Author
others
View
15
Download
0
Embed Size (px)
Kleine Bibliotheken räumlich optimal gestalten
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden undStadtbibliothek Reutlingen Zweigstelle Orschel-Hagen
Beate Meinck, Leiterin Stadtbibliothek ReutlingenBrigitte Fritschle, ekz Reutlingen, Ausstattung Möbel Planung
Reutlingen, 13.07.2017
22
Warum sich auch kleine Bibliotheken weiterentwickeln müssen
Wirklichkeit- Beengte, kleine Räume- Kleines Medienangebot – von allem etwas- Veraltete Technik- Wenige Öffnungsstunden- Freundliches, aber oft zu wenig Personal
Fazit: Kleine Bibliotheken spüren den Wandel schneller & stärker als große!
… aber sie haben oft einen tollen politischen Rückhalt.
Wunsch- Hohe Aufenthaltsqualität- Gut sortierter, aktueller Medienbestand- Gute technische Ausstattung- Mobilität & Flexibilität -> Lange Öffnungszeiten- Freundliches und gut ausgebildetes Personal
33
Ein Konzept muss her
- Bestandsaufnahme: Zustand der Einrichtung beschreiben
- Stärken- und Schwächenanalyse (z.B. BibCheck)
- Umfeldanalyse (Einzugsbereich, Zielgruppen, Partnerschaften, Konkurrenz etc.)
- Zielgruppen definieren
- Schwerpunkte setzen
- Maßnahmen festschreiben
Eine neue Einrichtung kann eine Maßnahme im Rahmen des Konzepts sein
44
Wenn dann eine Neueinrichtung ansteht
Die interne Planung beginnt – viele Gedanken zu Beginn
- Gelder für den HH anmelden <-> Kontakt zu Einrichtungsfirmen suchen
- Zeitplan festlegen / Puffer einplanen / Angebote einholen
- Welche Ämter/Abteilungen/sonstige Handwerker müssen involviert werden(EDV, Gebäudemanagement, Technik)?
- Ist eine Ausschreibung notwendig?
- Demontage / Ausräumen / Zwischenlager / Interims
- Gestaltung der Kundenkommunikation?
- Welche MitarbeiterInnen werden beteiligt und wie?
- Bis wann muss bestellt werden? Wer darf die Bestellung unterschreiben?
55
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
66
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Die Situation vor der Neueinrichtung
Statistische Zahlen sind auf einem Tiefpunkt angelangt.Schwierige Raumsituation:„Keller-Situation“, dunkel3-Zimmer-Struktur – Wände und Türen im Weg, engNicht-Barrierefreier Zugang.
Kunden nutzen inzwischen eher die attraktivere Hauptstelle im Nachbarort.
Dem Ortschaftsrat ist die Stadtteilbibliothek aber wichtig!Entscheidung zur Neueinrichtung wird politisch beschlossen.
77
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Zeittafel
Oktober 2014
- Debatte über Zukunft der Stadtteilbibliothek Hirschlanden in den politischen Gremien mit positivem Beschluss.
Ab Januar 2015
- Beginn der internen Umsteuerung (Aktualisierung Medienbestand gleichzeitig Bestandsverkleinerung).
Sommer 2015
- Mittelanmeldung für den HH 2016
88
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Zeittafel
November 2015
- Kontaktaufnahme mit ekz, Besprechung vor Ort, Aufmaß der Räume, Terminplanung
- Angebot und Beauftragung Planungsleistung
Dezember 2015 bis Januar 2016
- Ausarbeitung Einrichtungskonzept mit Kostenschätzung (Möbel gesamt)
Februar – April 2016
- Feinplanung der Einrichtung, z.B. Farbkonzept und Objektmöbel (Auswahl und Festlegung)
99
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Zeittafel
Mai 2016
- Angebotseinholung (Änderungen, weitere Abstimmungen)
Juni 2016
- Auftragserteilung mit Wunschlieferdatum
November 2016
- Lieferung und Montage (Dauer 2,5 Tage)
- Eröffnung
1010
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Daten
- Medienanzahl (ohne Absenz)
IST: ca. 5000 ME (2014)
Zielbestand: ca. 4300 ME (aktuell 4700 ME)
- Einrichtungskosten (incl. MWSt)
Kostenschätzung: ca. 30.000,-- €
Auftrag: ca. 32.000,-- €
1111
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Anforderung an die neue Einrichtungsplanung
- Neumöblierung (insgesamt ca. 65 m2, drei Räume)
- neue und zeitgemäße Regalsysteme
- höhenverstellbare Theke
- übersichtliche und farbenfrohe Einrichtung mit Fokus auf Kinder und Erwachsene
- Besucherzahlen und Aufenthaltsqualität steigern
1212
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Grundriss
1313
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
1414
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
1515
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
1616
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
1717
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
1818
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
1919
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2020
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
2121
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2222
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
2323
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2424
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
2525
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2626
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
vorher
2727
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2828
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
nachher
2929
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Positive Auswirkung der Umplanung
- Übersichtliche Medienaufstellung, optimale Raumnutzung.
- Deutliche Steigerung der Aufenthaltsqualität und Besucherzahlen, die Leser bleiben wesentlich länger und kommen nicht nur zum Ausleihen.
- Anzahl der Neuanmeldungen zum 1. Halbjahr ist so hoch wie im gesamten letzten Jahr.
- Nach Umfrage vom Regierungspräsidium Stuttgart (Frühjahr 2017), fühlen sich 96 Prozent der Kunden zufrieden bis sehr zufrieden mit den Bibliothekseinrichtungen der Stadt Ditzingen.
- Größere Wahrnehmung bei Gemeindepolitikern (gute Resonanz in den Ausschüssen).
3030
Stadtteilbibliothek Ditzingen Hirschlanden
Weitere Potentiale
- Einrichten von WLAN ist langfristig geplant, ebenso einrichten von Laptop Arbeitsplätzen
- Ausbau von Kooperationen mit allen Kitas und Schulen in Hirschlanden
- Offene Kinderveranstaltungen werden ausgebaut, d.h. mehr Angebot und auch andere Formate sind geplant bzw. bereits in der Umsetzung.
- Neues Beleuchtungskonzept ca. 2019
- Wünschenswert: barrierefreier Zugang und längere Öffnungszeiten (langfristige Planung)
3131
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
3232
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Geschichte
- 2016 hatte die Zweigstelle 50jähriges Jubiläum.
- Der „neue“ Stadtteil Orschel-Hagen wurde damals am Reißbrett auf den alten „Orschel-Äckern“ geplant inklusive einem Kulturzentrum mit Jugendhaus und einer Bücherei.
- 1983 Grundsatzbeschluss Gemeinderat: Für die neue Hauptstelle in der Spendhausstraße darf keine Zweigstelle geopfert werden!
- Heute: drittgrößte hauptamtliche Zweigstelle.
3333
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Ausgangssituation vor Einrichtungsplanung
Die Zweigstelle in Orschel-Hagen gehört zu einem Zweigstellensystem der Stadtbibliothek Reutlingen (insgesamt 10 Zweigstellen).
Es gab keine negativen Entwicklungen innerhalb der Zweigstelle, die neue Einrichtung wurde im Rahmen der Zweigstellenkonzeption beschlossen (politische Entscheidung zur Weiterentwicklung der Zweigstellen).
3434
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Zeittafel
März 2014
- Kontaktaufnahme mit ekz, Besprechung vor Ort, Aufmaß der Räume, Terminplanung
April 2014 bis Mai 2014
- Ausarbeitung Einrichtungskonzept, Kostenschätzung Einrichtung (Möbel gesamt)
Juni 2014
- Feinplanung der Einrichtung, u. a. Farbkonzept, Auswahl der Objektmöbel und Beleuchtung, Angebotseinholung
3535
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Zeittafel
Juli – Oktober 2014
- Auftragserteilung, Bearbeitung, Fertigung
Oktober 2014
- Lieferung und Montage (Dauer 4 Tage)
November 2014
- Eröffnung
3636
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Daten
- Medienanzahl (ohne Absenz)
Bestand: ca. 6.500 ME (2014)
Bestand: ca. 6.400 ME (aktuell)
- Einrichtungskosten (incl. MWSt)
Kostenschätzung: ca. 52.000,-- €
Auftrag: ca. 53.500,-- €
3737
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Anforderung an die neue Einrichtungsplanung
- Neumöblierung mit Beleuchtungskonzept (insgesamt ca. 130 m2)
- Gebäudesanierung über Wohnungsbaugesellschaft (gemeinsame Abstimmung)
- Schwerpunkt Kinder und Familien
- Moderner Thekenarbeitsplatz mit Kopierzone (für Besucher)
- Internetplätze, Kaffeeautomat
- Farbkonzept Wiedererkennung Gartenstadt Orschel-Hagen
- Außenwirkung erhöhen
- Besucherzahlen und Aufenthaltsqualität steigern
3838
Stadtteilbibliothek Orschel-Hagen
Grundriss
3939
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
vorher
4040
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
4141
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
vorher
4242
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
4343
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
vorher
4444
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
4545
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
vorher
4646
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
4747
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
4848
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
vorher
4949
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
nachher
5050
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Positive Auswirkung der Umplanung
- Übersichtliche Medienaufstellung
- optimale Raumnutzung
- Platz für Veranstaltungen, Vorlesestunden, Café-Ecke
- Ausstellungsfläche für Medien und Aktionen gewonnen
- Längere Verweildauer
5151
Zweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Weitere Potentiale
- WLAN (2017)
- Kinder-Spiele-Tablet
- Ausbau weiterer Kooperationen mit verschiedenen Gruppen (Schulen, Jugendtreff, Flüchtlingen)
- Verstärkung der Programmarbeit
- Außenwirkung / Fassadenwerbung
52
Stadtteilbibliothek Ditzingen HirschlandenZweigstelle Reutlingen / Orschel-Hagen
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!