Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Haushaltsrechnung 2017 Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern
2
Beitrag zur Haushaltsrechnung 2017
für den Einzelplan 03
Staatsministerium des Innern
Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis Abs. = Absatz Anl. = Anlage apl. = außerplanmäßig AR = Ausgaberest Az. = Aktenzeichen DV = Deckungsvermerk E = Einnahme Einsp. = Einsparung Epl. = Einzelplan ged. d. = gedeckt durch gek. = gekoppelt gem. = gemäß GHH = Gesamthaushalt GI = Gesamtist Gr = Gruppe GS = Gesamtsoll HB = Haushaltsbetrag HG = Haushaltsgesetz HGr = Hauptgruppe HH = Haushalt HHJ = Haushaltsjahr HHPl = Haushaltsplan IA = Ist-Ausgabe IE = Ist-Einnahme Kap. = Kapitel KV = Kopplungsvermerk lt. = laut MeA = Mehrausgabe MeE = Mehreinnahme MiA = Minderausgabe MiE = Mindereinnahme Nr. = Nummer OGr = Obergruppe PVM = Personalverstärkungsmittel SäHO = Sächsische
Haushaltsordnung
TG = Titelgruppe
3
Tit. = Titel üpl. = überplanmäßig vgl. = vergleiche VM = Verstärkungsmittel ZR = Zentralrechnung ** = nicht bewilligte Mehrausgabe
4
Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 03
Anlagen: I/1 Begründung und Erläuterung der Mehrausgaben I/2 Inanspruchnahme der Minderausgaben I/3 Inanspruchnahme der Mehreinnahmen I/4 1) Begründung und Erläuterung der Ausgaben aus dem Aufbauhilfefonds Sachsen 2002
(Diese Anlage betrifft nur den Epl. 15.) I/5 1) Nachweis der Erwirtschaftung der Sperre gemäß § 41 SäHO (In 2017 wurde keine
Sperre gemäß § 41 SäHO ausgebracht.) II/1/1 Übersicht Sondervermögen „Stadtentwicklungsfonds Sachsen“ II/1/2 Übersicht Sondervermögen „Wohnraumförderungsfonds Sachsen“ Kapitel 80 16 III Erklärung zur Übereinstimmung von Einzahlungen und Buchführung IV Nachweis über die Veränderungen des Gesamtsolls aufgrund von Umsetzungen V/1 Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel 03 02
Titel 428 03 V/2 Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel 03 02
Titel 525 01 V/3 Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel 15 03
Titel 686 05 V/4 Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel 15 03
Titel 883 14 V/5 Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel 15 03
Titel 893 20 VI 1) Nachweis über die Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit im Einzelplan 14 (Diese
zwei Anlagen betreffen nur den Epl. 14.) VII 1) Nachweis der maßnahmebezogenen Zuordnung der Mittel für Kleine Baumaßnahmen
im Einzelplan 14 (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 14.) VIII 1) Anzahl der Anmietverhältnisse im Epl. 14 mit einer Jahresbruttomiete größer 1 Million
EUR (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 14.) IX 1) Nachweis der Ausgaben im Bauprogramm „Um- und Ausbau von Staatsstraßen“
entsprechend Anlagen zu Titeln 07 06/771 75 und 07 06/ 780 75 im Einzelplan 07 (Diese zwei Anlagen betreffen nur den Epl. 07.) bzw. Nachweis der Ausgaben in den Bauprogrammen der Staatsbetriebe des SMUL entsprechend Anlagen zu Kapiteln 09 20, 09 21, 09 22 und 09 23 (Diese vier Anlagen betreffen nur den Epl. 09)
X Zuführungen an und Ablieferungen von Staatsbetrieben gemäß § 26 SäHO XI/1 Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Geobasisinformation
und Vermessung Sachsen (GeoSN) XI/2 Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Sächsische
Informatik Dienste (SID)
5
XII Gesamtbetrag und Anzahl der nach § 59 SäHO niedergeschlagenen und erlassenen Ansprüche
XIII 1) Übersicht zum Mittelabfluss aus Kapitel 15 21 „Betriebe und Beteiligungen“ (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 15.)
XIV Nachweis der Verwendung der Staatslotterieeinnahmen XV Abschlussvermerk 1) Die Anlage entfällt für diesen Einzelplan oder Fehlmeldung für diesen Einzelplan.
6
Freistaat Sachsen
Zentralrechnung
über die Einnahmen und Ausgaben
des Einzelplanes 03
Staatsministerium des Innern
Haushaltsjahr 2017
7
Zentralrechnung Jahr 2017
03 01 Ministerium
Titel Zweckbestimmung
1 2 3 4 5
A)
B)
C)
Istergebnis
Verblieb. Rest
Gesamtist (A+B)
(Euro)
A)
B)
C)
Haushaltsbetrag
Vorjahresrest
Gesamtsoll (A+B)
(Euro) Mehr
Weniger
Gesamtist gegen-
über Gesamtsoll
A)
B)
Die Stellen der Kapitel 03 01, 03 04, 03 07, 03 10, 03 11, 03
17, 03 19, 03 24 und 03 25 können kapitelübergreifend
besetzt werden. Die Bediensteten beim
Landespolizeipräsidium können auf Stellen des Kapitels 03
12 geführt und aus Mitteln des Kapitels 03 12 besoldet bzw.
vergütet werden.
Einnahmen
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
A)
B)
A)
B)
20.000,00
C) C)
111 01
2.655,07
2.655,07
-,-- -,--
20.000,00
A)
B) 17.344,93
-,--Gebühren und tarifliche Entgelte
A)
B)
A)
B)
C) C)
119 01
5.966,51
5.966,51
-,-- -,--
-,--
-,--
A)
B) -,--
Einnahmen aus der Bewirtschaftung von
Dienstkraftfahrzeugen Vgl. Vermerk bei 03 01/514 01, 03 01/518 03.
5.966,51
A)
B)
A)
B)
40.000,00
C) C)
119 49
6.713,86
6.713,86
-,-- -,--
40.000,00
A)
B) 33.286,14
-,--Vermischte Einnahmen
A)
B)
A)
B)
5.000,00
C) C)
122 01
-,--
-,--
-,--
-,--
5.000,00
A)
B) 5.000,00
-,--Vereinnahmung der Konzessionsabgaben nach dem
Glücksspieländerungsstaatsvertrag
A)
B)
A)
B)
C) C)
125 01
-,--
-,--
-,--
-,--
-,--
-,--
A)
B)
-,--
-,--
Erlöse aus der Veräußerung von Nutzungsrechten
A)
B)
A)
B)
5.000,00
C) C)
132 01
-,--
-,--
-,--
-,--
5.000,00
A)
B) 5.000,00
-,--Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen
Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit
Ausnahme für Investitionen
A)
B)
A)
B)
5.000,00
C) C)
232 01
16.980,86
16.980,86
-,-- -,--
5.000,00
A)
B) -,--
Verwaltungsgebühren im ländereinheitlichen Verfahren
Glücksspiel Vgl. Vermerk bei 03 01/632 01.
11.980,86
C)
-,---,--B)
A)
C)
B)
A) 32.316,30
32.316,30 75.000,00
60.631,07
Saldo
75.000,00 A)
B)
17.947,37
-42.683,70
Gesamteinnahmen:
8
Zentralrechnung Jahr 2017
03 01 Ministerium
Titel Zweckbestimmung
1 2 3 4 5
A)
B)
C)
Istergebnis
Verblieb. Rest
Gesamtist (A+B)
(Euro)
A)
B)
C)
Haushaltsbetrag
Vorjahresrest
Gesamtsoll (A+B)
(Euro) Mehr
Weniger
Gesamtist gegen-
über Gesamtsoll
A)
B)
Ausgaben
Personalausgaben
A)
B)
A)
B)
168.900,00
C) C)
421 01
169.018,44
169.018,44
-,-- -,--
168.900,00
A)
B) -,--
Bezüge des Staatsministers/der Staatsministerin 118,44
A)
B)
A)
B)
23.418.400,00
C) C)
422 01
17.442.072,92
17.442.072,92
-,-- -,--
23.418.400,00
A)
B) 5.976.327,08
-,--Bezüge der planmäßigen Beamten und Richter (einschl.
Abordnungen)
A)
B)
A)
B)
55.500,00
C) C)
422 07
44.986,07
44.986,07
-,-- -,--
55.500,00
A)
B) 10.513,93
-,--Bezüge der Beamten auf Widerruf im
Vorbereitungsdienst
A)
B)
A)
B)
C) C)
422 41
-,--
-,--
-,--
-,--
-,--
-,--
A)
B)
-,--
-,--
Mehrarbeitsvergütungen für Beamte
A)
B)
A)
B)
2.000,00
C) C)
427 01
-,--
-,--
-,--
-,--
2.000,00
A)
B) 2.000,00
-,--Entgelte und sonstige Aufwendungen für nebenamtlich
und nebenberuflich Tätige
A)
B)
A)
B)
5.502.300,00
C) C)
428 01
10.166.530,35
10.166.530,35
-,-- -,--
5.502.300,00
A)