-Metastasen

möglich ist (Maffioli et al., 1994). Auf diese Weise konnten 17 nicht-psychiatrische

Kontrollpersonen für die vorliegende Studie gewonnen werden. Eine klinisch relevante depressive

Symptomatik wurde bei den Kontrollen ausgeschlossen (HAMD-Score kleiner 5 Punkte), genauso

wie das etwaige Vorhandensein von Hirnmetastasen mittels Computertomographie (CT) und

Magnetresonanztomographie (MRT). Eine Medikation wurde in der Kontrollgruppe nicht

verabreicht.

Die depressiven Patienten bzw. die Kontrollpersonen erhielten zu Beginn der jeweiligen

SPECT-Messung 185 MBq (5 mCi) 123

I-Iodobenzamid (hergestellt von Cygne, Eindhoven und zur

Verfügung gestellt von Dupont de Nemours) unter einer Blockade der Schilddrüsenfunktion mittels

Perchlorat (Irenat), wodurch die Aufnahme radioaktiv markierten Jods um den Faktor 10-100

reduziert werden kann. Die Untersuchungen wurden im Ruhezustand liegend vorgenommen, wobei

Augen und Ohren unverschlossen blieben, während die Patienten angewiesen worden waren, sich zu

entspannen. Eine spezifische zerebrale Aktivierung (motorische Aktivität, neuropsychologische

Stimulation) wurde während der zerebralen Aufnahme von 123

I-IBZM innerhalb der ersten Stunde

nach Injektion vermieden, um mögliche Effekte auf die Dopaminfreisetzung gering zu halten.

Die Datenaquisition der spezifischen Dopaminrezeptor-Bindung begann 90 min. nach der Injektion

des 123

I-IBZM. Bei 13 depressiven Patienten erfolgte eine zusätzliche Messung innerhalb der ersten

30 min. nach Injektion, wodurch zusätzliche Erkenntnisse über die blutflussabhängige Anflutung

des Tracers in das Gehirn gewonnen werden können.

Die Aquisition der SPECT-Bilder wurde mit einem Doppelkopf-SPECT-Scanner (PRISM 2000,

Picker Ohio) und hochauflösender Collimation durchgeführt. 120 Projektionen wurden innerhalb

von 30 Minuten erfasst, wobei die Detektoren kreisförmig um 360° gedreht wurden. Das

Energiefenster von 123

I wurde auf 159 keV (+ 10%), ein zweites Energiefenster für die

Streuungskorrektur (scatter correction) auf 124 KeV (+ 15%) eingestellt.

Die Rekonstruktion der Bilder erfolgte unter Verwendung eines Tiefpaß-Filters in 128x128

Matrizen. Die Abschwächungskorrektur (attenuation correction) wurde unter Annahme einer

Page 123: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

123

linearen Abschwächung, vergleichbar derjenigen von Wasser, für eine um das Gehirn gezeichnete

Ellipse vorgenommen. Die Streustrahlungs-Korrektur erfolgte durch eine

Pixel-for-Pixel-Subtraktion des Scatterfensters (multipliziert mit 0.5) vom Energiefenster. Nach

Reorientierung der individuellen Schnitte parallel zur Orbitomeatal-Linie betrug die Dicke pro

Schnittebene 4 mm und die Pixelgröße 2x2 mm.

Abbildung 3-1: Durch Transformation in ein einheitliches Format können die SPECT-Bilder mittels des Karolinska Brain Atlas (CBA) regional weiter ausgewertet werden. Die unterschiedlichen Hirnregionen sind dabei einem Standardgehirn entnommen. Nachteilig ist die fehlende Möglichkeit zur Korrektur bei Normabweichungen, z.B. atrophischen Prozesse bzw. Ventrikelerweiterungen im Altersverlauf. SPECT-Bilder und MRT haben in der Regel nicht dieselbe Achsenorientierung. Für die Anpassung der Bilder ist zunächst eine Reorientierung notwendig, die aufgrund der geringeren Auflösung zweckmäßigerweise am SPECT-Datensatz vorgenommen wird. Die Transformation der MRT-Bilder würde hingegen bei einer primären Auflösung von etwa 1 mm zu einem deutlichen Informationsverlust führen (Bilder unten mitte bzw.rechts).

Page 124: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

124

Abbildung 3-2: Überlagerung unterschiedlicher Bildquellen (SPECT und korrespondierender MRT-Datensatz). Dargestellt sind die frühen (blutflussabhängigen) SPECT-Aufnahmen, die deutlicher als die (dopaminrezeptorabhängigen) Spätaufnahmen unterschiedliche corticale und subcorticale Strukturen erkennen lassen, mittels derer die Anpassung des Datensatzes erfolgt (obere Reihe: MRT, mittlere Reihe: SPECT-Aufnahmen des Blutflusses, untere Reihe: Überlagerung).

Für eine weitere Auswertung der relativen IBZM-Bindung wurden die rekonstruierten

SPECT-Bilder und zusätzlich die bei jedem Patienten durchgeführten hochauflösenden

MRT-Strukturbilder individuell mittels computerisiertem Hirnatlas des Karolinska-Instituts (CBA,

Greitz et al., 1991) koregistriert. Dabei wurden korrespondierende Bilder eines Patienten im SPECT

bzw. MRT durch zwei lineare Transformationen, d.h. mittels Rotation und Translation, adjustiert

(Abbildung 3-1).

Für die semiquantitative Analyse wurden die corticalen „regions of interest‟ (ROIs) dem

Karolinska-Gehirnatlas direkt entnommen. Die Umrisse der Basalganglien wurden hingegen

manuell in die MRT-Bilder eingezeichnet und dann automatisch auf die SPECT-Bilder übertragen

Page 125: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

125

(Abbildung 3-2). Dies geschah deshalb, weil eine automatische Definition der Basalganglien mittels

der im Hirnatlas vorgegebenen Regionen problematisch ist, weil diese Regionen aufgrund

individuell unterschiedlicher Atrophie bzw. Ventrikelform eine relativ hohe Variabilität der Form

und Größe aufweisen. Das Cerebellum, von dem angenommen werden kann, dass es praktisch keine

D2-Rezeptorbindung widerspiegelt, wurde als Referenzregion gewählt.

In einer ersten Auswertung wurden die Daten korrespondierender Strukturen der rechten und linken

Hemisphäre zunächst zusammengefasst untersucht. Darauf beruhend wurde ein

regionenspezifischer Quotient der gemessenen Counts (region of interest/cerebellum) definiert, der

als semiquantitatives Maß für die D2-Rezeptordichte angesehen wird.

3.3.4 Hypothesen und statistische Evaluation

(1) Haupthypothese dieser Studie war das Postulat, dass sich Responder bzw. Nonresponder auf die

SSRI-Behandlung in Bezug auf die striatale IBZM-Bindung vor Therapiebeginn unterscheiden, so

dass die Befunde der IBZM-SPECT-Untersuchung möglicherweise als Prädiktor für das

Therapieansprechen genutzt werden könnten.

(2) Weiterhin hypothetisierten wir unter Bezugnahme auf die Befunde in der Literatur (D‟haenen

und Bossuyt, 1994) eine erhöhte striatale IBZM-Bindung während einer Major Depression als das

Resultat eines reduzierten Dopamin-Umsatzes mit konsekutiver

Dopamin-D2-Rezeptor-Hochregulierung, die durch den Vergleich mit einer nichtdepressiven

Kontrollgruppe gezeigt werden kann.

(3) Schließlich erwarteten wir unter Bezugnahme auf Ebert et al. (1994) eine Reduktion der

IBZM-Bindung nach Therapie bei Respondern und keine Veränderung bei Nonrespondern.

Nur für die Haupthypothese (1) wurde eine konfirmatorische statistische Analyse

(Signifikanzniveau p<0,05) durchgeführt. Alle anderen statistischen Analysen waren explorativ

ohne eine Adjustierung des Alpha-Fehlers.

Weil in der Literatur eine altersabhängige Reduktion der Dopaminrezeptor-Dichte beschrieben

wurde, wurde eine potentielle Korrelation zwischen der striatalen IBZM-Bindung und dem Alter in

der Kontrollgruppe mittels Spearman-Rangkorrelation bestimmt. Nach Berechnung der jährlichen

Reduktion der IBZM-Bindung in der Kontrollgruppe mittels linearer Regression wurde die striatale

Page 126: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

126

IBZM-Bindung in beiden Gruppen für weitere statistische Vergleiche auf das Alter von 30 Jahren

adjustiert.

Patienten wurden a priori als Therapieansprecher (Responder) definiert, wenn (a) der Gesamtwert in

der HAMD um mehr als 50% reduziert wurde, (b) im CGI das therapeutische Ansprechen

mindestens deutlich gebessert („much improved‟) bewertet und der Schweregrad der Symptome am

Studienende höchstens mit „leicht krank‟ oder weniger bewertet wurde. Patienten, die diese

Kriterien nicht erfüllten, wurden als Nonresponder klassifiziert.

Therapieresponder bzw. -Nonresponder wurden mit der Kontrollgruppe unter Verwendung der

„Kruskal-Wallis One Way Analysis of Variance (ANOVA on Ranks)‟ verglichen und mittels

paarweisem multiplem Gruppenvergleich (Dunn) statistisch bewertet. Spearman-Rangkorrelationen

wurden zur Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen der Änderung der striatalen

Dopamin-D2-Rezeptordichte und der korrespondierenden Änderung der depressiven

Psychopathologie (berechnet als prozentuale Differenz zum HAMD-Ausgangswert) eingesetzt. In

einer explorativen Analyse wurden weitere Hirnregionen, die möglicherweise mit der

Pathophysiologie depressiver Episoden in Zusammenhang stehen (Gyrus cinguli sowie superiorer,

medialer und inferiorer Präfrontalcortex) in die Korrelationsanalyse ohne eine Adjustierung des

Alpha-Fehlers einbezogen.

Page 127: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

127

3.3.5 Ergebnisse

Insgesamt untersucht wurden 15 depressive stationäre Patienten, die nach den Kriterien des

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-III-R) der American Psychiatic

Association an einer sog. „Major Depression‟ erkrankt waren. Einige Charakteristika der

depressiven Patienten sind in Tabelle 3-7 dargestellt.

Tabelle 3-7: Patientencharakteristika

Nr. Alter zum Untersuchungs-

zeitpunkt (Jahre)

Ge-schlecht

Diagnose (DSM-IV)

Alter bei Ersterkran-

kung (Jahre)

Dauer der aktuellen

depressiven Episode

(Wochen)

Dauer der SSRI-Behandlung (Tage)

HAMD-Gesamtscore vor

Therapiebeginn

1 48 f 296.89 28 23 35 35

2 71 m 296.5 36 13 43 25

3 49 f 296.3 28 48 21 32

4 57 f 296.3 48 38 45 26

5 55 m 296.2 50 63 40 20

6 33 f 296.3 29 9 41 26

7 59 f 296.2 57 47 45 31

8 67 f 296.3 64 10 42 36

9 53 f 296.5 51 45 21 26

10 70 f 296.3 42 45 54 32

11 29 m 296.2 28 11 48 25

12 44 m 296.2 43 20 42 25

13 39 m 296.2 35 14 41 28

14 33 m 296.2 32 10 42 24

15 58 m 296.2 57 8 42 19

m 51,8 7w, 8m 41,6 26,9 40,1 27,3

SD 13,4 12,4 18,6 8,8 5,0

SSRI: Selectiver Serotonin Reuptake Inhibitor; HAMD: Hamilton Depression Rating Scale, DSM-IV: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4

th edition.

Diagnosekürzel: 296.2: Major Depression, einzelne Episode; 296.3: Major Depression, rezidivierend;

296.5: Bipolare Störung I, letzte Episode depressiv; 296.89: Bipolare Störung II

Der mittlere HAMD-Score reduzierte sich von 27,3 (SD: 5,0) vor der SSRI-Behandlung auf 10,5

(SD: 9,2) nach der Behandlung (p<0,001). Die mittlere Behandlungsdauer betrug 40,1 (SD: 8,8)

Tage. Die Differenz zwischen dem vorgesehenen 42tägigen Behandlungsintervall ergibt sich

Page 128: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

128

daraus, dass die zweite IBZM-SPECT-Untersuchung bei drei nonresponsiven Patienten (in Woche

3, 4 bzw. 5) vor Ablauf von 6 Wochen durchgeführt werden mußte, weil sich unter dem SSRI keine

ausreichende Besserung gezeigt hatte und deshalb aus klinischen Gründen eine vorzeitige

Therapieumstellung (Elektrokrampftherapie) erfolgen mußte, auf die diese drei Patienten dann

zufriedenstellend ansprachen.

Nach den vor Studienbeginn definierten Kriterien waren 9 Patienten Therapieresponder und 6

Nonresponder.

Die Kontrollgruppe unterschied sich von den Patienten nicht signifikant in Bezug auf Alter,

Geschlecht und mittlere striatale IBZM-Bindung (Tabelle 3-8). Weiterhin gab es keine signifikante

Korrelation zwischen der täglichen, auf das Körpergewicht bezogenen SSRI-Dosis und dem

klinischen Ansprechen, sowie keinen Unterschied in der Dosierung zwischen Respondern und

Nonrespondern.

Tabelle 3-8: Alter, Geschlecht und striatale IBZM-Bindung bei depressiven Patienten und Kontrollen (m + SD)

Kontroll-probanden (n=17)

Patienten (n=15)

Signifikanz

Alter in Jahren (Mittelwert + SD) 59.1 + 15.9 51.8 + 13.4 n.s.

Geschlecht 10 m, 7w 7m, 8w n.s.

Striatale IBZM-Binding (Striatum/Cerebellum-Quotient)

beide Seiten

1.89 + 0.21

1.88 + 0.15

n.s.

rechte Seite 1.93 + 0.23 1.88 + 0.18 n.s.

linke Seite 1.85 + 0.19 1.87 + 0.14 n.s.

Alterskorrigierte striatale IBZM-Binding (beide Seiten) 2.16 + 0.14 2.07 + 0.15 n.s.

n.s.: nicht statistisch signifikant (Mann-Whithney-U-Test, zweiseitig, p>0.10)

Striatum

In der Kontrollgruppe ergab sich eine signifikante Korrelation zwischen der striatalen

IBZM-Bindung und dem Alter (r=-0,63; p<0,01; Abbildung 3-3). Eine lineare Regressionsanalyse

ergab ein Absinken des Striatum/Cerebellum-Quotienten von 0,092 pro Lebensdekade. Im

Gegensatz hierzu war die Reduktion der striatalen IBZM-Bindung mit dem Lebensalter bei den

depressiven Patienten zum Zeitpunkt der ersten Messung (Baseline) deutlich niedriger

(0,036/Lebensdekade) und erreichte keine statistische Signifikanz.

Page 129: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

129

Die Patienten der Kontrollgruppe, bei denen es sich um Patienten mit einem Zustand nach malignem

Melanom handelte, wiesen hirnmorphologisch (CT bzw. MRT) und klinisch keine Hinweise für

Hirnmetastasen auf. Die depressive Symptomatik (gemessen mit der HAMD) lag bei allen Patienten

unter einem HAMD-Gesamtscore von 5 Punkten.

Korrelation zwischen Lebensalter und striataler IBZM-Bindung bei nichtpsychiatrischen Kontrollen

Alter

20 30 40 50 60 70 80 90

Str

iatu

m/C

ere

be

llum

-Quotient

1,2

1,4

1,6

1,8

2,0

2,2

2,4

Abbildung 3-3: Die nonparametrische Korrelationsanalyse (Spearman Rank Order Correlation)

zeigt bei der nichtpsychiatrischen Kontrollgruppe eine statistisch signifikante Korrelation zwischen Lebensalter und striataler IBZM-Bindung, berechnet als das Verhältnis der gemessenen Counts aus Striatum bzw. Cerebellum (r=-0,63; p<0,01). Der Zusammenhang zwischen Alter und striataler IBZM-Bindung wurde mittels linearer Regression berechnet und wird durch die Formel [striatale IBZM-Bindung] = 2,44 - (0,00923 *[Alter in Jahren] beschrieben.

Da mittels IBZM-SPECT lediglich eine semiquantitative Abschätzung der Dopaminrezeptordichte

möglich ist, kann die mit dem Lebensalter abnehmende Dopaminrezeptordichte nicht unmittelbar in

einen prozentualen Wert umgerechnet werden.

Bei einem mittleren Bindungswert um 2,0 für das Lebensalter von 30 Jahren, von dem die

unspezifische Bindung des Kleinhirns (1,0) subtrahiert werden muß, um die spezifische Bindung

semiquantitativ abzuschätzen, entspräche der gefundene Wert pro Lebensjahr jedoch etwa einer

0,6-0,7 %igen Reduktion der spezifischen IBZM-Bindung im Striatum, wenn man von einem relativ

Page 130: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

130

linearen Zusammenhang zwischen semiquantitativer IBZM-Bindung und

Dopamin-D2-Rezeptordichte im Striatum ausgeht.

Prädiktion des Behandlungserfolges S

tria

tum

/Ce

reb

ellu

m-Q

uo

tie

nt

1,7

1,8

1,9

2,0

2,1

2,2

2,3

2,4

2,5

Responder Nonresponder Kontrollgruppe (n=9) (n=6) (n=17)

Abbildung 3-4: Dargestellt ist das Ansprechen auf die Behandlung und die alterskorrigierte striatale IBZM-Bindung vor Behandlungsbeginn (Details siehe Methoden). Die Patientengruppe wurde in Responder und Nonresponder aufgeteilt, entsprechend den a priori definierten Kriterien. Die Varianzanalyse ergab eine signifikante Gruppendifferenz (p<0,013), die aus einer signifikant niedrigeren Baseline-Bindung bei den späteren Therapierespondern (Median der striatalen IBZM-Bindung: 2,04) gegenüber den Nonrespondern (Median: 2,24) bzw. den Kontrollen (Median: 2,17) resultierte (jeweils p<0,05).

Dies befindet sich in Übereinstimmung mit den Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen, die gleichfalls

eine altersabhängige Abnahme der Dopaminrezeptordichte beschrieben haben. Antonini et al.

(1993) fanden z.B. mittels Racloprid und PET bei 32 gesunden Probanden nach dem 30. Lebensjahr

eine jährliche Reduktion der striatalen D2-Rezeptordichte von 0,6%.

Während sich Kontrollgruppe und depressive Patienten vor Behandlung nicht in Bezug auf die

striatale IBZM-Bindung mit oder ohne Alterskorrektur unterschieden (Tabelle 3-8), zeigte sich in

der ANOVA ein signifikanter Gruppenunterschied mit niedrigeren striatalen Bindungsquotienten

Page 131: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

131

bei den späteren Therapierespondern, verglichen mit den Nonrespondern bzw. den

nichtpsychiatrischen Kontrollpersonen (p<0,05, Abbildung 3-4).

In der depressiven Patientengruppe unterschied sich die mittlere striatale IBZM-Bindung nicht vor

und nach der SSRI-Behandlung (Mittelwert + SD betrug 1,88 + 0,15 vorher gegenüber 1,89 + 0,24

nachher).

Korrelation zwischen der Änderung der striatalen IBZM-Bindung und

der psychopathologischen Befundänderung

Änderung der striatalen IBZM-Bindung

-0,4 -0,3 -0,2 -0,1 0,0 0,0 0,2 0,3 0,4

Pro

ze

ntu

ale

Änd

eru

ng

de

s H

AM

D-A

usg

an

gsw

ert

es

-100

-80

-60

-40

-20

0

20

Abbildung 3-5: Zur Beurteilung eines möglichen Zusammenhangs zwischen der Änderung der

striatalen IBZM-Bindung und der psychopathologischen Besserung wurden intraindividuelle Differenz der relativen IBZM-Bindung (IBZM-Bindung Striatum/Cerebellum nach Therapie - vor Therapie) und auf die Ausgangslage normalisierte Änderung des Gesamtpunktwerts in der HAMD zueinander in Beziehung gesetzt (Spearman Rank Correlation, r=0,54, p=0,03).

Es fand sich jedoch eine signifikante Korrelation zwischen der Änderung der IBZM-Bindung

(berechnet als intraindividuelle Differenz der beiden relativen Bindungswerte, d.h., IBZMstriatum =

striatum2/cerebellum2 - striatum1/cerebellum1) und der prozentualen Änderung der depressiven

Symptomatik ( HAMD%=[HAMD2 total score - HAMD1 total score] / HAMD1 total score x 100,

Abbildung 3-5, p<0,05).

Page 132: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

132

Extrastriatale Regionen

In der Gesamtgruppe aller Patienten unterschied sich die mittlere IBZM-Bindung, genauso wie im

Striatum, vor und nach 6wöchiger SSRI-Behandlung in keiner der weiterhin untersuchten Regionen.

Untersucht wurden superiorer, medialer und inferiorer Anteil des Präfrontalcortex, sowie der Gyrus

cinguli, weil diese Regionen im Zusammenhang mit der Pathogenese der Depression diskutiert

werden und Dopamin-D2/D3-Rezeptoren, wenn auch in nur geringer Dichte, aufweisen (Abbildung

3-6).

Relative IBZM-Bindung vor und nach Behandlung mit einem SSRI

Reg

ion

of

inte

rest

/ C

ere

bellu

m -

Qu

oti

en

t

0,6

0,8

1,0

1,2

1,4

1,6

1,8

2,0

2,2

2,4

2,6

2,8

Cingulum Striatum

Frontalcortex

superior medius inferior

Abbildung 3-6: Die Abbildung zeigt die relative IBZM-Bindung in unterschiedlichen Arealen (Region

of interest/Cerebellum-Quotient) vor und unter Behandlung mit einem SSRI jeweils für die Gesamtgruppe der Patienten. Insgesamt ergab sich in keiner Region ein signifikanter Unterschied (Mann-Whitney-U-Test) zwischen dem Mittelwert der Gesamtgruppe vor bzw. nach Therapie (Region - Mittelwert + S.D. vorher/nachher: frontal superior - 1,18 + 0,14 / 1,20 + 0,16; frontal medial - 1,22 + 0,10 / 1,24 + 0,11; frontal inferior 1,14 + 0,12 / 1,12 + 0,13; Gyrus cinguli 1,12 + 0,12; 1,13 + 0,09)

Die Quotienten gebildet aus Region of Interest/Cerebellum liegen in den extrastriatalen Regionen

deutlich niedriger als im Striatum, sind aber mit Werten zwischen im Mittel 1,12 (inferiorer

Präfrontalcortex) und 1,24 (medialer Präfrontalcortex) höher als im Kleinhirn, dessen Bindung als

Referenzregion 1 gesetzt wurde.

Page 133: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

133

Ein innerhalb der Gruppe konsistenter Effekt der SSRI-Behandlung auf die

Dopamin-D2-Rezeptordichte war somit in den untersuchten Regionen nicht nachweisbar.

Um die Möglichkeit einer Änderung der IBZM-Bindung vor und nach Therapie in Abhängigkeit

vom therapeutischen Ansprechen zu prüfen, wurde mittels Summierung der transformierten

SPECT-Bilder unter Verwendung des Karolinska-Hirnatlas (CBA) der auf das Kleinhirn normierte

Uptake von IBZM im Gehirn dargestellt. Der Uptake wurde dabei für die 9 Therapieresponder

(Abbildung 3-7) bzw. die 6 Nonresponder (Abbildung 3-8) getrennt dargestellt.

In der oberen Bildhälfte der Abbildungen 3-7 bzw. 3-8 sind jeweils Horizontal- und Sagittalschnitte

der rekonstruierten SPECT-Summenbilder vor Behandlung mit dem SSRI (Baseline nach

1wöchigem Wash-Out) dargestellt, in der unteren Hälfte die SPECT-Summenbilder nach

Behandlung. Bei den Respondern wird in der Farbdarstellung eine erhöhte Bindung des Liganden

im Frontalcortex und vor allem im Gyrus cinguli anterior nach der Behandlung deutlich.

Eine Objektivierung dieses Befundes erfolgte mittels Korrelationsanalyse (Spearman Rank Order

Correlation). Für die drei in einer ersten Auswertung untersuchten Regionen des Präfrontalcortex

fand sich nach Bonferoni-Korrektur kein signifikanter Zusammenhang zur klinischen Besserung

(normalisiert auf den HAMD-Ausgangswert), jedoch ein hochsignifikanter Zusammenhang

(p<0,001) im Gyrus cinguli, wobei die nachfolgende seitengetrennte Auswertung dies vor allem auf

der rechten Seite zeigte (Abbildung 3-9).

Page 134: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

134

Erläuterung zu den Farb-Abbildung 3-7 bzw. Abbildung 3-8 (folgende Seiten)

Dargestellt sind jeweils 3 Horizontalschnitte bzw. 3 Sagittalschnitte. Die Ebenen der

Sagittalschnitte sind im Horizontalschnitt links oben gekennzeichnet (A,B bzw. C), die Ebenen der

Horizontalschnitte im Sagittalbild links unten. Die höchste Aktivitätsanreicherung zeigt sich in den

Basalganglien (Striatum), die eine hohe Dichte von Dopamin-D2-Rezeptoren aufweisen, wobei

Nucleus caudatus und Putamen nicht sicher voneinander differenziert werden können. Die Lage des

Gyrus cinguli ist mittels MRT-Überlagerung unter Verwendung des Karolinska Brain Atlas (CBA)

im Horizontalschnitt rechts und im Sagittalschnitt unten mitte eingezeichnet.

Page 135: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

135

Abbildung 3-7: Summierung der IBZM-Spätaufnahmen bei den Therapierespondern (n=9) unter

Verwendung des Karolinska Brain Atlas, wobei die Farbskala vor (obere Bildreihe) und nach Therapie (untere Bildreihe) auf das Kleinhirn normalisiert ist. Deutliche Änderungen im Sinne eines Anstiegs finden sich im Striatum, aber auch im Präfrontalcortex sowie im anterioren Gyrus cinguli (vor allem in der mittleren Spalte zu erkennen).

Page 136: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

136

Abbildung 3-8: Analoge Darstellung der Bindungsänderung bei den Nonrespondern. Anstelle eines

Bindungsanstiegs findet sich hier in der Tendenz eine Reduktion der präfrontalen und cingulären IBZM-Bindung.

Page 137: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

137

Differenz der relativen IBZM-Bindung nach-vor Therapie mit einem SSRI

-0,10 0,00 0,10 0,20

Pro

ze

ntu

ale

Än

de

run

g d

es H

AM

D-G

esa

mtw

ert

s

-100

-80

-60

-40

-20

0

20

r=0,88, p<0,001

Änderung der IBZM-Bindung im rechten Gyrus cinguli

Abbildung 3-9: Analog zum Striatum ist die Korrelation zwischen Änderung der IBZM-Bindung im

Gyrus cinguli auf der rechten Seite und dem therapeutischem Ansprechen dargestellt. Die Analyse extrastriataler Regionen erfolgte explorativ (Spearman Rank Order Correlation, r=0,88; p<0,001).

3.3.6 Diskussion

In der Literatur wurde vermutet, dass Dopamin-D2-Rezeptoren bei Patienten mit Major Depression

hochreguliert sind (D‟haenen und Bossuyt, 1994), möglicherweise als kompensatorische Folge

einer reduzierten Dopaminfreisetzung (Ebert et al., 1994).

In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob das Ansprechen auf eine 6wöchige Behandlung mit

einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Paroxetin bzw. Fluoxetin) durch eine

IBZM-SPECT-Untersuchung vor Behandlungsbeginn vorausgesagt werden kann. Weiterhin

wurden striatale und extrastriatale Änderungen der IBZM-Bindung unter der Therapie untersucht.

Im Ergebnis konnte der Befund von D‟haenen und Bossuyt (1994) nicht repliziert werden, die einen

Anstieg der striatalen IBZM-Bindung bei Patienten mit Major Depression beschrieben haben. In der

vorliegenden Studie unterscheidet sich die mittlere IBZM-Bindung nicht signifikant in der

depressiven Patientengruppe (sowohl vor als auch nach Behandlung) und der Kontrollgruppe.

Page 138: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

138

Weiterhin findet sich hier eine signifikante Korrelation zwischen dem Lebensalter und der striatalen

IBZM-Bindung in der Kontrollgruppe mit einer Reduktion des Striatum/Cerebellum-Quotienten um

0,092 pro Lebensdekade, während D‟haenen und Bossuyt (1994) keine solche Korrelation bei

ihren Patienten bzw. Kontrollen fanden.

Die Gründe für diese unterschiedlichen Ergebnisse bedürfen der weiteren Aufklärung. Das mittlere

Lebensalter der hier untersuchten Patienten war 10 Jahre höher als in der Untersuchung von

D‟haenen und Bossuyt (1994). Dieser Umstand sollte allerdings keine große Rolle spielen, weil sich

auch nach Alterskorrektur in unserer Untersuchung kein signifikanter Unterschied zwischen

Patienten- und Kontrollgruppe fand. Keiner der hier untersuchten Patienten wurde mit Neuroleptika

vorbehandelt, aber 4 der Patienten von D‟haenen und Bossuyt (1994). Die Bindungswerte waren bei

diesen Patienten aber niedriger und trugen nicht zu dem Befund einer erhöhten IBZM-Bindung bei

D‟haenen und Bossuyt (1994) bei. Beide Untersuchungen sahen eine lediglich einwöchige

Washout-Periode vor, die zu kurz ist, um Effekte der Vormedikation mit Sicherheit auszuschließen.

Beispielsweise war die Mehrzahl der hier untersuchten Patienten über einen längeren Zeitraum ohne

Erfolg mit trizyklischen Antidepressiva vorbehandelt worden, wodurch möglicherweise indirekt

auch die Dopaminrezeptor-Dichte beeinflusst worden sein könnte.

Eine altersabhängige, unseren Befunden vergleichbare Reduktion der Dopamin-D2-Rezeptordichte

wurde in der Literatur aufgrund von post mortem-Untersuchungen bzw. in PET-Studien beschrieben

(Wong et al., 1984; Seeman et al., 1987; Martinot et al., 1991), aber auch in Studien mit

IBZM-SPECT (Brücke et al., 1991; Pilowsky et al., 1994). Unterschiedliche methodologische

Vorgehensweisen - z.B. die Definition der Regions of Interest (ROIs) mittels hochauflösendem

MRT und Koregistration von MRT- und SPECT-Datensatz unter Verwendung eines

computerisierten Hirnatlas gegenüber manueller Abgrenzung der ROIs, Verwendung einer

Doppelkopf- bzw. Einzelkopfkamera - könnten teilweise für die Diskrepanz der Befunde in der

vorliegenden Studie gegenüber D‟haenen und Bossuyt (1994) eine Rolle spielen.

Zusammenfassend wurde in der hier vorgestellten Untersuchung die Schlussfolgerung gezogen,

dass für das gewählte methodische Vorgehen das Lebensalter einen bedeutsamen Einfluss auf die

striatale IBZM-Bindung hat. Es wurde deshalb entschieden, für weitere Vergleiche zwischen

Kontroll- und Patientengruppe eine Alterskorrektur vorzunehmen.

Page 139: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

139

Der wesentliche Befund der hier vorgelegten Studie besteht in dem signifikanten Unterschied der

striatalen IBZM-Bindung vor Behandlungsbeginn bei den späteren Therapierespondern einerseits

und den Kontrollen bzw. nonresponsiven Patienten auf der anderen Seite, wobei die späteren

Therapieresponder niedrigere IBZM-Bindungswerte vor Behandlungsbeginn aufwiesen.

Dies läßt vermuten, dass zumindest in einer Subgruppe depressiver Patienten eine reduzierte

Dopamin-D2-Rezeptordichte im Striatum vorliegt, und als Prädiktor für ein gutes Ansprechen auf

eine nachfolgende Behandlung mit einem Serotonin-Wiederaufnahmehemmer dienen kann. Diese

Interpretation wird weiterhin durch den Befund unterstützt, dass das Therapieansprechen

(ausgedrückt als prozentuale Reduktion des HAMD-Gesamtwertes) signifikant mit der

intraindividuellen Änderung der striatalen IBZM-Bindung vor und nach Therapie korreliert ist.

Therapieresponder zeigten einen Anstieg der IBZM-Bindung, was als Ausdruck eines Anstiegs der

Dopamin-D2-Rezeptordichte gewertet werden kann, während sich bei Therapie-Nonrespondern

keine Veränderung oder sogar eine Reduktion der IBZM-Bindung unter Therapie zeigte.

Diese Befunde befinden sich in guter Übereinstimmung mit Ergebnissen tierexperimenteller

Studien zur Änderung der Dopamin-D2/D3-Rezeptordichte in verschiedenen

Depressionsparadigmen. Verhaltenseffekte von chronischer Exposition mit mildem Stress sind mit

einer Reduktion der D2-Bindung im limbischen Vorderhirn einschließlich Nucleus accumbens

assoziiert und können vollständig durch eine Behandlung mit Imipramin (Papp et al., 1994) oder

mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Muscat et al., 1992) rückgängig gemacht werden. Eine

Reihe unterschiedlicher Antidepressiva, z.B. Citalopram, Imipramin oder Amitriptylin potenzieren

bei wiederholter Verabreichung bei Ratten die nach Gabe von Quinpirol beobachtete Hypermotilität

(Maj et al., 1989). Quinpirol ist ein Dopaminagonist mit hoher Affinität für den

D3-Dopaminrezeptor bzw. für den „high affinity state‟ des D2-Rezeptors (Malmberg und Mohell,

1995). Kürzlich wurde eine spezifische Bedeutung des D3-Rezeptors für die Pathophysiologie

depressiver Erkrankungen postuliert. D3-Rezeptoren werden präferentiell im mesolimbischen

Dopaminsystem exprimiert (Murray et al., 1994). Antidepressive Wirkungen von

Dopaminagonisten wie Pramipexol (Mierau et al., 1995) mit hoher Affinität für den D3-Rezeptor

wurden beschrieben (Willner et al., 1994). Weiterhin wird bei Ratten die Selbstverabreichung von

Kokain durch Dopamin-D3-Rezeptoren moduliert (Caine und Koob, 1993).

Page 140: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

140

Schließlich deuten die Ergebnisse dieser Studie an, dass IBZM spezifisch an extrastriatale

Rezeptoren binden könnte. Wir analysierten diese extrastriatalen corticalen Regionen, weil im

Rattengehirn eine spezifische Bindung von IBZM im Frontalcortex und Hippokampus beobachtet

wurde, die durch N-Methylspiperon blockiert werden konnte. Das Ausmaß dieser Bindung war

allerdings um den Faktor 5-10 niedriger als im Striatum (Kung et al., 1989).

Die Änderung der IBZM-Bindung im Gyrus cinguli anterior, von dem eine Beteiligung an der

Pathophysiologie depressiver Erkrankungen vermutet wird, war sehr hoch mit dem klinischen

Ansprechen korreliert. Spezifität und Art der Rezeptorbindung von IBZM in extrastriatalen

Regionen bedürfen aber zunächst noch der weiteren Abklärung in humanexperimentellen Studien.

Im Striatum kann IBZM durch Haloperidol verdrängt werden, das hohe Affinität für D2-, D3- und

D4-Dopaminrezeptoren und für Sigma-Opioidrezeptoren besitzt. Letztere sind in hoher

Konzentration auch im Gyrus cinguli vorhanden. IBZM kann im Striatum auch durch den

Dopamin-D2/D3-Rezeptoragonisten Quinpirol verdrängt werden (Singhaniyom et al., 1988). Viele

Benzamide wie Remoxiprid und bestimmte IBZM-Derivate (John et al., 1995) sind potente

Sigma-Liganden. Aus den genannten pharmakologischen Gründen könnte die beobachtete

Bindungsänderung von IBZM im Gyrus cinguli auch durch andere als dopaminerge D2-Rezeptoren,

namentlich Dopamin-D3-Rezeptoren oder Sigma-Rezeptoren verursacht werden, wobei die

Affinität von IBZM für diese Rezeptoren bisher nicht untersucht wurde.

Zusammengefasst weisen die Ergebnisse der vorliegenden Studie darauf hin, dass bei der Mehrzahl

der hier untersuchten Patienten das Therapieansprechen durch eine einmalige Untersuchung mittels

IBZM-SPECT vor Behandlungsbeginn hätte vorausgesagt werden können. Eine erfolgreiche

Behandlung der Depression war mit einem Anstieg der Dichte bzw. Affinität von

Dopamin-D2-Rezeptoren im Striatum, und möglicherweise auch im Gyrus cinguli, assoziiert.

Verschiedene mögliche Einwände sollen abschließend diskutiert werden. Zunächst sind

Änderungen der relativen IBZM-Bindung nicht notwendigerweise auf eine Änderung der Dichte

oder Affinität von Dopamin-D2-Rezeptoren zurückzuführen. Vielmehr kann IBZM auch durch den

endogenen Liganden Dopamin vom Rezeptor verdrängt werden (Kung et al., 1989). Der Anstieg der

IBZM-Bindung bei den Therapierespondern könnte demnach auch auf eine Reduktion der

Dopaminfreisetzung nach erfolgreicher Therapie zurückzuführen sein. Angesichts der

hypothetisierten physiologischen Rolle von Dopamin für motorische Aktivität und

Page 141: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

141

Belohnungssystem erscheint dies aber unwahrscheinlich, da im Gegenteil nach Remission der

Depression eher eine gesteigerte Dopaminfreisetzung erwartet würde.

Zweitens könnten Änderungen des regionalen zerebralen Blutflusses das Ergebnis beeinflusst

haben. Dies ist auch unwahrscheinlich, weil in dieser Studie keine Veränderungen der frühen, im

wesentlichen blutflussabhängigen Quotienten gefunden werden konnten, die sehr hoch mit dem

Blutfluss im konventionellen HMPAO-SPECT korreliert sind (Larisch et al.,1997). Hingegen kann

nicht ausgeschlossen werden, dass Änderungen des Blutflusses in der Referenzregion, im

Cerebellum, das Ergebnis der Studie beeinflusst haben könnten. Zustandsabhängige Änderungen

des Blutflusses im cerebellären Vermis während depressions-assoziierter kognitiver Störungen

wurden in der Vergangenheit nachgewiesen (Bench et al., 1992). Wenn eine Änderung der

cerebellären Perfusion der Hauptgrund für den Anstieg der relativen IBZM-Bindung im Striatum

und Cingulum bei den Therapierespondern wäre, sollten ähnliche Änderungen aber auch in allen

anderen untersuchten Regionen gefunden werden, was nicht der Fall war.

Der Befund einer Abnahme der IBZM-Bindung unter Therapie bei Nonrespondern ist unerwartet

und schwierig zu interpretieren. Tierexperimentelle Befunde zu den möglichen pharmakologischen

Grundlagen für Nichtansprechen auf Antidepressiva in den gängigen Paradigmen fehlen bisher.

Unter der Annahme, dass der SSRI ausreichende Wirkkonzentrationen im Gehirn erreichte, könnte

spekuliert werden, dass die Behandlung gegenläufige Effekte auf unterschiedliche Relaykerne

innerhalb der sog. cortico-striato-thalamo-corticalen Funktionsschleifen und deren dopaminerge

Innervation haben könnte. Serotonin hat direkte hemmende Wirkungen auf mesenzephale

Dopaminneurone (Dewey et al., 1995), aber wird auch im Präfrontalcortex und im limbischen

Cortex und korrespondierenden Kerngebieten, z.B. im ventralen Striatum, freigesetzt. Deshalb

könnte die striatale und/oder cinguläre Dopamin-D2-Rezeptordichte direkt durch die

SSRI-Behandlung beeinflusst werden, aber auch indirekt durch SSRI-induzierte Veränderungen in

anderen Regionen, z.B. im Frontalcortex oder Mesenzephalon, die auf Striatum und Cingulum

projezieren. Das Absinken der striatalen IBZM-Bindung bei Therapierespondern könnte auch ein

verzögertes pharmakologisches Phänomen darstellen, das aus dem Absetzen der vor Studienbeginn

verordneten trizyklischen Antidepressiva resultiert. Dies ist aber unwahrscheinlich, weil sich

Responder und Nonresponder nicht in Bezug auf die Dauer und die Art der medikamentösen

Vorbehandlung unterschieden.

Page 142: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

142

Die hier vorgelegten Ergebnisse erweitern den Befund von Ebert et al. (1994) die eine Assoziation

zwischen Therapieansprechen auf Schlafentzugsbehandlung und einer reduzierten striatalen

IBZM-Bindung mit statistischer Signifikanz auf der rechten Seite berichteten. Dieser Befund wurde

als das Ergebnis einer gesteigerten Dopaminfreisetzung interpretiert, die zu einer vermehrten

Stimulation postsynaptischer Dopaminrezeptoren führe. Demgegenüber ist der Effekt der

6wöchigen SSRI-Behandlung bei den Therapierespondern gleichfalls mit einer verbesserten

dopaminergen Funktion, hier aber vermittelt durch einen Anstieg der postsynaptischen

D2-Rezeptordichte bzw. -affinität, verbunden.

Die hier vorgelegten Ergebnisse deuten an, dass ein Anstieg der Dopamin-D2/D3-Rezeptordichte in

Striatum und Cingulum der therapeutischen Wirkung der SSRIs bei Patienten mit Major Depression

zugrundeliegen könnte. In Bezug auf die Dopamin-D2-Rezeptordichte vor Therapiebeginn scheint

bei Patienten mit Major Depression und psychomotorischer Hemmung in Bezug auf das

nachfolgende Therapieansprechen eine heterogene Verteilung vorzuliegen. Die enge Beziehung

zwischen Änderungen der dopaminergen Funktion und der Besserung der Depression unterstützt die

Vorstellung, dass Dopamin für die Pathogenese der Depression eine Rolle spielt.

Page 143: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

143

4 Bewertung und Schlussfolgerungen

4.1 Bewertung der eigenen Untersuchungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit stellt drei unterschiedliche klinische bzw. präklinische Untersuchungen vor,

die einen Beitrag leisten sollen, theoretische Konzepte zur möglichen Bedeutung des dopaminergen

Systems für die Pathophysiologie und Symptomatik endogener Psychosen zu präzisieren und weiter

zu untersuchen.

Die klinische Studie mit dem neuen Autorezeptor-Agonisten Roxindol untersuchte die Frage, ob

durch eine pharmakologische Hemmung der Dopaminfreisetzung akute psychotische Symptome bei

schizophrenen Patienten behandelt werden können. Das Studienergebnis ist insofern eindeutig, als

bei keinem der untersuchten Patienten eine Vollremission erzielt werden konnte. Nimmt man an,

dass unter der Behandlung ausreichende Wirkspiegel von Roxindol im Gehirn erreicht wurden,

wofür insbesondere eine signifikante Hemmung der Prolaktinfreisetzung spricht, so ergibt sich die

Frage, ob die als Ursache psychotischer Symptome hypothetisierte Steigerung der

Dopaminfreisetzung tatsächlich vorgelegen hat. Als mögliche Alternativerklärung kommt eine

verminderte Responsivität dopaminerger Autorezeptoren bei schizophrenen Patienten in Betracht,

so dass es in diesem Fall im Gegensatz zum Tierexperiment gar nicht zu einer Hemmung der

Dopaminfreisetzung käme. Weiterhin ist vorstellbar, dass bei einigen Patienten, die unter Roxindol

eine deutliche Verschlechterung der psychotischen Symptome zeigten, eine Vermehrung von

postsynaptischen Dopamin-D2-Rezeptoren vorlag, die im high-affinity state wie die

präsynaptischen Autorezeptoren durch Roxindol stimuliert werden können.

Im Ergebnis hat sich die Hoffnung, die von pharmakologischer Seite in die Substanzgruppe der

Dopamin-Autorezeptor-Agonisten gesetzt wurde, nämlich eine antipsychotische Wirkung ohne

extrapyramidal-motorische Begleitwirkungen zu erzielen, nicht erfüllt. Dieser Befund steht insofern

stellvertretend für andere klinische Studien, als es seit der Einführung der Neuroleptika vor 40

Jahren bisher nicht gelungen ist, aufgrund theoretischer Überlegungen ein neues Antipsychotikum

zu entwickeln, das keine dopaminantagonistischen Wirkeigenschaften besitzt. Auf der anderen Seite

hat der in der Vergangenheit beschrittene Weg, aufgrund bekannter tierexperimenteller

Eigenschaften nach dopaminantagonistischen Substanzen zu suchen, die dann - bei geringerer

Nebenwirkungsinzidenz - in der Wirksamkeit den bisher zugelassenen Präparaten vergleichbar sind,

Page 144: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

144

in den letzten 20 Jahren gleichfalls keine wesentlichen neuen Erkenntnisse zur Pathophysiologie

schizophrener Psychosen erbracht.

Ein möglicher Weg aus diesem Dilemma könnte darin bestehen, die pharmakologischen Wirkungen

eines Pharmakons mit Hilfe moderner bildgebender Verfahren beim Menschen darzustellen, z.B.

das Ausmaß der Rezeptorbesetzung, die Wirkung auf die Neurotransmitter-Freisetzung bzw. die

Interaktion mit anderen Neurotransmitter-Systemen. Ein weiteres Hilfsmittel könnte die biologische

Subtypisierung vor Durchführung einer klinischen Prüfung sein, z.B. zur Identifikation von

Patienten mit besonders hoher oder niedriger Dopaminrezeptordichte bzw. Dopaminfreisetzung.

Die zweite vorgestellte Untersuchung befasst sich in diesem Sinne, ausgehend von post

mortem-Befunden in der neueren Literatur, mit der Frage, ob bei unbehandelten, akut schizophrenen

Patienten im Vergleich zu Kontrollprobanden eine Vermehrung von Dopamin-D4-Rezeptoren

vorliegt. Für eine mögliche Bedeutung des D4-Rezeptors zumindest für die Therapie schizophrener

Psychosen spricht auch, dass das atypische Neuroleptikum Clozapin, das bei etwa einem Drittel der

Patienten mit Therapieresistenz unter typischen Neuroleptika wirksam ist, für diesen

Rezeptorsubtyp die höchste Affinität besitzt.

Hierzu wurde zunächst der neue Dopaminrezeptorligand 11

C-SDZ GLC 756, der in vitro eine sehr

hohe Affinität zum D4-Rezeptor aufweist, am Primaten hinsichtlich seines Bindungsverhaltens in

vivo mittels Positronenemissionstomographie (PET) evaluiert. Dabei zeigte sich, dass 11

C-SDZ

GLC 756, abhängig von der untersuchten Hirnregion, an unterschiedliche

Dopaminrezeptor-Subtypen bindet, wobei im Cortex die D4-artige Bindung gegenüber einer

deutlich geringeren D1-Rezeptorbindung deutlich überwiegt, während im Striatum vor allem die

Bindung an D1-Rezeptoren, in geringerem Maße auch an D2/D3-Rezeptoren eine Rolle spielt.

Bei der Evaluation von 11

C-SDZ GLC 756 an gesunden Probanden und schizophrenen Patienten

demonstrieren die Zeit-Aktivitätskurven, dass die Aktivität in Striatum und im Thalamus diejenige

im Cerebellum deutlich übersteigt, während sich zwischen Cortex und Cerebellum kein

signifikanter Unterschied ergibt. Unter Rezeptorblockade u.a. mit dem neuen Neuroleptikum

Olanzapin kommt es zu einer Reduktion des Striatum/Cerebellum- bzw.

Thalamus/Cerebellum-Quotienten. Die Differenz der Bindung zwischen Striatum bzw. Thalamus

und Cerebellum und die Verdrängbarkeit durch einen Dopaminantagonisten spricht dafür, dass es

sich im Striatum bzw. Thalamus um eine spezifische Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 an

Page 145: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

145

Dopaminrezeptoren handelt. Im Thalamus handelt es sich dabei wahrscheinlich um Rezeptoren vom

D1- bzw. D4-Subtyp (Mrzljak et al., 1996; Huang et al., 1992).

Im Vergleich zwischen unmedizierten bzw. noch nie mit Neuroleptika behandelten schizophrenen

Patienten und Probanden zeigte sich weder im Striatum noch im Cortex ein Unterschied hinsichtlich

der auf das Cerebellum normalisierten Bindung von 11

C-SDZ GLC 756. Somit ergibt sich aus der

hier vorgestellten PET- Untersuchung kein Hinweis darauf, dass im Sinne des post mortem-Befunds

von Seeman et al. (1993) bei unbehandelten Schizophrenen eine bis zu sechsfache Erhöhung der

Dopamin-D4-Rezeptordichte im Striatum vorliegen könnte. Andererseits findet sich bei den

schizophrenen Patienten im Thalamus eine deutliche Erhöhung der mittleren Bindung von 11

C-SDZ

GLC 756. Dopaminerge Rezeptoren finden sich im Thalamus vor allem auf Neuronen des Nucleus

reticularis, dessen Stimulation zu einer Hemmung benachbarter Thalamuskerne führt. Eine

Vermehrung von D1- bzw. D4-Rezeptoren im N. reticularis thalami könnte eine verstärkte

dopaminerge Hemmung dieses Kerns und damit eine Enthemmung benachbarter Thalamuskerne

bewirken. Die Folge wäre ein Zusammenbruch der thalamischen “Filterfunktion” mit der Folge

eines “sensorischen “Overloads” bzw. spezifischen psychotischen Symptomen (vgl. Kap. 4.2.3).

Insofern bietet der neue PET-Ligand 11

C-SDZ GLC 756 die Möglichkeit, zukünftig durch eine

Bestimmung der Dichte und systematische Blockade bestimmter Dopaminrezeptor-Subtypen im

Thalamus durch typische bzw. atypische Neuroleptika die Bedeutung der thalamischen

Dopaminrezeptoren für die Pathophysiologie bzw. Therapie schizophrener Psychosen weiter zu

untersuchen.

Die zuletzt dargestellte Untersuchung zur Änderung der Dopamin-D2-Rezeptordichte im

Therapieverlauf der endogenen Depression mittels 123

I-Iodobenzamid (IBZM) und

Einzelphotonenemissionstomographie (SPECT) zeigt, dass die Dopaminrezeptordichte nicht nur bei

schizophrenen, sondern auch bei affektiven Psychosen Veränderungen unterliegt, die

möglicherweise von pathophysiologischer Bedeutung sind.

Die Untersuchung gehemmt depressiver Patienten vor und nach 6wöchiger Behandlung mit einem

selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) kommt zu dem Ergebnis, dass bei

Therapierespondern die striatale D2-Rezeptordichte vor Therapiebeginn erniedrigt ist und sich unter

erfolgreicher Behandlung normalisiert. Dieser Befund schlägt eine Brücke zu tierexperimentellen

Befunden, wonach es in verschiedenen Depressionsparadigmen zu einer Erniedrigung der

Page 146: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

146

frontolimbischen D2-Rezeptordichte bzw. unter Behandlung mit einem serotonergen

Antidepressivum zu einer gesteigerten funktionellen Wirkung von D2-Agonisten kommt. Das

gewählte Studiendesign zeigt zudem einen Weg auf, wie die moderne funktionelle Bildgebung zur

Untersuchung der Pathophysiologie endogener Psychosen auch klinisch nutzbar gemacht werden

kann. Schließlich bedarf der Befund, dass das therapeutische Ansprechen hochsignifikant mit der

Änderung der IBZM-Bindung im anterioren Gyrus cinguli im Therapieverlauf korreliert ist,

weiterer tier- bzw. humanexperimenteller Bestätigung. Insbesondere ist die Frage noch offen, ob es

sich in dieser Region um eine spezifische Bindung an Dopaminrezeptoren handelt, oder ob hier

andere Rezeptorsysteme, z.B. Sigma-Opioidrezeptoren involviert sind. Der Befund ist aber von

großem Interesse, weil im Gyrus cinguli anterior in Blutflussstudien bei depressiven Patienten und

in Aktivierungsstudien bei Probanden charakteristische Veränderungen beschrieben wurden, die

eine Verbindung zwischen Neurotransmitteraktivität und zerebraler Aktivität nahelegen.

4.2 Funktionelle Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen bei

schizophrenen bzw. affektiven Psychosen

Präklinische und klinische Studien konnten die Hypothese, dass die Dysfunktion eines definierten

Neurotransmitter-Systems, wie hier am Beispiel des dopaminergen Systems diskutiert,

monokausal der Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver Psychosen zugrundeliegt, bisher

nicht überzeugend nachweisen. Darüber hinaus zeigt das Beispiel der klinischen Prüfung von

Dopamin-Autorezeptor-Agonisten bei schizophrenen Psychosen, dass die bisherigen

pharmakologischen und pathophysiologischen Hypothesen auch nicht ausreichen, um wirksame

Antipsychotika mit neuartigem Rezeptorbindungs- und Wirkprofil allein aufgrund

pharmakologischer und tierexperimenteller Befunde zu entwickeln. Zudem sind Abweichungen in

Bezug auf die Dopaminrezeptordichte, -freisetzung bzw. -metabolismus nicht nur bei schizophrenen

Psychosen, sondern in einer Reihe von Untersuchungen und in Übereinstimmung mit dem Ergebnis

der hier vorgestellten Untersuchung auch bei affektiven Psychosen nachweisbar.

Insgesamt stellt sich die Frage nach einem übergreifenden funktionellen Konzept, das

ausgehend von der potentiellen Bedeutung des dopaminergen Systems für Zustandekommen und

Regulation psychischer Grundfunktionen eine sinnvolle Einordnung der Einzelbefunde ermöglicht.

Zwar gibt es in der Literatur eine ganze Anzahl mehr oder weniger spekulativer

Page 147: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

147

Modellvorstellungen zur Neuropsychologie schizophrener Erkrankungen (z.B. Gray et al., 1991),

die teilweise auch die modulatorische Rolle des Dopamins erwähnen. Zur Frage des spezifischen

Zusammenhangs mit dopaminergen Funktionsstörungen gibt es hingegen nur relativ wenige

Modellvorstellungen vor allem zur Genese und Symptomatik schizophrener Psychosen, von denen

die wesentlichen hier abschließend besprochen werden sollen.

4.2.1 Neuromodulatorische Rolle des Dopamins

Friedhoff (1988) sieht, insbesondere aufgrund der antipsychotischen Neuroleptikawirkung auch bei

nicht-schizophrenen Psychosen, das dopaminerge System nicht als die primäre Ursache

schizophrener Psychosen an. Er hypothetisiert, dass das dopaminerge System als Puffer bzw.

kompensatorisches System wirkt, das einer Destabilisierung zerebraler Funktionen durch

persistierende biologische oder psychologische Störfaktoren entgegenwirkt (Friedhoff und Miller,

1983). Als Folge der primären Störung bei schizophrenen Psychosen komme es bei einem Teil der

Patienten zu einer kompensatorischen Downregulation des dopaminergen Systems, die sich klinisch

als Negativsymptomatik darstelle und auf Neuroleptika nicht anspreche. Bei

Neuroleptika-Respondern mit Positiv-Symptomatik und einem starken Anstieg des

Dopaminmetaboliten HVA nach Neuroleptika-Challenge liege der Defekt hingegen im

dopaminergen System selber, das seine Aktivität nicht den Erfordernissen des primären

Krankheitsprozesses entsprechend herunterreguliert habe. Die von Friedhoff vorgestellte Hypothese

ermöglicht die Integration vieler biochemischer und klinischer Befunde, bedarf aber hinsichtlich der

experimentellen Überprüfbarkeit weiterer Konkretisierung in Bezug auf möglicherweise beteiligte

Hirnregionen und deren funktionelles Zusammenwirken.

Bachneff (1991) gab eine Übersicht über aktuelle Befunde, die an schizophrenen Patienten mittels

PET bzw. MRT erhoben wurden, und formuliert die Hypothese, dass bei schizophrenen Psychosen

eine Hypo- oder Dysfunktion lokaler Interneurone (local circuit neurons, LCN) in vielen Regionen

des Gehirns, insbesondere im Präfrontalcortex und in temporolimbischen Arealen gleichzeitig

vorliegen könne. Das dopaminerge System spiele als zustandsabhängiges regulatives System dabei

eine wichtige modulatorische Rolle, weil es u.a. GABAerge Interneurone im Präfrontalcortex

hemme und damit im Fall schizophrener Erkrankungen zu einer corticalen Disinhibition beitrage.

Antidopaminerge Substanzen unterbrächen durch Blockade der dopaminergen Rezeptoren u.a. auf

Page 148: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

148

corticalen Interneuronen diesen pathophysiologischen Mechanismus durch Wiederherstellung der

Hemmfunktion der lokalen Interneurone.

Cohen und Servan-Schreiber (1992) kamen aufgrund bestimmter neuropsychologischer Defizite

bei Schizophrenen, die sie in einer Computersimulation unter bestimmten Rahmenbedingungen

modellieren bzw. simulieren, zu der Hypothese, dass hierfür möglicherweise eine Dysfunktion der

dopaminergen Modulation im Frontalcortex eine Rolle spielen könnte. Dabei führe eine diffuse

Erhöhung der Übertragungsstärke zwischen den Neuronen des Netzwerks („gain‟) zu ähnlichen

Effekten hinsichtlich der simulierten Testperformance in einem modifizierten Continuous

Performance Test (CPT), wie sie bei Normalprobanden unter Gabe von Dopaminagonisten zu

beobachten sind (Cohen und Servan-Schreiber, 1993). Aufgrund einer reduzierten dopaminergen

Aktivität im Frontalcortex käme es nach dieser Hypothese zu einem reduzierten

“Signal-to-Noise-Ratio”. Dies habe beim unmedizierten Schizophrenen eine Unfähigkeit zur Folge,

eine bestimmte gewohnte Reaktionstendenz zu unterdrücken, wenn der Kontext eigentlich eine

andere, damit konkurrierende Antwort erfordere.

Kritisch ist allerdings anzumerken, dass die Analogie zwischen dem Verhalten neuronaler

Netzwerke in der Computersimulation und neuropsychologischen Defiziten Schizophrener lediglich

hypothesengenerierenden Charakter hat. Die notwendige experimentelle Prüfung der Hypothese

wird wiederum dadurch erschwert, dass die modellierten neuronalen Netzwerke auf der

biologischen Ebene bisher nicht operationalisiert, ja noch nicht einmal konkret benannt werden

können, so dass - bis auf die hypothetisierte dopaminerge bzw. katecholaminerge Unterfunktion im

Präfrontalcortex - offen bleibt, in welcher experimentellen Anordnung welche Hirnregionen beim

Schizophrenen untersucht werden müßten. Cohen und Servan-Schreiber (1992; 1993) weisen selbst

darauf hin, dass die überwiegende Zahl von Simulationsmodellen neuronaler Netzwerke nicht die

Intention haben, detaillierte Verschaltungen biologischer Netzwerke aufzuklären, sondern vor allem

heuristischen Wert beanspruchen.

Auch Spitzer et al. (1993) befassen sich mit einer hypothetisierten Dysfunktion corticaler neuronaler

Netzwerke, die bei denkgestörten Schizophrenen die weitergehende und schnellere Ausbreitung

semantischer Assoziationen in Bezug auf das sog. indirekte semantische Priming erkläre. Die

erhobenen Befunde deuteten darauf hin, dass das semantische assoziative Gedächtnis bei

denkgestörten schizophrenen Patienten ein vergleichsweise niedrigeres Signal/Noise-Verhältnis

Page 149: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

149

aufweise, was auf einen Dopaminmangel bei den untersuchten chronisch schizophrenen Patienten

zurückzuführen sei.

4.2.2 Dysregulation der Dopaminfreisetzung

Grace (1991) hat aufgrund pharmakologischer und tierexperimenteller Befunde ein Modell

vorgeschlagen, bei dem zwischen kurzzeitiger dopaminerger Aktivierung, der sog. phasischen

Dopaminfreisetzung, und der basalen, tonischen Grundaktivität dopaminerger Neurone

unterschieden wird. Das Modell soll die bei schizophrenen Psychosen beschriebene Dysfunktion

des Frontalcortex im Sinne einer Hypofrontalität und Störungen des dopaminergen Systems

(Dopaminhypothese der Schizophrenie) in einen funktionellen Zusammenhang bringen. Unter der

Annahme einer längerfristigen Reduktion der Aktivität des Präfrontalcortex käme es nach diesem

Modell, aufgrund der engen reziprokenVerschaltung glutamaterger und dopaminerger Projektionen,

zunächst zu einer reduzierten basalen Dopaminfreisetzung. Gegenläufige homöostatische Prozesse

führten dann zunächst zu einer globalen Steigerung der Ansprechbarkeit auf dopaminerge

Stimulation, und schließlich führe eine nachfolgende kurzfristige (phasische) Dopaminfreisetzung

zu abnormal hohen Reaktionen der nachgeschalteten Systeme. Die psychotomimetische Wirkung

von Amphetaminen beruhe auf einer Verstärkung der phasischen Dopaminfreisetzung, und

diejenige von Phencyclidin sei aufgrund der glutamatergen, NMDA-Rezeptor-antagonistischen

Wirkung funktionell ähnlich wie eine Hypofunktion des Präfrontalcortex zu erklären.

Nach Grace (1991) können mit dem Modell eine Reihe experimenteller und klinischer Befunde

erklärt werden. Hierzu zähle die Potenzierung der Amphetaminwirkung nach präfrontalen Läsionen

(Adler, 1961; Iversen, 1971), die Exazerbation schizophrener Psychosen durch Dopaminagonisten

und deren Therapie durch Neuroleptika, die Korrelation zwischen therapeutischem Ansprechen auf

Neuroleptika und der Steigerung des Dopamin-Metaboliten HVA sowie die berichtete Korrelation

zwischen Dopamin-D2-Rezeptordichte und Schweregrad positiver Symptome. Das Modell sei auch

eine Erklärung für die ätiologische Unspezifität der therapeutischen Neuroleptika-Wirkung, weil die

gemeinsame pathophysiologische Endstrecke psychotischer Syndrome eine reduzierte tonische

Dopaminfreisetzung im limbischen Striatum sei. Demgegenüber könnte sich die bei Schizophrenen

hypothetisierte corticale Dysfunktion in Minussymptomen widerspiegeln.

Page 150: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

150

Davis et al. (1991) kommen in ihrer Literaturübersicht zur Bedeutung des Dopamins bei

schizophrenen Psychosen zu ähnlichen Schlussfolgerungen, nämlich dass schizophrene Psychosen

durch eine abnormal niedrige dopaminerge Aktivität im Präfrontalcortex charakterisiert seien, die

klinisch zu Negativsymptomen, und pathophysiologisch zu einer exzessiven dopaminergen

Aktivität mesolimbischer Dopaminneurone (Folge: produktiv-psychotische Symptome) führe.

Auch Heritch (1990) stellt in seiner Literaturübersicht Argumente für die Hypothese zusammen,

dass der Dopaminumsatz bei schizophrenen Psychosen gleichzeitig reduziert und dysreguliert sein

könnte.

4.2.3 Störung striato-pallido-thalamo-corticaler Funktionsschleifen

Swerdlow und Koob (1987) haben in einer eingehend diskutierten Publikation eine Hypothese

vorgestellt, die eine Interaktion zwischen dopaminergem System und sog.

cortico-striato-pallido-thalamischer Funktionseinheiten als einheitliche Erklärung unterschiedlicher

Krankheitsbilder, namentlich Schizophrenie, Depression bzw. Manie, annimmt.

Unter Herausarbeitung zweier positiver und einer negativen Feed Back-Schleife wird unter Bezugnahme auf

tierexperimentelle Befunde ein Modell zur Voraussage der Interaktion von Dopamin mit limbischen

Strukturen, namentlich dem limbischen Cortex (Gyrus cinguli einschließlich Gyrus dentatus, Hippokampus,

Subiculum, entorhinaler Cortex, Amygdala und weitere limbische Strukturen), Nucleus accumbens, ventralem

Pallidum, ventralem Tegmentum und mediodorsalem Thalamuskern entwickelt. Der Nucleus accumbens sei

dabei als ein Interface des Frontalcortex und limbischen Cortex zu verstehen, der die Aufgabe habe, die

eingehenden Impulse, die die Basis kognitiver und emotionaler Prozesse bildeten, zu fokussieren bzw. zu

verstärken. Das dopaminerge System habe im Nucleus accumbens die Aufgabe, die Kapazität der neuronalen

Matrix sog. Spiny-I-Neurone zu modulieren, die irrelevante Informationen ausfiltern, neue Muster initiieren

oder zwischen vorhandenen Mustern kognitiver oder emotionaler Informationen umschalten würden.

Eine exzessive dopaminerge Hemmung der Spiny-I-Matrix im N. accumbens könne zu

schizophrenen und manischen Psychosen führen. Der Verlust lateraler Inhibition führe zu einer

inadäquaten Filterung bzw. Verstärkung corticaler Aktivitäten, so dass relevante und irrelevante

kognitive und emotionale Informationen nicht ausreichend getrennt werden könnten. Bei

depressiven Erkrankungen lägen umgekehrte Verhältnisse vor, der reduzierte dopaminerge Input im

N. accumbens führe zu einer Disinhibition dieser Neurone, zu einer tonischen Hemmung des

Pallidums und damit zu einer tonischen Disinhibition corticothalamischer „Circuits‟. Diese globale

Page 151: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

151

Aktivitätssteigerung verbunden mit der Unfähigkeit, zwischen verschiedenen emotionalen bzw.

kognitiven Sets zu wechseln, liege Symptomen wie psychomotorischer Hemmung, Affektstarre,

Perseveration bzw. Anhedonie zugrunde und sei ein affektives Analogon zu den motorischen

Symptomen der Parkinson-Erkrankung, wie Bradykinesie und Rigidität, die aus einem Verlust der

dopaminergen Innervation im dorsalen Striatum resultiere. Bei der Parkinsonschen Erkrankung

käme es analog zu einer tonischen Enthemmung von Neuronen im Thalamus (VA/VL) mit der Folge

einer Aktivierung gegensätzlicher Muskelgruppen. Ähnliches sei auch für Neurone im limbischen

System vorstellbar, wo durch eine gleichzeitige Aktivierung gegensätzlicher Handlungskonzepte

eine Retardierung in Bezug auf kognitive, emotionale und motorische Prozesse resultieren könne.

Carlsson (1988) fasst unterschiedliche Befunde zum dopaminergen System zusammen und weist

gleichfalls auf die mögliche Bedeutung corticostriatothalamischer Projektionen hin. In dem von ihm

vorgeschlagenen Modell hat der Thalamus die Funktion eines sensorischen Filters. Die Aktivierung

corticostriataler glutamaterger Bahnen führt zu einer Aktivierung striatothalamischer GABAerger

Neurone, die nach Carlsson die Aktivität des thalamischen Filters und aufsteigender reticulärer

Bahnen hemmen. Somit könne sich der Cortex vor einer Überbeanspruchung durch sensorische

Informationen („overload‟) schützen und ein Hyperarousal durch Hemmung der Formatio reticularis

verhindern.

Aufgrund der hemmenden Wirkung des Dopamins auf das Striatum führe ein gesteigerter dopaminerger Tonus

zu einem erhöhten Informationsfluss zum Cortex und steigere das Arousal. Da das ventrale Striatum analog

verschaltet sei, würden die emotionalen Komponenten der eintreffenden Informationen gleichfalls durch das

dopaminerge System moduliert, so dass eine dopaminerge Hyperaktivität zu einer gehobenen Stimmungslage

führe. Eine reduzierte Aktivität tonisch aktiver glutamaterger corticostriataler Bahnen hätte eine ähnliche

Wirkung wie eine gesteigerte Dopaminfreisetzung im Striatum. Dies erkläre die Enthemmung des Verhaltens

nach präfrontalen Läsionen im Tierexperiment an Ratten bzw. Affen (Iversen, 1977).

Das von Carlsson vorgeschlagene Modell wurde in der Literatur ausführlich diskutiert. Eine

wesentliche Kritik richtet sich darauf, dass die Psychopathologie schizophrener Psychosen nicht

einfach auf eine vermehrte Exzitabilität bzw. Disinhibition corticaler bzw. thalamischer Neurone

zurückzuführen sei. Das Modell von Carlsson umfasse einen einfachen Regelkreis, sei aber aus

kybernetischer Sicht unvollständig. So könne z.B. eine pathologische Instabilität negativer Feed

back-Schleifen vorliegen, die normalerweise die zerebrale Aktivität regulieren, wobei eine

dopaminerge Stimulation das Timing oder die Amplifikation innerhalb solcher

Page 152: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

152

Rückkopplungsschleifen verändern oder sogar auf pathologische Weise in positive Feed

back-Schleifen umkehren könnte (Klein, 1988).

Auch Lavin und Grace (1994) bringen aufgrund tierexperimenteller elektrophysiologischer

Untersuchungen eine gestörte thalamische Filterfunktion in Zusammenhang mit der Hypofrontalität

bzw. dem Zusammenbruch kognitiver Filterfunktionen bei Schizophrenie. Dabei verweisen sie auf

den Befund, dass die elektrische Stimulation des ventralen (limbischen) Pallidums einerseits direkt

den mediodorsalen Thalamuskern hemmt, der mit dem Präfrontalcortex eng verschaltet ist.

Andererseits wird auch der N. reticularis des Thalamus gehemmt, was indirekt zu einer

Enthemmung anderer dorsaler Thalamuskerne führt.

Weitere Autoren haben in den letzten Jahren das Konzept cortico-striato-thalamischer

Funktionsschleifen aufgegriffen, wobei die funktionelle Grundlage in Analogie zu einem von

Penney und Young (1983) für das motorische System vorgeschlagenen, erweiterten Modell von

Alexander et al. (1986) entnommen wurde. Hiernach gibt es mindestens 5 funktionell getrennte sog.

„Circuits‟, die bestimmte Regionen von Cortex, Striatum, Pallidum und Thalamus in Form einer

Schleife miteinander verbinden, und zwar den motorischen, okulomotorischen, dorsolateral

präfrontalen, lateral orbitofrontalen bzw. limbischen (anterior cingulären) „Circuit‟ (Alexander et

al., 1986; Alexander und Crutcher, 1990). Cummings (1993b) weist darauf hin, dass Läsionen in

unterschiedlichen Regionen desselben Circuits klinisch ähnliche Symptomatik induzieren, und zwar

Störungen der exekutiven Funktionen einschließlich motorischer Programme im „dorsolateral

prefrontal circuit‟, Irritabilität und Enthemmung im „orbitofrontal circuit‟ und „apathy‟ im

„cingulate circuit‟. Robbins (1990) greift gleichfalls dieses Konzept der „circuits‟ auf und postuliert

eine frontostriatale Dysfunktion bei schizophrenen Psychosen, die durch eine dopaminerge

Überaktivität im Striatum bedingt sein könnte.

4.2.4 Dysfunktion von Frontalcortex bzw. mesolimbischem System

Hirnmorphologische Befunde lieferten erste Hinweise auf eine mögliche Bedeutung des limbischen

Systems bei schizophrenen Psychosen , z.B. in Bezug auf den Hippokampus (Bogerts et al., 1985;

Jacob und Beckmann, 1986; Falkai und Bogerts, 1986) bzw. den entorhinalen Cortex (Falkai et al.,

1988). Hirnfunktionelle Untersuchungen demonstrieren bei Schizophrenen zudem relativ konsistent

eine Dysfunktion des dorsolateralen Präfrontalcortex (Weinberger et al., 1986; Weinberger, 1987).

Page 153: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

153

Luchins (1990) postuliert aufgrund der Parallelität bestimmter Verhaltensweisen bei schizophrenen

Patienten mit tierexperimentellen Befunden, und unter Bezugnahme auf hirnmorphologische

Befunde (Brown et al., 1986; Jeste und Lohr, 1989; Suddath et al., 1989) eine pathogenetische

Bedeutung des Hippokampus für das Zustandekommen bestimmter Symptome bei schizophrenen

Psychosen. Klinisch werden insbesondere bizarre bzw. repetitive Handlungen wie Polydipsie,

Horten von Gegenständen, Manierismen, exzessives Rauchen usw. hervorgehoben, die in

bestimmten tierexperimentellen Paradigmen modelliert werden könnten. Repetitive

Verhaltensmuster könnten die Unfähigkeit des Hippokampus, die mesolimbische dopaminerge

Aktivierung des N. accumbens zu modulieren, widerspiegeln.

Csernansky et al. (1991) entwickelten ein integratives Modell, dessen Schwerpunkt auf der

Interaktion zwischen der subkortikalen dopaminergen Aktivität und limbischen Strukturen liegt.

Die Arbeitsgruppe postuliert, dass im Verlauf schizophrener Psychosen zwei unterschiedliche Zustände

auftreten, nämlich Prodromal- bzw. Residualzustand, die eine ähnliche Pathophysiologie hätten, sowie der

Zustand der akuten Exazerbation der psychotischen Symptomatik. Bezugnehmend auf Alexander et al. (1986)

werden limbische Strukturen, Frontalcortex, N. accumbens sowie die dopaminerge Projektion der ventralen

tegmentalen Area (VTA, A10) zueinander in Beziehung gesetzt.

Unter der Annahme kongenitaler Abnormalitäten im limbischen System wird eine erhöhte glutamaterge

Aktivität limbischer Strukturen hypothetisiert, die über eine Aktivierung des Nucleus accumbens letztlich zu

einer Hemmung der Funktion des Frontalcortex führen sollen. Sekundär käme es zu einer Reduktion der

dopaminergen Aktivität im N. accumbens, die über Aktivierung GABAerger Interneurone in der VTA

vermittelt würde, sowie zu einer Hypersensitivität postsynaptischer D2-Rezeptoren. Eine akute Steigerung der

Dopaminfreisetzung als Folge von Umweltstressoren führe zu einer Hemmung der vorausgehenden

Disinhibition des N. accumbens und damit zu einer Enthemmung des Frontalcortex.

Das von Csernansky et al. (1991) vorgestellte Modell postuliert somit einen spezifischen,

experimentell überprüfbaren Mechanismus, wie die Aktivität der cortico-subcorticalen limbischen

Funktionsschleife während des Auftretens positiver Symptome bzw. im Prodromal- bzw.

Residualzustand vom dopaminergen System moduliert werden könnte.

Krieckhaus et al. (1992) gehen mit ihrer Hypothese noch einen Schritt weiter und postulieren, dass

der Wahnentstehung bei paranoider Schizophrenie eine Überfunktion derselben Neurone im

CA1-Segment des Hippokampus zugrundeliegt, die für die Gedächtnisfixierung normaler

gedanklicher Vorstellungen verantwortlich sind. Die Überfunktion dieser Neurone, die über

Page 154: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

154

Stimulation von D2-Rezeptoren dopaminerg moduliert werden, könne durch D2-Rezeptor-Blockade

normalisiert werden, was die therapeutische Wirkung der Neuroleptika auf paranoide Syndrome

erkläre.

4.2.5 Zusammenfassung

Keines der dargestellten Modelle zur Erklärung der Beteiligung von Neurotransmittersystemen am

Zustandekommen psychotischer Erkrankungen ist gegenwärtig in der Lage, alle vorhandenen

Befunde zu integrieren. Die Hypothesen und die daraus abzuleitenden Voraussagen der

prospektiven experimentellen Überprüfung. Die synoptische Darstellung der aktuellen Hypothesen

zum dopaminergen System, die sich - abgesehen von der Einheitshypothese von Swerdlow und

Koob (1987) - im wesentlichen mit der Pathogenese schizophrener Psychosen befassen, zeigt aber,

dass eine ganze Reihe unterschiedlicher Hirnregionen diskutiert werden, namentlich

Präfrontalcortex, limbischer bzw. entorhinaler Cortex bzw. Hippokampus, ventrales Striatum bzw.

N. accumbens und Thalamus, sowie deren Interaktion mit dem mesolimbischen dopaminergen

System der VTA im Mittelhirn.

Neben statischen Hypothesen zur Über- bzw. Unterfunktion bestimmter Hirnstrukturen bzw.

Neurotransmittersysteme wird zunehmend versucht, auch dynamische Aspekte der

Dopaminfreisetzung (Grace, 1991), aberrante Lernprozesse (Krieckhaus et al., 1992) bzw.

kompensatorische Prozesse innerhalb der dopaminergen Projektionsgebiete einschließlich

D2-Rezeptor-Hypersensitivierung (Csernansky et al., 1991) mit in die Modellbildung

einzubeziehen.

Versucht man, unterschiedliche Erklärungsansätze zur Entstehung schizophrener Psychosen

zu den beschriebenen Auffälligkeiten des dopaminergen Systems in Beziehung zu setzen , so

wird, wie bereits einleitend erwähnt (Kap. 1.2), gegenwärtig in der Literatur vor allem eine perinatal

bzw. pränatal erworbene Entwicklungsstörung des Gehirns hypothetisiert (Übersichten bei Mednick

et al., 1988; Weinberger, 1996), die im weiteren Verlauf der Hirnreifung zu einer Unterfunktion des

glutamatergen Systems im Präfrontalcortex und/oder im Bereich des limbischen Systems

(Hippokampus, entorhinaler Cortex) führt.

Page 155: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

155

Tabelle 4-1: Synoptische Darstellung verschiedener Hypothesen zur pathogenetischen Bedeutung des dopaminergen Systems bei affektiven bzw. schizophrenen Psychosen

Autor(en) Hypothese

Dopaminerges System

Friedhoff und Miller (1983) Dopamin als kompensatorisches System, das der Destabilisierung zerebraler Funktionen durch biologische oder psychologische Störfaktoren entgegenwirke; dopaminerge Auffälligkeiten bei

Schizophrenen durch den Versuch der Gegenregulation erklärbar

Bachneff (1991) Lokale Interneurone spielten für die Genese schizophrener Psychosen eine besondere Rolle. Dopaminerge Überaktivität führe über eine Hemmung lokaler Interneurone zu einer Disinhibition in

Präfrontalcortex und temporolimbischen Regionen.

Cohen und

Servan-Schreiber (1992)

reduzierte dopaminerge bzw. katecholaminerge Aktivität bei Schizophrenen führe zu reduziertem Signal/Noise-Ratio und damit zu charakteristischen neuropsychologischen Auffälligkeiten

Spitzer et al. (1993) akute Steigerung der Katecholaminfreisetzung führe zu erhöhtem SIgnal/Noise-Ratio und damit zur Überbewertung einzelner Ideen als Ursache akuter Wahnvorstellungen, die durch Reorganisation

corticaler Netzwerke zu chronischem Wahn führen

Frontalcortex

Grace (1991) Hypofrontalität bei Schizophrenen führe zu reduzierter tonischer Dopaminfreisetzung, zu nachfolgender Rezeptor-Hochregulierung und damit zu abnormal hohen Reaktionen auf kurzfristig gesteigerte

(phasische) Dopaminfreisetzung

Davis et al. (1991) abnormal niedrige dopaminerge Aktivität im Frontalcortex (klinisch: Minussymptomatik) führe zu einer exzessiven Aktivität subcorticaler

mesolimbischer Dopaminneurone (klinisch: psychotische Symptome)

Striatum und Thalamus

Swerdlow und Koob (1987) Störungen der dopaminergen Modulation des N. accumbens bzw. sog. cortico-striato-pallido-thalamocorticale „Circuits‟ als pathophysiologische Basis von Schizophrenie, Depression und Manie.

Carlsson (1988) Störung der striatothalamischen Regulation führe zur Enthemmung des thalamischen „Filters‟ und damit zu einer Überbeanspruchung

durch sensorische Informationen und zu Hyperarousal

Robbins (1990) frontostriatale Dysfunktion bei schizophrenen Psychosen bedingt

durch eine dopaminerge Überaktivität im Striatum

Lavin und Grace (1994) Hypofrontalität bzw. Zusammenbruch kognitiver Filterfunktionen durch Hemmung des mediodorsalen Thalamuskerns durch das ventrale (limbische) Pallidum bzw. durch Enthemmung anderer dorsaler Thalamuskerne als indirekte Folge einer Hemmung des Nucleus

reticularis thalami

Limbisches System

Csernansky et al. (1991) kongenitale Abnormalität im limbischen System führe zu erhöhter glutamaterger Aktivität und über Aktivierung des N. accumbens und Thalamus zur Hemmung des Frontalcortex (Prodromal- bzw. Residualsyndrom). Sekundäre Hypersensitivierung von striatalen D2-Rezeptoren führt bei akuter Freisetzungssteigerung von Dopamin durch Umweltstressoren zu Enthemmung des Frontalcortex (akute Exazerbation)

Krieckhaus et al. (1992) Wahnentstehung bei paranoider Schizophrenie bedingt durch Überaktivität im CA1-Segment des Hippokampus, das normalerweise für die Gedächtnisfixierung normaler gedanklicher Vorstellungen

verantwortlich sei

Die dopaminerge Funktionsstörung wäre nach dieser Hypothese sekundäre bzw. kompensatorische

Folge (Friedhoff und Miller, 1983) der über Jahre bestehenden präfrontalen bzw.

Page 156: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

156

temporolimbischen Dysfunktion (Grace, 1991; Csernansky et al., 1991; Glenthøj, 1997).

Schizophrene Prodromal- bzw.- Negativsymptome bzw. charakteristische neuropsychologische

Auffälligkeiten schizophrener Patienten (Cohen und Servan-Schreiber, 1992) wären sowohl durch

die direkten funktionellen Auswirkungen hirnstruktureller Defizite (die z.B. im Rahmen einer

hypothetisierten Störung der Hirnentwicklung entstehen könnten), aber auch durch eine

dopaminerge Unterfunktion in Frontalcortex (Davis et al., 1991) bzw. limbischem System erklärbar.

Demgegenüber wären die klinisch häufig im Vordergrund stehenden akuten psychotischen

Symptome wie (Wahnvorstellungen bzw. Störungen des formalen Gedankengangs bzw.

Halluzinationen) bei einem Teil der Patienten als Folge einer phasenweise bestehenden

dopaminergen Überfunktion aufzufassen (Grace, 1991), wobei die veränderte dopaminerge

Neuromodulation zu einem erhöhten Signal/Noise-Ratio (Spitzer et al., 1993), zu einer Hemmung

lokaler Interneurone und damit zu einer Enthemmung von Präfrontalcortex und temporolimbischen

Regionen (Bachneff, 1991; Csernansky et al., 1991) bzw. zu einer Störung in sog.

cortico-striato-pallidothalamischer „Circuits‟ (Swerdlow und Koob, 1987; Carlsson, 1988; Robbins,

1990; Lavin und Grace, 1994; Klimke, 1996) führt. Eine längerbestehende Dysfunktion in diesen

Hirnstrukturen könnte möglicherweise zu aberranten Lernprozessen als Folge einer gestörten

hippokampalen Aktivität (Krieckhaus et al., 1992), bzw. zur Reorganisation corticaler neuronaler

Netzwerke (Spitzer et al., 1994) und somit zu chronifizierten Wahnvorstellungen führen, die nach

dieser Hypothese nicht notwendigerweise das Vorliegen einer dopaminergen Funktionsstörung

voraussetzen.

Zu möglichen Bedeutung des dopaminergen Systems für die Symptomatik depressiver

Erkrankungen gibt es nur wenige funktionelle Konzepte. Swerdlow und Koob (1987) haben mit

ihrer Hypothese einer einheitlichen Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver Erkrankungen

versucht, die mögliche neuromodulatorische Rolle des dopaminergen Systems im N. accumbens

und die resultierenden Änderungen vor allem in Thalamus und Cortex herauszuarbeiten. Eine den

schizophrenen Psychosen vergleichbare Hypothese, die z.B. die Ergebnisse funktioneller Studien zu

Störungen des regionalen zerebralen Blutflusses und die neurobiochemische Innervation dieser

Hirnregionen, vor allem in Bezug auf die Katecholamine bzw. Serotonin, in Beziehung setzt, gibt es

bisher jedoch nicht.

Page 157: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

157

4.3 Zukünftige Perspektiven der Forschung

Die synoptische Zusammenstellung experimenteller Befunde bzw. theoretischer Konzepte, die auf

einen möglichen Zusammenhang zwischen der Pathophysiologie endogener Psychosen und einer

Dysfunktion dopaminerger Systeme hinweisen, läßt keinen einfachen Zusammenhang zwischen

einer dopaminergen Dysfunktion und der Entstehung schizophrener bzw. affektiver Psychosen

erkennen. Während frühere Untersuchungen sich vor allem auf postmortale bzw. indirekte

biochemische Befunde stützen konnten, ist nunmehr mittels neuer bildgebender Verfahren

prinzipiell eine direkte Messung zerebraler Funktionszustände in vivo möglich. Die technischen

Fortschritte in der zerebralen Funktionsdiagnostik erfordern allerdings, in enger Verzahnung mit

neuen experimentellen Methoden, eine dynamische Weiterentwicklung der bisherigen Hypothesen,

der psychopathologischen und diagnostischen Untersuchungsinstrumente sowie der den

Untersuchungen zugrundeliegenden theoretischen Modelle zur Pathogenese endogener Psychosen.

In Bezug auf das dopaminerge System ergibt sich aus den bisher vorliegenden Befunden bzw.

Modellen zu den endogenen Psychosen eine Reihe von Fragestellungen, die beispielhaft in Tabelle

4-2 dargestellt sind.

Zukünftige Studien zur Erforschung des dopaminergen Systems bei schizophrenen Patienten

sollten vor allem in vivo mit modernen bildgebenden Verfahren, insbesondere mit PET bzw. ggf.

auch SPECT, durchgeführt werden. Die dafür eingesetzten Liganden bedürfen der sorgfältigen

pharmakologischen und in vivo-Charakterisierung, wobei bevorzugt solche Rezeptorliganden

entwickelt werden sollten, die entweder mit hoher Spezifität an einen bestimmten

Dopaminrezeptor-Subtyp binden und/oder mit denen neben einer Darstellung striataler

Dopaminrezeptoren auch extrastriatale Dopaminrezeptoren erfasst werden können (z.B.

Cortex, Thalamus, Gyrus cinguli bzw. Temporallappen-Hippokampusregion). Ein weiteres

potentielles Untersuchungsgebiet ist die Frage der Dopaminsynthese bzw. Dopaminrelease in

vivo, die methodisch allerdings gegenwärtig noch nicht ausreichend standardisiert ist.

Klinisch sollte neben dem Gruppenvergleich neuroleptisch nicht behandelter schizophrener

Patienten mit psychiatrischen und nichtpsychiatrischen Kontrollen auch die Frage nach einem

möglichen Zusammenhang zwischen schizophrener Positiv- bzw. Negativsymptomatik und den

genannten dopaminergen Funktionsparametern weiter untersucht werden. Eine weitere

Page 158: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

158

Fragestellung von großer theoretischer und praktischer Bedeutung ist die Frage nach möglichen

pharmakologischen Gründen für das therapeutische Ansprechen therapieresistenter

schizophrener Patienten auf das atypische Neuroleptikum Clozapin. Dabei sollte z.B. die

Hypothese geprüft werden, dass - wie im Tierexperiment bei der Ratte -durch die Vorbehandlung

mit typischen Neuroleptika bei therapieresistenten Patienten eine Hochregulierung von

Dopamin-D2-bzw. D4-Rezeptoren als Ursache der Therapieresistenz stattfindet.

Im Zusammenhang mit dem Zustandekommen der spezifischen antipsychotischen Wirkung der

Neuroleptika wäre schließlich auch eine Aufklärung der dafür funktionell bedeutsamen

neuroanatomischen Zielstrukturen (striatale bzw. extrastriatale Regionen) eine weitere wichtige

Frage.

Neben den Untersuchungen mittels PET und SPECT können weiterhin auch pharmakologische

Untersuchungen, z.B. klinische Prüfungen selektiver Rezeptorantagonisten, sowie

biochemische Untersuchungen des Katecholaminmetabolismus, weitere Aufschlüsse über die

Bedeutung von Dopaminmetabolismus und Dopaminrezeptor-Subtypen geben, wenngleich eine

direkte Abschätzung des zerebralen Funktionszustandes aus den genannten methodischen Gründen

damit nicht möglich ist. Insofern würde es sich zukünftig anbieten, solche Untersuchungen mit

bildgebenden Verfahren zu kombinieren.

Auch durch die Kombination einer pharmakologischen Intervention mit einem bildgebenden

Verfahren, z.B. nach Gabe eines spezifischen Dopaminrezeptoragonisten bzw. -antagonisten bei

schizophrenen Patienten, bzw. nach Fenfluramin bei depressiven Patienten, konnten in der

Vergangenheit charakteristische Änderungen des zerebralen Glukosemetabolismus bzw. des

regionalen zerebralen Blutflusses nachgewiesen werden, die mit der pharmakologischen Wirkung

auf das jeweilige Neurotransmittersystem korreliert sind.

Neben den mit solchen Fragestellungen verbundenen methodischen und technischen Aspekten

bildgebender Verfahren, deren konsequente Weiterentwicklung und Evaluation insbesondere an

nichtpsychiatrischen Probanden notwendig ist, bedarf schließlich auch das diagnostische und

psychopathologische Instrumentarium einschließlich der dahinter stehenden nosologischen

Konzepte einer kritischen Weiterentwicklung.

Page 159: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

159

Tabelle 4-2: Mögliche hirnfunktionelle Parameter zur weiteren Untersuchung der Bedeutung

dopaminerger Mechanismen bei endogenen Psychosen (Auswahl)

Untersuchungsgröße Hypothese Untersuchungsmethode

Bedeutung unterschiedlicher

Dopaminrezeptoren in

unterschiedlichen Regionen

D2-/D3-/D4-Rezeptordichte

vermehrt bei schizophrenen

Symptomen, vermindert bei

Depression

Untersuchung spezifischer

Hirnregionen (Frontalcortex,

Cingulum, limbisches System,

Thalamus) mit selektiven Liganden

Dysregulierte tonische bzw.

phasische

Dopaminfreiset-zung

dopaminerge Unterfunktion

bei schizophrener

Negativsymptomatik, gesteigerte

Dopaminfreisetzung bei

akuter Exazerbation

Abschätzung der Dopaminrelease

durch Kompetition mit dem

Radiotracer: Wiederholungsmessung mit Dopaminrezeptor-PET im

Vergleich zu Kontrollgruppe sowie

unter definierter

neuropsychologischer Stimulation

einschließlich Stressexposition

funktionelle Sensitivierung

bzw. Subsensitivität postsynaptischer

Dopaminrezeptoren

gesteigerte Reagibilität

postsynaptischer

Rezeptoren bei Psychosen

Messung des regionalen Blutflusses

(fMRI, 15

O-PET, 18

FDG-PET) unter pharmakologischer Stimulation mit

Dopaminagonisten

Interaktion zwischen

Dopamin und anderen

Neurotransmitter-Systemen

In vivo-Regulation des

dopaminergen Systems

durch Serotonin, GABA,

CCK

Messung der Dopaminfreisetzung

bzw. der Dopaminrezeptordichte nach

einmaliger bzw. mehrwöchiger

Behandlung mit

Neurotransmitter-selektiven Pharmaka (z.B. SSRI,

Benzodiazepine)

Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, dass das Problem der zu vermutenden

pathophysiologischen bzw. -genetischen Heterogenität schizophrener bzw. affektiver Psychosen

auch beim Einsatz modener bildgebenden Verfahren besteht. Eine Möglichkeit zur Verbesserung

der Aussagekraft solcher Untersuchung könnte in Zusammenarbeit mit der Molekularbiologie in der

Untersuchung von weltweit beschriebenen Großfamilien mit einer großen Zahl von an affektiver

bzw. schizophrener Psychose Erkrankter liegen, bei denen eine einheitliche Erkrankungsursache

angenommen werden kann. Von der beispielhaften Aufklärung der Pathogenese von Psychosen

in einem solchen genetischen Isolat wären wahrscheinlich neue Einsichten in den Zusammenhang

zwischen genetischer Prädisposition, Hirnentwicklung einschließlich prä- und perinataler

Störfaktoren bzw. Hirnreifung, manifestationsfördernder Bedingungen und klinischer Manifestation

zu erwarten.

Page 160: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

160

5 Zusammenfassung

Eine wesentlicher Ansatz zur Erklärung der Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver

Psychosen beruht auf der Annahme, dass unterschiedliche psychische Erkrankungen auf eine

Dysregulation bestimmter zerebraler Neurotransmittersysteme zurückzuführen sind. Traditionell

wird, ausgehend vom vermuteten pharmakologischen Wirkungsmechanismus der Neuroleptika

bzw. Antidepressiva, bei schizophrenen Psychosen eine dopaminerge Funktionsstörung, und bei

affektiven Psychosen eine Störung des serotonergen bzw. noradrenergen Systems postuliert.

Die vorliegende Arbeit hat sich angesichts der Komplexität und Kontroversität der Diskussion zum

Ziel gesetzt, die mögliche Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie

bzw. Pathophysiologie schizophrener bzw. affektiver Psychosen ausgehend von der Literatur

synoptisch darzustellen, anhand eigener Untersuchungen kritisch zu diskutieren und zu bewerten

und schließlich mögliche Ansatzpunkte für die zukünftige Forschung aufzuzeigen.

Die sog. “Dopaminhypothese der Schizophrenie” besagt, dass eine funktionelle Überaktivität

dopaminerger Systeme der Pathogenese schizophrener Erkrankungen zugrundeliegt. Eine

synoptische Darstellung der Literaturbefunde zeigt, dass die Dopaminhypothese vor allem durch

postmortale Befunde sowie durch klinisch-pharmakologische Beobachtungen gestützt wird. Die

Mehrzahl der post mortem-Untersuchungen fand bei schizophrenen Patienten eine erhöhte

striatale Dichte von Dopamin-D2-Rezeptoren, eine neuere Studie berichtet eine Erhöhung der

D3-Rezeptordichte und drei aktuelle Studien finden eine Erhöhung der D4-Rezeptordichte, die von

drei anderen Arbeitsgruppen nicht repliziert werden konnte. Klinische Studien und

pharmakologische Befunde zum Rezeptorbindungsprofil typischer und atypischer Neuroleptika

zeigen, dass die Blockade von Dopamin-D2-Rezeptoren bei 2/3 der Patienten antipsychotisch

wirksam ist, allerdings auch bei Patienten mit psychotischen Syndromen nichtschizophrener

Genese, was die Spezifität dieser Beobachtung einschränkt. Die Ergebnisse

positronenemissionstomographischer Studien zur Frage der Erhöhung der striatalen

Dopaminrezeptordichte bei schizophrenen Patienten sind uneinheitlich, wobei sowohl erhöhte als

auch normale D2-Dopaminrezeptordichten gefunden wurden.

Zur Darstellung zerebraler Dopamin-D4-Rezeptoren wurde der neue Dopaminrezeptorligand

11C-SDZ GLC 756 in einer eigenen Untersuchung mittels Positronenemissionstomographie an

Page 161: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

161

Primaten in vivo charakterisiert. Dabei zeigt sich die ausgeprägteste spezifische Bindung im

Striatum, die überwiegend auf die Bindung an D1-Rezeptoren, in geringerem Maße auch an D2/D3-

bzw. D4-artige Rezeptoren zurückzuführen ist, während im Cortex vor allem eine spezifische

Bindung an D4-artige, und in geringerem Maße auch an D1-Rezeptoren nachgewiesen werden kann.

Unter Verwendung von 11

C-SDZ GLC 756 und PET konnte in der eigenen Untersuchung

unmedizierter bzw. noch nie mit Neuroleptika behandelter schizophrener Patienten jedoch keine

signifikante Erhöhung der striatalen bzw. corticalen Bindung des Liganden gefunden werden, die

angesichts der in der Literatur berichteten bis zu 6fachen Erhöhung der postmortalen

D4-Rezeptordichte zu erwarten gewesen wäre. Somit kann aufgrund der eigenen Befunde die

Hypothese von Seeman et al. (1993) und anderer Autoren nicht bestätigt werden, dass eine erhöhte

Dichte von D4-Rezeptoren im Striatum für die Pathophysiologie unbehandelter akuter

schizophrener Psychosen eine wesentliche Rolle spielt. Andererseits ergaben sich erste Hinweise für

eine erhöhte Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 im Thalamus. Wahrscheinlich handelt es sich um eine

Bindung an Dopaminrezeptoren, weil die thalamische Aktivität durch neuroleptische

Vorbehandlung auf bzw. unter das Niveau der Normalprobanden reduziert werden konnte.

Aufgrund der bisherigen Befunde kann noch nicht gesagt werden, um welchen

Dopaminrezeptorsubtyp es sich handelt. Autoradiographische Befunde deuten an, dass vor allem

D1- und D4-Rezeptoren im Thalamus, speziell im Nucleus reticularis thalami, in relativ hoher Dichte

vertreten sind. Durch eine systematische Wiederholungsuntersuchung schizophrener Patienten vor

und unter Behandlung mit Haloperidol versus Olanzapin, wie dies hier kasuistisch dargestellt

wurde, kann die Art der thalamischen Bindung von 11

C-SDZ GLC 756 aber zukünftig genauer

differenziert werden. Eine Vermehrung thalamischer Dopaminrezeptoren wäre für die

Pathophysiologie akuter schizophrener Psychosen von besonderem Interesse, weil hierüber eine

Hemmung des N. reticularis thalami mit der Folge einer Enthemmung thalamocorticaler

Funktionsschleifen im Sinne einer gestörten thalamischen Filterfunktion erklärt werden könnte.

Eine weitere Hypothese besagt, dass eine gesteigerte Dopaminfreisetzung akuten schizophrenen

Symptomen pathophysiologisch zugrundeliegt. Hierfür spricht, dass in der Literatur bei einem Teil

der Patienten mit produktiver schizophrener Symptomatik ein Anstieg des Dopaminmetaboliten

Homovanillinsäure (HVA) beschrieben wurde, der für ein schnelles bzw. gutes Ansprechen auf eine

Neuroleptika-Behandlung prädiktiv ist. Eine eigene klinische Studie mit dem neuen

Page 162: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

162

Autorezeptor-Agonisten Roxindol untersuchte die Frage, ob durch eine pharmakologische

Hemmung der Dopaminfreisetzung akute psychotische Symptome bei schizophrenen

Patienten behandelt werden können. Das Studienergebnis ist insofern eindeutig negativ, als bei

keinem der untersuchten Patienten eine Vollremission erzielt werden konnte. Nimmt man an, dass

unter der Behandlung ausreichende Wirkspiegel von Roxindol im Gehirn erreicht wurden, wofür

insbesondere eine signifikante Hemmung der Prolaktinfreisetzung spricht, so deutet das Ergebnis

dieser Studie an, dass bei den untersuchten Patienten entweder keine exzessive Störung der

Dopaminfreisetzung vorgelegen hat; möglicherweise ist die Hemmung der Dopaminfreisetzung

über Stimulation von Autorezeptoren generell kein wirksames pharmakologisches Prinzip zur

Behandlung schizophrener Positivsymptome.

Eine funktionelle Bedeutung des dopaminergen Systems wird nicht nur bei schizophrenen

Psychosen diskutiert. Vielmehr gibt es auch eine Dopaminmangel-Hypothese der Depression, die

sich vor allem auf tierexperimentelle Befunde und biochemische Befunde an depressiven Patienten

stützt, wobei in diesem Zusammenhang in der Literatur auch eine Bedeutung des dopaminergen

Systems für die Mediierung von Effekten in einem Belohnungsparadigma (Reward) postuliert wird.

Die zuletzt dargestellte eigene Untersuchung mittels 123

I-Iodobenzamid (IBZM) und

Einzelphotonenemissionstomographie (SPECT) befasst sich deshalb mit der möglichen Bedeutung

der Dopamin-D2-Rezeptordichte im Therapieverlauf der endogenen Depression. Die

Untersuchung gehemmt depressiver Patienten vor und nach 6wöchiger Behandlung mit einem

selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) kommt zu dem Ergebnis, dass bei

Therapierespondern die striatale D2-Rezeptordichte vor Therapiebeginn erniedrigt ist und sich unter

erfolgreicher Behandlung normalisiert. Dieser Befund schlägt eine Brücke zu tierexperimentellen

Befunden, wonach es in verschiedenen Depressionsparadigmen zu einer Erniedrigung der

D2-Rezeptordichte bzw. unter Behandlung mit einem serotonergen Antidepressivum zu einer

gesteigerten funktionellen Wirkung von D2-Agonisten kommt. Das gewählte Studiendesign zeigt

zudem einen Weg auf, wie die moderne funktionelle Bildgebung zur Untersuchung der

Pathophysiologie endogener Psychosen auch klinisch nutzbar gemacht werden kann. Schließlich

bedarf der Befund, dass das therapeutische Ansprechen hochsignifikant mit der Änderung der

IBZM-Bindung im anterioren Gyrus cinguli im Therapieverlauf korreliert ist, weiterer tier- bzw.

humanexperimenteller Absicherung. Der Befund ist von Interesse, weil im Gyrus cinguli anterior in

Page 163: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

163

Blutflussstudien bei depressiven Patienten und in Aktivierungsstudien bei Probanden

charakteristische Veränderungen beschrieben wurden, die eine Verbindung zu der hier

beschriebenen Änderung der dopaminergen Aktivität nahelegen.

Die abschließende synoptische Darstellung und Bewertung gängiger und neuer Hypothesen zur

potentiellen Bedeutung des mesolimbischen und mesokortikalen Dopaminsystems für die

Genese und Symptomatik endogener Psychosen zeigt, dass es bisher trotz einer Vielzahl

präklinischer und klinischer Befunde ein geschlossenes Erklärungskonzept nicht gibt. Dies gilt in

Bezug auf die primär an der Pathogenese beteiligten Hirnregionen, in Bezug auf die Frage, ob

dopaminerge Funktionsauffälligkeiten primär oder sekundär auftreten, welche funktionelle

Bedeutung dem mesokortikalen und mesolimbischen System beim Gesunden zukommt und

schließlich, ob eine Dysfunktion des dopaminergen Systems überhaupt in monokausaler Weise

schizophrenen oder depressiven Erkrankungen bzw. deren klinischer Symptomatik zugeordnet

werden kann.

Abschließend wird im Rahmen dieser Arbeit versucht, unterschiedliche Erklärungsansätze zur

Entstehung schizophrener Psychosen zu den beschriebenen Auffälligkeiten des dopaminergen

Systems in Beziehung zu setzen. Danach wird in der Literatur gegenwärtig vor allem eine genetisch

bedingte, bzw. perinatal oder pränatal erworbene Entwicklungsstörung des Gehirns hypothetisiert,

wobei es im weiteren Verlauf der Hirnreifung dann zu einer Dysfunktion des Präfrontalcortex bzw.

temporolimbischer Strukturen mit der Folge einer Änderung der Dopaminrezeptordichte bzw.

-freisetzung käme. Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen werden mögliche

Forschungsperspektiven zur zukünftigen Untersuchung des dopaminergen Systems bei

schizophrenen bzw. affektiven Psychosen skizziert. Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere

von den hirnfunktionalen bildgebenden Verfahren in enger Zusammenarbeit zwischen

Grundlagenforschung und Klinik eine weitergehende experimentelle Klärung dieser Fragen zu

erhoffen ist, was nicht zuletzt im Interesse der betroffenen Patienten neue und effizientere Wege in

der psychiatrischen Therapie eröffnen könnte.

Page 164: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

164

Danksagung

Für die Hilfe bei der Herstellung der in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich

erhobenen PET- und SPECT-Befunde danke ich zunächst Herrn Dipl.-Informatiker Frank Kehren.

Frau Hruschka danke ich gleichfalls herzlich für die sorgfältige und kritische Durchsicht des

Manuskriptes und des Literaturverzeichnisses.

Ich bedanke mich weiterhin für die gute Kooperation und Unterstützung bei den Kollegen des

Intituts für Medizin im Forschungszentrum Jülich bzw. in der Nuklearmedizinischen Klinik der

Heinrich-Heine-Universität, namentlich und stellvertretend für viele weitere Kollegen bei Herrn Dr.

Christian Boy und Herrn Dr. Rolf Larisch. Ich danke auch Herrn Dr. Rudolf Markstein, Sandoz AG

Basel, für seine anregenden Kommentare und Diskussionsbemerkungen, insbesondere im Hinblick

auf pharmakologische Fragestellungen bei der Planung der tierexperimentellen Untersuchungen.

Weiterhin danke ich besonders Herrn Priv.-Doz. Dr. Schwarting, Institut für Physiologische

Psychologie der Heinrich-Heine-Universität, für die sehr sorgfältige inhaltliche Durchsicht dieser Arbeit.

Herrn Prof. Dr. H.W. Müller-Gärtner danke ich für die engagierte Unterstützung der hier

vorgestellten kooperativen Projekte mit der Nuklearmedizin, insbesondere für seine Offenheit für

die Notwendigkeit innovativer Forschung und sein Interesse für theoretische Fragestellungen auf

dem Gebiet der zerebralen Funktionsdiagnostik, vor allem hinsichtlich der Pathophysiologie der

endogenen Psychosen.

Schließlich möchte ich mich ganz besonders herzlich bei Herrn Prof. Dr. W. Gaebel für seine

konsequente und wohlwollende Unterstützung bei der Planung und Durchführung der vorgestellten

Forschungsarbeiten bedanken. Insbesondere seine nachdrücklichen Förderung hat mir die enge

Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich ermöglicht, die für die enge Vernetzung klinischer

Fragestellungen mit grundlagenbezogenen Untersuchungsverfahren eine unabdingbare

Voraussetzung ist.

Danken möchte ich auch der deutschen Forschungsgemeinschaft (La 2001/96), die durch die

Finanzierung eines Informatikers, einer Bildauswertungs-Station sowie von nuklearmedizinischen

Sachkosten einen Teil der materiellen Grundlagen für diese Arbeit geschaffen hat.

Page 165: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

165

6 Literatur

1. Acquas E, Di Chiara G (1992) Depression of mesolimbic dopamine transmission and sensitization to

morphine during opiate abstinence. J Neurochem 58: 1620-1624

2. Adler M (1961) Changes in sensitivity to amphetamine in rats with chronic brain lesions. J Pharmacol Exp Ther 134: 214-224

3. Ågren H, Terenius L (1985) Hallucinations in patients with major depression: interaction between CSF monoaminergic and endorphinergic indices. J Affective Disorders 9: 25-34

4. Ågren H, Reibring L (1994) PET studies of presynaptic monoamine metabolism in depressed patients and

healthy volunteers. Pharmacopsychiatry 27(1): 2-6

5. Akbarian S, Viñuela A, Kim JJ, Potkin SG, Bunney Jr WE, Jones EG (1993) Distorted distribution of

nicotinamide-adenine dinucleotide phosphate-diaphorase neurons in temporal lobe of schizophrenics

implies anomalous cortical development. Arch Gen Psychiatry 50: 178-187

6. Alexander GE, DeLong MR, Strick PL (1986) Parallel organization of functionally segregated circuits

linking basal ganglia and cortex. Annu Rev Neurosci 9: 357-381

7. Alexander GE, Crutcher MD (1990) Functional architecture of basal ganglia circuits: neural substrates of

parallel processing. TINS 7: 266-271

8. AMDP (1995) Das AMDP-System. Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde. 5. Auflage,

Springer, Berlin Heidelberg New York

9. American Psychiatric Association (1987) DSM III R - Diagnostic and Statistical Manual of Psychiatric

Disorders, 3rd edn, revised. APA, Washington DC

10. Amin F, Davidson M, Davis KL (1992) Homovanillic Acid Measurement in Clinical Research: A Review of Methodology. Schizophr Bull 16(1): 123-148

11. Andén NE, Golembiowska-Nikitin K, Thornström U (1982) Selective stimulation of dopamine and noradrenalin autoreceptors by B-HT 920 and B-HT 933 respectively. Naunyn Schmiedebergs Arch

Pharmacol 321: 100-104

12. Andreasen NC (1989) The scale for the assessment of negative symptoms (SANS): Conceptual and theoretical foundations. Br J Psychiatry 155(Suppl. 7): 49-52

13. Andreasen NC, Carson R, Diksic M, Evans A, Farde L, Gjedde A, Hakim A, Lal S, Nair N, Sedvall G,

Tune L, Wong D (1988) Workshop on Schizophrenia, PET and Dopamine D2 Receptors in the Human Neostriatum. Schizophr Bull 14(3): 471-484

14. Angrist B, Gershon S (1970) The phenomenology of experimentally induced amphetamine psychosis. Biol Psychiatry 2: 95-107

15. Antonini A, Leenders KL, Reist H, Thomann R, Beer HF, Locher J (1993) Effect of age on D2 dopamine

receptors in normal human brain measured by positron emission tomography and 11C-raclopride. Arch Neurol 50(5): 474-80

16. Arinami T, Itokawa M, Enguchi H, Tagaya H, Yano S, Shimizu H, Hamaguchi H, Toru M (1994)

Association of dopamine D2 receptor molecular variant with schizophrenia. Lancet 343(8899): 703-704

17. Arndt S, Alliger RJ, Andreasen NC (1991) The distinction of positive and negative symptoms. The failure

of a two-dimensional model. Br J Psychiatry 158: 317-322

18. Arnold SE, Hyman BT, van Hoesen GW, Damasio R (1991) Some cytoarchitectural abnormalities of the

entorhinal cortex in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 48: 625-632

19. Bachneff SA (1991) Positron Emission Tomography and Magnetic Resonance Imaging: A Review and a

Local Circuit Neurons Hypo(dys)function Hypothesis of Schizophrenia. Biol Psychiatry 30: 857-886

20. Bacopoulos NC, Spokers EG, Bird ED, Roth RH (1979) Antipsychotic drug action in schizophrenic

patients: effect on cortical dopamine metabolism after long-term treatment. Science 205: 1405-1407

21. Banerjee SP, King LS, Riggi SJ et al. (1977) Development of -adrenoreceptor subsensitivity by antidepressants. Nature 268: 455-456

22. Banki CM, Molnar G, Vojnik M (1981) Cerebrospinal fluid amine metabolites, tryptophan and clinical parameters in depression. J Affective Disorders 3: 91-99

Page 166: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

166

23. Baron M, Risch N, Hamburger R, Mandel B, Kushner S, Newman M, Drumer D, Belmaker RM (1987)

Genetic linkage between X-chromosome markers and bipolar affective illness. Nature 326(6110): 289-292

24. Barr CL, Kennedy JL, Lichter JB, Van Tol HH, Wetterberg L, Livak KJ, Kidd KK (1993) Alleles at the

dopamine D4 receptor locus do not contribute to the genetic susceptibility to schizophrenia in a large Swedish kindred. Am J Med Genet 48(4): 218-222

25. Bartlett EJ, Wolkin A, Brodie JD et al. (1991) Importance of Pharmacologic Control in PET Studies:

Effects of Thiothixene and Haloperidol on Cerebral Glucose Utilization in Chronic Schizophrenia. Psychiatry Res: Neuroimaging 40 (1991) 115-24

26. Bartoszyk GD, Harting J, Minck KO (1996) Roxindole: psychopharmacological profile of a dopamine D2 autoreceptor agonist. J Pharmacol Exp Ther 276:41-48

27. Baxter LR Jr, Phelps ME, Mazziotta JC, Schwartz JM, Gerner RH, Selin CE, Sumida RM (1985) Cerebral

metabolic rates for glucose in mood disorders. Studies with positron emission tomography and fluorodeoxyglucose F 18. Arch Gen Psychiatry 42(5): 441-447

28. Bein HJ (1982) Rauwolfia and biological psychiatry. TINS 5: 37-39

29. Bench CJ, Friston KJ, Brown RG, Scott LC, Frackowiak RS, Dolan RJ (1992) The anatomy of

melancholia - focal abnormalities of cerebral blood flow in major depression. Psychol Med 22(3):

607-615

30. Bench CJ, Friston KJ, Brown RG, Frackowiak RS, Dolan RJ (1993) Regional cerebral blood flow in

depression measured by positron emission tomography: the relationship with clinical dimensions. Psychol

Med 23(3): 579-590

31. Bench CJ, Frackowiak RS, Dolan RJ (1995) Changes in regional cerebral blood flow on recovery from

depression. Psychol Med 25(2): 247-261

32. Benes F, Bird E (1987) An analysis of the arrangement of neurons in the cingulate cortex of schizophrenic

patients. Arch Gen Psychiatry 44: 608-616

33. Benes F (1989) Myelination of cortical-hippocampal relays during adolescence. Schizophr Bull 15:

585-593

34. Benes F, Vincent S, Alsterberg G, Bird E, SanGiovanni J (1992) Increased GABAa receptor binding in

superficial layers of cingulate cortex in schizophrenics. J Neurosci 12:924-929

35. Benkelfat C, Ellenborgen M, Dean P et al. (1994) Enhanced susceptibility to the mood lowering effects of tryptophan depletion in young male adults at genetic risk for major affective disorders. Arch Gen

Psychiatry 51: 687-697

36. Benkert O, Gründer H, Wetzel H (1992) Dopamine autoreceptor agonists in the treatment of schizophrenia and major depression. Pharmacopsychiatry 25: 254-260

37. Berger P, Gaspar P, Verney C (1991) TINS 14: 21-27

38. Berrettini WH et al. (1990) X-Chromosome markers and manic depressive illness. Arch Gen Psychiatry

47: 366-373

39. Berretini WH et al. (1994) Chromosome 18 DNA markers and manic depressive illness: Evidence for a

susceptibility gene. Proc Natl Acad Sci 91: 5918-5920

40. Bertelsen A, Harvald S, Hauge MA (1977) A Danish twin study of manic depressive illness. Br J

Psychiatry 130: 330-351

41. Bilder RM, Mukherjee S, Rieder RO, Pandurangi AK (1985) Symptomatic and neuropsychological components of defect states. Schizophr Bull 11: 409-419

42. Bird ED, Spokes EG, Barnes J, MacKay AV, Iversen LL, Shepherd M (1977) Increased brain dopamine

and reduced glutamic acid decarboxylase and cholin acetyl transferase activity in schizophrenia and related psychoses. Lancet 2(8049): 1157-1159

43. Björklund A, Lindvall O (1984). In: Björklund A, Hökfeld T (eds.) Classical transmitters in the CNS. Handbook of chemical neuroanatomy. Elsevier, Amsterdam, pp. 55-122

44. Blackwood DHR, He L, Morris SW, McLean A, Whitton C, Thomson M, Walker MT, Woodburn K,

Sharp CM, Wright AF, Shibasaki Y, St. Clair DM, Porteous DJ, Muir WJ (1996) A locus for bipolar affective disorder on chromosome 4p. Nature Genetics 12: 427-430

45. Bogerts B, Meertz E, Schönfeldt-Bausch R (1985) Basal ganglia and schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 43: 784-791

Page 167: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

167

46. Bondy B, Ackenheil M (1987) 3H-spiperone binding sites in lymphocytes as possible vulnerability

marker in schizophrenia. J Psychiatry Res 21(4): 521-529

47. Bowers MB, Swigar ME, Jatlow PI, Goicoechea N (1984) Plasma catecholamine metabolites and early

response to haloperidol. J Clin Psychiatry 45: 248-251

48. Bowers MB Jr, Swigar ME, Jatlow PI, Hoffman FJ (1989) Plasma catecholamine metabolites and

treatment response at neuroleptic steady state. Biol Psychiatry 25: 734-738

49. Boy C et al. (submitted) In-vivo distribution of dopamine-D4-like binding sites in primate brain.

Submitted to Science

50. Boyer WF, Feighner JP (1991) The serotonin hypothesis: necessary but not sufficient. In Feighner JP, Boyer WF (eds.) Selective Serotonin Reuptake Inhibitors, pp. 71-80. John Wiley & Sons, Chichester

51. Boyfield I, Brown TH, Coldwell et al. (1996) Design and synthesis of 2-naphtoate esters as selective

dopamine D4 antagonists. J Med Chem 39(10): 1946-1948

52. Braff DL, Geyer MA (1980) Acute and chronic effects on rat startle: data supporting an LSD-rat model of

schizophrenia. Biol Psychiatry 15: 909-916

53. Breier A (1995) Serotonin, schizophrenia and antipsychotic drug action. Schizophr Res 14(3): 187-202

54. Brown K, Colter N, Corsellis JA et al. (1986) Postmortem evidence of structural brain changes in

schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 43: 36-42

55. Brücke T, Tsai YF, McLellan C, Singhanyom W, Kung HF, Cohen RM, Chiueh CC (1988) In vitro binding properties and autoradiographic imaging of 3-iodobenzamide ([125I]-IBZM): a potential imaging

ligand for D2 dopamine receptors in SPECT. Life. Sci. 42: 2097-2104

56. Brücke T, Podreka L, Angelberger P, Wenger S, Topitz A, Küfferle B, Müller C, Deecke L (1991) Dopamine D2 receptor imaging with SPECT: studies in different neuropsychiatric disorders. J. Cereb.

Blood Flow Metab. 11: 220-228.

57. Brücke T, Roth J, Podreka L, Strobl R, Wenger S, Asenbaum S (1992) Striatal dopamine D2-receptor

blockade by typical and atypical neuroleptics. Lancet 339: 497

58. Brunton J, Charpak S (1997) Heterogeneity of cell firing properties and opioid sensitivity in the thalamic reticular nucleus. Neuroscience 78(2): 303-307

59. Buchsbaum MS, Wu JC, DeLisi LE et al. (1987) Positron emission tomography studies of basal ganglia

and somatosensory cortex drug effects: Differences between normal controls and schizophrenic patients. Biol Psychiatry 22: 479-94

60. Buchsbaum MS, Potkin SG, Siegel BV et al. (1992a) Striatal metabolic rate and clinical response to neuroleptics in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 49:966-74

61. Buchsbaum MS, Potkin SG, Marshall JF et al. (1992b) Effects of clozapine and thiothixene on glucose

metabolic rate in schizophrenia. Neuropsychopharmacology 6:155-63

62. Buchsbaum MS (1995) Charting the Circuits. Nature 378:128-9

63. Bunney WE, Davis JM (1965) Norepinephrine in depressive reactions. Arch Gen Psychiatry 13: 483-494

64. Bunney BS, Grace AA (1978) Acute and chronic haloperidol treatment: comparison effects on nigral

dopaminergic cell activity. Life Sci 23: 1715-1728

65. Bunney BS, Sesack SR, Silva NL (1987) Midbrain dopaminergic systems: neurophysiology and

electrophysiological pharmacology. In: Meltzer HY (ed) Psychopharmacology. The third generation of

progress. Raven Press, New York, pp 113-126

66. Burger C, Buck A (1996) Tracer kinetic modelling of receptor data with mathematical metabolite

correction. Eur J Nucl Med 23(5): 539-545

67. Byerley W, Hoff M, Holik J, Coon H (1994) A linkage study with D5 dopamine and alpha 2C-adrenergic

receptor genes in six multiplex bipolar pedigrees. Psychiatr Genet 4(3): 121-124

68. Campion D, d‟Amato T, Bastard C, Laurent C, Guedj F, Jay M, Dollfus S, Thibaut F, Petit M, Gorwood P

et al. (1994) Genetic study of dopamine D1, D2 and D4 receptors in schizophrenia. Psychiatry Res 51(3):

215-230

69. Carlsson A, Lindqvist M, Magnusson T, Waldeck B (1958) On the presence of 3-hydroxytyramin in

brain. Science 127:471

70. Carlsson A, Lindqvist M (1963) Effect of chlorpromazine or haloperidol on formation of

3-methoxytyramine and normetanephrine in mouse brain. Acta Pharmacol (Copenh) 20: 140-144

Page 168: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

168

71. Carlsson A (1985) Pharmacological properties of presynaptic dopamine receptor agonists.

Psychopharmacology [Suppl] (Berlin) 2: 31-38

72. Carlsson A (1988) The Current Status of the Dopamine Hypothesis of Schizophrenia.

Neuropsychopharmacology 1(3):179-186

73. Catalano M, Nobile M, Novelli E, Smeraldi E (1992) Use of polymerase chain reaction nad denaturing

gradient gel electrophoresis to identify polymorphisms in three exons of dopamine D2 receptor gene in

schizophrenic and delusional patients. Neuropsychobiology 26(1-2): 1-3

74. Catalano M, Nobile M, Novelli E, Nöthen MM, Smeraldi E (1993) Distribution of a novel mutation in the

first exon of the human dopamine D4 receptor gene in psychotic patients. Biol Psychiatry 34(7): 459-464

75. Chalon S, Guimbal C, Guilloteau D, Mayo W, Huguet F, Schmitt MH, Desplanches G, Baulieu JL,

Besnard JC (1990) Iodobenzamide for in vivo exploration of central dopamine receptors: evaluation in

animal models of supersensitivity. Life. Sci. 47: 729-734.

76. Chang WH, Lin SK, Jann MW, Lam YWF, Chen TY, Chen CT, Hu WH, Yeh EK (1989)

Pharmacodynamics and Pharmacokinetics of haloperidol and reduced haloperidol in schizophrenic

patients. Biol Psychiatry 26: 239-249

77. Cheeta S, Broekkamp CLE, Willner P (1994) Stereospecific reversal of stress-induced anhedonia by

mianserin and its (+)-enantiomer. Psychopharmacology[Berl]116(4): 523-528

78. Chugani DC, Ackermann RF, Phelps ME (1988) In vivo [3H] spiperone binding: evidence for

accumulation in corpus striatum by agonist-mediated receptor internalization. J Cereb Blood Flow Metab

8: 291-303

79. Cichon S, Nöthen MM, Rietschel M, Körner J, Propping P (1994) Single-strand conformation analysis

(SSCA) of the dopamine D1 receptor gene (DRD1) reveals no significant mutation in patients with

schizophrenia and manic depression. Biol Psychiatry 36(12): 850-853

80. Cleghorn, JM., Szechtman H, Garnett ES et al. (1991) Apomorphine Effects on Brain Metabolism in

Neuroleptic-Naive Schizophrenic Patients. Psychiatry Res: Neuroimaging 40: 135-153

81. Coffey CE, Wilkinson WE, Weiner RD, Parashos IA, Djang WT, Webb MC, Figiel GS, Spritzer CE

(1993) Quantitative Cerebral Anatomy in Depression. Arch Gen Psychiatry 50: 7-16

82. Cohen JD, Servan-Schreiber D (1992) Context, Cortex, and Dopamine: A Connectionist Approach to

Behavior and Biology in Schizophrenia. Psychol Rev 99(1): 45-77

83. Cohen JD, Servan-Schreiber D (1993) A Theory of Dopamine and Its Role in Cognitive Deficits in Schizophrenia. Schizophr Bull 19(1): 85-104

84. Coppen AJ (1967) The biochemistry of affective disorders. Br J Psychiatry 113: 1237-1264

85. Coppens HJ, Slooff CJ, Paans AM, Wiegman T, Vaalburg W, Korf J (1991) High central D2-dopamine

receptor occupancy as assessed with positron emission tomography in medicated but therapy-resistant

schizophrenic patients. Biol Psychiatry 29(7): 629-634

86. Corsini GU, del Zompo M, Manconi S, Piccardi MP, Onali PL, Mangoni A (1977a) Evidence for

dopamine receptors in the human brain mediating sedation and sleep. Life Sci 20: 1613-1618

87. Corsini GU, del Zompo M, Manconi S, Cianchetti C, Mangoni A, Gessa GL (1977b) Sedative, hypnotic

and antipsychotic effects of low doses of apomorphine in man. Adv Biochem Psychopharmacol 16:

645-648

88. Cowen PJ (1996) The serotonin hypothesis: Necessary but not sufficient. In: Feighner JP, Boyer WF

(eds.) Selective serotonin re-uptake inhibitors. Perspectives in Psychiatry Vol. 5. Second Edition. Wiley,

Chichester New York, pp.

89. Crawley JC, Crow TJ, Johnstone EC, Oldland SRD, Owen F, Owens DGC, Poulter M, Smith T, Veall N,

Zanelli GD (1986) Dopamine D2 receptors in schizophrenia studied in vivo. Lancet :224

90. Crocq MA, Mant R, Asherson P, Williams J, Hode Y, Mayerova A, Collier D, Lannfelt L, Sokoloff P,

Schwartz JC et al. (1992) Association between schizophrenia and homozygosity at the dopamine D3

receptor gene. J Med Genet 29(12): 858-860

91. Cross AJ, Crow TJ, Owen F (1981) 3H-flupenthixol binding in post-mortem brains of schizophrenics:

Evidence for a selective increase in dopamine D2 receptors. Psychopharmacology 74: 122-124

92. Crow TJ, Johnstone E, Longden AJ, Owen F (1978) Dopaminergic mechanisms in schizophrenia: The

antipsychotic effect and the disease process. Life Sci 23: 563-568

93. Crow TJ, Owen F, Cross AJ, Ferrier IN, Johnstone EC, McCreadie RG, Owens DGC, Poulter M (1981)

Neurotransmitter enzymes and receptors in post-mortem brain in schizophrenia: evidence that an increase

Page 169: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

169

in D2 receptors is associated with the type I syndrome. In: Usdin E, Riederer P (eds.) Transmitter

Biochemistry of the Human Brain Tissue.

94. Csernansky JG, Murphy GM, Faustman WO (1991) Limbic/Mesolimbic Connections and the

Pathogenesis of Schizophrenia. Biol Psychiatry30: 383-400

95. Cummings JL (1985) Psychosomatic aspects of movement disorders. Adv Psychosom Med 13: 111-132

96. Cummings JL (1993) The Neuroanatomy of Depression. J Clin Psychiatry 54(11) (Suppl): 14-20

97. Cummings JL (1993b) Frontal-Subcortical Circuits and Human Behavior. Arch Neurol 50: 873-880

98. Cutler NR, Jeste DV, Karoum F, Wyatt RJ (1982) Low-dose apomorphine reduces serum homovanillic acid concentrations in schizophrenic patients. Life Sci 30: 753-756

99. Daniels J, Williams J, Mant R, Asherson P, McGuffin P, Owen MJ (1994) Repeat length variation in the dopamine D4 receptor gene shows no evidence of association with schizophrenia. Am J Med Genet 54(3):

256-258

100. Davidson M, Giordiani AB, Mohs RC, Horvath RB, Davis BM, Powchik P, Davis KL (1987) Short-term haloperidol administration acutely elevates human plasma homovanillic acid concentrations. Arch Gen

Psychiatry 44: 189-190

101. Davidson M, Kahn RS, Powchik P, Warne P, Losonczy MF, Kaminsky R, Apter S, Jaff S, Davis KL

(1991a) Changes in Plasma Homovanillic Acid Concentrations in Schizophrenic Patients Following

Neuroleptic Discontinuation. Arch Gen Psychiatry 48: 73-76

102. Davidson M, Kahn RS, Knott P, Kaminsky R, Cooper M, DuMont K, Apter S (1991b) Effect of

Neuroleptic Treatment on Symptoms of Schizophrenia and Plasma Homovanillic Acid Concentrations.

Arch Gen Psychiatry 48: 910-913

103. Davila R, Marnero E, Zumarraga M, Andia I, Schweitzer JW, Friedhoff AJ (1988) Plasma homovanillic

acid as a predictor of response to neuroleptics. Arch Gen Psychiatry 45(6): 564-567

104. Davis KL, Berger PA, Hollister LE, Barchas JD (1978) Cholinergic involvement in mental disorder. Life

Sci 22: 1865-1872

105. Davis KL, Davidson M, Mohs RC, Kendler KS, Davis BM, Johns CA, DeNigris Y, Horvath TB (1985) Plasma homovanillic acid concentration and the severity of schizophrenic illness. Science 227:

1601-1602

106. Davis KL, Kahn RS, Ko G, Davidson M (1991) Dopamine in Schizophrenia: A Review and Reconceptualization. Am J Psychiatry 148(11): 1474-1486

107. De bruyn A, Mendelbaum K, Sandkuijl LA, Delvenne V, Hirsch D, Staner L, Mendlewicz J, Van Broeckhoven C (1994) Nonlinkage of bipolar illness to tyrosine hydroxylase, tyrosinase, and D2 and D4

dopamine receptor genes on chromosome 11. Am J Psychiatry 151(1): 102-106

108. de Koning P, de Vries MH (1995) A comparison of the neuro-endokrinological and temperature effects of DU 29894, flesinoxan, sulpiride and haloperidol in normal volunteers. Br J Clin Pharmacol 39(1): 7-14

109. Delay J, Deniker P (1952) 38 cas de psychoses traités par la cure prolongeé continué de 4568 RP. Ann

Med Psychol (Paris) 110:364

110. DeLisi LE, Holcomb HH, Cohen RM, Pickar D, Carpenter W et al. (1985) Positron emission tomography

in schizophrenic patients with and without neuroleptic medication. J Cerebral Blood Flow Metabolism 5: 201-206

111. Del Zompo M, Bocchetta A, Bernardi F, Burrai C, Corsini GU (1990) Clinical evidence for a role of

dopaminergic system in depressive syndromes. In: Gessa GL, Serra G (eds.) Dopamine and Mental Depression. Oxford, Pergamon Press, pp. 177-184

112. Devous MD, Gullion CM, Grannemann BD, Trivedi MH, Rush AJ (1993) Regional Cerebral Blood Flow

Alterations in Unipolar Depression. Psychiatry Res: Neuroimaging 50: 233-256

113. Dewey SL, Smith GS, Logan J, Alexoff D, Ding YS, King P, Pappas N, Brodie JD, Ashby CR jr (1995)

Serotonergic modulation of striatal dopamine measured with positron emission tomography (PET) and in vivo microdialysis. J Neurosci 15: 821-829

114. DiBella D, Catalano M, Strukel A, Nobile M, Novelli E, Smeraldi E (1994) Distribution of the MscI

polymorphism of the dopamine D3 receptor in an Itaian psychotic population. Psychiatr Genet 4(1): 39-42

115. D‟haenen HA, Bossuyt A (1994) Dopamine D2 Receptors in Depression Measured with Single Photon

Emission Computed Tomography. Biol Psychiatry 35: 128-132

Page 170: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

170

116. Dolan RJ, Fletcher P, Frith CD, Friston KJ, Frackowiak RSJ, Grasby PM (1995) Dopaminergic

modulation of impaired cognitive activation in the anterior cingulate cortex in schizophrenia. Nature 378: 180-182

117. Drevets WC, Videen TO, Price JL, Preskorn SH, Carmichael ST, Raichle ME (1992) A functional

neuroanatomical study of unipolar depression. J Neurosci 12(9): 3628-3641

118. Ebert D, Feistel H, Kaschka H, Barocka A, Pirner A (1994a) SPECT assessment of cerebral dopamine D2

receptor blockade in depression before and after sleep deprivation - preliminary results. Biol Psychiatry

35(11): 880-885

119. Ebert D, Feistel H, Barocka A, Kaschka W (1994b) Increased Limbic Blood Flow and Total Sleep

Deprivation in Major Depression With Melancholia. Psychiatry Res: Neuroimaging 55: 101-109

120. Eckernas SA, Aquilonius SM, Hartvig P, Hagglund J, Lundqvist H, Nagren K, Langstrom B (1987)

Positron emission tomography (PET) in the study of dopamine receptors in the primate brain: evauation of

a kinetic model using 11C-N-methyl-spiperone. Acta Neurol Scand 75(3): 168-178

121. Egeland JA, Gerhard DS, Pauls DL, Sussex DL, Kidd KK, Allen CR, Hostetter AM, Housman DE (1987)

Bipolar affective disorder linked to DNA markers on chromosome 11. Nature 325: 783-787

122. Ellison GD, Nielsen EB, Lyon M (1981) Animal models of psychosis: hallucinatory behaviors in

monkeys during the late stage of continuous amphetamine intoxication. J Psychiatr Res 16: 13-22

123. Ellison G (1994) Stimulant-induced psychosis, the dopamine theory of schizophrenia and the habenula.

Brain Res Rev 19: 223-239

124. Emrich HM, Hollt V, Kissling W et al. (1979) Beta endorphin-like immunoreactivity in cerebrospinal

fluid and plasma of patients with schizophrenia and other neuropsychiatric disorders. Pharmacopsychiatry

2:69-276

125. Falkai P, Bogerts B (1986) Cell loss in the hippocampus of schizophrenics. Eur Arch Psychiatry Neurol

Sci 236: 154-161

126. Falkai P, Bogerts B, Rozumek M (1988) Limbic pathology in schizophrenia: The entorhinal region - A morphometric study. Biol Psychiatry 24: 515-521

127. Falkai P, Bogerts B, Greve B, Pfeiffer U, Machus B, Fölsch-Reetz B, Majtenyi C, Ovary I (1992) Loss of Sylvian fissure asymmetry in schizophrenia. A quantitative post-mortem study. Schizophr Res 7: 23-32

128. Farde L, Wiesel FA, Hall H, Stone-Elander S, Sedvall G (1987) No D2 receptor increase in PET study of

schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 44: 671-672

129. Farde L, Wiesel FA, Stone-Elander S, Halldin C, Nordström AL, Hall H, Sedvall G (1990) D2 dopamine

receptors in neuroleptic-naive schizophrenic patients: a positron emission tomography study with

[11C]raclopride. Arch Gen Psychiatry 47: 213-219

130. Farde L, Nordström AL, Wiesel FA, Pauli S, Halldin C, Sedvall G (1992a) Positron Emission

Tomographic Analysis of Central D1 and D2 Dopamine Receptor Occupancy in Patients Treated With Classical Neuroleptics and Clozapine. Arch Gen Psychiatry 49: 538-544

131. Farde L (1992b) Selective D1- and D2-dopamine receptor blockade both induces akathisia in humans - a

PET study with [11C]SCH 23390 and [11C]raclopride. Psychopharmacology[Berl] 107(1):23-29

132. Farley IJ, Price KS, Hornykiewicz O (1977) Dopamine in the limbic regions of the human brain: normal

and abnormal. Adv Biochem Psychopharmacol 16: 57-64

133. Feinberg I (1982) Schizophrenia: caused by a fault in programmed synaptic elimination during

adolescence? J Psychiatry Res 17: 319-334

134. Ferrier IN, Johnstone EC, Crow TJ (1984) Clinical effects of apomorphine in schizophrenia. Br J

Psychiatry 144: 341-348

135. Forrest A, Hewett A, Nicholson P (1977) Controlled randomized group comparison of nomifensine and imipramine in depressive illness. Br J Clin Pharmacol 4: 215S-220S

136. Freimer NB, Reus VI, Escamilla MA, McInnes A, Spesny M, Leon P, Service SK, Smith LB, Silva S, Rojas E, Gallegos A, Meza L, Fournier E et al. (1996) Genetic mapping using haplotype, association and

linkage methods suggests a locus for severe bipolar disorder (BPI) at 18q22-q23. Nature Genetics 12:

436-441

137. Friedhoff AJ, Miller JC (1983) Clinical implications of receptor sensitivity modification. Ann Rev

Neurosci 6: 121-148

138. Friedhoff AJ (1988) Dopamine as a Mediator of a Central Stabilizing System. Neuropsychopharmacology

1(3): 189-191

Page 171: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

171

139. Friston KJ, Frith CD, Liddle PF, Frackowiak RS (1991) Comparing functional (PET) images: the

assessment of significant change. J Cereb Blood Flow Metab 11(4): 690-699

140. Frey R (1988) Die Monoaminooxigenase-Hemmer. In: Linde OK (Hrsg.) Pharmakopsychiatrie im

Wandel der Zeit. Tilia, Klingenmünster, pp. 226-230

141. Fuxe K, Li XM, Tanganelli S, Hedlund P, O‟Connor WT, Ferraro L, Ungerstedt U, Agnati LF (1995)

Receptor-receptor interactions and their relevance for receptor diversity. Focus on

neuropeptide/dopamine interactions. Ann N Y Acad Sci 757: 365-376

142. Gaebel W, Wölwer W (1996) Affektstörungen schizophren Kranker. Klinik - Grundlagen -Therapie.

Kohlhammer, Stuttgart Berlin Köln.

143. Gaebel W (1996) Objektivierende Psychopathologie in der biologisch-psychiatrischen Forschung. In: Saß

(Hrsg.) Psychopathologische Methoden und psychiatrischen Forschung. Fischer, Stuttgart, pp. 15-28

144. Gaebel W, Wölwer W, Winkler C (1997) Der heutige Stand syndromaler Schizophreniediagnostik. In: Stieglitz RD, Fähndrich E, Möller HJ (Hrsg.) Syndromale Diagnostik psychischer Störungen. Hogrefe,

Göttingen (im Druck)

145. Gambarana C, Ghilieri O, Taddei I, Tagliamonte A, DeMontis MG (1995) Imipramine and fluoxetine

prevent the learned helplessness behavior acquisition in rats through a distinct mechanism of action.

Behav Pharmacol 5: 66-73

146. Garver DL, Steinberg JL, McDermott BE, Yao JK, Ramberg JE, Lewis S, Kingsbury SJ (1997) Etiologic

Heterogeneity of the Psychoses: Is There a Dopamine Psychosis? Neuropsychopharmacology 16(3):

191-201

147. Gawin FH, Kleber HD (1986) Abstinence symptomatology and psychiatric diagnosis in chronic cocaine

abusers. Arch Gen Psychiatry 43: 108-116

148. Geaney DP, Ellis PM, Soper N, Shepstone BJ, Cowen PJ (1992) Single Photon Emission Tomography

Assessment of Cerebral Dopamine D2 Receptor Blockade in Schizophrenia. Biol Psychiatry 32: 293-295

149. Gejman PV, Ram A, Gelernter J, Friedman E, Cao Q, Pickar D, Blum K, Noble EP, Kranzler HR, O‟Malley S et al. (1994) No structural mutation in the dopamine D2 receptor gene in alcoholism or

schizophrenia. Analysis using denaturing gradient gel electrophoresis. JAMA 271(3): 204-208

150. Gershon ES, Berretini W, Nurnberger J, Goldin LR (1987) Genetics of affective illness. In: Meltzer HY

(ed.) Psychopharmakology. The third generation of progress. Raven Press, New York, pp. 481-492

151. Gessa GL (1996) Dysthymia and depressive disorders: dopamine hypothesis. Eur Psychiatry 11(Suppl.):123s-127s

152. Gill M, McGuffin P, Parfitt E, Mant R, Asherson P, Collier D, Vallada H, Powell J, Shaikh S, Taylor C et

al. (1993) A linkage study of schizophrenia with DNA markers from the long arm of chromosome 11. Psychol Med 23(1): 27-44

153. Ginns EI, Ott J, Efeland JA, Allen CR, Weissenbach J, Carulli JP, Falls KM, Keith TP, Paul SM (1996) A genome-wide search for chromosomal loci linked to bipolar affective disorder in the Old Order Amish.

Nature Genetics 12: 431-435

154. Giros B, Jaber M, Jones SR, Wightman RM, Caron MG (1996) Hyperlocomotion and indifference to cocaine and amphetamine in mice lacking the dopamine transporter. Nature 379(6566): 606-612

155. Glenthøj B, Mogensen J, Laursen H, Holm S, Hemmingsen R (1993) Electrical sensitization of the

meso-limbic dopaminergic system in rats: a pathogenetic model for schizophrenia. Brain Res 619: 39-54

156. Glenthøj B, Hemmingsen R (1997) Dopaminergic sensitization: implications for the pathogenesis of

schizophrenia. Prog Neuro-Psychopharmacology Biol Psychiatry 21: 23-46

157. Gold BI, Bowers MG jr., Roth RH, Sweeney DW (1980) GABA levels in CSF of patients with psychiatric

disorders. Am J Psychiatry 137: 362-364

158. Goodwin FK, Sack RL (1974) Central dopamine function inaffective illness: Evidence from precursors,

enzyme inhibitors, and studies of central dopamine turnover. In: Usdin E(ed.) Neuropsychopharmacology

of Monoamines and their Regulatory Enzymes. Raven Press, New York, pp. 261-277

159. Gordon E, Perlow M, Oliver J, Ebert M, Kopin I (1975) Origin of catecholamine metabolites in monkey

cerebrospinal fluid. J Neurochem 25: 347-349

160. Grace AA (1991) Phasic versus tonic dopamine release and the modulation of dopamine system

responsivity: a hypothesis for the etiology of schizophrenia. Neuroscience 41: 1-24

161. Gray JA, Feldon J, Rawlins JNP, Hemsley DR, Smith AD (1991) The neuropsychology of schizophrenia.

Behav Brain Sci 14: 1-84

Page 172: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

172

162. Greitz T, Bohm C, Holte S, Eriksson L (1991) A computerized brain atlas: Construction, anatomical

content, and some applications. J Comp Ass Tomogr 15: 26-38

163. Griffith J, Cavanaugh J, Held N, Oates J (1972) D-amphetamine: evaluation of psychotomimetic

properties in man. Arch Gen Psychiatry 26: 97-100

164. Griffon N, Crocq MA, Pilon C, Martres MP, Mayerova A, Uyanik G, Burgert E, Duval F, Macher JP,

Javoy-Agid F, Tamminga CA, Schwartz JC, Sokoloff P (1996) Dopamine D3 receptor gene: organization,

transcript variants, and polymorphisms associated with schizophrenia. Am J Med Genet 67(1): 63-70

165. Gründer G, Wetzel H, Hillert A, Jochum E, Hiemke C, Benkert O (1995) The neuroendocrinological

profile of roxindole, a dopamine autoreceptor agonist, in schizophrenic patients.

Psychopharmacology[Berl] 117(4): 472-478

166. Gurevich EV, Bordelon Y, Shapiro RM, Arnold SE, Gur RE, Joyce JN (1997) Mesolimbic Dopamine D3

Receptors and Use of Antipsychotics in Patients With Schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 54: 225-232

167. Hall H, Halldin C, Sedvall G (1992) Gpp(NH)p stimulates [3H]raclopride binding to homogenates from

human putamen and accumbens. Neurosci Lett 136(1): 79-82

168. Hall H, Sedvall G, Manusson O, Kopp J, Halldin C, Farde L (1994) Neuropsychopharmacology 11:

245-256

169. Halldin C, Farde L, Hogberg T, Mohell N, Hall H, Szhara T, Karlsson P, Nakashima Y, Swahn CG (1995) Carbon-11-C-FLB 457: a radioligand for extrastriatal D2 dopamine receptors. J Nucl Med 36(7):

1275-1281

170. Hallmayer J, Maier W, Schwab S, Ertl MA, Minges J, Ackenheil M, Lichtermann D, Wildenauer DB

(1994) No evidence of linkage between the dopamine D2 receptor gene and schizophrenia. Psychiatry Res

53(2): 203-215

171. Harris PQ, Brown SJ, Friedman MJ, Bacopoulos NG (1984) Plasma drug and homovanillic acid levels in

psychotic patients receiving neuroleptics. Biol Psychiatry 19: 849-860

172. Hattori M, Nanko S, Dai XY, Fukuda R, Katzamatsuri H (1994) Mismatch PCR RFLP detection of DRD2 Ser311Cys polymorphism and schizophrenia. Biochem Biophys Res Commun 202(2): 757-763

173. Helmeste DM, Tang SW, Bunney WE Jr, Potkin SG, Jones EG (1996) Decrease in sigma but no increase in striatal dopamine D4 sites in schizophrenia. Eur J Pharmacol 314(3): R3-5

174. Heritch AJ (1990) Evidence for Reduced and Dysregulated Turnover of Dopamine in Schizophrenia.

Schizophr Bull 16(4): 605-615

175. Herzog H, Kops ER, Schmid A, Feinendegen LE (1991) Effects of varying physical parameters of a PET

system on the accuracy of radioactivity quantitation in vivo. Med Prog Technol 17(3-4): 193-198

176. Hidaka K, Tada S, Matsumoto M, Ohmori J, Maeno K, Yamaguchi T (1996) YM-50001: a novel, potent

and selective dopamine D4 receptor antagonist. Neuroreport 7(15-17): 2543-2546

177. Hierholzer J, Cordes M, Schelosky L, Richter W, Keske U, Venz S, Semmler W, Poewe W, Felix R

(1994) Dopamine D2 receptor imaging with iodine-123-iodobenzamide SPECT in idiopathic rotational

torticollis. J Nucl Med 35(12): 1921-1927

178. Hietala J, Syvälahti E, Vuorio K, Någren K, Lehikoinen P, Ruotsalainen U, Räkkoläinen V, Lehtinen V,

Wegelius U (1994) Striatal D2 Dopamine Receptor Characteristics in Neuroleptic-Naive Schizophrenic

Patients Studied With Positron Emission Tomography. Arch Gen Psychiatry 51(2): 116-123

179. Hinzen D, Hornykiewicz O, Kobinger W, Pichler L, Pifl C, Schingnitz G (1986) The dopamine

autoreceptor agonist B-HT 920 stimulates denervated postsynaptic brain dopamine receptors in rodent

and primate models Parkinson‟s disease: a novel approach to treatment. Eur J Pharmacol 131(1): 75-86

180. Hollister LE, Kenneth LD, Berger PA (1980) Apomorphine in schzophrenia. Commun Psychopharmacol

4: 277-281

181. Holschbach M, Schüller M (1993) Appl Radiat Isot 44: 779-780

182. Hornykiewicz O (1973) Parkinson‟s disease: from brain homogenates to treatment. Fed Proc 32(2): 183-190

183. Hsiao JK, Colison J, Bartko JJ, Doran AR, Konicki PE, Potter WZ, Pickar D (1993) Monoamine

Neurotransmitter Interactions in Drug-Free and Neuroleptic-Treated Schizophrenics. Arch Gen Psychiatry 50: 606-614

184. Huang Q, Zhou D, Chase K, Gusella JF, Aronin N, DiFiglia M (1992) Immunohistochemical localization of the D1 dopamine receptor in rat brain reveals its axonal transport, pre- and postsynaptic localization,

Page 173: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

173

and prevalence in the basal ganglia, limbic system and thalamic reticular nucleus. Proc Natl Acad Sci

USA 89(24): 11988-11992

185. Huber G (1961) Chronische Schizophrenie: Synopsis klinischer und neuroradiologischer Untersuchungen

an defekt-schizophrenen Anstaltspatienten. Heidelberg, Huthig.

186. Hyttel J, Larsen JJ, Christensen AV, Arnt J (1985) Receptor-binding profiles of neuroleptics. In: Casey

DE, Chase TN, Christensen AV, Gerlach J (eds.) Dyskinesia Research and Treatment. Berlin Heidelberg:

Springer-Verlag, pp. 9-18

187. Itokawa M, Arinami T, Futamura N, Hamaguchi H, Toru M (1993) A structural polymorphism of human

dopamine D2 receptor, D2(Ser311-->Cys). Biochem Biophys Res Commn 196(3): 1369-1375

188. Iversen SD (1971) The effect of surgical lesions to frontal cortex and substantia nigra on amphetamine

responses in rats. Brain Res 31: 295-311

189. Iversen SD (1977) Brain dopamine systems and behavior. In: Iversen LL, Iversen SD, Snyder SH (eds.) Handbook of Psychopharmacology. Plenum, New York, vol. 8, pp. 333-384

190. Jakob H, Beckmann H (1986) Prenatal development disturbances in the limbic allocortex in schizophrenics. J Neural Transm 65: 303-326

191. Janssen PA, Niemegeers CJE, Schellekens KHL (1965a) Is it Possible to Predict the Clinical Effects of

Neuroleptic Drugs (Major Tranquillizers) from Animal Data? Part I:”Neuroleptic activity spectra” for rats. Arzneimittel-Forsch 15:104-117

192. Janssen PA, Niemegeers CJE, Schellekens KHL (1965b) Is it Possible to Predict the Clinical Effects of Neuroleptic Drugs (Major Tranquillizers) from Animal Data? Part II:”Neuroleptic activity spectra” for

dog. Arzneimittel-Forsch 15:1196-1206

193. Janssen PA, Niemegeers CJE, Schellekens KHL (1966) Is it Possible to Predict the Clinical Effects of Neuroleptic Drugs (Major Tranquillizers) from Animal Data? Part III: The subcutaneous and oral activity

in rats and dogs of 56 neuroleptic drugs in the jumping box test. Arzneimittel-Forsch 16:339-346

194. Janssen PA, Niemegeers CJE, Schellekens KHL (1967) Is it Possible to Predict the Clinical Effects of Neuroleptic Drugs (Major Tranquillizers) from Animal Data? Part IV: An Improved Experimental Design

for measuring the Inhibitory Effects of Neuroleptic Drugs on amphetamine- or Apomorphine-induced

“Chewing” and “Agitation” in Rats. Arzneimittel-Forsch 15:1196-1206

195. Janssen PAJ, Niemegeers CJE, Schellekens KHL et al. (1970) The Pharmacology of Fluspirilene (R

6218), a Potent, Long-Acting and Injectable Neuroleptic Drug. Arzneimittel-Forsch/Drug Res 20:

1689-1698

196. Janssen PA, Niemegeers CJE, Schellekens KHL (1994) Is it Possible to Predict the Clinical Effects of

Neuroleptic Drugs (Major Tranquillizers) from Animal Data? Part V: From haloperidol and pipamperone

to risperidone. Arzneimittel-Forsch/Drug Res 44(1):269-277

197. Jakob H, Beckmann H (1986) Prenatal developmental disturbances in the limbic allocortex in

schizophrenics. J Neural Transm 65: 303-326

198. Jaspers C, Benker G, Reinwein D (1994) Treatment of prolactinoma patients with the new non-ergot

dopamine agonist roxindol: first results. Clin Investig 72(6): 451-456

199. Jensen S, Plaetke R, Holik J, Hoff M, O‟Conell P, Reimherr F, Wender P, Zhou QY, Civelli O, Litt M et

al. (1992) Linkage analysis of the D1 dopamine receptor gene and manic depression in six families. Hum

Hered 42(5): 269-275

200. Jensen S, Plaetke R, Holik J, Hoff M, Myles-Worsley M, Leppert M, Coon H, Vest K, Freedman R,

Waldo M et al. (1993) Linkage analysis of schizophrenia: the dopamine D1 receptor gene and several

flanking DNA markers. Hum Hered 43(1): 58-62

201. Jeste DV, Zalcman S, Weinberger DR, Cutler NR, Bigelow LB, Kleinman JE, Rogol A, Wyatt RJ (1983)

Apomorphine response and subtyping of schizophrenia. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 7:

83-88

202. Jeste DV, Lohr JB (1989) Hippocampal pathologic findings in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 46:

1019-1024

203. John CS, Vilner BJ, Gulden ME et al. (1995) Synthesis and pharmacological characterization of

4-[125I]-N-(N-benzylpiperidin-4yl)-4-iodobenzamide: a high affinity sigma receptor ligand for potential

imaging of breast cancer. Cancer Res 55(14): 3022-3027

204. Johnson AM (1991) The comparative pharmacological properties of selective serotonin re-uptake

inhibitors in animals. In: Feighner JP, Boyer WF (eds.) Selective serotonin re-uptake inhibitors.

Perspectives in Psychiatry Vol. 1, John Wiley & Sons, Chichester, pp. 37-70

Page 174: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

174

205. Jonsson E, Lannfelt L, Sokoloff P, Schwartz JC, Sedvall G (1993) Lack of association between

schizophrenia and alleles in the dopamine D3 receptor gene. Acta Psychiatr Scand 87(5): 345-349

206. Joyce JM, Lexow N, Bird E, Winokur A (1988) Organization of dopamine D1 and D2 receptors in human

striatum: Receptor autoradiographic studies in Huntington‟s disease and schizophrenia. Synapse 2:

546-557

207. Kahn RS, Davidson M, Knott P, Stern RG, Apter S, Davis KL (1993) Effect of Neuroleptic Medication on

Cerebrospinal Fluid Monoamine Metabolite Concentrations in Schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 50:

599-605

208. Kalsi G, Sherrington G, Mankoo BS, Brynjolfsson J, Sigmundsson T, Curtis D, Read T, Murphy P, Butler

R, Petursson H, Gurling HM (1996) Linkage study of the D5 dopamine receptor gene (DRD5) in multiplex Icelandic and English schizophrenia pedigrees. Am J Psychiatry 153(1): 107-109

209. Kapur S, Mann JJ (1992) Role of the Dopaminergic System in Depression. Biol Psychiatry 32: 1-17

210. Kapur S, Remington G, Jones C, Wilson A, DaSilva J, Houle S, Zipursky R (1996) High Levels of

Dopamine D2 Receptor Occupancy With Low-Dose Haloperidol Treatment: A PET Study. Am J

Psychiatry153: 948-950

211. Karbe H, Wienhard K, Hamacher K, Huber M, Herholz K, Coenen HH, Stöcklin G, Lövenich A, Heiss

WD (1991) Positron emission tomography with (18F)methylspiperone demonstrates D2 dopamine

receptor binding differences of clozapine and haloperidol. J Neural Transm [Gen Sect] 86: 163-173

212. Kay SR, Fiszbein A, Opler LA (1987) The positive and negative syndrome scale (PANSS) for

schizophrenia. Schizophr Bull 13(2): 261-276

213. Kawada Y, Hattori M, Fukuda R, Arai H, Inoue R, Nanko S (1995) No evidence of linkage or association

between tyrosine hydroxylase gene and affective disorder. J affect Disord 34(2): 89-94

214. Kelsoe JR, Ginns EI, Egeland JA, Gerhard DS, Goldstein AM, Bale SJ, Pauls DL, Long RT, Kidd KK,

Conte G et al. (1989) Re-evaluation of the linkage relationship between chromosome 11p loci and the

gene for bipolar affective disorder in the Old Order Amish. Nature 342(6247):

215. Kendler KS, Davis KL (1984) Acute and chronic effects of neuroleptic drugs on plasma and brain

homovanillic acid in the rat. Psychiatry Res 13: 51-56

216. Kendler KS, Gruenberg AM, Strauss JS (1982) An independent analysis of the Copenhagen sample of the

Danish adoption study of schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 39:639-642

217. Kerns JM, Sierens DK, Kao LC, Klawans HL, Carvey PM (1992) Synaptic plasticity in the rat striatum following chronic haloperidol treatment. Clin Neuropharmacol 15(6): 488-500

218. Kerwin RW, Busatto GF, Pilowsky LS (1993) Dopamine D2 receptor occupancy in vivo and response to

the new antipsychotic risperidone. Brit J Psychiatry 163: 833-840

219. Kety SS (1983) Mental illness in the biological and adoptive relatives of schizophrenic adaptees: Findings

relevant to genetic and environmental factors in etiology. Am J Psychiatry 140: 720-727

220. Kim JS, Kornhuber HH, Schmidt-Burgk W, Holzmüller B (1980) Low cerebrospinal fluid glutamate in

schizophrenics and a new hypothesis on schizophrenia. Neurosci Lett 20: 379-382

221. Kinney JL (1985) Nomifensine maleate: A new second-generation antidepressant. Clin Pharmacol 4:

625-636

222. Klein DF (1988) Rheostat and cybernetic issues. Neurpsychopharmacology 1(3): 187-188

223. Kleinman JE, Iadarola M, Govoni S et al. (1983) Postmortem measurements of neuropeptides in human

brain. Psychopharmacol Bull 19:375-377

224. Klemm E, Grünwald F, Kasper S, Menzel C, Broich K, Danos P, Reichmann K, Krappel C, Ricker O,

Briele B, Hotze AL, Möller HJ, Biersack HJ (1996) [123I]IBZM SPECT for Imaging of Striatal D2

Dopamine Receptors in 56 Schizophrenic Patients Taking Various Neuroleptics. Am J Psychiatry 153(2): 183-190

225. Klimke A, Klieser E (1990) Das atypische Neuroleptikum Clozapin. Psychopharmakologisches Seminar. Fundamenta Psychiatr 4: 190-202

226. Klimke A, Klieser E (1991) Antipsychotic Efficacy of the Dopamine Autoreceptor Agonist EMD 49980

(Roxindole). Pharmacopsychiatry 24: 107-112

227. Klimke A, Klieser E (1995) Das atypische Neuroleptikum Clozapin (LeponexR) - aktueller Kenntnisstand

und neuere klinische Aspekte. Fortschr Neurol Psychiat 63:173-193

Page 175: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

175

228. Klimke A (1996) Dopaminerges System und Verhalten: Zur psychopathologischen Relevanz

cortico-striato-thalamo-corticaler „Circuits‟. In: Möller HJ, Müller-Spahn F, Kurtz G (Hrsg.) Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie. Springer, Wien New York, pp. 265-271

229. Kolata G (1987) Manic-depressive gene tied to chromosome 11. Science 235: 1139-1140

230. Kornhuber HH, Kornhuber J, Kim JS, Kornhuber ME (1984) Zur biochemischen Theorie der

Schizophrenie. Nervenarzt 55: 602-606

231. Kornhuber J, Riederer P, Reynolds GP, Beckmann H, Jellinger K, Gabriel E (1989) 3H-Spiperone

binding sites in post-mortem brains from schizophrenic patients: Relationship to neuroleptic drug

treatment, abnormal movements, and positive symptoms. J Neural Transm 75: 1-10

232. Krieckhaus EE, Donahoe JW, Morgan MA (1992) Paranoid Schizophrenia May be Caused by Dopamine

Hyperactivity of CA1 Hippocampus. Biol Psychiatry 31: 560-570

233. Krystal JH, Karper LP, Seibyl JP, Freeman GK, Delaney R, Brenner JD, Heninger GR, Bowers MB, Dennis SC (1994) Subanesthetic effects of the noncompetitive NMDA antagonist, ketamine, in humans:

Psychotomimetic , perceptual, cognitive and neuroendocrine responses. Arch Gen Psychiatry 51: 199-214

234. Kuhn R (1957) Über die Behandlung depressiver Zustände mit einem Iminodibenzylderivat (G22355).

Schweiz Med Wschr 87: 1135-1140

235. Kuikka JT, Akerman KK, Hiltunen J, Bergstrom KA, Rasanen P, Vannine H, Tiihonen J (1997) Striatal and extrastriatal imaging of dopamine D2 receptors in the living human brain with [123I]epidepride

single-photon emission tomography. Eur J Nucl Med 24(5): 483-487

236. Kulagowski JJ, Broughton HB, Curtis NR et al. (1996)

3-((4-(4-Chlorophenyl)piperazin-1-yl)-methyl)-1H-pyrrolo-2,3-b-pyridine: an antagonist with high

affinity and selectivity for the human dopamine D4 receptor. J Med Chem 39(10): 1941-1942

237. Kung HF, Alavi A, Chang W, Kung MP, Keyes JW Jr, Velchik MG, Billings J, Pan S, Noto R, Rausch A,

Reilley J (1990) In vivo SPECT imaging of CNS D2 dopamine receptors: initial studies with

iodine-123-IBZM in humans. J. Nucl. Med. 31: 573-579

238. Kung HF, Pan S, Kung MP, Billings J, Kasliwal R, Reilley J, Alavi A (1989) In vitro and in vivo

evaluation of [123I]IBZM: a potential CNS D2 dopamine receptor imaging agent. J. Nucl. Med. 30: 88-92

239. Lahti RA, Roberts RC, Conley RR, Cochrane EV, Mutin A, Tamminga CA (1996) D2-type dopamine

receptors in postmortem human brain sections from normal and schizophrenic subjects. Neuroreport

7(12): 1945-1948

240. Lambert GW, Horne M, Kalff V, Kelly MJ, Turner AG, Cox HS, Jennings GL, Esler MD (1995) Central

nervous system noradrenergic and dopaminergic turnover in response to acute neuroleptic challenge. Life

Sci 56(19): 1545-1555

241. Lapin IP, Oxenkrug GF (1969) Intensification of central seotonergic processes as a possible determinant

of the thymoleptic effect. Lancet I, 132-136

242. Larisch R, Klimke A, Vosberg H, Löffler S, Gaebel W, Müller-Gärtner HW (1997) In vivo Evidence for

the Involvement of Dopamine-D2 Receptors in Striatum and Anterior Cingulate Gyrus in Major

Depression. Neuroimage 5: 251-260

243. Lavin A, Grace AA (1994) Modulation of dorsal thalamic cell activity by the ventral pallidum: its role in

the regulation of thalamocortical activity by the basal ganglia. Synapse 18(2): 104-127

244. Lee T, Seeman P (1980) Elevation of brain neuroleptic/dopamine receptors in schizophrenia. Am J Psychiatry 137:191-197

245. Lehmann H, Langer SZ (1983) The striatal cholinergic interneuron: synaptic target of dopaminergic terminals? Neuroscience 10(4): 1105-1120

246. Lehmann H, Nair V, Kline NS (1979) Beta-endorphin and naloxone in psychiatric patients. Clinical and

biological effects. Am J Psychiatry 136: 762-766

247. Levy MI, Davis EM, Mohs RC, Kendler KS, Mathé AA, Trigos G, Horvath TB, Davis KL (1984)

Apomorphine and schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 41: 520-524

248. Liddle PF (1987) The symptoms of chronic schizophrenia: a re-examination of the positive-negative

dichotomy. Br J Psychiatry 151: 145-151

249. Liddle PF, Friston KJ, Frith CD, Jones T, Hirsch SRH, Frackowiak RSJ (1992) Patterns of crebral blood

flow in schizophrenia. Br J Psychiatry 160: 179-182

250. Lieberman JA (1993) Prediction of outcome in first-episode schizophrenia. J Clin Psychiatry 54

Suppl:13-17

Page 176: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

176

251. Lim LC, Nöthen MM, Körner J, Rietschel M, Castle D, Hunt N, Propping P, Murray R, Gill M (1994) No

evidence of association between dopamine D4 receptor variants and bipolar affective disorder. Am J Med Genet 54(3): 259-263

252. Liu Q, Sobell JL, Heston LL, Sommer SS (1995) Screening the dopamine D1 receptor gene in 131

schizophrenics and eight alcoholics: identification of polymorphisms but lack of functionally significant sequence changes. Am J Med Genet 60(2): 165-171

253. Lloyd KG, Thuret F, Pilc A (1985) Upregulation of -aminobutyric acid (GABA)B binding sites in rat frontal cortex: a common action of repeated administration of different classes of antidepressant and

electroshock. J Pharmacol Exp Ther 235: 191-199

254. Luchins DJ (1990) A Possible Role of Hippocampal Dysfunction in Schizophrenic Symptomatology. Biol Psychiatry 28: 87-91

255. Maas JW, Contreras SA, Seleshi E, Bowden CL (1988) Dopamine metabolism and disposition in schizophrenic patients: studies debrisoquin. Arch Gen Psychiatry 45: 553-559

256. Maas JW, Contreras SA, Miller AL, Berman N, Bowden CL, Javors MA, Seleshi E, Weintraub S (1993)

Studies of Catecholamine Metabolism in Schizophrenia/Psychosis-II. Neuropsychopharmacology 8(2):111-115

257. Macciardi F, Verga M, Kennedy JL, Petronis A, Bersani G, Pancheri P, Smeraldi E (1994) An association

study between schizophrenia and the dopamine receptor genes DRD3 and DRD4 using haplotype relative risk. Hum Hered 44(6): 328-336

258. Mackay AVP, Doble A, Bird ED, Spokes EG, Quik M, Iversen LL (1978) 3H-spiperone binding in normal and schizophrenic postmortem human brain. Life Sci 23:527-532

259. Mackay AVP, Iversen LL, Rossor M, Spokes E, Bird E, Arregui A, Creese I, Snyder SH (1982) Increased

brain dopamine and dopamine receptors in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 39: 991-997

260. Maffioli L, Mascheroni L, Mongioj V, Gasparini M, Baldini MT, Seregni E, Castellani MR, Cascinelli N,

Buraggi GL (1994) Scintigraphic detection of melanoma metastases with a radiolabeled benzamide

([iodine-123]-(S)-IBZM). J Nucl Med 35(11): 1741-1747

261. Magliozzi JR, Doran AR, Gietzen DW, Olson AM, Maclin EL, Tuason VB (1993) Effects of Single Dose

Haloperidol Administration on Plasma Homovanillic Acid Levels in Normal Subjects. Psychiatry Res 47:141-149

262. Maier W, Schwab S, Hallmayer J, Ertl MA, Minges J, Ackenheil M, Lichtermann D, Wildenauer D

(1994) Absence of linkage between schizophrenia and the dopamine D4 receptor gene. Psychiatry Res 53(1): 77-86

263. Maj J, Rogoz Z, Skuza G et al. (1989) Repeated treatment with antidepressant drugs increase the behavioral effect of D2 agonists. J Neural Transm 78: 1-8

264. Malmberg A, Mohell N (1995) Characterization of [3H]quinpirole binding to human dopamine D2A and

D3 receptors: effects of ions and guanine nucleotides. J Pharmacol Exp Ther 274(4): 790-797

265. Mann JJ, Malone KM, Diehl DJ, Perel J, Cooper TB, Mintun MA (1996) Demonstration in Vivo of

Reduced Serotonin Responsivity in the Brain of Untreated Depressed

266. Mant R, Williams J, Asherson P, Parfitt E, McGuffin P, Owen MJ (1994) Relationship between

homozygosity at the dopamine D3 receptor gene and schizophrenia. Am J Med Genet 54(1): 21-26

267. Markianos M, Sakellariou G, Bistolaki E (1991) Prolactin responses to haloperidol in drug-free and

treated schizophrenic patients. J Neural Transm Gen Sect 83(1-2): 37-42

268. Markou A, Koob GF (1991) Post cocaine anhedonia: an animal model of cocaine withdrawal. Neuropsychopharmacology 4: 17-26

269. Markstein R, Gull P, Rudeberg C, Urwyler S, Jaton AL, Kalkman HO, Dixon AK, Hoyer D (1996) SDZ GLC 756, a novel octahydrobenzo[g]quinoline derivative exerts opposing effects on dopamine D1 and

D2 receptors. J Neural Transm 103: 17-30

270. Marneros A, Rohde A, Deister A (1995) Validity of the negative/positive dichotomy of schizophrenic disorders under long-term conditions. Psychopathology 28(1): 32-37

271. Martinot JL, Cambon H, Boulenger JP, Poirier MF, Caillard V, Blin J, Huret JD, Maziere B (1989)

Striatal dopamine receptor occupancy during and following withdrawal neuroleptic treatment: correlative evaluation by positron emission tomography and plasma prolactin levels. Psychopharmacology 99:

463-472

272. Martinot JL, Peron-Magnan P, Huret JD, Mazoyer B, Baron JC, Boulenger JP, Loc‟h C, Maziere B,

Caillard V, Loo H, Syrota A (1990) Striatal D2 Dopaminergic Receptors Assessed With Positron

Page 177: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

177

Emission Tomography and [76Br]Bromospiperone in Untreated Schizophrenic Patients. Am J Psychiatry

147(1): 44-50

273. Martinot JL, Hardy P, Feline A, Huret JD, Mazoyer B, Attar-Levy D, Pappata S, Syrota A (1990) Left

Prefrontal Glucose Hypometabolism in the Depressed State: A Confirmation. Am J Psychiatry 147(10):

1313-1317

274. Martinot JL, Paillére-Martinot ML, Loc‟h C, Hardy P, Poirier MF, Mazoyer B, Beaufils B, Maziére B,

Allilaire JF, Syrota A (1991) The estimated density of D2 striatal receptors in schizophrenia. A study with

positron emission tomography and 76Br-bromolisuride. Brit J Psychiatry 158:346-350

275. Martinot JL, Paillére-Martinot ML, Loc‟h C, Lecrubier Y, Dao-Castellana MH, Aubin F, Allilaire JF,

Mazoyer B, Maziere B, Syrota A (1994) Central D2 receptors and negative symptoms of schizophrenia. Br J Psychiatry 164(1): 27-34

276. Mathysse S (1973) Antipsychotic drug action: A clue to the neuropathology of schizophrenia? Fed Proc

32: 200-205

277. Mathysse SW, Kidd KK (1976) Estimating the genetic contribution to schizophrenia. Am J Psychiatry

133: 185-191

278. Mayberg HS, Starkstein SE, Sadzot B, Preziosi T, Andrezejewski PL, Dannals RF, Wagner HN,

Robinson RG (1990) Selective Hypometabolism in the Inferior Frontal Lobe in Depressed Patients with

Parkinson‟s Disease. Ann Neurol 28: 57-64

279. Mayberg (1992) Paralimbic frontal lobe hypometabolism in depression associated with Huntington‟s

disease. Neurology 42(9): 1791-1797

280. Mayeux R (1990) Parkinson‟s Disease. J Clin Psychiatry 51:7(Suppl.): 20-23

281. Mazure CM, Bowers MB Jr, Hoffman F Jr, Miller KB, Nelson JC (1987) Plasma catecholamines in subtypes of major depression. Biol Psychiatry 22: 1469-1472

282. McDonald WM, Sibley DR, Kilpatrick BF, Caron MG (1984) Dopaminergic inhibition of adenylate

cyclase correlates with high affinity agonist binding to anterior pituitary D2 dopamine receptors. Mol Cell Endocrinol 36: 201-209

283. McGeer PL, McGeer EG (1977) Possible changes in striatal and limbic cholinergic systems in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 34: 1319-1323

284. McGuire PK, Jones P, Harvey I, Williams M, McGuffin P, Murray RM (1995) Morbid risk of

schizophrenia for relatives of patients with cannabis-associated psychosis. Schizophr Res 15(3): 277-281

285. McKinney WT, Kane FJ (1967) Depression with the use of alpha-methyldopa. Am J Psychiatry 124:

118-119

286. McMahon FJ, Stine OC, Meyers DA, Simpson SG, DePaulo JR (1995) Patterns of maternal transmission

in bipolar affective disorder. Am J Hum Genet 56(6): 1277-1286

287. Mednick SA, Machon RA, Huttunen MO, Bonett D (1988) Adult schizophrenia following prenatal

exposure to an influenza epidemic. Arch Gen Psychiatry 45: 189-192

288. Meltzer HY, Stahl SM (1976) The dopamine hypothesis of schizophrenia. A review. Schizophr Bull 2:19-76

289. Meltzer HY (1980) Relevance of dopamine autoreceptors for psychiatry. Preclinical and clinical studies. Schizophr Bull 6: 456-475

290. Meltzer HY, Koenig JI, Nasch JF, Gudelsky GA (1989) Melperone and clozapine: neuroendocrine effects

of atypical neuroleptic drugs. Acta psychiatr scand Suppl 352:24-29

291. Mendlewicz J, Rainer DJ (1977) Adoption study supporting genetic transmission in manic depressive

illness. Nature 268: 327-329

292. Mireau J, Schingnitz G (1992) Biochemical and pharmacological studies on pramipexole, a potent and

selective dopamine D2 receptor agonist. Eur J Pharmacol 215(2-3): 161-170

293. Mireau J, Schneider FJ, Ensinger HA, Chio CL, Lajinen ME, Huff RM (1995) Pramipexole binding and

activation of cloned and expressed dopamine D2, D3 and D4 receptors. Eur J Pharmacol 290(1): 29-36

294. Mita T, Hanada S, Nishino N, Kuno T, Nakai H, Yamadori T, Mizoi Y, Tanaka C. (1986) Decreased

serotonin S2 and increased dopamine D2 receptors in chronic schizophrenics. Biol Psychiatry

21(14):1407-1414

295. Mitchell P, Waters B, Vivero C, Le F, Donald J, Tully M, Campedelli K, Lannfelt L, Sokoloff P, Shine J

et al. (1993) Exclusion of close linkage of bipolar disorder to the dopamine D3 receptor gene in nine

Australian pedigrees. J Affect Disord 27(4): 213-224

Page 178: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

178

296. Moises HW, Gelernter J, Giuffra LA, Zarcone V, Wetterberg L, Civelli O, Kidd KK, Cavalli-Sforza LL,

Grandy DK, Kennedy JL et al. (1991) No linkage between D2 dopamine receptor gene region and schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 48(7): 643-647

297. Moreau JJ, Jenck F, Martin JR, Mortas P, Haefele WE (1992) Antidepressant treatment prevents chronic

unpreictable mild stress-iinduced anhedonia as assessed by ventral tegmental self-stimulation behavior in rats. Eur Neuropsychopharmacol 2: 43-49

298. Moroji T, Watanabe N, Aoki N, Itoh S (1982) Antipsychotic effects of caerulein, a decapeptide

chemically related to cholecystokinin octapeptide, on schizophrenia. Int Pharmacopsychiatry 17:255-273

299. Mouret J, Lomounie P, Minuit MP (1987) Polygraphic, clinical and therapeutic markers of dopamine

dependent depressions. Comptes Rendus De L‟Academie Des Sciences 305: 301-306

300. Mrzljak L, Bergson C, Pappy M, Huff R, Levenson R, Goldman-Rakic PS (1996) Localization of

dopamine D4 receptors in GABAergic neurons of the primate brain. Nature 381(6579):245-248

301. Müller WE (1987) Neurobiochemie der Neuroleptika. In: Pichot P, Möller HJ (Hrsg.) Neuroleptika.

Rückschau 1952-1986. Künftige Entwicklungen. Tropon-Symposium II, Springer Berlin Heidelberg, pp.

9-26

302. Mucha RF (1987) Is the motivational effect of opiate withdrawal reflected by common somatic indices of

precipitated withdrawal? A place conditioning study in the rat. Brain Res 418: 214-220

303. Mulcrone J, Whatley SA; Marchbanks R, Wildenauer D, Altmark D, Daoud H, Gur E, Ebstein RP, Lerer

B (1995) Genetic linkage analysis of schizophrenia using chromosome 11q13-24 markers in Israeli

pedigrees. Am J Med Genet 60(2): 103-108

304. Mulcrone J, Kerwin RW (1996) No difference in the expression of the D4 gene in post-mortem frontal

cortex from controls and schizophrenia. Neurosci Lett 219(3): 163-166

305. Murray AM, Ryoo HL, Gurevich E, Joyce JN (1994) Localization of dopamine D3 receptors to

mesolimbic and D2 receptors to mesostriatal regions of the human forebrain. Proc Natl Acad Sci USA

91(23): 11271-11275

306. Murray AM, Hyde TM, Knable MB, Herman MM, Bigelow LB, Carter JM, Weinberger DR, Kleinman

JE (1995) Distribution of putative D4 dopamine receptors in posmortem striatum from patients with

schizophrenia. J Neurosci 15: 2186-2191

307. Muscat R, Sampson D, Willner P (1990) Dopaminergic mechanism of imipramine action in an animal

model of depression. Biol Psychiatry 28: 223-230

308. Muscat R, Papp M, Willner P (1992) Reversal of stress-induced anhedonia by atypical antidepressants,

fluoxetine and maprotiline. Psychopharmacology 109: 433-438

309. Nadi NS, Nurnberger JI jr., Gershon ES (1984) Muscarinic cholinergic receptors on skin fibroblasts in familial affective disorder.N Engl J Med 311: 225-230

310. Nanko S, Sasaki T, Fukuda R, Hattori M, Dai XY, Kazamatsuri H, Kuwata S, Juji T, Gill M (1993) A study of association between schizophrenia and the dopamine D3 receptor gene. Hum Genet 92(4):

336-338

311. Nanko S, Fukuda R, Hattori M, Sasaki T, Dai XY, Yamaguchi K, Kazamatsuri H (1994) Further evidence of no linkage between schizophrenia and the dopamine D3 receptor locus. Am J Med Genet 54(3):

264-267

312. Nasrallah HA, Coffman JA, Olson SC (1989) Structural brain-imaging findings in affective disorders: An overview. J Neuropsychiatry Clin Neurosci 1: 21-26

313. Newcomer JW, Riney SJ, Vinogradow S, Csernansky JG (1992) Plasma prolactin and homovanillic acid as markers for psychopathology and abnormal movements during maintenance haloperidol treatment in

male patients with schizophrenia. Psychiatry Res 41(3): 191-202

314. Nimgaonkar VL, Zhang XR, Caldwell JG, Ganguli R, Chakravarti A (1993) Association study of schizophrenia with dopamine D3 receptor gene polymorphisms: probable effect of family history of

schizophrenia? Am J Med Genet 48(4): 214-217

315. Nöthen MM, Cichon S, Propping P, Fimmers R, Schwab SG, Wildenauer DB (1993) Excess of

homozygosity at the dopamine D3 receptor gene in schizophrenia not confirmed [letter]. J Med Genet

30(8): 708-709

316. Nöthen MM, Cichon S, Hemmer S, Hebebrand J, Remschmidt H, Lehmkuhl G, Poustka F, Schmidt M,

Catalano M, Fimmers R et al. (1994) Human dopamine D4 receptor gene: frequent occurrence of a null

allele and observation of homozygosity. Hum Mol Genet 3(12): 2207-2212

Page 179: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

179

317. Nordström AL, Farde L, Wiesel FA, Forslund K, Pauli S, Halldin C, Uppfeldt G (1993) Central

D2-Dopamine Receptor Occupancy in Relation to Antipsychotic Drug Effects: A Double-Blind PET Study of Schizophrenic Patients. Biol Psychiatry 33: 227-235

318. Nordström AL, Farde L, Eriksson L, Halldin C (1995a) No elevated D2 dopamine receptors in

neuroleptic-naive schizophrenic patients revealed by positron emission tomography and [11C]N-methylspiperone. Psychiatry Res: Neuroimaging 61: 67-83

319. Nordström AL, Farde L, Nyberg S, Karlsson P, Halldin C, Sedvall G (1995b) D1, D2 and 5-HT2 Receptor

Occupancy in Relation to Clozapine Serum Concentration: A PET Study of Schizophrenic Patients. Am J Psychiatry 152(10): 1444-1449

320. Nurnberger JI, Gershon ES (1984) Genetics of affective disorders. In: Post RM, Ballenger JC (eds.) Neurobiology of Mood Disorders. Williams & Wilkins, Baltimore, pp. 76-101

321. Nyberg S, Farde L, Halldin C, Dahl ML, Bertilsson L (1995) D2 Dopamine Receptor Occupancy During

Low-Dose Treatment With Haloperidol Decanoate. Am J Psychiatry 152(2): 173-178

322. Okubo Y, Suhara T, Suzuki K, Kobayashi K, Inoue O, Terasaki O, Someya Y, Sassa T, Sudo Y,

Matsushima E, Iyo M, Tateno Y, Toru M (1997) Decreased prefrontal dopamine D1 receptors in schizophrenia revealed by PET. Nature 385(6617): 634-636

323. Owen F, Crow TJ, Poulter M, Cross AJ, Longden A, Riley G (1978) Increased dopamine-receptor

sensitivity in schizophrenia. Lancet ii: 223-226

324. Pakkenberg B (1990) Pronounced reduction of total neuron number in mediodorsal thalamic nucleus and

nucleus accumbens in schizophrenics. Arch Gen Psychiatry 47: 1023-1027

325. Papp M, Willner P, Muscat R (1991) An animal model of anhedonia: attenuation of sucrose consumption

and place preference conditioning by chronic unpredictable mild stress. Psychopharmacology 104:

255-259

326. Papp M, Klimek V, Willner P (1994) Parallel changes in dopamine D2 receptor binding in limbic

forebrain associated with chronic mild stress-induced anhedonia and its reversal by imipramine.

Psychopharmacol (Berl) 115(4): 441-446

327. Pardo JV, Pardo PJ, Raichle ME (1993) Neural Correlates of Self-Induced Dysphoria. Am J Psychiatry

150: 713-719

328. Parsian A, Chakraverty S, Todd RD (1995) Possible association betwen the dopamine D3 receptor gene

and bipolar affective disorder. Am J Med Genet 60(3): 234-237

329. Pearlson GD, Tune LE, Wong DF, Aylward EH, Barta PE, Powers RE, Tien AY, Chase GA, Harris GJ,

Rabins PV (1993) Quantitative D2 Dopamine Receptor PET and Structural MRI Changes in Late-Onset

Schizophrenia. Schizophr Bull 19(4):783-795

330. Pearlson GD, Wong DF, Tune LE, Ross CA, Chase GA, Links JM, Dannals RF, Wilson AA, Ravert HT,

Wagner HN Jr, DePaulo JR (1995) In Vivo D2 Dopamine Receptor Density in Psychotic and

Nonpsychotic Patients With Bipolar Disorder. Arch Gen Psychiatry 52: 471-477

331. Pearlson GD, Richard GP, Ross CA, Tien AY (1996) Schizophrenia: A Disease of Heteromodal

Association Cortex? Neuropsychopharmacology 14(1): 1-17

332. Pellevoisin C, Chalon S, Zouakia A, Dognon AM, Frangin Y, Baulieu JL, Besnard JC, Guilloteau D

(1993) Comparison of two radioiodinated ligands of dopamine D2 receptors in animal models:

iodobenzamide and iodoethylspiperone Life. Sci. 52: 1851-1860

333. Penney JB Jr, Young AB (1983) Speculations on the functional anatomy of basal ganglia disorders. Annu

Rev Neurosci 6: 73-94

334. Perry T, Buchanan J, Kish S, Hansen S (1979) GABA deficiency in the brains of schizophrenic patients.

Lancet 1:237

335. Petronis A, Macciardi F, Athanassiades A, Paterson AD, Verga M, Meltzer HY, Cola P, Buchanan JA, Van Tol HH, Kennedy JL (1995) Association study between the dopamine D4 receptor gene and

schizophrenia. Am J Med Genet 60(5): 452-455

336. Pickar D, Labarca R, Linnoila M, Roy A, Hammer D, Everett D, Paul SM (1984) Neuroleptic-induced

decrease in plasma homovanillic acid and antipsychotic activity in schizophrenic patients. Science 225:

954-956

337. Pickar D, Labarca R, Doran AR, Wolkowitz OM, Roy A, Breier A, Linnoila M, Paul SM (1986)

Longitudinal measurement of plasma homovanillic acid levels in schizophrenics patients. Arch Gen

Psychiatry 43: 669-676

Page 180: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

180

338. Pilcher CWT, Stolemar IP (1976) Conditioned flavor aversion for assessing precipitated morphine

abstinence in rats. Pharmacol Biochem Behav 4: 327-334

339. Pilowsky LS, Costa DC, Ell PJ, Verhoeff NPLG, Murray RM, Kerwin RW (1994) D2 Dopamine receptor

Binding in the Basal Ganglia of Antipsychotic-Free Schizophrenic Patients. An 123I-IBZM Single

Photon Emission Computerised Tomography Study. Brit J Psychiatry 164: 16-26

340. Pollin W (1972) The pathogenesis of schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 27:29-37

341. Porsolt RD (1981) Behavioral despair. In: Enna SJ (ed.) Antidepressant: Neurochemical, Behavioral and

Clinical Perspectives. Raven Press, New York, pp. 121-139

342. Post RM, Gerner RH, Carman JS et al. (1978) Effects of a dopamine agonist pirebedil in depressed patients. Arch Gen Psychiatry 35: 609-615

343. Post RM, Gold P, Rubinow DR, Ballenger JC, Bunney Jr WE (1982) Peptides in the cerebrospinal fluid of

neuropsychiatric patients. An approach to central nervous system peptide function. Life Sci 31:11-15

344. Post RM, Jimerson DC (1983) Dopamine in the symptoms and treatment of affective illness. In:

Ackenheil M, Matussek N (eds.) Special aspects of psychopharmacology. Expansion Scientifique, Paris, pp. 315-328

345. Propping P, Nöthen MM, Körner J, Rietschel M, Maier W (1994) Assoziationsuntersuchungen bei

psychiatrischen Erkrankungen. Konzepte und Befunde. Nervenarzt 65(11): 725-740

346. Rao PA, Pickar D, Gejman PV, Ram A, Gershon ES, Gelerner J (1994) Allelic variation in the D4

dopamine receptor (DRD4) gene does not predict response to clozapine. Arch Gen Psychiatry 51(11): 912-917

347. Randrup A, Munkvad I, Fog R, Gerlach J, Molander L, Kjellberg B, Scheel-Krüger J (1975) Mania,

depression and brain dopamine. In: Essman WB, Valzelli L (eds.) Current Developments in Psychopharmacology, Vol. 2. Spectrum New York, pp. 206-248

348. Ravindranathan A, Coon H, DeLisi L, Holik J, Hoff M, Brown A, Shields G, Crow T, Byerley W (1994)

Linkage anallysis between schizophrenia and a microsatellite polymorphism for the D5 dopamine receptor gene. Psychiatr Genet 4(2): 77-80

349. Reynolds GP (1983) Increased concentrations and lateral asymmetry of amygdala dopamine in schizophrenia. Nature 305: 527-529

350. Reynolds GP (1989) Beyond the Dopamine Hypothesis. The Neurochemical Pathology of Schizophrenia.

Brit J Psychiatry 155:305-316

351. Reynolds GP, Mason SL (1995) Absence of detectable striatal dopamine D4 receptors in drug-treated

schizophrenia. Eur J Pharmacol 281:R5-R6

352. Reynolds GP (1996) Dopamine D4 receptors in schizophrenia? [letter] J Neurochem 66(2): 881-3

353. Rietschel M, Nöthen MM, Lannfelt L, Sokoloff P, Schwartz JC, Lanczik M, Fritze J, Cichon S, Fimmers R, Körner J et al. (1993) A serine to glycine substitution at position 9 in the extracellular N-terminal part

of the dopamine D3 receptor protein: no role in the genetic predisposition to bipolar affective disorder.

Psychiatry Res 46(3): 253-259

354. Ring HA, Bench CJ, Trimble MR, Brooks DJ, Frackowiak RSJ, Dolan RJ (1994) Depression in

Parkinson‟s Disease. A Positron Emission Study. Brit J Psychiatry 165: 333-339

355. Robbins TW (1990) The Case for Frontostriatal Dysfunction in Schizophrenia. Schizophr Bull 16(3):

391-402

356. Roberts DA, Balderson D, Pickering-Brown SM, Deakin JF, Owen F (1994) The abundance of mRNA for dopamine D2 receptor isoforms in brain tissue from controls and schizophrenics. Brain Res Mol Brain

Res 25(1-2): 173-175

357. Roberts DA, Balderson D, Pickering-Brown SM, Deakin JF, Owen F (1996) Schizophr Res 20(1-2): 171-174

358. Robertson MW, Leslie CA, Bennett JP Jr (1991) Apparent synaptic dopamine deficiency induced by withdrawal from chronic cocaine treatment. Brain Res 538: 337-339

359. Robertson MM, Trimble MR (1982) Major tranquillizers used as antidepressant. J Affective Disord 4:

173-193

360. Robinson RG, Price TR (1982) Post-stroke depressive disorders: a follow-up study of 103 patients. Stroke

13(5): 635-641

Page 181: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

181

361. Rossetti ZL, Hmaidan Y, Gessa GL (1992) Marked inhibition of mesolimbic dopamine release: a

common feature of ethanol, morphine, cocaine and amphetamine abstinence in rats. Eur J Pharmacol 221: 227-234

362. Rossetti ZL, Lai M, Hmaidan Y, Gessa GL (1993) Depletion of mesolimbic dopamine during behavioral

despair: partial reversal by chroonic imipramine. Eur J Pharmacol 242: 313-315

363. Rowley M, Broughton HB, Collins I, Baker R, Emms F, Marwood R, Patel S, Ragan CI, Freedman SB,

Leeson PD (1996) 5-(4-Chlorophenyl)-4-methyl-3-(1-(2-phenylethyl)piperidin-4-yl)isoxazole: a potent,

selective antagonist at human cloned dopamine D4 receptors. J Med Chem 39(10)1943-1945

364. Roy A, Pickar D, Linnoila M, Doran AR, Ninan P, Paul SM (1985) Cerebrospinal fluid monoamine and

monoamine metabolite concentrations in melancholia. Psychiatry Res 15: 281-292

365. Sabate O, Campian D, d‟Amato T, Martres MP, Sokoloff P, Giros B, Leboyer M, Jay M, Guedj F, Thibaut

F et al. (1994) Failure to find evidence for linkage or association between the dopamine D3 receptor gene

and schizophrenia. Am J Psychiatry 151(1): 107-111

366. Saha N, Tsoi WF, Low PS, Basair J, Tay JS (1994) Lack of association of the dopamine D3 receptor

polymorphism (Bal 1)in Chinese schizophrenic males. Psychiatr Genet 4(4): 201-204

367. Sampson D, Muscat R, Willner P (1991) Reversal of antidepressant action by dopamine antagonists in an

animal model of depression. Psychopharmacology 104: 491-495

368. Sanders AR, Rincon-Limas DE, Chakraborty R, Grandchamp B, Hamilton JD, Fann WE, Patel PI (1993)

Association between genetic variation at the porphobilinogen deaminase gene and schizophrenia.

Schizophr Res 8(3): 211-221

369. Sarkar G, Kapelner S, Grandy DK, Marchionni M, Civelli O, Sobell J, Heston L, Sommer SS (1991)

Direct sequencing of the dopamine D2 receptor (DRD2) in schizophrenics reveals three polymorphisms

but no structural change in the receptor. Genomics 11(1): 8-14

370. Scheibel AB, Kovelman JA (1981) Disorientation of the hippocampal pyramidal cell and its processes in

schizophrenia patients. Biol Psychiatry 16: 101-102

371. Scherer J, Tatsch K, Schwarz J, Oertel W, Kirsch MC, Albus M (1994a) Striatal D2-Dopamine Receptor

Occupancy during Treatment with Typical and Atypical Neuroleptics. Biol Psychiatry 36: 627-629

372. Scherer J, Tatsch K, Schwarz J, Oertel WH, Konjarczyk M, Albus M (1994b) D2-dopamine receptor

occupancy differs between patients with and without extrapyramidal side effects. Acta Psychiatr Scand

90: 266-268

373. Schildkraut JJ (1965) The catecholamine hypothesis of affective disorders: A review of supporting

evidence.Am J Psychiatry 122: 509-522

374. Schildkraut JJ, Watson RK, Draskoczy PR et al. (1971) Amphetamine withdrawal: depression and MHPG excretion. Lancet 2: 485-486

375. Schneider F, Gur RE, Mozley LH, Smith RJ, Mozley PD, Censits DM, Alavi A, Gur RC (1996) Mood effects on limbic blood flow correlate with emotional self-rating: a PET study with oxygen-15 labeled

water. Psychiatry Res 61(4): 265-283

376. Schoots O, Seeman P, Guan HC, Paterson AD, Van Tol HHM (1995) Long-term haloperidol elevates dopamine D4 receptors by 2-fold in rats. Eur J Pharmacol 289: 67-72

377. Schwartz WJ, Smith CB, Davidsen L, Savaki H, Sokoloff L et al. (1979) Metabolic mapping of

functioning activity in the hypothalamo-neurohypophyseal system of the rat. Science 205: 723-725

378. Schwartz JC, Giros B, Martres MP, Sokoloff P (1993) Multiple Dopamine Receptors as Molecular

Targets for Antipsychotics. In: Brunello N, Mendlewicz J, Racagni G (eds.) New Generation of Antipsychotic Drugs: Novel Mechanism of Action. Int Acad Biomed Drug Res Basel, Karger, vol.4, pp.

1-14

379. Schwarz J, Antonini A, Tatsch K, Kirsch CM, Oertel WH, Leenders KL (1994) Comparison of 123I-IBZM SPECT and 11C-raclopride PET findings in patients with parkinsonism. Nucl Med Commun

15(10): 806-813

380. Scillitani A, Dicembrino F, Di Fazio P, Vettori PP, D‟Angelo V, Scarabino T, Liuzzi A (1995) In vivo

visualization of pituitary dopaminergic receptors by iodine-123 methoxybenazmide (IBZM) correlates

with sensitivity to dopamine agonists in two patients with macroprolactinomas. J Clin Endocrinol Metab

80(8): 2523-2525

381. Seeman P, Wong M, Tedesco J (1975) Tranquilizer receptors in rat striatum. Soc Neurosci Abstr 1:405

382. Seeman P (1980) Brain dopamine receptors. Pharmacol Rev 32: 229-313

Page 182: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

182

383. Seeman P, Lee T, Bird ED, Tourtellotte WW (1980) Elevation of brain neuroleptic/dopamine receptors in

schizophrenia. In: Baxter C, Melnechuk T (eds.) Perspectives in Schizophrenia Research. Raven Press, New York, pp. 195-202

384. Seeman P, Ulpian C, Bergeron C, Riederer P, Jellinger K, Gabriel E, Reynolds GP, Tourtellotte WW

(1984) Bimodal distribution of dopamine receptor densities in brains of schizophrenics. Science 225(4663): 728-731

385. Seeman P (1987) Dopamine Receptors and the Dopamine Hypothesis of Schizophrenia. Synapse 1:

133-152

386. Seeman P, Molzmolm JB, Guan HC (1990) Elevation of dopamine D2 receptors in schizophrenia is

underestimated by radioactive raclopride[letter]. Arch Gen Psychiatry 47(12):1170-1172

387. Seeman P (1992) Dopamine Receptor Sequences. Neuropsychopharmacology 7: 261-284

388. Seeman P, Guan HC, van Tol HHM (1993) Dopamine D4 receptors elevated in schizophrenia [letter]. Nature 365:441-445

389. Seeman P, Sunahara RK, Niznik HB (1994a) Receptor-receptor link in membranes revealed by ligand competition: example for dopamine D1 and D2 receptors. Synapse 17(1): 62-64

390. Seeman P, Ulpian C, Chouinard G, van Tol HH, Dwosh H, Lieberman JA, Siminovitch K, Liu IS, Wayne

J, Voruganti P et al. (1994b) Dopamine D4 receptor variant, D4GLYCINE194, in Africans, but not in Caucasians: no association with schizophrenia. Am J Med Genet 54(4): 384-390

391. Seeman P (1995) Dopamine Receptors: Clinical Correlates. In: Bloom FE, Kupfer DJ (eds.) Psychopharmacology: The fourth generation of progress. Raven, New York, pp. 295-303

392. Seeman P, Guan HC, van Tol HHM (1995) Schizophrenia: elevation of dopamine D4-like sites, using

[3H]nemonapride and [125I]epidepride. Eur J Pharmacol 286(2):R3-5

393. Seiler W, Wetzel H, Hillert A, Schollnhammer G, Benkert O, Hiemke C (1994) Plasma levels of

benperidol, prolactin, and homovanillic acid after intravenous versus two different kinds of oral

application of the neuroleptic in schizophrenic patients. Exp Clin Endocrinol 102(4): 326-333

394. Seibyl JP, Woods SW, Zoghbi SS, Baldwin RM, Dey HM, Goddard AW, Zea Ponce Y, Zubal G, Germine

M, Smith EO, Heninger GR, Charney DS, Kung HF, Alavi A, Hoffer PB, Innis RB (1992) Dynamic SPECT imaging of dopamine D2 receptors in human subjects with iodine-123-IBZM. J. Nucl. Med 33:

1964-1971.

395. Serra G, Collu M, D‟Aquila PS, DeMontis GM, Gessa GL (1990) Possible role of dopamine D1 receptor in the behavioral supersensitivity to dopamine agonists induced by chronic treatment with

antidepressants. Brain Res 527: 234-243

396. Settle EC (1989) Bupropion: A novel antidepressant - Update 1989. Int Drug Ther Newsletter 24: 29-36

397. Seyfried CA, Greiner HE, Haase AF (1989) Biochemical and functional studies on EMD 49980: a potent,

selectively presynaptic D-2 dopamine agonist with actions on serotonin systems. Eur J Pharmacol 160: 31-41

398. Shah M, Coon H, Holik J, Hoff M, Helmer V, Panos P, Byerley W (1995) Mutation scan of the D1

dopamine receptor gene in 22 cases of bipolar I disorder. Am J Med Genet 60(2): 150-153

399. Sharma R, Javaid J, Janicak P, Faull K, Comaty J, Davis JM (1989) Plasma and CSF HVA before and

after pharmacological treatment. Psychiatry Res 28: 97-104

400. Shaikh S, Ball D, Craddock N, Castle D, Hunt D, Mant R, Owen M, Collier D, Gill M (1993) The

dopamine D3 receptor gene: no association with bipolar affective disorder. J Med Genet 30(4): 308-309

401. Shaikh S, Gill M, Owen M, Aherson P, McGuffin P, Nanko S, Murray RM, Collier DA (1994) Failure to

find linkage between a functional polymorphism in the dopamine D4 receptor gene and schizophrenia.

Am J Med Genet 54(1): 8-11

402. Shaikh S, Collier DA, Sham PC, Ball D, Aitchison K, Vallada H, Smith I, Gill M, Kerwin RW (1996)

Allelic association between a Ser-9-Gly polymorphism in the dopamine D3 receptor gene and

schizophrenia. Hum Genet 97(6): 714-719

403. Shenton ME, Kikinis R, Jolesz FA et al. (1992) Abnormalities of the left temporal lobe and thought

disorder in schizophrenia - a quantitative magnetic resonance imaging study. N Engl J Med 327: 604-612

404. Sidenberg DG, King N, Kennedy JL (1994) Analysis of the new dopamine receptor (DRD4) coding

region variants and TH microsatellite in the Old Order Amish family (OOA110). Psychiatr Genet 4(2):

95-99

Page 183: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

183

405. Silberman EK, Reus VI, Jimerson DC, Lynott AM, Post RM (1981) Heterogeneity of amphetamine

response in depressed patients. Am J Psychiatry 138: 1302-1306

406. Singhaniyom W, Tsai YF, Brücke T, McLellan CA, Cohen RM, Kung HF, Chiueh CC (1988) Blockade

of in vivo binding of 125I-labeled 3-iodobenzamide (IBZM) to dopamine receptors by D2 antagonist and

agonist. Brain Res 453: 393-396

407. Smith RC, Tamminga C, Davis JM (1977) Effect of apomorphine on schizophrenic symptoms. J Neural

Transm 40: 171-176

408. Sobell JL, Lind TJ, Sigurdson DC, Zald DH, Snitz BE, Grove WM, Heston LL, Sommer SS (1995) The

D5 dopamine receptor gene in schizophrenia: identification of a nonsense change and multiple missense

changes but lack of association with disease. Hum Mol Genet 4(4): 507-514

409. Sokoloff P, Diaz J, Martres MP, Levesque D, Pilon C, Dimitriadou V, Griffon N, Lammers CH, Schwartz

JC (1995) Funktion, Lokalisation und Regulation des D3-Rezeptors: Relevanz für antipsychotische

Mechanismen. In: Gerlach J (Hrsg.) Schizophrenie. Dopaminrezeptoren und Neuroleptika. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp. 30-47

410. Sommer SS, Lind TJ, Heston LL, Sobell JL (1993) Dopamine D4 receptor variants in unrelated schizophrenic cases and controls. Am J Med Genet 48(2): 90-93

411. Spitzer M, Braun U, Hermle L, Maier S (1993) Associative semantic network dysfunction in

thought-disordered schizophrenic patients: direct evidence from indirect semantic priming. Biol Psychiatry 34(12): 864-877

412. Standish-Barry HM, Bouras N, Bridges PK, Watson JP (1983) A randomised double blind group

comparative study of sulpiride and amitryptiline in affective disorder. Psychopharmacology 81: 258-260

413. Starkstein SE, Robinson RG, Price TR (1987) Comparison of Cortical and Subcortical Lesions in the

Production of Poststroke Mood Disorders. Brain 110: 1045-1059

414. Starkstein SE, Robinson RG, Berthier ML, Parikh RM, Price TR (1988) Differential Mood Changes

Following Basal Ganglia vs Thalamic Lesions. Arch Neurol 45: 725-730

415. Stein L, Wise CD (1971) Possible etiology of schizophrenia: progressive damage to the noradrenergic

reward system by 6-hydroxydopamine. Science 171: 1032-1036

416. Stevens JR, Livermore A (1978) Kindling of the mesolimbic dopamine systems. Animal model of

psychosis. Neurology 28: 36-46

417. Strauss JS, Carpenter WT Jr (1972) 6-hydroxydopamine, noradrenergic reward , and schizophrenia. Science 175:921-922

418. Su Y, Burke J, O‟Neill FA, Murphy B, Nie L, Kipps B, Bray J, Shinkwin R. Ni Nullain M, MacLean CJ et

al. (1993) Exclusion of linkage between schizophrenia and the D2 dopamine receptor gene region of chromosome 11q in 112 Irish multiplex families. Arch Gen Psychiatry 50(3): 205-211

419. Suddath RL, Casanova MF, Goldberg TE, Daniel DG, Kelsoe JR, Weinberger DR (1989) Temporal lobe pathology in schizophrenia: A quantitative magnetic resonance imaging study. Am J Psychiatry 146:

464-472

420. Sumiyoshi T, Stockmeier CA, Overholser JC, Thompson PA, Meltzer HY (1995) Dopamine D4 receptors and effects of guanine nucleotides on [3H]raclopride binding in postmortem caudate nucleus of subjects

with schizophrenia or major depression. Brain Res 681: 109-116

421. Sweeney D, Nelson C, Bowers M, Maas J, Heninger G (1978) Delusional versus non-delusional depression. Neurochemical differences. Lancet ii: 100-101

422. Swerdlow NR, Koob GF (1987) Dopamine, schizophrenia, mania and depression: Toward a unified hypothesis of cortico-striato-pallido-thalamic function. Behav Brain Sci 10: 197-245

423. Swerdlow NR, Braff DL, Taaid N, Geyer MA (1994) Assessing the Validity of an Animal Model of

Deficient Sensorimotor Gating in Schizophrenic Patients. Arch Gen Psychiatry 51: 139-154

424. Syvälahti EKG, Säkö E, Scheinin M, Pihlajamäki P, Hietala J (1986) Effects of intravenous and

subcutaneous administration of apomorphine on the clinical symptoms of chronic schizophrenics. Br J Psychiatry 148: 204-208

425. Szechtman H, Nahmias C, Garnett ES, Firnau G, Brown GM, Kaplan RD, Cleghorn JM (1988) Effect of

neuroleptics on altered cerebral glucose metabolism in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 45: 523-532

426. Tamminga CA, Schaffer MH, Smith RC, Davis JM (1978) Schizophrenic symptoms improve with

apomorphine. Science 200: 567-568

Page 184: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

184

427. Tamminga CA, Gotts MD, Thaker GK, Alphs LD, Foster NL (1986) Dopamine agonist treatment of

schizophrenia with N-propylnorapomorphine. Arch Gen Psychiatry 43: 398-402

428. Tamminga CA, Lahti RA (1995) Antipsychotische Wirkungsmechanismen der Neuroleptika bei

Schizophrenie: Spekulative Betrachtungen. In: Gerlach J (Hrsg.) Schizophrenie. Dopaminrezeptoren und

Neuroleptika. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp. 185-197

429. Tandon R, Greden JF (1989) Cholinergic hyperactivity and negative schizophrenic symptoms. A model

of cholinergic/dopaminergic interactions in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 46(8): 745-753

430. Terenius L, Wahlström A, Lindström L, Widerlöv E (1976) Increased CSF levels of endorphines in

chronic psychosis. Neurosci Lett 3:157-162

431. Theohar C, Fischer-Cornelssen K, Akesson HO et al. (1981) Bromocriptine as antidepressant:

double-blind comparative study with imipramine in psychogenic and endogenous depression. Curr Ther

Res 30: 830-841

432. Thurkauf A, Yuan J, Chen X et al. (1995) 1-Phenyl-3-(aminomethyl)pyrroles as potential antipsychotic

agents. Synthesis and dopamine receptor binding. J Med Chem 38(25)4950-2

433. Toru M, Watanabe S, Shibuya H et al. (1988) Neurotransmitters, receptors and neuropeptides in

post-mortem brains of chronic schizophrenic patients. Acta Psychiatr Scand 78: 121-137

434. Tune LE, Wong DF, Pearlson G, Strauss M, Young T, Shaya EK, Dannals RF, Wilson AA, Ravert HT, Sapp J et al. (1993) Dopamine D2 receptor density estimates in schizophrenia: a positron emission

tomography study with 11C-N-methylspiperone. Psychiatry Res 49(3): 219-237

435. van Kammen DP, Antelman S (1984) Impairment of noradrenergic transmission in schizophrenia? A

minireview. Life Sci 34: 1403-1413

436. van Kammen DP, Kelley M (1991) Dopamine and norepinephrine activity in schizophrenia. An integrative perspective. Schizophr Res 4: 173-191

437. van Praag HM, Korf J, Puite J (1970) 5-hydroxyindoleacetic acid levels in the cerebrospinal fluid of

depressive patients treated with probenecid. Nature 225: 1259-1260

438. van Praag HM, Korf J, Schut T (1973) Cerebral monoamines and depression. An investigation with the

probenecid technique. Arch Gen Psychiatry 28: 827-831

439. van Praag HM, Korf J, Lakke JPWF, Schut T (1975) Dopamine metabolism in depressions, psychoses and

Parkinson‟s disease: The problem of specificity of biological variables in behavioral disorders. Psychol

Med 5: 138-146

440. van Rossum JM (1966) The significance of dopamine-receptor blockade for the mechanism of action of

neuroleptic drugs. Arch Int Pharmacodyn Ther 160(2): 492-494

441. Vetulani J, Schwartz RJ, Dingell JV et al. (1976) A possible common mechanism of action of

antidepressant treatments: reduction in the sensitivity of the noradrenergic cyclic AMP generating system

in the rat limbic forebrain. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 293: 109-114

442. Volk S, Maul FD, Hör G, Schreiner M, Weppner M, Holzmann T, Pflug B (1994) Dopamine D2 Receptor

Occupancy Measured by Single Photon Emission Computed Tomography With 123I-Iodobenzamide in

Chronic Schizophrenia. Psychiatry Res: Neuroimaging 55: 111-118

443. Volkow ND, Wang GJ, Fowler JS, Logan J, Schlyer D, Hitzemann R, Lieberman J, Angrist B, Pappas N,

McGregor R, BurrG, Cooper T, Wolf AP (1994) Imaging Endogenous Dopamine Competition With

[11C]Raclopride in the Human Brain. Synapse 16: 255-262

444. Warburton EC, Joseph MH, Feldon J, Weiner I, Gray JA (1994) Antagonism of amphetamine-induced

disruption of latent inhibition in rats by haloperidol and ondansetron: implications for a possible antipsychotic action of ondansetron. Psychopharmacol[Berl] 114(4): 657-664

445. Waehrens J, Gerlach J (1981) Bromocriptine and imipramine in endogenous depression. J Affective

Disord 3: 193-202

446. Wang ZW, Black D, Andreasen NC, Crowe RR (1993) A linkage study of chromosome 11 q in

schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 50(3): 212-216

447. Waltrip RW, Buchanan RW, Summerfelt A, Breier A, Carpenter WT Jr, Bryant NL, Rubin SA, Carbone

KM (1995) Borna disease virus and schizophrenia. Psychiatry Res 56(1): 33-44

448. Watson R (1972) Amphetamine withdrawal: Affective state, sleep patterns and MHPG excretion. Am J

Psychiatry 129: 263-269

Page 185: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

185

449. Weddington WW, Brown BS, Haertzen CA et al. (1990) Changes in mood, craving, and sleep during

short -term abstinence reported by male cocaine addicts. A controlled, residential study. Arch Gen Psychiatry 47: 861-868

450. Weinberger DR, Berman KF, Zee RF (1986) Physiological dysfunction of dorsolateral prefrontal cortex

in schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 43:114-124

451. Weinberger DR (1987) Implications of normal brain development for the pathogenesis of schizophrenia.

Arch Gen Psychiatry 44: 660-669

452. Weinberger DR (1996) On the Plausibility of “The Neurodevelopmental Hypothesis” of Schizophrenia.

Neuropsychopharmacology 14(3S): 1S-11S

453. Wells BG, Marksen PA (1989) Bromocriptine in the treatment of depression. DICP 23: 601-602

454. WHO (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Hrsg. von H.

Dilling, W. Mombour und M.H. Schmidt, 1. Auflage, Bern Göttingen Toronto, Hans Huber.

455. Wiedemann K, Kellner M (1994) Endocrine characterization of the new dopamine autoreceptor agonist

roxindole. Exp Clin Endocrinol 102(4): 284-288

456. Wiese C, Lannfelt L, Kristbjarnarson H, yang L, Zoega T, Sokoloff P, Ivarsson O, Schwartz JC, Moises

HW, Helgason T (1993) No evidence of linkage between schizophrenia and D3 dopamine receptor locus

in Icelandic pedigrees. Psychiatry Res 46(1): 69-78

457. Wiesel FA (1992) Regional glucose metabolism before and during neuroleptic treatment. Prog

Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 16: 871-881

458. Wik G, Wiesel FA, Sjögren I et al. (1989) Effects of sulpiride and chlorpromazine on regional cerebral

glucose metabolism in schizophrenic patients as determined by positron emission tomography.

Psychopharmacology 97: 309-18

459. Willner P (1983) Dopamine and depression: a review of recent evidence. Brain Res Rev 6:211-246

460. Willner P, Towell A, Sampson D, Sophokleous S, Muscat R (1987) Reduction of sucrose preference by

chronic mild stress and its restoration by a tricyclic antidepressant. Psychophamacology 93: 358-364

461. Willner P, Muscat R, Papp M, Sampson D (1991a) Dopamine, Depression and Anti-Depressant Drugs. In: Willner P, Scheel-Krüger J (eds.) The Mesolimbic Dopamine System: From Motivation to Action. John

Wiley, pp. 387-410

462. Willner P (1991b) Animal models as simulation of depression. Trends Pharmacol Sci 12(4): 131-136

463. Willner P, Muscat R, Papp M (1992) Chronic mild stress-induced anhedonia: a realistic animal model of

depression. Neurosci Biobehav Rev 16(4): 525-534

464. Willner P, Lappas S, Cheeta S, Muscat R (1994) Reversal of stress-induced anhedonia by the dopamine

receptor agonist, pramipexole. Psychopharmacology (Berl) 115(4): 454-462

465. Willner P (1995) Animal models of depression: validity and application. In: Gessa GL (ed.) Neurobiology

Treatment. Raven Press, New York, pp. 19-41

466. Winokur G, Coryell W, Keller M, Endicott J, Leon A (1995) A family study of manic-depressive (bipolar

I) disease. Is it a distinct illness separable from primary unipolar depression? Arch Gen Psychiatry 52(5):

367-373

467. Wolkin AJ, Jaeger JD, Brodie et al. (1985) Persistence of cerebral metabolic abnormalities in chronic

schizophrenia as determined by positron emission tomography. Am J Psychiatry 142: 564-571

468. Wolkin A, Angrist B, Wolf AP et al. (1987) Effects of amphetamine on local cerebral metabolism in normal and schizophrenic subjects as determined by positron emission tomography.

Psychopharmacology 92: 241-246

469. Wolkin A, Sanfilipo M, Angrist B et al. (1994) Acute d-Amphetamine Challenge in Schizophrenia:

Effects on Cerebral Glucose Utilization and Clinical Symptomatology. Biol Psychiatry 36: 317-325

470. Wong DF, Wagner HN Jr, Pearlson G, Dannals RF, Links JM, Ravert HT, Wilson AA, Suneja S, Bjorwinssen E, Kuhar MJ et al. (1985) Dopamine receptor binding of C-11-3-N-methylspiperone in the

caudate in schizophrenia and bipolar disorder: a preliminary report. Psychopharmacol Bull 21: 595-597

471. Wong DF, Wagner HN Jr, Tune LE, Dannals RF, Pearlson GD, Links JM, Tamminga CA, Broussolle EP,

Ravert HT, Wilson AA, Toung JKT, Malat J, Williams JA, O‟Tuama LA, Snyder SH, Kuhar MJ, Gjedde

A (1986) Positron Emission Tomography Reveals Elevated D2 Dopamine Receptors in Drug-Naive

Schizophrenics. Science 234: 1558-1563

Page 186: Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die ... · Zur Bedeutung dopaminerger Funktionsstörungen für die Psychopathologie und Pathophysiologie schizophrener und affektiver

186

472. Wong DF, Tune LE, Shaya E, Pearlson GD et al. (1992) The comparison of dopamine receptor density

measured by C-11 raclopride and NMSP in the same living human brain [Abstract]. J Nuclear Med 33(5): 847

473. Wooley DW, Shaw A (1954) A biochemical and pharmacological suggestion about certain mental

disorders. Proc Natl Acad Sci 40: 228-231

474. Wu JC, Gillin JC, Buchsbaum MS, Hershey T, Johnson JC, Bunney WE Jr (1992) Effect of Sleep

Deprivation on Brain Metabolism of Depressed Patients. Am J Psychiatry 149(4): 538-543

475. Wu JC, Buchsbaum MS, Johnson JC, Hershey TG, Wagner EA, Teng C, Lottenberg S (1993) Magnetic

resonance and positron emission tomography imaging of the corpus callosum: size, shape and metabolic

rate in unipolar depression. J Affect Disord 28(1): 15-25

476. Yang L, Li T, Wiese C, Lannfelt L, Sokoloff P, Xu CT, Zeng Z, Schwartz JC, Liu X, Moises HW (1993)

No association between schizophrenia and homozygosity at the D3 dopamine receptor gene. Am J Med

Genet 48(2): 83-86

477. Young SN, Smith SE, Phil RO et al. (1985) Tryptophan depletion causes a rapid lowering of mood in

normal males. Psychopharmacology 87: 173-177

478. Young KA, Randall PK, Wilcox RE (1995) Startle and sensorimotor correlates of ventral thalamic

dopamine and GABA in rodents. Neuroreport 6(18): 2495-2499

479. Yousef KA, Volkow ND, Schlyer DJ, Fowler JS, Wolf AP, Wang GJ, Smith MR, Brodie JD, Warner D

(1995) Haloperidol blocks the uptake of [18F]-methylspiroperidol by extrastriatal dopamine receptors in

schizophrenic patients. Synapse 19(1): 14-17

480. Zazpe A, Artaiz I, Del Rio J (1994) Role of 5-HT3 receptors in basal and K(+)-evoked dopamine release

from rat olfactory tubercle and striatal slices. Br J Pharmacol 113(3): 968-972

481. Zigun J, Weinberger DR (1992) In vivo studies of brain morphology in patients with schizophrenia. In:

Lindenmayer JP, Kay SR (eds.) New Biological Vistas on Schizophrenia. New York, Brunner Mazel, pp.

57-81

482. Zhang H, Kiyatkin EA, Stein EA (1994) Behavioral and pharmacological modulation of ventral tegmental

dendritic dopamine release. Brain Res 656(1): 59-70

483. Zung WWK (1983) Review of placebo-controlled trials with bupropion. J Clin Psychiatry 44(Sec 2):

104-114