Upload
others
View
3
Download
0
Embed Size (px)
1
Pflegemaßnahmen bei den
Osteotomie-Operationen Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie
2
• Vorbereitung der Drähte
• Vorfertigung diverser Platten
Vorbereitung
Die Vorbereitungen beginnen bereits außerhalb der OP-Räume.
3
Drahtschlaufen – IMF Schrauben
4
Vorbereitete Materialien und Instrumente
5
Abholung in der MKG-Technik
• Gips-Modelle
• Basen-plan
• Splint
Vorbereitung
6
• Gipsmodell
• Basenplan
• Splint
• Patientenname
• Basenplan wird aufgehängt.
• Artikulator wird geteilt
• Modelle richtig positioniert
• Röntgen wird geöffnet
Vorbereitung - Überprüfung
7
Basenplan und Modelle
8
Einschleifen intraoperativ
9
Fernröntgen und Panoramaröntgen
10
Splint wird nach dem Reinigen mit
einer Desinfektions-Lösung in der
Reinigungstasse eingelegt.
Splint
OSTEOTOMIE
Sagittale Spaltung + Le fort I
Lagerung: RL
Kopfschale hoch
Wäsche:
Kiefer-Set
Sets:
Osteo A
Osteo B
Modus 2.0
TPS
Smart-Lock ( wenn Pat. keine Brackets hat bzw. Invisalign Pat. )
OA Ofner & Simonutti: Ultraschallsäge
Zusatz:
MM, LG, 2x Redonflasche,
blaue Tasse:
OP-Tape, Steri-strip, 2x 10ml Spritze, Nadel blau,
Klinge Nr.15,Ablaufgerät, Kauter & Nadel, Sauger-schlauch,
2x Redon Ch. 8, Sägeblatt 105, Drahtschlaufen 0,25 kl,
11
Osteotomie Teil I
12
Osteotomie Teil II
Nahtmaterial:
Polysorb 3/0 C23, Dafilon 5/0, 2 x Sofsilk C14
OA Hunger: Körbchenrinne breit, Monocryl 4/0, Dafilon 5/0, VB kl. gelegte
Sonstiges:
OA Ofner: 3x Monocryl 4/0SH1, keine Hautnaht, 11er Klinge,2x Vicryl 4/0 FS-
2S,
U-Schall-Säge, langes gerades Sägeblatt ( im Set ), gr. & kl. gel. Tupfer,
bei einteiliger Osteotomie kein Sägeblatt, Ropnaest
Vital Vue Sauger ( kein Ablaufgerät, keine 50 ml Spritze ),keine Seide
Redonannaht innen mit FS2S, RedonVB - Cutiplast,schmale eckige Rinne
OA Schadenböck: keine Hautnaht, 4x Polysorb 3/0 GS 23
OA Feistl: 2x Monocryl, 2x Seide C14
Prim. Malek: Lichtsauger nur auf Verlangen !
nur 8 St. 9mm IMF Biomet blau & Schraubendreher
Le fort I mehrteilig: Draht o,25 geschnitten
Sagittalsägeblatt schmal 7mm 43
13
• TPS-Konsole
• Valleylab
• Ultraschall-Säge
• Lichtsauger
• Wärmegerät für Patienten (Bair Hugger)
Vorbereitung - OP Geräte
14
Generelle Vorbereitungen im OP
• Instrumente und Kassetten werden eingeloggt
• Wäscheset wird geöffnet
• Einzelmaterial wird angereicht
• Kassetten geöffnet
• Sterile DGKP deckt den Instrumentier-Tisch
• Patient wird vorbereitet
• Nach der Freigabe wird der Patient abgedeckt
• Alle Geräte werden angeschlossen und überprüft
• Nun folgt die OP
15
Kassetten und Einzelmaterialien
16
Modus 2.0
17
Modus Orthognathics
18
Bohrhandstück und Sägen
19
Ultraschall-Säge
20
Kappe – Lichtleiter- Lichtring-Schlüssel
21
Grundinstrumentarium
22
Standard Tisch MKG-OP
• Elektrischen Kopfstütze –
Steuerung über einen
Fußschalter
Vorbereitung des OP-Tisches
23
In der Zwischenzeit wird der Patient vom OP-Assistenten in der
Schleuse auf einen speziellen MKG-Tisch gelegt.
Abholung des Patienten
24
Kinästhetische Lagerung
25
Lagerung des Kopfes
26
Lagerung der Beine
27
• Empfang durch OP-DGKP
• OP – Checkliste
• Anästhesie-Freigabe
• Lagerung
• Reinigung OP-Gebiet
• Abdeckung des Patienten
Vorbereitung - Patient
28
Richtige Handhabung der
Abdeckung der nasalen Tuben.
• einfache Abdeckung
• Abdeckung mit „unterlegen“
Vorbereitung - Patient
29
Handhabung von nasalen Tuben
30
Vorbereitung - Abdeckung
31
• Bereitlegen der Kabel und des
Saugers
• Anschließung der Ansätze
• Test der Geräte
Vorbereitung - OP
32
• Kontrolle der erforderlichen
Utensilien
• Erscheinen der Chirurgen
• Beginn der OP
Tätigkeit Beidienst:
• Setzen der Zeitmarken
• Durchführung der OP Doku
• Ausfüllen des Implantat-Passes
und nachfüllen der Implantate usw.
Anreichen des Splintes
Bereitstellen der Gummizüge
ev. Drahtschere mitgeben
Situationsorientiertes instrumentieren
33
• Reinigung des Patienten
• Verband
• Öffnen der Redon-drainagen
• Abräumen des Patienten
• Checkliste
• Abtransport des Patienten
• Setzen der Zeitmarken
• Versorgung der Instrumente
• Ausloggen
• Abtransport der Instrumente
• Reinigung des OP Saales
Ende der OP
34
.. für die nächste OP.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Nun ist der OP bereit…