Transcript
Page 1: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

Page 2: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 2 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.1 Grundlagen

Page 3: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 3 © Wolfgang Faber 2007

2.1 Grundlagen

Bindung: Energieminimum durch Änderungen in der Elektronenhülle.

Oktettregel (einfaches Modell):Edelgaskonfiguration günstig die Elemente versuchen durch Abgabe oder Aufnahme von Elektronen die Edelgaskonfiguration zu erreichen.

Regel wird aber oft verletzt besseres Modell nötig!

Page 4: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 4 © Wolfgang Faber 2007

2.1 Grundlagen

Ionisierungsenergie: Energie, die benötigt wird, um ein Elektron aus der Hülle eines neutralen Atoms zu entfernen (Abb. 24.2).

Page 5: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 5 © Wolfgang Faber 2007

2.1 Grundlagen

1. Ionisierungsenergie: Energie, um das 1. Elektron eines neutralen Atoms zu entfernen (Abb. 24.1).

Page 6: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 6 © Wolfgang Faber 2007

2.1 Grundlagen

Elektronenaffinität: abgegebene Energie beim Hinzufügen eines e- zu einem neutralen Atom, schwer zu messen.

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität gelten für isolierte Atome

Elektronegativität (EN): Maß für die Fähigkeit, Bindungselektronen an sich zu ziehen

Page 7: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 7 © Wolfgang Faber 2007

2.1 Grundlagen

Metalle: niedrige Ionisierungsenergieniedrige Elektronenaffinitätniedrige Elektronegativität

Nichtmetalle: hohe Ionisierungsenergie hohe Elektronenaffinität hohe Elektronegativität

Page 8: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 9: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 9 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.2 Bindungsmodelle

Page 10: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 10 © Wolfgang Faber 2007

2.2 Bindungsmodelle

Metalle

Nichtmetalle

Metallbindung

Ionenbindung

Atombindung

Page 11: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 11 © Wolfgang Faber 2007

2.2 Bindungsmodelle

Metallbindung: Metall + Metall

Niedrige EN Valenzelektronen verbleiben im Metallverband, gehören aber keinem Kern

Elektronengas (frei beweglich), hält positiv geladene Atomrümpfe (Metallgitter) zusammen.

Page 12: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 12 © Wolfgang Faber 2007

2.2 Bindungsmodelle

Ionenbindung: Metall + Nichtmetall

Großer Unterschied in der Elektronegativität Übertragung der e- zu den Nichtmetallen Geladene Teilchen (Ionen)

Metall: positiv geladen (Kation)Nichtmetall: negativ geladen (Anion)

Bindung durch elektrostatische Anziehung (ungerichtet) Ionengitter

Page 13: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 13 © Wolfgang Faber 2007

2.2 Bindungsmodelle

Atombindung: Nichtmetall + Nichtmetall

Hohe Elektronegativität gemeinsame Nutzung der Bindungselektronen.

Gerichtete Bindung abgeschlossene Einheiten (Moleküle).

Page 14: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 15: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 15 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.3 Metallbindung

Page 16: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 16 © Wolfgang Faber 2007

2.3 Metallbindung

Alle Metalle haben durch die Metallbindung im festen (und flüssigen) Zustand gemeinsame Eigenschaften:

elektrische Leitfähigkeit Wärmeleitfähigkeit Duktilität (Biegsamkeit) Legierungsbildung Glanz Undurchsichtigkeit

Page 17: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 17 © Wolfgang Faber 2007

2.3 Metallbindung

Metallgitter:

Page 18: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 18 © Wolfgang Faber 2007

2.3 Metallbindung

Elektrische Leitfähigkeit durch relativ frei bewegliches Elektronengas.Stöße an Atomrümpfe elektrischer Widerstand

Formel der Metalle: Fe, Cu, ... nicht: Fe2, Cu7 (einfachste Formel!)

Page 19: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 19 © Wolfgang Faber 2007

2.3 Metallbindung

Wichtige Metalle:

MetallWeltjahresproduktion (Mio. Tonnen)

Verwendung

Eisen 800Herstellung von Stahl und Edelstahl

Aluminium 30 Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Verpackung, …

Chrom 20 Legierungselement für Edelstahl

Kupfer 15Elektrotechnik, Bauwesen, Installationen, …

Zink 10 Korrosionsschutz für Stahlbleche („Verzinken“)

Page 20: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 20 © Wolfgang Faber 2007

2.3 Metallbindung

Bekannte Legierungen:

Messing: Kupfer+Zink (80/20 bis 20/80)

Bronze: Kupfer+Zinn (90/10 bis 75/25)

Amalgam: Quecksilber + anderes Metall Zahnamalgam: Quecksilber + Silber

Page 21: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 22: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 22 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.4 Ionenbindung

Page 23: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 23 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Page 24: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 24 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Grund für die Bildung des Ionengitters ist die Gitterenergie, die bei der Bildung eines Ionengitters frei wird (Abb. 36.2).

Ionenverbindungen heißen auch Salze.

Page 25: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 25 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Struktur: Ionengitter

Eigenschaften: Festkörper hoher Schmelzpunkt Isolator spröde hart leitend in Lösungen und Schmelzen oft wasserlöslich

Page 26: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 26 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Benennung:

1. Metallname 2. Nichtmetallname 3. Endung (–at, -it, -id)

Beispiel: NatriumchloridCalciumbromidMagnesiumsulfat

Page 27: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 27 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Kationen:

1. Gruppe: 1+, z.B.: Na+, K+

2. Gruppe: 2+, z.B.: Mg2+, Ca2+

3.-12. Gruppe: verschiedene Ionenladungen, maximale Ladung ist die Anzahl der Valenzelektronen

13. Gruppe: 1+, 3+

14. Gruppe: 2+, 4+, z.B.: Pb2+, Pb4+

15. Gruppe: 3+, 5+

Page 28: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 28 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

1.Teil des Salznamens: Name des Metalls, bei verschiedenen möglichen Ladungen römische Zahlen in Klammer.

Fe3+ Eisen(III)..., Pb2+ Blei(II)...

Spezielles Kation: NH4+ ... Ammonium (kein

Metall!)

Page 29: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 29 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Einatomige Anionen:Ladung: Gruppennummer - 1817. Gruppe: 1-, z.B.: Cl-, Br-, …16. Gruppe: 2-, z.B.: O2-, S2-, …15. Gruppe: 3-, z.B.: N3-, P3-, ...

2.Teil des Salznamens: Namen des Nichtmetalls, Endung lautet auf –id Ausnahmen: Oxid (O2-), Sulfid (S2-), Nitrid (N3-), Phosphid (P3-)

Page 30: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 30 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Formel der Salze: Positive und negative Ladungen müssen ausgeglichen sein. Es muss die einfachste Formel sein.

Page 31: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 31 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Formel Name

NaCl Natriumchlorid

MgCl2 Magnesiumchlorid

Na2O Natriumoxid

CaO Calciumoxid

Page 32: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 32 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Formel Name

NaBr Natriumbromid

K2S Kaliumsulfid

FeO Eisen(II)oxid

Fe2O3 Eisen(III)oxid

Page 33: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 33 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Formel Name

AlF3 Aluminium(III)fluorid

Al2O3 Aluminium(III)oxid

PbF2 Blei(II)fluorid

FeCl3 Eisen(III)chlorid

Page 34: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 34 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Formel Name

CuCl2 Kupfer(II)chlorid

(NH4)3P Ammoniumphosphid

Ca3N2 Calciumnitrid

PbO2 Blei(IV)oxid

Page 35: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 35 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Anionen mit mehreren Atomen auf -id:

OH- ... Hydroxid

CN- ... Cyanid

Page 36: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 36 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Anionen von Sauerstoffsäuren:

Säure Name Anion Name

H2CO3 Kohlensäure CO32- Carbonat

H2SO4

H2SO3

HNO3

HNO2

H3PO4

Schwefelsäure

Schwefelige Säure

Salpetersäure

Salpetrige Säure

Phosphorsäure

SO42-

SO32-

NO3-

NO2-

PO43-

Sulfat

Sulfit

Nitrat

Nitrit

Phosphat

Page 37: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 37 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Hydrogen-Anionen:

HCO3- ... Hydrogencarbonat

HSO4- ... Hydrogensulfat

HS- ... Hydrogensulfid

HPO42- ... Hydrogenphosphat

H2PO4- ... Dihydrogenphosphat

Page 38: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 38 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Name Formel

Eisen(III)sulfat Fe2(SO4)3

Calciumphosphat Ca3(PO4)2

Ammoniumcarbonat (NH4)2CO3

Kupfer(II)hydrogensulfid Cu(HS)2

Mangan(IV)oxid MnO2

Page 39: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 39 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Name Formel

Bariumhydrogencarbonat Ba(HCO3)2

Calciumchlorid CaCl2

Chrom(III)hydroxid Cr(OH)3

Eisen(III)hydrogenphosphat

Fe2(HPO4)3

Mangan(VII)oxid Mn2O7

Page 40: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 40 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Beispiele:

Name Formel

Calciumnitrid Ca3N2

Magnesiumnitrit Mg(NO2)2

Bariumnitrat Ba(NO3)2

Blei(IV)phosphat Pb3(PO4)4

Kupfer(II)sulfit CuSO3

Page 41: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 41 © Wolfgang Faber 2007

2.4 Ionenbindung

Wichtige Salze:

SalzWeltjahresproduk-tion (Mio. Tonnen)

Verwendung

NaCl – Steinsalz od. Kochsalz

225Herstellung von Soda, Speisezwecke, Streusalz, …

CaCO3 - Kalk 116Kalkmörtel, Zement, Düngemittel, Glas, …

CaSO4 - Gips 101Zwischenwände, Spachtelgips, Gipsverbände, …

NaCO3 - Soda 32Glasherstellung, Seifenherstellung, …

Page 42: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 43: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 43 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.5 Atombindung2.5.1 Grundlagen

Page 44: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 44 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Einzelnes Atom:

Cl

Doppelt besetztes Atomorbital (AO) =

Nichtbindendes Elektronenpaar

Einfach besetztes Atomorbital =

Radikal-Elektron

Page 45: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 45 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Bindungsvorgang:

Cl Cl Cl Cl

Doppelt besetztes Molekülorbital (MO) = Bindendes Elektronenpaar

Page 46: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 46 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Zwei einfach besetzte Atomorbitale (AO) überlappen es bildet sich ein doppelt besetztes Molekülorbital (MO)

AO AO MO

Page 47: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 47 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Anzahl der einfach besetzten AO in einem Atom = Anzahl der möglichen Bindungen.

Alle möglichen Bindungen werden auch geknüpft maximaler Energiegewinn.

Oft bilden sich abgeschlossene Atomverbände (Moleküle).

Page 48: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 48 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Die Anzahl der möglichen Bindungen ergibt sich nach der Hundschen Regel:

H1.Gruppe:

Ein einfach besetztes s-Orbital 1 Bindung

13. Gruppe:

1 nichtbindendes Elektronenpaar, ein einfach

besetztes p-Orbital 1 Bindung

B

Page 49: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 49 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

14. Gruppe:

2 Bindungen

15. Gruppe:

3 Bindungen

16. Gruppe:

2 Bindungen

C

N

O

Page 50: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 50 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

17. Gruppe:

1 Bindung

18. Gruppe:

keine Bindungen

F

Ne

Page 51: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 51 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

Mehrfachbindung:fast nur bei Elementen der 2. Periode (C, N, O).

z.B.:

N N

Page 52: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 52 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

H2

HCl

H H

H Cl

H2OO

H H

Summen-formel

Strukturformel

Page 53: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 53 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

NH3

O2 O O

N2H

4

Summen-formel

Strukturformel

NH H

H

N NH HHH

Page 54: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 54 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen

HNO

PCl3

HClO

Summen-formel

Strukturformel

NHO

PCl Cl

Cl

OH Cl

Page 55: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 55 © Wolfgang Faber 2007

2.5.1 Grundlagen.

Summenformel: z.B. H2, HCl, H2O, NH3, ...

Keine Informationen über den Aufbau des Moleküls !

Strukturformel: Schreibweise mit Bindungsstrichen (Lewis-Schreibweise).

Page 56: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 57: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 57 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

2.5.2 Hybridisierung

Chemie: Modell, um real existierende Bindungsverhältnisse besser verstehen zu können.

Kohlenstoff laut Hundscher Regel:

C macht aber immer 4 Bindungen

Erklärung mit Hybridisierungs-Modell.

C

Page 58: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 58 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

Abb. 28.1

Page 59: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 59 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

Hybridisierungsmodell:Durch Mischung der vorhandenen (leeren, einfach- oder doppelt besetzten) Orbitale entstehen neue, energiegleiche Orbitale (Hybridorbitale).

es gibt also mehr energiegleiche Orbitale

nach der Hundschen Regel können auch mehr Orbitale einfach besetzt werden

mehr Bindungen möglich

Energiegewinn !

Page 60: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 60 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

Kohlenstoff:

sp3 – Hybridisierung

C C

Page 61: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 61 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

Beispiele: C2H6, C2H4, C2H2, CH2O, COCl2, C2H6O, H2CO3, CH2O2, HCN, CS2

Achtung: C immer sp3-hybridisiert, H fast immer am O, keine O-O-Bindungen, keine Ringe

N, O, F: es gibt noch keine d-Orbitale keine Hybridisierung möglich/sinnvoll

Page 62: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 62 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

ab der 3. Periode:

Einbeziehung der d-Orbitale möglich

Hybridisierung in Verbindungen mit elektronegativeren Bindungspartnern (nie mit Wasserstoff !)

maximale Bindungszahl = Anzahl der Valenzelektronen

Page 63: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 63 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

15. Gruppe: 3,5 Bindungen

sp3d-Hybr.

Beispiel: P2O5

P

P

Page 64: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 64 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

16. Gruppe: 2,4,6 Bindungen

Beispiel: SF6

S SS

sp3d-Hybr. sp3d2-Hybr.

Page 65: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 65 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

17. Gruppe: 1,3,5,7 Bindungen

sp3d sp3d2 sp3d3

Beispiele: HClO, HClO2, HClO3, HClO4

Cl Cl Cl Cl

Page 66: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 66 © Wolfgang Faber 2007

2.5.2 Hybridisierung

Weitere Beispiele (mit Hybridisierung):

SO3, PCl5, HIO2, POCl3, SOCl2, H3PO4

Page 67: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 68: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 68 © Wolfgang Faber 2007

2.5.3 Räumliche Struktur

2.5.3 Räumliche Struktur von Molekülen

VSEPR-Modell (Valence Shell Electron Pair Repulsion):

1. Elektronenpaare ordnen sich so, dass sie maximale Entfernung voneinander haben

2. Mehrfachbindungen haben gleichen Platzbedarf wie Einfachbindungen

3. Nichtbindende Elektronenpaare haben erhöhten Platzbedarf

Page 69: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 69 © Wolfgang Faber 2007

2.5.3 Räumliche Struktur.

SV: Mit dem Molekülbaukasten (27*H, 10*C, 1*N, 4*O):

H2O, NH3, CO2, CH4, C2H6, C2H4, C2H2, C2H6O

Bindungswinkel abschätzen

Exakte Winkel nach VSEPR überlegen

„Richtige“ Formeln ins Heft zeichnen und Winkel angeben.

Page 70: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 71: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 71 © Wolfgang Faber 2007

2.5.4 Polarisierte Bindung

2.5.4 Polarisierte Bindung

Polarisierte Bindung: Unterschiede der EN der Bindungspartner > 0,3

Die polarisierte Bindung ist ein Mittelding zwischen Atombindung und Ionenbindung.

Elektronen eher beim elektronegativeren Bindungspartner, aber kein Ladungstransfer !

Teilladungen: + bzw. -

Page 72: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 72 © Wolfgang Faber 2007

2.5.4 Polarisierte Bindung

Polares Molekül (=Dipol): Schwerpunkt der positiven Teilladungen und der Schwerpunkt der negativen Teilladungen fallen nicht zusammen.

Beispiele:

O C O

CH H

H

HEN 3,

52,

53,

52,

2

2,2

2,5

2,2

2,2

+ --+-

polarisierte Bindungen

unpolarkeine polarisierten Bindungen, unpolar

OH H

3,5

2,2

2,2

+ +

-+

-

polarisierte Bindungen

polar = Dipol

Page 73: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 73 © Wolfgang Faber 2007

2.5.4 Polarisierte Bindung.

Jedes polare Molekül (= jeder Dipol) muss polarisierte Bindungen enthalten, aber nicht jede Verbindung mit polarisierten Bindungen ist auch ein polares Molekül (=Dipol).

Zwischen Dipolen wirken starke Kräfte hohe Schmelz- und Siedepunkte

Weitere Beispiele: NH3, HF, H2S, CCl4.

Page 74: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 75: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 75 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.6 Nebenvalenzen

Page 76: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 76 © Wolfgang Faber 2007

2.6 Nebenvalenzen

Nebenvalenzen: schwache Bindungskräfte zwischen einzelnen Molekülen

van der Waals - Bindung: Kraft zwischen unpolaren Molekülen, schwächste Nebenvalenz

Dipol – Dipol - Wechselwirkung:Wirkt zwischen Dipolmolekülen, abhängig von

Dipolstärke

Wasserstoffbrückenbindung:Stärkste Nebenvalenz, wirkt zwischen einem positiv polarisierten H-Atom und einem negativ polarisierten Atom mit nichtbindenden Elektronenpaaren.

Page 77: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 77 © Wolfgang Faber 2007

2.6 Nebenvalenzen.

Beispiel H2O:

H-Brücken für hohen Siedepunkt verantwortlich.

H-Brücken stabilisieren außerdem z.B. Eiweißmoleküle, die Erbsubstanz, ...

Abb. 32.1.

Page 78: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 79: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 79 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.7 Eigenschaften von Molekülen

Page 80: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 80 © Wolfgang Faber 2007

2.7 Eigenschaften von Molekülen

Siedepunkte: Abhängig von Molekülmasse und Stärke der NebenvalenzkräfteBeispiel Edelgase: Siedepunkt abhängig von der Molekülmasse (Abb. 29.2):

Page 81: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 81 © Wolfgang Faber 2007

2.7 Eigenschaften von Molekülen

Beispiel H-Brücken: Abb. 31.2

Page 82: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 82 © Wolfgang Faber 2007

2.7 Eigenschaften von Molekülen.

Löslichkeit:

Polare Stoffe sind in polaren Lösungsmitteln, unpolare Stoffe in unpolaren Lösungsmitteln löslich

Hydrophil (=lipophob): leicht wasserlöslich, meist polare Stoffe

Hydrophob (=lipophil): wasserunlöslich, meist unpolare Stoffe.

Page 83: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung
Page 84: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

2. Chemische Bindung Folie Nr. 84 © Wolfgang Faber 2007

2. Chemische Bindung

2.8 Wichtige Moleküle

siehe Buch S.34

Page 85: 2. Chemische Bindung Folie Nr. 1 © Wolfgang Faber 2007 2. Chemische Bindung

Recommended