of 24 /24
Institut für Informatik Linguistische Informatik Einführung Gerhard Heyer Universität Leipzig [email protected]

Linguistische Informatik Einführungasv.informatik.uni-leipzig.de/uploads/document/file_link/860/V01_Einf_hrung.pdf · Einführung 3 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

  • Author
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Linguistische Informatik...

  • Institut fr Informatik

    Linguistische Informatik

    Einfhrung

    Gerhard Heyer

    Universitt Leipzig [email protected]

  • Einfhrung

    2 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Informatik und Linguistik

    Informatik als Werkzeug und Theoriegrundlage

    Linguistik mit dem Computer: Untersttzung der

    Linguisten bei der praktischen Arbeit

    Linguistische Informatik: Anwendung von Konzepten

    und Verfahren der Informatik fr die Analyse von

    Sprache (als System oder Einzelsprache)

    formale Sprachen, Parsing, Semantik und Verifikation

    informationstheoretische Konzepte,

    graphentheoretische Modellierung

  • Einfhrung

    3 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Zwei Traditionen der Linguistischen Informatik

    Computerlinguistik

    Orientierung an kognitiven Modellen des

    Sprachverstehens

    Grundlage: formale Sprachen und regelbasierte

    Reprsentationen

    Ziel ist die Simulation sprachlicher Prozesse auf dem

    Computer

    Institutionell meist an philologischen Fakultten angesiedelt,

    sehr populr in den 90er Jahren, aber

    keine wesentlichen theoretischen oder praktischen Erfolge

  • Einfhrung

    4 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Zwei Traditionen der Linguistischen Informatik

    Sprachprodukttechnologie

    Orientierung an empirischen und ingenieurswissen-

    schaftlichen Verfahren der Sprachbeschreibung

    Grundlage: Textdatenbanken, IR, informations-

    theoretische Modelle, graphbasierte Modellierungen

    Ziel ist die computeruntersttzte Nutzung von Sprache

    als wesentliches Mittel des Verstehens und der

    Kommunikation

    Institutionell Teil der Angewandten Informatik,

    starker Auftrieb mit wachsender Bedeutung des Internet

  • Einfhrung

    5 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Anwendungen der Linguistischen Informatik

    Informatik fr den Computer

    Weder Sprachverstehen noch Sprachproduktion sind

    bisher gelst. Jedoch besitzen wir eine Vielzahl von

    Verfahren, die zwar kein Verstehen ermglichen, aber fr

    viele Anwendungen oft vllig ausreichen.

    flache Anstze (effizient und robust)

    statistische Methoden, Mustergrammatiken

    tiefe Anstze (przise und korrekt)

    linguistische Prinzipien, Constraints oder

    komplexe Regelwerke

  • Einfhrung

    6 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Zentrale Einsatzgebiete

    Sprachprodukte fr das

    Informations- und Wissensmanagement

    Sprachprodukte fr die

    Dokumentenproduktion und -verwaltung

    Sprachprodukte fr die

    Mensch-Maschine Kommunikation

    Sprachprodukte fr die

    Mensch-Mensch Kommunikation

  • Einfhrung

    7 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Wichtige Trends

    Integration von verschiedenen Medien und Modi in der Kommunikation zwischen Menschen bzw. Mensch und

    Maschine

    Verarbeitung von groen Mengen multimedialer,

    multimodaler und multilingualer Information

    Schrittweise Entwicklung zu inhaltsbezogenem Umgang

    mit Information (semantische statt syntaktische

    Methoden)

  • Einfhrung

    8 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Speech Technologies

    Voice Control Systems

    Diktiersysteme

    Text-to-Speech Systems (Vorlesesysteme)

    Sprecher Identifikations- und Verifikationssysteme

    Spoken Information Access

    Speech Translation Systems

    Dialog Systeme in gesprochener Sprache

    ... ... ...

  • Einfhrung

    9 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Text Technologien

    Rechtschreibprfung und Textkorrektur

    Grammatikprfung und Stilometrie

    computergesttzte bersetzung (translation

    memories, Terminologiesysteme)

    vollautomatische Vorbersetzung

    hochwertige vollautomatische bersetzung

    Text Generierung

    ... ... ...

  • Einfhrung

    10 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Information Management Technologien

    Textzusammenfassung

    Textklassifikation

    Cross-lingual Information Retrieval

    Information Extraction

    Concept-Based Information Retrieval

    Text Understanding

    ... ... ...

  • Einfhrung

    11 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Anwendungen im Information Retrieval

    Stammformreduktion

    automatische Disambiguierung

    Query expansion mit Thesauren, Taxonomien und

    Ontologien

    Named entity extraction (NER)

    automatische Sachgebietszuordnung

    Relation Extraction fr IE

    User and community profiles

    ... ... ...

  • Einfhrung

    12 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    79312 Emmendingen

    DV - Expect GmbH LABORSYSTEME

    Herbolzheim Belchenstr. 44

    HRB 662 K - 06. November 2001

    Neueintragungen

    HRB 662 K -- 06. November 2001: DV Expect GmbH LABORSYSTEME in Herbolzheim (Belchenstr. 44). Gesellschaft mit

    beschrnkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 2001, gendert in 1 (Firma) am 09. Oktober 2001. Gegenstand

    des Unternehmens ist die Montage von medizinischen Gerten und Elektronikteilen und deren Vertrieb, auch im Lohnauftrag

    fr Unternehmen der Gertemedizin und der Bauindustrie, die Endmontage von Bauelementen, der Vertrieb von Ersatzteilen

    fr Personen- und Gterbefrderungsunternehmen sowie der ambulante Handel und Vertrieb mit Fast-food Produkten.

    Stammkapital: 25 000,-- EUR. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschftsfhrer. Ist nur ein Geschftsfhrer bestellt,

    vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschftsfhrer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschftsfhrer

    gemeinschaftlich oder durch einen Geschftsfhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis

    und Befreiung von den Beschrnkungen des 181 BGB kann erteilt werden. Geschftsfhrer sind Vidko Umek, geb. am 7.

    Mrz 1951, Herbolzheim, und Dolores Umek, geb. am 8. August 1979, Herbolzheim; diese sind einzelvertretungsberechtigt

    und befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten

    uneingeschrnkt zu vertreten ( 181 BGB). Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Dolores Umek hat ihre Einlage in Hhe von

    12 500,-- EUR durch Einbringung ihres PKW Audi A3 TDI, amtl. Kennzeichen EM-D 2299, Schtzwert: 14 600,-- EUR, erbracht;

    im brigen wird auf die eingereichten Unterlagen Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

    Bundesanzeiger.

    Beispiel: Ortsnamenserkennung

  • Einfhrung

    13 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    79312 Emmendingen

    DV - Expect GmbH LABORSYSTEME

    Herbolzheim Belchenstr. 44

    HRB 662 K - 06. November 2001

    Neueintragungen

    HRB 662 K -- 06. November 2001: DV Expect GmbH LABORSYSTEME in Herbolzheim (Belchenstr. 44). Gesellschaft mit

    beschrnkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 2001, gendert in 1 (Firma) am 09. Oktober 2001.

    Gegenstand des Unternehmens ist die Montage von medizinischen Gerten und Elektronikteilen und deren Vertrieb, auch im

    Lohnauftrag fr Unternehmen der Gertemedizin und der Bauindustrie, die Endmontage von Bauelementen, der Vertrieb von

    Ersatzteilen fr Personen- und Gterbefrderungsunternehmen sowie der ambulante Handel und Vertrieb mit Fast-food

    Produkten. Stammkapital: 25 000,-- EUR. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschftsfhrer. Ist nur ein

    Geschftsfhrer bestellt, vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschftsfhrer bestellt, wird die Gesellschaft

    durch zwei Geschftsfhrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschftsfhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

    vertreten. Einzelvertretungsbefugnis und Befreiung von den Beschrnkungen des 181 BGB kann erteilt werden.

    Geschftsfhrer sind Vidko Umek, geb. am 7. Mrz 1951, Herbolzheim, und Dolores Umek, geb. am 8. August 1979,

    Herbolzheim; diese sind einzelvertretungsberechtigt und befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von

    Rechtsgeschften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten uneingeschrnkt zu vertreten ( 181 BGB). Nicht

    eingetragen: Die Gesellschafterin Dolores Umek hat ihre Einlage in Hhe von 12 500,-- EUR durch Einbringung ihres PKW

    Audi A3 TDI, amtl. Kennzeichen EM-D 2299, Schtzwert: 14 600,-- EUR, erbracht; im brigen wird auf die eingereichten

    Unterlagen Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bundesanzeiger.

    3

    Beispiel: Erkennung rechtsrelevanten Vokabulars

  • Einfhrung

    14 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    79312 Emmendingen

    DV - Expect GmbH LABORSYSTEME

    Herbolzheim Belchenstr. 44

    HRB 662 K - 06. November 2001

    Neueintragungen

    HRB 662 K -- 06. November 2001: DV Expect GmbH LABORSYSTEME in Herbolzheim (Belchenstr. 44). Gesellschaft mit

    beschrnkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 2001, gendert in 1 (Firma) am 09. Oktober 2001. Gegenstand des

    Unternehmens ist die Montage von medizinischen Gerten und Elektronikteilen und deren Vertrieb, auch im Lohnauftrag fr

    Unternehmen der Gertemedizin und der Bauindustrie, die Endmontage von Bauelementen, der Vertrieb von Ersatzteilen fr

    Personen- und Gterbefrderungsunternehmen sowie der ambulante Handel und Vertrieb mit Fast-food Produkten.

    Stammkapital: 25 000,-- EUR. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschftsfhrer. Ist nur ein Geschftsfhrer bestellt,

    vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschftsfhrer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschftsfhrer

    gemeinschaftlich oder durch einen Geschftsfhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis

    und Befreiung von den Beschrnkungen des 181 BGB kann erteilt werden. Geschftsfhrer sind Vidko Umek, geb. am 7. Mrz

    1951, Herbolzheim, und Dolores Umek, geb. am 8. August 1979, Herbolzheim; diese sind einzelvertretungsberechtigt und befugt,

    die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten uneingeschrnkt zu

    vertreten ( 181 BGB). Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Dolores Umek hat ihre Einlage in Hhe von 12 500,-- EUR durch

    Einbringung ihres PKW Audi A3 TDI, amtl. Kennzeichen EM-D 2299, Schtzwert: 14 600,-- EUR, erbracht; im brigen wird auf die

    eingereichten Unterlagen Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bundesanzeiger.

    Beispiel: Erkennung von Firmenzweck

  • Einfhrung

    15 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    79312 Emmendingen

    DV - Expect GmbH LABORSYSTEME

    Herbolzheim Belchenstr. 44

    HRB 662 K - 06. November 2001

    Neueintragungen

    HRB 662 K -- 06. November 2001: DV Expect GmbH LABORSYSTEME in Herbolzheim (Belchenstr. 44). Gesellschaft mit

    beschrnkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 2001, gendert in 1 (Firma) am 09. Oktober 2001.

    Gegenstand des Unternehmens ist die Montage von medizinischen Gerten und Elektronikteilen und deren Vertrieb, auch im

    Lohnauftrag fr Unternehmen der Gertemedizin und der Bauindustrie, die Endmontage von Bauelementen, der Vertrieb von

    Ersatzteilen fr Personen- und Gterbefrderungsunternehmen sowie der ambulante Handel und Vertrieb mit Fast-food

    Produkten. Stammkapital: 25 000,-- EUR. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschftsfhrer. Ist nur ein

    Geschftsfhrer bestellt, vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschftsfhrer bestellt, wird die Gesellschaft durch

    zwei Geschftsfhrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschftsfhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

    Einzelvertretungsbefugnis und Befreiung von den Beschrnkungen des 181 BGB kann erteilt werden. Geschftsfhrer sind

    Vidko Umek, geb. am 7. Mrz 1951, Herbolzheim, und Dolores Umek, geb. am 8. August 1979, Herbolzheim; diese sind

    einzelvertretungsberechtigt und befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschften mit sich selbst oder als

    Vertreter eines Dritten uneingeschrnkt zu vertreten ( 181 BGB). Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Dolores Umek hat

    ihre Einlage in Hhe von 12 500,-- EUR durch Einbringung ihres PKW Audi A3 TDI, amtl. Kennzeichen EM-D 2299,

    Schtzwert: 14 600,-- EUR, erbracht; im brigen wird auf die eingereichten Unterlagen Bezug genommen.

    Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bundesanzeiger.

    Beispiel: Erkennung numerischer Angaben (Zeit, Geld, , HR-Nr.)

  • Einfhrung

    Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Taxonomies

    Hierachical organization of concepts

    Domains: patents, computer science,

    medical science

    www.wipo.int

    Tasks

    Assignment of phrases to taxonomy concepts

    Automatic generation of taxonomies

  • Einfhrung

    Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Question Answering

  • Einfhrung

    Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Information Extraction

    http://joboter.de/

    Identify

    Names Locations Institutions Points in time, dates Amounts of money

  • Einfhrung

    19 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    1) Kette von Buchstaben: -b-e-r-d-e-m-A-t-l-a-n-t-i-k-b-e-f-a-n-d-s-i-c-h-e-i-n-b-a-r-o-m-e-t-r-i-s-c-h-e-s-M-i-n-i-m-u-m

    2) Kette von Silben: ber-dem-At-lan-tik-be-fand-sich-ein-ba-ro-me-tri-sches-Mi-ni-mum

    3) Kette von Morphemen: ber-dem-Atlant-ik-be-fand-sich-ein-bar-o-metr-isch-es-Minim-um

    4) Kette von Wortformen: ber-dem-Atlantik-befand-sich-ein-barometrisches-Minimum

    5) Kette von Phrasen: ber dem Atlantik - befand sich - ein barometrisches Minimum

    Beispiel fr Linguistische Ebenen

  • Einfhrung

    20 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Linguistische Ebenen

    Explanandum

    Laute (tokens)

    Lautgruppen

    Phonem: kleinste bedeutungs-

    unterscheidende Einheit

    Gruppen von Phonemen

    Morphem: kleinste bedeutungstragende

    Einheit

    Allomorphe: bedeutungsquivalente

    Morpheme

    Bsp.: sprech={sprech, sprich, sprach, ...}

    Explanans

    Phonetik

    Phonologie

    Morphologie

  • Einfhrung

    21 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Linguistische Ebenen

    Gruppen von Morphemen

    Wortformen: flektierte Formen eines

    Wortes

    Wort: quivalenzklasse v. Wortformen

    Gruppen von Wrtern

    Phrasen: zulssige Kombination von

    Wortformen

    Stze: grammatisch vollstndige

    Sequenz von Phrasen

    Aussagen: wahrheitsfhige Stze

    Sprechakte: zustandsverndernd

    Lexikon

    Syntax

    Semantik /

    Pragmatik

  • Einfhrung

    Phonetische Analyse

    MAUS service (BAS)

    https://webapp.phonetik.uni-muenchen.de/BASWebServices/index.html

    22 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

  • Einfhrung

    23

    Online Ressourcen Daten und Verfahren

    http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/

    http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/

    http://www.nltk.org/data

    http://alias-i.com/lingpipe/index.html

    http://asv.informatik.uni-leipzig.de/asv/methoden

    http://nltk.googlecode.com/svn/trunk/doc/api/index.html

    Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/http://asv.informatik.uni-leipzig.de/asv/methodenhttp://asv.informatik.uni-leipzig.de/asv/methodenhttp://asv.informatik.uni-leipzig.de/asv/methoden
  • Einfhrung

    24 Prof. Dr. G. Heyer Modul Linguistische Informatik

    Grewendorf/Hamm/Sternefeld, Linguistisches Wissen, Suhrkamp (stw 695), Frankfurt (13) 2004 C.Manning/H.Schtze, Foundations of Statistical Natural Language Processing, MIT Press 2000 D.Jurafsky/J.Martin, Speech and Language Processing, Prentice Hall, NY 2000 Computerlinguistik im Internet, u.a. http://www.sil.org

    http://www.aclweb.org

    Literaturempfehlung