39
Berner Steuermonitor Medienfrühstück 6. November 2014

Berner Steuermonitor

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Steuerliche Situation für Unternehmen im Kanton Bern

Citation preview

Page 1: Berner Steuermonitor

BernerSteuermonitor

Medienfrühstück6. November 2014

Page 2: Berner Steuermonitor

1© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Agenda

Simone GlarnerLeiterin Medienarbeit von KPMG Schweiz

Hans Jürg SteinerStandortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Adrian HaasDirektorHandels- und Industrieverein des Kantons Bern

Begrüssung

1. Steuerliche Situation für Unternehmen im Kanton Bern

2. Einfluss der Unternehmenssteuerreform III auf den Kanton Bern

3. Steuerliche Situation für Privatpersonen im Kanton Bern

4. Pauschalbesteuerung

5. Schweizer Steuerrulings

Fragen und Antworten

Page 3: Berner Steuermonitor

1. Steuerliche Situation für Unternehmen im Kanton Bern

Hans Jürg Steiner

Standortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Page 4: Berner Steuermonitor

3© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Unternehmensbesteuerung – GewinnsteuernGewinnsteuersätze 2014

GE24.2%

Bemerkungen: Maximaler effektiver Vorsteuersatz Bund/Kanton/Gemeinde für den jeweiligen Hauptort. Quellen: KPMG Schweiz.

SH16.0%

VD22.8%

VS21.6%

FR19.9%

BE21.6%

ZH21.2%

LU12.3%

OW12.7%

NW12.7%

TI20.7%

GR16.7%

AG18.9% AI

14.2%AR12.7%

BL20.7%

GL15.7%

JU20.9%

NE18.4%

SG17.4%

SO21.9% SZ

14.3%

TG16.4%

UR15.1%

ZG14.6%

BS22.2%

Kantone mit einem höheren Gewinnsteuersatz als BernKantone mit gleichem Gewinnsteuersatz wie BernKantone mit einem tieferen Gewinnsteuersatz als Bern

Page 5: Berner Steuermonitor

4© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Unternehmensbesteuerung – Gewinnsteuern Entwicklung der Gewinnsteuersätze in ausgewählten Kantonen 2007-2014

Die Westschweiz, das Mittelland und die Stadtkantone liegen punkto Gewinnsteuersätze zurück. Neuenburg jedoch hat die Gewinnsteuersätze deutlicher gesenkt als andere Kantone. Die Gewinnsteuersätze in Bern (unverändert auf Rang 22) bleiben auf einem hohen Niveau.

1)Max. effektive Vorsteuersätze Bund/Kanton/Gemeinde für den jeweiligen Kantonshauptort. Quellen: KPMG Schweiz.

Steuersatz1)

10.0%

12.0%

14.0%

16.0%

18.0%

20.0%

22.0%

24.0%

26.0%

28.0%

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

GE

VD

SO

BE

VS

ZH

JU

BL

NE

FR

AG

ZG

NW

OW

LU

Page 6: Berner Steuermonitor

5© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Unternehmensbesteuerung – Gewinnsteuern Privilegiert besteuerte Gesellschaften: Gewinnsteuersätze für Gemischte Gesellschaften

GE10.7%394

VD10.4%240

VS10.2%8

FR9.9%90

BE10.2%53

ZH10.1%281

LU8.5%43

OW8.6%42

NW8.6%32

TI9.7%363

GR9.3%23

AG9.7%24

AI8.8%7

AR8.6%35

BL10.0%37

GL9.1%11

JU10.1%1

NE9.6%20

SG9.4%139

SH9.2%167

SO9.3%41 SZ

8.9%82

TG9.2%3

UR9.0%0

Bemerkungen: Annahmen: Gemischte Gesellschaft: Auf Kantons- und Gemeindesteuerebene unterliegen 15% der Gesamterträge (In- und Ausland) der Besteuerung. Maximaler effektiver Vorsteuersatz Bund/Kanton/Gemeinde für den jeweiligen Hauptort. Quelle: KPMG Schweiz 1)Anzahl Gesellschaften in 2010, Quelle: Eidgenössische Steuerverwaltung

ZG8.9%1760

BS10.3%55

Kantone mit einem höheren Gewinnsteuersatz als BernKantone mit gleichem Gewinnsteuersatz wie BernKantone mit einem attraktiveren Gewinnsteuersatz als Bern

Kanton

Gewinnsteuersatz

Anzahl Gesellschaften1)

BE10.2 %53

Page 7: Berner Steuermonitor

6© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Unternehmensbesteuerung – Kapitalsteuern Holdinggesellschaften, Kapitalsteuersätze 2014

GE0.30‰618

VD0.75‰365

VS0.10‰225

FR0.08‰607

BE0.05‰971

ZH0.15‰1021

LU0.01‰330

OW0.01‰147

NW0.10‰194

TI0.15‰253

GR0.05‰222

AG0.10‰385

AI0.05‰51

AR0.15 ‰72

BL0.10‰279

GL0.05‰92

JU0.05‰266

NE0.01‰140

SG0.01‰578

SH0.03‰158

SO0.05‰231 SZ

0.03‰360

TG0.01‰313

UR0.01‰32

ZG0.02‰2184

BS0.50‰363

Bemerkungen: Maximale Kapitalsteuersätze für das Jahr 2014 auf Ebene Kanton (ohne Gemeinde), 1)Anzahl Gesellschaften für das Jahr 2010. Quellen: Eidgenössische Steuerverwaltung, KPMG Schweiz,

BE0.05‰971

Kanton

Kapitalsteuersatz

Anzahl Gesellschaften1)

Kantone mit einem höheren Kapitalsteuersatz als BernKantone mit gleichem Kapitalsteuersatz wie BernKantone mit einem tieferen Kapitalsteuersatz als Bern

Page 8: Berner Steuermonitor

7© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Unternehmensbesteuerung – KapitalsteuernVerwaltungsgesellschaften und gemischte Gesellschaften, Kapitalsteuersätze 2014

GE0.30‰1012

VD0.10‰341

VS0.10‰164

FR0.08‰1227

BE0.05‰157

ZH0.15‰613

LU0.01‰236

OW0.01‰131

NW0.10‰179

TI0.15‰1531

GR0.05‰737

AG0.10‰39 AI

0.05‰31

AR0.15‰76BL

0.50‰115

GL0.05‰ 492

JU0.05‰45

NE0.01‰172

SG0.01‰406

SH0.03‰182

SO0.05%54 SZ

0.03‰263

TG0.01‰158

UR0.00‰14

ZG0.10‰4881

BS0.50‰182

Kanton

Steuersatz

Anzahl Gesellschaften1)

BE0.05‰157

Kantone mit einem höheren Kapitalsteuersatz als BernKantone mit gleichem Kapitalsteuersatz wie BernKantone mit einem tieferen Kapitalsteuersatz als Bern

Bemerkungen: Maximale Kapitalsteuersätze für das Jahr 2014 auf Ebene Kanton(ohne Gemeinde)), 1)Anzahl Verwaltungs- und Gemischte Gesellschaften für das Jahr 2010. Quellen: Eidgenössische Steuerverwaltung, KPMG Schweiz,

Page 9: Berner Steuermonitor

8© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

EinnahmenstrukturKanton Bern: Jahresrechnung 2013

Die Steuereinnahmen von natürlichen Personen stellen einen wichtigen Pfeiler im Ertragsfundament des Kantons Bern dar.

Quelle: Finanzverwaltung des Kantons Bern, Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2013: http://www.fin.be.ch/fin/de/index/finanzen/finanzen/publikationen/geschaeftsberichtstaatsrechnung.html

76.03%

11.82%

12.15%

Natürliche Personen

Juristische Personen

Übrige Steuern

ErtragAufwand

Steuer-einnahmen

47%

sonstige Erträge

53%

CHF 4‘905.7 Mio.

davon NFA: CHF 1061 Mio

CHF 5‘497.1 Mio.

Total = 10‘402‘800‘000.--

Page 10: Berner Steuermonitor

9© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

EinnahmenstrukturKanton Zürich: Jahresrechnung 2013

ErtragAufwand

Steuer-einnahmen

44%

sonstige Erträge

56%

CHF 6‘247 Mio.

davon NFA: CHF 377.9 Mio.

73.81%

17.58%

8.61%

Natürliche Personen

Juristische Personen

Übrige Steuern

CHF 7‘942 Mio.

Total = 14‘189‘208‘000.--

Quelle: Kanton Zürich, Geschäftsbericht 2013: http://www.rr.zh.ch/internet/regierungsrat/de/themen/geschaeftsbericht_rechnung/2012.html

Zürich generiert mehr Steuereinnahmen von juristischen Personen und finanziert sich auch stärker über sonstige Erträge als Bern. Zürich ist deshalb weniger stark auf Steuereinnahmen von natürlichen Personen angewiesen.

Page 11: Berner Steuermonitor

10© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

EinnahmenstrukturKanton Bern: Entwicklung der Steuererträge 2004-2013

Die Steuereinnahmen im Kanton Bern stabilisieren sich auf hohem Niveau. Bei den Steuereinnahmen von juristischen Personen zeichnet sich eine positive Entwicklung im Jahr 2013 ab.

0

1,000

2,000

3,000

4,000

5,000

6,000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

sonstigeSteuererträge

Steuereinnahmenjuristische Personen

Steuereinnahmennatürliche Personen

Steuereinnahmen in Mio. CHF

77.34% 74.86% 75.03% 72.90% 75.41%76.68% 77.33% 76.61%8.16% 9.82% 10.76% 12.66% 10.20%

10.59% 9.84% 9.37%

76.34%

9.35%

76.03%

11.82%

Quelle: Steuerstatistik des Kantons Bern, 2013.

Page 12: Berner Steuermonitor

11© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

EinnahmenstrukturKanton Zürich: Entwicklung der Steuererträge 2004-2013

Im Gegensatz zu Bern sind die Steuereinnahmen von juristischen Personen in Zürich seit 2011 gesunken, wobei sich die Lage 2013 etwas stabilisiert hat. Die Entwicklung der Steuererträge des Kantons Zürich zeigt auf, dass versucht wird, den Rückgang der Steuererträge von juristischen Personen durch steigende Steuereinnahmen von natürlichen Personen zu kompensieren.

1) Übrige Steuereinnahmen gemäss Jahresrechnung: Erbschafts- und Schenkungssteuern, Verkehrsabgaben, sonstige Besitz- und Aufwandsteuern Quellen: 2008-2012: Regierungsrat des Kantons Zürich, Geschäftsbericht und Rechnung : http://www.rr.zh.ch/internet/regierungsrat/de/themen/geschaeftsbericht_rechnung/2011.html, 2004-2007: Angaben Finanzverwaltung des Kantons Zürich.

0

1,000

2,000

3,000

4,000

5,000

6,000

7,000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

sonstigeSteuererträge

Steuereinnahmenjuristische Personen

Steuereinnahmennatürliche Personen

70.35% 71.70% 68.73% 69.39% 73.24%74.15%

74.82%72.85%

18.17% 18.65%21.30%

21.66% 17.59%16.97%

16.81%19.42%

73.88%

18.01%

Steuereinnahmen in Mio. CHF

73.81%

17.58%

Page 13: Berner Steuermonitor

12© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

8,089,0748,250,071

8,278,175

8,863,0839,030,183

9,438,320

9,922,3319,824,323

9,929,432

10,018,500

10,360,100 10,402,800

7,869,011

8,150,105 8,093,686

8,756,324

8,865,2659,039,164

9,820,3909,556,521

9,686,894

9,961,900

10,555,80010,245,800

6,000,000

6,500,000

7,000,000

7,500,000

8,000,000

8,500,000

9,000,000

9,500,000

10,000,000

10,500,000

11,000,000

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Einnahmen

Ausgaben

in CHF 1‘000

Einnahmenstruktur Verhältnis Einnahmen/Ausgaben des Kantons Bern

Quelle: Geschäftsberichte und Rechnungen des Kantons Bern: http://www.fin.be.ch/fin/de/index/finanzen/finanzen/publikationen/geschaeftsberichtstaatsrechnung.html

Deutlicher Ertragsüberschuss dank höheren Steuererträgen, insbesondere bei juristischen Personen. Zudem war der Aufwand tiefer als budgetiert. Diese positiven Entwicklungen sind teilweise auch weiterführenden Sparmassnahmen zu verdanken.

Page 14: Berner Steuermonitor

13© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

57.88%

31.60%

28.64%

50.99%

7.51%

31.92%30.25%

10.32%

7.42%

43.35%

12.56%8.31%

14.91%28.95%

5.44%

1.34%

2.15%2.38%

0.71%

14.29%0

500

1000

1500

2000

2500

BS GE VD ZG ZH BL NE TI BE SH LU SG FR SZ GR AG SO TG VS AIOrdentlich besteuerteGesellschaften

Holding-Gesellschaften

Domizil-Gesellschaften

GemischteGesellschaften

EinnahmenstrukturGeschätzte jährliche Gewinnsteuereinnahmen nach Steuerstatus

Geschätzte jährliche Gewinnsteuereinnahmen von Kantonen und Gemeinden, inklusive des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer für juristische Personen, Durchschnitt 2008-2010, Prozentsatz spiegelt den Anteil an den gesamten Gewinnsteuereinnahmen für gemischte, Domizil- und Holdinggesellschaften wieder. Ranking aufgrund des absoluten Betrags der Steuererträge von privilegierten Gesellschaften in den Kantonen.

Quelle: Eidgenössisches Finanzdepartement: Massnahmen zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeithttp://www.efd.admin.ch/themen/steuern/02720/index.html

Der Anteil der Gewinnsteuereinnahmen aus der Besteuerung von privilegierten Gesellschaften variiert stark zwischen den Kantonen. Bern ist direkt vergleichsweise schwach betroffen.

Page 15: Berner Steuermonitor

2. Einfluss der Unternehmens-steuerreform III auf den Kanton Bern

Hans Jürg Steiner

Standortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Page 16: Berner Steuermonitor

15© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Hintergrund

Laufende Debatte zu den Schweizer Steuerregimen seit 2005

2007: «Ring-fencing» wird kritisiert, Verletzung des Freihandelsabkommens

EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung

2012: Dialog mit der EU beginnt

2013: Bericht zur Unternehmenssteuerreform III (USR III)

Bereitschaft fünf Steuerregime abzuschaffen:

auf kantonaler Ebene: Holding-, Domizil und gemischte Gesellschaften

auf Bundesebene: Prinzipalbesteuerung

Praxis der Finanzbetriebsstätten (Swiss finance branch regime)

Neue Massnahmen unter Einhaltung der OECD-Prinzipien

Keine Retorsionsmassnahmen von EU-Mitgliedstaaten mehr

22. September 2014: Vernehmlassungsvorlage zur USR III

Page 17: Berner Steuermonitor

16© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

September 2014: Vernehmlassungsvorlage zur USR III

Internationale Akzeptanz der schweizerischen Unternehmensbesteuerung

Sicherung der Attraktivität des Standorts Schweiz

Sicherstellung von angemessenen Steuererträgen für Ausgaben der öffentlichen Hand

Page 18: Berner Steuermonitor

17© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Sicherstellen von Rechts- und Investitionssicherheit durch Einführung von Step-up-Mechanismen

Einführung der Lizenzboxen auf kantonaler Ebene

Zinsbereinigte Gewinnsteuer bei einem Teil des Eigenkapitals

Senkung von kantonalen Gewinnsteuersätzen

Weitere steuerpolitische Massnahmen

Entwurf im Überblick

September 2014: Vernehmlassungsvorlage zur USR III

Page 19: Berner Steuermonitor

18© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Schlussfolgerungen von KPMG

Die Orientierung an international akzeptierten Standards ist wesentlich.

Die Einführung einer Lizenzbox, einer zinsbereinigten Gewinnbesteuerung sowie eine Aufwertung der stillen Reserven in der Steuerbilanz (Step-up) ist begrüssenswert.

Die aktuelle Definition der Lizenzbox unterstützt Unternehmen mit wichtigen Handels- und Hauptsitzaktivitäten nicht.

Eine enge Definition der Lizenzbox nützt nicht allen innovativen Unternehmen.

Die USR III ist eine grosse Chance für die Schweiz und den Kanton Bern, die Standortattraktivität nachhaltig sicherzustellen.

Entscheidend ist eine rasche Umsetzung, um Rechts- und Investitionssicherheit zu gewährleisten.

Page 20: Berner Steuermonitor

19

ZwischenfazitUnternehmensbesteuerung

Bei den juristischen Personen besteht dringendster Handlungsbedarf.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Mobilität von Arbeit und Kapital ist die Steuerbelastung der juristischen Personen ein gewichtiges Kriterium für die Standortwahl. Einst war der Kanton Bern im interkantonalen Vergleich nicht schlecht positioniert (z.B. 2005: Rang 7). Er konnte von der (in letzter Konsequenz bedauerlichen) Tatsache profitieren, dass ihm wegen schwacher Wirtschaftskraft eine niedrige Steuerbelastung der juristischen Personen wenig «kostete». Wegen Steuersenkungsmassnahmen anderer Kantone in diesem Bereich vor allem in den Jahren 2006 bis 2011 (über 20 Kantone) hat Bern jedoch seine diesbezügliche vorteilhafte Stellung verloren.

Wie der aktuelle Steuermonitor zeigt, sind verschiedene Kantone daran, sich mit Blick auf die USR III fit zu trimmen, das heisst die Konkurrenzsituation verschärft sich zu Lasten des Kantons Bern noch zusätzlich.

Der Kanton Bern ist daher gefordert, bereits mit der Steuergesetzrevision 2016 einen ersten Schritt zu tun, um sich wieder in Richtung Mittelfeld der Rangliste zu positionieren, damit er sich nicht einen klaren Standortnachteil aushandelt.

Page 21: Berner Steuermonitor

3. Steuerliche Situation für Privatpersonen im Kanton Bern

Hans Jürg Steiner

Standortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Page 22: Berner Steuermonitor

21© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

22.86%

23.73%

24.12%

25.28%

25.63%

26.06%

29.96%

30.60%

31.22%

32.29%

32.40%

32.48%

32.67%

22.86%

23.73%

24.12%

25.55%

25.63%

25.74%

30.48%

31.17%

31.56%

32.29%

32.40%

32.48%

33.52%

0.00% 5.00% 10.00% 15.00% 20.00% 25.00% 30.00% 35.00% 40.00% 45.00%

Zug

Schwyz

Obwalden

Nidwalden

Uri

Appenzell Innerrhoden

Appenzell Ausserrhoden

Luzern

Glarus

Schaffhausen

Graubünden

Thurgau

St. Gallen

2013

2014

Max. Einkommenssteuersätze ledig, keine Kinder, keine Konfession, AI, TI: Einkommenssteuersätze 2013Quelle: KPMG Schweiz

Einkommenssteuersätze in den Kantonen2013 und 2014

Im Bereich der Individualbesteuerung haben die Zentralschweizer Kantone durch attraktive Steuersätze die Nase vorn.

Page 23: Berner Steuermonitor

22© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Max. Einkommenssteuersätze ledig, keine Kinder, keine Konfession, AI, TI : Einkommenssteuersätze 2013Quelle: KPMG Schweiz

Einkommenssteuersätze in den Kantonen2013 und 2014

34.23%

34.08%

35.44%

36.50%

37.43%

39.34%

39.76%

40.72%

41.40%

41.27%

41.50%

42.36%

44.75%

33.98%

34.29%

36.01%

36.50%

37.43%

39.33%

39.76%

40.72%

41.08%

41.27%

41.50%

42.17%

44.75%

0.00% 5.00% 10.00% 15.00% 20.00% 25.00% 30.00% 35.00% 40.00% 45.00%

Aargau

Solothurn

Freiburg

Wallis

Basel Stadt

Neuenburg

Zürich

Tessin

Jura

Bern

Waadt

Basel Land

Genf

2013

2014

Ähnlich wie bei der Unternehmensbesteuerung sind auch die Spitzensteuersätze für natürliche Personen in der Westschweiz und im Mittelland vergleichsweise hoch.

Page 24: Berner Steuermonitor

23© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Max. Einkommenssteuersätze ledig, keine Kinder, keine Konfession, AI, TI : Einkommenssteuersätze 2013 Quelle: KPMG Schweiz

20.00%

25.00%

30.00%

35.00%

40.00%

45.00%

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Genf

Waadt

Bern

Zürich

Basel Stadt

Aargau

CH-Durchschnitt

St. Gallen

Thurgau

Schaffhausen

Luzern

Nidwalden

Obwalden

Schwyz

Zug

Einkommenssteuersätze in den KantonenTrend: 2006 bis 2014

Ausser einigen grösseren Anpassungen in Aargau, Basel-Stadt, Thurgau, St. Gallen (gesenkt) und Schaffhausen (erhöht), blieben die Spitzensteuersätze in den dargestellten Kantonen ungefähr gleich.

Page 25: Berner Steuermonitor

24© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

PendlerbewegungAuswirkung der Begrenzung des Pendlerabzugs

Geltend gemachte Fahrkosten von 400’000 Personen mit Fahrkosten

Mehreinnahmen bei Begrenzung des Fahrkostenabzugs

Gewährte Abzug für Fahrkosten (in CHF)

Personen (mit Lohneinkommen)

%

1 bis 3’000 275’000 68.41

3’001 bis 5’000 62’000 15.42

5’001 bis 7’000 25’000 6.21

7’001 bis 10’000 21’000 5.22

Über 10’000 19’000 4.72

Total 402’000 100

Maximaler Fahrkostenabzug (in CHF)

Kantonssteuern (in Mio. CHF)

Gemeinde-steuern (in Mio. CHF)

3’000 53.0 28.0

5’000 31.0 16.3

(GA 1. Klasse) 5’800

25.0 13.2

10’000 7.5 4.0

20’000 0.3 0.2

Bemerkungen: Quellen: Vortrag des Regierungsrates und BZ vom 10.01.2014.

Im Vorschlag des Regierungsrates ist ab 2016 vorgesehen, den Fahrkostenabzug auf CHF 3'000 zu beschränken. Andere Kantone sehen ebenfalls diese Begrenzung vor (AG, LU, SG, SO und ZH). Aktuell befindet sich der Fahrkostenabzug zwischen CHF 3’000 und CHF 6’000 je nach Kanton. Diese Beschränkung führt zu einem weiteren Standortnachteil.

Page 26: Berner Steuermonitor

© 2013 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a subsidiary of KPMG Europe LLP and a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks or trademarks of KPMG International.

25

ZwischenfazitIndividualbesteuerung

Auch nach den Steuerrevisionen 2011/12 und 2013/14 blieb der Kanton Bern für natürliche Personen steuerlich sehr unattraktiv. Die Steuerpflichtigen aller Kategorien werden im interkantonalen Vergleich massiv überbelastet.

Dies führte und führt dazu, dass die Unternehmen bei der Rekrutierung von Kadermitgliedern Schwierigkeiten haben und dass viele gut Situierte ausserhalb des Kantons Wohnsitz nahmen und nehmen. Die Folgen sind Wirtschaftsschwäche, ein Verlust an Steuersubstrat und zusätzliche Pendlerbewegungen. Während heute 61‘313 (2010: 55‘031) Zupendler im Kanton Bern arbeiten, pendeln 42‘126 (2010: 38‘980) Berner in andere Kantone. In der Nettobetrachtung «verliert» der Kanton Bern somit 19‘187 (2010: 16‘051) Steuerzahler an die anderen Kantone (vgl. dazu den HIV/KPMG-Steuermonitor 2013, S. 41).

Will der Kanton Bern seine Standortqualität verbessern, so wie dies die Regierung in ihrer Wirtschaftsstrategie 2025 selber fordert, so ist auch im Steuerbereich der Hebel anzusetzen.

Bereits mit der Abschaffung der Pauschalierung des Berufskostenabzugs per 2014 im Rahmen der Angebots- und Strukturüberprüfung ASP wurden die Steuern im Kanton Bern für natürliche Personen um CHF 41 Mio. erhöht. Die mit der Steuergesetzrevision beantragte kompensationslose Begrenzung des Fahrkostenabzuges bedeutete eine weitere kalte Steuererhöhung im Betrag von CHF 81 Mio. und schwächt damit den Standort Bern.

Page 27: Berner Steuermonitor

4. Pauschalbesteuerung

Hans Jürg Steiner

Standortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Page 28: Berner Steuermonitor

27© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Ausgangslage

Per Ende 2012 wurden in der Schweiz 5’634 Personen pauschal besteuert.

2012 erwirtschafteten die pauschal Besteuerten einen Steuerertrag von insgesamt rund CHF 700 Mio.

Durchschnittlich haben die pauschal Besteuerten pro Person rund CHF 120’000 Steuern bezahlt.

Gemäss einer Studie der Eidgenössischen Steuerverwaltung investieren die pauschal Besteuerten jährlich rund CHF 900 Mio. in Liegenschaften in der Schweiz.

Die gleiche Studie schätzt den Mehrwert aus dem Konsum der pauschal Besteuerten auf rund CHF 1.4 Mrd., was einem Gegenwert von 11’000 Vollzeitstellen entspricht.

1. Januar 2016: Steuerharmonisierungsgesetz

Folgende Änderungen werden berücksichtigt:

Steuerbares Mindesteinkommen wird von 5x Jahresmiete auf 7x Jahresmiete/Mietwert erhöht

Einführung einer allgemeinen Mindestpauschale von CHF 400’000 Einkommen (Bundesebene)

Klare Aussage, dass die weltweiten Ausgaben zwingend bei der entsprechenden Kostenbasis berücksichtigt werden müssen.

Page 29: Berner Steuermonitor

28© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

4. PauschalbesteuerungAktuelle Debatte in den Kantonen

über 300

101 bis 300

bis 100

Pauschalbesteuerungabgeschafft

GE710155.70

VD1‘396207.80

VS1‘30082.50

FR803.60

BE21127.20

ZH2)-

-

LU13018.20

OW385.40

NW848.20

TI87772.00

GR26849.10

AG161.47 AI

211.58

AR2)

191.28

BL2)

100.94

GL1)

--

JU221.30

NE393.91

SG739.46

SH2)

SO1)

-- SZ

9215.03

TG1048.70

UR90.82

ZG11018.60

BS2)

162.15

Bemerkungen: Stand der politischen Situation: März 2013. Anzahl Pauschalbesteuerte und gesamter Steuerertrag (in Mio. CHF für Bund, Kanton und Gemeinde) aus Pauschalbesteuerung im Jahr 2012. Stand: 31.12.2012. 1)GL/SO: Kantone mit weniger oder gleich 5 Pauschalbesteuerten. 2)Da die Abschaffung der Pauschalbesteuerung in de Kantonen AR, BL und BS 2012 beschlossen wurde, wiesen die Kantone in

der Steuerperiode 2012 noch pauschalbesteuerte Personen und Erträge aus. Quellen: KPMG Schweiz, Schweizerische Finanzdirektorenkonferenz 2013.

BE21127.20

Kanton

Anzahl Pauschalbesteuerte

Total Steuerertrag

Bern hat eine überdurchschnittlich grosse Anzahl an pauschalbesteuerten Personen insbesondere in den ländlicheren Regionen.

Anzahl pauschalbesteuerte PersonenGesamtschweiz: 5634 Personen / CHF 695 Mio.

Page 30: Berner Steuermonitor

29© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Schlussfolgerungen von KPMG

Eine Abschaffung der Pauschalbesteuerung hätte einen stark negative Einfluss auf die wirtschaftliche Situation der Schweiz. Dies gilt insbesondere für die peripheren und alpinen Regionen der Schweiz.

Die Annahme der Initiative würde die Standortattraktivität der Schweiz im internationalen Wettbewerb unnötig schwächen. Sie könnte auch als Zeichen eines zunehmend restriktiven und wirtschaftsunfreundlichen steuerlichen Umfelds verstanden werden.

Aus ökonomischer Sicht ist es wichtig, dass die pauschal Besteuerten in der Schweiz auch weiterhin Arbeitsplätze in diversen Branchen schaffen können.

Ein Wegfall von Steuereinnahmen durch pauschal Besteuerte würde zu höheren Steuern für die übrigen Steuerpflichtigen führen.

Die Pauschalbesteuerung ermöglicht Regionen mit hohen Steuereinnahmen – auch im interkantonalen Vergleich – attraktive Lösungen für vermögende Ausländer anzubieten. Ein Wegfall dieses Regimes würde diese Regionen besonders hart treffen, die Problematik des interkantonalen Steuerwettbewerb verstärken und letztlich auch für die ressourcenstarken Kantonen zu höheren Zahlungen an den national Finanzausgleich führen.

Page 31: Berner Steuermonitor

© 2013 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a subsidiary of KPMG Europe LLP and a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks or trademarks of KPMG International.

30

ZwischenfazitPauschalbesteuerung

Die Besteuerung nach dem Aufwand hat positive volkswirtschaftliche Auswirkungen. Sie stärkt die Standortattraktivität der Schweiz im internationalen Steuerwettbewerb um vermögende und international sehr mobile Haushalte, die einen positiven Beschäftigungseffekt ausüben und überdurchschnittlich hohe Einkommensteuern entrichten. In einem Bericht der Eidgenössischen Steuerverwaltung wird geschätzt, dass mit der Aufwandbesteuerung schweizweit bis zu 22‘500 Arbeitsplätze verbunden sind.

In der kantonalen Volksabstimmung vom 23. September 2012 betreffend Gegenvorschlag zur Initiative «Faire Steuern für Familien» haben sich die Stimmenden klar für die Beibehaltung der Pauschalbesteuerung und eine gleichzeitige Verschärfung der betreffenden Regelung ausgesprochen. Pauschalbesteuerte Personen sind nämlich auch im Kanton Bern ein Wirtschaftsfaktor. Sie lösen hohe Investitionen und hohe Konsumausgaben aus und sichern damit Arbeitsplätze. Dies generiert direkt und indirekt weitere Einnahmen (z. B. Mehrwertsteuer und Grundstückgewinnsteuern). Im Jahr 2013 wurden im Kanton Bern insgesamt 205 Personen pauschal besteuert. Sie bezahlten Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern in der Höhe von insgesamt 25.1 Mio. Franken. Es ist davon auszugehen, dass Investitionen und Konsum zu weiteren Abgaben mindestens in der gleichen Grössenordnung führen (Mehrwertsteuer, Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer, Einkommenssteuer von Angestellten und Dienstleistern usw.). Die gegenwärtig diskutierte Abschaffung wäre daher für die Schweiz wie den Kanton Bern kontraproduktiv.

Page 32: Berner Steuermonitor

5. Schweizer Steuerrulings

Hans Jürg Steiner

Standortleiter KPMG in Bern, Steuerexperte

Page 33: Berner Steuermonitor

32© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Ausgangslage Schweizer Steuerrulings

Definition und Inhalt des Steuerrulings:

Ein Steuerruling ist eine verbindliche Auskunft, Bestätigung oder Zusicherung einer Steuerbehörde im Hinblick auf die Besteuerung eines vom Steuerpflichtigen dargelegten Sachverhaltes.

Im Rahmen des Gesetzes wird zwischen der Steuerbehörde und Steuerpflichtigen eine Lösung für das nachfolgende Veranlagungsverfahren bestimmt.

Zweck eines Steuerrulings:

Frühere Schaffung von Rechtssicherheit – vor allem wichtig bei komplexen wirtschaftlich und rechtlich bedeutenden Ausgangslagen.

Ziel eines Steuerrulings:

Klare Darlegung hinsichtlich der zu erwartenden bzw. nicht zu erwartenden Steuerfolgen.

Page 34: Berner Steuermonitor

33© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Ausgangslage Schweizer Steuerrulings

Voraussetzungen für ein Steuerruling:

Sachverhalt muss prägnant und umfassend durch den Steuerpflichtigen dargelegt werden (Individualisierung des Steuerpflichtigen).

Sachverhalt muss gemäss Ruling umgesetzt werden.

Zuständigkeit der auskunftserteilenden Behörde ist gegeben.

Zuständige Behörde:

Kantonale Steuerbehörden in ihrer Funktion als Veranlagungsbehörde.

Der ESTV kommt mit Bezug auf Veranlagung und Bezug der direkten Bundessteuer grundsätzlich eine Aufsichtsfunktion zu.

Page 35: Berner Steuermonitor

34© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Schweizer Steuerrulings

Verbindlichkeiten von Steuerrulings:

Grundsatz von Treu und Glauben, d.h., unrichtige Zusicherungen, Auskünfte, Mitteilungen oder Empfehlungen von Behörden entfalten nach dem Grundsatz von Treu und Glauben Rechtswirkung, wenn die Unrichtigkeit der Auskunft nicht offensichtlich ist.

− Das Interesse am Vertrauensschutz überwiegt das Interesse an der richtigen Rechtsanwendung.

Konkrete Auskünfte im Einzelfall – allgemeine Rechtsauskünfte der Steuerbehörde sind nicht bindend.

Bei massgeblichen Sachverhaltsänderungen ist die Behörde nicht mehr an ihre Auskunft gebunden.

Eine Gesetzesänderung stellt eine Änderung der Rechtslage dar – ein Steuerrulingkann nicht vor Gesetzesänderungen schützen.

Page 36: Berner Steuermonitor

35© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks.

Bedeutung Schweizer Steuerrulings

Bedeutung des Steuerrulings in der Praxis:

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit – Steuerrulings nehmen im internationalen Standortwettbewerb einen sehr hohen Stellenwert ein und schaffen Rechtssicherheit.

Schafft gutes Verhältnis zwischen den Steuerbehörden und den steuerpflichtigen Unternehmen und Privatpersonen.

Gibt den Unternehmen und Privatpersonen Sicherheit hinsichtlich der zu erwartenden Steuerkosten und macht damit ein finanzielles Engagement in der Schweiz berechenbarer.

Page 37: Berner Steuermonitor

© 2013 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a subsidiary of KPMG Europe LLP and a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and “cutting through complexity” are registered trademarks or trademarks of KPMG International.

36

SCHLUSSFAZITBerner Steuermonitor

Grundsätzliches Der Kanton Bern muss seine Standortqualität insbesondere im Steuerbereich verbessern, so wie dies die Regierung in ihrer

Wirtschaftsstrategie 2025 selber fordert.

Zur Besteuerung der natürlichen Personen: Bereits mit der Abschaffung der Pauschalierung des Berufskostenabzugs per 2014 im Rahmen der Angebots- und

Strukturüberprüfung ASP wurden die Steuern im Kanton Bern für natürliche Personen um CHF 41 Mio. erhöht. Die mit der Steuergesetzrevision 2016 beantragte kompensationslose Begrenzung des Fahrkostenabzuges bedeutete eine weitere Steuererhöhung im Betrag von CHF 81 Mio., schwächt damit den Standort Bern und wird deshalb vom Handels- und Industrieverein des Kantons Bern bekämpft.

Pauschalbesteuerte Personen sind auch im Kanton Bern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie lösen hohe Investitionen und hohe Konsumausgaben aus und sichern damit Arbeitsplätze. Dies generiert direkt und indirekt weitere Einnahmen (z. B. Mehrwertsteuer und Grundstückgewinnsteuern). Im Kanton Bern bezahlten im Jahr 2013 die insgesamt 205 Pauschalbesteuerten Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern in der Höhe von insgesamt 25.1 Mio. Franken. Es ist davon auszugehen, dass Investitionen und Konsum zu weiteren Abgaben mindestens in der gleichen Grössenordnung führen (Mehrwertsteuer, Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer, Einkommenssteuer von Angestellten und Dienstleistern usw.). Die gegenwärtig diskutierte Abschaffung wäre daher für die Schweiz wie den Kanton Bern kontraproduktiv.

Zu den juristischen Personen: Bezüglich den juristischen Personen besteht dringendster Handlungsbedarf. Wie der vorliegende Steuermonitor zeigt, sind

verschiedene Kantone daran, sich mit Blick auf die USR III fit zu trimmen, das heisst die Konkurrenzsituation verschärft sich zu Lasten des Kantons Bern noch zusätzlich. Der Kanton Bern ist daher gefordert, bereits mit der Steuergesetzrevision 2016 ersten Schritte zu tun, um sich wieder in Richtung Mittelfeld der interkantonalen Rangliste zu positionieren.

Page 38: Berner Steuermonitor

© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. Printed in Switzerland. The KPMG name and logo are registered trademarks.

Page 39: Berner Steuermonitor

© 2014 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss legal entity. All rights reserved. Printed in Switzerland. The KPMG name and logo are registered trademarks.