Transcript

2. JULI 1926 K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 5. J A H R G A N G . N r . 27

l~ber die D a u e r des Schu tzes n a c h I m p f u n g e n m i t der Vac- cine feh len zuverlAssige Angaben , d a uns b i she r ein V e r f a h r e n zu de ren g e n a u e r e r B e s t i m m u n g zur Verf f igung s t and . Mi t Hilfe der Dickschen R e a k t i o n i s t dies j e t z t a l le rd ings m6glich, doch wurde dieselbe zu d iesem Zwecke vorl~iufig n u t n a c h I m p f u n g e n m i t d e m Dickschen T o x i n angewende t . N a c h den A m e r i k a n e r n wi rd die D a u e r der Immuni t~ i t au f ! o - - I 5 M o n a t e gesch~itzt, doch e r sche in t es m i t Rf i cks i ch t darauf , dab ZINGHER schon n a c h kn rze r Zei t in e inem Tell de r F~ille e inen U m s c h l a g yon n e g a t i v in pos i t iv b e o b a c h t e t e , no twend ig , yon Ze i t zu Ze i t ( 4 - - 6 Wochen) K o n t r o l l p r t i f u n g e n m i t de r D ickschen R e a k t i o n auszuf f ih ren u m so mehr , als n a c h ZINGHER d u r c h ein p a a r T o x i n d o s e n die I m m u n i t / i t wieder he rges te l l t werden k a n n .

I n besonde r s gei~ihrdeten F~l len h a t m a n yon Simultan- imp/ungen gu te Erfo lge gesehen, so b e n f i t z t e n LANGOWOY la) u n d WLAI~IMIROFF ~) das Mosersche S e r u m u n d die Gabr i t - s ehewskysche Vacc ine zu d iesem Zwecke. Wi r verff igen n o c h n i c h t f iber genf igende E r f a h r u n g e n fiber den W e f t dieser k o m b i n i e r t e n Methode . I n e in igen F/i l len h a b e n wir das yon O'BRIEN, D i r e k t o r des Welcome Institutes in London, uns gef~ll igst f iber lassene a n t i t o x i s c h e S c h a r l a c h s e r u m be- n u t z t m i t d e m Erfolge, d a b 2 4 S t u n d e n sp~iter die pos i t ive 1Reaktion in n e g a t i v umsch lug , doch genfigte das A n t i t o x i n al lein n i c h t zu r I m m u n i s i e r u n g , da in 2 F~illen, in welchen je io ccm A n t i t o x i n s u b c u t a n in j iz ie r t wurden , n a c h io Tagen S c h a r l a c h a u f t r a t .

Zusammen/assu~.q: Die Auf fas sung der A m e r i k a n e r fiber den Dick -Tes t als eine spezif ische R e a k f i o n zur Un te r sche i - d u n g der Schar lachempf~ingl ichen yon den Unempf~ingl ichen sche in t a u c h d u t c h unse re U n t e r s u c h u n g e n ges t f i t z t zu sein. Doch k o n n t e n wir ihre A n g a b e n fiber s t r eng spezif ische W e c h s e l b e z i e h u n g e n zwischen de r Zah l de r pos i f iven H a u t - r e a k t i o n e n u n d der Empf~ingl ichkei t n a c h A l t e r s g r u p p e n n i c h t vollst~indig best~Ltigen. A u c h die R e s u l t a t e f iber das V e r h a l t e n de r D ickschen R e a k t i o n n a c h i i b e r s t a n d e n e m S c h a r l a c h we ichen e in ige rmaBen yon den Dickschen Be- f u n d e n ab.

O b e r den W e r t der S c h u t z i m p f u n g e n k a n n vor l~uf ig ein endgfi l t iges Ur t e i l n i c h t abgegeben werden, h ie rzu beda r f es n o c h e iner l~ingeren B e o b a c h t u n g s z e i t , w~ihrend welcher die I m p f l i n g e in e inem Z e n t r a l b u r e a u , bei uns im Ober- p h y s i k a t s a m t e , genau r eg i s t r i e r t u n d in s t r enge r E v i d e n z geha l t en werden mfissen. SMite sich i m we i t e r en Ver laufe die e r f reu l iche T a t s a c h e ergeben, d a b N e u e r k r a n k u n g e n all Scha r l ach ausschl ieBlich oder z u m vorwiege l lden Tell aus den n i c h t g e i m p f t e n resp. D ick -pos i t i ven F~l len sich ergeben, h in- gegen die m i t Er fo lg ge impf t en f i b e r h a u p t n i c h t oder n u r in e inem m i n i m a l e n Bruch te i l e d a r a n par t i z ip ie ren , so k 6 n n t e dies als zwingende r Beweis ffir die spezif ische Wirk - s a m k e i t de r S t r e p t o k o k k e n v a c c i n e gel ten, u n d unse r gauzes B e s t r e b e n mfil3te d a r a u f g e r i c h t e t sein, e iner g r6geren Zah l yon K i n d e r n unverzf ig l ich d iesen Schu tz angede ihe n zu "lassen.

L i t e r a t u r': ~) Journ. of the Americ. med. assoc. 1925, Mai. -- ~) Dtsch. med. Wochenschr. 1925, Nr. 46, 47. -- ~) Orvosi hetilap 1926, Nr. 4. -- ~) The Journal 84 . - ~) Lancet 1925, April. -- s) Seuehenbekiimpinng 1925, Nr. 6. -- ~) Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh. , Abt. I, Orig. 41. 19o6. -- ~) Orvosi hetilap 1922. -- ~) Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektions- krankh., AbL 2, Ref. 49. -- ~0) Dtsch. med. Woehensehr. 1925, Nr. 45. -- xx) Zentralbl. I. Bakteriol., Parasitenk. n. Infektionskrankh. Abt. i, Orig. 96 , Nr. 7/8. 1925. -- ~) The Journal 85 . 1925. - ~) I. e. - ~) Arch. f. Kinderheilk. 56. 1911.

ZUR FRAGE DER ,,PARALYSE-ENCEPHALITIS" BEIM KANINCHEN NACH SUBDURALER INJEKTION

VON PARALYTIKERLIQUOR. Won

H. H o o f u n d E. POLLAK. Aus dem Neurologischen Institut tier Universit~t Wien iProf. MARBURG) .

In Jg. 5, Nr. I6 dieser Wochenschrif t ha~ PLAUT unsere seiner- zeitigen experimentellen Befunde fiber Paralyse besprochen und er ist auf Grund eigener, naeh unserer und aueh andersartiger Teehnik vor-

1235

genommener Experimente, die unsere Resultate nieht best~itigt haben, zu der Ansieht gekommen, dab unsere Schlul3folgerungen unberecht igt sind. Wir k6nnen allerdings uns vorl~ulig nicht er- kl~iren, wieso PLAUT bei seinen, gleiehartigen Versuchen zu ent- gegengesetzten ]Resultaten gekommen ist, da wir bei unseren Ver- suehen stets die gleichen positiven Befunde erhielten. Jedenfails sind die aueh ffir nns fiberaus wichtigen nnd dankenswerten lJber- prfifungen yon PLAUT ein Zeichen, dab die von uns seinerzeit be- r iehteten Befunde auch yon uns revidiert werden mfissen und wir hoffen, da wir jefzt aueh eine ffir Kaninchen spezifisch abgest immte Wassermannreakt ion verwenden k6nnen, die von uns erhobenen t3efunde welter ausbauen zu k6nnen. Was nun die Igritik PLAUTS yon Details unserer Untersuehungen betrifft, so glaubt er die yon uns besonders hervorgehobene t3edeutung der Paraiysegoldsolkurve bei unseren Versuehen dadureh zu widerlegen, dab er derartige Befunde auch bei nieht spezifischen Encephali t iden der Kanin- chen ,,sehr h~ufig" finder. Diese Angabe s teht abet in sehroffem Gegensatz zu einer anderen Arbeit yon PLAIJT selbst (in Gemein- schaft mi t MULZER und NEIJBORG~R), WO er unter 37 Untersuehun- gen aueh nicht ein einziges Mal eine positive Goldsolreak~don regi- striert ha t (s. Mfinch. reed. Wocbensehr. 1923, Nr. 47, S. 14o2 ). Auf Grund dieser Angaben PLAIJTS, die nns seinerzeit zur Verffigung standen, g laub ten wit doch der Goldsolkurve eine besondere Be- deutung iflr die Beurteilung unserer Ergebnisse zuerkennen zu mflssen, um so mehr als uns ja auch reiche I4_ontrollen verschiedener Encephalit istiere zur Verftigung standen. Eigenes Material und namentl ich solches aus den umfangreiehen experimentellen Ar- beiten yon HOFF und SILB~RSTEIN k6nnen wir heranziehen. Unter 132 t (aninchen mit experimenteller epidemischer Encephali t is und 67 Kaninchen yon Spontanencephali t is-Epidemien, die zum Tell auch in Passagen verfolgt worden waren, und die aueh aus mehreren Jahren stammen, konnte anch in keinem einzigen Falle eine typisehe Paralysekurve beobachte t werden, in seltenen F~llen lieB sich eine Meningitiskurve nachweisen. Aus diesen hier angeffihrten Daten nnd auch den mitgeteil ten frfiheren Angaben yon PLAVT scheint unsere t3eobachtung der groBen Bedeutung der positiven Gol}tsol- kurve bei unseren Exper imenten festzustehen. Es fragt sich also, ob nicht jene Tiere PLAUTS, die eben eine positive Goldsolkurve zeigten, luetisch infizierte Tiere waren. Ffir unsere Tiere waren aber diese Liquorbefunde um so wichtiger, weft wir bei ihnen wohl mit gr613ter GewiBheit eine Spontanencephali t is ausschlieBen k6nnen, ein zwar nicht ausgesprochener, aber doch durchsichtiger Verdacht PLAUTS. DaB schlieBlieh PLAUT die Unterlagen vermiBt, die nns veranlassen sollen, aus histologischen Kriterien mit Sicherheit einen luetischen oder paralytischen Prozel3 zu ersehlieBen, seheint uns befremdelld. Wit glauben nicht PLAUT ers4c auf die ausgezeieh- neten Ausft~hrungen seines Mitarbeiters N~IJBOR~R (Zeitsehr. i. d. ges. Neurol. u. Psychiatr ic 84) aufmerksam machen zu mfissen, der alle Schwierlgkeiten der Beantwor tung dieser Frage hinreichend dargelegt ha t und wir ba t t en auch keinen Grulld, abet aueh keine M6glichkeit dessen dort Iestgelegten Ansichten zu widerlegen. Im fibrigen ha t ja spi~ter auch IDLAUT selbst gemeinsam mit MULZER und NXOBI3RGER (1. C.) die Schwierigkeiten der histologischen Ana- lyse der luetischen Gewebsreaktionen be tont und dies auch Ifir die eigenen Versuche fiber Kaninchensyphilis angefiihrt. Allerdings kann der Kenner histologischer Pr~parate aus unseren damaligen Beschreibungen und Abbildungen (Zeitschr. f . d . ges. Neurol. u. Psychiatric 96) wohl reiche ~hnlichkeiten, ja Ident i t~ten mi t der menschlichen Lues des Zentralnervensystems erkennen, aber bei der his heute noeh sehr mangelhaften Kenntnis der tierisehen Lues des Nervensystems l~13t sich eine definitive Stellungnahme in dieser Frage nicht f ixieren, Ni t der gleichen Berechtigung oder der glei- ellen Unsicherheit wie PLAtJT selbst und seine Mitarbeiter, sowie viele andere Beschreiber experimenteller Kaninchensyphilis, glauben wit einstweilen an der Deutung dieser histologischen ]gilder als luetische festhalten zu dfirfen. I m fibrigen werden unsere auch nach anderer 1Riehtung fortgesetzten experimentellen Versuche vieUeicht eine sicherer fundierte Kenntnis dieser Frage bringen.

ZUH BEWERTUNG VON LIQUORBEFUNDEN BEI KANINCHEN.

Entgegnung auf den vorstehenden Aufsatz yon Hoff und Pollak.

V o n

F. PLAUT.

HOFF und POLLAK sagen, meine t3ehauptung, positive Gold- reaktion des IZaninchenliquors finde sich bei nichtsyphili t ischer Kaninchen-Encephali t is sehr h~ufig, stehe im sehroffen Gegensatz z'u einer unserer frfiheren Publikationen, in der wir fiber 37 normale Goldkurven bei Kaninchen ber ichtet haben. Ein Widerspruch

Recommended