View
0
Download
0
Embed Size (px)
Prüfungen
Fremdsprache n-
korresponden t/in mit Abitur
für Schülerinn en und Schüle
r mit
Fachoberschu lreife und der B
erechtigung
zum Besuch d er gymnasiale
n Oberstufe
Anmeldung
Die Anmeldeunterlagen umfassen: • Bewerbungsschreiben • Lebenslauf • letztes Zeugnis in beglaubigter Kopie oder Original und Kopie • Anmeldebogen • Kopie des Personalausweises
Ansprechpartner: • Frau Symanowski-Jäger (Bereichsleitung) • Frau Holly (Bildungsgangleitung)
Lore-Lorentz-Schule Berufskolleg der Landeshauptstadt Düsseldorf Berufliches Gymnasium Sekundarstufe II Schloßallee 14 40229 Düsseldorf Telefon: 0211/8999708 Telefax: 0211/8999772 E-Mail: schulleitung@lore-lorentz- schule.de
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.lore-lorentz-schule.de
Ausblick & Ch ancen
Nach Abschluss des Abiturbildungsganges mit IHK-Zer- tifikat „FremdsprachenkorrespondentIn Englisch“ bietet sich ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten an. Sie können sich für ein duales Studium entscheiden oder Ihre Ausbildung im Bereich Außenhandel, Tourismus, Übersetzung, etc. fortführen. Die Kombination von betriebswirtschaftlichen Kennt- nissen und Fremdsprachen bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und ist für viele Arbeitgeber attraktiv. Die externe Prüfung an der Industrie- und Handelskam- mer hat ein hohes Ansehen
Der Bildungsgang eröffnet gute Perspektiven für Berufe und Studiengänge, in denen Fremdsprachen von beson- derer Bedeutung sind, wie z.B: DolmetscherIn, Überset- zerIn, Fremdsprachenkaufmann/frau, Lehramt, Berufe im Umfeld der EU, Touristik, International Business Manage- ment, etc. Sie haben die Berechtigung zum Studium an allen Uni- versitäten in Deutschland und auch im europäischen Ausland. Genaue Informationen erhalten Sie bei den Uni- versitäten und Hochschulen.
In der Jahrgangsstufe 13 werden die zentrale Abiturprü- fung und, optional, die IHK-Prüfung „Fremdsprachenkor- respondenz Englisch“ abgelegt.
Ausbildung
Berufsorientie rung
Unterricht
Auslandspraktikum • 3-wöchiges Praktikum im europäischen Ausland oder
im Raum Düsseldorf • Zusammenarbeit mit Firmen und Institutionen im
Ausland • Kooperation mit der Reading-Düsseldorf-Association
Schulische Voraussetzungen Eingangsvoraussetzung ist der mittlere Schulabschluss mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Ober- stufe.
Persönliche Voraussetzungen Wichtig sind Freude am Sprachenlernen und Aufge- schlossenheit für andere Kulturen sowie ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Kommunikati- onsbereitschaft. Sie sollten gute Vorkenntnisse in Englisch haben sowie die Motivation, eine weitere Fremdsprache entweder neu zu erlernen (Spanisch) oder zu vertiefen (Französisch).
Berufsvorbereitende Zusatzqualifikationen Der 3-jährige Bildungsgang bietet neben der allgemei- nen Hochschulreife zusätzliche Qualifikationen an. Mit der IHK-Prüfung „Fremdsprachenkorrespondenz Englisch“ erwerben Sie ein Zertifikat der Industrie-, und Handelskammer Düsseldorf. Die DELF und DELE Zertifka- te führen zur Hochschulzugangsberechtigung an franzö- sischen bzw. spanischen Universitäten. Das zertifizierte Soft Skills Projekt und die interkulturellen Erfahrungen im Auslandspraktikum bieten weitere Bewerbungsvortei- le und Zusatzqualifikationen.
Unterrichtsfächer
Leistungskurse: Englisch; Betriebswirtschaftslehre
Grundkurse: Französisch oder Spanisch, Deutsch, Gesell- schaftslehre, VWL, Religion/Philosophie, Mathematik, Biologie, Sport, Handelskorrespondenz und Übersetzung (Englisch), Wirtschaftsinformatik
Der Bildungsgang bietet eine enge Verknüpfung sprachlicher und wirtschaftlicher Themenbereiche mit praktischen Anwendungsbezügen sowie interkulturellen Erfahrungen.
Praktika Ein betreutes berufliches Praktikum in Firmen und Ein- richtungen mit fremdsprachlicher Ausrichtung ist fester Bestandteil des Bildungsganges.
Es stehen Praktikumsplätze im europäischen Ausland zur Verfügung.